Früher war alles besser? Kevin lebt wie in den 50ern | reporter

  Рет қаралды 224,346

reporter

reporter

Жыл бұрын

📺 Alte Haushaltsgeräte, alter Ofen und sogar altes Klopapier: Kevin Nikodem (29) baut das Leben in den 50ern in seiner Wohnung nach. Sein Retro Lebensstil bedeutet - soweit es geht - Leben ohne Technologie und mehr Stabilität. Viele Millenials interessieren sich immer mehr für die Vergangenheit, unter anderem auch die Bewegung tradwife. Was steckt dahinter: Nostalgie oder Zukunftsangst? Reporterin Anna verbringt einen Tag bei Kevin und muss sich ner kleinen Challenge stellen, die es aber in sich hat.
🎶 Musik:
Dua Lipa - Levitating (Instrumental)
Hildegard Knef - Ein Herz ist zu verschenken
Doja Cat - Like that (Instrumental)
The Crew-Cuts - Sh-Boom (Life could be a dream)
Doja Cat - Say so (Instrumental)
Taylor Swift - Don’t blame me (Instrumental)
🕰 Laut einer im April 2022 veröffentlichten repräsentativen Online-Befragung für die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen von British American Tobacco wollen 56 Prozent der Generation zwischen 18 bis 34 Jahren lieber in der Vergangenheit leben. Während 2013 noch 80% die Zukunft bevorzugen, sind es jetzt nur noch 44%. Damit ist die Zahl der jungen Menschen, die lieber in der Vergangenheit als der Zukunft leben wollen, signifikant gestiegen. www.zdf.de/nachrichten/panora...
📻 Eine Ursache für den Wunsch: Die Krisen der Gegenwart. Das haben der Jugendforscher Simon Schnetzer und der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann herausgefunden, als sie für ihre Trendstudie Jugend in Deutschland Menschen zwischen 14 und 29 Jahren befragt haben. Dabei kam raus: Junge Menschen haben Angst, wenn sie an die Zukunft denken. Der MDR hat dazu einen konstruktiven Podcast gestartet - Generation Zukunftsangst: www.mdr.de/wissen/generation-...
Mehr zu Tradwives: www.zeit.de/kultur/2020-02/tr...
🎞 Team: Anna van Doorn, Mitja Harrer, Alex Röhrig, Linus Busch, Andreas Josef
👉 Ihr findet uns auch hier:
Twitter: / reporter
Facebook: / reporter.offiziell
Instagram: / reporter.offiziell
Snapchat: / 3246991136
👉 #reporter gehört zu #funk:
KZbin: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙
Jede Woche ein neues Thema 🎥
🙋🏼‍♀️ Anna ist seit Oktober 2020 Teil des reporter-Teams. Sie hat Medien- und Religionswissenschaften und Journalismus studiert und anschließend die RTL-Journalistenschule absolviert. Ihre Leidenschaft: Geschichten von und mit Menschen erzählen. Ihre Motivation: Journalistische Inhalte für junge Menschen aufbereiten. Deswegen fühlt sie sich bei reporter auch ziemlich gut aufgehoben. Anna findet ihr hier: / annavndrn
reporter wird vom Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). go.funk.net/impressum

Пікірлер: 954
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Leute - nach Kevins kleiner Challenge für mich weiß ich auf jeden Fall, dass es für mich nichts wäre, das Nostalgie-Ding so konsequent durchzuziehen, wie er. 😅 Ich persönlich hänge eh nicht so sehr an vergangenen Zeiten - auch nicht an die, die ich selbst erlebt habe. Wie ist das bei euch - seid ihr nostalgisch und wenn ja: Welche Zeiten vermisst ihr am meisten?
@christinaerdmann5922
@christinaerdmann5922 Жыл бұрын
In der Gegenwart zu leben ist okay, aber nur okay. 😟
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
@@christinaerdmann5922 Ich hadere aktuell natürlich auch ziemlich mit der Gegenwart - und mach mir auch Gedanken um die Zukunft. Aber die grundsätzlichen Errungenschaften unserer Zeit würde ich trotzdem nicht missen wollen.
@christinaerdmann5922
@christinaerdmann5922 Жыл бұрын
@@annavndrn zum Beispiel das Internetz und die social Medien. Und noch als Ergänzung. Früher war wirklich nicht alles schon. Eigentlich habe ich die 1980er und die 1990er eher gehasst als geliebt, aber wenn ich die Gegenwart heute betrachte, dann war die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert gar nicht Mal so schlimm. Nach Ende des zweiten Weltkrieges.
@user-nw2wq2ss5y
@user-nw2wq2ss5y Жыл бұрын
Die im Uterus
@arrycat
@arrycat Жыл бұрын
Eine schöne Reportge und ja: du hast sooo recht! Ich bin auch "Nostalgikerin", also habe viel 1920er-50er Krempel in meiner Wohnung und liebe meinenSchrank, meine Musiktruhe, Kleider , Musik, Schuhe usw. Allerdings wollte ich als Frau nienichnever in den 50ern oder noch früher gelebt haben! Selbstbestimmt Leben - das sind die Zaubrwörter :)
@sportkatze123
@sportkatze123 Жыл бұрын
Ich wünsche mir die Ruhe früherer Jahrzehnte, so 1970er/80er Jahre oft zurück. Heute muss immer alles so schnell schnell schnell erneuert werden, auch, wenn altes noch funktioniert. Nicht nur bei Geräten, auch extrem im Netz. Ständig was Neues - muss nicht sein. Und es soll dazu auch immer schnell schnell schnell gehen. Der Mensch überholt sich mit seiner eigenen Geschwindigkeit, da bin ich sicher. Von daher: mir gefällt Kevins Retro-Hobby. Das ist ein schöner Ausgleich zu der ganzen übertriebenen Schnelllebigkeit. Aber Erinnerung kann eben auch verklären und damals war eben nicht ALLES besser. Mehr Ruhe war aber auf jeden Fall da.
@ellewoods8892
@ellewoods8892 Жыл бұрын
Ich verstehe nicht so richtig warum man diese Liebe zu den 50ern so problematisch darstellen muss 😄 Kevin (und die meisten Leute dieser Bewegung) lieben einfach den Stil und das Gefühl dieser Zeit und sind keineswegs im Kopf stehen geblieben… 🤔 Dieses alte Frauenbild z.B. hat damit überhaupt gar nichts zu tun. Fand’s auch irgendwie schade dass die Reporterin sich (gefühlt) so gar nicht für dieses Leben begeistern konnte.
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Schade, dass das so bei dir angekommen ist. Ich fand den Tag bei Kevin mega spannend, könnte es mir für mich selbst aber nicht vorstellen, so zu leben. Ich finde Kevin auch sehr reflektiert, denn er sagt ja ganz bewusst „früher war nicht alles besser, sondern anders.“
@piiinkDeluxe
@piiinkDeluxe Жыл бұрын
@@annavndrn bei mir ist es auch so angekommen.
@Sabi897
@Sabi897 Жыл бұрын
Gut geschrieben. So sehe und empfinde ich es auch. Leben und leben lassen. Lieben und lieben lassen.
@NachbarsJoe
@NachbarsJoe Жыл бұрын
Das ist ganz einfach: 50er sind lange her. Lange her ist patriarchal und konservativ. Konservativ ist rechts. Rechts will man nicht sein. Diese Leute in den Medienanstalten sind Dogmatiker.
@nalaWitch
@nalaWitch 2 ай бұрын
Weil die das nicht wollen ,deshalb wird es schlecht geredet ! Dreht sich doch heut nur darum die Regierung reicher zu machen . Früher konnte Frau zuhause bei Kinder bleiben und Geld hat gereicht zum Leben ,Urlaub ,Auto ! HEUTE. müssen beide Eltern arbeiten ,am besten jeder noch einen zweiten Job und dann reicht es grad mal zum überleben !
@Deutungshoheit
@Deutungshoheit Жыл бұрын
Ich finde es ist eine total verpasste Chance, wenn Anna schon mal die 50er Hausfrau spielt, dass sie sich dabei nicht mit „speziellen“ Hausfrauengetränken aus der Zeit wie Frauengold betrinken durfte, die ihre Unterdrückung erträglicher machen 😂
@ylime5544
@ylime5544 Жыл бұрын
😂😂😂 das war ne Nummer, ehrlich…
@nbgforlive
@nbgforlive Жыл бұрын
Oh gott wie schlimm! Frauen die sich gerne um Haus und Kind kümmerten, das geht ja gar nicht. 🤦‍♀️🤦‍♂️
@styg7968
@styg7968 Жыл бұрын
Heutzutage auch ganz schlimm wenndie Frau zuhause bleibt. Soll sich lieber zumindest auf onlyfans Prostitutieren
@loewenmakrele
@loewenmakrele Жыл бұрын
@@nbgforlive Schau dir sehr gerne die Frauengoldwerbung an. kzbin.info/www/bejne/jJm0aJ1obq-XY5Y&ab_channel=JessicaMohn Frauengold ist an sich Likör mit 16,5% Alkohol. Bereits in der Werbung wird empfohlen eine min.13 Tägige "Kur" mit Frauengold zu machen. Wie in der Werbung zu sehen ist, waren die Erwartungen an eine Hausfrau in den 50er Jahren noch etwas anders (In der Werbung ruiniert der Ehemann den Teppich und anstatt mit ihm zu schimpfen und zu versuchen dass schnell wieder sauber zu machen sollte sie sich doch lieber als Reaktion mit ihm im Bett vergnügen), Es gibt sicher auch Frauen die das heute wie damals gerne gemacht haben. Ich habe allerdings eine Großtante die von ihrer "großen Liebe" um 1930 herum klipp und klar gesagt bekommen hat, dass sie als seine Frau nicht mehr arbeiten dürfe. Da sie Freude an ihrer Arbeit als Chemikerin hatte, hat sie nie geheiratet, da bis 1972 Männer ihren Ehefrauen rechtlich verbieten konnten überhaupt zu arbeiten. Es ist also keine neumodische Erscheinung, dass sich Frauen für Arbeit und gegen Haus und Kinder entscheiden.
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 Жыл бұрын
Ich glaube, ihre Gebärmutter ist leider sowieso schon beim Marathon laufen rausgefallen, und jetzt braucht sie sowas nicht mehr :|
@Goofystar1978
@Goofystar1978 Жыл бұрын
Meine Mutter wollte uns Kinder zu Hause erziehen bis wir kurz vor der Einschulung waren. Danach ging sie wieder arbeiten. Es liegt in der Natur, das Eltern sich um ihre in die Welt gesetzten Kinder kümmern. Ich hatte eine geborgene Kindheit und bin sehr dankbar dafür. Man sollte auch die heutige Zeit nicht schöner machen als sie ist. Eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln ist immer geboten.
@Laura-gd4ku
@Laura-gd4ku Жыл бұрын
Nichts liegt in der Natur, sondern ist gesellschaftlich vermittelt. Die bürgerliche Kleinfamilie ist noch sehr sehr jung (etwa mit Beginn der industriellen Revolution) früher und in anderen Kulturen werden Kinder von einer wesentlich größeren Gruppe an Menschen, die auch nicht verwandt sein müssen aufgezogen.
@Goofystar1978
@Goofystar1978 Жыл бұрын
@@Laura-gd4ku Mir wäre es ein natürliches, innerliches Bedürfnid. Bindung zu den eigenen Kindern wird schon hormonell vom Körper der Mutter während der Scheangerschaft hergestellt. Was auf Grund äußeter Umstände oder gesellschaftlicher Zwänge dann daraus wird, steht auf einem anderen Blatt.
@Laura-gd4ku
@Laura-gd4ku Жыл бұрын
@@Goofystar1978 Genau das daraus eine kleinbürgerliche Kernfamilie abgeleitet wird es eben nicht natürlich, sondern gesellschaftlich. Das Zusammenleben mit den eigenen Kindern muss eben nicht nur in dieser Form stattfinden, sonder kann und hat in der Geschichte in ganz verschiedenen Formen stattgefunden. Ich finde man sollte nur immer vorsichtig sein mit dem Begriff "Natur" gerade wenn es mit Geschlechterrollen zusammenhängt.
@Goofystar1978
@Goofystar1978 Жыл бұрын
@@Laura-gd4kuGut sp kann man auch argumentieren. Ich sehs halt anders und definiere aich Natur für mich. Ich bin da auch nicht vorsichtig bei der Begriffsnutzung, ich kann nicht auf jeden achten der sich angegriffen fühlt.
@Laura-gd4ku
@Laura-gd4ku Жыл бұрын
@@Goofystar1978 Niemand sagt du sollst auf andere achten. Wer seine Meinung äußert muss halt auch mit Kritik daran klar kommen. Und Natur impliziert eben immer dass etwas die Norm ist und sich "so gehört" und das ist eben ganz und gar nicht so wenn es um Geschlechterrollen geht. Daran ist nichts natürlich und alles gesellschaftlich.
@linnthelamb7732
@linnthelamb7732 Жыл бұрын
Ich empfinde die aktuelle Zeit als sehr viel schnelllebiger und habe das Gefühl, vor 15 Jahren war alles etwas einfacher und übersichtlicher. Mich überfordern der Druck und die Möglichkeiten heutzutage und ich merke wie mir Social Media etc nicht gut tut. Natürlich hat unsere Zeit wahnsinnig viele Vorteile für die ich auch sehr dankbar bin. Aber ich wäre lieber 15 Jahre älter, in den 80-90er Kind, in den 2000ern Studium und Abi. Aber vielleicht ist es ja auch nicht die Zeit sondern das Erwachsensein was mich so stresst :D
@RedRose83
@RedRose83 Жыл бұрын
Ich war in den 80er/90er Kind/Jugendliche und habe es geliebt. Ab 2000 kam langsam die Handy- und Social-Media Zeit auf und ich konnte schon damals nichts damit anfangen...Ich wünsche mir daher die Zeit vor der Jahrtausendwende so sehr zurück...
@Ripper069
@Ripper069 Жыл бұрын
Kann ich verstehen, war geiler.
@r.p.4435
@r.p.4435 Жыл бұрын
Da kann ich nur zustimmen. Die Zeit hat einfach langsamer getickt, alles war einfach entschleunigt. Ich war in meinem Studium in einem alten Unigebäude und habe festgestellt früher hätte ich das Studium wahrscheinlich meistern können. Es war zwar viel weniger komprimiert, aber der Stress war einfach geringer.
@madelaineyassin3117
@madelaineyassin3117 Жыл бұрын
Unsere Erinnerungen sind leider nicht ehrlich. Wir erinnern uns oft nur an das gute, den schlechtes gabs immer.
@Pandafluff186
@Pandafluff186 Жыл бұрын
Ich bin ein 90er Kind und ich kann mich noch gut dran erinnern das wir immer mit aufs Feld mussten und helfen Kartoffeln und Co aufzulesen...und in Säcke zu werfen und die dann auf nen alten karren gewuchtet wurden wir sind mit meinem Opa zu weiden von seinen Kühen gegangen und haben die Kühe von der einen zu anderen weide getrieben ....das waren schöne Erinnerungen aber wenn wir mal keine Lust mehr am Feld hatten weiß ich hatte mein Opa nen knübbel und seinen Gürtel der musste nur an der schnalle rütteln da wusste ich jetzt ist keine zeit zum keine lust haben der hat den Gürtel schnell benutzt wenn die enkel net gehört haben... das waren dann weniger Erinnerungen die man behalten wollte...Dennoch war es ne gute und schöne Zeit wir haben viel draußen gespielt uns ums pony gekümmert durften sogar alleine reiten gehen haben die Kühe geputzt und beim melken geholfen und zugesehen wie die Milch bearbeitet wurde ich hab gesehen wie eine Katze Mama geworden ist und wir haben einen kleinen Tante Emma Laden gehabt wo die Tante uns mit dem besen verjagt hat wenn wir Erdbeeren naschen waren unsere Eltern wurden dann beim nächsten Besuch zu Kasse gebeten😅 ach ja es war ne schöne zeit aber net alles war toll.
@colabarchen1209
@colabarchen1209 Жыл бұрын
Ich denke ich würde nicht gerne in einer anderen Zeit komplett leben wollen, allerdings find ich es sehr faszinierend, dass die Geräte alle noch funktionieren. Diese langlebigkeit hätte ich zum Teil schon gerne zurück.
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
Waren teilweise unbezahlbar für Geringverdiener. Qualität hat tatsächlich ihren Preis. Der 70er Jahre Kühlschrank meiner Oma funktioniert noch heute. Opa musste aber lange dafür schuften. Und die Energiekosten waren auch nicht zu verachten.
@OswaldOstfalen
@OswaldOstfalen Жыл бұрын
Was lange hält, bringt kein Geld. Geld regiert die Welt.
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
@@OswaldOstfalen Und zerstört die Umwelt. Weshalb wir wieder mehr technische Langlebigkeit brauchen.
@Knall7777777
@Knall7777777 Жыл бұрын
@@Gaia_Seraphina heißt das jetzt, man muss heute auch einfach nur die teuren Modelle von sonst günstigen Geräten kaufen, dass die länger halten? Andererseits gehen die technischen Entwicklungen heute einfach viel schneller, weswegen man vielleicht froh ist, wenn man einen guten Grund hat, sich schon nach einigen Jahren wieder das Neueste zuzulegen.
@stardustlone
@stardustlone Жыл бұрын
Ich bin 22 Jahre alt und stehe total auf die 70er und 80er Jahre. Am liebsten höre ich Rock und Metal aus der Zeit auf meinen Schallplatten, kleide mich auch oldschool rockig, habe ein 80er Jahre Coupe und meine Wohnung ist auch hier und da Vintage-mäßig eingerichtet, aber nicht so arg wie bei ihm. Also ich schwelge auch sehr in der Nostalgie durch positive Erzählungen, Bildern, Live Mitschnitte etc. Man neigt, dann sehr schnell dazu diese Zeit zu überromantizieren und vergisst/verdrängt auch Negativpunkte. Ich sage dann auch sehr schnell, dass ich unbedingt in der Zeit leben würde und dafür alles tun würde. Ein Auslöser sind bei mir Bands oder Idole die heutzutage nicht mehr existieren. Ob ich letztendlich die Vergangenheit wählen würde, wenn ich mich entscheiden müsste, wüsste ich mit einem geerdeten Blick auf die Sache tatsächlich nicht. Denke das würde ich spontan aus dem Bauch heraus entscheiden :D
@puerto6166
@puerto6166 Жыл бұрын
Also das kann ich gut verstehen, ich bin 1966 geboren und hab die 70iger und 80iger Jahre in vollen Zügen genossen. Natürlich war da damals auch nicht alles Sonnenschein, das ist doch klar, allerdings fühlten wir uns damals richtig frei. Es gab keine Handys, keine Computer e.c.t.aber wie will man was vermissen was man nicht kennt und was es gar nicht gibt. Mittags von der Schule nach hause dann Hausaufgaben gemacht und dann den Rest des Tages nur noch draußen gewesen ohne das Gefühl zu haben man wird kontrolliert oder das Handy klingelt ständig und die Eltern fragen dich wo steckst du denn, wie gesagt, das war Freiheit.
@jayna1716
@jayna1716 Жыл бұрын
@@puerto6166 Deswegen mag ich es, dass ich in den 90ern aufgewachsen bin. Diese Zeit hatte noch eine gewisse Ähnlichkeit mit den Jahrzehnten ohne (zu viel) Technik und Internet, aber trotzdem gab es so tolle Sachen wie Game Boy oder einen Super Nintendo schon. Ein Game Boy reizüberflutet auch weniger als ein heutiges Smartphone zum Spielen. Fördert Fantasie. Und ich kann in meinem Alter noch viel der modernen Technik mitbekommen. Leider konnte ich die 90er nicht vollständig mitbekommen weil ich noch zu jung war. Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre ich Mitte der 80er geboren. Am meisten mag ich einfach da ruhigere Leben früher und ich finde es gut, dass ich das tatsächlich erlebt habe, statt es nur aus Büchern und Filmen zu kennen. Ich bin erst Anfang 30 und mir ist die Welt schon heute zu hektisch. 🙂
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
Ich bin ein Kind der 80er ( die volle Dekade ). Im zwischenmenschlichen Bereich und vom Lebensstil her war es tatsächlich einfacher und schön. Aber den kalten Krieg mitsamt der Atomkrieg-Bedrohung, Tschernobyl, die Freiheits-Unterdrückung durch das kommunistische Regime, die "satanic panic" und die Aids-Verleumdungen waren das Gegenteil davon..
@noellebrimmer2585
@noellebrimmer2585 Жыл бұрын
Der Text könnte 1zu1 von mir sein :)
@hollawaldfee6777
@hollawaldfee6777 Жыл бұрын
Ich bin 1973 geboren und würde auch gerne in den 80ern leben. Am Besten fand ich, dass die Geschäfte abends früh zu hatten und Samstags bis Mittags nur offen waren. Das war am Vormittag immer etwas hektisch, weil Mama ja den Einkauf fürs Wochenende machen musste (für eine Großfamilie), aber wenn dann alles erledigt war und Ruhe einkehrte, war auch wirklich Wochenende. Da war auch noch Samstags Schule. Darauf könnte ich eventuell verzichten 😄
@lpaiugohodkfsubvh1401
@lpaiugohodkfsubvh1401 Жыл бұрын
Ich persönlich kann den Reiz schon verstehen in der Praxis ist es halt schon echt krass aufwendig
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Welchen Reiz hätte es für dich? 😊
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Oh ja - das hab ich am eigenen Leib zu spüren bekommen :D
@martinsenoner8186
@martinsenoner8186 Жыл бұрын
die Jahrtausendwende wieder erleben und den Hype ein neues Harry-Potter-Buch lesen zu dürfen XD
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
🤩 Fühle ich.
@piiinkDeluxe
@piiinkDeluxe Жыл бұрын
jaaa
@recorderstellstories7514
@recorderstellstories7514 Жыл бұрын
Habe mir immer vorgestellt, mit 11 Jahren auch einen Brief zu bekommen... ☺
@recorderstellstories7514
@recorderstellstories7514 Жыл бұрын
@@piiinkDeluxe Ich lebe im Ausland, und Google übersetzt "jaaa" mit "jawohl". 😅
@martinsenoner8186
@martinsenoner8186 Жыл бұрын
@@recorderstellstories7514 als ich 11 war, war Harry Potter 2 Jahre alt und noch lange kein Buch von ihm publiziert, wurde erst mit 50 in Ravenclaw eingeteilt (was ich dem sprechende Hut der ww eingelüstert habe)
@radioactive.rabbit
@radioactive.rabbit Жыл бұрын
Oftmals beschönigt Nostalgie die damalige Zeit, bzw. Blendet die Probleme aus
@seeraabe2669
@seeraabe2669 Жыл бұрын
Ja, seh ich auch so. Ich meine, jede:r kann so leben wie mensch will, aber ich hab das Gefühl, dass vergessen wird, wie es für Frauen, PoC, Menschen mit Behinderung und quere Menschen war. Klar gibt es heute immer noch jede Menge Diskriminierung, aber ich denke wir gehen Schritte in die richtige Richtung
@itwasriggedfromthestart9520
@itwasriggedfromthestart9520 Жыл бұрын
@@seeraabe2669 Deine Ideologie ist menschenfeindlich und zerstörerisch und führt ganz sicher nicht in die richtige Richtung- es sei denn, du empfindest Elend und Verderben als richtige Richtung
@tanteedelgard1921
@tanteedelgard1921 Жыл бұрын
@@seeraabe2669 Man kann die 50er Jahre lieben UND alle Menschen gleich behandeln.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte Жыл бұрын
In unserer Redaktion sind wir uns einig: Natürlich kann ein Blick die Vergangenheit schön sein und wenn die Geschichte nicht auch ihren Reiz hätte, dann wäre unser Kanal wohl überflüssig. Problematisch wird es aber, wenn man sie blind verklärt. Wir sind doch froh, in unserer heutigen Zeit zu leben, trotz der vielen Probleme. Danke für euer spannendes Video! 🙂
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Danke, dass Mirko uns bei der Reportage unterstützt hat. 🙌💙
@christinaerdmann5922
@christinaerdmann5922 Жыл бұрын
Hallo Mirko, da kann ich dich beruhigen. Blind bin ich dafür nicht, aber meine Psyche braucht ab und zu Mal eine Pause. 🤔
@melaniea8239
@melaniea8239 Жыл бұрын
@@Mango_out_of_my_way ich hab kein Problem damit, wenn sich Frauen heute dafür selbstbestimmt entscheiden. Wenn sie mit einem Mann zusammen ist, der genug verdient, damit sie wirklich NIEMALS arbeiten muss, ist das ja schön. Nur halt nicht mehr unbedingt für jede Frau, die das wollen könnte, realisierbar. Dass die Rolle der Hausfrau und Mutter mehr Wertschätzung bedarf, ist für mich unumstritten :)
@katzenfreund2416
@katzenfreund2416 Жыл бұрын
@@Mango_out_of_my_way Hmm, ich kann Ihren Kommentar nicht so stehen lassen. "Ich finde es sehr schade, dass ihr die Rolle der Frau als Mutter und Hausfrau so negativ und als "Rückentwicklung" darstellt" - naja, überlegen Sie doch mal, woher diese "naturgegebene" und am besten noch "gottgegebene" Rolle der Frau als Mutter und Hausfrau kommt: aus dem Patriarchat. Ist doch verständlich, dass dies als rückständig angesehen wird. "Im arabischen Raum kann man die sehr präsente Rolle der Frau als Mutter und Hausfrau ja auch nicht pauschal als Unterdrückung brandmarken"- doch, denn Frauen werden eigentlich in allen arabischen Ländern unterdrückt, deshalb existiert da schon eine Korrelation. "Meine Großmutter war leidenschaftliche Hausfrau und Mutter und hat das als Erfüllung gesehen und keineswegs als Unterdrückung"- naja, sagen wir es mal so: Sozialisation ist sehr mächtig. Wenn man von klein auf eingebläuht bekommt (im Prozess der Akkulturation), dass es das Wichtigste für eine Frau ist, zu Hause zu bleiben und die Kinder zu hüten, beeinflusst einen das und man hinterfragt es auch oft nicht...vor allem nicht, wenn man in einer Zeit aufwächst, in der es noch nicht viele Alternativen für eine Frau gibt und es dementsprechend noch nicht viele alternative Lebensentwürfe gibt. Deshalb ist dieses "sie hat sich selbst dafür entschieden und fand das ganz toll" immer so eine Sache. Dass diese Arbeit abgewertet wird, ist auch eine Konsequenz aus dem Patriarchat. Denn es zeigte sich schon immer: machten vor allem Frauen eine gewisse Tätigkeit, wird sie abgewertet. Ein Beispiel: in den 60ern und 70ern war der IT-Bereich eine typische Frauendomäne, also schlecht bezahlt und kaum angesehen. Dann kamen Männer in diesen Bereich, verdrängten die Frauen und heute ist es ein typischer Männerberuf, also gut bezahlt und mit viel Prestige. Und Ihr "weshalb eine Überalterung der demografischen Gesellschaft hier stattfindet: es werden immer weniger Kinder geboren, wenn die Bedingungen in einem Land noch nicht so ausgereift sind, dass Frauen auch mit Kindern gleichgestellt sind. Skandinavien und auch einige andere Länder sind uns da schon weit voraus: dort wird ein Kita-Platz garantiert usw.
@elenturing9299
@elenturing9299 Жыл бұрын
@@katzenfreund2416 Genau das!
@2DNoodel
@2DNoodel Жыл бұрын
Nostalgie ist verständlich, allerdings muss ich sagen, dass ich persönlich nicht gerne in einer vergangenen Epoche leben möchte. Alleine weil es viel mehr Rechte für Frauen gibt. Früher war nunmal nicht alles besser.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Auch Kevin findet: Früher war alles anders, aber nicht besser. Hast du vor der Reportage schon mal von der Bewegung tradwife gehört? Und wie stehst du dazu?
@2DNoodel
@2DNoodel Жыл бұрын
@@reporter-offiziell Da kann ich Kevin nur zustimmen, aber von der Bewegung tradwife bin ich nicht überzeugt. Wenn jemand dieses Leben als traditionelle Hausfrau bevorzugt - habe ich keine Einwände. Für mich persönlich wäre das nichts, ich würde durchdrehen, wenn mir mein Partner vorschreibt, was ich zu tun und zu lassen habe. Es sollte aber nie vergessen werden, dass Generationen von Frauen dafür gekämpft haben, dass wir heute so frei Leben dürfen.
@riton349
@riton349 Жыл бұрын
Rassismus ist schon heute ein Problem. Kann mir nicht vorstellen dann in den 50er in DE zu leben als PoC.
@Lucas-wj8mg
@Lucas-wj8mg Жыл бұрын
Nostalgie verklärt ja eben auch die Vergangenheit und ist oft damit verbunden, was uns Filmen oder sonstigen Medien von der alten Zeit präsentiert wird.
@mariadasilva2698
@mariadasilva2698 Жыл бұрын
@@reporter-offiziell Wenn ich mich da mal einmischen darf: tradwives machen das alles freiwillig! Sie haben sich bewusst für diese sehr klare Rollenverteilung entschieden, die ja sowieso nur kkappt, wenn der Partner genug Geld verdient, um die ganze Familie allein zu versorgen. Trotzdem haben sie natürlich alle Rechte heutiger Frauen, inklusive sexueller Selbstbestimmtheit etc. Das hat mit dem wahren Leben einer Frau in den 50ern ja nicht wirklich viel zu tun.
@sinnloses746
@sinnloses746 Жыл бұрын
Ich bin froh heute zu Leben. Es gibt heute viele Probleme aber die gab es damals auch schon nur waren es halt andere. Für mich ist es toll das man heutzutage alles nachschauen kann und Zugriff auf das meiste Wissen hat.
@HighTenner
@HighTenner Жыл бұрын
Wenn die Menschheit es jetzt bloß nutzen würde wäre uns allen sehr geholfen.
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
Leider auch Zugang zu viel Unsinn, den man dann von Fakten nicht unterscheiden kann.
@christukas
@christukas Жыл бұрын
@@Gaia_Seraphina meinst du damals haben die Menschen keinerlei Unfug mitbekommen und geglaubt? Oder selbst genug Fantasie gehabt?
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
@@christukas Damals ging man in die Bibliothek und Fachbücher waren wissenschaftlich überprüft. Was man von dem Internet-Inhalt nicht behaupten kann.
@christukas
@christukas Жыл бұрын
@@Gaia_Seraphina ahja, sicherlich sind alle Leute in die Bib gegangen und haben all das Wissen aufgesaugt... gab natürlich auch keine Mundpropaganda und keinerlei Leute die irgendwas angezweifelt haben und für Verschwörungstheorien absolut nicht anfällig waren... erst mit dem bösen Internet sind die Leute verblödet - ganz klar
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 Жыл бұрын
Er lädt die weibliche Reporterin ein und lässt sie erstmal für ihn etwas backen aaaaaaalles klar😂
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
In erster Linie ging es darum, mich mit den technischen Geräten der Zeit auseinander zu setzen. Das geht im Haushalt/der Küche halt besonders gut. Im Laufe der Reportage setzen sowohl Kevin als auch ich uns noch kritisch mit dem damaligen Rollenverständnis und Frauenbild auseinander.
@hund012
@hund012 Жыл бұрын
@@annavndrn danke das du das dazu schreibst, fand es auch erstmal merkwürdig wie er sich gefreut mit der Schürze in der hand
@erdo4116
@erdo4116 Жыл бұрын
@@annavndrn oh, mein Gott in den 50er Jahren waren die Frauen Sklavinnen. Und sie waren ja auf gar keinen Fall zufrieden damit. Das ist unmöglich. Alleine, dass du in die Rolle der Hausfrau von damals geschlüpft bist, geht ja gar nicht. Gut, dass du dich jetzt dafür gerechtfertigt hast. Man müsste die Zuschauer zuvor sogar davor warnen, dass es im Video Inhalte über Frauen in den 50ern zu sehen gibt. Meine Güte. Es ist ja so wundervoll, dass Frauen heutzutage keine Hausarbeit mehr machen, sondern früh morgens um 4 Uhr aufstehen und arbeiten und Steuern zahlen. Und Kanalbauer*innen sollte es auch mehr geben.
@itwasriggedfromthestart9520
@itwasriggedfromthestart9520 Жыл бұрын
Extrem basiert
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 Жыл бұрын
@@annavndrn Ist ja okay, man merkt ja auch in dem Video, dass das jetzt keine Ansicht war, und ihr die damaligen Rollenbilder kritisch hinterfragt. Der Kommentar war jetzt auch nicht so ganz ernst gemeint
@tjswc1458
@tjswc1458 Жыл бұрын
Ein netter Beitrag, auch die Erwähnung der Tradwifes Bewegung ist gerechtfertigt, im Sinne der Ausgewogenheit hätte man aber ebenso die „vintage style not vintage values“ Bewegung erwähnen sollen. Vergleichbar hätte man etwa auch Beispiele wie die Boheme sauvage herziehen können.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Danke dir für das Feedback! Wie kommt's, dass du dich mit den Themen so gut auskennst? 🙌
@Deutungshoheit
@Deutungshoheit Жыл бұрын
Sehr guter Kommentar, ich vermute die sind bei ihrer Recherche nicht auf das Thema gestoßen. Hätte die Reportage auf jeden Fall bereichert, wenn die davon eher gewusst hätten.
@tjswc1458
@tjswc1458 Жыл бұрын
In erster Linie muss man aber auch erstmal unterscheiden, wie vielseitig die Vintage Community sein kann. Einerseits gibt es harte traditionalisten, andererseits loud and proud queens in Krinoline und Kleid oder Frack. Außerdem gilt es zwischen Mode und Lebensart zu unterscheiden. Die einen leben ihre Freude in ihrer Kleidung aus, andere richten sich ihr gesamtes Leben darauf ein, samt Mobiliar und co. Und naja, genauso muss man unterscheiden, ob man fanatiker einer 100% akkuraten Darstellung ist, oder eher einen offeneren Umgang pflegt.
@nbgforlive
@nbgforlive Жыл бұрын
@@Deutungshoheit Naja Es war ganz wichtig zu erwähnen das diese Frauen mit der rechten Szene in Verbindung stehen da war der eigentliche Sinn dieser Bewegung schon nicht mehr so wichtig zu recherchieren. Qualitäts-Journalismus eben.
@eberaldo
@eberaldo Жыл бұрын
Ich hätte auch erwartet, dass wenn die erste nicht antwortet, man eben eine weitere für ein Interview sucht. Und das generell historisch in Kontext setzt.
@Mel_anie310
@Mel_anie310 Жыл бұрын
60er und 70er würden mich interessieren. Hippies, tolle Musik, Menschen, die etwas ändern wollen und frei sein wollen. Mein Traum wäre es aufs Woodstock zu gehen, die Beatles und andere tolle Bands live zu sehen. Ich hatte früher echt Probleme in dieser, der jetzigen Zeit zu leben und hätte mir so sehr gewünscht, Zeitreisen zu können. Mittlerweile ist das Gefühl aber nicht mehr so stark.
@Deutungshoheit
@Deutungshoheit Жыл бұрын
Ja, bei der ganzen Hippie Bewegung und dem ersten Woodstock wär ich auch gern mal dabei gewesen.
@katix7846
@katix7846 Жыл бұрын
Geht mir genauso 😱
@badwolftina8716
@badwolftina8716 Жыл бұрын
Die 60er und 70er faszinieren mich auch schon lange!
@ralle3447
@ralle3447 Жыл бұрын
Die beatles sind nicht bei Woodstock aufgetreten
@dave_sic1365
@dave_sic1365 Жыл бұрын
60er find ich auch total interessant aber nicht wegen den Hippies. Eher wegen dem Stil und dem fortschrittsgedanken m
@oliverlitschi978
@oliverlitschi978 Жыл бұрын
Ich und meine Partnerin fühlen genau wie Kevin. Wir ziehen uns auch so an und leben es voll aus. Was bei uns nicht den 50er entspricht ist, dass wir Partner sind, mit gleich vielen Rechten. Lieber Gruss aus der Schweiz
@andyreacts
@andyreacts Жыл бұрын
Genaus deswegen sollte man die Vergangenheit auch lassen, wo sie ist. Sie WIRKLICH authentisch zu leben fordert nämlich auch alle Schattenseiten. Ohne dieses, ist es eine verklärte Märchenvorstellung
@ruhrtofu80
@ruhrtofu80 Жыл бұрын
Der Esel nennt sich selbst zuerst.
@zitronenkuchen23
@zitronenkuchen23 Жыл бұрын
Kann ich verstehen, bei mir ist es das viktorianische England. Da die Kleider aber leider nicht allzu alltagstauglich sind, trage ich sie nur in meiner Freizeit.
@v-g-z3689
@v-g-z3689 Жыл бұрын
Das klingt nach einer Lösung, genau nach meinem Geschmack!
@welperina
@welperina Жыл бұрын
Ich bin in der Rock’n’Roll-Szene aktiv, durch meine Eltern vor über 10 Jahren meine Liebe für die Musik entdeckt. Lange hab ich auch gedacht, es gäbe im Grunde nichts geileres, als die 50s, bis ich dann auch angefangen habe mich mit weiterer Musik zu beschäftigen. Ich denke schon, dass ich irgendwie “zu spät” geboren bin, aber das liegt eher daran, dass ich die “geilen” Zeiten des Revivals in den 70er und 80ern nicht mitbekommen habe, da ich viele Musiker und Bands nicht mehr sehen konnte (bin selbst Kind der 90er). Von dem schwierigeren Alltag der 50er für Frauen wollen will ich gar nicht anfangen. Mein Freundeskreis besteht zu 90% aus Leuten, die meine Eltern sein könnten und mit denen habe ich bald mehr Spaß, als mit Leuten in meinem Alter. Die Wohnung von meinem Freund und mir ist gut gemischt eingerichtet. Modern, aber auch mit “Akzenten” wie einem 50er-Jahre Wohnzimmerschrank oder dem alten Graetz-TV, der dekorativ in der Ecke steht. Cocktailsessel auch und 50’s Blumenbank. Manchmal trage ich noch Petticoat, da ich mich aber mittlerweile mehr an den Teds in England orientiere bin ich meistens eher mit Bleistiftrock und Blazer unterwegs, wobei auch da weniger im Alltag. Dann eher Bandshirts, Jeans und Lederjacke. Fazit für mich- Revivalzeit der 70er und 80er wäre weitaus cooler gewesen. Ich habe aber auch Freunde, die eben wirklich die 50er leben und teilweise sogar 30er und 40er.
@DDuric-ms4pt
@DDuric-ms4pt Жыл бұрын
Junge wer will sich den Roman durchlesen🙄
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 Жыл бұрын
@@DDuric-ms4pt Bruder chill, dann lies es halt nicht wenn du kein Bock hast, aber sie kann doch schreiben was sie will, wenns zum Video passt (Ein paar Absätze wären aber wirklich nicht schlecht)
@nelewinter3857
@nelewinter3857 Жыл бұрын
@@DDuric-ms4pt ich
@linamarkart2882
@linamarkart2882 Жыл бұрын
Also ich bin ja 1996 geboren und habe zwei Halbgeschwister die beide über 10 Jahre jünger sind als ich und ich muss sagen auch wenn ich absolut zufrieden damit bin, JETZT in der heutigen Zeit zu leben, ich bin heilfroh dass ich in den "Nuller"-Jahren Kind war und nicht in den 2010ern. Denn ich finde, dass dadurch dass alles schnelllebiger geworden ist, vieles auch liebloser geworden ist. Das fällt mir beispielsweise vor allem bei der Illustrierung von Magazinen, Filmen oder Serien für Kinder auf. Und auch für andere Dinge bin ich dankbar zB. habe ich als Kind noch fast jeden Winter zumindest einmal einen schönen Schnee erlebt, heute gibt es dort wo ich aufgewachsen bin fast in keinem Winter mehr Schnee. Und klar sind die heutigen Medien nützlich aber ich fand das auch so schön wie es was besonderes war, sich eine DVD auszuleihen bzw. eine zu bekommen und nicht abgestumpft zu werden von dem unendlichen Angebot das es gibt. Und was finde ich bei diesem Vergleich im Gegensatz zu den 50ern ganz spannend ist ist, dass das Argument, dass viele Dinge da eben auch nicht gut waren, politisch und gesellschaftlich, längst nicht mehr so stark eingesetzt werden kann..aber klar zB als queerer Mensch sieht man das vermutlich dann auch wieder anders weil sich gerade da so viel getan hat in den letzten Jahren..auf jeden Fall eine spannende Diskussion!
@finanzpfirsich4062
@finanzpfirsich4062 Жыл бұрын
Als Kind der 2000er "kann" ich keine Zeit richtig vermissen...aber ich würde gerne mal in die 60er bis 70er reinschnuppern 😊 Jede Zeit kann eine gewisse Nostalgie wecken...
@SavedByGrace_CitizenEmperor
@SavedByGrace_CitizenEmperor Жыл бұрын
Also wenn Kevin es toll findet quasi in den 50ern zu leben, sei es ihm gegönnt. Mich erinnert diese beschönigende Nostalgie an z.B. Urlaub in Japan. Man denkt sich vorher schon: Wow, geiles Land. Technik, Animes, usw. Als Tourist ist es wohl möglich, sich das best of rauszupicken. Aber wirklich mal als Arbeiter in Japan zu leben würde einem die Gesellschaft und das harte Leben nahebringen. Klar kann man sich aus der Vergangenheit schöne Dinge rausschneiden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich so gesund ist, sich so extrem auf eine Epoche zu fixieren wie Kevin es tut. Realitätsflucht und plötzlich sieht man immer stärker das negative an unserer Gegenwart. Natürlich hat jeder Mensch, der seine Kindheit und Jugend etwas länger hinter sich gelassen hat, Nostalgie für frühere Medien und Erlebnisse. Irgendwann ist man nicht mehr so im aktuellen Geschehen dabei, aber die alten Favoriten überdauern wie bei mir zB gewisse Serien und vor allem Musik schon über zwei Dekaden. Das kann leicht zu einem Ungleichgewicht Richtung einer bestimmten Zeitspanne führen und alles was davor und danach kommt wird niedergemacht.
@annkathrinhanamond2982
@annkathrinhanamond2982 Жыл бұрын
Ach, eigentlich "lebt" Kevin doch gar nicht quasi in den 50ern, sondern hat einfach nur seine Wohnung so eingerichtet. Da sehe ich jetzt nicht mehr "Realitätsflucht" drin als bei jemandem, der abends gerne seinen Krimi schaut. Für ihn ist es vermutlich inzwischen ein Hobby, die 50er-Jahre-Wohnung zu perfektionieren, er hat Spaß dran, nach neuen alten Dingen zu suchen ... ist doch eine schöne Sache. Zu Realitätsflucht gehört für mich deutlich mehr als eine Leidenschaft zu haben ...
@nicolesacher3803
@nicolesacher3803 Жыл бұрын
Passend zum Thema ein Zitat von Polo Hofer: "Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, wie es früher eigentlich auch nicht gewesen ist."
@olivers.3669
@olivers.3669 Жыл бұрын
"... auf das alles wieder so wird, wie es nie war" (auf einem Wahlplakat der PARTEI)
@angelab7209
@angelab7209 7 ай бұрын
Zu behaupten die Frau hatte damals eine untergeordnete Rolle, um dann in einem Atemzug den Grund zu nennen, dass sie Hausfrau und Mutter war erschließt sich mir nicht ganz. Was hat denn die Rolle der Frau, damit zu tun dass sie Kinder hat und diese erzieht und sich um ein gemütliches Zuhause kümmert? Das klingt irgendwie total abwertend, als wäre es eine mindere Tätigkeit oder als wäre es allen Frauen damit schlecht gegangen. Meine Mutter war auch nicht berufstätig aber hat sich nicht unterbuttert gefühlt oder schlechter gestellt als die Frauen die heute arbeiten gehen (müssen). In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibts heutzutage auch Frauen die gern Zuhause bleiben würden wenn es ginge oder die 3 Jahre Elternzeit genommen haben und es gut fanden.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 2 ай бұрын
Ich erinnere mich, dass meine Mutter auch gerne zu Hause war und berufstätige Frauen eher bedauerte. So brauchte sie sich von keinem Chef bevormunden lassen und konnte selbständig agieren.
@FollowerOfTheLight2782
@FollowerOfTheLight2782 Ай бұрын
Einfach widerlich was sie verbreiten.
@anitabeqiraj1784
@anitabeqiraj1784 Жыл бұрын
Ich selbst muss zugeben, dass mir der Stil von den 50er Jahren sehr gut gefällt und ich auch mein Make Up, meine Haare und meine Kleidung gerne von dieser Zeitepoche inspirieren lasse. Es ist zwar eine Mischung zwischen modern und vintage, aber ich fühle mich so am wohlsten. Generell mag ich die Ästhetik von der 50er Jahren sehr, was auch bei mir manchmal eine Art Nostalgie auslösen kann. Trotzdem führe ich auch ein normales Leben und bin eine Frau mit hohen Karrierezielen und könnte mir niemals vorstellen, wie eine Frau von den 50er Jahren zu leben. Also ich sehe auch die positiven Aspekte von der heutigen Zeit. Die Einrichtung von damals sieht für mich liebevoller aus, auch wenn die Geräte komplizierter waren. Ich kann da denn Protagonist schon verstehen, die moderne Architektur hat in meinen Augen etwas seelenloses. Wenn aber jemand für sich entscheidend, zu Leben wie in den 50er Jahren und eine Frau als Hausfrau glücklich ist, sehe ich darin kein Problem, jedem das seine. Wichtig ist nur, dass man nicht gegenüber allen Frauen die Erwartung hat, zu Hause zu bleiben und ihre Rechte abzugeben. Doch das Schöne ist ja, das man selbst entscheiden kann, wie man Leben kann.
@r.h.6835
@r.h.6835 Жыл бұрын
Als Frau stoßen mich die meisten vergangenen Zeitalter eher ab. Es gibt Stile, die ich enorm feier, ich habe selbst eine Nähmaschine der 1920er im Wohnzimmer stehen, aber der gesellschaftliche Konsens und die politischen Einstellungen dieser Jahre entsprechen nicht meiner Vorstellung eines erfüllen Lebens. Ich würde lieber mal in die Zukunft blicken.
@julifreex1706
@julifreex1706 Жыл бұрын
Ich hätte gerne mal ne Zeitreise in die goldenen Zwanziger gemacht.... wie damals dort alles aussah und wie gut wir uns, aus der jetzigen Generation, hätten anpassen können
@__goat__
@__goat__ Жыл бұрын
Ich glaube nicht dass es irgendjemand von uns aushalten würde 6 Tage die Woche 14 Stunden lang in einer Mine zu arbeiten, obwohl das Christian Lindner gefallen würde.
@TheAltair236
@TheAltair236 Жыл бұрын
Die goldenen 20er waren aber auch nur für die oberen 10 000 golden...
@kurni7278
@kurni7278 Жыл бұрын
Wirtschaftskrise, schwarzer Freitag 1928. Inflation 1923. Ein Brot kostete 1 Milliarde Mark. Auf der anderen Seite: Erste Demokratie in Deutschland Weimarer Republik. Also die zwanziger waren schon sehr turbulent mit großen Höhen und Tiefen.
@dave_sic1365
@dave_sic1365 Жыл бұрын
@@kurni7278 erste "Demokratie" mit links und rechtsextremen politischen morden, sozialistischen revoluzzern und freikorps. Ich glaube die 20er waren in Deutschland aber auch global eine furchtbare Zeit.
@OswaldOstfalen
@OswaldOstfalen Жыл бұрын
@@__goat__ Man könnte ja in der Phantasie auch zu den oberen zehntausend gehören..
@mortycorn_2556
@mortycorn_2556 Жыл бұрын
"vintage style - not vintage values" ist hier das Motto, denke ich. So lebe ich das zumindest. Ich mag sämtliche vergangenen Zeiten, allerdings eben nicht für den gesellschaftlichen Stand o. Ä., sondern meist für den ästhetischen Charme und die "Äußerlichkeiten" sozusagen. Kevins 50er-Haus finde ich echt faszinierend. Das ist bestimmt nicht einfach, an die ganzen authentischen Dinge zu kommen, grade da ja Wasch- und Küchengeräte noch funktionieren sollen, dass er sie auch im Alltag noch verwenden kann.
@tanteedelgard1921
@tanteedelgard1921 Жыл бұрын
"Alte" Werte sind nicht per se schlecht.
@mortycorn_2556
@mortycorn_2556 Жыл бұрын
@@tanteedelgard1921 Rassismus und Sexismus aber schon. Und die sind in "alten Werten" normalisierter vertreten als in "neuen Werten", in denen solche Ansätze oft (kommt natürlich auf das Umfeld an) relativ schnell erkannt und kritisiert werden.
@leeroywillswissen
@leeroywillswissen Жыл бұрын
Echt coole Folge! 🙈🙌 Es hat sich wie eine kurze Zeitreise in die Vergangenheit angefühlt. Vieles in der Wohnung habe ich schon mal gesehen, aber einiges, wie die Waschmaschine, sehe ich auch zum ersten Mal. Übrigens, ich muss gestehen, den Kuchen hätte ich definitiv nicht so gut hinbekommen. 😉
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
💙
@TheRupert
@TheRupert Жыл бұрын
Hosenträger find ich mies wild, bzw. seinen ganzen Style 🤝
@50erjahremuseumdatteln
@50erjahremuseumdatteln Жыл бұрын
Mies wild? 🤣
@freddy2903
@freddy2903 Жыл бұрын
nicht nur die Möbel und die Fahrzeuge faszinieren mich seit der Kindheit, auch die Musik und das Lebensgefühl. Gemeinschaft und Zusammenhalt war wichtig. In der heutigen digitalen Welt isolieren sich zu viele Menschen. es muss alles immer schneller gehen, der Alltagsstress und der Druck sind oft sehr groß. Da ist eine alte Schallplatte, ein alter Film und das Leben mit alten Möbeln aus der Zeit eine Entschleunigung. ein altes Fahrzeug gibt ein ganz anderes Lebensgefühl und fährt auch mit wenig Technik und ohne Elektronische Helferlein. Es war alles einfacher. Das liebe ich an der Zeit, von der mir meine Mutter viel erzählt hat. Anders als andere Frauen, die sehr früh geheiratet haben und nur für den Haushalt zuständig waren, hatte meine Mutter studiert und war in der Jugendarbeit und Seelsorge tätig. Ich freue mich jedesmal, wenn sie aus der Zeit redet und mir u.a. von der Jugendfreizeit, die sie nach Italien mit geleitet hat, erzählt. Sie hatte eine sehr glückliche Zeit damals verbracht.
@endor16city22
@endor16city22 Жыл бұрын
Sehr spannend, vielen Dank für den Einblick in die Vergangenheit !
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Gerne - freut uns, dass dir die Reportage gefällt! 💙
@Leonardo.778
@Leonardo.778 Жыл бұрын
Ich würde glaube ich auch nicht unbedingt in einer anderen Epoche leben wollen, aber jeweils für ein paar Wochen jeweils die 50er, 60er, 70er und 80er erleben. Einfach weil innerhalb der Zeit so viel passiert ist und die Menschheit sich so stark entwickelt hat. Aber auch wegen der Musik, den Klamotten, den Autos etc.
@renamon6522
@renamon6522 Жыл бұрын
Ich wäre gerne in den 90ger und 2000er das War meine Ära😍. Jedoch finde ich die Aktuelle Zeit auch ganz gut 😃 aber noch besser wäre die Aktuelle Zeit ohne Krieg und Covid.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 Жыл бұрын
War auch ne gute Zeit, die Menschen waren viel offener und toleranter als heutzutage.
@Gaia_Seraphina
@Gaia_Seraphina Жыл бұрын
Meine schöne Jugendzeit! 😔🥺
@renamon6522
@renamon6522 Жыл бұрын
@@maxmustermann8167 ja das Stimmt damals war der Umgang miteinander ganz ein besseren
@bockwurstwassertrinker5628
@bockwurstwassertrinker5628 Жыл бұрын
Das besondere in den 90ern war, dass der kalte Krieg vorbei war. Bis dahin gab es permanent die Bedrohung eines Atomkriegs. In meiner Stadt gehörten englische Soldaten zum Alltag, genauso gab es terroristische Anschläge der IRA auf die Kasernen. Die Zeit des Friedens gibt es also wirklich erst seit den 90ern.
@JohnDoe_333
@JohnDoe_333 Жыл бұрын
sehe ich auch so, der Optimismus nach dem Fall des eisernen Vorhangs, extremer technologischer Fortschritt, Reallöhne auf einem Allzeithoch. Aber auch die Medien aus der Zeit reflektieren das, Musik, TV-Shows, insbesondere Filme. Die Gesellschaft hing sozial gesehen noch mehr zusammen, es war alles freier und unverkrampfter als heute, wo mehr reguliert wird und sämtliche Wirtschaftszweige auch im Zuge einer fortschreitenden Globalisierung mit neuen Big Playern immer weiter Gewinnmaximierung betreiben wollen.
@melaniea8239
@melaniea8239 Жыл бұрын
„Look around, Look around, at How lucky we are to be alive right now“ (aus Hamilton) - sicher, heute ist nicht alles perfekt. Aber ich bin im hier und jetzt. Gut dass Kevin auch sieht, dass ihm langfristig gesehen die Freiheiten, die wir heute haben, wichtiger sind. :) die Vergangenheit hat ihren Reiz, und Eskapismus in eine (möglicherweise imaginierte) Version der Vergangenheit kann ein schöner Zeitvertreib sein. Aber nicht die Realität, die man anstreben sollte. Ich liebe Downton Abbey, würde aber sicher nicht im England der 20er leben wollen ;)
@yasemin4086
@yasemin4086 Жыл бұрын
Sau cool!! Lieb die Einrichtung
@christinaerdmann5922
@christinaerdmann5922 Жыл бұрын
Ehrlich gesagt ich kann das irgendwie nachvollziehen. Die Gegenwart ist im Moment ziemlich scheiße. 🤔
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Wir können nachvollziehen, wenn ihr diese Gedanken habt. Wir verlinken gerne Anlaufstellen, falls ihr mit jemandem darüber sprechen möchtet. Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar: 📞 0800 / 111 0 111 oder anonym per Chat 📲 www.telefonseelsorge.de . Bei der Nummer gegen Kummer könnt ihr euch auch gerne melden unter 📞 116111 sowie beim Info-Telefon Depression 📞 0800 / 33 44 533. Ihr seid nicht alleine! 💙
@derfremdefremdenfeind8668
@derfremdefremdenfeind8668 Жыл бұрын
Lang leben die Tradwifes!
@eveskiem.02345
@eveskiem.02345 Жыл бұрын
Neben der fehlenden Freiheit beim Thema Rechte/individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ist das für mich vor allem Geschmackssache: Kevin darf gemütlich finden, was er mag. Ich hätte in der Wohnung kein Gefühl von Wohlbefinden oder Gemütlichkeit, eher im Gegenteil...
@Swingguido
@Swingguido Жыл бұрын
Und meine Tante heisst Erna.
@christinecl429
@christinecl429 Жыл бұрын
Ja genau. Ich fühle mich in einer modern eingerichteten Wohnung auch viel wohler
@kedex
@kedex Жыл бұрын
Sehr interessant! 😊
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Vielen Dank!
@ladyalexandra2980
@ladyalexandra2980 Жыл бұрын
Viel essen und dicke Autos und auch die teuren Haushaltsgeräte waren aber keineswegs für alle erreichbar. Meine Oma hat Kuchenteig mit einen Kuchenlöffel mit der Hand gerührt.
@Diana-bi1sj
@Diana-bi1sj Жыл бұрын
ich feiere kevin! ich finds voll cool, dass er so lebt. ich persönlich würde halt eher mit modernen geräten leben, aber der stil des hauses und die kleidung sind toll
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Voll cool, dass du es feierst! 🙌
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Wow, auch mal sehr spannend! 😁 Krass, wieviel Hackmac der Alltag von damals bedeutet hat. Auch ne tolle Einordnung durch Mirko! Danke für das tolle Video!
@Splittermensch
@Splittermensch Жыл бұрын
Ich mag meine 60er-Jahre-Möbel. Couch, Sessel, Schreibtisch, Buffet, … eingearbeitet in Hightech.
@tesla.8410
@tesla.8410 Жыл бұрын
Aber schon cool, dass es MÖGLICH war, dass nur eine Person (mit einfachem Ausbildungsberuf) arbeiten geht und man trotzdem Haus, Familie und alles was man brauchte finanzieren konnte. Heute hast du diese Wahl nicht.
@Blooprint394
@Blooprint394 Жыл бұрын
Genau das ist es! Es wird immer erwähnt, dass Frauen früher nicht die Wahl hatten außer daheim zu bleiben. Frauen haben historisch schon immer gearbeitet und mussten sogar arbeiten. Erst in den 50ern und 60ern war es den meisten Frauen möglich zu Hause zu bleiben, da ein Vollzeitjob eine Familie ernähren konnte. Hätte sich die Gesellschaft auch sozial weiterentwickelt, könnte im Zeitalter von Aufklärung und Gleichberechtigung ein Partner zu Hause bleiben egal ob Frau oder Mann oder beide Personen könnten in Teilzeit arbeiten usw. Die Tatsache, dass es heute aber zwei Personen in einem Vollzeitjob bedarf (am besten mit abgeschlossenem Studium) um sich überhaupt ein Haus und eine Familie "leisten" zu können ist historisch extrem regressiv.
@lucaskv-bd3wu
@lucaskv-bd3wu Жыл бұрын
Mir geht es genauso wie Kevin. Ich möchte mir einfach ein Stück der Vergangenheit zurück holen. Gerade in der heutigen Zeit gibt das ein gewisses Gefühl der Unbeschwertheit, das man heute leider meist nicht mehr hat. Sobald ich mich in mein Oldtimer setze bin ich sofort im Jahre 1979 und Die Welt ist in diesem Moment schön. Außerdem haben die Dinge einfach einen Gewissen Charme, und man merkt die Sachen wurden für die Ewigkeit gemacht.
@Laura-gd4ku
@Laura-gd4ku Жыл бұрын
Ja die 50er waren ja so unbeschwert. Deutschland lag in Trümmern, überall traumatisierte Menschen die das alles an ihre Kinder weitergegeben haben, Nazis wieder zurück in hohen Positionen und von der Situation der Frauen braucht man mal gar nicht anfangen. Man kann ja den Stil und die Ästhetik schön finden, aber verklären sollte man diese Zeit wirklich nicht.
@lucaskv-bd3wu
@lucaskv-bd3wu Жыл бұрын
@@Laura-gd4ku Wann habe ich den behauptet das die 50er Unbeschwert waren? Ich habe lediglich geschrieben das mir die Vergangenheit ein gewisses Gefühl von Unbeschwertheit gibt.
@ninamiep734
@ninamiep734 Жыл бұрын
Ihm fehlt die Gemeinschaft wie er sagt. Ich bin damals in ein kleines Dorf gezogen. Wir sind gleich freundlich aufgenommen worden. Wir haben vieles verschenkt wo wir zuviel hatten (Obst,Gemüse), ich hab anderen geholfen wenn sie Probleme mit ihren Hühnern hatten, hab für die die Hühner geschlachtet die das nicht konnten, hab kostenlos jedes Jahr beim Dorffest mitgearbeitet (Essensausgabe und auch Spüldienst). Gabs mal wieder im Winter bei -20 Grad Stromausfall wo dann die Ölheizung auch nicht funktioniert, haben wir Generatorbesitzer die Leute in den Mietshäusern mit warmem Kaffee, warmem Tee, heißer Suppe versorgt - wir haben auch oft dann alle gemeinsam gegrillt und es uns gut gehen lassen bis der Strom dann wieder funktionierte. Hatte ich ein Problem, hat sich das innerhalb eines Tages rumgesprochen und jmd kam um mir bei meinem Problem zu helfen. Es war eine tolle Gemeinschaft. In kleinen Dörfern wird, wenn man sich nicht abschottet auch noch Hilfsbereitschaft gepflegt. Hier in Panama gefällt es mir sehr - ich lebe 30 Min von der Stadt David entfernt auf dem Land. Wenn man sich nicht abschottet und sie sehen, Du bemühst Dich spanisch zu sprechen (nur die jungen Kinder lernen Englisch - die meisten über 30 können kein Englisch) und wenn sie sehen, Du bist offen und nicht abgehoben, dann wirst Du hier ebenso herzlich angenommen. Mir wird hier Obst/Gemüse gebracht - wo ich dann fragen muß wie man das ißt da ich das nicht kenne - dafür schenke ich Obst/Gemüse was in meinem Garten wächst und sie nicht im eigenen Garten haben. Ich verleihe die Motorsäge kostenlos und mir werden dafür heiße Empanadas gebracht etc. Oder es wird mir spontan geholfen wenn sie sehen daß ich als Gringa nicht wirklich weiß, wie man die Kokosnüsse die im Garten wachsen aufbringt ohne mir mit der Machete ein paar Finger wegzusäbeln ;) Wenn ihm nur die Gemeinschaft fehlt, dann kann er sie auch noch in D. erleben - grad in kleineren Dörfern wo Einheimische leben, wird zusammengehalten. Wir hatten auch einen Neuzugang: Münchnerin die aufs Land zieht, sich über Hühner beschwert, über das muhen der Kühe, nie jmd hilft - na die braucht sich dann auch nicht wundern wenn sie vom Dorfleben und von der Hilfe dann ausgenommen wird.
@offenunehrlich
@offenunehrlich Жыл бұрын
Ein bisschen Nostalgie kann schon cool sein. 🤔 Und mal eine Weile das Handy weglegen würde uns wohl allen gut tun. 🥲
@juliaf.9243
@juliaf.9243 Жыл бұрын
Ein nicht mal 30-Jähriger hat also Nostalgie nach einer Zeit, die 70 Jahre zurück liegt🤔 finde den Fehler😂
@50erjahremuseumdatteln
@50erjahremuseumdatteln Жыл бұрын
Es gibt keinen Fehler 😉
@ihrekompaktheit7958
@ihrekompaktheit7958 Жыл бұрын
Ich glaube diese Trad Wifes fühlen sich selbstbestimmt, wenn ihr Alltag daraus besteht, wie sie ihren Haushalt führen und ihre Kinder erziehen möchten. Auch ich mache gerne Dinge selber statt sie zu kaufen. Einfach, weil es dass so schmeckt und aussieht, wie ich es haben möchte.
@margotrasch5684
@margotrasch5684 Жыл бұрын
Ich bin 1982 geboren, meine Kindheit und Jugendzeit waren also die 80er und 90er, war einen spannende Zeit mit viel Veränderung - das erste Mal Techno Musik gehört mit 14, erster Discman mit 15, erstes Handy mit 16 - mein erstes Smartphone mit 30 - schöne Zeit an die ich gerne zurückdenke mit vielen technischen Veränderungen ;)
@munotea4035
@munotea4035 Жыл бұрын
Nur mal so: die Reporterin Anna ist ja mal mega sympathisch 🌻🤭
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Oh danke, das ist lieb! 😊
@-MarcelDavis-
@-MarcelDavis- Жыл бұрын
0:09 Schon Sokrates und Platon wollten lieber in der Vergangenheit leben und man hat sogar Tontafeln der Sumerer von vor 5000 Jahren gefunden auf denen auch sowas stand wie "früher war alles besser". Ist also völlig normal :)
@nadinebalcerzyk-gartner2702
@nadinebalcerzyk-gartner2702 Жыл бұрын
Ich bekomme den Kuchen noch nicht mal mit den aktuellen Geräten hin.😂😂😂
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
😂
@chucknorris9145
@chucknorris9145 Жыл бұрын
Wir romantisieren die Vergangenheit und haben einen pessimistischen Blick für die Zukunft. Ein Denkfehler
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Findest du Mirkos Gedanken dazu hilfreich, um das einzuordnen?
@chucknorris9145
@chucknorris9145 Жыл бұрын
@@reporter-offiziell yes
@lexiehunt9506
@lexiehunt9506 Жыл бұрын
Der Fernseher ist ja mal genial
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
📺😉
@vivian5041
@vivian5041 Жыл бұрын
Einfach schön 🥰👍🏻
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Was genau findest du daran so schön? 😊
@derspartiat9536
@derspartiat9536 Жыл бұрын
Ach ich vermisse die guten alten 2010er. Damals war alles besser, ab 2019 ging’s nur Berg ab 😂😅
@rebeccabraun741
@rebeccabraun741 7 ай бұрын
Mit was meinst du zb lg
@binevlora9770
@binevlora9770 23 күн бұрын
Es gab die sogenannten Bräuteschulen, da wurden junge Frauen auf die Ehe vorbereitet, was den Haushalt betrifft. Dazu gab es im Fernsehen mal einen Film.
@TechnicsSL1210MKII
@TechnicsSL1210MKII Жыл бұрын
Ich liebe auch meine Technik aus den 60er und 70er Jahren. Vor allen Dingen meine Schallplatten, meine Kameras und meine Modelleisenbahn aus der Zeit. Die heutigen Zeiten sind hektisch, oberflächlich und die Leute reden nicht mehr miteinander. Jeder möchte nur für sich sein. Ob ich dauerhaft in der Vergangenheit leben möchte - keine Ahnung. Aber der Sprit von damals wäre schon toll.
@leabaden5935
@leabaden5935 Жыл бұрын
Meine Eltern sind beide 70s Kids. Und liebe auch daher die Musik sehr gerne, würde also auch gerne diese Zeit mitbekommen haben. 🙊
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Habt ihr noch viele Sachen aus der damaligen Zeit? 🙌
@leabaden5935
@leabaden5935 Жыл бұрын
@@reporter-offiziell Schallplatten, von damaligen Künstlern wie Chic. Obwohl sich Schallplatten auch nicht nur auf die 70er beziehen 🙊Ansonsten nichts, nein. Aber meine Mutter schwärmt immer von der Disco Zeit, und wie dort auch alle etwas rebelliert haben. Unbeschwert, frech, wild...
@dura2k
@dura2k Жыл бұрын
Weniger Stromverbrauch weil schneller fertig klingt natürlich erstmal logisch, funktioniert aber nur, wenn der Verbrauch zumindest halbwegs ähnlich ist und das ist nicht der Fall. Moderne Waschmaschinen (insb. im Eco-Programm) brauchen auch viel länger, weil eben neben Waschmittel, Hitze und Bewegung auch die Zeit ein wichtiger Faktor ist beim reinigen. Und so ist der deutlich längere Eco-Modus am Ende sparsamer als der normale Modus und beides deutlich sparsamer als alles der letzten Jahre und erst Recht aus so frühen Zeiten (oder die Reinigungsleistung ist halt massiv schlechter).
@DrAsmodis1
@DrAsmodis1 Жыл бұрын
...wen interessiert sowas?
@marcycolleti551
@marcycolleti551 Жыл бұрын
Ich finde die 2360er ganz gut. Die Holodecks sind super!
@audiofreak1838
@audiofreak1838 Жыл бұрын
Ich liebe den warmen röhren sound ❤
@beatrixsilberbauer6729
@beatrixsilberbauer6729 Жыл бұрын
Super Video Ich hänge an keiner bestimmten Zeit. Wenn es ihm gefällt ok, Hauptsache seine Ansichten sind nicht altmodisch. Für mich als Frau währe das nix. Ich lebe gern selbsbestimmt und unabhängig! Die aktuelle Technik is auch praktisch. Die Kleidung war sehr schön.
@tierfan7829
@tierfan7829 Жыл бұрын
Würde gerne in den Achzigern Leben aber nur wenn es echt gehen würde
@heidegebauer5477
@heidegebauer5477 Жыл бұрын
Kindheit in den 60ern und Jugend in den 70ern...ich bin da etwas gespalten. Klar, man war ja auch ganz jung und ich hatte eine glückliche Kindheit und Jugend und man war unbeschwert, das verknüpft sich mit der Zeit. Unterm Strich möchte ich nicht mehr zurück. Es war bei Weitem nicht alles so gut und letzten Endes wissen wir heute, dass wir damals auch den Grundstein gelegt haben ( ohne uns dessen klar zu sein) für eine Gegenwart die ins jetzt doch viele Probleme macht. Ich würde einfach gerne differenzieren. Das Gute wiederholen und die Zukunft aber mit dem Wissen um die Fehler gestalten. So fände ich das optimal. Weniger Konsum und weniger Stress. Allerdings ohne diese Verkrustung in der Gesellschaft. Aber klar Jugend in den 70ern ist schon ein wenig der Jackpot😁
@alienwithstrangehabbits
@alienwithstrangehabbits Жыл бұрын
Tolle Folge! 👏 Am Anfang, als es um das Experiment ging war ich kurz kritisch gestimmt und hab mich gefragt, ob das denn sein muss. Aber im laufe der Folge hab ich mich dann sehr gefreut. Richtig gut, wie klar ihr die Unterdrückung von Frauen und ungerechte Rollenverteilung angesprochen habt. Und Kevin’s Statement, dass früher alles anders, aber nicht besser war, gefällt mir sehr :) ich denke, dass er das Experiment vielleicht sogar bewusst so gewählt hat, um eben auf die ungerechte Rollenverteilung von damals hinzudeuten. Ist natürlich nur eine Vermutung. Schön fand ich auch, wie er von seiner Oma berichtet hat. So wie er Nostalgie lebt, ist das vollkommen in Ordnung. Kann’s zwar nicht nachvollziehen, aber wenn’s ihn glücklich macht: Go for it ☺️ und auch die Kooperation mit Mr WissenToGo fand ich super!
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Es freut uns, dass dir der Film gefällt. 💙
@heathermason1500
@heathermason1500 Жыл бұрын
Für mich ist so ein „Zurückgehen“ nicht möglich. Natürlich kann man seine Wohnung entsprechend einrichten und zB auf fortschrittliche Technik verzichten. Am meisten vermisse ich aber, mit welcher Höflichkeit und Respekt, teilweise auch Hilfsbereitschaft man früher miteinander umgegangen ist. Und die Leute da draußen kann man nicht mehr ändern. Die werden trotzdem weiterhin Rettungssanitäter bespucken und Unfälle mit dem Smartphone filmen.
@GrandioserGalaxienMeister
@GrandioserGalaxienMeister Жыл бұрын
Wenn du Höflichkeit und Respekt vermisst ist wohl in der Erziehung was schief gelaufen. …liegt das dann an der Person oder seinen Eltern? Wenn man seinem Kind von Anfang an Werte vermittelt dann klappt das auch in den meisten Fällen. Die Menschen werden in der frühsten Kindheit geprägt. Das es früher besser war. Nein finde ich nicht. Anders aber nicht besser. Mit dem filmen und bespucken. Das sind Minderheiten die sowas machen. Die meisten haben schon Respekt vor Sanitätern und Co.
@dreamcaster143
@dreamcaster143 5 ай бұрын
@@GrandioserGalaxienMeister Nein, das mag vielleicht auf ihre Umgebung und Blase zutreffen, es ist aber ein deutlicher Sittenverfall zu erkennen. ich meinerseits erlebe das jeden Tag (Raum Frankfurt-Offenbach)
@GrandioserGalaxienMeister
@GrandioserGalaxienMeister 5 ай бұрын
@@dreamcaster143 hat dann mit der Erziehung zu tun
@dreamcaster143
@dreamcaster143 5 ай бұрын
@@GrandioserGalaxienMeister Ja und nein. Zumindest der Respekt vor Älteren sollte in gewissem Maße gegeben sein, jedoch ist dieser bei den Jüngeren z.B. zu vermissen.
@Acid42023
@Acid42023 Жыл бұрын
Sicher waren die 50er schön, wenn man ein Mann war 🙃
@claudiap.53
@claudiap.53 Жыл бұрын
@Matthias Re man kann auch einen job haben, der einen spaß macht und erfüllt
@Acid42023
@Acid42023 Жыл бұрын
@Matthias Re Wow. Was für eine Antwort haha. Ich habe keinen Bürojob sondern einen sehr erfüllenden kreativen Job der jeden Tag was Neues bietet und ich weiß was ich kann ergo man ist auch selbstbewusster als Frau heute. Aber schön sexistisch wie du Frauen nur im Büro siehst. Ich bin richtig schockiert aber gleichzeitig belustigt, ach du meine Güte 🤦🏻‍♀️
@Acid42023
@Acid42023 Жыл бұрын
@@claudiap.53 genau so ist es. Ach der Matthias… 🤣
@katzenfreund2416
@katzenfreund2416 Жыл бұрын
@Matthias Re Sie DURFTEN nicht arbeiten.
@unscheinbar7008
@unscheinbar7008 Жыл бұрын
Ich liebe die Musik der 60er und 70er Jahre. Mein Musikstil ist in dieser Zeit. Ich kann und kenne die heutige Musik gar nicht. Ich kenne jemanden der lebt die frühere Zrit aus und ich finde es einfach klasse.
@mkoldiefan
@mkoldiefan Жыл бұрын
Kevin, dein Haus ist ein Traum! WOW. Man muß es einfach "mögen" nein Kevin lebt diesen Traum, diesen Zeitgeist. Mach weiter so!
@MrX-ko6cr
@MrX-ko6cr Жыл бұрын
Cooler Dude und schöne Bude :D
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Könntest du dir auch vorstellen, in dem Stil zu leben? 🙌
@50erjahremuseumdatteln
@50erjahremuseumdatteln Жыл бұрын
Lieben Dank 😊
@v-g-z3689
@v-g-z3689 Жыл бұрын
Alter, um seine Waschküche beneide ich den Kevin mal so dermaßen heftig! Die Geräte sind der Wahnsinn... bei so einer Waschmaschine wurde die Wäsche noch richtig sauber!
@80s-Retro-Alien
@80s-Retro-Alien Жыл бұрын
Meine Lieblings Dekade sind die 80er Jahre. 💜💚❤️
@mushroom8895
@mushroom8895 Жыл бұрын
Laut 50er Jahre Fernseh-Werbung stellt die Moderne Frau von Welt sich Täglich nur 2 Lebensfragen Fragen: Erstens.. "Was soll ich anziehen" Zweitens.. "Was soll ich kochen" Und das allerwichtigste für Ihn ist.. der Pudding! 😂👍 -- 🍄Beste Grüße..✌
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Die Werbung haben wir auch noch im Kopf. 🤦‍♀️🤦‍♀️
@olivers.3669
@olivers.3669 Жыл бұрын
Also wenn diese Fragen meine Hauptsorgen wären, wär ich froh...
@tafkasmiregal3548
@tafkasmiregal3548 Жыл бұрын
Ich würde gerne in einer „Funk“ Freien Zeit leben 🤷🏻‍♂️
@DrAsmodis1
@DrAsmodis1 Жыл бұрын
...faszinierend, wo muß ich unterschreiben...
@salehyoussef2859
@salehyoussef2859 Жыл бұрын
Ich habe nicht viel Deutsch verstanden, aber danke für deine Bemühungen und ich würde gerne von deinem schönen Kanal lernen. Danke.
@annkathrinhanamond2982
@annkathrinhanamond2982 Жыл бұрын
Jede Zeit hat halt ihre Ästhetik - ich kann jeden verstehen, der sich an all dem heutigen Billig-Plastikkram leidgesehen hat und sich nach alten Dingen sehnt. Ich habe ein Mittelalter-Hobby, würde aber (natürlich) auf keinen Fall in dieser Zeit leben wollen. Ich mag den Look, ich mag das Handgemachte - meine Wohnung ist aber modern und es ist eben nur das: Ein Hobby. 50er-Jahre-Kleidung trage ich übrigens auch ganz gern :D
@lisastilz3209
@lisastilz3209 Жыл бұрын
Ich folge einer australischen KZbinrin die auch nach den 40ern und 50ern lebt.. sie macht wirklich schöne Videos. Sie heißt Sage Lilleyman 👍🏻🙂
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Was genau findest du an ihren Videos so toll? 🙌
@lisastilz3209
@lisastilz3209 Жыл бұрын
@@reporter-offiziell sie hat so eine ruhige und friedliche Art. 🙂
@strenghsGirl
@strenghsGirl Жыл бұрын
Ich finde es nichts korrekt zu behaupten, dass man nach den 40ern lebt, wenn man ganz offensichtlich Influenzerin ist. 🤔
@lisastilz3209
@lisastilz3209 Жыл бұрын
@@strenghsGirl nein das war mein Fehler vielleicht habe ich mich da bisschen doof ausgedrückt... Sie mag einfach gerne den Stil dieser Zeit und macht Videos dazu
@losingflo
@losingflo Жыл бұрын
Schönes video aber fände es toll wenn die andere Seite noch mehr beleuchtet werden sollte. Diese trad frauen gibt es auch in Deutschland, genauso wie andere Menschen die aus fraglichen gründen in der Vergabe leben
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Danke für das Feedback, den Punkt besprechen wir gerne in der Redaktion! Also hast du schon vor der Reportage von diesen Bewegungen gehört?
@losingflo
@losingflo Жыл бұрын
@@reporter-offiziell Ich habe nur Bilder mit der Thematik verherrlichenden caption’s auf Twitter gefunden, wo es auch deutschsprachige Befürworter in den Kommentaren gab. Hab eigentlich gezweifelt das diese Ernst gemeint sind, oder fake accounts sind die nir provozieren möchten, aber nach eurer Reportage hat mich das zum nachdenken gebracht ob da nicht doch mehr dran ist.
@kurni7278
@kurni7278 Жыл бұрын
Da hat Kevin recht das Leben wieder schön machen ist das was heute in den Hintergrund getreten ist. Das sollten die Leute wieder entdecken.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 2 ай бұрын
Ich wuchs in den 60ern auf. Damals war es in der Familie so, dass es finanziell ausreichte, wenn der Mann arbeiten ging. Die Frau hatte als Mutter naturgemäß einen innigeren Bezug zu den Kindern. Sie kümmerte sich um sie und eben um den Haushalt. Ich jedenfalls war froh, dass meine Mutter zu Hause war, für mich als Kind genügend Zeit hatte und man mich nicht abschob. Wollte ich trotzdem wieder in den 60ern leben? Die Zeit empfand ich als ruhiger, gemütlicher, weniger hektisch. Aber: Als ich in die Schule kam, durfte ich die damalige Autorität der Lehrer kennenlernen, es wurde noch geprügelt. Von dort an war Schicht mit der Unbeschwertheit. Es war früher eben nicht alles besser.
@markuswerner4584
@markuswerner4584 Ай бұрын
Sie wissen aber schon, daß sehr viele, eigentlich die allermeiste Frauen, gar nicht arbeiten durften? Wenn eine Ehefrau arbeiten gehen wollte, musste sie die Erlaubnis ihres Mannes dafür haben. Und es gingen eh nur ganz bestimmte Berufe. Die Befreiung der Frau ist noch gar nicht solange her.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster Ай бұрын
@@markuswerner4584 Das stand bei meiner Mutter nie zur Debatte, so lange ich noch klein war. Später nahm sie einen kleineren Job für ein paar Stunden am Tag an. Ich weiß nur, dass sie Frauen, die Vollzeit arbeiteten eher bedauerte und gerne zu Hause war, weil sie da keinen Chef im Nacken hatte.
@JochenLichtensteiner-zm4pg
@JochenLichtensteiner-zm4pg 25 күн бұрын
@@markuswerner4584 „Befreiung“ Falsch
@JWsd76
@JWsd76 Жыл бұрын
Heute gibt es nur noch Arroganz,Stress und Hektik!
@lucacelina4811
@lucacelina4811 Жыл бұрын
Ich würde gerne in den 90ern leben weil ich finde die Musik und die Klamotten richtig cool
@Frauleingruen
@Frauleingruen Жыл бұрын
Mega spannend. Finds toll das er sich da so rein schmeisst und das so mega lebt. Meins wärs ja nicht, es sieht eins zu eins aus wie bei meiner Oma und im Schlafzimmer würde mir mit der Deko und dem Bett leider nichts gehen. Sorry🙊😅
@suzetteospi
@suzetteospi Жыл бұрын
Ich bin so was von froh, in der heutigen Zeit zu leben und würde auf gar keinen Fall in irgendeiner anderen leben wollen. Weniger Rechte, weniger technischer Fortschritt, weniger Bewusstsein - nee, bloß nicht.
@sahangok2346
@sahangok2346 Жыл бұрын
Früher waren die Menschen aber viel sozialer, was ich heute irgendwie vermisse.
@katzenfreund2416
@katzenfreund2416 Жыл бұрын
@@sahangok2346 Inwiefern waren die Menschen denn sozialer? Gewaltverbrechen nehmen seit Jahren ab.
@TheAltair236
@TheAltair236 Жыл бұрын
Dafür weniger Krisen und Probleme :D
@katzenfreund2416
@katzenfreund2416 Жыл бұрын
@@TheAltair236 Früher? Ja, für Männer vielleicht 😆
@TheAltair236
@TheAltair236 Жыл бұрын
@@katzenfreund2416 Geh mit deinem dämlichen getrolle jemand anderem auf den Sack.
@aliced.137
@aliced.137 Жыл бұрын
ob die frau aus großbritanien auch in den 50ern die möglichkeit hätte, eine tradwife academy zu gründen?
@isaderaramaer2624
@isaderaramaer2624 Жыл бұрын
Respekt an Kevin 👍🏼👍🏼 bin ganz auf seine Seite und finde die Vergangenen Jahre viel stilvoller und schöner. Authentischer und einfach zeitlos
@seeraabe2669
@seeraabe2669 Жыл бұрын
Ich kann den Reiz verstehen, aber ich finde, man(n) sollte nicht vergessen, wje Frauen damals behandelt wurden und wie wenige Rechte sie hatte...
@isaderaramaer2624
@isaderaramaer2624 Жыл бұрын
@@seeraabe2669 sie hatten trotzdem viel viel mehr rechte als heute in Iran Afghanistan etc. Also bitte nicht übertreiben.
@lucah3029
@lucah3029 Жыл бұрын
Da ich großer Auto-Fan bin, gäbe es den ein oder anderen Grund, mal in die 50er zu reisen, aber im Großen und Ganzen lebe ich gerne im Jahr 2022 und das darf auch so bleiben. Die Autos gibt es schließlich teilweise als tolle Oldtimer, wenngleich sehr teuer
@ItsLina
@ItsLina Жыл бұрын
Anna ist super sympathisch 😍
@annavndrn
@annavndrn Жыл бұрын
Vielen Dank für das Kompliment. 😊
@jenjenVVP
@jenjenVVP Жыл бұрын
Ich würde mal gerne für ein paar Monate so leben, wo es noch keine Autos gab. Wo man noch Pferde hatte für alles. Alles selbst angebaut usw.
@DrAsmodis1
@DrAsmodis1 Жыл бұрын
...Mädel, das hast du bald wieder, wart noch etwas... Dann lebst du in einer grünen dystopischen Hölle...
@jenjenVVP
@jenjenVVP Жыл бұрын
@@DrAsmodis1 Mickey altes Scheunentor, was geht?
@ChallengerMT875B
@ChallengerMT875B Жыл бұрын
Damals war die Welt einfach noch in Ordnung 😄
@strenghsGirl
@strenghsGirl Жыл бұрын
5 Jahre nach einem verlorenen Weltkrieg? Guter Witz 🤣
@ChallengerMT875B
@ChallengerMT875B Жыл бұрын
@@strenghsGirl warum datierst du es exakt auf 5 Jahre? 🤔
@katzenfreund2416
@katzenfreund2416 Жыл бұрын
Für weiße hetereosexuelle Männer schon...alle anderen Menschengruppen hatten wenig zu lachen.
@v-g-z3689
@v-g-z3689 Жыл бұрын
Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits mag ich die 50er Jahre unglaublich gerne, die Musik, die Technik, die Mode, die Ordentlichkeit, die gesellschaftlichen Werte. Andererseits stören mich die gesellschaftlichen Zwänge der damaligen Zeit. Für viele Leute waren das: geradezu unmenschliche Arbeitsbedingungen, sehr wenig Geld, der kleine Mann hatte nichts zu melden, die Frauen wurden weitgreifend unterdrückt. Ich würde es ausprobieren wollen, ob man, wenn man in der damaligen Zeit leben würde, mit vertretbarem Aufwand ein Pionier in heute möglichen gesellschaftlichen Freiheiten sein könnte, ohne daran kaputt zu gehen. Wäre das möglich, ja könnte man mit diesem Stil auch in der damaligen Zeit gut leben, würde ich ohne zu zögern in die 50er Jahre verschwinden. Die andere Frage, die man sich bei solchen Überlegungen zwangsläufig stellen muss: Kann man heutzutage mit erträglichem Aufwand wie in den 50er Jahren leben, vor allem, ohne Internet und Handy? Möglich ist es, aber der Aufwand ist immens. Privat wäre das wohl noch gut machbar, aber dienstlich in den meisten Berufen unmöglich. Mein Studium der Tiermedizin z.B. wäre ohne Internet nicht durchführbar. Das ist die Seite, die man auch sehen muss. Heutzutage hat man zwar theoretisch die Freiheit, so zu leben wie in den 50er Jahren, aber praktisch ist es nur mit immensem Aufwand umsetzbar. Eine wirkliche Freiheit ist es also leider nicht. Für mich müssten es nicht unbedingt die 50er Jahre sein, der Zeitraum von 1954 bis 1989 wäre sehr interessant und ich glaube, dass ich mich dort durchaus gut zurechtfinden würde. Um das Ganze in Perspektive zusetzen: ich bin Mitte-Ende 20.
@sabineammel4243
@sabineammel4243 Жыл бұрын
Ich wäre gern in Woodstock dabei gewesen!
@sabine2442
@sabine2442 Жыл бұрын
Du erzählst Bullshit,sorry. 2 junge Menschen bewerten eine Zeit die sie nicht kennen. Das Frauenbild völlig falsch. Meine Mutter ,1936 geboren, immer selbstbestimmt als Krankenschwester gearbeitet, hat viel geleistet in unserer Familie. Alle Frauen unserer Nachbarschaften waren am arbeiten, die meisten Männer gefallen oder in Gefangenschaft, die Frauen waren wichtiger Bestandteil des Aufbaus. Ärztinnen hat es gegeben, Krankenschwestern,Friseure,Gastronomie,Tanzcafes,Bauern- und Frauen wurden gezwungen als Hausfrau zu fungieren? Was ein Bullshit. Das war der Beginn der Wirtschaftswunderzeit und alles noch gefühlt " in Ordnung ", jeder sehnt sich ein Stück nach alten Zeiten zurück.
@MrChillaTV
@MrChillaTV Жыл бұрын
Finde sowas ja schon cool aber möchte dann doch die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit nicht missen.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Könntest du dir vorstellen, ähnlich zu leben wie Kevin? Wäre ja eine Kombination von beidem... 🙌
@wampe1613
@wampe1613 Жыл бұрын
Das ist auch mein Traum.
@elsadulzinger2958
@elsadulzinger2958 Жыл бұрын
Ich denke mir, hätte man eine Frau besucht, dass sie nicht die Zeitreisefrage mit "Ja" beantwortet hätte. Trotzdem: tolle Bude, tolle Ästhetik!
@tombube49
@tombube49 Жыл бұрын
Als Mann war man in den 50er natürlich der King im Haus und konnte sich bedienen lassen.
@soulraizor1
@soulraizor1 Жыл бұрын
Ich glaube 10h vs Haushalt und ggf. Kindererziehung wären bei mir definitiv auch Haushalt. Damals musste man noch richtig arbeiten.
@leoni6401
@leoni6401 Жыл бұрын
@Matthias Re Das ist arbeit.
@Jan-dn9cx
@Jan-dn9cx Жыл бұрын
@@leoni6401 14h in einer Kohlenmiene ist ja wohl ein bisschen härter als Wäsche waschen
@ninaneu7993
@ninaneu7993 Жыл бұрын
@@Jan-dn9cx nicht, wenn man einen Feierabend hat.
@anonymous-xk9du
@anonymous-xk9du Жыл бұрын
@Matthias Re korrigiere: Frauen durften nicht arbeiten* Die durften nichts, nur mit Erlaubnis ihres Mannes. Das bedeutete kein Geld für Frauen, keine Unabhängigkeit
Früher.Später.Jetzt. - Familie - Doku über das Früher, Später, Jetzt
42:47
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Must-have gadget for every toilet! 🤩 #gadget
00:27
GiGaZoom
Рет қаралды 11 МЛН
3 wheeler new bike fitting
00:19
Ruhul Shorts
Рет қаралды 50 МЛН
Dieses Paar lebt wie im Jahr 1880 | Galileo | ProSieben
11:07
Galileo
Рет қаралды 2,4 МЛН
Living like in a museum: Real Vintage of the 50s | SWR Room Tour
12:31
Münchner Nordhaide
14:22
Landeshauptstadt München
Рет қаралды 5 М.
Allein glücklich: Als Single in einer Paar-Gesellschaft | Doku | exactly
23:14
Knicker, Knauser, Pfennigfuchser - Reportage
43:53
Verbraucher Tipps
Рет қаралды 2,5 МЛН
Hannah auf der Demenz-Station
16:44
follow me.reports
Рет қаралды 310 М.
Der Lehrerberuf in den 50er Jahren (Dokumentation, 1959)
50:51
Deutsche Fernsehgeschichte
Рет қаралды 460 М.
Schwarzwaldhaus 1902 - Leben wie vor 100 Jahren - Teil 1 - Die Zeitreise
43:48
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27