Wasserstoff aus Meerwasser: SO effizient ist die neue Technologie!

  Рет қаралды 148,739

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Für die Herstellung von grünem Wasserstoff braucht man Strom und Wasser und zwar von beidem ziemlich viel. An der Tianjin University in China wurde jetzt ein Elektrolyse-Verfahren entwickelt, um Wasserstoff direkt aus Meerwasser zu gewinnen und zwar genau so effizient wie moderne Anlagen, die mit Süßwasser arbeiten. Das könnte ein Quantensprung für die Wasserstoffgewinnung sein und darum schauen wir uns in diesem Video mal an, warum die Elektrolyse von Meerwasser so wichtig ist, welche Probleme dabei auftreten und wie sie gelöst werden.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Jan-Philip Kraayvanger, Tabea Desch, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Soeren Rensch, Saskia Mittermeier, Jonas Tietz, Neo Sanjuan Thiele.
00:00 Intro
00:32 Herausforderung für grünen Wasserstoff
01:48 Elektrolyse von Salzwasser
04:25 Probleme bei Elektrolyse mit Meerwasser
05:50 Neue Technologie - Elektrodenbeschichtung
07:31 Großes Aber
08:58 Fazit
Quelle 1: www.nature.com/articles/s4156...
Quelle 2: www.wissenschaft-aktuell.de/a...
Quelle 3: www.morgenpost.de/vermischtes...
Quelle 4: de.euronews.com/2022/08/12/ka...
Quelle 5: www.dw.com/de/der-chilenische...
Quelle 6: de.statista.com/themen/7353/w...
Quelle 7: www.pnas.org/doi/full/10.1073...
Quelle 8: pubs.rsc.org/en/content/artic...
Quelle 9: Elektrolyse von Wasser · einfach erklärt · [mit Video] (studyflix.de)
Quelle 10: Lewis-Säure (chemie.de)
Quelle 11: Bundesverband Geothermie: Meerwasser
Quelle 12: www.energy4climate.nrw/filead...
Quelle 13: hydro-race.eu/tiki-index.php?...
Quelle 14: • Neuer Durchbruch: So v...
Quelle 15: www.simplyscience.ch/teens/wi...
Quelle 16: www.mdr.de/nachrichten/deutsc...
Zusätzliche Bildquellen:
commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 344
@dashebi1759
@dashebi1759 Жыл бұрын
Hmm, ich kann mich erinnern, das eine weit abgelegene Insel, die man immer teuer mit Öl beliefern musste, auf Wasserstoff umgestellt hatte. Dazu gab es mal ein Bericht von vor über 30 Jahren (ja ja ich bin schon älter als die Braunkohle). Man hatt damals einen alten Tanker so umgebaut, das man über die unterschiedlichen Temperaturschichten eine Art Wärmepumpe betrieb und damit aus dem vorhandenen Wasser, Wasserstoff abgespalten hat. Das ganze war faszinierend und soll sich gerechnet haben. Umso mehr war ich überrascht, dass das ganze untergegangen ist. (Also nicht das Schiff, sondern die Idee.^^)
@jumamarmai6731
@jumamarmai6731 Жыл бұрын
Interessantes Video! Ich freu' mich immer, wenn ich sehe, dass du ein neues Video hochgeladen hast :D Da wird die Langeweile einfach weggepustet :D Aber mal ne Frage zu einem älteren Video im Zusammenhang mit H2: Was ist eigentlich mit der Wasserstoffpaste? Gibt's da Neuigkeiten? Und wäre das auch eine Möglichkeit, kleinere Mengen H2 zu transportieren?
@RedMonkeyification
@RedMonkeyification Жыл бұрын
Super, dass das Thema Wasserstoff gut voranschreitet
@rabenklang7
@rabenklang7 Жыл бұрын
Ich fand GeloRevoice angenehm bei Stimmproblemen. Vielen Dank für das Video!
@docsneoder
@docsneoder Жыл бұрын
Erstmal gute Besserung, außer Du warst auf einem Konzert, dann war es wohl gut. Ich finde das sehr interessant, vor allem deine(eure) Hinweise, ob das überhaupt Industriereif ist. Aber wie bei der Trinkwassergewinnung, würde bei der vorherigen Reinigung auch hochkonzenzriertes Salzwasser anfallen. Dieses würde auch wieder nur punktuell zugeführt und damit für das lokale Gebiet nicht gut sein. Also finde ich diesen Ansatz sehr gut.
@davidmende3409
@davidmende3409 Жыл бұрын
Aus irgendeinem Grund dachte ich immer, dass bei der Elektrolyse auf beiden Enden ein Gemisch beider Gase entsteht - also schön da mal von dir Licht drauf geschienen zu bekommen 😅😂 aber super cool, wusste nicht das Wasser im Normalzustand als h3o - oh "equilibrium" existiert. Sehr sehr interessant
@Erich-Raeder
@Erich-Raeder Жыл бұрын
Gutes Video. Danke.
@fotorabe
@fotorabe Жыл бұрын
Die Aufzählung der Länder die Probleme mit Wasser haben, waren genau die, die ich letztens im Discounter bei der Herkunftsorten vom Gemüse und Obst gelesen habe... Spanien, Marokko und Chile. Es war auch die Niederlande dabei, aber dort kamen auch nur die Gurken her, aber dort ist das Wasserproblem eher weniger gegeben.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 10 ай бұрын
Meerwasser ist selbst für die Sahelzone und Elektrolyseure wohl relevant, denn vorherige Entsalzung von Wasser macht bald die Elektrolyse zu teuer. Das ist dann nur für Trink- und Agrarwasser noch machbar. Wasserstoff macht es bald möglich, dass Regionen ohnen passenden Eigenverbrauch an Sonnenstrom trotzdem PV-Umsatzerlöse erwirtschaften können.
@martinkoberlein6144
@martinkoberlein6144 Жыл бұрын
Find das Thema mit Wasserstoff mega interessant und das ist meiner Meinung nach die wichtigste Energiegewinnung und Energietransport der Zukunft. Wär es mal möglich, dass du mal ein Livestream machst, wo du alle möglichen Fragen zum Thema Wasserstoff beantwortest?
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Deine Meinung in Ehren, aber...
@fr89k
@fr89k Жыл бұрын
Das Problem ist ja nicht, dass im Meer nicht genug Wasser wäre, sondern die Gefahr besteht darin, dass lokal um die Anlagen herum die Konzentration von Natronlauge durch die Decke geht. Fische schwimmen aber nicht so gerne in konzentrierter Natronlauge. Ich frage mich außerdem was mit dem Chlorgas passiert, sobald der weltweite Bedarf gedeckt ist. Der Bedarf an Wasserstoff wird ja vmtl. deutlich den Bedarf an Chlor übersteigen.
@vgfsdygijodfhajgbils
@vgfsdygijodfhajgbils Жыл бұрын
Alles was die Menschheit tut wirkt sich invasiv auf Ökosysteme aus. Die Frage lautet nie: Was schadet der Umwelt nicht? Sie lautet immer: Was schadet der Umwelt am wenigsten?
@peterjagusch2517
@peterjagusch2517 Жыл бұрын
Es entstehen bei diesem Verfahren kein Chlorgas und keine Natronlauge. - Das ist ja gerade das Neue daran.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Wen kümmern Fische? Die sind bei der Butter!
@biggsdarklighter0473
@biggsdarklighter0473 Жыл бұрын
​@@peterjagusch2517Dann steigt folglich die Salzkonzentration.
@fr89k
@fr89k Жыл бұрын
@@peterjagusch2517 Sondern was entsteht dann? Man kann ja nicht einfach Wasserstoff extrahieren und alles andere bleibt wie es ist. In dem Video wurde auch gar nichts davon gesagt, dass kein Chlorgas und keine Natronlauge mehr entstehen würden.
@rzakolski001
@rzakolski001 Жыл бұрын
hi Jakob, es wäre für mich (hoffentlich auch für andere, damit ne Doku dazu entstehen kann) noch interessant, was besser ist: A - zuerst Wind/Solaranlagen bauen, Strom erzeugen, Anlagen zur H-Erzeugung bauen, H herstellen, Tanker bauen, H transportieren und wieder in Strom umwandeln oder B - Wind/Solaranlagen bauen, Strom erzeugen, Kabel verlegen und Strom liefern...
@GerhardVogel-mx1mw
@GerhardVogel-mx1mw Жыл бұрын
Interessante Sache, weil dadurch das Entsalzen des Meerwassers wegfallen würde. Gut erklärt!
@teemo_fpv
@teemo_fpv Жыл бұрын
wie immer ein super Video, toll erklärt :)
@aimbot6805
@aimbot6805 Жыл бұрын
Diesen Gedanke hatte ich persönlich auch schon im Kopf gehabt. Meerwasser ist salzig, was wichtig für das Leiten von Strom ist. Also gut für die Elektrolyse. Ich wollte es nur nie offen kommunizieren, weil ich keine Lust hatte auf unangenehme Kommentare. Nun, jetzt bin ich irgendwie angenehm überrascht und gleichzeit erleichtert, das es doch möglich ist.
@dawnofgods
@dawnofgods Жыл бұрын
Super Idee. Chlorgas in die Luft, Natronlauge ins Wasser. Da freut sich alles und jeder in der näheren Umgebung. Preussen Elektra hat damals richtig einen auf den Deckel bekommen, weil die sich die Rückleitung der HGÜ von Dänemark nach Deutschland gespart haben (Salzwasser leitet ja...).
@geroldrainer9656
@geroldrainer9656 Жыл бұрын
Sehe ich auch so. Wenn man kein Umweltschwein sein möchte, führt kein Weg daran vorbei, das Wasser vor dem Aufspalten zu entsalzen. Das ganze macht also nur an den Küstenstreifen der Wüsten Sinn, wo es eine hohe Ausbeute an Solarenergie gibt. Wahrscheinlich ist aber dann das entsalzte Wasser für die Landwirtschaft so wertvoll, dass der Wasserstoff zum Luxusprodukt wird.
@mr.x4633
@mr.x4633 Жыл бұрын
@@geroldrainer9656 wenn denn dann überhaupt noch Landwirtschaft auf dem Acker betrieben wird, statt im Vertical Farming
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w Жыл бұрын
Danke für das Video, es ist immer wieder schön zu sehen wie weltweit an Schlüsseltechnologien geforscht wird. Aber bei der deutschen Wasserstoff Geschichte bin ich der Meinung das es uns am Ende egal sein wird ob es grün (im optimalfall!), blau (wasserkraft und windkraft), lila (beiprodukt bei bestimmten Reaktoren) oder grau (nicht grün) sein wird. Es wird sich allein um den Preis drehen, joar und da ist grün sicher ganz hinten dran. Vielleicht sollte man deshalb zuerst die Gewinnung ausbreiten, bevor man Umsteigt auf die großflächige Benutzung, sonst wirds einfach grau sein weltweit.
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
Auf jeden fahl ein spannendes Thema. Mein Gedanken; Warum nutz man statt Meerwasser nicht Flusswasser aus einem Flussdelta? Dabei nicht genutztes Wasser vermischt sich ohnehin mit dem Meerwasser zu Brackwasser und durch die Nähe zum Meer kann man den erzeugten Wasserstoff leicht verschiffen. Allerdings müsste man das Flusswasser, Je nach Verschmutzungsgrad, auch aufbereiten.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
In China ist alles ganz sauber, da braucht man nix aufbereiten! Wer was anderes behauptet - Rübe ab!
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 🥺🔪
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@TT-M Off with their heads! Said the queen of hearts.
@n00ne60
@n00ne60 Жыл бұрын
Was macht man dann mit dem Ganzen Chlorgas und der Natronlauge, weil man kann ja kaum "sauberes" Wasser zum binden nehmen (da man ja genauso daraus den Wasserstoff machen könnte)
@TheStarfever
@TheStarfever Жыл бұрын
Vielen Dank!
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
Coole Technik. Was mich dabei noch intereiseren würde ist wie sich die Herrauslösung der "Wasserinonen" auf die Salzbindefähigkeit des Meerwasssers auswirkt. Kann dies im Anschluss die selbe Menge an Salz binden, oder "versalzen" wir damit das Meerwasser genauso wie bei dem klassichen Verfahren über die Meerwasserentsalzungsanlage.
@whynot5852
@whynot5852 Жыл бұрын
Danke für deine immer sehr interessanten und kurzweiligen Videos. 👍😁
@dh6412
@dh6412 Жыл бұрын
Sehr interessant und wie immer super aufgearbeitet
@michaelwagner5313
@michaelwagner5313 9 ай бұрын
danke , toll erklärt und schönes Hend.😁
@lebenleben9240
@lebenleben9240 Жыл бұрын
Wieder ein Super Video 😀. Aber ich habe mich gefragt, ob es nicht bei der Entsalzung wieder zu Problemen kommt. Ist Natrium nicht jetzt schon ein Problem bei der Süßwasser Gewinnung? Die Laugen werden jetzt schon einfach wieder ins Meer geführt. Lg
@philipfry3916
@philipfry3916 Жыл бұрын
Wollte genau das gleiche schreiben 😅👍🏽
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 Жыл бұрын
Es wird ja das gleiche Salz wieder zurück geleitet, was zuvor abgepumpt wird. Wasser zu Wasserstoff, Sprudelwasser zu Alkoholen (Fraunhofer 2023), unsere Zukunft wird sichtbar. Die Sonne strahlt 10.000-fach mehr Energie ein, als die Menschheit benötigt ne schöne Aufgabe für Forscher und Ingenieure.
@rievershl
@rievershl 3 күн бұрын
Warum das Salzwasser vorher entsalzen? Wenn bei Verbrauch Süßwasser anfällt oder fällt dann kein Süßwasser an? Sonst könnte man ja die Wüstenbewässern und Strom gewinnen! Oder ist das zu einfach? Oder ist das wieder nur ein Laborversuch ohne Verbindung mit der Wirklichkeit?
@vanbjack9590
@vanbjack9590 Жыл бұрын
Ohne den Prozess jetzt vollständig verstanden zu haben, würde ich sagen, dass die Hauptprobleme für das Meer zwei sind. - Das Wasser wird erwärmt, wodurch die Löslichkeit von Sauerstoff fällt und es kann zum Sauerstoffmangel am Auslass kommen. Hier lässt sich allerdings bestimmt über Wärmerückgewinnung noch Energie gewinnen und über Belüftungsmethoden de Sauerstoff wieder anreichern. - Durch den Abbau von Wasser erhöht sich der Salzgehalt im System. Das müsste man wohl irgendwie entfernen oder bei der Rückleitung ins Meer auf eine große Fläche einleiten, damit es dort verdünnt wird. Was ich mich nun noch Frage. Entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff mehr Wasser, als bei der Verbrennung fossiler Energieträger pro Kilowatt? Also würde es dann irgendwo auf der Welt mehr regnen? Wenn wir X Gigatonnen Wasserstoff im Energiesystem gelagert haben, steigt dann der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre um paar ppm?
@arrclyde4325
@arrclyde4325 Жыл бұрын
Das es manche Menschen gibt der Mensch könne alles Wasser "verbrauchen" amüsiert mich grade etwas. Vor allem da der steigende Meeresspiegel zur Zeit ein dauerhaftes und sehr ernstes Thema ist. Dieser lässt sich auch mit excessiver Wasserstoffgewinnung aus Meerwasser nicht verhindern oder signifikant abmildern. Wasserstoff is ein wirklich nachhaltiger Energiespeicher, WENN man zur Umwandlung ausschließlich erneuerbare Energien nutzt. Denn wie du richtig sagst: Wasserstoff wird nicht verbraucht, sondern ebenfalls wieder umgewandelt... in Wasser. Besser gehts fast gar nicht.
@konstantingotz7290
@konstantingotz7290 Жыл бұрын
Eine Frage würde mich noch interessieren, ist diese Lewis Säure nicht auch aufwendig in der Herstellung, bzw wie viel davon benötigt man den davon für eine effiziente nutzung dann in der Anwendung? 🤔
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Mach die mal schlau, was eine Lewissäure ist...
@s.u.6198
@s.u.6198 Жыл бұрын
aber das ist doch eben das Thema ! man muss technologieoffen sein und nicht denken, man hätte bereits alle perfekten Lösungen aktuell schon vorliegen ! EIne Verbotskultur kann "nie" der richtige Weg sein !
@maje0001
@maje0001 Жыл бұрын
Hier werden 2 Schlagworte vermischt, die nichts miteinander zu tun haben. 1. Technologieoffenheit - ist eine gute Sache. Aber: sie darf keine Ausrede sein, jetzt nicht handeln zu müssen, und es darf keine Ausrede sein, Standards zu beschließen. 2. Verbotskultur - von grünem Wasserstoff existiert nicht. Aber grüner Wasserstoff ist schlichtweg nicht das richtige Mittel für einen flächendeckenden Benzin -/Dieselersatz. Es wird auf lange Sicht nicht genug grüner Wasserstoff produziert, um allein Deutschlands Bedarf zu decken. Der Wirkungsgrad ist einfach unterirdisch schlecht. Da sollte man sich lieber auf die Technologien konzentrieren, die für den Privatbereich besser geeignet sind, und den grünen Wasserstoff für die Bereiche weiterentwickeln, für die die anderen Technologien nicht greifen (Stahlindustrie, Flugverkehr etc).
@DK-jp3kx
@DK-jp3kx 6 ай бұрын
Klasse Beitrag. Langsam schließt sich der Kreis zu einer funktionierenden Wasserstoffindustrie als maßgeblichen Enabler einer globalen Energiewende.
@Diedfried
@Diedfried Жыл бұрын
Ich habe eine Frage: Wasserdampf ist ein Treibhausgas, das den Treibhauseffekt stärker beeinflusst als co2. Könnte es daher nicht zum Problem werden, wenn der Wasserstoff Verbrauch weltweit hochgetrieben wird? Natürlich baut sich Wasserdampf durch Regen viel leichter ab als CO2, aber ist dann nicht trotzdem durchschnittlich deutlich mehr Dampf in der Luft als jetzt wenn wir Mio Tonnen davon produzieren?
@701983
@701983 Жыл бұрын
Schon heute erzeugen wir durch die Verbrennung von fossilen Kohlenwasserstoffen rund 10 Milliarden Tonnen Wasserdampf pro Jahr und geben ihn in die Atmosphäre ab. Diese Menge verschwindet aber völlig neben den Mengen des natürlichen Wasserkreislaufs und hat keinen nennenswerten Effekt auf den Wasserdampf-Gehalt der Atmosphäre. Bei einem Umstieg von Kohlenwasserstoffen auf Wasserstoff würde sich das nicht gravierend ändern.
@rudiwits9815
@rudiwits9815 Жыл бұрын
Breaking Voice ;) Gute besserung
@dercid1888
@dercid1888 Жыл бұрын
Wäre das nicht ideal für Offshore Windkraftwerke? Dort ist alles vorhanden was benötigt wird. Sogar Terminals für die Transportschiffe könnten dort errichtet werden plus schwimmende Lagertanks.
@dietermaxmotion
@dietermaxmotion Жыл бұрын
Seit unzähligen Jahren, habe ich eine Meinung von der ich überzeugt bin , sie ist die derzeitige beste Lösung in vielen Bereichen, der Grüne Wasserstoff. Schade jedoch, dass man das Thema Wirkungsgrad immer wieder zum Thema macht, wenn doch ein Tempolimit auf der Autobahn mit 140 bis 160 schon mal ein Zeichen ist, um etwas zu ändern, auch im Hinblick auf Vorbildfunktion anderen Ländern gegenüber. Das Thema Meerwasser darauf habe ich als nicht Chemiker nur eine Frage im Hinterkopf, warum konzentriert man sich nicht auf all die Säuren an Flüssigkeiten und Gewässern um dort man mit dem Thema in der Gewinnung zum grüner Wasserstoff ein Zeichen zu setzen. Schade auch, dass man im Schwerlastbereich der Mobilität sowie dem Motorrad LOHC nicht stärker als Brückentechnologie in Betracht gezogen hat. Vielleicht werden die künftigen Generationen sich in 30 Jahren eher am Modell Prinzip von Nord und Südpol Orientieren, wir können Froh sein das viele Grundsteine an Pionierarbeit aus den USA kommt woraus heute auch andere Länder zurückgreifen. Unvergessen ist: Steven Jobs und Wettbewerb erwirken Wettbewerb, daher muss man die Innovationen von Elon Musk als Jahrhundert Unternehmer erwähnen, in verschiedener Hinsicht. Aber auch VW die vor sehr sehr vielen Jahren in Detroit der Motor Show die ersten Serien Nahen Wasserstoff Autos präsentiert haben. Wenn man überlegt das man 1880 zwei Entscheidungen getroffen hat, eine mit fatalen Fehlentscheidung heute weiß man eine war 1880 schon richtig und wird heute in vielen Ländern umgesetzt, die zweite wird Erfindung die 1880 auf den Weg gebracht wurde, auch diese wird heute Korrigiert und in Studien sogar bestätigt. Insofern ich halte Wasserstoff zum jetzigen Zeitpunkt als das Thema schlechthin solange dieser Grün ist und hoffe das man sich mal auf die vielen Säuren konzentrieren wird, so in den Raum gedacht. Ohne die US Amerikaner würden wir uns hier nicht einmal austauschen können. Daher Ehre wem Ehre gebührt. Hoffen wir auf Freigeist und Pioniergeist der auch gefördert wird und nicht Blockiert wird, wie im harten Sozialismus , um alle Astronauten geeint zu erleben. Alle aus allen Nationen. Pioniergeist fördern Welt Weit.
@GS-dc9vo
@GS-dc9vo 7 ай бұрын
Hey, tolles video! Falls noch nicht bearbeitet und noch Interesse besteht: Ich habe bis letztes Jahr an der RUB im Lehrstuhl für Photobiotechnologie gearbeitet und daran gefroscht mithilfe von Algen Wasserstoff zu produzieren. Das Konzept beruht auf einem Schutzmechanismus der Algen und ist sehr interessant, da es, wenn es effezienter gemacht werden kann, höchst skalierbar ist und ein Klimafreundlichr weg ist. Liebe grüße
@barneyharper8749
@barneyharper8749 Жыл бұрын
(habe das video noch nicht gesehen aber mein erster gedanke dazu) wenn man wasserstoff direkt aus meerwasser gewinnen kann, so kann man das wasser nach der nutzung mit mineralien anreichern und als trinkwasser bzw zum bewässern von landwirtschaftlichen nutzflächen verwenden. 2 fliegen mit einer klappe...
@sergejschmidt8869
@sergejschmidt8869 Жыл бұрын
Was passiert dann mit dem Chlor und Lauge ?
@tennovone
@tennovone Жыл бұрын
Wenn das später verdampft und als Regen in Meer fällt, wird das Salzwasser dadurch nicht "verdünnt"? Ist es kein Problem für Meeresbewohner?
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
Der wichtiges Punkt bei der Herstellung von Wasserstoff ist? Das immer dort zu machen, wo du die Abwärme nutzen kannst. Nicht da, wo du sie auch noch aufwendig loswerden musst. Stromtrassen haben gegenüber allen anderen Ideen des Energietransport einen Kostenreduktion um den Faktor 10 . Weshalb ja Singpur Stromkabel von Australien legen möchte und keinen Wasserstoff importieren wird. Solche Ideen kommen nur von Schülern ohne Abi in Chemie und Physik. # Testfrage: Wo wird Wasserstoff erzeugt? Richtig, wie schon heute bei der BASF . Warum, ? Richtig, die werfen weder die Wärme weg, noch verschenken sie den WG eines Prozesses. Sowas kann man sich nur leisten, wenn der Steuerzahler bezahlt oder du einen Lindner hast, der alles unternimmt, damit sich gar nix ändert.
@kurtyahoo9792
@kurtyahoo9792 Жыл бұрын
Super - ich schlage vor wir gründen einen Fond und erwerben eine große Karstfläche in Spanien. Mit dem System können wir davon richtig etwas machen!
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Ich bin für einen Fonds besser als ein Fon. Und natürlich eine Karstfläche in Lybien. Ist billiger.
@wolfgangfitzner3046
@wolfgangfitzner3046 Жыл бұрын
Diese Technologien sind nicht untergegangen, sondern eher von bestimmten Leuten tod geschwiegen worden. Wer weiß was noch so in den Schubladen steckt...Das E-Auto ist ja auch nicht neu erfunden worden...es passt halt gerade in die Zeit.
@felixwet2724
@felixwet2724 Жыл бұрын
Moin, es kann ein Schieber an der Kathode angebracht werden der das Mg(OH)2 abkratz /es absaugt und das ganze geht dann auf die Felder als Slow Rekease Dünger . Lg ftw
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 Жыл бұрын
Falls noch nicht getan: Thema Wasserstoff methanisieren. Ne zusätzliche Frage wäre noch: Wieviel Solarenergie (im Jahr) können wir in Deutschland überhaupt erzeugen? Wenn wir maximal Solar- und Wind-Energie ausbauen, dann haben wir zwangsläufig ab und zu gewaltige Energie-Überschüsse, die in Wasserstoff umgewandelt werden müssen (der dann auch teilweise methanisiert werden muss).
@surylam1758
@surylam1758 Жыл бұрын
Wirkungsgrad ist bei Wasserstoff schon schlecht. Wird durch Methanisierung noch schlechter. Einziger Vorteil. Man kann die vorhandene Erdgas-Infrastruktur benutzen.
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 Жыл бұрын
Hallo @@surylam1758, wenn wir Solar- und Wind-Energie maximal ausbauen, werden wir immer wieder gewaltige Energie-Überschüsse haben (unsere jetzige Wind-Energie reicht manchmal aus, um den kompletten Strombedarf Deutschlands zu decken). Die Energie-Überschüsse müssen sowieso irgendwo gespeichert werden. Da z.B. Solar-Energie sehr billig ist, hat der Wirkungsgrad der Wasserstoff-Erzeugung und Methanisierung keine grosse Bedeutung. Die von Dir erwähnte Erdgas-Infrastruktur ist dabei sehr wichtig, denn wir brauchen dieses Gas mindestens für die Winter.
@mr.x4633
@mr.x4633 Жыл бұрын
@@surylam1758 Hast Recht. E-Full, der dann für Verbrenner genutzt wird, damit diese sich bewegen können, ist da viel effektiver. Falls du jetzt meinst, dass sei noch ineffizienter, als Methanisierung, dann sag das mal der FDP oder noch besser Porsche.
@die_stilblume-hw9ks
@die_stilblume-hw9ks Жыл бұрын
Ich habe von einem sehr spannenden Experiment gelesen, nach dem Wasser in der Lage ist, Teilchen gleicher Ladung zusammenzubringen (unter bestimmten Vorraussetzungen). Kann man in "Wasser viel mehr als H2O" von Gerald H. Pollack nachlesen. Vielleicht kann man so die Ionen im Meerwasser neutralisieren, bevor man mit der Elektrolyse beginnt.
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Was man alles so nachlesen kann...
@die_stilblume-hw9ks
@die_stilblume-hw9ks 11 ай бұрын
@Yesnotes Ich habe das Buch nur geliehen, mir gehört es nicht.
@rudiralla9630
@rudiralla9630 11 ай бұрын
@@die_stilblume-hw9ks, bevor du Bücher sinnlos kaufst: glaub nicht alles,,was du - hörst, - liest, - siehst und vor allem - denkst. "Ich hab da mal in einem Buch gelesen.." ersetzt weder das eigene Hirn noch entspricht automatisch alles den Tatsachen. Google doch mal Bockmist à la "Neutrinopower". Wie kann man so bescheuert sein und solche Bücher kaufen.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
Strom aus EE ist da am günstigsten, wo die Infrastruktur passt, wo die Logistik passt und wo die Finanzierungskosten sehr gut sind! Welch ein Wunder, dass dann Deutschland ganz vorne ist? In Kenia ist PV Strom real gut doppelt so teuer, wie in Berlin . Warum? Weil in Kenia niemand Geld für 4,00% bekommt, geschweige denn für real -3.000% Vollständig ohne Subventionen , Zentralbankgeld ( Saudis) oder Steuergutschriften (USA) produzieren wir mit kleinen Anlagen in Berlin für 3,00 Cent je kWh.
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Super toll erklärt. Erstmal Chemieunterricht-Flachbacks bekommen 😅 Ein kleines Aber hab ich noch, durch die Entnahme von Wasser konzentriert man lokal natürlich die anderen Bestrandteile. Das ist auch bei Entsalzungsanlagen ein Problem, wenn die natürliche Strömung nicht ausreicht damit sich das Ganze wieder schnell mischt. Denke aber, dass das der way to go für Wasserstoff sein wird, entweder so oder verdampfen + Hochtemperatur-Elektrolyse.
@susannes1454
@susannes1454 Жыл бұрын
Gute Besserung! Interessantes Video 👍 Allerdings finde ich die Methode mit der Entsalzung und Reinigung nützlicher, weil man so eben Süßwasser produziert, das man vielseitig nutzen kann. Frage: Welche seriösen Möglichkeiten gibt es, um zuhause mit dem überschüssigen Solarstrom Wasserstoff zu erzeugen, den man dann im Winter selbst nutzen kann, wenn die Batterie ausgerechnet morgens leer ist, wenn der meiste Strom fast gleichzeitig gebraucht wird? Ja, ich weiß, ist wohl noch ziemlich teuer und rechnet sich nicht wirklich. Ich fände es aber ziemlich verlockend, dann auch beim Strom autark zu sein. Gas ist durch die Wärmepumpe und Induktionsherd abgestellt. Und die Einspeisevergütung von 8ct/KWh ist ein Witz. Unser Netzstrom kostet etwas unter 40ct. Wir müssen jetzt mal beobachten, wieviel wir mit der Netzeinspeisung im Jahr verdienen. Im Oktober / November 23 soll das E-Auto kommen, das wir dann mit Überschussstrom (auch unter 4kw betanken können. Dank HomeOffice 4/5 steht es lange auch tagsüber zuhause.
@701983
@701983 Жыл бұрын
Vielleicht hast du schon vom System Picea von der Firma HPS gehört? Das wäre so eine Energiespeicher-Lösung mit Wasserstoff. Serienmäßig zu kaufen. Aber halt eben auch sehr teuer (>100.000 Euro) und mit ziemlich geringer Speicherkapazität.
@PhillipAmthor
@PhillipAmthor Жыл бұрын
Meine frage wäre wie groß der teil des wassers ist der so umgewandelt wird dass er nicht ohne weiteres wieder als wasser verwendet werden kann. Trotzdem vermutlich die wichtigste technologie momentan
@FriedensHai
@FriedensHai Жыл бұрын
Man sagt es gibt keine dummen Fragen aber das war mal die dümmste die ich je gehört habe 😂
@pilskopf94
@pilskopf94 Жыл бұрын
Wenn jetzt in sehr trockenen Gegenden mit Hilfe von Solarthermie Wasserstoff hergestellt wird und dabei jede menge Wasserdampf entsteht die zu Wolkenbildung führt, macht das nicht die Solarthermie ineffizienter? Das es in solchen Gegenden mehr regnet wäre ja eher ein Vorteil oder nicht?
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 Жыл бұрын
Man kann auch die Ablagerung von Magnesiumhydroxid durch mechanische Methoden verhindern. Zum Beispiel durch rotierende Elektroden und Bürsten, die diese Beläge kontinuierlich abstreifen.
@macbuff81
@macbuff81 Жыл бұрын
Erinnert mich an die Salzelektrolyse im Schwimmbadbereich
@hilkoterhell7873
@hilkoterhell7873 Жыл бұрын
Hallo Jacob! Habe ein Vorschlag für ein Video. Man hat indirekt Effecte beobachtet wie zu Beispiel mit den Magneten hat man das Erdfeld gefunden. Mit Eisensähnen hat man das Magnetfeld sichtbar gemacht. Nun man Vorschlag, ein Video über Forschungen die nach nocht nicht gefunden Phänomenen sucht. Welche Ansätze gibt es. Wie wird gesucht. Gruß Hilko
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Au weia...
@roberts6773
@roberts6773 Жыл бұрын
Die Kommentare die sich um das Meerwasser sorgen machen 🙈,aber danke das du das so diplomatisch gelöst hast. Ich wäre weniger diplomatisch gewesen 😅
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 Жыл бұрын
Man kann auch das Meerwasser destillieren, unter Einsatz von Solarthermie, und man kann auch die Effizienz dabei steigern, indem man eine Wärmerückgewinnung (Rekuperation) mit installiert. Aber die hier vorgestellte Methode ist vielleicht eben die elegantere.
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 10 ай бұрын
Zu Chile: deine Äpfel, dein Quinoa, dein Chiasamen sorgen dort für Wasserknappheit. Äpfel aus Südtirol Österreich oder Polen sind ja nicht gut genug, statt Quinoa und Chiasamen könnte man auch Haferflocken oder Leinsamen konsumieren.
@afhdfh
@afhdfh Жыл бұрын
Ich glaube, die Sorge bezüglich der Meerestiere ist nicht, dass man ihnen das Wasser abgräbt sondern eher, dass die Turbinen, die evtl. zum Ansaugen genutzt werden, die Tiere stören, bzw. shreddern könnten. Oder, dass wenn die Elektrolyse direkt im Meer stattfindet, mögliche Schadstoffe ins Meer gelangen, das ja leider eh schon viel zu sehr belastet ist.
@jangauss
@jangauss 11 ай бұрын
Ist die Entnahme von Meerwasser für Wasserstoff nicht fast eine nullsummen Rechnung da beim Verbrauch von Wasserstoff wieder Wasser entsteht welches über diverse Wege wieder im Meer landet?
@701983
@701983 11 ай бұрын
Ja, kann man so sagen. Nur ein kleiner Teil des Wasserstoffs schafft es, vor der Nutzung in die Atmosphäre zu entweichen, dort bis zu deren Rand aufzusteigen, ohne dabei oxidiert zu werden, und mit der Zeit ins All zu diffundieren. Das hätte aber selbst über Jahrtausende intensiver Wasserstoffnutzung gerechnet keinen wesentlichen Effekt auf den Meeresspiegel. Nur mal zur Orientierung: Der heutige globale Gesamtenergieverbrauch entspricht 5,1 Milliarden Tonnen Wasserstoff. Für dessen Erzeugung würde man 45,9 Milliarden Tonnen Wasser brauchen. Verteilt auf die Weltmeere wäre das eine Schicht von weniger als 0,13 mm Dicke. Zum Vergleich: Über Verdunstung und Niederschlag werden jährlich etwa 500 Billionen Tonnen Wasser umgesetzt, etwa 10.000x so viel.
@atrombonist
@atrombonist Жыл бұрын
Gute Besserung :)
@SvenGadgetKlemmbausteine
@SvenGadgetKlemmbausteine Жыл бұрын
Wenn man 9 Liter Wasser für 1 Kg Wasserstoff benötigt, entstehen dann beim Verbrennen des Wasserstoffs auch wieder 9 Liter Wasser? Wenn ja stelle ich mir jetzt so vor, da fahren hunderte von Autos mit Wasserstoffantrieb auf der Autobahn, dann ist die Straße ja nass wie nach einem Regen. Und es hätte ggf. eine Auswirkung auf den Wasserkreislauf. Es würde dadurch ja sehr viel mehr Wasser aus dem Meer auf die Landflächen verlagert, es fließt zwar wieder zurück, aber es ist mehr. Oder ist das im Vergleich zu Wolken und Regen eher eine vernachlässigbare Menge?
@701983
@701983 Жыл бұрын
Erstens sind die entstehenden Mengen bei den derzeit verwendeten Kohlenwasserstoffen (Benzin, Diesel, Erdgas) nicht viel anders, auch da kommt Wasserdampf aus dem Auspuff. Zweitens: Ja, es ist neben dem natürlichen Wasserkreislauf eine vernachlässigbare Menge, sowohl jetzt mit fossilen Kohlenwasserstoffen als auch bei einem Umstieg auf Wasserstoff.
@tandriha7669
@tandriha7669 Жыл бұрын
Das ist doch Supper! Jetzt können wir in der Nordsee Wasserstoff mit "Meeresenergie" herstellen, Methanisieren und zum Exporteur von Erdgas werden!!
@andreaslp4738
@andreaslp4738 Жыл бұрын
Du hast hier von gefühlten tausend Stoffen gesprochen, die für uns Laien alle ziemlich giftig klingen. Aber es fehlt eigentlich zu jedem dieser Stoffe die entsprechende Erklärung. Da wir weltweit sowieso noch zehntausende neue Meerwasserentsalzungsanlagen benötigen, könnte man eigentlich auch entsalztes, oder sogar vollentsalztes Wasser nehmen. Die erneuerbaren Stromquellen für diese, und andere Vorhaben brauchen wir übrigens auch dringend. Und bitte bei allem darauf achten, das sich der Salzgehalt im Meer nicht auf Dauer verändert, da sonst die atlantischen Unterwasserströmungen ins Stocken geraten können. Dadurch gäbe es keinen Wärmeaustausch mehr. Was das Klima noch negativer beeinflussen würde...
@ThePasc011
@ThePasc011 Жыл бұрын
Heißt das, wenn man das in der Nähe von trockenen Gebieten baut, könnte man dort für mehr Regen sorgen? Oder bin ich gerade zu high? :D
@esologe3672
@esologe3672 9 ай бұрын
Und was machen wir dann mit den Unmengen an Natronlauge (bei dem Verfahren stark Natriumchlorat belastet) die die Industrie in den Mengen nicht braucht .... ist doch klar... einfach ins Meer einleiten... kennen wir ja schon vom Carbon Capture... Fische freuen sich so sehr auf die Unmengen an Chlorat und anderen Nebenprodukten (in der Natronlauge) die man nicht wirtschaftlich abtrennen kann.
@701983
@701983 Жыл бұрын
WIE effizient ist die neue Technologie denn jetzt wirklich? Wirkungsgrad in Prozent? Energiebedarf in kWh pro kg Wasserstoff? Habe ich eine entsprechende Aussage überhört? Übrigens, da du das Thema Wasserstoff offenbar magst, könntest du vielleicht auch noch was zum Ansatz von Meerwasserelektrolyse durch "Vorwärtsosmose" (forward osmosis) bringen? Ich hab's mir bisher nur flüchtig angesehen. Mir scheint, da wird das Wasser durch eine Membran in die Elektrolysezelle nachgesaugt, wobei die Membran das Salz zurückhält. Die Meerwasserentsalzung läuft sozusagen passiv mit und wird vom Elektrolyseprozess mit angetrieben. Soweit ich das richtig verstanden habe. Ein Artikel dazu wäre z.B.: "Continuous electrochemical water splitting from natural water sources via forward osmosis"
@WolfgangDibiasi
@WolfgangDibiasi Жыл бұрын
Kann man dann davon ausgehen, dass Solar Energie zukünftig extrem wichtig werden wird?
@DonnyDepp
@DonnyDepp Жыл бұрын
Womöglich ist das erhitzen und verdampfen von Meerwasser auch eine gute Maßnahme gegen die Erderwärmung. Damit lassen sich doch quasi als Nebeneffekt jede menge Wüsten begrünen.
@davidjoch
@davidjoch Жыл бұрын
Kleine "Korrektur": Die Autoprotolyse des Wassers ist streng genommen der Part, wo aus 2 H2O ein Proton übertragen wird und ein H3O+ und ein OH- entsteht (aber da es eine Gleichgewichtsreaktion ist, ist es auch nicht ganz verkehrt 😉 )
@hshmanowin
@hshmanowin Жыл бұрын
Gute Besserung! :-)
@blendraphi
@blendraphi 10 ай бұрын
Gutes Video. Kleines "aber": In Afrika könnte man den Strom, der bei der Umwandlung verloren geht, bestimmt besser vor Ort gebrauchen.
@hansarnoldeberlein
@hansarnoldeberlein 9 ай бұрын
Bei dem kleinen/großen Aber fehlt mir was mit dem Chlor geschieht ( reaktiv und giftig ). Viele Grüße Hans Arnold
@myhonor9
@myhonor9 Жыл бұрын
Interessante Rechenaufgabe: Wie viel Liter Meerwasser müssen verbraucht werden, um den Meeresspiegel um 1 Meter zu senken? Regen, Ebbe und Flut können als Faktoren ignoriert werden.
@vgfsdygijodfhajgbils
@vgfsdygijodfhajgbils Жыл бұрын
70%der Oberfläche einer Kugel mit r= 6000000
@marvinrupp114
@marvinrupp114 Жыл бұрын
Gegenrechenaufgabe: Wenn bei der Rückverstromung von Wasserstoff wieder genauso viel Wasser entsteht wie davor aufgespalten wurde, wie groß ist die Differenz an Wasser auf dem Planeten?
@liberalmonk839
@liberalmonk839 Жыл бұрын
"Verbraucht"? Geht nich, oder? In der Brennstoffzelle oder auch in H2-Brennwertgeräten 'verbrennt' H2 zu H2O, sammelt sich in der Luft, regnet irgendwann wieder ab, kommt mit den Flüssen wieder ins Meer? Oder kommt so nur ein ganz kleiner Teil wieder ins Meer zurück?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@liberalmonk839 Natürlich nur ein kleiner Teil. Der Rest geht im Nirvana verloren. Oder in der Hölle. Kannst es dir aussuchen.
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Жыл бұрын
Wasser wird nicht verbraucht.
@sophosdildo
@sophosdildo Жыл бұрын
Gute Besserung! :D
@Nope24072
@Nope24072 Жыл бұрын
Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht Wasserdampf wurde im Video gesagt. Kriegen wir dann nicht Probleme mit dem Treibhauseffekt, da Wasserdampf der Treiber Nummer 1 ist?
@701983
@701983 Жыл бұрын
Wasserdampf ist das Treibhausgas Nr. 1 beim natürlichen Treibhauseffekt. Anthropogene Emissionen spielen für die Wasserdampf-Konzentration der Atmosphäre aber praktisch keine Rolle, die sind viel zu gering im Vergleich zum natürlichen Wasserkreislauf. Und schon heute emittieren wir jährlich rund 10 Milliarden Tonnen Wasserdampf durch die Verbrennung fossiler Kohlenwasserstoffe (Erdöl, Erdgas). Selbst wenn es durch einen Umstieg von Kohlenwasserstoffen auf Wasserstoff 20 Milliarden Tonnen würden, würde das keinen wesentlichen Unterschied machen.
@lizzel6397
@lizzel6397 Жыл бұрын
Gute Besserung 🌺
@DirkStoecker69
@DirkStoecker69 Жыл бұрын
Wenn es so ist, wäre mal das Süßwasserproblem gelöst. Schön! Alle anderen Probleme des Systems, was Transport, Lagerung und eine wirklich schlechte Energiebilanz, bleiben weiter bestehen!!! Quasi eine bessere Nebelkerze!😅😅
@701983
@701983 Жыл бұрын
Das "Süßwasserproblem" gab es schon bisher nicht, eine der Elektrolyse vorgeschaltete Meerwasserentsalzung ist eine einfache, billige und praktikable Lösung. Die im Vergleich zur Elektrolyse so gut wie keine Energie braucht (Etwa 3 Wh pro Liter für Entsalzung, etwa 5500 Wh pro Liter für Elektrolyse). Das wird nur von denjenigen, die an solcher "Direkt-Meerwasser-Elektrolyse" arbeiten, gerne als Problem dargestellt.
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi Жыл бұрын
​@@701983 Richtig, die Energiebilanz ist weniger ein Problem. Kostspielig ist die Entsalzungsanlage bei der Wartung und dem Austausch der Membranen. Hier könnte die direkte Elektrolyse trotzdem Kosten sparen, muss sie aber nicht wenn die Effizienz nicht entsprechend gut ist. Bisher existiert das meiste Interesse für den Einsatz bei Offshore-Windparks. Hier geht es aber eher um Platzeffizienz und um den Umstand, dass Unterseekabel sehr teuer sein können.
@701983
@701983 Жыл бұрын
@@ERROR-zq3gi Auch die Kosten sind im Vergleich zur Elektrolyse vernachlässigbar gering, wenn man sie sinnvollerweise auf die jeweils umgesetzten Wassermengen bezieht. Die Entsalzung von 1 m³ Meerwasser kostet (Größenordnung) 1 Euro, die Elektrolyse hunderte Euro.
@horstupsupsups7488
@horstupsupsups7488 10 ай бұрын
Wie sieht es denn in der Praxis aus wenn man so grünen Wasserstoff nicht mit reinen Sauerstoff sonden mit normale Luft verbrennt? Welche Schadstoffe kommen den dann raus?
@701983
@701983 10 ай бұрын
Bei der heißen Verbrennung z.B. in einem Verbrennungsmotor entstehen Stickoxide, bei der "kalten" Oxidation in Brennstoffzellen keine Schadstoffe.
@horstupsupsups7488
@horstupsupsups7488 10 ай бұрын
@@701983 Bei Dieselmotoren hat man sich wegen den Stickoxide aufgeblasen.
@701983
@701983 10 ай бұрын
​@@horstupsupsups7488 Ich weiß nicht, was du mit "aufgeblasen" meinst. Stickoxide sind gesundheitsschädliche Abgase und tragen außerdem zur Bildung von ebenfalls gesundheitsschädlichem Ozon bei.
@701983
@701983 10 ай бұрын
@@horstupsupsups7488 Falls du dich auf den Begriff "grün" bezogen hast: "Grün" bedeutet natürlich nicht automatisch Schadstofffreiheit. Was z.B. auch besonders gut am Brennstoff Holz zu sehen ist.
@horstupsupsups7488
@horstupsupsups7488 10 ай бұрын
@@701983 Grün ist doch wie Bio und das ist immer gut frag mal unsere bunte Regierung die kaufen überall günen Wasserstoff ein auch am anderen ende der Welt und lassen Ihn mit Schweröl betrieben Frachter grün nach Deutschland bringen. Dann haben wie saubere Energie.
@q9a
@q9a Жыл бұрын
Äh …… hohe Spannung für eine effiziente Erzeugung …… das stimmt so aber nicht. Die Menge an erzeugten Wasserstoff ist Proportional zur Ladungsmenge die bei durch die Elektrolysezelle fliest (abzüglich des Anteils der Ladungsmenge die Nebenreaktionen antreibt. Aber das ist für die weitere Betrachtung erst mal nebensächlich) Die Ladungsmenge wird in Ampere mal Sekunden gleich Columb gemessen. 96 485,33 As = 26,8 Ah liefern ein Mol atomaren Wasserstoff also rund ein Gramm der ein halbes Mol H2 bildet, immer noch 1 Gramm. Die Aufgewendete Energie ist Spannung * Ladung. Wasserstoff hat ein Standerdpotential von per definition Null, Clor hat +1,36 V, was bedeutet ich muss mindestens 1,36 V * 26,8 Ah = 36.45 Wh . für 1 Gramm Aufwenden. Das ist auch diejenige Menge an Energie welche ich aus einem Gramm Wasserstoff wieder gewinnen kann. Brauche ich eine höhere Menge an Energie so fällt mein Wirkungsgrad immer mehr je höher die Spannung ist. Der Wirkungsgrad ist 100% * 1,36V / (U - 1,36V) . Mit den 1,36V wird man nicht auskommen weil im reversiblem Betrieb die Reaktion unendlich langsam abläuft. Erschwerend kommt hinzu das ohne teuren Katalysator nicht das Potential vom H2 sondern das vom Atomaren Wasserstoff aufgewandt werden muss, und da braucht man 2,1Volt zusätzliche Spannung deren Energie bei der späteren rekombinieren zu H2 in form von wärme verpufft. 1,36/(2,1+1,36) ist halt nur rund 40%(ohne die Verluste durch oben erwähnte Nebenreaktionen). Ja der Wasserstoff verbindet sich wieder unter Zuhilfenahme von Sauerstoff aus der Atmosphäre zum entnommenen Wasser …… was aber Verbraucht wird ist der in NaOH gebundene Sauerstoff, also auch kein Kreisprozess.
@fuerzefueralle
@fuerzefueralle Жыл бұрын
Da haste dir jetzt n Wolf geschrieben weil du nicht verstanden hast was er meint, nicht effizienz im Sinne vom Wirkungsgrad sondern effizient im Vergleich des Materialeinsatzes zum Ertrag.
@q9a
@q9a Жыл бұрын
@@fuerzefueralle Wenn dabei der Wirkungsgrad so in den Keller segelt verdoppelt bis verdreifacht sich die nötige PV Fläche …… oder die Zahl der WKA's …… und das ist ja auch Materialeinsatz !
@hagengawlitta6014
@hagengawlitta6014 10 ай бұрын
Schade, das die kompletten Kosten im Vergleich zur bisherigen Energieversorgung immer verschwiegen werden und es somit nie eine verbindliche Aussage zu den wirklichen Kosten und damit der Effizienz gibt...
@PeterPeter-eo7ji
@PeterPeter-eo7ji Жыл бұрын
Mensch, sieht ja ganz danach aus als ob die Menschheit dazu gezwungen wird die Meere zu reinigen. Good move, Mother Nature!
@paulsehstedt6275
@paulsehstedt6275 Жыл бұрын
Malawi Tee ist besonders schmackhaft und kann u.U. mit Jamaikarum 'verlängert' werden. Dann wird deine Stimme gesund geschmiert!
@robapobrowser255
@robapobrowser255 Жыл бұрын
hallo jakob, kannst du bitte ein video über den GWP von co2 und wasserdampf in unserer atmosphäre machen? irgendwie will mir nicht in den kopf, wie die emittierung von wasserdampf in die atmosphäre die lösung sein soll. wenn wasserdampf DAS treibhausgas nr 1 ist. merci
@701983
@701983 Жыл бұрын
Wasserdampf ist aufgrund seiner großen Menge in der Atmosphäre das Treibhausgas Nummer 1 des natürlichen Treibhauseffekts. Anders als CO2 wechselt Wasser aber permanent in riesigen Mengen den Aggregatzustand, es verdunstet von Wasserflächen und Vegetation, und je nach lokaler Temperatur und Sättigung kondensiert der Dampf wieder zu flüssigem Wasser und bildet Wolken und Niederschlag. Menschliche Emissionen von Wasserdampf sind viel zu gering, um darauf einen wesentlichen Einfluss zu haben. Das gilt jetzt für die rund 10 Milliarden Tonnen Wasserdampf, die wir jährlich durch die Verbrennung fossiler Kohlenwasserstoffe freisetzen und würde auch bei einem Umstieg auf Wasserstoff weiterhin gelten. Das würde die Emission pro Energieumsatz zwar etwas steigern, sie bliebe aber doch in der selben Größenordnung.
@701983
@701983 Жыл бұрын
Es gibt allerdings einen indirekten Effekt: Die gesteigerte Konzentration von Kohlendioxid und Methan in der Atmosphäre heizt diese stärker auf. Durch die höheren Temperaturen kann die Luft mehr Wasserdampf halten (ohne dass er kondensiert). Diese höhere Wasserdampf-Konzentration trägt dann noch zusätzlich zum stärkeren Treibhauseffekt bei. Wasserdampf spielt beim menschengemachten Klimawandel also schon auch eine Rolle, allerdings nicht (wesentlich) direkt durch unsere Emission von Wasserdampf.
@kinngrimm
@kinngrimm Жыл бұрын
Das wir die Meerwasserentsalzungsanlagen fördern ist hinsichtlich der scheinbar zunehmenden Dürren bzw. des durch Bevölkerungswachstum bedingten Trinkwasserverbrauchs eine Schlüsseltechnologie welche wir beherrschen sollten. Dementsprechend gab es auch in vor einigen Monaten einen Durchbruch im MIT wo unterschiedliche Stoffe die im Meerwasser gelöst sind dann erfolgreich getrennt wurden. Bei den im Meerwasser gelösten Stoffen handelt es sich wenn ich das richtigverstanden habe zum teil auch um seltene Erden die man ansonsten ja unter problematischer Weise aus Afrika bezieht. Ich würde vermuten das mit dem Aufkommen von Fusionsenergie dies erst wirklich wirtschaftlich relevant würde, aber da gibt es auch gute Neuigkeiten wo Sam Altman(openAI) mit Microsoft einen Deal über den Bezug von Fusionsenergie von der Firma Helion binnen 5 Jahren abgeschlossen hat. Heißt nach diesem Vertrag, wollen sowohl OpenAI wie auch Microsoft Strom von einem dann in Betrieb befindlichen Fusionsreaktor beziehen. Wenn ich das wiederum richtig verstanden habe, dann geht das Hand in Hand mit GPT zur Unterstützung das Helions Fusions Konzept zur Marktreife geführt wird und in Produktion geht. Fusions Energie binnen 5 Jahren!
@rascoerasco7451
@rascoerasco7451 Жыл бұрын
Wäre bei der 2 Variante wo das Wasser vorher entsalzt wird möglich eine Osmose Anlage zusätzlich zu betreiben. Dazu gab es Mal eine Video Osmose-Energie: Genug Strom für halb Europa
@701983
@701983 Жыл бұрын
Meinst du ein Osmosekraftwerk, das mit dem Vermischen von Sole aus der Meerwasserentsalzung mit Meerwasser Strom gewinnt? Das wäre prinzipiell wohl möglich. Aber natürlich könnte man damit nur einen Teil der Energie zurückgewinnen, die für die Meerwasserentsalzung aufgewendet wurde. Und was "genug Strom für halb Europa" angeht: Du weißt schon, dass man Jacobs Videotitel nicht ganz ernst nehmen darf?
@tjaladidaaa
@tjaladidaaa 10 ай бұрын
Evtl. kann mir das jemand bewantworten: Was passiert denn wenn die "Lews-Säure" gesättigt ist? Muss dann die Kathode ersetzt werden? Die Lebensdauer wäre dann ja nur recht kurz.
@landoRyder
@landoRyder Жыл бұрын
SOOOOODDAAAAA!
@fredaussig3834
@fredaussig3834 9 ай бұрын
Lausitzer Braunkohle - Energie für Generationen Wassesrstoff der neue Irrweg
@steffenstahl6737
@steffenstahl6737 Жыл бұрын
Ich habe kaum ein Wort verstanden aber Hauptsache es funktioniert 😁
@fidohh0775
@fidohh0775 Жыл бұрын
Was wäre denn so schlimm an (U)HVDC Kabeln?
@revaniac
@revaniac Жыл бұрын
Kann man nicht Entspannungsbecken das über die Sonne verdunstete Wasser für die Elektrolyse verwenden und das gewonnene Meersalz verkaufen um so die Kosten zu senken?
@Robrech1
@Robrech1 Жыл бұрын
In Chlorfabriken wird dem Süßwasser extra Salz hinzugefügt. Man müsste doch einfach eine Meerwasserpipline zu den Werken bauen.
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi Жыл бұрын
Bei der Chloralkalielektrolyse braucht man eine sehr saubere Mischung aus Wasser und NaCl. Meerwasser eignet sich da weniger.
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E Жыл бұрын
Gute Besserung!
@andipfaandi7539
@andipfaandi7539 Жыл бұрын
Kann man auch die elektrolyse mit wasserdampf betreiben ?
@mr.x4633
@mr.x4633 Жыл бұрын
wenn du es vor kondensieren lässt - ja
@rufushenk8703
@rufushenk8703 Жыл бұрын
Gute Besserung deinen Schnupfen
@SkSkFailX
@SkSkFailX Жыл бұрын
Ich finde eure Videos an sich immer wirklich gut, aber mir stehen bei den fehlenden Ionenladungen wirklich die Haare zu Berge...
@heiko4297
@heiko4297 Жыл бұрын
Finde die Stimme besser als normal, bitte beibehalten xD
@aliasaka4416
@aliasaka4416 Жыл бұрын
Wann würde es denn zu einer Versalzung des restlichen Wassers kommen?
@vgfsdygijodfhajgbils
@vgfsdygijodfhajgbils Жыл бұрын
Naja, da es ja ein Kreislauf wäre und man nur etwa 1/1000000000 des Meerwassers benutzen würde, würde der Salzgehalt auch nur um 1/1000000000 steigen. Mit anderen Worten: nie
@T.s-zu2db
@T.s-zu2db Жыл бұрын
Das Wasser läuft ja wieder zurück, weil dort wo der Wasserstoff verbraucht wird wieder Wasser entsteht. Das geht in den normalen Wasserkreislauf ein.
@zoggen3617
@zoggen3617 Жыл бұрын
Mein Wissensstand ist, dass die oberste meeresschicht eh zu wenig Salz enthält (durch zu viel süßwasser Zulauf durch z. B. Schmilzen der polkappen), also dürfte es ggf. Erstmal zu einer Normalisierung der Situation kommen!
@TheKikori
@TheKikori Жыл бұрын
@@vgfsdygijodfhajgbils Auch wenn du alles wieder in den Kreislauf zurücklaufen lassen würdest: So funktioniert es nicht. Du wirst dadurch lokale extrema bekommen (lokale Versalzung usw.)
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@vgfsdygijodfhajgbils Mit einem Dripsystem über die ganze Erde mit je einem Tröpfchen pro Quadratdecimeter. Korrekt.
@mydevilsown5900
@mydevilsown5900 Жыл бұрын
Da die Gletscher eh schmelzen, sollte für genug Wasser-Nachschub gesorgt sein ;)
@domr2893
@domr2893 Жыл бұрын
Man hat doch auch schon gezeigt, dass man mit Ultraschall an den Elektroden die Effizienz enorm steigern kann. Würde der Ultraschall nicht auch vor Ablagerungen schützen???
@Inception1338
@Inception1338 Жыл бұрын
Wasserstoff aus Meerwasser, na klasse auf die Idee is ja echt vorher noch keiner gekommen...
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 Жыл бұрын
Hallo, 0:35 kann das für mich mal jemand aufdröseln? Warum gewinnt man aus 9 Liter Wasser, 1 Liter Wasserstoff? Ist der Wasserstoff dann flüssig? Die Formel lautet ja H20. Also 2 Atome Wasserstoff zu einem Atom Sauerstoff. Bleibt dann o,5 Liter Sauerstoff übrig? Da bleibt doch irgendwie jede Menge Zeugs übrig, kann doch gar nicht sein, oder?
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Man gewinnt aus 9 Kilo (=~9 Liter) Wasser 1 Kilo Wasserstoff und 8 Kilo Sauerstoff.
@electricalychalanged4911
@electricalychalanged4911 Жыл бұрын
Keine Ahnung wie er darauf kommt. Der h2 entsteht jedenfalls gasförmig. Ein 1 L h2o ist ja ca 1kg schwer bei 18g/mol sind das 55,56 mol. Legen wir die ideale gasgleichung und Normdruck sowi 20 grad zu Grunde komme ich aus V = 55,56*83,14*293/1013=1336L. Ich denke er geht aber eher davon aus, dass man, wenn man 1l wasser nimmt ein misschen KOH rein macht und zweielektroden reinhängt nicht meher als 9L raus bekommt bevor der Prozess zusammenbricht, daesja zur Ionentrennung kommt.
Natürlicher Wasserstoff: Jahrtausende lang Energie!
14:48
Breaking Lab
Рет қаралды 215 М.
Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?
14:43
Breaking Lab
Рет қаралды 274 М.
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 123 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 59 МЛН
Stärkster Magnet der Welt!
13:27
Breaking Lab
Рет қаралды 133 М.
Zink-Wasserstoff: Besser als Elektrolyseure? Dr. Schamel & Dr. Hahn | Geladen-Podcast
38:37
Neue CCS-Technologie kommt nach Deutschland. Das sind die Fakten!
14:36
Die größte Herausforderung der Energiewende!
16:14
Breaking Lab
Рет қаралды 148 М.
Ziegel als Wärmespeicher: Revolution für die Industrie?
10:40
Breaking Lab
Рет қаралды 122 М.
Energie aus Abfall -  Kann Biogas russisches Erdgas ersetzen? | planet e.
28:35
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 229 М.
Elektrolyse: Sauberer Wasserstoff für die Zukunft
14:17
Breaking Lab
Рет қаралды 252 М.
POCO F6 PRO - ЛУЧШИЙ POCO НА ДАННЫЙ МОМЕНТ!
18:51
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 16 МЛН
Топ-3 суперкрутых ПК из CompShop
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 321 М.
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 581 М.
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1,4 МЛН
Samsung or iPhone
0:19
rishton vines😇
Рет қаралды 9 МЛН