Einblicke in das System der Zettel - Geheimnis um Niklas Luhmanns Zettelkasten

  Рет қаралды 75,782

Bielefeld University

Bielefeld University

9 жыл бұрын

© Universität Bielefeld / Bielefeld University 2015
In Niklas Luhmanns Zettelkasten steht ein Gedanke neben dem anderen, dicht gedrängt stecken die Notizzettel in den Schubladen. Um die 90.000 Zettel hat der Soziologe in knapp fünf Jahrzehnten beschrieben - zusätzlich zu seinem umfangreichen veröffentlichten Werk. Das Team um Johannes Schmidt sichtet und editiert im Archiv der Universität Bielefeld den Nachlass des Soziologen Luhmann. In der aktuellen Folge „research_tv“ der Universität Bielefeld erklären Professor Dr. André Kieserling, Johannes Schmidt und Martin Löning, wie sie sich der so genannten „intellektuellen Autobiographie“ Luhmanns annähern.

Пікірлер: 33
@sks7g407
@sks7g407 19 күн бұрын
Beeindruckend, die analogen Gedanken eines Master-Brain werden digitalisiert, TOP. Danke für euer Engagement (finanziell, sowie Arbeit und Zeit)
@PokeRhontas
@PokeRhontas 7 жыл бұрын
Wow! Luhmanns Hirn zum Anfassen!
@NostraDavid2
@NostraDavid2 Жыл бұрын
Fascinating! I've seen a few explanations of his system, but they all seem to abstract the original system into some existing application. The only thing I'm missing is how he indexed them, which is something I read about, but don't really recognize back in these boxes.
@enriquebellosta
@enriquebellosta 4 ай бұрын
Just read the manuscripts, this is a page with pdfs of his own original scientific text on the method, there is everything you will need buried in all the pages, assuming you know gernan ckrybus.com/static/papers/luhmann1981.pdf
@khalidelgazzar
@khalidelgazzar 8 ай бұрын
That's impressive! Consistency + Well defined method = Huge productivity
@petermeyer6873
@petermeyer6873 2 жыл бұрын
Stufe 2 ist dann hoffentlich das Überführen der Zettelinhalte in die Datenbank, die bis dato nur die Scans enthält, ansonsten bleibt der Nutzerkreis ja auf diejenigen beschränkt, die seine Klaue schmerzfrei entziffern können. Erst wenn der Inhalt digital vorliegt, kann die Auswertung mittels KI-Systemen erfolgen - das hätte ihm wohl gefallen.
@geraldofada
@geraldofada 3 жыл бұрын
And now this is the 2020 note taking meta. Nice
@LinkEX
@LinkEX 3 жыл бұрын
That's what brought me here, haha. How did you come across it? I just started using Obsidian, which uses a "Zettelkasten prefixer".
@guo7043
@guo7043 3 жыл бұрын
@@LinkEX Me too. Roam Research is too expansive for me now. Obsidian is also a very good APP.
@paulbreustedt9739
@paulbreustedt9739 2 жыл бұрын
lol so true
@djhp1990
@djhp1990 Жыл бұрын
Ich fühle mit den HiWis 😁 Solche Arbeit machen auch nur Studenten für wenig Geld 😂
@asashnov
@asashnov Жыл бұрын
90,000 paper slips! Impressive! I only have about 2,000 in 15 years in my TiddlyWiki.
@megavide0
@megavide0 7 жыл бұрын
5:00 "Es muss versucht werden die Methoden und Belege so klar als irgend möglich zu explizieren, damit ihre Unzulänglichkeit und Unvollkommenheit deutlich wird."
@freizeittreffbielefeld161
@freizeittreffbielefeld161 5 жыл бұрын
Da steht, "Es muss versucht werden die Methoden und Begriffe ..." - nicht Belege. Es geht nicht um empirische, sondern um methodologische resp. theoretische "Nachlässigkeiten".
@Godewig
@Godewig 8 жыл бұрын
Luhmanns Lebensleistung ist erstaunlich, obwohl er allzu früh verstarb. Er wurde nur 71. Was wäre noch von ihm zu erwarten gewesen!
@megavide0
@megavide0 8 жыл бұрын
+Wolf Doleys *Luhmann* hatte richtig was auf'm Kasten! :) *Jesus von Nazareth* wurde allerdings nicht einmal halb so alt/ der ist sozusagen doppelt so früh verstorben ... und von dem ist noch so einiges zu erwarten! ;)) upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Bloch-SermonOnTheMount.jpg [Achso: Beide waren übrigens Sandalenträger! Wie beispielsweise Platon und Sokrates und Andere auch... sagt man... --> plus.google.com/u/0/115680572119865888041/posts/LX4jKyKZGQ7 --> lh3.googleusercontent.com/-zhxgxOAXf-M/U2EoVzoQLFI/AAAAAAAAFus/YI8a4ghYZRg/w991-h659-no/jesus_facepalm.jpg ;) ]
@Godewig
@Godewig 8 жыл бұрын
Luhmann hatte richtig was auf'm Kasten! :) STIMMT ! Von der Legenden-Figur Jesus kann man vielleicht sagen, daß er nichts ‚auf dem Kasten’, aber viel auf dem Herzen hatte, doch zu früh starb, um noch zu Verstand zu kommen. Luhmann sagt dazu: “Was unterscheidet Sie von dem, was Sie ‘Alteuropa’ nennen? Luhmann: Vor allem kritisiere ich den Humanismus des alten Europas. Im 18. Jahrhundert kam es zu einem radikalen Wendepunkt und zur Geburt der Moderne. Sind wir fähig, diesen Wandel fortzusetzen? Oder beziehen wir uns, wie es so oft geschieht, auf alte Konzepte? Wenn wir noch im 21. Jahrhundert in Begriffen wie Natur, Mensch, Moral und Vernunft sprechen, verlieren wir den ‘Sinn’ des Ganzen. Das ist unsere Krise: ein ‘Sinnverlust’”. (Luhmann, Archimedes und wir. Interviews. S. 58f.) Luh. handelt von System, Beobachtung und Paradox. Er will weg von dem dämlichen Sandalenträger Platon und der platonischen Vorstellung von Realität. Die Dinge in der Welt existieren nicht als Substanzen mit einem Wesensgehalt. Die Dinge „sind“ nicht. Sie warten nicht darauf, entdeckt zu werden. Menschen haben keine speziellen Fähigkeiten - wie Vernunft und Einsicht - so etwas wie „die Wahrheit“ der Dinge um sie herum herauszufinden. Stattdessen produzieren soziale Systeme die Realität, die sie selbst beobachten. Oder: soziale Systeme entsprechen der Realität, wie sie sie beobachten. (Beobachtungen erfolgen unterschiedlich in der Welt der physikalischen Gegenstände, dem subjektiven Wissen und den theoretischen Systemen, s. Poppers 3 Welten.) Und: “Man kann - in der modernen Gesellschaft! - sehr gut ohne Religion und vielleicht ohne Kunst leben. Man kann aber nicht ohne Recht und ohne Geld leben.” (Luhmann, Archimedes und wir. Interviews. S. 79) Wenn aber jemand an der Religion hängt, dann sollte er sich unbedingt auf das bewährte Alte Testament konzentrieren, keinesfalls aber Blüten der Gefühlsduselei wie die “Bergpredigt” im NT für voll nehmen.
@llothar68
@llothar68 5 жыл бұрын
Von Luhmann wissen wir aber zumindest das er existiert hat.
@ryanonvr2267
@ryanonvr2267 Жыл бұрын
@@llothar68 ich vermisse die deutschen
@themerge6929
@themerge6929 5 жыл бұрын
Treasure trove.
@tiandabill
@tiandabill 3 жыл бұрын
Prima
@apostleofazathoth7696
@apostleofazathoth7696 4 жыл бұрын
Lit!
@rudimeyer8288
@rudimeyer8288 7 жыл бұрын
Was ist denn jetzt das Besondere gerade an Luhmanns Zettelkasten? So hat man doch früher so gut wie immer gearbeitet - und die Bibliotheken waren voll davon. Meine alten Zettelkästen stehen seit Jahrzehnten im Keller und niemand interessiert sich dafür. OK, ich habe auch keine Brauereirechnungen (ist nur für Alkoholiker interessant) gehortet. Trotzdem erschließt sich mir der Sinn dieses Hypes nicht. Es gibt ja auch ein Computerprogramm "Zettelkasten" - oder so ähnlich. Ist ja nichts weiter als eine elektronische Datenbank - und was kann die, was anderen DB nicht können?
@INKOVEMA
@INKOVEMA 6 жыл бұрын
Das Besondere ist, dass er nicht thematisch geordnet ist, sondern die Inhalte und Standorte des Zettelkastens ein Zufallselement enthalten. Daraus entsteht im Laufe der Zeit, mit anwachsender Anzahl der Zettel, ein komplexes System, das den Anwender neue Ideen liefert, wenn er die Zettel späterhin benutzt...Luhmann hat dazu selbst einen Aufsatz geschrieben und das Zufallselement erläutert. Im Gegensatz dazu ist die übliche Art und Weise, die Zettel thematisch zu sortieren...
@siegbertschnosel5973
@siegbertschnosel5973 6 жыл бұрын
Einen Zettelkastensystem für das kleine 1x1 interessiert die Leute halt weniger als eins, das die Systemtheorie hervorbringt.
@MrFusselig
@MrFusselig 6 жыл бұрын
Der Zettelkasten hat keine Hierarchie, es gibt kein Anfang und kein Ende, sondern es ist ein Netzwerk.
@llothar68
@llothar68 5 жыл бұрын
So wie das Internet. Also wie alt sind diese Systemmatik? Ted Nelson datiert es auf 1965. War also schon in seiner Zeitspanne. Allerdings hat Nelson keine Sequentialitaet (Folgekarten lesen) und ist streng thematisch ohne subjektive Stimmungen angelegt.
@harryheart6018
@harryheart6018 7 жыл бұрын
irrelevant.
@p.z.8355
@p.z.8355 4 жыл бұрын
der alte irr-elephant
@marcschweitzer
@marcschweitzer 2 жыл бұрын
interessant.
@eon9241
@eon9241 Жыл бұрын
This is funny, cause it's become a very popular way of managing personal knowledge in 2020s. Super relevant for dozens of thousands of people
Niklas Luhmanns berühmter Zettelkasten 4/5
15:45
Suhrkamp Verlag
Рет қаралды 16 М.
How Zettelkasten Numbering Really Works
17:51
Scott P. Scheper
Рет қаралды 4 М.
В ДЕТСТВЕ СТРОИШЬ ДОМ ПОД СТОЛОМ
00:17
SIDELNIKOVVV
Рет қаралды 3,9 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3 МЛН
Mein Komplettes Produktivitätssystem im Studium
12:15
Luis Newton
Рет қаралды 44 М.
Niklas Luhmann: Systemtheorie
15:01
Theorieblabla
Рет қаралды 269 М.
The Shoebox Method
7:56
Verbal to Visual
Рет қаралды 42 М.
Die Zettelkasten Methode · kurz erklärt
17:44
David Johann Lensing
Рет қаралды 9 М.
Zettelkasten Introduction (Simple & Complete Explanation)
10:13
Darin Suthapong
Рет қаралды 72 М.
Lieblingsorte auf dem Campus
5:22
Bielefeld University
Рет қаралды 5 М.
📦 Build Your Own Analog Zettelkasten (Antinet)
19:01
Nicolas Gatien
Рет қаралды 47 М.