Harald kommentiert Kommentare #2: Blick ins Schwarze Loch & Co | Harald Lesch

  Рет қаралды 305,872

Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co

6 жыл бұрын

Ein weiteres Mal hat sich Harald einige eurer Fragen vorgenommen und kommentiert. Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.
Alle Folgen "Harald kommentiert Kommentare" gibt's in dieser Playlist: • Harald kommentiert Kom...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzbin.info_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 400
@joergmatthiasstiefel
@joergmatthiasstiefel 6 жыл бұрын
Ich glaube, dass die Frage nach dem Blick in die eigene Vergangenheit anders gemeint war, aber missverständlich (Blick INS schwarze Loch) formuliert war. Also formuliere ich mal so, wie es vllt gemeint war: "Beugt die Gravitation eines schwarzen Lochs die Lichtstrahlen so sehr, dass es theoretisch möglich wäre, beim direkten Blick NEBEN das schwarze Loch die eigene Vergangenheit zu erblicken?" :)
@MrDamsch
@MrDamsch 6 жыл бұрын
Ich glaube, du hast es erfasst!
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 6 жыл бұрын
So sehe ich das auch. Wenn schwarze Löcher das Licht krümmen, dann müsste es theoretisch möglich sein dass man irgendwann die Sonne wieder sieht, wenn man einfach genug schwarze Löcher in Blickrichtung hat. Jedes krümmt den Raum ein bisschen, hat man die 180 ° zusammen, dann müsste man sich wieder sehen und das wäre dann unsere Vergangenheit.
@Tom__L
@Tom__L 6 жыл бұрын
Würde theoretisch auf dem Ereignishorizont, wo die Photonen quasi das schwarze Loch komplett umkreisen könnten, funktionieren. Allerdings nur auf einem unendlich schmalen band, welches keine vollständige Bildgebung zuließe. Aber Photonen, welche man selbst in diesen Orbit reflektieren würde, müsste man nach einer Umrundung quasi wieder messen können, und somit quasi sich selbst in der um einen Lichtorbit verzögerten Vergangenheit sehen. :)
@lukaskael6593
@lukaskael6593 6 жыл бұрын
OpenGL4ever theoretisch ja aber nicht so wie man denkt. Es würden nur einzelne unbrauchbare Photonen zurück kommen. Praktisch so unwahrscheinlich das man es garnicht mitbekommen würde wenn sich mal ein zurück verirrt.
@T330d
@T330d 6 жыл бұрын
Ein (sehr) großer Spiegel der genau zu uns gerichtet ist wäre nötig. Gibt es Objekte oder Phänomene die das können? In einem in sich verschränkten Universum, wäre es vielleicht möglich dass in irgend einer Richtung wieder die Erde (und Umgebung) liegt. Da wurde aber noch nichts gefunden.
@giuseppecantarella6943
@giuseppecantarella6943 6 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, eines Tages sah ich eine Sendung von Ihnen, die den Titel trug "alpha-centauri". Zu dieser Zeit studierte ich Ingenieurwesen (kompromissbedingt). Nachdem ich mir die Sendung angeschaut habe, wusste ich eins: ich möchte Physiker werden. Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab mein ehemaligen Studiengang abgebrochen und mit Physik angefangen. Siehe da, ich bin jetzt Physiker (aus Leidenschaft). Viele Grüße und nochmals Danke..
@PfropfNo1
@PfropfNo1 5 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Kann man Videovorschläge machen? Mich interessiert der Einfluss des Menschen auf den Wassergehalt in der Atmosphäre und der Effekt auf das Klima. Die meisten sagen (zB. Bundes- Umweltamt), dass der Wassergehalt nur von der Temperatur abhängt. Man könne kein Wasser hinzufügen, es sein denn man erhöht die Temperatur. Das stimmt doch aber nur, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 100% ist. Wenn es irgendwo trockene Luft mit weniger als 100% gibt, kann ich natürlich Wasser hinzufügen. In Deutschland hat die Luft diesen Sommer scheinbar sehr selten 100% überschritten und es gab extrem wenig Wolken mit sehr wenig Niederschlag. Das Wasser dass wir ausatmen/schwitzen, das Wasser aus der Verbrennung von Benzin, Erdöl-/gas... Das verdunstete Wasser von der Pflanzen-Bewässerung. Das ist doch alles offenbar in die Atmosphäre gelangt. Und wenn dieses "künstlich zugefügte" Wasser jetzt auf einem Feld niedergeregnet wäre, dann könnte es von dort wieder verdunsten und der Wassergehalt der Luft wäre wieder "künstlich erhöht". Wir fügen doch ganz offensichtlich Wasser in den Wasserkreislauf hinzu. Klar, wenn irgendwann mal 100% Luftfeuchte in Bodennähe sind, kann nichts verdunsten, aber in allen anderen Fällen kommt durch alle möglichen Abgase H2O in die Luft oder verdunstet einfach. H2O ist auch leichter als Luft und steigt auf. wenn es ins Meer regnet, kann die Feuchtigkeit des Bodens nicht erhöht werden, dann ist es "weg". Und wenn von jetzt auf gleich sämtliche künstliche H2O -Emissionen stoppen, würde sich recht bald der natürliche Zustand einstellen. Aber so lange wir H2O aus verschiedensten Quellen in die Atmosphäre blasen, ist doch der Wassergehalt künstlch erhöht, ich verstehe nicht, warum dem nicht so sein sollte. Andere Studien zeigen jetzt, dass die Vegetation den Niederschlag beeinflusst. Pflanzen nehmen das Wasser aus der Erde auf und verdunsten es über die Blätter => mehr Regen. Der Aralsee ist ausgetrocknet. so viele Faktoren... Macht man es sich nicht viel zu leicht, wenn man sagt "Nö nö, man kann den Wasserhaushalt gar nicht verändern, nur wenn sich die Temperatur ändert".
@Flashgurke22
@Flashgurke22 5 жыл бұрын
@Herr Lesch: Ich finde es einfach wundervoll dass Sie sich hier jeder Frage annehmen. Sei sie noch so trivial, Sie erkennen an dass die Frage besteht und Sie beantworten diese ausführlich ohne Abgehoben zu sein. Ganz großes Lob. Viele Menschen mit einem Lehrauftrag sollten sich eine Riesen Scheibe von Ihren didaktischen Fähigkeiten abschneiden.
@ultimateuser7102
@ultimateuser7102 6 жыл бұрын
Herr Lesch, ich finde Ihre Videos hervorragend. Diese sind sehr lehrreich und Sie können sogar mich für Physik begeistern, obwohl ich zu meiner Schulzeit das Fach gehasst und es deshalb (leider) nach der 9. Klasse abgewählt habe. Vielen Dank!
@LawnMeower
@LawnMeower 6 жыл бұрын
Wie wird man Chemtrail-Pilot?
@ortwinvomschildberg4717
@ortwinvomschildberg4717 6 жыл бұрын
Dazu muss man erstmal ein regulärer pilot bei einer Luftfahrtgesellschaft sein. Wenn du gut genug bist, kommen die Verantwortlichen auf dich zu und fragen dich.
@dagucka
@dagucka 6 жыл бұрын
Du gehst zur nächsten nervenheilklinik und bewirbst dich dort.
@helloweener2007
@helloweener2007 6 жыл бұрын
Erst einmal musst Du Pilot werden. Dann musst Du den Freimaurer oder Jesuiten beitreten. Chemtrail-Pilot kann da natürlich nicht jeder werden. Das sind Sonderagenten. Du brauchst die Empfehlung von 3 anderen Jesuiten oder Freimaurern, um da aufgenommen zu werden. Und Du musst einen Lügendetektortest machen, um auszuschließen dass Du die Organisation nicht unterwandern willst. Aber frag hier nicht hat weiter, der letzte Chemtrail-Pilot, den Harald empfohlen hat, hat sich am Ende als Hohlerdler heraus gestellt. Er schreibt keine Empfehlungen mehr.
@MasterOfDarkness137
@MasterOfDarkness137 6 жыл бұрын
Landkreis Rosenheim hat zwei Hagelflieger. Ich zweifel aber, dass jemand gesucht wird. Stationiert sind die Zwei beim Flugplatz Vogtareuth. Bezahlt wird das ganze vom bayerischen Landkreise Rosenheim, Traunstein und Miesbach. Der Spaß kostet die 3 jährlich 200.000 €.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 6 жыл бұрын
Spekulationen über Spekulationen
@FTzFL
@FTzFL 6 жыл бұрын
#FragLesch Wie sähe, ihrer Meinung nach, das Ideale Schulsystem aus?
@blabla4132
@blabla4132 6 жыл бұрын
Frank Tyr zur Falkenburg Lippe würde ich auch gerne wissen!
@etiennedenk4378
@etiennedenk4378 6 жыл бұрын
Da kann euch Richard David Precht vielleicht weiterhelfen. Der hat ein phänomenalen Buch darüber geschrieben. "Anna, die Schule und der Liebe Gott" - Defenitiv empfehlenswert!
@bored_cynic
@bored_cynic 6 жыл бұрын
Frank Tyr zur Falkenburg Lippe sehr gute frage!
@acgamer1916
@acgamer1916 5 жыл бұрын
Falken Burg 🏰ich komme aus Detmold das ist ja ein Zufall
@DerFailigeNoob
@DerFailigeNoob 6 жыл бұрын
Ich möchte Ihnen sehr danken. Ihre Videos sind immer äußerst interessant und informativ. Sie machen die Welt besser.
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
Ein Neues Video. Ich liebe dieses Format übrigens
@lumathenekomancer7341
@lumathenekomancer7341 6 жыл бұрын
Hei. Mein Lieblings-Anime-Charakter schaut Harald Lesch? Cool.
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
ki003 Nice, Aber Hei ist halt neice, also klar
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
Markus Hering Angelogen werden?
@r0b891
@r0b891 6 жыл бұрын
Sehr schönes Video; wie immer grandiose Beantwortung der Fragen - vielen Dank!
@traywor1615
@traywor1615 6 жыл бұрын
Fantastisch, auf sowas hab ich schon gewartet. Schade nur dass nur so wenig Kommentare dran kamen. Aber fabulös, Komentare kommentieren. Wie wäre es denn mit einer Zählung oder einem Index (#2 oder Part 2 zum Beispiel)? Hier aber mal eine Frage, die ich schon woanders unter einem ihrer Videos gestellt habe: Ob und wie ändert sich dass Erdmagnetfeld in Zukunft und ob dies eine mögliche Bedrohung ist.
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
Traywor J die Veränderungen birgen Gefahren für die Menschen. Welch Veränderungen das sind kannst du nachlesen.
@richardfeynman5560
@richardfeynman5560 6 жыл бұрын
Danke, Harald Lesch, für die vielen informativen und unterhaltsamen Videos auf Ihrem Kanal! Ich habe selbst Physik studiert und kann auch noch einiges bei Ihnen lernen!
@sabruwa
@sabruwa 6 жыл бұрын
Sehr geehrter Harald Lesch, ich verfolge Ihre Aktivitäten hier auf KZbin bereits eine ganze Weile und muss sagen, wie Sie Physik in Ihren Erzählungen zum Leben erwecken, dass ist einfach unbeschreiblich. Ich freue mich auf viele viele viele weitere Videos von Ihnen. Eigentlich sollte jede Schule einen Harald Lesch im Physiksaal haben. Dann würde den Kids der Unterricht auch mal wieder Freude machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gesundheit im universalen Maßstab, Glück und Zufriedenheit und schlussendlich weiterhin viel Erfolg.
@cosplay-welt
@cosplay-welt 6 жыл бұрын
Kommentieren von Kommentaren. Famos!
@illuminati5121
@illuminati5121 6 жыл бұрын
kommentierte Kommentare kommentieren !
@cosplay-welt
@cosplay-welt 6 жыл бұрын
commentception
@soosesynchros9499
@soosesynchros9499 6 жыл бұрын
Illuminati Kommentare zu Kommentare zu Kommentierung von Kommentare kommentieren. Famoser als Famoa
@cosplay-welt
@cosplay-welt 6 жыл бұрын
mind blown
@eliahornung1925
@eliahornung1925 6 жыл бұрын
Troll spotted
@SharxDerCoole
@SharxDerCoole 6 жыл бұрын
Ein Video darüber wie die Videos entstehen würde ich interessieren!
@musashimiyamoto3305
@musashimiyamoto3305 6 жыл бұрын
... oder wie die Kommentare entstehen, die auf Videos entstehen, die auf Kommentare entstehen, weil einmal Kommentare auf erstellte Videos entstanden sind.
@Koryo92
@Koryo92 6 жыл бұрын
Immer richtig gut. Selbst die kompliziertesten Themen kann der Lesch verständnisvoll beibringen. Finde ich echt super :)
@jasonkruger5278
@jasonkruger5278 6 жыл бұрын
Ich wollte mich bei ihnen einfach einmal bedanken, sie haben mir in der letzten Zeit, seit dem ich auf sie aufmerksam geworden bin, geholfen wieder mein Interesse an der Wissenschaft zu entdecken. Als Kind (Kindergarten - 2. Klasse ungefähr) war ich unglaublich wissbegierig ( vor allem bei allem was unser Universum und unsere Entstehung betrifft). Die Schule hat mir diese Begierde langsam aber sicher ausgetrieben durch den Druck und die Eindimensionalität des Unterrichts, aber durch sie entdecke ich mein Interesse bezüglich dieses großen Themenbereiches wieder. Als Konsequenz dessen habe ich mir "Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking bestellt und würde sie gern einmal fragen ob sie gute Lektüre bezüglich unseres Universums und unserer Entstehung empfehlen können? Abschließend nur noch einmal ein großes DANKE Herr Lesch und ich hoffe, dass sie noch viel mehr (Junge) Leute inspirieren können sich der Wissenschaft zu öffnen!
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
Ich hab ne Frage. Bei einem Doppelstern sind die Bahnen der Planeten logischerweise verzogen. Gibt es auch bekannte Fälle in denen Planeten eines solchen Doppelsterns regelmäßig ihre Gravitationsquelle wechseln? Also Zb eine 8 um die beiden Sonnen fliegt. Und fenn nichts bekannt ist, besteht die Möglichkeit?
@Jazzermertize
@Jazzermertize 6 жыл бұрын
Die sterne bewegen sich glaube ich meistens zu nahe beieinander als das eine 8 als bahn möglich wäre oder? Ausserdem ist der gravitatieve mittelpunkt doch dennoch zwischen den beiden sternen oder nicht?
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
Jazzermertize stimmt! Aber rein theoretisch gesehen wäre es Möglich! Leider würde so ein system doch nicht lange halten schätze ich. Überträgt man den "8"er in einen Raum, so wird die Umlaufbahn warscheinlich schnell seine bahn wechseln
@xbasgamesx
@xbasgamesx 6 жыл бұрын
Ich Finde Diese Theory Sehr Interessant Aber Warscheinlich Wäre Der Planet Eher Durch Die Gravitation Beider Sterne Zerissen Stadt Das Er Sich Um Sie Bewegt Er Könnte Natürlich Auch Zwischen Beiden Feststecken Dann Wäre Auf Diesen Planeten Immer Montag (Kleiner Witz)
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
XBASGAMESX Jedoch hängt alles von den abständen und der Masse ab
@NivelFxbn
@NivelFxbn 6 жыл бұрын
XBASGAMESX Ich denke jicht das er zerrissen werden würde
@r3flex89
@r3flex89 6 жыл бұрын
FRAGE: Ich würde gerne wissen, wieso genau sich z.B. ein Elektron und ein Proton anziehen. Aus den Physik Unterricht wird einen schnell beigebracht, dass sich Minus und Plus Teilchen anziehen, aber wer hat diese Eigenschaften verteilt? Wie kann ein Atom ein anderes finden? Trotz ohne Gehirn finden die selbst im Vakuum zueinander. Woher nehmen die die Kraft um sich anzuziehen? Irgendetwas muss doch die Eigenschaften von allem (die Physikalischen Gesetze) definiert und verteilt haben. Aber was? Und wieso gerade diese?
@bokukae1801
@bokukae1801 6 жыл бұрын
Zentrifugalkraft-Beispiel ist falsch. Teilchen bewegen sich in Wellen, und nicht in Bahnen. Deshalb gibt es keine Zentrifugalkraft, die irgendwas irgendwo hin stößt.
@philipppetsch5932
@philipppetsch5932 5 жыл бұрын
Ich denke mal, das wird so sein wie mit der Gravitation. Zwei Objekte können ja auch nicht wissen, wo das jeweils andere Objekt ist und trotzdem ziehen sie sich an. Wird man wohl genauso wenig erklären können, wie wo Gravitation herkommt.
@jabana_manta
@jabana_manta 6 жыл бұрын
Hallo lieber Harald, danke für deine Aufklärung, super tolles und wichtiges Format was ihr da auf die Beine stellt!
@marsimoto8980
@marsimoto8980 6 жыл бұрын
Bitte weitere Episoden!
@Mire_Klick
@Mire_Klick 6 жыл бұрын
Wann kommt die neue Staffel von Game of Thrones?
@KelevraSenpai
@KelevraSenpai 6 жыл бұрын
Mire1st 2019
@Mire_Klick
@Mire_Klick 6 жыл бұрын
Danke :)
@KelevraSenpai
@KelevraSenpai 6 жыл бұрын
Hätte dir auch Google in 1 min beantworten können.... Gibt noch mehr Infos zur letzten Staffel, aber die behalte ich Mal für mich.
@yokul8886
@yokul8886 6 жыл бұрын
Also ich fands echt lustig.
@johnnydarkofull
@johnnydarkofull 6 жыл бұрын
musste grad lachen ... gute Frage an Harald Lesch! :)
@bowstar4267
@bowstar4267 6 жыл бұрын
Aber (zwar etwas überdimensioniert) wenn ich einen Spiegel hätte, der ein Lichtjahr von mir entfernt ist und ich schaue mit einem unrealistisch gutem Teleskop auf den Spiegel, dann sehe ich ja auch, wie der Ort, an dem ich mich befinde vor 2 Jahren war, oder? Wir schauen ja permanent in die Vergangenheit und demnach ist es möglich in die Vergangenheit zu schauen.
@siegmars.450
@siegmars.450 3 жыл бұрын
Clevere Idee! Grundannahme ist, dass die von der Erde abgegebene Lichtmenge nach so einer großen Distanz noch irgendwas erkennen ließe. Daran dürfte es scheitern. Setzen wir uns darüber „für Spaß“ mal hinweg, dürfte es aber m.E. klappen.
@nealsterling8151
@nealsterling8151 6 жыл бұрын
Bitte macht mehr grandiose Videos wie dieses und wenn möglich viel länger (kann ruhig 1 stunde und mehr sein). Viele grüße!
@fekzwaxt5563
@fekzwaxt5563 6 жыл бұрын
Sehr geile Folge!
@nataschabrowslowskikov4799
@nataschabrowslowskikov4799 6 жыл бұрын
Herr Lesch, könnten wir Merkur in den Mars schmeißen um eine neue Erde zu erschaffen? :D
@dertodestoaster1509
@dertodestoaster1509 6 жыл бұрын
Was genau hättest du davon, die beiden Planeten kollidieren zu lassen?
@louisamidnight7314
@louisamidnight7314 6 жыл бұрын
Wahrscheinlich nicht machbar aber coole Idee 😂😂
@Kijnn
@Kijnn 6 жыл бұрын
Wäre immer noch weit weniger Masse. Außerdem dürfte der Mars dann erstmal für Millionen Jahre ein Ball aus geschmolzenem Gestein sein.
@JustusAdam
@JustusAdam 6 жыл бұрын
Bestimmt. Allerdings musst du dann auch die Bahn des nun schwereren Mars etwas nach außen korrigieren, sonst fällt der wegen der stärkeren Gravitation bei Zeiten in die Sonne. Mit Sicherheit kein billiges unterfangen. :D
@dertodestoaster1509
@dertodestoaster1509 6 жыл бұрын
Angenommen man könnte tatsächlich irgendwie den Merkur aus seiner Bahn reißen und irgendwie mit dem Mars kollidieren lassen, hättest du immer noch eine ganze Reihe anderer Probleme: Du hast keine Atmosphäre in der ein Mensch ohne Weiteres überleben würde. Die Temperaturen wären wahrscheinlich ein Problem, außer du schaffst es deinen neuen Planeten zu beschleunigen, um eine engere Bahn zu erreichen. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass die fehlende Gravitation des Merkurs ungünstig sein könnte. Ich bin aber bei Weitem kein Experte, falls sich also jemand wirklich auskennt, darf er mich an der Stelle gerne korrigieren/ergänzen.
@AmagoThePlayer
@AmagoThePlayer 6 жыл бұрын
Gibt es in dem Standardmodell Ansätze zur Beantwortung der Frage, warum es z.B. genau drei Elementarteilchenfamilien gibt (Zufall)? Und ist es überhaupt vorstellbar, dass Konstanten wie die Lichtgeschwindigkeit, die Größe vom Plankschen Wirkungsquantum, die Massen von Elementarteilchen etc. wirklich einfach irgendwie zufällig sind? Oder muss es irgendeinen Mechanismus geben, der diese Größen bestimmt? (Wie sie ja im gewissen Maße von der Stringtheorie konstruiert wurden)
@trixxer_1538
@trixxer_1538 6 жыл бұрын
AlEtOrX auch wenn ich mich nicht gern in die Frage einmische muss ich das hier ausnahmweise doch einmal tuen hoffe das ist okay. Hierzu würde ich dir unbedingt "Der große Entwurf"von Stephen Hawking empfehlen. Es behandelt genau die Frage ist das Zufall. Ab hier nur lesen wenn du die Antwort nicht selber finden möchtest. Das Buch beschreibt wunderbar aufbauend die Theorie von Multiversen also multiplen Universen mit immer anderen Konstanten wie du sie genannt hast. Da es eine riesige (unendliche) Menge dieser Multiversen gibt und alle verschiedene Eigenschaften haben (zB Homogenität) ist es nur wahrscheinlich das es ein Universum (das unsere, jedoch hypothetisch auch andere mit ähnlichen nur nicht exakt selben Konstanten) mit unseren Konstanten gibt. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen? LG
@arturschulz6190
@arturschulz6190 6 жыл бұрын
Es wurde ja bestimmt, am Anfang der Existenz unseres Universums, wären damals die Parameter auch nur minimal anders, hätten wir jetzt andere Natur gesetze und konstanten. Interessant wäre da die Frage ob die Parameter damals überhaupt hätten anders sein können, wobei das ja eigentlich die gleiche frage wäre wie die von dir...hab mich auch schon gefragt ob es so etwas wie einen Zufall überhaupt geben kann und ich glaube das sich so etwas kein Mensch vorstellen kann, etwas das der Kausalität widerspricht, etwas das keinen grund hat, keinen Auslöser, so was kann nicht geschehen.
@AmagoThePlayer
@AmagoThePlayer 6 жыл бұрын
natürlich kann sowas geschehen, siehe radioaktiven Zerfall. Wenn man 1000 Atome hat kann man nicht bestimmen, welches wann zerfällt. Man weiß dass nach einer bestimmten Zeit nur noch 500 da sind, aber es ist unmöglich zu sagen, welche genau zerfallen, es ist "zufällig".
@trixxer_1538
@trixxer_1538 6 жыл бұрын
AlEtOrX genau das ist wahrer Zufall. Die Zufallsrechnung die wir in der Schule lernen/gelernt haben ist nur das fehlen von Information. Da es sich in der Schule um Quantenexperimente handelt könnten wir mit einem konkreten Ausgangszustand des Zufallsexperiments das Ergebnis berechnen da es sich um ein deterministisches System handelt. Wie du gesagt hast ist das in der Quantenwelt eben ganz anders!
@diraccurrie9478
@diraccurrie9478 6 жыл бұрын
Wie du selbst sagst gibt es fundamentale Theorien wie die Stringtheorie die im prinzip alles ohne jede Freiheit vorhersagen können (also alle Konstanten, wie viele Teilchen Familien es gibt usw.). Das Problem ist aber das Stringtheorie nur in 10 (oder 26) Raumdimensionen funktioniert und das es bisher nicht gelungen ist eine sinvolle fundamentale Theorie für 4 Raumdimensionen zu entwicklen. Das Standardmodell ist zwar die beste Theorie der Natur die wir kennen, allerdings ist das Standardmodell nur eine effektive Theorie. Das beudetet, dass im Rahmen des Standarmodells bestimmte Größen nicht vorhergesagt werden können sondern gemessen werden müssen (z.B. Teilchenmassen, Naturkonstanten usw.) Das heißt auch dass es im Ramen dieser Theorie (bisher) nicht möglich ist zu sagen warum diese Größen die Werte haben die wir heute messen, also ob Zufall eine Rolle spielt oder ob es fundamentale Mechanismen gibt die die Naturkonstanten festlegen. Das es genau 3 Elemtarteilchenfamilien gibt lässt sich aber tatsächlich wiederrum vorhersagen, wenn es noch mehr Teilchen geben würde, würde das dazu führen das bestimmte Symmetrien des Standardmodells gebrochen werden die nicht gebrochen werden dürfen (Stichwort: Eich-Anomalien).
@pianickname8514
@pianickname8514 6 жыл бұрын
Ein sehr schönes Video mit interessanten Fragen!
@0Palay1
@0Palay1 6 жыл бұрын
Sehr interessant Bitte öfter sowas :)
@user-du7db2fg3u
@user-du7db2fg3u 6 жыл бұрын
Es gibt zwar viele Animationen davon aber gibt es auch echte Fotos eines schwarzen Lochs, bzw. ist es überhaupt möglich ein Foto davon zu machen?
@Mire_Klick
@Mire_Klick 6 жыл бұрын
Cai nein. Schwarze Löcher saugen Licht auf. Man kann sie nur aufgrund der Gravitation die sie auf ihre Umgebung ausüben, erkennen.
@Ares14041
@Ares14041 6 жыл бұрын
Meines Wissens nach höchstens von der Akkretionsscheibe, weil die als einziges Licht abstrahlt. Das Bild wird sich vermutlich auch nicht groß von dem eines Sterns unterscheiden, weil das auf die Distanz alles nur "leuchtende Punkte" sind. Lediglich wie sich die Umgebung eines schwarzen Lochs verhält wird auf dessen Existenz schließen lassen. Ich lasse mich natürlich gerne korrigieren, wenn jemand mehr weiß. :-]
@spearraiden586
@spearraiden586 6 жыл бұрын
Cai In den nächsten Monaten wird vorrausichtlich das erste Foto eines Schwarzen Loches veröffentlicht, welches vom Event Horizon Teleskop vergangenes Jahr im April 'geschossen' und seit mehreren Monaten bearbeitet wird, da es sich um immense Datenmengen handelt. Zu sehen wird der Ereignishorizont bzw. dessen Schatten des zentralen 4,2 Millionen Sonnenmassen schweren Schwarzen Lochs unserer Milchstraße sein, welches dem Namen Sagittarius A* trägt.
@ptrjnsn5719
@ptrjnsn5719 6 жыл бұрын
Mire1st ein schwarzes Loch saugt das Licht nicht auf....
@hermesolypus6645
@hermesolypus6645 6 жыл бұрын
Nein denn unser Fotos basieren auf Licht und schwarze Löcher weißen Licht ab Mann könnte nur ein schwarzes Loch sehen (logischerweise)
@checkmate1move660
@checkmate1move660 6 жыл бұрын
Ich habe mich offen gesagt noch nicht lange mit den expandierenden Universum befasst, aber müsste es bei einer 4 dimensionaler Raumteit Kugel, nicht einen Mittelpunkt geben, welcher nicht von der Expansion beeinflusst wird?
@blubblub1323
@blubblub1323 6 жыл бұрын
Wenn du einen Teig mit Rosinen ins Backrohr legst, geht der Teig auf, die Rosinen entfernen sich voneinander. Trotzdem gibt es keinen Mittelpunkt. Es ist keine Expansion im Raum, der Raum expandiert nämlich selbst
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
BlueLaserHD Du musst dir das so Vorstellen: Die Masse zum zeitpunkt des Urknalls ist alles was ist. Es gibt nichts anderes. Ich habe mich eine Zeit lang damit beschäftgt, was "nichts" ist. Nichts ist nicht nur das fehlen von etwas, sondern ist sogar Eigenständig nichts.
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
Um nichts zu haben brauchst du nicht mal etwas
@yokul8886
@yokul8886 6 жыл бұрын
Verdammt. Da explodiert der Kopf.
@ShadowDragon1848
@ShadowDragon1848 6 жыл бұрын
Tja, diese Frage hat mich ebenfalls lange gequält. Es fällt dem Menschen einfach schwer sich nichts vorzustellen, ähnlich wie Unendlichkeit. Eine für mich recht nachvollziebarer Vergleich ist mit der sich ständig ausdehnenden Oberfläche eines Ballons. Auch diese hat keinen Mittelpunkt. Ähnlich verhält es sich mit dem Universum. Auch wächst es nicht in etwas hinein, es erschafft mit seiner Ausdehnung alles. Wie gesagt, schwere Vorstellung. Ich habe mich als Kind immer gefragt, wohinein das Universum expaniedert und worin das wiederum liegt.
@Qwerty8
@Qwerty8 6 жыл бұрын
Na, dann wird es mal Zeit für ein paar Kommentare. Sehr schöne Idee! Dankeschön 🌊
@kahpunktscholzthetruth3738
@kahpunktscholzthetruth3738 6 жыл бұрын
Faszinierend
@iamblue4058
@iamblue4058 6 жыл бұрын
Mit *_Teilchen_* sind aber nicht die Dinger vom Bäcker gemeint, oder? /s
@bassterminator3608
@bassterminator3608 6 жыл бұрын
Ne Bäckerei aus meiner Umgebung hat auf ihren LKWs 'Teilchenbeschleuniger' stehen. Das hat mich so weg gehauen, seitdem geh ich nur noch da mein Brot holen xD
@mariechristinekauer7780
@mariechristinekauer7780 6 жыл бұрын
stimmt! ((-@
@antares8826
@antares8826 6 жыл бұрын
Bass Terminator Beste Bäckerei 😂
@senpaihelp
@senpaihelp 6 жыл бұрын
Tobi oder nur diese zwei D:
@villebooks
@villebooks 6 жыл бұрын
Dann wäre die Frage, wie das Anti-Teilchen vom Süßteilchen aussieht -_-
@azadalatas1509
@azadalatas1509 6 жыл бұрын
Kannst du diese Frage beantworten?
@karlmachnow4961
@karlmachnow4961 6 жыл бұрын
Ja, natürlich. Und damit ist sie beantwortet.
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
Azad Alatas Dein Profilbild ist soo cool!
@azadalatas1509
@azadalatas1509 6 жыл бұрын
BirdyDragon neidisch 😂
@mariechristinekauer7780
@mariechristinekauer7780 6 жыл бұрын
Nein! Mit Sicherheit nichtens
@azadalatas1509
@azadalatas1509 6 жыл бұрын
Peter Preul ja
@dermario3756
@dermario3756 6 жыл бұрын
fast schon 300k abbos , Respekt!! weiter so
@malia9086
@malia9086 6 жыл бұрын
Die Specialeffects sind der Hammer! 😄
@johannessoika8766
@johannessoika8766 6 жыл бұрын
Wenn man einen Spiegel in weiter Entfernung aufstellen würde (sodass das Licht einige Minuten/Stunden bräuchte, um den Spiegel zu erreichen), dann wäre es doch theoretisch möglich, in die Vergangenheit von sich selbst zu schauen?! Wäre natürlich praktisch kaum vorstellbar, aber theoretisch?
@prinzessinknuffknuff8891
@prinzessinknuffknuff8891 6 жыл бұрын
Das ist richtig , wenn du einen Spiegel 150 Millionen Kilometer Entfernung aufstellen würdest ( Entfernung Sonne Erde ) und winkst, würde das Licht 8 min brauchen. Also würdest du dich 8 min später, winken sehen. Edit : ne sogar noch später, denn das Licht muss erst auf dich fallen, dann zurück auf den Spiegel, dann wieder zu deinen Auge. =)
@boboboss9907
@boboboss9907 6 жыл бұрын
Johannes Soika Ja aber bei einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde wäre dies kaum realisierbar. Aufgrund der Erdkrümmung könnte der Spiegel maximal wenige Kilometer von Ihnen entfernt stehen. Auf einem Berg würde Ihnen vielleicht eine Distanz von 100 Kilometern gelingen. Der Spiegel müsste jedoch sehr groß sein, um ein vernünftiges Bild zu liefern. Selbst bei 100 Kilometer Distanz zwischen Ihnen und dem Spiegel würde das Licht lediglich eine 1/3000 Sekunde für die Strecke benötigen. Also Hin und Zurück 1/1500 Sekunde. Unser Auge kann zwischen 15 und 25 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Das heißt, die Zeitverzögerung die dadurch entstehen würde, wäre nur ein 1/100 so groß wie die Zeit, die unser Auge benötigt um ein Bild aufzunehmen. Auf dem Mond hat die NASA meines Wissen einen Spiegel aufgestellt, mit welchem sich durch Hochleistungslaser die Mondlandung beweisen lässt. Für diese Strecke, (700.000 km), Hin und Zurück benötigt Licht etwa 2,3 Sekunden. Ein Abbild ließe sich auf diese Weise jedoch nie erzielen, da der Spiegel dafür über 100.000 km groß sein müsste. Ich hoffe ich konnte helfen! Einen schönen Tag noch!
@MrFarodo
@MrFarodo 6 жыл бұрын
In die Vergangenheit zu sehen ist doch praktisch total simpel und viel mächtiger als eine Spiegel-Konstruktion: Kamera aufstellen und später anschauen. Am besten eine 360° Kamera.
@taco2718
@taco2718 6 жыл бұрын
BOBOBOSS Die Aussage mit den 15-25 Bildern pro Sekunde ist nicht ganz richtig. Unser Auge ist kein Monitor, Prozessor oder eine Kamera, es funktioniert nicht in einheitlichen Frequenzen. Man kann auch einen Unterschied zwischen 60 und 140 Bildern die Sekunde sehen. Das wäre nach der 20-25 Bildern pro Sekunde Logik nicht möglich. Es ist zwar richtig, dass unser Auge beschränkt ist, jedoch mit Sicherheit nicht auf 25 Bilder die Sekunde, was hier als Maßeinheit, wie erwähnt, wenig Sinn macht. Dem Rest stimme ich jedoch zu. Licht ist so aberwitzig schnell, dass die Spiegelmethode in präziser Ausführung nur als Gedankenexperiment durchgeht - außer irgendwer hat irgendwann mal zu viel Geld und Langeweile.
@RayRay-dv9xg
@RayRay-dv9xg 6 жыл бұрын
Es geht ums Prinzip. Mit nem Spiegel in die "Vergangenheit" zu sehen ist die gleiche Vergangenheit wie Videos. Die Auflösung von Spiegel / Video is dabei egal. Du hast in beiden Fällen einfach eine Aufzeichnung, nicht die Vergangenheit als solche
@sciencenews4338
@sciencenews4338 6 жыл бұрын
Wieso umkreisen Objekte im Universum einander? Habe nichts dazu gefunden?
@blubblub1323
@blubblub1323 6 жыл бұрын
Gravitation. Sie ziehen sich an. Die "Zentrifugalkraft" wirkt entgegen, sie entfernen sich voneinander. Wenn das Verhältnis der beiden Kräfte passt, entsteht eine schöne Kreisbahn
@locutus1630
@locutus1630 6 жыл бұрын
Das ist ein altes Video von Herrn Lesch, da wird deine Frage beantwortet: www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-mond-1999_x102.html
@birdydragon
@birdydragon 6 жыл бұрын
Science News Weil sie in Kreisbewegungen "aneinander vorbeifallen"
@smashenYT
@smashenYT 6 жыл бұрын
Blub Blub Gravitation gibt es doch gar nicht. Nur gekrümmte Raumzeit.
@tufandilli9204
@tufandilli9204 6 жыл бұрын
Smashen Gerade das wird doch als Gravitation bezeichnet.
@slavaukraini63
@slavaukraini63 6 жыл бұрын
Ich habe keine Frage, ich wollte nur mal Danke sagen. Danke das es sie gibt, grade auch in diesen Zeiten und danke das sie uns immer wieder zeigen wie wertvoll unsere Erde ist und das wir auf sie aufpassen müssen.
@sandermann
@sandermann 2 жыл бұрын
Großartig!
@nighthawk88888
@nighthawk88888 6 жыл бұрын
Wäre es nicht wissenschaftlich viel korrekter die menschliche Definition von Zeit an den Urknall zu koppeln statt sie mit der mutmaßlichen Geburt eines westlichen Heilands zu verknüpfen? Falls wir je auf intelligentes Leben treffen wäre es ja ziemlich wahrscheinlich, dass sich dieses auch am Urknall orientieren würde, was die Zeit angeht (auch wenn die Definition von Jahr und Tag natürlich durch die Umdrehungen unserer Sonne bzw der Erde entstehen).
@chelaaynh
@chelaaynh 6 жыл бұрын
Dann viel Spaß dabei jedes mal beim Datum 11 Ziffern nur für das Jahr zu schreiben 😂
@nighthawk88888
@nighthawk88888 6 жыл бұрын
Ja schon klar. Da könnte man ja z Bsp. auch die ersten 9 Ziffern weglassen im Normalfall.
@nighthawk88888
@nighthawk88888 6 жыл бұрын
Dahingehend gibt es ja auch Überlegungen, das Jahr 0 zu definieren, als das Jahr in dem die menschliche Spezies erstmals auftrat. Mir kommt das dennoch viel willkürlicher vor, als den Urknall als Jahr 0 zu definieren.
@nighthawk88888
@nighthawk88888 6 жыл бұрын
nice
@cup.of.coffee
@cup.of.coffee 6 жыл бұрын
Die Damen und Herren, die hier für die Grafik zuständig sind, haben sich zu unserer Zeitrechnung mal Gedanken gemacht und einen interessanten Film produziert: kzbin.info/www/bejne/mavKgIqjqayJfdU
@leokoyama6084
@leokoyama6084 6 жыл бұрын
Widerspruch!!! Der Antwort zur zweiten Frage, in der es darum geht, ob man mit einem Teleskop und der Hilfe eines schwarzen Lochs in seine Vergangenheit schauen kann, widerspreche ich. Wie allgemein bekannt ist, sind schwarze Löcher auf Grund ihrer starken Gravitation in der Lage Licht abzulenken. Daher nennt man schwarze Löcher auch Gravitationslinsen. Wenn man ein Lichtsignal in Richtung eines schwarzen Lochs losschickt und dieses in der seitlich Nähe des Ereignishorizonts ankommt (Abstand zum schwarzen Loch, ab dem Licht nicht mehr entweichen kann) wird dieses in seiner Richtung deutlich verändert. Man könnte es sich wie eine Swing-by Manöver (Raumfahrt) vorstellen. In Abhängigkeit zum Abstand zum schwarzen Loch wird das Lichtsignal in eine andere Richtung abgelenkt. Also könnte man theoretisch ein Lichtsignal zu einem schwarzen Loch schicken und das so, dass es wieder zu einem zurück abgelenkt wird. Dieses Lichtsignal könnte mit einem Teleskop registriert werden. Da das Lichtsignal eine gewisse Zeit braucht, wäre es zum Zeitpunkt der Messung aus der Vergangenheit. Man würde dadurch in seine Vergangenheit "sehen". Das Licht, das man auf der Erde von den Sternen erhält hat seinen Ursprung schließlich auch in der Vergangenheit. Das Licht der Sonne, das uns erreicht ist auch circa 10 min alt, wenn es die Erde erreicht. Wahrscheinlich ist dieses Experiment auf Grund eines zu großen Energieaufwands, oder zu großen Ungenauigkeiten in der technischen Realisierung nicht möglich. Wer diesen Text bis zum Ende gelesen hat, dem war wahrscheinlich ähnlich langweilig wie mir
@Salzmann_AvX
@Salzmann_AvX 5 жыл бұрын
Das hat ja Herr Lesch schon erklärt nur nicht sehr gut, es stimmt das du ein "Abbild" der Vergangenheit siehst, aber nicht die Vergangenheit selber siehst da dies Physikalisch "bisher" (vielleicht auch nie) unmöglich ist
@maxschw.5239
@maxschw.5239 5 жыл бұрын
@@Salzmann_AvX Danke ... das erklärt einziges
@casparstucke5094
@casparstucke5094 6 жыл бұрын
Wuhuuuu HL wieder mit nem Video
@thias7637
@thias7637 6 жыл бұрын
Direkt Daumen hoch!
@shrixx6982
@shrixx6982 6 жыл бұрын
Schade nur, dass Fragen von Leuten kommen, die anscheinend eh kein plan von der Materie haben
@simonvonusslar2550
@simonvonusslar2550 6 жыл бұрын
ist doch auch logisch. Wenn man kein plan von der Materie hat muss man halt Fragen stellen damit man in Zukunft ein Plan von der Materie hat.
@Mire_Klick
@Mire_Klick 6 жыл бұрын
Und du schon? Was willst du dann hier?
@franzgroenstein4279
@franzgroenstein4279 6 жыл бұрын
Shrixx x die meisten haben keine Ahnung von der Materie. Ich denke der Sinn ist das Interesse an der Materie zu entwickeln.
@Mire_Klick
@Mire_Klick 6 жыл бұрын
Es heißt übrigens: keinen Plan und nicht kein plan. Da du ja soviel Plan von dieser Materie hast, solltest du vl mal einen Grammatik-Kanal abbonieren, da besteht noch Aufholbedarf. XD
@Satai4561
@Satai4561 6 жыл бұрын
Ohne Verneinung wäre es dann: "Leute die einen Plan von der Antimaterie haben." Richtig? ;)
@xbasgamesx
@xbasgamesx 6 жыл бұрын
Hallo Herr.Lesch (Sie Können Mich Basti Nennen) Ich Habe Eine Theory In Der Sache Schwarze Löcher... Also Ein Schwarzen Loch Verliert Ja Masse (Sogennante Hawking-Strahlung) Wenn Das Schwarze Loch Ab Einen Gewissen Zeitpunkt (Nach Viel Zu Viele Jahre) Zu Wenig Masse Besitzt, Um Sein Gleichgewicht Als Schwarzes Loch Zu Halten. Halte Ich Es Durchaus Für Möglich Das Es Kollabieren Könnte z.b. Wie Eine Supernova. Wäre Es Dann Nicht Möglich Das Durch Diese Explosion, Sterne Entstehen (Könnten) So Wie Auch Planeten. Das Wiederum Würde Bedeuten Das Schwarze Löcher Das Potenzial Besitzen Das Universum Immer Wieder Neu Mit Sonnen Zu Versorgen Und Sommit Wäre Die Theory Über Denn "Big-Freeze" Nicht Möglich Da Das Universum Im Innern Immer Wieder Neu Aufgewärmt Wird. Hoffe Es Macht Einigermaßen Sinn Was Ich Hier Fassel.😅
@xbasgamesx
@xbasgamesx 6 жыл бұрын
Ich Finde Einfach Denn Gedanken Schön Wir Wissen Ja Noch Nicht So Viel über's Universum Auch Wenn Wir Denken Wir Wissen Viel. Denk Einfach Dran Was Vor Ein Paar Jahrhunderten Wahr Als Alle Dachten Die Erde Ist Der Mittelpunkt Heute Wissen Wirs Besser Und Vielleicht Ja Auch Morgen
@xbasgamesx
@xbasgamesx 6 жыл бұрын
Robert Baratheon Hab Ich Mir Angewöhnt Es Ist Halt Mein Style
@philler8151
@philler8151 6 жыл бұрын
Ich komme nicht mit beim Gedanken, dass das Loch kollabieren soll. Denn wenn es an Entropie verlieren sollte, wird es ja kleiner, und die Energiedichte bleibt konstant (von mir aus), somit würde es immer ein schwarzes Loch bleiben solange es Energie hat.
@Kijnn
@Kijnn 6 жыл бұрын
Die Explosion wird jedenfalls durch die Hawking-Strahlung vorhergesagt (allerdings reden wir hier von Zeiträumen von ~10^70 Jahren). Dabei könnte durchaus Wasserstoff frei werden und möglicherweise sich auch Sterne bilden. Allerdings wäre die Masse sehr gering, da sich der größte Teil der Energie einfach verteilt. Gegen 10^70 Jahre wären außerdem selbst die Brenndauern von roten Zwergen nur ein Augenblick. Das Problem des expandierenden Raums und der steigenden Entropie bleibt aber bestehen.
@TobeGH3
@TobeGH3 6 жыл бұрын
Dir ist bewusst dass man nicht jedes Wort groß schreibt oder? Kriegt man ja Augenkrebs vom Lesen..
@SpaghettiToaster
@SpaghettiToaster 6 жыл бұрын
Danke für das tolle Format! Falls das als Frage durchgeht: Könnten Sie vielleicht ein Video (oder eine kurze Erklärung falls das überhaupt möglich ist) zur aktuellen Firewall-Debatte um schwarze Löcher bringen? Was ist Ihre Meinung dazu? Gibt es eine Feuerwand und verletzt sie die Relativitätstheorie? Informationsverlust? Wurmlöcher? Was denn jetzt? Gerade jetzt nach dem Tod von Stephen Hawking sicher ein passendes und spannendes Thema wie ich finde!
@MadMaxFuture
@MadMaxFuture 6 жыл бұрын
Genialer Mann der Herr Lesch. Einer meiner liebsten im Deutschen TV. Like it:)☆☆☆
@jan-lucag3490
@jan-lucag3490 6 жыл бұрын
Super Video.
@maxq590
@maxq590 6 жыл бұрын
Schönes Video!
@iginimidi
@iginimidi 6 жыл бұрын
Hallo Professor Lesch, super was sie hier machen. Mich beschäftigt schon lange eine Frage, bez. schwarzer Löcher. Wenn unser Universum in ein größeres hineinexpandiert, in dem die Verteilung von Materie und Antimaterie schon lange stattfand und somit schwarze Löcher aus beidem existieren, könnten sich diese bei Begegnung gegenseitig auslöschen und, sofern die Singularitäten nicht auf's Quark und Gluon genau gleich wären, die übrig bleibende Materie den/ einen Urknall erzeugen?
@slusherchagrani2089
@slusherchagrani2089 6 жыл бұрын
Wäre nett wenn sie mal ein Video zur Schwachenwechselwirkung des Standardmodells der Teilchenphysik machen würden (die habe ich nähmlich noch nicht so ganz verstanden)
@sophonax661
@sophonax661 6 жыл бұрын
Top! Gute Fragen & interessante Antworten :) Die letzte Frage wäre wohl eher was für einen Chemiker, weil chemisch passiert da bestimmt schon einiges, aber eben nicht aus physikalischer Sicht.
@nick407
@nick407 6 жыл бұрын
Wird es nochmal einen Livestream geben?
@daisukeshinji5624
@daisukeshinji5624 6 жыл бұрын
Moin Herr Lesch, mich würde sehr interessieren, ob sich Licht beschleunigt oder ob die Lichtgeschwindigkeit immer konstant im jeweiligen Medium (bsp Luft) ist?
@jurikosin2302
@jurikosin2302 6 жыл бұрын
Hallo, was sagen Sie zur Fusionsenergie, der "Energie der Zukunft"? Und dem möglichen Abbau von Helium 3 auf dem Mond?
@creator2839
@creator2839 6 жыл бұрын
Kommentare kommentieren... Herr Lesch wird richtiger KZbinr😂 Super Format, gute Umsetzung!
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 жыл бұрын
Sehr interessant...
@sniper0073088
@sniper0073088 6 жыл бұрын
wäre es möglich einen Kunststoff und ein Metall so zu verbinden, dass eine Verbindung mit der statischen Festigkeit von Metallen und der Beständigkeit und Leichtigkeit von Kunststoffen entsteht? (a la Terkonit und Arkon-T-Stahl aus Perry Rhodan)
@calar7425
@calar7425 6 жыл бұрын
hallo Herr,Lesch.ich hätte gerne gewust wie die fliehkraft,zum anfang der entschtehung unseres systems mit eingerechnet wurde?nirgens hab ich das gefunden,zumal sie zu anfang sehr groß war da sich alles schneller drehteauch die jungerde.sie war ja zu anfang flüssig,drehte sich sehr schnell,und die materie muste sich doch dort absetzenwo beide kräfte(gravitation und fliehkraft)sich aufheben.also könnte eine holkugel entsdanden sein wie beim osterei. holkugeln sind ja sehr stabil.gibt es eine vormel wo die fliehkraft mit eingerechnet ist? das das Thema Holkugel ausgeschlossen werden kann.Danke
@humanandroid8099
@humanandroid8099 5 жыл бұрын
Wird Zeit für eine neue Kommentar-Episode!
@bautznersenf7262
@bautznersenf7262 6 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Lesch, haben Sie eigentlich einen lieblings Musikstil oder einen speziellen Musikgeschmack ?
@derdoner9629
@derdoner9629 6 жыл бұрын
wie können sich die Amplituden von Wellen vetkroriell addieren, wenn die Energie im Quadrat der Amplitude steigt?
@larplash2886
@larplash2886 6 жыл бұрын
Ich habe gehört das wenn sich Teilchen bewegen Hitze entsteht. Wenn die Teilchen sich aber so schnell bewegen das die Kraft Größer ist als die Gravitation ist, was passiert dann und gibt es eine höchst Temperatur?
@jgoep2310
@jgoep2310 6 жыл бұрын
Lieber Prof. Lesch, sehen Sie die Möglichkeit, durch den Ansatz einer (durch Gravitation) variablen Lichtgeschwindigkeit im Vakuum die Gravitationskonstante zu erklären?
@marianen.graben7364
@marianen.graben7364 6 жыл бұрын
Ich habe nichtmal die Fragen verstanden, geschweige denn die Antworten :) Komischerweise interessiert mich trotzdem alles, worüber dieser Mensch spricht.
@pho4780
@pho4780 6 жыл бұрын
Wann gibt es wieder einen Livestream ?
@gaboversta2.423
@gaboversta2.423 6 жыл бұрын
Zu 6:08 Da gibt es im Buch "What if" ein sehr schönes Kapitel zu, da hat man (theoretisch natürlich) das Periodensystem in 10cm³ Würfeln nachgebaut. War dann nicht geschlossen, sondern in nem Zimmer, was unschöne Auswirkungen zur Folge hatte, aber die Wechselwirkungen der Elemente werden auch beschrieben.
@martinmauriceweigelt6191
@martinmauriceweigelt6191 6 жыл бұрын
gaboversta 2. Ja, war lange her, als ich es zum letzten Mal gelesen habe. Ist sehr zu empfehlen ;-)
@chrishalle1982
@chrishalle1982 6 жыл бұрын
Wenn sich im Universum zwei Objekte aufeinander zu bewegen. Um wieviel verlangsamt diese dann die expansion der raumzeit? Denn wärend sich die Objekte aufeinander zubewegen expandiert der raum zwischen ihnen ja.
@MrPassigo
@MrPassigo 6 жыл бұрын
Ich hätte eine Frage: Wenn die Temperatur eines stoffes hoch ist, bewegen sich dessen teilchen schneller als die von kalten Stoffen. Heißt das relativistisch, dass für etwas das eine hohe temperatur hat die zeit langsamer vergeht, z.B auf der Sonne?
@killerdragon4396
@killerdragon4396 6 жыл бұрын
Könnte man nich mit hilfe der änderung des spins bei der quantenverschränkung eine art morsegerät bauen das ohne zeitveränderung signale übertragen kann?
@franzgroenstein4279
@franzgroenstein4279 6 жыл бұрын
Seit dem ich diese Videos gucke, habe ich ein viel größeres Interesse an Wissenschaft entwickelt und ich bin froh das Steuern für so etwas ausgegeben werden. Sehr gutes Video wie immer 😁👍.
@kampking304
@kampking304 6 жыл бұрын
Hallo, zu der Frage mit den Elementen im Periodensystem kann ich auf das Buch What if von Randall Munroe hinweisen, da wird diese Frage und vieles anderes sehr umfangreich beantwortet😃
@TheMuchilas
@TheMuchilas 4 жыл бұрын
Ihr solltet diese Folgen nummerieren, so behält man leichter den Überblick :)
@MrLimetto
@MrLimetto 6 жыл бұрын
Mit welcher Genauigkeit (Zeitintervall und Rasterisierung) muss gearbeitet werden um bei einer Mehrkörpersimulation (numerische Lösung) auf atomarer Ebene realistische (nicht nur bezogen auf Gravitation, sondern auch auf chemische Prozesse) Ergebnisse zu erhalten? (Bezogen auf das Mehrkörperproblem)
@storenfried5508
@storenfried5508 6 жыл бұрын
Hallo Herr Dr. Lesch. Mich würde mal interessieren was sie über die die Pyramiden von Gizeh denken bzw wie sie sich den Bau dieser erklären. Ich kann mir nicht vorstellen das die wirklich nur durch Muskelkraft erschaffen wurden. Darüber hinaus besitzen die Pyramiden eine sehr komplexe Geometrie und Ausrichtung. Wie also haben die Menschen es damals geschaft die Pyramiden zu bauen? Wie konnte sie diese Granitblöcke bearbeiten transportieren und stapeln? LG aus Bremen.
@Dragonfyre137
@Dragonfyre137 6 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, unter welchen Voraussetzungen (falls überhaupt) wäre es möglich, dass ein erdähnlicher Planet in einem der Lagrange-Punkte (L4 oder L5) eines Doppelsternsystems existieren könnte? Beste Grüße, Matthias.
@blitzhammer
@blitzhammer 6 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, wie immer super klasse !! Sollten Sie wieder ein Frage/Kommentar-Antwort Special machen würde ich mich freuen Ihre Ansicht zu hören. Gibt ja viele Filme über (Erst-) Kontakt mit außerirdischen intelligenten Lebensformen. Welches Szenario aus Filmen halten Sie am wahrscheinlichsten wie der Kontakt mit Aliens mal passieren könnte. Independence Day (ich weiss was Sie von dem Film halten aber es geht um die allgemeine Idee) ..die Aliens kommen zu uns in feindlicher Absicht. Unheimliche Begegnung der dritten Art...die Aliens kommen in friedlicher Mission. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt...wir landen auf einem fremden Planeten/Mond und entdecken dort außerirdische Lebensformen (feindlich oder nicht).
@kretzschi5000
@kretzschi5000 6 жыл бұрын
ist es tatsächlich möglich durch ausreichend schnelle bewegung die Zeit langsamer vergehen zu lassen und damit quasi in die Zukunft zu reisen
@cradac
@cradac 6 жыл бұрын
Herr Lesch, nochmal zurück zu der Frage mit dem "in die Vergangenheit schauen": Ich denke der Fragensteller spielte auf die Eigenschaft von schwarzen Löchern an Licht anzuziehen. Das Szenario, welches sich der Fragensteller vorstellte, ist, das ein Vergangenheitsbild in dem Winkel neben das schwarze Loch geschickt wird, dass es sich um 180 Grad um das SL dreht und am Ende auf die Anfangsposition zurückgeschickt wird. Da Licht nun eben aber nur begrenzt schnell ist, würde das Bild erst später wieder am Ausgangsstandpunkt ankommen und man würde somit (theoretisch) in die Vergangenheit schauen.
@keineangabe8301
@keineangabe8301 6 жыл бұрын
Es gab in letzter Zeit vermehrt Berichte über Unfälle selbstfahrender Autos (Ich nehme an das ist auch der wachsenden Zahl dieser Fahrzeuge geschuldet). Wie sehen Sie das Problem der "Schuld". Beim Hersteller oder demjenigen der auf Start gedrückt hat (könnte man analog auch bei Waffen fragen). Und erst das Dilemma wenn der Computer zwischen zwei Menschenleben entscheiden muss.
@Kharza_retro
@Kharza_retro 6 жыл бұрын
Ich mag das Format. Behaltet es unbedingt bei. Fragen der Community zu beantworten, finde ich sehr Interessant. :-) Meine Frage: Wäre es tatsächlich möglich ein »Fahrstuhl« von der Erde bis zum Mond und zurück zu bauen? Ich kann mich noch eine Doku erinnern die dieses Thema behandelte, aber Sie fällt mir nicht mehr ein. :/
@psychdoc537
@psychdoc537 6 жыл бұрын
Mich beschäftigt die Arbeitssituation der Forscher an den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Ein früherer Nachbar von mir, Chemiker, inzwischen hat er eine W3-Professur, erzählte mir auf Nachfrage, dass er froh sei, nun eine unbefristete Stelle erhalten zu haben. Er muss schon sehr gut sein, da er verschiedene Wissenschaftspreise gewonnen hat. Die Zeitverträge haben zwei Auswirkungen. Zum einen bekommt man nur schwer einen privaten Kredit bei einem Zeitvertrag, die Familiengründung wird erschwert, seelisch ist die Befristung mit häufigen Umzügen wegen der Entwurzelung belastend. Zum anderen hat es auch Auswirkungen auf die Forschung, da der Publikationsdruck dazu verleitet, auch Dinge zu publizieren, die vielleicht nur "halbgar" sind, auch werden so eher Dinge erforscht, die man in kurzer Zeit erforschen kann und die langfristige Perspektive wird vernachlässigt. Ich frage mich, wie sich wohl berühmte Forscher wie Einstein, Heisenberg, ... an einer heutigen deutschen Universität verhalten würden. Ob da ihr langfristiger Forschungsansatz gefördert würde? Irgendwo habe ich gelesen, dass Herr Professor Lesch sich mit Mitte 30 zusammen mit seiner Ehefrau überlegt habe, seine Forscherkarriere zu beenden, da die Zeitverträge zu belastend waren. Leider finde ich die Stelle nicht mehr. Oder täusche ich mich hier? Auch das Zahlenverhältnis von Ausbildern (Professoren, Dozenten, ...) zu Studenten erscheint mir unbefriedigend. Könnten Sie bitte dazu einmal eine Sendung veröffentlichen?
@testdummie8852
@testdummie8852 6 жыл бұрын
Willkommen zurück aus der Zukunft - Kadett Harald ;-)
@florianweiss7577
@florianweiss7577 6 жыл бұрын
Ich glaube was Bashkim Mehmeti fragen wollte war: Währe es theoretisch möglich mit einen sehr sehr starken Teleskop durch des Gravitationslinseneffekt das licht aufzufangen welches in der Vergangenheit ausgestrahlt wurde und es erst jetzt, nur durch die große Entfernung (Lichtjahre), möglich währe diese licht strahlen aufzufangen.
@lion6134
@lion6134 6 жыл бұрын
Wie funktioniert Gravitation auf Ebene der Teilchen? Wo "setzt" die Energie der Anziehungskraft "an"?
@kelderecgraugnom8201
@kelderecgraugnom8201 5 жыл бұрын
Ich mag seine Videos sehr, wegen seiner Art Dinge zu erklären und auch wegen seiner Kompetenz. Einziger Kritikpunkt ist, dass er, wie andere Wissenschaftler auch, sich offensichtlich aussschliesslich um Erkenntnisse aus dem "westlichen Kulturkreis" bemüht hat, also endend bei den alten Griechen. Die Erkenntnisse über das, was er in vielen seiner Videos von sich gibt, hatten aber andere Meschen lange vor den alten Griechen und lange vor der Entwicklung moderner wissenschftlicher Instrumente. Wenn man sich der alten Schriften des Samkhya und des Yoga - damit meine ich nicht das, was heute auf dem Markt ist und auch nicht die "religiösen" Versionen - bedient, dann kann zumindest ich nicht anders als erstaunliche Parallelen zu entdecken, denn sie beschreiben nur mit anderen Worten die Prozesse, die innerhalb der letzten - meinetwegen 100 Jahre - durch westliche Wissenschaftler herausgefunden wurden. Auf der anderen Seite handeln aus dem indischen Kulturkreis viele ebenso kluge Menschen sehr ähnlich, und betrachten die westlichen Errungenschaften mit großer Skepis, um es mal vorsichtig auszudrücken. Vielleicht wäre es günstig beide Blickwinkel zu vereinigen. Vielleicht hätte Einstein bei seiner Theorieentwicklung auch die Möglichkeiten negativer Art deutlicher sehen können. Das ist spekulativ, aber vielleicht sollte man zukünftig solchen Betrachtungsweisen mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich persönlich habe mit Physik nicht viel am Hut, was an meiner schulischen Erfahrung liegt. Allerding wuchs meine Begeisterung für diese Materie später. Seltsamerweise hat mich meine Vorliebe für die alten Schriften aus den Darshanas - den Weisheitslehren aus dem alten Indien - zur Physik gebracht, denn vieles wird dort "energetisch" begründet, so auch die Entstehung des Universums. Und wenn man gute Lehrer hatte wie ich, dann kann man zwischen "Logik" und "mystischer Verklärung" deutlich unterscheiden. Von daher sind mir die Erkenntnisse aus der "Physik" nicht fremd, auch wenn dort andere Begriffe gebraucht werden und die neuen Theorien deutlich differenziertere "Erkenntnisse" haben. Aber ich bin beeindruckt von den "Alten" denn schliesslich haben diese Ihre Erkenntnisse aus "meditativen Zuständen" entwickelt. Das hat für mich einen ähnlichen Stellenwert wie der Bau der Pyramiden und anderer "Schöpfungen" des Menschen vergangener Zeiten. Hinzu kommt, dass in diesen Schriften mehr als oft vor den auch negativen Folgen menschlicher "Kreationen" und "Eitelkeiten" gewarnt wird. Und das ist ein gewichtiger Unterschied zu der teilweise arroganten Haltung vieler "Naturwissenschaftler", die meinen über das "Wissen" die Natur auch beherrschen zu können. Was dabei rauskommt kann man ja eindrucksvoll seit Jahrzehnten beobachten und wurde von einem Deeutschen Dichterfürsten im "Zauberlehrling" beschrieben.
@Sloogy82
@Sloogy82 6 жыл бұрын
Harald super Arbeit. Ich verfolge deine verschiedenen Sendungen seit alpha centauri 2000. Mich würde etwas über die Theorie der nackten singularitäten interessieren. Wie soll es funktionieren das eine Singularität sichtbar sein soll. Mach weiter so.
@MelodysVega
@MelodysVega 6 жыл бұрын
ist es möglich die expansion des universums durch das vortlaufen der zeit zu erklären? da man schon von der raumzeit spricht ,könnte es doch sein das der raum auf irgendeine art zunimmt(und dadurch expandiert) weil die zeit seit dem urknall immer mehr wird?..... oder gibt es schon erklärungen die dagegen sprechen ? gruss
@beltionamousa4744
@beltionamousa4744 6 жыл бұрын
Ich hätte eine Frage zur Temperatur: Diese ist ja dadurch definiert, wie schnell sich Teilchen bewegen. Daher hat man auch den absoluten Nullpunkt definiert als den absoluten Stillstand der Teilchen. Wie sieht es aber in der anderen Richtung aus? Ich habe noch nie etwas vom absoluten Temperaturmaximum gehört, aber eigentlich müsste es das doch geben, wenn sich die Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen...?
@sersolixhd2984
@sersolixhd2984 6 жыл бұрын
Wenn man die Intensität des Masseverlustes eines schwarzen Loches quasi als Parabel beschreiben kann (je kleiner desto schneller), müsste das dann nicht auch auf den Minusbereich im Koordinatensystem übertragbar sein? Also auf das Sonnenstadium? Man könnte so eine allgemeine Formel für Sonnenleben und Sterben finden oder nicht? ^^
@vincentsoos3746
@vincentsoos3746 6 жыл бұрын
Hallo, ich habe auch noch eine Frage zu Ihrer Erklärung der Ausdehnung des Universums/Der Raumzeit. Sie sagen ja, die Raumzeit würde expandieren, und somit auch die einzelnen Objekte von einander. Aber wieso bemerken wir dies? Wir müssten doch dann auch expandieren/"wachsen" - so dass wie der Punkt auf dem Ballon auch durch die Expansion größer würde, und somit doch alles (relativ gesehen) gleich groß bleiben (?)
@-mwolf
@-mwolf 6 жыл бұрын
Was geschieht , wenn die beschleunigte Expansion Lichtgeschwindigkeit oder fast Lichtgescheindigkeit erreicht erreicht ? Stoppt die Expansion davor oder kann der Raum sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen ?
@arketim7938
@arketim7938 5 жыл бұрын
Gibt es eigentlich Verbindungen von Metallen?
@smashenYT
@smashenYT 6 жыл бұрын
Wie können wir aus Photonen die ja immer gleich sind, mit dem Auge Bilder "entwickeln"? Photon trifft auf Objekt dann auf das Auge. Hat das Photon beim auftreffen eine Information aufgenommen welche dann im Auge abgegeben wird?
@ejejjeks
@ejejjeks 2 жыл бұрын
3:46 Wenn du in einen Spiegel, der 1 Lichtjahr entfernt ist, mit einem "Super Teleskop" reinguckst (natürlich theoretisch), siehst du dich ja auch erst nach 2 Jahren. Das ist ja mal mega cool
@richtheim
@richtheim 6 жыл бұрын
In die Trends
@eXistenZ139
@eXistenZ139 6 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch. Ich habe eine Frage die ich damals schon der Sendung "Frag den Lesch" bzw. "Leschs Kosmos" gestellt habe ( leider zu spät). Wenn ich mich, nur mal für "Spassss", in einem Raumschiff befinde und mich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewege - dann die "Scheinwerfer" einschalte... würde ich dann etwas vor mir beleuchten können oder würde sich das Licht hinter mir befinden? Vielen Dank, Timo K. aus Emden.
@alb4n483
@alb4n483 6 жыл бұрын
Kam das Universum bzw. der Urknall aus dem Jenseits? Weil es Raum, Zeit, Materie und Energie ja erst seit dem Urknall gibt.
@Bugstoon
@Bugstoon 6 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch! Eine Frage beschäftigt mich schon sehr lange: Bei der Expansion des Raumes gibt es ja keinen Expansions-Mittelpunkt, also alle Objekte haben demnach um sich herum den gleichen Radius zum Expansionshorizont. Bedeutet das nicht, dass die Expansion schon wesentlich weiter ist, als wir es von unserem Standpunkt aus sehen. Oder bedeutet das nicht auch, dass es im Grunde kein Objekt gibt, dass sich am Rande des Universums befinden kann und somit auch eine Art "unendlichkeit" herrscht?
Harald kommentiert Kommentare #3: Dunkle Materie & Co | Harald Lesch
10:04
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 439 М.
Is Jupiter becoming a star? | Harald Lesch
6:04
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 779 М.
Make me the happiest man on earth... 🎁🥹
00:34
A4
Рет қаралды 7 МЛН
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
00:40
Stocat
Рет қаралды 16 МЛН
1 класс vs 11 класс (неаккуратность)
01:00
Harald kommentiert Kommentare #7: Liefert die Physik echte Beweise?
12:32
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 251 М.
Prof. Dr. Harald Lesch, Wissenschaftler
15:13
3nach9
Рет қаралды 408 М.
Neutrinos: Geisterteilchen mit Superkraft? | Harald Lesch
15:53
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 398 М.
Fast Radio Bursts - die Lösung des Jahrhunderträtsels | Harald Lesch
12:18
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 284 М.
Cyclic universe - eternal life? | Harald Lesch
9:54
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 809 М.
Das schwerste Objekt der Welt
6:46
Breaking Lab
Рет қаралды 1,7 МЛН
Wo ist Leben im Universum möglich? | Harald Lesch
14:06
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 668 М.
Gibt es Orte, die wir nie erreichen können?
10:43
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 3,1 МЛН
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Не обзор DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
1:00
superfirsthero
Рет қаралды 1,3 МЛН
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 784 М.
Топ-3 суперкрутых ПК из CompShop
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 484 М.
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 55 МЛН
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,7 МЛН
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 7 МЛН