The 5 biggest mistakes on motorcycle trips - And their solutions!

  Рет қаралды 80,551

GS-Enthusiast

GS-Enthusiast

Күн бұрын

All of us make some mistakes on our motorcycle journeys, and especially in the beginning we lack the experience to avoid them. That's why today I'm going to talk about what I consider to be the 5 biggest mistakes on a motorcycle trip. And of course I'll also share my personal solutions so that nothing stands in the way of your perfect motorcycle trip!
_____________________________
⌚ Chapter
0:00 intro
1:35 Incorrect travel planning
5:33 Overconfidence
7:22 Handling the machine
9:43 Luggage
3:31 PM Too MUCH planning
16:58 Outro
_____________________________
📺 You might also like these videos:
★ By motorbike through Iceland: • Motorradreise Island |...
★ By motorbike through Scotland: • Motorradreise Schottla...
★ By motorbike through Sweden: • Mit dem Motorrad durch...
★ By motorbike to the North Cape: • Mit dem Motorrad ans N...
★ By motorbike along the German Alpine Road: • Motorradreise Deutsche...
★ By motorcycle through the Black Forest: • Motorradreise Schwarzw...
___________________________________
A few useful links:
🔵 My website: www.gs-enthusiast.de
🔵 My shop: www.gs-enthusiast.shop
🔵 KZbin: / gsenthusiast
🔵 Facebook: / gsenthusiast
🔵 Instagram: / gs_enthusiast_
📧 For inquiries: gsenthusiast@gmail.com
► My music comes from EpidemicSound: www.epidemicsound.com/referra...
💰 If you want to support the work on the channel, you can do so here: paypal.me/gsenthusiast
#bmw #r1250gs #travel tips #travel mistakes #motorcycle trip #motorcycle tour #mototrip #motovlog #travel report #gsenthusiast #gsadventure #adventure

Пікірлер: 166
@GSEnthusiast
@GSEnthusiast Ай бұрын
Den vorherigen Teil der Reihe mit meinen Tipps zum Gepäck findet ihr hier: kzbin.info/www/bejne/onrFooxop6qgis0
@peterkoch2759
@peterkoch2759 Ай бұрын
Das ist genau das Video, was sich ein jeder ambitionierter Motorradreisender am Beginn seiner Fahrerlebnisse anschauen sollte. Der wichtigste Punkt ist der mit der Kondition und dem Vermögen, lange Distanzen zurücklegen zu können. Früher... das Wort lasse ich mal so alleine stehen. Ich bin nun 70. Meine erste Motorrad - Fernreise habe ich mit 16 auf einer Vespa gemacht. Völlig blauäugig, wie es die Jugend so macht - und machen sollte... (Macht aber keiner mehr). Es ging nach Stockholm, das Ding lief 50 oder 60 bergab, noch Fragen zur Planung? Ich hatte nur 2 Wochen und es ging nur geradeaus.. Meistens. täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterwegs - es hat richtig viel Spaß gemacht, alles geschafft, alles gutgegangen. Zum Glück (mehr war es nicht zum jugendlichen Leichtsinn). Daraus entwickelte sich ein schönes Motorradreiseleben.... Inzwischen plane ich nach Erfahrungen, nehme immer weniger mit, die Ansprüche sinken, die Kleidung ist schneller wieder trocken als früher und ich mache wenn es Not tut Pause... nach ein paar Stunden oder ein paar hundert Kilometer. Ich fahre alleine, weil es schwer ist , anderen das abzuverlangen: Pause zu machen, wann und wo ich will und keine zu machen, wenn es gerade gut läuft... Habe oft auf Touren am Wochenende "Lernanfänger" dabei, rein zufällig... Das bringt was: Ihnen was zum Lernen und mir die Erkenntnis, dass man Erfahrung nicht mal eben an der Pommesbude abholen kann, dazu braucht es ein Leben, und das wiederum hat nur einen Versuch! Warum schreibe ich das? Es soll bestätigen, dass du sehr richtig liegst mit deinen Vorschlägen, kann ich ohne Umstände so unterschreiben!!! Und noch was für die Ansichten der "Anfänger und Fortgeschrittenen". Grundsatz: DER WEG IST DAS ZIEL, frei zitiert nach dem Autor und Journalist Ernst Leverkus. Damit immer vor Augen macht das Mopedfahren Spaß. Es darf nicht stressen, anstrengen aber schon. Gruß Peter
@mojojojo6810
@mojojojo6810 Ай бұрын
Hallo Peter, Ich finds super Geil das du mit 70 noch fährst, Daumen hoch. Ich bin 32 und kann schon die Punkte im Video so wie Deine Punkte unterschreiben wie das Aleine fahren zum Beispiel. Es fängt bei der Abreise an wo dann der ein oder andere wie Ich zu spät kommen zum Treffpunkt oder dein Punkt Thema Pause wann ich will und wo ich will habe ich selbst erleben dürfen als ich nach Dubrovnik gefahren bin mit meiner f650gs twin. Meine erste weite Reise und die Geilste. Das einzige ist nur das man nichts riskieren darf weil man dann doch eben alleine ist und Hilfe nicht unbedingt gleich zur Stelle ist. Das Video hat mir auch aufjedenfall geholfen. Danke euch und gute Fahrt :D
@peterkoch2759
@peterkoch2759 Ай бұрын
@@mojojojo6810 Holla Hallo... mit 70 noch Fahren..... warum denn nicht? Gut, dass alles noch funktioniert, dann ist das nix Unnormales. ich fahre Enduro, Gespann und auch hin und wieder mit der Paneuropean, wie es mir gerade passt... solange es Spaß macht. Mich stören nur manchmal die zum Teil sehr dummen Autofahrer, die mit Mopedfahrern im Straßenverkehr nicht umgehen können. Idealerweise sich aufregen, wenn man an er roten Ampel bis vorne fährt und dann bei Gelb einen Blitzstart hinlegen und nach links ziehen... Aber damit kann man umgehen. Einfach fahren lassen, dann sind die weg... Pass auf dich auf und genieße dein Touren, solange es noch geht. Empfehle dir Frankreich und Spanien, wirklich sehr vielseitige Länder... Gruß Peter
@TheFlyBullet
@TheFlyBullet Ай бұрын
Die Reise an die man sich am meisten erinnern und von der man am meisten erzählen wird, ist immer die bei der am meisten schief geht 😄
@retolaim3551
@retolaim3551 17 күн бұрын
Oja wir in jungen Jahren nach Party Nacht wollten nach Rimini von Zürich aus. Nur Badehose Flipflops Helm auf und Kulturbeutel. Waren noch bekifft. Ein Kumpel wunderte sich zwar warum an Mautstellen Französisch gelabert wird 😂 Gelandet in Barcelona anstatt in Rimini :-) 2200 Km in 27 Stunden gefahren also hin und zurück. Nix passiert zum Glück😊
@bernddrewes
@bernddrewes Ай бұрын
Ohne Sturzbügel geht bei mir nichts. Da rutscht der Stiefel auf Schotter weg, die schräge Parklücke unterschätzt oder der Seitenständer verschwindet im Teer. Meistens mit vollem Gepäck. Da heißt es dann dicke Backen machen und versuchen wieder auf die Räder zu kommen. Ich fahre seit 50 Jahren und kann es nicht mehr zählen wie oft ich eine Karre wieder aufstellen musste. Ist keine Schande, wer viel fährt weiß das. 😅
@sendi1290
@sendi1290 Ай бұрын
Ein großer Fehler bei Fernreisen ist das zu Tode planen. Um 10 Uhr an genau vorgegeben Point Jause um 11 an genau ausgesuchter Tankstelle tanken um 12 Mittagessen natürlich vorgegeben um 14 Uhr Kaffee bei was weiß ich aber da war ich schon mal. Um 16 Jause Platz vorgegeben usw.usw. und um 18:32 im Hotel aufschlagen. Wenn dann etwas dazwischenkommt gibt's Stress und die Tour wird zur Qual. Leute fährt in den Tag hinein. Jause irgendwo wo Hunger, tanken wenn Benzin gebraucht wird, essen irgendwo wo es passt. Und für die ganz harten unterm Himmel, schlafen wo man gerade ist. Ihr werdet ein großartige Tage und ein Abenteuer erleben. Wenn ihr es langweilig haben wollt so wie euer ganzes Leben, plant euch zu Tode 😁
@klaus3968
@klaus3968 8 сағат бұрын
Super Video danke , hätte es schon 1980 gut gebrauchen könne. Ich Führerschein Neuling mit 3 Monate Erfahrung, hab mich getraut ans Nordkap zu fahren. 10 Tage hatte ich Zeit da mußte ich wieder zuhause sein in Süddeutschland. 56 Std Fahrzeit ,aufgeteilt in Etappen, dann war ich am Ende der Welt angekommen. Gegessen , Kaffee getrunken, bissl ausgeruht.Dann den Rückweg angetreten . Wahnsinn was ich mir damals alles auf meine K100 gepackt habe. Ich meinte auch ich muß meinen Kleiderschrank , die Vorratskammer und die Garage räumen und mit nehmen. War ganz schön anstrengend mit der K100, dazu noch mit dem kleinen Lenker. Was hab ich mir einen ab gerührt , da die Straßen zum Teil nicht geteert waren. Diese waren nur aufgerissen, sahen übertrieben aus wie Spargelfelder, welche dann wieder eingeebnet wurden. Aber ich hab´s geschafft und denke heute noch gern an diese Tour. Übrigens, werde heuer 76 und düse gemütlich mit meiner Vespa in der Gegend rum, wobei ich mit ihr auch schon Tagestouren mit knapp 450 km gefahren bin. Ja, bin vielleicht bissl verrückt :-)
@bjoernwilcke
@bjoernwilcke Ай бұрын
Moin, wieder mal ein informatives Video. Wir haben uns letztes Jahr auf unsere erste Fernreise begeben und sind hoch zum Nordkap. Den Fehler Planung haben wir Gott sei Dank nicht gemacht. Ich kann jedem nur empfehlen, der seine Kondition nicht kennt, Tages aktuell seine Unterkunft zu buchen und nicht alles im Vorfeld zu Hause. Eine kleine Abweichungen und man hechtet seiner Planung hinterher. Mach dann keinen Spaß mehr. Thema Fehler, angehalten, falsch abgestützt, umgefallen. Ist normal, wenn man sich noch nicht ans Gepäck gewöhnt hat. Kommen wir zum Gepäck. Ich hätte mir im Vorfeld nicht im Traum ausmalen können, mit wie wenig Kleidung ich auskommen kann. Bei der nächsten Reise, kommt auch nur noch ein Satz zum Wechseln mit. Merino selbstverständlich. Ausrüstung hat man grundsätzlich im zu viel dabei, insbesondere Werkzeug. Auch das wird drastisch reduziert, beim Nächten Mal. Was will ich damit sagen. Bis auf den Planungsfehler, haben wir sie alle gemacht. 😂 und daraus gelernt. Im Juli geht es wieder los nach Norwegen und ich bin gespannt, welche Fehler wir diesmal machen. Ich wünsche euch allen eine schöne Saison 2024.
@GEZ-KNUTSCHI
@GEZ-KNUTSCHI Ай бұрын
Vielen Danke für Dein Video. In der Tat, bin ich ein "Alter Hase" und fahre seit 1979 Motorrad. Mittlerweile lange Strecken. Nordkap, Rumänien, Estland. Noch immer lerne ich bei JEDER Fahrt dazu und optimiere meine Ausrüstung. Ich stimme in vielen Punkten mit Dir überein. Weniger ist mehr und eine "Überplanung" ist auch nicht hilfreich. Es gab jetzt für mich wenig neues, aber ich sehe, dass auch andere Biker zu gleichen Schlussfolgerungen gekommen sind. Nochmals Danke und immer gute Fahrt. 👍👍👍
@Busch180666
@Busch180666 Күн бұрын
Ich bin einmal mit Zelt und dem ganzen Gerödel gefahren, das spare ich mir seit dem und gönne mir richtige Übernachtungsmöglichkeiten.
@552312
@552312 Ай бұрын
Zum Thema Umkippen mit der Maschine: Ich lege mittlerweile regelmäßig Decken und Kissen in die Einfahrt, lege sie sanft auf die Seite und trainiere das Aufrichten. Und eins ist denke ich klar - je mehr Routine, desto besser klappts im Ernstfall! Wie Du schon sagst, dieser Ernstfall wird definitiv eintreten (selbst schon mehrfach gehabt :D). Seitdem ich Boxer fahre hatte ich tierisch Angst davor und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Motorschutz viel befreiter macht. Selbst wenn man nicht oder kaum Offroad fährt ;) Klasse Video, wie immer :)
@peterkoch2759
@peterkoch2759 Ай бұрын
Ventildeckel halten sehr viel aus....
@axelwillmann6521
@axelwillmann6521 Ай бұрын
Und sollte mal der Zylinder abreißen, ist auch der Rest des Motorrades nicht mehr viel wert
@DrTMusic59
@DrTMusic59 14 күн бұрын
Sehr gut - spricht ein alter Hase! Einen hübschen Fehler, den ich mal selber gemacht habe, gibt es noch: Handy als Navi benutzen, am Mopped an der nicht geschalteten Bordsteckdose lassen und das Handynavi nicht ausschalten - am nächsten Morgen war die Batterie in Russland leer. Aber - wie im Video gesagt,- es gibt immer eine Lösung-. Hier waren es dann russische Biker, die mir das Mopped angeschoben haben. Fernreisen sind erFAHRungen, da geht immer was schief - aber sie bringen Erfahrungen, die man nie mehr vergisst. PS: Bei meiner Honda habe ich dann einfach das Ladekabel meiner Zumos mit einem Zwischenstecker am Abblendlicht angeschlossen - nun ist alles fein. PPS: Ich plane mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50-60 km/h. Lernt man mit der Zeit (ca. 250000 km)
@thorsten4820
@thorsten4820 7 сағат бұрын
Gerade aufgrund VT-Empfehlung über Deinen Beitrag gestolpert. Super Content, informativ, eingänglich und gut strukturiert. Danke, war für mich sehr aufschlussreich.
@Kraftradgeschichten
@Kraftradgeschichten 9 күн бұрын
Mahlzeit Chris. Ein sehr informatives Video, danke, dass du deine Erfahrungen mitteilst. Zwei Fragen brennen mir unter den Nägeln: 1. wozu das Beil? Und 2.: Flüssigmetall, wofür bitte? Beim ganzen Rest bin ich absolut deiner Meinung. Beste Grüße, Andreas
@ManuelKrischer
@ManuelKrischer 5 күн бұрын
Flüssigmetall: Risse in Motorteilen / Guss
@Kraftradgeschichten
@Kraftradgeschichten 4 күн бұрын
@@ManuelKrischer Danke. Hab den Motor vor lauter Metallen nicht gesehen ...
@nenom8012
@nenom8012 Ай бұрын
Vielen Dank fürs Video!
@reneseiler1302
@reneseiler1302 Ай бұрын
Ehrliche Worte und gute Tips👌🏼.
@MrPartyfighter
@MrPartyfighter Ай бұрын
Danke für die Infos !!
@oliverotto138
@oliverotto138 Ай бұрын
Hallo Chris, ich schaue mir gerne deine Videos an, ab und zu hast du was, worüber ich gerne nachdenke oder mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe. Ich fahre selbst seit 30 Jahren meine GS `94 durch ganz Europa, Island und auch Russland. Mal mit viel Gepäck mal ganz wenig, kommt auf das Ziel an. Da ich in Island sehr viel Offroad gefahren bin, waren sehr wenig Gepäck und Hotels mein Vergnügen und würde ich immer wieder so machen. Mach weiter so mit deinen Videos, ich bleib dran. Und zum Thema Hass (Neid) unter den Marken: eine R1100GS `94 zu fahren war nicht immer leicht, sie hat mich aber immer wieder nach Hause gebracht, im Gegensatz zu den anderen Marken.
@gerdmueller4095
@gerdmueller4095 Ай бұрын
cooler Kanal und ein super Video ! ich bin erst seit 2019 , nach 30 Jahren Abstinenz wieder aufm Moped (nun GSA 1250 und Husky701) und habe auch schon ein paar Motorradreisen gemacht: Aostatal, Rumänien, ACT Pyrenäen, Seealpen/LGKS/Col del Sommelier/Assietta.... davor (2012-2016) von München nach Singapore und um Australien geradelt. Danach habe ich noch ein Jahr in Neuseeland gelebt.kenne also das "leidige" Problem mit Gepäck und Strecke.... dazu ein kurzes Fazit: weniger ist mehr und macht Euch nicht zum Sklaven Eures Planes...... könnte natürlich jetzt viel mehr schreiben, würde aber den Rahmen sprengen. und btw.: sofern ich die Leute nicht genau kenne: keine Gruppenfahrten mehr und bzgl. unserer deutschen Landsleute immer wieder anzutreffen: Neid/Missgunst und Besserwisserei... daher such ich im Ausland den Kontakt zu den Einheimischen und halt mich von meinen Landsleuten (m/w/d) erst mal fern. Wünsch Dir allzeit gute Fahrt und freu mich auf Deine weiteren Videos ! Viele Grüße aus Nordbaden.
@miclang67
@miclang67 19 күн бұрын
das mit den Landsleuten kann ich nur bestätigen. Vor allem weiße WoMo´s mit D-Kennzeichen!
@FuhrmannAuge
@FuhrmannAuge Ай бұрын
Gute gemachtes, interessantes Video💯. Danke dafür👍🤗
@romi1250rs
@romi1250rs 24 күн бұрын
Danke 🙏🏼 für deine Arbeit mit den Videos ❤
@rolanderdel65
@rolanderdel65 Ай бұрын
Danke, super Beitrag.
@ralphschmidt8075
@ralphschmidt8075 Ай бұрын
Danke für deine Tipps.
@Doc161st
@Doc161st Ай бұрын
Wie immer ein grandioses Video.
@andreasziegert3606
@andreasziegert3606 Ай бұрын
Schönes Video ,beim Thema Werkzeug,fühle ich mich immer ertappt.
@m.schaller110
@m.schaller110 Ай бұрын
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad…Erste Reise mit der Sozia auf meiner gsa, total überladen mit überflüssigen Zeug und am ersten Fahrtag, beim wenden, umgekippt. Nach 300 km fahren, hintern im arsxx 😂…Seitdem immer mehr Gewichtsoptimierung, mehr Übung mit und ohne Mehrgewicht, „Sitzfleisch“ entwickelt und trotzdem hat es mich erst letztes Jahr wieder „gelegt“ im Gelände. Egal wie viel Erfahrung, es wird immer was passieren. Na und, weitermachen und aus allem lernen. Die Leute die sagen das ist ihnen nie passiert und wird nie passieren, sind die die auch nie was waren in der Arbeit…
@abdulkaderabou-rikab1983
@abdulkaderabou-rikab1983 Ай бұрын
Gut zusammen gefasst. auch ich werde zukünftig was weglassen, das habe ich bei meinen Reisen festgestellt.
@stephankochmann3762
@stephankochmann3762 Ай бұрын
Moin Cris , sehr gut erklärt. 👌👌👌Ich fange auch erst an mich mit der Materie auseinander zu setzen.
@skitourenreisen
@skitourenreisen 14 күн бұрын
danke für das informative Video
@torterdc9547
@torterdc9547 Ай бұрын
Danke für dein Video
@jorgsiebert7778
@jorgsiebert7778 Ай бұрын
Ich halte eine gewisse körperlich Fitness für unverzichtbar für das Motorradfahren und das Handling schwerer Maschinen. Für mich hilft Krafttrainning und Yoga für Beweglichkeit und Koordination. Mit Erschöpfung verliert man die Konzentration und das Fahren wird gefährlich.
@Centrino1971
@Centrino1971 18 күн бұрын
Danke für dein Video, es ist perfekt und hat meinen Horizont erweitert. Ich reiße sehr viel, aber ich wollte einmal die Bestätigung bekommen, es richtig zu machen. Mit deinem Video hast du mir meine zweifel genommen, und kann getrost weiterfahren, mit mehr freute. Du bist auch vor der Kamera, sehr gut, dass hat mir persönlich sehr gefallen. Mach bitte weiter so.....
@stefano1983
@stefano1983 18 күн бұрын
Dankeschön Chris. Hab deinen Kanal jetzt zufällig entdeckt und die Tipps fand ich sehr gut. Mir haben sie weitergeholfen. Das mit dem Reis und den Tortellini ist ein super Hinweis. Und das kommt von mir als Italiener. 😊 Werde mich mit Freude weiter durch deine Videos arbeiten. Allzeit gute Fahrt. Stefano, nahe Kirchheim Teck beim Albaufstieg 😉
@roflenduro
@roflenduro Ай бұрын
Danke für dein Video, das meiste davon kann ich absolut Unterschreiben. Die "Feindschaft" zwischen den Marken kann ich auch nicht nachvollziehen. Absolut unnötig. Was ich gemerkt habe ist, je offener jemand über das Ablegen seines Fahrzeuges spricht, umso mehr hat derjenige meist erlebt. Das ist einfach unvermeidlich und passiert (je nach Reise) mitunter mehrmals am Tag 😅
@sportfrei871
@sportfrei871 Ай бұрын
ohhh ja. letztes jahr meiner erste große motorrad tour gefahren nach rom: 4000tsd km in 10 tagen. alle möglichen berühmten orte und pässe mitgenommen. Du Leidest. dir brennt der hintern.machst fehler.Lernst dein bike immer besser kennen. jeder tag ist anders und du lebst in der lage .fährst bei hitze und regen bis das wasser im stiefel steht und lernst so viel länder,straßen,orte und menschen kennen. und das entschädigt deine strapazen. als ich wieder zuhause war wollte ich wieder los.dieser entlose film der sich abspielt... das MUSS weh tun! ich stehe auf den ganzen sch..ß
@dirk-michaelhoffmann8080
@dirk-michaelhoffmann8080 18 күн бұрын
Guten Abend Chris, Deine Analysen und Tipps sind für uns echt Gold wert. Und Wir sind Dir dafür sehr dankbar, vielen Vielen Dank dafür! Wir reisen doch schon sehr lange( 35Jahre) und Wir lernen dabei immer wieder neues kennen an Menschen ,Ländern und auch mit unseren Mopeds! Dirk findet Deine BMW 1250 GS einfach nur absolut ein schönes Motorrad und er träumt davon fast jeden Tag! Er hat ja jetzt seid 2Jahren auch eine BMW 1200 GS, und ist , Glaube ich der Glücklichste Mann der Welt! das ist bisher das beste Reise-Motorrad für ihn der Welt. Na klar wir fahren jetzt erst seid 2Jahren auch gaaaanz leichtes Gelände und dafür haben Wir auch schon 4mal in einem Enduro-Vereins Gelände geübt. es Funktioniert bisher auch ganz gut!!!! Umfaller sind die Regel, aber wir haben ganz viel Spaß dabei! Letzten Spätsommer haben wir das 1.Mal bei einem ""Anfänger TET in Rumänien" teilgenommen, Wir wurden von Tour-Führern begleitet, und es war Traumhaft! seine Schwäche ist seine " Größe von nur 1,66m". Vielen ganz lieben Dank für Deine Tipps und Analysen bei Deinen Videos . Liebe Grüße aus dem Odenwald von Dana und Dirk
@tobiass6793
@tobiass6793 Ай бұрын
Machst schöne, unterhaltsame und inhaltlich starke Videos! 👍 Viele Grüße von einem Transalp/AT-Fahrer aus der direkten Nachbarschaft (AC-Forst). 👋
@LazyJack2003
@LazyJack2003 27 күн бұрын
Gute Punkte. Ich bin mittlerweile 65 - und natürlich immer noch "fehlerbehaftet" . Zur Vorbereitung meiner Reisen mache ich alle paar Jahre immer mal wieder zu Saisonbeginn ein Fahrtraining oder ein Offroad-Training. Ein besseres "Aufwärmen" für die Saison gibt es nicht. Wenn man also ein paar Euro dafür übrig hat kann ich das nur empfehlen. Man lernt IMMER was! Beim letzten Offroad-Training habe ich meinen Bock gleich 8 x abgelegt - und aufgehoben. Danach weiss man wie es geht. Und man empfindet es als normal, dass es eben auch mal passiert. Ganz wichtig! Zur Reiseplanung: Im letzten Sommer bin ich einmal rund um die Ostsee gefahren, meist alleine, genau aus den beschriebenen Gründen, inklusive Zelt und "wildem Campen" wenn das Wetter und die Lust passt. Und wenn ich campe, dann bleibe ich meist für 2 Nächte an einem Ort. (Der Vorteil , wenn man als Rentner Zeit hat.) So kann man am Fahrtag Kilometer machen und sich am "Ruhetag" vor Ort umsehen. Ich bleibe zudem möglicht immer unter 300km am Tag - alles andere ist zuviel Stress, es sei denn, man rutscht mal ein paar KM auf der AUtobahn ab. Aber wer will das schon. Ich kalkuliere immer mit einer max Durchschnittsstrecke von 50Km pro Stunde. Und 5-6 Stunden im Sattel reichen. Aber: Erfahrungen kann man sich nicht anlesen. Daher: selber machen! Allzeit gute und sichere Fahrt!
@BikersBox
@BikersBox Ай бұрын
Gutes Video 👍
@teamnobel-hobel2859
@teamnobel-hobel2859 Ай бұрын
Hi Chris, Deinen Fehlern kann ich nur zustimmen, ich kenne sie alle 🙂 Natürlich ist meine GS schon einmal umgekippt, weil es in einem Tunnel auf Senja neben dem Asphalt viel Luft und dann Sand gab... Ich nehme jedes Mal viel zu viel Klamotten mit (dafür reise ich mit Ende 40 auch nicht mehr mit Zelt) und Technik, ja Drohnen, die Spiegelreflex & Co. benötigt auch Platz, aber auch da kenne ich meine Schwächen... Vieles würde schon auf dem Motorrad eine Erleichterung sein, aber da kennst Du mich noch nicht, wenn ich mit unserem Womo oder dem Range Rover auf Oldtimer-Rallyes unterwegs bin. Da ist ja jede Menge Platz und Zuladung vorhanden... Nein - im Ernst - je häufiger man unterwegs ist, desto mehr lernt man, was man wirklich auf einer Reise braucht! Der Rest ist auch sehr hilfreich für Leute, die noch nie so gereist sind - ich plane persönlich oft Tagesetappen ein, die ohne große Mühe übersprungen werden können (40 km statt 340 km)' - das gibt mir viel Flexibilität, je nach Wetter und Fahrlaune... Und ich freue mich auf die Skandinavien-Tour!!! Schöne Grüße aus dem Norden Thomas
@fiolonely
@fiolonely Ай бұрын
Tolles Video, kleine Tip von mir, der kein Reiseprofi ist. Immer etwas PLatz in den Taschen lassen. Sonst ist man schnell genervt von dem täglichen Zusammendrücken der Taschen vor der Abfahrt ... 🙂
@danielwolff8779
@danielwolff8779 Ай бұрын
Ein günstiger Spanngurt auf Reserve hilft in jeder Situation, entweder Gepäck sichern oder wenns auch zum rausziehen von Mitfahrern aus dem Matsch ist. Feuerzeug/Feuerstahl als Backup für den Campingkocher. Ein paar Mülltüten für alles mögliche. Müsliriegel gehen immer und werden nicht schlecht. Löslichkeit Kaffee spart viel Gepäck uns geht schnell, aber bitte ohne Reiswasser 😅
@miclang67
@miclang67 19 күн бұрын
Kann ich nur bestätigen!!!!!! Mülltüten sind ober wichtig, auch wenn´s nass wird, für alles was nicht nass werden darf. Mehrere Feuerzeuge, mein All-Fuelkocher, EPA und nen vollen Tank, gewährleistet immer ne warme Mahlzeit und nen Kaffee.
@frankeggers7880
@frankeggers7880 Ай бұрын
Die beste Tour zeichnet sich durch ein definiertes Ziel aus welches im freien Lauf erreicht wird.
@LazyJack2003
@LazyJack2003 27 күн бұрын
Sehe ich ähnlich. In Schweden gebe ich meist nur ein Ziel ein, fahre dann 50 km oder so in die "falsche Richtung" und gebe dann dem Navi "kürzeste Strecke inkl. unbefestigte Wege" vor. Wow, da kamen schon tolle Touren bei rum, die ich so niemals hätte planen können!
@dn3087
@dn3087 Күн бұрын
Jep. Z.B. zu einem bestimmten Termin heil wieder heim zu kommen.
@user-ub9pi5hy6v
@user-ub9pi5hy6v 27 күн бұрын
Ich muss beim Thema Gepäck etwas schmunzeln. Früher habe ich Radreisen gemacht und da kommt es wirklich darauf an, nicht zu viel Gepäck dabei zu haben. Besonders wenn es bergauf geht, rächt sich jedes Kilo Gepäck. Seit ich auf dem Motorrad unterwegs bin, muss ich mich im Vergleich gar nicht mehr einschränken. Topcase und Seitenkoffer bieten genügend Platz und auf 5 kg mehr oder weniger kommt es dank kräftigem Motor nicht an. Und da gönne ich mir gern den Luxus eines frischen T-Shirts jeden Tag. Ach ja, Merino hin oder her, aber über 2 Wochen jeden Morgen die gleiche Unterhose anzuziehen, ist nicht so richtig prickelnd. Per Handwäsche durchgewaschene Sachen werden doch nicht so richtig sauber und wenn man keine Möglichkeit zum Trocknen hat, fällt das sowieso aus. Dass das alles nicht riecht, mag man selbst so empfinden, das Umfeld sieht das dann meistens doch etwas anders.
@dietrichFett
@dietrichFett Ай бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Den Tip mit "weniger ist mehr", besonders für die Kleidung habe ich auch lernen müssen. (6 T-shirts für 1 Woche!) Inzwischen habe ich reduziert. Fahre jetzt seit ca. 12 Jahren Touren in den Alpen. Sich selber richtig einzuschätzen ist eine wichtige Sache. Habe auch mein Motorrad abgelegt. Das gehört dazu, Vielen Dank und allzeit gute Fahrt.
@carlosalonso9866
@carlosalonso9866 29 күн бұрын
Ich fahre jedes Jahr im Juni in die Berge (Alpen oder Pyrenäen), in der ersten Monatshälfte und zweifle jedes Jahr ob es besser ist mit einer Gore-tex Ausrüstung loszufahren oder mit einer Meshjacke und dann Regenkleidung zum Überziehen. Wenn ich mit der Gore-tex Variante losfahre kommt immer der Moment, in den Tälern an dem es zu heiß wird, wenn ich mit Sommerkleidung die Fahrt antrete, nerven die Momente, in denen man die Regenklamotten vorsorglich anzieht, um nach kurzer Zeit wieder anzuhalten, weil die Regenwolken sich unversehens verabschiedeten oder, auch umgekehrt, man denkt, es wird schon nicht regnen bis zum nächsten Halt, um doch vom Gewitter überrascht zu werden, bevor man Zeit gehabt hätte, sich in die Regenklamotten zu schmeissen...
@gregbindels8659
@gregbindels8659 Ай бұрын
Vielen Dank für das sehr informative und hilfreiche Video. Ich bin auf den Geschmack gekommen. Liebe Grüße in meine alte Heimat Oche aus dem sonnigen Hannover... 😎✌️
@hgeosand
@hgeosand 4 күн бұрын
Bin gerade von einer Reise nach Nordwestafrika (Marokko, Mauretanien, Senegal). Volle Zustimmung hinsichtlich zu viel Gepäck. Was mir fehlt: wenn Du alleine reist wie ich, musst Du Dein Mopped aus jeder blöden Lage alleine wieder auf die Räder bekommen. Unbedingt vorher ausprobieren!!!
@bikeflyguy
@bikeflyguy 18 күн бұрын
Boah, danke!🙏...Ich plane spätestens zu meinem 40er eine Nordkappreise zu unternehmen. Dieses Video spreichere ich mir gleich unter die Favoriten. Meine längste Reise war 2 Tage in den Dolomiten und dies war schon eine schöne Erfahrung. Ich habe da schon zu viel mitgenommen und legte am ersten Tag 600 km zurück. Das hat sich dann natürlcih bemerkbar gemacht. Ich war total k.o. am Ziel Camp in Kärnten...
@rideinthenature
@rideinthenature Ай бұрын
Hy! Ihr wart eine coole Truppe!😊 Nur die LKW in Norwegen sind eher kein Problem.... eher sind wir für die das Hindernis da hier die LKW wesentlich schneller unterwegs sind als sie dürften. Es war schon beeindruckend im Tunnel von 7 km Länge einem immer näherkommenden LKW im Nacken zu haben, dessen Fauchen war deutlich zu spüren. Bei erlaubten 70, fand ich mich bei knapp 100 wieder.
@BarbaraLiebig-fb8hi
@BarbaraLiebig-fb8hi Ай бұрын
Huhu Joe😊! Ihr wart auch eine coole Truppe🤗! Schön Euch kennengelernt zu haben! LG vom Harzrand🙋🏻‍♀️
@atlasofart
@atlasofart Ай бұрын
Ein gutes Video, der Punkt mit der Motorrad Vielfalt finde ich sehr treffend. Wir sind doch alle Biker ?! Was die Vorbereitung angeht, ist das immer eine Sache, ob man das Land, wohin es geht, vielleicht schon mal bereist hat, ob man vielleicht Kontakte vor Ort hat usw. Ich persönlich kenne mein Ziel und die Zeit die mir zur Verfügung steht. Dann fahre ich los. Sowas wie die Fähre ab Hirtals plane ich noch vor, dann ist Freestyle angesagt. Ist natürlich immer eine Sache der Zeit und der eigenen Konstitution und was man sich selbst zutraut. Für mich gehts im Juni ans Nordkap. Danke für Deine tollen Videos und den vielen guten Ideen und Hinweisen. Die sind auch für "alte" Hasen gut, die vielleicht das eine oder andere schon vergessen haben ;)
@bombadil5817
@bombadil5817 Ай бұрын
Hi Chris! Hatte zwar schon Fernreisen (Pyrenäen, Provence, 1000 km Einweg zählt mit dazu?), aber so eine klare Auffrischung ist immer hilfreich... Vor allem, weil dieses Jahr eine Solotour ab Ende Juli ans Nordkapp ansteht (via S hin und N) retour. Und mit Punkt 2 (Kondition selbst mitfahrende) da hat sich meine Frau wieder gefunden😢 Schönen Gruß vom Schwarzwald
@Rexodom
@Rexodom Ай бұрын
Der, der zum ersten Mal eine Reise plant, bin ich. Danke für das Video. Vielleicht komme ich ein bisschen besser durch meine erste Reise dank deiner Tipps
@marialiftinger1506
@marialiftinger1506 26 күн бұрын
Danke für das Video! Ich kann alle Infos sehr gut brauchen, und bin überzeugt, dass du exakt richtige Tipps gegeben hast. Ich werde beim Vorbereiten deine Tipps "abhacken". Mein Ziel ist Split und quer durch das innere Kroatien. Mal sehen wie´s fährt...Und ich möchte mich auch gerne daran erinnern. Danke dir! maria
@112Frosch
@112Frosch Ай бұрын
Tolle Zusammenfassung der Tipps, die du in deinen Videos schon immer mal angesprochen hast. Wenn man sonst Entscheidungen erst nach reiflicher Überlegung und Planung fällt, muss man sich an den Gedanken nicht zu viel vorab zu Planen auch erstmal gewöhnen. 😊 Aber eine Reise zum Nordkap wird man nicht von Zuhause Tag für Tag im voraus durchplanen können. Sonst kann man sich nicht an die Gegebenheiten wie kleine Pannen oder absolutes Schlechtwetter anpassen und hetzt nur seinem Plan hinterher, das leuchtet ein. Schönen Gruß vom Edersee PS: Ich bin gestern eine R 1250 GS ADV probegefahren, sie hat mich nicht so überzeugt wie die F 900 GS ADV am Tag zuvor.
@volkic4610
@volkic4610 Ай бұрын
Hallo, leider sagen meine Erfahrungen was anderes. Ich buche alle Unterkünfte im voraus, auch bei 4 wöchigen Touren. Meine Frau und ich finden es sehr entspannend nicht täglich Zeit mit der Suche nach Unterkünften zu verbringen. Von Touren mit Freunden kenne ich das noch und das war mehr als nervig. Klar es kann immer was unvorgesehenes passieren. Ist uns auf den letzten 100.000km nicht passiert. Also warum soll ich auf etwas bewährtes verzichten nur für den Fall der Fälle. Wir werden dieses Jahr in den Kaukasus fahren und es ist wieder alles geplant und gebucht. Mag langweilig klingen, aber so kommt keine Hektik auf. Uns gefällt es so am besten. Grüße Volkhard
@miclang67
@miclang67 19 күн бұрын
PS: ich hab 2021 auch Beide probegefahren. Damals noch die 850er! Gott sei Dank hab ich die "Große" genommen. Mit Sozius und Gepäck und DynamicPro kommt noch richtig Saft aus der Kurve....😁
@mtcrroland
@mtcrroland Ай бұрын
Meine Nordkap Tour mit meinem Sohn ist in einzelne Etappen unterteilt. Los geht´s am 22, Juni. Wenn wir eine Etappe nicht schaffen dann wird eben übernachtet. Oder sollte einer von uns währen eines Tages keine Lust mehr haben oder müde werden, dann suchen wir uns so schnell als möglich eine Unterkunft und lassen es an diesem Tag gut sein. Ebenso sind Ruhetage eingeplant, die wir je nach Lust und Laune nehmen. Noch eins zum Umfallen, oder Stürzen: wer noch nie vom Motorrad gefallen ist, der ist noch nie Motorrad gefahren.
@michaelbruffer4957
@michaelbruffer4957 22 күн бұрын
"Tagesetappe in fremden Ländern" Genau das führte bei unserer Tour durch Albanien zum Streit in der Gruppe. Die geplante Fahrzeit war vor Ort einfach nicht möglich. Das wichtigste einer Tour -für mich- Erinnerungen schaffen.
@dietmarweis9208
@dietmarweis9208 19 күн бұрын
100% Genau das mit der Gruppe ist der Grund warum ich alleine max. noch mit einem/ner Mitfahrer mehr ne Tour bzw. Reise mache. Weil da kann man Klip und klar festlegt was Sache ist, 3 sind schon einer zuviel. Bewundere Markus von den Teilzeitschafen für sein Händchen bei der Auswahl der Mitfahrer. Aber jeder wie er es mag. DLzG
@alfredjudokus3206
@alfredjudokus3206 15 күн бұрын
Kann ich alles genauso unterschreiben. Habe ich alles so, oder so ähnlich auch schon erlebt. Kleiner Tipp: Ein sogenannter Powerbooster. Damit könnt ihr das Motorrad starten, wenn es die Batterie nicht mehr kann. Und ihr könnt das Handy laden. Bei einigen Modellen sind noch Warnleuchten eingebaut. Ich nehme dieses Teil auf jede Tour mit. Meiner Meinung nach ein "Must have" für Touren.
@BMWRRS-ey1ec
@BMWRRS-ey1ec Ай бұрын
Toller Beitrag, hat mir gut gefallen, ob ich mal so eine Fernreise mache, ich weiß es nicht...der Norden zieht mich eh nicht so an, eher der Süden...Ein Dankeschön für den tollen Bericht 👍👍
@heinzebert3744
@heinzebert3744 17 күн бұрын
Super toller Bericht für neue Reise Anfänger, sehr gut erklärt, dir wünsche allen die auf Reisen gehen, viele neue Eindrücke 😊🍀🏍️👌VG Heinz PS werde dieses Jahr auch Mal anfangen damit 😂☀️🍀🏍️
@DieterFink
@DieterFink Ай бұрын
Das Video selbst finde ich toll, auch die Tipps. Nur ganz am Ende: Du greifst auf die Videoaufnahmen einer zukünftigen Reise zurück (17:40 ca.)? Ich würde das auch gerne können. Zeitreisender? 😂
@DerHeizungsschrauber
@DerHeizungsschrauber 12 күн бұрын
Super Vortrag! Ich habe eine Frage nach den besten und kostenlosen Navigations- App für das Smartphone! Welche App verwendet ihr? Im voraus vielen Dank für eure Tipps. Ich Grüße euch.
@Wolf-60er
@Wolf-60er 29 күн бұрын
👍Super Infos👍 Wie ich 1980 meine Touren für Österreich, Italien, Frankreich und Co. plante, hatte ich max. 50 Km pro Stunde auf Landstraßen vorgesehen + Zeit für Aufenthalte. Damit kam ich immer hin. Auch heute noch. Tagesetappen von 350 Km - 400 Km waren immer gut zu schaffen. Viele 🏍️Grüße
@alfredjudokus3206
@alfredjudokus3206 15 күн бұрын
Kenne ich auch so. Habe früher immer einen Fahrradtacho ans Motorrad gebaut. (als die Motorräder noch keinen Bordcomputer hatten) Der hat in den Alpen oder im Schwarzwald immer so eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 55-65 km/h angezeigt.
@manfredblock8602
@manfredblock8602 21 күн бұрын
Hi, tolles Video für Fernreise - Anfänger! Hätte ich das mal VOR meiner 1. Fernreise von Köln nach Südspanien!!! Also die ersten beiden Punkte komplett falsch gemacht. 😂😂😂 Vielen Dank für Deine Arbeit!
@bernhardclemens8875
@bernhardclemens8875 Ай бұрын
Apropos Wäsche! Ich nehme immer eine Farbe, also alles schwarz oder eben nicht Motorradkleidung in hell mit. Das ist beim Waschen wirklich hilfreich. Ich kann schwarze U-Hosen, T-Shirts und Socken in einem Waschgang waschen und in einem Zweiten den Rest.
@manfredtrokar1523
@manfredtrokar1523 9 күн бұрын
Hei, hei, super Video und toller Beitrag von einem sympathischen GS-isten, mit 'brummigen' Grüßen von einem Späteinsteiger und Guzzisten (V85tt) und noch paar längeren Motorradreisen-Planenden ...allzeit gute Fahrt, und guck mir so nach und nach Deine Videos/website an 🏍🌬🙋‍♂ schöne Grüße aus dem Süden der Republik, Jürgen
@dietmarweis9208
@dietmarweis9208 19 күн бұрын
Tolles Video 100% Zur Kondition noch, und was viele Unterschätzen, (war bei genauso) das schlafen im Zelt, es ist halt nicht eben ein Wochenende Zelten und vor allem (war es jedenfalls bei mir) man ist nicht richtig ausgeschlafen und fit. Hatte da vor Jahren mal nen Sturz da Unkonzentriert weil einfach schlecht geschlafen nichts schlimmes, aber da war mir klar, nie wieder Zelt und nie wieder Gruppenzwang. Ich könne mir immer ein Bett, mit Dusche. Das ist für mich das A und O es muss ja kein Hotel sein ein Bett and Breakfast reicht . Da aber für viele das Zelten zum Fernreisen dazu gehört fahre ich meistens alleine.
@miclang67
@miclang67 19 күн бұрын
Beides: Zelten und B&B. so wie´s kommt. Dann hat man zumindest nen Dach übern Kopf, falls was schiefgeht und es mit dem B&B nicht klappt. Und wenn man Bock hat: "Zelten"
@hildichannel9739
@hildichannel9739 Ай бұрын
Vielen Danke für die Infos. Nach Norden würde ich nicht fahren, aber stattdessen immer in Richtung Osten. Obwohl ich immer wieder meine Durchschnittsgeschwindigkeit in BaseCamp angepasst hatte, waren meine Tagesetappen zu Lang. Mit 52 brauche ich unterwegs aber Natriumbicarbonat und Magnesium. Beides machte mich fit für den nächsten Tag. Einzige Verbesserung beim Sitzen, Boxershorts gegen das Aufreiben im Schritt. Meine Tour führte mich über unendlich viele kleine Straßen und Pässe bis nach Griechenland dort musste ich aber umdrehen da weder die Strecke noch meine Kleidung für Dauerregen ausgelegt waren. 3788 km in 6 Tagen. Jetzt fahre ich erst mal nicht und hoffe mit besserem Navi, Kleidung und Motorrad nächstes Jahr an den Start gehen zu können.
@gerdmueller4095
@gerdmueller4095 Ай бұрын
War der Trainingsausschnitt vom Enduro-Mammutpark in Stadtoldendorf ?
@AntjePost-xp7gj
@AntjePost-xp7gj Ай бұрын
Gutes Video - auch wenn ich einiges etwas anders mache: um 8.00 Uhr losfahren? Da schlürfe ich noch gemütlich meinen Kaffee vorm Zelt :-)....und seit ich vor fast 10 Jahren die 50 Überschritten habe, kommt ein Helinox Campingstühlchen mit. Mein Standardessen - Nudeln mit Thunfisch -in verschiedenen Variationen. Und zum Thema Umfaller: da kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass es keine gute Idee ist, dass vollgepackte Motorrad mit einem beherztem Ruck am Lenker hochreißen zu wollen - tut dem Rücken gar nicht gut. Mein Tipp wäre noch : ein gutes Zelt, in dem man auch richtiges Schietwetter trocken und gemütlich übersteht.
@markusewert759
@markusewert759 Ай бұрын
Sehr gutes Video !!!! Was mich noch interessieren würde: Bei meiner XMAX Tech 125 muss man alle 3000 km Ölwechsel machen. Gibt es sowas auch bei größeren Maschinen und wechselt Ihr dann unterwegs auf Reisen euer Öl selber? Oder sucht Ihr nach einer Werkstatt? Und noch die zweite Frage: Ich habe ja nur den B196 Hausfrauen Führerschein. Weiß jemand, ob es vielleicht bald eine Neuerung gibt, damit ich damit auch ins Ausland fahren darf? Letzte Frage: Welche Navigation APP nutzt Ihr auf dem Smartphone? LG von Markus
@nimenk
@nimenk Ай бұрын
Meine Honda z.B. hat 12.000er Intervalle. Und auf Reisen hätte ich da wenig Skrupel, das zu überziehen.
@philipp5279
@philipp5279 Ай бұрын
Unterwegs einen Ölwechsel zu machen, dürfte schwierig werden. Dann müsstest du schon eine entsprechende Wanne mitnehmen. Da würde ich lieber eine Werkstatt aufsuchen.
@philipp5279
@philipp5279 Ай бұрын
Fahrzeuge mit solchen kurzen Wartungsintervallen sind zum Reisen eher suboptimal.
@2rad-Opa
@2rad-Opa Ай бұрын
3000km von Ölwechsel zu Ölwechsel sind echt wenig, aber das bekommt man hin wenn du dein Öl direkt neben einer Werkstatt/Tankstelle wechselst, ein alter Ölkanister ist da leicht zu bekommen und der gibt -aufgeschnitten - einen tollen Auffangbehälter fürs Altöl ab, dass du dann unbesorgt direkt in Werkstatt oder Tanke entsorgen lassen kannst. Anerkennung der B196 ist zwar EU-weit im Gespräch aber dazu etwas zu sagen wäre wie Handlesen...eher unbrauchbar. Navigations Apps gibt es viele (Google Maps; Calimoto etc) probiere verschiedene aus und fahre mit der, mit der DU am besten zurecht kommst. Je nach Reiseland lohnt es sich das Internet wegen Brauchbarkeit der App im Zielland zu befragen. Ansonsten sind auch Straßenkarten eine gute Alternative....und die funktionieren ohne Mobiltelefon, Strom, Netzabdeckung...Du bekommst entsprechendes Kartenmaterial bei jedem ADAC Servicepunkt.
@bombadil5817
@bombadil5817 Ай бұрын
Bei meiner RE Himalayan 411 sind es 5000 Inspektionsintervalle, aber doch auch nur alle 10000 Öl und -filterwechsel. Werde ich überziehen, aber rechtzeitig davor das erledigen und alles checken, ansonsten würde ich es wie vorher geschrieben machen: Werkstatt aufsuchen und machen (lassen). Nutze meist Maps.me mit Offline Karten (dann davor für 3,79€ ein Monatsabo zum Download der vielen Karten) seltener Google Maps und hin und wieder Kurviger. Zu zweit war das Handy meiner Frau das Backup, werde für die Solotour ein zweites preisgünstiges Outdoor Handy mitnehmen. Karten zur Vorplanung (Sehenswürdigkeiten) vom ADAC und gute Straßenkarte als Tagebuch und Streckeneintrag. Wünsche gute Reise!
@franksroadtrips1821
@franksroadtrips1821 Ай бұрын
Tolles informatives Video. Hab ich da wieder Dein Beil als Bordwerkzeug gesehen ? 😅😅😅
@joerglustig2814
@joerglustig2814 28 күн бұрын
Ein tolles Video nicht nur für Fernreisende. Auch bei kurzen Fahrten ist bestimmt zu viel dabei.
@klauston100
@klauston100 Ай бұрын
Du wirst es nicht glauben, aber mir tut nach einem wirklich langem Tag und vielen KM (gerne mal 7-800km am Stück) sehr selten der Arxxx weh. Aber ich lasse meine Sitze immer modifizieren. Beim Gepäck stimme ich Dir zu. Weniger ist mehr. Und stimmt, Murphy sagt immer, irgendwas geht schief. Und das ist das Salz bei den Reisen. Gerade dann erlebt man die tollsten Dinge
@Rene-ri6ox
@Rene-ri6ox Ай бұрын
Kann mir keiner erzählen. egal welchen noch so tollen Sitz man hat, 700 oder 800 km gehen an keinem spurlos vorüber. Alles geschnacke.
@klauston100
@klauston100 Ай бұрын
@@Rene-ri6ox Hauptsache eine blöde Antwort und Unterstellung machen ohne eine Ahnung zu haben. Kannst ja gerne mal auf meiner Seite schauen, ich fahre oft Touren von ca 20-25.000km in 2 Monaten. Und ich denke schon das ich weiß wie es um meinen Arxxx bestellt ist. Meine Jahresfahrleistung ist 30-45.000km im Schnitt. Ich denke auch ich weiß wie man lange fährt ohne das einem der Arxxx schmerzt. OK, ganz selten kommt es vor, hat aber dann meist andere Gründe
@user-km3vz5oc8v
@user-km3vz5oc8v Ай бұрын
@@Rene-ri6ox Lieber Rene, doch - auch ich erzähl Dir was anderes, habe mich (alter Sack BJ 1960) bewußt im Sommer bei Temperaturen deutlich jenseits der + 35 Grad getestet. Eine Woche täglich zwischen 550 und 650 km gefahren, in Sicherheitskleidung (Streßtest als Fernreisevorbereitung) wollte ich herausfinden ob ich das körperlich packe. Klar, am Abend war ich müde, konnte wie ein Stein schlafen, aber das Sitzfleisch war okay. Fahre eine BMW K 75 RT mit Originalbank und eine BMW F 800 GS mit Touratech-Bank und Fußraste - 20 mm (Kniewinkel ist etwas angenehmer als bei der K 75). Habe den Klauston100 ausführlich auf seiner Web-Seite besucht und ihn auch mal kurz persönlich kontaktet, sowie seine Videos gesehen - seine Aussagen sind absolut glaubwürdig und nachvollziehbar. Mag sein das der Klaus und ich körperlich privilegiert sind, aber sowas kategorisch auszuschließen ist nicht haltbar!!
@Rene-ri6ox
@Rene-ri6ox Ай бұрын
@@user-km3vz5oc8v das war und sollte auch keine "blöde Antwort" sein. Aber meine Meinung sage ich nun einfach mal. egal ob im Flugzeug, Büro , Kino oder sonstwo. Nach einer gewissen Zeit tut einem nun mal der Arxxx weh. mache ich bei 800 km alle 100 km Pause ist es vielleicht nicht ganz so extrem oder spürbar. Aber das man so eine Tour "gar nicht" merkt wegen einem wunder-zauber-sitz, kann mir echt keiner erzählen. Eine schöne Saison und viel Spaß auf der Fernreise wünsche ich.
@user-km3vz5oc8v
@user-km3vz5oc8v Ай бұрын
@@Rene-ri6ox Hi Rene, gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig seine Meinung zu sagen - soviel vorab! Ich denke, das es mehrere Ursachen der völlig unterschiedlichen Erfahrungen gibt. Die wichtigsten dürften sein: Die körperlichen Eigenschaften des Fahrers (gilt auch ggf. für den Sozius) und die Qualität der Sitzbank. Dabei wird z. B. meine mir bequeme Sitzbank Dir nicht unbedingt das gleiche Empfinden vermitteln. Auch sind die körperlichen und mentalen Voraussetzungen der Menschen sehr unterschiedlich. Ich muß da an jemanden denken (mein Dunstkreis), der nach 300 km wirklich entspannt und gemütlich gefahren, mit Kaffeepausen eingebaut mir am nächsten Tag erzählt völlig fertig gewesen zu sein. Da ihn das jedesmal so ginge will er nicht mehr mit mir solche Tagestouren fahren. Obwohl ich die Person gut leiden kann macht das keinen Sinn auf Tour zu gehen. Soviel zum Thema "unterschiedlich Voraussetzungen".
@Colossoss135
@Colossoss135 19 күн бұрын
Hallo. Tolles Video. Also mit der eigenen Kondition, das hab ich auch Erlebt. Sollte man wirklich nicht Unterschätzen. Meine Erfahrung ist aber auch, das die Mitfahrer Wichtig sind. Auch der Beste Freund kann auf einmal ein Problem werden, wenn er immer seinen Dickkopf Durchsetzten will. Ein Beispiel. Wir wollten Planlos los und er hat auf einmal mehrere Campingplätze Reserviert. Da war dann Druck da und das brauche ich nicht. Ich Persönlich will meine nächste Tour mal alleine machen.
@mickelangelo5942
@mickelangelo5942 Ай бұрын
Auch von mir vielen Dank für Dein Video. Und danke für die ergänzenden Tipps in den Kommentaren. Wenn ich mit meinem Mopped auf Tour bin, habe ich immer wieder Magengrummeln es irgendwo (in bepacktem Zustand) abzustellen. Sei es um Einzukaufen oder einen kleinen Stadtbummel zu machen oder eine kleine Wanderung zum Wasserfall oder oder... Gerade als Alleinreisender ist das nicht so einfach. Wie macht ihr das so mit euren vollgepackten Moppeds auf Reisen? Einfach mal hoffen, dass es gut geht? Grüße, Micha
@user-ub9pi5hy6v
@user-ub9pi5hy6v 27 күн бұрын
Das kommt darauf an, wo ich gerade bin. Dünn besiedelte, ländliche Gegend? Einfach stehen lassen, Portemonnaie und Kamera mitnehmen und gut. Ich habe schon öfters Museen besichtigt, bin Essen gegangen oder habe eine Wanderung eingeschoben. Darauf möchte ich nicht verzichten und mir ist noch nie etwas weggekommen. Selbst meinen Helm lasse ich einfach am Lenker hängen. Mitten in der Großstadt versuche ich allerdings, solche Situationen zu vermeiden.
@ralfb2257
@ralfb2257 21 күн бұрын
Zwei der genannten Probleme hab ich auf einmal abgehakt: Auf einem kleinen,wenig befahrenen Alpenpass bin ich mit dem Mopped umgekippt und noch bevor ich die Maschine vom Gepäck befreien konnte war schon Hilfe da.
@peterm.3982
@peterm.3982 Ай бұрын
Danke für dein informatives Video... Ja, kann man so gelten lassen. Was fehlt? Falsche Motorrad: Sich von Motorrad-Werbevideos zum falschen Motorrad verleiten lassen. 150PS, 250kg schwer, unzählige Assistenzsysteme, Keyless Go! Oben drauf Opa Heinz und Oma Heidi, beide über 60, adipös und unsportlich... Wenig Fahrpraxis auf dieser Maschine und NULL mit vollem Urlaubsgepäck. Meine Motorräder fallen mir fast auf jeder Reise im Stand ein mal um. Spätestens dann realisiere ich, das ich jetzt besser mal einen Ruhetag einlege... Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterwegs, 500km Land- und Kreis Straßen, das Ganze bei 30° und mehr... 2-3l Wasser reichen dann manchmal nur bis Nachmittags!
@Klebemeister1967
@Klebemeister1967 Ай бұрын
Ähhh, ich liebe die Assistenzsysteme; und Keyless Go möchte ich auch nicht mehr missen. Denke, daß Du von Dir und deinen pers. Vorlieben bzw. Abneigungen sprichst?!
@anditretz3200
@anditretz3200 Ай бұрын
Sehr lustig… mit diesem Beitrag wurde ein super Beispiel zu der im Video angesprochenen Intolleranz gegenüber anderer Marken gegeben. Lasst doch jeden fahren was er will und begeistert vom eigenen Bock sein. Sein Motorrad ist NICHT das FALSCHE Motorrad! Es ist vielleicht für DICH nicht das Richtige.
@lutbec4814
@lutbec4814 Ай бұрын
Ich bin 60, wiege 130kg ( adipös ) , mein Moped wiegt 350kg ohne Gepäck und ich fahre damit quer durch Europa. Ach ja, Erfahrung habe ich über 30 Jahre. Das einzig falsche ist dein Kommentar. Assistenzsysteme helfen, auch wenn mein Moped kein einziges hat und was fürn Moped man fährt, ist vollkommen egal, reisen kann man mit jedem.
@Herrinimhimmel
@Herrinimhimmel Ай бұрын
Wenn du mal über 60 bist, fallen dir deine Motorräder auch nicht mehr um. Halte durch!
@Klebemeister1967
@Klebemeister1967 Ай бұрын
@@Herrinimhimmel Aber wenn Du über 60 bist, und es DOCH einmal umfällt: Brauchst Du Hilfe, um es wieder aufzustellen ...
@petermattasits7163
@petermattasits7163 Ай бұрын
Danke für die Infos. Ich selbst fahre mit einem Freund am 8. Mai bis 20. Mai mit den Motorrädern über den Balkan nach Griechenland. Wir beide sind auch so Streckenfahrer, 900 bis 1000 km am Tag durchaus machbar. Da wird meine erste größere Ausfahrt und habe da schon etwas Respekt. Binal gespannt wie das wird. Wir übernachten in Hotels und hoffen dass alles gut klappt. Ich bin 59 Jahre und habe genau die selbe GS wie du. Viele Grüße
@lw4007
@lw4007 Ай бұрын
Hi @petermattasits7163 , fahre die gleiche Route am 18. . Welche großen Ziele habt ihr auf der Route geplant? Hotels reserviert, oder ad hoc vor Ort? Lg
@philipp5279
@philipp5279 Ай бұрын
Es tut mir leid, aber wenn du 900-1000 km am Tag fahren willst, siehst du nur noch Asphalt. Das hat mit Reisen nicht mehr viel zu tun. Aber jeder so, wie er mag.
@volkic4610
@volkic4610 Ай бұрын
​@@philipp5279ganz Deiner Meinung. Die Hälfte ist mehr als genug. Man will doch was sehen, Land und Leute kennenlernen und nicht nur km schruppen. Wie Du schreibst, wer es mag...
@LazyJack2003
@LazyJack2003 27 күн бұрын
Also die 900 km/Tag würde ich mir echt noch überlegen. Klar, machbar ist vieles. Die Frage ist aber, ob es sich lohnt. Zwischen Deutschland und Griechenland liegen so viele tolle Motorradstrecken/ Ortschaften / Gegenden, dass mir die Vorstellung "900 km/Tag" fast weh tut. Selbst wenn das vielleicht nur für die 2 Anreise- und 2 Abreisetage gilt - Ihr würdet echt viel verpassen. Alternativ: Vielleicht ein paar Tage mehr nehmen, wenn Urlaub möglich? Oder nicht gleich bis nach Griechenland, sondern "nur" bis Kroatien oder Albanien, oder oder ...? M.E. gilt hier wirklich: weniger ist mehr! In jedem Fall gute Fahrt und viel Spass!
@AsphaltNomad
@AsphaltNomad Ай бұрын
Moin :) Ich plane grad meine erste große Tour. Es geht in die Dolomiten für 2 Wochen und ich nehme da gerne jeden Tipp mit den ich bekommen kann. Was ich in deinem Video ein wenig vermisse ist zum Beispiel das eine ADAC Plus Mitgliedschaft (oder irgendeine andere Mitgliedschaft in einem gleich gelagerten Club) auf solchen Reisen gar nicht so falsch ist, denn man kann/sollte nicht immer davon ausgehen das man "nur eine Panne" hat, sondern auch mal was wirklich ernstes passieren kann. Da ist man dann froh darüber dass man "nur" die ~90€ Mitgliedsbeitrag zahlen muss, anstatt deutlich mehr für eine Rückführung eines Fahrzeugs. Ansonsten kann ich nur sagen, sehr interessante Videos und gut gemacht. Vll. erreiche ich ja selbst mal das Niveau und meine Videos werden genauso interessant. Grüße aus dem Ruhrpott :)
@roflenduro
@roflenduro Ай бұрын
Aufpassen, der ADAC hat eine Anwartschaftszeit von 6Monaten auf die "Plus" Leistungen. Meiner jetzt Frau wurde das so mitgeteilt, als wir kurz nach Abschluss einen unverschuldeten Auslandsunfall hatten . Ich habe während dem selben Ereignis gute Erfahrungen mit dem HuK schutzbrief gemacht (als zusatz zur versicherung)
@mfglf6771
@mfglf6771 Ай бұрын
ADAC Plus Mitgliedschaft, habe ich auch - aber hat sie mir am Geiranger-Fjord/Norwegen mit gerissenem Kupplungszug wirklich geholfen, bzw. konnte ich mich darauf verlassen??? NEIN, nachdem ich mit dem ADAC-München 30 € vertelefoniert hatte, um nach mehrmaligen Warteschleifen meine Lage/Standort beschrieben habe, wurde mir zwei Stunden später von einem norwegischem Abschleppdienst angeboten, mein Motorrad Huckepack abzuholen und in seine Auto-Werkstatt zu bringen, auf die Frage ob er denn das Motorrad dann auch Reparieren könne, kam ein klares Nein! BMW-Motorradwerkstätten in Norge gibt´s nicht an jeder Ecke/Stadt, die in Aalesund war 120 Km, die in Oslo mehr als 350 Km entfernt! ich habe mich entschieden selber nach Aalesund zu Fahren, da konnte ich die Hälfte der Strecke - ab Geiranger mit einer Fähre bewältigen, den Rest der Strecke ohne Kupplung auf Straßen mit fast keinem Verkehr, keine Ampeln, und irgendwann stand ich vor der Werkstatt, die ganz exakt den passenden Original BMW-Kupplungszug für mein Motorrad auf Lager hatte! ! ! diesen habe ich dann selber auf dem Hof montiert, und konnte dann mit einem halben Tag Zeitverlust meine Reise wieder fortsetzen! hätte ich mich auf die Leistung des ADAC verlassen, wäre meine Reise - zumindest mit dem Motorrad am Geiranger zu Ende gewesen!......Fazit: das größte Kapital auf Motorradfernreisen, ist sich mit der Technick im Vorfeld schon auseinanderzusetzen, und etwas mehr Wissen als nur das "Betanken des Motorrad´s" mitzubringen bzw. zu bewältigen! für alle die mit Kupplungszug unterwegs sind, das Schmieren des Nippel´s am Kupplungsgriff darf während einer Fernreise bei Regen, Staub und Hitze nicht unterschätzt werden, das ist wenig Arbeit, und hilft viel!!! ....vor der Reise wurde natürlich eine technischer Check, Kundendienst, Reifen ect. gemacht, aber 8´ Km Nagen auch am Material!
@IngridLibicky
@IngridLibicky 28 күн бұрын
Anstelle von Reis nehmen wir rote Linsen. Die sind ebenfalls leicht und kompakt, enthalten aber mehr Eiweiss und haben eine kürzere Kochzeit. Kann man prima mit Wurststückchen aufpeppen.
@user-wg5jg9qz8m
@user-wg5jg9qz8m 23 күн бұрын
wie steht es in den nördlichen Ländern um Englisch Kenntnisse ? wenn ich Richtung osten fuhr kam ich oft mit Englisch nicht sonderlich weit ?
@ginifiz
@ginifiz 25 күн бұрын
Servus 👋 Du hattest ja schon öfters in deinen Videos erwähnt,dass du Merino Unterwäsche trägst. Bin am überlegen mir auch 2 Sätze zuzulegen. Gibt es da evtl einen Tipp von Dir, welche Du empfehlen kannst und was brauchbar ist? Gruß ginifiz
@ooooSUSHIoooo
@ooooSUSHIoooo Ай бұрын
meine erste minireise hat bereits nach einer stunde mit schmerzen in schulter und lendenwirbel bereichen angefangen. aber bin schonmal einen ganzen tag am bock gesessen. war wohl eine schlechte tagesverfassung :)
@leonwurschinger2782
@leonwurschinger2782 Ай бұрын
Was macht ihr denn so mit eurem Helm bei Stops wie Sehenswürdigkeiten? Helmschloss oder mitschleppen?
@bombadil5817
@bombadil5817 Ай бұрын
Helmschloss und dünnes Drahtseilchen vom Baumarkt zusammen gebastelt ca. 1,5 m lang. Das ziehe ich durch einen Ärmel der Motorradjacke. Wer mein gebrauchtes Zeug klauen will und eine Kneifzange mit hat, muss es nötig haben.😅
@Eyezzzonly
@Eyezzzonly Күн бұрын
Man kann zb 2 leere Kanister nehmen und mit Wasser füllen und diese dann in die Koffer. Alternativ einfach n paar Plasteflaschen weniger wegschaffen zwecks Pfand. Alle voll Wasser und ab damit in die Koffer. Hab ich sogar bei den Satteltaschen meiner Naked gemacht (Z300) und selbst da fiel sie mir um hihi...glücklicherweise lag ich noch drunter und konnte so das wegbiegen des Bremspedals verhindern...
@KurtAykut
@KurtAykut Ай бұрын
War echt interessant, aber wie sieht es mit einem 5 Liter ersatz Benzin aus? Wäre toll, wenn du es einmal in deinen nächsten Videos erwähnen würdest. Gruß Kurt
@motorradreisen.
@motorradreisen. Ай бұрын
Wir planen nicht zu viel, da 1. der gesamte Alltag aus Terminen besteht, die einem sagen wann man wo zu sein hat und 2. es doch oft anders kommt als geplant. Wir haben ein Ziel, versuchen aber eine Planung die uns fest setzt, so weit wie möglich zu vermeiden.
@bombadil5817
@bombadil5817 Ай бұрын
Genau meine Devise! Aber, da ich checken muss, ob das mit 4 Wochen einigermaßen hin kommt, habe ich mir das Fernziel (Nordkapp ) mit Anreise- und Pausentagen durchgetaktet, ebenso die längere Rückreise via Norwegens Westen. Ab einem fixen WE in Südschweden und der Fähre ab Kristiansand Ende August (Buchung erst ein paar Tage davor) bin ich dazwischen flexibel und muss / werde interessantes eben dann "links liegen lassen", wenn es anders kommt...
@bookwood570
@bookwood570 Ай бұрын
Erste Fernreise 2022 ans nordkapp, gepäck abgerissen noch in deutschland, mit spanngurten hielt es aber die ganze reise, in norwegen nach über 400km, am tag, auf dem zeltplatz erstmal nen highsider weil es so schön nass war 😂. Das sind Erinnerungen die bleiben.
@GunterKreckel
@GunterKreckel 28 күн бұрын
Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn ich z.B. mit einer Charter-Motoryacht unterwegs bin ist die Parole: Der Weg ist das Ziel. Natürlich muss ich immer im Auge behalten, wann ich da Boot wieder abgeben muss. Deshalb die Planung: In den Ferien steht man vor den Schleußen in Mec-Pom. stundenlang im Stau. Aufs Motorrad gilt das gleiche. Zur faschen Zeit am falschen Ort z
@AntonBillJon
@AntonBillJon 28 күн бұрын
Die originale Sitzbank einer SMCr 690 ist nicht unbedingt reisetauglich , auch sind Straßensportreifen im Schlamm kaum zu gebrauchen. Die Erinnerung bleibt , an gute und noch mehr die harten abschnitte , 500km im Sindflutartigen Regen machen eine Supermoto sitzbank nicht bequemer , vergisst man aber nicht mehr. Dafür ist eine Supermoto sehr leicht zu händeln , tagesetapen von den unterschiedlichen orten ohne Gepäck machen viel spaß.
@internetcruiser
@internetcruiser Ай бұрын
Mit Reiswasser Kaffee kochen. Das musste ich mir zweimal anhören. 😂
@user-bp5dr1oc7g
@user-bp5dr1oc7g Күн бұрын
Großer Fehler ist Anfang September im Sommer wegzufahren und nach drei Wochen bei der Rückreise einen Wintereinbruch mit nicht geeigneten Klamotten zu erleben.
@makkath1606
@makkath1606 29 күн бұрын
Wer mal eine anderes Tool zur Routenplanung haben möchte, sollte sich furkot anschauen. Damit kann man Reisezeiten und Fahrtzeiten beschränken, wer möchte auch Tageskilometer. Man kann verschiedenen Etappen auch verschiedene Fahrprofile hinzufügen. Finde das als Tourenplanung ganz interessant. Vorallem da es für Motorradfahrer auch die Daten von "kurviger" nimmt. Ist sicher für den einen oder anderen ganz interessant.
@user-xm7wq7qz7b
@user-xm7wq7qz7b Ай бұрын
Der größte Fehler ist mit einer BMW GS loszufahren...... ansonsten ist das aber ein sehr guter Beitrag der sich auch mit meinen Reiseerfahrungen deckt....👍
@motomicha2826
@motomicha2826 25 күн бұрын
… Merino - große Klasse, sehr zu empfehlen ist auch ODLO, riecht auch nicht. REI aus der Tube reicht völlig. Und an die Strümpfe denken !
@lw2305
@lw2305 17 күн бұрын
Die E6 führt eben nicht "sprichwörtlich" über die Dörfer, sondern tatsächlich. Deutsch müsste man können.
@phil9826
@phil9826 29 күн бұрын
Kleiner Tipp zum Thema Werkzeug: nehmt nur das aller aller nötigste mit ABER wenn ihr spezialwerkzeug oder unkonventionelle Größen von Werkzeug braucht dann führt das bei euch. Beispiel die Nuss für die Zentralmutter der Achse meiner Ducati oder nen Hakenschlüssel für die Kette. Das hat mir doch ein zwei mal die Fahrt gerettet.
@norberthaase1697
@norberthaase1697 28 күн бұрын
Da hast du was sehr wichtiges gesagt.Das sollte unbedingt vor der Reise gescheckt werden.
@MrHermann58
@MrHermann58 Ай бұрын
Das mit der Reichweite sehe ich nicht so , ich bin der Meinung dass man z.B. in Skandinavien einen schnelleren Schnitt hat wie in Deutschland. bei uns hat man so viel verkehr , der Zwingt einem zum Langsam fahren
@dn3087
@dn3087 Күн бұрын
Meine längsten Etappen habe ich in Nordnorwegen auf der E6 gefahren. Das Tempolimit ist außerorts 80. Da es fast keine Orte gibt, fährt man einen Schnitt von ~75, der in besiedelteren Gebieten auf Landstraßen niemals möglich ist. Das Tageslicht wirkt selbst Ende August um 20:00 Uhr wie 16:00 daheim.
@klausschandl8453
@klausschandl8453 29 күн бұрын
8:54 Umfallen 😅😅😅kommt in den besten Familien vor.....
@ontheway4ever
@ontheway4ever Ай бұрын
Solche Touren machen mein Rücken nicht mit. Ach ja, Fehler mache viele. Ahnung habe ich keine😂
@smchusky3286
@smchusky3286 26 күн бұрын
... weil du scheinbar noch weniger Ahnung, als ich hast. Ein Tip: Es gibt diverse Rückenschonende Fahrwerke und individuell, optimier-, und konfigurierbare Ergonomie-Geometrien am Markt.
@peterweinhappl871
@peterweinhappl871 16 күн бұрын
95% der reperaturen ermöglicht, 10 nur mit spezialwerkzeug.... mit 105% fitem motorrad kann ich leben, sorry, aber wer auch nur 103,5% hausverstand hat bekommt das ohne video hin. erklär doch mal genauer wie das mir nasser kleidung im koffer funktioniert. temperatur unterschiede, abgefahrene reifen nach 6000km ..... achso nein das sind die restlichen 1,5 %
My luggage on motorcycle trips - reloaded!
13:24
GS-Enthusiast
Рет қаралды 23 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 74 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3 МЛН
格斗裁判暴力执法!#fighting #shorts
00:15
武林之巅
Рет қаралды 90 МЛН
Motorrad Jeans: Der große Ratgeber zu Materialien, Schutz und Komfort
28:54
Update on the R1300GS - My criticisms in the self-test
16:58
GS-Enthusiast
Рет қаралды 30 М.
Kurven Fahren leicht gemacht! Kurventechnik erklärt.
29:19
Team Raible
Рет қаралды 398 М.
Motorradfahren im Regen - diese Regeln musst du unbedingt beachten!
30:17
1000PS - die starke Motorradseite im Internet
Рет қаралды 144 М.
Why I canceled my trip to Scotland | Motorbike trip Scotland (S5/E4)
20:01
Die 10 schönsten Alpenpässe für Motorradfahrer
8:10
RS_Rider
Рет қаралды 314 М.
9 small hacks on tour you shouldn't forget
9:25
Der Menschling
Рет қаралды 81 М.