Рет қаралды 98,117
Der Film "Das unsterbliche Lied" aus dem Jahr 1934 zeigt wie es sich vielleicht bei der Erstaufführung des Liedes "Stille Nacht Heilige Nacht" am 24.12.1818 in der Schifferkirche St.Nikola in Oberndorf bei Salzburg zugetragen haben könnte.
Joseph Mohr (1792-1848) hatte den Liedtext schon 1816 in Mariapfarr in Form eines Gedichts geschrieben. Conrad Franz Xaver Gruber (1787-1863), der Sohn einer armen Leinenweberfamilie aus Hochburg-Ach, komponierte vor Weihnachten 1818 auf Wunsch Mohrs eine Melodie zu diesem Gedicht.
Das in D-Dur überlieferte Lied begleitete Mohr mit Gitarre und sang die erste Stimme, Gruber die zweite.
Das Lied "Stille Nacht Heilige Nacht" ging um die Welt und wurde in 320 Sprachen übersetzt und gesungen.
Ich habe diesen Ausschnitt aus dem Original-Film von 4:3 auf 16:9 umgewandelt, den Clip farblich verändert (sepia) sowie die Schärfe und den Kontrast verbessert.
Ich besitze keine Urheberrechte auf diesem Clip und es bestehen auch keine monetären Absichten.