Has been pulling things away for 40 years - Märklin 3067 for AC-Digital DSB MY1147

  Рет қаралды 8,110

www.johnsmoba.de

www.johnsmoba.de

Күн бұрын

Пікірлер: 53
@BR01-118Memorial
@BR01-118Memorial 3 жыл бұрын
Von Zeit zu Zeit und letztens immer mehr, seh ich dich Niedersachse gern und hüte mich mit dir zu brechen, es ist gar hübsch, von einem belesenen Herrn, so menschlich mit uns Mobaisten selbst zu sprechen. Hast echt was auf dem Kasten. Keep on rockin‘ 🎸🚂
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Wow Herzlichen Dank, Kommentar des Monats ist Dir sicher für die Dichtkunst - Danke :-)
@BR01-118Memorial
@BR01-118Memorial 3 жыл бұрын
@@johnsMOBA Danke, aber das geht ja eher auf das Konto vom alten Geheimrat. 😆
@hajo1776
@hajo1776 2 жыл бұрын
Hej John. Wieder ein sehr interessantes Video.. Aber mit "Deiner" Zugkraft bin ich nicht ganz einig. Ich habe noch meine allererste Lok BR 81 analog. Die Zugkraft ist wirklich noch beeindruckend. Probier sie aus, aber nur die "alte" aus Metall ! 🙂
@Kapparie
@Kapparie 2 жыл бұрын
33:25 Der Blechboden des Modells 3067 wurde nie für andere Modelle verwendet, da der Boden unter dem Führerstand abgerundet ist und daher nicht für andere Modelle verwendet werden kann. Der Rahmen der Serie 216 wurde bereits aus Zinkdruckguss und nicht aus gestanztem Blech gefertigt.
@sveneisenbahner
@sveneisenbahner 3 жыл бұрын
Hallo John Sehr schönes Video und ein toller Vergleich vom alten Modell zum neuen 😃👍. Das ist eine sehr schöne Lok sie hat auch den Spitznamen Kartoffelkäfer 😄. Ich für mein Teil kaufe gerne ältere Modelle aber gut das ist alles Geschmacksache . Wenn der jenige das Geld hat und immer neue Loks kaufen kann 400 und 500 Euro soll er es machen . Ich kaufe Loks von 23 bis 150 Euro und lasse sie Digitalisieren oder auch mit Sound noch . Mein Händler verlangt für jeden Umbau nur 100 Euro also bin ich immer fein raus . Hatte schon einen Komplett Umbau gehabt weil es eine Gleichstrom Lok war von Märklin . Das war mit der Baureihe 85 Motor neu , alles gereinigt , ESU Decoder rein und nur 100 Euro . Will nur damit sagen auch ältere Modelle kann man neu auffrischen mit guten ESU Sound oder so . Klar man muss halt etwas Abstriche machen wenn man sehr Detail Verliebt ist . LG Sven Eisenbahner
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke dir Sven, ja mit Umbau kann man viel machen aus den alten Loks! :-)
@berndschlicke726
@berndschlicke726 3 жыл бұрын
Kleine Anmerkung: Kartoffelkäfer bezog nur auf die Belgischen Maschinen, wegen ihrer gelben Streifen. Ansonsten ganz Ihrer Meinung, Danke
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
@@berndschlicke726: War das nicht die aus Luxemburg? Die belgische war ja grün mit gelben Streifen. Da passt die Assoziation irgendwie nicht ganz. Die luxemburgische war so robraun mit gelben Streifen. Ich meine, da müsste der Spitzname hingehören.
@Schmiddko
@Schmiddko 3 жыл бұрын
Was?! Er hat keine neue Märklin Lok für über 350€ gekauft?! Wie kann er nur, prangert ihn am Dorfplatz an 😂👍🏼 Super Lok! Oldie but goldie
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Zur Rettung meiner Ehre muss ich zugeben ich habe meinen Frohn an Märklin geleistet und gerade die 26617 erstanden... Viele Grüße und Danke
@Schmiddko
@Schmiddko 3 жыл бұрын
@@johnsMOBA 😂👍🏼
@MultiWirth
@MultiWirth 3 жыл бұрын
Der Dekoder sieht mir stark nach einem Märklin FX Dekoder aus. Die wurden bzw. werden immernoch beispielsweise in der BR89 aus der Start Up Serie verbaut und auch hauptsächlich in Loks, die den c90 Hochleistungsantrieb serienmäßig hatten. Märklin hat eine zeitlang einmal Dekoder + HLA zusammen als Digital-Antriebsset in diesem Schrumpfschlauch angeboten wie auch beides einzeln. Die FX Dekoder sind einigermaßen okay, haben aber nur 14 Fahrstufen. Aber die lassen sich semi-automatisch anmelden. Wenn man in der MS2 auf "Lok erkennen" geht, wird zumindest die Lok und die programmierte Adresse gefunden und entsprechend ein neuer Lokeintrag erstellt.
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Ok, danke! Das sind gute Informationen!
@jesperclement3403
@jesperclement3403 3 жыл бұрын
Hallo John Es ist eine fantastische Review von einem der besten Modelle von Märklin - das 3067. Fantastische Fahreigenschaften, und seit vielen Jahren eines der besten Modelle der dänischen MY. Aber es war nicht die dänische MY, die das Vorbild für das Märklin Modell war. Es war die belgische Serie 202. Es ist dem Dänischen ähnlich, aber es fehlt die Tür vorne und es hat oben eine kleine Laterne. Die neue Version von Märklins MY ist viel mehr dänischer. Tür vorne und grosse Lanterne. Leider ist der Sound nicht so optimal, wie er sein könnte.
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke für das schöne Feedback und die spannenden Informationen Jesper! Viele Grüße
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
Ja, Märklin hat das Modell damals in diversen Gestaltungen auf den Markt gebracht. Ich kann mich gut an weitere Modelle aus Norwegen, Luxemburg ("Kartoffelkäfer") und Belgien erinnern. Hatte die belgische Lok nicht sogar nur zwei Stirnlichter? Eine davon war es zumindest. Auch das Modell von Märklin gab es mit nur zwei Stirnlampen, wenn ich mich recht ensinne. Am aufwendigsten war damals die Gestaltung der Version aus Norwegen mit ihren angesetzen Leitern vorne seitlich an der Schnauze.
@wgeffers
@wgeffers 3 жыл бұрын
👍. Die alten Verpackungen aus Pappe und Styropor haben sich bei mir ziemlich gut gehalten. Für die heutigen Belastungen bei der Zustellung sind sie wahrscheinlich nicht so gut, aber dafür sehen sie deutlich besser aus als die Blister und vor allem kann man die Lok mit einem Handgriff aus- und einpacken. 😂
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Zum aufbewahren reichen die alten Verpackungen absolut. Ich denke die kleinen Details würden heute unter der seitlichen Lagerung etwas leiden auf Dauer!
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
Ist auch ein sehr altes Verpackungsdesign. Wann Märklin das genau eingeführt hat, weiß ich nicht, aber so grob ist es die Verpackung der 80er Jahre. Davor war es ja eine komplett geschlossene Verpackung ohne Sichtfenster. Und Ende der 80er/Anfang der 90er kam ja dann die Packung, wie wir sie auch heute noch kennen. Da hat sich im Prinzip also seit 30 Jahren nichts mehr großartig verändert. Ich meine, dass die Digitalmodelle diese Verpackung zuerst bekommen hätten. Mit der kann das Modell dann auch wirklich mal runterfallen und es passiert nix. Nur der Karton staucht sich halt an der Ecke des Aufschlags. Aber den Grundaufbau kennt man auch aus anderen Bereichen der damaligen Zeit: SNES-Spiele hatten auch eine Verpackung, die ähnlich aufgebaut war.
@Miertreg1
@Miertreg1 3 жыл бұрын
Hallo John, ein sehr interessantes Video 👍👍. Viele Grüße Gert
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke Gert :-) Viele Grüße
@zeichnerkollege
@zeichnerkollege 3 жыл бұрын
Die Nohab im STRABAG Outfit wurde mal von Roco aufgelegt.
@achimmobafan9392
@achimmobafan9392 3 жыл бұрын
Hallo John, da hast Du eine sehr schöne alte, neue Lok bekommen. Wie immer super erklärt über die Historie der Baureihe bis hin zur Technik, mache weiter so. Hast Du die V 200 noch, ich habe sie schon länger nicht mehr gesehen? Viele Grüße aus der Pfalz Achim
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Hallo Achim, Danke Dir für das schöne Feedback. Die V200 habe ich verkauft, plane die ESU V200 irgendwann anzuschaffen :-) Viele Grüße
@Merlin3801
@Merlin3801 3 жыл бұрын
Die "alten" Modelle von Märklin haben eigentlich schon immer unter dieser "Verkürzung" gelitten. Ich habe ein V200 von 1970, die ist auch etwas kürzer. Und wenn ich mir so die D-Zugwagen aus der Epoche betrachte (die aus Metall) sind die auch ca. 5 Zentimeter kürzer als die heutigen Modelle der selben Epoche. Ich denke, das hing auch mit den damals meistens von den Anlagenbauern zuhause verwendeten Radien der M-Gleise zusammen, damals war Radius 1 der Standard und der 2er wurde als äußeres Parallelgleis genutzt. Auch meine damalige Anlage (Anfänge aus 1965) mußte aus Platzgründen in der Wohnung mit den kleinsten Radien klarkommen. Gruß Merlin3801
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke für dein Feedback und die spannenden Einblicke! Das klingt nach einer logischen Erklärung für die "Verkürzung" - fällt ja auch nur im direkten Vergleich auf!
@mariokramer6799
@mariokramer6799 3 жыл бұрын
Es lag auch an den elektrischen Weichen mit den großen Laternen, hier haken die längeren D-Zugwagen. Ein weiterer Grund war das Platzangebot und daraus resultierende kurze Bahnhöfe.
@janwierema3551
@janwierema3551 3 жыл бұрын
Nicht nur Maerklin hatte verkurzte Fahrzeuge, aber auch Fleischmann und Trix (Express/international). Es hatte nach-,aber auch vorteile.
@florianoelfke1778
@florianoelfke1778 3 жыл бұрын
Hi eine sehr schöne alte Lok Gast du da. Die fährt bei mir sogar auch ihre Runden. Der Decoder sieht aus wie der 60760 von Märklin diese hab ich selbst oft verbaut.
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke Florian, guter Tipp mit dem Decoder! Danke
@florianoelfke1778
@florianoelfke1778 3 жыл бұрын
@@johnsMOBA Nachteil bei dem Decoder keine Funktion Ausgänge. Naja das stimmt nicht ganz mann kann ein hinzufügen ich glaub f3 ist das dann. Dafür muss mann ein Kabel hinzu löten.
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
Deswegen hat sie auch den besseren Trommelkollektormotor. Damals wurden die nämlich mit dem großen Scheibenkollektormotor und mechanischem Umschalter ausgeliert. Alte Bahner kennen noch den Umschalt-Hechtsprung, wenn die Mechanik nicht mehr so richtig wollte. :-D
@MultiWirth
@MultiWirth 3 жыл бұрын
@@iwd1705 Das wurde sogar in der Betriebsanleitung beschrieben, wie man den Bocksprung unterbinden kann. Das Problem ist der Umschalter selber. Der hat eine kleine Feder auf einem Haken hängen und wenn die Federspannung zu hoch ist, macht die Lok Bocksprünge, ist die Spannung zu niedrig, dann löst der Richtungswechsel schon während der Fahrt aus. Den Haken kann man mit einem Schlitzschraubendreher ein paar Milimeter vor/zurück biegen und so die Federspannung einstellen. Das wurde in der Anleitung bei Märklin sehr gut beschrieben.
@Bonzoguy66
@Bonzoguy66 3 жыл бұрын
Danke, sehr interessannte geschichte. Die MX, habe ich gesehen, wie Sie gesagt habe, nur mit 3 fenster und netz. Die NOHAB lokomotiven, fuhren auch in sweden und Spanien, glaube ich( oder Belgien) . Die MZ, habe ich in spanische version, als model gesehen.
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Danke Martin für dein Feedback! Ja es gibt tolle Modelle der MZ, MX und MY! Viele Grüße
@andree961
@andree961 3 жыл бұрын
hab die grüne auch die hat ordentlich power ps bei mir fahren alle analog gruß andree
@annaleonardo7224
@annaleonardo7224 3 жыл бұрын
Eine kleine Korrektur muss ich mir da erlauben. Die "alte Lok" ist nicht das Modell aus dem Jahr xyz, nur das Gehäuse ist aus diesem Jahr. Im Jahre xyz hatte alle Loks von Märklin noch einen mechanischen Fahrrichtungswechsler gehabt, ohnehin ist deshalb so viel Platz im Innenraum vorhanden. Die meisten Leute die ständig behaupten früher war alles besser, da bin ich mir sicher, die wissen gar was für tolle Eigenschaften dieses Ding da hatte. Dann der Motor, es ist nicht der Motor der die Lok hatte, als Märklin dieses Modell gebaut hatte. Wenn man sagt früher, muss man den Zeitraum nennen, wann das gewesen sein soll.
@mariokramer6799
@mariokramer6799 3 жыл бұрын
Beim Preisvergleich muss die Kaufkraft in den jeweiligen Jahren berücksichtigt werden! Insofern lassen sich 40DM in der 70ern nicht mit 400€ heute direkt vergleichen!
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Hi Mario, ja absolut! Vor einiger Zeit hat jemand das in den comments ausgerechnet gehabt bei einem ähnlichen Thema. Wenn ich mich richtig erinnere ist der Faktor *3 gegenüber damals. Also Inflationsbereinigt muss ein Durchschnittlicher Verdiener dreimal mehr von seinem Monatslohn für eine Lok ausgeben als 1970. Konnte die Berechnung nicht genau prüfen, die Herleitung klang aber korrekt. Viele Grüße 🖖
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
Wir haben alleine seit den 2000er DM-Zeiten und heute quasi eine Verfierfachung des Preises. Modelle kosten heute teils mehr in Euro als annsi dunnemals kurz vor der Währungsumstellung in DM. Und ich kenne niemanden bei mir im Umfeld, der heute in Euro Verdient, was ursprünglich mal in DM auf dem Zettel stand. Märklin war immer teuer im Verhätnis zu anderen Konkurrenten. Nur irgendwann hat man wohl die Bodenhaftung verloren. Billigsten Elektronikmist und das Jamba-Sparabo in eine Lok zu klatsche, ist kostentechnisch kein nennenwerter Mehraufwand, der diesen Aufschlag rechtfertigt. Solche Horrorpreise die jeglichem materiellen Gegenwert entbehren kennt man sonst von Smartphones und aus der Autoindustrie. Elektronik ist kein teures Feature.
@thomashartmann6718
@thomashartmann6718 3 жыл бұрын
Moin. Klar die alten Märklinmodelle sind nicht so original getreu....aber wenn du alte Modelle vorbeifahren lässt dann ist das relativ. Ich fahre heute auch meine 24 cm Wagen wieder- aus nostalgischen Gründen Servus vom Alpenrand T.H
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Hi Thomas, vielen Dank für dein Feedback! Vom Fahrbild macht es keinen Unterschied, da hast Du recht! :-) Viele Grüße
@stefanleybold6073
@stefanleybold6073 Жыл бұрын
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ... nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.
@holmikehol
@holmikehol 3 жыл бұрын
▶️ €200!? Entschuldigung, Berechnung stimmt nicht. 3067 (BR 1147 DSB) Modellen sind €130 max €145 incl. Digital umgerustet schon auf Internet.
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Hmm ich hab bei eBay geschaut und da lagen die normalen 3067 in „neu“ bei 120- 140€ oder mehr. Die Preise sind aktuell für alle Modelle sehr ⬆️ hoch 😭
@stephanbernhardt5722
@stephanbernhardt5722 3 жыл бұрын
Analoge Loks sind halt besser. Geräusche machen sie auch gut auch ohne Sound. Die funktionieren noch in den nächsten Jahren..weil Relaisteuerung.. Aus der Packung nehmen ,auf die Schienen stellen.. Und sie fährt... Aber nur Analog... Muss man ein Fan sein
@johnsMOBA
@johnsMOBA 3 жыл бұрын
Hallo Stephan, ich bin da unentschlossen. Die neuen Loks mit Funktionen, Sound usw. finde ich super. Die alten Loks haben aber einfach mehr "Charme". :-) Viele Grüße
@iwd1705
@iwd1705 3 жыл бұрын
"Besser" ist relativ. Sie sind technisch robuster und haltbarer. Im Defektfall sind sie außerdem einfach zu reparieren. Vergleichbar mit echten Autos.
@MultiWirth
@MultiWirth 3 жыл бұрын
Besser naja würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten. Sie sind langlebiger aber reine Analogloks sind nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Und eben weil sie auch schon so alt sind ist das auch nichts mit auspacken, auf´s Gleis stellen und los geht´s. Sie müssen regelmäßig gewartet werden, Kohlen tauschen, ölen, reinigen etc. Der Wartungsaufwand ist dabei schon recht hoch, im Umkehrschluss aber ganz klar unzerstörbar. Aber zurück zum analog-fahren ne danke da passe ich ;)
@stephanbernhardt5722
@stephanbernhardt5722 3 жыл бұрын
@@MultiWirth na klar... Ist ne Frage des Geschmack.. Und eine neue BR 24 Märklin...sieht schon besser aus als die alte 3030. Weiterhin viel Freude am Hobby. Es bereitet immer schöne Stunden
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН
Railfanning an HO Scale trains - (1/18-20/2025).
13:46
Nicolas Sulvaran
Рет қаралды 1
Inside the V3 Nazi Super Gun
19:52
Blue Paw Print
Рет қаралды 3,1 МЛН
H0 Trix Dampflok BR86 25086 Unboxing, Soundvorstellung
26:58
NRW Modellbahn H0 und Bundesbahn. *Unboxing*
Рет қаралды 115
WORKSHOP WEDNESDAY: Panzer IV vs T-34 Driving Experience!
18:22
The Australian Armour & Artillery Museum
Рет қаралды 1,6 МЛН
NOHAB - DSB  MY1147 + MY1106 Diesel Locomotive Denmark - Märklin 3067
4:14
Vintage Märklin & Motor Classics
Рет қаралды 2,4 М.
Spin Gravity Compared
12:12
The Overview Effekt
Рет қаралды 1,5 МЛН
Жездуха 36-серия
26:55
Million Show
Рет қаралды 3,3 МЛН
LNS - Khinh thường bạn nghèo khổ || Despise the poor friend #shorts
0:55
great comedy very nice video👻🧚‍♂️♥️
1:01
Gültekin Ailesi
Рет қаралды 5 МЛН
аптека этажом ниже панин
0:48
Shorts Master
Рет қаралды 3,3 МЛН