Gasmangel - Wie kann die Stromversorgung gesichert werden? | Plusminus SWR

  Рет қаралды 78,573

Marktcheck

Marktcheck

Жыл бұрын

Gas sorgt nicht nur für warme Heizungen, rund ein Drittel davon wird verstromt. Deshalb ist jetzt auch die Energieversorgung in Deutschland in Gefahr. Wie aber kann die Stromversorgung gesichert werden? Sollten die Kernkraftwerke am Netz bleiben?
-----------
Dieses Video ist eine Auskopplung aus der vom SWR verantworteten ARD-Plusminus-Sendung vom 27. Juli 2022. Die ganze Sendung gibt es in der ARD-Mediathek unter: x.swr.de/s/plusminusardmediathek
Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
-----------
NORD STREAM 1
Seit vergangener Woche fließt das Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 wieder. Der Füllstand der deutschen Gasspeicher steigt. Doch ob die Gasmengen, die von Russland geliefert werden, stabil bleiben, ist fraglich. Was bedeutet das für die Versorgung? Welche Auswirkungen hat der Stromnotstand auf Versorger, Unternehmen und Haushalte?
GAS FÜR HEIZUNG UND STROM
Betroffen ist längst nicht nur die Wärmeversorgung. Rund ein Drittel des Gases wird verstromt, deshalb ist auch die Energieversorgung in Deutschland in Gefahr. Ende des Jahres sollen auch noch die drei letzten Kernkraftwerke vom Netz gehen. Schon lange werden Stimmen laut, die Laufzeit der Kernkraftwerke zu verlängern. Doch wie realistisch ist das? Und könnte das die Stromversorgung im kommenden Winter retten?
Filmautoren und Autorinnen: Sigrid Born, Jörg Hommer, Barbara Hirl  
Bildquelle: SWR
----------- 
► Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR: • Stromlücke: Steigt der...  
► Strom sparen - worauf Verbraucher achten sollten | Marktcheck SWR: • Strom sparen - worauf ...
► Kampf um Strom - Welchen Preis zahlen wir für die Energiewende? | SWR: • Kampf um Strom - Welch...
► Energiespartricks gegen die Kostenexplosion | Marktcheck SWR: • Video
► Mit Balkonkraftwerk Strom erzeugen: Wann lohnt sich hier Photovoltaik? I Ökochecker SWR: • Mit Balkonkraftwerk St...
----------- 
► Mehr Plusminus auch in der Mediathek: x.swr.de/s/plusminus
► Zu unserem KZbin-Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: www.swr.de/impressum/
#gas #storm #energie

Пікірлер: 685
@andreasjo5199
@andreasjo5199 Жыл бұрын
Sehr mutig heutzutage, die selbst verursachten Probleme so deutlich darzustellen! Danke an das SWR Team!
@georg1691
@georg1691 Жыл бұрын
Trotz dieser Erkenntnisse müssen die drei noch im Betrieb befindlichen AKWs gleichzeiotig pünktlich zum 31.12.2022 , 0,00 Uhr abgeschaltet werden wegen fehlender Sicherheitsprüfung , fehlender Mitarbeiter und verbrauchter Brennstäbe . Be Weiterbetrieb werden Naturschutzorganisationen und Kernkraftgegner Klage gegen den Weiterbetrieb der AKWs beim europäischen Gerichtshof in Denhag einreichen , zu Recht .
@FTzFL
@FTzFL Жыл бұрын
Und das ganze Problem nur weil die Investoren und deren Dividenden und Parteispenden, wichtiger waren und sind als die Unabhängigkeit und Sicherheit der Normalbürger!
@flussigeswasser251
@flussigeswasser251 Жыл бұрын
Ja die bösen Investoren und ihre Dividenden
@FTzFL
@FTzFL Жыл бұрын
@@flussigeswasser251 Ahh wieder einer der glaub Geld erarbeitet Geld und Investoren sind Göttlich. Nein sind sie nicht, aber Leute wie du freuen sich darüber, dass die Investoren sie, noch vor dem Lohnzettel gut 80% ihrer Arbeitsleistung kosten und das bei geringster Gegenleistung und 100%tiger Haftungsfreiheit. Also ja auch du Malochste dafür, dass die Investoren ein Millioneneinkommen haben ohne selbst dafür auch nur einen Finger zu rühren! Die Investoren und ihre Leistungsfreien Einkommen, aber auch die staatlichen Subventionen und deren Steuervermeidung lobst du bestimmt in den Himmel. Während du gegen die Schwächsten der Gesellschaft hetzt. Dabei sind die Schädlinge nicht am unteren Rand der Gesellschaft sondern oben zu finden, wo sie von Leuten, wie dir bejubelt und hofiert werden. Während sie die Welt in ein neues 1929 schicken und auch dieses mal nicht für die Folgen haften werden!
@flussigeswasser251
@flussigeswasser251 Жыл бұрын
@@FTzFL Erstens kann jeder investieren und somit gibt es nicht "die Investoren". Ich selber lege so für meine Altersvorsorge an und bin sehr dankbar dafür. Zweitens gibt es für Aktieninvestitionen weder Subventionen noch niedrige Steuern. Drittens ist das Geld auch in keinster weise leistungsfrei, da mit eigenem Kapital ins Risiko gegangen wird. Ob sich die oben genannten Punkte auch auf Großinvestoren oder Hedgefonds anwenden lassen ist eine andere Diskussion, aber alle "Investoren" als gierig und hochvermögend, sowie unmoralisch zu deklarieren ist dumm und einfach falsch.
@FTzFL
@FTzFL Жыл бұрын
​@@flussigeswasser251 :D Du wirfst also deine Altersvorsorgen dem Kapitalmarkt zu Fraß vor und freust dich auch noch drüber! :D Yeah das zeigt doch nur wie wenig du dich mit dem Thema tatsächlich beschäftigt hast! Und joa, direkte Subventionen gibt es nicht, Die nenne sich in dem Bereich eher Rettungspakete wie z.b. für die Lufthansa deren Hauptinvestor und somit Eigentümer aus Steuergründen auf Malta sitzt, hier also keinen Cent Steuern zahlt. Womit auch der Steuersatz von theoretisch 25% (Arbeiter bis zu 50%) auf real 0,00% sinkt, also doch niedrigere Steuern auf Kapitalerträge. Und Ja ich deklariere alle Investoren als unmoralisch, eben weil sie erwarten dass sich Geld ohne ihr eigenes zutun vermehrt. Fakt ist Geld vermehrt sich nicht ohne zutun, Geld bzw. reale Werte entstehen aus Arbeit, nicht aus Geld Anlegen. Und was wir derzeit erleben ist die Umwandlung der Giralen Werte in Reale, was dich auch deine Kapitalmarkt-Altersvorsorge kosten wird! Wie es in 1929 schon einmal passiert ist und schon damals haben die Profiteure und Dummen nicht daraus gelernt und werden es auch diesmal nicht tun. Die einzige Frage die sich stellt ist: Welche Gruppe wird dieses mal als Sündenbock, für die Gier der Reichsten herhalten müssen!
@flussigeswasser251
@flussigeswasser251 Жыл бұрын
@@FTzFL ich merke ich habe hier einen Sozialisten angetroffen, ich wüsche dir viel Spaß mit der gesetzlichen Rente. Man merkt wer sich nicht informiert hat und wer so ein Bild von Investoren bzw Kleininvestoren hat, hat die Soziale Marktwirtschaft auch nicht wirklich verstanden. Das Unternehmen Steuern da zahlen sollen, wo das Geld eingenommen wird ist logisch und da wieder spreche ich auch nicht. Hinzu kommt das Rettungspakete keine Subventionen sind. Meine Altersvorsorge ist in guten Händen das kannst du mir glauben, aber ich denke das übersteigt deinen Horizont.
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
Wenn eine Inspektion eines AKW so lange dauert, wäre jetzt der beste Zeitpunkt um damit anzufangen...
@jonas1630
@jonas1630 Жыл бұрын
Nein, lieber wartet man, bis es zu spät ist. Sonst müsste Habeck ja mal eine sinnvolle Entscheidung treffen...
@Bofrostmannful
@Bofrostmannful Жыл бұрын
@@jonas1630 CDU und SPD haben uns die Abhängigkeit eingebrockt aber über die Grünen meckern?
@adlerweb
@adlerweb Жыл бұрын
Da gibt es nur ein kleines Problem: Die Abschaltung ist schon lange geplant. Entsprechend ist das dafür nötige Material und die Mitarbeiter für so eine Wartung gar nicht mehr vorhanden. Und bei ~50% ausgefallenenen AKWs in Frankreich dürfte es auch schwer werden externe Firmen für solche Spezialaufgaben zu finden, welche aktuell freie Termine haben.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
Dieser Beitrag müsste jeden Tag mehrmals auf allen Sendern laufen, damit die Leute endlich mal munter werden.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
Unter munter verstehe ich was ganz anderes, diese Sendung finde ich sehr oberflächlich.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
@@Zoe-yy7fg mit tiefgründigen Dokus wird man die meisten nicht abholen. Man muss erstmal einfach anfangen👍
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
@@Chris.P.bayken ... Es ist aber der Auftrag der öffentlich Rechtlichen, wahrheitsgetreu zu berichten und aufzuklären. Es muß endlich mal Tacheles geredet und effizient gehandel werden, anstatt die Leute weiter zu pudern und zu tätscheln. Die Wahrheit kann schmerzhaft sein aber um die Wahrheit kommt man nicht drumherum. Wahrheit heilt, Lüge zerstört.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
@@Zoe-yy7fg eben, wenn die Leute mal hören war der ganze grüne Zauber kostet.....Man erinnere sich nur an die berühmte Kugel Eis.......Würde einige zweimal überlegen ob man diesen Tagträumereien hinterherhängt. Und dass ÖFR wahrheitsgemäß und kritisch berichten müssten.....Ist lange her. Vor 20 Jahre wäre die Vorgänger- und die aktuelle Regierung zerrissen wurden für ihre Fehler. Heut sind immer andere Schuld. Im Gegenteil für größte Verfehlungen wird nicht mal mehr zurückgetreten.
@malagutino
@malagutino Жыл бұрын
Genau, damit die Leute weiterhin für dumm verkauft werden. Wie die letzten 7 Jahre.
@FreejackTS
@FreejackTS Жыл бұрын
16 Jahre Katastrophenpolitik Merkel - Man hatte aber nichts besseres zu tuen, als Trump auszulachen, als er Deutschlands Energieabhängigkeit von Russland kritisierte.
@sagichdirdochnicht4653
@sagichdirdochnicht4653 Жыл бұрын
Die Regierung hätte definitiv handeln müssen. Hätte sie nur nicht jedes Mal aus 200% korrupten bestanden, hätten wir jetzt vermutlich auch nicht den Schlamassel. Und Deutschland hätte vielleicht nicht weit mehr als 100.000 Arbeitsstellen und Zukunftsfirmen in Bereichen der erneuerbaren Energie verloren (das Argument schlechthin bei der Kohle - und das sind weitaus weniger Stellen - Korruption) und wären dort vielleicht noch Vorreiter. Und wir hätten dann vielleicht heute schon halbwegs klimaneutrale Energieproduktion (sowohl Strom als auch Wärme) - und dann könnten uns die Gaspreise am Hintern vorbei rutschen. Trump kann man trotzdem nicht ernst nehmen. Bei dem konfusen Gebrabbel, dass der Irre ununterbrochen von sich gibt, kann man ihm kaum zuhören, wenn er ausnahmsweise mal was halbwegs sinnvolles ausdrückt.
@chrism6994
@chrism6994 Жыл бұрын
@@sagichdirdochnicht4653 Energie kann nicht erneuert werden.
@sagichdirdochnicht4653
@sagichdirdochnicht4653 Жыл бұрын
@@chrism6994 Klugscheißer. Im Endeffekt läuft auf die die Nutzung der Sonnenenergie heraus, da (fast) alle Energiequellen Sonnenenergie über Umwege ist. Die Sonne ist selbstverständlich nicht erneuerbar. Da diese erst in ein paar Milliarden Jahren erlischt, können wir das Problem aber erst mal getrost ignorieren. Zumal Strom vermutlich dennoch das geringste Problem der Menschheit sein wird, wenns mal soweit ist. Vorher dürften wir uns aber bereits selbst ausgerottet haben.
@sinform9714
@sinform9714 Жыл бұрын
Die Politik hätte für einen zügigen Ausbau des Stromnetzes, der Windkraft, Sonnenenergie und Biomasse sorgen müssen. Trassen wie Süd-Link oder Süd-Ost-Link hätten längst fertig sein können. Ferner hätte man beim Gas auf mehrere Lieferanten setzen müssen. Russland wäre vielleicht trotzdem der größte Lieferant, aber sein Anteil wäre dennoch geringer und könnte durch andere Länder besser Ersetzt werden. Dadurch wäre das Energieproblem zwar vielleicht nicht vollständig gelöst, aber zumindest entschärft.
@michaelspecht6281
@michaelspecht6281 Жыл бұрын
Zur Zeit ist die Ampelregierung schuld an unseren Gas Mangel ohne Sanktionen wäre es nicht so weit gekommen und wir hätten genug billiges aus Russland
@WalKomet
@WalKomet Жыл бұрын
Es gäbe ne Möglichkeit, die BKWs wieder hochfahren oder eine andere Möglichkeit, die AKWs an lassen oder auch ne sehr schmutzige Lösung Fracking-Gas wenn es überhaupt nicht mehr anders geht. Wir brauchen dringend eine Alternative.
@rainerfurjesusstarkungfuru8265
@rainerfurjesusstarkungfuru8265 Жыл бұрын
sehr guter Beitrag! Wachen die Medien langsam aus, dass die Zivilisation am Strom hängt?
@Munde99
@Munde99 Жыл бұрын
Nein, die Grünen wachen auf. Aus Angst, dass sie bei einem Blackout hinweggefegt werden und die AfD erstarkt. Deswegen muss jetzt die Bevölkerung mit Hilfe der grünen Hofmedien auf eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke vorbereitet werden. Soll bloß niemand auf den Gedanken kommen, dass wir die jetzige Situation den Grünen und Mutti Merkel zu verdanken haben.
@DG-hw8it
@DG-hw8it Жыл бұрын
Vorbildlich! Viele sind zu geizig,mit Strom zu heizen! 👍
@jb9282
@jb9282 Жыл бұрын
Richtiger zu fragen wäre : Wie sicher ist die Energieversorgung fur Industrie und wie sicher fur die Bürger 😎
@guteronkelpeter
@guteronkelpeter Жыл бұрын
M.W. gibt es nur ein Verteilungsnetz. An dem hängen sowohl Industrie und Verbraucher. Da muss man - sollte es zur Absperrungen kommen - jedes Haus separat absperren. Wird sich wohl nur bei Industriebauten machen lassen. Denn da würde sodann oft eine riesige Menge an Gas "eingespart".
@gamebeastde
@gamebeastde Жыл бұрын
@@guteronkelpeter die Industrie! hängt nicht an den selben Transformatoren wie die Privathaushalte. Der Mittelstand aber schon. Eine getrennte Abschaltung wäre aus der Ferne möglich. Müsste aber manuell wieder zugeschaltet werden.
@adlerweb
@adlerweb Жыл бұрын
@@guteronkelpeter Das stimmt so generell nicht. Viele Industriebetriebe haben spezielle Verträge, welche den Netzbetreibern im Gegenzug für günstigere Preise sogar das Recht einräumen bei Engpässen die Versorgung zeitweise einzuschränken. Die Infrastruktur ist zumindest für Großverbraucher vorhanden.
@lucavogels
@lucavogels Жыл бұрын
Klar man kann die Energie für die Industrie abschalten und spart dafür Energie, dafür fehlt es uns dann an Lebensmitteln und anderen essentiellen Stoffen …
@monkydeDrufy
@monkydeDrufy Жыл бұрын
Das Merit-Order-System müsste man ändern, solange man das nicht ändert bleibt der strompreis hoch
@alextryeasy394
@alextryeasy394 Жыл бұрын
Was willst du denn bitte an diesem System ändern? Sollte man gleich an die erste Stelle Gaskraftwerke stellen oder was 😂
@guteronkelpeter
@guteronkelpeter Жыл бұрын
Sehe ich auch so. Denn der Merit Order - System sorgt dafür, dass der Verbraucher beschissen wird. Da wischt sich jemand sodann ganz kräftig die Finger ab. Doch eine Regierung, die nur dafür sorgen kann dass verschiedene Energieversorger nicht in die Insolvenz rutschen (dass man trotz gültiger Verträge die neuen, hohen Preise gegenüber dem Endverbraucher sorglos erhöhen darf) ohne Rücksicht auf den Endverbraucher zu nehmen, ist nicht die Lösung sondern eher das PROBLEM !
@heidenf
@heidenf Жыл бұрын
@@alextryeasy394 Z.B. dass der Strompreis sich aus dem Mittelwert aller Stromarten errechnet. Das Merit Order System ist dafür gemacht, um den Verbrauchern möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Es spiegelt bei Weitem nicht die tatsächlichen Kosten wieder, sondern ein Vielfaches davon. Nehmen wir einmal an, 90% des erzeugten Stroms würden 10C/KWh kosten und die letzten 10% 40C/KWh. Gemäß Merit System kostet der Strom dann komplett 40C/KWh. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich aber auf 13 C/KWh!!! 27 C/KWh stecken sich die Spekulanten in die Taschen! WTF?????
@matzelannister2592
@matzelannister2592 Жыл бұрын
Das Merit-Order-System sorgt aber auch dafür, dass sich Solar und Wind ausbau, sowie speicherlösungen doppelt lohnen, was uns mittelfristig aus dieser Lage bringt.
@holger3526
@holger3526 Жыл бұрын
@@matzelannister2592 das mag sein. Ich vermute aber, dass der Ansporn für die Bevölkerung noch größer wäre, wenn sie sehen würden "mein Nachbar hat ja einen Strompreis, der halb so teuer ist wie meiner... das will ich auch".
@pvande
@pvande Жыл бұрын
Erstaunlich kritischer Bericht. Ich wundere mich jeden Tag wie entspannt die Öffentlichkeit derzeit noch ist. Viele können sich das überhaupt nicht vorstellen, was im Februar hier los sein wird.
@U_H89
@U_H89 Жыл бұрын
Ich weiß nicht, was nächsten Februar hier los ist. Denke, falls ein relativ warmer verregnet-schlammiger Winter kommt, wird nicht viel passieren... Falls es aber kalt wird, über längere Zeit und ohne Gas, dazu Schnee - ja dann erwarte ich, dass bei uns ein paar Stromlichter ausgehen werden ... 🤷
@pvande
@pvande Жыл бұрын
@@U_H89 Im Februar entscheidet sich die Zukunft der Ukraine. Ohne Gas und Strom wird es nämlich schnell ungemütlich.
@DG-hw8it
@DG-hw8it Жыл бұрын
@@U_H89 Ein Kaltduscher? 🥰
@danielhofig8429
@danielhofig8429 Жыл бұрын
Streckbetrieb für 6 Monate, Gaspreise deckeln und den Unternehmen ihre wahnsinnigen Gewinne beschneiden und die Vorgängerregierungen wegen Unterlassung vor Gericht stellen.
@petermeyer6321
@petermeyer6321 Жыл бұрын
Der Beitrag ist einfach klasse! 👍
@matthiasgutjahr2501
@matthiasgutjahr2501 Жыл бұрын
Die Betreiber der AKWs haben die Wartung weitestgehend heruntergefahren und notwendige Revisionen so verschoben dass sie nach dem 31.12.2022 liegen. Beim Weiterbetrieb müssen dann die Revisionen dann doch noch durchgeführt werden, was enorme Kosten für die Betreiber bedeutet.
@gamesmore9169
@gamesmore9169 Жыл бұрын
Noch vor 2 jahren bezahlte ich 0,04€ für die kwh gas. Jetzt sind es 0,18€. Das kling immer noch nach centbeträgen aber wenn man bedenkt das sich selbst die sparsame brennwertheizung im jahr gut 51.000kwh gönnt... da ist das nicht mehr lustig.
@mickeymaus6253
@mickeymaus6253 Жыл бұрын
Da kann man nix machen,die Politik hält daran fest und bei uns gehen die Lichter aus,zumal ja schon gewarnt wird👏 ganz toll Leute
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
"Die Politik", also 16 Jahre Merkel, haben den Ausbau EE bewusst so torpediert, dass wir gerade überhaupt so ein Problem haben... Na, wen haben Sie gewählt?
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Aus einer Doku über Risiken, liest Du heraus "die lichter gehen aus". Nö, die Gefahr dafür ist ein klein wenig gestiegen, das ist alles. Erstmal wird's nur teurer, und solange Du alles bezahlen kannst, wird erstmal nichts passieren.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
@@holger_p Wenn die Backupenergie für Wind und Sonne wegfällt, wird es Stromabschaltungen geben müssen. Wie in einem Dritteweltland. Und wenn nur noch die Hälfte an Gas zur Verfügung steht, wird Gas rationiert und werden Betriebe abgeschaltet werden müssen. Eine Entlassungs- und Pleitewelle ist die Folge.
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
@@gabihirsemann653 Die Backups schaltet aber keiner ab. Die Konventionellen brauchen wir noch Jahrzehnte zum Backup. Der Kraftwerkspark wird da nur umgebaut, da auch mittelfristig dort Gas rein technisch bedingt sinnvoller als Kohle ist. Nur soll das halt so selten wie möglich nötig sein. Die Speicher zur Pufferung haben wir ja jetzt schon, das läuft aber unproblematisch im Hintergrund ab.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
@@Walterwaltraud ohne Kohleverstromung, ohne die Gaskraftwerke, ohne Atomstrom, wie willst da backup machen? Sagen wir mal so, wenn wir nicht auch noch nen Stromengpass hätten, wären die Strompreise nicht explodiert. Und dann willst noch den gesamten PKW-Verkehr (und wahrscheinlich noch den LKW-Verkehr) an die E-Leitung bringen. Benzin und Diesel soll ja auch verschwinden. Übernimmt man sich da nicht ein bisschen?
@derepiker
@derepiker Жыл бұрын
Was mir in diesem Beitrag fehlt ist die Einordnung von Gas aus neuen Quellen wie LNG-Terminals. Wieviel von unserem Bedarf kann über sie gedeckt werden? Wie hoch ist überhaupt der Bedarf? Wie voll sind die Speicher aktuell und wie voll werden sie vsl. im Herbst sein?
@chdercoole7065
@chdercoole7065 Жыл бұрын
Warum hat man in den letzten paar Jahren neue Gasheizungen gekauft und gefördert bekommen? Wenn man keine Ölheizg. neu kaufen sollte, warum dann Gas? Dann doch lieber gleich Wärmepumpe etc.
@De_Chris.
@De_Chris. Жыл бұрын
Wärmepumpe im altbau kann man vergessen.
@chdercoole7065
@chdercoole7065 Жыл бұрын
@@De_Chris. Schon, aber gibt ja noch viel mehr Möglichkeiten, zu heizen (also mit erneuerbaren)...
@michaelrie8756
@michaelrie8756 Жыл бұрын
@@De_Chris. dies ist einfach nicht mehr richtig
@chdercoole7065
@chdercoole7065 Жыл бұрын
@Delbert Alexander Damit ist gemeint, dass man z.B. Holz zum Heizen verwendet, was ja bekanntlich nachwächst, wenn man es nicht übertreibt...🤦
@chrism6994
@chrism6994 Жыл бұрын
@@chdercoole7065 Erdöl und Erdgas sind aus pflanzlichen und tierischen Plankton entstanden, Kohle aus Pflanzen und sowohl Pflanzen als auch Plankton wachsen nach bzw. tierisches Plankton vermehrt sich.
@Ling74750
@Ling74750 Жыл бұрын
Ich ich noch einmal das das Wort "ideologiefrei höre"..... Es gibt keine Brennstäbe bis frühestens nächsten Sommer. Ein Streckbetrieb gibt keine einzige Kilowattstunde extra Strom. So einfach ist es.....
@fritztotenwacht218
@fritztotenwacht218 Жыл бұрын
Beste Grüße an Herrn Bilke von einem ehemaligen Schüler. Nur positive Erinnerungen an meine Berufsschulzeit 🤗.
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
Tja schade, dass er nicht so gut rechnen kann, Wärmepumpe wäre in 2021 als pensionierter Berufsschullehrer auch in der Pension drin gewesen.
@fritztotenwacht218
@fritztotenwacht218 Жыл бұрын
@@Walterwaltraud Vermutlich, aber ich sehe einen Holzofen im Video. Frieren wird er wohl nicht müssen.
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
@@fritztotenwacht218 Jepp, und das ist gut so. Wird ja auch niemand - nur pleite und arbeitslos werden, potentiell. Ofen reicht für alle EFHs locker aus für die knackige Kälte weniger Wochen.
@gamebeastde
@gamebeastde Жыл бұрын
@@Walterwaltraud Ja genau. Habeck: "Niemand wird frieren müssen". Niemand = der Normale hart arbeitende Bürger. Im Blick hat man die schon lange nicht.
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
@@gamebeastde Werden wir ja auch nicht. Aber es wird teuer und eine fette Rezession, potentiell. Das ist indes nicht Habecks Schuld, sondern 16 Jahre Merkel...
@docjay9640
@docjay9640 Жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag.
@HerrGru
@HerrGru Жыл бұрын
sehr interessantes Video danke dafür
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Jetzt plötzlich soll mit dem Abschalten der letzten drei AKWs das Stromnetz schwächeln und der Strompreis steigen. Seit Fukushima wurden aber schon 14 Reaktoren stillgelegt und die Aufregung war klein. Auch ein Streckbetrieb wird so gut wie nichts bringen, da nicht mehr Strom erzeugt wird, nur zu anderen Zeiten. Wichtig sind die 32 französischen Reaktoren, die zum Winter wieder laufen müssen und die LNG Terminals zusammen mit den Gastankern. Ansonsten hilft zu sparen, mehr Netzausbau und mehr Zubau von Erneuerbarer Energien.
@juttab141
@juttab141 Жыл бұрын
Warum lässt man nicht einfach die AKWS weiter laufen die nächsten Jahre ? Man kann nicht einfach was weg lassen ,wenn man keinen ausreichenden Ersatz hat .
@norbertkranz6685
@norbertkranz6685 Жыл бұрын
SWR, dann erklärt doch mal warum der Strom bei uns knapp sein soll, wenn Deutschland Europas größter Stromexporteur mit 20TWh ist ?
@FTzFL
@FTzFL Жыл бұрын
Weil der Stromexport den Investoren mehr Profit bringt als die Versorgungssicherheit. Und mehr Profit bedeutet auch höhere Parteispenden und Lobbyzuwendungen für die Politiker.
@heinzhoppenstedt1452
@heinzhoppenstedt1452 Жыл бұрын
Das ist eben die Irreführung der Menschen durch die grünlinken Kommunisten. In Summe über ein Jahr gesehen, exportiert D tatsächlich Strom. Allerdings ist diese Aussage völlig wertlos, genauso wie der exportierte Strom. Es handelt sich hier hauptsächlich um die nicht steuerbare Überproduktion von Windmühlen. Damit das Ausland das abnimmt, muss D dafür bezahlen. Das funktioniert besonders für die Schweizer mit ihren Speicherkraftwerken gut. Mit dem Überschuss-Strom aus D, für dessen Abnahme sie ordentlich Geld erhalten, pumpen sie das Wasser nach oben. Wenn D dann mal wieder ein Problem hat, weil kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, verkaufen sie den "gespeicherten" Strom für teures Geld wieder zurück nach D.
@Slithermotion
@Slithermotion Жыл бұрын
Weil Erneuerbare Energien nicht Dynamisch produziert werden. Sprich du hast Tagsüber viel Sonnenstrom von PV Anlagen aber eben Nachts nicht. Wenn starker Wind ist ein grosser Überschuss and Windstrom. So, jetzt muss man im Ideal Fall Strom Bedarfgerecht produzieren, was schlicht unmöglich ist, die Sonne hat halt keinen Lichtschalter. Also exportiert Deutschland vorallem zu spitzen Zeiten Erneurbare Energie welche sie selber nicht nutzen kann. Glätten könnte man diesem Bedarf mit Speicher. Pumpspeicherkraftwerke, Batterien Power to Gas ect. Aber eben...dann wird der Strom noch teurer. Hoffe das gab dir Aufschluss. P.S. PV Anlagen und WindKraft haben die kleinste Energieauschöpfung über von September bis Januar....also macht es das ganze noch um einiges schlimmer.
@Techaktien
@Techaktien Жыл бұрын
17,4 TWh in 2021. Das ist Vergangenheit, wenn dieses Jahr viele mit Strom heizen
@Slithermotion
@Slithermotion Жыл бұрын
@@heinzdiezi6966 Ja...du als Einzel Person. Stell dir jetzt mal eine Firma vor: "oh heute scheint die Sonne nicht, Jungs geht nach Hause wir haben für heute keinen Saft". Du musst beim Strommarkt nicht an dich als Privatperson denken sondern die Gesamtauswirkungen.
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 Жыл бұрын
Sämtliche Dummbeutel haben schon die Elektroradiatoren in den Baumärkten weggekauft, d. h. nächsten Winter bekommen wir auf jeden Fall Stromausfall und weil Gasheizungen auch Strom brauchen, laufen die dann auch nicht mehr und wer E-Auto fährt, kommt nicht zur Arbeit, so er denn noch eine hat.
@fritztotenwacht218
@fritztotenwacht218 Жыл бұрын
Niemand kommt dann mehr zur Arbeit und warum sollte man das dann auch noch?!
@kevin-alleinzuhaus2538
@kevin-alleinzuhaus2538 Жыл бұрын
Wir haben das Problem hier auch. Unser Vermieter hat erst ne neue Gasheizung installieren lassen 😐
@ki99privat97
@ki99privat97 Жыл бұрын
Hat sich mal einer überlegt, was mit kranken Menschen in ein einer kalten Wohnung passiert? Und wie soll man in einer kalten Wohnung nicht krank werden? Besonders trifft das natürlich kleine Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen. 🤔
@Zazplayer
@Zazplayer Жыл бұрын
Da die Politik versagt hat, müssen wir Verbraucher mehr bezahlen.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
Leider hat ein Teil dieser Leute diese Politiker auch gewählt.....Kommt davon wenn man Ideologie vor das Wohl des Volkes stellt.
@draachbere7013
@draachbere7013 Жыл бұрын
Es war vorher klar, das die grünen Ideologien nicht umsetzbar sind. Traumtänzer haben auf Landesführungsebene einfach nichts verloren.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
@@draachbere7013 offensichtlich ist das vielen Bürgern aber nicht klar....Man fragt sich nur warum?
@joerg_koeln
@joerg_koeln Жыл бұрын
Wenn Sie ein Passivhaus bewohnen würden, dann könnte Ihnen der Gaspreis egal sein. Also hat nicht nur die Politik versagt.
@Go_to_Palestine
@Go_to_Palestine Жыл бұрын
@@Chris.P.bayken Die Bürger verdinen seine Politiker.
@TheSagitarius70
@TheSagitarius70 Жыл бұрын
Danke. Eure Beiträge sind einer der wenigen Gründe, warum ich noch GEZ bezahle. Bitte macht weiter so! Danke. Danke. Danke.
@Steamrick
@Steamrick Жыл бұрын
Der andere Grund ist, dass die GEZ nicht optional ist...
@SheldonShooter
@SheldonShooter Жыл бұрын
Und weil man sonst halt nach einiger Zeit in den Knast geht und sicherlich somit Probleme im Job bekommt. Hätte ich davor keine Angst würde ich nurnoch 4,99€ im Monat überweisen.
@marioberlusconi3261
@marioberlusconi3261 Жыл бұрын
Kur vor dem Krieg in der Ukraine haben bei uns in der Nähe 3 Häuser einen Gasanschluss bekommen. Bin ich froh, Zuhause noch einen Ofen zu haben.
@joerg_koeln
@joerg_koeln Жыл бұрын
Und Sie glauben vermutlich, dass die Preise für Holz, Pellets, Briketts nicht steigen, oder?
@williw8365
@williw8365 Жыл бұрын
@@joerg_koeln ...es ist aber ein Puffer vorhanden!
@ahrvrsvvj5875
@ahrvrsvvj5875 Жыл бұрын
Holz selber hacken, über die anderen lachen.
@FunctionGermany
@FunctionGermany Жыл бұрын
@@ahrvrsvvj5875 häuser und wohnungen sind die letzten, die kein gas mehr bekommen. alle aktuellen prognosen sehen höchstens die industrie gefährdet. das ist natürlich trotzdem blöd, weil am ende leute womöglich ihren job verlieren, aber niemand muss zu hause frieren, weil's kein gas gibt.
@lissiylein
@lissiylein Жыл бұрын
@@FunctionGermany und wenn man keinen Job mehr hat zahlt man dann wie seine Heizkosten?
@bozz313
@bozz313 Жыл бұрын
Top Video. Danke an SWR.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
Vielleicht geht das mit dem Prüfen der Atomkraftwerke unter den gegebenen Umständen auch sehr viel schneller. Das Abschalten ging ja auch ganz schnell. Russland den Geldhahn zu drehen auch. Wer schnell den Hahn zudrehen kann, kann ihn auch schnell wieder aufdrehen. Hätte Habeck in dem Moment, wo er Russland den Geldhahn zugedreht hat, mit dem Prüfen angefangen, wäre er heute damit durch.
@guteronkelpeter
@guteronkelpeter Жыл бұрын
Wir wollen die Rolle, die die Bärbock spielte, nicht vergessen. Sie hat in der EU ganz übel gegen Russland gehetzt und uns in diese Lage gebracht. Haberkorn muss jetzt nur die Suppe auslöffeln, wobei ihm schon der Löffel zu groß ist.
@binchen481
@binchen481 Жыл бұрын
Gabi hör auf.....
@StarkStromer
@StarkStromer Жыл бұрын
Mich würde interessieren wie der Atomstrom in die "1 Jahr alte 25 000 € teure" Gasheizung kommt. Das konnte mir noch keiner der Atom befürworter sinnvoll erklären. Ein Atomkraftwerk kann auch kein einziges Gaskraftwerk ersetzen! - Gaskraftwerke sind sogenannte Regelkraftwerke, welche schnell Spitzenlast abdecken müssen. - Atomkraftwerke sind nicht regelbar und werden daher nur als Grundlastkraftwerke genutzt. Das ist wie Serpentinien fahren und das mit einen 40 Tonnen Lastwagen mit Vollgas (Atom) oder mit einem Porsche (Gaskraftwerk). Alles im Stromnetz verursacht Schwankungen sowohl Erzeuger wie Atom, Kohle, Wind und PV aber ebenso jeder zugeschalte Verbraucher erzeugt Schwankungen. Politisch wurden Speicher verhindert um das "billige Gas" zu forcieren. Batterien und Speicher wären aber eindeutig die bessere Wahl gewesen, alleine schon um die Leitungsnetze zu entlasten. (Peak Shaving) Mit Speicher wäre Atom tatsächlich eine Option, aber leider hat die Lobby mit dem Versuch erneuerbare zu verhindern damit auch Atom als Option ins aus katapultiert. Und 50% aller deutschen Heizungen auf Wärmepumpen umzustellen da muss Atom schon 20 Jahre verlängert werden bis das überhaupt Wirkung zeigt. Aber schau doch mal über die Grenze nach Frankreich. 58 Atomkraftwerke (Deutscher bauart) und 50% sind ausser Betrieb. Neben Rissen im Reaktor-Druckbehälter und Rohrsystemen ist hauptsächlich Wassermangel zum kühlen das Problem. Auch beziehen die Franzosen aktuell aus deutschen Kraftwerken ihren Strom, was dank Merit Order die Preise massiv in die Höhe treibt. Viel Spaß im Winter, denn dort sind extrem ineffiziente Stromdirektheizungen Standard. Gut, dass die Italiener aus der Atomkraft ausgestiegen sind, denn zwei der ehemalige Kraftwerke liegen an Po, welcher an diesen Stellen kein Wasser mehr führt. Was Kühlwasser mangel bewirkt muss seit Fukushima nicht mehr erklärt werden, oder? In meinem Ort nahe der Alpen ist seit April Wassermangel und diverse Landkreise verzeichnen den tiefsten Grundwasserstand seit Aufzeichnungen. Wenn ich meine Hecke sterben lassen musste möchte ich nicht wissen was mit Atomkraftwerken passiert.
@marcusmaier9268
@marcusmaier9268 Жыл бұрын
Sie haben es nicht verstanden. Und die Leute nach schwarz rot auch nicht. Die Kanzlerin hat mit ihrer Raute leider alles ausgesessen.
@driest5044
@driest5044 Жыл бұрын
@@StarkStromer Natuerlich sind Atomkraftwerke regelbar. Nach TAB Brief Nr. 47 [1] sind deutsche AKB bis zu 10%/min regelbar, das ist viel schneller als ein Gaskraftwerk bei 2.5-4%/min, und nicht sehr viel langsamer als ein Gaskftwerk bei etwa 12%/min. Der Grund warum das in der Praxis nicht passiert ist das es (1) unoekonomisch waere weil ein grossteil der AKW kosten CAPEX sind die mit dem Bau schon bezahlt wurden und der Strom sonst viel zu teuer wuerde wenn man sie nicht konstant auf volllast betreibt, und (2) das man mehr Verschleiss hat und unterhalb von minimallast (eta 50%) ganz abschalten muesste. AKW die schon komplett abgeschrieben sind koennten also durchaus einen Beitrag leisten Gasverstromung zu reduzieren, wie gross der bei 3 AKW sein wird steht natuerlich auf einem anderen Blatt, insbesondere da sie alt sind und wegen (2) vermutlich nicht unendlich viele sichere Regelvorgaenge uebrig sind bis Materialermuedung ein Problem wird. Sich das ganze aber nichtmal anzugucken, die relevanten Experten nicht zu befragen, und aus reiner Ideologie mit vorgeschobenen Gruenden und Halbwahrheiten das Thema wegzuschieben halte ich aber fuer genauso vermessen wie den Franzoesischen Ansatz ;). [1] www.itas.kit.edu/downloads/tab-brief/tb047_grue16a.pdf
@verafleck
@verafleck Жыл бұрын
.....Nordstream2 wär eine Lösung :)
@DerDoJo
@DerDoJo Жыл бұрын
Immer das gleiche Geblubber. Wenn durch Nordstream 1 nur 20% kommen und die anderen Pipelines auch bei weitem nicht an der Kapazitätsgrenze fahren, warum sollte Russland dann durch Nordstream 2 auf einmal Mio m³ Gas schicken? Bevor die anderen Pipelines nicht ausgelastet sind, bringt Nordstream 2 auch nichts.
@rbmfreigeistvorsorger6202
@rbmfreigeistvorsorger6202 Жыл бұрын
Politisch nicht gewollt
@nikolaiklevtsov7453
@nikolaiklevtsov7453 Жыл бұрын
Nein, durch ns1 könnte man ausreichend Gas pumpen, nur will das Russland offenbar nicht und findet immer wieder neue Ausreden
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
Für ganz Dumme wär das eine Lösung, ja.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
@@rbmfreigeistvorsorger6202 Du willst Freigeist sein? Ich lache.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
Imgrunde müßte man als Betrieb entweder alles doppeltredundant auslegen, 2 weitgehend voneinander unabhängige Energieformen, oder aber eine Exitstrategie in der Schublade haben. Dann schließt man den Betrieb einfach. Vorübergehend oder auf Dauer.
@guteronkelpeter
@guteronkelpeter Жыл бұрын
Absolut korrekt. Eine jede Erzeugungsform die nicht eine Versorgungssicherheit von 100% bietet (Solar- und Windkraft) muss redundant angelegt werden. Wir erleben dies zur Zeit weil man mit Schrecken bemerkt, dass es Zeiten gibt wo die Sonne nicht scheint (z.B. in jeder Nacht) und kein Wind weht (besonders im Winter !). Doch bislang glaubte man, dies selbst geschaffene Problem dadurch lösen zu können indem man sich europaweit als Gesamtnetz betrachtet. Doch Deutschland bezahlt für die Abnahme von Überproduktion noch immer viel Geld dass die Nachbarn diesen Strom abnehmen. Bezahlt wird das - wie immer - vom Verbraucher, den man bislang hemmungslos zur Kasse gebeten hatte. Doch nun, wo man so blöde war und eine bezahlbare und sichere Energiequelle zu verprellen und einfach abzustoßen (wegen eines Krieges, der uns nichts angeht !), geht so langsam auch die noch im Land ansässige Industrie kaputt. Die intelligente Industrie hat unser Land schon lange in Richtung der Länder verlassen, wo Energie, die sie zur Produktion benötigen, sicher und bezahlbar ist. Doch erst wenn bei uns der letzte Bäcker dicht macht, wird man aufwachen und fragen, wie es soweit kommen konnte.
@BauJAhr78Television
@BauJAhr78Television Жыл бұрын
*_Danke das Video hat mir wieder sehr gut gefallen, ich freue mich auf mehr_*
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Danke für das nette Feedback!
@malagutino
@malagutino Жыл бұрын
Bot
@McLovin20004
@McLovin20004 Жыл бұрын
@@malagutino boomer 😂
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
@@marktcheck Ziemlich tendenziös, aber schöne Bilder. Warum sollten im vorletzten Schaubild nicht die Kohlekraftwerke für die AKWs eintreten, na? Der Kraftwerkspark gibt es her. Da hat der Prof womöglich eine nicht ganz unwissenschaftliche eigene Agenda...
@abiszd4269
@abiszd4269 Жыл бұрын
Für Atomkraft! Zumindest bis es eine richtige Lösung gibt!
@knutgit
@knutgit Жыл бұрын
Ist den das Brennstäbeproblem gelöst? Hört sich alles soooo leicht an bei euch.....
@thomasheise5112
@thomasheise5112 Жыл бұрын
Ich mag eure Videos marktcheck, dennoch sind die Probleme im Land Hausgemacht. Man könnte mit eigenem fördern von Erdgas dieses Dilemma verhindern, nur Deutschland will das nicht.
@leverchen1294
@leverchen1294 Жыл бұрын
Man sollte die Sicherheitsprüfung bei gewissen Leuten ansetzen, als erstes bei Habeck und Co, dann sollten Konsequenzen folgen.
@Taker214
@Taker214 Жыл бұрын
7:30 Das heißt Mitarbeiter und nicht "Mitarbeitenden"
@wolfgangbrauning2022
@wolfgangbrauning2022 Жыл бұрын
Was zahlen eigentlich die Endverbraucher in den Ländern die kein billiges Gas aus Russland bekommen ? Und wie voll sind eigentlich unsere Gasspeicher wo die 45 % teures (Weltmarktpreis) Gas drin sind ? Aber ich schätze mal, solche Fragen gehören sich nicht.
@D_N_S93
@D_N_S93 Жыл бұрын
Was soll man dazu sagen im Süden hat man es verpennt Windräder zu bauen.
@Joel-ki3di
@Joel-ki3di Жыл бұрын
Alles wegen unserer Politik
@stephanm.6250
@stephanm.6250 Жыл бұрын
Alles wegen der Politik zuvor
@xxa_Paul__5917
@xxa_Paul__5917 Жыл бұрын
Sehr detaillierter Bericht über die aktuelle Lage am Gas/Strommarkt. Mein Glückwunsch an das Redaktionsteam. Nur wenn wirklich alle Maßnahmen (Temperaturabsenkung, viel weniger duschen, Kohle ja, Atom ja, Tempolimit, weniger Bürokratie bei EE ) umsetzen, kommen wir einigermaßen über den Winter.
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
Was hat das Tempolimit denn jetzt mit dem Gasmangel zu tun?!
@DokuABC
@DokuABC Жыл бұрын
@@Chris.P.bayken Grünengeschwafel :D Mehr fällt mir dazu nicht ein. Weißt doch, in einer Krise muss man auch Dinge die nix damit zu tun haben, still und heimlich gleich mit anpassen / ändern. So bekommt das kaum einer mit ;)
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
@@DokuABC da wird vor allem immer so getan als ob ja jeder der auf der Autobahn fährt, 220 km/h Ausschlag fährt🤷‍♂️ ich persönlich fahre zwischen 130 und 150. Aber deswegen würde ich es doch keinen anderen verbieten 200 zu fahren🤷‍♂️
@lutzroder8300
@lutzroder8300 Жыл бұрын
Zurück ins Mittelalter mit zB. Kältetoten, vorwärts in den Untergang der erarbeiteten Zivilisation. Ruinen schaffen ohne Waffen, Deutschland sollte im Sinne der Grünen zum Vorbild für Schwachsinn sein, klappt. Deutschland dient als abschreckendes Beispiel weltweit. Unsere Freunde weltweit lachen über Deutschland und bemitleiden uns als Opfer. Bekommen genug Angebote zum Auswandern in Länder, wo die Regierung für die Bevölkerung arbeitet.
@adlerweb
@adlerweb Жыл бұрын
@@Chris.P.bayken Ein Tempolimit senkt den Benzinverbrauch deutlich. Zur Herstellung von Benzin wird - selbst wenn man das Rohöl als Grundstoff abzieht - eine enorme Menge an Gas und Strom benötigt.
@rolfserr7984
@rolfserr7984 Жыл бұрын
Herr Friedrich Merz kann aber auch mit seinem Privat Jet etwas weniger rum fliegen, damit das Volk mehr zum Verheizen hat.
@BollerBiker
@BollerBiker Жыл бұрын
Das ist doch kein Jet 🤣
@monkydeDrufy
@monkydeDrufy Жыл бұрын
Wir haben kein Ölmangel
@remsibremsi
@remsibremsi Жыл бұрын
Na und ? Nur weil du dir keinen leisten kannst ? Hättest ja selber so eine Karriere einschlagen können du Neider
@hartmuthess9943
@hartmuthess9943 Жыл бұрын
Ich befürchte, dass unsere Breiten unbewohnbar werden, da die Heizkosten künftig nicht bezahlbar sein werden. Der Einsatz von Wärmepumpen ist nur sehr eingeschränkt möglich. Es wird zu Wanderungen in wärmere Gefilde kommen.
@j.m.5765
@j.m.5765 Жыл бұрын
So ein Quatsch
@derhusen793
@derhusen793 Жыл бұрын
Naja in ein paar Jahren gibt es hier eh kein Winter mehr. Auf jeden Fall im platten Norden :D Ewig her wo bei mir das letzte mal der Kanal zugefroren ist. Weiße Weihnacht ist auch schon 13 Jahre her.
@knutgit
@knutgit Жыл бұрын
Das glaubst du doch selber nicht....
@petermeyer6321
@petermeyer6321 Жыл бұрын
@@knutgit Die Frage ist: Wer ist schneller, die Teuerung am Energiemarkt (bis das Geld futsch ist ) oder die Klimakrise die unsere Breiten nicht mehr bewohnbar macht?! Hoffen wir das Beste. Ach übrigens, bei uns im Sauerland gab es früher zur Winterzeit jeden Tag Schnee und heute nur noch an 3-5 Wochen.
@DG-hw8it
@DG-hw8it Жыл бұрын
Warmwasser braucht man auch in wärmeren Regionen! 🤔
@Walterwaltraud
@Walterwaltraud Жыл бұрын
Ziemlich tendenziös, ich zitiere mal einen anderen Kommentar: "Ja, die Deutschen sind insgesamt, nicht nur beim Strom, Weltmeister im Steuern zahlen, und das ist auch einer der Gründe, warum bei uns Strom so teuer ist. Aber wir haben wahrlich genügend Kraftwerke. Wir haben ab nächstes Jahr allein stolze 40 GW an Gaskraftwerken. Insgesamt haben wir 116 GW Kraftwerke, die wetterunabhängig sind, der Spitzenstrom beträgt aber nur 83 GW. Für jedes AKW und jedes Kohlekraftwerk, das vom Netz geht, wird die Gas-Kapazität entsprechend aufgestockt. Die große Reserve rettet nun das europäische Verbundnetz, andernfalls hätten wir das Abschalten der vielen französischen AKW gar nicht verkraftet. Die Franzosen haben nur 9 GW Gaskraftwerke, bräuchten aber mindestens 30 GW, um die vermehrten Ausfälle zu kompensieren. 20 GW Gaskraftwerke hätten halb so viel gekostet wie der in Bau befindliche AKW-Block Flamanville. Die Franzosen haben eine riesen lange Atlantikküste, a hätte man längst auch schon mit Offshore Wind anfangen können. Wurde halt alles verschlafen." 116 GW. Nur mal so. Und ja, die thermischen Kraftwerke bleiben ja alle am Netz. Und die Gaskraftwerke sind zur Hälfte KWK-gebunden, wir brauchen sie also eh.
@michisizou6732
@michisizou6732 Жыл бұрын
Wir haben kein Stromproblem😅.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Das stimmt, wir haben ein Stromverbrauch-Problem!
@michisizou6732
@michisizou6732 Жыл бұрын
@@kickeroleander6652In der Zukunft soll ja nur noch mit Strom geheizt und gefahren werden, dass Verbrauchsproblem wird in Zukunft sicherlich nicht abnehmen. Wenn man diese potentiellen Mengen an Strombedarf sieht hilft es auch nur bedingt auf den Stand-by Modus zu verzichten was von jeder (politischen) Seite ständig gepredigt wird.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
@@michisizou6732 Es soll nicht mit Strom geheizt werden, sondern mit Erdwärme, oder Luftwärme! Den Strom braucht man nur für den "Transport" in den Warmwasserkessel (Wärmepumpe) Das Energieproblem hat auch nicht der Privathaushalt, sondern die Industrie, Verkehr, und Landwirtschaft! Leider sind wir aber untrennbar damit verbunden!
@michisizou6732
@michisizou6732 Жыл бұрын
@@kickeroleander6652 Nichtsdestotrotz muss die Wärme aus Luft, Wasser, Erdreich durch die Wärmepumpe mit Strom auf die entsprechende Temperatur gebracht werden, das das besser ist eine direkte Stromheizung ist schon klar. Nichtsdestotrotz verbraucht es mehr Strom als eine Gas, Öl oder Holzzentralheizung. Und wenn noch 40 Millionen Fahrzeuge elektrifiziert werden dann haben beim momentanen Stand der Leitungen wohl auch die Privathaushalte mit Problemen zu rechnen.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
@@michisizou6732 Strom kann man aber selbst herstellen, und unterstützt die WP zu großen Teilen! Das funktioniert mit Gas, Holz, und Öl nicht! Selbst wenn man aus Gas Strom erzeugt, arbeitet die Wärmepumpe noch effizienter. 40 Millionen Elektrofahrzeuge verbrauchen dann ca. 70% weniger Primärenergie, als Verbrenner! Leitungsprobleme wird es nicht geben, da die meisten Fahrzeuge über Nacht geladen werden, wenn Leitungen erfahrungsgemäß gar nicht belastet sind!
@bjoern7434
@bjoern7434 Жыл бұрын
Weshalb den jetzt die Stromversorgung? Ich dachte wir hätten kein Stromproblem sondern nur ein Wärmeproblem. Deswegen würden die Atomkraftwerke auch nichts bringen. Kann mich jemand aufklären?
@simonp.5959
@simonp.5959 Жыл бұрын
Mir haben genau das gleiche Problem, weil Vorarlberg das Gas aus Deutschland bezieht.
@dehans4541
@dehans4541 Жыл бұрын
Ich weiß nicht, was es hier zu diskutieren gibt. Fahrt die anderen drei AKW's auch wieder hoch, falls die noch nicht kaputt gemacht worden sind. Es kann und will sich keiner vorstellen, was hier los ist, wenn es tatsächlich zu einem Blackout kommt. Das kostet hunderttausende Menschenleben. Wie viele Dialyse Patienten gibt es alleine in Deutschland? Das sind die ersten.
@gunterweber1972
@gunterweber1972 Жыл бұрын
Wenn wir weiter unsere Gaskraftwerke am Laufen halten, damit es in Frankreich nicht dunkel wird, dann gibt es hier keine vollen Gas - speicher. Zahlt Frankreich auch die Beschaffungs - kosten für dieses, unseres Gas, oder zahlen wir das dann auch noch mit???
@theRealHarryBloehrk
@theRealHarryBloehrk Жыл бұрын
Vereinbarte Gasmenge von Russland wurde bereits Vertragsmäßig für dieses Jahr geliefert. Was jetzt kommt ist Nachkauf für richtig Teuer Rubel. Aber Rubel rollt sehr Langsam, deshalb Gas kommt auch nur Tröpfchenweise.
@joachimkessler3339
@joachimkessler3339 Жыл бұрын
Grundlast fähig bei Strom wehre Atomkraft Werke und somit erstmal große Gaskraftwerke endlasten. um Gas zu speichern. Grundlast ist immer wichtig !
@tommg1547
@tommg1547 Жыл бұрын
Die Ampelregierung hat ein Problem geschaffen was vor Monaten noch kein Problem war, wirklich clever um bald von der Straße wieder davon gejagt zu werden.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
Auch vor der Ampel war sehr viele nicht in Ordnung, auch die Energiepolitik nicht.
@tommg1547
@tommg1547 Жыл бұрын
@@Zoe-yy7fg es gab vor der Ampelregierung keine Angst vor dem Winter mit Gasknappheit und Heizen war noch bezahlbar, was ist jetzt besser?
@karl5231Random
@karl5231Random Жыл бұрын
@@tommg1547 Was kann die Ampel denn dafür, dass Putin nen Krieg anfängt und wir dadurch weniger Gas bekommen? Das wäre mit jeder Regierung so gekommen.
@tommg1547
@tommg1547 Жыл бұрын
@@karl5231Random bitte Nachdenken, wir haben den Wirtschaftskrieg mit Sanktionen gegen Putin begonnen um ihn in die Knie zu zwingen also ist es sein gutes Recht den Gashahn zu schließen und so geht unsere Wirtschaft den Bach runter und im Winter heißt es FRIEREN, das Problem hätte nicht sein müssen wenn unsere Grünen etwas nachgedacht hätten.
@finnleywoyczeck8635
@finnleywoyczeck8635 Жыл бұрын
Das wär bei jeder anderen Regierung auch passiert. Da wird halt nicht mehr geheizt und es gibt mehr kalte Speisen wie Salat zum essen.
@jurgenmann3881
@jurgenmann3881 Жыл бұрын
Solange die Regierung weiter die stromfressenden E-Autos noch fördert kann es nicht so schlimm stehen um den Strombedarf. Es ist doch unsinnig weiter E-Autos zuzulassen und das Verbrauchsproblem zu erhöhen und gleichzeitig über Abschaltungen nachzudenken. Was für ein Unsinn.
@wiccantiger5005
@wiccantiger5005 Жыл бұрын
Ich hoffe, dass ist jetzt pure Ironie?
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 Жыл бұрын
Die Energie die beim herstellen von Benzin/Diesel gebraucht wird, ist viel mehr als wenn man es gleich ins Auto laden würde. Was aber stimmt sind die Monster suv die 30kw pro 100km brauchen wo ein Renault Zoe nur die Hälfte braucht.
@marcoz6801
@marcoz6801 Жыл бұрын
Um 1 Liter Kraftstoff zu Raffinerien benötigt man 1,6 kWh Strom.
@wiccantiger5005
@wiccantiger5005 Жыл бұрын
@@marcoz6801 Sorry, es sind 18 kWh... ;-)
@svenduda7409
@svenduda7409 Жыл бұрын
Hätte nicht gedacht, dass so nen Beitrag vom öffentlich rechtlichem Fernsehen kommt! Frage ist, wie lange noch 🤔
@Lonstar-gu3fc
@Lonstar-gu3fc Жыл бұрын
Neue anlagen haben eine Lebenserwartung von 12-15 jahre Laut hersteller 25 jahre hält die nicht
@nessaandeo7642
@nessaandeo7642 Жыл бұрын
Der Atomausstieg steht seid über einem Jahrzehnt fest. Glaubt irgendjemand, dass die Betreiber der AKWs seit diesem Entschluss in die alten Meiler investiert haben? Wenn ich ein Auto hätte, von dem ich wüsste, dass es auf keinen Fall mehr über den TÜV kommt, würde ich kein Geld für Instandhaltung ausgeben, über das unbedingt Notwendige hinaus. Wenn das Auto dann doch noch mal unvorhergesehen eine Verlängerung für einen nicht absehbaren Zeitraum bekommt, könnte es noch eine Weile weiter fahren, aber die Wahrscheinlichkeit für eine Panne wäre schon höher. Wenn ich dann auch nicht weis, wie lange die Verlängerung hält, investiere ich anschließend immer noch nicht in den Instandhaltungsstau. Herr Waas kann mit Sicherheit eine gute Einschätzung zur Technik geben, aber wie viel Einblick er in die betriebswirtschaftliche Strategie der Betreiber hat, ist zu hinterfragen. Wir Ingenieure und Naturwissenschaftler werden zwar um technische Expertise gebeten, aber am Ende findet das alles in einem marktwirtschaftlichen Rahmen statt, daher sind die Entscheidungsträger eben keine Techniker sondern Ökonomen. Bestes Beispiel ist de Infrastruktur der Deutschen Bahn. Der Energiesektor wurde genau wie der Bahnsektor liberalisiert worden und deren Infrastruktur ist genauso behandelt worden, wie die der Bahn. 14.07. Ahrtalflut; Seit 26.07. Waldbrände in CZ und sächsischer Schweiz, mittlerweile 1000Ha; Aktuell Niedrig(kühl)wasser am Rhein und so ziemlich allen anderen europäischen Gewässern; 26.07. verheerende Gerölllawinen in Österreich: Hat denn keiner aus Fukoshima gelernt? UND: wir hatten 16 Jahre schwarze Regierung. Die, die jetzt am lautesten schreien, haben den Karren doch in den Dreck gefahren. Das wäre auch eine Erwähnung wert gewesen. Wir könnten schon längst Energie-autark sein, hätte man in den letzten zwanzig Jahren diese Entwicklung finanziert und forciert. So hätte man nicht über Jahrzehnte Schurkenstaaten finanziert, jetzt eine gut zu vermarktende Technologie und einen Know-How-Vorsprung auf diesem Gebiet und wir wären unabhängig. Es sind nicht mehr die 80ger, China ist kein Entwicklungsland mehr und das Wirtschaftswunder ist auch schon länger vorbei. Es ist nicht mehr so, dass egal was man produziert, irgendjemand es schon kaufen wird, weil überall Mangelwirtschaft wäre. Daher ist diese ganze "Wohlstandsbewahrung" totaler Unsinn, die Welt um uns hat sich auch weiter entwickelt. Wir brauchen jetzt Innovation und keine Konservierung!
@permerte5118
@permerte5118 Жыл бұрын
Viel Text, wenig konkretes. Wie sieht denn ihre Innovation aus? Wie soll kurzfristig die Energielücke der nächsten 1-2 Jahr gefüllt werden?
@nessaandeo7642
@nessaandeo7642 Жыл бұрын
@@permerte5118 solche Innovationen zaubern wir jetzt natürlich nicht über Nacht aus dem Hut. Um das drohende Energiedefizit zu verringern muss man entweder mehr einspeisen/ herbeischaffen, oder den Verbrauch senken, oder eben eine Kombination aus beidem. Was das erhöhen der Verfügbaren Energie angeht, wäre es möglich die Steuerfreiheit auf den Bau und die Betriebsmittel von z.B. PV- oder Solar Thermie Anlagen und WKAs zu schaffen. So haben Handwerksbetriebe mehr Zeit für Ihre Arbeit und müssen sich weniger mit Bürokratie herum schlagen. Man könnte die Löhne der angestellten Handwerker bezuschussen, das machen wir im Niedriglohnsektor für alle (un)möglichen Arbeitsverhältnisse. Man könnte Anbauten für Langzeitwärmespeicher von der Baugenehmigung befreien, wie z.B. bei Garagen. Man könnte dafür sorgen, dass eine Baugenehmigung nicht mehr daran scheitern kann, dass das Dach eine Südausrichtung haben soll. Baurecht für Energietechnische anlagen auf Bundesebene heben, bisher leistet sich jedes Land eine eigene Abteilung im Bauamt für z.B. Kraftwerksbau. Würde das auf Bundesebene gehoben und vereinfacht, wäre viel gewonnen. Was die Einsparseite angeht: Nicht übertragbare Pro Kopf Energiekontingente (so wie in Krisen Lebensmittelmarken verteilt wurden, damit alle gleich viel bekommen); jede kWh darüber schmerzhaft teuer machen; Haushalte mit mehr als 100 m^2 Wohnfläche pro Kopf extra besteuern; Stilllegung von Zweitwagen(pro Kopf) oder von nicht erwerbstätigen, Stilllegung von Motorrädern, Privatflugzeugen (die nicht der Forstwirtschaft dienen); Kostenloses Rentnerticket, inklusive ÖPNV on Demand und Führerschein ab 70 nur noch bei dringendem Bedarf; Rückbau von Fußbodenheizungen im Außenbereich (ja, das gibt es, damit man keinen Schnee schüppen muss); Abschaffung Dienstwagenprivileg; 9€-Ticket verlängern; Energie ist eine endliche Ressource, wir müssen aufhören sie zu verschwenden. Technologien von denen ich mir wünsche das wir Sie entwickeln ,weil wir sie brauchen und damit Exportgeschäft=Wirtschaft machen können: Anlagen zur Trinkwassergewinnung für Dürregebiete (z.B. Kondensatanlagen, s.g. Air Wells), Software und Integration von ÖPNV on Demand; Software und Regelungstechnik, Speicher und Kollektoren für Solar-Thermie-Anlagen; Innovativere Kläranlagen, die Kreislaufwirtschaft ermöglichen; günstige Technologie zur Müllbeseitung die sich auch Entwicklungländer leisten können;
@knutgit
@knutgit Жыл бұрын
@@nessaandeo7642 wow! 1+
@kessas.489
@kessas.489 Жыл бұрын
Wir haben uns abhängig vom russischen Gas gemacht!
@wilhelmvanbabbenburg8443
@wilhelmvanbabbenburg8443 Жыл бұрын
Naja, wenn man gedacht hat, dass Gas zukunftssicher war, selber Schuld
@stefanroeder87
@stefanroeder87 Жыл бұрын
Also allein schon die erste Minute find ich sehr seltsam. Wie kann man denn eine Gasheizung umweltfreundlich nennen und ernsthaft glauben, dass das eine Investition für weitere 20 Jahre ist? Wärmepumpen sind doch schon seit 10 Jahren im Gespräch. Niemals hätte ich mir die letzten 5 Jahre noch ne Gasheizung installiert. Allerallerhöchstens zur Unterstützung der Wärmepumpe an sehr kalten Wintertagen, wenn das Haus nicht gut genug gedämmt ist oder gedämmt werden kann. Und wer redet immer von Gasknappheit? Für Privathaushalte wird es nicht ausgehen. Es wird nur teurer. Gleiches gilt für Betriebe: Warum auf Gas setzen? Wenn es auch Alternativen geht? Hauptsache billig billig. Dafür zahlen sie jetzt leider. Und die produzieren auch noch Strom aus Gas? Nicht mal Strom-Mix aus dem Netz?
@robinson0700
@robinson0700 Жыл бұрын
Der Professor irrt sich gewaltig......die Politik hat gesagt: wir haben ein Gasproblem, wir haben aber keine Stromprobleme ! Basta.....
@pvande
@pvande Жыл бұрын
Über den Politikerwitz lache ich auch heute noch.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Bis auf die 14% Strom die aus Gas gewonnen werden ist das ja auch so. Das gilt nicht für immer und ewig. Tausende Wärmepumpen können den Bedarf erhöhen, so viel werden kurzfristig aber nicht neu installiert, und bekloppte Bürger mit Elektroheizgeräten natürlich auch. Deswegen gibts mit Blick auf den nächsten Winter erstmal kein Stromproblem. Weil alles so teuer ist, sparen die Leute ja ganz von selbst 10%.
@pvande
@pvande Жыл бұрын
@@holger_p 14%. Schön wär's. Im Winter sind es leider bis zu 30%. Und Frankreich, Österreich und Norditalien müssen Strom-mäßig diesen Winter auch mit durchgefüttert werden.
@gabrielegeiss6124
@gabrielegeiss6124 Жыл бұрын
Die Türkei kennt ebenso diese grossen Oel und Gasvorkommen in Griechenland und liess
@lissiylein
@lissiylein Жыл бұрын
Hat nicht gestern erst der TÜV gemeint wir könnten sogar noch alte Kraftwerke wieder anmachen? Jeder Tag an dem die Ampel weiter an der Macht ist, ist für Deutschland ein weiterer Schritt Richtung Untergang
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Lisa, der TÜV-Verband hält eine Wiederinbetriebnahme der 3, im letzten Jahr abgeschalteten Kraftwerke, für möglich. Dabei handelt es sich konkret um die Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C.
@gubbyontour
@gubbyontour Жыл бұрын
Was hat eigentlich die aktuelle Regierung damit zu tun? Die Gasexporte hat Russland reduziert. Jetzt muss man sehen wie ohne Gas aus Russland sicher durch den Winter kommt
@jonas1630
@jonas1630 Жыл бұрын
Laut Gutachten kann man die Kraftwerke in ein paar Monaten einschalten
@lissiylein
@lissiylein Жыл бұрын
@@marktcheck danke :) mich hat die Aussage deshalb bisschen irritiert das es ja sehr lange dauern würde um die Sicherheit zu gewährleisten, bei einem Weiterbetrieb der noch laufenden, während parallel der TÜV meinte man könnte sogar alte wieder nutzen
@Markus-zb5zd
@Markus-zb5zd Жыл бұрын
der Professor ist übrigens aus dem Bereich "Department Chemie- und Bioingenieurwesen"
@Leberkasbepi
@Leberkasbepi Жыл бұрын
Ich bin kein freund von AKW's aber angesichts dessen, wäre es besser sie weiterlaufen zu lassen.
@lemoncookie5515
@lemoncookie5515 Жыл бұрын
europa ist am a
@silvestertheblack7422
@silvestertheblack7422 Жыл бұрын
für Mieter wird die Sache heikel. Mieter können sich nicht einfach so einen Holzofen ins Wohnzimmer stellen. Mieter können auch nicht den Stromanbieter wechseln. Heutzutage eine neue, günstigere Wohnung suchen ist auch sehr sehr SEHR schwer. Da hilft nur Wohnung auf 17°C heizen (damit sich kein Schimmel bildet) und wenn möglich finanzielle Rücklagen bilden für die Stromkosten
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 8 ай бұрын
16° noch besser !
@Sven.H
@Sven.H Жыл бұрын
So ist das mit den Entscheidungen. Man kann sich auch falsch entscheiden. Jeder ist für sein Tun verantwortlich. Daher sollte man sich nicht immer auf die Politik verlassen...auch da gibt es viele Fehlentscheidungen....trotz sogenannten Experten....und billig ist nicht immer die beste Entscheidung. Ich war noch nie Fan von Gas....konnte es auch bis jetzt vermeiden. Eine gute Entscheidung....
@mandiwacker
@mandiwacker Жыл бұрын
….Holz, Pellets, Öl und Strom für Wärmepumpen sind auch drastisch gestiegen!
@lucavogels
@lucavogels Жыл бұрын
Solar und Wärmepumpe
@gabrielegeiss6124
@gabrielegeiss6124 Жыл бұрын
Und liess deshalb die türkische schiffsflotte im ägäischen Meer kreuzen , wodurch auch eine kriegsgefahr sich entwickelt hat, deshalb haben griechische kampfjets das Meer überflogen.
@der.Schtefan
@der.Schtefan Жыл бұрын
Und wie genau ist Gas umweltfreundlich?
@adlerweb
@adlerweb Жыл бұрын
Nicht Umweltfreundlich, aber zumindest bei einigen Punkten umweltfreundlicher als Kohle.
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 Жыл бұрын
"Wenn Euch das gefällt, abonniert unseren Kanal..." Wem sollte das gefallen?
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Assad el Hafez, da hast du Recht - bei diesem Film eine eher unglückliche Formulierung.
@manfredklitschke2645
@manfredklitschke2645 Жыл бұрын
Falsche Überschrift, denke ich. "Wie unsicher ist die Energieversorgung?" trifft es wohl eher.
@AndiRCR
@AndiRCR Жыл бұрын
Energiespartips: Wenn man die Rollos hochzieht benötigt man kein Licht am Küchentisch!
@lucavogels
@lucavogels Жыл бұрын
Wie kommt man eigentlich drauf, dass Gas umweltfreundlich ist? Man verbrennt einen nicht nachwachsenden Rohstoff und pustet Unmengen an CO2 in die Luft 0.o
@josefschwarzkopf8219
@josefschwarzkopf8219 Жыл бұрын
Die Kernkraftwerke dürfen auf keinen Fall abgeschaltet werden, bei dieser Lage !
@joergkalisch7749
@joergkalisch7749 Жыл бұрын
Die Lösung ist einfach. Fernwartbare Strom und Gaszähler installieren und nach Bedarf die Haushalte der Energiekrisenleugner gezielt abschalten ☀️.
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 Жыл бұрын
So und jeder der diese Politik gewählt hat sollte sich mal Gedanken machen ob das wirklich Sinn gemacht hat!
@rj8245
@rj8245 Жыл бұрын
Hatten wir nicht ein Gasproblem und kein Stromproblem? Was sagt denn da Eure Hauptfangruppe? Gibts dann noch Geld vom Bund und Interviews mit dem Landesvater?
@educacionprimero1470
@educacionprimero1470 Жыл бұрын
Ich machs mal ganz platt: Ein Industrieland wie Deutschland hat dafür zu sorgen, dass es genügend Energie für Industrie und Verbraucher hat. Das bedeutet, die Politik muss alle Massnahmen ergreifen, um dies sicherzustellen und zwar sofort. Fehler müssen korrigiert werden. Hier geht es jetzt nicht mehr um Eitelkeiten. Was zur Zeit stattfindet, ist grob fahrlässig.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Daran besteht ja kein Zweifel. Aber deine Schlussfolgerung ist idiotisch. Weil Du verlangst Versorgung, und die Versorgung steht. Was Du verlangst ist nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch noch pure Sorglosigkeit, das ja keiner auf die Idee kommt, dass es auch nur möglich wäre, dass die Versorgung nicht garantiert sei. Das ist eine Spur zu hart. Die Fehler von Russland abhängig zu sein, werden korrigiert. Man tut exakt was Du sagst. Man ist sich nicht zu Eitel diesen Fehler zuzugeben.
@educacionprimero1470
@educacionprimero1470 Жыл бұрын
@@holger_p Oh nein, man tut nicht und hat auch nicht getan, was ein guter Unternehmer schon längst getan hätte. Es ist lobenswert, wie das Tun der Grünen immer wieder als alternativlos o.ä., auf jeden Fall aber als gut dargestellt wird, aber die Alternativen kann dir jeder Unternehmer sagen.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
Alles Fälle, in denen man glaubte, langfristig sparen zu können und nun schaut s längerfristig nach dem Gegenteil aus.
@vldem5492
@vldem5492 Жыл бұрын
Atomkraft ist zu fördern
@ashmattosh4809
@ashmattosh4809 Жыл бұрын
Warum kann die fehlende Strom von Atomwerk oder Kohlenwerk hergestellt werden. Wie lange wird Deutschland Energieabhängig von Russland bleiben.?
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Was ist Abhängigkeit ? Du bist abhängig davon was zu essen, es wird aber nichts passieren, wenn Du 20% weniger ißt, oder ? Also Abhängigkeit hängt davon ab, wieviel Sparmassnahmen Du auszuhalten bereit bist.
@wandschauer
@wandschauer Жыл бұрын
Speicherlösung für Solar und Windkraft wären Elektroautos mit Anbindung ans Stromnetz. Wie dumm das da die Förderung ausgesetzt wird zumal kein deutscher Hersteller diese (Standard-)Technologie anbieten kann.
@gabrielegeiss6124
@gabrielegeiss6124 Жыл бұрын
Griechenland ist reich an Gas und Oel, es ist der neue Wirtschaftspartener , der Handel mit Griechenland sollte beschleunigt werden !
@michaelrie8756
@michaelrie8756 Жыл бұрын
hatten wir denen nicht zuletzt auch viel Geld geliehen..?
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken Жыл бұрын
@@michaelrie8756 eben, auf diesem Wege könnten sie sich jetzt erkenntlich zeigen👍
@armeswilli01
@armeswilli01 Жыл бұрын
Alles der Politik in die Schuhe zu schieben ist zu einfach , das ist ein Wirtschaftskrieg . Wer hat den längeren Atem ?
@mirkomania
@mirkomania Жыл бұрын
27k für eine neue Gasheizung?!??!!!?!
@SheldonShooter
@SheldonShooter Жыл бұрын
Ich habe einen alternativen Vorschlag für den Titel der Sendung: „Merkels Erbe“
@wieselwalli
@wieselwalli Жыл бұрын
Leider sehr tendenziös. Einerseits wird über Merit-Order berichtet und die Tatsache, dass momentan immer Gaskraftwerke nötig sind. Diese sind jetzt schon die teuersten Kraftwerke. Ob die AKWs jetzt abgeschaltet werden oder nicht, ändert nichts daran, dass man weiterhin Gaskraftwerke benötigt. Somit ändert sich auch nicht der Preis nach unten, wenn mehr AKWs ans Netz gingen oder die vorhandenen AKWs länger laufen würden. Das wird aber hier andererseits gar nicht mitgeteilt. Ob der Gaspreis noch weiter steigen wird, weiß niemand, so dass solche Aussagen nur mit Vorsicht zu genießen sind. Hier wird viel mit Ängsten gearbeitet.
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 8 ай бұрын
Elektrische Energie ist noch viel mehr teurer ! Elektrische Energie ist auch viel teurer als Dieselöl. In Afrika hat nur der verlässlich Strom der einen mächtigen Diesel in einem Nebengebäude betreibt !
@gaqge4663
@gaqge4663 Жыл бұрын
Grüne raus
@laciepyu255
@laciepyu255 Жыл бұрын
Soll ich den Typen mit der neuen Gasheizung nun bemitleiden?
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Жыл бұрын
😁😁😁
@Labtecs937
@Labtecs937 Жыл бұрын
Ich bin gespannt ob der Kinderbuchautor Habeck den Winter Politisch überlebt.
@horstbartels5345
@horstbartels5345 Жыл бұрын
Sicher wird er überleben und sogar zulegen weil die meisten deutschen aufgrund der Gehirnwäsche den Bezug zur Realität verloren haben.
@l.b.6245
@l.b.6245 Жыл бұрын
Das Problem ist der Wille unserer Politiker! Idealismus vor Vernunft und Versorgungsicherheit! Vielen Dank liebe Politiker, beim nächsten Mal wähle ich die AfD die scheinen die einzigen zu sein die noch halbwegs klar Denken können!!!!!
@antonschmitt3069
@antonschmitt3069 Жыл бұрын
Die AfD hat Zukunft!! Noch schlechter regieren wie bisher ist nicht vorstelbar!
@Roehrich91
@Roehrich91 Жыл бұрын
Wenn du denkst dass die AFD was besser macht, bist du ungebildet, uninformiert und ignorant.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Komisch dass es in anderen Ländern genauso ausssieht, die deutschen Politiker scheinen die ganze Welt zu regieren.
@ronnyleuteritz9230
@ronnyleuteritz9230 Жыл бұрын
13:06min kein Solar wegen der Umwelt, aber feuer machen. 🤣
@lutzroder8300
@lutzroder8300 Жыл бұрын
Ohne Strom funktioniert auch keine Gasheizung...........................
@danielo6611
@danielo6611 Жыл бұрын
"Ideologiefrei" - jaja, was für ein Vorwurf ist das denn jetzt bitte?
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
Die Politik hat jahrelang den Umstieg auf Erdgas als Energiequelle forciert und teilweise auch gefördert. Die Gasznternehmen haben jeden Neuanschluß gefeiert. Letztlich verbrennt Gas wesentlich umweltfreundlicher als Öl oder gar Kohle, die wir jetzt nutzen müssen. Selbst Holz ist nicht unproblematisch. Alle Altanlagen haben extreme Abgasprobleme beim Feinstaub und wenn im Winter die Nachbarschaft die Holzöfen anschmeißt, kann ich das Lüften zeitweise ganz vergessen. Ja, wir brauchen regenerative Energie, zuerst regenerativ erzeugten Strom. Aber was machen wir, abgesehen von den Folgen des Ukrainekriegs? Wir schalten unsere KKW mit weltweit bestem Sicherungsstandard und ohne CO²-Ausstoß ab und regenerieren die schmutzige Kohle. Es ist in beiden Fällen eine Brückentechnologie, aber wir können nicht vorwegnehmen, was wir einmal wollen. Für uns und die Industrie ist preiswerter Strom lebenswichtig. Das scheint die Politik aber großteils zu ignorieren......bis es zu spät ist.
Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR
13:59
Marktcheck
Рет қаралды 647 М.
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 7 МЛН
[Vowel]물고기는 물에서 살아야 해🐟🤣Fish have to live in the water #funny
00:53
Das passiert, wenn das Gas knapp wird
13:31
MrWissen2go
Рет қаралды 1,1 МЛН
Warm ohne Gas | Die Nordreportage | NDR Doku
28:54
NDR Doku
Рет қаралды 309 М.
Hohe Gaskosten - Pleitewelle bei Vermietern befürchtet | Umschau | MDR
9:25
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 242 М.
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17