Ecoflow Delta Pro und Powerstream News / Problemlösungen / Shelly und Rabatte!

  Рет қаралды 19,007

Marc testet...

Marc testet...

Күн бұрын

Пікірлер: 334
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Für kurze Zeit 8% Rabatt: MARCTESTET8
@franzmocke5864
@franzmocke5864 9 ай бұрын
Hallo Marc, was bringen mir Deine 8% Rabatt, wenn ihr Produkte verkauft die nicht richtig funktionieren. Produkte, insbesondere der PowerStream, der immer wieder Probleme macht und das bis zum Totalausfall. Ich als Kunde, der schon über € 10.000.- in div. Geräte von EcoFlow investiert hat und bezogen auf immer wieder die gleichen Probleme, von euerem Support mehr schlecht als recht betreut werde!👎😡
@Hdwerner
@Hdwerner 9 ай бұрын
Hey gibt es den Code mit 8% noch, funktioniert bei mir leider nicht. Dankeschön
@kamlog
@kamlog 10 ай бұрын
Ach ja, frohe Ostern und so.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Frohe Ostern 🌞
@markusk.3162
@markusk.3162 9 ай бұрын
Mal wieder ein klasse Videobeitrag. Wie sieht es denn mit der Realisierung einer Nulleinspeisung über den Tibber Pulse aus? Ich würde den Speicher in der dunklen Jahreszeit gerne zusätzlich zu Uhrzeiten aufladen wenn der Strom wesentlich günstiger ist als in den Spitzenstunden. Ist das realisierbar und wenn wie?
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Das geht ja schon jetzt. Man muss ja nur einen Pulse und einen Tibber Vertrag haben und eine schaltbare Steckdose. Ich ralisiere PV-Überschuss mit Clever PV. Für Tibber wird es sicherlich auch etwas geben und ab einer gewissen Marke/Preis einen Verbraucher zu schalten.
@andreas3883
@andreas3883 10 ай бұрын
Danke für das Video. Ich bin begeistert, wie die Geräte immer weiter entwickelt werden! Freu mich auch über die bald verfügbare Lösung für eine dynamische Einspeisung. BTW, das Kamerabild ist tadellos für die Lichtverhältnisse.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Super, vielen Dank für die Antwort! Ich drehe noch ein Video im Studio, mal sehen wie die Kamera da funktioniert.
@commander8968
@commander8968 10 ай бұрын
Hallo Marc, bevor ich es vergesse: Das Bild der Kamera war absolut in Ordnung! Ich habe vor kurzem, auch nach Information aus deinem Kanal, bei mir ein Ecoflow-System aus Powerstream, Delta Pro und Smartplugs gebastelt. Das ganze wird noch durch einen Überschuss-Speicher ergänzt, weil ich die Batterien kostenfrei erhalten habe. Ich habe am AC-Ausgang der Delta eine Leitung für die Waschmaschine un eine für die Küche (Geschirrspühler, Kaffeemaschine etc.) hängen, die ich bei vollem Akku statt dem Netz nutzen kann. Der Rest läuft über Smartplugs. Bei gutem Wetter waren meine Speicher aber nicht leer zu bekommen und ich habe trotzdem Energie verschenkt. Jetzt hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, auch wegen des 2. 3600W Wechselrichters eine 2. Delta Pro zu besorgen. Leider habe ich recherchiert, dass eine 2. Delta Pro nicht wie ein Zusatzakku angestöpselt werden kann, sondern die Geräte nur über AC out zu AC in oder DC out zu PV in verbunden werden können. - Das ist etwas blöd, wie ich finde. Die Ammis haben aber etwas anderes den so genannten "Dobble-Voltage-Hub", mit dem man 2 Pros miteinander verbinden kann. Was genau der macht und ob das bei uns auch geht weißt du nicht zufällig? Gruß
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Nee das geht bei uns leider nicht. Mann könnte ein Smarthome Panel nehmen. Das ist aber Recht teuer und auch etwas aufwändiger zu installieren.
@maximilianpoppel2832
@maximilianpoppel2832 10 ай бұрын
Schade dass dies leider nicht funktioniert, hab mir letzte Woche genau deshalb eine zweite Delta Pro zugelegt, um eben noch zusätzliche Panele anschließen zu können....
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
Hi Marc, muss ich etwas beachten, wenn ich meinen heute gelieferten Delta Pro Zusatzakku an die Delta Pro anschließe? Die Delta Pro ist in Betrieb mit 4x 410W Solarpanel und dem Powerstream mit 2x 410W Panel verbunden.
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
Die Pro und den Akku ausschalten,, zusammenstecken, Pro einschalten, beides schaltet sich ein, fertig.
@qv8-de
@qv8-de 9 ай бұрын
Hi, mich würde Interessieren wie Du die 4x 400w ecoflow panele an die DP angeschlossen hast. Plus zusätzlich 2x 400w ecoflow Panele an den Powerstream. Rechnerisch hat ein ecoflow 400w panele 37.10 V und 13,79A falls diese in Serie geschaltet sind hast Du 148,4V da kommen wir nicht an die 10% Reserve. Dies sollte vom Hersteller besser angegeben werden!! Viele halten sich an die Hersteller Angabe dort steht leider nichts von den 10% Ist das Video online mit dem Misch System? Denke Du meinst Reihe + Serien schaltung 400+400 Koppeln Reihe das ganze 2x Dann zusammen in Serie Schalten. Somit sind wir bei 74,20V jedoch 27,58A oder sehe ich das falsch ?
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Das Video dazu kommt noch.
@planetkeane
@planetkeane 10 ай бұрын
Wie immer sehr interessant. Neue Kamera ist super!
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Vielen Dank!
@MichaelSpurk
@MichaelSpurk 10 ай бұрын
Hallo Marc, danke für den interessanten Beitrag. Du schilderst ja, dass du die Ecoflow`s zru Ladung der Auto`s verwenden willst. Ende letzten Jahres wolltest du dies von mit Zendure-Geräten aufbauen. Wieso der spontane wechsel? Liegt es an der Liefersituation von Zendure?, da sie den PV Hub Mini nicht liefern können? Ich werde auch immer weiter vertröstet. Angeblich soll die Lieferung wohl jetzt Ende April erfolgen (lt. Internet-Shop). Der Kundenservice kenn den Termin leider nicht. Ich bin drauf und dran, alles zu stornieren. Wie sind deine Erfahrungen? Viele Grüße Michael
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja ich habe lange auf den Zusatzakku gewartet und den jetzt abbestellt. Der Mini Hub ist da, läuft aber noch nicht. Ich habe mit den HMS 800 T2 extra dafür besorgt. Im Prinzip nehmen sich ja beide Systeme nicht viel, daher mache ich das jetzt mit Ecoflow.
@MichaelSpurk
@MichaelSpurk 7 ай бұрын
Hallo Marc, ich bin auf der Suche nach möglichst optimalen Solarmodulen für die Kombi Delta Pro mit Zusatzakku und PowerStream. Welche Module hast du verwandt und wie sieht es bei diesen mit dem Schwachlichtverhalten aus? Vorab Danke für dein Feedback.
@papanote8929
@papanote8929 10 ай бұрын
Moin aus Lüneburg. Cooles Video! Danke dafür. Achte bitte auf Dich und verschleppe Deinen Husten nicht ... wenn es ganz blöd läuft wird es chronisch. Das braucht Keiner! Aber wir brauchen Dich. 😉 Appell auch an Deine Kamerafrau: lieber mal eine Video auslassen, dafür aber ins gesamt gesünder werden. LG - Frank PS: Das Bild ist super - nix düster oder staubig 😆
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Es wird schon langsam besser 😀
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU 10 ай бұрын
Ich freue mich schon auf die Aktivierung des Shelly 3EM und bin auf die Einstellmöglichkeiten und Response time gespannt. Angezeigt wird der Shelly 3EM schon, bei den Werten ist aber alles noch auf 0 und die Option des Haushaltsbedarfs auf Shelly 3EM gibt es logischerweise noch nicht.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Die respondtime ist abhängig von der Geschwindigkeit des Hausnetzes des Internetanschlusses und den Servern. Ich bin da auch sehr gespannt.
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU 10 ай бұрын
@@marctestet ja so rein im WLAN is die Shelly App recht flott. Da aber messen, übermitteln an die Shelly Cloud, Übergabe an die Ecoflow Cloud und dann nachregeln am Powerstream über die Cloud denke ich schon an die 5 Sekunden bis geänderte Werte angepasst sind. Da der Verbrauch aber auch relativ schnell schwankt ist die Treffsicherheit schon nicht uninteressant. Da Ecoflow Steckdosen vorhanden sind wird hier vermutlich der Wert früher auslösen als der veränderte Wert vom Shellly. Immerhin 2 clouds weniger die Zeit benötigen da der PS direkt über WLAN mit dem Plug verbunden ist.
@deepy5067
@deepy5067 10 ай бұрын
Wollte den shelly 3 pro EM einbauen lassen aber es nur der 3 EM gelistet. Macht das was aus, oder kann ich den auch nutzen?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@deepy5067 Der Shelley 3EM pro ist noch nicht gelistet. Die sind auch in der Anbindung nicht gleich. Ich kann dir noch keine Auskunft geben ob der Pro auch kommt. Insgesamt funktioniert Shelly noch nicht.
@danielwagmann8078
@danielwagmann8078 9 ай бұрын
Hi Marc, hast du einen Hinweis wann die Daten des 3EM für die Nulleispeisung verarbeitet werden können? Momentan ist es ja nur hübsch anzuschauen. Dummerweise dachte ich, dass das schon läuft, weil ich gesehen habe dass die Eco App den 3EM schon unterstützt. 😵‍💫
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
Servus Marc, du merkst schon, ich verfolge Deine interessanten Videos 🙂 Frage: Ich nutze aktuell eine Delta Pro und einen Powerstream, jetzt hab ich mir heute noch einen Zusatzakku und einen Dual Fuel Generator gekauft. Da wie bereits erwähnt an der Pro ein Powerstream hängt, dann kann ich den Zusatzakku noch mit anschließen. Jetzt die große Frage: gibt es bereits einen Adapter, mit dem ich den Generator noch mit sinnvoll anschließen kann? Oder muss ich tatsächlich den Powerstream abstecken und mit dem Generator dann die pro und den Zusatzakku laden und dann wieder den Generator abstöpseln den Powerstream wieder anstecken? VG Thosa
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
Bisher gibt es keinen Adapter.
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
@@marctestet​​⁠vielen Dank für Deine Antwort Marc, das heißt also, Powerstream abstöpseln, den Generator zum Laden an die PRO anstecken, bis beide Batterien voll sind und dann wieder den Powerstream anschließen richtig?
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
@thosa7738 Genau so würde ich das machen.
@timvonr2802
@timvonr2802 10 ай бұрын
Optisch wird spannend. Grad mit Tarifen wie Tibber. Hier z.b. der Tibber Pulse wäre nice
@razorsharp380
@razorsharp380 9 ай бұрын
Kann eventuell auch mal der STORCUBE S1000 getestet werden? Würde mich interessieren...
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Ich muss mal schauen, da kommt so viel Kram auf den Markt dass ich sicher nicht alles testen kann. Die Hersteller würden sicher einem Speicher zum testen schicken, holen den aber hinterher nicht wieder ab. Entsorgen wäre zu schade, wenn ich den verkaufe muss ich das versteuern , viel gibt's eh nicht, und zum einlagern habe ich keinen Platz. Verschenken findet das Finanzamt übrigens auch nicht so gut. Das kann man auch nur ab und zu mal machen.
@TheDbkfreak
@TheDbkfreak 10 ай бұрын
Habe eine Delta Pro über deinen Code bestellt. Vielen Dank erst mal. Meine Frage: Delta Pro zu erweitern geht nur mit dem Delta Pro Zusatzakku oder kann ich auch eine normale Delta Pro kaufen zur Erweiterung, um dann mit 2x Delta pro mit jeweils 1600watt Solareingang laden? LG aus Berlin
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Hi, leider kann man nur einen Zusatzakku nehmen. 2 Powerstations lassen sich nicht verbinden. Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Speicher. Ich glaube mein 8% Rabatt gilt noch heute!
@TheDbkfreak
@TheDbkfreak 10 ай бұрын
Danke für die schnelle Antwort
@splatter4quattros427
@splatter4quattros427 10 ай бұрын
Frohe Ostern
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
Hi, also nur damit ich das auch verstehe.... Der 800 Watt Powerstream kann 800 Watt einspeisen, also entsprechend Strom von den Modulen verarbeiten bzw. wandeln. Aus der Powerstation kann er maximal 600 Watt verarbeiten, weil es sonst zu thermischen Problemen kommt? Echt jetzt, das Teil wird so ausgelegt, dass es mal, wenn die Module entsprechend liefern, mit den 800 Watt umgehen kann, aber nicht auf Dauer? Dann ist das auch kein 800 Watt Wechselrichter, sondern ein 600 Watt Wechselrichter mit einer kleinen Leistungsreserve. Nicht mehr. Sorry, unter einem "Premium Produkt", und das sagten ja zumindest die Preise aus, egal mit welchen unglaubwürdigen 'nur heute' Rabatten die gerade mal wieder angeboten werden, verstehe ich etwas anderes.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Der Wechselrichter wurde rechtskonform ausgelegt und technisch so daß er maximal 600W aus der Powerstation ziehen kann. Der Preis ist für die Funktionen super gering. Wenn du dir anderen Lösungen anschaust zahlst du für einen Hub plus Wechserichter deutlich mehr. Natürlich kann man auch ein Gerät bauen dass mehr kann. Dann wird zwangsläufig das Gehäuse größer, die Verlustleistung aus der Batterie steigt und der Preis auch. Nur weil im Moment die Hersteller ihre Wechserichter verramschen und weder Hersteller noch Händler daran ausreichend verdienen sollte man sich nicht an einem Deye für 99€ orientieren. Da gibt's auch noch immer genug ärger.
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
@@marctestet Ok, ist jetzt Ihre Meinung. Wenn ich aber sehe, dass er als 800'er deklariert wird, das aber dauerhaft nicht kann, dann ist er falsch deklariert. Wenn dann sollte man das Kind auch beim richtigen Namen nennen. So suggeriert es beim Kunden falsche Erwartungen. Wenn dann ist es vielleicht 600 v2 der an den PV Eingängen mehr Leistung verträgt.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@matthiase.6353 Aus den Modulen kann der 800er auch 800 W. Für Deutschland ist das derzeit ja irrelevant. Die 800W sind ja immer noch nicht beschlossen und das wir auch noch eine ganze Weile dauern. Wenn es überhaupt kommt.
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
@@marctestet Die 600 gelten für die vereinfachte Anmeldung. Mann kann auch einen 800 Watt Wechselrichter als 'richtige' Anlage anmelden. Es geht mir nicht um die aktuelle 600 Watt Grenze sondern es geht darum, dass die Produktbezeichnung etwas suggeriert, was das Produkt nicht kann. ....und es soll ja auch andere Länder, als Deutschland geben, da sind die 800 Watt auch jetzt schon kein Thema. Bringt denen mit dem 800er nur nix da er nur 600 kann.... Tut mir ja leid, wenn ich auch mal was hinterfragen, was so ins Netzt posaunt wird. Wenn euch Influencer das stört, dann müsst ihr die Kommentarfunktion abschalten.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@matthiase.6353 Ich bin da nicht nur influezer sondern habe das Gerät mit entwickelt. Als Beispiel hat mein Auto einen Tacho bis 200, fährt aber nicht mal 180. Ich bemühe mich in dem Videos über das Produkt alles genau zu beschreiben. Bei der Entwicklung waren einige Punkte wichtig. Ein Balkonkrafwerk soll ja die Grundlast decken. Der Wechselrichter soll mit seiner Regelung kurzzeitig Spitzen ausgleichen. Er ist, genau wie alle Mikrowechselrichter nicht für 24 Stunden Vollast ausgelegt.Wer so etwas sucht sollte sich nach einem anderen Produkt umschauen. Wer 600 oder 800 W Grundlast hat sollte über eine größere Anlage nachdenken. Das Produkt ist für Balkonkrafwerke gedacht. Grundlast decken und mit 2 Modulen am Tag bis maximal 6 kWh erzeugen. Im Normalfall erzeugt man etwa 3 - 4kWh am Tag die sind mit 200W Grundlast und ein bis zwei kWh Speicher schnell aufgebraucht. Ich denke ich habe also alles erklärt. Die Kommentarfunktion ist ja genau dafür da. Ich beantworte so gut wie jeden Kommentar und bekomme täglich zig Emails die och alle beantworte. Egal wie die Fragen sind. Ich glaube das macht sonst kaum jemand.
@Solarix7
@Solarix7 10 ай бұрын
Schöne Ostern.😊Der Powerstream verbraucht ca.5% aus dem Speicher einer Delta pro,jede Nacht,ist das Normal?Auch bricht die W-Lan Verbindung immer wieder ab.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Einen geringen Eigenverbrauch haben sowohl Delta Pro als auch PowerStream. Wende beim WLAN mal meine Tipps an.
@petermoritz431
@petermoritz431 5 ай бұрын
Funktioniert bei dir in der Zwischenzeit die WLAN Verbindung ohne Abbrüche? Wenn ja, wie wurde es behoben?
@alexherbold7401
@alexherbold7401 10 ай бұрын
Sehr cooles Video wie immer
@LauseBub1
@LauseBub1 10 ай бұрын
Moin moin Marc hast wieder ein sehr cooles Erklär Bär Video von dir gegeben. Finde ich super👍 was vielleicht noch richtig interessant wäre bei kompletten Stromausfall sein Hausnetz komplett zu betreiben😅mit der Pro und ja ein Y Kabel für einen weiteren Zusatz Akku wäre ein Träumchen….😜 Ach ja, und was mir völlig auf dem Senkel geht, ich als iOS Nutzer, dass die smart Plug von EcoFlow nicht HomeKit fähig sind, zumindest bei mir und die Zeitumstellung selbst nicht hinbekommen😢 LG Marcel
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Hi Marcel, ich habe ja eine große PV mit Notstrom. Um die Delta Pro da einzubinden müsste ich alles komplett umbauen lassen. Das ist mir dann doch zu aufändig und zu teuer. Ich kann vielleicht mal das Smar Home Panel zeigen.
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 10 ай бұрын
Bild ist gut. Ich habe mir gerade eine Delta Max und Powerstream gekauft. Mal sehen mit welchen Solarpanel ich sie füttere. Und bei meinem Bauernhaus, das keinen Stromanschluss hat, werde ich eine Inselanlage früher oder später installieren. Mal sehen was das wird.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das klingt echt spannend.
@topfundus1093
@topfundus1093 10 ай бұрын
Kamera ist super, das Bild ok und vor allem die Mütze ...
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Vielen Dank! Ich war schon immer Mützenfan. Seitdem das Haar weg ist noch mehr!😁
@Smyczi
@Smyczi 10 ай бұрын
Grüß dich Marc, Das Bild war super. Mein Plan ist es: 2x Delta Pro + 1x Pro Zusatzakku, dann kommen 2 Module mit Ostausrichtung an den PowerStream und jeweils 3x in Reihe an die Delta Pro mit Südausrichtung, das würde doch so gehen oder?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja das geht, aber warum 2x Delta Pro?
@Smyczi
@Smyczi 10 ай бұрын
@@marctestet Damit ich 6 weitere Module anschließen kann…
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
Hi Marc, bei 9Min. 25sec. sagst du, das es momentan noch nichts gibt aber was kommt und du noch nicht drüber reden darfst. Jetzt ist es 7 Monate her, um was ging es da denn genau? Ich hoffe um eine-Kabel ? 😂 und sag mal ich bräuchte ein flaches Verbindungskabel für meine Delta Pro mit dem Zusatzakku, da das mitgelieferte nach hinten zu viel Platz benötigt. Weißt du ob es da was gibt? Oder ob das flache Kabel von der Delta Pro 3 auch passt? VG Thosa
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
Leider wurde das Projekt eingestellt bevor es fertig war. Es gibt neue Verbindungskabel die flexibel sind aber einzeln im Shop habe ich die noch nicht gesehen.
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
@ Hi Marc, vielen Dank für die Info. Da es die Kabel gibt, die aber im Shop nicht verfügbar sind, möchte ich dir eine reißen große Bitte mitteilen. Kannst du mir bitte bitte so ein Kabel besorgen und zusenden? Ich bezahle was es kostet plus Versand und dir auch was du dafür möchtest. Ich benötige so ein Kabel unbedingt und schnellst möglich.
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
@thosa7738 Leider habe ich da auch keine Möglichkeit. Du kannst ggf. Eine Anfrage beim Support stellen. Du benötigst ein Verbindungskabel Delta Pro 3 zur Delta Pro 3 Zusatzbatterie.
@thosa7738
@thosa7738 2 ай бұрын
@@marctestet kann ich das Delta pro 3 Verbindungskabel denn überhaupt für die normale Delta Pro nutzen?
@marctestet
@marctestet 2 ай бұрын
@thosa7738 ja das geht. Evtl passt auch das Powerkit Kabel.
@svenka.7632
@svenka.7632 10 ай бұрын
interessant. tip für ef- in D haben wir zeitumstellung. automation macht sich komisch wenn ef das nicht angleicht- einfach evtl. aus dem handy die zeit auslesen! alle zeiteingaben sind jetzt eine stunde später. man könnte also eine stunde früher alles umstellen. trotzdem verwirrt es. die armen jungs von ef...nur am verbessern-immer arbeit😊 ----Zeitumstellung sollte in der app implementiert werden.----
@bernhardhoster6807
@bernhardhoster6807 10 ай бұрын
Ich habe ein Powertstrem mit Delta 2. Kann nur bestätigen, dass auch bei mir laufend das WLAN verloren geht. Das System ist nicht ausgereift und die Kapazitäten können nicht genutzt werden. Kann es mit der Überhitzung der Powerstream zu tun haben?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja das ist möglich. Aber im Moment ist es ja noch Recht kühl.
@commander8968
@commander8968 21 күн бұрын
Hallo Marc, da du ja regelmäßig Antworten lieferst oder es andere Zuschauer tun, versuche ich mein Glück mit einem Problem: Ich habe gerade einen Vertragswechsel mit Preisänderung erwirkt. Nun gebe ich den neuen Preis/kWh in der Ecoflow App ein, damit meine Ersparnis richtig berechnet wird und was passiert? Er übernimmt den Wert rückwirkend für alle erzeugten Leistungen... Ok dachte ich, dann muss ich die Statistik wohl rückstellen. Dazu finde ich aber keine Option!? Kannst du oder ein anderer evtl. helfen bei dem Problem?
@marctestet
@marctestet 21 күн бұрын
Leider nicht. Mir ist nicht bekannt dass man das beeinflussen kann.
@danielwagmann8078
@danielwagmann8078 8 ай бұрын
@marctestet die smart meter beta ist nun anscheinend implementiert. Gibts da bald ein Video zu?
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
Noch läuft das nicht zufriedenstellend. Wenn es soweit ist mache ich bestimmt ein kurzes Video.
@danielwagmann8078
@danielwagmann8078 8 ай бұрын
@@marctestet okay dann siehst Du das auch so. Momentan ist glaub die Regelgeschwindigkeit das Problem oder?
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
@@danielwagmann8078 ja das ist halt Beta und funktioniert noch gar nicht richtig. Etwa 50% der Angeforderten Leistung werden nicht berücksichtigt.
@danielwagmann8078
@danielwagmann8078 8 ай бұрын
@@marctestet ja klar das verstehe ich. Aber bin froh machst Du die gleiche beobachtung.
@petermoritz431
@petermoritz431 5 ай бұрын
Ich habe mir nun noch einmal einen zweiten PowerStream gekauft um beide zu vergleichen. Der zweite PowerStream funktioniert ohne Aussetzer und somit schicke ich den defekten wieder zurück. Was ich auch noch anmerken möchte, es lag nicht an den Einstellungen vom WLAN wie immer vom Support behauptet wurde! Und 800W werden nur eingespeist wenn die zwei 400W Module vom PowerStream auch wirklich eine Leistung von der Sonne bringen, ansonsten werden von der Delta Pro nur 600W eingespeist.
@marctestet
@marctestet 5 ай бұрын
Dass maximal 600w von der Delta kommen ist normal
@tomypv-neuling1526
@tomypv-neuling1526 9 ай бұрын
Hey das Bild ist super 👍🏻 800 Watt ins Netz ist gar nicht so wichtig finde ich auch ✌🏻 ich nutze schon für sämtliche Gartengeräte die 3600 Watt von vorne 😉 wasche und trockne damit meine Wäsche 😇 und lade mein Dacia Spring häufig 10A manchmal auch 16A damit auf. 😎 Hab nur EcoFlow Delta Pro 😁 Zusatzakku kommt bestimmt noch dran. 😅 Shelly 3EM (PRO wäre aber besser) verbunden warte auf Funktionalität 😢 hast doch mal gesagt kommt im April jetzt Juni ist natürlich nicht so leicht kann ich mir schon vorstellen. Ansonsten ein geiles System was jetzt gerade das erste Jahr übersteht. Seit bitte weiterhin so fleißig und bemüht. Es gibt genug Leute die mit Einspeisung 600 Watt ganz gut klar kommen werden. PS: natürlich kann man nicht alles gleichzeitig nutzen aber mit Bidirektional 3x 375 Watt in Akku und 2 x 375 Watt am Powerstream kann z.Z. den Akku am Tag 2x nutzen 👍🏻😎😁
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Ich hoffe jetzt mal dass Shelly bis zur Intersolar funktioniert. Ansonsten wird das System tatsächlich immer weiter entwickelt. Ich lade an der Delta Pro mein Auto 😁
@tomypv-neuling1526
@tomypv-neuling1526 9 ай бұрын
​@@marctestetgibt es eigentlich Grundsätzlich das Verbindungskabel im Zusatzakku? Wenn ich jetzt ein im Handel kaufe ist das Kabel dabei? Weil es wird nirgendwo aufgeführt als Hinweis
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@tomypv-neuling1526 Ja das liegt im Akku unter dem Deckel
@janschafer1693
@janschafer1693 10 ай бұрын
Sehr gutes Bild!
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Vielen Dank!
@dirkrahlfs2815
@dirkrahlfs2815 10 ай бұрын
Hi Marc, ich hatte mir nach einem Video von Dir letzten Sommer Delta 2 Max+Zusatzakku 2+2 kWh gekauft und es läuft soweit. Grundlast 200 eingestellt, Nachts zwischen 1-2 eine Stunde über AC zwischen geladen (wird wenn mehr Sonne kommt deaktiviert) und rennt durch. Jetzt habe ich mit Delta Pro+Zusatzakku 3,6+3,6 kWh nachgerüstet, um wie Du zeitweilig darüber ein E-Auto zu laden. Problem stellt sich aktuell wie folgt dar. Verbinde ich die Pro mit XT60 mit Solar nimmt der Akku über den Port wo der Powerstream dran hängt keinen Überschuss ab. Der Powerstream geht runter auf 0 sobald ich Solar direkt an der Pro anklemme. Wollte eigentlich wie bei meinem ersten System 2*400 Watt am Powerstream anklemmen und die gleiche Kombi am Akku jetzt aber in Reihe geschaltet, da die Pro nur einen Eingang XT60 hat. Kann das sein, dass die Pro nur einen Eingang akzeptiert und automatisch den Zugang von der Powerstream abschaltet sobald eine zweite Quelle kommt? VG, Dirk
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Hallo Dirk, das sollte mit Firmware Update beheben sein. Mach mal ein Ticket im Support auf. Die sollen dir eine andere Software pushen. Eigentlich geht parallel laden. Evtl musst du noch Stromspeicher priorisieren in den Einstellungen ändern. Da gibt es mehrere Stellen in der App.
@dirkrahlfs2815
@dirkrahlfs2815 10 ай бұрын
Auch zeigt er mir den Powerstream an der Pro als Zusatzbatterie mit 0 Prozent an. Erkennt die Pro den Powerstream nicht richtig? Powerstream ist an Port 2 angeschlossen.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@dirkrahlfs2815 PowerStream sollte an port 1 angeschlossen sein.Im Moment wird PowerStream manchmal als Wave angezeigt das ist schon bekannt, wird noch gefixt.
@dirkrahlfs2815
@dirkrahlfs2815 10 ай бұрын
@@marctestet Hi Marc, habe jetzt umgesteckt auf Port 1 und auf 2 ist jetzt der Zusatzakku. Interessant ist jetzt, Port 1 wird als Zusatzakku angezeigt im Menü mit 0%, Port 2 gar nicht mehr. Gehe ich auf Ladezeit oben ist die Pro on top, der WR mit 0% als Zusatzakku und dort ist jetzt auch der zweite Akku zu sehen. Eingang zeigt 540 W, bei dem Display der Zusatzbatterie 0W. Zumindest lädt er jetzt mit 2 von 4 Panels a 400 Watt den Akku auf, da ich die zwei direkten abgeklemmt habe. Werde aber Deine Empfehlung nachkommen und ein Ticket eröffnen, da er die direkten zwar als Solar an der PRO erkennt, aber dann den WR am Eingang 1 deaktiviert. VG und noch einen schönen Sonntag :-)
@Bausebaer
@Bausebaer 10 ай бұрын
Guten Morgen Marc, ich hätte eine kleine Frage zu den Super Flachkabel von Ecoflow. Leider gibt es in der Beschreibung keine Angabe was man genau daran anschließen kann. Denkst du man könnte ein Solar Panel 550W mit ISC 14A und Voc 49,9 V daran anschließen ohne das man das Kabel überlastet?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das ist kein Problem.
@rainerweisflog827
@rainerweisflog827 10 ай бұрын
Ich habe eine EcoFlow DELTA 2 MAX und seit 4 Wochen auch eine Smart Extra Batterie Diese Ergänzung verdoppelt die Kapazität Ihres DELTA 2 Max auf 4096 Wh. Damit bin ich sehr zufrieden, denn mit den angeschossenen 4x400 PV-Paneelen in Ost-Ausrichtung wird der Speicher bei gutem Wetter bis Mittag bereits voll, reicht aber dann über Nacht um die Kühlschränke usw. mit Speicherstrom zu versorgen. Falsch aber ist das EcoFlow Werbeversprechen: Eine einzige DELTA 2 Max kann gleichzeitig mit bis zu zwei DELTA 2 MAX Smart Extra Batterien betrieben werden, um eine massive Gesamtkapazität von 6144 Wh zu erreichen. Das hast du ja auch noch einmal in diesem Video explizit richtiggestellt. Leider ist die Preispolitik, auch die sogenannten Sonderangebote bei EcoFlow immer mit großer Vorsicht zu betrachten. Meistens geht es nur darum ältere Modelle unter die Leute zu bringen. Da vertraue ich lieber den Aussagen von Marc. Aber letztlich bin ich mit meiner Lösung recht zufrieden. Dualanschluss 1.600 W max. 150V Eingangsspannung VoC -10%, das war mir aber noch neu !
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Na man kann die Kapazität schon mit 2 Batterien erweitern. Dann kann man den PowerStream jedoch nicht am Batterieport nutzen sondern nur eingeschränkt am 12V Anschluss. Aber es stimmt die Angaben sind verwirrend. Dafür mache ich ja die Videos, damit möglichst alle relevanten Infos verfügbar sind. Alte Modelle müssen nichts schlechtes sein. Ich habe den Jungs ei der Rally Dresden Banjul extra eine Delta der ersten Generation besorgt, da diese ohne App auskommt. Die minus 10% Voc sind eine ungefähre Angabe, die meist ausreicht. Das kommt daher , weil Solarmodule bei kalten Temperturen höhere Spannungen erzeugen. Wer es genau ausrechnen will braucht das Datenblatt vom Modul mit dem Temperaturkoeffizienten am besten mit Graph.
@battigiobatti
@battigiobatti 6 ай бұрын
Hallo Marc, ich habe zwei 400-Watt-Solarmodule. Leider muss ich beide komplett Horizontal ohne Neigung anordnen? Wie hoch wird der Ertrag sein? Was verliere ich? muss ich eine Neigung von 30 oder 40 % angeben. Vielen Dank im Voraus
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Bei Südausrichtung wirst du etwa 425kWh erzeugen können. Du kannst das selbst berechnen: Google Suche: PV Ertragsrechner Hager. Die nutzen die Valentin Software. Ist sehr einfach. Gib einfach 20 Module an und teile den Ertrag durch 10.
@g.1965
@g.1965 7 ай бұрын
Hallo Marc, bei mir läuft aktuell ein Balkonkraftwerk mit dem Powerstream 800 W ,der Delta 2 Max und dem Delta 2 Max Zusatzakku. Kann ich das System noch erweitern mit zusätzlichen Solarpanelen und einem weiteren Speicher oder ist an diesem Punkt schluss?
@marctestet
@marctestet 7 ай бұрын
Ein weiterer Speicher wird schwierig da kein Anschluss mehr frei ist. Wenn du nur an PowerStream Module dran hast kannst du noch welche an die Delta 2 Max anschließen. Du kannst für mehr Speicher höchstens noch einen PowerStream und einen Speicher kaufen.
@marcelhoock7702
@marcelhoock7702 8 ай бұрын
Hallo. Kurze Frage. Kann man ein Delta 2 Max Zusatzakku nur mit dem Powerstream betreiben? Hab so ein Angebot auf Ebay gefunden. Das Ganze würde ich dann gerne mit den EcoFlow Plugs verbinden.Gruß
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
Ja das geht.
@marcelhoock7702
@marcelhoock7702 8 ай бұрын
@@marctestet Moin. Danke für dein super Support. Hätte ich nicht gedacht. Man sieht keine Videos über eine solche Lösung. Da ich keine Steckdosen am Akku benötige ist das eine etwas günstigere Lösung. Im Winter wird der Akku ins Haus geholt, da die Produktion eh nicht ausreichend ist. Mein Kraftwerk ist auf dem Gartenhaus montiert. Danke nochmal. Gruß
@KaiB1982
@KaiB1982 7 ай бұрын
Wie ist denn die erste Erfahrung mit der Nutzung von Shelly 3em? In meinem Fall werden bislang 80 bis 100 Watt in den Wind geschossen. Verrückter Weise zeigt die App dabei einen Hausverbrauch von bspw. 200 Watt an, trotzdem werden dann 280 bis 300 Watt vom Powerstream umgewandelt und eingespeist. Der Netzbetreiber freut sich...
@marctestet
@marctestet 7 ай бұрын
Zappelt noch sehr. Wird aber bestimmt noch besser.
@KaiB1982
@KaiB1982 7 ай бұрын
@@marctestet Ich finde es erstmal super, dass der Weg gegangen wird. Das hat mir gegenüber anderen Anbietern gefehlt. Der Shelly funktioniert hier sehr präzise und es hat scheinbar auch nichts mit Datentransferzeiten zu tun, dann dürfte die Anpassung nur nachhängen. Er schiebt einfach konsequent zu viel Strom rein und stellt es in der App auch falsch dar.
@marctestet
@marctestet 7 ай бұрын
@@KaiB1982 Ja leider läuft das noch nicht rund
@KaiB1982
@KaiB1982 7 ай бұрын
@@marctestet Bin gespannt, wie lange es dauert, dass Problem in den Griff zu bekommen. Ein Teil des Programms sollte doch der Funktion des Smartplugs gleichen. Problem wird wahrscheinlich sein, dass die Reaktion auf gemessenen Verbrauch das Messergebnis wieder beeinflusst.
@zuchtundOrdnung81
@zuchtundOrdnung81 6 ай бұрын
kann ich eigentlich das EcoFlow DELTA Pro Fernbedienung Remote Panel auch an der Delta 2 Max nutzen andere sagen ja und andere sagen nein
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Ich glaube nicht.
@rainerweisflog827
@rainerweisflog827 6 ай бұрын
Ich habe eine EcoFlow DELTA 2 MAX und eine Smart Extra Batterie. Zwei Paneele sind direkt an die Powerstation angeschlossen (Ost), zwei in den Powerstream 1 (West). Ich habe mir danach zwei weitere 450 W Module mit einen weiteren Ecoflow Powerstream auf der Ostseite zugelegt. Das Problem ist, das der Powerstram 2, trotz gleicher Ausrichtung der Module (Ost), im Normalfall nur eine sehr geringe Leistung von ca. 107 W je Modul erzeugt. Erst wenn ich über die Smart Plugs höhere Leistung, beispielsweise für die Klimaanlage anfordere, dann erhöht sich auch die Leistung der Module (die Einspeisekontrolle ist aber wie vorgeschlagen deaktiviert). Natürlich möchte ich auch dort die max. Leistung ins Haus einspeisen. Eigentlich komme ich mit den 4 KW aus dem Speicher ganz gut über die Runden. Allerdings habe ich auf dem Carport eine weiteres 800W Balkonkraftwerk mit eigenem, nichtintelligentem Wechselrichter. Da ich für meine wichtigsten Verbraucher aber bereits Smart Plugs nutze, ist die Frage, ob sich der Einbau eines Smart Meters lohnen könnte und ob ich dann auch die PV-Anlage vom Carport besser einbinden kann. Auch frage ich mich, warum der 2. Powerstream nicht seine volle Leistung ausspielt. Du, lieber Marc, hast doch auch mehrere Powerstreams im Einsatz, wie ist deine Erfahrung.
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Ich habe die in verschiedenen Räumen und nutze derzeit keine Plugs oder Shelly. Das der PowerStream nicht genug Leistung bringt muss an irgendeiner Einstellung liegen. Ggf mal den Support kontaktieren.
@wat1679
@wat1679 10 ай бұрын
Hallo Marc. seit dem 25.03.2024 bin ich Besitzer eines Delta Pro. Zusammen mit dem PowerStream verwende ich dies als Balkonkraftwerk. Hierbei werden zwei Starres Solarpanel mit dem Powerstream betrieben. Weitere zwei Starres Solarpanel Q.PEAK DUO BLK M-G11S + SERIES 405W sind in Reihe an die DeltaPro angeschlossen. Technische Daten: Leerlaufspannung 37,1 V Kurzschlussstrom 13,72 A ähnlich wie beim EcoFlow Starres Solarpanel: Leerlaufspannung: 37,10V Kurzlaufstrom: 13,79 A Folgendes Problem tritt hierzu auf: Täglich, nach Sonnenuntergang bemerke ich ein „Klick-Klack-Geräusch“ beim Relay vom DeltaPro. Sobald die SolarPanele vom DeltaPro getrennt werden, verschwindet das Geräusch. Werden sie wiederum verbunden, tritt erneut das „Klick-Klack“ ein. Nach ca. 3 Stunden verschwindet dann wieder dieses Geräusch bis zum Sonnenaufgang. Haben Sie diese Probleme auch. Welche Lösung gibt es dafür. Danke. Und freue Ostertage
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Dafür gibt es als Lösung nur ein Update. Das klacken ist das Relais zum Laden. Das Geräusch tritt auf wenn zwar Spannung da ist aber der Strom nicht ausreicht. Das wird über das Jahr mit höher stehender Sonne etwas besser. Oder man baut z.B. noch 2 Module Parallel dran.
@wat1679
@wat1679 10 ай бұрын
@@marctestet Dann verdoppelt sich der Strom. DeltaPro erlaubt 15A 150V. Heißt z.27A. Ob das Lebensdauer von MPPT verkürzt? Und Garantie? 🤷
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@wat1679 Gute Frage. Schau mal in die Bedienungsanleitung von der Pro was da steht.
@svenka.7632
@svenka.7632 10 ай бұрын
ist der nachteil an der pro version wie ich hörte , also nicht genau weiss. fängt erst bei 40 watt ca. an und aufhören wird änlich sein. das klacken ist der grund wie oben gesagt. dürfte jede p-station haben. auch die alten river 1 glaub ich. ist nervig wenn man es hört. versteh ich zwar nicht da victron z.b. beim ersten watt ladet und ohne das klick/ klack hin und her. ich lade über mein bkk zwei eigenständige lifepo4 24v/ 100ah (4950wh nominal) über victron 100/20 mit lastausgang. dann kommt ein batterie- protect, dcdc wandler, riverkabel in den ps. bei überschuss schaltet der lastausgang und lädt meine delta max 1600. so läuft meine kühl/gefrierkombi 24/7 über einen plug, der rest null einspeisung( keine grundlast) induktion, kaffeewasser über 230v der delta-ab und anschaltbar ausser sie wird geladen. hab ruhe, nichts klackt, nichts an relaise wird belastet. jetzt wird noch mein 2000 watt sinuswechselrichter angeschlossen an die lifepo4 und die delta geht in ruhestand da noch lipoakku und steht als notlösung bereit. ist mein hobby und rentiert sich null. ich müsste über 100 werden😅. aber es macht fun.😊
@wat1679
@wat1679 10 ай бұрын
@@svenka.7632 Bis jetzt habe Ich Delta2 mit eine 405 Watt in Einsatz gehabt. Keine Klick Klack gehabt. Wahr voll zufrieden. Halt nur 1 KW Speicher.
@dieterzoeller8357
@dieterzoeller8357 9 ай бұрын
Hallo Marc, kommt die Möglichkeit mit Shelly-Stromverbrauchsmesser den Hausverbrauch an die PowerStreamBox zu senden und damit die Einspeisung zu steuern? Würde den gesammten Hausverbrauch darstellen und die SmartPluggs ersetzen.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Ist zumindest in der Entwicklung.
@dieterzoeller8357
@dieterzoeller8357 9 ай бұрын
EcoFlow würde das Geschäft mit den SmartPluggs überflüssig machen. Ist es trozdem wahrscheinlich, dass die Entwicklung zum Angebot für die Kunden wird?
@helmutfloiss4414
@helmutfloiss4414 9 ай бұрын
Hallo zusammen ich habe ein Frage Kann ich den zusatzakku mit dem ecoflow wechlricher verbinden und......mittels ecoflow wechselnricher nur über dem hausnetz denn zusatzakku laden.....ohne Fotovoltaik. Sogenannte Überschuss ladung.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Nur den Akku kann man nicht über Wechselstrom laden. Dafür braucht man eine Powerstation. Wie das funktioniert habe ich im Video: Speicher für PV Anlage ohne Elektriker einfach selbst Nachrüsten erklärt.
@helmutfloiss4414
@helmutfloiss4414 9 ай бұрын
Danke für die schnelle info Das ist mir klar doch er würde ja über den Wechselricher geladen und der Wechselrichter hängt am Hausnetz
@helmutfloiss4414
@helmutfloiss4414 9 ай бұрын
Und was ist wenn der ecoflow stream mit einem Netzteil an der PV Eingang angeschlossen wird 55v dc 12A..laden dann der ecoflow zusatzakku .
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@helmutfloiss4414 Das geht aber der Strom muss einstellbar sein.
@helmutfloiss4414
@helmutfloiss4414 9 ай бұрын
Danke für die rasche Antwort
@EckhardGehrke
@EckhardGehrke 10 ай бұрын
Hallo Marc ich habe mir die Delta2 mit Powerstream gekauft ,habe aber schon 2 Module DAM -T60X10/FS-455 W das funktioniert nicht !!! was kann ich machen .Die Module sind anscheinend zu groß ? Ecoflow arbeitet daran habe aber schon seid einer Woche nichts mehr gehört. Die App zeigt mir Überspannung am Solarmodul an .
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Die VOC deiner Module liegt bei 62V. Die Module sind für alle Mikrowechselrichter am Markt ungeeignet. Da kann Ecoflow gar nichts machen. Die technischen Vorgaben sind durch die Hardware vorgegeben. Wie ich in meinen Videos schon mehrfach gesagt habe: Die VOC muss immer 10% unter der maximalen Eingangsspannung liegen. Egal welche Wechselrichter. Ich hoffe dass deine Geräte noch keinen Schaden genommen haben. Du kannst dir nur andere Module kaufen. Selbst wenn Ecoflow die Spannung an deinen Geräten anhebt ist das nur die Warnung der Software. Die Hardware kann trotzdem schaden nehmen. Mich wundert dass dir Ecoflow das nicht mitgeteilt hat. Du musst beim Support immer die VOC angeben sonst können die das unter Umständen nicht wissen. Schreib mir gerne wie es weiter geht. Wie gesagt es geht nur mit anderen Modulen.
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
Hallo, das Sie ja mit dem Hersteller zusammenarbeiten, hätte ich mal eine Frage an den Fachmann. Wenn man eine Delta Pro mit zwei zusätzlichen Akkus hat, gibt es dann irgend eine Möglichkeit den Powerstream zu nutzen? Also auch über diesen zu laden und dann auch, unter Verwendung der SMART Plugs einzuspeisen? ...oder kommt da ggf. etwas auf den Markt, also eine Art Splitter? Danke und Gruß Matthias
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Derzeit wird kein Splitter angeboten. Man kann nur entladen mit dem River 12V Kabel und 100W
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
@@marctestet Hallo, Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Formulierung lässt hoffen? Vermute ich da richtig?
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@matthiase.6353 Es ist eine Menge in der Pipeline aber nicht alles wird umgesetzt. Daher kann ich das nicht anders beantworten.
@matthiase.6353
@matthiase.6353 9 ай бұрын
@@marctestet Ok, Danke. Eine Frage noch.... Kann der Powerstream eigentlich direkt mit dem Zusatzakku der DeltaPro verbunden werden, ober Braucht man immer eine DeltaPro? Dann könnte ich den zweiten Akku mit einem zweiten Powerstream nutzen....
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@matthiase.6353 Geht auch mit dem Akku
@schorschw1
@schorschw1 10 ай бұрын
Mir fehlt noch eine Funktion: Laderegelung des AC-Eingangs der Delta pro mit dem Shelly Pro 3 EM verbinden, so dass dann auch anderer PV-Strom mit Null-Einspeisung geladen werden kann (z.B. aus einer anderen PV Anlage den Überschuss laden) Habe mein Power Stream auf einen PC-Lüfter gelegt. Das kühlt gut. Senkrecht aufstellen werde ich mal probieren.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ich glaube dynamisches Laden über AC wird nicht kommen.
@petermoritz431
@petermoritz431 5 ай бұрын
Ich habe heute das neue Update installiert, zur Verbesserung der Verbindungsstabilität. Hat gar nichts gebracht!!!
@marctestet
@marctestet 5 ай бұрын
Hast du alle anderen Tips ausprobiert?
@petermoritz431
@petermoritz431 5 ай бұрын
@@marctestet Alles was mir eingefallen ist. Meine Vermutung ist, dass mit der Antenne vom Wechselrichter etwas nicht stimmt! Nicht angelötet oder etwas vergessen, sehr unendfindlich. Mit dem Handy konnte ich mich nur einbuchen wenn es direkt auf dem PowerStream war. Ich habe jetzt den Repeater direkt unter der Antenne und bis jetzt 3 Stunden ohne Aussetzer. Ich habe die Pro auf dem Tisch und hatte auch auf dem Tisch den Repeater und ist angeblich zu weit entfernt. Ich teste mal jetzt weiter und habe noch einen anderen PowerStream gekauft. Wenn einer dann hoffentlich mal geht schicke ich den anderen zurück.
@marctestet
@marctestet 5 ай бұрын
@@petermoritz431 Gute Idee
@michaelk.2963
@michaelk.2963 10 ай бұрын
Frohe Ostern. Wann kann man mit dem MAXXISUN Video rechnen? Danke
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das dauert noch ein bisschen
@dvr1337
@dvr1337 8 ай бұрын
nach einem Monat is der WR auf einmal defekt zumindest speist er nicht mehr ins Netz ein und leuchtet nur noch weiss statt grün. Hab alle kabel rausgezogen, einen Tag gewartet, firmware update nichts geht mehr. die pv-module zeigen seit heute 0w an.
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
In der App kannst Du direkt mit dem Support Kontakt aufnehmen. Die tauschen ggf. auch Recht schnell aus.
@wolfgangbeck6281
@wolfgangbeck6281 10 ай бұрын
Hallo Marc kann ich an die Delta 2 Max als zusatz Akku den Zusatzakku der Pro anschließen mit dem Pro Adapter verbinden.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Nein, das geht nicht
@alheitz29
@alheitz29 9 ай бұрын
Servus, mich würde interessieren : kann ich eine vorhandene Delta Pro mit einem Delta 2 Max Zusatzspeicher erweitern? Wäre für eine Antwort dankbar. LG
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Nein, das geht nicht. Nur mit dem Delta Pro Akku.
@MarcusHegel
@MarcusHegel 10 ай бұрын
Moin, Bild war bei mir nur in Fuil HD Vorhanden, also 1080p. Da habe ich nen griseln gesehen also nicht ganz perfekt. Sage aber auch dazu das ihr auf nem 4k monitor lauft der auf 2k reduziert läuft wegen den anderen Monitoren daneben. Aber das Video war dennoch klasse und informativ.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ich nehme in 1080/30P auf. Das hat mehrere Gründe: Zum einen spart man Daten. Schnitt, Rendern und Verarbeitung sowie das Hochladen gehen schneller und für die meisten Geräte reicht dies Auflösung völlig aus. 1080/30P nutzen sehr viele KZbinr.
@FrankWilhelmRuediger
@FrankWilhelmRuediger 10 ай бұрын
Wenn schon eine Shelly-Anbindung angedacht ist, wie sieht es mit einer Anbindung für den everHome EcoTracker aus? Hier braucht es keinen Elektriker.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Der kommt nicht. Man kann nicht jeden optischen Sensor einbinden. Aber in optischer Sensor kommt.
@FrankWilhelmRuediger
@FrankWilhelmRuediger 10 ай бұрын
@@marctestetDanke, Marc, für die Info!
@svenrodenbeck5772
@svenrodenbeck5772 10 ай бұрын
Moin, bekomme jetzt mein drittes 12V Zigarettenanzünder Kabel, da die immer nach einiger Zeit keine Funktion mehr haben, liegt da ein grundsätzliches Problem vor?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Innen drin soll wohl eine Sicherung sein. Wenn du das Teil mal auf machst und das Kabel direkt ablötest oder einen neuen Stecker dran sollte das Problem gelöst sein. Anscheinend kommt es vor, wenn beim Fahren der Stecker wackelt da immer in kurzer Folge hohe Ströme Fließen.
@svenrodenbeck5772
@svenrodenbeck5772 10 ай бұрын
@@marctestet Moin, es geht um das Kabel zum ecoflow, damit wird selten gefahren 😉, also das Kabel womit man eine River oder markenfremde Box über den 12V Zigarettenanzünderanschluss mit der Wechselrichter anschließen kann.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@svenrodenbeck5772 Ja das ist mir klar. Evtl. steckt es auch nicht richtig. Da gibt es beim Funken auch hohe Ströme. Wie gesagt. Den 12V KFZ Stecker aufmachen und tauschen dann ist das Problem wahrscheinlich weg. Du hast ja 2 Kaputte da. Du kannst mir ein kaputtes Kabel auch gerne schicken und ich schau mir das mal an.
@svenrodenbeck5772
@svenrodenbeck5772 10 ай бұрын
@@marctestet ok, mache ich nächste Woche mal fertig
@steffen6652
@steffen6652 9 ай бұрын
Hi. Wie kann ich denn am sonnvollsten meine Delta Mini mit meiner Delta Max verbinden? So, dass ich auch den Speicher nutzen kann? Solarplatte ist sowohl an der Mini, als auch an der Max. Die Max wird zusätzlich durch den Powerstream gefüttert. Ich könnte die Mini und die Max über das Netzkabel verbinden, allerdings lädt die Max am morgen dann nicht mehr über Solar. Da ist dann immer die KFZ-Ladung angegeben. Dann muss ich immer erst das Solarkabel der Max ziehen und wieder rein stecken, erst dann lädt es wieder (über Powerstream kommt trotzdem noch was rein). Deinen Videos nach, könnte ich die Mini über ein zweites BKW einspeisen!? Gibts noch eine Variante? Stecker hätte ich auch genug.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Nein, ein weitere Variante fällt mir auch nicht ein.
@steffen6652
@steffen6652 9 ай бұрын
@@marctestet ist halt echt Schade, dass ich die Mini nicht mit einbinden kann. Ansonsten hast du da echt ein tolles Gerät mitentwickelt! Wirklich ganz großartig!
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@steffen6652 Vielen Dank für deinen Kommentar!
@RealAtze
@RealAtze 10 ай бұрын
Kann man die Solarplatten an die Delta pro anschließen und über den Powerstream einspeisen ohne das man Solarplatten an den Powerstream anschließt?Ich habe 2x 500watt Platten die ich ja leider nicht an den Powerstream anschließen kann.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja, das geht. Jedoch wir Überschuss nicht direkt in den PowerStream durchgeleitet. Wenn der Akku der Pro voll ist läuft der PowerStream mit der vorher eingestellten Leistung weiter. Mit 2x 500W Modulen kann man etwa bis zu 6kWh erzeugen. Der Akku hat 3,6kWh Kapazität, dazu kommen Ladeverluste so dass man auf etwa 4kWh kommt. Die Tagen an denen von den Modulen mehr als 4kWh kommen sind mit Sicherheit nicht in der Überzahl, daher würde ich dem Aspekt nicht zu viel Bedeutung beimessen.
@mikekitzing6506
@mikekitzing6506 9 ай бұрын
Guten Abend Marc ich habe seid gestern Probleme mit diesem Update, ich bekomme das nicht Aktualisiert und ich habe kein New2 kWh-Akku. Was kann ich da machen? Powerstream zeigt mir immer wieder dieses Update an.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Tut mir leid ich verstehe die Frage nicht genau? Was ist ein New2 Akku? Bei Problemen kannst du dich direkt an den Support wenden . Die können dir eine Firmware pushen.
@mikekitzing6506
@mikekitzing6506 9 ай бұрын
@@marctestet ich kann Dir leider kein Bild senden. Der Power Stream will ein Update machen und ich soll diesen Akku aktivieren hab ich aber nicht! Habe nur eine Delta Pro angeschlossen
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
@@mikekitzing6506 Lösch mal alles und füge neu hinzu. Wenn das nicht klappt bitte am den Support wenden
@steffen6652
@steffen6652 9 ай бұрын
Marc, Frage: Powerstream + Delta Max 1600 (1st Gen). Kann ich eine zweite Delta Max 1600 an die Erste anschließen oder nur den Zusatzakku 1st Gen?
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Nur den Akku
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU 10 ай бұрын
Ja die Temp vom Powerstream ist schon recht hoch und limitiert bald mal die Einspeiseleistung oder auch wie viel aus dem Akku genommen wird. Habe mir 2 120 mm PC Lüfter mit USB Regler an der Delta 2 Max angeschlossen. So wird mit ca. 2 Watt und mehr Abstand zwischen Powerstream und Powerstation schon einiges kühler gewerkelt. Seit kurzem ist auch der Lüfter der Delta 2 Max zu hören. Das war übern Winter zumindest bei der Delta 2 nicht, da wurde aber auch nur über DC Überschuss in deb Akku geladen, an der Delta 2 Max sind jetzt 2 440Wp Bifaziale Module ins Ost und Süd Ausrichtung angeschlossen.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Es kommt wahrscheinlich auch noch eine Lösung für das Temperaturproblem.
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU 10 ай бұрын
@@marctestet klingt ja interessant, da passiv gekühlt frage ich mich aber was da kommen soll, klar softwareseitig ist evtl. Was an der Effizienz zu verbessern und somit weniger Verlustleistung in Wärme abführen zu müssen. Es ist schon interessant wie effizienter die Delta 2 Max mit den selben Modulen jedoch schlechter ausgerichtet im Vergleich performt.
@stefflmrk
@stefflmrk 9 ай бұрын
nochmal schnell zur Leihkamera, "schlechtes Bild" bei 9:24 und so 9:35 (Gesicht und Haende) super unscharf und schlecht erkennbar! Nur zur Info, da ich eben in den Bemerkungen anderer gesehen habe, dass die diese Kamera SUPER finden . . . (meine aktuelle Brille ist jur 3 Wochen alt und neu angepasst) aber ich denke das Bild ist unscharf und teilweise unterbrochen, koernig! 😉🤝 Wollte ich nur nochmal mitteilen. 👌🏻
@jrewing742
@jrewing742 10 ай бұрын
Kannst du mir schreiben, von wem du die .stl-Datei bekommen hast. Hätte Interesse an dem V-Stand für den PS. Besten Dank
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Die sind von Udo Brat Reetz aus der Ecoflow Facebook Gruppe.
@jrewing742
@jrewing742 10 ай бұрын
danke@@marctestet
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 6 ай бұрын
kann ecoflow inzwischen auch mit shelly pro 3em?
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Ne ab Ende September erst.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 4 ай бұрын
@@marctestet Hurra, die Verbindung zu 3em Pro klappt nun, aber bei mir ein BUG: es wird in der Ecoflow App der Shelly mit 170W angezeigt, der Powerstream speist 630W ein, scheint 800W minus Last zu sein? Nee, Nachtrag: der Bug saß vor der App! Ich habs hier so kompliziert, daß ich zwischen Stromzähler und Shelly eingespeist hat, speis ich in den Hauskreis ein regelt es +/-gut aus, schön wäre es, wenn Ecoflow direkt via Hausnetz auf den Shelly zugreift und nicht übers WWW also über die Clouds
@kamlog
@kamlog 10 ай бұрын
8:44 Das leider viel zu kurz ist. Das Ding reicht gerade aus, wenn man die beiden Geräte direkt aufeinander stellt. Wenn man die beiden Geräte in getrennte Regalfächer übereinander stellen will, ist es schon zu kurz. Ein längeres gibt es wohl immer noch nicht. Das ist sehr schlecht.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja stimmt idas ist kurz.
@nikotakai8796
@nikotakai8796 10 ай бұрын
Marc, kannst du schon sagen wie es mit der Schwachlichtfähigkeit deiner MB Anlage aussieht?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja, die funktioniert. Zaubern kann jedoch kein Modul. Echte Messwerte und vor allem vergleiche mit anderen Modulen fehlen mir aber noch.
@nikotakai8796
@nikotakai8796 10 ай бұрын
@@marctestet mhm, schade. Bin trotzdem auf zukünftige Videos zu deinen Anlagen gespannt 👍🏼
@deepy5067
@deepy5067 10 ай бұрын
Kann man eine EcoFlow Delta-Pro Zusatzakku 3,6kWh am Delta 2 Max anschließen um mehr speicher zu haben?
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Nein, das geht nicht.
@MASAEMGE
@MASAEMGE 9 ай бұрын
Hi, ich habe seit Juli letzten Jahres eine Delta 2 Max mit PowerStream und 2 SmartPlugs am laufen und das eigentlich im großen und ganzen recht Zuverlässig, ich bin mir noch am überlegen die Zusatzbatterie zu besorgen aber eigentlich wäre mein Wunsch das ich meinen bereits vorhandenen Poweropti am PowerStream integrieren könnte, gibt es hier was neues? Vielen Dank und Grüße
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Ist in Arbeit. Dauert aber noch. Ich hoffe bis zur Intersolar läuft es .
@volkerbosch9078
@volkerbosch9078 10 ай бұрын
Moin zusammen, kann mir mal jemand sagen wie man den PowerStream aktiviert ? Hab ihn heute ausgepackt und zumindest mal ans Hausnetz angeschlossen um ihn einzubinden, jedoch bleibt die LED dunkel, er wird natürlich auch nicht vom Bluetooth erkannt . Wie bekommt man ihn den überhaupt an ? Möglicherweise ne blöde Frage …
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ist der an einem Speicher dran? Wenn nicht braucht der, wie alle Mikrowechselrichter auf dem Markt die Leistung von den Solarmodulen zum funktionieren. Aus Sicherheitsgründen werden in Mikrowechselrichtern Netzseitig keine Trafos eingebaut.
@volkerbosch9078
@volkerbosch9078 10 ай бұрын
@@marctestetDanke ! Hatte blöderweise vergessen das Kabel zur Delta2 zu bestellen. Ist jetzt geordert …
@battigiobatti
@battigiobatti 7 ай бұрын
Hallo Marc. Ich verfolge deine für mich sehr informativen Videos immer und glaube auch jedem, der deinen Kanal besucht. Ich habe einen PowerStream Delta Max und einen Power stream, Könnten Sie mir bitte den Link zu diesen 3 Verbindungskabeln schicken, die vom Delta Max mit dem PowerStream verbunden werden müssen. Frage. solar kabel muss 6mm oder 4 mm sein ? viele Dank Battigio
@marctestet
@marctestet 7 ай бұрын
Beim PowerStream sind alle Kabel dabei, bis auf das Kabel für Delta Max. Links in den Kommentaren werde von KZbin gelöscht. Daher bitte nach PowerStream Delta Anschlusskabel suchen. Die Solarkabel können 4mm² sein.
@stefflmrk
@stefflmrk 9 ай бұрын
DANKE, gutes Video wie fast immer! Leihkamera . . . weg damit, nicht nur nicht scharfe Einstellungen sondern teils sogar SEHR gekoerntes Bild, als ob es eine schlechte WiFi Leitung ist. Setup, habe ich genau so zu Hause mit EIGENEM Stromkreislauf, allerdings habe ich 3x 460W Pannels angeschlossen, allerdings noch ohne Powerstream. (folgt nun) 5% EcoFlow Rabatt, gut 👍🏻 Merci, viele andere bieten nur 4% und teilweise nicht mehr funtionsfaehig. Mein EF Pro seit 2 Jahren im Einsatz, wuerde ich immer wieder so installieren und auch mit separate, Stromkreislauf im eigenen Haus. kurze Frage @marctestet ich habe leider das Video Paralell & Reihenschaltung Solarpannel nicht gefunden auf diesem Kanal, wuerde mich aber brennend interessieren, wenn Zeit, vielleicht kurz Direktlink senden, waere nett, Danke. 🤝👍🏻 Gruss aus dem Sueden der Republik.
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Das Video heißt Reihenschaltung oder Parallelschaltung findest du über die Suche. KZbin löscht Kommentar mit links sofort.
@stefflmrk
@stefflmrk 9 ай бұрын
@@marctestet Vielen Dank 🙏🏻
@frankmüller-v4y
@frankmüller-v4y 9 ай бұрын
ich kühle den Wandler mit einem kleinen lautlosen Gebläse, das mit dem Strom eines kleinen Solarpanels ab ca. 120 W anläuft und verhindert, dass er von 800 auf 600W runterschaltet ..
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Super Idee!
@michaelb.8193
@michaelb.8193 10 ай бұрын
Moinsen Super Erklärvide, aber das mit den 600Watt sofort in die pro stimmt so nicht. Wir haben schon über den PowerStream schon 700Watt in die pro geschoben. Wir haben das Problem, dass der PS 16Watt ins Netzt speist wenn dieser noch auf Speicher priorisieren steht aber keine PV Leistung mehr kommt.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das ist natürlich nicht die Regel. Eigentlich ist bei 600W Schluss aber die Bauteile sind überdimensioniert ausgelegt.
@frankmartin862
@frankmartin862 10 ай бұрын
Ich habe das auch das der PS 700W rein geschoben hat. Ich hoffe es kommen bald die 800, weil mit den 600 komme ich nicht immer hin, Wasserbett, Fernseher, Kühlschrank und der PC vom Sohnemann lassen da schon mal die Kapazität überschreiten...Zum mal der PS die 600w nicht bringt sonder abrigelt bei 570-80.
@VOLKERXXL
@VOLKERXXL 10 ай бұрын
Ich habe den 12 Volt Anschluss am Power Stream und leider funktioniert hier die Einspeisung ins Netz, wenn der Grundbedarf erreicht ist, nicht. Wäre für mich ein optimales System, wenn dies noch gefixt werden würde!
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das verstehe ich nicht. Was funktioniert nicht? Entweder der PowerStream liefert über den 12V Adapter oder nicht. Kannst du das nochmal genau erklären?
@VOLKERXXL
@VOLKERXXL 10 ай бұрын
@@marctestet ich meine, egal wie viel Watt das Solarpanel liefert, es wird nur der eingestellte Grundbedarf eingespeist. Der Schalter "Einspeisekontrolle" ist disabled, nützt aber nichts. Bei den Deltas soll es ja inzwischen bei der. Option "Speicher priorisieren" funktionieren, bei meiner 12 Volt Eigenspeicherlösung eben nicht.
@VOLKERXXL
@VOLKERXXL 10 ай бұрын
@@marctestet ich meine, egal wie viel Watt das Solarpanel liefert, es wird nur der eingestellte Grundbedarf eingespeist. Der Schalter "Einspeisekontrolle" ist disabled, nützt aber nichts. Bei den Deltas soll es ja inzwischen bei der. Option "Speicher priorisieren" funktionieren, bei meiner 12 Volt Eigenspeicherlösung eben nicht.
@svenka.7632
@svenka.7632 10 ай бұрын
über 12 volt gehen max. 100watt.- vorausgesetzt hab dein problem verstanden.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@svenka.7632 genau so ist es.
@The-Hussi
@The-Hussi 8 ай бұрын
Wird der Shelly 3em mittlerweile unterstützt?
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
Nur Beta, läuft aber noch nicht richtig.
@The-Hussi
@The-Hussi 8 ай бұрын
@@marctestet in der App steht aber nur bei dem Pro Beta dahinter
@marctestet
@marctestet 8 ай бұрын
@@The-Hussi Stimmt, geht aber trotzdem noch nicht richtig und ist alles noch Beta
@The-Hussi
@The-Hussi 7 ай бұрын
@@marctestet ich habe den Shelly jetzt auch verbaut. meinst du damit, dass es noch nicht richtig funktioniert, dass der Powerstream wie wild hoch und runter regelt? Das konnte ich nämlich bei mir beobachten.
@marctestet
@marctestet 7 ай бұрын
@@The-Hussi wie schon gesagt, es geht nicht
@Jasongib
@Jasongib 9 ай бұрын
Bitte entwickelt endlich grössere Speicher für die Powerstream.Ich habe auch das Problem,4 x Module + 1 x Delta2max + Delta2max Zusatzakku dort sind die Speicher trotz Grundlast und sämtlichen Elektrogeräten dran bis Mittag voll. Ich habe direkt bei Ecoflow schon vorgeschlagen einen Hub zu Entickeln oder die Zusatzakkus einfach einen 2ten Port bzw die Delta2 mehr Anschlüsse für Speichererweiterungen bekommen. Bei anderen Herstellern sind auch 8,10,16kwh möglich. Desweiteren sollte das Wlan Problem bei den Delta2 und Delta2max endlich mal in den Griff bekommen werden.Jeden Früh das gleiche Problem trotz des Automatisierungstricks. Ind zu guter Letzt sollte Ecoflow öffentlich vor dem letzten Update des Powerstream warnen,da sich die Knisterausfälle stark häufen. Mfg
@marctestet
@marctestet 9 ай бұрын
Also bei so großen Speichern sollte man evtl eine richtige PV Anlage in Betracht ziehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass da in Zukunft noch was kommt.
@ajoker1718
@ajoker1718 10 ай бұрын
Hy, mein Austausch PS funkt jetzt seit ein paar Tagen was das Wifi angeht vollkommen Fehlerfrei 😅. Mein erster (2 monate alt) hat den Dienst quittiert Auslösung des Automaten und mit rotem licht. Der war Wlan bezogen sehr auffällig!! Was noch immer nicht klappt ist der 1 Plug aber der ist mir relativ egal mit der Perspektive auf Shelly@ ichkonnte die cloude bzw. Den 3EM schon mal einbinden, das war mit dem alten ps auch noch nicht möglich. Kannst du sagen wann es jetzt dann möglich sein wird das der ps die 3em infos verarbeitet? Leider sind die Automatisierungen auch nicht das gelbe vom Osterei 😢 die lösen nicht verlässlich aus. Lg Alex
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja ich hoffe da kommen imm Server bald Verbesserungen.
@Alderan5799
@Alderan5799 10 ай бұрын
Marc kommt die Delta Pro Ultra auch nach Deutschland
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Nein vorerst nicht. 7200W auf einer Steckdose / Phase ist für Deutschland auch zu viel.
@Alderan5799
@Alderan5799 10 ай бұрын
Ok das stimmt. Dreiphasig währe doch besser.
@Touring1923
@Touring1923 10 ай бұрын
Zur Info: Bei mir kam am Karfreitag ein Update der Ecoflow-App aufs iPhone, bei dem unter dem Drittanbieter Shelly nun auch der Shelly 3EM aufgelistet ist. Habe "leider" einen Shelly 3EM Pro im Sicherungskasten verbaut und konnte es somit nicht testen. Vielleicht hat jemand einen Shelly 3EM im Einsatz, kann das mal ausprobieren und nen Kommentar hinterlassen wie das funktioniert. Generell: ich habe seit Januar einen Powerstream (2 Solarmodule) mit einer Delta 2 Max (1 Solarmodul) und zwei SmartPlugs laufen. Abgesehen vom Abschalten des WLAN an der Delta 2 Max wenn diese an die untere Entnahmegrenze kommt funktioniert diese Kombo bisher einwandfrei.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Die Shelly's funktionieren noch nicht. Auch wenn diese schon in der App integriert sind.
@Touring1923
@Touring1923 10 ай бұрын
@@marctestet Vielen Dank, Marc, für deine schnelle Antwort und die Info. Da werde ich mich wohl noch ein bisschen gedulden müssen. 😁
@KaiB1982
@KaiB1982 9 ай бұрын
Stimmt, die Shelly Plus 1PM lassen sich bereits integrieren und über die EcoFlow App ein- und ausschalten. Zur Steuerung der Einspeisung sind sie allerdings bislang nicht zu gebrauchen. Wäre schon, wenn es bald möglich wäre...
@JorgWerthner-wn7xd
@JorgWerthner-wn7xd 10 ай бұрын
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Habe einen power Stream und eine Delta 2 mit 1 KW und 6 x 100 Watt Solarmodule von EcoFlow. Anfang Januar gab es ein Update und seitdem habe ich Probleme, dass ich früh die Verbindung zwischen Power, und der Delta 2 kurzzeitig trennen muss, weil sonst kein Strom erzeugt wird. Mit dem Support schon hin und her geschrieben Delta eingeschickt. Es wurde die Platine getauscht, aber keine Besserung. Support hat mir heute jetzt geschrieben als Tipp ich sollte nachts die Solarpaneele vom Power Stream trennen. Hat jemand von euch auch diese Probleme oder hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Problem in den Griff bekomme, weil ganz ehrlich jeden Abend die Paneele vom power Stream zu trennen, kann keine Lösung sein. 
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Dafür muss noch ein Update kommen. ich habe das Problem schon intern an die Entwicklungsabteilug weitergegeben.
@frankmartin862
@frankmartin862 10 ай бұрын
Das Problem besteht schon ewig ...manchmal ist es weg manchmal nicht...man hat es schon mal versucht in den griff zu bekommen. Eine Lösung ist es mit der Backup Reseve und einer Automatisierung zu regeln, was aber nicht immer Funktioniert. Die Automatisierungen werden oft nicht aufgeführt. Alternativ kannst du das über eine externe Schaltzeituhr (geht auch mit einem Eco Plug) und vor Sonnenaufgang die DP Wecken (ich habe die Einspeisegrenze der DP auf 200w für 15 min. gestellt). Dran denken, wenn Du das mit einem Eco Plug machst, den aus der Versorgung ausschließen.
@petermoritz431
@petermoritz431 6 ай бұрын
Der PowerStream kann ein paar Tage funktionieren und auf einmal verliert er wieder die Verbindung. Besonders wenn der Akku von der Delta Pro bei etwa 90% ist!
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Das ist anscheinend nicht bei allen so
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
ick habe kein wirkliches Problem mit dem W-Lan... die Verbindung bricht zwar kurz ab... aber 2...3 Sekunden später ist die Verbindung wieder da... lg andy...
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Tatsächlich habe ich auch keine Probleme. Das macht es mir dann natürlich schwer herauszufinden wo bei anderen die Probleme liegen könnten.
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
@@marctestet ick kann da auch nur *raten...* die meisten haben den Wechselrichter draußen... ick nicht... vüüüüüleicht liegt es daran... wegen den dicken Wänden... 🤔 oder der Abstand generell ist recht üppig...
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
was mir noch einfällt... ick habe ja mein Wechselrichter über den 12yZigarettenstecker an eine *LFP-Batterie...* 100ah... ick habe ein Relais zwischen getutet... wegen Tiefenentladung und so... hätte ick misch sparen können der *WR* hat ein Spannungswächter drin... wat ick super finde... wenn die Spannung unter 12v fällt... wird kein Watt mehr eingespeist... nur die Eigenversorgung bleibt intakt... was mir aber noch fehlt... ist die eine Spannungsanzeige wenn man den 12vStecker nutzt... 🤔 aso... ick habe ein Relais mit Fernbedienung... so kann ick den Wechselrichter am Morgen zu schalten... und Abends per Funk trennen... um am nächsten Morgen noch Saft über zu haben... Zwecks Überbrückung... weil ja am Morgen noch nicht so viel Kraft in der Sonne ist... und im Sommer hoffe ick... dass ick den Akku durch laufen lassen kann... weil kurze Nächte... oder ick einen zweiten LFP-Akku dazu tackere... nun reichts aber...lol Tasten werden schon warm...
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ja, das mit dem Akku geht natürlich auch.
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
@@marctestet man bekommt zwar nur 96w raus... max... und der Akku wird nicht durch den WR geladen/versorgt... aber ick habe einen recht niedrigen Stromverbrauch... 1200kw im Jahr... aber ick bin schon dran mir eine Delta max. zuzulegen... nur finde ick keine Frau... die da mit macht...🤣🤣🤣🤣🤣 aber ick gloobe dat Thema hatten wir ja schon... *Zwillingsschwester* und so...😳😳😳😳😳😳😳😳😳
@jesko..
@jesko.. 10 ай бұрын
Moin Marc 👋
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Moin Jesko. Ich habe mir das Video vom Torsten angeschaut. Deine Anlage ist ja auch echt super. Frohe Ostern! 😁
@jesko..
@jesko.. 10 ай бұрын
@@marctestet Danke 🙂 dir auch Frohe Ostern 😎
@nirodriver3841
@nirodriver3841 10 ай бұрын
Mein powerstream verliert immer Abends den WiFi Verbindung. Am nächsten Morgen wieder Verbindung da🙄 Aber das System arbeitet super. 90 % des Stromverbrauch kann ich abdecken.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das ist echt ärgerlich. Versuch Mal meine Tipps umzusetzen. Hast du Smartplugs im System?
@nirodriver3841
@nirodriver3841 10 ай бұрын
@@marctestet ja 4
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@nirodriver3841 nimm die mal raus und schau mal ob das einen Unterschied macht.
@nirodriver3841
@nirodriver3841 10 ай бұрын
Das Problem hatte ich von Anfang an. Liegt aber auch daran, die Entfernung zwischen w- lan und Power stream ist an der Grenze . Wenn w- lan Verbindung abreißt, habe ich noch Zugang zum Power stream über Bluetooth. Nur Statistiken sind nicht sichtbar.
@nirodriver3841
@nirodriver3841 10 ай бұрын
Ach ganz vergessen, auch dir und deiner Familie ein frohes und gesundes Osterfest 😁
@spondy112
@spondy112 10 ай бұрын
Kein Geld übrig, der gestrige Abend war etwas toier 😎🍻🍻🍻
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
So tief in Glas geschaut? 😁🥂😀
@spondy112
@spondy112 10 ай бұрын
@@marctestet guten Morgen. Ja, sehr tief 😁. Bei uns im Badischen gehen keine 1/2 vollen Bierfässer zur Brauerei zurück , Ergo 🍻🍻🍻
@stefflmrk
@stefflmrk 9 ай бұрын
@@spondy112🤣😂🤣😂🤝🍻🍺 na dann Prost!
@jogi0304
@jogi0304 10 ай бұрын
🐣😎👍
@schwarzlicht5327
@schwarzlicht5327 10 ай бұрын
ebenfalls
@karosseriebauer
@karosseriebauer 10 ай бұрын
Marc bitte bitte kann ich von dir so ein Hochkant/Ständer bekommen?? werde ihn dir auch fürstlich bezahlen natürlich auch die Versandkosten
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Ich muss mal schauen wann ich wieder welche drucken kann. Wird sicherlich einige Zeit dauern.
@karosseriebauer
@karosseriebauer 10 ай бұрын
@@marctestet Ok aber bitte denke an mich wenn wieder welche hast BITTE😘
@TF-ww9gs
@TF-ww9gs 9 ай бұрын
@@marctestet Wäre klasse oder auch gerne die 3D Druckdatei bitte teilen.
@deepy5067
@deepy5067 10 ай бұрын
Wichtig wäre ein y- kabel das ich 2 akku auf 6kw erweitern kann mit WR für haus Einspeisung .bis 4 kw geht aber 6kw nicht sehr bescheiden. Hoffe es kommt bald.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Bei 6 kWh wäre die Delta pro ja eigentlich besser geeignet.
@deepy5067
@deepy5067 10 ай бұрын
@@marctestet habe aber die 2 max und möchte in Zukunft von 4 au 6 erweitern Sollte laut hersteller möglich sein ,aber nicht mit WR da fehlt leider ein Anschluss das y- Kabel wäre die Lösung und die sollte kommen bei so teuren Geräte.
@petermoritz431
@petermoritz431 6 ай бұрын
Ich kann nur jedem Empfehlen die Finger von Ecoflow zu lassen. Der PowerStream funktioniert zu 90% nicht, da die Server total überlastet sind. Wichtig ist nur viel verkaufen!!!
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Das kann ich so nicht bestätigen, es gibt zwar einige Probleme aber 90% habe ich als Rückmeldung noch nicht erhalten. Ohne Ecoflow zu sehr in Schutz nehmen zu wollen, kann ich sagen dass der Support zumindest viel besser ist als der von der Konkurrenz. Die sind immer erreichbar und ein Austausch defekter Geräte funktioniert ist den meisten Fällen völlig problemlos. Das genannte Serverproblem scheint auch nicht so sehr am Server zu hängen. Zumindest ist das Problem wohl gefunden und in zukünftigen Produkten nicht mehr vorhanden.
@gunter6372
@gunter6372 10 ай бұрын
Der powerstream ist noch eine Katastrophe die Firmware läuft nicht so wie sie soll bei 600 watt einspeisen Regel sie auf 500 watt runter wenn ich die delta 2 dranhängen habe Regel sie sogar auf 380 watt runter habe auch schon mit dem Service Kontakt gehabt sie sagen es wäre eine Anomalie und müsste auf die nächste Firmware warten 😢
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Dann wende dich Mal an den Support. Bei mir läuft das.
@gunter6372
@gunter6372 10 ай бұрын
Das habe ich sie schreiben es wäre eine Anomalie sie würden es mit dem nächsten update löschen 😢
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@gunter6372 wenn das nicht funktioniert bitte unbedingt wieder melden.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@gunter6372 Unter PowerStream, Einstellungen, Haushaltsstrombedarf, gibt es einen Schalter : Einspeisekontrolle. Bitte mal aus schalten.
@gunter6372
@gunter6372 10 ай бұрын
@@marctestet habe ich gemacht und wenn man 600 watt grund lasst macht musst sie es auch trotzdem bringen
@blackdust00
@blackdust00 10 ай бұрын
Bei allem Respekt wie lange dauert das bis sich das rechnet. Lass gut sein Marc 😒 Und nochwas, Anker is schon Müll, aber EcoFlow is richtiger Müll
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Hast du beide Systeme ausprobiert?
@thomasberger4209
@thomasberger4209 10 ай бұрын
Bin ich froh, das mein richtiger müll recht zuverlässig funktioniert 😅 Und welches Hobby rechnet sich ?? bitte schnell antworten Damit ich mein Hobby ändern kann, denn ich möchte auch geld verdienen mit dem Hobby 😂😂😂😂 Ich hab zu 95 % spaß beim strahlen einsammeln und die 5% wos nervt , was solls😂😂😂 Deine Aussagen sind miiii miiii miii
@blackdust00
@blackdust00 10 ай бұрын
@@thomasberger4209 - Is doch schön das du Spaß hast. Für die Kohle fahr ich halt lieber in den Urlaub. So hat jeder seins 🤝🏾
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@blackdust00 Also wenn das dein Auto im Bild ist hast du alleine schon mehr Wertverlust am Auto nach einem Jahr als dich ein Speicher mit Modulen gekostet hätte. Dein Auto technisch also auch nicht. Für das Geld fahren dann wieder andere in den Urlaub. Ich finde das Ok. Jeder muss wissen was er mit seinem Geld macht. Und jeder findet bestimmte Sachen notwendig und andere nicht.
@blackdust00
@blackdust00 10 ай бұрын
@@marctestet - Sag ich ja grad. Jeder wie er mag.. Gibt kaum Erfahrungen mit den Systemen. Wahrscheinlich halten die nur ein paar Jahre und dann ab in die Tonne :(
@stefanjoel5133
@stefanjoel5133 10 ай бұрын
Für 4000 Euro kannst echt viel Strom kaufen 😮
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Das stimmt.
@LarsWoeller
@LarsWoeller 10 ай бұрын
Eine Inselversorgung: steckerfertig, noch nicht frei von Kinderkrankheiten, aber eine Möglichkeit sich mit dem Thema private Solarstromerzeugung und -Nutzung als Laie zu beschäftigen. Durch die Powerstation hast du einen großen, mobilen, netzunabhängigen Stromspeicher. Es geht hier auch um Perspektiven. Ich nutze sogar zwei Solartracker im Garten für eine möglichst effiziente Einspeisung in den Powerstream. Die Delta Pro ist teuer (früher noch viel mehr), aber verlässlich, du kannst selbst eine elektrische Kettensäge ohne Problem mit ihr betreiben, die kann fast alles. Und mir ist das wichtiger, als die alleinige Frage der Amortisierung.
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@LarsWoeller Ja das stimmt auch. Es ist eine Möglichkeit sich selbst etwas unabhängiger zu machen. Viele haben Inselanlagen die Sie über weiter Teile des Jahres mit Strom versorgen.
@stefflmrk
@stefflmrk 9 ай бұрын
@@LarsWoellerhabe EcoFlow Pro seit 2 Jahren und Zusatzakku seit gut 1 1/2 Jahren und in meinem Hause im Sueden der Republik einen eigenen Haushaltsstromkreis aufgebaut, ausser Heizung und Hauslicht laesuft ALLES ueber die EcoFlow's bei mir. Telefon, Laserdrucker, Laptops, Ofen, Kuehlschrank, Geschirrspuehler, Waschmaschine . . . bin SUPER zufrieden und war fuer mich ein Test, denn will in Griechenland ebenfalls komplett ohne Fremdstrom in einem Hause arbeiten. Sollte keine Problem sein, 1 EF Delta Pro + 1 Zusatzakku, das reicht auf alle Faelle von Maerz-Oktober fuer den kompletten Stromverbrauch da. In Bayern etwas knapp an dunklen Tagen aber bisher VOLL zufrieden, alles OHNE Anmeldung (da nur eigener Stromkreislauf im Hause) und Jahresstromverbauch fuer Hause ca. 540kw. Muss noch Loesung finden um Heizung ebenfalls ueber EcoFlow zu betreiben, zumindest im Sommer, dann finde ich diese (2022 gekauft, damals noch super TEUER!) EF Delta Pro als das Beste was man sich anschaffen kann! Support, eine Katastrophe . . . hatte vom 5.12.-17.2. mein EF Delta Pro zur Reparatur, da Ladung nicht mehr moeglich war, Software update nicht geklappt hat und App Koppelung nicht koeglich war, also Eingeschickt (Abholung war ok) dann lange 2 1/2 Monate auf Ruecksendung gewartet, das geht garnicht! Als Trost kam dann einen EF Campinglampe 😂🤣😂🤣 Support hat hier NUR grobe Fehler gemacht wie sich herausstellte, aber fuer ich war das Nervenkrieg! 4000€ Investition, dennoch bei mir im Hause vollkommen in Ordnung. Leider habe ich noch €3600 NUR fuer den EF Delta Pro bezahlt! dafuer gibt es heute fast die komplette Anlage inkl. Zusatzakku, und man darf nicht vergessen, unser Landstrom wird bestimmt NICHT billiger, also daher, fuer meine Unabhaengigkeit, .... eine S U P E R Loesung! 😉👌🏻 Wuerde ich sofort wieder machen! zumal die Preise nun wirklich genial sind. Panels ebenfalls so billig wie noch nie! 😉
@olafkubbutat6428
@olafkubbutat6428 10 ай бұрын
ich hab auch mit ecoflow verhandelt
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Prima! Ich hoffe erfolgreich!
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
aso... Tipp neben bei... wegen Ostern und Eier suchen... im Alter mal tiefer suchen... Schwerkraft und so... 🤔 frohes *Restostern...* Grüße an alle... 🤣🤣🤣🤣
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Frohe Ostern.
@faulersack5364
@faulersack5364 10 ай бұрын
@@marctestet dito euch...
@Mario.Unterwegs
@Mario.Unterwegs 10 ай бұрын
Er hat Verhandelt
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
Frohe Ostern
@Chakotay1984
@Chakotay1984 10 ай бұрын
Marc, wünsche dir und deiner Familie auch frohe Ostern! LG Lars
@marctestet
@marctestet 10 ай бұрын
@@Chakotay1984 Vielen Dank Lars. Frohe Ostern!
@Chakotay1984
@Chakotay1984 10 ай бұрын
@@marctestet Danke Marc 👍🏻😉
@gerd6380
@gerd6380 10 ай бұрын
Frohe Ostern
Ecoflow Delta Pro 3 alles NEU und besser?  Delta Pro VS Delta Pro 3
25:00
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
IL'HAN - Qalqam | Official Music Video
03:17
Ilhan Ihsanov
Рет қаралды 700 М.
Ecoflow Delta 2 vs Delta 3 Plus Evolution or Revolution? Why XT60I
19:40
NEW Shelly Pro 3EM CT63 differences to Pro 3EM and 3EM #shelly
13:38
Marc testet...
Рет қаралды 16 М.
EcoFlow Delta Pro 3 Review + Smart Generator 4000
17:45
City Prepping
Рет қаралды 179 М.
VDE Norm
41:26
Marc testet...
Рет қаралды 15 М.
Die neue EcoFlow Delta Pro 3 Powerstation XXL mit 4000W 😲
20:55
Freunde des Stroms
Рет қаралды 17 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН