Klasse Video. In der Kürze sehr hilfreich als Crashkurs vor der mündlichen Prüfung. Vielen Dank!
@marcel9472 Жыл бұрын
Vielen Dank für die gute Zusammenfassung zum Europarecht. Ich schreibe in diesem Semester die Klausur hierzu.
@andreschack47595 жыл бұрын
Über ein Brexit Video würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank für die tollen Videos, die helfen in der Examensvorbereitung gerade ungemein!
@havinnauafk.93635 жыл бұрын
Gerne noch ein Video zum Thema Brexit. Ich finde die Videos sehr hilfreich.
@jura-prof5 жыл бұрын
Zur Geschichte der EU habe ich auch einen Blogbeitrag geschrieben: www.verschmelzungsbericht.de/2017/10/03/geschichte-der-eu/
@Nesski18054 жыл бұрын
sehr verständliches Video! super, vielen Dank!
@corinnavanessa32695 жыл бұрын
Ein Video zum Brexit wäre toll :)
@joxo78964 жыл бұрын
Echt gutes Video ich hab sofort alles Verstanden
@meyhoffnils89645 жыл бұрын
Bitte mehr Videos zum Europarecht
@noicknich20174 жыл бұрын
sehr hilfreich, danke.
@ivyaleksander79544 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Herzlichen Dank! Könnten Sie auch ein Video zum Thema Verhältnismäßigkeit im EU Kontext machen und warum es in diesem Kontext primär als politisches Konzept (und nicht rechtliches) gesehen wird? Oder die Frage kurz unter diesem Kommentar beantworten? Das wäre sehr hilfreich!
@jura-prof4 жыл бұрын
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist auch auf EU-Ebene in erster Linie ein rechtliches Konzept. Er ist Teil der "Rule of Law" oder in deutscher Terminologie des Rechtsstaatsprinzips. Danach sind keine "radikalen" und "einfachen" Lösungen zulässig, sondern es muss immer eine Interessenabwägung stattfinden. Im EU-Recht besteht insofern eine Besonderheit, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nach Art. 5 Abs. 4 EUV darüber hinaus die Zuständigkeit der Union gegenüber den Mitgliedstaaten begrenzt; das hat auch politische Bedeutung.
@alinaakth5 жыл бұрын
sehr hilfreich, danke!
@direnkarabulat31565 жыл бұрын
Brexit. Jetzt. Bitte. Danke !!! Gutes Video :D
@nyze3606 Жыл бұрын
unterrichten Sie auch Module im Master an der FOM in Düsseldorf für Wirtschaftsrecht?