Hallo Martin,danke für deine tollen Videos.Die haben mir echt geholfen.Als ich dann doch nicht weiter kam,habe ich dich einfach angeschrieben.Danke das du dich gemeldet hast.War ein sehr gutes Gespräch.Vielen lieben Dank.Hoffe das nochmal das ein oder andere Video kommt.Gruss von Rafael aus Hörstel.
@brandy13602 жыл бұрын
Grüß dich Martin habe vor kurzem dein kanal entdeckt super videos und deine art gefällt mir hoffentlich kommen noch mehr videos weiter so !!!!
@mezzofortegermany3 жыл бұрын
Ich arbeite gerade an einem Johnson 2 Takter mit 55 PS. Ist ja wie eine Entdeckungsreise ;-) Deine Videos sind eine hervorragende Arbeitsgrundlage, weil du wirklich jedes Detail kurzweilig und verständlich erklärst. Auch die Tipps sind allesamt Gold wert. Das Ausbauen ist ja in der Regel einfach (z.B. Schraube v. Schaltgestänge), viel schwieriger ist oft der Zusammenbau, teilweise eine elende Fummelei. Es wäre großartig wenn Du so etwas noch im Originaltempo zeigen könntest. Ansonsten freue ich mich sehr auf weitere Videos. Ich habe auch noch einen Classic 50 in gruseligem Zustand stehen, aber den stelle ich erstmal zurück. Vielleicht kommt Dir mal so ein Schätzchen aus den 80ern unter.
@swh.potsdam3 жыл бұрын
vielen Dank! 😅 mit dem "echtzeit" könnte langweilig werden, es gab wirklich so Situationen die mich zeitlich echt rausforderten. So wie Du schon richtig festgestellt hast, man fummelt und fummelt und fummelt 😅 und nach gefühlte 3 Stunden klappt es dann.
@LeodolterMarkus2 жыл бұрын
wenn man die untere Motorverkleidung abnimmt, geht das Montieren der Schaltstange und der Schraube viel einfacher. Sind auch nur 3 Schrauben, der Starter kann dann auch drauf bleiben.
@saschaprinz46026 ай бұрын
Hallo ich habe dein Video gesehen und ich fande es sehr informativ. Besteht vielleicht irgendwie Chance das man sich unterhalten kann. Ich denke mal das du viel mehr Erfahrung hast als ich.
@mxnubtw117 Жыл бұрын
Ich hab da ne Frage zum Schaltgestänge ! Wie groß ist der Abstand von Mitte Loch bis Oberkante Schaft ? Laut meines Wissens ca 404 mm oder 40.4 cm ! Plus minus 5 mm ? Dann müsste doch der Motor Butterweich schalten oder ? Alles andere wird doch über die Verstellung am Motor mit den Rändelschrauben eingestellt? Danke für deine gailen Videos ich finde das Bombe !!
@swh.potsdam Жыл бұрын
Hallo, schau mal in mein Video " Johnson 60 PS Getriebeschaft anbauen, VRO-Pumpe einbauen" direkt am Anfang ist die Einstellung von mir erklärt. Und richtig, das "Feintuning" macht du dann über die Seilzüge 👍
@sandiegokrefeld2 жыл бұрын
hallo kam ja nix wegen der frage ob ich noch anders testen kann wegen der getriebeeinstellung ---aber meiner sieht genau so aus wie dieser und ich habe 530,01 von mitte loch bis auf dem pvc gehause oben drauf---aber ich habe 50 ps ? deiner hier ist 40
@momcilodragisic4292 жыл бұрын
Hallo Martin, habe ein kleines Problem mit meinem Aussenboarder und hoffe das Du mir da ein Tipp geben kannst?.Habe einen Tohatsu M9.9D2 also einen 2 - Takt Motor.Wollte den Impeller wechseln, jedoch bekomme ich das Getriebegehäuse nicht ab.Gelöst habe ich 4x glaube M8 Mutter und das Verbindungsgestänge zum Schaltheben (war mit 2 Splinten) gesichert.Jedoch bewegt sich das Getriebegehäuse keinen mikromillimeter nach unten.Habe versucht ganz leicht mit einem Gummihammer zu klopfen, jedoch ohne Erfolg.Habe ich etwas vergessen? In allen Videos die ich jetzt gesehen habe kam das Getriebe ganz leicht runter. liebe Grüße Momo aus Berlin
@swh.potsdam2 жыл бұрын
Hallo, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen 🤷🏻♂️. Wenn alle Schrauben gelöst sind sollte es eigentlich klappen. ..natürlich besteht immer die Chance das sich irgendwo was Festgefressen hat und dadurch das lösen extrem schwierig werden könnte.
@momcilodragisic4292 жыл бұрын
@@swh.potsdam Hallo Martin, habe das Problem gelöst.Es hatte sich zwischen den Edelstahlbolzen und dem Aluminiumguß von dem Gehäuse eine Art Korrosion gebildet( sieht aus wie kreidepulver).Habe vorsichtig die Bolzen erhitzt und mit Kunststoffhammer gekloppt.Es hatte eine ganze Weile gedauert, gute 3/4 Stunde bis die Getriebeglocke nachgab und sich lockerte. Gruß Momo
@swh.potsdam2 жыл бұрын
@@momcilodragisic429 😏👍 sehr gut, freu mich das du das geschafft hast! Dieses ewige Problem mit dem aufgeblühten Aluguss...🫣 nervig. Deine Mühe und weiter Probieren hat sich aber ausgezahlt, das hast du gut gemacht 👍! lieben Gruß Martin
@MrBreden Жыл бұрын
Hallo Martin Ich möchte dich gern um einen Tip bitten Mein Mercury 115 ELPTO 2T 4Zyl BJ 99/00 ? hat das Problem das die Gänge V/R sehr schwergängig sind. Ich habe hier jemandem gefragt und ihm das Problem gezeigt Er meinte könnte das Gestänge was senkrecht nach unten geht sein Meine Frage wie gehe ich das an ? Gruss Martin (ich) und mach weiter so
@swh.potsdam Жыл бұрын
Hallo Martin (du..😅👍), das kann mehrere Ursachen haben. Am Schaltgestänge selber liegt das nicht. Die Fehlersuche würde ich als erstes an der Fernschaltung anfangen und mich Stück für Stück nach hinten arbeiten. Trenn einfach mal die Bowdenzüge vom Motor und versuch einen Gang per Hand einhebeln. Geht das relativ leicht, liegt dein Problem halt an der Fernschaltung oder Bowdenzüge. Auch zu eng gelegte Bowdenzüge können auf lange Sicht Probleme verursachen. Der Zug scheuert die Ummantelung von innen auf und fängt an zu klemmen. Ist an der Fernschaltug und den Zügen alles okay, kann es nur noch ein Fehler im Getriebegehäuse sein. Wasser, Dreck, Abnutzung, etc. im Getriebe. Gruß aus Potsdam
@MrBreden Жыл бұрын
@@swh.potsdam Hallo Martin Also ich habe die Bowdenzüge abgemacht und die Schaltung per Hand geschaltet geht nicht mit der Hand nur mit Zange zu schalten ,das Unterwasserteil ist dabei auch schon ab. Ist an dem Gestänge oben unter dem Motor ein Kugellager was kaputt sein kann oder Rost in dem Kanal nach unten oder ,oder ,oder ? Und ist das einfach zu wechseln (Kugellager ) Gruß an dich
@swh.potsdam Жыл бұрын
@@MrBreden Hallo Martin, oooohhhhh... also ein Lager (Kugellager oder Gleitlager) ist nicht in diesem Bereich. Überhaupt wird das Schaltgestänge nicht gelagert. Wenn du das Unterwasserteil schon abgebaut hast, ist das Schaltgestänge eh nicht mehr mit dem "Schaltmechanismus" am Motorblock gekoppelt. 🤔 dann kann nur das Problem zwischen Bowdenzug-Anschluss und Schaltgestänge-Anschluss liegen. Ich vermute Dreck, Wasser, und fehlende Schmierung... Teilenummer BRP Parts Pos. 50 & 51 + umliegende Kleinteile Ref: 5000470 SHIFT SHAFT & ARM Assy This part replaces 0436822. Ich hoffe dir damit weiterhelfen zu können. Gruß Martin
@MrBreden Жыл бұрын
@@swh.potsdam Hallo nochmal ja du hast mir sehr weitergeholffen 1 Frage hab ich noch kann ich die Schaltwelle sauber bekommen indem ich sie wenn das Unterwasserteil ab ist von unten nach oben vorsichtig raushämmere bis Anschlag dann sauber machen (Bremsenreiniger, Benzin, Lappen usw.) und wieder rein damit . Kann das Klappen oder Denggel ich alles kaputt.? Ohne Motor ausbauen . mfg Martin
@swh.potsdam Жыл бұрын
@@MrBreden also mit hämmern und dengeln machst du dir auf jeden Fall irgendwas kaputt! Das Schaltgestänge ist in der Schaltklaue (im Getriebegehäuse) eingeschraubt, ganz normal wie ein metrischer Bolzen in eine Mutter eingeschraubt wird. Du musst es nicht reinigen, weil das Gestänge eh "frei"hängt ohne Lager oder so. Das einzige ist ein kleiner Dichtring, zum Abdichten des Getriebegehäuses. ☝️bitte nie, nie, nie mit unüberlegter roher Gewalt an die Sachen rangehen!!! Gruß