Eine neue Perspektive auf das Thema MODES / KIRCHENTONARTEN

  Рет қаралды 4,836

Felix Rogge

Felix Rogge

Күн бұрын

Im heutigen Video werden wie das Thema Modes (Kirchentonarten) mal aus vier verschiedenen Perspektiven betrachten. Und das wird euch garantiert helfen, das Thema besser zu verstehen!
00:00 Intro
00:40 Perspektive 1: Die klassische Sichtweise
03:15 Perspektive 2, Teil 1: Das gemeinsame Klanggerüst
09:17 Perspektive 2, Teil 2: Farbnoten mit Ambitionen
14:28 Perspektive 3: Parallele Modi
16:57 Perspektive 4: Quintschichtung
Folgt mir auf Instagram! 📷
/ felixroggemusic
Voice:
Franziska Walter (chapters)
Background music:
"Rising to the Heights" - Felix Rogge
Graphics used in this video:
pixabay.com/​ - free commercial use
#musiktheorie #modes #kirchentonarten

Пікірлер: 54
@widonaegele9465
@widonaegele9465 Ай бұрын
sehr gut erklärt. Vielen Dank!
@felixroggemusic
@felixroggemusic 29 күн бұрын
Vielen Dank! 😀
@Julian-wx9cn
@Julian-wx9cn 2 ай бұрын
Unglaublich gut erklärt, vielen Dank, dass du diesen Content 4free teilst - und nochmal, das in dieser Qualität. Ich freue mich auf weitere Videos und wünsche dir alles Gute auf deinem Weg auf YT. :)
@felixroggemusic
@felixroggemusic 2 ай бұрын
Vielen Dank! 😇
@DawnRiver
@DawnRiver Жыл бұрын
Super erklärt. Vor allem der Zusammenhang von Pentatonik und Modes macht vieles klar. Sieht auf einmal viel einfacher aus!!
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Danke für dein Feedback! 😇
@HAlbrecht
@HAlbrecht Ай бұрын
einfach klasse ....sehr gut ...Danke
@felixroggemusic
@felixroggemusic 29 күн бұрын
Danke dir!
@craia25
@craia25 Жыл бұрын
dem typen hört man einfach gerne zu ;-)
@KBen3001
@KBen3001 3 ай бұрын
Unglaublich gutes Video. Vielen, lieben Dank!
@felixroggemusic
@felixroggemusic 3 ай бұрын
Danke dir vielmals! :)
@firlefonzflow
@firlefonzflow 2 ай бұрын
🤯
@mclametta9873
@mclametta9873 Жыл бұрын
Es gibt wirklich viele Musiktheorievideos auf YT. Aber deine Videos sind bisher die ersten, auf die ich gestoßen bin, welche nicht nur kompakt sind, sondern auch die Teilthemen verständlich in die größeren Zusammenhänge einordnen. Bravo und danke!
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Vielen Dank! 🙏🏼
@franzwerfel1553
@franzwerfel1553 Ай бұрын
das video ist sehr interessant. er ist ein guter Erklärer. Danke dafür
@felixroggemusic
@felixroggemusic 29 күн бұрын
Dankeschön 🙏🏼
@markusroser7691
@markusroser7691 Жыл бұрын
Erklärt so exzellent wie er spielt.
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Vielen Dank! 😇
@wolfgangschafer1866
@wolfgangschafer1866 Жыл бұрын
Sehr, sehr gute, und umfassende Darstellung. Vielen Dank! 👍
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Vielen Dank dir! 😀
@mario_israel
@mario_israel Жыл бұрын
Vielen Dank!!! 🌻
@alaskanemperor2785
@alaskanemperor2785 Жыл бұрын
Wow, wirklich klasse erklärt. Eins der besten Videos zu dem Thema, die ich bislang geschaut habe!
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Vielen Dank! 🙏🏼😌
@paradox3210
@paradox3210 Жыл бұрын
Unglaublich gut erklärt 👍
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Freut mich, danke! 😁
@olegmueller4754
@olegmueller4754 8 ай бұрын
Genial ❤
@enoughto
@enoughto 10 ай бұрын
Mega gutes Video, danke!!😍
@felixroggemusic
@felixroggemusic 10 ай бұрын
Ich danke dir!
@Asgaia
@Asgaia 11 ай бұрын
phrygisch ist der Metal-Modus. Und lokrisch auch häufig.
@mariorembold
@mariorembold 29 күн бұрын
Vielen Dank! Die unterschiedlichen Perspektiven finde ich sehr inspirierend. Mich würde noch interessieren, wie man eigentlich in Sachen Dreiklängen üblicherweise in diesen Modi hantiert. Wenn wir nur mal bei den weißen Tasten bleiben und in A-Moll denken: Hier ist es ja durchaus auch üblich, den Akkord E-Dur als Dominante zu verwenden, womit man aber den eigentlichen Tonvorrat verlässt. Wie ist das bei den anderen Modi? Wie kommen dort Dominante und Subdominante zum Einsatz? Oder sind diese Konzepte dafür gar nicht üblich?
@felixroggemusic
@felixroggemusic 27 күн бұрын
Danke für dein Feedback! :-) Die Verwendung der Dominante E-Dur in A-Moll lasst sich ja funktionsharmonisch begründen! Wir wollen auf der 5. Stufe eine "brauchbare" Dominante im Sinne der Dur-Moll-tonalen FUNKTIONSHARMONIK erhalten. Und diese würde ich von der MODALEN HARMONIK abgrenzen, da hier etwas andere "Spielregeln" gelten. Ich empfehle dir zu dem Theme auch mein Video "Die Moll-Planeten": kzbin.info/www/bejne/d32oqotnidl8gposi=vIkCl0ncOAsPZK5l Da gehe ich auf typische Akkordfolgen etc. noch näher ein, auch aus dem Bereich Harmonisch Moll.
@mariorembold
@mariorembold 27 күн бұрын
Danke! Das bedeutet, in der "modalen Harmonik" würde man sich für die Akkorde dann schon auf den "offiziellen" Tonvorrat der jeweiligen Kirchentonart beschränken?
@felixroggemusic
@felixroggemusic 26 күн бұрын
@@mariorembold Also "beschränken" solltest du dich da sicher nicht! 😉 Ich wollte damit nur sagen, dass funktionsharmonische Analyse-Modelle (wie das von Subdominante und Dominante) nicht unbedingt geeignet sind, um modale Akkordfolgen zu analysieren. Hier ein Beispiel, um das klar zu machen: In Mixolydisch ist der erste Stufenakkord (die "Tonika") ein Dominantseptakkord. Er nimmt aber - anders als es die Dur-Moll-tonale Funktionsharmonik "zulassen" würde - die Rolle des tonalen Zentrums ein und strebt eben NICHT nach Auflösung. (Man nennt solche Dom7-Akkorde ja deshalb auch "statische" Dom7-Akkorde - in Abgrenzung von den "funktionalen" Dom7-Akkorden.) Trotzdem kann beispielsweise in einer dorischen Akkordfolge auch mal ein funktionale Dominante vorkommen. Eine Komposition kann ja ohne weiteres auf mehrere Modes zurückgreifen. Gerade in Moll findet man häufig einen Wechsel zwischen Dorisch, Äolisch, aber auch Harmonisch und Melodisch Moll. Ein gutes Beispiel hierfür ist der "Earth Song" von Michael Jackson. Diesen Song analysiere ich auch in meinem Video über die "Moll-Planeten". 😉
@elenaroeder863
@elenaroeder863 Жыл бұрын
Genial! Hat mich weitergebracht
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Dankeschön! 😇 Freut mich, wenn ich dir helfen konnte! 😀
@tullius-cicero
@tullius-cicero 8 ай бұрын
Musiktheorie wirklich sehr gut erklärt. Bitte gern noch viel mehr von dir. Wie wäre es denn mal mit HM5/Phrygisch-Dominant um diese ganzen Modes endlich mal verständlich zu erklären?
@felixroggemusic
@felixroggemusic 8 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback! 😁 Schau gerne mal in mein Video zum Thema „Harmonisch und Melodisch Moll“ rein, da gehe ich u.a. auch auf HM5 ein 👍🏼😀 kzbin.info/www/bejne/bXrEdn6tmNiNl68si=njJRHBR9svBEExAy
@masterreif
@masterreif 6 ай бұрын
Gut erklärt, aber ich weiß immer noch nicht, wie sie verwendet werden in einem Song. Vielleicht hast du das in einem anderen Video erklärt. Es gibt dazu noch einiges was mir unklar ist. Wenn ein Song zB in C-Ionisch ist, kann ich dann auch variieren oder bleibt der in C-Ionisch? Wenn ich variieren kann, dann wie? Wechsle ich dann von C-Dur in F-Lydisch oder füge ich gar in C-Dur ein C-Lydisch hinzu? Oder geht sogar beides? Und wie würde ich es überhaupt erkennen, dass sich der Grundton geändert hat? ich spiele zB ein I-V-IV-I und dann II-V-I, aber wenn ich das ganze als D-Dorisch sehe wäre es statt II-V-I eine I-IV-VII Kadenz. Gut so eine Kadenz spielt man wahrscheinlich auch nicht, aber vielleicht gibt es ja Kadenzen, wo es auf 2 Tonarten passen würde. Auf jeden Fall geht es in diese Richtung, wo bei mir Unklarheit besteht.
@felixroggemusic
@felixroggemusic 5 ай бұрын
Hey, danke für dein Feedback! Ich empfehle dir dieses Video: kzbin.info/www/bejne/qJyWZqF4mJmSiMU Bald kommt ein neuer Zweiteiler von mir, in dem ich nochmal in die Tiefe gehen werde, gerade auch im Bezug auf konkrete Verwendung im Songwriting - natürlich mit vielen Beispielen! Ich hoffe, du kannst dich solange noch gedulden ;-)
@paradox3210
@paradox3210 Жыл бұрын
Eine Sache frage ich mich allerdings noch: Ab wann ist ein Stück in einem bestimmten Mode? Wenn eine Melodie einem bestimmten Mode zugeorndet werden kann, ist dann das ganze Stück in diesem Modus? 🤔Was ist, wenn ich in einem Aölischen Stück eine kurze lokrische Melodie einbaue? Ist das Stück dann in mehreren Modi, oder ist das alles schon zu weit gedacht und es handelt sich bei den Modus nur um ein theoretisches Werkzeug, um die Verhältnisse zwischen den Noten zu verdeutlichen? 😶
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Hallo Paradox! Ein Song muss natürlich nicht streng in einem Modus stehen! Viele Songs "switchen" zwischen verschiedenen Skalen hin und her. Übrigens nicht nur zwischen den Skalen, die hier thematisiert werden! In vielen Stücken wird auch die harmonische und/oder melodische Moll-Tonleiter verwendet. Hierzu habe ich auch schon ein Video gemacht: kzbin.info/www/bejne/bXrEdn6tmNiNl68 Das "muss" muss hier sowieso in Anführungszeichen stehen, denn in der Popmusik gibt es ja keine festgelegten Regeln, an die man sich zu halten hat. Was gefällt, ist erlaubt! Ich arbeite gerade an einem Skript für eine Videoreihe, wo ich nochmal speziell auf die einzelnen Modes eingehen will, auch im Bezug auf typische Akkordfolgen, Klangfarbe und improvisatorische Konzepte. 😀
@breleger7879
@breleger7879 5 ай бұрын
Mögen sie rein zufällig Roggen Brot?
@RealArgus
@RealArgus 5 ай бұрын
Roggen Brötchen finde ich besser!
@felixroggemusic
@felixroggemusic 5 ай бұрын
Ja, sehr! Und ich "rogge" auch gerne auf der Bühne 🤘
@breleger7879
@breleger7879 Ай бұрын
Mein Freund nennt sie immer "Felix Rocky" 🎧🥳🥳
@RealArgus
@RealArgus Ай бұрын
Ich bin der Freund@@breleger7879
@user-ox2xu3rp4e
@user-ox2xu3rp4e 7 ай бұрын
Besser kann man das nicht erklären. Diese Art was zu erklären sollte man in die Deutsche Norm aufnehmen.
@felixroggemusic
@felixroggemusic 6 ай бұрын
Vielen Dank!
@kurtbiedermann
@kurtbiedermann 13 күн бұрын
ich (87J) habe 20 Jahre den E- Bass in einer Bigband gespielt. Genau nach Noten in einem Arragement. diese Mathematik in den Modi ist mir ein Graus. das zerstört die Lust an der Musik das habe ich den Komponisten überlassen. den zweifach überdrehten Fass-Müll-Akkord
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Жыл бұрын
Modi sind auch modisch. Alle wollen Modi spielen...
@felixroggemusic
@felixroggemusic Жыл бұрын
Absolut! 😂
@rolfs5854
@rolfs5854 8 ай бұрын
Dorisch ist nach Klangfarbe in der Mitte
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
[柴犬ASMR]曼玉Manyu&小白Bai 毛发护理Spa asmr
01:00
是曼玉不是鳗鱼
Рет қаралды 49 МЛН
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 9 МЛН
Akkorde leicht erklärt - Akkord-Umkehrungen #2
14:43
Sound Flyer
Рет қаралды 184
Erik Satie - Gnossienne 1  ---  Otto Tolonen, guitar
5:31
otolonen
Рет қаралды 1,3 МЛН
ALLE Tonleitern, die ich JEMALS gelernt habe (mehr brauchst du nicht!)
17:20
Gitarrenvideounterricht
Рет қаралды 43 М.
So improvisierst du im Filmmusik-Stil: Gänsehaut garantiert!
18:24
Klavier lernen mit Melanie
Рет қаралды 20 М.
ИРИНА КАЙРАТОВНА - ПАЦАН (MV)
6:08
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 776 М.
Қайдағы махаббат
3:13
Adil - Topic
Рет қаралды 162 М.
Kalifarniya - Hello [official MV]
2:54
Kalifarniya
Рет қаралды 3,8 МЛН
BABYMONSTER - 'LIKE THAT' EXCLUSIVE PERFORMANCE VIDEO
2:58
BABYMONSTER
Рет қаралды 18 МЛН
JONY - Реки вели (mood/lyric video)
2:37
JONY
Рет қаралды 1,1 МЛН
Nursultan Nazirbaev - Gul Gul (премьера песни) 2024
2:37
Nursultan Nazirbaev
Рет қаралды 184 М.