Endlich über Bluetooth meine Anlagen beschriften! ElektroM

  Рет қаралды 10,202

ElektroM

ElektroM

Күн бұрын

In dem Video zeige ich meinen neuen Brother P-Touch, womit ich über Bluetooth die Beschriftungen ausdrucken kann. Dabei erhaltet ihr auch Eiblicke in die Sanierung von einem Zählerschrank.
Brother PT-E560BTVP: amzn.to/4gliAgf
Meine Amazon-Wunschliste:
www.amazon.de/...
Hier kannst du mich übrigens unterstützen:
paypal.me/mart...
Bei den Amazon-Short-Links handelt es sich um Affiliate-Links, durch welche ihr die entsprechenden Produkte bestellen könnt. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Euer Vorteil: Schnelle und unproblematische Weiterleitung.
Mein Vorteil: Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter.
Instagram: elektrom_official
E-Mail: mochsner95@gmail.com
Elektroarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen.
5 Sicherheitsregeln: Freischalten, Gegen Wiedereinschalten Sichern, Spannungfreiheit feststellen, Erden und kurzschließen, Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Пікірлер: 107
@goldenundjini
@goldenundjini 6 күн бұрын
Es ist wirklich wunderbar zu sehen, wie glücklich Martin ist, wenn er ein Geschenk erhält. Sein Gesicht erhellt sich sofort, und ein breites Lächeln breitet sich auf seinen Lippen aus. Man kann förmlich spüren, wie seine Augen zu leuchten beginnen, während er das Geschenk in den Händen hält und es vorsichtig betrachtet. Es ist, als ob die Freude über das unerwartete Präsent ihn für einen Moment in eine andere Welt entführt, in der alles möglich ist. Die Art und Weise, wie er das Geschenk auspackt, zeugt von seiner Vorfreude und Neugier. Er ist so begeistert, dass man nicht anders kann, als sich mit ihm zu freuen. Es ist einfach schön, solche Augenblicke der Freude und des Glücks zu erleben.
@ekusmekus
@ekusmekus 7 күн бұрын
Diese Drehung, dieses Hi!. Einfach eine Legende unser Martin
@nichts_als_die_Wahrheit
@nichts_als_die_Wahrheit 7 күн бұрын
Das Tschüss am Ende nicht zu vergessen. Allein für dieses Hi und dieses Tschüss feiere ich diesen Kanal.
@50cts
@50cts 2 күн бұрын
Kannst du vielleicht mal ein Video zur Beschriftung generell und speziell Schrumpfschläuche machen? Ich Steig da irgendwie nicht durch. Bei manchen Schläuchen schneidet es automatisch, bei anderen nur manuell mit Vorlauf, was eine enorme Verschwendung bei den teuren Schläuchen ist.
@justinschewe7739
@justinschewe7739 5 күн бұрын
Bezüglich des Hauptschalters im AAR , Bsp. Die LSW und BS-NETZ haben alle darauf in ihren beiblättern hingewiesen ! Kannst unter Punkt 7.2 z.b bei LSW nachlesen . Ich gehe auch davon aus das die avacon etwas in der Art hat da LSW nur nen Ableger von denen ist .
@svenhetzel4522
@svenhetzel4522 7 күн бұрын
Ja genau. Heute war unser Martin so schnell, er hätte sich fast mit dem reden überschlagen. Seine Intros sind legendär 🙂
@karleugen8436
@karleugen8436 7 күн бұрын
Hallo Martin, ich finde deine Videos super. Ein Thema interessiert mich. Den Unterverteiler hast du abgesichert mit 35A. Die FI‘s im Rechten Bereich brauchen keine Vorsicherung?
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
Kann man gerne Sicherungen hin machen. Ist aber nicht nötigt, da ich maximal 6 LS pro RCD verwende und somit der maximale Strom pro Außenleiter auf 32A begrenzt ist und somit in keinem Fall der RCD die 40A überschreiten wird.
@karleugen8436
@karleugen8436 7 күн бұрын
Vielen Dank für deine Antwort, die Phasenschiene hat aber noch Platz für zwei weitere LS. D.h. Wenn jemand nochmal einen LS montiert, kann der Strom über 40A ansteigen, korrekt? Da brauchte man dann einen 35A SLS oder eine Vorsicherung vor dem FI, oder?
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ korrekt. Passier aber in den seltensten Fällen dass ein so hoher Strom tatsächlich durch Haushaltsgeräte gezogen wird
@karleugen8436
@karleugen8436 7 күн бұрын
Alles klar, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
@user-andi2206
@user-andi2206 7 күн бұрын
@@ElektroM Entscheidend ist, wie Ampere haben die SLS Schalter. Wenn 35A, dann wäre der FI richtig vorgesichert. Wenn höher, dann müssen für die FI Vorsicherungen rein. Und wie hoch ist der Hausanschluß abgesichert? Es ist völlig egal, wieviele Sicherungen nach dem FI hängen, der Strombegrenzer ist die Vorsicherung. Schon mal was vom Gleichzeitigkeitsfaktor gehört. Nicht alle Sicherungen sind immer mit dem Nennstrom belastet, oder zieht bei dir zuhause das Wohnzimmer 16 Ampere? Wenn es ein 40A FI ist darf er nicht mit 50A abgesichert werden, sondern mit 35 A Vorsicherung. Aber das Thema hatten wir schon mal, du bist hier wieder mal stur. Bei einigen TÜV Prüfungen, wo ich dabei war, hat der TÜV Mann genau dieses immer genau angeschaut, er hat auch geschaut, was für Sicherungen im Neozedelement waren. Und es hat nie gestört, wenn mehr als 6 Sicherungen nach dem FI Waren. Aber TÜV akzeptierst du ja auch nicht.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 7 күн бұрын
Den PTouch habe ich auch aber was mich immer etwas nervt ist, dass das Gerät immer erst was vom Band wegschneidet bevor es druckt. So kann man als Hersteller auch dafür sorgen, das der Kunde schneller Ersatz kauft.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
ich glaube das gerät macht es, um die länge optimal Kalibrieren zu können. Naja eigentlich nach dem er n Schnitt gemacht hat, sollte er ja wissen, dass er direkt mit dem Druck jetzt anfangen kann. Aber naja - kann man nicht ändern. Es sei denn, man ist Entwickler beim Hersteller.
@thordrees7581
@thordrees7581 7 күн бұрын
Moin, Ich wäre als Kunde, mit dem Streifen, der da im Video ausgedruckt wurde nicht zufrieden, wirkt unprofessionell! ; - ))) Das mit dem Verschnitt ist aus vielen Gründen unsinnig, besonders bei den Schrumpfschläuchen geht das richtig auf die Finanzen, und die Umwelt...! Bei den Schriftbändern ist das zu "verkraften", aber auch unsinnig, weil, da haben andere Geräte ( z.B.: Dymo) faktisch den gleichen Verschnitt, nur dass der vor und hinter der Schrift entsteht, und somit dem Anwender nicht direkt auffällt! Vermutlich geht das leider nicht anders, wegen der Technik im Gerät, Druckkopf und Schnitteinhiet müssen Ihren Platz haben. Vermutlich liegt da das Problem für die Hersteller. Der P-Touch scheint auch ein Problem mit der Zentrierung zu haben, teilweise muss man eine Leerstelle einsetzen, damit die Schrift mittig gedruckt wird! Was an dem P-Touch auch auffällt ist, dass die Buchstaben teilweise vom Format, optisch anders aussehen, als wenn der verschiedene Schriftarten auf einen Streifen drucken würde. Vielleicht hat Brother zu viele Geräte im Portofolio, und dann bekommt nicht jedes Gerät die volle Entwicklung, die es benötigt, um für den Anwender perfekt zu sein...!
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ alle wo ich es bisher gemacht habe, waren super zufrieden und viele kannten das gar nicht so professionell.
@user-andi2206
@user-andi2206 7 күн бұрын
Das kann man abschalten, read the manuell. Zumindest war das vor 10 Jahren so bei meinen Gerät.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ ich suche das mal
@jobl1978
@jobl1978 7 күн бұрын
Jetzt warst einen Tag zu spät mit dem Video. Hab genau dieses Gerät gestern bei Amazon bestellt. Sonst hätte ich natürlich deinen Link verwendet 😀
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
Das freut mich 👍 Macht nichts :))
@haraldlenk7482
@haraldlenk7482 7 күн бұрын
Guten Abend Martin , du machst wieder sehr gute Arbeit. Und dein KZbin Videos sind Hollywood reif. 😂
@stromelchronny
@stromelchronny 7 күн бұрын
Seit wann sind graue Adern wieder als Neutralleiter zugelassen? Warum fehlen die Berührungsschutzendkappen an den Phasenschienen?
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
die Harmonisierung vom Neutralleiter wurde vor paar Jahren aufgehoben. N darf auch gerne mal schwarz sein. Gerade bei Ölflexleitungen in der Industrie. 1 phase, 2 neutralleiter grün gelb Schutzleiter.
@VintageDaedalus
@VintageDaedalus 7 күн бұрын
@@ElektroM nur PE muss PE bleiben, Rest ist egal. Siehe Ölflex da hat man nummerierte schwarze und stirbt auch nicht dran :-D
@ViktorKreator
@ViktorKreator 7 күн бұрын
Wieso hast du hier keine Durchgangsklemmen bzw. Reihenklemmen genutzt?
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
bin ich auf insta schon eingegangen. Weil die erstmal nicht nötig gewesen sind, da alles Leitungen im Verteiler lang genug waren. Und der Kunde aufgrund von Reihenklemmen keinen wertvollen Platz in der Verteilung verschenken wollte. Alle neuen Leitungen die ab jetzt gezogen werden, werden eh lang genug sein, sodass keine Reihenklemmen erforderlich sind. Zumal es sich um ein Privathaus und kein öffentliches oder industrielles Gebäude handelt und der Schrank auch nicht so groß ist, dass es dort unübersichtlich werden könnte.
@ViktorKreator
@ViktorKreator 7 күн бұрын
Ich setze schon seit vielen Jahren in ALLEN Verteilern Reihenklemmen ein. Möglichst auch mit geschaltetem N. Somit sind Messungen und Fehleranalysen sehr viel einfacher. Zudem ist man auch flexibler beim Nachrüsten von Smart Home. Der wirklich sehr geringe Mehrpreis tritt dabei sehr schnell in den Hintergrund. Die Installation spart mir zudem wertvolle Zeit.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ ich liebe reihenklemmen
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
​@@ViktorKreatordas ist in der Schweiz und Liechtenstein seit Jahrzehnten Standard, der N wird entweder geschaltet oder kann über einen N-Ttrenner an der Sicherung getrennt werden. In Deutschland wird darauf aus Kostengründen verzichtet, aus dem selben Grund werden in Deutschland auch immer noch Schmelzsicherungen eingesetzt. Ich bevorzuge den geschalteten N, wie ihn Schneider seit der Übernahme von Merlin Gerin hat. Bei einem Erdschluss findet man den Fehler binnen Sekunden, indem man einfach die LS einen nach dem anderen zuschaltet.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
​​@@ElektroMMartin hast du mal kalkuliert, wieviel die Verdrahtung auf Reihenklemmen mehr kostet? Ist nicht gar wenig. Wir verwenden Schneider LS, die den N mit schalten. Klemmen von Wago Typ 2201 mit drei Anschlüssen, man kann also zwei Leitungen anschließen, der PE geht auch auf eine Reihenklemme. Die Klemme kostet etwas über einen Euro, PE ist etwas teurer. Die Verdrahtung vom LS auf die Klemme dürfte ca. 1€ kosten. Für eine 1LN Sicherung komme ich auf Mehrkosten von mindestens 6€. Mit Klemmenbeschriftung, Krimskrams und Gewinn, den man machen will, komme ich auf 10 bis 15€.
@elektromeister2020
@elektromeister2020 6 күн бұрын
Bei hager RCDs kann ich nur die Brücken KCF663L bzw. KCF668L empfehlen. Saubere Sache und total entspannte Verbindung von mehreren RCDs.
@ElektroM
@ElektroM 6 күн бұрын
Ja aber kosten arbeitstechnisch momentan nicht rentabel
@thomashermans3000
@thomashermans3000 7 күн бұрын
Sehe ich das richtig, das dieser PTouch nur noch mit dem Akku funktioniert und nicht mehr alternativ mit 6x AA-Batterien, was für Notfälle sehr praktisch ist ( ich hab den Vorgänger davon ). Bluetooth ist nett, aber ich nutze eh fast immer ne WLAN-Direktverbindung unterwegs, das ist das Handy/MacBook eh in keinem WLAN eingebucht und zuhause eben im eigenen WLAN. Was mir positiv an dem auffällt, das Display schein besser zu sein.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
schaut so aus :)
@50cts
@50cts 4 күн бұрын
Ja das ist mir auch aufgefallen, finde ich schade, auch wenn ich es beim Vorgänger nie genutzt habe, gibt einem das mehr Freiheit. Gerade wenn man eine lange Nutzungsdauer anstrebt und der original Akku irgendwann vielleicht mal platt ist. Da sind AA Batterien oder Akkus eine günstige Alternative. Zudem hat man so auch kein Problem sollte der Akku irgendwann nicht mehr als Ersatzteil erhältlich sein. Ich überlege tatsächlich auch umzusteigen wegen dem Bluetooth. Ich nutze den Drucker meistens in/am Auto und da nervt WLAN, weil ich so jedes Mal die CarPlay Wireless Verbindung trennen muss um zu drucken. Mit Bluetooth bleibt CarPlay verbunden. Klar ein Luxus Problem. Ein schwerer wiegendes Argument für das neue Modell ist der USB-C Anschluss, damit man endlich von dem proprietären Netzteil wegkommt. Wenn ich mich nicht täusche ist bei dem Hohlstecker vom alten die Polarität vertauscht. Wer kommt auf so einen Quatsch?😂
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
Warumum Himmels Willen verwendest du zwei separate Sicherungen für WM und Trockner? Man kann problemlos einen 3x400V FI/LS verwenden und jeweils eine Phase pro Steckdose verwenden, der N ist dann gemeinsam. Man darf in einer Leitung nur einen Stromkreis führen. Du führst zwei verschiedene Stromkreise und verwendest dann auch noch den grauen als N, obwohl ein blauer vorhanden ist.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
Wo steht, dass man eine 5 adrige Leitung nicht in drei Wechselstromkreise aufteilen darf? Das wird oben im EG bei der alten Küche auch gemacht. für 3 Steckdosenkreise 2,5 Quadrat und 3polig abgesichert. Passt laut DIN VDE 0815 strich sonst was
@JorgeAMG187
@JorgeAMG187 7 күн бұрын
Ist nicht schön aber im Altbau halt nicht vermeidbar.Man muss mit dem Arbeiten was da ist. Und der Graue war früher auch mal N finde das bedenkenlos. An Elektrischen Anlagen sollten eh nur Fachkräfte arbeiten. Die erkennen das leicht
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ ja die erkennen das Mega easy wenn die die Steckdose oder den Verteiler öffnen. Ich selber erkenne auch in jedem altbau, wenn der grün gelbe als korrespondierende wechselschaltleitung genutzt wurde oder als geschalteter zum stellantrieb beim Thermostatschalter. Das alles Elektriker Alltag. Nix weltbewegendes.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
@ElektroM dreipolig ist was komplett anderes als drei Stromkreise! Du hast drei getrennte LS, das ist keine dreipolige Sicherung. Damit du verstehst, um was es geht, hier der Sinn der Vorschrift: Wenn du eine Leitung spannungsfrei schaltest, schaltest du den LS aus. Wenn nun zwei Stromkreise in einem Kabel geführt werden und du nur einen LS ausschaltest, ist die Leitung nicht spannungsfrei. Das endet dann meist mit einem zerstörten Seitenschneider oder mit gekräuselten Haaren.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ hab immer nen Prüfstift in ner Tasche um zu checken ob Dampf auf der Leitung ist. Berührungslose spannungsprüfung. Wer keine Ahnung hat sollte keine Leitungen durch schneiden
@olafherder7014
@olafherder7014 6 күн бұрын
@kukam5803
@kukam5803 4 күн бұрын
Mir fällt auf, dass er meiner Meinung nach unnötig viele FI,s verwendete Dies verteuert nur die ganze Installation oder habt ihr eine andere sinnvolle Begründung.
@ElektroM
@ElektroM 4 күн бұрын
Geht auf KZbin nicht anders. Alle schreiben man sollte die Verteilung VDE konform errichten mit maximal 6LS pro 4 poligen FI
@kukam5803
@kukam5803 4 күн бұрын
Dies wird in ,Österreich nicht eingehalten, vielleicht gibt es da eine Ö Norm die das nicht verbietet, muß mich einmal schlau machen. Bei Ausschreibungen sehe ich das dt. Elektro Firmen das in Österreich auch nicht einhalten , denn dann wären sie bei Ausschreibungen wohl nicht konkurrenzfähig .Rein fachlich hängt es mit der Dimensionierung ,der FI's ab. Die Anzahl hängt unter anderem zB. auch vonTag Nacht Tarifen und ob dafür separate Zähler verwendet werden ab. Bei Fotovoltaikanlagen und Einspeisung öffentliche Netz muss man sowieso einen anderen zusätzlichen FI verwenden. Lg.
@j.a.s.237
@j.a.s.237 7 күн бұрын
Sehe ich das richtig, dass die Steigleitung zur UV eine 4 adrige Leitung ist und der seperate PE nicht angeschlossen? Dann haben alle über die UV angeschlossenen Geräte jetzt keinen zuverlässigen PE mehr.
@ElektroM
@ElektroM 6 күн бұрын
war damals so. 4 adrig hoch gegangen und Erdungsdraht separat vom fundamenerder.
@j.a.s.237
@j.a.s.237 6 күн бұрын
Das ist mir schon klar, war mir nur nicht sicher, ob ich es im Video richtig gesehen habe. Das Betreibers du aber in dem Moment alles an der UV ohne PE, das ist gar nicht gut.
@RandomUser2401
@RandomUser2401 6 күн бұрын
@@j.a.s.237 der PE geht doch am HAK aufn den PEN Richtung Netz. Was ist daran jetzt egnau das Problem?
@user-andi2206
@user-andi2206 7 күн бұрын
Die 2 Drähte 16 qmm am Hausanschluß sind aber auch nicht richtig. Diese Klemmen sind nur für 1 Draht zugelassen. Es gibt aber eine Klemme zum erweitern für 2 Drähte, oder für 3 Drähte! Wird das eigentlich noch vom zuständigen EVU abgenommen und verplombt? Klebst du da noch deinen Firmenaufkleber drauf? Wenn du schon eine neue Leitung für WM und TR legst, wieso dann die 5 Adrige und nicht 2 Kabel 3 Adrig. Hattest du keine 3 Adrige dabei?
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
doch 3 adrig war mehr als genug vorhanden. Estetik spielt bei mir eine wichtige Rolle. Finde schöner, wenn eine Leitung in eine zweifach aufputzdose reinfährt und man dennoch eine stabile Belastbarkeit gewährleistet. Die klemme passt so in 100 jahren noch, wie ich das da angepresst habe.
@user-andi2206
@user-andi2206 7 күн бұрын
@@ElektroM Schon mal was von Drehmoment und Anpreßdruck gehört. Eine Schraube zu fest anzuziehen schadet manchmal mehr. Oder knallst du die Felgen an deinen Auto auch mit Maximaldruck an? Wird das noch vom EVU abgenommen, oder verplombst du immer noch selber mit deiner Spielzeugzange? Nur zum Verständnis, 2 Kabel gehen in 2 getrennte Steckdosen, nicht 2 Kabel in eine Doppelsteckdose!
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ im hak waren Schrauben mit außen sechskant wo man hätte mit einer Knarre arbeiten können. Hab lediglich mit einem großen Schlitz Schraubendreher angeknallt. Somit hatte ich nicht mal die Möglichkeit ein zu hohes Drehmoment aufzubringen
@user-andi2206
@user-andi2206 7 күн бұрын
@@ElektroM Ah, wusste ich nicht, das es unterschiede gibt beim Schrauben anknallen.
@Suchtfaktor
@Suchtfaktor 7 күн бұрын
@@user-andi2206 gibt so vieles das du nicht weisst...
@maximilianrailway8051
@maximilianrailway8051 7 күн бұрын
Ist das erlaubt, in einer Leitung 2 Stromkreise zu führen und den N in blau und grau zu nehmen? Besser wär doch zwei 3x1,5 NYM Leitungen für WaMa und Trockner zu legen.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
wie kacke sehen zwei Einfachsteckdosen Aufputz nebeneinander aus oder eine zweifach wo zwei Leitungen rein gehen? Ne ne. Wir machen es vernünftig. Eine Leitung in eine 2fach Aufputzsteckdose für zwei separate Geräte. mit einem 3pol LS Schalter darfst du drei Wechselstromkreise bilden und über den gleichen N laufen lassen. Da ich hier ein 3x 1pol FI/LS verbaut habe nutze ich lieber braun blau und schwarz grau als getrennte Neutralleiter. Grau kann als N verwendet werden. Sieht man mittlerweile bei vielen Induktionskochfelder in der Beschreibung. Da das Kochfeld mit 2 Phasen läuft (br. sw. sind in den Anleitungen bl und gr zusammen auf dem N Kontakt.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
Kurzum: Nein, das ist nicht erlaubt, es darf nur ein Stromkreis pro Leitung geführt werden, hier sind es aber zwei. Ebenso ist es nicht erlaubt, den grauen Draht als N zu benutzen, wenn ein blauer vorhanden ist, was irgendwelche Kochfeldbauer sagen, ist irrelevant. Die Installation ist also gleich zweifach falsch ausgeführt. Ich frage mich, weshalb um Himmels Willen man zwei separate Sicherungen für WM und Trockner verwendet. Man kann problemlos einen 3x400V FI/LS verwenden und jeweils eine Phase pro Steckdose verwenden, der N ist dann gemeinsam und selbstredend blau.
@ElektroM
@ElektroM 7 күн бұрын
@ Passt.
@Hemapri
@Hemapri 7 күн бұрын
@@stefankaufmann8257 Das ist wieder so ein Thema. Ja, entsprechend der Norm ist die blaue Ader für den Neutralleiter zu verwenden, wenn ein solcher vorhanden ist. Was aber ist, wenn der blaue bereits als N verwendet wird? Ich halte es bislang z.B. immer so, dass bei vorhandenen Einphasen-Wechselstrom zwei Stromkreise mit jeweils L und N zur HAD geschaltet werden auch, wenn nicht normkonform. Es ist aber selbstverständlich erlaubt, in einer Leitung mehrere Stromkreise zu führen. In einer Leitung mit mehr als 5 Adern ist das nichts ungewöhnliches. Hier gibt es auch keine Adernfarben außer gnge. Es gibt sogar eine Sonderform der 7-adrigen Leitung mit jeweis drei numerierten Adern, drei schwarzen und drei blauen, extra für drei Stromkreise mit L und N.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 7 күн бұрын
​@@Hemapri das wäre mir neu und das ist wahrscheinlich- wenn überhaupt - nur in Deutschland erlaubt. Mehradrige Kabel haben nicht den Zweck, mehrere Stromkreise zu führen. Ich hab auch noch nie Leitungen mit mehr als einem N gesehen, weder in der Realität, noch im Katalog. Die Sonderform wäre bei uns vielleicht noch im Anlagenbau zulässig, in der Installation ist das definitiv aus gutem Grund verboten.
@yannik_pl0476
@yannik_pl0476 7 күн бұрын
Man darf aber nicht einfach in der Anlage ein TN-C-S Netz machen wenn vorher ein TT Netz war
Irrtümer in der Elektrotechnik! ElektroM
27:28
ElektroM
Рет қаралды 28 М.
So einfach ist Kernbohren - Gerade oder schräg, schnell erklärt!
16:12
ССЫЛКА НА ИГРУ В КОММЕНТАХ #shorts
0:36
Паша Осадчий
Рет қаралды 8 МЛН
Жездуха 41-серия
36:26
Million Show
Рет қаралды 5 МЛН
Krasse Renovierung - Alte Tankstelle wird Wohnhaus
13:00
SWR Landesschau Baden-Württemberg
Рет қаралды 390 М.
Wie einfach ist Home Assistant?
22:03
Spiel und Zeug
Рет қаралды 91 М.
230V auf PE - Fehlerbehebung! ElektroM
23:07
ElektroM
Рет қаралды 171 М.
Darf man Leitungen im Kabelkanal klemmen? Proofwood
12:28
ProofWood
Рет қаралды 87 М.
Fehlkauf Ferrari? Das ist das Problem... | JB-Motors
20:16
JB-Motors GmbH
Рет қаралды 66 М.