E-Fuels: Sind sie die Rettung der Verbrenner?

  Рет қаралды 71,863

Galileo

Galileo

Күн бұрын

E-Fuels sind klimafreundliche Kraftstoffe, die mithilfe von erneuerbaren Energien und CO2 hergestellt werden sollen. Sind sie die Rettung der Verbrennungsmotoren? Und sind sie wirklich so gut für die Umwelt, wie die Hersteller versprechen?
#galileo #efuel #auto #verbrenner #umweltschutz
Empfohlen ab 12 Jahren
► Galileo auf JOYN: pro7.de/joyn/galileo/description
► Ganze Folgen von Galileo: www.prosieben.de/galileoganze...
*******************
►Galileo auf KZbin abonnieren:
www.prosieben.de/galileoabo
*********************
►Mehr auf Galileo: www.galileo.tv/
►Alle Videos findest du auf www.prosieben.de/galileovideos
Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen.
Galileo nimmt Dich mit auf eine spannende Reise durch das Wissensuniversum:
wir treffen Menschen mit inspirierenden Ideen, erzählen faszinierende Geschichten über andere Kulturen, zeigen Natur- und Internetphänomene und beantworten die Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen.
Unsere Reporter Harro Füllgrabe, Claire Oelkers, Vincent Dehler, Matthias Fiedler, Maike Greine, Christoph Karrasch, Martin Dunkelmann und Jan Stremmel gehen den Dingen auf den Grund - und zwar mit vollem Körpereinsatz!
Wir erklären, was die Welt gerade wirklich bewegt - auf unsere ganz eigene Galileo Art!
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Impressum:
www.prosieben.de/service/impr...

Пікірлер: 966
@elmocito
@elmocito 9 ай бұрын
Wäre gut gewesen zu erwähnen, dass die eFuels Anlage in Chile noch nicht mal Carbon capture macht. Aktuell wird die Anlage mit antransportierten (!!!) CO2 versagt. Die angegebenen 10€/l beinhalten CCS noch nicht mal. Aktueller Zielpreis ist 14€/l. Mit ein bisschen Skalierung drückt man den Preis sicher noch, aber niemals in die Regionen was heute fossile Brennstoffe kosten. Absolut Absurd.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 9 ай бұрын
Richtig. Man könnte es mal mit Direct Carbon Capture am Verbrenner versuchen. Da fallen bei 7L/100km und 50L Tank nach 700km 114kg CO2 an (freshly direct captured). Die kann man dann beim Tanken von eFuel an der Tankstelle abgeben. Wäre auch CO2-neutral.
@christian-vf3df
@christian-vf3df 9 ай бұрын
Lak das ganze ist noch in den Kinderschuhen. Gib das Ganze ein wenig Zeit
@elektrofahrer1944
@elektrofahrer1944 9 ай бұрын
​@@christian-vf3dfbis dahin wird die Batterietechnologie so weit sein dass dieser betriebswirtschaftliche Unsinn hier nicht mehr gebraucht wird 😉
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 ай бұрын
Der Energiebedarf für Wasserstoff und CO2 aus der Luft ist überschaubar, die heutigen Anlagenkosten aber hoch. Auch Abfall CO2 werden wir ewiglich haben, egal ob Zementwerke oder Abgas von Biomassekraftwerken. Aber auch direkte Herstellung einiger eFuels direkt aus CO2 und Wasser, wie ePropangas, eMethangas, eEthanol und eButanol sind schon bekannt. Dazu noch klassische eFuels via Kohleverflüssigung. Es hilft nichts gebetsmühlenhaft die hohe Effizienz der Akku's und E-Motoren zu betonen, wenn nachts im Sommer Ladestrom benötigt wird. Oder an trüben, windarmen Wintertagen. Das Stromnetz leidet gewaltig unter den vielen Stunden ohne signifikante EE-Erträge und wir holen uns heute den nötigen Ersatzstrom per Kohlestrom - teils mit 85% Anteil plus 'strahlende' Stromimporte.
@shadowmedia2922
@shadowmedia2922 9 ай бұрын
@@elektrofahrer1944 wenn bis 2035 Verbrenner gebaut und zugelassen werden können, kannste da noch 10-20 Jahre im Schnitt draufrechnen bis die Verbrenner langsam aussterben
@aimbot6805
@aimbot6805 9 ай бұрын
Der gute Herr am Ende dieses Beitrages bringt es auf dem Punkt.👍
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 ай бұрын
IBM 1943: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt." 640k RAM sind genug - Billy Gates in den 70er Jahren. Es gibt immer große Denker, die gewaltig daneben lagen. Wir haben weltweit knapp 3 Mrd. to/a CO2 der Zementwerke, was man abfangen kann, aber nicht sinnvoll los wird. Etwa 1 Mrd. to/a CO2 davon nimmt frischer Beton auf - 1/3 des Problem nur gelöst. Aus 2,5 - 3 Mrd. to CO2 kann man 1 Mrd. to eFuels herstellen und damit gleiche Menge CO2 der Atmosphäre ersparen 😁 Die Schifffahrt schielt nach billigen Ersatz für Schweröl oder verbleibt bei fossil. Die Luftfahrt und PKW's werden auch CO2 aus der Luft bzw. Oberflächengewässer mittelfristig schielen. Übrigens, wenn wir global auf 7-8 Mrd. to/a CO2 gemindert haben, dann stagniert der CO2-Wert der Luft, ABER die Oberflächengewässer versauern weiter. Hier muss die Menschheit dann also CO2 abgreifen. Wahrscheinlich ist der Weg CO2 aus dem Wasser zu eMethan konvertrieren, alles in Lager der Industrieländer bringen, dann als Türkiswasserstoff plus Kohlestaub als Baustoff umwandeln. Dazu muss aber jetzt der Einstieg in diese Techniken gelingen, sonst stehen wir am 7-8 Mrd. to/a CO2 Punkte mit leeren Händen da.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
Was ich immer Interessant finde: Als es damals um die Einführung von E10 ging: Was haben die leute Angst um den Motor gehabt. Aber dieses 100% synthetische Zeug, da hat irgendwie niemand Probleme das ins Auto zu kippen.
@ackerwagen
@ackerwagen 9 ай бұрын
Das habe auch ich nicht verstanden . Es fragt kaum Einer ,ob sein Verbrenner E-Fuels überhaupt verträgt .
@herrluuki
@herrluuki 9 ай бұрын
@@ackerwagen wenn selbst Porsche behauptet, dass E-Fuel so entwickelt worden sind, dass sie problemlos in jedem (Benzin-)Auto laufen. Ich würde da dem Autohersteller, gerade einem wie Porsche, glauben.
@herrluuki
@herrluuki 9 ай бұрын
@@user-with-mp5 E10 hat eine andere Zusammensetzung, als E5. E-Fuels stellt E5 dar bzw. sogar reines Benzin. Da habe ich deutlich weniger Sorgen. Zumal es auch die letzte Hoffnung ist am Verbrenner festzuhalten
@XXKKXK
@XXKKXK 9 ай бұрын
Ich tank e5 102 du geringverdiener
@herrluuki
@herrluuki 9 ай бұрын
@@user-with-mp5 tanke selber auch nur 100er Oktan und was soll ich sagen. Der Motor läuft besser, ist drehfreudiger, mehr Reichweite etc
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
Ich bin positiv überrascht über das letztendlich einzig richtige Fazit, das hatte sich mir im Verlauf der Doku bis dahin nicht so aufgedrängt. Ja, E-Fuels in den Nischen, wo sie nicht zu ersetzen sind. Antrieb des Individualverkehrs wird batterieelektrisch sein müssen, um klimaneutral zu werden. Derzeit ist das mit Abstand der effizienteste Weg, erzeugten Energie in Entfernung umgesetzt zu bekommen. Um noch effizienter zu werden, ist eine Umstrukturierung des Verkehrs weg vom Individualismus zu variablen Verkehrslösungen nötig. Warum also den wenigen erneuerbaren Strom ineffizient in E-Fuels umwandeln, wenn ich batterieelektrisch ein Mehrfaches an Reichweite herausholen kann. Und ja, selbst mit dem dreckigen Strommix in Deutschland sind BEV auch jetzt schon mit wenigen 10tkm CO2 effizienter als Verbrenner.
@co40517
@co40517 9 ай бұрын
@@univedia1498 Die Annahme es gäbe keine ausreichenden Ressourcen für die vollständige Umstellung auf BEVs ist schlicht falsch. Es gibt zu erwartende Knappheit bei den Abbaukapazitäten aber das ist ein großer Unterschied. Übrigens, „Seltene Erden“ sind nicht selten. Auch da liegen sie falsch.
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
@@univedia1498 Also Seltene Erden sind trotz der Bezeichnung nicht so selten wie man meinen mag, was Dir eine Google-Suche bestätigen wird. Was dann mal gefördert wurde, kann dann in immer wachsenden Anteilen recycled werden und geht nicht verloren. Mag sein, daß die Ressoucen nicht ausreichen, da fehlt mir das Wissen. Aber BEV ist die Übergangstechnologie, die wir aktuell in der breiten Masse nutzen können. E-Fuels und - idealerweise grüner - Wasserstoff sind da noch lange nicht bereit für. Eine noch größere Utopie, als alles mit BEVs fahren zu lassen, ist es den Individualverkehr über E-Fuels abzudecken siehe Timestamp 14:30. Hier liefert Dir schon der Bericht selbst das Gegenargument. Auch der Wasserstoff ist ein Nischenprodukt, was es dauerhaft wohl maximal in den Schwerlastverkehr schaffen wird.
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 9 ай бұрын
Sie zeigen mit Ihrem Post, dass Sie der Öllobby mit Ihren Argumenten Sie abhängig zu halten voll auf den Leim gegangen sind. Es gibt tatsächlich kein Rohstoffproblem für E Autos. In Verbrennern werden mehr Ressourcen benötigt, da mehr Technik notwendig ist einen Verbrenner zu betreiben. Schauen Sie sich mal die Doku an " warum das elektroauto sterben musste" glauben Sie nicht was Ihnen die fossile Lobby erzählt. Ich bin übrigens vor 3 Wochen mit einem tesla Model Y von Frankfurt nach Paris gefahren mit einem einzigen Ladestop von 20min. In Deutschland auf der Autobahn zwischen 120-160 gefahren. In Belgien und Frankreich geht es ja nicht wegen Tempolimit. Ich verstehe wirklich nicht wo das angebliche Reichweitenproblem sein soll. Es gibt Autos die für hohe Reichweite bereits sehr tauglich sind. Und übrigens kommt man wegen der geringeren Schallbelastung viel entspannter am Ziel an. Der Tesla wird auch super easy am supercharger geladen. Er plant selbst die Route und lotst einen zu einem Charger. Dort steckt man einfach an. Die Ladesäule erkennt das Fahrzeug direkt und rechnet über die hinterlegte Kreditkarte ab. Also ich habe wirklich nur Vorteile seit ich ein E Auto habe. Ich kann zu Hause laden, mit Benzin geht das nicht. Viel besserer Fahrkomfort und fahrspaß. Der Tesla hat eine extrem gute Umsetzung, man zieht jeden Verbrenner damit ab. Beim Model Y hat mein auch einen riesen Laderaum.
@stevebellmann1224
@stevebellmann1224 9 ай бұрын
@@univedia1498 da bist du tatsächlich fehlinformiert. Lithium gibt es mehr als genügend. Nach Eisen ist Lithium mit einer der größten Vorkommen der Erde. Kobalt und co. werden in Eisenphosphat Batterien beispielsweise gar nicht mehr benötigt. Bitte besser informieren sonst könnte vielen Menschen hier eine verfälschte Realität suggeriert werden!
@pikass77
@pikass77 9 ай бұрын
@@univedia1498 Belege für diese Aussage bitte!
@wjhann4836
@wjhann4836 9 ай бұрын
Die meisten Tankstellen haben noch freie Flächen, die könnten (wenn nicht verbohrt) auch ne Ladestation aufbauen. Dabei wären die e-Fahrer vermutlich noch bessere Kunden, weil sie wegen der Standzeit eher was im Shop kaufen.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 ай бұрын
Es fehlt aber ein Stromnetz dazu, wir haben je Wohneinheit nur rund 3 kW Auslegung. Wer nun 4x 150kW Schnelllader aufbaut benötigt soviel Anschlussleistung wie 200 Haushalte. Ob Biosprit, ob eEthanol, ob eButanol, ob eAliphaten, machbar, besonders wenn el. Strom nur 1-4 ct/kWh kostet.
@renekemna7123
@renekemna7123 9 ай бұрын
@@ralfl.k.5636 nur 3kW? Wie kommst Du auf so einen Schwachsinn? Dann könntest Du ja nicht einmal einen Herd voll an machen. Oder Ofen und Wasserkocher zusammen. Oder Kaffeemaschine und Fön zusammen...
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
Aral macht das ja teilweise schon 🙂
@wjhann4836
@wjhann4836 9 ай бұрын
@@willelektroauto2658 Aber wie - um die Ecke hat eine Aral Tankstelle seit über einem halben Jahr eine Baustelle. Böse Zungen behaupten, Bauarbeiter gesehen zu haben. 😉
@wjhann4836
@wjhann4836 9 ай бұрын
@@ralfl.k.5636 - nicht überall werden so starke Lader gebaut - die werden nicht auf das normale 400V Netz geschaltet. - schon mit den jetzigen (m.E. überhöhten) Preisen fährt man el. billiger.
@maerklin29800
@maerklin29800 9 ай бұрын
Finde gut, dass ihr bei allen gezeigt habt, was für Autos sie privat fahren. Das sagt EINIGES aus!😂
@Jay_backbeat
@Jay_backbeat 9 ай бұрын
Ist es wirklich so verwerflich wenn der Vorstand mit der eigenen Marke fährt?
@U.R.61
@U.R.61 9 ай бұрын
So ein schöner Beitrag ! Mir sind fast die Tränen gekommen . (vor Lachen ) Ich bin so gespannt welcher Großinvestor sich hier endlich mal rein kniet und den Zaubertrank braut . Die Anlage in Chile ist doch auch ehr ein Reinfall.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
10:46 Von einem Import in den anderen Import. Immer schön Abhängig sein und sich nicht unabhängig machen wollen. Prima Idee Herr Professor.
@MrDraco82
@MrDraco82 9 ай бұрын
Wir werden ohnehin nicht ohne Abhängigkeiten auskommen. Warum aber dann den Tropf an dem unser Weh und Wohl hängt unnötig zu vergrößern leuchtet mir nicht ein. Dass die ganze Nummer mit den e-fuels (in PKWs) nur ne Luftnummer ist sieht man ja am Schluss. Alle WELTWEIT geplanten Anlagen reichen gerade mal für 10% der Luftfahrt, Schifffahrt und Chemie in DEUTSCHLAND. Man bemerke die Einschränkungen... Da sind noch nicht mal LKWs dabei. Als PKW-Treibstoff nur ein Projekt für betuchte Klientel um ihnen ihre röhrenden Kisten zu erhalten denn jeder andere wird sich das nicht leisten können.
@thekey6153
@thekey6153 9 ай бұрын
Überall Rohstoffkriege, Raubbau und Flüchtlinge. Verbrenner im Privatbereich gehören verboten, sofort!
@paddy1004
@paddy1004 9 ай бұрын
Abhängig bleiben wir so oder so! Oder was meinst du, wo kommt das ganze Lithium und die andern Rohstoffe für die Batterien her!
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
@@paddy1004 bei den Rohstoffen für die Batterien sind wir wohl noch eine Zeitlang abhängig, aber je mehr verbaut wird, desto kann recycelt werden, dann schrumpft die Abhängigkeit. Aber bei den Fossilen sind wir von Lupenreinen Demokraten auf immer und ewig abhängig, das ist der Unterschied.
@MrDraco82
@MrDraco82 9 ай бұрын
@@paddy1004 Richtig, der Unterschied ist das man das Öl, Benzin verbrennt und neues ranschafft um es zu verbrennen und Lithium und co lassen sich recyclen. Ein größerer Teil der Wertschöpfung bleibt hier.
@martinv.352
@martinv.352 9 ай бұрын
Meines Erachtens kommen die E-Fuels noch zu gut weg. Porsche will in Chile großtechnisch auf 10 EUR kommen, ob das klappt, steht in den Sternen. Wenn eine solch große Industrieanlage gerade einmal 4 Tankfüllungen pro Tag produziert, sind das natürlich nicht 10 EUR. Es sind laut Porsche 50 EUR pro Liter. Und dabei wird das Teuerste, nämlich das CO2, nicht aus der Luft gewonnen, sondern als Gratis-Abfall von einer Brauerei per Diesel-LKW angeliefert. Und es handelt ich um Kosten, nicht um Preise, die dann auch noch Gewinne und Steuern enthalten werden. Betrachtet man die Gesamtkette vom Strom bis zum Rad des Autos, so liegt der Wirkungsgrad batterieelektrisch 10 mal höher als bei E-Fuels. (Auf Wunsch leite ich das her.) Deshalb ist es eine Totgeburt. Wegen des schlechten Wirkungsgrades wird man sich auch bei Flugzeugen und Schiffen etwas neues einfallen lassen, da bin ich mir recht sicher. Viel hängt von der Batterieentwicklung der nächsten Jahre ab. CATL hat für Ende des Jahres schon eine Batterie mit 500 Wh/kg angekündigt, da kommt Kurzstreckenflugverkehr dann schon in den Bereich des Möglichen. Airbus experimentiert mit dem Projekt ASCEND an einem Langstrecken-Nurflügler mit Kryo-Wasserstoff, der die Energie pro Gewichtseinheit nochmal um Faktor 2,5 besser speichert als Kerosin und dann über eine Brennstoffzelle und einen supraleitenden E-Motor antreibt. Wir werden in den nächsten Jahren abseits der Autos einige interessante Enwicklungen noch sehen.
@vorname8552
@vorname8552 9 ай бұрын
Die "Yara Birkeland" fährt schon weit über 1 Jahr elektrisch und in China ist gerade eben ein Schiff mit 50MWh Akkukapazität in Dienst gestellt worden.
@travel6680
@travel6680 9 ай бұрын
Die Anlage ist erstmal gestorben für das geplante Produktionsvolumen. Die Chilenen haben den Bau der 65 Windräder aktuell ja abgelehnt. So ein Pech aber auch für Porsche.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 7 ай бұрын
Chile hat 74% Volllaststunden, also ca. 6500 Volllaststunden/a. Trotzdem Mangellage in den restlichen 2.000h eines Jahres und nicht nutzbarer Überschuss an vielen Wochen im Jahr. Trotz nur 2 ct/kWh bei 100% Auslastung kann sich der Wert so verdoppeln, was Kohlekraftwerke wieder konkurrenzfähig machen würde - ade Klimaschutz. Ohne breit aufgestellten Absatz für den erzeugten EE-Strom wird der abebben und die Kohle wieder kommen - oder gleich Atomkraftwerke. Ansonsten dann Erdöl- und -gas, da ja kein eFuel als Ersatz kommt. Wir haben in Deutschland schon lange PV und via EEG 2000 began der heutige Weg. Nur, wir benötigen selbst im Hochsommer durchlaufende Braun-, Steinkohle- und Gaskraftwerke für die Nacht, ansonsten würden die Lichter (für die Industrie) ausgehen. Noch schlechter hätten wir das eingesammelte Geld ausgeben können, zudem sind nach 20 Jahren die Anlagen nicht mehr wirtschaftlich am Netz zu halten. Öko's und Geld und Ergebniss - einfach nur ein Desaster, vergleichbar mit dem deutschen Schulwesen, was einer Baumschule in Asien entspricht.
@mattesb4281
@mattesb4281 5 ай бұрын
@@ralfl.k.5636diese Baumschulen in Asien hast du etwas zu lange besucht, oder?
@kafkaeskXXX
@kafkaeskXXX 5 ай бұрын
Skaleneffekte sagen nen Hauptschüler wie dir natürlich nichts. Man wenn wir auf Leute wie dich gehört hätten würden wir immer noch auf Pferden reiten
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
Aber die FDP wird nicht beraten vom Potsdam Institut? Die Stellen doch den Verkehrsminister, den Falschfahrer. 😂 Das ist so als wenn der Finanzminister Rechenregeln lieber bei Pipi Langstrumpf lernt. 😂😂
@FilmeTV2017Deutschland
@FilmeTV2017Deutschland 9 ай бұрын
Joa nicht verstanden worum es der FDP ging, aber Hauptsache unsachlich gegen Lindner und Wissing schießen. Die FDP möchte grundsätzlich, das sich die Politik aus der Forschung raus hält und Wissenschaftler, aber auch Unternehmen die Möglichkeit haben, neue Technologien zu erforschen und zu verbessern. Wenn der Markt sagt "Ja nö, E-Fuels nicht für Autos, sondern nur für Flugzeuge, weil die Nachfrage nur von dort kommt und nur dort gedeckt werden kann", dann sagt auch die FDP, das es dann OK ist. Aber die Partei lehnt ein pauschales Verbot ab. Die EU wollte klimaschädliche Verbrenner verbieten, Wissing setzte sich dafür ein, das die Nutzung mit Klimafreundlichen E-Fuels erlaubt bleibt. Schlicht und ergreifend, weil das EU Gesetz zu weit greifen würde.
@olip3329
@olip3329 9 ай бұрын
Ich glaube, dass mit dem Finanzminister trifft auch zu.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@FilmeTV2017Deutschlandden bullshit glaubst du wirklich, oder? Der Wissing hat gar nichts verhindert. Der hat sich von der EU bei seiner Schwachsinns-Aktion über den Tisch ziehen lassen und merkt das nicht mal. Und der Lindner handelt nur im Interesse seines Buddies bei Porsche. Der Schaumschläger hat gar keine Ahnung was er da tut…
@mattesb4281
@mattesb4281 5 ай бұрын
@@FilmeTV2017Deutschlandunsachlich? Die gelbe Schaumschlägertruppe betreibt Lobbyismus. Der Lindner dealt mit seinem Kumpel bei Porsche und Wissing muss mal machen. Von jeder Form von Sachverstand sind die beiden weiter weg als mein Hund vom Schach spielen…
@domi7663
@domi7663 9 ай бұрын
Wenn man von diesem Bericht die letzten 2 Minuten schaut ist alles gesagt. Der Rest ist Meinung einzelner, die von ihrer Wunschvorstellung/Träumerei profitieren würden.
@wernerschonenberger3038
@wernerschonenberger3038 9 ай бұрын
E-Fuels werden, entsprechend tiefe Preise vorausgesetz, wohl eher in der Fliegerei eingesetzt werden. Dort sind Akkus (noch) zu schwer und die Brennstoffzelle noch n7cht serienreif
@kajalalu1
@kajalalu1 9 ай бұрын
Die Brennstoffzelle ist zwar ganz nett aber genauso eine Luftnummer wie Efuels. Denn es wird auch nicht genug Wasserstoff geben
@MrDraco82
@MrDraco82 9 ай бұрын
@@kajalalu1 nicht auf absehbare Zeit. Nur die e-fuels sind ja nochmal ein paar Verarbeitungschritte weiter als "nur" H2...wieder Aufwand, wieder Energie und wieder kosten. Am bezahlbarsten wird auch in Zukunft sein bei der "Urform" der Energie zu bleiben wie sie gewonnen wird...Strom.
@Heiko881
@Heiko881 9 ай бұрын
Akkus werden auch in Zukunft "zu schwer" bleiben, denn die werden durch entladen nicht leichter. Nun haben wir doch Gestern erst erlebt das der Jet der Außenministerin in Dubai zwischengelandet ist, um aufzutanken. Und dann nicht nach Australien kam, weil die Landklappen nicht funktionierten. Also wieder zurück. Und damit die dann in Dubai wieder landen konnten mussten FÜNFZIG TONNEN Kerosin abgelassen werden, weil die Maschine für das landen sonst zu schwer ist. Das ist bei 50 Tonnen Akku aber nicht möglich ! Die Serienreife von Brennstoffzellen gibt es seit mehr als 60 Jahren ! Das Problem ist, das man in Flugzeugen (noch) keinen Wasserstoff tanken kann, denn die druckfesten Tanks stören die Stabilität des Flugzeugrumpfes erheblich.
@slinhorn3071
@slinhorn3071 9 ай бұрын
Na ja ich sag mal so wahrscheinlich wir am Ende der Wasserstoff bei den Flugzeugen das Rennen machen denn vielleicht kennen sie ja H²fly denn see Energieaufwand ist deutlich geringer um Wasserstoff herzustellen und der Wirkunggrad einer Brenstoffzelle höher.
@Raven16691
@Raven16691 9 ай бұрын
E-Fuels werden langfristig nur dafür sorgen, dass Porsches, Ferraris und Bentleys mit Verbrenner noch nach 2035 eine Zulassung erhalten und mit grünen Gewissen unterwegs sind. Also ob irgend ein Mittelschichtler jemals das Zeug tanken würden. Da lach ich mich tot. Das wird niemals auch nur annähernd auf das Preisniveau von normalen Benzin kommen. Die Energie die da sinnlos verbraten wird, wäre tausend mal sinnvoller für den CO2-neutralen Gebrauch von Wärmepumpen oder Klimaanlagen oder einfach gleich Elektroautos aufgehoben.
@allesNorris
@allesNorris 9 ай бұрын
das wird so nicht kommen, dass weiß man auch. Der Beitrag ist mal wieder sehr gekürzt und Infos fehlen einfach ohne ende
@ghuldorgrey
@ghuldorgrey 9 ай бұрын
Schwachsinn was du laberst. In ein paar Jahren ist E-Fuel soweit entwickelt, dass alle Probleme nicht mehr vorhanden sind. Denkst su ernsthaft das war schon das Ende der Technologie? E-Autos waren anfang 2000er auch noch extrem uneffizient und schlecht. Du clown
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 9 ай бұрын
Aktueller Herstellungspreis für e fuels ohne Steuern, ohne Transport zu den Tankstellen und ohne Gewinn: 50€ pro Liter. Eine reine Nebelkerze der Verbrennerlobby um Leute dazu zu bekommen Verbrenner zu kaufen. Gab es schon öfters mit der Wasserstoffgeschichte. Wurde auch immer als angebliche Zukunftslösung deklariert um es dann nicht weiter zu verfolgen und Verbrenner zu verkaufen. Siehe Doku "warum das elektroauto sterben musste". Wasserstofffahrzeuge haben tatsächlich weder einen Reichweitenvorteil, noch einen Kostenvorteil. Man könnte höchstens versuchen den Konsumenten damit weiter wie einen Junky an der Nadel zu halten. Strom kann man leicht selbst produzieren, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe nicht.
@travel6680
@travel6680 9 ай бұрын
Vor allem die Info, dass die Produktionsanlage in Chile bereits gescheitert ist! Zumindest die Skalierung mit 65 weiteren Windrädern wurde von den Chilenen eben mal abgelehnt!
9 ай бұрын
@@travel6680Der Plan, dass man ein fremdes Land mit Windrädern zupflastern kann, um woanders Luxusfahrzeuge betreiben zu können, während die Bevölkerung im fremden Land größtenteils nur von Autos träumen kann, war ziemlich gewagt.
@Likr666
@Likr666 9 ай бұрын
Die erneuerbaren in Chile sind so günstig, dass dort der Strommix zu 90% fossil ist. Solange dort vor Ort der Anteil so niedrig ist und stattdessen fossil Energie erzeugt wird, wäre es absurd die EEs dafür zu nutzen, hier mit mieser Effizienz die E-Fuels im Auto zu verheizen.
@beltleivs
@beltleivs 9 ай бұрын
Exakt!
@svwtsvfcb
@svwtsvfcb 8 ай бұрын
Die E-Fuel Anlage dort holt ja nicht den Strom vom Netz sondern direkt aus dem Windrad.
@Likr666
@Likr666 8 ай бұрын
@@svwtsvfcb Trotzdem ist es Greenwashing, da Chile weiter fossil Energie gewinnt, statt selber die erneuerbaren Energien zu nutzen. Fremde Länder mit Windkraft zupflastern, die diese nicht selber nutzen. Was eine Idiotie.
@beltleivs
@beltleivs 8 ай бұрын
@@svwtsvfcb Bevor in Chile Windräder gebaut werden um damit umständlich Wasserstoff zu produzieren um diesen um die halbe Welt zu befördern und ihn in Verbrennern zu verheizen, sollte die chilenische Energiewirtschaft auf erneuerbare Energieerzeugung umgebaut werden. Wenn dann noch Strom übrig bleibt, kann man den meinetwegen exportieren, vorher ist das absurd.
@mattesb4281
@mattesb4281 6 ай бұрын
@@svwtsvfcbstimmt. Genau den Strom den Chile viel besser selber nutzen könnte um dafür Kohlekraftwerke abzuschalten
@co40517
@co40517 9 ай бұрын
Manche Passagen sind echt lustig. ZB. als argumentiert wird dass der Windstrom ja nicht genutzt werden könne, weil kein Anschluss an das Netz besteht. Eine Stromtrasse >einmalig< zu legen oder >jährlich Millionen< Liter (dazu wird es nie kommen) eFuels zu transportieren. Was ist einfacher u d effizienter?
@wairinno1
@wairinno1 9 ай бұрын
Du bist voreingenommen und denkst nicht über Grenzen hinweg ;) ebensowenig über Verlustleistung bei langen Trassen.
@co40517
@co40517 9 ай бұрын
@@wairinno1 Verlustleistung bei langen Trassen und dann als Alternative die Herstellung von eFuels zur Nutzung auf der anderen Seite des Globus?
@JN.0711
@JN.0711 9 ай бұрын
@@co40517 Komm doch hier nicht mit Logik! Du verwirrst manche Menschen damit. Du bist einfach nicht Technologieoffen genug ;)
@Heiko881
@Heiko881 9 ай бұрын
@@wairinno1 Welche Verlustleistung meinst Du denn hier ? Die "paar Watt" durch die Widerstände in den Leitungen ? Oder die Verluste, die durch die Umwandlung von Strom in E-Fuels, plus Transportweg über die Weltmeere hinweg, 80 bis 90 Prozent des primär eingesetzten Stroms aus dem Fenster werfen ?
@thekey6153
@thekey6153 9 ай бұрын
@@wairinno1 Hochspannungstrasse: 1% Verlust auf 100km. Wartungskosten einer Stromtrasse gegenüber einer Pipeline: keine 10%.
@ValarMorghulis97
@ValarMorghulis97 9 ай бұрын
Alle heulen sie es gäbe nicht genug Strom für e Autos. Und dann wollen sie Unmengen an Strom verballern indem sie es mit Wasser in Kraftstoff Umwandeln.. Da kann ich lieber direkt das Auto mit dem Strom aufladen. E-Fuels ist der Versuch der Öl Lobby ihr Monopol zu behalten . Viel Spaß wenn der Liter dann 5 Euro kostet aber Hauptsache weiter Verbrenner fahren. Den Porsche Fahrer juckt es vielleicht nicht so aber den Normalo schon... Für den Privaten PKW schwach sinn . Beim LKW und Schiffen macht es natürlich mehr sinn ist das gleiche wie mit Wasserstoff.
@andreas1983x2
@andreas1983x2 9 ай бұрын
Die ganzen Krisen, welche durch grüne Ideologie selbst verursacht wurde. Jeder moderne Diesel ist umweltfreundlicher als ein E-Auto. Alleine ist es so lachhaft, dass dieses Klientel böse schwere SUV brüllt. Und wegen der Akkus jeden Kleinwagen zum SUV-Gewicht verhilft. Alleine wegen dem mehr an Reifenabrieb kann man den Verbrenner auch weiterfahren.
@linus2982
@linus2982 9 ай бұрын
In vielen Gebieten gibt es halt einfach nicht die Infrastruktur um e Autos aufzuladen
@supertec72
@supertec72 9 ай бұрын
@@linus2982 Und wo sind die Erzeugungsstätten für E Fuels? Hast du schon mal darüber nachgedacht was das kostet solche Anlagen überhaupt aufzubauen? Mit einem Bruchteil dieser Kosten kann deutlich schnell eine E Ladestruktur aufgebaut werden. Deutlich schneller, deutlich billiger
@maxmustermann7365
@maxmustermann7365 9 ай бұрын
Alle geplanten e-fuel Anlagen der Welt in den nächsten 10 Jahren können nicht einmal 10% des deutschen unabdingbaren Bedarfes ersetzen Flugzeuge, Schiffe, Großgerät...sowas hat Priorität und wird sich auch in €€€ widerspiegeln.
@xriize8058
@xriize8058 9 ай бұрын
@@linus2982deshalb gibt es genug unternehmen, die eine ladeinfrastruktur aufbauen. Diese ist deutlich günstiger und einfacher zu errichten. Strom gibt es in Deutschland überall.
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 9 ай бұрын
"Wir treffen den Besitzer einer Tankstellenkette. Was fährt er, Verbrenner- oder Elektro-Auto?" Mensch, ich wäre NIE im Leben drauf gekommen, dass der Verbrenner fahren würde. Never ever.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Ich an dessen Stelle würde elektrisch fahren. Jeden Liter den ich nicht selbst verbrenne, kann ich verkaufen ;-))
@hkgfdck
@hkgfdck 9 ай бұрын
Ich weiß nicht was daran gut sein soll. Die ganzen Probleme die am Auspuff rauskommen sind auch mi E- Fuels immer noch Vorhanden. Zum Beispiel Nox oder HC.
@olip3329
@olip3329 9 ай бұрын
Spielverderber!
@sugar666p
@sugar666p 9 ай бұрын
😂😂😂
@slinhorn3071
@slinhorn3071 9 ай бұрын
Stimmt 👍 daran dachte ich auch schon dann wieder teure Katalysatoren einbauen eigentlich Schwachsinn E Autos und Brennstoffzellen LKWs werden die Zukunft sein. Bei Flugzeugen und Schiffen je nach dem.
@furTron
@furTron 9 ай бұрын
Damit reicher Leute spaß in ihren porschen haben können, oder damit ein „bruda“ um 3:00 Uhr 80kmh mit 7000rpm und laute türkische Musik durch Wohngebiete fahren kann
@sugar666p
@sugar666p 9 ай бұрын
@@furTron Also für nix gut.😄😄
@jostl.4014
@jostl.4014 9 ай бұрын
Mal wieder sehr interessant! Danke liebes Galileo Team
@allesNorris
@allesNorris 9 ай бұрын
es fehlt nur die hälfte von den Infos#
@konaefahreruwe1227
@konaefahreruwe1227 9 ай бұрын
Sehr guter Beitrag.
@truckworktv6863
@truckworktv6863 9 ай бұрын
10:20 und wohne mitten im Wald in einem Zelt ohne Stromanschluss , was für ein Quacksalber .Gerade auf dem Land gibt es nichts einfacheres als E Auto zu fahren .
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
exaktamente! der typische dieseldieter war das!
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Jeder Bauer hat 65A Stecker draußen. Ist eher das Problem das die zu stark sind...
@ackerwagen
@ackerwagen 9 ай бұрын
Und mit einer eigenen Solaranlage sehr preiswert .
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 juice booster dran fertig alles gut!
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
@@FranzJStrauss Hat der einen 65A CEE Stecker?
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
13:32 Wichtiges Statement eines Fachmanns. Leider wirds von PorscheLindi und efaulsWirsing nicht verstanden.
@hirschi8348
@hirschi8348 9 ай бұрын
Natürlich müssten dann zuerst mal alle Autos in Chile und generell in Südamerika mit E-Fuels fahren und die ganze Stromversorgung in Chile Klimaneutral sein, bevor nur ein einziges Tankschiff mit E-Fuels nach Europa fährt. Es macht ja keinen Sinn, wenn man die E-Fuels mühsam nach Europa verschifft, dort wird Co2 neutral gefahren werden, wenn in Chile noch alle Autos mit Fossilem Treibstoff herumfahren. Das CO2 macht ja keinen halt an der Grenze. Wenn wir E-Fuels nicht in Europa produzieren können, so macht es auch kein Sinn diese in Autos zu tanken in Europa.
@maxmustermann7365
@maxmustermann7365 9 ай бұрын
Klimaschutz soll Schaden minimieren, nicht von Anfang perfekt sein. Erst die großen Baustellen, dann geht's weiter. Im Moment holen wir unser Öl auch aus aller Welt und wenn man die Emissionen durch Transport und Co als Kosten betrachtet, aber gleichzeitig durch die Effizienz in der Sonne Chile's deutlich mehr an Wirkungsgrad und Massenproduktion als Gewinn verbuchen kann...dann ist es immer noch vorteilhaft.
@endsommer
@endsommer 9 ай бұрын
Dort wird mit E100 gefahren - Bio-Ethanol. Warum sollte dort unbedingt mit e-Fuels gefahren werden?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
In Chile werden gar keine E-Fuels (in Mengen) produziert. Siemens hat 1. gar keine Windkraftanlagen mehr und 2: keine Baugenehmigung im Umweltschutzgebiet Patagonien und 3: Bekommen sie kein CO2 weil es diese Abscheidung gar nicht gibt und 4: Hast Du recht, Chile lasst die nicht exportieren, kein Lithium und sicher kein E-Fuel.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
7:53 dass diese tolle Anlage gerademal 1% der in Deutschland benötigten Menge an Treibstoff herstellt scheint ja egal zu sein, hauptsache es reicht für Porsche.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Die Anlage wird nicht gebaut
@marcelb.7224
@marcelb.7224 9 ай бұрын
In den Versuchsanlagen werden Ein paar Liter Efuels am Tag hergestellt LOL. Übrigens sind Efuels immer noch nicht sauber, denn im Motor wird nicht nur das Zeug, sondern auch Motoröl verbrannt. Stickoxide gibts auch immer noch. Und lustigerweise benötigt man für 1 kg Wasserstoff 9 Liter Wasser. Gerade in Chile ja eher Mangelware. Dieser Prof. Gräber ist auch lustig. Gerade am Land hat jeder eine Steckdose und bei den heutigen Reichweiten sind E-Autos auch am Land vollkommen alltagstauglich.
@rese5902
@rese5902 9 ай бұрын
Wer keine Ahnung hat, sollte sich am besten da raus halten
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
@@rese5902 Gute Idee.Fang schonmal an mit Raushalten.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@rese5902das hast du sehr schön erkannt. Also ist bei dir jetzt Klappe halten angesagt…
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
Selbst wenn es gelänge E-Fuel mit 100% Wirkungsgrad herzustellen, scheitert das am miesen Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors. Thema durch...
@hansfisch1895
@hansfisch1895 9 ай бұрын
Würde mit mindestens 2-3kwh pro 1 kwh .was davon nach dem tanken auf die Straße kommt lügt ja bei maximal 30%. Das heißt das der Preis mindestens das 4fach nur alleine an Strom kostet wird.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
@@hansfisch1895 Und genau dieser zusammenhang ist den wenigsten klar.
@hansfisch1895
@hansfisch1895 9 ай бұрын
@@willelektroauto2658 leider viele träumen noch von wasserstoff
@fellmr1
@fellmr1 9 ай бұрын
Solange es 5x so viel Strom braucht, um E-Fuels zu produzieren, dass man damit 100 km fahren kann, anstatt 100 km direkt mit Strom in einem BEV zu fahren, sind E-Fuels keine Alternative. (Bei H2 ist es dreimal so viel Strom...). Zumal E-Fuels überhaupt nicht in den erforderlichen Mengen produziert werden könnten (nein, nicht einmal in Chile...). Die deutschen Hersteller haben die Entwicklung in Richtung E-Mobilität eindeutig verpasst und versuchen jetzt verzweifelt, sich an die Verbrennungsmotortechnologie zu klammern, indem sie versuchen, das E-Fuel-Märchen zu verkaufen.
@brunobrecker6083
@brunobrecker6083 9 ай бұрын
Und hier sind Pseudo Experten unterwegs wie du.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
@@brunobrecker6083 Pseudoexperten? Nein, einfach Leute mit Ahnung, die sowas auch rechnen können und nicht einfach nur "geht" oder "geht nicht" ohne weitere Erklärung raushauen. Ich rechne Ihnen das mal vor. Wir nehmen eine 10MW-Windenergieanlage. Porsche sagt, dass in Patagonien am Standort 6500 Volllaststunden pro Jahr herrschen. Wir nehmen ferner an, dass man 27kWh pro Liter Strom für die Erzeugung von eFuel braucht. Bzw. wir nehmen mal 25kWh/l an. Der durchschnittliche Verbrauch eines Diesels in Deutschland beträgt laut Statista 7l/100km (Benzin 7,6l) und knapp 14000km/Jahr. Wir nehmen für die Vergleichsrechnung nun dieselbe WEA mit 10MW und stellen die offshore auf. Volllaststunden je nach Standort 2600-4500, nehmen wir 3000 an. Verbrauch eines BEV wird relativ hoch mit 20kWh/100km angenommen. eFuel: 10000kW * 6500h / (25kWh/l * 0,07l/km * 14000km) = 2653 Pkw BEV: 10000kW * 3000h / (0,2kWh/km * 14000km) = 10714 Pkw Also Faktor 10714/2653 = 4 an Energiebedarf. Und bei den 2653 Pkw sind für die EFuels noch genau 0 Aufwände für Wasser und CO2 und Verteilung angenommen, Wasser+Co2 sind einfach mal so da und zum Tanken muß man nach Patagonien fahren. Aber ich rate mal: ich bin natürlich auch so ein Pseudoexperte, der keine Ahnung hat. Sie werden mich ganz sicher mit einer Gegenrechnung davon überzeugen, dass ich falsch liege bzw. falsch gerechnet habe. Ich rate weiter: diese Gegenrechnung wird lauten "du hast keine Ahnung, du Pseudoexperte, du rechnest falsch. Ich kann zwar deine Zahlen nicht widerlegen, aber du liegst falsch. Weil das so ist."?
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@brunobrecker6083ach Bruno, Pseudoexperten sind die efuels-Traumtänzer die sich von der Mineralölindustrie verarschen lassen. Er hat mit jedem einzelnen Satz recht…
@mschauer97
@mschauer97 5 ай бұрын
Sehr gute uneingenommene Reportage, danke Galileo. Ich finde es schade, dass eFuels von der Politik und von vielen Experten schlecht geredet werden. Ohne weitere Forschung und größere Investitionen in eFuels wird der Umschwung auf klimafreundliche Alternativen nicht gelingen. Dass nicht genügend eFuels für Verbrenner übrig bleiben, ist eine andere Sache. Allerdings sollte man wenigstens versuchen den Bedarf in der Luft-, Schifffahrt und Chemie so schnell wie möglich zu decken wo Batterien keine Alternative darstellen.
@MRKS2005
@MRKS2005 9 ай бұрын
können wir über die physik bzw über den miserablen wirkungsgrad reden im vergleich zu eautos
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 ай бұрын
Eher über 'Strom haben, oder nicht'. Die Industrie brauch günstigen Strom, für uns bleibt dann Benzin/Diesel/eFuel übrig.
@alexanderlutz6654
@alexanderlutz6654 9 ай бұрын
Wurde doch in der Reportage erwähnt. Verbrenner ca. 15-20% und e-Autos ca. 60 -80%, da bei Verbrennern meist mehr Wärme als Bewegung produziert wird.
@alexanderlutz6654
@alexanderlutz6654 9 ай бұрын
​@@ralfl.k.5636wenn dann noch e - fuels produziert werden soll, wird der Bedarf nochmal mehr steigen.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 ай бұрын
@@alexanderlutz6654 Wenn wir in Deutschland 1-2.000 GWp PV aufstellen, dann wird viel Wasserstoff eh entstehen. Es macht mehr Sinn den zu eFuel zu verarbeiten als später mit Ersatzkraftwerken Strom zu liefern. Die Welt kann zudem auch bald Wasserstoff und eFuels zu bezahlbaren Konditionen liefern.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@ralfl.k.5636du merkst echt nicht wie hochgradig schwachsinnig deine Kommentare immer sind, oder?
@Osborn_TV
@Osborn_TV 9 ай бұрын
@Autodoktoren hier sind mal wieder etwas schönes über euer E-Fuel. Mega wie das ins rollen kommt
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
Kleine Frage: Hast Du das Fazit dieses Beitrages mitbekommen? Da kommt für den Individualverkehr nichts ins Rollen.
@Osborn_TV
@Osborn_TV 9 ай бұрын
@@gerobaer mit meinem Kommentar, der darauf abzielte, dass eher mehr darüber berichtet wird und es auch in den Medien nicht tot geschwiegen wird.
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
@@Osborn_TV also etwas, das für den Ottonormalverbraucher im Individualverkehr völlig uninteressant ist, wird nicht totgeschwiegen, nur weil nicht darüber berichtet wird. Alleine die weltweite Planung bis 2035 schafft nur ein Zehntel des Bedarfes in DEUTSCHLAND und dabei wird nur den Bedarf berücksichtigt bei dem man aktuell noch keine Alternativen sieht: Chemie, Schiffs- und Flugverkehr. Da ist noch kein einziger Liter E-Fuel in ein Auto geflossen. Nachzusehen bei etwa 14:30.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
@@Osborn_TVe fuels nicht in Autos, was genau versteht er daran nicht?
@franksasse3883
@franksasse3883 9 ай бұрын
...das war ein ironischer Seitenhieb auf die Autodoktoren, die momentan so richtig e-Fuel-Gas geben 😂
@headofmyself5663
@headofmyself5663 9 ай бұрын
Meanwhile in China: CATL hat heute morgen LFP Zellen vorgestellt, die es ermöglichen sollen 400Km Range in 10 Minuten zu laden. Ab Anfang 24 verfügbar, aber noch keine weiteren Detail bzgl. Energiedichte usw.
9 ай бұрын
Winzige Gruppen von Verbrenner-Fahrzeugen werden sie retten: Bestimmte Sportwagen und nachgerüstete Oldtimer möglicherweise. Da wo jetzt schon alleine ein Reifensatz fünf- bis sechsstellige Summen kostet, spielen Treibstoffpreise keine Rolle in der Betriebskalkulation.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 9 ай бұрын
Zu dem Fazit bin ich auch gekommen 👍 Allerdings wird es weltweit schwierig "klimaneutral" zu werden, wenn dieser Treibstoff nicht für PKWs genutzt wird, da die alten Autos nicht einfach verschwinden werden.
@renekemna7123
@renekemna7123 9 ай бұрын
doch, nach und nach schon. Tankstellen werden wegen der geringen Nachfrage auch verschwinden, und der Sprit daher noch sehr viel teurer werden. Auch schon wegen der steigenden CO2-Zuschläge. Über weltweit müssen wir noch nicht reden.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 9 ай бұрын
@@renekemna7123 ja nach und nach, dass kann schon 30+ Jahre dauern 😅 Genauso bei den Tankstellen, dass kann auch noch dauern bis die Nachfrage sinkt. Teuerer wird der Sprit auf jeden Fall in Deutschland, wie auch andere Energiestoffe. Weltweit wird die größte Herausforderung, denn dem Klimawandel interessiert Deutschland fast überhaupt nicht.
@Likr666
@Likr666 9 ай бұрын
Die Menge E-Fuels reicht nicht für Flugzeuge, Schiffe und die Industrie. Als nächstes in der "Nahrungskette" kämen LKW, Busse, Bahn. Durch diese Knappheit alleine werden die Preise hoch sein. Damit ist nichmal in D als Industrienation daran zu denken, die Verbrenner mit E-Fuels fahren zu lassen. Wie soll das dann in Schwellenländern funktionieren, wo sich die Leute den Verbrenner nur dank niedriger Spritprise leisten können. Diese Anzahl Fahrzeuge kann gar nicht versorgt werden. E-Fuels werden dort kein Thema sein.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
@@Likr666 In den schwellenländern ist meist auch viel Sonne. Wenn die erstmal rausgefunden haben, daß man sich nur einmalig ein paar Solarplatten, und das passende Auto besorgen muss, (nicht den überteuerten Kram, günstige selbstbauten oder auch aus china) und dann praktisch kostenlos fahren kann, dann werden wir nicht mal mehr unsere Schrottautos dahin los.
@renekemna5620
@renekemna5620 9 ай бұрын
@@Likr666 LKW und Busse werden jetzt ja schon elektrisch. Und auch die Bahn ist ein Paradebeispiel dafür. Die haben sicher kein Platz- und Gewichtsproblem.
@SandraKurz
@SandraKurz 9 ай бұрын
Sehr informativ. Werde mir jedenfalls kein E Auto kaufen. Grüße aus Berlin
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
Müssen Sie auch nicht. Bis 2035 können Sie sogar Verbrenner neu kaufen. Nur die Auswahl dürfte ab grob geschätzt 2030 schon deutlich eingeschränkt sein. Gebrauchte gibt's natürlich weiterhin auch nach 2035. Allerdings dürfte es dann auch langsam mit der Anzahl an Tankstellen bergab gehen.
@sugar666p
@sugar666p 8 ай бұрын
Wenn man Geld hat kann man auch in der Zukunft Verbrenner fahren. Verbietet ja niemand.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
0:10 und gleich zu Beginn 1/3 der notwendigen Komponenten vergessen: Wasser. Aber gut, ist halt Galileo... 1:48 so lange fahren wie möglich, damit sich das rechnet? Was genau rechnet sich wie und wo? Die einzige Betrachtungsweise, wo diese Aussage aufgeht ist, dass man den CO2-Rucksack der Herstellung auf möglichst viele Kilometer aufteilt, damit der CO2-Rucksack der Herstellung pro gefahrenem Kilometer gegen 0 geht. Das ist aber auch schon die einzige Metrik, in der diese Aussage einen Wert hat. Denn im Vergleich mit einem BEV verursacht ein Verbrenner die eigentlichen Emissionen während des Betriebs, sprich jeder gefahrene Kilometer mehr erhäht den CO2-Ausstoß um deutlich mehr, als die Verteilung des CO2-Rucksacks der Herstellung einbringt. 6:05 Wasser und Luft sind genügend vorhanden? Ach deshalb wurde die Erweiterung u.a. aufgrund Dürre nicht genehmigt, weil genügend Wasser vorhanden ist...
@LastManOnPlanet
@LastManOnPlanet 9 ай бұрын
Und auch mal nachgefragt, warum die Anlage wohl noch immer keine CO2-Abscheidung aus der Luft kann? AFAIK wird noch gar kein bisschen grünes E-Fuel hergestellt.
@markusnusser3229
@markusnusser3229 9 ай бұрын
Na Gott sei Dank endlich einmal eine Dokumentation, die mit dem Schwachsinn e-fuels für PKWs aufräumt. Ob der Verkehrsminister die Doku auch kennt? 😂
@thekey6153
@thekey6153 9 ай бұрын
Der kassiert weiter sein Öl-Schmiergeld von der Lobby und pulvert die nächsten 100 Millionen Steuergelder in Pleiteprojekte vom Skiurlaubskumpel.
@Waldlaeufer789
@Waldlaeufer789 9 ай бұрын
Warum sollte es nicht möglich sein in allen Teilen der mit elektronischen Autos zufahren? Diese Antwort bleibt uns die Dame von Porsche schuldig.
@rese5902
@rese5902 9 ай бұрын
Du kannst in Afrika ganz einfach mit nem E-Auto fahren? Oder in ländlichen Gebieten in anderen Teilen der Welt, bei dem die nächste Kleinstadt 10h entfernt liegt?
@Waldlaeufer789
@Waldlaeufer789 9 ай бұрын
@@rese5902 ja , warum nicht? Ein bisschen mehr Fantasie und weniger Schubladen Denken.
@BoateronTour
@BoateronTour 9 ай бұрын
Ganz einfach. Solch einen exklusiver Porsche den sich nur Millionäre leisten können, kann man mit einer riesigen Gewinnspanne verkaufen. Einen popeligen E-Porsche fahren kann ja schon der einfache Reiche
@tarikbouhabila5621
@tarikbouhabila5621 9 ай бұрын
Wieso soll es nicht möglich sein, an einem abgelegenen Ort auf dem Land ein Elektroauto mit Strom zu laden, den eine Solaranlage (oder ein kleines Windrad) direkt dort produziert? Für solch eine Inselanlage bräuchte man keinen Anschluss ans öffentliche Stromnetz.
@Wirklichkeittv2023
@Wirklichkeittv2023 9 ай бұрын
Interessant
@jostar0186
@jostar0186 9 ай бұрын
Sehr schöner Beitrag, es wäre nur schön gewesen über die kosten von CO2 aufgeklärt zu werden, da diese heutzutage noch utopisch teuer sind.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 4 ай бұрын
Die Landwirtschaft holt CO2 in Unmengen aus der Luft und Niemand wundert sich über bezahlbare Kosten für Grundnahrungsmittel. Wird aus Teilen davon Biogas und Biogasverstromung gemacht entsteht klimaneutrales CO2 - bisher einfach in die Luft geblasen. Auch die Vorbehandlung von Biogas und dessen Konvertierung zu Wasserstoff und CO2 klappt schon im Kleinversuch in Österreich. Ob Wasserstoff, ob eFuel, wollen wir im Winterhalbjahr signifikant via PV Strom ins Netz und in Tagesakkus bringen dan haben im Sommer die 5-fache Erzeugung zum tatsächlichen Bedarf. Hier ist nun unsere Hauptaufgabe den großen EE-Überschuss gegen Geld los zu werden.
@jeffjefferson9334
@jeffjefferson9334 9 ай бұрын
Na da hat die Öl-Lobby ja einen schönen Beitrag bezahlt.
@DruckAufDieTube
@DruckAufDieTube 9 ай бұрын
Zu Ende geschaut?
@binny801
@binny801 9 ай бұрын
wenn schon eher die FDP als die Öl-Lobby. aber ja, man sollte sich den Beitrag auch bis zum Schluß anschauen.
@klausausb.2679
@klausausb.2679 9 ай бұрын
Warum wird dieser interessante Channel so oft von Werbung unterbrochen?
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 5 ай бұрын
Mich würde auch interessieren, ob jemand die Chilenen gefragt hat, ob sie die 30000 Windkrafträder wollen. Funfakt: Würde man den Strom dort erzeugen, wäre die Erzeugung für deutsche E-Fuels 10 Mal so groß wie der gesamte Bedarf an Strom in Chile. Das Gerede von E-Fuels in PKW dient nur dem Verkauf der letzten Verbrenner. Schon den Wiederverkaufswert eines Verbrenners würde ich nicht mehr zu hoch ansetzen.
@neverever560
@neverever560 Ай бұрын
FUNFAKT: E-Fuels kann man auch mit Atomstrom in Massen herstellen ,TAG+NAcht ,egal welches dummgrüne Wetter da ist ,vergessen ? FUNFAKT: E-Fuels im großen Maßstab kann man billiger an den Verbraucher abgeben ,wie die fossile Variante. FUNFAKT: E-Fuels schützen das KLIMA ,da für Ihre Produktion Co2 aus der Atmoshäre benötigt wird und die E-Fuels-Treibsstoff-Vörräte weltweit ja immer höher seine müssen wie der aktuelle Verbrauch. Also wird etliches an Co2 in den E-Fuels-Reserven (auch den Staatsreserven ,die aktuell noch Milliarden an fossilen Brennstoffen beinhalten weltweit,NOT-Reserven) gebunden. FUNFAKT: Man braucht KEINE teure ,Materialintensive neue Infrastruktur und KEINE neuen FAhrzeuge in Milliardenfacher Ausführung zu bauen ( Co2-Ersparnis immens ,plus Materialeinsparung des Fahrzeugbaues) FUNFAKT: SOFORT weltweit überall anwendbar , ob in ALASKA,WÜSTE GOBI, in den Regenwäldern von Brasilien oder der russischen Tundra. Oder gibts da an jeder ECKE STROm zum TANKEN ?
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
2:58 Und wo holt er die immense Menge an Strom her damit die Suppe hergestellt werden kann?
@andreasfuchs896
@andreasfuchs896 9 ай бұрын
Soll aus den Windrädern kommen...
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
@@andreasfuchs896 das ist mir klar, aber wie du bestimmt mitbekommen hast, können alle geplanten 60-65 Anlagen weltweit, auch wenn alles super funktioniert, gerademal 10% unseres bedarfes für Schiffe, Flüge und Schwerlastverkehr decken. Wenn Jetzt noch die Franzosen was abhaben wollen, dann halbiert sich der Spaß usw. Dass gerademal ein % der Anlagen gesichert finanziert ist wurde leider nicht erwähnt. Und bei der Anlage in Chile müssen Hunderte Windräder gebaut werden damit es klappt und bei den anderen 64 Anlagen genauso. Wer jetzt ein bisschen nachdenkt, der merkt, dass E-fuels reine Rohrkrepierer sind. Würdest du an der Tanke für eine Tankfüllung 450 Euro ausgeben, wenn nebenan der Elektroautofahrer für einmal aufladen keine 20 Euro zahlt?
@rowbee3216
@rowbee3216 7 ай бұрын
Kann mir hemand erklaren, wieso wir den verbrenner retten sollen? Elektrisch fahren ist in allen belangen angenehmer und überlegen...
@sabine2442
@sabine2442 9 ай бұрын
Wird Patagonien verramscht? Einmalige Landschaft .
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
Sieht so aus. :-(
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Nein wird es nicht. Chile erteilt keine Baugenehmigung. Gamesa ist in Konkurs = Siemens ist draußen, Chile hat bereits gesagt es wird dann exportiert wenn Chile Carbon-Neutral ist.
@sabine2442
@sabine2442 9 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 Kann da nichts Aktuelles finden. Eher Dinge wie "Efuel Produktion nimmt Fahrt auf in Chile". Vielleicht weisst du mehr,es wäre traurig um Patagonien.
@sugar666p
@sugar666p 9 ай бұрын
Ach komm,Opfer müssen gebracht werden für DieselDieter.😂😂
@shadowmedia2922
@shadowmedia2922 9 ай бұрын
Mich würde ja interessieren, wie viele Tonnen Co2 beim Zusammenbau eines Elektroautos erzeugt werden?
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
@@user-with-mp5 Wobei man da streng genommen den CO2-Fußabdruck des Verbrennungsmotors und der Abgasreinigung noch zu unrecht beim BEV mit berücksichtigt. Und was gerne vergessen wird: ein Motor wird nicht nur mit Sprit betrieben. Da kommt noch mindestens Motoröl mit dazu und bei einem Diesel AdBlue. Und natürlich wird gerne mal die Vorkette des Kraftstoffs und dessen CO2-Abdruck "vergessen"
@xineocxrtex-375
@xineocxrtex-375 9 ай бұрын
Kann dan jeder Motor damit fahren oder müssen die Motoren dafür ausgelegt sein oder so ?
@endsommer
@endsommer 9 ай бұрын
Man wird nichts an den Motoren ändern müssen, es sind ja die gleichen Qualitätsnormen zuständig, eher im Gegenteil - man kann sie sauberer einrichten und damit auch sauberer verbrennen ohne Nachteile für die Motoren.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Welche Motoren wird es in - sagen wir einmal - 10 Jahren noch geben? Wenn Du das mit Sicherheit sagen kannst können wir die Hersteller fragen.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
@@endsommer"Man wird nichts an den Motoren ändern müssen" Schon mit den Herstellern geredet? Ich wette die sind anderer Meinung.
@shyiox8763
@shyiox8763 9 ай бұрын
12:12 „Damit lassen sich alte Verbrenner theoretisch klimafreundlich fahren“
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
@@shyiox8763 In der Theorie klingt das alles sehr gut. Genau wie das Fusionskraftwerk. Perfekte Lösung für all unsere Energieprobleme. In 20 Jahren ist es garantiert fertig!
@robixd3098
@robixd3098 9 ай бұрын
wow 14,5 minuten werbung und die letzte halbe minute etwas sinnvolles! danke galileo!
@stephan65537
@stephan65537 9 ай бұрын
Und wie immer fehlt das Thema Gesundheit. E-Fuels verpesten die Luft genau so stark wie normales Benzin!
@tarikbouhabila5621
@tarikbouhabila5621 9 ай бұрын
Genau, Abgase und Lärm! Da haben die Elektroautos einen klaren Vorteil. Das vermisse ich in der öffentlichen Diskussion.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
Jein. Ein eFuel kann deutlich sauberer verbrennen als ein fossiler Kraftstoff, so dass am Ende tatsächlich nix verpestet wird. eFuels sind chemisch rein, da ist kein anderer Müll drin, der Probleme macht. Wenn man nun einen einfachen Benzinmotor mit Vorkammereinspritzung statt Direkteinspritzung nimmt, dann fallen auch viele andere probleme weg: dank mehr Zeit zum Verteilen verbrennt der Kraftstoff quasi russ- und partikelfrei (Direkteinspritzer haben Spritkügelchen, die nicht vollständig verbrennen). Und ein simpler Drei-Wege-Kat löst dann auch das Problem mit NOx, da CO + NOx -> CO2 + N2 (nur der grobe Vorgang). Mal abgesehen von etwas Motoröl, das unvermeidbar mitverbrennt, könnte man also einen Benziner tatsächlich so betreiben, dass er die Luft nicht oder nur minimal verpestet. In einem modernen Direkteinspriter dagegen, hat man die Probleme auch mit eFuels weiterhin.
@mattesb4281
@mattesb4281 6 ай бұрын
@@johnscaramis2515ausgesprochen optimistische Sichtweise…
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 6 ай бұрын
@@mattesb4281 So optmistisch ist die nicht, sondern realistisch. Vor der Benzindirekteinspritzung gab es keine Probleme mit Feinstaub oder NOx bei Benzinern und die Lambdasonden waren eigentlich immer nahe am Lambda=1 dran. Ich war selbst überrascht, aber moderne Benzindirekteinspritzer sind bei der Sauberkeit der Abgase deutlich kritischer als die früheren Benziner. Ob die Hersteller dann allerdings von der Direkteinspritzung weggehen würden? Wohl eher nicht. Weil selbst der 1l Motor drölfzig hundert PS haben muss. Das alles ist natürlich ein sehr theoretisches Szenario, denn am Ende wird (außer vielleicht bei Porsche) kein Tröpfchen eFuel beim Autofahrer ankommen.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
Rohöl zu fördern kostet 10€ pro Barel. E Fuel zu erzeugen 10€ pro Liter ( wo sicherlich nicht die extremen Fixkosten einer Pilotanlage brückstigt sind, sondern die reinen Energie- und Prozesskosten) Ein Barel sind 159l. Wer merkt was??? Ja genau, Faktor 159, nicht Faktor 5. Warum sollte Chile das E-FUEL ohne Gewinn verkaufen? Machen die Ölschaichs auch nicht.
@Mesh17i82
@Mesh17i82 9 ай бұрын
Mit E-Autso wären es 120 Mrd. Kilowattstunden anstatt 752 Mrd. Aber natürlich bei Schiffen und Flugzeuge und Sportwagen gehts nich anders.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Sportwagen? Also ich fahr elektrisch. 0-100 in 4,4 5Skeunden und 233 km/h ist glaube ich Sportwagen genug.
@Mesh17i82
@Mesh17i82 9 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 stimme ich voll zu. Aber einigen paar Fans, die es sich leisten können, kann man den Sound ja lassen. Wenn ich das Geld hätte, würde ich aber auch einen elektrischen Sportwagen bevorzugen.
@mstein8434
@mstein8434 9 ай бұрын
und wer baut die "E-Fuel-Leitung von Chile nach Europa?????🤣🤣🤣🤣 oder fährt "LINDNER" jede Nacht mit seinem Porsche mit Anhänger und holt das Zeug für 20 Euro je Liter nach Berlin?????
@endsommer
@endsommer 9 ай бұрын
Die gleichen Tankerschiffe, die jetzt noch Rohöl fahren - so schwer vorstellbar? Aber wer baut die Stromtrassen von Chile nach Deutschland? Das schon mal gefragt? ;-)
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
@@endsommerklimaneutral sollten das aber anstandshalber Segelschiffe sein.
@DruckAufDieTube
@DruckAufDieTube 9 ай бұрын
Sehr schön. Damit wären E-Fuels abgehakt. Könnt ihr bitte noch den Brennstoffzellen-Auto-Quatsch aufklären, dann können wir uns endlich auf Rad, Öffis und E-Mobilität konzentrieren.
@MrAstiran
@MrAstiran 9 ай бұрын
Genau meine Meinung. Bin mal gespannt wann in etlichen deutschen Medien aufgehört wird die E-Mobilität schlecht zu reden bzw. auch darüber Lügen zu verbreiten.
@sashschelle2774
@sashschelle2774 9 ай бұрын
Rein auf E zu setzen ist schlichtweg falsch.
@torvenhartz1002
@torvenhartz1002 9 ай бұрын
​@@sashschelle2774und immer bleibt da einer, der es trotzdem nicht versteht...
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 9 ай бұрын
@@sashschelle2774 Ja, Ausnahmefälle gibt es, aber man könnte zumindest da, wo es geht, schonmal anfangen keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen.
@MrDraco82
@MrDraco82 9 ай бұрын
@@sashschelle2774 Die aktuellen Alternativen werden schlicht nicht mehr bezahlbar sein. Von der Umsetzung ganz zu schweigen. Alle WELTWEIT geplanten Anlagen reichen gerade mal für 10% der Luftfahrt, Schifffahrt und Chemie in DEUTSCHLAND. Man bemerke die Einschränkungen... Da sind noch nicht mal LKWs dabei. Als PKW-Treibstoff nur ein Projekt für betuchte Klientel um ihnen ihre röhrenden Kisten zu erhalten denn jeder andere wird sich das nicht leisten können.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 9 ай бұрын
Wer braucht da noch E-Fuels ? Die kWh von meiner 28 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. # Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. (20kWh/100km) ..
@the_BigBIG
@the_BigBIG 9 ай бұрын
gutes Thema, nur leider viel zuviel Werbung
@JensHeller
@JensHeller 9 ай бұрын
Es wurde zu anfang doch schon gesagt, um CO² einzusparen sollten autos so lange wie möglich auf der Straße fahren, wäre auch möglich ohne E-fuels. Viielleicht sollte man so sachen die abfrackprämie, dieselkrise jetzt der ausstieg aus der verbrenner produktion mal lassen und auch nicht ständig neue auto entwickeln sonder die reparierbarkeit verbessern und die haltbarkeit, so dasm an ein auto mal locker statt 5 jahre auch 30 jahre fahren kann ohne das es alt ist, mercdes mit der g klasse, lada mit dem niva, range rover mit dem defender haben es doch vor gemacht, dasd as geht. aber ess müssen ja immer wieder neue regeln kommen, das man die autos wieder von grund auf neu bauen muss. ich fänd es toll wenn ich mir heute ein auto kaufe und in 10 jahren wäre es immer noch nicht alt, weil schon längst wieder neue modelle davon gibt.
@chrisr25071
@chrisr25071 9 ай бұрын
Und was sollen die Millionen Deutschen, die in der Automobilindustrie arbeiten, den ganzen Tag machen? Bürgergeld beziehen? Am Ende muss man sich leider entweder für Wirtschaft oder Klimaschutz entscheiden, weil beides nur schwer funktionieren wird. Es hat ja schließlich einen Grund warum Autos nicht mehr Jahrzehnte gefahren werden können.
@maxmustermann7365
@maxmustermann7365 9 ай бұрын
Mal angenommen wir könnten sofort alle Autos auf Akku elektrisch umstellen, dann wäre das immer noch Klima und umweltfreundlicher, da wir so als Integral betrachtet über einen langen Zeitraum Emissionen sparen. Geht natürlich nicht, weil wir den Strom nicht verteilen können und es so schön knapp ist überhaupt genug Autos zu produzieren
@NitroTrinker
@NitroTrinker 9 ай бұрын
Wir schaffen es ja nicht mal die richtigen Autos für das richtige Umfeld zu kaufen oder zu bauen. (SUVs in der Stadt, SubSUVs). Wie sollen wir dann lange ein Auto fahren? 😂
@alterbayer7196
@alterbayer7196 9 ай бұрын
@@NitroTrinker FALSCH !!! es liegt ALLEINE bei den Autokäufern und deren Nachfrage !!!!! (natürlich gehörig indoktriniert durch die Auto-Lobby) Immer grösser Immer schneller Immer aufwendiger immer schwerer immer unhandlicher immer mehr Panzer ................................ und die Tatsache, dass die DUMMEN MOMMYS ihre FAULEN KIDS 200m in die Kita fahren müssen mit ihrem 2,5to-SUV !!!!!!!!!! ... zum kotzen !!!!! 🤑🤢🤧🤮
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Genau, am besten noch 40 Jahre lang vom lieben Onkel Vladimir oder Schwager Raschid noch ein paar Milliarden Liter Öl und Gas kaufen und möglichst schnell verbrennen damit es keiner merkt.
@maxmustermann7365
@maxmustermann7365 9 ай бұрын
Kurze Antworten: - Nein - Ja, wenn die CDU nicht den Ausbau erneuerbarer Energien gebremst hätte und wir ca. 8× mehr Energie dafür verschwenden könnten
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
😂😂😂😂 so simpel is die welt halt nicht
@fnordpol
@fnordpol 4 ай бұрын
Ich halte es insbesondere bei Schiffen für sehr fraglich ob die mit E-Fuels betrieben werden, ganz ehrlich ich glaub nicht dran, Schiffe können nämlich A ganz schön schweer sein und der Kraftstoff macht 53 % der Kosten aus. Das macht den Einsatz von E-Fuels in Schiffen jetzt nicht besonders atrakktiv! Auch bei LKW tendiert die Industrie zu Megawatt Ladestationen und Batterieantrieben. Ich denke bei Schiffen könnten Offshore Ladepunkte in Zukunft ein ding werden. (die hab ich mir aber grade ausgedacht)
@ackerwagen
@ackerwagen 9 ай бұрын
Kann es sein,bevor es ausreichend und bezahlbare E-Fuels gibt ,nur noch wenige Verbrenner rumfahren ?
@olip3329
@olip3329 9 ай бұрын
Die werden dann vermutlich aus Afrika zurückgeholt, speziell für diese eingeschworene Gemeinde der Verbrennerfreunde. Und die ganz Alten sind vielleicht noch mit der entsprechenden Technik vertraut.
@muten861
@muten861 9 ай бұрын
Die Aussage ist falsch, dass man der Ökologie zuliebe den Verbrenner bis ans Ende des Lebenszyklus fahren sollte. Prof. Fichtner sagt hier ganz klar: Für die Umwelt iat die sofortige Verschrottung des Verbrenners besser, als bis zum Ende zu fahren. Siehe dazu auch die T&E-Studie.
@raffaelender9464
@raffaelender9464 9 ай бұрын
Kurze Antwort: nein
@rubensbetke4343
@rubensbetke4343 9 ай бұрын
Wieso nicht?
@ThinMethod2758
@ThinMethod2758 9 ай бұрын
Weil es so ineffizient ist und die benötigte Menge CO2 garnicht abgeschieden werden kann. Davon abgesehen wird es ein Vielfaches mehr kosten als Benzin aktuell kostet. Ergo nur was für reiche Porsche Fahrer aber die sind sowieso nicht für ihre bescheidene Lebensweise oder klimabewusstsein bekannt.
@seb.sch.8905
@seb.sch.8905 9 ай бұрын
@@ThinMethod2758 Hergestellt aus co2 neutralem Atomstrom sowie überschussstrom aus den "stehenden" Windkraftanlagen und Solar und in Masse könnte es sicher günstiger verkauft werden als unsere normalen Kraftstoffe. Günstiger und günstiger verkauft sind ja immernoch zwei paar Schuhe 😄
@ADAM-UNIVERSE
@ADAM-UNIVERSE 9 ай бұрын
Wir brauchen E-Fuels, was soll mit den Millionen an PKWs passieren? Und was ist mit LKWs, Flugzeuge, und Schiffe?
@muckindustries5082
@muckindustries5082 9 ай бұрын
Klar geht das. Der Wille fehlt nur
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
10:25 Hört sich an, als ob der werte Professor hunderte von Kilometer jeden Tag pendelt. Mal rechnen: wir nehmen einen Drehstromlader an, der schafft 11kW. Incl. Ladeverluste sagen wir gerade 10kW Ladeleistung. Nehmen wir ferner an, er würde sehr flott nur Autobahn fahren, 25kWh/100km. In 5h könnte man also locker 200km nachladen. Ich weiß ja nicht, wie lange der Professor so arbeitet und wann und wie lange er schläft, aber mit beschleicht der leise Verdacht, dass er mehr als 5h Zeit hat. Und mich beschleicht der leise Verdacht, dass er auch keine 200km pro Tag pendelt. Mal ganz abgesehen davon, dass vermutlich der Arbeitgeber auch eine Ladestelle im Büro zur Verfügung stellen könnte bzw. würde, speziell wenn man in einem solchen Bereich tätig ist. Die Pressestelle ist geil auf Meldungen wie "Firma xy bzw. Institut xy installiert Ladestellen für Elektroautos auf dem Weg zur Nachhaltigkeit" Sprich: "Ich fahre Diesel weil..." hört sich verdächtig nach Ausrede an. Im Prinzip ist es mir egal, was er fährt und warum, aber dann bitte auch ehrlich kommunizieren. Von mir aus auch eine glaubwürdige Ausrede, wei z.B. "Ich brauche wegen Familie einen Kombi und sowas gibt es als BEV noch nicht"
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Doch, es gibt BEV Kombis…
@josefdoll8142
@josefdoll8142 9 ай бұрын
Könnten Sie mir sagen wie Wasserstoff für den Winter gelagert werden kann? Sie springen zu kurz. Denn Wasserstoff ist gasförmig nicht lagerfähig Im übrigen E Fulls muß das Co 2 aus Kläranlagen oder natürliche Vulkanen Da gibt es genügend CO 2 Quellen die mehr als 0,004 CO 2 enthalten Nun mit ein bisschen Grips und weniger Ideologie Geht vieles
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
"Nun mit ein bisschen Grips und weniger Ideologie" Mit Ihren Äußerungen zum Thema Wasserstoff haben Sie sich selbst für Ihren eigenen Satz qualifiziert. Natürlich kann man Wasserstoff gasförmig lagern, auch über einen längeren Zeitraum. Großindustriell wird das schon lange gemacht. Die Verbundtanks in H2-FCEVs haben minimalste Verluste an Wasserstoff. Wenn man nun den Tank in der Größe skaliert, steigt das Volumen kubisch an, die Mantelfläche aber nur quadratisch, d.h. in Relation weniger Verluste. Und wenn man dann nicht mit 700bar lagert, sondern mit 300 oder noch weniger, ist auch der Lagenaufbau für die Tanks deutlich einfacher. Und ja, CO2 kann man aus Quellen auffangen, die eine höhere CO2-Konzentration haben. Dann muß man aber das CO2 noch transportieren. Wenn das Denken nicht bei der eigenen Ideologie aufhört, könnte man auf die Idee kommen, auch mal nachzurecherchieren. Und dann geht tatsächlich vieles.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Ach Josef, mit ein bisschen Gripps würde man nicht so einen geistigen Durchfall posten wie du hier…
@dietmarjust6774
@dietmarjust6774 9 ай бұрын
Der Verbrenner ist mausetot!! Wenn das Pferd tot ist, steig ab. Der Wirkungsgrad ist eine Vollkatastrophe. Mein E Auto fährt mit ca 15 Kwh 100 Km. Die synthetischen Kraftstoffe sind bestenfalls für Flugzeuge geeignet. Batterien sind da zu schwer.... Liebe Grüße aus Enger
@XXKKXK
@XXKKXK 9 ай бұрын
Ja für geringverdiener ist es super
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@XXKKXKheul leise und geh arbeiten…
@matii3000
@matii3000 9 ай бұрын
schluss endlich ist das egal ob E Fuels oder E Auto... am wichtigsten ist es das wir unsere erneuerbaren energien ausbauen
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
nope e fuels lösen viele probleme nicht!
@raphaelj.w
@raphaelj.w 9 ай бұрын
Schlussendlich wenn jeder weniger Fleisch essen würde, würde sich das sofort merkbarer machen als sonst was. Methan ist schlimmer als Co2.
@endsommer
@endsommer 9 ай бұрын
@@FranzJStrauss Wenn man es nicht verstanden hat, sollte man einfach ruhig sein. Das mit dem Verstehen funktioniert bei ihnen schlicht garnicht. E-Autos werden auch wieder verschwinden...
@detlefk.5126
@detlefk.5126 9 ай бұрын
nicht egal... mit efuels dauert es 20-30 Jahre länger... und wofür?... bis dahin will doch eh keiner mehr mit einem Verbrenner fahren, weil elektrisch dann ausnahmslos alles besser und billiger kann.
@matii3000
@matii3000 9 ай бұрын
@@detlefk.5126 wieso nur auf eine Technologie setzten wenn man sich breit ausfächern kann ausserdem ist es wichtiger unabhängigkeit von anderen Ländern in Bereich Energie zu gewinnen wenn das erstmal gewonnen ist können wir uns über immer noch über e fuel, elektrisch oder wasserstoff diskutieren
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 8 ай бұрын
Der Bedarf bei Schiffen, selbst wenn nur Recycling CO2 der Zementwerke und Abscheidungen aus Müllverbrennungsanlagen genutzt würde ist hoch und wird eine entsprechend große Industrie ergeben. Via Norsk e-Fuel und Wasserkraft ist die erste Anlage für rund 25.000 to/a nun in Errichtung.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Ach Ralfie, wieder mal dein übliches Geschwätz? Was doch angeblich alles in der Planung ist muss erst mal Realität werden. Wird es aber nicht…
@nicobirkelbach5060
@nicobirkelbach5060 9 ай бұрын
E-Fuels wird man nutzen müssen, und zwar überall da, wo ein Akku vom Gewicht keinen Sinn mach! Also erstmal in Flugzeugen und Schiffen…dann vielleicht noch in LKW….aber als allerletztes der PKW! Da wird das E-Auto das Rennen machen
@travel6680
@travel6680 9 ай бұрын
Das E-Auto hat bereits das Rennen gemacht in meinen Augen. Musk und die Chinesen, ähm, ich meine natürlich die Märkte, haben das längst geregelt! 🤣
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
Selbst in LKW sind eFuels eine fragliche Option. Langstrecke dürfte in Richtung Wasserstoffbrennstoffzelle gehen, wobei aufgrund der Ruhezeiten durchaus auch Batterien eine Option sein können. Schwierig dürfte aber dann die Ladeinfrastruktur sein, wenn da 30-50 oder mehr LKW an einem Rastplatz stehen, dann glüht die Leitung. Mal ganz abgesehen davon, dass schon jetzt nicht ausreichend Stellplätze verfügbar sind. Kurzstrecken-LKW im lokalen Verteilverkehr: relativ eindeutig Akku, da dort sowohl die notwendigen Kapazitäten und Energiemengen sich in überschaubarem Rahmen halten, da eher wenig Kilometer pro Tag runtergerissen werden. Und ich denke, dass so mancher Anwohner in einem Ort nix dagegen hat, wenn die Lärmkulisse geringer wird.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Efuels wird es gar nicht geben an der Tankstelle
@J0HNWICK
@J0HNWICK 9 ай бұрын
E fuel ist Geil! Habe ich in Holland, in meinen tdi getankt. Sofort lauffruhiger. Weniger Sprit gefressen!
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
Wo gibt es denn den dort?
@Iris-unplugged
@Iris-unplugged 9 ай бұрын
Das ist HVO 100, blauer Diesel. Gibt es hier auch bald, nachdem es das Umweltministerium jahrelang blockiert hat! Raiffeisen hat es schon, Aral zieht nach
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Es gibt noch gar kein E-Fuel. Du hast Biosprit aus Indonesischen und Brasilianischen Palmölplantagen getankt die den dortigen Regenwald zerstört haben.
@Iris-unplugged
@Iris-unplugged 9 ай бұрын
​@@wolfgangpreier9160das gibt es in Holland gar nicht. Such nach HVO 100. Recycletes Frittenfett etc.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
@@Iris-unplugged Ich weiß. Biosprit. Ein kleiner Teil besteht aus lokalem wiederaufbereitetem Frittenfett, das hatten wir früher in Österreich auch schon. Dann haben sie es verboten weil die Bauern nur mehr Raps angebaut haben für den Biosprit der bringt nämlich mehr als Roggen für die Menschen. Dann sind die Asiaten und Südamerikaner auf den Geschmack gekommen und haben Ihre Regenwälder abgeholzt um Rindviecher für die depperten Europäer und Palmölplantagen zu pflanzen, die das effizienteste zur Biosprit Herstellung sind. Der Großteil von dem ach so hochgelobten Biosprit kommt aus ehemaligen Naturschutzgebieten die jetzt natürlich nur mehr Einpflanzenwüsten sind. Ist nicht meine Erfindung, ist nicht meine Idee, ist belegte Tatsache die niemanden interessiert... 🤷‍♀🤷‍♀🤷‍♂🤷‍♂ Wen kümmern auch ein paar hunderttausend Quadratkilometer Regenwald... P.S. Der Amazonas Regenwald ist schon fast weg, als nächstes gehts dem Kongo an den Kragen. Den schaffen wir gierigen Westler bis 2050 auch noch. Wetten?
@derkeksdieb6852
@derkeksdieb6852 9 ай бұрын
Ihr geizt auch nicht mit eurer Werbung wa ???? Geldgeil🎉
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
oder du dämlich und geizig ich hab mir premium gehilt für < 2€ / mt keine werbung
@Havanna63
@Havanna63 9 ай бұрын
1:24 Als Unternehmer sollte man sich schon um sein Geschäftsmodell kümmern, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. 8:38 ".. in vielen Regionen nicht uneingeschränkt die Möglichkeiten gibt mit Elektroautos zu fahren." Da fahren auch keine Porsche!
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
Der Witz an der Sache ist, dass es in den angesprochenen Regionen vermutlich deutlich einfacher ist, sich PV-Module zu organisieren und damit zu laden als regelmäßig irgendwoher Sprit zu bekommen.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
7:32 Es ist unverschämt zu glauben, dass die Chilenen begeistert sind ihre Landschaft mit den Windrädern zu bestücken um den Treibstoff für Porsche herzustellen, obwohl sie selber noch fossil Strom erzeugen und fahren, während hier in Deutschland jedes Windrad blockiert wird weil es ja nicht so schön aussieht.
@mattesb4281
@mattesb4281 6 ай бұрын
Deshalb haben die Chilenen die Windräder ja auch nicht genehmigt. Porsche ist da längst gescheitert…
@sebastianschubert2627
@sebastianschubert2627 9 ай бұрын
Die Frage ist schon merkwürdig. Warum sollte man die Verbrenner retten wollen? Wer will das? Die Mineralölkonzerne oder Tankstellenbesitzer?🤷‍♂️
@hirschi8348
@hirschi8348 9 ай бұрын
Herr Lindner
@sugar666p
@sugar666p 9 ай бұрын
DieselDieter
@norbertangler6335
@norbertangler6335 9 ай бұрын
E-Fuels sind sicherlich eine sehr gute Option, um Energie zwischenzuspeichern. Wenn beispielsweise in der Nacht sehr viel Wind weht, der Stromverbrauch aber gering ist, verfällt der Strom momentan in aller Regel. Wenn man diesen dann in E-Fuels verarbeiten würde, könnte man den Strom dann nutzen, wenn er gebraucht würde (z.B. auch, um die Energie wieder zu Strom zu umzuwandeln und ins Stromnetz einzuspeisen). So wäre dann auch der ineffiziente Produktions- und Verbrauchsprozess kein Problem, denn der Strom würde sonst ja völlig ungenutzt bleiben. Allerdings halte ich es ansonsten für Verschwendung, Strom, den man auch direkt verwenden könnte, in E-Fuels zu stecken. Dafür ist der Prozess zu ineffizient.
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
Andere Zwischenspeicher sind effizienter.
@linus2982
@linus2982 9 ай бұрын
@@gerobaerwelche zum Beispiel?
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
@@linus2982 Akkus, Salze in Hochtemperatursolaranlagen, ich würde mich sogar so weit rauslehnen und sagen Pumpspeicherkraftwerke.
@linus2982
@linus2982 9 ай бұрын
@@gerobaer Bin voll deiner Meinung aber das Problem bei Akkus ist halt das sie noch sehr teuer sind und nicht sehr lange halten man kann da nur auf einen Technologie Sprung warten
@gerobaer
@gerobaer 9 ай бұрын
@@linus2982 Der Vorteil bei den Akkus sie funktionieren schon einigermaßen und ein Technologiesprung würde sie weiter voranbringen. Bei den E-Fuels brauchen wir zwingend einen Technologiesprung, um überhaupt in einen Bereich kommen zu können, der die Erzeugung von E-Fuels als effizient bezeichnen könnte.
@alexanderlutz6654
@alexanderlutz6654 9 ай бұрын
Statt E-fuels für Flugzeuge, wären meiner Meinung nach eher Antriebe mit Wasserstoff- Brennstoffzellen möglicherweise nachhaltiger. Daher sehe ich nicht so den Sinn in E-fuels.
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 9 ай бұрын
Wasserstoff hat eine zu geringe Energiedichte... funktioniert also nicht
@alexanderlutz6654
@alexanderlutz6654 9 ай бұрын
Inwieweit beeinflusst das die Effizienz der Brennstoffzelle ? Soweit ich weiß, werden schon Flugzeuge mit diesem Antrieb entwickelt.
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 9 ай бұрын
@@alexanderlutz6654 selbst verflüssigt bei -254 Grad Celsius hat 1 Liter Wasserstoff nur 2,3 kWh Energieinhalt... I Liter E-Fuels-Kerosin etwa 9,5kWh Man müsste also die 4 fache menge mitführen. Brennstoffzellen haben kaum einen Sinn im Flugzeug. Die Dinger haben zusätzlich Gewicht und eine Batterie wird dann trotzdem noch benötigt
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 9 ай бұрын
Ist ein Scheinriese das thema. Je mehr man sich damit beschäftigt umso weniger bleibt über.
@rese5902
@rese5902 9 ай бұрын
Plötzlich sind hier alle Chemiker, Ingenieure und Benzinexperten. E-Fuels sind wichtig und richtig… und es ist auch völlig normal, dass die Preise derzeit viel höher sind als beim normalen Benzin… Wasserstoff kostet pro kg auch nur noch ein Bruchteil von dem, was es vor paar Jahrzehnten gekostet hat. Je höher die Nachfrage und je größer das Angebot, desto günstiger kann es produziert werden.
@Torsten.
@Torsten. 9 ай бұрын
Das der Wasserstoff günstiger geworden ist ist korrekt, er kostet aber immer noch 9,50/l und so ähnlich wird es auch mit den E-Fuels. Mal abgesehen davon, wo soll der ganze Strom herkommen um diese zu produzieren und zu transportieren.
@ackerwagen
@ackerwagen 9 ай бұрын
​@@Torsten.Zur Herstellung von E-Fuels gibt es sogar überschüssigen Strom . Für E-Autos gibt es zu wenig Strom . Ist schon komisch .
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 ай бұрын
@@ackerwagenWas ist überschüssiger Strom? Wo kommt der her? Wo geht der hin?
@ackerwagen
@ackerwagen 9 ай бұрын
@@MetalRacer66677 Ja ,ich weiß . Sogenannter überflüssiger Strom gibt es nicht . Erzeugung und Verbrauch müssen überein stimmen .Sonst fließt kein Strom . Es wird auch kein Strom erzeugt .Sondern eine Spannung . Es geht mehr um Kapazitäten .
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 ай бұрын
@@ackerwagen ergo, nix da für E-Fuels. Nicht mal im Ansatz.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 9 ай бұрын
Ja, die EFuels mögen die die Rettung für (unverzichtbare) große Verbrennungsmotoren sein. Das gilt allerdings nicht für den privaten PKW-Massenverkehr.
@mattesb4281
@mattesb4281 6 ай бұрын
Welche großen Motoren sollen das sein?
@michaelengel3407
@michaelengel3407 6 ай бұрын
@@mattesb4281 Schiffe, große Baumaschinen, LKW, Flugmotoren
@mattesb4281
@mattesb4281 5 ай бұрын
@@michaelengel3407 Baumaschinen und LKW brauchen keine efuels. Die kann man völlig problemlos elektrisch betreiben
@michaelengel3407
@michaelengel3407 5 ай бұрын
@@mattesb4281 Mag sein in naher Zukunft.. Allerdings werden efuels den Siegeszug der EMobilität im privaten PKW Segment nicht mehr aufhalten. Warum auch ? Diese hoffnungslos veraltete Verbrennertechnik in der Tradition Otto/Diesel hat lange das Ende der Fahnenstange erreicht. Effizient waren sie ja niemals.
@christian-agk-dts-google-map
@christian-agk-dts-google-map 9 ай бұрын
AGK DTS hüpoökonomus Konzept Institut Maison des Associations Thüringen hat das konzept 33 für grünen Strom bei e fuel eine Lösung.
@mattesb4281
@mattesb4281 6 ай бұрын
😂
@MaTrIckX
@MaTrIckX 9 ай бұрын
Wasserstoff ist die Rettung
@leonsontjens5134
@leonsontjens5134 9 ай бұрын
Nein
@kuzatoraparker1824
@kuzatoraparker1824 9 ай бұрын
Eventuell
@Somlex
@Somlex 9 ай бұрын
Wasserstoff ist nicht wirklich die Rettung, weil du musst für die Herstellung von Wasserstoff Energie hinzufügen Außer wir haben genug Solar- und Windenergie, um alles und dann auch für Wasserstoff zu versorgen
@leonsontjens5134
@leonsontjens5134 9 ай бұрын
Höchstens für LKW die rundum die Uhr fahren! Ansonsten viel zu teuer! Bezahlbare Wasserstoff-PKW wird es nicht geben!
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
Pollonium ist die Rettung!
@zwangsversteigert5032
@zwangsversteigert5032 9 ай бұрын
wo ist denn das e85?
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
In Brasilien. Hergestellt aus Zuckerrohr, dafür gehen viele km² an Regenwald drauf.
@hobbypsychologist6444
@hobbypsychologist6444 9 ай бұрын
Wer mit efuels Fahren will kann dann gerne (MINIMAL) 5 Euro pro Liter zahlen. Das ist die optimistischste Rechnung für die mittelbare zukunft.
@aufregerdestages-4848
@aufregerdestages-4848 9 ай бұрын
Die Mengen, welche hergestellt werden können, werden wir alleine für die Fliegerei brauchen. Da werden tagtäglich enorme Mengen in die Luft geblasen und niemand will ja auf seinen Flug in den Urlaub verzichten😅Sehr betuchte werden sich wohl dann und wann eine Tankfüllung für ihren Porsche, Lambo oder was auch immer leisten. Massentauglich wird es kaum aufgrund der sehr komplexen Herstellung und eben all den Verlusten. Den erzeugten Strom direkt zu Verfahren ist da einiges effizienter. Toller Beitrag
@ILlegaler88
@ILlegaler88 9 ай бұрын
Die Batterien sind aber extrem teuer und der Abbau von Lithium und Kobold ist sehr problematisch, umweltzerstörend und nicht ausreichend. Man müsste tausend mal mehr Lithium fördern als heute. Das wirkt ebenfalls sehr unrealistisch und würde unfassbare Umweltzerstörungen nach sich ziehen. Die Wasserknappheit vieler Lithiumabbaugebiete wäre ja ebenfalls ein kaum lösbares Problem. Die Politik will nicht, dass wir alle Elektroautos fahren. Die Politik will den Individualverkehr möglichst abschaffen. Wer in ländlichen Gegenden wohnt, hat dann halt Pech gehabt. Ein paar Reiche werden dann auch weiterhin fahren können, was sie wollen aber die große Masse soll Bus und Zug nehmen. Noch besser ist es, wenn das Fußvolk wieder zu Fuß geht.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
@@ILlegaler88 Ach, das Kobold in den bösen E-Autos. Jemand will der Welt mitteilen, dass er keine Ahnung hat, nicht recherchiert hat und einfach nur irgendwem nachplappert. Sie wissen natürlich nicht, wovon ich spreche. Kleiner Tipp, schauen Sie doch mal nach, was zum Entschwefeln von Kraftstoffen benötigt wird. Nickel und tada... Kobalt. Sprich: seit den 70ern mit dem Aufkommen von Katalysatoren wird munter jede Menge Kobalt für Verbrenner verbraucht. Komisch, ich habe noch nie jemanden klagen hören, dass für Verbrenner Kobalt durch Kinderarbeit in Afrika gefördert werden muß. Lithium? Ich schätze mal, Sie nutzen Glas? Dort geht der Hauptanteil des geförderten Lithiums rein. Hat sich da jemand schon mal gedanken gemacht? Habe ich nix gehört? Jetzt kommt der Clou: in LiFePO4-Akkus ist kein Kobalt mehr drin, Sie "verbrennen" aber weiterhin Kobalt mt jedem Liter Sprit. Und Lithium kann man mehr oder weniger gut durch Natrium ersetzen. Und ich hoffe doch, dass ein so gut belesener Kommentator, der alles bis ins Kleinste recherchiert weiß, wo Natrium vorkommt. Und Wasserknappheit in Lithiumabbaugebieten? Ich weiß, Atacamawüste. Sie wissen natürlich, dass der Großteil des Lithiums aus australischen Tagebauen kommt, so belesen wie Sie sind. Oder das die Reportage in der Atacamawüste gerade das Unternehmen rasugesucht hat, welches das meiste Wasser verschleudert? Die meiste Lithiumgewinnung findet schlicht über Verdunstung von Salzwasser statt. Ich weiß ja nicht, ob Sie das wussten, aber Salzwasser kann man eher nicht trinken. Ach ja, das problem mit dem nachfließenden Süßwasser in der Atacamawüste: die Firmen wollen das nicht und versuchen das möglichst zu unterbinden. Weil Süßwasser die Salzkontration verdünnt. Und sonst? eFuels sind ja aktuell die Sau, die durch's Dorf getrieben wird. Woher allerdings die Rohstoffe für die zehntausende von WEAs und PV-Module kommen sollen, wie z.B. seltene Erden, egal, der Strom für eFuels kommt aus der Steckdose?!? Ach ja, beim Lithium ist natürlich Süßwasser ein riesiges Problem. Die 1,4l Süßwasser, die für einen Liter eFuel benötigt werden, die sind natürlich kein Problem, die sind einfach mal so da. Die Erweiterung der Porsche-eFuel-Versuchsanlage in Patagonien wurde übrigens nicht genehmigt, wegen... Dürre.
@sugar666p
@sugar666p 8 ай бұрын
@@ILlegaler88wieder mal jemand der keine Ahnung hat und das auch noch kundtut.😂😂
@svwtsvfcb
@svwtsvfcb 8 ай бұрын
E-Fuels werden halt für die Schiff- und Luftfahrtindustrie sowie für die chemische Industrie gebraucht, ganz einfach. Für PKWs sollen nur noch Batterien her, bei LKWs gibt es auch schon Fortschritte, sollten die Brennstoffzellen nicht genügen. Grüner Wasserstoff und Carbon Capture werden also trotzdem noch erforscht, auch wenn es so viele gibt die dagegen sind.
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Auch beim LKW wird es für die Brennstoffzellen nur noch bei Nischenanwendungen bleiben…
@svwtsvfcb
@svwtsvfcb 7 ай бұрын
@@mb7392 Wieso?
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@svwtsvfcb weil die Brennstoffzelle wirtschaftlich nicht darstellbar ist…
@svwtsvfcb
@svwtsvfcb 7 ай бұрын
@@mb7392 Im Moment noch nicht, aber das kann sich sicherlich noch ändern
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@svwtsvfcb nein, da kann sich nichts mehr ändern. Nur noch weiter zum negativen…
@Bello1988
@Bello1988 9 ай бұрын
Könnt ihr die 6 Tonnen CO2 Ausstoß bei der Herstellung genau erläutern? Das ist ja nun doch sehr allgemein. Gibt kleine Autos mit kleinen Motoren und große Kombis mit großen Motoren. Zwecks Motorengrösse und sehr variabler Innenausstattung. Wieviel Ausstoß gibt es bei der Motoren Herstellung usw
@endsommer
@endsommer 9 ай бұрын
Sicherlich ein Durchschnittswert, eine andere Angabe wäre auch unsinnig.
@Bello1988
@Bello1988 9 ай бұрын
@@endsommer nichts ist unsinnig, wer mit manipulierten Abgasswerten spielt….der trickst auch anderen Stellen
@kleeblatt_kanal3359
@kleeblatt_kanal3359 9 ай бұрын
Hallo an alle hier 😀
@seppmayr5944
@seppmayr5944 9 ай бұрын
Um Tankstellen zu retten e fuel vertreiben😢 Hufschmiede sind auch ausgestorben
@michaelengel3407
@michaelengel3407 9 ай бұрын
Richtig. Dampfloks, Röhrenfernsehgeräte und Wählscheibentelefone ebenso.
@thefor8295
@thefor8295 9 ай бұрын
10€ pro Liter ohne Transport und Steuer....
@SavoTheKid
@SavoTheKid 9 ай бұрын
Hauptsache die Herstellung verbraucht sehr viel Strom. Bei den Energiekosten heutzutage.
@kaiknebel1646
@kaiknebel1646 9 ай бұрын
...ganz klares... Jein !!!
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Warum jein? Ein klareres nein kann es gar nicht geben…
@kaiknebel1646
@kaiknebel1646 7 ай бұрын
@@mb7392 ei ja, deine Meinung, meine meinung.....das ist halt so ne Sache
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
@@kaiknebel1646 ist halt die Sache auf welcher Grundlage man sich die Meinung bildet. Ich bevorzuge Fakten. Und du?
@user-jg4pb1dh4f
@user-jg4pb1dh4f 9 ай бұрын
Wir brauchen einen Mix aus allen Technologien und wir müssen uns einfach einschränken; weniger reisen und weniger mit dem Auto fahren. Es ist einfach so…
@mb7392
@mb7392 7 ай бұрын
Nein, wir brauchen keinen Technologiemix, das ist bullshit. Wir brauchen konsequent und ausschließlich die sinnvollste Technologie. Und das ist nun mal batterieelektrischer Antrieb…
@greeny5573
@greeny5573 9 ай бұрын
Ihr solltet euch ubedingt mal HVO Kraftstoffe anschauen. Diese können als klimafreundliche Alternative für Diesel eingesetzt werden. Steht für hydrotreated vegetable oils. Hier wird Lebensmittelabfall und Abfall-Speiseöle verwendet. Dabei wird wesentlich weniger Energie benötigt, um den Kraftstoff zu gewinnen. Diesel kann man aus 100% HVO in einem ganz normalen Fahrzeug verbrennen. Leider gibt es in Deutschland noch keine Zulassung für öffentliche Tankstellen. Andere Länder sind hier schneller.
@Iris-unplugged
@Iris-unplugged 9 ай бұрын
Doch, an manchen Raiffeisen Tankstellen gibt es das nun, mit Tankkarte. Auch bald bei Aral.
@greeny5573
@greeny5573 9 ай бұрын
@@Iris-unplugged Soweit ich weiß dann nur Beimischungen von HVO. HVO 100 ist bisher nur für die Verwendung in Flotten zugelassen.
@Iris-unplugged
@Iris-unplugged 9 ай бұрын
@@greeny5573 man bekommt beim Raiffeisen auch als Privatperson eine Tankkarte und damit geht es ohne Beimischung, separate Zapfsäule. Ich denke aber, das kommt jetzt eh immer mehr. Endlich, wurde echt Zeit 🤞
@greeny5573
@greeny5573 9 ай бұрын
@@Iris-unpluggedAh okay alles klar, danke dir für die Anwort! Das wusste ich so noch nicht. Ja das wird wirklich Zeit, dass dieser Kraftstoff an Popularität gewinnt und weiter verbreitet wird.
@Iris-unplugged
@Iris-unplugged 9 ай бұрын
@@greeny5573 das gibt es auch noch nicht lange, bitte, gerne. Ich warte da auch schon ewig drauf!
@Unbekannteruser1
@Unbekannteruser1 9 ай бұрын
Ja und aus was wird wind, wasser, solarenergie produziert? Fossile brennstoffe 😂😂
@DrHouse-zs9eb
@DrHouse-zs9eb 7 ай бұрын
10:22 als ob der mann sich keine Garage leisten könnte mit Strom drin. Is klar.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Die Verbrenner müssen gar nicht gerettet werden. Wir wollen ja fahren, nicht verbrennen!
@jibberist
@jibberist 9 ай бұрын
v8 for lebens
@efuelforum8309
@efuelforum8309 7 ай бұрын
Stand heute wird es mit eAutos auch keinen Individualverkehr für alle geben - wichtig ist deshalb: In alle Richtungen weiterforschen und technologieoffen bleiben!
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Das tönt so wie wenn ich technologieoffen Brot schneiden soll. Also öfter mal den Tellerrand benützen oder einen Löffel. Vielleicht mit viel Forschung werden sie dereinst so scharf, dass Brot schneiden damit auch geht.
@berndbrot5101
@berndbrot5101 9 ай бұрын
Was garnicht betrachtet wird ist die Manipulation. Wer garantiert das der Fahrer auch wirklich E-Fuels tankt. Das hatten wir bei Diesel auch mal, da wurde dann Heizöl getankt um günstiger zu fahren.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 9 ай бұрын
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Farbstoffe funktionieren nicht. Es macht ja keinen Sinn, aus Diesel durch Zugabe von Farbstoff "niederwertigeres" Heizöl zu machen. Wenn man allerdings eFuels Farbstoffe zusetzt, dann "erhöht" die Zugabe eines Farbstoffes auch den Wert von fossilem Kraftstoff. Ich sehe aber durchaus technische Möglichkeiten, um das Tanken von fossilem Kraftstoff zu verhindern bzw. dessen Nutzung zumindest einzuschränken. eFuels sind rein, d.h. es fehlen Schwebstoffe und andere Verunreinigungen. Also könnte man auf sowas wie Partikelzahl prüfen. Oder Farbe/Trübung etc. Und wenn dann fossiler Kraftstoff getankt wird, dann läuft halt das Auto nicht mehr. Oder wenn's nicht ganz so krass sein soll, nur mehr 1/4 der Leistung oder Notlauf. Wobei ich ein ganz anderes problem sehe: 2035 wird der Porschechef bei der Bundesregierung stehen und fordern, dass deren Verbrenner nicht nur mit eFuels gefahren werden dürfen, sondern auch mit fossilem Sprit, weil man ja nicht wissen konnte, dass man gar nicht ausreichend Sprit herstellen kann. Und weil wenn man sein Auto nicht betreiben könne, sei das ja schließlich Enteignung. Oder irgendwas in der Richtung.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 4 ай бұрын
Volkswagen do Brasil und der Mutterkonzern investieren Milliarden in neue Mildhybrid. Dort hat man Super E30 und viel Superethanol E85, wobei auch Zumischung von eFuel Butanol und Ethanol Sinn ergäbe. Bei der Herstellung des Bioethanol werden Nebenprodukte verbrannt, aber das CO2 könnte abgefangen und zu eFuel werden incl. eBenzin
@heinzsp4018
@heinzsp4018 4 ай бұрын
Branchenexperten der Unternehmensberatung Bright Consulting prognostizieren, dass 2030 45 Prozent der neu verkauften Fahrzeuge in Brasilien elektrifiziert sein werden. Von den fünf meistverkauften Marken elektrifizierter Fahrzeuge in Brasilien 2023 sind drei chinesisch.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 4 ай бұрын
@@heinzsp4018 Längst sind Elektroautos für die Hersteller ein Fass des Geldverlust ohne Boden. Erst mal Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit der BEV 1-2 Jahrzehnte erleben.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 4 ай бұрын
@@ralfl.k.5636 Wenn E Autos billiger werden können die nicht Wertbeständig sein.
@biancagroh5714
@biancagroh5714 7 ай бұрын
Ich gebe dem Tankstellenbetreiber einen rat. Sattel um, Waschstraße oder Burgerladen mit Ladestationen zb.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 63 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 26 МЛН
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? | Harald Lesch
26:50
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,4 МЛН
Synthetisches Benzin - E-Fuels aus Sachsen | Umschau | MDR
6:38
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 117 М.
Massen-Besichtigungen: Wenn die Wohnungssuche zum Albtraum wird | ZDF.reportage
30:04
Der grüne Kraftstoff, den (fast) keiner kennt
11:42
Doktor Whatson
Рет қаралды 174 М.
STRG_F: Grobe Fehler ihrer E-Auto-Doku | Chemiker klärt auf
16:39
Tom Bötticher
Рет қаралды 372 М.
Kann das Elektroauto die Umwelt retten? | UPDATE | WDR DOKU
43:50
Самый ХИТРЫЙ малыш!😂
1:00
Petr Savkin
Рет қаралды 4,8 МЛН
ЭРИ КИРИБ ҚОЛДИ 😨
0:15
Hasan Shorts
Рет қаралды 7 МЛН
Kawaii Girl Education #funny #viral #comedy
0:17
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 3,7 МЛН
Miroşun siniri 🤣 #springonshorts #özlemlinaöz
0:18
Özlemlina Öz
Рет қаралды 32 МЛН