Grüne Gentechnik: Neue Technologie, alte Debatte? | quer vom BR

  Рет қаралды 8,236

quer

quer

Күн бұрын

Diese Sendung dreht sich um einen Bratwurststreit, um grüne Gentechnik, Hochwasserschutz, eine Biber-Auffangstation und ein Radlticket für die Bahn. Wie immer ab sofort in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?...
Über Gentechnik wird seit jeher gestritten, gegen Genmais und manipuliertes Saatgut gab es heftige Proteste. Doch mit dem Siegeszug der CRISPR-Technologie hat sich die Gentechnik verändert. Viele Forscher sagen, die Bedenken gegen frühere Genmanipulationen seien nicht auf die neuen Technologien übertragbar. Trotzdem scheint die Debatte auch diesmal wieder entlang bekannter ideologischer Gräben zu verlaufen. Kein Wunder: Das Thema Gentechnik war immer schon besonders emotional. Und die neue Technologie fällt in eine Zeit, wo der ergebnisoffene und respektvolle Blick auf die andere Meinung nicht gerade Hochkonjunktur hat.
Mehr von quer:
ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?...
quer beim BR: www.quer.de
Facebook: / quer
Twitter: / br_quer
Instagram: / quer_vom_br

Пікірлер: 72
@AG-oi3rq
@AG-oi3rq 10 ай бұрын
Wenn es auf molekularer Ebene keinen Unterschied gibt, dann gibt es keinen Unterschied. Ob jetzt mit CrisprCas oder über viele Jahre gezüchtet, das Endergebnis bleibt gleich.
@MN-zk3pp
@MN-zk3pp 10 ай бұрын
Exakt so ist es
@ambxyz417
@ambxyz417 10 ай бұрын
Fataler Irrtum!!
@AG-oi3rq
@AG-oi3rq 10 ай бұрын
@@ambxyz417 Erläutern Sie doch bitte. Oder zweifeln Sie an chemischen Grundlagen?
@Randleray
@Randleray 10 ай бұрын
@@ambxyz417 Wir warten noch auf die Begründung :)
@Egooist.
@Egooist. 10 ай бұрын
Zumal bei "konventioneller" Züchtung auch mit Strahlung & chemischen Mitteln gearbeitet wird, um die Mutationsrate zu erhöhen & die gewünschten Veränderungen zu erhalten. Nur dass dabei dann ebenfalls auftretende unerwünschte Veränderung erst wieder mühsam durch Rückkreuzung "entfernt" werden müssen. Das entfällt bei CRISPR/Cas (fast) gänzlich.
@mikeka-leun7886
@mikeka-leun7886 10 ай бұрын
Hat es im Deutschland der letzten 50 Jahren überhaupt auch nur eine Veränderung gegeben, die von den einheimischen nicht sofort schlecht geredet wurde?
@benniinsuedafrika
@benniinsuedafrika 10 ай бұрын
War ja auch fast immer schlecht.
@MrSongoten
@MrSongoten 10 ай бұрын
​@@benniinsuedafrikavor allem für die Leute mit viel Meinung ,aber keiner Ahnung
@magnusschaub4848
@magnusschaub4848 10 ай бұрын
Ob wir sachem altmodisch züchten Oder direkt geneditieren macht im Endeffekt bei den Pflanzen auch keinen unterschied, nur dass das zweite schneller besser und billiger ist. Das wäre ja schon sinnvoll zu verwenden wenn wir nicht durchgehend von den Nahrungsmitteln anderer Länder abhängig sein wollen
@ambxyz417
@ambxyz417 10 ай бұрын
fataler Irrtum!!
@teliph3U
@teliph3U 10 ай бұрын
Es ist vor allem auch besser kontrollierbar. Bei der konventionellen Züchtung können sich auch viele andere Merkmale ändern an Stellen im Genom an denen man das nicht erwartet.
@Egooist.
@Egooist. 10 ай бұрын
​@@ambxyz417: "fataler Irrtum!!" > Sture Ignoranz?!
@fantomshepherd
@fantomshepherd 10 ай бұрын
Das muss staatlich organisiert werden und das Wissen als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Wenn wir wegen Unwissenheit und Ideologie das verpassen, kommt es trotzdem, nur das dann wieder Monsanto denn Reibach macht.
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 10 ай бұрын
Monsanto wurde vor einiger Zeit an Bayer verkauft. Der Name wurde aufgrund der früheren Kontroversen aufgegeben. Und schon ist Alles gut.! ( Achtung Ironie). Bayer wird ziemlich sicher genau so weiter machen.
@macgoryeo
@macgoryeo 10 ай бұрын
man könnte auch die Kritieren für die Bio-Landwirte etwas lockern. Das würde den Biobauern auch die Angst vor Kontermination des Saatguts durch Nachbarhöfe nehmen. Und schon hätte man auch sie auf ihrer Seite
@yuki3421
@yuki3421 10 ай бұрын
So einfach ist das nicht. Ja es ist mit der Hauptgrund für die sorgen jedoch sind einige Bio Landwirte im allgemeinen gegen Gentechnik.
@TheRetenor1337
@TheRetenor1337 10 ай бұрын
​@@yuki3421Landwirte und Ignoranz, nenne ein ikonischeres Duo.
@ChrisSchu
@ChrisSchu 10 ай бұрын
Bauer: Ich möchte, dass wir ideologiefrei über die Sache sprechen. Markus Söder: Keine Gentechnik in Bayern. - CSU, wenn aus Satire Politik wird. Danke für das Video. Inhaltlich weiß ich zu wenig um mir eine Meinung zu bilden. Dies ist das erste Mal, dass ich davon höre. Aber gewiss nicht das letzte....
@Egooist.
@Egooist. 10 ай бұрын
CRISPR/Cas ist ein sehr genaues & effizientes *_Werkzeug,_* um gezielt Erbgut zu verändern. Die Frage ist, was man damit anstellt.
@ChrisSchu
@ChrisSchu 10 ай бұрын
@@Egooist. Danke, ich glaube, das Prinzip schon verstanden zu haben. Und weil ich durchaus ein Freund der Wissenschaft bin und dort ein Urvertrauen habe, bin ich selbst prinzipiell aufgeschlossen. Ich kann aber auch die Ängste der Menschen verstehen. Um mal eine solche aufzuzeigen: Stell dir vor, wir denken das weiter, vielleicht wird es eines Tages möglich sein, einen Teil des menschlichen Genoms herauszuschneiden, etwa, und hier wär ja niemand dagegen, den Teil, der für Erbkrankheiten verantwortlich ist. Was wäre aber, wenn dieser Teil auch mit dafür verantwortlich ist, dass dieser Mensch 5 Finger hat? Und so kommt er eben mit 3 Fingern zur Welt. Da stünden die Eltern vor einer schweren Entscheidung. Gehen sie den Kompromiss ein, oder nicht? Und jetzt stell dir vor, ein Wissenschaftler würde einen Teil wegschneiden, der die Pflanze robuster macht, gleichzeitig, ist dieser Teil aber für die Vitamine verantwortlich, so dass die Pflanze keine mehr besitzt. Wie würde der Wissenschaftler sich entscheiden? Hungerkrisen der Welt auf der einen Seite, eine spätere Vitaminkrise auf der anderen? Und was wäre, wenn hinter ihm ein Unternehmen stünde, dessen Interesse zunächst das Geld ist, und nicht die möglichen Konsequenzen? Es ist eben jene Frage, die sich die Erbauer der Atombombe einst stellten. Und wie das ausging, zeigt die Geschichte bis heute. Der Mensch hat eine Waffe in die Hand bekommen, mit der er den Planeten vernichten kann. Derzeit ist ein Arsenal auf die Menschheit gerichtet, das ausreicht um dieses Szenario Wirklichkeit werden zu lassen, und das teils in Händen, bei denen man sich nicht so sicher ist, ob diese die Verantwortung tragen können. All solche Gedanken machen Angst. Eine Angst, die wir nicht so einfach vom Tisch wischen können. Und es ist leichter Angst zu schüren, denn Vertrauen aufzubauen. Dennoch bin ich kein Fan, die Angst zum alleinigen Ratgeber meiner Entscheidungen zu machen. Gerade als es um die Corona-Impfung ging (auch ein sehr gutes Beispiel) vertraute ich der Wissenschaft und wurde meiner Meinung nach nicht enttäuscht. Darüber hinaus hat die Gentechnik auch schon einiges anderes bewerkstelligt, das selbst Impfskeptiker nutzen, ohne es zu wissen. Es ist also ein schmaler Grad, ob diese Technik Gutes oder Schlechtes bewirken kann. Ich selbst teile dabei ein gewisses Urvertrauen in die Menschen, aber dieses hat schließlich nicht jeder. Diejenigen würden die Befürworter für naiv erklären. Und wer kann es ihnen verdenken, wenn mein Wissen aus einem KZbinvideo stammt. Aber dies bedeutet nicht, dass die Kritiker recht haben. Es bedeutet nur, wie ich im Originalbeitrag schrieb, dass ich als Teil der Debatte keine Ahnung habe, wovon ich rede, und es besser finde, keine Meinung, denn eine Meinung zu haben. Denn heutzutage haben viele Menschen Meinungen, die auf KZbin oder Telegramm basieren. Sie halten sich für Experten, dabei besteht ihre einzige Expertise darin, Social Media zu konsumieren. Und dies ist der perfekte Ort um Ängste zu schüren, denn Vertrauen aufzubauen.
@ChrisSchu
@ChrisSchu 10 ай бұрын
​@@Egooist.Ich habe deine Antwort gelesen, auch wenn sie gelöscht scheint. Dein Kommentar enthält 2 Komponenten. Einerseits formulierst du, dass die Methode ein sehr gutes Werkzeug sei. Dies ist eine bewertende Meinung. Ich versuchte darzustellen, warum man diese Einschätzung nicht teilen muss. Gleichsam begründete ich, dass ich auf der Basis meiner Unkenntnis zum Thema keine Meinung habe. Ob deine Bewertung also stimmt, kann ich nicht sagen, will sie aber auch nicht verneinen. Andererseits stellst du die Frage, was man damit mache. Dies binde ich in mein Vergleichsargument ein, indem ich herausarbeite, und dir dabei zustimme, dass das letztendlich die entscheidende Frage sei, und diese nur philosophisch/ethisch/wissenschaftsethisch beantwortet werden kann.
@Egooist.
@Egooist. 10 ай бұрын
@@ChrisSchu: "Ich habe deine Antwort gelesen, auch wenn sie gelöscht scheint." > Sie ist nicht gelöscht, sondern nur ein bisschen (vom YT-Algorithmus?!) versteckt. Kommentare einfach nach "Newest first" statt nach "Top comment" sortieren, Ihren initialen Kommentar wiederfinden & schwubs ist auch meine Antwort wieder da. @Chris: "... dass die Methode ein sehr gutes Werkzeug sei ..." > _"... _*_ein sehr genaues & effizientes Werkzeug,_*_ um gezielt Erbgut zu verändern ..."_ [Egooist] @Chris: "Dies ist eine bewertende Meinung." > ... und eine _informierte_ noch dazu! @Chris: "Ich versuchte darzustellen, warum man diese Einschätzung nicht teilen muss." > Da Ihr Wortschwall weder etwas zur _"Effizienz"_ noch zur _"Genauigkeit"_ von CRISPR/Cas aussagt, kann dieser wohl kaum als Erwiderung bzw. Gegenrede gelten. Ihnen war es vielleicht nicht bewusst, aber Sie haben versucht, lediglich einen Strohmann niederzuringen. @Chris: "Andererseits stellst du die Frage, was man damit mache." > _"Die Frage ist, was man damit macht."_ ist in diesem Kontext keine Frage, sondern eine Feststellung. @Chris: "Dies binde ich in mein Vergleichsargument ein ..." > Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich: _"CRISPR/Cas vs. Atombombe"_ [Chris] Ein Vergleich mit der _Atomkraft_ wäre treffender gewesen. @Chris: "... indem ich herausarbeite ..." > ... dass Sie - u.a. wegen Ihrer eingestandenen Unkenntnis?! - die *_weiße_*_ Gentechnik_ sorgt, obwohl es hier ausdrücklich um die *_grüne_*_ Gentechnik_ geht. @Chris: "... die entscheidende Frage ... nur philosophisch / ethisch / *wissenschaftsethisch* beantwortet werden kann." > Nur wenn man mit den biologischen, genetischen & molekularbiologischen Grundlagen dazu vertraut ist, kann man als Ethikerin oder Philosophin (im Gespräch mit Spezialisten) überhaupt ein- & abschätzen, wo die Chancen (z.B. _ex vivo_ Krebstherapie) & Risiken (z.B. _Off-Target-Effekte)_ dieser Technik tatsächlich liegen.
@ChrisSchu
@ChrisSchu 10 ай бұрын
@@Egooist. Vielen Dank für die Antwort. Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei. Ich habe das Urteil, dass dieses Werkzeug gut sei, nie bestritten. Aber bitte sei mir nicht böse, dass für mich dieses Urteil nicht plausibler wird, wenn irgendjemand, den ich nicht kenne, in einem Kommentar schreibt, dass es so sei. Das Atombombendilemma ist ein gut dokumentiertes Standardbeispiel der Wissenschaftsethik (Oppenheimer und co. haben sich selbst später zu den moralischen Konsequenzen geäußert), das Argument erhält seinen Wert nicht durch die Analogie der Sache, sondern im Vergleich der ethischen Auseinandersetzung um konsequentialistische Verantwortung. Darüber hinaus sagte ich, dass die größte Gegenwehr eher aus Angst entstünde, was eine Emotion ist, und eben keine wissensbasierte Abwägung. Insofern stimme ich dem Punkt voll und ganz zu, dass eine Meinung eben nicht auf Ängsten (die ich nur bedingt und mit viel Fantasie teile), sondern auf Wissen(das ich nicht habe) beruhen sollte. Dennoch sollte man die Emotionen und Unwissenheiten in der gesellschaftlichen Debatte nicht kategorisch ausschließen, sondern berücksichtigen, das liegt in der Natur der Sache. Diese Debatte wäre ziemlich still und undemokratisch, wenn sich nur Experten äußern dürften. (Diese müssten zudem gleichsam Experten in der Sache und der Wissenschaftsethik sein). Und unwissende Menschen können entweder auf allgemeiner Ebene in Analogien diskutieren, oder auf Grundlage ihrer Ängste. Beides habe ich in meinem Kommentar dargestellt. Ängste und Unwisemheit kann man durch Aufklärung und Bildung minimieren, keine Frage; und auch gegen mein Analogiebeispiel kann man auf wissenschaftsethischer Ebene durchaus Einwände vorbringen. Dabei ging es mir jedoch nie um die Sache, sondern darum, dass deine in den Raum gestellte Bewertung und Feststellung für mich keinen argumentativen Mehrwert in der Debatte liefert.
@e.v.k.3632
@e.v.k.3632 10 ай бұрын
Das Wichtigste ist immer das die Lebensmittel gesund sind Die Lebensmittel dürfen mit Gentechnik nur gesünder gemacht werden und nicht ungesünder
@Egooist.
@Egooist. 10 ай бұрын
CRISPR/Cas ist ein effizientes *_Werkzeug,_* um gezielt Erbgut zu verändern. Die Frage ist, *_was_* man damit anstellt.
@Menzimuckeli
@Menzimuckeli 10 ай бұрын
0:05 das ist keine "Dampflok", sondern ein Lokomobil, eine fahrfaehige Dampfmaschine zum Pfluegen.....
@00Theotto
@00Theotto 10 ай бұрын
Warum ist Gentechnik verpönt, aber Sorten aus dem Atomic Garden, bei der Pflanzen systematisch bestrahlt wurden, kann man im Bioladen kaufen?
@norwegianwood2145
@norwegianwood2145 7 ай бұрын
Der wirkliche Grund für die Einführung von Crispr/CAS ist nur, dass die Lebensmittelindustrie dieses Verfahren für die Präzisionsfermentation benötigt. Und das wiederum wird sich dann für die Landwirtschaft deutlich negativ auswirken. Landwirte, die so etwas fordern, schaden sich massiv selber.
@janstein9202
@janstein9202 10 ай бұрын
Ich bin echt froh, dass die Grünen endlich vernünftiger werden was Gentechnik, Homöopathie und co angeht
@Randleray
@Randleray 10 ай бұрын
Lustigerweise stellen sich die Grünen als belehrbar heraus, während andere Parteien... hust Union hust... weiterhin glauben der Hopfensaft sei gut für alle Altersgruppen, aber die fiese grüne Pflanze zum Rauchen sei die Pest in Dübelform.
@franzschadler2760
@franzschadler2760 10 ай бұрын
Ob die Bauern davon profitieren? Wird die Zukunft zeigen (hoffentlich nicht Zustände wie bei dem Bauern der USA)
@Christoph-Wilhelm_Rieckmann
@Christoph-Wilhelm_Rieckmann 10 ай бұрын
Was sind denn die Zustände in den USA? Die Landwirte greifen auf die GMO zurück weil sie einfach besser sind! Zumal das nur die GMO der ersten Generation sind und nicht nur das, der einzige Grund warum die GMO hier ausschließlich von großen Unternehmen bereitgestellt werden können ist die Gesetzgebung aus der Gentechnikgegnerschaft heraus! Ein CRISPR-Starterset kostet ein paar tausend Euro, also leistbar für jeden kleineren Züchter! Patente braucht es bei uns nicht, wir haben ohnehin den Sortenschutz, der das geistige Eigentum entlohnen soll und sogar den Nachbau ermöglicht.
@jovi1078
@jovi1078 9 ай бұрын
Mich stört das "die Grünen" immer wissenschaftliche Erkenntnisse zitieren wenn es ihnen in den Kram passt, bspw. beim Klimawandel, beim Thema Gentechnik dann aber rein ideologisch mit gefühlten Wahrheiten und Ängsten argumentieren. Wenn es selbst auf molekularer Ebene keinen Unterschied macht ob eine Sorte konventionell oder mit gentechnischer Hilfe geschaffen wurde, dann ist die schnelle und billige Variante umgehend zuzulassen. Wir brauchen dieses Werkzeug um uns dem Klimawandel anzupassen.
@SebastianWittich
@SebastianWittich 10 ай бұрын
So ein Quatsch. Das hilft den Züchtern, aber nicht den Landwirten
@Gamer3172
@Gamer3172 10 ай бұрын
Alles was damit gemacht wird dient der Gewinnmaximierung. Ich glaube bzw befürchte,ich bekomme dadurch weniger für mein Geld. Bissfestes Wasser statt ein gehaltsvolles Lebensmittel ... Aber die Möglichkeiten sind enorm und bergen extrem viel Potential
@high-co2427
@high-co2427 10 ай бұрын
Du bekommst dadurch auch zukünftig Lebensmittel die bezahlbar bleiben
@fantomshepherd
@fantomshepherd 10 ай бұрын
Ok, du solltest dich dringend informieren. Schon heute ist fast alles was wir so essen gentechnisch verändert, sei es mit Züchtung oder früher Bestrahlung etc. Kaum eine unsere Kulturpflanzen sieht original so aus wie wir sie kennen. Finanziell ergibt sich hier sogar die große Chance von Saatgutmonopolisten unabhängig zu werden. Denn es kommt sowieso. Die Frage ist nur ob von Monsanto oder Open Source. Wenn Gesellschaft und Politik sich hier in ideologischen Grabenkämpfen aufhalten, weiß ich wer in Brüssel erfolgreich sein wird.
@fantomshepherd
@fantomshepherd 10 ай бұрын
Ok, du solltest dich dringend informieren. Schon heute ist fast alles was wir so essen gentechnisch verändert, sei es mit Züchtung oder früher Bestrahlung etc. Kaum eine unsere Kulturpflanzen sieht original so aus wie wir sie kennen. Finanziell ergibt sich hier sogar die große Chance von Saatgutmonopolisten unabhängig zu werden. Denn es kommt sowieso. Die Frage ist nur ob von Monsanto oder Open Source. Wenn Gesellschaft und Politik sich hier in ideologischen Grabenkämpfen aufhalten, weiß ich wer in Brüssel erfolgreich sein wird.
@high-co2427
@high-co2427 10 ай бұрын
@@fantomshepherd Ok, du solltest dich dringend informieren. Firmen wie Monsanto sind auf Käufer angewiesen. Die gibt es nur, wenn der Preis passt. Wasserknappheit/Dürre/Unwetter/Schädlinge. All das müssen Pflanzen aushalten in Zukunft. Aber hey! Kauf dein Zeug, hergestellt aus Pfanzen die vor 400 Jahren überlebt haben. Viel Glück
@Randleray
@Randleray 10 ай бұрын
"Bissfestes Wasser" Da war wohl jemand vor über 30 Jahren das letzte mal selbst in einem durchschnittlichen Supermarkt...
@flocco2542
@flocco2542 10 ай бұрын
DAS BLEIBT HIER ALLES SO, WIE ES IST. OB DU WILLST ODER NICHT
@monkeydank7842
@monkeydank7842 10 ай бұрын
Halt! AnbauStopp!
@Captn_Bonafide
@Captn_Bonafide 10 ай бұрын
D-A-N-K-E🥰
@anne-kathrins2721
@anne-kathrins2721 10 ай бұрын
Die Welt und die Gesundheit der Menschheit wurde eben spätestens seit der Dampfmaschine nicht besser, wenn ich mir diese Egoopfer überall ansehe...
@TomAnaltronik
@TomAnaltronik 10 ай бұрын
Erst hat Willi ene jekriecht und dann de Bärbl
Lohr am Main enttäuscht Jugendliche | quer vom BR
5:20
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН
Freiheit und Genuss: Der Musiker Hans Söllner | STATIONEN | BR
5:28
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 746 М.
Genmanipuliertes Essen: Horror oder Hoffnung?
17:39
Terra Xplore
Рет қаралды 45 М.
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН