Рет қаралды 626
Mal eine Weile allein zu sein, ist im Grunde etwas ganz Gewöhnliches. „Zeit für sich“ zu haben, kann entspannend sein.
Das hat dann nichts mit dem Gefühl der Einsamkeit zu tun.
Anders verhält es sich, wenn Menschen nicht nur allein leben, sondern auch kaum andere Sozialkontakte haben und ziemlich isoliert sind.
In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der sich einsam fühlenden Menschen in Deutschland deutlich zugenommen: Bei einer deutschlandweiten Umfrage gaben im Jahr 2019 10,8% der Befragten an, sich einsam zu fühlen. 2021 waren es rund 42%.
Das lag unter anderem an Corona. Aber es gibt natürlich noch andere Ursachen.
Was zu Einsamkeit führen kann und welche Wege aus der Einsamkeit raus führen können und inwiefern Einsamkeit auch Chancen bietet, thematisieren Katja Völkl und Oliver Jeske in dieser Podcast-Folge gemeinsam mit Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie.
Mehr Infos zu diesem Podcast findest du hier: www.erf.de/loslassen
**************************
Diese Sendung ist eine spendenfinanzierte Produktion von ERF - Der Sinnsender.
Wir weisen darauf hin, dass die Beiträge der Interviewpartner und sonstigen Gäste allein deren Ansichten wiedergeben und nicht die Meinung der Redaktion. Der ERF macht sich die Äußerungen der Interviewpartner und Gäste nicht zu eigen. Widersprüche in den Aussagen der Interviewpartner und Studiogäste sind im Rahmen der Meinungsfreiheit grundsätzlich hinzunehmen.
Dir gefällt unsere Sendung und du möchtest uns unterstützen?
Einfach hier klicken und spenden: www.erf.de/erf...
****************************
› Homepage: www.erfplus.de
(c) Vorschaubild: Clément Falize / unsplash.com
Code: 5W1PPS33D3EJSB2T