Рет қаралды 18,076
Das Geläute der ev.-luth. Bischofskirche der ev. Hannoverschen Landeskirche wurde zwar bereits mehrfach bei KZbin präsentiert, jedoch gab es bislang noch keine Außenaufnahme mit dem korrekt angeläuteten Plenum aller 11 Glocken. Das soll nun mit dieser Aufnahme nachgeholt werden. Lt. Läuteordnung ist ein Plenum aller 11 Glocken nicht vorgesehen, maximal werden hier 10 Glocken (ohne Nr. 11) geläutet.
Glocke 1: Christus/ e°+2 10360 kg 2460 mm 1960 F. W. Schilling (Heidelberg)
Friedens
Glocke 2: Großer David a°±0 ca. 3800 kg 1830 mm 1650 Ludolph Siegfriedt (Hannover)
Glocke 3: Marien h°+2 2462 kg 1600 mm 1951 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 4: Georgen cis’±0 ca. 1800 kg 1470 mm 1653 Ludolph Siegfriedt (Hannover)
Glocke 5: Vaterunser d’+2 1380 kg 1370 mm 1951 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 6: Morgen e’+2 1050 kg 1180 mm 1959 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 7: Jakobus fis’+2 623 kg 1050 mm 1951 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 8: Tauf a’+2 358 kg 880 mm 1951 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 9: Ewigkeits h’+2 340 kg 780 mm 1959 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 10: Lied cis’’+2 237 kg 700 mm 1951 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 11: Thomas dis’’+2 ca. 140 kg 660 mm 1733 Thomas Riedeweg (Hannover)
Uhrglocken (am Schluss der Aufnahme zu hören):
Stundenglocke d’+6 680 kg 1140 mm 1672 Ludolph Siegfriedt (Hannover)
Große Viertelstundengl. e’+6 644 kg 1030 mm 1654 Ludolph Siegfriedt (Hannover)
Kleine Viertelstundengl. f’+6 515 kg 1080 mm 1722 Thomas Riedeweg (Hannover)
Quellen: Friedrich Wilhelm Schilling - Leben und Werk, Wikipedia, Glockendatensammlung B.S.
Foto: Wikipedia CC BY-SA 3.0, von DerHexer
Tonaufnahme: B.S.