Herr Arne Scheehl ist sehr sympathisch, auch schon im letzten Video!
@michaelw.89164 жыл бұрын
Die Interviews mit Arne sind immer super stark. Hier spricht ein Experte aus der Praxis.
@finn91434 жыл бұрын
Für solche Videos hat man Finanzfluss abonniert 👍🏻
@katha_investieren4 жыл бұрын
Wirklich ein tolles Interview mit einem sehr sympathischen Experten 😊
@h3h3y03 жыл бұрын
Von allen angesehenen Interviews finde ich die mit Arne wirklich am besten. Nicht mal weil mich die ETF Thematik am meisten interessiert, aber der Informationsfluss im Video ist einfach extremst gut und die Erklärungen von Arne so, dass man bestens folgen kann und sehr gute Einblicke in den Gesamtzusammenhang bekommt. Bitte, bitte mehr davon!
@ZOCKAREA4 жыл бұрын
Ich finde Herr scheehl ein extrem gute Gast da er auch Einblicke hinter die Kulissen eines etf bietet
@Lafee9004 жыл бұрын
Sehr sympathischer Mensch ! Und echt gutes Interview . Klarer Daumen nach oben :)
@bublikoff30044 жыл бұрын
Super, dass es euch gibt.
@UweYoga3 жыл бұрын
Super, die Interviews mit Arne geben Sicht aus einer besonderen Perspektive, die dem Anleger sonst verborgen sind
@rolandbaumann87884 жыл бұрын
Danke für das Video. Sehr aufschlussreich.
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF4 жыл бұрын
Wieder sehr aufschlussreich. Aus der Sicht eines durchschnittlichen Altersvorsorge-Privatanlegers ergibt sich eine Anmerkung und eine Bitte: - 6 ETFs oder mehr fürs Weltportfolio: Das verursacht viel Rebalancing-Aufwand und auf die Frage, ob es langfristig wirklich mehr bringt (die einzelnen prozentualen ETF-Anteile am Depot sind dann ja schnell eher klein), geben die historischen Daten zumindest keine eindeutige Antwort. Wegen hoher Komplexität vermutlich auch weniger Identifikationschancen mit der eigenen Anlage, daher größere Gefahr, nicht durchzuhalten oder sinnlose, kostenträchtige Feinoptimierung zu veranstalten. - Könnt ihr diesen letzten Aspekt mit den Umbrella-Fonds nochmal vertiefen? Das riecht zumindest nach neuer Verpackung mit hübschen Vehikelrisiken. Also: Welche ETF-Anbieter machen das, welche nicht und jeweils warum? Wie funktioniert das genau und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für den Privatanleger? Am besten natürlich mit jemandem besprechen, der keinen Interessenkonflikt hat - wäre doch eine gute Gelegenheit, mal Hartmut Walz auf den Kanal zu holen, oder? Der Kommer geht natürlich auch immer.
@ILiberoI4 жыл бұрын
Tolles Interview. Danke dafür
@semreinhart4 жыл бұрын
Lyxor und Arne sind wirklich sympathisch. Find's super, dass aktiv nach ESG Kriterien abgestimmt wird. Da bespart man doch gerne seinen Lyxor MSCI World ESG Trend Leaders. 😎
@floriane73574 жыл бұрын
Ich finde es amüsant, wie er einen Homebias bewirbt. Das nenne ich mal Optimismus. Ich für meinen Teil untergewichte Europa weil ich den Eindruck habe, dass die Zukunft in Nordamerika und Asien spielt und Europa immer weiter den Anschluss verliert bzw. unselbstständiger wird. Dazu kommt noch, dass die meisten sowieso ihr Heimatland im Leben stark übergewichten (Rentenansprüche in Euro, Gehalt in Euro, Eigenheim im Heimatland etc). Da sind Investments doch mal eine nette Möglichkeit, dieses Klumpen zu diversifizieren.
@semreinhart4 жыл бұрын
Nope, sehe ich anders. Dass Europa weniger gewichtet ist, liegt daran, dass z.B. der Standard MSCI World rein nach Marktkapitalisierung gewichtet. In den USA sind Aktien viel stärker verbreitet und die Unternehmen höher (zu hoch) bewertet. Was nicht gleichzeitig bedeutet,dass diese besser (aufgestellt) sind. Gerade in den USA erwarte ich einiges an Umbruch durch die doch sehr krasse Spaltung der Gesellschaft. Das wird ein neues iPhone oder ne Tesla Aktie nicht heilen können.
@floriane73574 жыл бұрын
@@semreinhart Naja, im MSCI Komitee sitzt jetzt niemand, der sagt "Die USA brauchen dieses Gewicht weil Aktiengesellschaften da viel verbreiteter sind". Die Big Player sind halt die erfolgreichsten Unternehmen der Welt, die auch in Europa unseren Alltag pflegen. Unsere ganze Kommunikation hier geht durch eine Kette von US-Unternehmen und ein paar chinesischen. :) Also besser aufgestellt würde ich die Unternehmen jetzt schon nennen. Europa bedeutet in den Indizes auch eher ex-EU, die größten Player sind da die Schweiz und Großbritannien, letztere haben eben die selbe angelsächsische Kultur, die den Erfolg von Kapitalmärkten in Nordamerika genauso begründet (aber auch Australien, Hongkong etc). Spannungen haben wir ja gerade auch in der EU mehr als genug, nicht zu vergessen die kriselnde Einheitswährung auf der Intensivstation. Natürlich ist das Ganze eine persönliche Spekulation. Ich glaube weniger an Europa, also will ich es niedriger gewichten. Du glaubst daran also willst du es höher gewichten. Manche gewichten nach BIP, da frage ich mich warum der deutsche Mittelstand jetzt meinen Nestle-Anteil im Portfolio erhöhen muss, die garnichts damit zu tun haben. Die Zukunft wird zeigen wer recht hat, nach der EMT haben wir sowieso alle die selbe Renditeerwartung.
@Kommentor24 Жыл бұрын
Dies beimischen, jenes beimischen, drittes beimischen, Heimat beimischen. Als ob jede Beimischung nur etwas Gutes bedeutet. Wenn ich einen MSCI World habe, in dem die Heimat sowieso drin ist, warum soll ich sie zusätzlich beimischen? Sind die deutschen Unternehmen in diesem Index chronisch unterbewertet? Nein, sind sie nicht. Kann ich deutsche Unternehmen, die an der Börse nicht gelistet sind, durch eine Heimat-Beimischung in mein Portfolio reinholen? Nein, kann ich nicht. Also warum soll ich Deutschland beimischen und die deutschen Unternehmen dadurch in meinem Portfolio auf Dauer überbewerten? Bin ich schlauer als der Markt, von dem ich denke, dass er meine Heimat unterbewertet und benachteiligt? Nein, bin ich.
@Kommentor24 Жыл бұрын
Dies beimischen, jenes beimischen, drittes beimischen, Heimat beimischen. Als ob jede Beimischung nur etwas Gutes bedeutet. Wenn ich einen MSCI World habe, in dem die Heimat sowieso drin ist, warum soll ich sie zusätzlich beimischen? Sind die deutschen Unternehmen in diesem Index chronisch unterbewertet? Nein, sind sie nicht. Kann ich deutsche Unternehmen, die an der Börse nicht gelistet sind, durch eine Heimat-Beimischung in mein Portfolio reinholen? Nein, kann ich nicht. Also warum soll ich Deutschland beimischen und die deutschen Unternehmen dadurch in meinem Portfolio auf Dauer überbewerten? Bin ich schlauer als der Markt, von dem ich denke, dass er meine Heimat unterbewertet und benachteiligt? Nein, bin ich. .
@rudi57644 жыл бұрын
Tolles Video!
@WasserTipps4 жыл бұрын
Sehr coole Frage mit dem Aufbau des ETFs. Ich habe auch den MSCI World+ EM und zusätzlich weitere ETFs wie Digitalisierung, Robotik& Automation, sowie weitere Nischen.
@michawb76694 жыл бұрын
Die etf hat doch mal beate sander vorgeschlagen 😂
@WasserTipps4 жыл бұрын
@@michawb7669 ka hab sie selber ausgewählt, ist halt die Zukunft meines Erachtens nach
@Lafee9004 жыл бұрын
Man merkt das er nicht nur redet, sondern echt Ahnung hat :)
@ohjeohje34624 жыл бұрын
Mehr Arne please!
@lukaswolf73234 жыл бұрын
Kannst du mal ein Video zu Knockout Zertifikaten bei TR machen?
@janjan38874 жыл бұрын
Ich hab mir jetzt ein Depot zugelegt(Consorsbank) und möchte mir auch einen Sparplan auf ETFs zulegen. Mich verwirren allerdings folgende Begriffe bzw bin ich mir nicht zu 100% sicher, was sie genau aussagen auf den ETF bezogen: Ausgabeaufschlag regulär, consorsbank discount, consorsbank ausgabegebühr Weiß jemand, was die bedeuten?
@emgalaxy65764 жыл бұрын
16:28 Da ist Arne aber nicht Up-to-Date. In den USA gibt es ETFs auf die führenden Kryptowährungen (zB Grayscale). Zur Zeit beginnen viele Institutionelle Bitcoins beizumischen. Investments in US-Fonds als Privatanleger werden von der EU jedoch verhindert. - Nur zu unserem Schütz natürlich.
@michaelh84564 жыл бұрын
Hi, könntet ihr villeicht einmal erklären wie man Aktien vor einem Börsengang kauft? Welcher Broker so etwas anbietet? Wäre interessant gerade jetzt mit doordash und Airbnb.
@wambam48874 жыл бұрын
Als Privatanleger IPOs in den Usa zeichnen geht wahrscheinlich bei keinem Broker. Selbst wenn es ginge, kämst mit Sicherheit nicht zum Zug, weil die Menge ja begrenzt ist. Fett verdienen an Ipos tun die, die vor dem Ipo investiert waren, Stichwort private equity. Kannst höchstens kurz nach Handelsstart an der Börse kaufen. Aber bis du da zum Zug kommst, lohnst es 3x nicht mehr. Insgesamt: Laas es und vergiss es :D
@DV4a13 жыл бұрын
Es wäre doch mal interressant eine Übersicht zu haben, wie die ETF-Anbieter ihre Stimmrechte ausüben. Gerade wenn ich keinen ESG-ETF habe kann ich doch "grünes" bewirken, wenn mein Anbieter so stimmt, dass die Unternehmen nachhaltiger agieren.
@huibu89874 жыл бұрын
Super. Interessant. Superinteressant
@alexempi86864 жыл бұрын
Kannst du einen ISDA-Vertrag Erklären?
@nilsmustermann84544 жыл бұрын
Hat jmd die Kriterien über die bei 4:45 gesprochen gefunden? Unter lyxoretf.de konnte ich nichts finden.
@victoriamagelan46564 жыл бұрын
Gibt es schon Wasserstoff ETFs und wenn ja welche?
@mcseelmann4 жыл бұрын
rein Wasserstoff nicht, aber es gibt Energie-ETFs z. B. den Lyxor New Energy, der hat NEL ASA und Plug Power drin.
@lpunktfpunkt4584 жыл бұрын
18:28 finde ich spannend, gibt es literaturempfehlungen zu dem thema rohstoffe?
@bruno58204 жыл бұрын
Hallo @Finanzfluss ich hätte da ne frage bin 17 und will mit dem 18 Lebensjahr in den Finanzen Markt einsteigen und will mit 50€ anfangen. Meine frage wäre ob es noch zu früh ist mit 18 in den Markt zu steigen oder ob es in Ordnung ist. Die 2 Frage wäre kann man durch Finanzen minus machen also zum beispiel man investiert 50€ und kommt dann in denn minus bereich also kurz gefasst kann man mit den Aktien mehr verlieren als man rein gesteckt hat.
@wanne19874 жыл бұрын
Je früher desto besser.. du wirst dem Zinsezinseffekt danken ;-)
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF4 жыл бұрын
Obwohl du ja explizit den Kanal angesprochen hast, erlaube ich mir mal, dir zu antworten - vorweg: Ich darf und kann dir nichts empfehlen, darf keine Anlageberatung machen und daher ist das Folgende auch nicht so zu verstehen. Du handelst immer in eigener Verantwortung. - Es gibt kein zeitliches "zu früh" für Wertpapierinvestments. Ich hatte mein erstes eigenes Depot mit 12 oder 13. Umgekehrt: Je früher, desto besser wegen des Zinseszinseffektes durch den langen Anlagezeitraum. 50 Euro mtl. sind als monatlich ausgeführter ETF-Sparplan wohl okay, evtl. aber etwas zu teuer. Lösung: 3 Monate ansparen und dann 150 Euro investieren. - Es gibt aber ein "zu früh" hinsichtlich der eigenen Kompetenz: Wenn ich nicht weiß, was ich tue, warum ich es tue, warum die Leute mit anderer Meinung es anders sehen und warum ich es trotzdem so mache + Wenn ich nicht richtig einschätze, welche Schmerzen (Kursverluste) ich ertragen kann, dann ist es zu früh. Ich würde mir an deiner Stelle viele Grundlagen-Videos auf diesem Kanal sowie anderen wie z. B. Finanztip ansehen. Außerdem das Buch von Gerd Kommer "Souverän investieren für Einsteiger" lesen. - Mit einem klassischen Aktien- oder Aktien-ETF-Investment kann man nur das verlieren, was man investiert hat. Wer 50 Euro im Markt hat, kann diese 50 Euro verlieren, wenn der Vermögenswert, in den man investiert hat, pleite geht. Das ist natürlich bei Investments in wenige Unternehmen viel bedeutender als bei einem Korb aus mehreren Unternehmen. Die Wirecard-Pleite war dramatisch für Leute, die 10 % oder mehr in diese Aktie investiert hatten. Kauft man über einen ETF alle Unternehmen, ist es praktisch ausgeschlossen, dass davon so viele gleichzeitig abrauschen, dass es einen tangiert (außer es kommt eine weltweite Atomkrieg-Pandemie-Asteroid-Vulkanausbruch-Superkrise parallel - aber dann hast du andere Sorgen als dein Depot ;)). Die Wirecard-Pleite war für einen ETF auf den MSCI World Index praktisch nicht spürbar, das Unternehmen hatte einen Anteil von 0,irgendwas Prozent am Index bzw. am ETF.
@AtzenGaffi4 жыл бұрын
Stimme BuzzNews in eigentlich allen Punkten zu, außer in einem: Bei 50€ oder weniger im Monat gibt es kein zu früh, auch wenn man unerfahren ist, denn Erfahrung holt man nur, wenn man im Markt drin ist. Je früher man sich an schwache Marktphasen und Finanzkrisen gewöhnt, desto besser. Lieber in jungen Jahren mal bei -50% stehen und das durchhalten (weil man noch nicht so viel investiert hat), als mit Mitte 40 bei -25% verkaufen, weil man Angst bekommt. Mein Fazit: Einfach mal ein Jahr lang 25€ im Monat in einen Sparplan stecken und sich in der Zeit ins Thema einlesen.
@Sebastian-zx4vn4 жыл бұрын
Natürlich kannst du mit 50€ und 18 Jahren starten. In dem Alter bist aber DU die beste Investition die du machen kannst. Investiere dein Geld in ein Studium, eine Weiterbildung oder ähnliches, damit du so schnell wie möglich dein Gehalt steigern kannst.
@Fabian90064 жыл бұрын
@@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF da die meisten Sparpläne prozentuale Kosten haben bringt es nichts, wenn man für mehrere Monate anspart.
@kommentaroftheday66514 жыл бұрын
Hallo, Ich möchte gerne langfristig in ein ETF-Sparplan investieren. Neben dem msci world möchte ich noch weitere 2 mit aufnehmen kann mich aber zwischen den 4 nicht entscheiden: Digitalisation Digital Security Automation & Robtic Global clean Energy Welche 2 würdet ihr noch mit aufnehmen und warum?
@wambam48874 жыл бұрын
Keinen davon: Zu wenig Firmen und zu spezifisch. Glaube nicht, dass ich als "kleiner Privatanleger" die outperformenden Regionen/Trends/Firmen vorhersagen kann. Folglich nur ganz breite, den Gesamtmarkt abbildende Etfs für mich :)
@jnkization4 жыл бұрын
4-6 ETFs im "Core" plus "Satelliten"... Jack Bogle würde sich im Grabe umdrehen.
@wambam48874 жыл бұрын
Fairerweise muss man sagen, dass er Ami war und deshalb mit "nur" einem Sp500 leben konnte. Das geht als Europäer eher nicht, da braucht man schon die ganze Welt. 4-6 ist trotzdem recht viel...:)
@pray4x4 жыл бұрын
Haben ETF-Anleger ein Interesse am TTWROR und dem Internen Zinssfuss ? Finanzfluss erklärt euch alles was ihr wissen müsst. Bald im neuen Video von Finanzfluss.
@fabianstoll4 жыл бұрын
Also werden die Interessen der ESG-Investoren über die Interessen der normalen Investoren gestellt. Also nicht im Interesse des Investors abgestimmt. Das finde ich schon problematisch.
@floriane73574 жыл бұрын
Das macht sogar schon Blackrock. Es ist davon auszugehen, dass die Interessen von ESG und "normalen" Investoren in Zukunft deckungsgleich sein werden weil nicht-ESG Unternehmen einfach Abflüsse und Finanzierungsprobleme bekommen werden.
@brunokoch6724 жыл бұрын
Hmmm, es gibt doch jetzt einen Bitcoin-ETF? de.extraetf.com/news/etf-news/bitcoin-etc-hanetf
@onlyyt60934 жыл бұрын
Das ist ein ETC
@TimKraus4 жыл бұрын
7:53
@EHonda-ds6ve4 жыл бұрын
Habt ihr schon Broker empfohlen?
@derhausfreund56914 жыл бұрын
Was sollen diesese moralisch / ideologischen Kriterien über "Nachhaltigkeit", "Rüstung", "Klima"(?) pp zulasten der Kunden? Wer möchte: Zeugen Jehova - ETF und ansonsten wichtige Zukunftsthemen wie Kernenergie beispielsweise.