Wollte hier auch eine Wallbox im Mietshaus, gängigstes Angebot inkl. Wallbox 2500€. Zählerschrank direkt neben Heizungsraum, der ein Entlüftungsrohr nach draußen hat. Kein Wanddurchbruch nötig. Maximal 10m Kabel. Habe mir dann mit dem OK meines Vermieters für 150€ von einen kleinen Elektrobetrieb eine Rote CEE überputz außenanbringen lassen. Habe das dann selber mit ein paar Kabelschächten "hübsch" gemacht, über die Dose einen billigen Briefkasten, Rückseite rausgeflext, Kanten gefeilt, ein Schlitz in die Tür, wo das Kabel durchgeht. U-Profilgummi ringsrum an die Wand geschraubt. Und lade nun mit meinen Ladeziegel.
@aldfridklein11 күн бұрын
Der zuständige Minister hieß: Marco Buschmann, das reicht, um zu verstehen, warum das Gesetzt so ist, wie es ist: ein E-Mobiltätsverhinderungsgesetz.
@andreasjordan589011 күн бұрын
Das GEIG gibt es schon lange ich bin mir nicht sicher ob nicht auch dieses Gesetz von der Merkel Regierung kam
@f.walther263810 күн бұрын
Deswegen und aus vielen anderen Gründen, muss die FDP unter 5 Prozent bleiben
@sjsch081512 күн бұрын
Bei den roten 16 oder 32 A Kraftsteckdosen fragt niemand ob ne Kreissäge oder ne Wallbox dran hängt... einfach nutzen wenn vorhanden
@tyo081512 күн бұрын
So sieht es aus.
@Schnabeltier7I412 күн бұрын
ich stimme dir zu, leider macht der gesetzgeber keinen unterschied zwischen festen wallboxen und ladeziegeln, sobald sie mehr leistung haben als 4,2 kw haben
@tyo081512 күн бұрын
@@Schnabeltier7I4 Also musst du deine Mobile wallbox in Kroatien an der Ferienwohnung anmelden wenn du da drüber auf lädst? 😂 Einfach einstecken und laden, fertig. Stecker rein glücklich sein.
@rdb202112 күн бұрын
Genau so habe ich das auch gemacht. Niemanden interessiert eine CEE-Steckdose. Und ich habe vorher rumtelefoniert und gefragt.
@nicnordic614312 күн бұрын
Meines Wissens bei regelmässigem Betrieb wie eine Wallbox anzumelden.
@qwertiasdfg81911 күн бұрын
Wir wohnen in einer WEG mit 30 Stellplätzen in der Frankfurter Umgebung und wir hatten sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Inhaber geführt Elektrounternehmen aus Frankfurt,, das spezialisiert in der E. Mobilität und Infrastruktur wir uns alle in den Themen sehr gut beraten und entsprechende Lösung angeboten haben, die wir einstimmig beschlossen haben. Wir sind froh diesen Schritt gegangen zu sein und haben für die Zukunft endlich Ruhe mit dem Thema Laden. An allen anderen hoffe ich, dass jeder sein komfortable Lade Einrichtung finden wird, in diesem Sinne Glück auf.
@geraldh.804711 күн бұрын
Und was hat es gekostet und was wurde für den Preis umgesetzt?
@Andi_mit_E11 күн бұрын
Der Fachkräftemangel macht halt auch nicht vor der Bundesregierung halt.
@wernerbraun3711 күн бұрын
Die Anzahl der Beschäftigten bei Staat und Kommunen steigt ständig und keiner merkt es.
@Andi_mit_E9 күн бұрын
@@wernerbraun37 Anzahl = Quantität; Fachkraft = Qualität ..."mehr" ist nicht automatisch "besser"
@graze296312 күн бұрын
Ist alles sowiso egal auch wenn sie Lademöglichkeite bauen kommt dan sowas wie bei mir dabei raus. Die Firma für die ich arbeite (Neubau) hat vor über 2 Jahren, 4 Ladepunkte für Mitarbeiter je (11kw) und nochmal 10 Ladepunkte für Logistikunternehmen je (22kw) installiert. Hab sie sogar selbst mit in Betrieb genommen. Ich "durfte" sie auch einmal testen, um zu sehen ob sie funktionieren (vor 2 Jahren). Danach mußte ich sie abschalten. Seit dem durfte niemand wieder laden. Bei jeder gelegenheit geh ich unserm Cheff auf den Keks und frag was jetz is. Inzwischen reden sie sich raus mit Steuer Kram usw. Achso am Rande wir haben auch noch 500kwp PV aufm Dach den Strom speisen wir für 3-6Cent ein. Ist ja nich so als ob ich den Strom umsonst möchte, aber für mich würde es eine erleichterung bedeuten wenn ich auf der Arbeit laden könnte, da bei mir daheim die Vermiter und Eigentümergemeinschaft auch Anti E-Auto sind. Müsste ich viel zu viel dafür bezahlen ne Wallbox zu instalieren das es einfach nicht lohnt. Und sollte ich ausziehen den kompletten rückbau auch noch gewärleisten und bezahlen.
@tyo081511 күн бұрын
@@graze2963 so blöd kann man doch gar nicht sein. Was läuft denn bei denen falsch?
@F-Pfiff12 күн бұрын
Niemand ist so lebensfremd wie Juristen, insbesondere diejenigen die Gesetze verfassen.
@wernerbraun3712 күн бұрын
Das ist zu pauschal. Viele besprechen sich mit ihrem Friseur und sprechen es auch der Theke beim Bäcker einmal an.
@manfredmensink206612 күн бұрын
Das beste habe ich mit einem Mitarbeiter der Stadtwerke erlebt! Ich darf laut meinem Vermieter eine Solaranlage aufbauen!❤ Nun war zufällig ein Mitarbeiter der Stadtwerke bei uns im Haus und ich habe ihn gefragt was ich für Vorraussetzungen erfüllt werden müssen um eine Inselanlage zu installieren! Ich soll die ganze Installation für das ganze Haus machen lassen, inklusive Kabel, neue Zähler und komplett neuen Schaltkasten für das gesamte Gebäude (6 Mietparteien)!!!! Einen Elektriker gefragt und er sagte mir das es nur ein paar Handgriffen bedarf und die Anlage könnte bei mir den Strom in die Wohnung oder und in mein E-AUTO laden! Stadtwerke ca.30.000€ und Elektriker 200€!!! Finde den Fehler!!!!😢😮
@Abendschnee11 күн бұрын
Inselanlage im Mietshaus? Was machen Sie im Winter wenn die Sonne lange nicht scheint und wenn sie scheint, viel zu wenig Strom liefert? Aus dem Auto die Wohnung betreiben? Würde mich interessieren.
@marting105611 күн бұрын
@@Abendschnee er meint nulleinspeisungsanlage, kann man aus dem kontext erschliessen
@Likr66611 күн бұрын
@@Abendschnee Michi redet bei seiner Anlage auch immer von einer Inselanlage. Nicht, weil es 100% Autarkie bringt, sondern will PV und Speicher eine Insel ohne Kontakt zum Stromnetz bilden. Das ist mittlerweile allgemeiner Sprachgebrauch, wenn Du nach Inselanlage suchst. Deswegen hat der Herr von den Stadtwerken auch gar nichts mitzureden. Wenn die Anlage keinen Kontakt zum Stromnetz hat geht den das auch nichts an.
@W007IE6 күн бұрын
Inselanlagen sind doch gar nicht erlaubt? Zumindest nicht alleinig.
@YouTooDoTube12 күн бұрын
Ich treibe es nun (leider) auf die Spitze: Es gibt Elektrofahrzeuge (keine „echten PKW‘s, sondern solche…Leichtmobil, Kleinfahrzeug sowie Mopedauto werden als Begriff verwendet…ein Leichtkraftfahrzeug also) die man NUR mit 220Volt aufladen kann. GILT DANN ALSO WOMÖGLICH EINE HAUSHALTSSTECKDOSE ALS LADEPUNKT? In meinem Fall (e-Up! mit 105.00km) hat eine Dose in der Garage aus 1969 bisher immer gut ausgereicht. Kein Bedarf für mehr. Man lädt über Nacht (12 Stunden) dort rund 22kWh nach. Genügt immer für weitere 110km Reichweite. 🥰🎯🏆👍 Auch gibt es solche Roller bis 45kmh/70kmh…die kein AC mit 3.6kw Ladestrom abkönnen, sondern eine Schukodose brauchen. Sind das „Elektrofahrzeuge“?
@marcuswiederhold12 күн бұрын
Ne SchuKo-Dose mit eigenen Stromzähler in unserem WEG-Parkhaus würden uns auch schon reichen für unseren PHEV. Damit würden wir die rein elektrischen gefahrenen Km von ca. 75% auf vlt. 100% in der Region anheben. IdR. steht unser Astra doch 2-3 Tage mal rum, weil wir halt nirgendwo hin müssen. So könnte man vermutlich auch bequem einen Astra Electric mit 50,5kWh Akku problemlos nachladen in knapp 25 Stunden bei lediglich 2kW (sicher ist sicher) Nach einem Jahr mit unserem "Steckdosen"-Auto glaube ich, dass der Bedarf an Anschlussleistung etwas überschätzt wird. Wenn man ein Fahrzeug mit 100kWh Akku hätte, dann sollte man vlt. 7,4kW oder 11kWh 3-phasig haben sonst wirds vlt. doch etwas dolle zäh... Aber oftmals sollte eine Blaue Camping Steckdose wohl schon rausreichen um relativ bequem nachzuladen. Wenn man wirklich Schnell Fahrstrom braucht, dann muss man halt zu nem DC-Schnellader... Aber im Daily-Use wird das wohl eher selten sein. -- Nur meine Meinung!
@juergenschoepf288512 күн бұрын
Schuko wäre bei uns keine Lösung. Kommt immer wieder vor daß wir mit 11kW laden müssen um das Auto dann danach wieder voll genug zu haben. Eines hängt gerade dran weil wir bis in 1,5h mindestens 15kWh mehr im Akku brauchen.
@tyo081512 күн бұрын
@@marcuswiederhold Die Camping dose mit 2kw Leistung reicht eigentlich überall aus. Auf für das 100kwh Auto. Man fährt im schnitt in Deutschland 40km am Tag. Einfach jeden tag über Nacht anstecken und gut ist. Hat dann genügend Zeit sich wieder voll zu nuckeln.
@tyo081512 күн бұрын
@@juergenschoepf2885 Das ist aber schon ne arge Ausnahme. Gleich nach einer längeren Strecke wieder soviel zu benötigen. Beim normalen pendeln wird der doch nie so leer, das dies notwendig wäre. Und wenn das wirklich ein paar mal im Jahr vorkommt geht es unterwegs eben schnell mal 5-10 min an den Schnellader.
@WooShell12 күн бұрын
Ja es sind Elektrofahrzeuge, und nein sie werden nicht vom GEIG erfasst. Nachdem Schukodosen Teil der üblichen Elektroinstallation hierzulande sind, wird bei dieser Fahrzeugklasse die Verfügbarkeit generell angenommen.
@koaschten12 күн бұрын
Da hab ich was tolles zum Thema. Aldi Nord hat hier bei uns einen Laden im Sommer 2024 abgerissen, neu gebaut und im Dezember wieder eröffnet. Keine Ladesäule. Habe dann mal die Stadt im Dezernat Klimaschutz angeschrieben. Die Position „Nachhaltige Mobilität“ ist in einer 30.000 Einwohner Stadt „personell vakant“. Ich liebe dieses Beamtendeutsch.
@W007IE6 күн бұрын
Keine sorge, das wird noch kommen 2025. Bei uns würde auch ein ALDI neu gebaut samt Parkplatz, in der Zeitung noch Ladesäulen angekündigt, aber bis heute: nichts! Aber die Pflicht dazu wurde auch just in einem Gesetz festgelegt, dass alle öffentlichen Parkplätze mit mehr als 20 Plätzen einen Ladepunkt erhalten MÜSSEN.
@d.remshagen12611 күн бұрын
Man muss nur clever sein. Anstatt Wallbox eine rote Drehstromdose mit 11kw und 16a. Das ist nicht anmeldepflichtig! Für den Ingo: lasse Dir eine blaue camingsteckdose installieren mit 3x 2,5. Das dürfte nur einen Bruchteil kosten. Zwar nur 1phasig mit 3,7kw, aber für Dauerlast ausgelegt, besser als nix. Entsprechende Lader gibts schon günstig (ab 300€). Ihr habt ja dann keine Wallbox installiert sondern nur eine Steckdose! Das kann Euch keiner verbieten!
@e_Soul_Andreas_B.13 күн бұрын
Bei solchen Meldungen bin ich froh in einer Firma zu arbeiten wo ich kostenlos laden kann 🔌🔋⚡
@MichaelSchmittBEN13 күн бұрын
Das ist natürlich die Idealsituation. Aber gleichzeitig auch eine Ausnahme 😢
@e_Soul_Andreas_B.13 күн бұрын
@MichaelSchmittBEN unser Chef hat e LKWs und da fallen die PKWs zwischen gar nicht auf
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
@@e_Soul_Andreas_B. Trotzdem geil, dass er das macht!
@quasimodouwe12 күн бұрын
Meine "Firma" hat Heute die Gebühren von 0,36 € auf 0,40 € erhöht!
@tyo081512 күн бұрын
@@quasimodouwe Und selbst beziehen die vermutlich für 11-13ct ...
@Vogtlandstromer12 күн бұрын
Was machen die alle für ein Geaffe. Irgendjemand, irgendwas fragen. Rote Steckdose legen lassen ,wenn nicht schon vorhanden und mobile Wallbox ran. Fertig. Fragen?🙄 Wer sich in Deutschland noch mit irgendwelchen Gesetzen auseinandersetzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
@acko13712 күн бұрын
Auf Mieterparkplätzen reicht ein Kabel von meinem Stromzähler zum Parkplatz, ein Pfahl mit Campingsteckdose,besser mit Typ 3 an Einenpfahl befestigt. Ich wohne im 6. OG. Die Leitung in meine Wohnung ist länger als zum Parkplatz.
@udosonntag587612 күн бұрын
Danke fürs durch- und aufarbeiten des Gesetzes. 👍
@BiesenbachKlein11 күн бұрын
Danke für die mühevolle Arbeits des Einlesens (in Gesetzestexte).👍
@ro-kg5vb11 күн бұрын
Wenn E Mobi so toll ist, wird sich das von alleine durchsetzen, also weg mit den ganzen Gesetzen und der Regulierungswut.
@guidopingmac12 күн бұрын
Michi, in Abschnitt 1, § 2 Begriffsbestimmungen findest Näheres, was gemeint ist. Gibt auch Unterschiede zwischen Ladeinfrastruktur und Leitungsinfrastruktur. Leitungsinfrastruktur sind Leerrohre, Kabelkanäle etc. , die zur Errichtung von Ladeinfrastruktur notwendig ist. Wird aber keineswegs verständlicher und Du hast Recht, es ist ein Graus mit Gesetzestexten.
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Die Begriffsbestimmungen habe ich gelesen 😊 Hat mir nicht geholfen.
@WooShell12 күн бұрын
@@MichaelSchmittBEN merkt man, sonst hätte sich zumindest der Rant über "was ist ein Ladepunkt" erübrigt.. "„Ladepunkt“ eine Einrichtung, die zum Aufladen von Elektromobilen geeignet und bestimmt ist und an der zur gleichen Zeit nur ein Elektromobil aufgeladen werden kann" - damit scheidet sehr klar die Schuko-Steckdose aus (weil nicht zum Aufladen bestimmt sondern Universalanschluss für alle möglichen Geräte), und alles von einer 1-phasigen Wallbox (existiert sowas eigentlich? mal von einem an die Wand gespaxten JuhsBuhster oder solchen Hacks abgesehen..) aufwärts qualifiziert. In der Praxis werden hier halt auch solche Parameter wie Netzanschluss des Gebäudes etc mit reinspielen.
@juergenschoepf288512 күн бұрын
Der Einbau von Ladeinfrastruktur in existierenden Wohnanlagen kann aber auch gewaltig die Mietpreise erhöhen denn so was ist leider (oder zum Glück?) umlagefähig. Wir wollten in einer Wohnanlage für jeden der 80 vermieteten Stellplätze Wallboxen einrichten (alle Eigentümer waren dafür!) und allein der Netzbetreiber wollte für die dafür erforderliche Verlegung eines leistungsfähigeren Anschlußes (Kabel/Trafo) einen 6-stelligen Betrag. Da es bisher nur 3 E-Autos gibt hätten die restlichen Mieter sich sicher darüber gefreut für einen für sie nur optischen Klecks an der Wand eine höhere Miete zahlen zu müssen. So gab es eben nur auf 4 umgewidmeten Besucherparkplätzen AC-Lader an denen die Bewohner von den Stadtwerken (mit Blockiergebühr nach 4h) abgezockt werden. Dafür haben wir aber den Ärger mit Abrechnungen umgangen.
@tyo081512 күн бұрын
Ist eben komplett überdimensioniert. Da braucht es ein Lastmanagement. Dann geht das vermutlich sogar mit dem vorhandenen Anschluss. Es lädt ja im schnitt jeder nur einmal die Woche voll und das ist dann in ca. 5h erledigt. Also kann man pro auto 5h 11kW last rechnen. Das ist nicht wirklich viel.
@wernerbraun3712 күн бұрын
@@tyo0815 Drei Daumen hoch! Ist aber unbekannt, wird nicht angeboten und warum vermarktet das keiner? Die können auch je nach angeschlossener Anzahl mit bis zu 11kW gesamt laden usw. 11kW ? Was eh die wenigsten alleine können. PV- Direktverbrauch, Nachtstrom es fehlt die Phantasie.
@juergenschoepf288512 күн бұрын
@@tyo0815 War ja mit Lastmanagement und allem drum und dran aber es gab eben kein OK des Netzbetreibers dafür. Kann ich aber auch irgend wie verstehen denn wenn es zu viel wird weiß das Lastmanagement ja nicht wem es den Strom abdrehen darf und wer es dringend braucht. Ist bei größeren Anlagen aber immer ein Problem denn da wird mit einem gewissen Gleichzeitigkeitsfaktor gerechnet. Wenn man eine Wallbox an einen Stellplatz baut muß ja auch für alle anderen die Möglichkeit bestehen eine zu bekommen.
@commander896811 күн бұрын
Ich bekomme nen Herzkasper wenn ich dir beim Durchdrehen zugucke! 😂😂😂
@id4Driver40E11 күн бұрын
Wir haben eine Wall-Box in der TG eines Mehrfamilienhauses. Alles ohne Probleme. Ich glaube einige wenige Elektrogeschäfte wollen sich eine goldene Nase verdienen.
@dieterschmieg725412 күн бұрын
Soso, der Ingo mit seinen Perser-Hunden Leo und Lucky 🐈⬛🐈😜
@flowb7811 күн бұрын
Dachte ich mir auchgerade: Wer kennt sie nicht, diese Perser Hunde...🙃 Noch ein Zusatz, weil es hier ja um Dosenöffner geht: Hunde haben Herrchen und Katzen Personal! 🐱
@papmobil755712 күн бұрын
Warum wird (fast) immer eine Wallbox als Ladelösung vorausgesetzt? Nach einer statistischen Untersuchung (war glaube ich EON) fahren 98% aller Autofahrer maximal 150km pro Tag. Dafür langt eine ganz normaler (sprich einphasiger) 230V Steckdosenanschluß aus (Es empfiehlt sich allerdings eine normale Steckdose durch eine CEEblau für ca. 5€ zu ersetzen). Ich nutze so eine Lösung für unser e-Auto schon seit 10 Jahren absolut problemlos.
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Mein Bruder lädt seinen i3 auch nur über die Steckdose. Reicht ihm völlig!
@AstralJaeger12 күн бұрын
@@papmobil7557 mittlerweile gibt es auch „Verstärke“ Schuko Dosen für 30-50€ oder 150€ im kit mit allen Absucherungen
@olaftyc680412 күн бұрын
@@MichaelSchmittBEN kann ich bestätige , fahre selbst einen i3 normale SchukoSteckdose reicht vollkommen aus kwa Ladezeit/Ladeleistung (rund 100-130 KM Reichweite über Nacht). Am besten ist das laden zu Hause an der Schuko Steckdose in Kombination mit einer Solar Anlage/BKW (wenn es geht).
@thorstenh270511 күн бұрын
Schau mal in die VDE. Eine Schukosteckdose ist nicht für diese Dauerlast ausgelegt und die Verkabelung dorthin i.d.r. auch nicht.
@AstralJaeger11 күн бұрын
@@thorstenh2705 Wie gesagt, es gibt Schuko Steckdosen die dafür ausgelegt sind mit Temperaturüberwachung wie z.B. die GreenUp.
@FrankWagener_Dapor12 күн бұрын
Bei mir kann man in der Frankfurter Tiefgarage mit 11KW laden, war aber Kampf
@tourhuntr10 күн бұрын
ich hab letztes Jahr probiert eine 3,7 kW Steckdose an meinen Tiefgaragenstellplatz zu bekommen. der Vemieter hat vorher sogar die Elektroanlage da in dem Gebäude anpassen lassen und es wurde von den Stadtwerken angeboten, die eh die Straße deswegen aufmachen mussten, direkt Anschlussleistung für Wallboxen da mit rein zu legen. Wurde abgelehnt vom Vermieter, brauchen wa nicht. Ist ja nicht so dass ich vor drei Jahren schon mal nachgefragt hatte. Damals nur noch kein E-Auto. Mitte des Jahres Elektriker angefragt, der sagte nur die Kabelinstallation samt Zähler sollte 1500 € kosten. Aber ohne die Straße aufzumachen, da die Leistung sonst nicht reicht... Hab dankend abgewunken und lade öffentlich. Hab bei den Stadtwerken so lange erfolgreich rum geweint, dass bald eine Ladesäule in 4 min Fussweg gebaut wird. Nebenbei suchen wir eine Wohnung mit Wallbox.... so kanns enden.
@thorstenh270511 күн бұрын
Hallo Michael, leider ist das in Deutschland und vermutlich auch im Rest der EU immer nicht so einfach eine klare und (für den Endanwender verständliche) Definition zu schaffen.... Ich bin auch kein Jurist, aber nachdem was ich bisher gelernt habe muss man sich immer Krücken bauen: Im Fall der Frage was ist ein Ladepunkt, müssen wir wohl auf ein anderes Gesetz ausweichen, in diesem Fall: Anhang II der Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/94/EU. Hier wird wieder aus die Regelung über die techn. Spezifikation des Typ 2 Steckers bei Normalladepunkten verwiesen. Dieser ist grundsätzlich als kleiner/gleich 22 KW definiert. Bze ein Schnellladepunkt mit CCS und größer 22 KW. Konkreter wird es leider nicht. (Ich habe leider keinen Kommentar dazu, der ist mir einfach viel zu teuer nur am mal aus Interesse reinzulesen... - aber vllt findet sich ja wirklich ein Jurist unter den Zuschauern). Ja in Summe bringt uns das leider nicht wirklich weiter, aber ein wenig mehr Definition eines Ladepunktes haben wir geschaffen. Ich denke der Gesetzgeber wollte vermeiden, dass er sich auf eine Art des Ladepunktes festlegt, was aber auch den Nachteil hat, dass es keine konkrete "Arbeitsanweisung" für den Umsetzenden gibt. Was aber grundsätzlich ein "Problem" in Deutschland darstellt, bzw. was halt eine Auflage ist an die sich der Elektriker hält, weil er sonst haftbar gemacht werden kann sind die Vorschriften der VDE. Sie gelten als der Stand der Technik und sind somit von einem Fachbetrieb umzusetzen, Daher werden viele Installationen bei uns so teuer, weil bei einem Bestandsbau i.d.R. immer ein neuer Zählerschrank erforderlich wird.
@carstenroters738912 күн бұрын
§ 14 EnWG ist nicht "ganz" korrekt, es geht bzgl. der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in § 14a EnWG. Dort ist dann im Wesentlichen geregelt, dass die Bundesnetzagentur Regeln erlassen KANN, die steuerbare Verbrauchseinrichtungen beschreiben und verpflichtend machen. Aber nur im Gegenzug mit Netzentgeltreduzierungen! Der Teil zur Regelung ist in Abs. 4 beschrieben. M.M.n. muss man nicht später eine vorgeschriebene Kommunikation nachrüsten. Installiere ich jetzt eine "irgendwie" steuerbare Wallbox, die den aktuellen Regeln entspricht (also z.B. noch keinen spezifischeren vorhandenen), dann reicht das aus. Aber der Satz "Beauftragt der Letztverbraucher den Messstellenbetreiber nach § 34 Absatz 2 des Messstellenbetriebsgesetzes mit den erforderlichen Zusatzleistungen, so genügt er bereits mit der Auftragserteilung seinen Verpflichtungen." sollte auch mal positiv hervorgehoben werden. Der besagt, dass man als Verbraucher "fertig" ist, wenn man den Auftrag (für SmartMeter an den Netzstellenbetreiber) erteilt hat. Man ist nicht auf deren Ausführungszeitpunkt angewiesen. ---------------------- Also §§ 8 bis 10 und § 14 GEIG sind doch nicht so schlecht gergelt. Man muss verstehen das Juristen anders formulieren und denken als Laien. § 14 besagt, die Ausnahme gilt, wenn 7 % der Gesamtkosten überstiegen werden. Der Part Renovierung bezieht sich, da in § 10 nicht genannt, nur auf die §§ 8 und 9. Bsp.: Renovierungskosten 50.000 € (Renovierung mit Parkplatz und/ oder Elektroinstallation), 1 Ladepunkt 5.000 € => 10 %, also Ausnahme greift. Bezogen auf § 10 würde ich das so verstehen, dass der Eigentümer mind. 1 Ladepunkt errichten muss und die Ausnahme nur greift, wenn er das Gebäude renoviert. Beliebig hohe Angebote von Handwerkern darf man vermutlich nicht als "Abwehrmaßnahme" heranziehen (versuchen kann man es natürlich). Denn im Zweifelsfall wird man gegen sowas wie § 242 BGB "Treu und Glauben" verstoßen. "Ladepunkt" finde ich eindeutig definiert. Es ist gängige Gesetzgebung, das in Gesetzen nicht technische Einrichtungen explizit definiert werden, das ist z.B. dem VDE überlassen. Aber eine "Einrichtung zum Laden von Elektromobilen die dafür geeignet und bestimmt ist" ist für mich mind. eine Typ2 Wallbox. Wichtig ist hier der Teil "geeignet und bestimmt", denn damit fallen m.M.n. alle CEE-Dosen raus. Ob dann ein Typ2 Punkt mit 6 A einphasig (= 1,4 kW) schon reichen würde, muss man zur Not abwarten. Wobei ich argumentieren würde, dass mit Elektromobilen reine E-Autos gemeint sind und das praktische Laden über Nacht für einen durchschnittlichen Akku, von bspw. 70 kWh, möglich sein muss. Bei einer Nacht von 10 h wären das eine mind. Ladeleistung von 7 kW. Der Zeitpunkt 1.1.2025 ist für mich auch schlüssig. Ab dem Zeitpunkt muss die Umsetzung erfolgen, also Angebote einholen, Auftrag vergeben, Wartezeit, Umsetzung ... Die Umsetzung darf dann wohl nicht schuldhaft verzögert werden und im üblichen Rahmen erfolgen. Da die Handwerker noch gut beschäftigt sind, könnte man vielleicht grob von 1 Jahr ausgehen. Aber wie bei allen Gesetzen gibt es immer Interpretationsspielraum, der dann in Streitfällen von Gerichten geklärt werden muss. Vielleicht hilft auch ein Gesetzteskommentar. Hier ein Bsp.: www.juristische-fachbuchhandlung.de/gebaeudeenergiegesetz-gebaeude-elektromobilitaetsinfrastruktur-gesetz-geg-geig-frenz.html
@juppjung12 күн бұрын
Die Kosten für die Installation sind mehr als sportlich. Ich hatte 3 Angebote, die Wallbox war vorhanden, es geht um den Anschluß. Die Kosten der 1. Elektriker 980 Euro. der 2. 850 Euro der 3. 458 Euro, seine Arbeit war ausgezeichnet.Daumen hoch.
@marcevil567312 күн бұрын
Zum Glück hab ich die KFW Förderung mitgenommen, und einen Installateur gefunden der kein Abzocker ist. Also nur 200€ für die eigene Wallbox bezahlt ⚡👍
@Michael-vq3rt12 күн бұрын
Den Passus für die Steuerbarkeit einer Wallbox als Voraussetzung für eine Förderung gab es doch schon im alten KfW 440 Programm. Da hat bisher kein Hahn nach gekräht... Unabhängig davon würde ich heute - wenn möglich - immer ein Netzwerkkabel zur Box legen. Ist ja wirklich keine Raketenwissenschaft...
@tyo081512 күн бұрын
Ja doch eigentlich schon. Die Elektroinstallation ist bereits vorhanden durch CEE Dose. Das Netzwerkkabel da hin zu legen kommt einer kompetenten Neuinstallation vom Aufwand gleich. Und ist absolut nicht wirtschaftlich.
@Michael-vq3rt12 күн бұрын
@@tyo0815 Naja, kann man zur Not ja Aufputz machen, oder mit nem Repeater arbeiten, der einen LAN Anschluss hat..
@christianpradel784912 күн бұрын
@@tyo0815Steuerbar muss nicht zwingend per LAN Kabel erfolgen, funktioniert genauso auch per WLAN
@WooShell12 күн бұрын
Der ganze Terz mit der Steuerbarkeit ist eh kompletter undurchdachter Bullshit. Als ich damals meine KfW440 Wallboxen installiert hatte, bin ich zum Servicecenter des Netzbetreiber (e.on) gegangen um mir erklären zu lassen wie ich das denn jetzt einrichten soll, und niemand der diversen Leute zu denen ich geschickt wurde, konnte mir irgendwas dazu weiterhelfen. "Gibt es einen OCPP-Server an dem ich mich anmelden kann?" "Was isn OCPP? Ham wir nich." / "Brauche ich dann evtl einen Rundsteuerempfänger für die Leistungsbegrenzung?" - "nein, RSE sind nur für Wärmepumpen und Nachtspeicheröfen etc vorgesehen" / "Macht ihr das dann irgendwie per Internet? Welche Schnittstellen muss ich bereitstellen?" - "keine Ahnung, wir haben da keine Vorgaben von oben bekommen." / und die beste Auskunft überhaupt "es heisst im Gesetz ja nur, eine Steuerbarkeit muss vorgesehen sein, nicht dass das jetzt sofort schon zum Einsatz kommt. das wird alles noch ausgearbeitet."
@DaLudwig12 күн бұрын
Zum Thema Wallbox: Wenn die Elektroinstallation halbwegs aktuell ist, könntet ihr die Blaue CCE Dose z.B. in der Garage, auf der Terasse oder im Kellerabteil installieren lassen und dann via Verlängerungskabel mit 3.7 kw Laden. Die normale Schuko dose ist dafür nicht geeignet. mit 3,7kw reichen für die meisten für den Standartbetrieb. Die Lösung ist zwar eher unpracktisch, hilft aber zumindest vorrübergehend.
@EGO351712 күн бұрын
Ich habe es anders gemacht, Installation eines 11KW CEE Starkstrom Steckdose im Carport in einem verschlossenen Schaltschrank. Zum Laden Anschluss meines NRG Kick, runtergeregelt auf 8KW. Wird halt nicht regelmässig (eben nur alle 3-4 Tage) genutzt.. Eigentlich ist die CEE Dose ja für meine Tischkreissäge gedacht *zwinker.
@Abendschnee11 күн бұрын
Ich lade mit 2,5 kWh über die Schuko Steckose. Reicht mir.
@moestrei11 күн бұрын
Leute man kann prima mit 16A einphasig jedes eAuto übernacht laden. Natürlich ist 3 phasig noch besser. Jeder Elektriker wird Euch die entsprechende CE Dose installieren. EAuto garnicht erwähnen und bei der Montage woanders parken. Dann einfach portablen Typ2 Ladeadapter (
@drostebuhr12 күн бұрын
komisch, ne 11KW Wallbox brauchen wir einfach nur anmelden beim Netzbetreiber und gut. Keine Genehmigung oder sonstiges. und auch bei einer 22 KW Wallbox war das recht unbrürokratisch. einfach den gleiche anmeldung wie bei 11 KW, aber dann nur warten bis Genehmigung da (hat zwei wochen gedauert). In dem Fall muss dann aber auch ein Elektriker die Fertigstellung dann melden. aber das wars dann.
@sven13kajasup11 күн бұрын
ich hatte auch überlegt in meiner Garage nen Drehstromstecker legen zu lassen. Problem ist: der DDR Garagenkomplex ist mit einem Stromkasten von 19 paar in die 60 aus dem Zeug zusammengeflickt worden was da war. Es liegt nur Lichtstrom, zwei Adrig! Müsste nur zwei Garagen überwinden aber du kannst in dem Kasten nix legen lassen ohne das du den Komplex komplett Tod legst...naja nun bin ich halt Laternenlader.
@faeffner723812 күн бұрын
Was sind denn das für Elektriker, die nicht wissen, wie sie eine Wallbox anschließen sollen? Eine CEE-Dose können sie, dann können Sie auch die Wallbox 11kW. 3 Phasen aus Verteiler, separat absichern und gut ist.
@Hoffis-Welt12 күн бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="380">6:20</a> - So weit ich weis ist eine Wallbox mit 11kW Ladeleistung nur Meldepflichtig aber nicht Genehmigungspflichtig. Da die meisten Fahrzeuge eh nur mit 11kW laden auch kene Prblem, Bzw. Lieber mit 11kW zu Hause laden können als gar nicht. Für mich war es die einfachste Lösung an eine vorhandene Kraftstromdose einfach eine Mobile Wallbox mit 11kW zu hängen. Kein Elektriker nötwending und einfach ne Info an den Netzbetreiber. Fertig.
@Stephan-zf4jr12 күн бұрын
An der Stelle verstehe auch ich das Problem nicht. Nach meiner Kenntnis muss lediglich die installierte Wallbox "dimmbar" sein, was eigentlich Stand der Technik sein müsste - denn das müssen ja alle neu installierten Geräte können. Ob der Netzbetreiber das dann jemals tut, und wie er das umsetzt, ist doch sein Problem. Sollte er sich eh gut überlegen, denn er müsste einen solchen Eingriff ausführlich begründen und würde sich außerdem unter Zugzwang setzen, den verpennten Netzausbau nachzuholen. Warum man sich durch dieses Thema von der Installation abhalten lässt, verstehe ich nicht.
@fuereinezukunft11 күн бұрын
Das darf der jeweilige Netzbetreiber entscheiden. Bei uns ist eine CEE 16 Dose frei. Eine CEE 32 anmeldenflüchtig. Eine Wallbox mit 11kW anmeldepflichtig und eine mit 22kW genehmigungspflichtig.
@Hoffis-Welt11 күн бұрын
@@fuereinezukunft Bei uns genau das Gleiche
@Bravialogin11 күн бұрын
Bei den Bayernwerken eben doch Elektriker notwendig. Die haben den „Vorgang“ nach ca. 10 Monaten Diskussion eingestellt. Das ganze fing mit einer Mail von mir an. Sinngemäß: „ich möchte Anmelden, dass ich eine 11kW WB an meine CEE Steckdose gehängt habe“. Dann kam erstmal lang nix. Ich Blödi habe auch noch nachgefragt. Dann sind sie aufgewacht. Das muss ja steuerbar sein, das kann nur ein von uns zugelassener Elektriker anmelden, schon mal im Zählerschrank Platz für eine Steuerbox vorsehen, bla, bla, bla…. Und das beste, wenn ich Steuerbarkeit für den Mist herstellen muss, kommen ja noch extra Kosten p.a. Was ist vllt die Konsequenz für einige? Extra Kosten für Installation, extra Kosten für Steuerbarkeit, extra Kosten p.a. Nö, mach ich nicht, kann ja auch außerhalb laden. Was? Das außerhalb laden ist so teure und undurchsichtig? Ach, da bleibe ich lieber bei meinem Verbrenner. Ist alles viel einfacher… Moment, eigentlich wollte ich doch nur meine vorhandene CEE Dose benutzen……… Dazu kann man nix mehr sagen
@BremerFischkoop11 күн бұрын
Was unterscheidet ein 11kW Wallbox von einem 24kW Durchlauferhitzer ? Die spinnen, die Elektriker.
@wernerbraun3711 күн бұрын
Wallboxen, Wärmepumpen, PV-Anlagen usw. werden als Dauerlasten betrachtet und ausgelegt. Es geht um den Gleichzeitigkeitsfaktor. Man nimmt an, dass niemand 24/7 heißes Wasser laufen lässt.
@BremerFischkoop11 күн бұрын
@wernerbraun37 das ist korrekt, aber warum ist die Wallbox-Installation 2700€ teuer? Abgesehen davon mdasmbei einer längeren Zuleitung eher 6qmm verwendet wird (Mehrkosten
@wernerbraun3711 күн бұрын
@@BremerFischkoop Je nach Verteilnetzbetreiber und Auftragslage des akkreditierten Fachbetriebs bist du da in Gottes Hand. APZ Feld nicht vergessen, das SMARTmeter kommt seit 2018 und braucht es nicht mehr.
@DreamWarrior241212 күн бұрын
Ein Like - alleine für die einleitenden Sätz❤ das wird gut 😅😂🤣👍
@guidomies143312 күн бұрын
Ich wiederhole mich gerne. Schicken Sie das an die derzeit im Wahlkampf stehenden Parteien.
@cmdrstevemcmaru741711 күн бұрын
Kann man natuerlich machen, ich bezweifle aber, dass das was bringen wird, CDU/CSU AfD und BSW werden da sicherlich kein Interesse zeigen (wobei die letzten beiden eh indiskutabel fuer mich sind). Es werden doch immer noch die Verbrenner gepuscht, das einzig gute ist, dass die Deutsche Autoindustrie entweder vom Markt verschwidet, weil sie nicht auf BEV setzen, oder von den wichtigen Maerkten wie China und Nord Amerika gezwungen sind, BEV nun endlich zu puschen. Wenn ich mir den Ladewahnsinn in Deutschland ansehe, bin ich froh dort nicht mehr zu leben. Ich lade meinen ID.4 gemuetlich zuhause an 110V, funktioniert so einigermassen, aber einen 240 V Anschluss muesste ich noch installieren lassen, bzw mein Energieversorger bietet auch "Switchboxen" an, um den Trockneranschluss mit der Wallbox zu teilen und gibt dazu auch noch einen Foerderrabat.
@groternehmer820411 күн бұрын
Du hast § 10 (2) vergessen. Der besagt, dass bei mehreren Liegenschaften auch alle Ladepunkte in einer Liegenschaft errichten kann. Hat ein Unternehmen also z.B. 20 Standorte in Deutschland verteilt, könnte es auch 20 Außensteckdosen am Hauptsitz installieren. Ist bestimmt günstiger als an jedem Standort eine Ladesäule aufzustellen. Streng genommen müsste man ja sogar nur einen Plan dafür in der Schublade liegen haben und "der zuständigen Behörde auf Verlangen" vorlegen.
@peterle98712 күн бұрын
Nach dem 1.1.25 interpretiere ich für "Bauvorhaben deren Beginn..... müssen". Ladepunkt: 3,7kW.... reicht für "über Nacht" - und für JEDEN Stellplatz eine 22kW oder DC würde die "Hausanschlußleitung" wohl in Bedrängnis bringen können und den 7% Effekt auslösen. 7%: Wenn eine Renovierung "größer" ist, werden die 7% nicht so schnell schlagend. Aber es soll wohl verhindern, daß ein "kleinerer Umbau" (z.b. Umbau der Beleuchtungsanlage der Tiefgarage) zu einem Ladepunktbauvorhaben führt. Immer noch besser ein Gesetz zu haben, wo wie bei jedem Gesetz nicht 100% Klarheit besteht, als gar nicht zu haben.
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Da könnte was dran sein, aber es steht halt nichts von Bauvorhaben und es wird ja über eine größere Stellplatz-Anzahl eine Unterscheidung getroffen. Also doch auch wieder nicht schlüssig in meinen Augen!
@peterle98712 күн бұрын
@@MichaelSchmittBEN Bauvorhaben = größere Renovierungsarbeiten. Bedenke auch: Je präziser ein Gesetz durchformuliert ist, desto mehr Schlupflöcher tun sich auf.
@frankholzapfel878412 күн бұрын
Also eine 11kW Wallbox mit Zähler und RFId sollte es schon sein wenn sich eine Eigentümergemeinschaft eine Ladestation teilt. Sonst wird das Laden zu ineffizient (zu wenige Nutzer können am Tag laden) und die Ladeverluste steigen ja auch...
@wernerbraun3711 күн бұрын
@@frankholzapfel8784 Angenommen wir haben nur 11kW Leistung: Einer kann 110kWh in zehn Stunden Laden. 10 können je 11kWh in zehn Stunden gleichzeitig Laden. Welcher Wagen lädt (überhaupt) 11kW AC (die ganze Nacht)? Der Spring "verliert" 10-15% bei 6A bzw 1,3kW Ladeleistung. Pro Stellplatz ein 10A LS im Zählerschrank, x Meter Kabel zum Stellplatz, ein Ladeziegel 6-8(-10)A für 200€. im Kasten mit Schlüsselschalter, ein 5m Typ2 Kabel ist fest an dem Ziegel(Kasten).
@peterle98711 күн бұрын
@ soweit ich das in Erinnerung habe steht da was von "pro Stellplatz" - also bei 20 Stellplätzen dann 220kW. Ich habe das als "jeder soll über Nacht gemütlich laden können". Klar 11kW wäre effizienter, aber dann muß eben auch für "Stellplätze x 11kW" genug Saft möglich sein. Da Wohneinheiten mit typ. 4kW dimensioniert werden, könnte das schon Auswirkungen haben. So verstehe ich das zumindest - muß ja nicht stimmen.
@jorgbohm189612 күн бұрын
Was für ein Bürokratendschungel, immer dran bleiben, vielleicht ändert sich mittelfristig was. Auf jeden Fall danke...
@Allbritde12 күн бұрын
Ganz einfach nicht dort laden wo es zu teuer ist. Marktwirtschaft.
@klopfkissen123912 күн бұрын
Demnach müsste jeder Neubau eines Supermarkts ein oder mehrere Ladepunkte haben?
@koaschten12 күн бұрын
Korrekt. Spätestens ab 1.1.25. ab 20 Parkplätzen.
@tyo081512 күн бұрын
@@koaschten der neu gebaute Edeka hier ums Eck sagt Nein. Wurde aber auch noch im Dezember eröffnet... Aber als betreiber vom Supermarkt würde ich unabhängig von diesem Gesetz neue Parkplätze damit ausstatten. Zumindest mit lehrrohren. Den Umsatz kann man sich doch in Zukunft nicht entgehen lassen.
@koaschten12 күн бұрын
@@tyo0815 Würde ich auch sagen wenn ich nicht fürchten müsste dass das GEIG eeh nicht durchgesetzt wird. Denn der Elektriker muss dem Bauherren bestätigen das die Installation GEIG konform ist. (§13) und die Erklärung ist fünf Jahre aufzubewahren. §15 sieht für Verstöße übrigens bis zu 10.000€ pro Verstoß vor. Wenn das aber nicht verfolgt wird. Wird es auch nicht bestraft. Und wenn es nicht bestraft wird… warum dann die Infrastruktur Investition tätigen. Oder überhaupt die Planung selbiger die ja wenn ich das richtig im Kopf habe noch mal Aufschub bis 2027 gewährt wenn die Planung in der Schublade liegt.
@christianpradel784912 күн бұрын
@@tyo0815entscheident ist das Datum des Bauantrages. Der war sicher vorher dem 01.01.2025 somit würden Supermärkte und Co welche jetzt neu erbaut wurden/werden nicht dieser Regel unterliegen. Wobei bei uns hat ein neues Einkaufszentrum eröffnet und dort wurden 8 AC Säulen mit 2x11 KW aufgestellt und noch 4 Mercedes HPC Lader
@judithlutzenkirchen997912 күн бұрын
Altbau mit mehr als 20 Stellplätzen auch, aber es muss nicht unbedingt ein öffentlicher Ladepunkt sein.
@MKSert12 күн бұрын
Also mein Firma hat schon abgesagt mit Ladepunkten, weil die Meinung war das sie nur von 45 Standorten nur paar machen müssen. Im Gesetz steht auch nicht wenn ein Firma mehrere Standorte hat das sie alle mit Ladepunkten bestücken müssen! Als Laternenparker bin ich voll verärgert…
@BauerWolfgang12 күн бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="480">8:00</a> wir wissen nicht, ob wir’s machen dürfen, aber für 5000 pro Wallbox machen wir’s trotzdem. Bin mir nicht sicher, ob wirklich die gesetzlichen Rahmenbedingungen das Problem sind oder man eben die Extra Mark verdienen wollte. Wallboxen in Tiefgaragen sind doch nichts ungewöhnliches.
@drachirelrebo12 күн бұрын
E Auto sind etwas für Hausbesitzer.
@jst257412 күн бұрын
Nein
@thomasahlfs603711 күн бұрын
Und Wohnungsbesitzer und ... und. Aber was er sagen will, für Hausbesitzer am Einfachsten. Das stimmt 😊
@konverter11 күн бұрын
Es fehlen Regulierungen? Hä? Jeder jammert über überbordende Bürokratie, und dann beruft sich ein Handwerker auf fehlende Regelungen. Das darf doch wohl nicht wahr sein. Ich muss nicht alles verstehen 🙂
@Rearru11 күн бұрын
Was passiert eigentlich mit den Wallboxen ohne Steuerleitung? (so wie meine Beiden)
@gww802611 күн бұрын
Bevor ich in Urlaub losfahre will ich wissen wohin es geht. Bevor ich ein BEV kaufe will ich wissen ob sich dieses Ladedesaster erledigt hat. Punkt.
@HannibalLecter6812 күн бұрын
Hallo Ben, in der Sache oftmals richtig, auch wenn man meiner Meinung nach individuelle TG Installationskosten einfach nicht bewerten kann, da man die örtlichen Verhältnisse nicht kennt. Und ja, ich weiß wovon ich rede... Was mich allerdings ganz generell sehr stört, ist dieser Aufregertonfall. Da sich dies vermutlich nicht ändern wird und mir definitiv zu anstrengend ist, sage ich hiermit Tschüss.
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Dir alles Gute und vielen Dank fürs bisherige zusehen 😀
@madeye019012 күн бұрын
Michi du hast was übersehen, ... ok nicht wirklich es fehlt was wichtiges im Gesetz, somit konntest du es nicht sehen. und zwar. wer oder was sind die Nutznießer dieser Ladeinfrastruktur ? Es gibt Firmen die haben eine Wallbox installiert mit dem Schild "Nur für die Geschäftsleitung". Das diese Wallbox extra freigeschaltet werden Muss. muss ich nicht extra erwähnen. Desweitern fehlt mir an wie vielen Tagen ( Stunden ) im Jahr muss diese Ladeinfrastruktur funktionsfähig sein ?
@schnaeutz454611 күн бұрын
Eine Antwort habe ich auch nicht. Die neueren Gesetze sind häufig sehr schlecht gemacht oder man hat bewußt politische Streitpunkte nicht geregelt und überlässt es Kommentarschreibern und Rechtsprechung hier für mehr Klarheit zu sorgen. In etlichen Jahren werden viele Streitpunkte entschieden sein, und man braucht nur in die einschlägigen Kommentare zu schauen, um einen Fall zu lösen. Bis dahin kann man trefflich streiten, was für Beschäftigung bei Rechtsanwälten und Justiz führt. Eine Lademöglichkeit ist übrigens auch eine Schuko-Steckdose mit Ladeziegel. Ich habe in dem GEIG keine Mindestleistung der Lademöglichkeit entdecken können. Jedenfalls danke, dass Du uns auf dieses Gesetz aufmerksam gemacht hast.
@Andi_mit_E11 күн бұрын
Die Gesetzestexte sind modular aufgebaut. Die Renovierung hat mMn in §10 nichts zu suchen. Nach meinem Verständnis ist §10 eine (mögliche) Folge einer Renovierung (auf die in einem anderen § hingewiesen wird), aber nicht jeder Renovierung. Auch andere §§ können sich auf §10 beziehen. Daher wäre es nicht gut die Renovierung darin aufzunehmen.
@thore408812 күн бұрын
Meiner Meinung nach ist diese Gesetz absolut Sinnlos und das Papier nicht wert. Da sind so viele Unschärfen drin das es letztlich nur dem Eigentümer hilft eben KEINE brauchbare Infrastruktur errichten zu müssen. Da wurde wieder mal gute Lobbyarbeit der Elektrogegner bzw Ladesäulenbetreiber betrieben
@ekhaat12 күн бұрын
Haben die Gesetzgeber denn keine Juristen, die deren Gesetzesauswürfe auf Eindeutigkeit prüfen?
@flowb7811 күн бұрын
Wenn ich das richtig sehe, steht im GEIG ja auch nichtmal, daß das öffentliche bzw. für alle Nutzer/Besucher des Gebäudes nutzbare Lademöglichkeiten sein sollen. Wenn man den Berichten bei Going Electric glaubt, dann baut LIDL jetzt an einigen Märkten eine Wallbox im hintersten Winkel neben dem Müllcontainer an, die auch gar nicht so aussieht, als ob sie (öffentlich) nutzbar sein soll...
@brannia445412 күн бұрын
bzgl. Teilnehmer an den Petitionen, nu ja, der Großteil der E-Fahrer, fährt doch Dienstwägen und da ist es denen doch völlich egal, was der Strom an der Tanke kostet. Bezahlt tut es die Firma bzw. das Finanzamt... Daher auch so wenig Interesse an den Petitionen.
@Stephan-zf4jr12 күн бұрын
Eigentlich müssten die Fuhrparkmanager und die Firmeninhaber ja alle nicht nur die Petition unterschreiben, sondern auch jeweils mal bei ihrem Wahlkreisabgeordneten vorstellig werden. @MichaelSchmittBEN: da sollten noch einige Stimmen zu holen sein 😉 Warum den Firmenwagennutzern oft egal ist, was ihre Firma bezahlt, geht mir eh nicht in den Kopf - frage ich mich auch häufig bei deren Autobahntempo. Merke: was der Chef beim Fuhrpark verliert, kann er bei der nächsten Gehaltsrunde nicht verteilen.
@drostebuhr12 күн бұрын
Ich fahr auch ein Firmenfahrzeug und alle Ladekosten werden bezahlt. Laden kann ich an der Firma und der Arbeitgeber würde mir sogar bis zu 1000€ Zuschuss für eine Wallbax geben. Aber trotzdem habe ich die Petitionen unterschrieben. Irgendwann wird auch das Zweitfahrzeug ein E-Auto sein und nur wenn die E-Mobilität weiter wächst, wird auch die Infrastruktur wachsen. Und was in den ganzen Diskussionen immer mehr in den Hintergrund tritt, ist, warum wir das ganze machen. Es geht um den menschgemachten, beschleunigten Klimawandel, um eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen. Und das ist unabhängig davon, ob ich einen Firmenwagen habe, oder nicht.
@manfredo428712 күн бұрын
Unglaublich wie schlecht Gesetze letztendlich nach allen Interventionen erlassen werden. Auslegungssache. Jedenfalls keine Hilfe!
@ronnywe37812 күн бұрын
Nein, das ist alles so gewollt. Es sollen keine klaren Regelungen erfolgen, die wären sonst justiziabel.
@drachirelrebo12 күн бұрын
Wir haben in unserer Tiefgarage 65 Stellplätze und eine Steckdose für den Staubsauger Ich will mir nicht vorstellen, wie alle dort über Nacht ihr Auto laden. Das gibt Schlägereien
@jst257412 күн бұрын
Wieso bei 54 steuerbare Wallboxen mit einem Lastmanagment gibt es keinen Streit.
@ludwigreiser405313 күн бұрын
Bin leider kein Jurist, lieber Michi - aber sieht so aus, als sei das Gesetz mit heißer Nadel gestrickt worden. Ladepunkt ist auch einphasig 230 V 6 A - so weil lassen sich ja die Ladeziegel runter regeln. Das Motiv für eine solche Einschränkung könnte der Gesamtanschlusswert des Gebäudes sein, der vielleicht dann grenzwertig wird. Auch "Stellplätze, die an das Gebäude angrenzen" könnte eine schwammige Formulierung sein. Wenn man jetzt einen privaten Gehweg hat oder abtrennt zwischen den Stellplätzen und dem Gebäude - ist das dann noch angrenzend? Eindeutiger wäre ein Bezug zur Flurnummer.
@MichaelSchmittBEN13 күн бұрын
Juristen finden sich da vielleicht zurecht. Ich als Laie bin echt überfordert 😥
@gerobaer13 күн бұрын
Hallo Erhabener, Deine Fragen und Verständnisprobleme kann ich, zumindest mit den Texten im Video, völlig nachvollziehen. 31.12.9999 ist definitiv auch nach 1.1.2025. Und nebenbei, Leos Perser könnten eine Fremdsprache, wenn sie bellen würden. Perser schnurren und miauen. 😉
@ertzgdds12 күн бұрын
Bei mir 4 Wanddurchbrüche und 36m durch 3 Kellergänge hindurch und teures 10mm² Kabel: 1600€ Brutto Handwerkerleistung und Material!
@stefankruger363411 күн бұрын
Ist halt bei der Leitungslänge nötig. Spannungsfall und Leitungslänge.
@ertzgdds11 күн бұрын
@@stefankruger3634 Da hätten 5mm² gereicht. Aber mein Vermieter will das Kabel vermutlich auch für mehr als eine Wallbox nutzen können.
@wernerbraun3711 күн бұрын
@@stefankruger3634 .Wenn jeder eine verwaiste Tankstelle haben will? An einer 22kW Wallbox können pro Tag 528kWh geladen werden. Das eigene Auto 10x oder 10 Autos 1x von 10-80% geladen werden. Jetzt muss man suchen welches Auto 22kW AC laden kann ... Das ist für einen Stellplatz völlig übertrieben. Die Tugend des E.Autos ist rumstehen und langsam laden.
@Thomas-jc6qj11 күн бұрын
so, braucht man jetzt den Passagierschein A37? 🤣
@plot118411 күн бұрын
Man könnte sagen, die haben es verGEIGt... Badumtss... ok, ich finde selber raus 😆
@Andreas-mit-PV12 күн бұрын
Bei einer Renovierung wird nomal nicht der NetzAnschluss hochgesetzt.25/35/63A pro Pase bleiben normal besetehen. Auch habe ich meienen Netzbetreiber nicht informiert, das unser Haus renoviert wird.
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Geht aber auch nicht um Ein-/Zweifamilienhäuser.
@gordolfvader159212 күн бұрын
Da muss Herr Solmecke von WBS_legal mal aufklären. Der Anwalt dem die KZbin vertrauen.
@Abendschnee11 күн бұрын
"GEIG" verGEIGt...
@martinroggon352411 күн бұрын
Hi Micha, "Perser" sind normalerweise Katzen und keine Hunde. 😉
@MichaelSchmittBEN11 күн бұрын
Xerxes war ne Katze? WTF? 🫣
@martinroggon352410 күн бұрын
@@MichaelSchmittBEN Ausnahmen bestätigen die Regel ! 😃
@id4Driver40E11 күн бұрын
Nach dem 1.1.25 heißt nach dem 1.1.25. Also jetzt sofort und immer.
@sebastian8899712 күн бұрын
Das Thumbnail mit dem guten alten italienischen Akzent 😂,
@MichaelSchmittBEN12 күн бұрын
Wase meinste Due? 😁 Danke für den Hinweis!
@sebastian8899712 күн бұрын
@@MichaelSchmittBEN Gerne immer zum Schmunzeln so Schreibfehler
@Metallicahardrocker12 күн бұрын
Ach Judith....mal zu Ende lesen..
@judithlutzenkirchen997912 күн бұрын
?
@123Blotto12 күн бұрын
Sorry, aber als Grün-Wähler muss ich hier das Lade-Introstruktur-Gesetz kritisieren. Es kann nicht sein, das man die heimische Wallbox mit Netzstrom betreibt. Wallboxen sollten ausschließlich mit Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach bzw. Windstrom vom eigenen Windrad sofern vorhanden, betrieben werden dürfen. Nur so ist sichergestellt, das ausschließlich CO2 freier Strom ins Auto fließt. Wer jetzt hier behauptet, das das nicht funktioniert (schon gar nicht im Winter) ist ein Klima-Leugner und AfD-Wähler und sollte zensiert ... äähhh ... ich meine gefaktchecked werden. Außerdem sollte das Gesetz ausgeweitet werden, das jeder der eine Wallbox hat, diese jederzeit auch fremden Elektroauto-Fahrern KOSTENFREI zur Verfügung stellen muss, damit diese ihr Elektroauto laden können. Schließlich ist der Strom vom Dach kostenlos das die Sonne ja keine Rechnung schickt. Nur so kann die sozialistische und grüne Verkehrswende gelingen.
@jst257412 күн бұрын
Na klar uNd Sie als Mitnutzer haben die PV ANLAGE BEZAHLT?
@123Blotto11 күн бұрын
@@jst2574 Wir leben doch im Grünen-Sozialismus. Da gehört jedem alles und wer zu viel hat, muss es teilen oder es wird ihm weg genommen. Das ist doch schön. Wenn du schlau bist, bleibst du Zuhause und kassierst Bürgergeld und lässt andere (die das auch viel besser können) für dich arbeiten.
@NorbertS-v2u12 күн бұрын
Wie viel E-Mobilzapfsäulen sollen denn alle anderen noch mit bezahlen? Wie viel zusätzlichen Flatterstrom und wie viele Backupkraftwerke? Warum bezahlen die Stromerfahrer ihre Infrastruktur nicht selbst? Für nicht einmal eine Billion kann man alles gut ausbauen. Das sind bei 5 Millionen E-Autos nur 20.000 Euro extra pro Stromerfan. Und es spart vielleicht sogar einige CO2-Krümel, die eventuell das Klima verändern oder auch nicht. Tankstellen haben wir genug - die haben alle bezahlt, so wie alle Straßen und Brücken. Letztere nutzen auch die Stromerfahrer - natürlich umsonst. Bezahlen sollen immer die anderen. Und warum haben wir heute überhaupt noch genug Strom? Weil das Ausland aushilft und Gewerbe/Industrie schneller abwandern und pleite gehen, als wir zählen können. Das hängt auch mit den irren Strompreisen und der sinkenden Zuverlässigkeit der Infrastruktur zusammen. Wenn man das schon weiter Richtung Abgrund treibt, indem man in dieser Lage ein Auto kauft, das mit Frackinggas, Kohle und teurem Flatterstrom fährt, sollte man das selbst bezahlen und nicht anderen in die Tasche fassen. Ansonsten haben wir genug Öl, Benzin und Diesel - und noch immer gute Verbrenner. Und Tankstellen haben wir auch. Diese "Energiewende", so durchgeführt, führt direkt in den Abgrund. Es wäre auch schön, wenn in jedem Haus eine Tankstelle vorgeschrieben wäre 😊. Dann bräuchte ich unterwegs nicht extra kurz rausfahren und die hübsche Kassiererin könnte mir nachts ein Päckchen Tabak verkaufen oder ein Stück Butter, das im Kühlschrank gerade fehlt. Klar wäre das schön und praktisch ❤ - ich könnte im Bademantel zur Tankstelle gehen 😊 - und was interessieren mich die Kosten, wenn es "alle" bezahlen müssen? Nichts anderes sind die geforderten Ladestationen am Haus, an denen auch noch der Strom billig sein soll. Und auch hier will es niemand bezahlen - vor allem nicht die paar Leute, die erst ein E-Auto kaufen und danach jammern. Wir haben - noch - ein paar gute Hersteller von Verbrennern sogar im Inland. Und genug Tankstellen. Aber nicht genug Strom. Muss man dann unbedingt einen Stromer aus Korea, China, Amerika kaufen statt eines Produktes aus dem Inland? Und dann noch anderen in die Tasche greifen, damit das Aufladen mit jetzt schon knappem Strom bequem und billig ist? Think about.
@philipp_2121212 күн бұрын
Große Mengen an Fossile Kraftstoffen zu importieren ist kein Problem, aber ein paar GW/h Strom von unseren Nachbarländern zu beziehen ist ein Weltuntergang. 🙄
@martinw.534512 күн бұрын
Auch ich habe wie gewünscht über Deinen Text nachgedacht - und störe mich an Deiner nachweislich falschen Aussage: "Ansonsten haben wir genug Öl, Benzin und Diesel". Wir haben davon genau garnichts, sondern müssen diese Zaubersäfte von Dritten (Staaten) einkaufen. Die einmal aus (chinesischen) Modulen aufgebaute PV Anlage mit einem Wechselrichter aus deutscher Produktion versehen sorgt bei mir jahrzehntelang dafür, dass ich nur in seltenen Fällen die Energie für meine Mobilität kaufen muss. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich? Think about.
@jst257412 күн бұрын
Oh man keine Ahnung und davon viel! Wer hat die Tankstellen bezahlt?????😂😂😂😂😂😂 Und Strom ist genügend da und wird aus dem Ausland gekauft weil er dort gerade günstiger angeboten wird.
@MKSert11 күн бұрын
Seit wann haben wir Aral, Shell, total usw. mit unserem Steuergelder bezahlt? Gehören die ganzen Tankstellen den Staat DDR sorry BRD? 😂
@hierkommtkurt86611 күн бұрын
Die Reichen leben auf Kosten der Armen. Das ist typisch linksgrüne Politik. Der Reiche sitzt in seinem fetten Dreitonnenwegwerfauto und läßt sich in seiner Villa alles subventionieren, die Armen können ja zu Fuß gehen oder im versifften Bus dichtgedrängt mit stinkenden Mitmenschen stehen. Ich sage euch eines: Macht euren Sche.. alleine.
@shocked_alien12 күн бұрын
Ich finde die Ladepreise sind angemessen. Bist doch selbst schuld, wenn du keine EU-Beamten-Besoldung bekommst. 😆
@exelicer707612 күн бұрын
Klug laden und klug Geld in den *** gesteckt bekommen, ist eine besonders gute Kombination.