Рет қаралды 152
The first chapter of the 𝑫𝒊𝒓𝒆𝒄𝒕𝒐𝒓’𝒔 𝑫𝒊𝒂𝒓𝒚 takes us way back to Sabine Haag’s start at the #KunsthistorischesMuseum.
She recounts the biggest milestones of her career and the exciting journey from dreaming of working at the #KHM as an art history student to ultimately becoming its director general. During her time at the museum there were also unexpected challenges, such as the shocking theft of the Saliera in 2003. A traumatic experience, that, however, after its discovery, return and successful restoration, turned out to be one of Sabine Haag’s greatest highlights.
One thing is certain: throughout all the years her love of the arts has remained a never changing constant.
Chaptor two is all about #Bruegel and the once in a lifetime exhibition of his œuvre, which left a lasting impression on Sabine Haag and countless visitors.
//
Das erste Kapitel 𝑫𝒊𝒓𝒆𝒄𝒕𝒐𝒓’𝒔 𝑫𝒊𝒂𝒓𝒚 führt uns zurück zu Sabine Haags Start am Kunsthistorischen Museum.
Sie erzählt von ihren Karriere-Meilensteinen und schildert ihren aufregenden Werdegang von dem Traum als Kunstgeschichte-Studentin im #KHM zu arbeiten bis hin zu ihrer Ernennung als Generaldirektorin. Während ihrer Zeit im Museum gab es auch unerwartete Herausforderungen, wie den schockierenden Diebstahl der Saliera im Jahr 2003. Eine traumatische Erfahrung, die sich jedoch nach dem Fund, der Rückgabe und erfolgreichen Restaurierung der Saliera als einer der größten Höhepunkte von Sabine Haag herausstellte.
Eines ist klar: über all die Jahre blieb ihre Liebe für die Kunst eine unerschütterliche Konstante.
Im zweiten Kapitel dreht sich alles um #Bruegel und die einmalige Ausstellung zu seinen Werken, die Sabine Haag und zahlreichen Besucher*innen bis heute in Erinnerung geblieben ist.