Elektrolyse: Sauberer Wasserstoff für die Zukunft

  Рет қаралды 252,873

Breaking Lab

Breaking Lab

2 жыл бұрын

Werbung: Auf www.blinkist.de/breakinglab erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" - das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen!
Immer wieder kam von euch der Wunsch nach einem Video über die Wasser-Elektrolyse, also über die Produktion von grünem Wasserstoff. Und hier ist es jetzt. Das macht auch Sinn, denn wir stehen da gerade vor einem gewaltigen Durchbruch: Gleich an zwei Standorten in Deutschland werden riesige Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gebaut! Aus der Politik hört man: “Die Zukunft gehört dem grünen Wasserstoff!” Ob das wirklich so ist, das klären wir hier und dazu stellen wir auch noch selbst Wasserstoff her.
Dieses Video entstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Anna Schreiber, Kerstin Gründer, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Patrick Müthing, Jonas Tietz
Quellen:
Quelle 1: www.elektroniknet.de/power/li...
Quelle 2: www.ndr.de/nachrichten/hambur...
Quelle 3: www.bmbf.de/de/bmbf-bringt-wa...
Quelle 4: www.gas.info/energietraeger-w...
Quelle 5: www.chemie.de/lexikon/Wassers...
Quelle 6: www.iee.tu-clausthal.de/filead...
Quelle 7: www.bmbf.de/de/eine-kleine-wa...
Quelle 8: www.bundestag.de/resource/blo...
Quelle 9: www.chemie.de/lexikon/Elektro...
Quelle 10: • Elektrolyse - einfach ...
Quelle 11: www.bmbf.de/de/wissenswertes-....
Quelle 12: www.chemie.de/lexikon/Elektro...
Quelle 13: publications.rwth-aachen.de/r...
Quelle 14: www.zsw-bw.de/uploads/media/E...
Quelle 15: www.ikts.fraunhofer.de/de/ind...
Quelle 16: www.ffe.de/publikationen/892-...
Quelle 17: www.ndr.de/nachrichten/info/W...
Quelle 18: www.heise.de/newsticker/meldu...
Quelle 19: www.heise.de/newsticker/meldu...
Quelle 20: www.bmbf.de/de/die-zukunft-ge...
Quelle 21: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pres...
Quelle 22: publications.rwth-aachen.de/r...
Quelle 23: www.bmbf.de/files/083_20_Fakt...
Quelle 24: www.auto-motor-und-sport.de/t...
Quelle 25: www.volkswagenag.com/de/news/...
Quelle 26: www.bmu.de/themen/luft-laerm-....
Quelle 27: www.auto-motor-und-sport.de/t...
Quelle 28: www.manager-magazin.de/untern...
Quelle 29: www.deutschlandfunk.de/wasser...
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 800
@AstroTim
@AstroTim 2 жыл бұрын
Ich liebe, dass Du immer so optimistisch und technologiefreundlich an die Themen rangehst. Ist eine nette Abwechslung zur Weltuntergangsstimmung, die man zur Zeit oftmals mitkriegt 🙃
@BreakingLab
@BreakingLab 2 жыл бұрын
Danke dir. Bei allem was gerade so passiert, hilft manchmal wirklich nur der Blick nach vorne.
@XX-lr6wm
@XX-lr6wm 2 жыл бұрын
Wenn man die Entwicklungen der letzten 30 Jahre betrachtet und sieht welche Effizienzrevolution möglich gewesen wäre die aber durch korrupte Lobbyisten verhindert wird, dann ist jeglicher Optimismus leider eher naiv. Einfach Factor4 von E.U.v.Weizsäcker aus den 90ern lesen und dann weinen, was damals schon möglich gewesen wäre, bis heute aber nicht ein-/umgesetzt wurde.
@XX-lr6wm
@XX-lr6wm 2 жыл бұрын
Zurück gehendes Meereis, abschmelzendes Inlandeis auf Grönland, abnehmender Golfstrom, Schwächelinde Jetstreams, tauender Permafrost, Übersäuerung der Meere, Verlust der tropischen Korallenriffe usw.usf. die Dummheit und Ignoranz der letzten 50 Jahre hat die Karre in die Scheisse geritten und tritt weiter aufs Gas. Das ist keine Weltuntergangsstimmung, das ist die Realität.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 2 жыл бұрын
@@BreakingLab Sehe ich auch so.
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 2 жыл бұрын
Hi Jacob, bleib bei deiner Darstellung, du bist neutral genug, einfach nur pro vielversprechende Technologien 😎 berechtigte und sinnvoll formulierte sowie konstruktive Kritik kannst du ja gern an- oder zumindest wohlwollend zur Kenntnis nehmen, aber eben auch nicht jede Kritik. Dein didaktischer Weg ist gut und sucht seinesgleichen - nur so informieren wir umfassend und neutral - selbst wenn man ein H2-Auto zur Nutzung überlassen bekommt. Verfolg deinen Style weiter!
@MrKaeptnbalubaer
@MrKaeptnbalubaer 2 жыл бұрын
Das Thema ist mein täglich Brot. Ich arbeite für die Hamburger Hochbahn im Busbetrieb und bin dort ein kleines Zahnrad in der Integration von E-Bussen. Wenn Interesse besteht, würde ich dich gerne mal bei uns rumführen wollen. Ich stelle aber auch fest, dass viele eine sehr festgefahren Meinung zu gewissen Themen haben. Selbst innerhalb der E-Befürworter gibt es viel Diskussionen zwischen reine Wasserstoff- und Akkubussen. Ich bin für jedes Video dankbar das etwas mehr Licht in diese Themen bringt. Danke dafür!
@toronnexloyt7550
@toronnexloyt7550 2 жыл бұрын
Ich glaub viele betrachten die Akkus als sehr kritisch. Für die Gewinnung der Materialen, werden ganze Ökosysteme Zerstört sowie Kinderarbeit in den Minen oder ganze Dörfer die Umgesiedelt werden müssen weil durch die Umweltschäden es nicht mehr möglich ist dort zu leben. Dazu kommt noch die Lebensdauer und Entsorgung der Akkus. Das verunsichert viele natürlich.
@MrKaeptnbalubaer
@MrKaeptnbalubaer 2 жыл бұрын
@@toronnexloyt7550 Eine kritische Sicht ist auch gut. Doch leider sehen viele einfach nicht die Relation. Ich könnte hier eine Liste an Öl-katastrophen auflisten die kein Ende nimmt um nur eine zu erwähnen: deep Walter Horizon. Kriege wie im Irak. Das CO2 bei der Herstellung von Treibstoffen. All das wird gerne vergessen. Dann lass uns doch lieber eine Möglichkeit suchen 14000 Haushalte in Chile mit Frischwasser zu versorgen und in Australien den Tagebau sinnvoll Renaturieren wenn es soweit ist. Die Edelmetalle aus Afrika werden für kommende Akkus kaum noch eine Rolle spielen und das Recycling funktioniert ja jetzt schon, nur lohnt es sich noch nicht vom Gewinn.....der Text geht nicht direkt gegen dich Toron sonder allgemein ist das meine Meinung.
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 2 жыл бұрын
die technologie funktioniert ja. das ist schon seit vielen jahren völlig klar. nur ist das problem ja, daß bei verwendung von grünem wasserstoff das vielfache an strom benötigt wird. natürlich hat strom einen finanziellen wert. und alleine darum ist das für busse eine starke finanzielle belastung die eben nicht sein muß. darum ist ein system mit akkus durchaus interessant. natürlich nicht mit 80kWh wie im auto sondern mit 400kWh oder mehr. und genau dort wird es interessant, wenn der akku auch ordentlich genutzt wird. und eine flotte an e-bussen als load-dump zu nutzen wenn das netz grad sehr viel strom hat, wäre finanziell sehr effizient.
@berndrehling967
@berndrehling967 2 жыл бұрын
Mir fehlt ein Gesamtkostenvergleich für die Einführung von den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Ein ist klar, die weitere Verwendung von fossiler Energie ist die teuerste Variante, die kann man getrost nicht berücksichtigen. Was ich meine ein Vergleich zwischen v Batterie, Brennstoffzelle und wasserstoffbasierten Diesel, Kerosin und Benzin. Für das Letztere ist die Infrastruktur, wie Tankstellen und Fahrzeuge vorhanden. Es müsste nur ausreichend Strom zu Verfügung stehen. Ausreichend Strom für die reine Elektrowirtschaft, die Trassen dafür und Tankstellen sind leider erst im Aufbau. So einen Gesamtkostenvergleich, einschließlich der Betrachtung der zeitlichen Umsetzung, so schnell wie möglich, habe leider noch nicht gesehen. Da kann man auch die unterschiedlichen Wirkungsgrade mit einbeziehen.
@minjung3350
@minjung3350 2 жыл бұрын
@@berndrehling967 Allein von der Energie braucht man bei Umstellung aller PKW auf Elektro unter Betrachtung der ganzen Kette ca. 20% mehr. Wasserstoff hingegen braucht doppelt so viel Energie wie rein Elektro, und E-Fuels sogar 4x so viel. Allein deshalb fällt das letzte grundsätzlich schon raus, falls wir nicht zufällig morgen Fusionskraftwerke funktionsfähig bekommen. Während AC-Lader im Vergleich spottbillig sind und DC-Lader für ~50.000€ hingestellt werden können, schlägt eine Wasserstoffzapfsäule momentan noch mit 1Mio.€ zu Buche. Klar werden die auch günstiger, aber das ist halt dennoch ein zu krasses Verhältnis. Grüner Wasserstoff sollte auf absehbare Zeit nur für spezielle Bereiche in der Industrie genutzt werden. Vor einer Weile dachte ich, man könne evtl. den Lastenverkehr damit betreiben, aber selbst bei LKWs zeichnet sich langsam ein Trend zur Batterie ab. Schiffe und Flugzeuge wären jedoch noch eine Option. Von den Gesamtkosten ist rein Elektro weiterhin die günstigste Methode, bei den anderen beiden müsste man sich erst Gedanken machen, wenn wir Energie im Überfluss hätten.
@June18887
@June18887 2 жыл бұрын
Wasserstoff kann zum jetzigen Zeitpunkt in der Ammoniak- und Ammoniumnitratherstellung wesentlich effizienter eingesetzt werden als im Pkw-Bereich. Solange grüner Wasserstoff knapp ist, sollte man ihn effizient einsetzen wo eben mehr CO2 gespart werden kann.
@garten2246
@garten2246 2 жыл бұрын
Das es dabei sehr effizient genutzt wird hab ich auch schon gehört. Nur wofür wird es eingesetzt? Mir ist vorallem der Gebrauch als Dünger und Sprengstoff geläufig. Und zumindest bei Dünger gibt es meiner Meinung nach nachhaltigere Alternativen.
@leogronung3146
@leogronung3146 2 жыл бұрын
Wasserstoff kann man tatsächlich in der Stahlindustrie verwenden, da spart man am meisten ein.
@simmoa8344
@simmoa8344 2 жыл бұрын
True. Aber ich denke, dass auch LKW von Wasserstoff profitieren können. Die fahren regelmäßig Strecken von über 100 km und Wasserstofftankstellen könnten in der Nähe von großen Lagern uä. gebaut werden. Aber bis Wasserstoff weit verbreitet bei PKW ankommt wird es noch lange dauern.
@christianmarx3249
@christianmarx3249 2 жыл бұрын
Aktuell fördert der Staat sowieso E-Autos. Bedeutet frühstens in 15 Jahren gibts Fördergelder für Wasserstoffautos, damit die Bevölkerung schön weiter ihr Vermögen ausgibt.
@sebastianraab4887
@sebastianraab4887 2 жыл бұрын
@@christianmarx3249 staat fördert schon Wasserstoff autos du unwissender
@unleashed1983
@unleashed1983 2 жыл бұрын
Heutzutage fühlen sich die meisten Leute persönlich angegriffen, wenn man nicht derselben Meinung ist… traurig, aber wahr! 🤷🏻‍♂️ Cooles Video! 😊👍🏻
@seppfr4008
@seppfr4008 2 жыл бұрын
Wasserstoff wird bei der co2 reduktion die größeren Impulse setzen können. Ob das bei autos auch kommt ist aus meiner Sicht Nebensache. Wichtiger ist vorher Schifffahrt, flug und schienenverkehr und vor allem bei der stahlproduktion.
@xxcr4ckzzxx840
@xxcr4ckzzxx840 2 жыл бұрын
^ This
@biggsdarklighter0473
@biggsdarklighter0473 2 жыл бұрын
Ich stimme grundsätzlich zu, aber die Hindenburg ist ein Gegenargument gegen Wasserstoff in der Luftfahrt- klar liegt das ganze inzwischen Jahre zurück, aber ein Unterschied ist die Anwendungsart. Bei Luftschiffen, wie der Hindenburg wurde der Wasserstoff verwendet wie Luft im Schiff, aber bei Flugzeugen ist die Anwendung eher wie Benzin im Auto.
@xxcr4ckzzxx840
@xxcr4ckzzxx840 2 жыл бұрын
@@biggsdarklighter0473 Da möchte ich einbringen, dass man Wasserstoff heute schon, bzw bald in einer Art "schleim" binden kann, sodass man es problemlos transportieren kann und dann könnte man es einfach in die Öltanks packen und hätte Ruhe. Ja entzündlich ist es nach wie vor, aber das Risiko gegenüber Schweröl ist jetzt wahrscheinlich nicht soviel höher, vorallem in anbetracht dessen, was für Schäden entstehen, wenn so n Frachter mal versinkt. Video zu dem "schleim" gibt's auch hier auf dem Kanal. Finde das wäre die perfekte Lösung für Schiffe. Kleine Ergänzung: Die Hindenburg war zwar ein tragischer Fall, aber nehmen wir mal Tschernobyl herbei und stellen uns vor, dass wir deswegen aufhören würden Atomkraft zu nutzen. Die Risiken überwiegen deutlich den Nutzen, vorallem mit heutigem Stand der Technik. In Flugzeugen wäre es, wie du schon sagst, ehr wie Benzin im Auto und da wir dort aktuell Kerosin verwenden, ist das gefahrenpotential jetzt nicht übermäßig höher, einzig das Extra an Kraftstoffverbrauch wäre problematisch, wobei man in Turbinen Wasserstoff natürlich recht mager verbrennen könnte und trotzdem noch ganz gut Leistung raus bekommt.
@Kermitt_Frog
@Kermitt_Frog 2 жыл бұрын
Stahl- und Betonproduktion wird es auf jeden Fall brauchen. Schienenverkehr eventuell. Flugverkehr wird vermutlich zum Großteil auf eFuels wechseln. Schifffahrt wird echt spannend, was die machen.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 2 жыл бұрын
This x 100. Industrie first was Wasserstoff angeht. Schienenverkehr sollte man aber primär Trassen elektrifizieren, nur auf Nebenbahnen macht H2 meiner Meinung nach Sinn.
@mhinz87
@mhinz87 2 жыл бұрын
"Altes Kohlekraftwerk" ist gut. Das Ding ging erst 2015 in Betrieb und hat knapp 3 Mrd. Euro gekostet. Aber gut, dass da was sinnvolles draus gemacht wird.
@mr.inhuman7932
@mr.inhuman7932 2 жыл бұрын
Es freut mich sooo sehr, Firtschritt in der Wasserstoffnutzung zu sehen! Tolles Video, Jakob! Ich empfehle deinen YT-Kanal regelmäßig Freunden weiter!
@BreakingLab
@BreakingLab 2 жыл бұрын
Oh, danke dir! Freut mich mega, dass es dir so gut gefällt 😊
@minecraftletsplay2912
@minecraftletsplay2912 2 жыл бұрын
@@BreakingLab Deine Videos sind echt toll und Informativ... ich bin genau seiner meinung!
@p.zeller
@p.zeller 2 жыл бұрын
@@StarWarsExpert_ Leider relativ oft zu einseitig, was auffällt, wenn man sich mit dem Thema genauer auskennt. Aber die generelle Erwähnung ist nicht schlecht.
@dianmops8908
@dianmops8908 2 жыл бұрын
Ich denke das diesem Kanal nie der Content ausgehen wird, weil es immer so viele neue Erfindungen oder Entdeckungen gibt. Über einen KZbin-Kanal dann noch diese Themen einfach erklärt zu bekommen ist einfach super. Weiter so!
@allgegenwertig2526
@allgegenwertig2526 2 жыл бұрын
Ich denke dass bei LKWs und Industrie (z.B Stahl) sich Wasserstoff durchsetzt und bei PKWs die Batterie (eig. Akku)
@senorlee6650
@senorlee6650 2 жыл бұрын
Seh ich auch so, für einen Wechsel bei den PKWs haben die grossen Player schon zu viel in den Akku-Weg investiert. Hier mussten die Konzerne ja auch mal eine Richtung wählen, immer nur "abwarten und schauen was sich durchsetzt" geht halt nicht bei der erforderlichen Geschwindigkeit beim Wechsel auf E-Auto. Ab einem Gewissen Punkt ist nunmal nicht mehr nur die Technologie der Hauptreiber...
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
Warum bei LKW? Welche Vorteile bringt ein Reichweitenverlängerer der das 5-Fache von Batterien kostet?
@deathgun3110
@deathgun3110 2 жыл бұрын
Bei den LKW´s glaube ich eher dass in Betrieben wo die LKW´s Abends auf den Hof stehen sich der Akku durchsetzen wird, weil gerade der Bereich unter ernormen Preisdruck steht. Neben der Industrie finde ich es als kleinstromspeicher für Häuser nicht schlecht, da mann den im Sommer produzierten Strom bis in den Winter speichern kann und man die Abwärme zum heizen benutzen kann, ist nur leider noch sehr teuer.
@S.E.-hw6zh
@S.E.-hw6zh 2 жыл бұрын
Toyota hat den Toyota Mirai entwickelt und BMW hat den BMW i Hydrogen next entwickelt. Beide haben eine Brennstoffzelle. Brennstoffzellen können auch in PKWs funktionieren.
@Kermitt_Frog
@Kermitt_Frog 2 жыл бұрын
Ich vermute: LKW wird eine Mischung geben. Fernverkehr wird vermutlich zu einem gewissen Teil auf Wasserstoff setzen. Der "lokale" LKW Verkehr (also innerhalb von Dtl.) wird vermutlich auf Batterie setzen.
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue 2 жыл бұрын
Leuna, Stadt meiner Kindheit. Ich freue mich für die Region, dass dort ein solche Anlage errichtet wird und Jobs sichert.☺️
@redeyezgenoc2346
@redeyezgenoc2346 2 жыл бұрын
Ich finde es super, dass du zu allen möglichen Technologien Beiträge machst!
@Rudeboxx88
@Rudeboxx88 2 жыл бұрын
Bist echt super sympathisch und deine Videos immer ne Freude! Weiter so 💙
@bluelemon4625
@bluelemon4625 2 жыл бұрын
Dieser Moment wenn man endlich Unterrichtsstoff nutzen kann indem man gelernt hat wie man Wasserstoff herstellt Xd Good job schule
@p.zeller
@p.zeller 2 жыл бұрын
Falsch. Das ist eine Methode. Die weltweit aber keine 2% an der Gesamtherstellung ausmacht. Das wurde im Video aber auch erwähnt.
@bluelemon4625
@bluelemon4625 2 жыл бұрын
@@p.zeller bruh Hab nie gesagt das diese Methode die ganze Welt nutzt.
@romanreimer4322
@romanreimer4322 2 жыл бұрын
nix verstanden 🤣🤣🤣
@romanreimer4322
@romanreimer4322 Жыл бұрын
@Thilo ооо, noch so einen Oberlehrer. Typisch Deutsch. 🤣🤣🤣
@FusslDerEchte
@FusslDerEchte 2 жыл бұрын
Ein Abo für deinen Kanal war eine meiner besten entscheidungen 😄 no joke, ich finde deine themen mega intressant! und auch, dass du am ende sagst, dass die zahlen nicht so klar sind, weil die leute bestimmte interessen vertreten (12:15) - solche ehrlichen worte hört man nicht von jedem :) resepkt für eure recherchen und arbeit die ihr da rein steckt! einfach nur geil!
@BreakingLab
@BreakingLab 2 жыл бұрын
Danke für die tollen Worte. Das freut uns alle in der Redaktion das zu hören! :)
@357pegas
@357pegas 2 жыл бұрын
Das für alle einfachste ist doch den "zu viel" erzeugten Strom direkt zu speichern ... und zwar direkt in die Akkus! Blei/Lithium/etc... Statt es erst aus Strom in Wasserstoff zu wandeln dann Speichern, um später wieder zurück in den Strom zu wandeln. Versucht es einfach Zuhause: Versuch 1) Kauft Euch eine Powerbank und lädt die mal an der Steckdose auf. Mit dieser Powerbank lädt Ihr am nächsten Tag Euer Handy auf. Versuch 2) Kauft Euch einen Wasserstoffgenerator, schließt den an der Steckdose an, befüllt den mit Wasser, erzeugt den Wasserstoff, komprimiert den zur Speicherung. Den gespeicherten Wasserstoff müsst Ihr nun noch zurück in Strom umwandeln und schon könnt Ihr damit Euer Handy aufladen! Versteht Ihr es nun?!?!?
@migi9502
@migi9502 2 жыл бұрын
Danke für den Mehrwert, den du uns hier mit deinen Videos bietest. Die sind nml nicht nur informativ, sondern auch Unterhaltend :D
@dieterkleber
@dieterkleber 2 жыл бұрын
Danke für deine super informativen Videos 👍🏻 mach weiter so 👈🏻
@lichtblick3271
@lichtblick3271 2 жыл бұрын
Wie immer, spannend und unterhaltsam.....
@peterheynen
@peterheynen 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Wie immer super präsentiert, top Informationsgehalt und alle wirklich essentiellen Details auf den Punkt gebracht. Bitte immer weiter so! Ich kommentiere zwar nicht jedes Video, schaue mir aber jedes deiner Videos an :-) Ja, auch ich erlebe diese Emotionalität - um nicht zu sagen Aggression - bei diesem Thema. Als ob man sich für eine Seite entscheiden müsste. Meiner Meinung nach kann eine einzelne Technologie nie Antwort liefern, sondern es ist mal wieder die Diversität.
@recongrandios3736
@recongrandios3736 2 жыл бұрын
Ich liebe deine Videos. Danke für all die tollen Themen. ❤️❤️❤️❤️
@simonmy5154
@simonmy5154 2 жыл бұрын
Der „gewaltige Durchbruch“ Clip hat mich gekillt :D
@sandrarodemeister4351
@sandrarodemeister4351 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenstellung! 👏🏼 Ich stimme dir zu, die Diskussion ist sehr emotional - vielleicht aber auch deshalb, weil man immer mal wieder das Gefühl bekommt, dass auf politischer Ebene aktuell eine Art blinder Aktionismus herrscht und dass hier politisch auf eine Art und Weise gelenkt wird (z.B. eindeutig in Richtung E-Autos), die schon sehr einflussnehmend (auch auf die Forschung ist). Ich persönlich bin auch großer Wasserstoff-Fan, sehe allerdings auch die Probleme im Hinblick auf den Wirkungsgrad, die du angesprochen hast. Auch die Lagerung von Wasserstoff ist ja problematisch - wie übrigens die "Lagerung" von Strom ja auch... In beiden Fällen braucht man meines Wissens nach seltene Metalle (was letztlich dann eben auf anderer Ebene nicht nachhaltig ist und wobei ja auch unklar ist, ob es überhaupt genug davon gibt, um die ganze Winterbevölkerung entsprechend versorgen zu können). Als Lehrerin in naturwissenschaftlichen Bereich bin ich sehr angetan von Power-to-liquid - was letztlich ja auch auf der Nutzung von Wasserstoff basiert. Der Vorteil ist - soweit ich das beurteilen kann - hierbei, dass man die so gebundene Energie sehr viel einfacher lagern und transportieren kann und dass außerdem auch die gesamte Fahrzeug-Technik hierfür schon vorhanden wäre. Durch die Bindung von CO2 bei der Herstellung des synthetischen Kraftstoffs wäre das ganze letztlich dann auch CO2-neutral. Was ich allerdings nicht weiß, ist, wie sich das da mit dem Wirkungsgrad verhält. Hast du dazu zufällig auch Daten gefunden oder magst du dazu mal ein Video machen?
@adistont17
@adistont17 2 жыл бұрын
Ohne irgendeine Ahnung zu haben würde ich sagen das Power to Liquid einen noch niedrigeren Wirkungsgrad hat als die Elektrolyse aufgrund von schlechten WG's eines Verbrenners
@winchharry
@winchharry 2 жыл бұрын
Vielen Dank für Deine differenzierte Sichtweise der Dinge! Exakt Deinen Eindruck habe auch ich als Ingenieur, daß es aus "ideologischer" Sicht von bestimmten Gruppierungen nicht gewollt ist, über mögl. Alternativen auch nur nachdenken zu wollen - so als wenn man ihr "Glaubensbekenntnis" damit in Frage stellen würde. ;-) Für Deine Promotion drücke ich Dir übrigens die Daumen.
@ORISONTIDE
@ORISONTIDE 2 жыл бұрын
Super Video! Und natürlich hätte ich auch gerne eines über die Entwicklungen im E-Motor-Bereich :-) Meine persönliche Meinung zum Wasserstoff: Er wird definitiv eine wichtige (die wichtigste?) Rolle bei der Langzeitspeicherung von regenerativer Energie sein. Für E-Autos wird er sich m.E. nicht durchsetzen (wahrscheinlich nicht mal für Lkw, Züge und Schiffe), und zwar aus mehreren Gründen: - Der Wirkungsggrad wird rein physikalisch immer kleiner bleiben müssen als bei direkter Akku-Nutzung, d.h. es wäre Energieverschwendung! - Man braucht 2 Techniken im Auto, nämlich den "normalen" E-Antrieb (also Akku + Motor) und ZUSÄTZLICH den Wasserstoffspeicher und die Brennstoffzelle. - Das erhöht das Gewicht, damit nochmal den Verbrauch. Und die verringern dann auch die mögliche Zuladung. - Die Brennstoffzelle ist sehr wartungsanfällig, speziell im Vgl. zum Akku + E-Motor -> eindeutig teurer in der Wartung - Ganz wichtig: Man kann nicht dezentral laden (was zumindest manche - wie ich - bei Akku-E-Autos per PV-Anlage tun können), sondern ist immer an Tankstellen gebunden -> weiterhin extreme Abhängigkeit von Großkonzernen; was übrigens m.E. der hauptgrund dafür ist, dass Regierung und Konzerne sich für H2 in der Privatmobilität stark machen... - Die Infrastruktur müsste stark angepasst werden (Transport, Speicherung, Kompression etc.), während für Ladesäulen "nur" das Stromnetz ausgebaut werden muss (was aber deutlich billiger sein sollte) - Hat schon mal jemand gehört, wie laut so eine H2-Tankstelle ist? Das lassen sich die Anwohner nicht lange gefallen! - ... Noch ein Wort zu Schiffen: Da glaube ich auch erstmal nicht an einen Durchbruch. Allerdings könnte man da speziell für große Frachter überlegen, ob es nicht evtl. funktionieren könnte, den H2 sogar "an Bord" selbst zu erzeugen (Meerwasser entsalzen und aufbereiten) und damit die Schiffe autark zu machen. Dann wäre das evtl. auch ökonomisch wieder interessanter.
@KlausTheobald
@KlausTheobald 2 жыл бұрын
Ich finde es ein wenig schade, erneuerbare Energien für die Wasserstoffprodunktion zu nutzen, solange wir noch keine 100%ige Versorgung mit regenerativen Energien sicherstellen können (Grenzstrombetrachtung). Sollten wir grünen Strom im Überfluss haben, macht die Speicherung in Wasserstoff bestimmt Sinn. Aber nicht vorher.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
"Sollten wir grünen Strom im Überfluss haben" brauchen wir keinen Wasserstoff mehr. Dann haben wir auch genug Batterien um die Dunkelflaute und die Nächste durchhalten zu können.
@nickhetzer2744
@nickhetzer2744 2 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 aber dann würden wie ne menge Batterien brauchen welche leider aktuell immer ziemlich Umweltschädlich sind da ist der Wasserstoff als speicher eine gute Alternative
@wernerderchamp
@wernerderchamp 2 жыл бұрын
@@nickhetzer2744 Gibt im Prinzip zwei getrennte Märkte für Speicher, einmal kurzfristig, einmal langfristig. Für Tag/Nacht sowie Spitzenausgleich werden Batterien zum Einsatz kommen, aufgrund des hohen Wirkungsgrades. Die fangen dann auch erstmal Überschüsse auf Als Langzeitspeicher hingegen ist Wasserstoff gut, weil die Speicherung gut skaliert. Allerdings brauchen Elektrolyseure eine hohe Auslastung, die 300 Stunden pro Jahr wo wir momentan Überschuss haben... so kannst du keine Anlage auch nur halbwegs wirtschaftlich betreiben. Wenn die Batterien voll sind, wird dann die Elektrolyse gestartet, die dann zum Teil auch Strom aus den Batterien benutzen wird.
@Taunus-Tim
@Taunus-Tim 2 жыл бұрын
Wir haben schon überschüssigen grünen Strom! Nämlich in stürmischen Nächten. Derzeit müssen wir dann teilweise WKAs abschalten, weil wir die Grundlastkraftwerke nachts nicjt einfach wegschalten können. Also würde es tatsächlich in kleinem Maßstab jetzt schon Sinn ergeben H2 in kleinen Mengen herzustellen.
@Psi-Storm
@Psi-Storm 2 жыл бұрын
@@Taunus-Tim Es gibt im Winter Zeiten wo die Windkraftanlagen abgeschaltet werden, weil der Netzausbau in den Süden noch ein Jahrzehnt auf sich warten lässt. Hier könnte man den Strom der gerade verschenkt wird nutzen. Jedoch lohnen sich die Elektroliseure nur wenn sie annähernd durchlaufen können. Mit 20% Auslastung im Jahr wird die Wasserstoffproduktion zu teuer. Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren nicht endlich mal aufdrehen, wird Benzin im Verkehr und Gas bei der Gebäudewärme durch Braunkohlestrom und ab Mitte der 30iger Gaskraftwerke ersetzt.
@fcb741
@fcb741 2 жыл бұрын
Ein Video über E-Fuels würde mich mal sehr interessieren! Sehr geiles Video wieder geworden 👍
@89Folzi
@89Folzi 2 жыл бұрын
schaue dir doch die 2 Videos von JP an da gibts viel darüber zu lernen und auch anderes wissen was unsere Politik dazu denkt
@Daniel_kein_nachname
@Daniel_kein_nachname 2 жыл бұрын
Die Videos zu E Fuels von JP kann ich auch nur empfehlen. Kann man sich mal geben wenn man was über diese Techniken lernen möchte
@fcb741
@fcb741 2 жыл бұрын
Danke Alexa, Danke Daniel, schaue ich mir mal an 👍
@Sindilein23
@Sindilein23 2 жыл бұрын
@@89Folzi na ja, viel erzählt wird in dem Video. Besser wenn Jakob das Thema mal aufnimmt.
@joeyalpha
@joeyalpha 2 жыл бұрын
Bitte dann auch erwähnen das e-Fuels den schlechtesten Wirkungsgrad haben. Denn auch die Verbrennung ist sehr ineffizient im Vergleich zu Stromautos welche ihren Strom aus einer Batterie bzw. Batterie und Brennstoffzelle gewinnen.
@foulou2008
@foulou2008 2 жыл бұрын
immer wieder dickes danke für deine arbeit und den aufwand all das für die masse verständlich darzustellen und auch zu vermitteln, simple gesagt du bereicherst mein wissen sehr an, immer wieder^^ danke ;)
@ifision
@ifision 2 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Mühe! Wirklich ein sehr gutes Video!!
@laval7407
@laval7407 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video!
@oliverszahn3957
@oliverszahn3957 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video! Ich würde es aber auch gut finden, wenn du auch andere Kraftstoff Alternativen wie E-fuels oder E-Gas behandeln würdest :)
@bdobel6353
@bdobel6353 2 жыл бұрын
Wie mit vielen Dingen; es nimmt die Züge einer Glaubensgemeinschaft an. Elektro, Wasserstoffe, E-Fuel, … Menschen brauchen das. Grüppchen bilden und alle außerhalb des Grüppchens bekämpfen.Mach Dir keinen Kopf! Du machst das richtig, denn Du bist technologieoffen und informierst! Deine Beiträge schaue ich sehr gerne! Bitte weiter so!
@stefan3230
@stefan3230 2 жыл бұрын
Super einfaches und verständliches Video was einen kurzen Überblick gibt. Für Einsteiger in die Thematik sehr zu empfehlen. Was mir ein bißchen gefehlt hat: in der Mitte des videos (als du Wassersstoff hergestellt hast) hast du anklingen lassen, dass der Wirkungsgrad in der Industrie noch verbessert werden kann. Hinterher bist du aber nicht mehr drauf eingegangen. Viele vergessen auch, dass Energie nicht vernichtet, sondern nur umgewandelt werden kann. Bei der Elektrolyse entsteht neben Wasserstoff noch viel Wärme. Vor allem im Winter kann man die Abwärme im fernwärmenetz nutzen und so den gesamtwirkungsgrad hochschrauben. Auch die Thematik, dass es nur schwarz (gegner) und weiß (befürworter) gibt nervt. Technologieoffenheit ist wichtig. Aber viele haben ohne hintergrundwissen schon eine feste Sichtweise die sie nicht ändern, sehr schade. Dabei gibt es genug Anwendungsgebiete wo die jeweilige Technologie ihre Stärke ausspielen kann. Für dich noch: Ich beschäftige mich auch schon ne weile mit dem Thema Wasserstoff und schaue auch auf die Investorenseite. Ich betreibe seit 2018 auf der social-trading Seite wikifolio das sehr erfolgreiche musterdepot "Wasserstoff & Brennstoffzellen". Vlt. Kann man ja mal was zusammen machen, in welcher Form auch immer...
@horbuchasmrkanal2774
@horbuchasmrkanal2774 2 жыл бұрын
Endlich, da hab ich drauf gewartet, bin super gespannt!! 😃😃
@marconorden5092
@marconorden5092 2 жыл бұрын
Ich denke das steht und fällt mit der Akku-Entwicklung. Sollte es in 2 Jahren einen günstigen Akku geben der viel Leistung aufnehmen kann (Zink Luft Akku) dann wird Wasserstoff ins Hintertreffen gelangen. Kosten für den Ausbau der Infrastruktur und Gefahren bei Unfällen sind ja auch nicht zu vernachlässigen.
@kartoffelkuchen2358
@kartoffelkuchen2358 2 жыл бұрын
Als größten Punkt würde ich den Wirkungsgrad sehen.
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 2 жыл бұрын
Das wird aber so schnell nicht passieren :)
@matthiasmaier1207
@matthiasmaier1207 2 жыл бұрын
Solange er nicht grün wird,kann der Akku so günstig sein wie er will 😅
@Salmanalbuluniyy
@Salmanalbuluniyy 2 жыл бұрын
@@kartoffelkuchen2358 Da es keinerlei Mangel an erfügbaren Erneuerbaren Energie gibt nur an deren Nutzung ist eher unwichtig.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Wenn die Festelektrolytakkus kommen, gibt es keine großen Vorteile von H2 mehr. Für Wasserstoff braucht man auch seltene Rohstoffe wie Platin, Rhodium und Palladium. Und auch im Verbrenner findet man seltene Rohstoffe im Katalysator und im Motor (z.B. kobalthaltige Stahllegierungen). Das nimmt sich da nicht wirklich was.
@pulsar8259
@pulsar8259 2 жыл бұрын
Super Video... mal wieder. Was mich immer wieder erstaunt, viele Leute betreiben die Diskussion zwischen batterieelektrischem Fahren und dem Fahren mit Wasserstoff als eine Art Religionskrieg. Religion hat jedoch etwas mit Glauben zu tun und relativ wenig mit faktenbasiertem Wissen. Ich denke vielen ist nicht klar, dass wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge durchaus auch große Batterien benötigen, um, z. B. durch Rekuperation, zu höherer Effizienz zu gelangen. Der Unterschied liegt also im Grunde genommen nur in der Stromversorgung des Antriebsstranges -> Ladesäule vs. Brennstoffzelle. Wenn man den CO2 Rucksack für den Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur ehrlich mit einrechnet, und mit dem Ausbau einer Wasserstoffinfrastruktur vergleicht, könnte der Eine oder Andere möglicherweise sehr schnell seine Konfession wechseln. Ich habe fast 20 Jahre an vorderster Front im Bereich alternativer Luftfahrtantriebe gearbeitet und musste stets gegen Glaubenskrieger und Kerosinfanatiker mit stichhaltigen Argumenten antreten. Inzwischen hat sich, auch durch öffentlichen Druck, der Wind gedreht und es wird viel Geld in die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Triebwerken investiert, sei es als Verbrenner oder als Brennstoffzellentriebwerk. Noch vor 15 Jahren sagte mir mein damaliger oberster Technikchef: "Ich unterstütze deinen Ansatz nur, wenn du mir den Wasserstoff für deine Brennstoffzellen aus Kerosin im Flugzeug generierst." Glücklicherweise gehen alte Chefs irgendwann in Rente und so konnte ich noch viele Jahre wirklich sinnvolle Konzepte verfolgen. 😉
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 2 жыл бұрын
Um beim Fzg. selbst zu bleiben: so eine BZ wächst nicht an Bäumen und braucht auch einige nicht ganz unproblematische Rohstoffe. Zudem ist die Lebensdauer begrenzt. Auch ein H2-dichter Hochdrucktank aus diversen Kompositmeterialien dürfte einen nciht zu kleinen CO2-Rucksack haben. Bezüglich Infrastruktur: Da ist H2 auch nicht unbedingt unproblematisch. Zum einen natürlich das "kleine" Problem, dass man für 100km Fortbewegung grob 4x Energie braucht, es müssen also mehr Kraftwerke gebaut werden, deren CO2-Rucksack natürlich voll auf FCEV geht (in diesem Fall macht eine Grenzbetrachtung durchaus Sinn). Dann braucht es eine Speicherinfrastruktur vor Ort, eine Transportinfrastruktur (H2 auf dem LKW in Drucktanks ist möglich aber die Transportmengen sind eher gering bzw. die Menge an transportierter Energie ist gering). Dann Speicherinfrastruktur vor Ort. Hochdruckpumpen, die den H2 auf den notwendigen Tankdruck bringen. Wie Sie sehen, wenn man mal genauer reinschaut, braucht man auch für H2 jede Menge Vorarbeit und zieht damit einen größeren CO2-Rucksack hinter sich her. Wie groß der ist? Gute Frage. Kommt, wie Sie sehen, sehr darauf an, wie tief man da rein geht. Aber wenn man beim BEV well-to-wheel fordert, dann doch auch bei FCEV. Nur eins ist vollkommen klar: sobald der H2 aus fossilen Quellen kommt brauchen wir, so glaube ich, nicht über CO2-Fussabdrücke reden. Denn dann sit der definitiv deutlich höher als bei einem BEV
@pulsar8259
@pulsar8259 2 жыл бұрын
Außer Platin in geringen Mengen sind keine problematischen Rohstoffe in einer BZ vorhanden. Lassen wir mal die dünnen Kunststoffolien der Membranen weg, da sich ähnliches auch in Batterien findet. Die Platinmenge entspricht etwa dem, was in heutigen Katalysatoren verbaut wird und ist zu 99,9% recyclebar. Das Argument zieht also nicht. Die Lebensdauer moderner BZ beträgt 20.000 Stunden und mehr. So lange lebt kaum ein Auto. Der Hochdrucktank ist zugegebenermaßen ein Knackpunkt, besonders, wenn man die 700 bar Technologie favorisiert. Ob das sinnvoll ist, mag dahingestellt sein. Legt man die Reichweite von BE-Fahrzeugen zugrunde, könnte man locker auf 300 bar begrenzen (Industriestandard) und wäre immer noch im Vorteil, besonders in der kalten Jahreszeit. Hier bietet sich die Verwendung von Bio-Methan oder Bio-Methanol an, generiert aus Wasserstoff aus der mit PV oder Windenergie betriebenen Elektrolyse und atmosphärischem oder regenerativ gewonnenem CO2. Vorteil: deutlich geringere Drücke, kleinere Speichervolumina. Nachteil: ein zusätzlicher Umwandlungsschritt, höhere Komplexität. Allerdings ist das keine neue Technologie und z.B. von Mercedes schon in den 90ern in der A-Klasse ausreichend erforscht. Reden wir aber bei den Kraftwerken für BEVs mal von Leitungsverlusten und Vorhalteleistungen sowie von der Kupfer und Bauxitverhüttung um das Ladenetzwerk aufzubauen, dann wird schnell klar, dass das ein riesen Anteil am CO2 Gesamtrucksack ist. Dagegen wäre die Infrastruktur für einen flüssigen Treibstoff schon weitestgehend vorhanden und bräuchte nur geringe Anpassungen. Schauen wir auf Tankzeiten im Verhältnis zu Ladezeiten und zusätzlich von Netzbelastungen bei reinen BEVs, möchte ich nicht an die Staus vor den Ladesäulen in der Ferienzeit denken. Da ist selbst die intelligenteste Infrastruktur schnell überfordert. Wie gesagt, ich neige nicht zum Religionskrieg und sicher hat die reine Batterietechnik auf Kurzstrecke und im kommunalen Lieferverkehr ihre Vorteile. Hier heißt das Schlüsselwort für den sinnvollen Einsatz: Planbarkeit. Es wäre jedoch fatal, einen Ausschließlichkeitsanspruch einer Technologie zu fordern, wie es derzeit politisch gerne gemacht wird. Man muss sich genau anschauen was, wann und wofür, dafür plädiere ich. Nicht mehr und nicht weniger.
@unbiased3249
@unbiased3249 2 жыл бұрын
Ich hab mal eine Diplomarbeit zum Thema Li-Ionen-Akkus gemacht und das einzige Problem das ich da bei der Produktion gefunden habe, ist die Tatsache, dass überhaupt keine Feuchtigkeit in den Akku darf und deswegen die Anlagen bei ca. - 40°C (kenne die genaue Zahl nicht) laufen müssen, da hier die Luft fast keine Feuchtigkeit mehr enthält. Das Argument mit dem Lithium hab ich nie so richtig verstanden, da das Lithium nur ein paar Prozent im Akku ausmacht. Ich glaube das Hauptproblem bei Elektroautos ist, dass man relativ einfach bestimmen kann wie viel CO2 die Produktion wirklich ausstößt, wobei bei normalen Autos fast nicht alle Teilaspekte berücksichtigt werden können. Zum Beispiel besteht ein Elektroauto eigentlich nur aus Fahrgestell, Elektromotor und Batterie. Ein Brennstoffauto hat aber neben Fahrgestell, Motor und Tank auch noch jede Menge anderer, zum Teil sehr aufwendig zu produzierende, Teile. Ich weiß nicht wie weit die bei normalen Autos berücksichtigt werden, aber ich halte es für gut möglich, dass die Produktion von z.B. Injektoren oder Kolbenringe gerne vernachlässigt wird, bzw. es müssen ja auch Maschinen für die Produktion von Injektoren und Kolbenringe produziert werden. Wie gesagt, kann sein, dass in den Statistiken das alles berücksichtigt wird. Aber ich kann es dann halt trotzdem nicht ganz nachvollziehen, wieso die Produktion von Li-Ionen-Akkus so Schädlich sein soll, wobei da ja nur Kupfer mit Graphit und Aluminium mit LiCoO2 beschichtet und mit ein wenig Plastikfolie aufgewickelt und verpackt wird.
@bruegging
@bruegging 2 жыл бұрын
Ich meine, dass viele Studien bei Verbrennern oder anderen Alternativen gerne Pauschalangaben nehmen, positiv schätzen und Aspekte auslassen. Und bei Elektro wird alles ganz genau und negativ angesetzt. Oder es werden alte Daten von vor 10 Jahren genommen.
@Gabriel.A.L.
@Gabriel.A.L. 2 жыл бұрын
ich hab mir auch nen Wolf gesucht nach guten Zahlen. Gutes Video, vielen Dank!
@Huntloserpyrotechnik
@Huntloserpyrotechnik 2 жыл бұрын
Nimm doch einfach mal eine wissenschaftliche Datenbank anstatt Google ;) Oder ein gutes Fachbuch. Beides findet man in Fachbibliotheken.
@TheDominomi
@TheDominomi 2 жыл бұрын
3:11 warte du schreibst gerade an deiner Doktorarbeit? Du bist doch noch recht jung. Riesen Respekt und ganz viel Erfolg!
@Bigmike83007
@Bigmike83007 2 жыл бұрын
Ich dachte Dr. gibt's nicht mehr, wegen dem Bologna System..
@That0neJawn
@That0neJawn 2 жыл бұрын
@@Bigmike83007 Aber klar gibt es den Dr. noch! Das Diplom (Dipl.) gibt's nicht mehr, wurde durch den Master ersetzt. Same thing.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 2 жыл бұрын
@@That0neJawn Nicht ganz richtig, Bachelor und Master. Und dasselbe ist es nicht, Diplom waren 8 Semester, Bachelor sind 7, Master 10 Semester. Jedenfalls in den technischen berufen.
@That0neJawn
@That0neJawn 2 жыл бұрын
@@johnscaramis2515 Okay, der Master mag länger sein. Aber ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die Qualifikation zumindest mehr oder weniger direkt vergleichbar ist, oder?
@christophpeters9414
@christophpeters9414 2 жыл бұрын
Sehr gut finde ich, dass Du auf verschiedene Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen aufmerksam machst. In Gesprächen stelle ich oft fest, das die Leute sich die Studie herauspicken, deren Ergebnis zu ihrer Überzeugung passt. Zudem ist viel in Bewegung. Wer quasi religiös sagt "so ist es und nicht anders", ist sicher auf dem Holzweg.
@ammerpedro4943
@ammerpedro4943 2 жыл бұрын
Toll, dass aus Forschung, dann am Ende hier auch nutzbare Anlagen im industriellen Maßstab entstehen. Für mich ist klar, dass man sich auf einem Weg befindet und noch nicht alles an Effizienz ausgereizt ist, aber von der Idee, aus einem mehr oder minder weltweit vorrätigem Rohstoff einen sauberen Energieträger zu gewinnen, ist doch genial. Je mehr Peak Leistung an grünem Strom vorhanden sein wird, desto grüner wird auch die Produktion. Bei einigen Diskussionsteilnehmer hat man den Eindruck, dass der jetzige Stand der Technologie schon die Endstufe wäre...da wünscht man sich doch ab und an mehr Weit- und Zuversicht.
@Al69BfR
@Al69BfR 2 жыл бұрын
Was viele auch verkehrt machen ist, Elektroauto und Wasserstoffauto zu unterscheiden. Es geht um den Energiespeicher, der einmal eine Batterie ist und das andere mal eine Kombination aus Brennstoffzellen und Batterie. Elektrisch werden beide Fahrzeugvarianten angetrieben. Das scheinen viele nicht zu verstehen, deswegen bitte nicht den gleichen Fehler machen.
@phonie
@phonie 2 жыл бұрын
Verstehen sehr viele, aber der Aufwand um einen echten Vorteil dadurch zu haben, wird immer viel zu hoch sein! (Hochkomplex in der Erzeugung, Vertrieb, Lagerung, Aufbereitung (Druck), wieder Lagerung , sowie die hochkomplexe Technik in den Fahrzeugen, viel Wartung , UND, im Grunde genommen wieder nur ein E-Mobil , welches mit Direktverstromung im E-Mobilakku IMMER den eindeutig besten Wirkungsgrad haben wird….! Viel Gerede um NICHTS….!😎 Anders sieht es natürlich für stationäre Speicheranlagen und Grossanwendungen aus, WENN ausreichend GRÜNER STROM vorhanden ist!
@Al69BfR
@Al69BfR 2 жыл бұрын
@@phonie Viele und viele gibt noch mehr. 😉 Klar gibt es viele die das verstehen, aber auch viele die sagen Elektromobilität ist Mist, Wasserstoffauto ist gut. Habe gerade eben erst die Diskussion darüber auf Facebook gehabt. Da muss man eben auch erklären, daß ein 100% Ersatz von Verbrennern durch Wasserstoffautos unweigerlich zu einer Zunahme der von dieser Gruppe oft ins Feld geführten Umweltbelastung durch den Lithiumabbau und die Kobaltgewinnung führt. Ganz zu schweigen davon, daß diese Gruppe bestimmt auch mit denjenigen eine große Schnittmenge hat, die weder Windräder im Nachbarsforst noch einen Castor-Behälter im Nachbarsgarten stehen haben wollen. Ich bin aber auch der Meinung, daß wenn elektrischer Antrieb, dann zumindest für PKW Batterieelektrisch, weil ein immer größer werdender Strombedarf nicht hilfreich ist, Klimaschutzziele zu erreichen. Und ja, ich bin mir über die Entwicklungen im Akkubereich und bei der Energiespeicherung durch Superkondensatoren bewusst. Kann man sich hier im Kanal ansehen. 😉
@dennishager4237
@dennishager4237 2 жыл бұрын
Bei 07:30 sind die Pfeile falsch eingezeichneten, oder? Das sieht eher nach einer Brennstoffzellen-Reaktion mit H2O als Endprodukt aus.
@PabloHassan68
@PabloHassan68 2 жыл бұрын
jup
@karlpuck6571
@karlpuck6571 2 жыл бұрын
Ich finde Deine Beiträge immer sehr informativ, und glaube das Wasserstoff wie Du erwähnt hast zuerst in der Industrie und dann im Schwerverkehr, (Züge, Schiffe, LKW und vielleicht demnächst im Flugverkehr) Verwendung finden wird und in späterer Folge wenn die Systeme etwas mehr ausgereift und vor ALLEM auch deutlich günstiger sind in Kombi mit der Batterie (AKKU) AUCH bei PKW´s .
@christiang5209
@christiang5209 2 жыл бұрын
Bei PKW wäre neben der Effizienz aber auch das Danke kein Problem, der Druckaufbau wirst du nicht schnell hinbekommen das zwei Auto nacheinander tanken können. Kalr geht das bald schneller, aber inzwischen hast du in der Zeit aber dem Akku schon halb voll (wenn es sein muss, auch wenn langsam laden die Regel ist) - und Steckdosen für die Karren ist viel leichter zu Skalieren als solche Tankstellen und dem Wasserstofftransport/Lagerung. Wasserstoff ist wichtig, aber eher für Nischen als für die breite denke ich.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 2 жыл бұрын
Wieso hängst Du Dich beim Thema Auto auf, hab ich ja ganz zum Schluss noch erwähnt, für eine Möglichkeit in der Zukunft. Natürlich ist Wasserstoff für Anwendungen in der Industrie (z.B: Stahl) oder Schwerverkehr, BUS,LKW, Bahn od. Schiffe viel wichtiger, hab ich aber auch so argumentiert.
@daerotti
@daerotti 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für das Video. Erneut sehr informativ, ehrlich und lehrreich
@xxluggixx2559
@xxluggixx2559 2 жыл бұрын
7:20 Man hätte auch einfach Teflon sagen können 🙂
@dustrider9306
@dustrider9306 2 жыл бұрын
geschützter Markenname. Den aber jeder kennt.
@MF-cw1zw
@MF-cw1zw 2 жыл бұрын
Zum Thema batterieelektrische Autos, Prof Doppelbauer vom KIT mal einladen
@saschal7771
@saschal7771 2 жыл бұрын
5:00 Vielen Dank dafür xDDDD Und natürlich auch für das Video, bitte weiter so!
@piettalle7908
@piettalle7908 2 жыл бұрын
Danke, schön erklärt.
@renepeters9971
@renepeters9971 2 жыл бұрын
Ich glaube im PKW Bereich wird sich der Akku durchsetzen, im Schwerlast Bereich (LKW, Zug, etc) denke ich das Wasserstoff eine große Rolle spielen. Zu anderen Bereichen habe ich keine Meinung da ich dort zu wenig Informationen habe.
@marcusglockner9988
@marcusglockner9988 2 жыл бұрын
ja, fast richtig. Wird aber gerade bei diesen Anwendungen auch nie ohne einen Akku als Zwischenspeicher funktionieren. Wenn an der Lock 4000kW für die Steigung oder die Anfahrt benötigt werden, kann dass eine BZ wirtschaftlich nicht allein leisten. Der Wechselakku mit Standardbauweise und -Anschlüssen sollte das Ziel sein. Hatte Audi schon vor 20 Jahren entwickelt! 2 Minuten für den Akkutausch.
@bruegging
@bruegging 2 жыл бұрын
Beim Zug bin ich mir gar nicht so sicher. Hab da aber auch keinen wirklichen Überblick. Ich stelle mir vor, dass zumindest im Personenverkehr auch Akkuzüge immer mehr Sinn machen und zum Beispiel durch Oberleitungen an den Bahnhöfen ergänzt werden.
@DennisEckmeier
@DennisEckmeier 2 жыл бұрын
Ich habe auch schon Wisskomm dazu gemacht und mein Eindruck ist, dass H2 definitiv eine wichtige Alternative zu fossilen Energieträgern (und auch synthetischen Treibstoffen) ist - aber nicht überall. Er ist super aufwendig auf vielen Ebenen und darum teuer. Je weniger wir davon brauchen, desto besser, denke ich. Also für Hochenergie-Industrie ja, für persönliche Mobilität nein. Bei den E-Fuels frage ich mich immer, ob es schlau ist, den aufwendig aus der Luft gebundenen Kohlenstoff sofort wieder als CO2 in die Luft zu blasen. Besser wäre es, langkettige Moleküle zu machen, die man als Rohstoff für die Erdöl-Chemie verwenden kann.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Er ist definitiv nützlich, aber eben nicht der Heilsbringer in allen Sektoren.
@nickheinemann8764
@nickheinemann8764 2 жыл бұрын
Wie oft gesagt wird, am Ende macht es die Mischung aus vielen verschiedenen Anwendungen, die jeweils in ihrem Bereich am besten genutzt werden können. Bei den E Fuels bleibt das CO2 zumindest im Kreislauf und es wird kein neues fossiles CO2 in den CO2 Kreislauf eingespeist :)
@neox2795
@neox2795 2 жыл бұрын
"Je weniger wir davon brauchen, desto besser, denke ich." Da denken Sie richtig. Ich sage immer: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Grüner Wasserstoff wird auch in Zukunft noch zu teuer sein um ihn beliebigen Mengen einzusetzen. Wir brauchen ihn nur dort wo er unverzichtbar ist. Und der PKW/Kleinkraft Sparte zählt nicht dazu.
@danielwirth3091
@danielwirth3091 2 жыл бұрын
Find ich auch gut! Win win, wenn das CO2 gebunden wird und auch BLEIBT!
@richardkruger9838
@richardkruger9838 2 жыл бұрын
@@neox2795 du wiedersprichst sich selbst. So wenig, wie nötig heißt eben eine universelle Technologie zu haben, die im ganzen Verkehr eingesetzt werden kann. Und die Technologie heißt synthetische Kraftstoffe. In jeder branche eigene neue Lösung mit eigener Infrastruktur zu erfinden und zu bauen ist eben NICHT "so wenig wie nötig" und eine totale Verschwendung von Ressourcen. Es sind bereits mehrere Anlagen im Anlauf für Herstellung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffe in Industriemaßstab. Wenn die kommen, wird der Preis für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe immer geringer werden. Im Gegenteil zum Lithium, das immer knapper und teuerer wird.
@znyperzzuxx3462
@znyperzzuxx3462 2 жыл бұрын
Hi Jakob finde es mega gut dass du an dem Thema dranbleibst. Mich persönlich hat die Technologie schon immer interessiert und würde mich freuen wenn du uns weiterhin auf dem laufenden halten würdest. E Mobilität ist nicht mehr wegzudenken. Ja klar CO2 einsparen und weniger fossile Brennstoffe verbrauchen... Aber was ist mit den nicht europäischen Ländern wo die Rohstoffe für die Akkus abgebaut werden? Die halten sich leider nicht an EU Richtlinien... Würde mich auch riesig darüber freuen wenn du es schaffen würdest ein Video mit Harald Lesch zu produzieren. Ich glaube ihr würdet euch hervorragend ergänzen.
@heiko4297
@heiko4297 2 жыл бұрын
Danke, tolles Video. Ja, sie nehmen sowas persönlich. Eben weil es Gläubige sind und keine Rationalisten. Noch spannender, im Hinblick auf Wirkungsgrad und Co., ist es in meinen Augen, wenn wir diesen grünen Wasserstoff noch weiter verarbeiten zu einem eFuel. So könnte bestehende Infrastruktur genutzt werden, bestehende Fahrzeuge und man käme dennoch zu einer Klimaneutralität. Packt man die energieintensiven Herstellungsanlagen jetzt noch an Standorte, wo es ausreichend erneuerbare Energie gibt, ist das Thema Wirkungsgrad (bei der Herstellung) noch weniger von Relevanz. In meinen Augen sprechen eFuels auch in keiner Weise gegen E-Autos oder sonstige Veränderungen des Mobilitätssektors. Wenn wir jetzt noch überlegen, dass Heizöl auch nur Diesel ist, ließe sich das mit Sicherheit ebenfalls dafür verwenden. Alles in Allem an sich ein unfassbar Spannendes Themengebiet und diese Festlegung auf eMobility betrachte ich als sehr suboptimal.
@Galaxy-xw4bg
@Galaxy-xw4bg 2 жыл бұрын
Ich hab vor kurzem noch in meinen Uni Unterlagen geschaut und die Zahlen zum Wirkungsgrad aktualisiert: Wasserstoff liegt je nach Randbedingung zwischen 25-35 % zukünftig wahrscheinlich bei 40 bis max 45% -> EVs liegen im Vergleich zwischen 65-75 und zukünftig wohl bei 80 bis max 90 %. Beide Systeme werden in jedem Fall deutlich besser... der Unterschied wird aber auch weiterhin den Faktor 2 betragen.. Heißt doppel sowie PV und Windleistung bei Wasserstoff notwendig. Die Wirkungsgradkette (Anzahl Umwandlungsprozesse) ist bei Wasserstoff echt schon enorm. Selbst deutliche Wirkungsgradgewinne der einzelnen Stufen lässt die Gesamteffizienz nur wenig ansteigen.
@michaelpelster9621
@michaelpelster9621 2 жыл бұрын
Unvollständige Betrachtung: du gehst davon aus, dass zukünftig Batteriefahrzeuge immer direkt aus erneuerbaren Energien geladen werden können. Aufgrund derer Volatilität wird man erneuerbaren Strom jedoch zu großen Teilen in Wasserstoff zwischenspeichern müssen. In diesem Moment macht es wesentlich mehr Sinn, diesen Wasserstoff direkt im Auto, also in einer Brennstoffzelle, zu verstromen, als ihn in einer externen Brennstoffzelle in Strom umzuwandeln und dann wiederum damit einen Fahrzeugakku zu laden. Immer vernetzt denken und nicht isolierte Werte betrachten.
@Galaxy-xw4bg
@Galaxy-xw4bg 2 жыл бұрын
@@michaelpelster9621 Sorry, lieber erst fragen bevor man irgendwas behauptet! Die Zwischenspeicherung beider Systeme ist ebenfalls berücksichtigt.. Und zwar für die bekannte Dunkelflaute von über 3 Wochen, da dieser ebenfalls einen recht üblichen Tankzyklus darstellt!! Bei längerer Speicherung (über mehrere Monate) verschlechtert sich im übrigen die Bilanz von Wasserstoff noch deutlicher, da der Energiebedarf durch die Druckhaltung proportional ansteigt. Die Batterieverluste in z.B LIFEPO4 Akkus sind hingegen nahezu verlustfrei. Die saisonale Volatilität der EE Erzeugung wird nichtsdestotrotz auch in Wasserstoff gehen. Der Einsatz sollte jedoch lediglich auf die Industrie beschränkt sein. Die Verwendung in der Mobilität od gar im Gebaudesektor ist energetischer Irrsinn.. soviel zum Thema "vernetzt Denken" ☝️
@michaelpelster9621
@michaelpelster9621 2 жыл бұрын
@@Galaxy-xw4bg sorry, seriöse Berechnungen (nicht von Frau Kemfert o.ä.) kommen zu vollkommen anderen Zahlen, zumal wir in DE bei 100% EE (nicht nur Strom) ohnehin in Afrika usw. produzieren müssen, und diese Energie kommt kpl. In Form von H2 hier an. Ansonsten schaue ich mir die Berechnungen gern einmal an und wir können uns dazu austauschen. Viele Berechnungen dazu, die ich gesehen habe, sind aber fehlerhaft.
@Galaxy-xw4bg
@Galaxy-xw4bg 2 жыл бұрын
@@michaelpelster9621 Ich persönlich beziehe mich nie auf externe Berechnungen, da bei allen Aufstellung u deren Ergebnisse stets bestimmte Interessen mit einfließen. Als unabhängiger Ingenieur bin ich zum Glück selbst in der Lage technische Zusammenhänge zu verstehen und diese per Wirkungsgradkette entsprechend zu bewerten. Über Sensitivitätsanalysen lassen sich zudem technische Entwicklungen sehr gut darstellen. So lässt sich zumindest eine unabhängige Bewertung aufstellen... denn neutral gesagt, ist es mir ziemlich wurscht welches der Systeme sich vorerst durchsetzt bzw. einen höheren Marktanteil erreicht. Ps: Der Bezug von Wasserstoff aus Afrika od dem Nahen Osten wird in DE gar nicht benötigt, unsere Ressourcen sind vollkommen ausreichend... Kann über einen ziemlich einfachen Dreisatz per Flächenbezug und Sektorenbedarf berechnet werden. Der jährliche Endenergiebedarf ist zudem online transparent für alle einsehbar.
@michaelpelster9621
@michaelpelster9621 2 жыл бұрын
@@Galaxy-xw4bg Deutschland energieautark... Klar... 🙈 mich wundert hier gar nichts mehr.
@beckz6696
@beckz6696 2 жыл бұрын
Vielen Dank für deine sehr professionellen und informativen Videos! 🔥💚
@BreakingLab
@BreakingLab 2 жыл бұрын
Danke für's Anschauen! :)
@jasonleetalk9498
@jasonleetalk9498 2 жыл бұрын
lieber Jakob, Man kann es auch selber zu Hause ausprobieren. Man kann zum Beispiel an einem neuen Volt Block zwei Kabel dran machen, dann sollte man aber darauf achten, dass das Metall korrosionsbeständig ist. Dann könnte man einer Wanne z.b. mit Wasser füllen, man muss aber ein Seiten zu füllen um Ionen zu schaffen, aber kein Kochsalz. Zwei spiel würde sich da zu Natron oder auch Essig eigenen und Ionen zu schaffen. Dann könnte man Reagenzgläser pneumatisch mit Wasser füllen, wie so platzieren dass die Kontakte also Anode und Kathode in die Gläser ragen und dann die Elektrolyse laufen lassen
@dontobi441
@dontobi441 2 жыл бұрын
Ich arbeite bei thyssenkrupp und im Unternehmen ist Wasserstoff ein großes Thema. thyssenkrupp will nämlich zum grünen Stahl. Ich persönlich denke Wasserstoff wird ein großes Thema in der Industrie und bei LKW. Für beides ist die Errichtung von Lagertanks bzw. von Tankstellen kein all zu großes Problem. Für PKW sind Elektroautos aus meiner Sicht die bessere Wahl.
@matthiash.4976
@matthiash.4976 2 жыл бұрын
Meine Meinung zu dem Thema lautet, Wasserstoff gehört die Zukunft der Energieversorgung. Aber noch sehr, sehr lange nicht im Individualverkehr. Wir können es uns einfach nicht leisten mit x fachem Energieaufwand in der Gegend rum zu fahren. In der Industrie wird H2 sehr schnell das Medium Nummer 1 werden
@vornamenachname2625
@vornamenachname2625 2 жыл бұрын
Grüner Wasserstoff träg überhaupt nicht zur Energieversorgung bei. Man braucht ja elektrische Energie zur Herstellung. Insoweit ist es nur ein Energiespeicher.
@matthiash.4976
@matthiash.4976 2 жыл бұрын
@@vornamenachname2625 gut, falsch ausgedrückt, zur kontinuierlichen Energieversorgung.
@lucmorningstar
@lucmorningstar 2 жыл бұрын
ein wenig mehr Ehrlichkeit in der Diskussion ist immer hilfreich, die jetzigen "Wasserstoff Autos" sind E-Autos mit einem zusätzlichen Stromgenerator, fertig
@marting1348
@marting1348 2 жыл бұрын
Der Strom generator ist zudem auch noch sehr groß, teuer und hoch explosiv. Dazu kostet ein Ladepunkt für Wasserstoff PKW ca. 1mio. Euro.
@lucmorningstar
@lucmorningstar 2 жыл бұрын
@@marting1348 das stimmt, ich wollte aber nicht gegen diese Technologie wettern, vielleicht bringt sie irgendwann ja doch was, die Geldmafia hat 100 Jahre am Verbrenner tüfteln lassen, warten wir einfach mal 50 Jahre ab :)
@marting1348
@marting1348 2 жыл бұрын
@@lucmorningstar das stimmt. Wasserstoff PKW werden ja bewusst als Vorwand genommen weiter Verbrenner zu verkaufen und emobilität als Brückentechnologie zu klassifizieren.
@nervenjere
@nervenjere 2 жыл бұрын
​@@marting1348 Das Problem wird halt deutlich, wenn man sich überlegt was passiert, wenn jeder ein E-Auto hat. Das packt das Stromnetz nicht . Die Energiedichte von Wasserstoff ist auch 330x höher als die eines Akkus. Jede Technologie hat vor und Nachteile. Gerade im ländlichen Bereich wäre Wasserstoff top, man kann die überschüssige Energie von PV/Wind für die Produktion verwenden. In der Stadt sehe ich Wasserstoff nur bei Bussen etc. Dein Beispiel ist jedoch auch nicht falsch.
@NK12567
@NK12567 2 жыл бұрын
@@nervenjere welche überschüssige Energie bitte?! Es gibt keine überschüssige Energie die nur Ansatzweise den Bedarf von Wasserstoff decken könnte! 😂
@brogamer1847
@brogamer1847 2 жыл бұрын
Es ist auf jeden fall wichtig in alle Richtungen weiterzuforschen.
@CptBlaueWolke
@CptBlaueWolke 2 жыл бұрын
außer fossile kraftstoffe, denn es ist egal wie weit man die optimiert die bleiben immer umweltschädlich
@michaelnawara8790
@michaelnawara8790 2 жыл бұрын
Ich bin der Meinung Wasserstoff bzw E-Fuels sind ein extrem wichtiger Baustein für die Energiewende. Und ich denke es sollten auch große Produktionsanlagen dort gebaut werden wo es viel grüne Energie gibt. Mit Solaranlagen in Afrika zum Beispiel. Und viele Kritiker kommen da ja immer mit "aber der Wirkungsgrad is ja so schlecht" Das mag sein. Aber, wie du es erklärt hast, es wird besser. Und der entscheidende Vorteil is einfach Wasserstoff kann ich speichern und transportieren. Und somit kann ich grüne Energie transportieren.
@alexschwarz8559
@alexschwarz8559 2 жыл бұрын
Ich empfinde es auch jedenfalls als eine Art Glaubensfrage, wenn es darum geht Akku-Elektrisch oder eine alternative elektrische Antriebsform. Und es entsteht zudem noch die Vermutung, dass die mediale "Aufarbeitung" der Themen hier eine nicht all zu kleine Rolle mitspielt, dass die Menschen der Art drauf reagieren ;-)
@Taunus-Tim
@Taunus-Tim 2 жыл бұрын
Naja die Leute glauben halt: Akku = tote Kinder in Afrika und später tote Forellen im Plätscherbach. Wasserstoff = grüne Auen in der deutschem Mittelebene. Daher die Emotionalität.
@redhulk7561
@redhulk7561 2 жыл бұрын
Also, ich finde deine "Quasineutralität" super; geht mir nämlich genauso. Leider wird man dafür heute dann immer von beiden Seiten angegriffen. Ein sachlicher Diskurs ist daher mit einigen (vielen?) nachezu religiös Gläubigen kaum mehr möglich. Ich sehe auch das Thema Lithium-Gewinnung als durchaus kritisch. Leider ist dazu in den Qualitätsmedien vor Jahren ein Abgesangsbericht veröffentlicht worden, der die "Wahrheit" m.M. nach etwas verzerrt. Vielleicht magst du ja auch mal eine sachliche Analyse der Auswirkungen der Lithium-Salinen und dem Grundwasserspiegel machen. Cool fände ich auch mal einen sachlichen Bericht zum Thema Glyphosat...ach es gibt einfach zu viel, über das man mal sachlich aufklären müsste....
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 2 жыл бұрын
Die Lithiumsalinen gibt es in der Form nur in Südamerika und da gäbe es diverse Möglichkeiten, das zu verhindern. Allerdings wird in den Gebieten sowieso (noch), im Gegensatz zu dem, was in "neutralen" Reportagen so berichtet wird, eher wenig abgebaut. Das Großteil des Lithiums komtm aktuell aus australischen Tagebauen.
@Arkis1701
@Arkis1701 2 жыл бұрын
Ich fahre seit einer Woche einen Elektro Mokka und bin in einigen KfZ Foren aktiv unterwegs. Seit ich mich dort als E-Autofahrer geoutet habe, obwohl in unserem Haushalt weiterhin noch 2 Verbrenner genutzt werden, sind die Anfeindungen als Öko und das die Elektromobilität sowieso keine Zukunft hat oder ich mich als besserer Mensch darstelle erschreckend gestiegen. Vorallem die unsachlich Anschuldigungen das ein Elektroauto mehr CO2 verursacht, daß die Produktion der Akkus umweltschädlich und nur durch schlechte Arbeitsbedingung auf dem Rücken der Armen und Schwachen ausgetragen wird und viele weitere aus der Boulevardpresse verbreitete Argument, wird der grundsätzliche Umweltgedanke diffamiert. Es ist nicht nur eine Entwicklung der Technik nötig, sondern eine große Aufklärungkampagne nötig um den Durschnittsbürger mit den neuen Antriebssystemen vertraut zu machen. Vielen Dank für deine tollen Videos.
@sebastianp.r.gingter1936
@sebastianp.r.gingter1936 2 жыл бұрын
Hallo Jakob, offenbar kann Wasserstoff auch recht einfach im Erdgasnetz verteilt und gezielt auch wieder ausgefiltert werden, und es soll Ende dieses Jahres wohl in einer Modellregion einen Versuch geben, grundsätzlich bis zu 20% Wasserstoff ins Erdgas zu mischen. Wenn der Anteil noch erhöht werden kann, und dann irgendwann grüner Wasserstoff in ausreichender Menge beigemischt wird kann dadurch erreicht werden, das z.b. das Heizen mit Erdgas - und dann mit deutlich höherem grünen Wasserstoffanteil - massiv weniger emissionen verursacht als jetzt. Und vielleicht sogar billiger wird, wenn ein Großteil der überschüssigen Solar- und Windenergie zu Hochzeiten dann eben als Wasserstoff im Gasnetz landet.
@derZammel
@derZammel 2 жыл бұрын
Mich interessiert am Wasserstoff vor allem die Weiterverarbeitung zu Methanol und die Nutzung als Treibstoff in Verbrennungsmotoren. Gibt ja ne mehr oder weniger experimentelle Anlage, in der man aus Methanol alle möglichen Kraftstoffe raffinieren kann
@maxg8379
@maxg8379 2 жыл бұрын
Warum sollte man grünen Wasserstoff der ohne CO2 produziert wurde für Verbrennungsmotoren verwenden die CO2 Ausstoßen
@derZammel
@derZammel 2 жыл бұрын
@@maxg8379 um aus Wasserstoff methanol zu machen, braucht man CO2. Der Verbrenner pustet nur so viel CO2 raus, wieviel man vorher verwenden musste, Bilanz ist 0
@TheNormMan
@TheNormMan 2 жыл бұрын
Ich weiß nicht mehr, was ich bei dem Thema glauben soll 😅 Mal abwarten wie sich das in naher Zukunft entwickelt, dann weiterschauen
@nilsk1686
@nilsk1686 2 жыл бұрын
Auf jedenfall hat er alle Quellen verlinkt.
@ferropetra9623
@ferropetra9623 2 жыл бұрын
Für abwarten ist es etwas spät
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 2 жыл бұрын
nicht glauben, selber schlau machen und selber denken...
@TheNormMan
@TheNormMan 2 жыл бұрын
@@tenshidraconis3385 die Entwicklung ist halt wie ein Sinus. Bis vor kurzem "glaubte" ich noch Wasserstoff hätte zu viele Nachteile (gerade wegen seiner leichten Verflüchtigung) dann kam Jacob mit der Wasserstoffpaste und ich dachte "oh krass, das ändert alles" diese hat die meisten Nachteile enthebelt, aber jetzt hört man nichts mehr von der Paste. Und ich persönlich forsche daran eh nicht, also kann ich auch getrost weitere Ergebnisse abwarten. Jacob hält uns ja auf'm Laufenden 🤓 Die Paste ist nur ein Beispiel
@brambo5181
@brambo5181 2 жыл бұрын
Wieder einmal ein super Beitrag, danke dafür. Leider haben die Leute noch nicht begriffen, dass es in der Zukunft nicht DIE EINE LÖSUNG geben wird, sondern, dass es einen riesigen Verbund von verschiedensten lokal, adäquaten Lösungen geben wird, die alle zusammenarbeiten müssen. So bunt und verschieden wie das Leben selbst. Deswegen, lass dich nicht ins Boxhorn jagen, mach weiter so. Kritiker wird es immer geben. Aber Kritiker lösen normalerweise nicht die Probleme, dennoch sind sie notwendig um die Verbesserungsanreize zu generieren, damit man nicht in selbstgefällige Betriebsblindheit verfällt. ;-)
@m.sc.janosch7381
@m.sc.janosch7381 2 жыл бұрын
Du gibst in diesem Video wirklich einen guten Überblick über den grünen Wasserstoff und seine Nutzung. Vor allem werden viele Aspekte angesprochen, die meistens aufgrund von Interessen des Autors in anderen Berichterstattungen ausgespart werden. Trotzdem fehlen in meinen Augen noch ein Paar Angaben für das Gesamtbild. Zum Einordnen der geplanten Produktion in Deutschland wäre ein Vergleich mit dem gesamten Verbrauch von Wasserstoff in Deutschland sinnvoll, damit eine Abschätzung möglich ist, wie groß der Anteil an grünem Wasserstoff am Gesamtbedarf mit den aktuellen Plänen der Regierung überhaupt werden kann. Diese Überlegung ist auch der zentrale Punkt für die Bewertung des Wasserstoffs als Treibstoff. Bevor nicht mindestens der essentielle Bedarf der Industrie durch grünen Wasserstoff gedeckt werden kann, fährt realistisch gesehen jedes zusätzliche Wasserstofffahrzeug nicht mit regenerativem Treibstoff, da der zusätzliche bedarf aus herkömmlicher Erzeugung gedeckt werden muss. Ein weiterer Aspekt ist dann noch die Umsetzbarkeit der Regierungsziele. Von einem Professor aus Bochum habe ich diesbezüglich eine problematische Einschätzung gehört, da dieser davon ausgeht, dass die Ziele in Deutschland und Europa maßgeblich durch die Produktionskapazitäten von Elektrolysezellen eingeschränkt werden.
@ahnungslos7029
@ahnungslos7029 2 жыл бұрын
Bitte man noch mal ein Video über Wasserstoff-Autos bei dem du auf die Herstellung von dem Wasserstofftank eingehst, da dieser bei der Herstellung genauso viel CO2 verbraucht wie ein Akku !!!
@nexus1097
@nexus1097 2 жыл бұрын
Worauf stützt du diese Aussage?
@ahnungslos7029
@ahnungslos7029 2 жыл бұрын
@@nexus1097 Spiegel online Beitrag und Studien
@nexus1097
@nexus1097 2 жыл бұрын
@@ahnungslos7029 ich stütze mich auf Studien. Ahja. Die wären?
@mace1527
@mace1527 2 жыл бұрын
Hey, du machst viele Videos über Wasserstoff(-autos), Batterien und erneuerbaren Energien, grüner Mobilität aber wie sieht es denn mal mit E-Fuels also synthetischem Benzin aus. Wäre auch mal interessant. Ich denke das ist eine Richtung die sehr in Vergessenheit gerät obwohl die Infrastruktur zur Nutzung ja schon vorhanden ist.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
" obwohl die Infrastruktur zur Nutzung ja schon vorhanden ist." Aha. Wo bitte?
@mace1527
@mace1527 2 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 Alle PKWs haben Motoren eingebaut die synthetischen Kraftstoff nutzen können. Tankstellen gibt es auch schon 😅
@deathgun3110
@deathgun3110 2 жыл бұрын
Die Infrastruktur zum auftanken ist zwar schon da dafür aber nicht die für die Herstellung und mit einem 5x höheren Strombedarf verschlingt das einen haufen Rohstoffe die wir für die dekarbonisierung des Stromnetzes benötigen. Bei blauen Wasserstoff finde ich die größere Abhängigkeit von Russland kritisch und bei dem Fracking Gas aus Amerika kommt massenhaft Methan an die Atmosphäre.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
@@mace1527 Falsch. Heutige KFZ können keine E-Fuels nutzen. Dazu müssten die Motoren komplett neu konstruiert werden. Motoren aus den 1970ern könnten es aber die gibts faktisch nicht mehr. Und falsch. Existierende Tankstellen können keine E-Fuels nutzen. Falsche Zusammensetzung. Die Filter und Dichtungen müssten umgebaut werden. Dann darf aber nicht mit Erdölbasiertem Sprit gemischt werden. Also zuerst auspumpen, dann Filter, Dichtungen etc, tauschen, dann Tanks spülen dann neu befüllen, dann TÜV Prüfung und dann auf Kunden warten. Die es dann aber leider nicht mehr gibt weil: Alle fahren mit Strom. Blöd…
@mace1527
@mace1527 2 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 1. Doch können sie schon. Es gibt E-Fuels die können Problemlos als Benzin getankt werden. 2.Ja das Problem mit der Ineffizienten Herstellung besteht aber seien wir ehrlich, Problem mit Ineffizienz oder teuren Herstellungsverfahren haben auch andere Alternativen. Das bedeutet ja aber nicht dass wir das nicht durch Forschung und mehr Geldern lösen können. 3.Für Wasserstoff muss auch erstmal eine Produktionsindustrie aufgebaut werden, wie wir im Video übrigens auch hören. Für Elektomobilität mit akkus brauchen wir ebenfalls eine extrem teure Infrastruktur und Forschung für bessere Akkus. Außerdem müssen sich dafür auch alle einen Elektrowagen fahren. 4. Möchte ich garnicht darüber diskutieren, welcher Bereich momentan weiter ist oder "besser". Ich habe lediglich vorgeschlagen dass man darüber auch ein Video drehen könnte um aufzuzeigen wo wir momentan stehen.
@YTWomby
@YTWomby 2 жыл бұрын
Wieder einmal auf den Punkt gebracht. toll Ich bin für Wasserstoff, jedes Windkraftwerk sollt nicht angehalten werden sondern in dem Fall, Wasserstoff erzeugen und diese Energie speichern, bis zu dem Augenblick wo sie benötigt wird.
@ctl2013
@ctl2013 2 жыл бұрын
Das Brennstoffzellen-Fahrzeug hat gegenüber einem reinen E-Auto (nur mit Akkus) 2 gewichtige Vorteile: Es schleppt keine x100kg schwere Akkus mit sich herum und es lässt sich ziemlich schnell betanken. In unserer Region haben sie einen 5-jährigen Versuch mit Brennstoffzellen-Linienbussen durchgeführt und es gab überhaupt keine Probleme. Hinten am Auspuff kommt nur Wasserdampf raus, was ja für viele Leute ziemlich ungewöhnlich war. Ich befürworte somit Brennstoffzellen-Fahrzeuge betankt mit grünem H2.
@elliottgann6362
@elliottgann6362 2 жыл бұрын
Wasserstoffautos sind ungefähr genauso schwer, denn du musst die ganze komplexe Technik mit reinrechnen die erforderlich ist. Komplexe Technik bedeutet viel Wartung in der Werkstatt, was ins Geld geht. Reine e Fahrzeuge brauchen praktisch keine Wartung, und wenn dir dein e Auto Verkäufer was anderes erzählt, dann ist das nur Geldmacherei. Schnelles Tanken ist ein Trugschluss, wenn du der Erste bist an der Ladesäule ja, aber die danach kommen warten, da sich erst wieder Druck aufbauen muss. 1 kg Wasserstoff zu produzieren verbraucht ca. 55 kw/h an Strom, mit diesen 55 kw/h fährt ein reines e Auto ca.300km weit, ein Wasserstoffauto mit 1 kg Wasserstoff, ca. 100 km weit. Was ist also energiesparender, und kostengünstiger für den Geldbeutel? Die ganze Wasserstoff Infrastruktur nicht vergessen., die ein vielfaches an Kosten verschlingt. Wasserstoff wird ein Nischenprodukt bleiben, da zu teuer, und umweltfreundlich ist das auch nicht, siehe Platin das dringend gebraucht wird.
@Ronolein
@Ronolein 2 жыл бұрын
Was sich am Ende durchsetzt ist halt offen, wer kann schon in die Zukunft sehen. Ich persönlich denke das Wasserstoff für den PKW keine Zukunft hat. Viel zu viele Bauteile, viel zu kompliziert die Lagerung von Wasserstoff und noch viel zu wenig H² Tankstellen. Und danke das Du was zum Wirkungsgrad gesagt hast, das tun die Wenigsten die über Wasserstoff PKW sprechen.
@richardkruger9838
@richardkruger9838 2 жыл бұрын
Weil du eben Komplexität nicht fassen kann, heiß nicht dass die gleich teuerer ist. Schau doch auf Verbrennerautos, die trotz höhere Komplexität doch günstiger als Batteriefahrzeuge sind. Komplexität ist kein entscheidender Preisfaktor.
@uldmedia
@uldmedia 2 жыл бұрын
@@richardkruger9838 Das Elektroautos teurer sind, liegt nur an den Batterien, die aber immer billiger und besser werden. So ist es nur eine Frage der Zeit ist bis Elektroautos billiger als Verbrenner werden und durch die wesentlich weniger beweglichen Teile des Motors auch noch weniger reperaturanfällig. 2030 werden auch ohne Verbot im PKV Bereich wohl nur noch Nostalgiker zu einem Verbrennungsmotor greifen.
@gerdastimmel2968
@gerdastimmel2968 2 жыл бұрын
geil Astro-ComicsTV kommentiert auch :D weiter so jakob...
@BreakingLab
@BreakingLab 2 жыл бұрын
Freue mich immer, wenn ich die üblichen Kommentierenden hier sehe :)) + die Redaktion schaut natürlich auch mit rein. Wir sind ja schließlich alle neugierig wie es immer ankommt.
@gerdastimmel2968
@gerdastimmel2968 2 жыл бұрын
@@BreakingLab ich pushe gerne gute Leute mit komments.. vielen dank auch mal an die Redaktion hinter dir ... SUPER ARBEIT was ihr da abliefert... !!!
@minecraftletsplay2912
@minecraftletsplay2912 2 жыл бұрын
Finde ich echt gut dass es solchen Kontent auf KZbin gibt... Meine Chemie bzw. Physik Lehrer / Lehrerinnen nutzen einige videos von dir...
@Bart_LP
@Bart_LP 2 жыл бұрын
Ich freue mich immer auf deine Videos, die sind so Stimmungsmacher, weil sie optimistisch sind.
@RTW112Maik
@RTW112Maik 2 жыл бұрын
Thema Elektromotoren ist Mega spannend Jacob :) weil irgendwie geht das gerade sehr unter bei den ganzen Elektroauto-Thema überall besonders was es für welche gibt und was man da noch optimieren kann vielleicht, besonders bei der Herstellung um auf selten Erde zu verzichten.
@ismirdochegal4804
@ismirdochegal4804 2 жыл бұрын
Es sollte nicht Wasserstoff vs Elektro sein, sondern Wasserstoff & Elektro vs Fossile Brennstoffe
@uwekettering5566
@uwekettering5566 2 жыл бұрын
Mit der persönlichen Kritik hast du Recht. Das ist ja mitlerweile bei vielen Themen so. Ich hatte letztes Jahr echt häufig Sachen wo ich auf widerstand gestoßen bin. Aber auch gemerkt habe dass ich selber wenig bis garkeine kritik in bestimmten Themen zugelassen habe. Ich glaube man muss sich dessen nur bewusst werden damit man dran arbeiten kann. Weil im Prinzip lernt und wächst man ja nur wenn man neue Ideen zulässt.
@lirrexlp9073
@lirrexlp9073 2 жыл бұрын
Mobilität ist anscheinend ein sehr emotionales Thema, lässt sich beim Verbrenner genug beobachten. Auch die alternativen Antriebe werden recht emotional verteidigt, wobei ich denke, dass die zwei "großen" Technologien (BEV/ FC) zusammen existieren werden/müssen. Überall da, wo BEV sinnvoll sind, sollten diese auch ihre Anwendung finden (aufgrund des Kettenwirkungsgrades). Für größere Reichweiten/ Zwischenspeicher eignet sich Wasserstoff. Man sollte sich weniger streiten, als vielmehr beide Technologien voranbringen, da beide noch ein großes Potential haben bzw dieses ausgeschöpft werden muss um auch nachhaltig funktionieren zu können
@firpo9659
@firpo9659 2 жыл бұрын
Es ist keine Glaubensfrage ob rein Batterieelektrisch oder Brennstoffzelle, sondern reine Mathematik. Und diese sagt ganz klar Batterieelektrisch. Wurden doch auch auf diesen Kanal schon Videos zu gemacht. Und immer das Gerede über Lithium und Kobald Abbau. Das wird schon seit Jahrzehnten abgebaut und hat bis vor kurzem auch keinen Interessiert. Und sind die neuen Akkus nicht sogar ohne Kobald?
@dustrider9306
@dustrider9306 2 жыл бұрын
Ohne Kobold. Ohne Ko(hle) bald wirklich? Oder ohne *C* obal *t* ? "...die neuen Akkus"? Es gibt Li-Ion-Akkus ohne Cobalt. Und noch viel mehr mit fast keinem Co, wenig co und viel Co. Mit allen Vor- und Nachteilen.
@teekanne15
@teekanne15 2 жыл бұрын
Wie Jacob in dem Video gesagt hat, werden solche Themen aber in der breiten Masse hauptsächlich auf emotionaler Ebene geführt. (Ich lass mir meinen Verbrenner nicht verbieten mimimi, etc.)
@michlblacksmith
@michlblacksmith 2 жыл бұрын
Leider ist es eine Glaubensfrage, da ja selbst Mathematik ergo Wissenschaft zu einer Glaubensfrage gemacht wird. E-Mobilität geht den selben Weg, wie Impfungen,....
@Zanji1234
@Zanji1234 2 жыл бұрын
kann man nicht einfach sagen: egal ob E-Auto, Wasserstoffzellen Auto oder Methanol Auto 1) fahren muss es 2) es sollten überall tank/auflademöglichkeiten sein 3) die teile sollten bezahlbar sein
@teekanne15
@teekanne15 2 жыл бұрын
Was es können soll, da sind sich ja einig. Die Frage ist nur, welche Technolgie hat das größte Potential all diese Dinge zu erfüllen und da ist Akku-Auto bisher am besten aufgestellt
@jdgames3783
@jdgames3783 2 жыл бұрын
Ich würde dem noch einige Parameter hinzufügen bezüglich der Sicherheit, Reparierbarkeit, Nachhaltigkeit und einigen anderen ^^
@meggi8048
@meggi8048 2 жыл бұрын
1, 2, 3 ... du beschreibst grad einen tesla model 3 :O)
@nexus1097
@nexus1097 2 жыл бұрын
@@meggi8048 43k für ein Auto? Bezahlbar? Du glaubst doch nicht, das Leute mit Mindestlohn sich sowas leisten können oder?
@meggi8048
@meggi8048 2 жыл бұрын
@@nexus1097 leute mit mindestlohn kaufen sich generell kein neufahrzeug sondern den gebrauchten für 2-10k. da 43k auto kostet nach 6 jahren nur noch 10k... also kaufen sich deine mindestlohnarbeiter die karre gebraucht nach 6 jahren.
@manfredkuhn3624
@manfredkuhn3624 2 жыл бұрын
Erstens: Das Video ist sehr gut. Zweitens: Was bei den Akkus immer übersehen wird ist die Ladung. Da heißt "wir können schneller laden". Wenn ein Akku im PKW z.B. 100KW speichern kann, und ich brauche dazu 1h, dann sind das 100KWh. Bei einer Spannung am Akku von 800V sind das aber 125A in einer Stunde. Mit geringerer Spannung, also aus dem Netz, steigt der aufgenommene Strom. Da ist das Tanken von Wasserstoff (Zeit nach aussage von BMW: 5min) weit aus besser. Wer will auf einer Fahrt mit dem Auto schon mehr als eine Stunde warten bis der Akku geladen ist.
@geraltschori4375
@geraltschori4375 2 жыл бұрын
Wieder ein sehr gutes Video! Kurz- und Mittelfristig werden sich m.M.n., gerade im PKW-Bereich, e-Fuels durchsetzen. Was auch durchaus Sinn macht, es gibt hunderte Mio. Autos auf der Welt welche noch etliche Jahrzente fahren werden. Gerade auch in Ländern in denen es schlicht keine Infrastruktur gibt um e-Autos zu laden. Natürlich müssen die erneurbaren Energien dazu massiv ausgebaut werden, auch im Ausland. Politisch sehe ich in diesem Bereich allerdings wenig Ambitionen welche über Bekenntnisse hinaus gehen.
@janbensi4065
@janbensi4065 2 жыл бұрын
Wasserstoff ist für bestimmte Bereiche in der Industrie unumgänglich, insbesondere Stahlherstellung, chemische Industrie, aber auch Zementherstellung. In diesen Bereichen ist Wasserstoff alternativlos, daher sollte er solange nur begrenzt verfügbar unbedingt hier verwendet werden. Wenn irgendwann in 40 Jahren genug Wasserstoff für alle Anwendungen vorhanden ist kann man die Verwendung auch auf den Mobilitätsbereich ausweiten. Vorher ist Wasserstoff im Mobilitätsbereich blödsinn.
@kristof5400
@kristof5400 2 жыл бұрын
Wasserstoff wird die Zukunft für die Industrie sein, für Automobile nicht. Flugzeuge, könnte auch noch ein Einsatzbereich für Wasserstoff sein. Durch den höheren Wirkungsgrad, ist das E-Auto wesentlich umweltfreundlicher!
@kristof5400
@kristof5400 2 жыл бұрын
@@ichkartoffelsalat3142 Technik ist viel komplizierter als die der Elektroautos. Nicht umsonst bauen die Chinesen inzwischen sehr gute Autos. Das s das Netz durch E-Autos belastet wird ist leider nicht korrekt, es hilft dem Netz eher. Stichwort: Speicher für Überschuss Produktion von Solar/Wasser und Wind Erzeugung. Das Laden habe ich seit 2 Jahren als sehr angenehm empfunden, Oft ist das Auto schneller fertig als ich. Toiletten gang und essen dauert. Und zu Hause und auf der Arbeit ist es eh egal wie lange er lädt, da steht das Auto eh ein paar Stunden rum.
@Gehtdichnixanoder
@Gehtdichnixanoder 2 жыл бұрын
@@ichkartoffelsalat3142 "das netz wird sehr wohl belastet. die akkus können zwar bei überschüssen ganz nützlich sein, aber unser netz ist noch weit davon entfernt alle autos laden zu können." Es haben ja auch noch nicht alle ein E-Auto, oder? Mit demselben Argument könnte man Wasserstoff verteufeln, weil wir noch nicht genügend H2-Tankstellen haben um ALLE Autos in Deutschland mit H2 zu betanken *zwinkersmiley* "und solange das akkuproblem noch nicht gelöst ist sind elektroautos auch nur halbwegs umweltfreundlich." Man muss sich glaube ich generell von der Illusion lösen, dass Konsum in irgendeiner Art und Weise "umweltfreundlich" ist. Fakt ist jedoch, dass auch heute schon BEVs deutlich (!) CO2-freundlicher sind als Verbrenner. Aber ja, man darf auch nicht verschweigen, dass es noch großen Optimierungsbedarf gibt.
@marting1348
@marting1348 2 жыл бұрын
@@ichkartoffelsalat3142 Elektroautos werden zukünftig nicht das Netz belasten sondern zur spitzenlastglättung beitragen durch intelligente lastregulierende ladevorgänge. Mit V2G sogar auch erzeuger und ideale dezentrale Speicher im niederspannungsnetz, die einen Umstieg auf 100% erneuerbare erst zu günstigen Preisen ermöglichen.
@kristof5400
@kristof5400 2 жыл бұрын
@@ichkartoffelsalat3142 Es werden ja auch nicht -von Heute auf Morgen- 45 Millionen Autos, E-Autos sein. Von daher ist das kein Problem. Zumal ja auch nicht alle Autos zur selben Zeit geladen werden. Mein Auto wird 2-3 mal die Woche geladen, manchmal nur ein mal die Woche. Daher alles kein Problem. E-Auto Produktion&Akku Produktion ist jetzt schon Umweltfreundlicher, auch mit unserem Strommix. Bei Wasserstoff wird viel zu viel Energie verschwendet, die kann man lieber gleich in die E-Autos laden.
@NK12567
@NK12567 2 жыл бұрын
@@ichkartoffelsalat3142 Ach das Netz kann Elektroautos nicht standhalten aber Wasserstoff das 3 mal so viel Strom braucht ?!?!? Denk mal nach bevor du schreibst. Und komm nicht damit das der Wasserstoff dann produziert wird wenn weniger Last auf den Netz ist, das ist bullshit. Weder reicht der Überschuss für den Bedarf (paar wenige Tonnen für ganz Deutschland) noch laden Elektroautos die ganze Zeit sondern über den Tag verteilt, genauso wie die Tankstellen nicht ständig überlaufen sind😉
@thomassiems1979
@thomassiems1979 3 ай бұрын
Das Thema grüner Wasserstoff wird immer interessanter. In Dänemark stellt eine Firma (Green Hydrogen Systems) selbst entwickelte alkalische Elektrolyseure her, die wie beim PEM- Verfahren Stromschwankungen aufnehmen und deshalb auch effizient bei der Herstellung von grünem Wasserstoff sind.. Das erste Verfahren braucht noch Nickel als Edelmetall, für das neuere Verfahren wird statt Nickel schon Edelstahl eingesetzt.
@stra1d3r-gaming23
@stra1d3r-gaming23 2 жыл бұрын
super informatives video danke^^
@Christian-mb8jv
@Christian-mb8jv 2 жыл бұрын
Ich fände cool wenn es eine Zusammenarbeit mit JP Performance geben würde. Grade weil JP sich für dieses Thema grade durchforstet.
@bernhardkock8965
@bernhardkock8965 2 жыл бұрын
Ich sehe keine Zukunft in Wasserstoff weil man wieder viel elektische Energie aufbringen muss um eine Menge Wasserstoff herzustellen. Da ist es doch viel effizienter den Strom direkt in einen Akku zu bekommen und die Energiedichte der Akkus zu erhöhen.
@sschmachtel8963
@sschmachtel8963 2 жыл бұрын
Batterien kann man einfach nicht für saisonale Speicherung verwenden.Viel zu teuer und bindet viel zu viel Ressourcen. Rechne mal aus wie teuer es wird eine Batterie nur einmal im Jahr zu laden bzw. soll die dann für 1000(ende) von Jahren verwendet werden um die Investitionskosten zu reduzieren? Wie gesagt Batterie und saisonale Speicherung, das passt hinten und vorne nicht
@knorkecheck2527
@knorkecheck2527 2 жыл бұрын
Genau mein Reden. Und noch schlimmer: Ratet mal welche Industrie dann wieder bei H2 das Monopol hätte (Tankstellen). Die Mineralöl Gesellschaften wie Shell und BP. Die merken doch bald, das sehr viele Menschen ihre Autos mit ihrer eigenen Solarzelle auf dem Dach, mit Strom "tanken". Es ist so was von wichtig, für die Mobilität und Freiheit, das man dezentral seinen eigenen Strom nutzt und das nicht wieder mit H2 einer zentralen (Shell und BP) Industrie überlässt. Und dann auch noch mit unseren Steuergeldern subventioniert. Dann lieber die Subventionen in den Ausbau der Netze stecken, damit die Energie von Windkraft auch besser verteilt werden kann, als es wieder den "Tankstellen" für H2 zu überlassen. Strom kann heute fast jeder selbst mit Solarzellen auf dem Dach produzieren. H2 wird man wohl kaum jemals wirtschaftlich selbst produzieren können. H2 können dann nur wieder große Konzerne produzieren. Aus Strom H2 zu erzeugen, um dann wieder Strom zu erzeugen, und dann von grünen Wasserstoff zu sprechen ist abartig. Netze ausbauen, dann bleiben auch die Windkrafträder nicht aus, obwohl gerade Wind weht.
@marioneurath2826
@marioneurath2826 2 жыл бұрын
Vorab: Die Videos sind super - ich hab sie abonniert seit breakinglab noch um die 100.000 Abonnenten hatte... Jakobs Art der Verwendung der Begriffe "effizient" und "effektiv" hätte mE jedoch "Optimierungsbedarf" - so ist der Unterschied einfach und verständlich in einem Satz erklärt: "Es ist sehr effektiv ein Feuer mit Champagner zu löschen, es ist jedoch nicht besonders effizient." Diese Feinheit fällt mir immer wieder auf - auch in diesem Video... Ansonsten: Alles Gute weiterhin! :)
@petergoestohollywood382
@petergoestohollywood382 2 жыл бұрын
Ich hab sie schon abonniert als sie noch 99.999 Abonnenten hatten! Geh mal nach Hause du alter mainstreamer. 😏
@marting1348
@marting1348 2 жыл бұрын
Wasserstoff PKW werden in der Regel als Vorwand genommen, um Verbrenner weiter zu verkaufen und emobilität als Brückentechnologie zu klassifizieren. Der Umstieg auf erneuerbare Energien und nachhaltiger Mobilität wird hierdurch ausgebremst. Dabei existiert aktuell noch nicht mal genügend Erzeugungskapazität um den bestehenden Bedarf an Wasserstoff durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. Zukünftige Bedarfe in Bereichen, wo Wasserstoff Alternativlos ist (Z. B. Zement, Stahlherstellung oder efuels bei Flugzeugen, Gaskraftwerke bei Dunkelflaute etc.) sollten zuerst mit grünen Wasserstoff beliefert werden. Erst dann macht es Sinn noch Bereiche mit aufzunehmen, die man auch elektrifizieren kann (z. B. PKW, LKW, Wärmeerzeugung) Dafür bedarf es jedoch ein vielfaches an Zubau durch erneuerbare Energien.
@thomash.2081
@thomash.2081 2 жыл бұрын
Zum Thema Wasserstoffautos habe ich eine eindeutige Meinung. Der Wirkungsgrad von Wasserstoffautos zu E-Autos ist einfach viel zu schlecht. Das haben auch die Autobauer erkannt und sich deshalb aus diesem Geschäft weitestgehend verabschiedet. Wo sollen also Wasserstoffautos herkommen wenn sie keiner baut? Zudem könnte ich ein Wasserstoffauto niemals an meiner heimischen PV Anlage laden. Und auf das möchte ich nach drei Jahren sehr positiver Erfahrung keinenfalls mehr missen.
@Kermitt_Frog
@Kermitt_Frog 2 жыл бұрын
Schönes VIdeo. Kleine Anmerkung: Nichts macht Sinn, alles hat Sinn, wenig ist sinnvoll ;-)
@LittleBombbuilder
@LittleBombbuilder 2 жыл бұрын
Nichts ist wahr . Alles ist erlaubt.
@schniggo3176
@schniggo3176 2 жыл бұрын
Aber es ergibt Sinn.
@lukaskonle7704
@lukaskonle7704 2 жыл бұрын
Bin no joke immer wieder beeindruckt wie viel Arbeit in die Videos geht 🔥
@jenshaun6424
@jenshaun6424 2 жыл бұрын
Hi, wie so oft ein super Video, sehr gut recherchiert und dargestellt. Hut ab und danke. Zum Thema Wasserstoff im PKW: Ich kann bestätigen, dass hier die Diskussionen oft schnell persönlich und wenig sachlich sind, oder vorgefasste Meinungen mit neuen Zahlen nicht mehr geändert werden. Schade. Dadurch macht die Diskussion manchmal wenig Spass. Ich kann auch bestätigen, dass hier viel Lobbyarbeit gemacht wird und offenbar von OEMs, die sich für eine Technik entschieden hat viel getan wird, dass diese Meinung die richtige ist. So zumindest mein Eindruck. Ich selbst fahre seit März mit Begeisterung einen Mirai. Von den ersten Erfahrungen als Fahrer habe ich berichtet. Im Herbst plane ich eine Tour von Bochum nach Stockholm mit überwiegend grünem Wasserstoff. Ausser die Tankfüllung beim Start sollen es nur Tankstellen mit grünem Wasserstoff sein. Die Tankstelle in Göteburg muss noch fertig gebaut werden. Ich denke allerdings auch, dass sich BEV- Fahrzeuge für kürzere Strecken im städtischen Umfeld mit Ladeinfrastruktur durchsetzen werden und für längere Strecken Wasserstoff interessant ist. Auch da die LKWs hier viel lenken Werden. Also beides und nicht entweder oder.
@raphaelg.7574
@raphaelg.7574 2 жыл бұрын
Zum Wasserstoff: nein, ich würde sowas nie persönlich nehmen sondern immer als fachliche Diskussion. Aber: du bist pro Wasserstoff alleine weil du es noch für offen hälst. Das Rennen ist schon lange gelaufen. Alle großen Hersteller außer Toyota (& Hyundai??) haben faktisch alles auf Elektroauto gesetzt. Das würden die nicht machen wenn das Rennen noch offen wäre. Soweit zum PKW Bereich.
@ratzupaltuff787
@ratzupaltuff787 2 жыл бұрын
Das rennen ist noch lange nicht entschieden da sowohl das (Batterie) elektrische Auto als auch das wasserstoff Auto noch massive Probleme haben.(Tankstellen, Wirkungsgrad, ladesäulen und ladekarten)
@ralfrudiracer
@ralfrudiracer 2 жыл бұрын
Ich gebe zu bedenken, dass die Reaktion der Automobilfirmen der Welt vom Profit gesteuert ist. Damit meine ich, alle sind letztlich auf den „Elektrozug“ aufgesprungen, da damit langfristig gesehen der größte Profit zu machen ist. Das wurde mir endgültig klar, als Herr Dies in seiner heutigen Rede immer wieder betonte, dass dieses und jenes im Weg zum kompletten Elektrofahrzeug besonders profitabel ist. Wenn dann nach einigen Jahrzehnten das Elektrofahrzeug vorherrscht, kommt die nächste Technologie, mit der wieder viel Profit zu machen ist, wahrscheinlich das Wasserstoffauto. Die Vehemenz mit der der Chef des größten Autokonzerns der Welt den neuen Elektroweg gehen will zeigt deutlich, dass er wohl Karl Marx gelesen hat. Der sagte nämlich voraus, dass dies immer wieder passieren wird solange wir Kapitalismus haben. Wir sollten unseren Nutzen daraus ziehen und Jeder für sich entscheiden, welche Nische zu ihm passt, die Elektro bereitstellt. Die Abenteurer kaufen sich ein Langstreckenfahrzeug, die Landbewohner mit zwei Fahrzeugen ein kleines Mittelstreckenelektro mit Ladung nur zu Hause, Firmen ein ID Bus zum Sammeltransport, ich ein Tesla mit Fähigkeit zum Vollautonomen Fahren, da ich wegen des Alters bald meinen Führerschein abgenommen bekomme usw.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
@@ratzupaltuff787 Nein, haben sie nicht. Schaut Euch doch bitte die Markzahlen an. Und was die Staaten zum Verbrenner sagen und wann der kein CO2 mehr ausstoßen darf. Und wie viel H2 Autos existieren und wie viele BEV ohne FC. Bitte schaut Euch die Zahlen an. BTW: Ich fahr mit meinen Firmenautos 70.000km pro Jahr elektrisch. Niemu Problemu!
@ratzupaltuff787
@ratzupaltuff787 2 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 kennst du den Kanal car maniac? Der zeigt die Probleme der elektromobilität (ausgenommen Tesla) ziemlich gut auf.
@ratzupaltuff787
@ratzupaltuff787 2 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 dass die verkaufszahlen beim Elektroauto höher sind als beim wasserstoff Auto liegt daran dass sie noch deutlich teurer sind. Das wird sich aber noch ändern
@kein_indianer
@kein_indianer 2 жыл бұрын
Wasserstoff ist und bleibt ineffizient. Wieder ein Wasserstoff-Lobby-Video sehr schade. Es gibt keinen triftigen Grund den Strom unter massiven Verlusten von mindestens 40% erst umzuwandeln, während man ihn auch direkt nutzen könnte!
@richardkruger9838
@richardkruger9838 2 жыл бұрын
Es gibt kein "Wasserstoff Lobby". Im Gegenteil zu "Akku Lobby", die an jeder ecke schreit und versucht alle zu überzeugen, dass Lithiumabbau ohne in zu recyceln ist die Lösung für die Zukunft.
@kein_indianer
@kein_indianer 2 жыл бұрын
@@richardkruger9838 Ich befürchte, es gibt nichts ohne Lobby. Allerdings hat unsere Autoindustrie in den letzten Jahren auf Wasserstoff gesetzt. Die Fahrzeuge haben wie Verbrenner viele Bestandteile, welche E-Autos nicht brauchen und sind auf ein kompliziertes Tankstellennetz angewiesen. Also wurde Geld von der Regierung darein gepumpt. Man dachte, so können man den Vorsprung von einem Dutzend Konzerne wie Tesla oder BYD zu nichte machen. In den letzten 12 Monaten haben alle inzwischen gelernt, dass es mit dem Vorhaben nicht weiterzukommen ist. Erst VW, dann BMW und gerade seit gestern Daimler haben sich zu 100% auf E-Mobilität festgelegt. Wahrscheinlich zu spät. Die komplette Wasserstoffstrategie ist weg. Selbst für Lkw sollen die Projekte gestoppt werden. Denn ohne ein Tankstellennetz und mit immer besseren Akkus macht Wasserstoff nur noch für wenige Dinge Sinn. Die Amerikaner und Chinesen werden selbst für Industrieanlagen darauf verzichten. Wasserstoff wie Diesel zu verteidigen, kann man. Als Industrieland sollten wir aber Realitäten schneller erfassen, sonst verlieren wir den Anschluss komplett.
@retobrindvchwiler510
@retobrindvchwiler510 2 жыл бұрын
Ich denke sie übersehen da etwas, Sonne und Wind können nur so viel Energie ins Netz abgeben wie verbraucht wird. Wenn nun zu viel Energie au Wind oder Sonne ans Netz gehen würde, wird deren Leistung künstlich gedrosselt, daher führt das zu Verlusten. Könnte diese Energie gespeichert werden bedeutet das auch bei schlechteren wirkungsgrad unter dem Strich ein plus am grüner Energie. Eine Kombination der Technologien wird die Zukunft sein.
@kein_indianer
@kein_indianer 2 жыл бұрын
@@retobrindvchwiler510 Wie kommen Sie darauf, dass es keine effektive Speichermöglichkeiten außer Wasserstoff gibt? Einfach etwas googlen. Vor 5 Jahren gab es nicht viele, aber inzwischen gibt es eine ganze Reihe.
@retobrindvchwiler510
@retobrindvchwiler510 2 жыл бұрын
@@kein_indianer es war nicht meine intention zu behaupten es gäbe keine anderen Technologien, sich auf Eine zu versteifen birgt allerdings Risiken. Die Energie Versorgung auf mehrere Arten sicherzustellen vermindert mögliche Risiko cluster. Was am Ende besser sein wird, wird sich zeigen.
@Tom-kz7rn
@Tom-kz7rn 2 жыл бұрын
Wenn man sich den Wirkungsgrad von E-Autos ansieht, muss man berücksichtigen, dass sie im Gegensatz zu Verbrennern oder Brennstoffzellen Energie nur nutzen und diese nicht erzeugen das passiert bei E-Autos in einem Kraftwerk mit einem Wirkungsgrad von ca. 30% - 40% oder in einer Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von ca. 20 - 22% man muss also immer die ganze Kette berücksichtigen. Nichtsdestotrotz tolles Video 👍
@TimoGrebe
@TimoGrebe 2 жыл бұрын
Hm, das erscheint mir aber etwas sinnlose Zahlenjonglage zu sein. Wir reden beim grünen Wasserstoff schließlich von den selben Energiequellen wie für E Mobilität oder andere E Verbraucher. Da ist es egal, wieviel Energie die Sonne auf die Erde strahl... Man muss sie doch erst mal nutzen können... Also sind 20% WG bei Solar wurscht...
@Tom-kz7rn
@Tom-kz7rn 2 жыл бұрын
@@TimoGrebe Dass der Wirkungsgrad dort keine Rolle spielt, kann man nur sagen, wenn man nicht die Wirkungsgrade der beiden Technologien vergleicht. Sonst müsste man bei einem Verbrenner den Wirkungsgrad der Verbrennung weglassen und nur den Wirkungsgrad der Kurbelwelle Betrachten.
@techscout5710
@techscout5710 2 жыл бұрын
Ich bin gespannt, was sich in der Zukunft im Bereich Superkondensatoren entwickelt, weil Akkus (zumindest mit Lithium) werden ja allein von verfügbaren Rohstoffen nicht in der breiten Masse bei PKWs nicht einsetzbar sein. Brennstoffzellenfahrzeuge könnten eine Alternative sein, aber Wasserstoff ist ja bekanntlich schwer zu transportieren. Tolles und interessantes Video wie immer! 👍🏽
@Kamikater2
@Kamikater2 2 жыл бұрын
Superkondensatoren sind für den Einsatz im E-Auto tatsächlich relativ ungeeignet, da sie eine vergleichsweise schlechte Energiedichte haben (ca. 10% von Li-Ion-Akkus), d.h. eine Superkondensatorbatterie im E-Auto würde 10mal so viel wiegen wie jetzt, d.h. du hättest halt mal ~5 Tonnen Kondensator im Auto für 75kWh und Kondensatoren entladen sich verhältnismäßig schnell selbst. Kondensatoren haben andere Stärken, sie können sehr schnell geladen werden, halte viele Ladezyklen durch und hohe Leistung abgeben, aber mit der Energiedichte sind sie fürs E-Auto nich geeignet. (Für Pufferung von Stromschwankungen z.B. sehr gut, oder um den Bremsstrom im E-Auto zu puffern, so dass die Akkus beim bremsen schonender geladen werden etc.)
@peterk.969
@peterk.969 2 жыл бұрын
Hallo. Lithium ist eines der am meisten verfügbaren Elemente auf der Erde. Es gibt nur verschiedene Methoden es abzubauen oder zu gewinnen. Das eine ist die Sohle in der Wüste einfach hoch zu pumpen und das Wasser verdunsten zu lassen. Das ist die billigste Methode, aber Trinkwasser sickert nach und verdünnt dabei die Sohle und fehlt gleichzeitig in der Region. Es geht jedoch noch mehr Wasser für weiteren Raubbau an der Natur in der Region verloren. Zum Glück sind davon in der Gegend nur wenige tausend Menschen betroffen, aber von dem Geld lebt das ganze Land. Es wäre ganz einfach Salzwasser aus dem Meer in Pipelines in die Wüste zu pumpen und damit die Sohle ohne verschwendung von Trinkwasser zu gewinnen. Die zweite Methode ist der Abbau im Bergbau, sogar in Deutschland hätten wir genügend Lithium um damit 10 Millionen Elektroautos zu bauen. Mit der neuesten Akkutechnologie könnte es sogar für 40 Millionen Elektroautos reichen. Die dritte Methode ist die Gewinnung aus Salzwasser, also Meerwasser. Es wurde eine Methode vorgestellt die ein kg Lithium für 4,- € aus dem Meer filtern soll, das sind dann glaube ich 44,- € für den Akku eines Model S von Tesla und steht in unendlicher Menge zur Verfügung. Es kann sogar sein das mitlerweile sogar noch weniger Lithium für ein 100 kWh Akku benötigt wird. Hingegen werden für Brennstoffzellen tatsächlich seltene Erden benötigt die für nicht mal einen Bruchteil an Wasserstofffahrzeugen reichen würde wie Lithium bei den Akkus. Übrigens wird immer noch ein Großteil des Lithiums für Schmierstoffe wie Motoröl einfach verbrannt. Das Lithium im Akku kann zu 95 % recykelt werden. Eine neue Studie hat übrigens festgestellt das für die Produktion der Wasserstoffspeicher im Wasserstofffahrzeug genauso viel CO² produziert wird wie für ein Akku im BEV. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@techscout5710
@techscout5710 2 жыл бұрын
@@Kamikater2 Superkondensatoren werden ja immer weiter entwickelt, wenn sie höhere Energiedichten hätten (z. B. 50% von Li-Ion) würden sie sich ja dennoch für viele PKWs eignen. Man hätte zwar eine geringe Reichweite, allerdings könnte man die Fahrzeuge auf langen Fahrten binnen weniger Minuten wieder aufladen. Aber momentan eignen sie sich nicht für Fahrzeuge, da stimme ich dir zu 😉.
Die größte Herausforderung der Energiewende!
16:14
Breaking Lab
Рет қаралды 148 М.
Neue Methode, um Treibstoff zu gewinnen!
12:36
Breaking Lab
Рет қаралды 22 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,7 МЛН
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 10 МЛН
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 25 МЛН
Natürlicher Wasserstoff: Jahrtausende lang Energie!
14:48
Breaking Lab
Рет қаралды 215 М.
Revolution der E-Mobilität: Li-Akkus jetzt recyclebar?
15:34
Breaking Lab
Рет қаралды 167 М.
Brennstoffzelle und Elektrolyse
4:57
MaxPlanckSociety
Рет қаралды 165 М.
Neuer Super-Katalysator für Wasserstoffproduktion
13:30
Breaking Lab
Рет қаралды 139 М.
98% Wirkungsgrad: Neue Technologie für Wasserstoff-Produktion!
10:31
Wieviel Wasserstoff wollen wir?
18:55
Joul
Рет қаралды 24 М.
Warum die Öl-Industrie will, dass du an Wasserstoffautos glaubst
13:08
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 50 МЛН
Which Phone Unlock Code Will You Choose? 🤔️
0:14
Game9bit
Рет қаралды 12 МЛН
Apple iPhone 15 Pro Max With Smallrig Professional Photography kit #shorts
0:14
POCO F6 PRO - ЛУЧШИЙ POCO НА ДАННЫЙ МОМЕНТ!
18:51