freiburg.archäologie - 900 Jahre Leben in der Stadt - Die mittelalterliche Stadt Freiburg um 1200

  Рет қаралды 25,736

Hans-Jürgen R. P. van Akkeren

Hans-Jürgen R. P. van Akkeren

Күн бұрын

Dieser Film wird im Augustinermuseum gezeigt
Geschichte birgt viele Rätsel. Was wissen wir eigentlich über Freiburgs Vergangenheit? Wer gründete die Stadt und wer lebte hier?Wie sah die Arbeits- und Freizeitwelt aus? Waren die berühmten Bächle schon immer beliebte Spielorte für Kinder? Oder wozu dienten sie ursprünglich?
Einige Antworten findet man in Schriftquellen, vom Alltag der Menschen erzählen aber nur wenige. Anders die Funde aus der Erde: Kochgeschirr, verzierte Ofenkacheln, Öllämpchen, mittelalterliche Lederschuhe, Trinkbecher und Spielfiguren, ein Topf aus der Phase der Stadtgründung oder ein Toilettensitz aus dem 13. Jahrhundert - alle berichten aus erster Hand. Wer viele Hinweise zusammenpuzzelt, erhält ein vielschichtiges Bild früherer Zeiten.
Zum 900-jährigen Stadtjubiläum zeigen die Städtischen Museen Freiburg und das Landesamt für Denkmalpflege erstmals eine Überblicksausstellung, die diese faszinierenden Objekte aus vergangen Jahrhunderten zum Sprechen bringt. Mitmachstationen, 3D-Animationen, Wimmelbilder und ein Ausstellungs-Comic schlagen eine Brücke in die Gegenwart.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE BADEN-WÜRTTEMBERG,
DEN STÄDTISCHEN MUSEEN FREIBURG i. Br. UND DEM STADTARCHIV FREIBURG i. Br.
3D-REKONSTRUKTION, VISUALISIERUNG & FILMSCHNITT: Hans-Jürgen van Akkeren
WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG: Dr. Bertram Jenisch, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und Dr. Hans-Peter Widmann, Stadtarchiv Freiburg i. Br. 2017/18
FÖRDERUNG: Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau
Musik:
1. Titel: Patagonia by Scott Buckley - www.scottbuckley.com.au
2. Titel: Omega by Scott Buckley - www.scottbuckley.com.au
Making-Of dieses Films siehe: • Making-of freiburg.arc...
Weitere Infos zu freiburg.archäologie unter www.breisgau-b...

Пікірлер: 6
@mariusbarbot610
@mariusbarbot610 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Arbeit und vor allem das veröffentlichten!!! Sehr interessant! Vor allem wie der Burg auf den Schlossberg ausgesehen haben könnte - heute ist ja in Prinzip nichts mehr davon da zu sehen. Bei Minute 2:17 (Ansicht von oben) sieht man die Dreisam. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Dreisam von den Franzosen verlagert (weiter weg von der Stadt) und begradigt. In der Simulation sieht der Flussverlauf aber bereits wie heute aus (also verlagert und begradigt). Wird hier der alte oder der "neue" Flussverlauf dargestellt? Aufgrund von dem was ich gehört hatte, habe ich mir die Dreisam immer näher an der Stadt vorgestellt. Würde mich freuen, dazu genauere Infos zu bekommen - wisst ihr was dazu?
@hans-jurgenr.p.vanakkeren7390
@hans-jurgenr.p.vanakkeren7390 Жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Die Darstellung der Dreisam im Film zeigt die Situation des Mittelalters vor der Verlegung durch die Franzosen. Im Film sieht man, wie die Dreisam in einem Bogen nach Norden an der Stadt vorbei fließt. Betrachtet man die Dreisam heute von oben, fließt sie an der stelle in einem südlichen Bogen. Als Grundlage für den Verlauf der Dreisam in meinem Film diente der wissenschaftliche Aufsatz von Berent Schwineköper (Grundrisse mittelalterlicher Städte I - Freiburg).
@flexiblebirdchannel
@flexiblebirdchannel 6 ай бұрын
Obwohl schön modelliert, viel Reiterei und wenig Information. Wie viele Leute lebten in Burg und Stadt, wieviel war los auf den kontrollierten Handelswegen, wie entwickelte sich die Bebauung über die Zeit, wie mappt sich die alte Strassenführung auf den modernen Stadtplan, wo waren die nächsten ähnlich grossen Zentren, wie viel Wald blieb damals stehen (wahrscheinlich war die Versorgung mit Bauholz aus dem Schwarzwald über die Dreisam günstig, führte aber im Schwarzwald zu Kahlschlagsflächen). Es gäbe also noch so viel zu sagen, damit man sich das Leben damals besser vorstellen kann.
@Vinc3nt_Veg4s
@Vinc3nt_Veg4s Жыл бұрын
💣💥💪🤗👍
@testelektroservice1465
@testelektroservice1465 7 ай бұрын
mich würde mal interessieren wer die Baumeister vom Münster waren
@hans-jurgenr.p.vanakkeren7390
@hans-jurgenr.p.vanakkeren7390 7 ай бұрын
@@testelektroservice1465 bekannt ist z. B. Johannes von Gmünd (Parler), der 1356 mit der Stadt einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hatte.
1.000 Jahre Leipzig | Geschichte Mitteldeutschlands | MDR
9:40
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 46 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Stadt im Mittelalter - Geschichte einfach erklärt
5:43
Terra X plus
Рет қаралды 168 М.
Poenari Fortress (1448-1476) - Romania #dacii#istorie#getii#arges#poenari#valahia
4:23
Mihai Manea - Dacian History 3D(Istoria Daciei 3D)
Рет қаралды 13 М.
Древняя Греция за 18 минут
18:00
Arzamas
Рет қаралды 9 МЛН
Reconstruction 3D: Château de Puilaurens - Aude
3:24
Reconstruction 3D chateaux en ruines
Рет қаралды 13 М.
Mittelalterliche Stadt Waldkirch um 1400 - eine Rekonstruktion
6:32
Hans-Jürgen R. P. van Akkeren
Рет қаралды 32 М.
Die Baugeschichte der Festung Hohensalzburg
4:40
Salzburger Burgen und Schlösser
Рет қаралды 160 М.
Flint Town & Castle 1300AD
3:01
DEXTRA VISUAL
Рет қаралды 52 М.
Stadt im Mittelalter: Was benötigt eine Stadt? | #FokusDHM
3:34
Deutsches Historisches Museum
Рет қаралды 33 М.