Ecoflow Power Stream Zahlen Fakten News, Rabatt in der Videobeschreibung.

  Рет қаралды 56,148

Marc testet...

Marc testet...

Күн бұрын

Пікірлер: 873
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
PowerStream hat ein Relais! Zur Erklärung: Es gibt Wechselrichter auf dem Markt die kein Relais haben. Schaut dazu gerne mein neuestes Video an. In Powerstream ist das notwendige Relais verbaut. Es klickt hörbar wenn PowerStream in die Steckdose gesteckt wird und anfängt Leistung ins Netz zu bringen.
@kalle2171
@kalle2171 Жыл бұрын
Hallo Marc, schöne Zusammenfassung von Dir. Hatte aber noch eine Info über gleichzeitiges Laden mit Solarmodulen an der PowerStream und der Delta-Max- und Pro-Powerstation erwartet. Gut, dann warten wir mal auf das Update. Gruß Kalle
@torstenkitzing1404
@torstenkitzing1404 Жыл бұрын
Hallo Marc, hab Dir für Deine viele Mühe und Herzblut in der Sache direkt mal ein Abo dagelassen. Vielen Dank und weiter so 👍🏻😊 VG Torsten
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Super vielen Dank für deinen Kommentar und das Abo!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Hallo Leute, zur Erklärung warum noch nicht alle Kommentare beantwortet sind: Ich bin leider kein Vollzeit KZbinr und einige Fragen sind sehr speziell. Ich versuche alles selbst zu testen bevor ich alles beantworte. Dafür fehlen mir im Moment auch noch ein paar Kabel. Ich werde zeitnah alles beantworten. Wo es länger dauert muss ich erst testen. Und vorher warten bis ich das Material da habe.
@hansi9577
@hansi9577 Жыл бұрын
Hallo und schönen Tag. Es ist nun doch nicht so einfach, mit dem ganzen Management klar zu kommen, wie es in der Werbung so schillernd abläuft, so finde ich jedenfalls. Habe jetzt alle Komponenten bekommen und zusammen gesteckt. Geht auch soweit alles. Jetzt habe ich 2 Smartsteckdosen angemeldet und eingebunden. Wenn ich jetzt die eine nutze, zB. Wasserkocher, wird die Energie als erstes von den Modulen genommen, was ok ist, doch als zweites die übrige Energie von der Batterie zu nehmen, zieht der Wechselrichter die fehlende Energie aus dem Stromnetz, anstatt von der Batterie, was ich als kontraproduktiev sehe. Ich habe einiges probiert, doch ändert sich nichts. Der Akku ist auch noch nicht auf die 90% die ich als oberen Ladezustand eingestellt habe, sondern bei ca 86% und läd die verbleibenden 4% nicht über Solar auf. Ein spezielles Video für die Ecoflow App, was welche Einstellung bewirkt und wie verschiedene Probleme gelöst werden. Ich würde doch dringend hier etwas Hilfe brauchen, am besten telefonisch oder über Steam, Whatsapp, oder ähnliches. Gibt es da irgend eine Möglichkeit? Wäre sehr dankbar.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@hansi9577 also man muss ja sagen dass bei 600w Schluss ist. Der Wasserkocher hat wohl mehr als 600w. Daher muss ja der Rest aus dem Netz kommen. Leider kann ich nicht jedem persönlich helfen das tut mir aufrichtig leid. Aber ein App Video ist an sich eine gute Idee.
@hansi9577
@hansi9577 Жыл бұрын
@@marctestet Das ist mir schon klar, dass bei den Modulen bei 600W schluss ist, aber wieso wird der Rest nicht aus der Delta genommen, sondern aus dem Stromnetz??? Dann hätte ich mir auch die Delta sparen können. Ich habe vor par Tagen die Waschmaschine über die Delta betrieben, die brauchte beim heizen des Wassers auch 2000W, ging problemlos, aber eben nicht über Wechselrichter und Smartsteckdose.
@marcusaliaslenco8604
@marcusaliaslenco8604 Жыл бұрын
Hallo Hansi,der Microwechselrichter ist mit dem Stromnetz verbunden der darf nur 600watt einspeisen so ist die deutsche Regel leider ,mehr geht nicht🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️
@hansi9577
@hansi9577 Жыл бұрын
Danke Marc für Deine Geduld mit mir. Habe. Mich jetzt doch einigermaßen in die App rein gearbeitet. Bin heute Nacht mit 100W Grundlast gut durch die Nacht gekommen und der Akku hatte heute morgen noch 22%. Danke nochmals.
@planetkeane
@planetkeane Жыл бұрын
Danke für das Video. Finde es klasse dass es hier Updates gibt. Ich habe sehr lange überlegt, aber tatsächlich gerade das komplette System (Wechselrichter, Akku und Solarpanele) bestellt. Vielen Dank
@chris7503
@chris7503 Жыл бұрын
Alles super erklärt Marc. Hoffe das die Balkonhalterung jetzt endlich mal kommt. Dann kann ich dir meine Erfahrungen zur Anlage gerne mitteilen.
@newjack409
@newjack409 Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für Deine ganze Mühe und für Dein Mitwirken bei der PowerStream. Jetzt fehlen nur noch 200/300W Flexpanels für den Balkon ( Stichwort Passantensicherheit für strenge Vermieter) und ein Wetterfester Akku, der sich im Winter selbst heizt und zur Erweiterung stapelbar ist, wenn man nur eine Balkontür hat, helfen die flachen Kabel leider nicht viel…
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Alle Wünsche werden wir leider nicht erfüllen können. Meine persönliche Meinung ist das ein Akku mit Heizung im Winter keinen Sinn macht. Da verbrät die Heizung mehr als rein kommt.
@fagokit
@fagokit Жыл бұрын
Newjack,im Winter brauchst du keine Heizung für einen Akku,denn dein Balkonkraftwerk schafft es eh nicht dein Akku voll zu laden.
@StefanE1692
@StefanE1692 Жыл бұрын
​@@marctestetHallo Marc schönes Video habe auch dein Video mit Blauforum 24gesehen. Ich wollte den Eco Flo mit dem bowerstream für die Unterstützung nachts vom meinen PV Akku nehmen kann ich da nur die Zusatzakkus nehmen oder brauche ich auch eine Powerbank würde mich über eine Antwort freuen
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@StefanE1692 nur ein Akku geht auch.
@StefanE1692
@StefanE1692 Жыл бұрын
@@marctestet danke für die schnelle Antwort und wenn ich 2eco max Akkus Köppel kann ich da auch noch Einspeisen weil 4kwh waren schon schön
@martonn8188
@martonn8188 Жыл бұрын
Tolles Video Marc ,sehr Informativ, was schlecht finde am Powerstream ist das er nach Befüllen der Batterien nicht automatisch ins Wohnungsnetz einspeist. So ist der Powerstream für mich nutzlos. Hier sollte Ecoflow nochmal kräftig nachbessern.Grüße aus RLP Mario
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja das habe ich schon weitergeleitet.
@Palle557
@Palle557 Жыл бұрын
Bitte entwickelt noch einen Hub um 4 oder mehr akkus oder powerstations anzuschließen, wäre echt geil wenn man sich einfach nach und nach immer 1kw delta 2 akku für 580€ dazukaufen könnte, dann muss man nicht direkt 1800€ für ne Delta2 Max hinlegen, das ist für die meisten schon viel Geld
@morningdew9450
@morningdew9450 8 ай бұрын
Ihnen ist schon klar wem Sie hier schreiben?!
@Max-Solar
@Max-Solar Жыл бұрын
Moin Marc, sehr schön zusammen gefasst, was uns jetzt schon seit 4 Wochen beschäftigt. 👍 Powerstream ❤ist ein Gamechanger, da glaube ich fest dran. Lg Max
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Hallo Max! Vielen Dank für deinen Kommentar! PowerStream ist das erste Produkt in dieser Art. Ich glaube es werden viele weitere folgen.
@Max-Solar
@Max-Solar Жыл бұрын
@@marctestet Moin Marc, vielleicht eine Delta Max mit 3 Batterieports? 😉 Lg Max
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@Max-Solar wäre sicher ein cooles Produkt 😁
@friedrichbuder
@friedrichbuder 9 ай бұрын
Hervorragend erklärt, danke, werde mich an Dich für eine Beratung wenden.
@newjack409
@newjack409 Жыл бұрын
… bei den Smart Plugs wäre es toll wenn man die Schalterfunktion sperren oder mit einer Sicherheitsfrage vor versehentlichem ausschalten schützen könnte, falls man die Smart Plugs nur zur Steuerung der Power Stream verwenden möchte. Stichwort Kühlschrank, Gefrierschrank.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das ist eine sehr gute Idee. Vielen Dank für den Kommentar.
@Palle557
@Palle557 Жыл бұрын
Ja das wäre geil, hab immer angst da mal drauf zu kommen und den Gefrierschrank auszuschalten
@jodelschorsch8341
@jodelschorsch8341 Жыл бұрын
Hallo Marc Danke für die Infos Ich beziehe mich auf deine Aussage Minute 12:57 Leider ist der Delta 2 Zusatzakku 1kWh nicht kompatibel mit der Delta2max Powerstation. Ecoflow support hat es mir auch bestätigt.Ich habe diese Kombi vielleicht ,erscheint ja mal ein Update .Ansonsten steht der Akku rum und kann nur immer separat mit dem Powerstream verbunden werden.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja leider ging das bei mir anfangs mit Beta Kisten. Leider jetzt nicht mehr. Aber evtl. kommt noch eine Lösung dafür.
@Technikfreak72
@Technikfreak72 Жыл бұрын
Ich war zunächst sehr begeistert und war unter den ersten Bestellern dabei. Und 3 Smart Plugs habe ich auch. Aber die Smart Plugs sind vielleicht für Wohnungen eine gute Sache, nicht aber, wenn man ein Haus hat und Zugriff auf den Zähler mit einem Hichi Lesekopf. Meine Hoffnung, war, dass MQTT wie bei der Powestation geht. Aus meiner Sicht auch ein Muss, warte noch etwas ab, sonst landet alles wieder bei Ebay. Wenn’s aber doch bald klappt, dann stocke ich auf mit Zusatzspeicher. Gehen übrigens auch 2 Powerstream in einem Verbund (an unterschiedlichen Sicherungen) mit den Smart Plugs?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Leider kann man die Smartplug nicht 2 unterschiedlichen PowerStreams zuweisen.
@Technikfreak72
@Technikfreak72 Жыл бұрын
danke für die schnelle Antwort 😊.
@joerngellermann6372
@joerngellermann6372 Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für das gelungene Video. Meine Frage an Dich: derzeit funktioniert die Einspeisung mit der Delta Pro nur, wenn über den Xc 60 Port keine weiteren Module verbunden sind. Weißt du, wann hier mit einem Update zu rechnen ist? Beste Dank und viele Grüße
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@joerngellermann6372 Das soll in Q3 kommen.
@womoplace6611
@womoplace6611 Жыл бұрын
Hallo Marc Meine Idee wäre noch ein Y-Kabel für den 230V Haus-Anschluss, wenn man 2 getrennte Netze mit jeweils eigenen Zähler hat. Das Ganze dann automatisch nach Verbrauch umschaltbar. Gruß Fred
@thomasarlt7407
@thomasarlt7407 Жыл бұрын
Ich finde deine Videos super. Einfach wunderbar erklärt. Ich bin auch mit den EcoFlow Produkten sehr zufrieden. Nur kann ich nicht verstehen wie EcoFlow so einen schlechten Kunden Support haben kann. Ich habe vor 4 Wochen meine Delta 2 zur Reparatur eingeschickt nun warte ich drauf und werde immer wieder am Telefon vertröstet. Ein mir versprochenes Ersatzgerät habe ich bis heute noch nicht erhalten. Mein Fall ist leider kein Einzelfall! So kann ich meinen Powerstream leider nur ohne Speicher nutzen!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das ist wirklich richtig ärgerlich. Ich weiß jedoch dass grade neue Mitarbeiter im Support eingearbeitet werden und es nicht einfach ist neue Mitarbeiter zu finden. Ich hoffe die Situation verbessert sich rasch!
@andyw22
@andyw22 Жыл бұрын
Dem kann ich nur zustimmen. Der Support ist absolut unterirdisch. Ich habe auch einen Monat mit denen gekämpft. Das macht das Bild von EcoFlow am Markt recht schlecht.
@morningdew9450
@morningdew9450 8 ай бұрын
Der Kundensupport faengt schon damit an, dass die die Fragen nicht verstehen. Tue schon seit 14 Tagen mit denen rum und erklaere es gefuehlt 1 x am Tag.
@morningdew9450
@morningdew9450 8 ай бұрын
.
@Smyczi
@Smyczi Жыл бұрын
Top Produkt! Und mit den Powerstations für jeden was dabei.
@matthiasbarenfanger331
@matthiasbarenfanger331 Жыл бұрын
Hallo Mark, Nu Ja was soll ich sagen, die Werbeinnahnen sein dir gegönnt . Aber wenn ich DIY 97,2% der Leistung für 54,92% des Preises bekomme baue ich weiter selbst. Für die das nicht können eine solide Alternative. Mit freundlichem Gruß aus dem Schaumburger Land Matthias
@kampfzug01
@kampfzug01 Жыл бұрын
Hallo Marc. Als Tipp vielleicht zur Einbindung der Stromabgabe wäre vielleicht der Shelly 3em oder 3em pro eine gute Idee. Damit wird der Stromverbrauch über Zangen gemessen und funktioniert eigentlich recht einfach. Schöne Grüße und schöne Woche, Mario
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Shelly wird so schnell nicht kommen. Das ist nicht plug and play und erfordert einen Elektriker. Außerdem ist die Shelly App viel zu unübersichtlich. Wenn Shelly daran interessiert ist können Sie gerne mit mir oder Mitarbeitern von Ecoflow kontakt aufnehmen.
@philipp_bo
@philipp_bo 8 ай бұрын
Hey Marc, superhochwertiges Video mit vielen technischen Informationen. Ich habe allerdings noch eine Frage zum Lüfterverhalten der normalen Delta 2. Ab wie viel Watt läuft der Lüfter, wenn diese über den Powerstream geladen wird?
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
Das kann ich gar nicht genau sagen.
@stephanl1695
@stephanl1695 Жыл бұрын
Hallo, kleine Kritik, die Dich ganz weit nach Vorne bringt. Wenn du viele Zahlen angibst, blende diese am besten auch ein😊. Nimm immer den dümmsten anzunehmenden Zuschauer -wie mich- als Anhaltspunkt😅
@kwb62hh
@kwb62hh Жыл бұрын
Super Beschreibung! Funktioniert in Verbindung mit einer EF Delta Pro wunderbar! Für die EF Delta (+Zusatzakku) warte ich noch auf das Kabel zur Batterie. Was mich allerdings verwundert, warum lädt der PowerStream den Delta Pro nicht, wenn an der Delta Pro ein SolarPanel angeschlossen ist und primär die Delta Pro aufgeladen werden soll?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dafür muss noch ein Update kommen.
@kwb62hh
@kwb62hh Жыл бұрын
@@marctestet Danke! Dann weiß ich Bescheid! Als Consultant & Supporter in einer Software-Company bin ich mit so einem Prozedere vertraut.
@dayworker8720
@dayworker8720 Жыл бұрын
@@marctestet Hallo habe dazu denn EF Support Kontaktiert und da wurde mir geschrieben das es sowas nicht geben wird. Was mich ein wenig verwundert. Vorallem weil im Vorfeld genau dieses Szenario beim Support angefragt wurde. Nun sind die 2x400 Watt am Powerstream für nichts 🙈
@AxelElstermann
@AxelElstermann Ай бұрын
Hi Marc, danke für deine informativen Videos. Ich habe Schwierigkeiten die technischen Werte für die PV-Eingänge eindeutig herauszufinden (Datenblatt, Videos, EF-Website). Du empfiehlst einen VOC von maximal 48 V. Im Datenblatt und auf der Website wird VOC nicht verwendet nach meinem Verständnis wird hier aber bis zu 55 V empfohlen. Die Dokumentation lässt hier etwas zu wünschen übrig. Bleibt es bei den 48 V? LG und danke im Voraus
@marctestet
@marctestet Ай бұрын
Ich empfehle die 48VOC da die Spannung der Solarmodule bei Kälte steigt. Wenn man nicht unbedingt Trina Module haben will gibt es reichlich Module mit unter 5OVoc. Die maximale Eingangsspannung vom Noah sollte 6OV sein. VOC ist die Leerlaufspannung von Solarmodulen.
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue Жыл бұрын
Was das API thema angeht verstehe ich schon die challenge mit dem support und den zuständen. Allerdings wäre denke den meisten schon mit dem simplen Basis Fall geholfen. Einen endpunkt an den man den aktuellen Hausverbrauch schickt. Als nicht viel anders als die summe der von den plugs gemeldeten werten. Nur mit dem Unterschied, dass es auch negativ sein kann. Das erlaubt dann auch keinen direkten zugriff auf die steuerung der Powerstream. Die Logik wie die powerstream auf die jeweiligen zustände reagiert würde weiterhin intern und klar abgrenzbar bleiben. Ecoflow müsste da auch keine explizite Logik dür irgendwelche Leseköpfe bauen. Das erledigt dann entweder die community, der andere hersteller oder der Kunde hat eh schon ein smart home und bekommt das selber hin. Es muss ja nicht eine Hochglanzimplementation für jeden unbedarften Endkunden sein. Eine reine API mit doku muss reichen. Support für die Kopplung mit anderen geräten kann man ja auch explizit ausschließen.
@renewendlandt188
@renewendlandt188 Жыл бұрын
Ich habe mein Balkonkraftwerk jetzt auf ecoflow System umgestellt. Und bin begeistert. Brauche jetzt genug Speicher für dem Sommer wo ich noch solarplaten anschließen kann. Ich denke an die Delta 2 Max mit zusatzakku oder an die Delta 2pro mit Zusatzakku aber da soll es noch Probleme geben mit dem Solarplaten an der Station. Wir das noch behoben. Und welche Delta kannst für Sommer empfehlen?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das kommt sicher auf den Verbrauch in der Nacht an. Ich bin mit der Delta2 Max sehr zufrieden. Wann das Update für die Delta Pro kommt kann ich derzeit nicht sagen.
@tobiasschneider7331
@tobiasschneider7331 Жыл бұрын
Hallo @marctest, hallo Leser, ich habe 2x400W (Panele) in Reihe geschaltet und die Kabel ins Haus verlegt (also einmal rot und einmal schwarz). Nun hat das Solaranschlusskabel für den PowerStream pro Panel die Anschlüsse. Bisher habe ich als Wechselrichter Growatt. Kann ich den Wechselrichter nun nicht an meine Panels anschließen und nur über meine Delta MAX?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Genau es kommt auf die Spannung an. Bei Reihenschaltung addieren sich die Spannungen und für Powerstream und die meisten Powerstations ist die Spannung von 2 Modulen mit 400W in Reihe zu hoch. Ich empfehle max. 48Voc.
@KaHe524
@KaHe524 Жыл бұрын
Danke für deine Videos. Super erklärt. Das System selber ist kinderleicht zu installieren. Bei mir in der App ist mir aber aufgefallen, dass mein 800W WR (wir wohnen in Österreich), beim Einstellen in der APP auf max 800W, leider nur 600W ins Netz einspeist. Also bestellt und bezahlt hatte ich für den 800er 🤨
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dazu bitte den Support kontaktieren. Ach dieser WR kann jedoch maximal 600W aus der Batterie entnehmen. 800W gilt nur für die Kombination mit Solar.
@KaHe524
@KaHe524 Жыл бұрын
@@marctestet Ja also das mit den 800 Watt wurde nun durch ein Update behoben. 👍 Mir ist aber noch aufgefallen dass der PS nicht den Akku mit der überschüssigen Energie lädt, wenn das Hausnetz soweit abgedeckt ist. Nach langem Hin und her probieren, hatte ich das Problem gefunden. Bei meiner Delta Pro steckte noch zusätzlich ein Panel dran, als ich es entfernt hatte, speiste der PS auch in den Akku rein. Ist das so gewollt, weil technisch nicht anders möglich, das der PS nicht den Akku lädt solange an dem noch ein Panel angeschlossen ist? Denn wenn doch dann lasse ich lieber 1600 Watt an der Delta Pro dran zum aufladen und der PS soll sich die nötige Energie von da holen. Da ich noch ein Zusatzakku dran habe komme ich mit 800W am PS natürlich nicht weit 😅. Super wäre es wenn beides gehen würde...800W-Panels am PS und 1600W-Panels an der Delta Pro. 🤗
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@KaHe524 Dafür muss erst noch ein Update kommen. Dann soll es gehen.
@KaHe524
@KaHe524 Жыл бұрын
@@marctestet Ach...na das wäre ja super. 👍 Danke 😊
@gilbertdonofrio
@gilbertdonofrio Жыл бұрын
Hallo, was ich echt gut finden würde, wenn PowerStream auch mit Shelly3M funktionieren könnte um für die Nacht eine Nulleinspeisung realisieren zu können. 😊
@michaelfl122
@michaelfl122 Жыл бұрын
Hi Marc, danke für den Bericht. Ich lese meinen Stromzähler per IR Lesekopf aus und ich kann mir den im Iobroker anzeigen lassen. Ich sehe also den saldierten Verbrauch. Kann ich per Mqtt dem Powerstream sagen, stell den Wert ein, der im Iobroker steht? Bis max 600W?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein derzeit nicht, die API ist zu und cryptisch.
@TomTech007
@TomTech007 Жыл бұрын
Super Informationen hatte mir schon überlegt an meine delta2 Max ein zusatsakku zu kaufen nur 4kwh ist zu groß für mein System und da ich jetzt gesehen habe das auch der kleine mit 1kwh von der normalen delta2 geht werde ich den Ordern somit habe ich mit 1,2 kWp locker die 3 kWh voll (Sommer mit ausreichend Sonne) wann wird es den Support mit der Kombi an der Delta2 Max solareingang mit Powerstream geben? Lg Tom
@1964Blueheart
@1964Blueheart Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für das Video.....super......(nur 2 Wochen zu spät.) 🙂 Habe mir da die Delta2 + Powerstream + SmartPlugs bestellt. Durch dein Video merke ich jetzt, das mir auch nur der Zusatzakku gereicht hätte. Egal...... Frage: Wieviel Lager unterhält EcoFlow eigentlich....? Der Delta 2 ist letzte Woche gekommen, heute Versandbestätigung für den Powerstream und die SmartPlugs kommen wohl als letztes. Gruß
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Es gibt ein Zentrallager und die Lager der verschieden Distributoren. Die Nachfrage übersteigt derzeit etwas die Vorausschau, daher kommt es leider zu Verzögerungen bei einigen Bestellungen. Es kommt jedoch laufend neue Ware.
@goeranwi99
@goeranwi99 13 күн бұрын
Hallo Marc, eine kleine Frage: Ist der maximale Solareingang von 800W auf die zwei Eingänge 50/50 aufgeteilt? Also ist jeder beider Eingänge auf Max. 400W begrenzt? Oder kann ich theoretisch auch 800W an einen Eingang anschließen? Ich frage für das folgende Szenario: Kann ich an den PV 1 Eingang 800 W in Ostausrichtung und an den PV 2 Eingang 800 W in Westausrichtung anschließen und so den Tag über mehr Energie ernten? Oder wird der Eingang dann jeweils auf 400 W begrenzt? Vielen Dank und liebe Grüße
@marctestet
@marctestet 13 күн бұрын
Die Eingänge können etwa 500W. Der PowerStream wird leider im Sommer zu warm. Daher würde ich diese Überbelegung nicht empfehlen.
@uselesschannel7211
@uselesschannel7211 Жыл бұрын
Hey Marc, Danke für das Video - super und kompetent erklärt. Bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines PS mit D2Max + 2x400W Panels. Das System ist echt genial, und die Zukunftaussichten mit dem was ihr plant gefallen mir 😁 Nur mit den Smartplugs scheint es wohl noch Probleme zu geben. Meine kommunizieren nicht mit dem PS 😪. Neueste Firmware ist jeweils drauf, im selben WLAN sind sie auch alle. Gibt`s da evtl. bald auch ein kompetentes Video von dir, wie man die Smartplugs bei dem Problem zum laufen bringt?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ich hoffe das durch dir nächsten updates die Smartplugs funktionieren wie sie sollen.
@sascha5820
@sascha5820 Жыл бұрын
Moin, Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren die Delta Max 2016Wh gekauft jetzt würde ich gerne wissen ob es möglich ist hier den Zusatzakku Delta 2 max anzuschließen oder ist es problematisch wenn es zwei unterschiedliche zellchemien sind, danke im voraus.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@sascha5820 ich meine unterschiedliche Technologien gehen nicht. Mit Sicherheit kann das jedoch der Support beantworten die haben eine aktuelle Kompatibilitätstabelle.
@sascha5820
@sascha5820 Жыл бұрын
Danke dir. 👍🏼
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux Жыл бұрын
Sehr schön Marc 👍
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dankeschön 👍
@ThomasGöring-t9l
@ThomasGöring-t9l Жыл бұрын
Hallo Marc . Gutes Video 👍 , aber Delta pro Zusatzakku wurde mit keiner Silbe erwähnt. Meine Frage : geht Power Stream auch nur mit Delta pro Zusatzakku ?...,also ohne Powerbank ...und wenn ja ,welches Verbindungskabel brauche ich dafür ?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das sollte gehen, für Delta Pro gibt es ein eigenes Kabel. Ich kann das aber selbst nicht überprüfen da ich keinen Delta Pro Zusatzakku habe. Ist die Delta 2Max mit Zusatzakku nichts? Ist deutlich handlicher.
@gordianfritz8349
@gordianfritz8349 Жыл бұрын
Hallo Marc. Planst du evtl. mal ein Video zu machen, wie viele Panels man so wirklich mal an die Powerstream parallel schalten kann? Lese das immer wieder in den Facebookgruppen. Traue mich das aber nicht, da die Werte doch dann eigentlich zu hoch wären. Also bei 400W Panels. Ist aber gerade bei dem aktuellen Wetter natürlich ein Riesen Thema, das vielleicht viele interessiert. Nur so mal als Idee.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Die Leute auf Facebook haben leider zum Teil keine Ahnung. Wichtig ist das sowohl der maximale Strom als auch die Spannung nicht überschritten werden. Zu hoher Strom kann den Wechselrichter vorzeitig altern lassen oder sogar durch überhitzen zerstören. Zu hohe Spannung zerstört ihn sofort.
@steffenriemer9075
@steffenriemer9075 Жыл бұрын
Hallo Marc. Wäre es eigentlich auch möglich mit dem Kabel für die Delta Pro den Powerstream mit dem Powerkit zu verbinden? Der Anschluss wäre doch gleich, oder?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das sollte gehen. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert aber meine Info ist, dass das geht.
@steffenriemer9075
@steffenriemer9075 Жыл бұрын
Sehr schön. Dann ließe sich sich das Powerkit als zweite Anlage zu einer bestehenden PV mit Speicher ohne Handwerker installieren. Mit dem Powerkit sind ja dann bis zu 10 kWh möglich, während bei der Delta Pro bei 7,2 kWh Schluss ist (jeweils in Verbindung mit der Powerstream).
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@steffenriemer9075 ich bin kein Experte für powerkit. Wird da nicht auch ein Eingang belegt?
@steffenriemer9075
@steffenriemer9075 Жыл бұрын
Ja. Das Powerkit hat 3 Eingänge mit dem Infinity Anschluss. Theoretisch wären also 15 kWh Speicher möglich. Mit Powerstream dann nur 10 kWh. Aber dafür die Vorteile des hohen PV Eingangs und AC/DC Stromkreise.
@peterluehr605
@peterluehr605 Жыл бұрын
Hallo Marc, Ich habe eine Delta Pro und den Powerstream. An diesem sind 2 410 Watt Module angeschlossen. Kann ich zusätzlich 2 gleiche Module über den XT 60 Eingang der Delta Pro anschließen um so mit 1640 Watt zu laden?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ha das wird gehen. Das Update dafür soll noch diesen Monat kommen.
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Жыл бұрын
Hallo Marc, eine Frage: nach meinen Infos gibt es keine Möglichkeit die Grundlast zeitgesteuert zu starten. (bräuchte ich wenn unser Hausspeicher am Ende der Nacht leer ist und die PV noch nicht liefert) Wird es zukünftig eine Zeitsteuerung der Grundlast geben (Delta 2 Max + Powerstream)
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das kann ich mit gut vorstellen. Derzeit werden einige Verbesserungen und Erweiterungen diskutiert und programmiert.
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Жыл бұрын
@@marctestet Danke für die Info - im Moment ist das Fehlen dieser Funktion leider der Dealbreaker - sobald das funktioniert wird bestellt…(Budgetfreigabe durch die Finanzministerin ist schon da😉😂)
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Жыл бұрын
@@PietPott.... das wäre natürlich noch viel besser👍👍
@st_co_2
@st_co_2 Жыл бұрын
Hallo Marc, durch deine Videos haben wir uns für ein Balkonkraftwerk von Ecoflow entschieden. Allerdings haben wir bisher noch keine Powerstation, diese soll es ist noch kommen. Wir haben eine Frage zum Powerstream: ist es korrekt, dass er uns nur eine Auswertung der Tagesdaten gibt, wenn das Kraftwerk über die Solarpanele geladen wird? Wir bekommen Abends keine Verbindung in der App zu dem Powerstream. Wir hoffen, du kannst uns helfen. Viele Grüße Steffen
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das stimmt und ist bei allen Mikrowechselrichtern so. Die Versorgung erfolgt immer über Solarmodule, oder über den Akku. Technisch ist das auch nicht so einfach anders zu lösen da man sonst ein Netzteil intern bräuchte und immer Standbyverluste auch nachts hätte.
@st_co_2
@st_co_2 Жыл бұрын
@@marctestet Vielen Dank für die schnelle Antwort, du hast uns sehr weitergeholfen. VG Steffen
@jleo9470
@jleo9470 Жыл бұрын
Lieber Marc, bräuchte dringend Rat, Power Stream und Delta Pro gestern gekauft und alles installiert, jedoch speist Power Stream nicht wie gewünscht die vorgegebenen Watt ein, reguliert nach ein paar Stunden zurück auf 25 Watt, seit heute Früh lässt sich nix mehr ändern! Danke
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Alle Updates gemacht und Speicher priorisieren umgeschaltet?
@petermuller7165
@petermuller7165 Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für das Informative Video.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Sehr gerne!
@Flinki.
@Flinki. Жыл бұрын
Hallo🙋🏻‍♂, mal eine Verständnisfrage🤔. Angenommen von den PV-Modulen werden z.B. 600 Watt erzeugt, der Akku von der Delta2max ist voll und der AC-Ausgang vom Power Stream ist auf 150 Watt eingestellt. Weitere Abnehmer gibt es nicht. Was passiert mit den verbleibenden 450 Watt, wohin werden die abgeleitet? Gruß, Flinki
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Bisher werden die nicht genutzt.
@Flinki.
@Flinki. Жыл бұрын
@@marctestet Ja schon klar, aber der "überschüssige" Strom von den PV-Modulen fließt doch in den Power Stream. Oder wird wie im genannten Beispiel der "Stromfluß" dann von den Modulen auf irgendeine Art und Weise gestoppt?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@Flinki. Es kann nur so viel Strom flißen wie Powerstream zulässt . Stromfluss kann man regeln.
@mrcs_stner2376
@mrcs_stner2376 Жыл бұрын
Hallo Marc, lässt sich die Delta 2 Max parallel noch über XT60 laden oder geht das nicht, wenn PowerStream angeschlossen ist? Habe da mitlerweile unterschiedliche Aussagen gehört.
@Pretorianer
@Pretorianer Жыл бұрын
Ich habe die Erfahrung bei der Delta 2 gemacht, wenn ich über den XT60 ein Panel anschliesse, wird über Powerstream nicht geladen und es wird über den Powerstream auch keine Energie von der Delta 2 zurückgegeben. Ob das so sein soll, keine Ahnung…
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dafür soll in Q3 ein Update kommen.
@Pretorianer
@Pretorianer Жыл бұрын
@@marctestet Heute ist schon ein Firmwareupdate angekommen für den PS. Einige positive Veränderungen sind sichtbar.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@Pretorianer genau. Es geht weiter. Es wird schon den nächsten updates gearbeitet.
@1972SCOTCH
@1972SCOTCH Жыл бұрын
Moin, danke für die Presentation. Wie mache ich es, wenn ich meine zwei 400W Panels auf dem Ziegeldach hab? Momentan hab ich da mein WR mit sitzen und gehe vom Dach mit einem langen Kabel (220v) ins Haus (Dachboden) zur Steckdose. Die beiliegenden Kabel von der Ecoflow + Wechselrichter sehen alle recht kurz aus.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Du müsstest die Kabel von den Modulen verlängern.
@derpraktiker
@derpraktiker Жыл бұрын
Hi Marc, super viel Info, Danke. Das Auspackgefühl erinnert irgendwie an die Firma mit dem angebissenen Obst ... Kostenfaktor nicht unerheblich. Eine Frage für die Praxis: mir erscheint das Verbindungskabel vom powerstream zum ersten Speichergerät extrem=unpraktisch kurz. Das bedeutet, powerstream in Bodennähe an die Wand schrauben und wenig Spielraum, um den Speicher mal zur Seite zu schieben. Ist das wirklich praxisgerecht? Gibt's das Kabel auch länger?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Leider gibt es zur Zeit kein längeres Kabel.
@user-zz8hf4ve8x
@user-zz8hf4ve8x Жыл бұрын
Hallo Marc, mir wurde die Verwendung eines Delta 2 Zusatzakku verneint an der Delta 2 Max, es würde nur der Delta 2 Max Zusatzakku funktionieren. Stimmt das❓Gruß Peter
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Du kannst auch den Delta2 Akku nehmen das funktioniert bei mir.
@emzei2361
@emzei2361 Жыл бұрын
Gibt es jemanden, der die Delta2max am PS mit Delta2 Zusatzakku erfolgreich betreibt?
@sfin01as
@sfin01as Жыл бұрын
Hallo, danke für das Video. Eine Frage: ich habe eine 1kw Delta 2 und bin somit limitiert beim Anschluss des Wechselrichters. Könnte ich an eine Delta 2 Max meine kleine Delta 2 anschließen um dann in Summe 3kw zu haben? Vielen Dank für eine Antwort. Ich denke, das Probleme haben sehr viele Menschen. Viele Grüße, Stephan
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, das geht leider nicht. Ich habe grad die Antwort von der Entwicklungsabteilung erhalten.
@sfin01as
@sfin01as Жыл бұрын
@@marctestet danke, dann brauchen wir dringend das Y-Kabel um einen Zusatzakku mit anschließen zu können. Wie gesagt, ich denke, dass viele Menschen das gleiche Problem haben .
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@sfin01as Ich glaube ein Y Kabel reicht nicht, ich denke ein Hub mit noch mehr Anschlussmöglichkeiten wäre besser.
@sfin01as
@sfin01as Жыл бұрын
@@marctestet sehr gerne! Wann kann ich bestellen? 👍😀
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@sfin01as wenn das Teil entwickelt wird dann werde ich es vorstellen und dann kann man es bestellen 😁
@Geyer128
@Geyer128 Жыл бұрын
In Österreich gibt es den shrdzm Leser. Der ist mit einigen Smartmeter kompatibel. Vielleicht gibt es in Deutschland auch ähnliche Lösungen die sich in die eigene Lösung integrieren lassen. Sprich das Smartmeter Modul outsourcen
@uweklose3364
@uweklose3364 Жыл бұрын
Hallo Marc, wie immer sehr gut erklärt und verständlich. Eine Frage habe ich trotzdem. Geht auch die Speicherkombination DELTA 2 Max und DELTA 2 ? LG Uwe
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein das geht nicht.
@uweklose3364
@uweklose3364 Жыл бұрын
schade @@marctestet
@Harald1900
@Harald1900 Жыл бұрын
Hallo Marc, PowerStream mit der Delta 2 Max müsste doch auch wie folgt funktionieren: 2 PV-Module an PowerStream und zusätzlich 2 PV-Module an je einen Solareingang der Delta 2 Max (schnellere Ladung bzw. Schwachlichtreserve an lichtschwachen Tagen). Wie gut kann PowerStream eine solche Kombination administrieren?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Im Moment gar nicht. Dafür soll noch ein Update kommen.
@Sethach2
@Sethach2 Жыл бұрын
Hallo Marc, ich hab den powerstream mit Delta Max und zwei powerplugs in Betrieb. Es funktioniert sehr gut. Allerdings pfeifen und zwitschern die powerplugs dermaßen, dass ich sie im Wohnraum nicht lassen kann. Ein sehr unangenehmes Geräusch. Hast du so was bei deinen powerplugs nicht festgestellt?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein habe ich nicht, aber ich habe dass schon mal gehört. Nach dem Update sollte es besser werden. Ggf. austauschen lassen wenn es zu laut ist.
@christiansteger1114
@christiansteger1114 4 ай бұрын
Marc kann man auch 2 Powerstreams verwenden und wie binde ich die Systeme in der App ein.Gleiches Wlan oder eines ins Gast Wlan.Betreibe mein System mit der Shelly 3em für Nulleinspeisung.Habe als Speicher die Delta 2 und den Zusatzakku.Muss aktuell immer umstöpseln.Deswegen meine Frage?
@marctestet
@marctestet 4 ай бұрын
Du kannst 2 Räume anlegen, ob dann Shelly das richtig aufteilt kann ich nicht sagen
@tobiasschneider7331
@tobiasschneider7331 Жыл бұрын
Kann ich neben meiner Insellösung (Powerstation von Eco Flow Delta Max mit eigenen Solarpanelen) den Powerstream mit weiteren Paneelen installieren und parallel den Akku laden?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja aber dafür muss erst noch ein Update kommen. Das soll bald fertig sein.
@tobiasschneider7331
@tobiasschneider7331 Жыл бұрын
@@marctestet Danke! Kannst Du mir noch sagen unter welchem Stichwort diese Funktion / Erweiterung dann läuft?
@tobiasschneider7331
@tobiasschneider7331 Жыл бұрын
@@marctestetIch betreibe aktuell ein BKW (2x 400W Panele) mit 600W WR und eine Insellösung mit der Delta Max 2000 (2x 400W Panele). Den Speicher nutze ich für diverse Geräte die da in der Nähe stehen (Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen, Akku-Staubsauger, Saugroboter, Akkus für Haus und Garten). Ich möchte die restlichen 200W (bis 800W ab 2024) über den Powerstream ganztägig (24h) Einspeisen. Wenn mehr als 200W von den Paneelen kommt, dann soll das in den Speicher gehen (wenn dieser nicht schon voll ist). Im Ziel habe ich also 6 x 400 Watt (2,4 KWP) verteilt an den 3 WR hängen. Einspeisen in das Hausnetz will ich max. 800W. Funktioniert das so mit dem Update? Grundlast habe ich so 300-350 Watt. Ganztägig sind aber 3-4 Personen im Haushalt zu Hause (Homeoffice, etc.)
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@tobiasschneider7331 Also wenn ich deine Frage richtig verstanden habe dann sollte es nach dem Update gehen.
@ultzmann
@ultzmann Жыл бұрын
Super Video, danke. Lädt der Powerstream die Delta2max auch, wenn kein Netzzugang aufrecht ist? zB bei Stromausfall, sodass panels, powerstream und delta eine Insel ermöglicht?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Klar geht das.
@Solarix7
@Solarix7 Жыл бұрын
Wann kommt endlich der drei Phasen Strommesser für den Zähler/Verteiler Schrank,für den Powerstream.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ist in Entwicklung, ich schätze im April ist es soweit.
@GregorAndre
@GregorAndre 2 ай бұрын
Hallo, Sie wollten doch noch etwas zur DELTA MAX 2000 erzählen, was die Kombination mit der PowerStream angeht. Oder habe ich das irgendwo verpasst? MfG Gregor Andre
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
Habe keine mehr bekommen, daher mache ich dazu nichts mehr.
@GregorAndre
@GregorAndre 2 ай бұрын
@@marctestet Vielen Dank, dass Sie sich melden! Ich lese und höre immer wieder, dass es wohl beim ständigen Laden und Entladen bei Lithium-Akkus Probleme (welche?) auftauchen sollen. Im Gegensatz zu den Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus, denen das wohl egal sein soll. Doch nirgends bekommt man nähere Informationen. Und ich dachte, dass Sie als Spezialist für elektrische Energie das erklären könnten. MfG Gregor Andre
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
@GregorAndre Ich kann aus Erfahrungen anderer aus Foren berichten dass es da keine Probleme gibt. Viele haben sich eine Delta Max 2000 gekauft als die abverkauft wurden und relativ günstig waren.
@GregorAndre
@GregorAndre 2 ай бұрын
@@marctestet Vielen Dank!
@TomTeTa
@TomTeTa Жыл бұрын
Hallo Marc, gut erklärt. Wenn ich den Powerstream an die D2M anschließe, ist es dann egal an welchen der beiden Ports ich das Kabel anschließe oder oder ist das irgendwie geregelt/vorgeschrieben?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ich meine das wäre egal, vorgegeben ist Port eins bei Update.
@thomasengel5931
@thomasengel5931 Жыл бұрын
Reihenschaltung oder Parallelschaltung? Kann man auch mit drei Solarmodulen mit der Power Stream betreiben?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Kommt auf die Moduldaten an.
@joern511
@joern511 Жыл бұрын
guten Morgen, ist es eigentlich ok, wenn die Delta pro durch die Nachteinspeisung der Powerstream morgens auf 0-Prozent Energie steht? Oder sollte ich von 20 bis 80 Prozent einstellen um den Akku zu schonen? Viele Grüße und Dank, Jörn
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ich glaube das macht nicht viel aus, würde aber 10 Prozent rest lassen.
@WKeller-o6u
@WKeller-o6u Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für dein gutes Video und deinen Einsatz für das System. Ich habe bereits seit 2022 eine Delta 2. Und seit 7. Juni Powerstream im Einsatz. Die Delta 2 möchte ich ergänzen, im Video warst du zu ungenau, ob die Delta 2 mit der neuen Delta 2 max kombiniert werden kann. Von dem Sytem bin ich überzeugt habe auch 2 smartplugs im Einsatz. Lg werner
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, das geht leider nicht. Ich habe grad die Antwort von der Entwicklungsabteilung erhalten.
@Wahrheit23
@Wahrheit23 Жыл бұрын
Hallo Marc. Ich habe noch eine Frage. Bekomme ich nun einen Stromschlag oder nicht wenn ich die beiden Kontakte des Powerstream Ausgangs anfasse? Ich habe bisher verschiedene Meinungen gehört! Was stimmt nun? Danke vorab. Weiter so!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Natürlich bekommst du keinen schlag. PowerStream ist derzeit der Wechselrichter mit der schnellsten Abschaltzeit. D.h. unter 10 ms liegt Heine relevante Spannung mehr an. Das ist weit unter der Norm.
@Wahrheit23
@Wahrheit23 Жыл бұрын
@@marctestetHallo Marc. Danke für eine (und schnelle) Antwort.
@dr.minicooper7224
@dr.minicooper7224 Жыл бұрын
Hallo Marc, danke für die viele Infos.. ich bin sehr begeistert vom BKW von EcoFlow. Folgende Frage: ich wollte zusätzlich zum BKW ein zusätzliches Solarpanel am Solareingang der Delta Max der anschließen. Das klappt leider nicht, dadurch wird das BKW übersteuert. Ist das in Zukunft möglich oder kann man sich das wünschen? Vielen Dank und weiter so !!!!!!!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dafür wird ein Update der Powerstation kommen. Das dauert noch etwas.
@alexknight3d
@alexknight3d Жыл бұрын
Klasse Erklärvideo - bin mit meinem System (D2M + Powerstream + 2 SmartPlugs) soweit zufrieden. Laden klappt, versorgen der Grundlast ebenso. Einzig der morgendliche Start des Powerstream ist mühsam - aber ja aktuell durch Firmware nun verbessert. Einzig das Problem - Powerstation geht in der Nacht aus (Entladegrenze erreicht + Abschalten nach gewisser Zeit) - manuell früh anschalten - Powerstream erkennt zwar die Powerstation aber läd diese nicht mehr. Ansonsten weiter so - und ich denke die App / Software wird wachsen mit den Nutzern. ( Ich hätte mal Lust auf eine Api - mit Key Daten abrufen / Daten ändern usw...eigene WebApp zb Programmieren mit VUE + eigene DB ...) LG
@frankbecker2692
@frankbecker2692 8 ай бұрын
Hallo Marc! Top Video👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 Könntest Du mir sagen ob ich meine Delta Max 2000 mit einem Delta2 Zusatzakku erweitern kann bzw. ob die beiden Geräte kompatibel sind? Vielen Dank für deine Antwort im Voraus!!! Mach weiter so…..Grüße Frank
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
Das geht aufgrund der unterschiedlichen Zellchemie nicht
@frankbecker2692
@frankbecker2692 8 ай бұрын
@@marctestet Alles klar und vielen Dank für die schnelle Antwort🙋🏼‍♂️
@gordianfritz8349
@gordianfritz8349 Жыл бұрын
Hallo. Wieder gutes Video. Ist es normal, dass, wenn die PS (Delta 2 Max) voll ist, die Solarleistung plötzlich runter geht? Eingestellt war, dass Laden der PS priorisiert ist. Und sobald die PS geladen ist, ging die Leistung der Solarpanels von eben 500W auf ca. 120W runter. Trotz gleicher Bedingungen. Wenn ich dann auf Priorität Netz gehe, fährt die Eingangsleistung der Panel wieder hoch.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja, das ist normal. Ich meine da wird noch ran einer Option gearbeitet um das einstellen zu können.
@RiLe989
@RiLe989 Жыл бұрын
Moin Marc! Vielen Dank für das sehr informative Video! Eine Frage dazu: ist der Ausgang des Wechselrichters gedrosselt oder der Eingang? Also könnte theoretisch, wenn Panels größer als 600W vorhanden sind, der Akku damit geladen werden? Oder lässt er maximal 600W zum Akku durch? Über eine Antwort würde ich mich freuen! Liebe Grüße und weiter so!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Der Akku kann immer nur mit maximal 600W geladen werden. Egal welche Version vom Wechserichter man hat.
@tomypv-neuling1526
@tomypv-neuling1526 Жыл бұрын
Wie sieht es eigentlich aus mit der gleichzeitigen Nutzung von Powerstream und PV Ladung an dem Akku. z.B. Powerstation mit 410 Watt PV Modul am laden. Und angeschlossende Powerstream mit 2 weiteren PV Module. Gibt's dort Probleme oder Erfahrungen?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dafür muss noch ein Update kommen. Soll ingenwann in Q3 kommen.
@GRinaldi007
@GRinaldi007 Жыл бұрын
Hi Mark habe da eine Frage die mir momentan keiner beantworten kann. Ich werde mir de Delta2 Max Besorgen und ich habe eine Delta2 mit 1 KW Speicher kann ich die Zusammen mit der Delta 2 Max und Ecostream betreiben
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, das geht leider nicht. Ich habe grad die Antwort von der Entwicklungsabteilung erhalten.
@PHOENIX-fj4gf
@PHOENIX-fj4gf Жыл бұрын
Cooles Video. Noch eine Frage. Kann man auch die Delta 2 Max mit einer Delta 2 verbinden? (nicht zusatzakku sondern die normale Delta 2) damit man auf 3 KWh kommt.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, das geht leider nicht. Auch die Akkus sind leider nicht untereinander kompatibel. Delta 2 Max braucht delta 2 Max Zusatzakku.
@renefpv350
@renefpv350 8 ай бұрын
Ist das aktuell immer noch so? Oder gibt es bereits ein Update ?
@JOGA0112
@JOGA0112 Жыл бұрын
Hallo Marc, vielen Dank für das informative Video. In einem Punkt muss ich leider widersprechen. Der Zusatzakku der Delta 2 funktioniert nicht mit der Delta 2 Max Powerstation. Der Zusatzakku wird zwar in der App angezeigt, es findet jedoch kein Stromfluss statt. Vom Support wurde mir auch bestätigt dass der Delta 2 Zusatzakku nicht mit der Delta 2 Max Power Station kompatibel ist. Ist für diesen Punkt ein Software Update zu erwarten?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Leider derzeit nicht, evtl. kommt eine Hardwarelösung, das wird aber erst diskutiert und ist noch völlig unklar.
@wernerkohl6070
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Besten Dank, Marc! Bei der Delta 2 Max kann man ja 4x400W Module anschließen (2 an Powerstream, 2 an der Delta). Geht sowas auch mit der Delta Pro (2-3 Module in Reihe geschaltet)? Danke!
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja das geht auch. Es fehlt im Moment noch das abschließende Update. Das wird aber bald ausgerollt.
@wernerkohl6070
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
@@marctestet Besten Dank!
@wernerkohl6070
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Darf ich noch eine Frage stellen? Kann man die Delta 2 Max mit der Zusatzbatterie der Delta 2 kombinieren? Die Frage kommt daher, dass die Delta 2 Max als Alternative zur Pro mit 2 kWh etwas zu wenig Speicher bietet, aber 3 kWh wohl ausreichen.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@wernerkohl6070 Nein, das geht auch nicht.
@wernerkohl6070
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
​@@marctestetWow, das ging aber schnell. Danke und einen guten Rutsch!😊
@andersonyam4920
@andersonyam4920 Жыл бұрын
Morgen Mark , ich finde deine Video Uber Ecoflow sehr gut , ich hatte eine Frage kann man 2 mal delta 2 Max und eine extra Akku verbinden und dazu powerstream ? Dan hat man 6 kWh anstatt 4 kWh . Ich werde mich freuen um eine Antwort. Danke
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein 2 Powerstations lassen sich nicht miteinander verbinden. Das geht bisher mit keiner Powerstation. Vielen Dank für deinen Kommentar!
@willihuber9381
@willihuber9381 Жыл бұрын
Hallo Ich bin bald am verzweifeln. Mein Powerstream mit 2x 400 Watt Modulen und Delta 2 max auch mit 2 x 400 watt Modulen hat mit der neuersten Firmware immer noch riesen Probleme.Entweder fängt es morgrns gar ned mit Produktion an ,erst nach dem ich alle Module abstecke ,am nächsten tag ganz anderes ,da ballert er volle kanne ins Netz obwohl nur 110 watt Grundlast eingestellt sind.
@Herr-K-Aus-B-An-Der-W
@Herr-K-Aus-B-An-Der-W Жыл бұрын
GENAU das selbe bei mir… Habe den Delta 2 Max Zusatzakku am Powerstream, habe ihn seit drei Tagen und es haut nix richtig hin… Habe 110W grundlast eingestellt und zwei SmartPlugs… Schalte ich auf Stromversorgung prorisieren, ballert der PowerStream volle 600W ins Hausnetz. Den einen SmartPlug habe ich am Kühlschrank und den anderen an der Steckerleiste vom Heimkino. Was ich mal anmerken muss, ka ob das ältere Herrschaften nicht mehr hören, die SmartPlugs pfeifen fürchterlich, bin mitte 30, klingt nach Spulenfiepen zB wie bei einem Frequenzumrichter oder bei Grafikkarten. In der Küche ist es mir relativ egal, aber im Wohnzimmerkino nervt es gewaltig. Darum wandert der aus dem Wohnzimmer nun an die Waschmaschine, da sollte eh noch ein dritter her, die steht eh im Keller und da kann der Smartplug rumpfeifen, bis die Schwarte kracht. @Marc testet… Da du ja nun mit Ecoflow dicke bist, gerne mal weitergeben.
@Herr-K-Aus-B-An-Der-W
@Herr-K-Aus-B-An-Der-W Жыл бұрын
Gestern hat es übrigens noch funktioniert. Hat sich die Grundlast von 110W aus dem Akku genommen und den rest dazu addiert aus den SmartPlugs… Heute ein Update installiert nun funktioniert garnischt mehr richtig. Akku ist momentan 100% geladen, PowerStream vom Netz getrennt…. Nebenbei, der PowerStream lädt den Akku auch ohne Netzstrom. Also einfach anstecken und löppt. Aber sonst gibts doch noch echt verbesserungs bedarf! Was mich am meisten ärgert, beruflich bin ich Elektroniker und hätte mir mal lieber selber was bauen sollen!🙄 Das mit den Smartplugs hat mir, auf dem Papier und in Videos, allerdings echt gut gefallen und dachte, ach Wurst, kaufst fertig… Joa, bisher, blöd gelaufen🙄 Bitte die Firmware vernünftig umschreiben, denn gestern hat es echt noch brauchbar funktioniert.
@svengraebe9395
@svengraebe9395 Жыл бұрын
Hallo kann Mann den Wechselrichter auch ohne Akku benutzen mit etwas Grundeinspeisung und bei Bedarf über die wlan Dosen Kühlschrank oder Geschirrspüler den Strombedarf hochsetzen
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Na klar, das geht.
@BB-rs6oe
@BB-rs6oe Жыл бұрын
Hi Marc…… super erklärt. Mach weiter so.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar!
@wolfgang2022
@wolfgang2022 Жыл бұрын
Hallo Marc. Schönes Video. In der Beschreibung zum Wechselrichter steht Max Eingangsstrom 13A. Müsste das nicht heissen 2x 13A? Wie ist eigentlich die CEC-Effizienz? Finde im allgemein das Technische Datenblatt zum Wechselrichter im vergleich zu anderen etwas spartanisch gehalten.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Zu weiteren technischen Daten kann ich keine Angaben machen. aber 2x13A passt. Nur manche denken dann man kann 2 Module parallel auf einen mppt schalten. Ist also gut das da 13A steht. das gilt pro Eingang,
@maikstrodtmann5001
@maikstrodtmann5001 Жыл бұрын
Hi Marc. Eine Frage: was ist wenn ich nur den Delta pro kaufe und da einen Powerstream anschließe und den ans Hausnetz. Aber KEINE solarpanels anschließe. Und den Delta pro tagsüber über ein Netzkabel lade (da ich eine PV Anlage aufm Dach habe)und Abends über den Wechselrichter in mein Hausnetz Strom abgebe. Funktioniert das? Also ohne Solarpanele zu betreiben? Oder funktioniert der Powerstream so nicht? Danke
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Klar das geht. Macht mit flexiblen Strompreisen vielleicht sogar Sinn.
@maikstrodtmann5001
@maikstrodtmann5001 Жыл бұрын
@@marctestet nicht nur mit flexiblen Strompreisen. Ich denk einfach nur daran das ich dann tagsüber den Akku mit meiner großen PV Anlage laden kann(also über mein Hausnetz) und Abends wenn die Sonne weg ist den Akku nutze und kein Strom mehr beziehen muss aus dem Netz. Verbrauch ca. 3kw jeden Abend den ich dann nicht mehr zahlen muss :) diese Lösung ist güstiger als einen Speicher für meine PV-Anlage nachzurüsten
@hendrikschmidt931
@hendrikschmidt931 Жыл бұрын
​@@maikstrodtmann5001genau das mache ich seit 14 Tagen und bin autark 😂
@maikstrodtmann5001
@maikstrodtmann5001 Жыл бұрын
@@hendrikschmidt931 also ohne direkt Solarpanele am Power Stream angeschlossen zu haben?
@hendrikschmidt931
@hendrikschmidt931 Жыл бұрын
Genau. Schau viel deine Anlage gerade produziert und ab in die PS . Einfach übers Ladekabel der PS. Wenn die Anlage nicht mehr produziert einfach über die powerstream wieder rein ims Hausnetz. Vorher noch schauen wie ihre Grundlast ist. MfG Hendrik
@KB-vk7sd
@KB-vk7sd Жыл бұрын
Hallo, kann man den Verbrauch auch mit einem Shelly messen und verarbeiten für die Einspeisung mit einer Delta... ? Oder gibt es eine andere Möglichkeit Direkt am Zähler zu messen? Ich möchte keine 20 Steckdosen im Haus verteilen um den Verbrauch zu messen. Grüße.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, bis auf ein paar Badtelprojekte gibt es da nichts.
@romacasa
@romacasa Жыл бұрын
Super Lösung. Mich würde interessieren, ob der Zugriff auf das System auch iim Fall eines W-Lan Verlustes möglich ist? Also eine art direkte Kommunikation mit dem Powerstream und den Smartplugs (Quasi der W-Lan Router funktioniert, hat aber kein Internet)? Danke der Antwort. Mit freundlichen Grüßen Romacasa
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Eigentlich müssten die Smartplugs dann mit dem Wechselrichter trotzdem kommunizieren. Per Bluetooth hat man dann noch Zugriff auf Powerstation und PowerStream.
@goodmangt7848
@goodmangt7848 Жыл бұрын
Kann man die Delta 2 mit 2 Modulen über Powerstream und zusätzlich mit 2 Solarmodulen an der Batterie direkt laden?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Derzeit noch nicht, dafür soll ein Update in Q3 kommen.
@gordianfritz8349
@gordianfritz8349 Жыл бұрын
Neue Frage: Kann ich die Delta 2 Max parallel durch den Wechselrichter laden UND über die Solar-Eingägne? Also gleichzeitig?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Dafür muss erst ein Update kommen. Das soll irgendwann in Q3 fertig sein.
@gordianfritz8349
@gordianfritz8349 Жыл бұрын
@@marctestet Super. Danke. Welches 400W (oder mehr) Panel könntest du für die Erweiterung empfehlen? Ich würde da gern ein weiteres dann aufbauen, dass dann parallel die PS laden würde.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@gordianfritz8349 Der Hersteller ist eigentlich egal solange die Werte passen.
@justOffgrid-ph7uo
@justOffgrid-ph7uo Жыл бұрын
Marc, one thing we would like for the winter months is a way to add a small windturbine💨
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Smart Wind turbines , especially small ones are wasted money. The newer will produce enough energy.
@hanisuliman2292
@hanisuliman2292 Жыл бұрын
Hi, kann man die D2M direkt ohne Powerstream an einer Steckdose im Haus anschliessen ? Danke für die Info
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja das geht, genau einmal, dann fliegt sie dir um die Ohren :-) . ALSO NEIN DAS GEHT NICHT! Dafür bräuchte man ja auch ein Kabel mit 2 Schukosteckern das lebensgefährlich wäre.
@hanisuliman2292
@hanisuliman2292 Жыл бұрын
​@@marctestetOK Danke für die Antwort
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue Жыл бұрын
Eine Frage die wohl eher für die dunkle Jahreszeit. Wie hoch bzw niedrig ist die minimale Ladeleistung. Die powerstations haben ja beim AC Laden ein minimum von 100W. Da würde IMHO auf dauer doch zu viel verloren gehen. Oder sind wir da eher bei den 10W die beim Solar laden minimal benötigt werden. Und daran anschließend, gibt es dür den Winter wo es quasi keinen überschuss gibt eine Möglichkeit den Ladestand auf ca 50% zu halten um den akku zu schonen?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Also man kann die Maximale Beladung in der App der Powerstation einstellen. Im winter kommt so wenig von der Sonne, da würde ich den Akku bei 35% Restladung weg stellen und PowerStream einfach direkt betreiben.
@Wahrheit23
@Wahrheit23 Жыл бұрын
Hallo Marc.Ich habe eine Frage. Wir haben in dem Kellerraum wo die Delta Pro mit Zusatzakku und Powerstream steht nur eine Steckdose. An dieser 230Volt Steckdose ist aber schon unsere Kühltruhe angeschlossen! Kann ich hier mit einem Doppelstecker beide Geräte anschließen? Über eine Antwort würde ich mich, und vielleicht auch andere, freuen.
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Solange das eine hochwertige Steckdose ist, sollte das kein Problem sein. Bitte keine 1€ Mehrfachsteckdosenleiste benutzen.
@Wahrheit23
@Wahrheit23 Жыл бұрын
@@marctestetDanke Dir! Weiter so!
@marco-schuricht
@marco-schuricht Жыл бұрын
Hallo Marc, wie sieht es denn aus mit smart Plugs von anderen Herstellern aus. Funktioniert die dann auch? Denn ich habe schon 5 Stück im smart home und habe keine Lust die dann zu ersetzen, da es so eine Verschwendung von Rohstoffen ist. Bei Zendur funktioniert das ja. Wäre sonst ein ko Kriterium für das System. Grüße Marco
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Sind die anderen Smartplugs matter fähig? Ich kann dir das derzeit nicht beantworten. Wenns bei Zendure geht dann würde ich an deiner stelle Zendure nehmen.
@marco-schuricht
@marco-schuricht Жыл бұрын
Ja sind sind sie, das war der grund warum ich die mir gekauft habe
@benjaminsiegenthaler3171
@benjaminsiegenthaler3171 Жыл бұрын
Sind die Mikrowechselrichter (Power Stream) von Ecoflow auch von der Problematik des fehlendes Relais betroffen, wie dies bei den Mikrowechselrichtern von Deye der Fall ist?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Wir schon oft hier in den Kommentaren geschrieben: Nein. Ecoflow hat ein Relais.
@petergusel
@petergusel 11 ай бұрын
Servus, gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass sich die PowerStream ausschaltet, sobald keine Ladung mehr erfolgt? So wird der Akku immer etwas entladen, zb in der Nacht oder bei Regen. LG,Peter
@marctestet
@marctestet 11 ай бұрын
Nein da gibt es keine Möglichkeit. Ist aber nicht besonders tragisch.
@papanote8929
@papanote8929 11 ай бұрын
Moin aus Lüneburg. Derzeit besitze ich einen Power Stream, den ich an meine Bluetti AC200 Max angeschlossen habe, für die Nachteinspeisung (kein Bastelwerk mehr und geile App). Funktioniert mit den maximal möglichen 100 Watt einwandfrei! Soll auch des nachts nur die Grundlast abfedern. Meine Speicherkapazität möchte ich erweitern. Deshalb liebäugel ich mit einer zusätzlichen ecoflow PS Delta 2 Max, die natürlich dann auch über eine Power Stream (eine zweite) angebunden werden soll. Hier meine Frage dazu: Die Delta soll direkt an die Solarpanel angeschlossen werden. Ich würde das gerne splitten, also ein Panel direkt an die Delta und das zweite Panel an den Power Stream. Das würde bedeuten, dass die Delta gleichzeitg zweimal mit DC geladen würde. Geht das? Bislang habe ich nur gelesen, dass die Delta gleichzeitg mit AC und DC geladen weren kann. Zu DC und DC habe ich noch nichts gefunden. Und da dachte ich mir: da fragste einfach den Experten! 😄 LG - Frank
@marctestet
@marctestet 11 ай бұрын
Das ist genau umgekehrt. Gleichzeitig DC /DC ist kein Problem. Also kannst du natürlich die Module splitten. Wenn du nur 2 Module hast würde ich beide an die Delta 2 Max anschließen. Die hat 2 Anschlüsse. PowerStream kann maximal 600W in die Powerstation laden das würde evtl ein wenig limitieren. Nutz gerne meine Link da gibt es nach wie vor Rabatt!
@papanote8929
@papanote8929 11 ай бұрын
@@marctestet Merci. Das hatte ich gehofft, dass Du das sagst. ... und die Antwort war ja promptens! 😀 Großes Kino, gefällt mir. Die Limitierung der Power Stream ist kein Problem für mich. Ich habe eine hohe Grundlast von ca. 275 Watt. Die soll über die Power Stream primär versorgt werden. Der Rest kann dann in die Delta und da sind die 600 Watt mehr als ausreichend. LG - Frank
@alexandermax2024
@alexandermax2024 Жыл бұрын
Hallo Marc, ich hätte da noch eine Unklarheit.. Ich habe die Möglichkeit die Solarpanele auf einem in der Nähe befindlichen Dach zu installieren. Nun frage ich mich, wie lang ich die Solarkabel gestallten kann, oder bin ich an das standard Verlängerungskabel mit 3m gebunden?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Als Maximallänge wird 10meter empfohlen, bei mir klappt das aber auch mit mehr. Bei längeren Kabeln empfehle ich 6mm²
@tilmanschmied2688
@tilmanschmied2688 11 ай бұрын
Hallo Marc! Welche Entladegrenze/Ladegrrnze empfiehlst du für die Delta 2? Mach ich mit 1-99% etwas falsch? VG Tilman
@marctestet
@marctestet 11 ай бұрын
Kommt drauf an wie lange die Ladestânde gehalten werden. Ich nutze meisten 20-80.
@tilmanschmied2688
@tilmanschmied2688 11 ай бұрын
Wenn sie voll geladen ist, entlädt sie direkt bis zum nächsten Tag. Und bei Sonnenarmen Tagen, kann es auch manchmal dauern bis sie wieder komplett voll ist 🤔 Also die Quintessenz: Lieber nicht zu leer laufen lassen? Dachte nur, dass in den unteren Prozent ja auch immer noch Einiges an Kapazität steckt.
@jurgenkentschke7320
@jurgenkentschke7320 Жыл бұрын
Hallo Marc Frage: Ich habe ein PowerStream mit 2 x 400W Solarpanel und Delta 2 Max mit Zusatzakku und möchte zwei weitere 400W Panel an der Delta 2 anschließen. Wird der Akku gleichzeitig geladen? (Vom PowerStream und Anschluss Delta2) Oder wird die PowerStream Ladung dann unterbrochen? Dieses Video war die Kaufentscheidung für PowerStream 😊 danke Marc
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Du musst noch auf das Update warten. Das soll bald kommen. Dann kann man gleichzeitig mit PowerStream und Über die Eingänge laden.
@alexherbold7401
@alexherbold7401 Жыл бұрын
Servus Marc, danke für dein super Video. Kein Wunder wenn du mindestens zwei Powerstream hast, dass ich meine Powerstream und die Plugs nicht bekomme ;). Ist gerade bei der Ecoflow-Seite nicht genau beschrieben, wann wirklich eine Lieferung kommt. Ich habe die DELTA 2 MAX bekommen (nach 2 Tagen) aber leider noch nicht den Powerstream, das Batterieverbindungskabel, die Plugs oder anderen bestellten Artikel. Naja nach 2 Wochen muss ich leider wohl noch 1-2 Wochen zusätzlich warten, schrieb der Support in einer lieder nur allgemeinen E-Mail. Ich hoffe das über Customize mit Delta 2 Max, Umsatzsteuerbereifung und weiteren Artikeln, alle benötigten Kabel mitgeliefert werden. Bisher habe ich die DELTA auch noch nicht eingeschaltet da die anderen Artikel fehlen. Gruß Alex
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Hallo Alex, trotzdem wir optimistisch geplant haben wurde mehr bestellt als gedacht. Aber es kommt laufend neue Ware im Lager an. Leider nicht immer zur richtigen Zeit genau das was Grade gebraucht wird. Tut mir leid das nicht alles verfügbar ist.
@alexherbold7401
@alexherbold7401 Жыл бұрын
@@marctestet Moin Marc, naja ist doch für euch super wenn die Powerstream wie geschnitten Brot läuft. Bei den Smart Plugs steht jetzt im Shop 4-5 Wochen. Die sind wohl der Superrenner. Du sagtest, es könnte vielleicht die Möglichkeit geben bei vollem Akku dann die gesamte PV-LEistung ins Netz einzuspeisen. Finde ich super wenn ihr dem Kunden entscheiden lasst, wie sich das System verhalten soll. Was würde oder was passiert wenn man die Powerstream mit PV-Modulen und z.B. die DELTA 2Max mit einem oder zwei PV-Modul gleichzeitig betreibt?
@dentasdentallabor842
@dentasdentallabor842 Жыл бұрын
Ist es möglich die die Pro mit Zusatzakku gleichzeitig mit Haushaltsstrom (PV Anlage ohne Akku) und mit der dazu gelieferten PV Anlage zuladen?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein, das geht nicht da Solar immer vorrang haben soll.
@letoatreides3119
@letoatreides3119 Жыл бұрын
Sehr schade, dass die Produktbeschreibungen bei Ecoflow ungenau sind bzw. versteckt sind was die Möglichkeiten der einzelnen Powerstations angeht. Ich habe mir z.B. ein Set mit dem Powerstream einer Delta 2 und einem Delta 2 Zusatzakku geholt, weil ich davon ausgegangen bin, alles in Kombination nutzen zu können und jetzt höre ich im Video, dass wenn man de Zusatzakku an die Delta 2 anschließt, man diese nicht mehr an den Powerstream anschließen kann??? Zum Glück habe ich noch nichts ausgepackt und werde deshalb alles wieder zurückschicken...
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Ja das ist wirklich nicht gut gemacht.
@mcelroy6084
@mcelroy6084 Жыл бұрын
Kann man auch die Delta 2 Max und eine Delta 2 (also keine Zusatz Akkus ) verbinden, oder geht nur Hauptgerät und Zusatz Akku?
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Nein das geht nicht.
@steffennollau5888
@steffennollau5888 Жыл бұрын
Hallo Marc! Ich fand deine Ausführungen zum Powerstream sehr interessant. Eine Frage hab ich aber dazu. Ich habe eine gemietete Anlage und darf deshalb nur im AC Bereich einen Speicher einfügen. Geht das mit dem Powerstream und reicht dafür der Zusatzakku oder muß ich eine Delta 2 kaufen? Auch wenn ich die Zusatzdinge wie USB usw. nicht brauche. Gruß Steffen
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das geht, z.B. Mit Zeitschaltuhren. Mit dem Akku alleine geht es nicht. Ich empfehle daher die Delta Max 2, die kann man erweitern
@patrickheinen7653
@patrickheinen7653 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, vielen Dank dafür! Kann ich denn auch den PowerStream an die Delta2Max und gleichzeitig auch noch 2 zusätzliche Solarmodule direkt an der Rückseite an die Delta2Max anschließen? Das sollte die VDE ja nicht stören, denn das Stromnetz wird ja nicht zusätzlich belastet, sondern nur der Akku schneller geladen. Dann hätte ich ganz legal 1600 Watt Balkonkraftwerk. Läßt die Software das zu?
@1964Blueheart
@1964Blueheart Жыл бұрын
Hallo, dazu gibt es auch noch Infos im letzten Video von "Freunde des Stroms" MFG
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Das soll nach dem Update gehen.
@aj_online
@aj_online Жыл бұрын
@@marctestet Moin, wann soll denn das Update kommen. Gibt es da schon einen zeitlichen Rahmen? VG
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
@@aj_online in Q3, mehr kann ich nicht sagen.
@meinwerkstudio3D
@meinwerkstudio3D Жыл бұрын
sehr gute videos und cooles produkt. FRAGE: können die powerstreams sich miteinander "unterhalten" verbinden? Zb wenn ich einen zweiten kaufen sollte, das einen eine weis was der andere macht? wäre echt gut
@marctestet
@marctestet Жыл бұрын
Was sollen die dann machen? Also über was sollen die sich unterhalten?
@meinwerkstudio3D
@meinwerkstudio3D Жыл бұрын
@@marctestet Zb. wenn ich einen powerstream habe der mit einem akku und zwei solarmodule verbunden ist und einen zweiten powerstream der nur zwei solar module hat. wäre cool wenn der powerstream mit dem akku weis wieviel watt von beiden wechselrichtern ankommt damit der akku dementsprechent geladen werden kann
EcoFlow Powerstream Praxiserfahrungen
41:10
stromausfall-info
Рет қаралды 35 М.
«Жат бауыр» телехикаясы І 30 - бөлім | Соңғы бөлім
52:59
Qazaqstan TV / Қазақстан Ұлттық Арнасы
Рет қаралды 340 М.
Жездуха 42-серия
29:26
Million Show
Рет қаралды 2,6 МЛН
LohnerVLOG#445
45:29
Schnacki zeigt LohnerVLOG ́s (Schnacki)
Рет қаралды 24 М.
«Жат бауыр» телехикаясы І 30 - бөлім | Соңғы бөлім
52:59
Qazaqstan TV / Қазақстан Ұлттық Арнасы
Рет қаралды 340 М.