Рет қаралды 24,851
Hier geht es zur FHD Touch-Displayeinheit:
www.ipc-comput...
Hier geht es zur QHD+ Touch-Displayeinheit:
www.ipc-comput...
Reparaturanleitung:
Wir zeugen euch hier einen Displaytausch an einem Gerät mit Toucham Asus UX360UA.
Der Touchplanel ist gerissen nach einen Sturz.
Gerät mal einschalten, man sieht das Display funktioniert noch, d.h. es ist nur die Touch-Scheibe gerissen.
Der Touch funkioniert nicht mehr, bzw. er löst teilweise willkürlich aus.
Das macht es schwierig das Gerät herunterzufahren.
Bei dem Gerät ist es aber so, man kann die Touchscheibe zusammen mit dem Display einzeln kaufen und einzeln tauschen,
d.h. man muss nicht die komplette Displayeinheit tauschen wie bei manchen anderen Geräten, was das Ganze günstiger macht.
Wenn das Gerät aus ist, kann man im Prinzip schon die Displayeinheit wegnehmen, die ist in diesem Fall nur gesteckt.
Wenn man es vorsichtig macht, kann man es machen ohne den Akku rauszunehemn,
weil man bei diesem Gerät die Bodenplatte abnehmen müsste um ihn zu erreichen.
Am besten man setzt oben mit einem flachen Werkzeug an und dann kann man das Display lösen.
Unten muss man aufpassen, da das Kabel angeschlossen ist und dieses relativ kurz ist.
Wie man sieht, kommt das Kabel hier hoch und läuft dann einmal ums Display herum, weil auch die Webcam und die ganzen anderen Dinge mitangeschlossen sind.
Am besten man nimmt man es gleich raus, dann steht das Kabel nicht so unter Spannung.
Jetzt muss man halt die ganzen Dinge hier abbauen, wie das Mikrofon, die Webcam, die Touch-Platinen.
Bei dem Gerät ist alles nur gesteckt, man muss nur vorsichtig sein, weil die Platinen sehr dünn sind und sonst brechen.
Hier oben ist die Webcam verschraubt.
Da muss man ein bisschen aufpassen da es eingeklebt ist.
Steckverbinder öffnen, dann hat man das Displaykabel.
Da muss man jetzt ein wenig vorsichtig sein, da man den Akku ja nicht herausgenommen habe, sonst kann das Mainboard kaputt gehen.
Nehmen wir die neue Einheit und bauen alles wieder ein.
Fangen wir mal mit dem Displaykabel an.
Ordentlich ansetzen, richtig rein und schön verlegen.
Dann schließen wir hier den Touch gleich wieder an.
Schließen wir auch hier gleich wieder das Folienkabel vom Touch an.
Bis zur weißen Linie.
Die Webcam haben wir auch schon wieder reingesetzt, schrauben wir sie gleich wieder fest.
Das Kabel noch ordentlich verlegen.
Das ist bei diesem Gerät allerdings gut gemacht, da am Bildschirmrand genug Platz für das Kabel ist.
Mikrophon-Platine weider hineindrücken.
Kabel verlegen.
Dann stellen wir das ganze wieder ein bisschen auf.
Dann kann man das Kabel hier wieder ordentlich verlegen.
Wenn man das hat, kann man erstmal testen ob es funtioniert.
Ich brauche ein Stromkabel.
Jetzt ist es eingeschaltet und das Display funktioniert schonmal.
Jetzt startet die Reparaturseite, da man das Gerät vorher nicht ordentlich herunterfahren konnte.
Das Display funktioniert und auch der Touch funktioniert wieder ganz normal.
Blog: blog.ipc-comput...
Facebook: / notebook.doktor