Рет қаралды 20,111
Hier gibt es direkt die Sprungmarken zum Renault Zoe R135 Test:
02:15 Renault Zoe Abmessungen
06:08 Renault Zoe Motor / technische Daten
08:08 Renault Zoe Innenraum
17:10 Renault Zoe Fond
20:30 Renault Zoe Kofferraum
22:59 Renault Zoe R135 Fahrbericht
26:13 Renault Zoe Fazit / Meinung
Die Renault Zoe hat vom Namen her den Ursprung im Altgriechischen, Zoe bedeutet "Leben". Zoe ist ein weiblicher Vorname, ein Nachname und der Name vom derzeitig erfolgreichsten Elektromobil in Deutschland, wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut.
Über 43.000 Fahrzeuge wurden in Deutschland seit 2013 verkauft und zugelassen. Seit Ende 2019 ist die neue Renault ZOE am Start. Dieses Fahrzeug schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und soll darüber hinaus mit zahlreichen technischen Innovationen, einem neuem Interieur und aufgefrischtem Design überzeugen.
Dieses Video soll, zumindest ist das mein Anspruch, das informativste Video werden für diejenigen, die sich für die Renault Zoe interessieren. Gleich erfahrt ihr eine Menge zum Design, zu den Abmessungen, zum Innenraum, zum Platzangebot im Fond und im Kofferraum und erfahrt natürlich auch im Fahrbericht, wie sich das Fahrzeug fährt.
Die neue Zoe bekam Ende 2019 ein neues Frontdesign, einen neuen Elektromotor mit einer Leistung von 100 kW, eine neue Klimaanlage mit Wärmepumpe, die DC Schnellademöglichkeit über CCS mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW, eine Batterie mit einer Kapazität von 52 kWh und einem neuen Infotainmentsystem. Darüber hinaus bietet der sogenannte B-Modus das One-Pedal-Driving, was wir z. B. schon vom Nissan Leaf kennen.
Die Front bekam beim Facelift einen neuen Kühlergrill und wir haben LED-Scheinwerfer verbaut, die nun über eine Lichtautomatik verfügen. Zwischen Abblendlicht und Fernlicht kann automatisch umgeschaltet werden, allerdings könnte das System etwas schneller sein. Ich musste schon mal eingreifen, da andere Verkehrsteilnehmer sich geblendet gefühlt hatten.
Ärgerlich: Beim Vorgänger konnte man die Ladeklappe vom Schlüssel aus öffnen, das geht nun nicht mehr. Zum Laden muss man jetzt also die Taste im Innenraum betätigen.
Ich kann schon mal spoilern, die große Überraschung kommt gleich im Interior. Doch zunächst habe ich einmal die Abmessungen für euch zusammengefasst.
Die Renault Zoe ist 4,09 Meter lang, ohne Außenspiegel 1,79 Meter breit und 1,56 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,59 und die Bodenfreiheit wird mit 120 mm angegeben. Inkl. Aussenspiegel misst die Breite 1,96 Meter.
Ab Werk drehen sich bei diesem Modell 195/55 R16" Räder im Radkasten. Unter der Karosserie haben wir bekannte, günstige, aber vor allem lang bewährte Technik. McPherson Federbeine mit Dreieckquerlenkern an der Vorderachse, eine Verbundlenker-Hinterachse. Für die Verzögerung ist zum einen die Rekuperation verantwortlich, ansonsten stehen an der Vorderachse 280er und an der Hinterachse 260er Scheibenbremsen zur Verfügung, die sowohl vorne als auch hinten innenbelüftet sind. Die elektrische Servolenkung unterstützt geschwindigkeitsabhängig und der Wendekreis beträgt 10,56 Meter.
Unter der Motorhaube haben wir die aktuelle Top-Motorisierung. Der neue Elektromotor R135 verfügt wie schon erwähnt über eine Leistung von 100 kW, das wären umgerechnet 135 Pferdestärken und daher kommt auch die Bezeichnung. Der große Elektromotor ist ausschließlich in Verbindung mit der Z.E. 50 Batterie bestellbar. Im Vergleich zum R110, der über 80kW also 108 PS verfügt, weist der R135 nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine Drehmomentsteigerung um 20 Nm auf 245 Nm auf. Dieses liegt zwischen 1.500 und 3.600 U/min an. Nun wäre es unfair nur die Höchstleistung zu erwähnen, denn die Nenndauerleistung liegt bei 51 kW, was umgerechnet 69 PS wären und die reichen wahrlich vollkommen aus für dieses Fahrzeug.
Der fremderregte Drehstrom-Synchronmotor ist mit einer konstanten Untersetzung verbunden. Der Elektromotor, das Getriebe und das Differenzial sind bei diesem Fahrzeug platzsparend in einem Gehäuse integriert. Angetrieben wird die Vorderachse.
Von 0 auf 100 km/h braucht die Zoe mit dem R135 Antrieb 9,5 Sekunden, für den Zwischensprint von 80 auf 120 km/h sind es 7,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei Tempo 140 km/h. Die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h absolviert der ZOE mit R135 Aggregat in nur 7,1 Sekunden. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h braucht er lediglich 9,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf elektronisch begrenzte 140 km/h. Die Reichweite soll gemäß WLTP bis zu 383 km betragen, der kombinierte Stromverbrauch soll bei 17,7 kWh auf 100 km liegen und was ich verbraucht habe, das erfahrt ihr später im Fahrbericht.