Zettelkasten deutsch - Smarte Notizen schreiben | Wissensmanagement 2.0

  Рет қаралды 34,446

Joshua Meyer

Joshua Meyer

Күн бұрын

Пікірлер: 62
@D0NNIECALLISTER
@D0NNIECALLISTER 3 жыл бұрын
Kein Gebrabbel, keine Worthülsen, keine over the top Energy und „HEEEEY LEUTE, WAS GEHT, smash dat like button, and now a word from our sponsor“. Extrem sympathischer Typ, auf den Punkt und anschaulich. Ich wünschte, KZbin wäre genau SO! Pls don‘t stop, josh!
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Meega Kompliment, danke dir Donnie. Made my day 😵
@Jorg-iq5op
@Jorg-iq5op 4 ай бұрын
Unbedingt ein klares JA trotz eine doch sehr hohen Sprechgeschwindigkeit kein uhm ähh und klare präzise Ausprache. Gebe aber zu da sich Deine Videos ab und zu stoppe und manche Stellen mehrmals zu hören. weil man kann ja gleich Notizen schreiben...und oder schnell das Buch zu ordern. Ja bitte weiter machen Joshua
@MartinLeggewie
@MartinLeggewie 2 жыл бұрын
Ich möchte mich anderen Kommentierenden anschließen: Sehr guter Überblick über die Zettelkasten-Methode, und sehr sympathisch vermittelt. Dann schau ich jetzt mal weitere Videos an, um das Ganze mal an einem Beispiel in Aktion zu sehen. Vielen Dank für dieses Video!
@youwak2008
@youwak2008 Жыл бұрын
Ungemein inspirierend. Einfach Danke für Deine Videos, Ideem, Anregungen
@joshuameyerai
@joshuameyerai Жыл бұрын
Vielen Dank, Wolfgang!
@seakyle8320
@seakyle8320 2 жыл бұрын
Sehr schön. Langsam beginne ich zu verstehen worauf das system hinaus will... ich werde weitere Videos von dir schauen und das Zettelkastenbuch lesen.
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Das Buch lohnt sich wirklich sehr :) viel Spaß und viel Erfolg dabei 🤗
@dr.LuisFelipe-Nuno1311
@dr.LuisFelipe-Nuno1311 Жыл бұрын
Außergewöhnliches Video mit effizienten Tools zur Verbesserung des Lernens. Vielen Dank Joshua !!1
@tassiloweller7708
@tassiloweller7708 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Vielen Dank. Ich entwickle seit Ende 2008 ein eigenes System, um assoziativ arbeiten zu können. Das System benutze ich seit dieser Zeit sowohl beruflich als auch privat zu nahezu jeder gedanklichen Aufgabe. So bin ich in der Lage, Notizen seit dieser Zeit zu speichern und bis heute zu nutzen. Das assoziative Prinzip ist dabei sehr wichtig, aber nicht entscheidend. Es gibt noch zwei andere Prinzipien, die mindestens genauso wichtig sind. Das erste ist das ambivalente bzw. phänomenologische Prinzip. Ich kann dabei formulieren, wie eine Struktur aussehen soll. Dabei entstehen kontextbezogene Erwartungen. So kann ich beispielsweise festlegen, dass meine Hausarbeit, Kapitel enthalten soll, diese Kapitel sollen Text enthalten. Der Text soll Kurzbelege enthalten und diese besitzen einen Bezug zu Vollbelegen. Den Vollbelegen sind beispielsweise PDFs zugeordnet, welche ein Buch repräsentieren, dem wiederum Fragen zugeordnet sind, die ich zum Inhalt des Buches formuliere. Sobald ich diesen Blickwinkel wähle, zeigt mir das System an, an welchen Stellen ich die Vorgaben überschreite, weil ich beispielsweise einem Kurzbeleg keinen Vollbeleg zugeordnet habe. Es verhindert aber diese Grenzüberschreitung nicht. Ich kann den Kontext wechseln und dann gelten andere Vorgaben. Im System werden widersprüchliche Informationen gespeichert, die kontextbezogene Blickwinkel ermöglichen und gleichzeitig Grenzüberschreitungen für den jeweiligen gewählten Kontext sichtbar machen. So kann ich eigenverantwortlich entscheiden, ob die Grenzüberschreitung für mich sinnvoll ist oder eher die Begrenzung. Damit entsteht eine sozial-individuelle, maschinell unterstützte Wissens-Evolution. Das zweite Prinzip ist das selbstorganisierte, prozessuale Prinzip. Dabei geht es darum, dass das System lernt, welche Funktion zu welcher Information am besten passt, innerhalb verschiedener Kontexte und bietet dann gewichtete Listen von Funktionen an. Nutze ich beispielsweise mit Kapiteln zu denen ich Fragen formuliere, eine Anwendung, mit der die Fragen beantworten und die eigenen Antworten mit den Textstellen vergleichen können, so bietet mir das System die Funktion des Fragen-Antwort-Spiels bei der Markierung eines Kapitels als priorisierte Funktion an. Ich habe beispielsweise auch von mir komponierten Songs in meinem System abgelegt. Sobald ich einen Song selektiere, bietet mir das System einen Player an, um die Songs abzuspielen. Das System hat dabei innerhalb der Interaktion gelernt, dass die Funktion Player und das Element, das ich als Song abgelegt habe, zusammen gehören. Das System kennt das semantische Konzept eines Songs nicht, sondern lernte es innerhalb der Interaktion. Auch die Zuordnung zwischen Kapitel und Fragen-Antwort-Spiel, lernte das System innerhalb der Interaktion. Kommen diese beiden zusätzlichen Prinzipien bei Luhmann auch vor?
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Hi Tassilo, dein System klingt wirklich ziemlich beeindruckend! Ich bin bisher noch nihct über ähnliche Ansätze bei Luhmann gestoßen. Vielen Dank fürs Teilen der Prinzipien - super hilfreich!
@christianemichelberger8245
@christianemichelberger8245 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das System funktioniert, aber es fasziniert mich.
@jaspermcfly2765
@jaspermcfly2765 Жыл бұрын
Thanks!
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
🕳 Link zum Kurs: kzbin.info/www/bejne/qafUe2t4is1ro7c Timestamps: 0:00 Niklas Luhmanns Zettelkasten 0:48 Schreiben ist Denken 2:22 Die neue Ära des Denkens 3:22 Das Gehirn ist schlecht im Speichern von Informationen 4:31 Unterschiede zu gewöhnlichen Notizen 7:00 Erster Schritt: Literaturnotizen 7:39 Zweiter Schritt: Permanentnotizen 9:17 Dritter Schritt: Verbindungen herstellen 11:04 Vierter Schritt: Denke im System
@CDFotografik
@CDFotografik 2 жыл бұрын
Da muss ich erst 43 Jahre alt werden, um zu lernen wie man richtig Notizen macht. Vielen Dank für dieses tolle Video.
@tobiasgerum8954
@tobiasgerum8954 Жыл бұрын
Vielen Dank für deine tollen Videos. Klar strukturiert, super erklärt, ohne Gelaber. Like und Abo dagelassen 🙂
@f.a.7848
@f.a.7848 Жыл бұрын
Richtig toll, was Du machst. Bin durch das Buch "Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn" suf Deinem Kanal gelandet und möchte gerne Obsidian als Werkzeug nutzen. Abo ist erfolgt😉
@heystenner
@heystenner 3 жыл бұрын
Klasse Zusammenfassung zum Buch und zum Thema Zettelkasten, vielen Dank. Das macht auf jeden Fall Lust auf mehr Content zur praktischen Umsetzung.
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Soetwas zu hören motiviert mich sehr 😊 Ich freu mich darauf noch mehr Content mit dir zu teilen. Danke für dein Feedback Christian! :)
@fx8064
@fx8064 3 жыл бұрын
Hab schon paar Videos zum Zettelkasten gesehen. Deines fande ich sehr verständlich gemacht, mit das beste Video! Mach weiter so, bin gespannt mehr zu sehen! 🤗
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
danke 😋
@michaelwilhelm7215
@michaelwilhelm7215 2 жыл бұрын
Begeisternder Vortrag 😊😊😊
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Danke, Michael 🤗
@zinssermuehle
@zinssermuehle 2 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank dafür. Zettelkasten auf den Punkt erklärt. Ich mag deine Art wie du Inhalte vermittelst … Likes und Abo geht klar ;)
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Danke dir Jürgen :)
@t-diddy2271
@t-diddy2271 Жыл бұрын
Hast du vielleicht einen Vorschlag wie man Mathematik oder generell Naturwissenschaftliche Gedanken (also Gedanken die eher viel mit Formeln und Tabellen zu tun haben) in dieses Zettelkastenprinzip bringt, wo man ja eher Textbasiert seine Gedanken verfasst? Also wie man das gut und übersichtlich bei bspw. Obsidian veranschaulichen könnte? Vielen Dank
@jensschmidt3506
@jensschmidt3506 3 жыл бұрын
Cooles Video! Ein guter Einstieg in die Zettelkasten Methode. Bin auf die Obsidian Videos gespannt. Habe mir das Programm gerade heruntergeladen und installiert. Auf den ersten Blick schüchtert das Programm ein. Ich hoffe, deine Videos bringen Licht ins Dunkel. Danke dafür!
@tilmanbenatzky3480
@tilmanbenatzky3480 3 жыл бұрын
DANKE Joshua!! Sehr gut herausgearbeitet werde endlich mehr Licht in Obsidian bringen können!!!!
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Danke, Tilman! Viel Erfolg mit Obsidian!!
@leastahmer7649
@leastahmer7649 3 жыл бұрын
Jaaaa mega ! Genau diese Methode nutze ich ! Mega spannend !! Und sooooo hilfreich ! Tolle Zusammenfassung !!!
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Soo nice zu hören! Thanks Lea 😊
@emmasonnenschein3387
@emmasonnenschein3387 3 жыл бұрын
Cooles Video, sehr verständliche Erklärung!! Bin gespannt zu sehen und zu hören, wie Du das ZK-System in Obsidian umsetzt. Vielen Dank!
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Hey Emma, ich plane gerade mehr Content zum Zettelkasten in Obsidian. Kennst du dich schon gut mit Obsidian aus? Bzw. würdest du dich für einführende Videos in Obsidian allgemein interessieren? Das wäre dann die Basis, auf der ich dann tiefe in solche Bereiche wie den Zettelkasten oder Evergreen Notes eingehen würde :) Danke für dein Feedback 😊
@emmasonnenschein3387
@emmasonnenschein3387 3 жыл бұрын
@@joshuameyerai Hi Joshua, das wäre prima, wenn Du dazu etwas machen kannst. Ich kenne mich noch nicht gut genug aus, finde aber die Idee hinter Obsidian genial. Ich folge Bryan Jenks, der einiges dazu berichtet. Aber ehrlich, ich brauche eine verständliche und anschlussfähige deutsche Handreichung. Das traue ich Dir zu, da Deine bisherigen Videos genau diese meine Erwartung treffen. Von mir eine Ermutigung und ein Dankeschön für mehr Content zu Obsidian und dem Drumherum. Viele Grüße René
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
@@emmasonnenschein3387 Danke René, das ist wirklich sehr hilfreich! Dann mache ich mir mal an die Arbeit und hoffe, dass ich deine Erwartung erfüllen kann :) Bryan Jenks ist wirklich eine ziemlich hilfreiche Quelle. Ich habe auch extrem viel von seinem Content gelernt. In der Zwischenzeit könntest du sonst mal bei Nick Milo (auf KZbin Linking your thinking) auf den Channel schauen. Er hat auch ein paar nette einführende Videos veröffentlicht! Viele Grüße
@bookswiper
@bookswiper 3 жыл бұрын
Super Inhalt Danke für das Teilen deiner Ideen und Gedanken. Sehr inspirierend.
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
Vielen Dank Chris. Zu hören, dass man jemanden mit seiner Begeisterung inspiriert hat ist eins der schönsten "Komplimente". Danke :)
@aldousorwell8030
@aldousorwell8030 3 жыл бұрын
Bin sehr froh, dass ich dich gerade entdeckt habe :-) Danke!
@alisahin3166
@alisahin3166 Жыл бұрын
Hat mir jemand einen Tipp für den Anfang mit dem Zettelkasten? Ich weiß nämlich nicht, ob ich während der Vorlesung Notizen erstellen soll oder normale Mitschriebe führe und dann später beim Nacharbeiten die wichtigen Dinge in den Zettelkasten einfädele. Falls jemand eine Idee hat, freue ich mich sehr, wenn sie mit mir geteilt wird.
@buntomat
@buntomat 3 жыл бұрын
Interessantes Video. Herzliche Grüße.
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
😊
@Cvst1llo
@Cvst1llo 2 жыл бұрын
Was für ein Buch beschreibst Du da? Zunächst etliche Seiten Bauchpinselei, dass nur er den Zettelkasten verstanden hat, dann auf EINER Seite das System erklärt, und den Rest des Buches diese eine Seite unendlich ausgedehnt, und in jedem zweiten Satz ein Quellenverweis, statt ihn in den Fußnoten unterzubringen. Ich habe in 52 Jahren noch nie ein dämlicheres Buch gelesen.
@berndintemann9631
@berndintemann9631 2 жыл бұрын
Permanente Notizen sind wie Legosteinen: Eine wunderbare Metapher und sehr ausbaufähig. Man kann nicht nur Burgen bauen, sondern auch Flugzeuge und Schiffe 😀
@alkeaton1
@alkeaton1 2 жыл бұрын
Joshua, kann ich dich als Obsidian coach buchen?
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Hi Al Jo, cool dass du danach fragst. Aktuell ist leider gar keine Kapazität dafür da. Ich sag dir hier Bescheid sobald sich das geändert hat 🤗
@zmichim22
@zmichim22 3 жыл бұрын
Coole Einführung👍
@Cvst1llo
@Cvst1llo 2 жыл бұрын
Einen deutschen Autor, englisch zitieren - mein Humor!
@brilanto
@brilanto Жыл бұрын
Das Gehürn ist eben begrenzt - was tun, wenn die Zitate auf Englisch vorhanden waren...
@felixwhise4165
@felixwhise4165 3 жыл бұрын
theme ist super nice in dem video :)
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 2 жыл бұрын
Hi Joshua, ich fange grad an, mein Wissen systematisch abzulegen und auch zu erweitern. Unter anderem will ich das dann für das Schreiben von Büchern nutzen, wobei ich mit einem ca. 50% weit bin. Ich bin ein Naturwissenschaftler und beschäftige mich vor allem mit Energiesystemen aber auch mit chemischen Vorgängen, technischer Mechanik und Himmelsmechanik (unter anderem). Nun zu meinen ersten Fragen: Hat Obsidian Vorteile gegenüber Citavi oder was sind grundlegende Unterschiede (bzw. kann das überhaupt vergleichen)? Und kann man statt eines elektronischen Zettelsystems nicht auch einen Wiki aufbauen? Wobei ich schon einen Unterschied erkenne, Obsidian zeigt eine graphische Verknüpfung des "Gehirns" bzw. des "neuronalen Netzwerks" an. In Wikis gibt es keine übersichtliche Inhaltserzeichnisse (Baumstruktur, Nummerierung), in Obsidian schon, oder?
@hansan8806
@hansan8806 2 жыл бұрын
Warum läuft das Gedudel ständig im Hintergrund...? Das lenkt permanent ab. Eine absolute Unsitte bei vielen youtube Videos. Ist der youtube-schauende Mensch zu blöd, um sich auf die gesprochenen Worte zu konzentrieren?
@joshuameyerai
@joshuameyerai 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback. Empfinde es mittwerweile auch eher als störend. Ich werde es bei den folgenden Videos nicht mehr machen :)
@peterliebe829
@peterliebe829 Жыл бұрын
Luhmann war kein gewöhnlicher Mann, völlig daneben.
@joshuameyerai
@joshuameyerai Жыл бұрын
Wertvoller Kommentar! Vielen Dank für deinen Beitrag, Peter 👍
@litotes9213
@litotes9213 2 жыл бұрын
Es ist ein großer Fehler etwas in eigenen Worten herausschreiben zu wollen. Denn eine (thematisierte) Sache existiert nicht unabhängig von der Sprache. Das wäre so, als würde man sagen: Baue einen Mercedes nach, aber benutze nicht dieselben Werkstoffe wie der Hersteller. Würde man dann z. B. mit Bambus, Stahl, Kautschuk, Dübeln und Klebstoff einen Mercedes bauen wollen, käme nur Murks heraus. Man muss stattdessen lernen, mit den Begriffen, die in den Theorien verwendet werden, richtig umzugehen. Die Autoren benutzen ja nicht zufällig eine bestimmte Sprache. Das setzt allerdings vorraus, dass man die Bedeutung der Begriffe wirklich verstanden hat. Sonst wird das nur (Wissenschafts-)Fake. Sicherlich soll man keinesfalls nur Zitate herauskopieren, aber eine Annäherung über eigene Worte wird oftmals nur frustrieren, weil man mit den eigenen sprachlichen Mitteln der behandelten Sache nicht gerecht wird. Der Unsinn des In-eigenen-Worten-Schreibens entstammt der Schule, wo ja viel Bullshit produziert wird. Deswegen ist es schön, Joshua, dass Du hier diese großartige Hilfestellung gibst, die wertvoller ist, als vieles was man in Schule lernt. Danke dafür!
@lgee6951
@lgee6951 2 ай бұрын
Gleich zwei blinde fleckenauf einmal. 1. Man kann materielle Stoffe nicht mit Gedankenlementen gleichsetzen - und wenn man es dennoch tut, wäre die richtige Analogie: aber nicht mit denselben Klebern etc, sondern mit anderen. 2. Es als ein Fehler bezeichnen, eigene Gedanken zu haben, kann nur für jmd stimmen der oder dessen aktuelle Phase Reproduktion angesagt ist, nicht Erfindung und Genese. Zb Für einen Studenten. Ich tippe mal du bist oder wirst Ingenieur. Dann lass ich warnen: Wer nicht einen eigenen Fußabdruck hinterlässt - der tut das auch nicht.
@peterliebe829
@peterliebe829 Жыл бұрын
Leeres Gelaber
@radiansinus8126
@radiansinus8126 3 жыл бұрын
Shut up and take my money! :D Mal ehrlich: Wo kann man dich unterstützen?
@joshuameyerai
@joshuameyerai 3 жыл бұрын
smiled again 👀😊 Kommt bald eine Lösung 😁
Obsidian Tutorial: Zettelkasten für Beginner  (1/6) | Erste Schritte
40:54
How To Take Smart Notes
14:51
Mike Gastin
Рет қаралды 181 М.
Try this prank with your friends 😂 @karina-kola
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 9 МЛН
Die Zettelkasten Methode · kurz erklärt
17:44
David Johann Lensing
Рет қаралды 13 М.
Einblicke in das System der Zettel - Geheimnis um Niklas Luhmanns Zettelkasten
5:36
How I created and use my analog Zettelkasten | Step-by-step guide
32:27
Marty Lobdell - Study Less Study Smart
59:56
Pierce College District WA
Рет қаралды 24 МЛН
MoMo Berlin - Vortrag Michael Seeman 2025: Semantik für Fortgeschrittene / Donna Haraway und ChatGPT
1:00:58
📦 Build Your Own Analog Zettelkasten (Antinet)
19:01
Nicolas Gatien
Рет қаралды 66 М.
Try this prank with your friends 😂 @karina-kola
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 9 МЛН