Wunderbar inszeniert. Das ist ein herrlicher Film geworden, Die Signalisierung entspricht nicht ganz dem Vorbild. Im letzten Schiebebetirieb war es allerdings richtig, die Schiebelok muß ein Schlußsignal haben, Die beiden Szenen davor hatten an der Schublok das Schlußsignal auf der falschen Seite, was für die Talfahrt dann wiederum richtig war. Im Schiebebetrieb zu Dampflokzeiten wurde mit Pfeifsignalen kommuniziert. Wenn es los ging, pfiff die Zuglok, weil, sie ja das Ausfahrtsignal sehen kann. Die Schublok antwortet, wenn sie bereit ist und der Lokführer offnet den Regle. Merkt der Lokführer der Zuglok, daß hinten geschoben wird, öffnet auch er den Regler und die Jagd beginnt. Oben an der Blockstelle muß noch ein Signal Ts 1 aufgestellt werden. Das ist eine schwarze Tafel mit einem auf der Seite liegendem weißen T(Symbol für einen Puffer). Hier Pfeift die Schublok und stellt das Schieben ein. Sie beobachtet noch, ob es eine Zugtrennung gegeben hat und fährt dann zurück. In den Bahnhof kann sie auf verkehrtem Gleis nur dann einfahren, wenn hier das Signal Ts 3 erscheint. Leider hat die Modellbahindustrie bis heute dieses Signal nicht im Angebot.
@196Stefan22 жыл бұрын
2:10 Die "Luftpumpe" ist die Speisewasserpumpe..👍
@epoche3modelleisenbahneise9462 жыл бұрын
Auf diesen Fehler meinerseits wurde ich schon früher aufgeklärt. Trotzdem, Danke für die Info. Und wie immer einen freundlichen Moba Gruss aus Eisenbrücken.
@richardfischervc4 жыл бұрын
Diese Doppeltraktion, einfach super! Mit Intellibox 2 gesteuert? Ein Hinweis wäre sehr nett ! Danke für die schöne Reise auf Ihrer Modellbahn Anlage.
@BastiaanBlinksma4 жыл бұрын
Wie machts du das, so das die Lokomotiven die gleiche Geschwindigkeit haben?
@funklover244 жыл бұрын
Toll, wie da die alten Preußenloks in Szene gesetzt werden. Würde nur zu gerne wissen, welche Schätzchen noch im Lokschuppen zu finden sind. 🚂
@michaelstahl15152 жыл бұрын
Schön. So wie zwischen Aachen West und Montzen(B). Erst waren BR52 und später Dieselloks der BR 215 / 225 und SNCB 5 die Stars, heute Class 3/6 und mitlerweile E -Loks der Reihe 180 . Der Nachschub ist wohl nicht mehr nötig.
@epoche3modelleisenbahneise9462 жыл бұрын
Danke. Berichte über solche Rampenstrecken beeindruckten mich und sowas wollte ich auf meiner Anlage auch haben. Gerne hätte ich die Rampe länger gemacht aber die Platzverhältnisse liessen das nicht zu, sonst hätte ich auf andere Sachen verzichten müssen und das wollte ich auch nicht. Einen Moba Gruss aus Eisenbrücken.
@michaelstahl15152 жыл бұрын
@@epoche3modelleisenbahneise946 Danke für die Rückmeldung.Kleine Korrekturen meinerseits : 1. Die Baureihe 241 ( Taigatrommel mit 4000 PS ) kam öfters zum Einsatz, 2. Heute werden überwiegend E - Loks der Baureihe 189 eingesetzt.
@manfredklein81314 жыл бұрын
Die farbliche Behandlung der Fahrzeuge ist dir sehr gut gelungen. Der Film hat ein bisschen Überlänge, man springt ein wenig darin herum. Ansonsten alles überzeugend, auch die Geschichte um Otto Schieber. Ich liebe Geschichten!!!
@peterschmalfuss31093 жыл бұрын
Sehr schön und detailliert. Was für Schienen hast Du? Die Züge fahren ja sehr leise auf den Schienen Ich habe Märklin C-Schienen. Gruss Peter aus Indonesien.