Eigenes Schwert schmieden!

  Рет қаралды 771,772

Tomary

Tomary

Күн бұрын

Zum ersten mal geschmiedet und dann direkt ein Schwert!
go.tomary.de/H... **
Das Gewinnspiel ist beendet, gewonnen hat:
/ @mynature02
Teilnahmebedingungen:
docs.google.co...
Mindestens 18 Jahre alt
Gewicht auf zweite Nachkommastelle schätzen (pro Account max. 1 Schätzung, sonst disqualifiziert)
Bei mehreren Schätzungen mit derselben Nähe zum Gewicht wird ausgelost zwischen allen mit derselbeb Nähe
Mein Zweitkanal: / @tomarylul
Instagram: / tomary
Meine Kurse & Presets: tomary.learnwo...
Mein Minecraft-Discord: discordapp.com...
Twitch: / tomary
TikTok: / tomary
**Mein PC: go.tomary.de/M...
*Meine Buchhaltungs-Software: www.awin1.com/...
*Meine Kopfhörer: amzn.to/35AX2bW
*Meine Kamera: amzn.to/39DajmH
*Mein 55mm Objektiv: amzn.to/2Z5ahz8
*Mein 16-35mm Objektiv: amzn.to/2Ex3eFV
*Mein Gimbal: amzn.to/2MSbXqD
*Meine SD Karten: amzn.to/2Mb7fEf
*Mein kleines Mikrofon: amzn.to/2Z37G8T
*Mein großes Mikrofon: amzn.to/2M8ak7T
*Mein Audiointerface: amzn.to/36OCLzO
*Mein LED-Panel: amzn.to/35Cc55h
*Die markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber etwas kauft, bekomme ich einen kleinen Prozentsatz des Gewinnes ab ohne, dass Ihr dafür einen Cent mehr bezahlen müsst :)
**Werbung
Schnitt & Animationen von Felix: / funf%c3%bcrfelix
Kontakt: info@tomary.de

Пікірлер: 7 100
@Tomary
@Tomary 2 жыл бұрын
ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR KZbin-GEWINNSPIEL 1. Verantwortlich Veranstalterin bzw. Betreiberin des jeweiligen KZbin-Gewinnspiels und somit verantwortlich für die damit verbundenen Aktionen ist WOW 2. Teilnahme Die Teilnahme an einem von WOW veranstalteten Gewinnspiels ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die in Deutschland, Österreich, oder der Schweiz ihren Wohnsitz haben. Für die Teilnahme an einem KZbin-Gewinnspiel bedarf es eines Internetanschlusses und einer E-Mail-Adresse. Die Teilnahme erfolgt indem die auf dieser Seite aufgelisteten Bedingungen sowie die unter dem entsprechenden KZbin-Video (in der Infobox) aufgelisteten Anforderungen erfüllt werden. 3. Sonstige Bedingungen der Teilnahme Die Teilnahme ist nur per Internet möglich. Die Teilnahme hängt in keiner Weise von dem Erwerb von Leistungen von WOW ab. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin sein/ihr Einverständnis mit den Regeln des Gewinnspiels. Die Teilnahme ist innerhalb der im Gewinnspiel angegebenen Zeiten, oder bis zu einem spätestens bestimmten Zeitpunkt möglich. Mehrfachteilnahmen bleiben unberücksichtigt. 4. Teilnahmefrist Dauer des Gewinnspiels: 1 Woche ab dem Zeitpunkt als das Video online gegangen ist 5. Gewinn Zu gewinnen gibt es das selbst geschmiedete Schwert 6. Auslosung bzw. Gewinnermittlung Der der das Gewicht des Schwerts richtig geschätzt hat gewinnt das Schwert. Wenn mehrere gleichnah dran sind, wird zwischen diesen dann zufällig auswählen. 7. Benachrichtigung der Gewinner*in Damit der bzw. die Gewinner*in benachrichtigt werden kann, muss im Zuge der Teilnahme eine Kontaktmöglichkeit (z.B. E-Mailadresse oder Instagram-Account) angegeben werden. Der bzw. die Gewinner*in wird unmittelbar nach der Auslosung kontaktiert. Wenn sich der bzw. die Gewinner*in nicht innerhalb von 3 Tagen ab der Benachrichtigung zurückmeldet, verfällt jeglicher Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu ausgelost. 8. Anwendbares Recht Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich deutschem Recht. 9. Übermittlung des Gewinns Zur Übermittlung des Gewinns ist es notwendig, dass der bzw. die Gewinner*in nach der Gewinnbenachrichtigung eine Lieferadresse angibt, an die der Gewinn versendet werden kann. 10. Beendigungsmöglichkeiten WOW behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn das Gewinnspiel aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinflussen. In solchen Fällen hat WOW zudem das Recht, das Gewinnspiel nach ihrem Ermessen zu modifizieren. 11. Datenschutz Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der bzw. die TeilnehmerIn erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm/ihr übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und verarbeitet werden. Der bzw. die TeilnehmerIn erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass er/sie auf die von ihm/ihr hinterlegte E-Mailadresse Nachrichten im Zusammenhang mit der Firma WOW erhalten darf. Im Falle eines Widerrufs wird der bzw. die TeilnehmerIn vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Die gesamten Datenschutz-Richtlinien können unter WOW abgerufen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 12. Rechtsweg und Haftung Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne. WOW haftet nicht für den Verlust, die Verspätung, die Verzögerung, die Veränderung, die Manipulation und/oder die Fehlleitung von E-Mails und/oder Daten bei der Dateneingabe, -erfassung, -übertragung und/oder -speicherung, welche ihre Ursache in fremden Datennetzen, insbesondere dem Internet bzw. dem WWW, in fremden Telefonleitungen und/oder anderer Hard- und/oder Software der Teilnehmer und/oder Dritter haben; dies betrifft insbesondere auch fehlerhafte, fehlende, unterbrochene, gelöschte oder defekte Daten. WOW haftet auch nicht für inkorrekte Informationen, die durch Teilnehmer und/oder Dritte, deren Hardware und/oder Software hervorgerufen werden und die für das Gewinnspiel gebraucht werden oder mit diesem im Zusammenhang stehen. Insbesondere wird keine Haftung übernommen, wenn E-Mails oder Dateneingaben nicht den dort aufgestellten Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden. Ferner haftet WOW nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen und/oder auf den Speichermedien durch die Teilnehmer oder Dritte. Im Übrigen haftet WOW nur für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln ihrer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen. WOW haftet weiter nicht für Schäden, die dem Gewinner oder Angehörigen des Gewinners in Zusammenhang mit dem Gewinn widerfahren. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den 3 vertragstypischen, voraussehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Teilnehmers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 13. Unabhängig von KZbin und Google Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu KZbin oder Google und wird in keiner Weise von KZbin oder Google gesponsert, unterstützt oder organisiert. 14. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Veranstalter und Teilnehmer sind in einem solchen Falle verpflichtet, an der Schaffung von Bestimmungen mitzuwirken, durch die ein der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahe kommendes Ergebnis erzielt wird. - Mindestens 18 Jahre alt - Gewicht auf zweite Nachkommastelle schätzen (pro Account max. 1 Schätzung, sonst disqualifiziert) - Bei mehreren Schätzungen mit derselben Nähe zum Gewicht wird ausgelost zwischen allen mit derselbeb Nähe
@LostiLama
@LostiLama 2 жыл бұрын
fürs hartlöten baruchst du einen autogenschreißbrenner der wird viel heißer
@samino_y
@samino_y 2 жыл бұрын
darf ich auch ohne mitzumachen schätzen?
@cenedrilbUild
@cenedrilbUild 2 жыл бұрын
Hahjaha, luuuul leute falls euch das zu lang ist zum lesen oder falls ihr nicht gewinnt, könnt ihr das auch easy aus holz und spray farbe selber bauen, habe mehrere bekannte schwerter aus allen möglichen franchises gebaut und sieht als deko echt geil aus... Ich schätze das schwert wiegt 1,11 kilo und ich zeige auf meinem kanal wie man die dinger baut, auf keinen fall mal auschecken ;) Mega thomas, dass du soooo viel kreatives Zeugs machst, bist ne echte Inspiration und genauso weiter machen, benutze die Werkzeugkammer von meinem dad wegen dir jetzt viel öfter:) Ideen was du noch machen könntest: -Nudelbrücken mit heißklebe (schätze dich genau so ein, dass du daran echt spaß dran hättest nen rekord aufzustellen mit dem besten brücken design und wäre sicherlich n witziges video) Selbiges gilt für ein Miniatur hochhaus, musst mal auf yt nach so wettbewerben gucken, da stehen die modelle auf so wackel platten die erdbeben simulieren und wessen haus am längsten hält (z.b mit so nem gewicht pendel, echt spannende Architektur..., hat gewonnen) -miniatur boot von z.b Christoph Kolumbus, schön detailliert mit allen 1000 seilen, segeln und haken und so -ein katapult, 30 cm, dann 1m und am ende original groß Grüße:)
@knightrider8020
@knightrider8020 2 жыл бұрын
ich schätze das Gewicht des Schwertes auf rund 5,4kg
@timschusterspielespielzeug
@timschusterspielespielzeug 2 жыл бұрын
Ich würde sagen dass das prachtexemplar von Schwert 4, 35 Kilo schwer ist aber ich möchte das Schwert nicht gewinnen
@markusmo2246
@markusmo2246 2 жыл бұрын
Moin, ich finde die Idee super und auch das Ergebnis ist fürs erste mal echt beeindruckend. Ich bin zwar nur Hobbyschmied, aber einige Sachen könntest du für das 2. Schwert optimieren: - der Stahl ist nicht kohlenstoffhaltig sprich auch nicht gehärtet, besorg dir Federstahl oder Werkzeugstahl - die Härte kannst du mit einer Feile testen - gleitet sie und es klingt hell, ist es hart, greift sie und es klingt dunkel, ist dein Stahl noch weich - vorm Härten, wenn du es dann richtig versuchst, solltest du unbedingt jegliche scharfen kanten brechen und abrunden und das gründlich, man weint innerlich, wenn es beim Härten knackt und "ping" macht und man dann in der Form eines sich gabelnden Blitzes Spannungsrisse hat und den Stahl quasi wegschmeißen muss :s - die meisten Stähle härtet man in Öl, sowohl bei Öl als auch Wasser, kommt es auf die Temperatur des Mediums an, es sollten so pi mal Daumen 40 Grad sein, die das Härtemedium hat. Vor allem bei Kohlenstoffstahl ist das Härten eine unglaubliche Belastung für dein Material, sind die Unterschiede in den Temperaturen von Stahl und Medium zu hoch, kann der Stahl zwar hart, aber rissig, glashart und spröde werden, da muss man aufpassen und es kann einen sehr frustrieren, daher sagt mann: dick schmieden, dünn schleifen - du hast ja 2 Stücken Metall auf einer ziemlich großen Fläche verbunden, dein Stahl hatte allerdings nicht immer die richtige Temperatur zum feuerschweißen, was bedeutet, dass die chance hoch ist, dass das Material im inneren nicht vollends verschweißt ist, daraus ergibt sich, dass sich im inneren Einschlüsse verbergen. Die sind für eine Dekowaffe nicht wichtig, soll das Teil aber belastet werden, würde ich fürs nächste mal das feuerschweißen umgehen und ein größeres Stück Stahl (zb Blattfeder eines alten Autos) versuchen. Federstahl ist zugleich unglaublich robust - die Schleifarbeit kam leider zu kurz - Stell den Amboss auf einen Holzblock und nicht so federnd, ich hatte Angst, dass alles runterfällt - den Handschuh der Hammerhand ausziehen für besseren Grip - ans Ende muss eigentlich etwas mit richtig Masse, am besten ein richtiger Klumpen Metall, da dein Schwert sehr grobschlächtig ist, geht es eher in Richtung Hammer/Axt - versuch Masse aus der Klinge zu nehmen, der Schwerpunkt sollte eigentlich am Parier sitzen (mal testen) Den Knauf find ich dennoch ganz schön, das Parier für die Mittel auch. Die Klinge ist recht unfertig. Das Schmieden macht tatsächlich höchstens 25% der Arbeit am Schwert aus, wenn man es richtig macht. Ich wäre für einen Teil 2, wenn du fragen hast, melde dich :)
@Lennozeros
@Lennozeros 2 жыл бұрын
Da lernt man ja echt coole dinge in den Kommentaren :D
@markusmo2246
@markusmo2246 2 жыл бұрын
Man kann auch Schwerter aus mono Stahl schmieden und rasiermesser aus gefaltetem Damaststahl, das ist nur ein schmuckelement
@letnim6278
@letnim6278 2 жыл бұрын
Der schwerpunkt muß nicht zwingend an der Parierstange sitzen , es kommt darauf an was der Zweck ist . Wenn der Schwerpunkt z.b. an der Spitze sitzt hilft das zum aufbauen von Schlagkraft.
@markusmo2246
@markusmo2246 2 жыл бұрын
Mit solchen Schwertern will man aber nur einmal zuhauen, eine schlecht balancierte Klinge kostet unheimlich viel Energie. Das wäre eher was für nen Henker
@shadow_0929
@shadow_0929 2 жыл бұрын
@@noodlesmhhh kann gemacht werden für bessere Härte, etc. Muss aber nicht zwingend sein
@SchlachtschiffBismarck
@SchlachtschiffBismarck 2 жыл бұрын
Hey Tomary, Finde das Projekt super und auch die Umsetzung sehr gut. Ich hätte aber noch ein paar Tipps: 1. Das Hartlöten hat nicht funktioniert da das Lot aus Silber besteht und der Bunzenbrenner den du benutzt hast es nicht zum Schmelzen gebracht hat. Dafür bräuchtest du eine heitere Flamme. 2. Am besten du stellst den Ambos nach draußen mit einer Festen Unterlage, dadurch wird die ganze Kraft nicht in den Boden gelenkt sonder in das Metall, was den Schmiedeprozess deutlich einfacher macht. 3. Das verschweißen der beiden Stahlstücke ist auch eine Gute Idee, jedoch werden diese ja nur an der Oberfläche verschweißt, was dazu führen kann dass das Schwert in zwei Hälften zerfällt wenn man zu viel wegschleift. Um eine Stabile Schweißnaht zu erzeugen müsste man das Schwert komplett feuerverscheißen. Die Umsetzung der Hohlkehele ist dir sehr gut gelungen, jedoch ist die Parierstange nicht komplett aus Messing weswegen sie nicht sonderlich Stabil sein Wird, beim nächsten mal würde ich empfehlen diese Gießen oder Gießen zu lassen. Das wichtigste jedoch für ein funktionstüchtiges Schwert ist das Härten. Du hast das zwar getan, jedoch war das Schwert zu Kalt, und auch der Stahl war wahrscheinlich Baustahl, welcher nicht sonderlich hart wird (am Anfang aber nicht so schlimm). Dass Schwert muss ungefähr so heiß sein dass es eine helle rote Glühfarbe hat und dann in Lauwarmem Wasser abgekühlt werden, danach ist es jedoch extrem hart und brüchig, deswegen muss es "Angelassen" werden. Dies erfolgt indem man das Schwert ein wenig aufwärmt, dadurch verliert es an Härte, wird aber deutlich zäher und bricht nicht lang nicht mehr so schnell wie direkt nach dem Härten. Insgesamt jedoch tolle Arbeit und d super Umsetzung der Details des Schwerts.
@chaotenkilian1688
@chaotenkilian1688 2 жыл бұрын
Alles konstuktive Kritik da die meisten Hochleistungs stähle öhlhärter sind würde ich es in öhl härten
@SchlachtschiffBismarck
@SchlachtschiffBismarck 2 жыл бұрын
@@chaotenkilian1688 Da hast du natürlich recht, aber für Anfänger allgemein ist es eigentlich besser Wasserhärtende Stühle zu kaufen da Öl meistens auf die richtige Temperatur erwärmt werfen muss, Wasser dagegen sollte einfach nur nicht kalt sein.
@chaotenkilian1688
@chaotenkilian1688 2 жыл бұрын
Würde auch die form der schneide und die hohlkehle einzeln herausschmieden dem alles was man schleift mindert die Stabilität
@SchlachtschiffBismarck
@SchlachtschiffBismarck 2 жыл бұрын
@@chaotenkilian1688 ist auch sinnvoll, jedoch braucht man dafür halt eigentlich ein passendes Gesenk u d Werkzeug.
@l_pape9040
@l_pape9040 2 жыл бұрын
Eigentlich braucht er ja noch einen Härteofen oder
@CM-yb5cu
@CM-yb5cu 2 жыл бұрын
15:10 eine sehr cultivierte und stark verfeinerte Technik wie ich sehe. Sehr gute Arbeit Herr Tomary!
@rs37_
@rs37_ 2 жыл бұрын
Tja, Übung macht den Meister...
@globulidoktor1733
@globulidoktor1733 2 жыл бұрын
dieses Feingefühl...
@CM-yb5cu
@CM-yb5cu 2 жыл бұрын
@@globulidoktor1733 der Mann hat Erfahrung, sieht man auf den ersten Blick
@lazer_lux0959
@lazer_lux0959 2 жыл бұрын
Noch nie was anderes gemacht😲
@Harttek44
@Harttek44 2 жыл бұрын
Jahre lange Erfahrung würde ich sagen 😂
@ToBo318
@ToBo318 2 жыл бұрын
Auch wenn die Umsetzungen technisch manchmal etwas fragwürdig sind, finde ich deine Videos sehr authentisch und ehrlich. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wer nichts ausprobiert wird auch nichts erreichen. Mach weiter so, deine authentische Art wird auch andere inspirieren Dinge einfach auszuprobieren.
@eeurr1306
@eeurr1306 Жыл бұрын
Man kan auch nicht erwarten dass er in allen Bereichen Übung hat
@DrBomben
@DrBomben 2 жыл бұрын
Idee fürs nächste Video: Eigene Atombombe bauen Ist btw nen Joke weils manche nicht checken
@tatzcrosoft
@tatzcrosoft 2 жыл бұрын
Geile Idee 🤩
@Tutorial_Craft
@Tutorial_Craft 2 жыл бұрын
Aber wenn fertig an Putin schicken
@YouTubeYouTube-zp9ot
@YouTubeYouTube-zp9ot 2 жыл бұрын
Geile Idee ❤❤ du bist der beste
@Feoby
@Feoby 2 жыл бұрын
ganz dünnes eis
@L30i0N3Lo8
@L30i0N3Lo8 2 жыл бұрын
Same haha
@hyport2389
@hyport2389 2 жыл бұрын
Unglaublich spannend, wie du mit so einer Zuversicht an solche Projekte beim ersten Mal immer rangehst und es dann auch tatsächlich schaffst, großen Respekt dafür! Ich schätze das Schwert auf 3,19 kg.
@sception871
@sception871 2 жыл бұрын
Ich finde es mega cool das du dir für deine Videos immer soviel Mühe giebst um uns zu Unterhalten. Kuss geht raus! Echt mega geiler content
@julz2811
@julz2811 2 жыл бұрын
Wie immer, MEGA geiles Projekt! Ich finde es immer wieder unglaublich, wie du sogar in Bereichen, in denen du zum größten Teil oder gar komplett ein absoluter Anfänger bist, solche Ergebnisse raushaust! Sieht richtig geil aus! Ich denke, das Schwert wiegt 1,97 kg. Mach weiter so!!
@bennyofficial1
@bennyofficial1 2 жыл бұрын
Wie immer, MEGA geiles Projekt! Ich finde es immer wieder unglaublich, wie du sogar in Bereichen, in denen du zum größten Teil oder gar komplett ein absoluter Anfänger bist, solche Ergebnisse raushaust! Sieht richtig geil aus! Ich denke, das Schwert wiegt 1,32 kg.
@dsrgn
@dsrgn 2 жыл бұрын
Eines deiner beeindruckendsten Projekte bisher! Respekt!! Ich würde das Gewicht auf ca. 3,49 kg schätzen
@awesomejuxi9336
@awesomejuxi9336 2 жыл бұрын
Es ist so cool wie viel Mühe und Zeit in deine Projekte steckst, ich bin jedes mal fasziniert und denke mir, warum komm ich nicht auf solche coolen Ideen
@chriisbnt1084
@chriisbnt1084 2 жыл бұрын
Hey Tomary, das Video war super interessant. Bin gerade in der Ausbildung zum Schweißer/ Metallbau und fand es super spannend. Mein Tipp für das Gewicht ist: 2,12kg.
@xChisel
@xChisel 2 жыл бұрын
Ist nicht so schwer
@jamespeters3069
@jamespeters3069 2 жыл бұрын
Zu lernen, hochverzinsliche Schulden zu vermeiden und gleichzeitig zu lernen, wie Sie Ihr Geld durch Investieren für sich arbeiten lassen können, ist eine sehr wirkungsvolle Kombination (besonders wenn Sie jung lernen). muss seine Magie auf Ihr Portfolio wirken. So schaffe ich die Frühverrentung und das ist für alle möglich. Alles, was Sie tun müssen, ist zu lernen und anzufangen.
@benediktgreckl102
@benediktgreckl102 2 жыл бұрын
Ich als Schmied bekomme Gänsehaut aber trotzdem Respekt
@frotteey6087
@frotteey6087 2 жыл бұрын
Sehr inspirierendes Video! Meine Schätzung liegt bei 2,43KG wenn ich es richtig gesehen habe muss da noch fleißig poliert werden, da hab ich Bock drauf :D freu mich aufs nächste Video. Immer wieder überraschend was dein nächstes Projekt ist. :)
@martinjaspismartj5701
@martinjaspismartj5701 2 жыл бұрын
denke viel mehr, bei den Test würde man nicht so nachziehen wenn es so leicht wäre
@Ares-hu2ti
@Ares-hu2ti 2 жыл бұрын
Hey Tomary, beim Hartlöten sah es so aus als hättest du kein Flussmittel verwendet. Zudem achte darauf das du dein Halbzeug warm genug machst. Wenn du das beachtest sollte es mit dem Hartlöten besser klappen. Zudem solltest du beim nächsten Härten danach auch Anlassen, sonst ist die Klinge sehr spröde und zerbricht bei schlagartigen Belastungen. Viel spaß beim Schmieden :)
@Lif__fy
@Lif__fy 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video!!! Ich danke dir für die tolle Unterhaltung die uns seit Jahren bringst. Ich würde das Schwert auf 1.87 kg schätzen.
@ilgattomogli
@ilgattomogli 2 жыл бұрын
Zu wenig denke ich
@Kev123-r4s
@Kev123-r4s 2 жыл бұрын
187🐊
@Kev123-r4s
@Kev123-r4s 2 жыл бұрын
@@ilgattomogli 187🐊
@timnice7810
@timnice7810 2 жыл бұрын
187
@Lif__fy
@Lif__fy 2 жыл бұрын
@@ilgattomogli naja ein "normales Schwert" geht nie über 3 Kg aber 3 ist schon ein fetter Zweihänder und daraus ziehe ich die Hälfte also 1.5 und mit messing und so komme ich auf 1.87
@BerndderWolf
@BerndderWolf 2 жыл бұрын
Als Maschinenbauer hab ich an manchen Stellen schon etwas geschluckt, aber mit Deiner vorhandenen Werkstatt im Hintergrund find ich das Ergebnis echt gut, Respekt. 🤩 Ich schätze das Schwert auf 2,22 kg.
@moppi.3207
@moppi.3207 Жыл бұрын
Das Schneideisen mit dem Akkuschrauber war eindeutig illegal 😂
@elbandito3250
@elbandito3250 2 жыл бұрын
Geniales Video! Unglaublich, wie viel Kraft und Zeit Du in Deine Videos steckst. Hier meine Schätzung: 2,73kg
@Ungerlogik
@Ungerlogik 2 жыл бұрын
Hey Tomary, mega nices Projekt. Ich finde es immer wieder stark, wie unglaublich vielseitig deine Projekte sind! Ich schätze dein Schwert auf 2,54kg. Ist eine mega coole Fermi Aufgabe 🙂
@schwuppstv
@schwuppstv 2 жыл бұрын
Ich schätze 4,2 kg.
@kevinkirstein136
@kevinkirstein136 2 жыл бұрын
Schönes Schwert habt ihr da Hergestellt würde schätzen es wiegt 1.73 kg. Eure Mühen haben sich gelohnt einfach ein sehr schönes Schwert :D
@cebi46
@cebi46 2 жыл бұрын
Ich bin ausgelernter Schmied und will dir zu Herzen legen, dass du deinen Amboss nie wieder auf einer schwingenden Arbeitsplatte stellst! Dabei verlierst du so viel Energie weil der Amboss, dadurch nicht ziehen kann!! Am besten du kaufst dir bei einem Waldbesitzer einen 50cm Durchmesser Baumstamm. Höhe des Stamms sollte so sein das du auf der Ambossbahn eine arbeitshöhe von ca. 750mm. Kannst dich auch daneben stellen und deinen Arm nach unten baumeln lassen. Dann eine Faust machen und du hast im Groben deine "persönliche" Höhe. Das wär mal superwichtig!!! Als nächstes könntest du bei deinem Hammer die Ecken rundschleifen damit du nicht solche Kerben reinschlägst und das Material besser strecken kannst. Mach weiter so, schmieden ist ein langwieriger Prozess und man lernt immer dazu!
@ILoveTwitchGER
@ILoveTwitchGER 2 жыл бұрын
Einfach mal dickes Lob für deine Arbeit & Videos. Kaum ein KZbinr steckt so viel Liebe in seinen Kanal wie du! Kuss!
@junavizsla5091
@junavizsla5091 2 жыл бұрын
Tolles Video! Ihr setzt eure Projekte in der neuen Werkstatt einfach super um!! Weiter so👍🏻 Meine Schätzung ist 2,45kg
@Tsar_Ivan_is_bored
@Tsar_Ivan_is_bored 2 жыл бұрын
Sieht super aus! Hätte ich aber mehr polliert :) Laut meinen berechnungen sollte es zwischen 1,89kg und 2,35kg sein. Meine Schätzung ist also *1.98kg*. Ich hab literally den stahl online gesucht und durch das Volumen, das ungefähre gewicht der Klinge berechnet, da ich aber die genauen abmessungen nicht kenne, und nicht weiß wieviel weggeschliffen wurde, und es mir zu aufwändig war den griff aus zu rechnen hab ich zu dem was ich augerechnet habe, das durchschnittliche gewicht eines 2-händigen schwertes (laut google) addiert, und den durchschnitt davon genommen.
@bennyed.6494
@bennyed.6494 2 жыл бұрын
Beeindruckend, dass dein Schwert die Schläge ins Holz überlebt hat. Ich will nicht nörgeln und finde dein fertiges Schwert schön und es ist ja auch dein erstes und alles sehr improvisiert. Jedoch bin ich überrascht wie stabil das Schwert geworden ist!
@Gree_Fi
@Gree_Fi 2 жыл бұрын
15:10 der musste sein 😂
@leleklulek614
@leleklulek614 2 жыл бұрын
Ab 15:15 wird einfach zu wild 😄 Danke für deine Lehrreichen Videos 😉
@bananasohn
@bananasohn 2 жыл бұрын
SUS
@julianthaler2741
@julianthaler2741 2 жыл бұрын
Niemand: Tomary: Baut mehrere Tage lang ein Schwert nur um damit am Ende Fruit Ninja in Real Life zu spielen
@The_Darkcode
@The_Darkcode 2 жыл бұрын
Ich bin immer wieder beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft du deinen Projekten nachgehst. Ich denke dass Schwert wird um die 2,79 kg wiegt
@bennybaum17
@bennybaum17 2 жыл бұрын
hi tomary, ich feiere deine video echt sehr aber kannst du bitte aufhören jedes mal schon um Thumbtnail zu leaken wie das Endprodukt aussieht
@HyperDragon13_
@HyperDragon13_ 2 жыл бұрын
Ja
@kerstinschulte38
@kerstinschulte38 2 жыл бұрын
@@HyperDragon13_ ich schätze mal 400
@mysticlensmedia1
@mysticlensmedia1 2 жыл бұрын
Ne, ich finde ganz nice, dass man sieht, was man sich da anschauen will oder eben nicht, die ganzen anderen KZbinr, die erst alles verpixeln als clickbait und erst am ende zeigen was ist oder wird, damit man alles anschauen muss, finde ich persönlich nicht gut. Ich finde schon gut, wie er es macht
@boyofjump
@boyofjump 2 жыл бұрын
Ja super nervig. Brauch das Video gar nicht mehr gucken
@6pmhoe
@6pmhoe 2 жыл бұрын
@HappyDev Kennst du die Bedeutung von „same“ ???
@cinematic-channel
@cinematic-channel 2 жыл бұрын
Ich schätze das Gewicht auf 1,38 Kilogramm. Viel Glück auch den anderen Teilnehmern!
@lurabito1155
@lurabito1155 2 жыл бұрын
Wer hat denn gewonnen?
@JohannesMikler
@JohannesMikler 3 ай бұрын
Weis nicht
@Leclerc_Fan
@Leclerc_Fan 3 ай бұрын
@@JohannesMiklerbruh dann like doch einfach denn Kommentar
@flashfan8366
@flashfan8366 20 күн бұрын
Könntest du ein Katana, in Schwarz und Rot schmieden
@jda2525
@jda2525 Жыл бұрын
Respekt, weiter so! Jeder Schmiedeversuch, scheint er anfangs auch noch so vermeintlich dilettantisch, ist Teil des Erhalts des Schmiedehandwerks! "Aller Anfang ist schwer", sprach der Dieb und stahl einen Amboss.🤘😎
@jacopyrightprvt1965
@jacopyrightprvt1965 2 жыл бұрын
2,48 Kilogramm... Unglaublich, wie du so passioniert solche Projekte umsetzt!! Mach weiter so
@Lewin7ner
@Lewin7ner 2 жыл бұрын
Zur Info: Das war kein Wanderfalke, sondern ein Sperber (Weibchen) und der Vogel der erlegt wurde war, soweit man das ekennen konnte, ein Butspecht. Und natürlich wieder mal ein sehr nices Video
@waschlappen286
@waschlappen286 2 жыл бұрын
Bro Respekt wieviel Mühe und Arbeit du in deine Projekte steckst
@RINOSRINGS666
@RINOSRINGS666 Жыл бұрын
Hey tomary Ich bin schmuck designer und Goldschmied Wir löten hauptsächlich nur mit hartlot Des problem das du hattest war Das du das material erstmal mit flussmittel (borax) einschmieren musst damit die flächen nicht oxidieren und das lot problemlos mit der Capilar Wirkung einfließen kann !!! Wenn du das Material erhitz kannst du das lot noch weg lassen Sobald das material so ca die hitze des lots ereicht hat darfst du es dazu geben Was du dabei beachten musst ist das das hart lot einen niedrigeren schmelzpunkt hat wie das Material was du löten möchtest Und dann sollte das realtiv easy klappen Sorry für die Rechtschreibfehler 😅
@universalvideos2418
@universalvideos2418 2 жыл бұрын
1,84 Kilogramm
@Tom-ly1vs
@Tom-ly1vs 2 жыл бұрын
3,265 Kilogramm ist meine Schätzung😀
@lukas5860
@lukas5860 2 жыл бұрын
Zum Hartlöten: Die Bauteile müssen viel mehr erhitzt werden, die Arbeitstemperatur liegt bei über 450°C. Dann fließt das Hartlot durch den Kapillareffekt in den Lötspalt der nicht größer als 0,25 mm sein sollte. Ansonsten schönes Video. Schätze auf 3,14 Kg
@deraffe6249
@deraffe6249 Жыл бұрын
Eigentlich ist die Arbeit komplett umsonst gewesen da sich der Flachstahl aus dem Baumarkt eh nicht härten lässt
@vertikalerlachs
@vertikalerlachs 2 жыл бұрын
hey Tomas, kennst du Norisk?
@TechThiss
@TechThiss 2 жыл бұрын
Das jedes Video nur noch eine große Produktplatzierung ist find ich schade, wahrscheinlich auch der Grund das die Transparenz mit den einnahmen nur ein Jahr angehalten hat. Ich fand früher wo du einfach nur deine Sachen gebaut hast, ohne einen großen Werbespot viel schöner. Ich hoffe einfach in der Zukunft auf Besserung. (Bevor jetzt jeder wieder hatet, ich weiß das solche Projekte auswendig sind und Geld benötigen, trotzdem find ich das alles sehr komisch).
@Lif__fy
@Lif__fy 2 жыл бұрын
Er ist ein auch nur ein mensch. er könnte jetzt das Schwert bauen ohne produkplatzierung währe finanziell einfach dumm. Er braucht ja auch Geld und solange der sponsor seriös ist ist doch alles gut.
@Johndxb-dh
@Johndxb-dh 2 жыл бұрын
Gönn doch einfach ! Ist doch trotzdem ein geiles Video
@TechThiss
@TechThiss 2 жыл бұрын
@@Lif__fy Ja aber ich hab als Zuschauer ehr das Gefühl das früher die Idee sehr im Vordergrund stand und jetzt man schaut wie man aus der Produktplatzierung eine Idee rausbekommt.
@SuperKnudd
@SuperKnudd 2 жыл бұрын
Macht einfach weniger Spaß, weil man weiß, dass er es nur wegen der Werbung macht. Aber da er Mitarbeiter bezahlen muss, wird das wahrscheinlich nur schlimmer.
@ktv2906
@ktv2906 2 жыл бұрын
Stimme dir bei deiner Aussage zu, aber bitte schreib hatet, statt hatat. Das triggert mich zu sehr :D
@richardpreisler3352
@richardpreisler3352 2 жыл бұрын
So, jemand anderer war zwar schneller, aber hier nochmal ein paar Tipps von jemandem, der das bereits ca 1 Jahr macht. Stahlauswahl: Für ein Schwert eignet sich Carbon bzw Federstahl- Beispiele hierfür: 1050, 1075, 1095, 1084, 80CrV2, 5160 oder 6150 Stahl. Gehärtet wird normalerweise in Öl, Wasser hat zuviel Verzug und ist riskant. wird normalerweise nur für Katanas oder Bauteile verwendet. Öl kann man Sonnenblumenöl auf ca 60grad erhitzt verwenden- oder ein mittleres oder schnelleres Härteöl (je nach Stahl). Wenn geschmiedet wird, sollte man vor dem härten auch einen Normalisierungsprozess durchführen- der Stahl entspannt sich dabei. Nach dem härten muss das Schwert noch angelassen werden. Dazu empfiehlt sich entweder ein Ofen der Groß genug ist und man gibt ihm 2x 2h bei ca 200 Grad C. alternativ nimmt man z.b einen Schweißbrenner und erhitzt die Mitte gleichmäßig, bis sie ca Blau ist und sich die Temperatur auf eine ´´Straw´´ Farbe (leichtes Gelb) auf der Schneide erhitzt. dann schnell mit Wassersprüher abkühlen um ein überhitzen und damit wieder weich werden der Schneide zu vermeiden. Soviel mal zur Klinge. Was mir sonst noch aufgefallen ist: Die Esse benötigt eine Auskleidung mit ´´Rigidizer´´ und anschließend eines Feuerbetons. Nur die Matte in der Esse hat Fasern und diese Fliegen in der Luft und sind EXTREM gesundheitsschädigend. Führen zu Lungenkrebs zb. Daher der Feuerbeton. der Rigidizer dient dazu, dass der Feuerbeton besser hält. Der Amboss steht viel zu hoch- sollte mit der Oberseite auf Höhe der Handknöchel stehen. Und der Amboss sollte stabilen Untergrund haben, so dass die Energie auch rein geht. Klinge schmieden ist leider vll 10-15% des gesamten Vorgangs :D Erst das Schleifen und Handpolieren macht dann richtig viel arbeit. Vom schmieden Des Handschutzes, Pommels und der richtigen Bauweise möchte ich gar nicht erst anfangen. Da gibts natürlich noch viel mehr Punkte, aber für das erste mal ist es echt gut gelungen. Bewundere auch die WIllenskraft so ein Projekt zu starten wenn man sich 0 mit der Materie auskennt :D SO, und and alle die das jetzt gelesen haben, ich würde darum bitten, dass ihr meine FB Seite ´´Austrian Bladesmith´´ abcheckt und ggf ein Like da lässt, es würde mir sehr helfen :D facebook.com/Austrian-Bladesmith-103005742487664
@jaredeickhoff1672
@jaredeickhoff1672 2 жыл бұрын
15:14 sehr sus 📸🤨
@derkeksimperator
@derkeksimperator 2 жыл бұрын
Tipps für dein nächstes Schwert. 1 Holzgriff 2 Das Ende des Kerns (Der Teil im Griff) einfach hinter dem Griff vernieten. (Das geht ganz einfach. Du machst den Kern Runder bzw Dünner und nach dem aufsetzen des Knaufs prügelst du das überstehende Ende einfach Platt bis dieser nicht mehr rutschen kann) 3 Beim Schmieden muss der Schlag flach aufliegen und nicht schräg 4 Du kannst die Klinge auch wie bei einem Katana befestigen das ist der einfachste Weg 5 Die Parierstange in einem Stück schmieden und den Durchlauf für den Kern bohren 6 Den Ambos nicht nur als Schmiedefläche verstehen sondern auch als Werkzeug um das herum man den Stahl schmieden kann (Und weil es nicht zu viel auf einmal werden soll noch ein kleiner letzter Tipp zum Griff) Zwei Holzarten. Der innere Teil des Griffes sollte extrem Hart sein während das Äußere Holz er Weich ist. Wenn du ihn dann behandelst zb mit Öl ezt hält er auch beim Kämpfen recht lange. sofern der Kern keine Schweißnaht hat an der er brechen wird. Das passiert unweigerlich früher oder später)
@itzcrazy1705
@itzcrazy1705 2 жыл бұрын
Echtg geiles Video, wie immer. Du übertriffst dich dauerhaft selber mit den verrückten Projekten, irgendwann wirst du noch eine Rakete zum Mond bauen 😅 Ich schätze das Schwert wird 2,93 KG wiegen
@faustopina6639
@faustopina6639 Жыл бұрын
Als Industrieingenieur von Deutschland finde ich diese Arbeit gut,aber er kann das Prozess verbessert mit neue Maschinen,muy cool,ausserdem ich komme aus der Dominikanischen Republik,Republica Dominicana.
@philoplays622
@philoplays622 2 жыл бұрын
Gude, Dass das Hartlöten nicht geklappt hat, könnte zwei Gründe haben. Zum einen sah die Flamme sehr weich aus. Schau mal, dass du eher einen Kegel bekommst. Das rauschen ist dann auch deutlicher zu hören. Zum anderen kann es sein, dass das Propangas nicht heiß genug verbrennt. Am besten ist zum Hartlöten daher Acetylen-Sauerstoff. Leider weiß ich nicht welches Lot und welches und ob du Flussmittel verwendet hast, aber bei Messing würde ich Silberhartlot nehmen und Flussmittel (FH10) nehmen.
@lara_957
@lara_957 2 жыл бұрын
Tomary: Ich bau das jetzt kurz grob am Computer nach. Auch Tomary: Ich hab dafür jetzt fast einen Tag gebraucht.
@PyroLeon
@PyroLeon 2 жыл бұрын
Die Schublade 9:06, wer kennt sie nicht😂 Super Video!
@mezzzomax4951
@mezzzomax4951 2 жыл бұрын
Das Schwert sieht ultra cool aus und die videos sind der Hammer!
@saftigeralman
@saftigeralman 2 жыл бұрын
Mega interessant und das Ergebnis sieht echt gut aus ! Will mir garnicht vorstellen, wie anstrengend das war, wobei es durch das Video schon gut rüberkommt. Ich schätze jetzt einfach mal, dass das Schwert 1,73 Kg wiegt.
@Darki-nu4vz
@Darki-nu4vz 2 жыл бұрын
Sehr schönes Projekt. Es ist viel Arbeit hineingeflossen, besonders das enstück sieht einzigartig aus. Ich schätze das Gewicht auf 2,78kg
@bymarvster04
@bymarvster04 2 жыл бұрын
Eines deiner beeindruckendsten Projekte bisher! Ehre!!! Ich denke das Schwert wiegt 4,01 kg
@gamingped7434
@gamingped7434 2 жыл бұрын
@Tomary sehr nices Video weiter so und ja es waren ned die Lehrbuch korrekten wege aber wer hält sich schon an Vorschriften xD du hast die dir vorhandenen Mittel genutzt und damit ein super Ergebnis erzielt. Das ist das worauf es ankommt weiter so! Btw schätze ich das Gewicht auf 4,86kg
@Shred_Benedicd
@Shred_Benedicd 2 жыл бұрын
Mega cool deine Videos und auch richtig kreativ👍🏼
@blendersmith
@blendersmith 2 жыл бұрын
Ohh man .... Kein Hate mein Lieber Tomary. Ich find's super das du so tolle Projekte machst. Aber du machst so viele Sachen beim schmieden Falsch das es einen wie mir innerlich zerreißt. Weder hatte dein Stahl die Schmiedetemperatur noch hatte er nur im Ansatz die richtige Temperatur beim härten. Aber den Stahl konntest du ehh nicht härten weil er gar nicht genug Kohlenstoff enthält. Er wäre dir sonst nach dem schweißen wieder auseinander gefallen. Dein Hartlöten hat nicht Funktioniert weil Silberlot deutlich höhere Temperaturen braucht mit ner Propangasflamme wird das nichts. Ich kann dir vorschlagen schau mal auf meinem Kanal vorbei und dann kommst zu mir und schmiedest mal etwas. Kannst du auch machen ohne was zu Filmen einfach nur um was zu lernen. Ich hab mir das Auch alles selbst beigebracht. jedoch habe ich viel früher damit angefangen. Und ich hatte wohl gute Voraussetzungen. Ein kleiner Grundkurs in Metallurgie könnte dir gut tun um zumindest die einfachsten Grundprinzipien zu verstehen. Das soll aber kein Hate sein. sondern ein Vorschlag ^^ Dein Schreibtisch den du gebaut hast, der ist z.B ein echt tolles Teil und du hast viel Hirnschmalz reingesteckt. Sowas inspiriert mich selbst auch mal einen zu bauen.
@d.malgus5413
@d.malgus5413 2 жыл бұрын
Deine Videos haben einen guten Aufbau, aber bitte bevor du dich an solche Projekte mit Metall machst besuche einen Schweißkurs oder Schmiedekurs um es vorher mal in der Praxis gemacht zu haben ;) . Zum Thema PSA kann ich dir nur den tipp geben bitte setze KEINE Vollatemmaske auf da die Funken oder Späne die Filter oder das Visier in Brand setzen können, was völlig ausreicht sind Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe. Jedes Werkzeug was Rotiert KEINE Handschuhe. Es sind nur gut gemeinte Ratschläge für deine Sicherheit. 👍
@Lorenz34457
@Lorenz34457 2 жыл бұрын
hallo tomary, zu aller erst, ich finds cool, dass du dich dieser Herausforderung angenommen hast, aber leider hast du dich, zumindest deinem Video nach nur sehr sehr oberflächlich in die Schmiedekunst eingelesen. Daher möchte ich einige Punkte ansprechen, welche man auf jeden Fall anders machen muss: 1. Stahl: man verwendet für ein Schwert keinen Stahl aus dem Baumarkt, da dieser zum einen nicht härtbar ist, da zu wenig Kohlenstoff vorhanden und zum anderen ist dieser Stahl zusätzlich noch in vielen Fällen von minderer Qualität. Ich habe selbst eigene Erfahrung mit diesem Stahl gemacht und man kann ihn nur für Deko-Zwecke o.ä. Verwenden. Ich kann nur raten, dass man zum Schwert schmieden einen Kohlenstoff/Federstahl verwendet, da dieser die grundlegenden Eigenschaften für die Schwertherstellung mitbringt. 2. Werkstatt/Amboss/Werkzeug: Als ich deinen Aufbau der Werkstatt, speziell den Amboss auf dem Tisch, gesehen habe, hätte ich fast die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Man stellt einen Amboss IMMER auf einen festen Untergrund (Dicken Holzklotz etc.). Der Amboss springt auf deinem Tisch ohne Ende durch die Gegend, da die Tischplatte zurück federt. Außerdem würde ich gerade einen so kleinen Amboss zusätzlich noch fixieren, da er unter den Hammerschlägen noch mehr dazu neigt zu "springen". Selbst mein Amboss (213kg) ist noch zusätzlich fixiert, da er ansonsten auf Wanderschaft geht. Auch solltest du dir mehr als nur eine Flachzange besorgen, da die Bezeichnung "du Flachzange" nicht von ungefähr kommt und man mit dieser Art Zange nur flacheisen und sonst nichts halten kann. Auch bietet es sich an, dass du dir Hämmer mit verrundeten Kanten besorgst, da du mit normalen Schlosserhämmern enorme Kanten ins Eisen schlägst, welche schlecht raus geschliffen werden können. 3. Flacheisen zusammenschweißen: Niemals, aber wirklich niemals, sollte man zwei Flacheisen aufeinander schweißen. Die beiden Eisen sind nur an den Randbereichen miteinander verbunden und nicht in der Mitte. Wenn du das ganze dann schmiedest, besonders wenn du es "zu kalt" schmiedest können diese Schweißnähte aufreisen oder gar aufplatzen und dir um die Ohren fliegen. Außerdem sind die Schweißnähte nicht härtbar (mal vom Baumarkt-Stahl abgesehen) und werden etwa auf höhe deiner zukünftigen Schneidkante liegen. Das heißt, dass du sehr schnell Scharten und Kerben in der Klinge haben wirst und die Schärfe auch nicht lange hält. 4. "Schwerthalterung" Zu dieser sogenannten Halterung möchte ich eigentlich garnicht viel sagen, da man vermutlich in anderen Schmieden das Flacheisen um die Ohren gehauen bekommen würde, wenn man so anfangen würde. Nur kurz angemerkt: Die von dir verwenden Flacheisen sind nicht sonderlich schwer und können eigentlich permanent beim Schmieden gehalten werden, was auch einfach ein schöneres und angenehmeres Arbeiten ist. Andere Werkstücke wie Äxte oder Hämmer entwickeln an einer Zange gehalten einen ganz anderen Hebel und sind erheblich schwerer zu halten. Klar muss man dir zu gute halten, dass du das nicht jeden Tag machst und natürlich deswegen nicht die Ausdauer im Maße eines Schmiedes vorhanden ist, aber ein bisschen mehr "Manpower" hätte man da erwarten können. Also noch etwas trainieren gehen ;) 5. Gasesse: kurz zu erwähnen, es ist effizienter die Gasesse permanent laufen zu lassen, da die Steine und die Keramikwolle die Hitze aufnehmen und in die Brennkammer zurück werfen. Dies sorgt dafür, dass du höhere Temperaturen erreichst und das du öfters schmieden kannst und nicht so lange warten musst bis dein Werkstück wieder Temperatur hat. Ein kleiner Tipp noch von mir: Stell die Gasesse in eine dunkle Ecke oder unter einen schirm, dann kannst du eher die Glühfarben sehen, dasselbe gilt für deine Werkstatt, mach das Licht aus und du siehst mehr. Und höre auf zu schmieden spätestens wenn es nur noch Rot glüht und wenn sich das Werkstück immer mehr wie kaltes Eisen anhört 6. Schmiedeprozess: Vorneweg: Schmieden braucht seine Zeit, ihr könnt beide noch so stark mit dem Vorschlaghammer drauf hauen, der Stahl bewegt sich davon nicht merklich schneller. Das einzige was merklich schneller ist die Erschöpfung, welche bei euch eintritt. Ihr solltet beide kontrolliert schlagen und den Hammer kontrolliert und mit leichtem Zug fallen lassen. Man macht als Schmied manchmal bis zu 10.000 Schläge am Tag und da muss man effizient und dosiert arbeiten. Nicht wie Thor mit dem Hammer drauf hauen, gezielt und dosiert ist hier das Motto. Außerdem hättet ihr euch das schmieden an sich sparen können, da ihr einfach nur das Material platt gehauen habt ohne irgendwelche Konturen oder Formen zu schmieden. Stattdessen habt ihr es einfach raus geflext. Dass Ihr natürlich nicht wie ein hauptberuflicher Schmied alles bis ins letzte detail alles ausschmiedet ist mir auch klar, aber etwas mehr Formschmieden vor dem schleifen wäre nicht schlecht gewesen und hätte euch erheblich Arbeit erspart. Da man aber nicht nur meckern kann und sollte, muss ich jetzt auch anbringen, dass ihr die schleifarbeiten selbst gut gemacht habt. Gerade die "Kuhle" in der Klinge, welche sich Hohlkehle nennt, habt ihr gut hinbekommen. Historisch wurden diese zwar auch geschmiedet, aber ein rausschleifen ist auch ok, da Hohlkehlen sehr schwer zu schmieden sind. Also in diesem Bereich gut gemacht :) 7. Härten: Beim härten musste ich leider auch fast die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Man muss die gesamte Klinge zum Glühen bringen auf gesamter Länge muss die selbe Glühfarbe sein, deswegen härtet man übrigens gerne abends oder nachts, da man da die Glühfarben am besten sieht. Du hast leider nur das erste drittel erwärmt und das auch nur punktuell. Da dein Stahl aber kaum bis garnicht härtbar ist macht es aber eigentlich keinen Unterschied. Normalerweiße härtet man Schwerter in Öl und prüft VOR dem Härten ob der Behälter mit dem Kühlmittel (Wasser/Öl) groß genug für das Werkstück ist. Außerdem muss man das Schwert nach dem härten anlassen, da es ansonsten bei der leisesten Belastung bricht, da es ohne Anlassen hart wie Glas ist, dies Gilt aber nur wenn der Stahl härtbar ist. Leider gibt es noch einige weitere gravierende Fehler bei der Herstellung eueres Schwertes, die ich hier nicht mehr aufführen möchte, da es den Rahmen meines Kommentars erheblich sprengen würde. Ich kann nur wie anfangs erwähnt, dir raten dich für zukünftige Projekte im Schmiedebereich besser einzulesen und mehr Fachwissen zu besorgen oder erfragen. Natürlich kann man von dir, der du noch nie ein Schwert geschmiedet hast, nicht erwarten, dass es gleich ein Meisterwerk wird, aber die von mir oben aufgeführten Aspekte wären eine erhebliche Verbesserung und auch Arbeitserleichterung gewesen. Abschließend muss ich trotzdem sagen, dass ich es gut finde, dass ihr/du euch daran versucht habt Gerne stehe ich euch für Rückfragen oder ähnliches zur Verfügung, da Kritik immer konstruktiv sein sollte, mit dem Ziel etwas zu verbessern MFG Rechtenbacher Dorfschmiede
@SasuVTplus
@SasuVTplus 2 жыл бұрын
Ich denke das Schwert wiegt 1,85 kg
@ReginaKiesewalterR.K.Leonardo7
@ReginaKiesewalterR.K.Leonardo7 10 ай бұрын
Cool Metalle ❤😂
@tjorvenkowalski5200
@tjorvenkowalski5200 Жыл бұрын
Heftig, wenn man dann bedenkt wie hart die Arbeit früher gewesen sein muss ohne ein Schleifgerät oder ähnliches
@viscaelbarca2324
@viscaelbarca2324 Жыл бұрын
15:15 hat mir sehr gefallen😂
@sirow095
@sirow095 2 жыл бұрын
15:15 sehr sus
@nightcorelover9322
@nightcorelover9322 2 жыл бұрын
Das Schwert sieht Meter nice aus👍
@vescar5262
@vescar5262 2 жыл бұрын
Sehr gut geworden. Man kann noch viel Arbeit reinstecken aber anfangs sah es nicht aus das so ein Ergebnis raus kommt!! Ich würde sagen 2,6 kg
@moritz615
@moritz615 2 жыл бұрын
Moin Thomas! Ich wollte fragen wie das Programm heißt mit dem du in deinen Videos (Z.b ein eigenes Bett bauen) die Pläne erstellst? Schau dich seit ein paar Tagen und finde echt bemerkenswert wie viel Aufwand du in deine Videos steckst! Mach weiter so!
@morefisto4198
@morefisto4198 2 жыл бұрын
Messing ist einfacher mit Silberlot und flussmittel braucht geringere Temperaturen du hättest aber das Messing mehr erhitzen müssen beim ersten Versuch dann das flussmittel (die weiße Ummantelung vom lötstab) auf der Lötstelle gut verteilen und erst dann das lot zum schmelzen bringen durch das flussmittel fließt es nun besser an der Lötstelle entlang
@Palkir2
@Palkir2 2 жыл бұрын
in dem video " Eigenen Schreibtisch bauen | + Wireless Charging & LEDs " auf deinem Zweitkanal, hast du in min 1:21 ein Programm benutzt, welches mich interessiert! Wenn ich fragen dürfte welches Programm ist dies?
@sebastianbensch1579
@sebastianbensch1579 Жыл бұрын
Servus, das mit dem Löten hat nicht geklappt, weil ein normaler Bunsenbrenner die Temperatur zum Hartlöten nicht hergibt. Dafür bräuchtest du einen Autogen Gasbrenner. Zudem musst du noch Silberharlot und Flussmittel verwenden. Liebe Grüße
@RapidLetsPlay
@RapidLetsPlay 2 жыл бұрын
Um die Frage mit dem Löten zu klären. Hartlöten tut man erst ab einer Temperatur von 450 Grad. Alles darunter ist Weichlöten. Und mit dem kleinen Handbrenner kann man nur Weichlöten. Für Hartlöten nutzt man in der Regel Acetylen Sauerstoff.
@andreibale89
@andreibale89 2 жыл бұрын
Was ich wirklich sehr sehr schade finde, dass einige Projekte nicht mit mehr Zeit weiterverfolgt werden. Ich sehe hier jede Woche etwas komplett anderes, so wie es eben für KZbin passt. Es würde der Sache aber gut tun je nach Experiment, ein Video danach als Weiterführung zu veröffentlichen. Vielleicht machst du das ja schon manchmal, aber ich habe es noch nicht gesehen als ich deine Videoliste gesichtet habe. Ist meine Meinung, so schnell wie du es machst ist es auch dein Stil und hat auch was. Der Kommentar bezieht sich nicht auf dieses Video. LG Marlo
@bghz3767
@bghz3767 2 жыл бұрын
Es gab mehren Videos und Upgrades zbs vom Hamsterrad wenn man ihn etwas verfolg weiß man das einige Projekte weitergeführt/geupgradet werden.
@andreibale89
@andreibale89 2 жыл бұрын
@@bghz3767 vielleicht habe ich auch nicht ordentlich geschaut. Aber bei ein paar Videos dachte ich "ja nice, jetzt das noch einmal mit diesen Erfahrungen erweitern oder neu konstruieren, dann super nice!", zum Beispiel bei dem Fahrrad mit den quadratischen Felgen. Ok gut ist auch erst 3 Wochen her. Ich bin neu hier und trotzdem gespannt, da es mich an mein früheres Studium erinnert. Abo ist da.
@MrFL0vv
@MrFL0vv 2 жыл бұрын
Warum am Anfang schmieden? Hättest direkt alles mit der flex machen können
@hannesk.8693
@hannesk.8693 2 жыл бұрын
Zu dem Hartlöten, das hartlöten hat nicht Funktioniert, da Hartlöten mit einer Flammentemperatur von über 450 Grad Celsius vollzogen werden muss, dafür benutzt man eine Acetylen-Sauerstoffflamme, mit Gasen wie Butan oder Propan könnte man Weichlöten hart aber nicht da die Flammentemperatur nicht erreicht wird.t. ich hoffe das das Hilfreich war :D
@Luckstar__
@Luckstar__ 2 жыл бұрын
Ich würde schätzen es wiegt 0,00t. Das ist auf zwei Nachkommastellen genau und auch zulässig, da nicht gesagt wurde in welcher Einheit das Ergebnis anzugeben ist.
@SimonBauer7
@SimonBauer7 2 жыл бұрын
du brauchst eine stabilere basis für den amboss. viel energie geht durch verformung der basis verloren gerade. das Gewindeschneiden geht leichter wenn du den metallstab anfangs bisschen anfast.
@7784000
@7784000 2 жыл бұрын
Der singt ja auch wie ne glocke, da wär ich schon längst wahnsinnig geworden
@bastitv9912
@bastitv9912 2 жыл бұрын
15:14 🧐
@thore591
@thore591 2 жыл бұрын
So ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann...😂 Von der stahl Wahl bis zum amboss setzen über das Härten so wie das erhitzen... Vielleicht mal Tipps von Fachleuten vorher einholen.^^
@buchi9134
@buchi9134 2 жыл бұрын
Viel Spaß bei einem Glashartem Schwert 1x auf eine harte Oberfläche schlagen und das ding springt in 100 teile🤣 und beim abschrecken im Wasser bewegen sonst sind Spannungen weil es ungleichmäßig abkühlt(weil der Wasserdampf um das Schwert weniger Hitze weg nimmt als das Wasser selber) Aber an sensten cooles Video🤙
@rodrigoreves1986
@rodrigoreves1986 2 жыл бұрын
2,19 Kilos Safe Bin zwar zu spät hab aber trotzdem bock zu raten. Übrigens sieht das Schwert megaa krass aus gut gemacht von dir :)
@Nico_N.
@Nico_N. 2 жыл бұрын
15:10 ok tomary 😜
@chrmaulinnavplatzinger4241
@chrmaulinnavplatzinger4241 2 жыл бұрын
Hallo. Hast du das Ergebnis vom Gewinnspiel schon bekannt gegeben?
@Mut4ntG4m3r
@Mut4ntG4m3r 2 жыл бұрын
Stahl ist schon heftig. Hast du dich mal an glasbläserei vesucht? die form mit dem Flexen des mittleren teils wirkte allerdings sehr speziell, glaub das ging damals anders^^ da hätte ich Bock drauf als 2. Beruf im Leben, aber da wird wohl nix draus :D
@thegoldenclaw13
@thegoldenclaw13 Жыл бұрын
Das Schwert wiegt 2,34 Kilogramm. Geiles Video! Danke für den schönen Content.
@levibaronvongrunstein2539
@levibaronvongrunstein2539 2 жыл бұрын
Moin, du hättest die Parierstange galvanisieren können und somit vielleicht etwas einfacher und feiner hergestellt. Aber das war ein super Video und hat mir sehr viel Spaß gemacht anzusehen. Liebe Grüße
@mxdxra1886
@mxdxra1886 2 жыл бұрын
Fühle mich wie in the hobbit 1 wo die schmiede Szenen kamen bei den Zwergen 👌🏻👌🏻👌🏻
@Tobby1298
@Tobby1298 2 жыл бұрын
Sorry, aber da sind so viele Fehler drin 1. Man darf den Stall nicht erkalten lassen, da er sonst Spannungen aufbaut, was man bei einem Schwert nicht braucht 2. Die sogenannte Schwertmulde wird schon beim flach schlagen erstellt und nicht hinterher hinein geflext Es gibt noch einige mehr, aber das sind schon mal die zwei schlimmsten "Fehler"
@holzbein9640
@holzbein9640 2 жыл бұрын
Klasse Video und Schwert auch super geworden, Respekt (y) Ich schätze das Gewicht dieses Schwert auf rund 6,65 Kilo
@hardliner1239
@hardliner1239 2 жыл бұрын
Mein call: 2,24kg
@AS...........
@AS........... 2 жыл бұрын
Sehr gutes Ergebnis! Mein Tipp: 2,67 kg
@darkslide6459
@darkslide6459 2 жыл бұрын
Heyhoo mega geiles video wieder einmal. Ich schätze mal das schwert auf ca. 4,85kg. Ich hoffe sehr das ich nahe daran bin da mir das teil so gefällt. Gruss aus der Schweiz!
@eliasderksen417
@eliasderksen417 2 жыл бұрын
Krasse Aktion! Sowas Feier ich
@Chris-sr6ie
@Chris-sr6ie 2 жыл бұрын
Cooles Video. Gerne mehr Schmiedeprojekte mit dem neuem Ofen. Ich schätze, dass das Schwert 2.31kg wiegt
@joschaehrhardt1842
@joschaehrhardt1842 2 жыл бұрын
Ich vermute ca 2,54 kg
@Saft_hoellaschrauber1
@Saft_hoellaschrauber1 2 жыл бұрын
Ich schätze so 3,56 kg .Und es sieht echt nice aus auch wie viel kraft das gebraucht hat das zu machen.
@asmrnorman
@asmrnorman 2 жыл бұрын
Wow richtig gute Arbeit. Ich schätze das Schwert wiegt um die 3,15 KG !
@florian91244x
@florian91244x 3 ай бұрын
Ich hör meinen Meister schreien wegen dem Windeisen im Schraubstock 😂😂
Echtes Katana schmieden!
26:00
Tomary
Рет қаралды 239 М.
Mittelalterliche Hellebarde bauen!
11:49
Tomary lul
Рет қаралды 155 М.
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
She made herself an ear of corn from his marmalade candies🌽🌽🌽
00:38
Valja & Maxim Family
Рет қаралды 18 МЛН
LIVE UPDATE!!
Abbaok Gaming
Рет қаралды 627
Leben wie im Mittelalter | Selbstexperiment
22:22
Tomary
Рет қаралды 509 М.
Japanisches Küchenmesser schmieden!
23:51
Tomary
Рет қаралды 592 М.
In 5+1 Schritten zum Ohrwurm | Melodie finden für Songwriter
6:22
Songwriting Coach Fabian
Рет қаралды 3,8 М.
wood lathe // logs are reborn into valuable Rebirth
27:27
Woodturning 1982
Рет қаралды 2,2 М.
Loci Methode - Erste Schritte zum Gedächtnispalast
8:46
Niels Cimpa
Рет қаралды 116 М.
Eigenen Schreibtisch bauen (mit LEDs)
17:51
Tomary lul
Рет қаралды 715 М.
STUNG 40 Times! (Japanese Wasp Battle)
13:56
Mark Vins
Рет қаралды 2,7 М.
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН