Globale Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels - Wissenschaft meets Agribusiness

  Рет қаралды 181

Katholische Akademie in Bayern

Katholische Akademie in Bayern

8 ай бұрын

Die globale Ernährungssicherheit ist in Zeiten des Klimawandels zu einer zunehmend drängenderen Herausforderung geworden, die neben agrar-ökonomischen auch ökologische und ethische Fragen aufwirft.
Die Landwirtschaft, die für die Ernährung von mehr als acht Milliarden Menschen Verantwortung trägt, ist einerseits einer der Treiber des Klimawandels, andererseits aber auch besonders von seinen Auswirkungen betroffen. Die Erhöhung der Durchschnittstemperatur, die Zunahme von Schädlingen und häufigere Wetterextreme bedrohen in vielen Regionen Ernteerträge und landwirtschaftliche Produktivität. Deshalb wird die Landwirtschaft sich an veränderte klimatische Bedingungen anpassen müssen. Hinzu kommen Flächenkonkurrenz, kriegerische Auseinandersetzung oder extreme Preisschwankungen, welche die Ernährungssicherheit für besonders verwundbare Regionen und Menschen noch weiter bedrohen.
Die Landnutzungswende wird damit neben der Energiewende zu einer wichtigen Ebene der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Es geht um die Entwicklung von trockenresistenten Pflanzensorten (u.a. auch mit gentechnischen Methoden) und effizienten Bewässerungssystemen sowie um die Optimierung der Landnutzung und die Reduzierung des Fleischkonsums. Darüber hinaus ist es wichtig, den Zugang zu Nahrungsmitteln und die Verteilungsgerechtigkeit zu verbessern, um sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Welt Zugang zu ausreichender Nahrung erhalten.
Im Dialog zwischen Wissenschaft und Agribusiness soll ein gemeinsames Verständnis von Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten wachsen, um globale Ernährungssicherung bei gleichzeitiger Einhaltung der planetarischen Belastungsgrenzen zu erreichen. Dabei soll neben notwendigen politischen Reformen besonders auch die Bedeutung von Innovationen und unternehmerischen Ansätzen erörtert und ethisch reflektiert werden.

Пікірлер
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 39 М.
Chinas Ehrgeiz in den kommenden Jahren - innen wie außen
1:24:31
Universität Konstanz
Рет қаралды 95 М.
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 26 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 13 МЛН
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 223 М.
"Befreiung vom Überfluss", Teil 1: Vortrag Niko Paech
41:45
Grüne Wirtschaft
Рет қаралды 92 М.
Lesung mit Harald Lesch: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden"
1:18:28
Vortrag Gabriele Krone-Schmalz - Eiszeit. Eisenzeit.
1:12:46
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg
Рет қаралды 227 М.
Herfried Münkler und Jean Asselborn diskutieren die neue multipolare Weltordnung
49:02
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 7 М.
Tiere essen - Richard David Precht
20:35
BIOTOPIA Lab | Naturkundemuseum Bayern
Рет қаралды 990 М.
Herfried Münkler und Jean Asselborn zur neuen multipolaren Weltordnung
1:15:25
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 10 М.
Franz Ruppert: Das Trauma der Identität
1:32:35
AKVorarlberg
Рет қаралды 218 М.