Die Wahrheit über Infrarotheizungen - so täuschen euch die Hersteller

  Рет қаралды 364,208

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Heizen nur mit Wärmestrahlung und dabei die viele Energie einsparen, die nötig ist, um die Raumluft aufheizen - so ungefähr ist das Versprechen von Infrarotheizungen. Hersteller werben da mit einer Effizienz von bis zu 100% und das fruchtet anscheinend, denn im Jahr 2022 ist allein in Österreich der Umsatz von den Heizungen um 40% gestiegen. Ich hab mir das Thema mal etwas genauer angeschaut und kläre in diesem Video mit euch: Wie Infrarotheizungen überhaupt funktionieren, wie sie im Vergleich zu anderen Heizungen abschneiden und in welchen Fällen ihr Energie damit sparen könnt!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Breaking Lab Shortskanal:
/ @fragjacob
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Jan-Philip Kraayvanger, Johannes Polotzek, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Jonas Tietz
Quellen
Quelle 1: www.tagesschau.de/wirtschaft/...
Quelle 2: www.branchenradar.com/pdf/cre...
Quelle 3: www.leifiphysik.de/waermelehr...
Quelle 4: welltherm.de/infrarotheizung-...
Quelle 5: www.agrarheute.com/management...
Quelle 6: www.rnd.de/bauen-und-wohnen/h...
Quelle 7: www.energie-experten.org/heiz...
Quelle 8: www.allergie-frei.info/2018/1...
Quelle 9: www.energieinfo.de/eglossar/k...
Quelle 10: www.leifiphysik.de/waermelehr...
Quelle 11: www.leifiphysik.de/waermelehr...
Quelle 12: www.leifiphysik.de/waermelehr...
Quelle 13: www.leifiphysik.de/waermelehr...
Quelle 14: www.koenighaus-infrarot.de/p-...
Quelle 15: www.bringer-germany.de/produc...
Quelle 16: www.vasner.com/shop/de/vasner...
Quelle 17: www.energie-experten.org/heiz...
Quelle 18: www.heizkoerper-wissen.de/kon...
Quelle19: www.lernhelfer.de/schuelerlex...
Quelle 20:
ig-infrarot.de/Leitfaden-IR-H...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 928
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Habt ihr Erfahrungen mit Infrarotheizungen gemacht? 🌡
@jeanyluisa8483
@jeanyluisa8483 Жыл бұрын
Mit Infrarotheizungen selber habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Ich habe aber wie im Video gesagt auch beobachtet, dass Infrarotheizungen oft als Wundermittel zum Sparen von Energiekosten angepriesen werden. Daher finde ich es sehr gut, dass dieses Video mal klarstellt wann Infrarotheizungen Vorteile haben und wann sie zur Kostenfalle werden.
@evex4829
@evex4829 Жыл бұрын
keine schlechte idee aber sehe es so an das es nur für kurzfristige betriebe ihren zewck erfüllen, infarot hat auch entspannungsgrade die sehr gerne im bad nützlich sein können und das auch nur bei einem duschgang, auch für kalte tage sich kurz einmal durchwärmen lassen ist es absolut gut, aber auf dauerbetrieb ist mir ein kamin die effektive lösung zum heizen
@marcomunger2954
@marcomunger2954 Жыл бұрын
Ich habe eine PV Anlage und habe zwei Infrarotheizung und steuere diese mit Pv Überschuss. 2 x 400w ist natürlich nichts aber die erste läuft von morgens 8 bis 16 Uhr und ich kann so den 50qm Raum um ca 2 Grad erhöhen. Dadurch kann ich die Ölheizung runterstellen und verbrauche so viel weniger Öl. Ich habe von 6500kwh Verbrauch auf 1500kwh gesenkt. Natürlich nicht nur durch Infrarotheizung. Aber man kann die Heiung ziemlich zurückstellen weil ja die Temperatur durch Infrarotheizung erhöht werden kann
@heleneschmelzer7081
@heleneschmelzer7081 Жыл бұрын
Ich habe schon vor Jahren eine Infrarotheizung gekauft für einen Raum, der nicht am Heizungssystem angeschlossen war. Nutze sie auch jetzt noch, wenn die Heizung nicht läuft.Ist sehr schnell, angenehm warm, wenn man direkt davor sitzt ,aber ich merke es an der Stromrechnung, denke aber , ist immer noch günstiger als eine elektrische Konvektionsheizung.
@Vecordia
@Vecordia Жыл бұрын
ja und die ist eher sehr negativ, außer man findet es toll nen warmen kopf zu haben und kalte füße. und sobald bissel luftzug drin is wird es noch besser...
@martinfierz
@martinfierz Жыл бұрын
Zwei Korrekturen eines Physikers zu einem sonst guten Video🙂 @4:14 Bei 50-100°C strahlt ein Körper überhaupt nicht mit 780nm, sondern hat ein breites Emissionsspektrum mit einem Maximum bei etwa ~8500nm (Wiensches Verschiebungsgesetz). @5:56 Wellen mit kürzerer Wellenlänge können nicht in tiefere Hautschichten eindringen, das Gegenteil ist der Fall, je kürzer die Wellenlänge, desto geringer die Eindringtiefe einer Welle. Es hat einfach mehr Energie in der Welle, so dass es uns wohlig warm vorkommt.
@larsmuller1019
@larsmuller1019 Жыл бұрын
Also wir heizen unser 110 qm Niedrigenergiehaus schon seit 22 Jahren mit den Infrarotheizungen (Marmor- Teilspeicher), haben aber auch eine 8 kwp (bis vor kurzem, demnächst 21 kwp) Photovoltaikanlage auf dem Dach. Daher hat sich das ganze für uns über die Jahre gerechnet. Infrarotheizungen machen auch im Altbau Sinn, weil sie den Taupunkt im Mauerwerk nach außen drücken, das Mauerwerk durch die hohe Masse ein guter Wärmespeicher ist. Und gerade in der Übergangszeit nach der Arbeit, wenn der Wohnraum schnell überschlagen werden soll, ist so eine Heizung gut geeignet, statt den ganzen Tag die leere Wohnung mit Fossilen zu heizen. Oder auch, wenn noch eine Ofen Heizung verbaut ist und nicht auf Gas/Heizöl umgestellt wurde/ wird (weil man nicht weiß, was auf Dauer das beste Heizsystem im betreffenden Fall ist).
@arianemitpeter5666
@arianemitpeter5666 7 ай бұрын
Entschuldige bitte aber die wesentlichsten Vorteile wurden wieder vergessen. Wir mussten uns dazumal bei der Renovierung eines Altbaus auch für die Heizung entscheiden. Der Einbau einer Zentralheizung (es war noch gar nichts vorhanden) wurde uns mit ca. 65'000 CHF veranschlagt und das war in den 90er Jahren. Dazu kommt noch der Platzverlust für den Öltank, denn Gas war noch nirgends ersichtlich. Wir haben uns dann für die 1. Generation von Infrarotheizungen entschieden - sogenannte mobile Wärmewellenöfen mit einer Heizleistung von max. 1500 Watt. Das hat funktioniert. Vor gut 5 Jahren haben wir nun alle Zimmer umgerüstet auf Infrarotheizkörper mit separater Thermostatregelung. Uns ist es jetzt möglich sämtliche Zimmer je nach Nutzung zu temperieren. D.h. Räume die selten genutzt werden sind je nach Nutzung auf 18-20° C geheizt und das erst wenn es wirklich richtig kalt wird. Die Haupträume auf 22°C was eine tolle Temperatur ist. Die Kosten können wir nicht wirklich ermitteln, denn in dieser gesamt Rechnung sind auch noch 2 Tiefkühler, ein Elektroboiler, 2 Kühlschränke sowie der übliche Stromverbrauch inbegriffen. Wir kommen somit auf durchschnittlich ca. 300.-- CHF pro Monat in einem sehr kalten Winter. Das tönt nach viel, ist es aber nicht, denn sehr viele Kosten entfallen auch noch. Diese Art von Heizung ist unterhaltsfrei. Jede andere Heizung muss jährlich gepflegt werden wie zum Beispiel der Kaminfeger, Servicemonteur, alle 2 Jahre eine Abgasmessung, dann immer wieder Heizkörper, die nach der Sommerpause nicht mehr warm werden, also den Heizungsmonteur rufen um die Ventile wieder lauffähig zu machen, usw. Das Wissen wir auch aus Erfahrung, da wir die Liegenschaft unseres Schwiegervaters verwalten (ca. ähnliche Raummasse, eher noch modernere Isolation). Klassische Öl-Zentralheizung. Die Stromkosten sind zwar tiefer, können jedoch die Service- und Unterhaltskosten nicht ausgleichen. Die klassische Öl-Zentralheizung kommt uns viel teurer und wir haben nicht die gleiche feine Möglichkeit die Temperaturen in den Zimmer anzupassen. Fazit: Vergesst nicht die Service- und Unterhaltskosten. Was auch vergessen geht sind die Amortisationskosten einer Zentralheizung sowie Zinskosten für ein Darlehen, da da die wenigsten das Geld für eine neue Heizung einfach so zur Verfügung hat. Bei einem Heizungsausfall betrifft es bei einer Zentralheizung immer alle Räume - bei einer Infrarotheizung immer sehr lokal. Auch das Argument - was machst du bei einem Stromausfall? Meine Antwort ist: Genau wie alle - frieren! Denn auch eine Zentralheizung läuft dann nicht!
@AL_THOMAS_777
@AL_THOMAS_777 5 ай бұрын
🙏 🤝 👍
@gernotreipen37
@gernotreipen37 7 ай бұрын
Infrarotheizung - na klar, immer wieder! Wir haben vor 12 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut. Wir haben uns natürlich damals die Frage gestellt, mit welchem Energieträger soll unser Haus geheizt werden. Uns war damals schon klar, dass sowohl Heizöl als auch Gas immer teurer würden. Aber ausschlaggebend war eine Nachforderung unseres damaligen Gasversorgers von 700 Euro. Also kam für uns nur Strom als Energieträger in Frage. Deshalb hatten wir uns für eine Infrarotheizung (Marmorheizung) entschieden (Wärmepumpen waren damals noch nicht im Trend). Wichtig für uns aber war auch eine gute Isolierung des Hauses. So ist nicht nur unser Dach nach Außen durch eine entsprechende Dämmung isoliert, sondern auch die Zwischendecke zwischen Obergeschoss und Dachgeschoss. Denn die meiste Wärme geht über das Dach verloren. Außerdem wurden die Außenwände mit 13 cm Isolierung versehen. Zusätzlich wurde ein Kaminofen mit einem Nachheizelement zentral im Haus eingebaut. Dieser Holzofen wärmt das Wohnzimmer, das Esszimmer und die Küche im Erdgeschoss, sowie zwei Zimmer im Obergeschoss und den Hobbyraum unterm Dach in den kalten Jahreszeiten (November - Februar) Von 2011 bis 2021 lag unser jährlicher Stromverbrauch unter 5000 kWh bei einer Wohnfläche von 140 qm, hinzu kamen noch rund 500 Euro für Holzbriketts pro Jahr (wir heizen unseren Ofen nur mit Holzbriketts). Im Sommer 2022 waren leider Holzbriketts nicht mehr erhältlich bzw. extrem teuer. (Ukraine-Krieg). Wir entschlossen uns also den Winter 2022/23 nur mit Strom zu heizen. Unser Jahresverbrauch lag bei 7500 kWh, was zur Folge hatte, dass wir 530 Euro an Strom nachzahlen mussten. Ich möchte an dieser Stelle mal klarstellen: Infrarotheizkörper sind keine Energiefresser. In der Übergangszeit (Herbst/Frühjahr) heizen wir fast ausschließlich mit Strom (Badezimmer, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer). Der große Vorteil liegt darin, dass die Zimmertemperaturen auf 0,5° C genau eingestellt werden können. Wir haben keine teuren Wartungskosten, die Anschaffung der Marmorheizung und des Kamins mit Nachheizelement waren deutlich niedriger als eine Gas- oder Ölheizung. Außerdem ist das Raumklima wesentlich angenehmer als mit einer Gas- oder Ölheizung, da keine Konvektionswärme erzeugt wird. Wir würden uns wieder für diese Lösung entscheiden.
@PeterWagner-ks2qk
@PeterWagner-ks2qk 4 ай бұрын
Schade, dass in deinem damaligen Umfeld Wärmepumpen noch nicht im Trend waren. Wir haben damals schon recht häufig WP im Neubau eingesetzt, obwohl der Betrieb nicht gerade fortschrittlich war. 7500kWh Heizstrom im gut gedämmten (fast)Neubau mit 140qm sind schon sehr viel. Oder ist das wenigstens inkl. Haushaltsstrom und Warmwasser? Mit einer Wärmepumpe würdest du je nach Wunschtemperaturen so bei 2000-2500kWh inkl. Warmwasser liegen. Der Unterschied mag durch die deutlich geringeren Investitionskosten erstmal nicht schlimm sein, aber mit steigenden Energiepreisen wird der eben auch immer größer und auf lange Sicht ist das eben schon viel verschwendete Energie, die man sinnvoller nutzen könnte. Heizflächen mit geringem Konvektionsanteil lassen sich natürlich auch mit wasserführendem Heizsystem problemlos realisieren.
@zermatt2567
@zermatt2567 Жыл бұрын
Im Buch "Whatif 2" hat der Autor ausgerechnet wie viel Toaster man bräuchte um ein Haus zu heizen und warum genau das Haus dann abbrennen würde 😂
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Das sollte man dann wohl besser nicht nachmachen 😅
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Жыл бұрын
Weil dann irgendwas, vermutlich schwarzes, durch die IR-Strahlung Feuerheiß wird und zu Fackeln anfängt?!?
@zermatt2567
@zermatt2567 Жыл бұрын
Hab's nochmal nachgelesen, das Haus würde nicht abbrennen zumindest schreibt er das nicht, muss dann ein anderes Kapitel gewesen sein, und man bräuchte 20 Toaster mit ungefähr 1200 Watt pro Toaster 😁
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Жыл бұрын
@@zermatt2567 Das ist aber ein sehr großes Haus, wenn man da 24KW braucht um`Warm zu bekommen....oder sehr schlech isoliert und zugig.
@marcwalther406
@marcwalther406 Жыл бұрын
@Zermatt, musst nur im Kapitel weiterlesen, in dem Teil, in dem sich das Haus selbst heizt (zumindest für kurze Zeit)
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Danke für das Wissen was du an uns weiter gibst 😊👍😊👍😊🤗👍
@olafvonwantoch9095
@olafvonwantoch9095 Жыл бұрын
Moin Jakob, wir haben seit Jahren zusätzlich zur "normal" verbauten Heizung GUTE Infrarotheizplatten! Die sind sehr effektiv. Die normalen Heizkörper können problemlos auf 1 oder 0,5 gestellt werden, ohne das es einem kalt wird. Was bei deiner Betrachtung leider vergessen wird: 1. die Raumtemperatur kann durch die direkte Bestrahlung um ca 2 Grad runter gedreht werden, somit spart man Gas/Öl; 2. eine Konfektionsheizung wärmt nur die freie Luft, in Schränken z.B. entsteht keine Wärme (Stichwort kalte Klamotten/Unterwäsche) , Infrarotheizplatten erwärmen ALLE Körper, auch Schränke und deren Inhalt. Bei Konvention müssten die Schränke offen sein. Ebenso werden Wände mit erwärmt, diese strahlen die gespeicherte Wärme wieder ab. Schimmel ist bei diesem Zeitprinzip kein Thema. Wer, wie wir, im Wohnmobil Wintercamping macht, kennt das obige Problem. Ein höherer Stromverbrauch ist logisch bei einer Stromheizung. Mit Solar auf dem Dach und Stromspeicher wie bei, sieht das alles etwas differenzierter aus. Also, vielen Dank für alle Deine Beiträge! Die sind wirklich gut. Das du hier die "Schummelei" mit dem Wirkungsgrad darstellst, ist wichtig. Zu Strompreis und ähnliches, bringe doch mal einen Betrag, warum bei uns im Norden Windräder wegen Überproduktion an Strom ausgeschaltet werden, am Strommarkt man noch Geld zahlen muss um Strom zu "verkaufen" und wir Verbraucher immer mehr für Strom bezahlen müssen. Da gibt es vieles, was im Argen liegt. Schöne Grüße aus Ostfriesland Olaf
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten Жыл бұрын
Ostfriesland, ist das Land wo man 5 Leute benötigt um eine Glühlampe zu wechseln.... 🤣
@FrogFWK
@FrogFWK Жыл бұрын
IR kann tatsächlich bei Schimmelecken helfen und das mit erstaunlich geringer Leistung. Zum Thema Überproduktion gab's vom NDR einen Beitrag. Die Energie könnte praktisch sofort per Wärmetauscher eingespeist werden ins Heizungsnetz. Man könne sich nur nicht auf Konditionen/Abrechnungsmodi einigen, hieß es.
@bLx1995
@bLx1995 7 ай бұрын
@@Halbwertszeit_ueberschrittenwieso wir viel für Strom bezahlen ist sehr einfach erklärt: Das rot-grüne EEG. Das ist wohl das schlechteste Gesetz in der Historie der BRD.
@SriYukteswarGiri
@SriYukteswarGiri 7 ай бұрын
Hej Olaf, danke dir für den hilfreichen und wichtigen Beitrag - Viele Grüße aus Bayern!
@Triplechorus2
@Triplechorus2 7 ай бұрын
@@FrogFWK Vermutlich will man sich nicht einigen, denn die Energieverknappung für uns (selbst bei kurzfristiger Überproduktion) ist ja der erwünschte Zustand. Wir sollen gleichzeitig Strom sparen und uns Geräte anschaffen, die soviel von der edelsten Energieform benötigen, wie niemals zuvor. Dadurch steigt die Abhängigkeit. Alles, was elektrisch läuft, kann von oben her in seiner Verwendung viel leichter restringiert werden. Wer nur noch wäscht, wenn die Sonne scheint, hat weniger Freiheitsgrade als der, der waschen kann, wenn es nötig ist. Wer nur noch fährt, wenn die Ladung seines E-Autos nicht gerade woanders gebraucht wird („wir“ brauchen Speicher und „du“ bezahlst ihn) ebenfalls. Deshalb hörst du kaum einen Politiker mehr im Zusammenhang mit Energie über individuelle Freiheit reden.
@e.schierhorn6518
@e.schierhorn6518 Жыл бұрын
Ich bin begeistert von Infrarotheizung für die Übergangszeit, damit die Gasheizung komplett abgestellt werden kann. Wir haben aber auch Photovoltaikanlage und heizen mit Strom vom eigenen Dach 😊😉
@bezare9728
@bezare9728 Жыл бұрын
Das Pech am Duo Solar-IR ist leider oft, dass dann, wenn man es warm braucht (Winter, Nacht), keine Sonne scheint, und wenn viel Sonne da ist (Sommer) keine Heizung gebraucht wird).
@gruz84
@gruz84 Жыл бұрын
Wie teuer war die Infrarotheizung für die Übergangszeit? Wie viel Gas muss man einpaaren bis die Investitionen wieder drin sind?
@uwehetman2320
@uwehetman2320 Жыл бұрын
Mit einer Klimaanlage kannst Du in der Übergangszeit komplett mit Strom vom Dach heizen. Und im Sommer bekommst Du die Bude quasi für lau gekühlt. Das klappt mit so einem IR-Panel leider nicht. Eine Klimaanlage kostet dafür aber auch mehr.
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
@@uwehetman2320 Und man braucht auch nur ein Viertel bis weniger des Stromes mit einer Klimaanlage!
@peterebel7899
@peterebel7899 Жыл бұрын
In der Übergangsjahreszeit strahlt bei mir die Sonne direkt durch das Fenster, 500W pro qm, das macht total ca 17kW, so 50kWh pro Tag. Das klappt prima, mehr als kuschelig warm. Wie ist die Leistung deiner IR-Heizung?
@M.L.042
@M.L.042 7 ай бұрын
Danke Jakob, meine Erfahrung über 2 Jahre mit IR-Heizplatten, ist genauso, wie du sagst. Im Bad zur Temperaturanhebung auf dem Körper ist es ideal. Das gilt auch für Arbeitsbereiche etc. Dadurch kann ohne Komfortverlust die Raumtemperatur leicht gesenkt werden, das kann enorm Energie sparen. Fazit, für den generellen Einsatz sind IR-Heizungen, laut meiner Erfahrung nur in Ausnahmen geeignet. Für kleine Bereiche sind sie ideal besonders, wenn man die eigene PV-Energie nutzen kann.
@swissfly5816
@swissfly5816 13 күн бұрын
kann ich so bestätigen - Testphase 2 Jahre - bin wieder zurück zu den Nachtspeichern - war günstiger und behaglicher - nur in Ausnehmen geeignet - als komplettes Heizsystem hat es mir leider nicht gereicht
@matthiasvolkmann2283
@matthiasvolkmann2283 6 ай бұрын
Hallo Jakob, vielen Dank für Deine klaren und deutlichen Worte und Analysen. Das hilft mir ungemein bei meinen Überlegungen, gerade in einem kleinen Bad und einem Gästebad eine Infrarot-Heizung mit Platten zum Einsatz kommen zu lassen. 👋👍
@inse001
@inse001 5 ай бұрын
Wobei man beachten sollte, dass in einem Badezimmer hohe Luftfeuchtigkeit anfallen kann. Ist der Raum nicht „durchgeheizt“, kondensiert das Wasser an allen kalten Oberflächen und man müsste sehr lange lüften um die Feuchte wieder loszuwerden. Ansonsten riskiert man Schimmelprobleme. Ob man so viel sparen kann?
@artxiom
@artxiom Жыл бұрын
Also ich lebe in Portugal und wer es im Winter kennt weiß wie schlimm es hier mit der Gebäudeisolierung und Heizungen ist - jeder sitzt zu Hause in der Jacke herum und man geht raus um es etwas wärmer zu haben ;) Das Problem ist gar nicht so sehr die Temperatur (die selten unter 10 Grad fällt) sondern die Luftfeuchtigkeit und die gefühlte Temperatur. Die Wände und alles fühlt sich einfach nur kalt und feucht an. Ich habe mir zwei (tragbare) Infrarotheizungen zugelegt und bin extrem begeistert: selbst auf Minimalstufe wirkt es sich sehr positiv auf das Raumklima aus und auch wenn es nicht super heiß drinnen ist (im Winter zumindest ;)) ist es wirklich angenehm. Ich kann es mir ohne fast nicht mehr vorstellen.
@Birne1971
@Birne1971 Жыл бұрын
Grüße. Ich werde demnächst vielleicht in eine altes Bauernhaus ziehen. Wie man das von früher kennt, keine Heizung sondern nur Kachelofen. Alles prima. Meine Überlegung war im Schlafzimmer (keine Heizung) so eine Infrarotheizung zu stellen. Eine Stunde vorm zu Bett gehen einschalten. Bringt das überhaupt was? Oder müssen diese Infrarotheizungen paar Stunden laufen um alles im Raum zu erwärmen?
@artxiom
@artxiom Жыл бұрын
@@Birne1971 Das kommt auf das Material an, es gibt ja versch. Arten von Infrarotheizungen. Was ich so weiß brauchen die aus Metall 5min, aus Glas 10min und aus Naturstein 30+min (je nach Dicke), halten aber die Wärme dann wesentlich länger. Ich selbst verwende nur die aus Naturstein.
@SriYukteswarGiri
@SriYukteswarGiri Жыл бұрын
@@artxiom Dank dir für die Info !
@olafneumann1306
@olafneumann1306 9 ай бұрын
Die Universallösung ist bei Gebäuden in Wassernähe eine Klimasplitanlage . Diese entfeuchtet die Räume,kühlt oder heizt je nach Bedarf. Ein Freund steuert von Deutschland aus regelmäßig seine Wohnung in der Türkei (Wassernähe ) per Computer an und hält so Möbel und Wände Schimmelfrei👍
@abfahrer85
@abfahrer85 7 ай бұрын
Kenne ich lebe auf mallorca, genau da gleiche spiel.. heizen mit klimaanlage… oil ist auch vorhanden aaaaaber viel zu teuer
@Laviarty
@Laviarty Жыл бұрын
Infarot Heizungen lohnen sich aus meiner Sicht besonders für sehr große Räume, wie z.B. Fabrikhallen. Da kann durch die zielgerichtete Heizkraft sehr viel Energie eingespart werden. Besonders, wenn die Heizung auch noch an einen Bewegungssensor gekoppelt ist und nur dann heizt, wenn auch wirklich ein Mensch in der Nähe ist
@SettisDarugo
@SettisDarugo Жыл бұрын
Oder generell für Räume die nicht ständig warm sein müssen. Also z.B. wenn man ein Büro hat in dem man nur kurz mal ne Stunde arbeitet. Schön paar Watt auf den Rücken strahlen lassen und dann passt das.
@dermichel999
@dermichel999 Жыл бұрын
Auf der Arbeit haben wir den Genuss einer Fußbodenheizung. Da diese neulich ausgefallen war und ein paar Tage über Klimaanlagen geheizt wurde konnte ich feststellen, dass für das gleiche Wohlfühlklima mit der Klimaanlage und Luftumwälzung ganze Zwei Grad mehr erforderlich waren, als bei der Fußbodenheizung. Es kommt sehr stark auf die Temperatur der Füße an. Das wird bei Infrarotheizungen oft vernachlässigt.
@Vecordia
@Vecordia Жыл бұрын
ja dann hast wahrscheinlich nie in ner fabrikhalle gearbeitet... solange du nicht noch eine heizung von unten hast, hast im winter heißen kopf und kalte füsse... ganz toll... edit: und sobald du bissel luftzug hat wird es noch unangenehmer. luft wird halt nicht warm und man friert sich einen ab obwohl man nen heißen kopf hat.
@mojito028
@mojito028 Жыл бұрын
@@Vecordia nicht zu vergessen, dass in vielen Industriebereichen nicht nur die Umgebung der dort arbeitenden Personen beachtet werden muss, sondern auch die Temperatur von Materialien und Maschinen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
@@mojito028 Und auch dafür ist eine IR-Heizung Gift, da si nicht homogen erhitzt.
@Locutus709
@Locutus709 Жыл бұрын
Super interessantes Thema und Klasse erklärt 🎉 danke 👍😎🖖
@viktorbergen1574
@viktorbergen1574 Жыл бұрын
So ein schweres Thema so locker, einfach und fachlich gut erklärt. Top
@Helmut_Vetter
@Helmut_Vetter Жыл бұрын
Vielen Dank. Wichtige Informationen. 🧡
@DL8CHR
@DL8CHR Жыл бұрын
Ich habe mir so eine Bildheizung für mein neues Keller-Arbeitszimmer, in dem es keine Heizung gibt, vor 1 1/2 Jahren zugelegt. Und ich hatte sie noch nie an. Drei Computer und 4 Monitore reichen als Heizung auch . 😂 Das Bild ist aber trotzdem schön.
@a.ahmadi5872
@a.ahmadi5872 Жыл бұрын
Sehr gute Leistung von Video-Editor 👍. Macht alles was gesprochen wird viel verständlicher. Eine Gehaltserhöhung würde ich vorschlagen 😁.
@klapptnit3919
@klapptnit3919 Жыл бұрын
Habe so ein Ding, 800 W Stromfresser. Wann sind Transmutation Kraftwerke einsatzbereit? Können Gas und Kohlekraftwerke mit Transmutationsreaktoren nachgerüstet werden? Kann die Transmutationstechnik in AKW - Rauchschiffe eingebaut werden?
@maxxxxxi98
@maxxxxxi98 Жыл бұрын
Tolles Video, wie immer. Danke Dir ;)
@duassaud5547
@duassaud5547 Жыл бұрын
Nur die Gesamtkosten über Jahrzehnte im Heizsystem-Vergleich, zeigen ein realistisches Bild. Neben den Anschaffungskosten incl. Garantie, sind auch die erforderlichen Räumlichkeiten, wie Heizungskeller und Raum für die Bevorratung von chemischen o. fossilen Brennstoffen etc., finanziell einzuplanen. Dazu kommen die regelmäßigen Wachtungskosten, z. B. bei einer Wärmepumpe jährlich u./o. Kosten für Kaminfeger usw. Ausserdem sollte man die unvorhersehbaren Reparaturen etc. und evtl. eine höhere Versicherungsprämie berücksichtigen. Oder wann muss die Heizung, zu welchen Kosten (?) ausgetauscht werden. Und zuletzt, den erforderlichen Zeitaufwand (Zeit ist Geld) nicht vergessen. Unter Berücksichtigung der o. a. Punkte (kein Anspruch auf Vollständigkeit), ergibt sich doch ein anderes Gesamtkostenbild und lässt den reinen Vergleich der Energiekosten ein wenig naiv erscheinen. Unberücksichtigt bleibt i. d. R. auch, im Vergleich der Kosten für verschiedene Heizsysteme, die Verwendung der €-Einsparnis, durch die geringeren Anschaffungskosten der günstigeren Heizung. Nur ein Beispiel: Eine Wärmepumpe kostet gesamt (incl. Modernisierung ) € 80.000 oder mehr, eine Nachtstromspeicherheizung (evtl. zur Ergänzung Infrarotheizung?) € 30.000 oder weniger. Die € 50.000 Differenz, bringen am Kapitalmarkt angelegt, mal konservativ gerechnet, jährlich ca. € 2.000 vor Steuer. Die ca. € 1.500 nach Steuer, stehen zusätzlich noch zur Deckung der Energiekosten zur Verfügung. Nicht nur die Einnahmen (Ausschüttungen, Dividenden), durch die am Kapitalmarkt investierten € 50.000 bleiben dauerhaft +/- erhalten und der Anlagewert steigt langfristig, sondern bleibt auch im Eigentum, unabhängig von der Immobilien-Veräußerung
@jugibur2117
@jugibur2117 7 ай бұрын
Danke, informativ und gut im Video dargestellt! Ich nutze 130W über dem Schreibtisch hängend, ist dann allerdings ca. 40-50cm vom Kopf entfernt. Auf diese Weise sehr angenehme Wärme, flexibel zuschaltbar und insgesamt günstig im Unterhalt und erst Recht in der Wartung (nämlich gar nicht). Vor allem auch toll, wenn man mal kalte Hände hat -> einfach Arme hoch und dranhalten ;-)
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
Vielen Dank für die Erklärung 🙏
@malamut2
@malamut2 7 ай бұрын
Ich habe so eine kleine tragbare Infrarotheizung und bin begeistert davon. Das Teil wärmt genau das, was es soll, nämlich mich als Person, und das richtig schnell. Ich würde nie wieder herkömmliche Heizlüfter oder rollbare Konvektionsheizungen für diesen Zweck kaufen, sondern immer nur Infrarotheizungen. Im Video wird dieser Anwendungsfall auch nicht kritisiert. Infrarotheizungen zum festen Einbau kann ich mir ebenfalls wunderbar vorstellen, und zwar als Ergänzung. Eine Wärmepumpe bringt die Luft auf eine Temperatur, die für sich genommen zu kalt zum Wohnen wäre. Und die Infrarotheizung wärmt dann gezielt zusätzlich dort, wo Personen sind - und zwar nur zu den Zeitpunkten, zu denen sie sich dort aufhalten. Das verbessert sowohl den Komfort als auch die Finanzen. Und ich kenne von den Befürwortern fest verbauter Infrarotheizungen auch nur solche hybriden Lösungen. Kritisiert werden die seltsamerweise nie. Kritiker von Infrarotheizungen beziehen sich immer nur auf die alleinige Verwendung zum Aufheizen der Raumluft - aber das will ja gar keiner machen... Ich glaube, an der Verwendung von Infrarotheizungen so, wie sie gedacht sind, gibt es nichts zu kritisieren. Ich würde mir wünschen, dass das in Beiträgen wie diesem Video hier besser rüberkommt.
@TheBurgerTown
@TheBurgerTown 6 ай бұрын
Möchte mir auch gerne eine kaufen und hab eine frage. Heiz die infrarot heizung nur in die richtung in der sie zeigt oder wird der raum automatisch mit warm egal wo sie hinzeigt?
@malamut2
@malamut2 6 ай бұрын
@@TheBurgerTown fast nur die Richtung, in für die zeigt, wenn es wirklich eine Infrarotheizung ist. Obacht: es gibt da wohl erhebliche Qualitätsunterschiede je nach Produkt.
@TurkLive2023
@TurkLive2023 9 күн бұрын
Hallo, ich habe mein Haus gekauft und da gibt’s nur ein Nachspeisen Ofen. Ich hab die jetzt ausgemacht und hab mir überlegt war ganze Zeit ist der Zeitgesetz sich ändert keine Heizung anzumachen. Mir wurde halt von einem Kollegen empfohlen. Mach dir Infrarotheizung, dass ich nur mit Infrarotheizung und plus eine PV Anlage oben auf dem Dach um zwölf Panelen installiere ist mir billiger als so eine komplette für 40000- 60.000Heizungsanlage Endeeffekt ist auch die Wartung mit zum Beispiel nicht notwendig. Kein Schornsteinfeger nicht notwendig etc. kannst du mir da bessere Möglichkeiten auch was schlecht ist ob du mir das empfehlen kannst? Ich nehme mal deine persönliche Meinung würde ich gerne wissen einzubauen.
@malamut2
@malamut2 9 күн бұрын
@@TurkLive2023 Was genau für Dich eine gute Lösung ist, kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich nicht kompetent - schon gar nicht, ohne das mal vor Ort gesehen zu haben. PV ist auf jeden Fall eine gute Idee. Inwieweit Du dann vielleicht die Nachtspeicher aus PV-Überschluss befüllen kannst, weiß ich nicht. Wenn das geht, bist Du vielleicht schon fertig. Wenn nicht, könnte eine zentrale Wärmepumpe, oder individuelle Splitgeräte pro Raum, oder tatsächlich Infrarotheizungen alles eine gute Idee sein - je nach Situation. Hauptsache kein fossiler Kram mehr, der wird in ein paar Jahren zu teuer werden. Und PV ist bestimmt super. Viel Erfolg! 😊
@peterrinas3862
@peterrinas3862 12 сағат бұрын
Jawohl, an diesem Kommentar gibt es nichts zu kritisieren. Genauso ist es. Die Grundwärme muß anders erzeugt werden. Infrarot eignet sich hervorragend zum Temperieren (also eine Bude auf Temperatur zu halten), aber weniger zum Aufheizen. Das Aufheizen können andere Heizsysteme (auch eine WP!) wesentlich billiger und effektiver besorgen. So mache ich es auch.
@gegenton3953
@gegenton3953 Жыл бұрын
Der eigentliche Knackpunkt ist, dass Infrarotheizungen wesentlich dynamischer betrieben werden können. In Neubauten bin ich von der Kombination Luftwärmepumpe und Flächenheizung überzeugt, allerdings stellt sich das in Sanierungs-/Renovierungsfällen nicht immer so leicht dar. Gerade wenn in Decken und Böden nicht mehr "viel Platz" ist, und/oder die Baumaßnahme die Investitionskosten in die Höhe treibt ist man wesentlich besser daran geraten die 5-6cm die man realistisch für eine wassergeführte Heizung benötigt in Dämmung zu stecken. Das ist im Übrigen auch die nachhaltigste aller Varianten. Ich habe für einen Teilbereich unserer Hauses (50qm) einen Unterschied von rund 18k€ errechnet (Estrich raus, Isolierung tauschen, Leitungen rein, Estrich rein, Wärmepumpe kaufen, Installationen, Anschlüsse) gegenüber der Elektrodeckenheizung (Heizmatten kaufen und mit der ohnehin aufzubereitenden Decke verspachteln, Isolierung wäre eh neu gekommen, habe aber 5cm davon mit eingerechnet, Trafo und Anschlüsse). Jeweils eingerechnet viele Eigenleistungen. Die Flächenheizung läuft auch nicht bei 100 Grad, das kam etwas missverständlich rüber, glaube ich. Auch hier ist ein Niedrigtemperaturprinzip drin. Im Falle der Deckenheizung wird die Strahlung darüber hinaus nicht durch Möbel geblockt (im Gegensatz zur Fußbodenheizung). Ein wirklicher Nachteil ist, dass viele Systeme danach nicht durchbohrbar sind. D. h. mal eben ne Lampe umsetzen geht nicht. Andere Systeme können dies sehr wohl, sind aber auch teurer. Die Berechnung der Stiftung Warentest ist übrigens nicht ganz korrekt. Zunächst wird von 80W/m² ausgegangen. 65/70W/m² reichen bei halbwegs gut gedämmten Häusern aus. Außerdem wird mit 8 Stunden Dauerbetrieb gerechnet. Wenn ich hier 8 Stunden lang die Heizung anmachen würde, wäre Sauna angesagt, aber vom Feinsten. Außerdem steuert man die Räume unterschiedlich an. Kein Schlafzimmer benötigt tagsüber (oder 8h lang) 20°C. Am klügsten ist es eine gewisse Grundtemperatur zu halten (durch sehr kurze Heizintervalle) und nur bei Bedarf längere Heizphasen zu haben. Das ist die Dynamik, die ich eingangs erwähnte. Trotzdem gilt für mich: wo machbar wassergeführte Heizung + Wärmepumpe und am besten Solar auf's Dach. Aufgrund des erhöten Wirkungsgrades (ist in dem Zusammenhang nicht die richtige Kenngröße aber plastisch erklärbar) von 2,5-3 im Gesamtsystem ist das sehr effizient. Rentabler geht's kaum, vor allem bei Förderung. Außerdem: Isolierung ist King. Was ich auch gelernt habe: je nachdem was für witzige Werte ich für jeweils Gas- und Strompreis in meinen Rechner für die Zukunft eingegeben habe, kamen Amortisationszeiträume zwischen 20 und 55 Jahren für Gastherme vs. LWP vs. Elektroheizung heraus. Mein learning nach Covid und dem Angriffskrieg Putin's: das kann nur Glaskugel gucken sein. Ich glaube man muss projektbedingt klug rangehen und das Beste heraus holen.
@marcusmalinowsky3978
@marcusmalinowsky3978 7 ай бұрын
Bei Heizungen vom Amortisationszeiträumen zu sprechen ist doch sinnfrei. Heizen ist doch nötig um nicht zu frieren und nicht um die Gesamtkosten zu irgend einem Zeitraum wieder rauszubekommen. Wichtig sind Kosten für die Heizung selber, die Montage und Wartung. Dann kommen dazu die Energiekosten. Weiter ist die Frage, wie lange hält die neue Heizung. Aktuell kommt noch dazu, dass Handwerker nicht verfügbar sind. Für eine Wartung für meine Gasheizung warte ich schon ein viertel Jahr und werde immer noch vertröstet. da bekommt das Wort Wartung ne ganz neue Bedeutung.
@tfama9
@tfama9 7 ай бұрын
Hi, find ich auch nicht richtig über Armortisation zu schreiben, es wird ja nichts Produziert so wie bei PV. Aber ich finde die Erfahrungen mit Wärme mit Strom interessant auch in Bezug auf Wartung den die kann ich ja selber machen. Ist das Panel kaputt kauf ich ein neues und bringe es an. Richtig? Würde mich noch die Lebensdauer interessieren. Danke für eure Beiträge.
@gegenton3953
@gegenton3953 7 ай бұрын
@@marcusmalinowsky3978 Naja, für den Vergleich passt die Amortisationsrechnung schon. Verstehe aber deinen Punkt ;)
@gegenton3953
@gegenton3953 7 ай бұрын
@@tfama9 Siehe oben :) Erfahrung kann ich bisher nur aus letztem Winter (Paneele) und jetzt der ersten Heizphase auch für die Unterputz Bahnen geben. Bisher alles gut, aber nun ist ein Jahr natürlich kein relevanter Zeitraum. Bezüglich Wartung: genau, demontieren, schauen ob was an der alten zu machen ist oder Neugerät. Meine haben 5 Jahre Garantie. Die Bahnen haben 3 Jahre, aber sollten die defekt sein hat man einen sehr großen Aufwand. Wäre vergleichbar mit defekten Fußbodenleitungen? Bin gespannt.
@marcusmalinowsky3978
@marcusmalinowsky3978 7 ай бұрын
Das ist dann ja keine Wartung, sondern Tausch. Reparieren geht wohl nicht? @@tfama9
@pascal4843
@pascal4843 Жыл бұрын
Wir nutzen seit kurzem 2x 700W Infrarotheizungen für unser Homegym, welches ein umgebautes Treibhaus ist. Da wir im Winder da auch gut mal Minusgrade haben und uns dort immer nur kurz (~1 Stunde) aufhalten. Das Treibhaus ist ca. 35qm groß. Wirklich erwärmt wird der Raum in der Stunde natürlich nicht, aber man merkt leicht die Wärme auf der Haut wenn man unter 2 Meter von den Platten entfernt steht. Wir hatten uns mehr davon versprochen, aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt können 1400W auch kein Wunder bewirken. Wir werden sie definitiv behalten, auch wenn es weiterhin recht frisch ist wenn draußen unter 5 Grad.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 11 сағат бұрын
Die Infrarotheizungen müssen durchlaufen. Die Heizleistung reicht einfach nicht aus, den Raum in der kurzen Zeit zu erwärmen. Eine kleine WP wäre hier wesentlich effektiver und auch nicht so teuer.
@oOKontoO
@oOKontoO Жыл бұрын
Hey, könnt ihr mal ein Video zu grüner, dh. wirklich nachhaltiger Architektur machen? Also ob es auf dem Feld Fortschritte gibt, oder wir in 20 Jahren immernoch unsere Häuser auf dem Sondermüll entsorgen müssen?
@ginger12738
@ginger12738 Жыл бұрын
Könnte man auch verbinden mit grünbau Architektur, also innovative Gebäudekonzepte. Ps: (Baufirma) bei unseren letzten Bauprojekte hatten wir als Auflage, nur „biologisch“ Produkte zu verwenden. Also es wird heutzutage schon häufiger darauf geachtet ;)
@oOKontoO
@oOKontoO Жыл бұрын
@@ginger12738 Ja genau sowas meine ich, oder auch passive Belüftungen/Heizungen, die in Gebäuden zur Energieneutraität beitragen. Die Technologie sollte doch (bald) vorhanden sein.
@96Limbo
@96Limbo Жыл бұрын
@@ginger12738 Ist halt immer die Frage wie man biologisch definiert :D Holzfaserdämmplatten könnte man z.B als biologisch betrachten, haben aber einen extremen Energieaufwand in der Herstellung und sind evtl mit Pestiziden... Stroh ist auf jeden fall biologisch, aber man schafft on der Regel keine U-Werte wie bei HFP... Auf jeden fall ein spannendes Feld mit viel fortschritt!
@ginger12738
@ginger12738 Жыл бұрын
@@96Limbo Das stimmt leider 😅 daher ( „B…“ ) 😅🤣 Aber ich finde es gut das sich langsam was ändert. Die Verpackungen z.b., haben sich in denn letzten Monaten stark von Plastik in Papier Tüten verändert. Es ist schön zu sehen das nach Jahren endlich so Kleinigkeiten ändern 😅
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Жыл бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@Gizmopolition
@Gizmopolition Жыл бұрын
Ich finde es super gut dass du solche Videos machst! Aber gleichzeitig find ich es traurig dass es immer noch solche Videos gibt...
@peterraddatz706
@peterraddatz706 Жыл бұрын
Ich nutze seid Jahren die Infrarot Heizung um Überschuss Strom meiner Solaranlage in Wärme umzuwandeln und spare dadurch Gas
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
@@peterraddatz706 Kannst du dir keinen Wasserspeicher für die Heizung mit dem Überschuss aufheizen? Dann brauchst du bald gar kein Gas mehr, oder nur noch minimalst. Ich habe sogar letztens ein Video gesehen, in dem jemand ein paar Kubikmeter an gemahlenem und wieder gegossenem Feinsteinzeug im Sommer auf knappe 50°C erhitzt und das im Winter dann als Quelle für Wärme nutzt.
@whocares281
@whocares281 Жыл бұрын
@@peterraddatz706 Wenn es dunkel und kalt ist und Du heizen musst, produziert deine PV Anlage Strom? Glaube ich nicht. Höchstens morgens in der Übergangszeit.
@bela1969
@bela1969 Жыл бұрын
DAS ist richtig ! 👍🏼😊 Physik kennen wohl zu wenige. 🤦🏻‍♂️
@yabinshi4521
@yabinshi4521 Жыл бұрын
@@peterraddatz706 und warum kein Klimagerät? Das macht Wärme, Kälte und das auch noch wesentlich effizienter als die Infrarotheizung.Aber ohne elektrischen Speicher ist beides schwierig.
@xXPicardXx
@xXPicardXx Жыл бұрын
Es kommt drauf an, was man kauft. Wer billig kauft, kauft öfters. Ich habe mich Ende letzten Jahres beraten lassen und gestern für meine Eigentumswohnung (83m²), ein Infrarot-Heizungssystem bestellt. Für 2x600W & 5x700W = 3500€ + Steuerung (6x Thermometer in Verbindung mit 7x schaltbaren Steckdosen die miteinander kommunizieren) = 150€. Dabei habe ich keine "China-Kracher" für unter 200€ das Stück genommen, sondern wirklich Qualität von der Firma infranomic. Rahmenlos, Sicherheitsglas-Front die wirklich die Wärme über die ganze Fläche verteilen usw.. Habe schon mal vor zwei Jahren einen Versuch gefahren mit diesen "billigen" IR-Heizungen, mit Wärmebildkamera nur punktuell und nicht über das ganze Modul die Wärme..... Es ist manchmal unvermeidlich, wer billig kauft, kauft zwei mal. Die Beratung von infranomic war echt TOP, haben mir alles berechnet nach meinem Bedarf, wo und wie montieren..... Das System soll erstmal auch nur als Backup dienen. Wir haben hier im Haus eine Gas-Zentralheizung, mit der ich so oder so noch bis zum 31.12.22 geheizt habe. Da wir bis dahin, noch ganz normale Preise hatten. Wir nehmen in allen Bereichen immer viel ab (Strom, Gas, ....), so dass wir immer gute Preise bekommen. Aber die Hausverwaltung hatte eine Warnung ausgesprochen, dass ab dem 01.01.23 mit den Anbietern neu verhandelt wird. Jetzt haben wir marktübliche Preise. So habe ich wenigstens ein Backup montiert (2x 700W Wohnzimmer diagonal versetzt, 2x 700W Büro diagonal versetzt, 1x 700W Küche, 1x 600W Schlafzimmer, 1x 600W Badezimmer), wer weiß was noch alles kommt. Die Anschläge auf Nordstream-Pipelines, vll doch Gasmangel Winter 23 oder Winter 24, ....... Zudem waren weitere Überlegungen von mir: - es gibt ja einen Strompreisdeckel, der 80% vom vorherigen Verbrauch deckelt. Ich selber habe wegen Balkonkraftwerk (500kWh/Jahr) nicht mal 900kWh/Jahr Verbrauch, somit trägt es auch zur Entlastung bei. - Strommarkt wird ja noch geändert, dass sich der Preis nicht mehr auf den teuersten Erzeuger (Gaskraftwerke) bezieht. - Strom wird irgendwann billiger als Gas sein, da die Erneuerbaren halt die billigste Stromentstehungskosten haben und so wie es aussieht, da wirklich jetzt langsam mal Fahrt rein kommt und konventionelles Gas auch vom Ding her endlich ist. Biogasanlagen ja, aber da müssten auch noch wahnsinnige Kapazitäten für hochgezogen werden. - der Norden (ich wohne in NDS bei HH), redet schon seit Tagen über eigene und günstigere Strompreise, weil man nichts dafür kann, dass der Süden alles über Jahrzehnte hinweg erfolgreich bei sich behindert/verhindert hat wie PV, Wind, Stromleitungen vom Norden in den Süden. Gestern erst bei Markus Lanz wieder diskutiert worden (31.01.23) und sowas in der Richtung wird wohl auch im Verlauf von 2023 kommen, dass Deutschland in Strompreiszonen unterteilt wird und der Süden mehr zahlen wird als der Norden. Was auch völlig Das habe ich mal so alles für MICH überlegt und deshalb, diesen Weg gegangen. Ich habe auch schon alles durch mit Planung von Klima-Split Geräten und Angeboten dazu. So ist es nicht, dass ich diese Option nicht in betracht gezogen habe. Aber, es gehen nur drei Geräte bei mir für 10000€ oder was sinnvoller ist zwei Geräte für 7000€, inklusive Förderung. Dazu noch 200-300€ Wartung im Jahr. Habe zwei Aussenseiten, aber zu einer nur einen Balkon. Da würde dann das Außengerät stehen. Auf der anderen Außenseite geht nicht, weil ich wegen der Hausverwaltung kein Außengerät an die Wand schrauben darf. Optik und so. Und das eine auf dem Balkon wurde mir soweit genehmit weil es dort dann auch stehen würde, aber NUR und WENN ich mit dem Geräuschpegel von dem Teil, NICHT die Nachbarn störe. Und da ist das eigentliche Problem. Gleich über und unter mir jeweils ein Balkon und so wie ich die über Jahre kenne, lasse ich mir so ein teures System installieren und darf es am Ende nicht nutzen, wegen zu viel Ruhestörung. Wie gesagt, ist jetzt alles nur ein Backup, da auch die wirklich guten IR-Heizungen zunehmend teurer werden in der Anschaffung und was man hat, das hat man. Und diese die ich jetzt genommen habe, habe ich mir vor Ort und bei jemandem angeguckt. Ganz anderer Schnack, als diese unzähligen "günstigen" auf dem Markt. Zudem kommt wohl auch noch eine Gaspreisbremse. Ich werde es mir dann immer betrachten, was die kWh Strom/Gas im Verhältnis kostet und danach handeln. Und ganz am Ende, vll auch nicht immer darauf gucken, was ist am günstigsten im Unterhalt. Sollte es wirklich mal kein Gas mehr geben oder was auch immer, dann ist vll "teuer" Heizen besser, als nichts mehr zu haben, weil es vll noch ein wenig Strom gibt. Man muss ja auch nicht alle dann laufen lassen. Ein letztes noch wegen Stromschlucker: ja die brauchen ihre Energie im Betrieb und ja Luft-Wärmepumpen sind in der Regel viel besser vom Wirkungsgrad her. Aber auch Luft-Wärmepumpen kommen bei immer tieferer Außentemperatur, immer mehr Richtung Faktor 1. Sind am Ende auch nichts anderes als REINE Stromheizungen wie IR, da dann ein Zuheizer rein springt. Weil die nur bis zu einer gewissen Temperatur der Außenluft effektiv arbeiten können und irgendwann ist in der Außenluft keine Energie/Wärme mehr enthalten, die man ihr entziehen könnte. Auch sind IR-Heizungen noch besser, als jede reguläre Heizung wegen Verhältnis 1:1 . Bei einer wirklich modernen Heizung, kommen von 1kWh wegen Kessel-, Rohrleitungsverluste usw. im Schnitt, 0,8kWh an den Heizkörpern an. Und auch eine reguläre Heizung bzw. die Therme an sich mit der Steuerung, braucht auch Strom, was viele nicht so wirklich auf dem Schirm haben. So 300-500kWh im Jahr, was man in der Theorie, auch in IR-Heizungen stecken kann. Es hängt alles davon ab, was kostet die kWh Strom zu der kWh Gas. Und habe noch mit einigen Leuten gesprochen, die schon mit IR seit Jahren/Jahrzehnten und nur damit heizen. Wenn man es als Hauptheizung nutzen möchte, schon frühzeitig in Betrieb nehmen. Die ersten 1-2 Wochen bis alles durchgewärmt ist, darf man nicht auf den Zähler gucken, bekommt man nur schlechte Laune. Ist die Bude aber erstmal warm, schalten sich die Heizungen nur noch sporadisch an und aus, um die Temperatur zu halten. Und dann, soll dieses ganze System nicht wahnsinnig und wesentlich mehr verbrauchen und damit Kosten erzeugen, als ein reguläres System. Da man auch oft Kosten wie Schornsteinfeger, Wartung usw., immer mit einbeziehen muss. So, dass soll es jetzt auch für's Erste, mit meinem Aufsatz sein. ;)
@whocares281
@whocares281 Жыл бұрын
Nur als Backup ist deine Lösung aber auch nicht besser als ein paar Heizlüfter. Nur viel teurer...
@xXPicardXx
@xXPicardXx Жыл бұрын
@@whocares281 nein, weil ein Heizlüfter seine 2kW hat und wenn ich 7 Heizlüfter genommen hätte, wäre ich bei 14kW. Dies könnte auch nicht gleichzeitig laufen, weil 14kW bei 1,5 quadrat in der "Hauselektrik", das mach mal! So haben meine sieben IR-Heizungen insgesamt 4,7kW, wenn die alle gleichzeitig laufen würden, was meine Elektrik hier noch schafft. Ist ein gewaltiger Unterschied, 14kW vs 4,7kW. Und wie ich schon sagte, sollte es aus irgendeinem Grund mal kein Gas oder so geben und es ist noch etwas Strom da (ich brauche ja nicht alle IR-Heizungen dann an haben, reicht ja die wo man sich gerade aufhält), dann heize ich lieber 100x teurer, als überhaupt nicht! Nicht immer nur geht es um das Geld, auch mal vll um einen warmen Arsch.
@whocares281
@whocares281 Жыл бұрын
@@xXPicardXx Die Heizlüfter muss man nicht auf der höchsten Stufe betreiben. Für den Notfall reicht ja auch, wenn man nicht alle Räume warm macht. Jedenfalls würde ich das so machen, für den Fall der Fälle. Allerdings bricht das Stromnetz dann wahrscheinlich eh zusammen wenn alle einschalten, hilft also gar nichts.
@xXPicardXx
@xXPicardXx Жыл бұрын
@@whocares281 Und Anschaffung ist meist das kleinere Übel, den Unterhalt sehen viele nicht. 7 x Heizlüfter = 14000W = 14kW x 1 Stunde Betrieb = 14kWh x 0,40€/kWh = 5,60€ je Stunde Meine 7x IR-Heizung = 4700W = 4,7kW x 1 Stunde Betrieb = 4,7kWh x 0,40€/kWh = 1,88€ je Stunde Von daher hat man relativ schnell die Anschaffung wieder drinnen.
@whocares281
@whocares281 Жыл бұрын
@@xXPicardXx Wie gesagt, wenn Du die Heizlüfter entsprechend gedrosselt betreibst, hast Du auch nicht mehr Kosten. Und als Backup reichen ja vielleicht 2 Heizlüfter. Warum muss man im Notfall sein ganzes Haus warm machen? Für mich geht deine Rechnung nicht auf.
@leximatic
@leximatic Жыл бұрын
Das ist mal ein informativer Beitrag.
@georgpfeiffer6354
@georgpfeiffer6354 Жыл бұрын
wir haben jetzt von nachtspeicher auf infrarotheizung umgestellt weil es keine alternative gab uns wurde gesagt von nachtspeicherstrom auf infrarotstrom 30 prozent weniger strom was sagst du dazu lg Georg
@renel5122
@renel5122 Жыл бұрын
Naja die Effizienz von 100% passt doch dann. Wenn man tatsächlich einen Raum damit heizt, dann bringt ja auch die Konvektions-Wärme was. Allerdings ist das auch nichts besonderes, da ja fast jeder elektrische Heizkörper nahezu 100% effizient ist. Wichtig wäre eher, dass eine Wärmepumpe mit der Rechnung aber halt ca. 300-500% Effizient ist, da aus einer kWh Strom mehrere kWh Wärme produziert werden. Das macht halt den Unterschied. Und 100% Effizienz bei 40ct/kWh bedeutet halt auch 40ct/kWh Wärme... Was kostet nochmal eine aktuell sau teure kWh Gas? Bei WP mit 400% sind es halt nur noch 10ct/kWh Wärme, das macht dann mehr Sinn.
@sneuchen
@sneuchen 7 ай бұрын
Strom ist kaum bezahlbar, da hilft ein Holz/Brikett-Ofen. Besonders in den Übergangszeiten kann man von Hand Holz sammeln. Auf einer Feuerstelle kocht es sich gut, man hat immer heißes Wasser. Man muss ja nicht alle Räume im Winter heizen.
@olfo4100
@olfo4100 6 ай бұрын
Sehr gut erklärt. 👍
@andreschnoor8477
@andreschnoor8477 7 ай бұрын
moin wie teuer ist eine Wärmepumpe + Fussbodenheizung im Einbau, in der Wartung und im Unterhalt? und wie sieht es da gegenüber bei Infrarotheizungen aus ? Hab gerade nen video gesehen wo die Wärmepumpen gerade mal das 2 fache aus dem Strom raus holen der rein gesteckt wird.... und das im Verhältnis zur Anschafung usw....
@67nobbi
@67nobbi Жыл бұрын
Mich würden die physiologischen und medizinischen Pros und Contras interessieren, gibt es hier schon Untersuchungen und Erfahrungen?
@chrissilila9590
@chrissilila9590 Жыл бұрын
Rotlichtlampen werden doch schon lange therapeutisch eingesetzt
@mikebruckert2148
@mikebruckert2148 Жыл бұрын
Sauber erklärt, fürwahr. Jedoch ist der Strahlungsanteil nur dann entscheidend, wenn ein bestimmter Körper angepeit wird ( bspw Person, statisch in Sitzgruppe). Wenn es im umgebenden Raum absorbierende Gegenstände gibt ( Raumluft, Wände, Möbel) die miterwärmt werden müssen, so ist der Konvektionsanteil ebenso wichtig. Fehlt dieser, so entstehen " Kältezonen" sowie Kaltluftströme, welche ein unbehagliches Raumklima entstehen lassen. Facit: Je nach Fall abzuwägen, welcher Mix der richtige ist. Kommentare dazu ?
@carstensolte595
@carstensolte595 5 ай бұрын
@peterrinas3862
@peterrinas3862 11 сағат бұрын
Ja. Die Kälteströmung entsteht ja nur durch den kurzzeitigen Einsatz von Infrarot. Langfristig heizen sich alle Gegenstände im Raum mit einer bestimmtenTemperatur auf, weil die einzelnen Gegenstände auch ihrerseits Wärmestrahlung abgeben und damit ihren Nachbarn mit aufheizen. Dann entfallen auch die Kaltluftströme. Fazit ist, dass man mit Infrarot allenfalls zuheizen kann, wenn man diese nur sporadisch einsetzt, aber niemals als alleinige Heizung betreiben sollte (von Ausnahmefällen einmal abgesehen). Der Strahlungsanteil sollte am besten bei 100% liegen. Konvektionswärme ist immer verlustbehaftet, weil man sie ja regelmäßig weglüftet. Naturgemäß wird durch die warmen Gegenstände natürlich auch die Luft zwangsweise mit erwärmt. Das lässt sich nun nicht verhindern und ist zum Teil auch notwendig, um die Raumfeuchte runterzubringen. Aber der Körper selbst wird am besten mit Strahlung auf Temperatur gebracht.
@wolfheilmann774
@wolfheilmann774 Жыл бұрын
wichtig ist auch wie effizient die Strahlung dann im Körper in Wärme gewandelt wird, da geht auch noch etwas verloren. Wasser z.B. absorbiert sehr gut im mittelwelligen Bereich um 3,25 µm, und dann auch bei 6,1 µm Wellenlänge, andere Materialien bei anderen Wellenlängen
@tobiNRW
@tobiNRW Жыл бұрын
Wie wird das den technisch/elektrisch gemacht? Eine Leiterbahnen erwärmt sich. Klar. Wird es über die Bauart gemacht? Was ist der Unterschied zwischen hell und dunkel strahler? Was filtert oder absorbiert die strahlung?
@centific
@centific Жыл бұрын
Habe eine Zeitlang mein Büro in einem alten Gebäude mit 4m Deckenhöhe gehabt. Der Raum (ca. 20m²) wurde mit 2 sehr großen Infrarot Deckenpaneelen geheizt (welche der qualitativsten die zur Zeit auf dem Markt waren) , die in der Lage waren eine angenehme Temperatur zu erzeugen, solange sie früh Morgens angeschaltet wurden. Für eine Bewegungsmelder gesteuerte, schnelle und zielgerichtete Heizung, wie manche in den Kommentaren erwähnen haben sie allerdings überhaupt nicht getaugt. Wenn der Raum Sonntagabend 16 Grad hatte (Nachts- und Wochenendeinstellung) hat es Montagmorgen gut 6 Stunden gedauert bis man angenehm arbeiten konnte. Dazu kommt, dass die Deckenpaneele meinen Kopf mehr erhitzt haben als mir lieb wäre. Ich mag es, im Vergleich zum Körper, einen eher kühleren Kopf zu haben. Ich fühle mich damit frischer und konzentrierter. Im Winter hat sich mein Kopf unter den Paneelen allerdings immer dermaßen erhitzt, dass es zeitweise wirklich unangenehm wahr. Und dann ist da natürlich der Energieverbrauch...
@BudBauer
@BudBauer Жыл бұрын
genau, ich frage mich bei den ganzen Kommentaren ob die aus eigener Erfahrung sind, oder nur Werbeversprechen nachplappern. Eine direkte Wärme merkt man nur wenige Zentimeter vor dem Heizkörper. Es dauert seine Zeit bis Objekte oder Körpermasse erwärmt sind. Die Luft muss auch erwärmt werden, bei IR eben passiv durch die angestrahlten Objekte. Bringt ja nichts wenn ich mich im Bad auf die Kalte Schüssel setze und von der Luft ringsum gekühlt werde - während die Heizung von einer Seite etwas strahlt.
@martinkoch5316
@martinkoch5316 Жыл бұрын
Infrarotheizung sind genial, wenn man sein Haus / Wohnung elektrisch heizen möchte / muss. Es wird nicht die Luft erwärmt sondern primär Boden, Wände etc. Tolle subjektive Wärme!
@interru_io
@interru_io 7 ай бұрын
Bei elektrischen Heizen ist nur Wärmepumpe sinnvoll. Alles andere ist Verschwendung.
@mayloo2010
@mayloo2010 7 ай бұрын
Ich habe eine Heizung selbst gebaut. Einfach eine Heizfolie (50cm Breit 2m lang und 100W/m²) aufgehangen. Auf der Vorderseite habe ich ein weißes Alublech und hinten eine Heizungsisolation (vorn Alufolie und hinten Styropor) angebracht. Sieht also aus wie ein großes Weißes Panel. Diese Heizung nutze ich in einem kleinen Raum (ca. 15m²) wenn ich beim Arbeiten etwas mehr Wärme möchte als die im Haus verbaute Wärmepumpe/Fußbodenheizung gerade leistet. Dafür ist diese Heizung einfach genial. Also ca. 100W/h und durch die direkte Anstrahlung super effizent (subjektiv). Viele Grüße und immer wieder toll die Videos, DANKE!
@gerhardhiemer2786
@gerhardhiemer2786 7 ай бұрын
Wo hast du denn die kompletten Kosten einer Wärmepumpenheizung, Umbau der Hausheizung, inklusive Maintenance, etc gegenüber Infrarotheizungen dargestellt. Hier im Podcast wird es nur immer mit Gas verglichen?
@BVox-rb9ct
@BVox-rb9ct Жыл бұрын
Solange die für den Verbraucher/Kunden besten Erfindungen im Tresor der Energiemulties landen, wird das Heizsystem, egal welches, immer ein großer Brocken für die Haushaltskasse sein. Damit ist alles gesagt.
@brunobaer7464
@brunobaer7464 Жыл бұрын
Es kommt beim Thema heizen sehr auf das Gesamtkonzept und den Gesamtwaermebedarf an. In unserem 240qm Haus haben sich IR Panale bisher primaer als “Booster” bewährt. Sehr nett im Bad von der Decke z.B. Oder auch im Home Office. Überall da wo die staerken ausgespielt werden können (schneller Waermeeffekt, einfache unaufwändige Installation, günstige Anschaffung). Wir haben eine 15kWp PV auf dem Dach, somit ist Strom von Mitte Feb. bis Mitte November unproblematisch). (Grundlast bei uns ist Kachelofen künftig unterstuetzt durch Splitklima). Bei der Anschaffung der IR Panele hatten wir eher das Problem, etwas vernuenftiges zu finden. Da gabs viel grottiges (Bringer z.B. - ca. 190€ fuer 900W) oder unglaublich teures (diese angepriesene Photonenheizung - so 500€ auf 900 Watt). Am Ende wurden es welche von Vasner (in deinem Video eingeblendet), die sind ordentlich ( und B Ware via eBay :-) war top)
@Giannina17
@Giannina17 6 ай бұрын
@@wbaumschlageres sind dann 4 Monate im Jahr, wo du mal deinen Strom tatsächlich bezahlen musst, die restlichen 8 Monate kannst du ja das nicht ausgegebene Geld dann auf die 4 Monate aufteilen. Das dürfte dann reichen, um sich das leisten zu können.😅
@Giannina17
@Giannina17 6 ай бұрын
@@wbaumschlager nein ich antworte auch auf deine Aussage. Du behauptest ja, es wäre sinnlos da man keine Energie vom Dach nutzen könnte. Es bezieht sich darauf, was du sagst.
@unbekannt2898
@unbekannt2898 Жыл бұрын
Ist Infrarot Heizung schädlich? Ist das sowas wie in der Mikrowelle ?
@itsgamingtime9578
@itsgamingtime9578 Жыл бұрын
Wir haben im haus nur eine Badewanne. Die Dusche ist im Keller. Dort sind im Winter allerdings nur ca 12 Grad. Ein infra rot Strahler ist da sehr gut wenn man raus geht aus der Dusche damit man da nicht friert.
@sebastianfreund
@sebastianfreund Жыл бұрын
Einer der Hauptnachteile ist die bauphysikalische Wirkung. Wenn der Baukörper nicht erwärmt wird, kondensiert die Feuchtigkeit an den kältesten Stellen. Die Gefahr von Schimmel ist dann sehr hoch.
@struppifrohlich2008
@struppifrohlich2008 Жыл бұрын
Das ist der Nachteil bei den normalen konvektionsheizungen
@PAsst-ec3lb
@PAsst-ec3lb Жыл бұрын
Na und, dann gibts halt beschlagene Fenster, nur wer so dusslig ist, Fenster zu haben, die besser dämmen als die Wände, hat ein Problem. Das ist dann aber eher ein intellektuelles, als ein bauphysikalisches Problem.
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten Жыл бұрын
@@PAsst-ec3lb Unsinn
@Starkillerl337
@Starkillerl337 Жыл бұрын
Das erringet mich sehr an Gas Heizungen
@sebastianfreund
@sebastianfreund Жыл бұрын
@@PAsst-ec3lb So nicht richtig. Es hat mehr mit der Diffusionsfähigkeit, Wärmekapazität und dem Austauschvolumen zu tun.
@JojOatXGME
@JojOatXGME Жыл бұрын
Vor wenigen Jahren habe ich in einem Blog von einem Selbstversuch gelesen, wo der Autor über einen längeren Zeitraum im Winter nur sehr lokal geheizt hat. Also, er hat die Wohnung recht weit runterkühlen lassen. Die genauen Details weiß ich nicht mehr. Er hatte den z.B. am Schreibtisch mehrere kleinen Heizungen, die gezielt verschiedene Teile seines Körpers geheizt haben. Also z.B. zwei Heizungen unter dem Tisch, um gezielt beide Beine zu heizen. Das dann halt für den ganzen Körper. Auch nicht nur am Schreibtisch, sondern überall, wo er sich für längere Zeiträume in seiner Wohnung aufhält. Damit konnte er seinen Energieverbrauch mehr als halbieren. Ich glaube, er meint auch, dass das recht gut funktioniert hatte. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Hört sich auf jeden Fall wie etwas an, wo sich Infrarotheizungen super anbieten.
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten Жыл бұрын
Nur Pech dass die Bude dann zusammen schimmelt
@JojOatXGME
@JojOatXGME Жыл бұрын
@@Halbwertszeit_ueberschritten Das hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Ich vermute mit 16 °C sollte das noch ohne Problem gehen, solange man ein mal am Tag lüftet. Aber ich bin da kein Experte und weiß wie gesagt auch nicht mehr auf welcher Temperatur er den Rest der Wohnung gehalten hat. Notfalls kann man auch immer noch einen Luftentfeuchter dazu stellen. Der braucht zwar auch Energie, aber vermutlich deutlich weniger als die Heizung.
@markuso6263
@markuso6263 Жыл бұрын
Das mag funktionieren, wenn du keine Frau hast. 🙂
@JojOatXGME
@JojOatXGME Жыл бұрын
@@markuso6263 ja, mit Familie klappt das vermutlich nicht so gut.
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten Жыл бұрын
@@markuso6263 ganz sicher! Ich habe zusätzlich einen Schwedenofen, der haut auch Infrarot raus ohne Ende, ohne hohe Kosten! Ich habe gerade 22.5 Grad in der Bude, T Shirt Wetter, quasi.
@larsunverfehrt4042
@larsunverfehrt4042 Жыл бұрын
Hey Super erklärt und ja in einem Haus würde ich niemals nur Infrarot installieren aber nun ist es so das Wir in einer 60er Jahre Wohnung leben die nur mit Strom beheizt wird. Da gibt es einfach keine andere Alternative zu Infrarot. Wir haben im Wohnzimmer einen neuen Ofen zu stehen der schon eine Menge zu Wärme Im Haushalt beiträgt. Doch der Rest den wollen Wir jetzt umstellen. Ist es nun empfehlenswert? Grüße
@toshtaggart2510
@toshtaggart2510 Жыл бұрын
Ich persönlich hab mir gerade eine Infrarotheizung gekauft, weil ich nur einen Nachtspeicherofen aus den 1960/70 in der Wohnung habe - bin interessiert wie es sich hier im Vergleich verhält.
@utewerner9829
@utewerner9829 Жыл бұрын
Ich heize jetzt das 4. Jahr mein gesamtes Haus mit Infrarot-Heizungen. Wir verbrauchen im Schnitt 4000 kwh im Jahr bei ca. 100 qm Wohnfläche für die Heizung. Die Heizungen haben mich 4500 Euro gekosten (einfache Platten an der Decke). Ich brauchte keine Rohre, keine Heizkörper, keinen Keller. Die Installation einer Gasheizung mit Tank vor dem Haus und den Heizkörpern hätte mich ca. 30.000 Euro gekostet, von einer Luft-Wärme-Pumpe will ich garnicht erst anfangen. Für die eingesparten Euro kann ich lange heizen. Bei einer Wärmepumpe haben wir es mal ausgerechnet, es würde ca. 36 Jahre dauern, bis ich soviel gezahlt habe, dass sich die Wärmepumpenstrom-Einsparung rechnen würde. Nur leider hält die Wärmepumpe keine 36 Jahre :-) Na gut meine Infrarotheizung vielleicht auch nicht. Es kommt immer auf das Gebäude an, wenn Ihr mich fragt. Wir haben ein Haus von 1863 mit 60 cm dicken Wänden, keine Dämmung nötig und die Speicherung der Strahlungswärme ist optimal.
@utewerner9829
@utewerner9829 Жыл бұрын
Ach ja, zu der hier oft angesprochenen Fußkälte noch ein Wort. Ich habe z.B. im Bad einen Terrakottaboden und der wird natürlich durch die Deckenheizung angestrahlt, logisch, also ist er warm und nicht kalt. Das ist ja das Prinzip der Strahlungswärme, das angestrahlte Festkörper die Wärme aufnehmen.
@frankl9581
@frankl9581 9 ай бұрын
Hallöchen..... Frage an dich.....wie warm ist es bei euch in den Räumen und heizt ihr durch also haltet eine Temperatur oder macht ihr Nachts aus. Und von welcher Firma habt ihr eure Infrarot-Paneele
@user-ee2vk1ox6u
@user-ee2vk1ox6u 6 ай бұрын
@@frankl9581 Da Ute nicht antwortet, antworte ich Dir. Du musst Dir die Vorteile der Infrarottechnik zu Nutze machen. D.h. Du heizt die Räume nur minimal und an den Stellen, wo Du es brauchst, schaltest Du die gemütliche Wärme dazu. Das fühlt sich dann so an wie vor einem Kamin. Für Leute, die den ganzen Tag auf Arbeit sind, auf Montage, Außendienstler oder Schichtarbeiter ist das die einfachste Möglichkeit Geld und Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten. Wer kleine Kinder im Haus hat oder Oma und Opa, die es immer und überall gleichmäßig 22 Grad haben wollen, ist das nichts.
@awpetersen5909
@awpetersen5909 6 ай бұрын
Super
@thomasschillgallies6935
@thomasschillgallies6935 6 ай бұрын
200 qm und 2000 kwh bei 12 Cent Gaspreis Fußbodenheizung, Herr Habek kann mir gestohlen bleiben, wir haben sogar noch Förderung auf die Gasheizung bekommen NEUKAUFSPREIS INC. MONTAGE 5000€ !!
@dietersander5275
@dietersander5275 Жыл бұрын
Thema verfehlt. Technische Universität Kaiserslautern hat da eine Studie veröffentlich bzgl. Infrarot Heizung. Die sollte er mal lesen.
@menschjanick
@menschjanick Жыл бұрын
Wie schaut den den ver brauch bei einem luft wärme tauscher aus ?
@Davdos-jg2jv
@Davdos-jg2jv Жыл бұрын
Finde es immer extrem wichtig, dass bei technischen Anwendungen angegeben wird, welcher Wirkungsgrad angegeben wird, wird leider sehr oft nicht gemacht. Siehe: Exergiewirkungsgrad, dieser ist in manchen Anwendungen aussagekräftiger über den technischen Prozess, ist jedoch im Zweifel geringer als der thermische „normale“ Wirkungsgrad.
@Lennard222
@Lennard222 Жыл бұрын
Die gute alte Glühbirne hat übrigens auch eine gute Strahlungswärme. Am besten unter 3000K dann fühlt sich der Raum zusätzlich optisch wohlig warm an. Nur dran denken in Frühling wieder LEDs einzusetzen ;)
@peterebel7899
@peterebel7899 Жыл бұрын
Du Schlingel! Die EU hat das verboten.
@johannesgoetzen
@johannesgoetzen Жыл бұрын
Ich achte immer darauf, eine möglichst ineffiziente Heizung zu kaufen - der Verlust geht schließlich komplett in Wärme über :)
@h.celine9303
@h.celine9303 7 ай бұрын
Oder in Licht. Aber dann wird es wohl eh Zeit für eine Sanierung.
@marvin9767
@marvin9767 8 ай бұрын
Gibt es Messungen für diese Verbrauchswerte??
@jurgenhoffmann6843
@jurgenhoffmann6843 18 күн бұрын
Danke für die Analyse. Mir fehlt der Vergleich zum Einsatz während des Jahresverlaufs. Zu fragen wäre ob eine Infrarotheizung in der Übergangszeit April, Mai, September und Oktober bzw. an kalten Sommertagen nicht eine effiziente Heizung/Ergänzung sein kann? Das gilt insbesondere wenn eine PV Anlage diesen Strom während den genannten Zeiten liefern kann.
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Infrarotheizung über dem Sofa an der Decke ziemlich nice sein könnte :D
@martinkoch5316
@martinkoch5316 Жыл бұрын
Das kann ich bestätigen, man wird tiefen durchgewärmt ☺️
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
@@martinkoch5316 stimmt, einer der wenigen Fälle wo so eine Heizung sinnvoll sein kann ...
@glumpfi
@glumpfi 5 ай бұрын
Das war auch mein erster Gedanke :D
@DasDaniel007
@DasDaniel007 Жыл бұрын
Hatten in unserem alten miets haus .. überwiegend diese infrarot Heizungen als Haupt heiz quelle .. In nem schlecht isoliertem haus absolut keine Empfehlung xD also wen dann nur für gut isolierte modernere Wohnungen / Häuser ,.. und die idee mit ins bad finde ich aber top .. selbst wen der raum kalt ist spürt man direkt die wärme ... was wen man nach dem duschen natürlich im Adams Kostüm ist, sicher echt angenehm ist
@GuardianOfRlyeh
@GuardianOfRlyeh Жыл бұрын
Wir haben in unserem kleinen Bad tatsächlich einen Heizstrahler. Beste Heizung überhaupt dafür. Einmal kurz anschalten und nach ein paar wenigen Momenten ist das Zimmerchen schon warm und man kann das Teil ausstellen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Geht auch mit Wandheizung. Es gibt Systeme, die mit Wärmeleitlamellen arbeiten auf die man die Fliesen direkt aufkleben kann. Das wird in weniger als 15 Minuten warm und ist effektiver.
@Leon-gr2oo
@Leon-gr2oo Жыл бұрын
Könnte die Begrenzung der Lichtgeschwindigkeit ein Indiz dafür sein, dass die Zeit in viel größeren Maßstäben (über dem was wir hinter dem Ereignishorizont vermuten hinaus) zu einer Raum Dimension komprimiert wird?
@Utoko
@Utoko Жыл бұрын
Ich hab eine letztes jahr gekauft und hatte diese erst an der Decke aber der Effekt war fast nicht spürbar. Hab es also wieder abgebaut. Ich finde der Einsatzzweck ist wenn man neben seinem Schreibtisch eine stehen hat und dann braucht man den Raum nur auf 18 grad zu heizen. (Hab auch selbst PV also Ich es wäre sinnvoll für mich aber in nov, dec hat man halt eh kein Storm fürs Heizen übrig.)
@thomasseichter5670
@thomasseichter5670 Жыл бұрын
"Je wärmer es ist, desto schneller bewegen sich die Teilchen" Das heißt dann, ein Thermometer ist ein Blitzer für Teilchen!
@vincentzfrank7369
@vincentzfrank7369 Жыл бұрын
Nicht wirklich. Mit einem Blitzer misst man die Geschwindigkeit eines einzelnen Teilchens (Autos). Mit einem Thermometer kann man aber nur die durchschnittliche Geschwindigkeit sehr, sehr vieler Teilchen (Atome) messen.
@thomasseichter5670
@thomasseichter5670 Жыл бұрын
@@vincentzfrank7369 alles was wir also tun müssen ist von Atom zu Auto zu abstrahieren und den Mittelwert aller erfassten Fahrzeugheschwindigkeiten zu bilden. Dann sollte die Analogie wieder stehen, oder😉
@vincentzfrank7369
@vincentzfrank7369 Жыл бұрын
@@thomasseichter5670 So ist es.
@uwehetman2320
@uwehetman2320 Жыл бұрын
Wir haben so ein Infrarotpanel im Bad. Wir heizen seit dieser Heizsaison mit Splitklimaanlagen und die Badezimmer nur mit geöffneter Tür mit. Wir haben so ein 500 Watt Heizpanel. Das macht man nur mal 15 Minuten an, wenn man z.B. duschen geht. Das gibt eine angenehme Wärme ab, wenn man daneben steht. Die Feuchtigkeit zieht derweil durch das leicht geöffnete Fenster ab. Heizen würde ich mit dem Ding aber nicht. Ich habe eine Messung mit der Wärmebildkamera gemacht. Nach 30 Minuten hat sich in dem Bad keine Oberfläche nennenswert aufgeheizt. Hätte ich im Bad auch eine Splitklima hätte die mit den 500Watt elektrisch in den 30 Minuten das Bad richtig warm aufgeheizt. Ich kann Splitklima zum Heizen empfehlen. Wir haben jetzt knapp 380€ Strom bisher in der Heizsaison für das ganze Haus gebraucht gegenüber ca. 1.000€ für Gas. Die IR-Heizung nur gezielt temporär verwenden, dann ist das okay. Zum Heizen vielleicht noch in einem Nullenergiehaus geeignet, aber nicht in so einem ollen Altbau wie unserem.
@wansinnohneh3091
@wansinnohneh3091 8 ай бұрын
Und da ist das Problem...natürlich sind die Wände nach 30 Minuten noch nocht erwärmt.
@user-ee2vk1ox6u
@user-ee2vk1ox6u 6 ай бұрын
Ja, das ist doch genau die Einsparung. Du hast 15min mit 500W geheizt, hast es als warm empfunden und trotzdem nur 0,125 KWh verbraucht. Wofür muss man da in den anderen 23:45 h Energie verbraten? Das nächste mal nimmst Du für 20EUR mehr eine 650W oder 800W Platte, geniest die Wärme die dann 0,2KWh kostet. Das sind nach heutigem Strompreis von 40Ct/KWh rund 8 Cent pro Tag. Da würde ich mir doch über die Installation von Wärmetauschern mit Splitklima keine Gedanken machen.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 11 сағат бұрын
@@user-ee2vk1ox6u Wichtig: Keine Natursteinplatten nehmen. Taugen als Kurzheizung nicht viel. Nur Infrarotpaneele mit wenig Wärmekapazität und odentlich Leistung. Oder zwei Heizplatten mit 500 Watt. Dann reicht es auch für den kurzzeitigen Einsatz. Ich habe eine Natursteinplatte im Bad. Würde ich nicht mehr nehmen bzw. lasse sie durchlaufen, damit es für das Duschen reicht.
@user-ee2vk1ox6u
@user-ee2vk1ox6u 9 сағат бұрын
@@peterrinas3862 Genau. Ich habe auch die einfachen weißen für etwas über 100 Euro. Man steht oder sitzt schön in einem wärmenden Strahl.
@user-ee2vk1ox6u
@user-ee2vk1ox6u 8 сағат бұрын
@@wansinnohneh3091 Das ist mit Infrarot nicht die Absicht. Für mein Verständnis soll man damit nicht ganze Räume erwärmen sondern die Personen, die sich in diesem Raum aufhalten. Ich z.B strahle auf Knopfdruck zu den Essenszeiten den Esszimmer Tisch an und abends das Sofa. Tagsüber den Schreibtisch. Dazu reichen je nach Entfernung und Außentemperatur 300 bis 800W locker aus. Die ganze Wohnung wird vom Gas lediglich auf 17 Grad geheizt. Das ist für Leute, die keine Wärmepumpe einbauen können oder dürfen oder solche, die keine 5stelligen Summen zur Verfügung haben eine gute Alternative, finde ich.
@Metzi76
@Metzi76 Жыл бұрын
Also ich wohne in einer 85m² Wohnung, die wärmegedämmt ist, neue 3-fach verglaste Fenster mit südlicher Ausrichtung. Meine Heizungssteuerung erfolgt mittels Wlan, d.h. der Wlan-Fensterkontakt schaltet die Wlan-Steckdose in der die Infrarotheizung steckt. Die Heizung schaltet sich nach dem Fensterschließen erst wieder nach 5 Min ein, um den Raum mit Restwärme zu klimatisieren. Alle Heizpaneele schalten zeitgesteuert knapp nach Mitternacht aus und erst morgens nach dem Lüften nach 5 Min das erste mal wieder ein. Erst mit diesen Voraussetzungen würde ich eine Infrarotheizung empfehlen. Eines ist auch klar, wenn ich ständig 24 Grad haben muss, dann rotiert auch der Stromzähler. Wir haben lt Thermometer ca 21,5 Grad und das reicht uns so. Unsere Heizkosten im 1 Jahr nach der Sanierung betrugen ca 253,39.- , im 2.Jahr 76,32, im 3.Jahr 44,82,-. Momentan stehe ich 27,49.-. Und warum ich das so genau weiß, weil ich Steckdosen habe, an der man den tgl Verbrauch in eine Excel schreiben kann...
@andycencen4799
@andycencen4799 5 ай бұрын
Infrarotheizung + Solar ist deutlich günstiger in der Anschaffung. Da würde mich mal ein eine Beispielrechnung auf 15 Jahre interessieren. Finde es schwer auszurechnen und bin dazu gerade nicht in der Lage.
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 Жыл бұрын
Mach doch mal ein Video mit Klimaanlagen Heizen. Das mache ich und viele andere schon mit sehr positiven Erfahrungen.
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
Ja, ich heize auch mit Klimaanlage. Habe eine 3er Multisplit von Daikin. Meine Heizkosten sind von 300€ per anno Gas (2020) auf 220€ gesunken, obwohl ich die Räume nun gleichmäßiger beheize. Nur ab -8°C merke ich schon, dass die Leistung etwas nachlässt.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Auf dem Gebiet gibt es einige sehr gute Videos von Andreas Schmitz.
@mammutMK2
@mammutMK2 Жыл бұрын
Das verkauft man uns als Wärmepumpen , eine umgedrehte Klimaanlage. Eine moderne Klimaanlage kann von Sommer kühlen auf einer heizen umgestellt werden.
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
@@mammutMK2 Ja, genau. Entweder man nimmt eine reine Wärmepumpe mit Pufferspeicher im Winter, oder halt eine Klimaanlage, die bis mindestens -15°C heizen kann. Ist ja auch ne Wärmepumpe
@riggsrggles3224
@riggsrggles3224 Жыл бұрын
Super Video. Ich musste mich damals durch viele Foren und Fachseiten quälen, um an die Infos zu kommen. Haben jetzt letztendlich ein kleines Paneel im Kinderbad. Wir werden noch eins in unser Schlafzimmer packen. Wir machen immer kurz vor dem Schlafenunsere Heizung an und dann direkt wieder aus. Dafür wäre Infrarot perfekt. Achso als Zusatzinfo: Wir haben ein Haus aus den 60ern mit Nachtspeicherheizungen. Diese ersetzen wir (wo möglich) durch Alternativen wie Wärmepumpen. Aber gerade in unserem Schlafzimmer ist die Nachtspeicherheizung totaler Unsinn, da wir sie wie gesagt höchstens eine Stunde am Tag zuschalten, diese aber immer über Nacht aufgeladen wird für diese eine Stunde.
@marcelporanski9636
@marcelporanski9636 Жыл бұрын
Ich habe ergänzend zu unseren Klimaanlagen (mit denen wir ganzjährig auch heizen) drei Infrarotheizungen im Badezimmer, Schlafzimmer (jeweils 600 Watt) und im Gäste-WC (200 Watt) eingebaut. Da zu meiner eigenen Überraschung eine Klimaanlage mit 5,2 KW ausreicht unser komplettes 100 m² Holzhaus sehr effizient auf 23 Grad aufzuheizen, schalte ich die Infrarotheizung im Badezimmer nur kurz vor dem Duschen oder Baden an und danach wieder ab. Dann ist es sehr schnell schön warm und nichts beschlägt. Die anderen beiden Infrarotheizungen waren bislang nicht im Betrieb. Als Zusatzheizungen finde ich sie sehr praktisch, insbesondere im Nasszellenbereich oder kleineren Nebenräumen. Als kostengünstiges Alternativheizsystem ist der Verbrauch dann doch auf Dauer zu hoch. Da machen Klimaanlagen deutlich mehr Sinn.
@badewannenwikinger2522
@badewannenwikinger2522 Жыл бұрын
Hej hej.. super Video.. Vielicht kannst du mir ein wenig weiter helfen. ich lebe in NOrdschweden..das heist.,. laaaange und kalte Winter. Im moent wärme ich mein Haus( 130m2 Ziegelbau nicht wirklich optimal saniert) mit Pellets. Wir brauche ca 1 Pallete im Monat von September bis Anfang Mai..eine Pallete kosttet mitlerweile knapp ueber 500 Euro. Ich bin ernsthaft am ueberlegen uns fuer alle Räume eine IR Heizung zuzulegen. Klar ist der Strom auch gestiegen.. aber ich denke mir das es so guenstiger werden wuerde. oder sehe ich das falsch?
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
Super Video! Ich fände es mal interessant, wie die Effizienz aussieht, wenn die Wand weiß gestrichen ist (also eher reflektierend, als absorbierend), und eine Seite des Raumes eine große Fensterfront ist. Die Strahlung geht doch da ganz groß flöten, oder?
@jkbo0711
@jkbo0711 Жыл бұрын
Weiß heißt nicht unbedingt, dass wenig absorbiert und viel reflektiret wird. Heizungen zum Beispiel sind fast schwarze Strahler, also absorbieren (und dadurch emittieren) fast alles an Strahlung. Und ja, Strahlung geht durch Fenster flöten, allerdings sind gute Fenster im Infrarotbereich weniger durchlässig als im sichtbaren Wellenlängenbereich. Tatsächlich kann es aber im Winter etwas bringen, die Außenjalousien runterzulassen, um gerade nachts weniger Energie zu verlieren. Das ist derselbe Grund, warum Autos zufrieren, auch wenn es noch nicht Minusgrade hat.
Жыл бұрын
Kannst Du das Zufrieren der Autos bei Temperaturen über 0'Grad bitte noch mal genauer erklären.
@Bergaeldester
@Bergaeldester Жыл бұрын
@ kühlt die Autoscheibe schneller ab, als die umgebende Luft, kondensiert die Feuchtigkeit der Luft auf der Glasscheibe. Da die Windschutzscheibe kälter ist als die Luft, wird aus der Feuchtigkeit schnell eine Eisschicht. Der Grund: Bei klarem Himmel geben feste Oberflächen, wie zum Beispiel die Glasscheiben eines Autos, die Wärme schneller ab und sie entweicht in die Umgebung. Die gasförmige Luft hingegen durchmischt sich immer wieder mit wärmerer Luft und kühlt daher langsamer ab.
Жыл бұрын
@@Bergaeldester Danke. Dann ist die Windschutzscheibe schon kälter als 0 Grad während Temperatur der Luft sich noch darüber befindet.
@jkbo0711
@jkbo0711 Жыл бұрын
@ Richtig. Und der Grund dafür ist Wärmestrahlung in den Weltraum / die kalte Atmosphäre.
@feingemacht4604
@feingemacht4604 Жыл бұрын
Der Anwendungsfall ist entscheidend. Diese Art der Heizung stelle ich neben meinen Körper und es erwrämt mich. Dafür ist das geeignet, aber zum Aufheizen eines Raumes braucht man kein Breaking Lab dafür, sondern gesunden Menschenverstand.
@ShawueFan
@ShawueFan Жыл бұрын
geht mit Infrarot auch... brauchst halt eine Deckenheizung mit Tisch drunter... der Tisch gibt Wärme an den Raum ab... ob das effektiv ist, darf wer anderes berechnen^^
@jeanyluisa8483
@jeanyluisa8483 Жыл бұрын
Naja, wenn du mit deinem Verstand Räume aufheizen kannst, funktioniert das über die heisse Luft die der von sich gibt. Ob die reicht um einen ganzen Raum aufzuheizen kannst du besser beurteilen als ich. Ein sehr typisches Merkmal von einem gesunden Menschenvestand ist es aber eher nicht ;-)
@Nordlicht05
@Nordlicht05 Жыл бұрын
@@jeanyluisa8483 in Fitnessstudios zu beobachten. Dort aber nicht durch den Verstand.
@feingemacht4604
@feingemacht4604 Жыл бұрын
@@jeanyluisa8483 Bist du auf den Kopf gefallen heute?
@jeanyluisa8483
@jeanyluisa8483 Жыл бұрын
@@ShawueFan Wenn du den Tisch weg lässt, übernimmt der Fußboden dessen Job. Kann man dann eigentlich damit Angeben eine Fußbodenheizung zu haben? ;-) Effektiv ist das auf jeden Fall, den es wird ja 100% der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt. Effektiv heisst natürlich nicht preiswert. Strom ist ja teurer als Gas und Öle und der Vorteil von Infrarotheizungen entfällt ja, wenn man nicht gezielt den eigenen Körper sondern über Tisch oder Fußboden den ganzen Raum damit aufheizt.
@BESTofAlp
@BESTofAlp Жыл бұрын
Langsam geht mir die immer selbe Hintergrundmusik auf den Senker xD (die, die immer vorm Intro abspielt)
@hirschharry6939
@hirschharry6939 Жыл бұрын
Bei der Heizung ab Minute 1:01 handelt es sich aber nicht um eine Infrarotheizung. Die Heizfolien erzeugen nur minimale Strahlung sondern nutzen eher die ganz normale Konvektion. Die Fläche wird hier großflächig erwärmt, die Wärme wird dann gleichmäßig an den Raum abgegeben. Die 36V Variante wird wahrscheinlich so 150w/m^2 haben. Es gibt diese Art des Heizens ja auch als Flächenheizung unter diversen Arten von Fußböden. Da dann sogar mit 230V Varianten. Mich würde interessieren, ob die Flächenheizungen effektiver oder sparsamen sind als normale wassergeführte Fußbodenheizungen?
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Fußbodenheizungen was die Wärmeabgabe angeht. Warum man mit 36V heizt, kann nur damit begründet sein, dass eine ungefährliche Schutzkleinspannung verwendet wird. Dass dazu aber ein Trafo vorgeschaltet werden muss, erhöht sinnloserweise die Kosten und reduziert den Wirkungsgrad. Also eher ein Marketinggag.
@hirschharry6939
@hirschharry6939 Жыл бұрын
@@herbertleypold5351 ja, bei den Kleinspannungen geht es einfach nur um den Sicherheitsaspekt. In diese 36V Heizelementen kann man rein bohren etc. Das würde bei 230V Varianten so nicht funktionieren. Ebenfalls kannst du diese Elemente auch im Bad verwenden (Schutzzonen beachten!). Für mich wäre es nur interessant, ob elektrische Heizvarianten im Boden in einem normal gedämmten Haus effizienter betreiben lassen als eine wassergeführte Fußbodenheizung.
@noahfritscher364
@noahfritscher364 Жыл бұрын
Ich hatte eine 75qm Altbauwohnung ohne Zentralheizung und nur Holzofen gemietet und hatte die grandiose Idee mir zwei Infrarotheizkörper zuzulegen mit je 1,5kW. Der Strompreis belief sich auf 30c/kWh, was noch im Rahmen war. 1 Jahr später musste ich 1300 € Stromkosten nachzahlen. Aus dem Fehler habe ich gelernt 🥲
@frankl9581
@frankl9581 10 ай бұрын
Jetzt wäre die Frage ,wie viel hast für den Verbrauchsstrom bezahlt
@sternsoldat
@sternsoldat 8 ай бұрын
Wenn ich nur 60€/Monat Abschlagszahlung habe ist es klar das dann am Ende des Jahres eine hohe Abschlussrechnung kommt. Wenn ich Öl kaufe sind es auch mal locker 3000€ auf einmal
@peterlustig4875
@peterlustig4875 7 ай бұрын
@@frankl9581da alles andere in seiner Wohnung gleich geblieben ist, denke ich dass die 1300€ reine Heizkosten für seine elektroheizung waren. Das sind gute 100€ im Monat für Heizen, also sollte das eigentlich voll ok sei.
@SuperiorToiletTissue
@SuperiorToiletTissue Жыл бұрын
Wichtiger Vergleich wäre vor allem, dass z.B. Wärmepumpen Wirkungsgrad von 400% haben können. Für jedes reingesteckte Watt kann man seinem Raum so 4 Watt Wärmeleistung zuführen
@Anonymos321
@Anonymos321 Жыл бұрын
Ein Wirkungsgrad von >100% is nicht möglich.
@Henning_S.
@Henning_S. Жыл бұрын
@@Anonymos321 genaugenommen ist das natürlich nicht möglich, im Fall der wärmepumpen kommen die zusätzlichen 300% von draußen. Mit einer Wärmepumpe wird bei einem Stromverbrauch von 1kWh, eine Heizleistung von 4kWh erreicht, während eine Infrarotheizung bei 1kWh Stromverbrauch auch nur 1kWh Heizleistung bringen kann. Wenn man jetzt Infrarotheizungen mit Wärmepumpen vergleicht, macht es also durchaus Sinn, die Wärmepumpe mit z.B. 400% anzugeben.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Und das tolle ist: wenn ich die Wärmepumpe auf 65° oder höher einstelle, habe ich immer noch einen Wirkungsgrad von möglicherweise 200% und kann damit eine Infrarotheizung betreiben. 🤪
@fwebe2871
@fwebe2871 Жыл бұрын
Bei Wärmepumpen spricht man von Arbeitszahlen und nicht von Wirkungsgraden, eben weil eine Wärmepumpe keine Nutzwärme produziert, sondern nur pumpt.
@Henning_S.
@Henning_S. Жыл бұрын
@@fwebe2871 ja, die Arbeitszahl taugt aber nur zum Vergleich zwischen verschiedenen Wärmepumpen, bei anderen Heiz-arten gibt es ja keine Arbeitszahl.
@eckhardherzog9290
@eckhardherzog9290 7 ай бұрын
Bitte Video (Siehe Titel unten) zu diesem Thema ansehen. Prof. der auch gelernter Heizungsfachmann ist erklärt den Vorteil von Infrarotheizungen auch im Blick auf Kosten Nutzen und CO2 Bilanz "Bald reißen wir alle Wärmepumpen wieder raus" Energieexperte erklärt; Prof Leukefeld | Prof Rieck
@nancys_gamezone7898
@nancys_gamezone7898 5 ай бұрын
Habe mir eine zugelegt und bin zufrieden. Als Ergänzung zu der normalen Heizung.
@torex7400
@torex7400 Жыл бұрын
Durch Infrarotheizung konnte ich über 1/3 Stromkosten sparen.Gegenüber der Normalen Elektroheizung
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Жыл бұрын
Mit Gas, Heizöl oder Ofenheizung, kannste bis zu 9/10 gegenüber Elektroheizungen an Kosten Sparen! Ist sogar besser vom Gesamtwirkungsgrad, gegenüber E-Heizungen, zumindest wenn es eine Moderne Heizanlage ist.
@christians.5579
@christians.5579 Жыл бұрын
@@benjaminhampel8640 die 9/10 Zweifel ich Mal an. Was zahlst du denn für Öl/Gas? 😜
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Жыл бұрын
@@christians.5579 Ich sagte bis zu, da war vorallem gemeint wenn du das so machst wie ich, haupsächlich mit dem Ofen die Bude warm machen und nur selten die Ölheizung benutzen! Dabei ist Zugang zu kostenlosem Brennholz ein Faktor der genzschön die Kosten drückt. Wenn du natürlich nur mit ÖL/Gas heizt sind es keine 9/10 dann ist es wahrscheinlich nur 1/2 bis 2/3 von Strom. Du musst ja bedenken, der meiste Strom kommt immernoch aus konventionellen Kraftwerken mit ca. 40-50% Wirkungsgrad, das bezahlst du beim Strom mit. Ich habe übrigens kurz nachdem Corona losging, das Letze mal Heizöl gebunkert, zu einem unverschämt niedrigen Preis! Von den 5000L die ich damal gekauft habe ist noch ca. die hälfte im Tank, der Ofen machts halt aus.
@jeanyluisa8483
@jeanyluisa8483 Жыл бұрын
@@benjaminhampel8640 Da hat aber jemand das Video ganz eindeutig nicht verstanden. Da wird doch ganz klar gesagt, dass jede Elektroheizung 100% des Stroms in Wärme umwandelt. D.h. der Wirkungsgrad ist 100%. Da kann auch die beste und modernste ÖL- oder Gasheizung nicht drüber kommen. Wenn du dann mal denjenigen fragst, der deine Strom- und Heizungsrechnung bezahlt, wird der dir sagen, dass Öl oder Gas zwar billiger ist als Strom, aber weit mehr als 1/10 von Strom kostet .
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Жыл бұрын
@@jeanyluisa8483 Ich glaube, du hast meine Antwort nicht verstanden, der Trick ist das Kostenlose Brennholz, für das man zwar Zeit und Mühe investieren muss, aber kein Geld. Dadurch ist der Ölverbrauch bei mir verschwindend gering geworden. Ich sagte ja auch BIS ZU, wenn du kein kostenloses Brennmatereal hast, dann sparst du natürlich weniger!
@cornIDsign
@cornIDsign Жыл бұрын
Krass. Ich gebe in einer Woche meine Bachelorarbeit über das Thema im Industriedesign ab. Hab mich auf eine designerische Lösungssuche für das Problem "sparsames Heizen trotz Behaglichkeit am heimischen Schreibtisch" begeben. Kam bei der Recherche auch darauf, dass elektrische Heizungen und Strahler nicht nachhaltig sind, solange sie Strom aus fossilen Brennstoffen beziehen. Da macht es mehr Sinn direkt das Heizöl zu verbrennen, anstatt es erst in Strom umzuwandeln und dann wieder in Wärme. Mein Konzept besteht jetzt aus einem flexiblen Arbeitszelt, was die Abwärme des Menschen nutzt und zurückgibt. So muss man den Raum nicht auf 22 Grad heizen sondern es reichen auch schon 18 Grad Raumluft und im Zelt am Schreibtisch hat man dann seine 22 Grad. Vielleicht magst du über das Thema "Mensch als wärmetechnisches System" auch noch ein Video machen :D aber am Besten vor dem Wochenende, damit ichs in die BA noch einarbeiten kann
@Total_Egal
@Total_Egal Жыл бұрын
Na zum Glück ist der Strommix schon seit langem nichtmehr 100% Fossil ich hoffe das wurde da mitbedacht. Fragt sich wo der Punkt dabei ist das Heizöl aka Diesel eben nichtmehr exklusiv nur zum Heizen anzuzünden. Wie sieht es mit Kraft-Wärme Kopplung aus und wie mit Wärmepumpen am Ende der elektrischen Leitung und nicht nur stumpfe Dieselbrenner. Wie ist der vergleichende Energieverlust bzw Energiebedarf wenn eben nicht nur das Zelt um dich sondern der ganze Raum geheizt wird. Und hoffentlich war da nicht auch Pc und Monitor mit im Zelt oder der Protagonist saß die ganze Zeit auf dem Tischfahrrad.
@cornIDsign
@cornIDsign Жыл бұрын
@@Total_Egal ja das stimmt. Mit den heutigen Möglichkeiten kann man viel in Sachen Effizienz tun. Entweder rüstet man auf eine andere Heizmöglichkeit um oder verbessert die Effizienz der aktuellen Anlage und Dämmung. Trotzdem wird in Fachkreisen überwiegend von großflächigen elektrischen Heizkörpern aktuell noch abgeraten, falls man keine regenerative Energiequelle besitzt. Mein Konzept bezieht sich vor allem auf die Nutzergruppe, die sich keine teueren Umbaumaßnahmen leisten können oder als Mieter gar nicht die Möglichkeit Besitzen. Zum Beispiel Studierende oder Berufstätige im Home-Office. Das Zelt ist dabei ein Wurfzelt, damit es recht einfach und schnell auf- oder abgebaut werden kann. Es ist auch zum Tisch nicht geschlossen, damit man einerseits leichter Ein und Aussteigen kann, Es auch mal kurz über einem wegschieben kann und vor allem damit noch ein gewisser Luftaustausch für die Luftqualität stattfindet. Dabei setzt das Konzept da an, dass unterbrochenes Heizen aufgrund von langen Anheizphasen und ineffizienz alter Heizkörper nicht sinnvoll ist. Stattdessen hält man den gesamten Raum auf einem Niveau von 18-19 °C (was in vielen Fällen Stufe 1 am Thermostat sein sollte). Jedes Grad mehr im Raum würde nach einer Faustformel ca. 6% mehr Energie benötigen. Die Heizung aber abzuschalten, ist auch nicht ratsam. Ab einer Temperatur von unter 15 Grad, sind die Wände so abgekühlt, dass sie kaum mehr Wärme ausstrahlen und ein natürlicher Wärmeschleier vor den Fenstern (Deshalb wurde früher Heizkörper oftmals unter den Fensterbänken installiert) nicht mehr entstehen kann. Dazu kann es dann zu erhöhten Risiko auf Schimmelpilz- und Milbenbefall kommen. Für eine gute Raumluftqualität muss dann natürlich noch regelmäßig gelüftet werden, um die überschüssige Feuchtigkeit und das Kohlenstoffdioxid herauszulüften. Dabei geht natürlich einiges an Raumwärme verloren. Das ist aber deutlich weniger bei 18 Grad als bei 23 Grad. Desweiteren ist ein positiver Nebeneffekt, dass durch weniger Temperaturunterschied im Raum auch weniger Zirkulation und damit ein Windzug entlang des Bodens entstehen kann. Mein Konzept ist jedenfalls noch ausbaufähig und kann designerisch noch sehr detailliert werden.
@Total_Egal
@Total_Egal Жыл бұрын
@@cornIDsign für ne Bachalorarbeit oder die Höle des Löwen ok. In der Realität würd ich mich vor dem Wütendem Mob in Sicherheit bringen die du Zuhause auchnoch in ein Zelt stecken willst. ;) Ich pers. halte die Diskussion um 19 oder 21° oder eben 23° für die Wohlfühltemperatur Zuhause nicht für sinnig. Das Problem wird nicht an dem Ende gelöst und ist da nichtmal der größte Brocken. Die Industrie und Transportbereich hat da weit größere Brötchen zu backen. Und die Erneuerbare Erzeugermenge muss sehr ausgebaut werden. Wenn Strom eh Superbillig ist kann man damit auch ineffiziente Flächenheizungen betreiben. Sieht man in Frankreich z.b. naja führt zuweit.. viel Spaß mit der Arbeit... Hauptsache es kommt der Abschluß bei raus.
@cornIDsign
@cornIDsign Жыл бұрын
@@Total_Egal Ja gebe dir völlig Recht. Es liegt nicht am Endnutzer die Probleme zu lösen. Zumindest nicht nur. Der Hauptteil muss von der Industrie an sich kommen. Ich möchte mit meiner Arbeit auch gar nicht den Anspruch erheben, das zugrundeliegende Problem vollständig zu lösen. Ich möchte nur einen kleinen Beitrag und einen Denkanstoß in designerischer Gestaltung geben. Mehr ist auch in 3 Monaten Bearbeitungszeit mit der Recherche, dem Konzeptionieren und dem Modellbau auch nicht drinnen. Und richtig am Ende ist erstmal wichtig den Abschluss zu haben. Die Welt werde ich damit auch nicht retten können :D
@Total_Egal
@Total_Egal Жыл бұрын
@@cornIDsign man könnte übrigens auch einfach ne dickere Socke, lange Hose und nen Wollpulli anziehen :P
@habtihrmichendlich6109
@habtihrmichendlich6109 Жыл бұрын
Wenn Strom dann Wärmepumpe, Infrarot kann man im Schuppen machen wo man mit Freunden sitzt oder eben im Bad, wärs so gut würden es ja die ganzen Skandinavier machen.
@basedboy
@basedboy 6 ай бұрын
Wenn man Reflektoren ins Zimmer einbaut erhöht sich der Wirkungsgrad. Dann ist das Zimmer wie eine Mikrowelle 😂
@begone2753
@begone2753 5 ай бұрын
*Infrawelle
@Tina-xu7qn
@Tina-xu7qn Жыл бұрын
Wir haben ab 2018 von Nachtspeichöfen auf Infarot umgerüstet- im Wohnzimmer- von 3500W Auf 800W inklusive Thermostat. Ich bin Rheumatikerin und hatten da auch ein Baby- wir haben nach der Umrüstung im Haus gut Geld bei def Abrechnung zurück bekommen. Unf ich mag die Wärme echt gerne
@ehkuh
@ehkuh Жыл бұрын
Von 3500W auf 800? Darf ich fragen wie groß das Wohnzimmer ist und ob es sich hier um 1 oder mehr Panels handelt?
@Tina-xu7qn
@Tina-xu7qn Жыл бұрын
@@ehkuh das Wohnzimmer hat 4m auf 4,6m.. Die daran offene Essecke( 2,50m auf 2,80m) haben wir für längeres Basteln oder Spielen kurzzeitig dann mal mit beigeheizt
@JU-dz9mh
@JU-dz9mh Жыл бұрын
Was ist mit dem Wohlfühlfaktor? Als Ergänzung für kuschelige Tage
@jannessuess5256
@jannessuess5256 Жыл бұрын
Wie wäre es mit einem (weiterem) Video zum Thema Algen? Genauer gesagt zum Thema Treibstoff aus Algen.
@worldpeace1822
@worldpeace1822 5 ай бұрын
Was ich mich frage ist wie sich das mit der Gebäudewärme dann verhält? Das man bei den Strahlern ja nur Oberflächen so ein bissel anwärmt könnte ich mir vorstellen dass sich dann Schimmel a den Wänden bilden kann, wenn man in ehr feuchten Gebieten sein Haus hat.
@Marf01
@Marf01 7 ай бұрын
Mit ner dicken PV am Dach gleicht sich das mit dem Strompreis ganz gut aus denk ich, vor allem wenn man sie nur an macht wenn man auch da sitzt.
@tbollinger63
@tbollinger63 Жыл бұрын
Wir haben in einem kleinen Bad eine 0.8kWh Infrarotheizung und sind sehr zufrieden damit. Braucht allerdings min. 15 Minuten bis man es merkt. Wir verwenden die Heizung nur an sehr kalten Tagen, also Minustemperaturen, da das Bad sonst einfach gleich warm wie der Rest der Wohnung ist (solnge wir die Tür auflassen). Für uns waren insbesondere die flachen Masse und die einfache Installation entscheidend.
@Gringomania
@Gringomania 8 ай бұрын
Wie und wo hängt die Heizung? Wie groß ist das Bad? Ist sie dauernd an? Läuft sie über ein Thermostatschalter oder eine Zeitschaltuhr?
@tbollinger63
@tbollinger63 8 ай бұрын
Die Heizung hängt an der Wand, das Bad ist 2.5 m2 gross (also wirklich klein) und wird manuell ein- und ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Aus Platzgründen ist zwischen der Steckdose und dem Heizkörper leider keine Zeitschaltuhr installierbar und für ein Shelly konnte ich mich noch nicht aufraffen. Ich mach das Ding nach dem Aufstehen an, trinke meinen Kaffee, und wenn ich Duschen gehe ist's warm. @@Gringomania
@Tutorius
@Tutorius Жыл бұрын
Ich arbeite seit vielen Jahren in der Telefonie für Grundversorger, und habe viele fälle, in denen Mieter in die Insolvenz geraten sind, weil der Vermieter entweder wissentlich oder unwissentlich eine derartige Stromheizung hat einbauen lassen. Vor Allem die eigentlich guten Vermieter, meist weit über dem Rentenalter, laufen Gefahr, sich was aufschwatzen zu lassen. Da ist die Nachtspeicherheizung, die ggf. vorher betrieben wurde, immer noch kostengünstiger. Die Gaspreisentwicklung wird von schwarzen Schafen genutzt, um Vermieter zum falschen Schritt zu leiten.
@rhsdat
@rhsdat Жыл бұрын
Sehr gute Darstellung... Jakob hat was drauf ;-)
@turkatillatimurturanselcuk6090
@turkatillatimurturanselcuk6090 7 ай бұрын
Keiner spricht das unangenehme Gefühl an ,welches durch die Elektro Strahlung entsteht. Das ein sehr wichtiges Entscheidungs Kriterium, für mich kommt eine Infrarot Heizung nicht in frage. Die Strahlung fühlt sich echt unangenehm an.
@maddog8004
@maddog8004 6 ай бұрын
das ist subjektiv
@AL_THOMAS_777
@AL_THOMAS_777 5 ай бұрын
Ach was, viel, VIEL unangenehmer sind da doch die exorbitanten Rechnungen für sinnfreie Wärmepumpen mit teuren Tiefenbohrungen und hohen Wartungskosten !
@thorbenklyn3065
@thorbenklyn3065 7 ай бұрын
Ein Pluspunkt für Infrarotheizungen ist, dass sie so schnell reagiert. Das Problem mit den Wärmepumpen ist, dass sie viel zu teuer sind. In einem Neubau mit extrem niedrigen Wärmebedarf schafft die Wärmepumpe keine Amortisierung weil sie so wenig heizen muss. In Altbauten hingegen wird eine hohe Vorlauftemperatur benötigt, was den Verbrauch erhöht und die Effizienz verschlechtert. Da ist es fraglich, ob sie überhaupt auf einen grünen Zeig kommt. Letzter Pluspunkt der Infrarotheizung: Im gegensatz zu der Wärmepumpe, die extrem komplex aufgebaut ist, sind Infrarotheizungen sehr simpel und Wartungsarm.
@michaelap5238
@michaelap5238 Жыл бұрын
In Räumen gibt es immer ein Fenster wo die Kälte reinkommt,auch bei geschlossenem Fenster. Wenn die infrarot Heizung an der gegenüber liegende Wand hängt, ist es am Fenster,wo man auch gerne sitzt, saukalt.
@aGentleUser
@aGentleUser 6 ай бұрын
Wie ist das mit IR Matten die unter dem Bodenbelag verlegt werden? Da kriegt man ja dann wohl nix von der Strahlung ab, da wird dadurch "lediglich" der Bodenbelag erwärmt. Das wäre ineffizienter oder? Überlege grad ein Holzrahmenhaus mit sowas auszustatten. Alterativ denke ich an ein Multisplit Klimagerät was wärmen kann. Aber das macht ja Geräusche und will wohl auch mal gewartet werden, so Heizmatten eher nicht
@ulrich5910
@ulrich5910 7 ай бұрын
Ein Onkel meiner Frau baut in München (!) Mehrfamilienhäuser mit IR-Heizungen und Durchlauferhitzern. Natürlich haben diese Häuser alle eine Solaranlage, bzw. pro Partei eine (gem. entsprechender Teilungserklärung). Er macht das ausschließlich aus kosten und nicht aus ökologischen Gründen. Die Kunden sind begeistert, die Kosten sind sogar geringer, als das was sie vorher gezahlt haben, so die Aussage seiner Käufer. Wärmepumpen sind als Ersatz für eine Gastherme perfekt, da hier die entsprechende Infrastruktur im Haus verbaut ist. Man muss also immer schauen, wie die Ausgangslage ist.
@TobiasRieperGER
@TobiasRieperGER Жыл бұрын
Bekannte von mir hatten eine Infrarotheizung im Bad. Habe die aber nie AN erlebt. Ansonsten weiß ich, dass Infrarotheizungen gerne in Ställen benutzt werden. Vor allem bei Hühnern. Dort habe ich die gesehen, aber auch noch nicht wirklich AN erlebt. ABER ich habe noch eine Lampe mit Infrarot Birne verbaut. Die wurde mir angedreht, wegen meiner Rückenschmerzen. Das ist eine Fadenbirne mit 100W Verbrauch. Wenn man sich davor setzt, dann kocht nach ein paar Minuten der komplette Rücken. Aber wie gesagt, sind halt 100 Watt, könnte also auch hauptsächlich davon kommen.
@vlvdy
@vlvdy Жыл бұрын
Lohnt sich wahrscheinlich in Kombination mit Fußbodenheizung und PV Anlage, kann man minimalistisch gestalten, sehr warm und relativ günstig bis kostenlos, wenn man nur die Unterhaltung anschaut.
@erny1601
@erny1601 Жыл бұрын
Ich heize ausschließlich mit Strom (Nachtstrom), mit einem aktuellen preis von ca. 16 ct/KWh (war früher scheinbar gängige Praxis, bei damaligen Strompreisen in den 80ern oder früher). Leider wurde in der Mietwohnung zum Teil auf Infrarotheizungen umgebaut, weil sich das der Vermieter damals aufschwatzen lassen hat. Wenn man den Raum und nicht sich Selbst aufheizen will, dauert das schon recht lange, da finde ich den alten Nachtspeicher besser, der hat ein Gebläse und verteilt die warme Luft sehr schnell.
@akimmobassa7019
@akimmobassa7019 Жыл бұрын
16 ct/KWh? Wo kriegst Du den denn her?
@erny1601
@erny1601 Жыл бұрын
@@akimmobassa7019 ist noch ein älterer Tarif bei eon, mal gucken wie lange noch.
Heizkosten sparen mit Infrarotheizungen?
22:45
Der Fachwerker
Рет қаралды 162 М.
Infrarotheizung - Spielzeug oder echter Heizungsersatz?
10:00
gewaltig nachhaltig
Рет қаралды 460 М.
Increíble final 😱
00:37
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 18 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 20 МЛН
Die schnellste Kamera der Welt
8:03
Breaking Lab
Рет қаралды 29 М.
Infrarotheizung Erfahrung nach selbst Test! Kosten, Vorteile
8:22
Kaine Ahnung
Рет қаралды 341 М.
Infrared heating: does that make sense? - My experience report!
12:07
Haus und Technik
Рет қаралды 3 М.
Jenseits der Klima-Propaganda: Energieexperte packt aus!
1:28:51
Finger weg von diesen 3 Dämmstoffen!
18:30
Der Fachwerker
Рет қаралды 466 М.
📦Он вам не медведь! Обзор FlyingBear S1
18:26
ВСЕ МОИ ТЕЛЕФОНЫ
14:31
DimaViper Live
Рет қаралды 53 М.
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,8 МЛН
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 320 М.