Wird das ein zehn Familien Haus ? Die Elektroindustrie ist stolz auf dich. Endlich einer der die Umsätze ankurbelt.
@ElektroM8 ай бұрын
Haha so sollte jeder mal arbeiten. Dann hätte wir überall vernünftige Elektrik und sind arm
@markusl.96898 ай бұрын
Der wahre Profi lässt die oberste Hutschiene, bei Verwendung von Reihenklemmen, leer... 😜
@ElektroM8 ай бұрын
Dafür hab ich kein Platz :)
@niionne66618 ай бұрын
Respekt Brudi. 4-Polig FI für max. 6 x 1-polig LS und dann noch einen separaten 2-poliger FI/LS. Also bezüglich Anlagenverfügbarkeit und der Vorbelastung des FI brauchst du dir keine Sorgen machen. Top Arbeit. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen
@0xdeadc0de8 ай бұрын
Der Verteiler ist neu und besitzt jetzt bereits eine Verkabelung die wohl häufig in Altanlagen zu finden ist bezüglich „Workarounds - wo hole ich mir noch einen oder mehr Aussenleiter ab?!“. Ich finde das massive Durchbrücken schrecklich. Ein paar Hauptabzweigklemmen unten wären sauberer gewesen also dieses Hopping von einer Reihe zu anderen. Der Abgriff für 3pol LS ist ja OK aber wie will man hier mal ne Wartung machen. Da ist ja alles miteinander verriegelt.
@flohsn3 ай бұрын
Der Kasten ist zu klein dafür 😔
@einlehrling8 ай бұрын
Martin deine Verteilung sieht echt gut aus Aber bitte, ich bin häufiger im Kundendienst unterwegs mit Fehlersuchen und daher bitte ich dich darum keine kabelbinder um die Verdrahtungsleitung zu legen Wenn ich nachher schauen möchte wo die adern hingehen wackel ich daran (meistens wurd ja der plan verschludert sodass man selber sich ein bild machen muss) Außerdem wegen der Wärmeentwicklung: wenn die Adern so nah aneinader liegen kann die wärme nicht so einfach entweichen Wenn es unbedingt notwendig ist die Leitungen zu fixieren empfehle ich isolierband - das löst sich bei höhneren Temperaturen und kann einfacher abgerissen werden
@MobileGaming-ew3ig8 ай бұрын
Bei Martin wird aber kein Plan verschludert. Außerdem bezweifle ich, dass du in seinem Zählerschrank nach Fehlern suchen wirst 😅
@maikeltronic60618 ай бұрын
Twin-Aderendhuelsen sind sehr praktisch, da der betreffende Stromkreis (Fehlersuche, Reparatur, Erweiterung) individuell raasgeklemmt werden kann und das ohne Abschaltung der anderen SK
@ClaKli8 ай бұрын
Und mit welchem Schwerlastkran hebst du den dann in 5 Jahren in dein Haus??😂 Bei der Bauzeit hätte ich mal die technischen Neuerungen in den nächsten Jahren abgewartet…😇
@ElektroM8 ай бұрын
Stimmt auch. Aber ich denke nicht dass der Schrank arg veraltet in den paar Jahren :)
@petersilie30908 ай бұрын
Nur, wenn man den Zählerschrank baut, bevor das Haus fertig ist, kann man sicher sein, dass der Zählerschrank auch passt.
@ElektroM8 ай бұрын
Ja und hat im Nachgang viel weniger Arbeit. Nur die starren Adern oben auflegen. Alles in die Loxone Config laden und spaß haben.
@martinmay918 ай бұрын
Peter…..😂😂😂
@nsangoumfekwouet74658 ай бұрын
Du bist der beste 😊😊 sehr saubere Arbeit !!!!!
@ElektroM8 ай бұрын
Vielen Dank 😊
@Jan-ie5tz8 ай бұрын
Moin Martin, du hast die Anlage so aufgebaut, dass ein 4pol Fi dann 6ls und ein Fi/ls Warum ist der letzte unten rechts nicht in der Reihenfolge?
@ElectricPysche8 ай бұрын
Die 6 LS hängen hinterm 4pol RCD, der RCBO ist nur dafür da um die Hutschiene zu füllen ist aber separat
@Jan-ie5tz8 ай бұрын
@@ElectricPysche es geht darum, dass in der letzten Reihe, 3ls,1FI/LS,3Fi,3LS verwendet wurde. Sowas fällt ja einem direkt in die Auge
@ElectricPysche8 ай бұрын
@@Jan-ie5tzwenn ich die Verdrahtung JZ gesehen habe ist der erste 3pol LS auf dem RCD eine Reihe drüber und nicht auf dem rechts daneben und damit er weiter die Phasenschiene nutzen kann muss der erste 3pol LS links neben den RCD
@ElektroM8 ай бұрын
Auf Platz und Beschriftungsgründen. Der 3 polige LS gehört zu den 4pol RCD oben drüber. Danach FI/LS für Netzwerktechnik und dann normal FI Wallbox und LS Wallbox. So kann ich auch den 3pol LS und RCBO mit einem Beschriftungsband beschriften.
@vahidkhanbabai70268 ай бұрын
Ich danke dir aber es wäre nett wenn du sagst wie rechnest du Querschnitt für CEE oder interne Verdrahtung Danke im Voraus
@ElektroM8 ай бұрын
Hab ich im Blut bis 20m leitungslänge 1 10A 1,5 16A 2,5 20A 4 25A 6 32A 10 50 A 16 63A Nur bei 125 und 250A hört es bei mir mit dem leiterquerschnitt auf.
@klamtmarco21148 ай бұрын
ich frage mich blos , warum baut man den Verteiler nicht gleich vor ort wo er eingebaut wird??? so wie jetzt muss man das teil ja erst wider abbauen und in den keller oder sonnnnst wo hin schleppen ?? währe mir echt zu mühsam
@ElektroM8 ай бұрын
muss man nicht zerlegen. Viele bereiten den Schrank in der Werkstatt vor und montieren ihn fertig beim Kunden. Das geht schon.
@diemarcus8 ай бұрын
Welche Grundlast hat so ein Monster?!
@ElektroM8 ай бұрын
Werde da nicht mehr drüber laufen lassen als n klassisches Einfamilienhaus
@flow70078 ай бұрын
Konnte in letzter Zeit nicht alle Videos verfolgen. Planst du eine PV-Anlage oder Wallbox und ist dein Hausanschluss größer als 35A? Falls ja, reicht hier wirklich 10mm² aus? Aus der VDE-AR-N 4100:2019-04 lese ich es so heraus, dass mit PV-Anlage oder Wallbox es sich um einen sog. Dauerbetrieb handelt (unabhängig von der tatsächlichen Nutzungsdauer). Dort wird somit beschrieben, dass 16mm² zu verwenden ist, oder auf 35A im SLS begrenzt werden müsste (1Feld). Auszug: Der Zählerplatz mit einer internen Verdrahtung nach DIN VDE 0603-2-1 (VDE 0603-2-1) mit einem Leiterquerschnitt von 10 mm2 ist für folgende Betriebsarten einsetzbar: a) Betriebsströme ≤ 63 A bei haushaltsüblichen Bezugsanlagen und ähnlichen Betriebsarten unter Berücksichtigung des Belastungsgrades und des Gleichzeitigkeitsfaktors nach DIN 18015-1:2013-09, Bild A.1, Kurve 1. b) Betriebsströme ≤ 32 A bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit nicht haushaltsüblichem Lastverhalten (Dauerbetriebsstrom, z. B. bei Direktheizungen, Speichern, Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge), unabhängig von deren Einschaltdauer. Der Zählerplatz mit einer internen Verdrahtung nach DIN VDE 0603-2-1 (VDE 0603-2-1) mit einem Leiterquerschnitt von 16 mm2 ist bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit nicht haushaltsüblichem Lastverhalten (Dauerbetriebsstrom, z. B. bei Direktheizungen, Speichern, Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge) bei Einfachbelegung mit einem maximalen Betriebsstrom von 44 A einsetzbar, unabhängig von deren Einschaltdauer. Wie siehst du das? Ich stehe nämlich gerade genau vor dieser Frage. Danke für deine Antwort. Grüße,
@ElektroM8 ай бұрын
Dann hast du nicht alle Videos geschaut. Ja hab ich vor. Wie man sieht geht von der HLAK 16 Quadrat auf den Hauptschalter, da ich auch das Zähler Paket 16 Quadrat von Hager haben möchte.
@flow70078 ай бұрын
Danke für die Antwort. Aber du fährst danach doch mit 10mm2 weiter auf die FIs, oder? Ich hatte es so interpretiert, dass der oben genannte Auszug auf alles anzuwenden ist, vor den Sicherungen. Du könntest ja z.B. vollen Bezug aus dem Netz haben und dann noch zusätzlich volle Leistung von der PV beziehen (ins Hausnetz) Was meinst du?
@ingtech5478 ай бұрын
Welche Abisolierzange verwendest Du für die 10mm2 ?
@ElektroM8 ай бұрын
Knipex 16mm
@haraldlenk74828 ай бұрын
Sehr sauber gearbeitet! Da können sich einige Handwerker und Heimwerker eine Scheibe abschneiden. Hast du ein Ausbilderschein?
@ElektroM8 ай бұрын
Ja hab AEVO
@martindammann38138 ай бұрын
Das stimmt. Es ist schier unglaublich, mit welcher Präzision du vor gehst. Hut ab.
@haraldlenk74828 ай бұрын
Welche Abisolierzange nimmst du? Bei der Cimpzange ist es Knipex.
@ElektroM8 ай бұрын
Jup Knipex 16 Quadrat
@stefankaufmann82578 ай бұрын
Verdrahtung sieht wirklich gut aus, wenn man bedenkt, dass du kein Schaltanlagenbauer bist👍 Ein paar Anmerkungen: Wo ist der ÜSS? Die FI/LS gehören NICHT zusammen mit den FI Gruppen auf die gleiche Schiene. Übersichtlichkeit ist gefordert und die sieht anders aus. Direkte Abgänge wie LS und FI/LS gehören gemeinsam auf eine Schiene und mittels Kamm verbunden, erleichtert den Anschluss ungemein. Abschlaufen der Zuleitung auf den Schutzschaltern: Du hast extrem viele Schlaufpunkte gesetzt. Kann man machen, mehr als 10 Anschlusspunkte sollten es jedoch nicht sein. In dem Zusammenhang könnte man statt des 10mm² auch eine 6mm² Ringleitung machen, das vereinfacht die Verdrahtung und reduziert die Anschlusspunkte, weil du mit zwei Zuleitungen daher kommst. Der 6mm² ist leichter zu verarbeiten, weil dünner isoliert und du kannst die Zuleitung bei Bedarf auch problemlos auf 63A anheben. Meines Erachtens hast du zu wenige FI/LS und zu viele FI eingesetzt, aber das ist Geschmack- und Geldsache. Ich frag mich auch, wofür du so wahnsinnig viele Sicherungen brauchst - baust du Putins Palast nach? 😂 Wir verdrahten alles einzeln auf Klemmen, auch den Neutralleiter. Die Doppel- und Dreistockklemmen sind mir ein Gräuel, wird auf der Installationsseite ziemlich eng beim Verkabeln. Jaja ich weiss, macht man in Deutschland so, gefällt mir trotzdem nicht.
@ElektroM8 ай бұрын
ÜSS befindet sich unten links im schrank rechts neben dem SLS. Stimmt. Aber hätte ich 6 Quadrat genommen gäbe es bestimmt mecker von andern Zuschauern. einige LS sind Reserve. einfach weil die noch rein gepasst haben.
@stefankaufmann82578 ай бұрын
@@ElektroM den 6mm² müsstest du als Ringleitung ausführen, das gibt dann 12mm² 😉
@AnnaM-cg4fz8 ай бұрын
Eine nette idee, die Lücken am Ende mit den FI-LS auszufüllen. so nutzt man den vorhandendeden Platz gut aus 🙂 Ich hätte sie vielleicht links neben die 4poligen FI gestezt aber pffft.... Das ist wie Phase links oder Phase rechts bei der Schukosteckdose.... Sch...nurz egal!
@maximilianrailway80518 ай бұрын
Wie kommt man mit 10mm2 auf die FI LS? Geht das überhaupt oder braucht man eine Verteilerblock für die Phase und Neutralleiter?
@M4st3erOfD3s4ster8 ай бұрын
Mit Twin Hülsen geht es😉
@maximilianrailway80518 ай бұрын
@@M4st3erOfD3s4ster darf man verschiedene Querschnitte dort einführen oder haben die FI-LS Kammern für 10mm2?
@menmencrafter1788 ай бұрын
@@maximilianrailway8051 Bitte lass die Finger vom Strom wenn du keine Ahnung hast. Dient nur zu deiner Sicherheit!
@einlehrling8 ай бұрын
@@maximilianrailway8051 selbst in einem gewöhnlichen LS passen 10mm2 Doppel aderendhülsen hinein Also gerade auch beim FI-LS
@maximilianrailway80518 ай бұрын
@@menmencrafter178 das ist nur eine reine fachliche Frage zur den Hager FI-LS, jeder Hersteller hat da seine eigenen Vorgaben mit welchen maximalen Querschnitten die Anschlussklemmen belegt werden dürfen. Ich werde mir das Hersteller Datenblatt ansehen.
@ingtech5478 ай бұрын
Sind das nicht zu viele Stromkreise für ein Einfamilienhaus? Wie hebst Du den Kasten in Dein Haus? Baukran?
@ElektroM8 ай бұрын
Nö sind so viele wie jedes hat nur feiner aufgeteilt
@M4st3erOfD3s4ster8 ай бұрын
Mit Kran bevor die Decke drauf kommt🤭😎😉 💪🏻💪🏻
@desk0z8 ай бұрын
Sieht gut aus, ich hab’s zwar anders gemacht aber jeder hat seinen eigenen Stil. Ich habe unten solche großen Einspeiseblöcke gesetzt und verteile von dort Sternförmig die 10 mm2. Zwei RCD brücke ich mit dem Schienensystem. Das mit den 6 LS nach dem RCD ist keine Pflicht und macht auch technisch keinen Sinn. Hast du zwar gut gelöst, ich finde es trotzdem etwas zu viel des Guten.
@MobileGaming-ew3ig8 ай бұрын
Schienensystem passt in diesem Schrank nicht
@ElektroM8 ай бұрын
Dann hast du den standard schrank von hager, wo die Hutschienenabstände geringer sind als bei mir :) .. hätte auch lieber mit dem FI Schienensystem gearbeitet. Danke.
@desk0z8 ай бұрын
@@MobileGaming-ew3ig Doch das passt. Ich habe meine RCDs und LS von ABB und die starren Brücken von Eaton. Die sind kompatibel zu einandern. Eaton RVS-3PHAS+N/150 Verdrahtungsbrücke starr, 3p+N, 150mm Hat super geklappt und passt perfekt. Die Brücke ist aus 10 mm2 Kupfer.
@desk0z8 ай бұрын
@@ElektroM Doch das passt. Ich habe meine RCDs und LS von ABB und die starren Brücken von Eaton. Die sind kompatibel zu einandern. Eaton RVS-3PHAS+N/150 Verdrahtungsbrücke starr, 3p+N, 150mm Hat super geklappt und passt perfekt. Die Brücke ist aus 10 mm2 Kupfer.
@desk0z8 ай бұрын
@@Pankower Welchen großen Unterschied gibt es da deiner Meinung nach? Beide Produkte bringen die Phase + N von einer Hutschiene zur nächsten und zwar senkrecht. Sicher das du das richtige Produkt gesucht hast?
@elektrogong86628 ай бұрын
Ich bin stolz auf dich 😊😊
@ThoBlitzzz8 ай бұрын
Find das mit den fi ls fragwürdig das man nicht auf den ersten blick erkennt von wo sie eingespeist werden... Auch die ganzen twin aderendhülsen... Bei einer Störung muß immer alles ausgeschaltet werden. Für privat kann man das vieleicht so machen aber in öffentlichen Gebäuden geht das nicht.
@ElektroM8 ай бұрын
Bei mir gibt’s keine Störung
@MobileGaming-ew3ig8 ай бұрын
@ThoBlitzzz Wer muss das denn auf den ersten Blick erkennen können?
@BB-iu7rx8 ай бұрын
Sehr saubere Arbeit. Kann ich von meim letzte Projekt nicht sagen: Alte Hager SL90 saniert, natürlich mit Restbeständen. 2x Verdrahtungsleitung vom Amazon bestellt, da hätte ich auch gleich 100m fürs gleiche Geld in anderen Shop kaufen können. Aber, nee muss ja günstig sein. Kürzeste Wege mit Leitung gegangen, kannst dir vorstellen - Spaghetti
@Deutschehordenelite8 ай бұрын
Meinst du irgendwann kann man sich die "so fertig" in China bestellen? oder warum gibt es das noch nicht, Lohnkosten sind da ja viel geringer, oder meinst du die meisten Planen einfach zu schlecht😄
@einlehrling8 ай бұрын
Auf Zählerschrank 24 kannst du ja fertig verdrahtete Verteilungen bestellen
@prosaldozwiler42578 ай бұрын
Du musst also das Haus um den Verteiler herum bauen, wie man so schön sagt 🤗 🎪 🧱 🛠 🔑
@klamtmarco21148 ай бұрын
ich dachte immer man müsse jeden rcd einzeln auf nen neutralleiter klemme legen ?? oder sehe ich das falsch ???
@ElektroM8 ай бұрын
An jedem RCD Abgang ist der jeweilige N einzeln zur N-Sammelschiene der Reihenklemme geführt, wo alle N der Verbraucher die am jeweiligen RCD hängen, gesammelt werden. An jedem N Eingang des RCD hingegen kommt der Neutralleiter rauf, welcher vom Energieversorgungsunternehmen bereitgestellt wird.
@desk0z8 ай бұрын
Bedenke das du die Felder wieder ausbauen musst um den Schrank aufzuhängen und festzuschrauben.
@ElektroM8 ай бұрын
Ne muss man nicht. Komme auch so an die Ecken ran
@UlrichMehnert8 ай бұрын
Was ich nicht verstehe ist, Du willst für jeden Fi eine eigene Phase nehmen, aber gehst bei jeden Fi mit 3 Phasen rein? Denke man muss Bsp. bei Fi-1 mit L1 und bei Fi-2 mit L2 usw. reingehen. Dachte einen 2 Poligen Fi jeweil einen für L1, L2 und L3. Oder habe ich da irgendwas übersehen.
@Siggi1608 ай бұрын
da schaut noch bischen metall raus das wäre noch nicht berührungssicher unten ein wenig noch abkneifen
@DEWEOS8 ай бұрын
Ich baue meinen Sicherungskasten und deinen Sicherungskasten. Jedoch ist mein Sicherungskasten nicht so gut wie dein Sicherungskasten.