Interessantes Video, hab selber ein Zoe. Bin begeistert von diesem Fahrzeug. Würde es jedem Elekroneuling empfehlen. Wichtig ist noch: der Sitz ist nicht in der Höhe verstellbar! Das ist für sehr große Leute etwas schwierig. Und auch so wie bei mir, da ich recht klein bin, aber es geht noch. Jeder sollte vor dem kauf einmal probesitzen. Qi hat aber mein Zoe und zwar dem Gangwahlhebel.
@markuspiras4 жыл бұрын
Hallo, schön, dass Sie das Video gut finden und ebenso gute Erfahrungen mit dem Zoe gemacht haben, wie die meisten unserer Kunden. Viele Grüße Markus Piras
@ehemalssimehtt37394 жыл бұрын
❤️ Renault Zoe ❤️
@bokos19734 жыл бұрын
Interessantes Video! Hab mir zwar gerade erst einen Benziner geholt, aber das Thema interessiert mich. Interessant wäre mal ein Video vom Suda SA01 den die Chinesen gerade auf den deutschen Markt gebracht haben. Den soll es inkl. 19 % MwSt und nach Abzug der staatlichen Zuschüssen für rund 8500 € geben. Dacia soll 2021 ja auch ein Elektroauto auf den Markt bringen.
@markuspiras4 жыл бұрын
Hallo, freut mich, dass Ihnen das Video gefällt. Ich kann mir vorstellen, dass wir hier kommendes Jahr auch den Dacia Spring Electric vorstellen. Grüße Markus Piras
@dennishohenhovel38634 жыл бұрын
Der suda hat für 8500€ weder airbags, noch esp, noch traktionskontrolle. Viel spaß damit
@inspectorchicken4 жыл бұрын
@@dennishohenhovel3863 Völlig mystisch wie ein Auto 2020 überhaupt noch ohne ESP und ABS ne Zulassung kriegt
@karlin_oriley4 жыл бұрын
Finger weg. Der is soooo extrem durch den NCAP Crashtest gefallen. Ein ernsterer Unfall und man is weg vom Fenster
@martinreiser5502 жыл бұрын
Meine Frau hat den ZOE gekauft. Ich war skeptisch und bin jetzt voll überzeugt. Bestes E-Fahrzeug seiner Klasse, sehr gute reale Reichweite von 350 - 370 km, wie gesagt. Nur das E-Tankstellennetz ist typisch Germany. Schwache Verkehrspolitik. Jeder Renault-Händler sollte eine Stromtankstelle anbieten. ;-)
@sysonic55813 жыл бұрын
Also wenn der Verkäufer mehrmals nach der "Realistischen Reichweite" gefragt wird und er die 380 angibt kann ich sagen der Renault Zoe R110 Z.E. 50 schaffte bei mir mit vorsichtigem Fuß unter Berücksichtigung der Restprozent im Auto 330km (ohne Autobahn im Sommer)
@jakobhoppe3663 жыл бұрын
Ich möchte den Mal sehen der an der Lade-Säule bei Minus grad wartet bis das Ding geladen ist
@slowtv89683 жыл бұрын
kein Problem
@hansdampfff20764 жыл бұрын
Armutszeugnis für Renault! Da wird der ZOE nun schon 10 Jahre lang gebaut, inzwischen sogar mit großer Reichweite und schnellem Laden. Und die haben immer noch nicht begriffen, dass niemand Lust hat im Winter eine Stunde bei Eises Kälte im Auto an der Autobahn zu frosten. Es sollte doch nicht zu viel verlangt sein, wenn man während dem Laden ohne Umstände einfach Radiohören und dabei die Heizung auf angenehmer Stufe laufen lassen möchte. Es ist mir ein absolutes Rätsel weshalb Renault nicht einfach die Software ändert und diese Option in alle ZOEs einbringt. Ich könnte es verstehen wenn Renault eine Saudische Firma wäre, die die Fahrzeuge auch ausschließlich für dieses Gebiet verkauft, aber nicht wenn man seine Fahrzeuge Weltweit verkaufen möchte. Zum Glück kommen die anderen Herstelle endlich in die Gänge und Renault verliert dadurch seine Monopol ähnliche Stellung die sie bisher mit dem ZOE hatten. Vielleicht machen sie dann endlich das komfortable Heizen während des Ladens möglich.
@14788054 жыл бұрын
Das Heizen im Stand ist möglich ihre Aussage ist Quatsch!
@hansdampfff20764 жыл бұрын
Das freut mich für Sie, dass das bei Ihnen geht. Meiner ist Baujahr 04.2020 ZOE 135 mir großer Batterie und ich und auch mein freundlicher Renault Händler bekommen es nicht hin. Der Händler hat es auch an einem anderen neu Fahrzeug getestet und auch da ging es nicht. Vielleicht könnten Sie mir erklären wie Sie es machen.
@14788054 жыл бұрын
@@hansdampfff2076 Sie müssen in den Zündungsplus Modus gehen ( 5sec Startknopf drücken ohne Bremse zu betätigen) dann an AC/DC anschließen und dann klappt das jedenfalls bei mir komisch das ihr Renault Händler das nicht weiß meiner wusste es
@hansdampfff20764 жыл бұрын
@@1478805 Habe ich heute mehrfach probiert, zu Hause und an einer öffentlichen Ladesäule. Die Lüftung lies sich nun zwar einschalten, (was ohne diesen Trick nicht geht) aber es wurde leider nicht warm. Haben Sie es selbst schon praktiziert? Meine Batterie war bei dem Test nur bei 20%, eventuell funktioniert es erst ab einem mindest Ladestand vom 40%, werd ich morgen mal Testen. Ich weiß auch, dass es die Möglichkeit gibt über die APP das Vorheizen zu starten, funktioniert aber auch erst ab über 40% Ladestand und dann ist das Gebläse auf höchster Stufe, was dann im Fahrzeug auch nicht gerade angenehm, zumal es dann nur abgeschaltet werden kann wenn das Laden wieder unterbrochen wird.
@hoasli13 жыл бұрын
@@1478805 Bei meinem ZOE Bj. 2016 passiert da garnichts. Klimatisieren an der Ladestation geht nur per Vorklimatisierung über die App oder Fernbedienung.
@melissalubbers919610 ай бұрын
Dich hat man gesehen
@bodopanitzki50734 жыл бұрын
Hahaha. Wie immer in der EAuto Diskussion wird auch hier wieder mal etwas schön geredet. Eine Wallbox für 500.- € ist ja wohl ein schlechter Witz. Die wenigsten Leute werden eine ´vorbereitete´ Elektroinstallation in ihrer Garage oder am Haus haben, um da nur noch die Wallbox für ? 600.- € dran zu hängen. Und so werden sie nur mit sehr viel Glück mit weniger als 1.500.- € davon kommen. Also: Für den 30 km-am-Tag-Fahrer- ein bisschen googeln und nach einer ´beweglichen´ Lösung suchen. In der Schweiz wurde eine ´quasi mobile Wallbox´ für einen akzeptablen Preis entwickelt. Edit: Die Länge des Autos sollte einem Autohändler aber bekannt sein. Knapp unter vier Meter? Es sind einige Millimeter unter 4,08 m.
@markuspiras4 жыл бұрын
Hallo Herr Panitzki, bei der Länge habe ich mich wirklich vertan, entschuldigen Sie, aber danke für die Korrektur. Was den Preis von Wallboxen angeht spreche ich gerne aus Erfahrungen, die Kunden gemacht haben. Viele haben für den besagten Preis von 700 Euro eine Wallbox erworben. Natürlich gibt es auch welche jenseits der 2000 Euro, aber wie mit allem, muss man hier vergleichen und nachfragen, ob bzw welche Zusatzkosten auf einen zu kommen. Meiner Meinung nach sollte man auf jeden Fall mit einem Elektriker Rücksprache halten, aber dies liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Vielen Dank für Ihr Feedback ! Markus Piras
@bodopanitzki50734 жыл бұрын
Markus, ich denke, eben weil wir ohne zusätzliche Installationen eines Elektrikers nicht auskommen, um eine Wallbox zu installieren, wird es bei den meisten von uns nicht bei den Kosten für die Wallbox bleiben. Die Dinger alleine sind in der Tat gar nicht sehr teuer. Einem Freund von mir tränen aber inzwischen die Augen wegen der zu erwartenden Endkosten.
@sixtus11164 жыл бұрын
@@markuspiras Hallo ich habe im Haus den sogenannten Kraftstrom da könnte ich doch mit einer Roten Kraftsteckdose ein E-Auto laden.
@sixtus11164 жыл бұрын
@@Fririder1 Danke für deine Ausführung.Wenn man das richtig machen will dann würde ich deine Variante wählen.Bis zu 30Std mit den Schukostecker Laden ist doch fast Tödlich für das Haus Netz.Ich liebäugele mit der E-SOE die sind ja richtig im Preis gefallen.Muss aber erstmal mein BMW-Leasing abarbeiten,dann wird es wahrscheinlich ein E-Auto.mfg.
@inspectorchicken4 жыл бұрын
Wallbox-Installation kostet um die 1800€, wovon 900€ gefördert werden. Bei der von Dir genannten Fahrleistung zahlt man alleine schon über 1.000€ Sprit im Jahr, aber nur etwa die Hälfte davon an Strom, die Mehrkosten hat man also in 2 Jahren wieder drin. Auch mal rechnen und nicht nur bashen.
@appmovies4 жыл бұрын
Dauert aktuell 3 Monate bis das Geld vom Staat kommt
@romeoradulescu253 жыл бұрын
Ich werde aus Prinzip ein Auto nicht kaufen dessen 230v Ladekabel über 500€ kostet...
@lennartb73033 жыл бұрын
Man muss ja nicht das Ladekabel von Renault nehmen.
@slowtv89683 жыл бұрын
Das Ladekabel ist ein Ladegerät mit Kabel und das hat seinen Preis.
@romeoradulescu253 жыл бұрын
@@lennartb7303 gibt's anderswo umsonst?
@romeoradulescu253 жыл бұрын
@@slowtv8968 was würden sie sagen wenn sie ein Akkustaubsauger kaufen würden und das Ladekabel wär nicht dabei
@slowtv89683 жыл бұрын
@@romeoradulescu25 Bei Renault ist ein Typ2 Ladekabel für die öffentlichen Ladestationen mit dabei. Das was Sie fälschlicher weise als Ladekabel bezeichnen ist eine mobile Ladestation. Die gibts je nach Leistung verschieden und kosten auch verschieden. Die stationäre Ladestation, Wallbox genannt, kostet ähnlich viel wie die mobile Station. Die mobilen Ladegeräte sind bei den meisten Hersteller nicht oder nicht mehr mit dabei. Früher hatte das Renault auch mit dabei, heute nicht mehr. Das ist dann universell einsetzbar, also auch für andere Autos. Wenn wir bei Ihrem Vergleich bleiben: Sie brauchen für jeden Staubsauger ein eigenes Ladegerät. Beim Auto reicht eins für alle. Und die halten wahrscheinlich länger wie die Autos. Also wäre es Verschwendung und teuer, jedem Auto eine mobile Ladestation beizulegen. Ich hätten nichts dagegen, ein Ladegerät extra zu kaufen, wenn ich mir die anderen 20 Ladegeräten für Staubsauger etc. im Haushalt sparen würde.
@hubipilot40833 жыл бұрын
Angenommen sie kaufen ein. EAuto für sagen wir mal 37000 € dann ist der Wert nach 4 Jahren wenns gut geht noch 15000 €. Der Akku hat, das ist sicher, 50% seiner Leistung verloren. Somit auch nur halbe km Reichweite. Leicht nachvollziehbar im Vergleich zu einem Laptop Akku, ist der gleiche nur im kleinen Gehäuse, nach 4Jahren hält der ohne Netzteil auch nur 1 Std. Ein neuer Akku mit Einbau kommt auf mindestens 20000€, ihr Auto ist nun ein rechnerischer Totalschaden. Viel Geld für 4 oder 5 Jahre. Ergo ein 4Jahre altes E Auto ist nicht mehr zu verkaufen. Hinzu kommt dann sind Umwelt Verschmutzung für 600000 km zusammen gekommen. Die Herstellung eines Akkus mach eine Verschmutzung, im Verhältnis zu einem Diesel für 300000 km, das ist Fakt. Wie blöd muss man sein?
@hoasli13 жыл бұрын
Ich fahre seit Jahren elektrisch, weiß also wovon ich rede. 1. Das Auto kostet MIT Batterie ca. 33000,- Dank Förderung inzwichen noch 23000, wer keinen Luxus braucht zahlt noch weniger. 2. Die Batterie hat auch nach 8 Jahren noch ca. 80%, reale Erfahrungswerte vieler Nutzer. (Ein Laptopakku hat naturgemäß kein sündhaftteures Akkuschonungssystem mit eingebaut, auserdem hält mein aktueller Laptopakku auch schon locker 5 Jahre mit guter Laufzeit). 3. Ein neuer Akku kostet viel aber nur etwa die Hälfte der behaupten 20000€ 4. Das Verschutzungsgequassel ist längs wiederlegt. Nur ein Beispiel: edison.media/erklaeren/lithium-aus-lateinamerika-umweltfreundlicher-als-gedacht/24022826.html Wo steht dieser angebliche "Fakt"? Bitte verlinken. ADAC Studie zur CO2 Bilanz: ecomento.de/2018/03/20/adac-studie-elektroauto-hat-top-co2-bilanz-in-der-kompaktklasse/ 5. Ja, wie blöd muss man sein ...?
@markuspiras3 жыл бұрын
Hallo, danke für Ihre Nachricht. Ich bin jetzt seit August 2015 dabei, hatte allerdings noch nie den Fall, dass die Batterieleistung nach 4 Jahren nur noch 50% betragen hat. Davon abgesehen: würde dies so sein, greift die Kapazitätsgarantie, wodurch Sie als Endverbraucher eine neue bekommen. (Außer Sie fahren 40/50.000 km/Jahr), was ich jetzt nicht vermute. Die Erfahrungswerte, welche hoasli1 mitgeteilt hat, passen auch zu den Erfahrungen meiner Kunden. Viele Grüße
@mstein84343 жыл бұрын
@hubi Pilot, was schreiben Sie da für viele dubiose Zahlen mit falschen Infos!!! Meine Zoe ist jetzt 4 Jahre alt, hat 75.000 km auf dem Tacho und hat noch eine Batteriekapazität von 94 % !! Dabei fahren wir für umgerechnet 2 bis 4 Euro Stromkosten 100 km weit!!! So ..."blö..." können dann E-Autofahrer nicht sein, sich das bisher meistverkaufte E-Auto in Europa zuzulegen!!!