Heatpunp - The first Winter

  Рет қаралды 405,711

bonotos

bonotos

Күн бұрын

Пікірлер: 1 300
@markusfehnle
@markusfehnle 2 жыл бұрын
Wirklich aller größten Respekt! Jedes Thema/Video ist ein Genuss! Sehr gut vorgetragen und sachlich perfekt erklärt! Hut ab!
@meyerpower
@meyerpower 2 жыл бұрын
Was für ein tolles Video - Sachlich strukturiert, fachlich perfekt aufbereitet und mit einer sehr angenehmen "Vortragsstimme" garniert - Noch nie habe ich mir ein Video zu diesem Thema so gefesselt von A-Z angesehen. Vielen Dank dafür, gerade im Bezug auf die Aktuelle Situation und eigenen Überlegungen hat mir dieses Video SEHR weitergeholfen. Und klar, Abo ist raus 👍 Herzliche Grüße aus dem Herzen des Münsterlandes H. Meyer
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das freut mich. Danke für den positiven Kommentar.
@walts.8484
@walts.8484 2 жыл бұрын
Ein SUPER informativer Beitrag! Vielen Dank 👍👍👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Noch mal danke.
@Wiederkunft
@Wiederkunft 2 жыл бұрын
Ein super toll aufbereites Video was sie/du da wieder abliefern. Klasse, herzlichen Danke für die viele Arbeit! Sehr informativ!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke sehr.
@MrMirfaelltnixein
@MrMirfaelltnixein 2 жыл бұрын
Ich bin begeistert von der fachkompetenten und sachlichen Erläuterung der eigenen Erfahrungen. Man merkt natürlich auch den technischen Sachverstand durch den ehemaligen beruflichen Hintergrund, aber auch ein Laie kann hier größtenteils folgen! Sehr schön, mehr davon bitte :)
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke, werde mir Mühe geben.
@quannt1337
@quannt1337 2 жыл бұрын
Ich bin selbst in der Branche tätig und aktuell oft im Konflikt was besser ist, Gas oder Strom im Bezug der Heizung. Ihr hoch interessantes Video hat mir wunderbar erklärt wie man Rechnen und denken muss, um auf ein gutes Ergebnis zu kommen. Vielen lieben Dank für ihr Mühe. Auch die Videobearbeitung begeistert mich sehr. Weiter so!
@derbewerter8407
@derbewerter8407 2 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag!!! Danke für die Arbeit die da hinter steckt und zur Verfügung gestellt wird - Klasse
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Recht herzlichen Dank.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 2 жыл бұрын
@12:09 Prima. Zahlen Zahlen Zahlen. Ich liebe es. Vielen Dank für das Video.👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Dein Kommentar freut mich sehr!
@solarisluna1702
@solarisluna1702 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Ich habe großen Respekt vor Ihrem Fachwissen und Ihrem zeitlichen Aufwand. An meinem Haus möchte ich zuerst mit einer PV - Anlage beginnen und mittelfristig den 22-jährigen Ölkessel ersetzen.
@ArtinSinger
@ArtinSinger 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen hervorragenden und sachlichen Beitrag! Selten solch eine hohe Qualität auf KZbin angeschaut!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - das ist mal ein Kompliment!
@franzwechter3164
@franzwechter3164 2 жыл бұрын
Vielen Dank Dank für diesen sehr informative Video. Das ist das beste Video das ich bisher zu diesem Thema gesehen habe. Sehr präzise und gut nachvollziehbar. 👍👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke! Freut mich sehr.
@marionr.5407
@marionr.5407 2 жыл бұрын
Danke für die tolle Erklärung, bin gerade auch an diesem Thema dran. Es ist unglaublich, wie kompliziert es ist, ein älteres Haus umzurüsten. Bei drei Angeboten kommt niemals das selbe raus, am Ende kennt man sich gar nicht mehr aus, da hilft mir dieser Bericht sehr! Top!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für den Kommentar. Das nächste Video wird bis zum Wochenende fertig sein.
@berndkremer1509
@berndkremer1509 2 жыл бұрын
Einer der bisher besten Beiträge zum Thema. Ehrlich, informativ ausführlich.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@jurgen6022
@jurgen6022 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr gut gemachten Beitrag. Jedes gute und ehrliche Video hilft, sich für eine Wärmepumpe zu entscheiden.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Falls noch Fragen sind, die nehme ich gerne mit auf in meinem nächsten Video.
@dersebi7651
@dersebi7651 2 жыл бұрын
Tolles Video! Und endlich mal eine verständliche Erklärung , wie es mit der Wärmegewinnung durch den Kompressor funktioniert 👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke.
@martinm5957
@martinm5957 2 жыл бұрын
Hervorragend erklärt und mit allen Vor- und Nachteilen aufgeschlüsselt. Danke für den Film.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@saschaheuer4263
@saschaheuer4263 2 жыл бұрын
Wirklich tolles und informatives Video. Ich habe seit Ende Februar auch endlich meine Wärmepumpe im sanierten Altbau laufen. Meine WP hat einen SCOP von 4,88 unter optimalen Bedingungen. Da ich weiter Heizkörper verwende, ist eine JAZ natürlich nicht in dieser Größenordnung zu erwarten. Die Erwartungshaltung, auch durch den Hersteller bestätigt, liegt bei realen 3,5-3,75. In den letzten knappen 6 Wochen liege ich bei 3,3-4,1. Der Durchschnitt liegt bei 3,77. Dabei ist aber die Initiale Aufheizung mit dabei. Da meine Anlage im Monat März schon zu fast 100% aus meiner PV gespeist wird, bin ich bisher sehr zufrieden. Überschussstrom wird durch Steuerung über SG Ready zur WP geschaltet, und der Strom durch das Energiemanagement intelligent genutzt. Wenn dann immer noch Strom als Überschuss vorhanden ist werde die Heizstäbe genutzt um die Temperatur in den beiden Pufferspeicher weiter zu erhöhen, um in der Nacht die WP nicht nutzen zu müssen. Das passiert zur Schallreduzierung und Inder Nacht scheint ja bekanntermaßen die Sonne nicht. Meine WP ist auch von der Lautstärke gut zu verkraften. Die Anlage ist von Tecalor( Stiebel Eltron). Mein Altbau aus dem Jahr 1985 wird dadurch bei Verwendung von Heizkörpern unter 4000 kWh für den Sektor Wärme inkl hygienischer Warmwasserbereitung brauch. Ich finde das toll, und es macht fast so viel Spaß wie ein Elektroauto.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - sehr interessant. Das macht sicher mehr Menschen Mut, den Schritt zur Wärmepumpe zu wagen.
@saschaheuer4263
@saschaheuer4263 2 жыл бұрын
@@bonotos Ja, genau das war auch meine Absicht. Und ihre sicherlich ja auch? Selbst ohne PV Anlage ist die WP bei den heutigen Gaspreisen günstiger, aber meine Intention war nicht die Wirtschaftlichkeit. Nur im Betrieb der WP wollte ich im Vergleich zum Gas nicht wesentlich drauf legen. Das wäre aber schon bei dem alten Gaspreis in Ordnung gewesen. Jetzt wird es sich mehr denn je auch wirtschaftlich lohnen…
@dobongo21
@dobongo21 2 жыл бұрын
@@saschaheuer4263 Das bekräftigt meine Entscheidungen. Ist ihr Fassade gedämmt?
@saschaheuer4263
@saschaheuer4263 2 жыл бұрын
@@dobongo21 Nein, zumindest nicht nachträglich verbessert worden. Das Gebäude hat damals eine 6 cm dicke Styropor Dämmung erhalten. Heutzutage lacht man über diese Dämmung, aber es vollkommen ok so. In Verbindung mit meiner großen Solaranlage und damit der sehr geringe Primärenergiebedarf komme ich mit einem Gebäude von 1985 auf KfW 70 Energie Plus Haus. Das finde ich bemerkenswert, und ich freue mich in vielerlei Hinsicht sehr darüber. Die Sanierung wurde am Dach, Fenster und Türen durchgeführt. Wir kommen auf etwa 55kWh/qm pro Jahr an Wärmeenergie inkl Warmwasser.
@dobongo21
@dobongo21 2 жыл бұрын
@@saschaheuer4263Wir haben 36er Ziegelwände. Dämmen möchte ich da nicht unbedingt. Geplant ist eine Wärmepumpe, Flächendeckend Deckenheizung und die PV Anlage mit ca 7kwp. Fenster sind Standard. Bin gespannt wie gut das ganze harmonieren wird.
@buelentakay4867
@buelentakay4867 2 жыл бұрын
Vielen Dank für ihr tolles Video,kurz und alle notwendigen Informationen die man braucht
@abfahrt02
@abfahrt02 2 жыл бұрын
Sehr informativ, sehr gut und sachlich erklärt! Daumen hoch 👍 Danke schön.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke zurück.
@McMosesP
@McMosesP 2 жыл бұрын
Großes Lob an ihre tolle Auflistung und arbeit.
@davy-joke5080
@davy-joke5080 2 жыл бұрын
Nachdem die Abspielgeschwindigkeit auf 1.5 gesetzt wurde, war alles viel verständlicher! Vielen lieben Dank 😁 es war wie ein guter Beitrag aus der Hochschule. Ich konnte einiges lernen 📖
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das ist doch gut.
@davy-joke5080
@davy-joke5080 2 жыл бұрын
@@bonotos ja genau! Auch jetzt am Morgen und komplett nüchtern kann ich immer noch elementare Funktionsweisen und verschiedene Arten des Systems benennen 😁
@ignatziusturret5641
@ignatziusturret5641 2 жыл бұрын
lol
@Mia-j4v4r
@Mia-j4v4r 2 жыл бұрын
Klasse! Der kommt mir sehr sympathisch vor! Sehr authentisch! Danke!
@McBane55
@McBane55 2 жыл бұрын
Mega gut dargestellt und echt interessant und hilfreich! Danke dafür!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@bembersle
@bembersle 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank! Kurz und knapp die wichtigsten Themen zusammengefasst - perfekt!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Vielen Dank.
@gutefilmetv
@gutefilmetv 2 жыл бұрын
Sehr informatives Video, gut gemacht! Ich habe beim Hausbau vor sechs Jahren direkt eine Erdwärmepumpe einbauen lassen. Das spart im Vergleich zu der Altbauwohnung mit Erdölheizung fast die Hälfte der Energiekosten ein, obwohl das Haus deutlich mehr Wohnfläche hat. Im Zusammenspiel mit meiner neuen Fotovoltaik Anlage ist das Verhältnis natürlich noch besser. Jetzt fehlt für den Winter und Schlechtwetterphasen nur noch ein Windrad auf dem Dach, dann ist der Traum von der Autarkie schon fast Realität. 👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Glückwunsch - da passt ja alles.
@kS67rg
@kS67rg 2 жыл бұрын
Wie sind deine Fixkosten pro Jahr?
@Mikele416
@Mikele416 2 жыл бұрын
Dieses Video hätte ich mal ein Jahr früher haben müssen… Klasse Infos, sauber und nachvollziehbar aufbereitet, vielen herzlichen Dank dafür! Viele Grüße, Michael
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke und Gruß zurück.
@Dylox04
@Dylox04 2 жыл бұрын
Deinen Strompreis hätte ich gerne :( Tolles Video, weiter so!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@rolandwiktor2222
@rolandwiktor2222 2 жыл бұрын
Ich habe alles sehr gut verstanden….. danke für die Veranschaulichung und den Typ hinsichtlich des Herstellers! Grüße aus dem Münsterländischen!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Vielen Dank, das freut mich!
@REVAXLA
@REVAXLA 2 жыл бұрын
Danke, sehr interessant.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das freut mich!
@andreasf3591
@andreasf3591 2 жыл бұрын
Exzellenter Beitrag. Genau eine solche Gegenüberstellung habe ich gesucht. Vielen Dank!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gern geschehen.
@kommnurher
@kommnurher 2 жыл бұрын
Super Präsentation !! Danke!!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr gerne.
@xmehkiskkd1
@xmehkiskkd1 2 жыл бұрын
Ich bin 23 Jahre Alt und kann mir noch kein Haus Leisten aber Informiere mich jetzt schon um so viel wie möglich. Fand sehr informativ, danke.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@saschamichel8052
@saschamichel8052 2 жыл бұрын
Also mein Strompreis ist gerade auf 41c hochgesetzt worden, aber es gibt in Deutschland auch schon Preise über 50c.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das ist vermutlich der Gesamtpreis. Der Arbeitspreis ist geringer. Dazu muss man in der Stromrechnung alle Posten abziehen, die nicht pro kWh abgerechnet werden.
@saschamichel8052
@saschamichel8052 2 жыл бұрын
@@bonotos 41 cent KWh inkl. MwSt + 120 Euro Grundgebühr
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
@@saschamichel8052 Unglaublich!!
@meinecraft1809
@meinecraft1809 2 жыл бұрын
@@bonotos Ich wurde vor 1 Monat als Neukunde in die Grundversorgung aufgenommen. 145€ Grundgebühr im Jahr und einen Arbeitspreis von 52,72 Cent/kWh.... Da ist mir alles aus dem Gesicht gefallen!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Dass die deutsche Energiewende teuer ist, das hatte ich schon einmal in einem Video hervorgehoben, aber über 50 Cent pro kWh, das schlägt dem Fass den Boden aus. Freunde von mir bekommen immer noch 50 Cent Einspeisevergütung, Deutschland schaltet Braunkohle- und Atom-Kraftwerke ab und baut dafür Gaskraftwerke, die jetzt mit Flüssiggas aus Nahost und USA betrieben werden sollen. Stromspeicher gibt es so gut wie keine. Wen wundert's.
@kopfnuss7
@kopfnuss7 2 жыл бұрын
Bestes und angenehmstes Video auf KZbin seit langem und das über Wärmepumpen. 👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@thomaswagner1442
@thomaswagner1442 2 жыл бұрын
Danke für den informativen Film ! Kann der Strom für die Wärmepumpe jedoch zum großen Teil von der eigenen PV Anlage bezogen werden, sieht die Kostenrechnung gleich viel besser aus, da man dabei von einem Preis pro kWh Strom von ca 10 €ent ausgehen kann :-)
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Stimmt.
@4lpha0ne
@4lpha0ne 2 жыл бұрын
Vor allem an sonnigen Wintertagen mit kalten Nächten klappt das gut. Aber durch die kurzen Tage, viel Wolkenwetter und 10 kWh Hausverbrauch + 10-20 kWh für die Wärmepumpe komme ich mit meinen 6,6 kWp (DHH-Dach voll) bei 3-7 kWh Erzeugung nicht hin. Sonnentage brachten dagegen 20-30 kWh. Daher hatte ich in 1 Jahr dennoch 2200 kWh WP-Strom (20,5 ct/kWh) bezogen (Gesamtverbrauch war vor PV 2600-2900 kWh, jetzt höher, da ich bei Sonne auch die interne Zusatzheizung nutze).
@karlkoehler2320
@karlkoehler2320 2 жыл бұрын
Ein erfreulich klarer und objektiver Beitrag, vielen Dank dafür! Es wird auch klar, dass es immer auf den Einzelfall ankommt, ob sich eine Wärmepumpe lohnt oder nicht. Bei den für den Autor geltenden Strompreisen würde ich auch sehr viel weniger Vorbehalte gegenüber einer Wärmepumpe haben, aber in Deutschland sieht die Sache leider ganz anders aus. Danke nochmals, dass dies im Beitrag erwähnt wurde!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - in D gibt es offensichtlich einen WP-Stromtarif.
@uludt
@uludt 2 жыл бұрын
Kann man vergessen. Mein Kollege hat seit 20 Jahren eine Erdwärmepumpe, da war das ein guter Tarif. Jetzt hat er ein Smartmeter und der Tarif ist zeitlich variabel. Was soll man sagen, immer wenn am wenigsten Heizenergie gebraucht wird, wird der Tarif freigeschaltet.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
@@uludt Das ist dann wohl ein Schildbürgerstreich.
@volkerhahnel5754
@volkerhahnel5754 Жыл бұрын
@@bonotosnein das ist eben Deutschland 😢
@meersde
@meersde 2 жыл бұрын
Ein sehr inspirierendes Video, danke dafür! Nachdem ich seit jetzt gut einem Jahr eine 17kWp-PV habe kommen mir immer mehr Ideen in den Kopf, das Ganze noch mit einer WP zu optimieren. Haus ähnlich wie bei Dir (rund 200qm, 30 Jahre alt), allerdings deutsche Strompreise und nur auf der halben Wohnfläche Fußbodenheizung. Im Bestand eine primär kohlebefeuerte Fernwärmestation mit rund 7,1ct/kWh Verbrauchskosten und 720€ p.a. Grundpreis. Da wir zwei BEVs haben, möchte ich eigentlich keinen stationären Stromspeicher für eine WP kaufen müssen - V2L oder V2G wäre natürlich genial, aber absehbar nicht marktreif. Deinen Kanal habe ich jedenfalls mal abonniert. Vielleicht komme ich dann ja auf noch mehr "dumme Gedanken" 😉 Ein bisschen problematisch ist bei einer WP-Planung (übrigens wie bei PV) vielleicht die Tatsache, dass es praktisch keine Fachleute gibt, die individuelle Konzepte berücksichtigen. Alles nur von der Stange bzw. vom Hersteller , der auf Lager liegt, mit dem man sich gerade mal auskennt oder der die besten Margen bietet. Mit Blick auf meine Erfahrungen im (sehr wertvollen!) PV-Forum werde ich dann auch mal das Haustechnik-Forum besuchen und mich zu WP schlau machen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar und das Lob. Es gibt durchaus Heizungsbauer, die die Trends erkannt haben, sich schlau machen und Dich dann auch beraten können. Die sind nur im Moment total ausgebucht.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 2 жыл бұрын
@@bonotos Ein Heizungsbauer ist ganz sicher die falsche Adresse.
@GermanLibertarian
@GermanLibertarian 2 жыл бұрын
Gerade habe ich Ihren Kanal gefunden und möchte Ihnen ein Lob aussprechen. Der Beitrag ist toll gegliedert, sachlich, gut aufgearbeitet und beantwortete viele Fragen die ich zuvor hatte. Vielen Dank! Ich bin jetzt Abonnent.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 2 жыл бұрын
Super aufbereitetes Video, echt klasse! Ich kann allerdings die Preise für Wärmepumpen nicht nachvollziehen. Ich habe mir im Selbstbau die beliebte (und effiziente) Panasonic Aquarea (Geisha, Heisha, Jeisha) eingebaut, die kommt mit 230V und als Monoblock ohne Verlegung von Kälteleitungen aus und braucht nur in Vor- und Rücklauf eingebunden zu werden. Die 5kW Pumpe hat mich inkl. Betonsockel, Leitungen, Fittinge und Presszange um die 4000 Euro gekostet, mittlerweile ist die Pumpe (wie alles) etwas teurer.... also wer handwerklch einigermaßen geschickt ist, selber machen! Hilfe gibt es beispielsweise im Haustechnikforum. Ideal ist es natürlich, wenn man noch einen Installateur kennt, der die Anlage abnimmt und einen hydraulischen Abgleich macht, dann gibt es sogar noch eine ordentliche Förderung. Ich habe allerdings niemanden gefunden, der dazu bereit war...
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für den Kommentar, der zeigt, wie günstig man an eine WP kommen kann. Klar kann nicht jeder solche Eigenleistung einbringen, aber der Hinweis ist dennoch sehr wichtig.
@Guenni1712
@Guenni1712 2 жыл бұрын
Hallo, ich interessiere mich auch für den Selbstbau einer Wärmepumpe, wie z.B. Anbindung einer Panasonic Aquarea an alte Heizungsanlage. Wie komme ich an entsprechende Unterlagen und Tipps? Muss eine Wärmepumpenanlage abgenommen werden?
@detlefk.5126
@detlefk.5126 2 жыл бұрын
@@Guenni1712 ... eine Anleitung Schritt für Schritt gibt es leider nicht, ist mir jedenfalls nicht bekannt. Ich habe es mir auch recht mühsam über das Internet angeeignet... technisches Interesse ist schon Voraussetzung, kompliziert ist es aber nicht. Von Vorteil wäre es bestimmt, wenn sie jemand Bekannten haben, der Ihnen grundlegende Dinge wie das Verpressen der Fittinge (ich benutzte eine simple manuelle Zange und Verbundrohre) oder das Abdichten mit Teflon oder Hanf zeigen kann... geht aber auch mit learning by doing. Schwieriger ist das Hydraulik-Konzept... welche Durchmesser wollen Sie verwenden, wollen Sie an einen Pufferspeicher oder direkt in den Heizkreislauf, soll auch Warmwasser über ein Umschaltventil gemacht werden, wo gehören Rückschlagventile hin, etc. Solche Fragen bzw. Schemata kann man aber auch ins Haustechnikforum einstellen, dort wurde mir für gewöhnlich geholfen. Eine Abnahme ist nicht erforderlich, haben somit aber auch natürlich keinerlei Ansprüche. Möglicherweise benötigen Sie aber einen Elektriker für den Anschluss. Wenn Sie einen Installateur für eine Abnahme gewinnen können, wäre das schon sehr von Vorteil und dann ist auch sogar noch eine Förderung mit dem (sinnvollen) hydraulischen Abgleich drin... ohne Vitamin B ist das aber wahrscheinlich schwierig, ansonsten macht das kaum ein Installateur... leider.
@Guenni1712
@Guenni1712 2 жыл бұрын
@@detlefk.5126 Vielen Dank für die Tipps, bin E-Techniker und habe auch einige Erfahrung mit Wasserinstallation. Wie und welche Wärmepumpe , Leistung, Typ usw. wähle ich aus? Berechnung wäre interessant.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 2 жыл бұрын
@@Guenni1712 ... Erfahrung ist schon mal sehr viel wert. Ein guter Anhaltspunkt für die erforderliche Heizlast ist natürlich der bisherige Energieverbrauch. Eine grobe Berechnung kann man mit der freien Software casanova machen. Häufig macht man den Fehler, die Wärmepumpe zu üppig zu dimensionieren, sodass sie nicht so effizient läuft und takten muss. Ein guter Durchfluss und niedrige Vorlauftemperaturen sind das wichtigste bei Wärmepumpen, wofür Flächenheizungen am besten geeignet sind . Eine gute Möglichkeit ist es auch, einfach mal die bestehende Öl- oder Gasheizung bei kälteren Temperaturen in der Vorlauftemperatur testweise herunterzusetzen, bei mir ging das bis 40°C... würde sagen,ein Vorlauf bis 45°C ist noch akzeptabel für Wärmepumpen, da gehen aber die Meinungen auseinander.
@SpiritofBaraka
@SpiritofBaraka 2 жыл бұрын
Der absolut beste Videobetrag zum Thema, vielen Dank. Wie es der Zufall so will habe ich genau diese WP projektiert in Kombination von 1600 l Puffer-, und Brauchwasserspeicher und einer 30kWp - PV - Anlage im Süden (CH). Das Objekt (40Jahre alt) Heizenergiebedarf ca. 20.000 kWh/a ohne Warmwasser mit Fussbodenheizung, Dachdämmung (ja der Ölpreisschock der 70-er führte damals schon zum Umdenken). Habe bereits im Jan bestellt und Vorkasse geleistet, jetzt warte ich nur noch auf die Handwerker, verrückte Zeiten.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke recht herzlich! Ja, die Handwerkerverfügbarkeit ist ein echtes Thema im Moment.
@martindill2053
@martindill2053 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Gerne würde ich zusätzlich etwas Geld sparen wollen, insbesondere durch Eigenleistung. Jedoch bietet Lambda, wohl nicht nur in der Schweiz, einzig über Vertragshändler bzw. Installateur, diese Geräte an, was mir dann letztlich zu teuer wird. Da werde ich mich wohl doch wieder für eine Anlage mit R410a eines deutschen Herstellers entscheiden, bei der ich die Grundinstallation selbst vornehmen kann. Die Kontrolle meiner Installation und der Einregulierung erfolgt dann durch Mitarbeitende des Herstellers. Das ist sehr kostengünstig und deshalb auch nicht mehr zwingend eine, durch Fremdgelder zu fördernde, Erneuerung am Bestandsbau. Wie steht Lambda zu dazu? Würde sie, um den Energiewende Willen und der Verbreitung ihrer wegweisenden Geräte mit R290, künftig bereit sein den Eigenheim Besitzern die technisch versiert sind und selbst gerne Berechnungen anstellen und Installationen vornehmen, deren Geräte kaufen zu können, selbst die Grundinstallation vornehmen und durch deren Vertragspartnern die Endkontrolle und Einregulierung vornehmen zu lassen? Daran hätte ich sehr grosses Interesse, denn aktuell steht der Ersatz meiner Ölheizung an.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Ich werde Lambda bitte, ihre Vertriebspolitik noch einmal zu erläutern.
@andreasrohrer
@andreasrohrer 2 жыл бұрын
Hut ab, Sie können wirklich gut und sachlich erklären. Vielen Dank aus Wien. lg Andreas
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne. Danke für das Lob.
@FordGranada75
@FordGranada75 2 жыл бұрын
Ich hätte das in Deinem Haus anders gemacht und zwar ziemlich analog zu unserer aktuellen Hütte, die 140qm hat, ein Fertighaus von 1990 mit gedämmter oberer Geschoßdecke, Heizkörpern und nur im Wohnzimmer FBH ist. Ich heize mit dem 5kW Panasonic Monoblock und bei Dir hätte ich vermutlich den Panasonic 9kW Dual-Monoblock genommen und auf den Schichtspeicher verzichtet, da Du überall FBH hast. Warmwasser hätte ich über einen normalen Boiler mit großer Wärmetauscherfläche per Dreiwegeventil von der Wärmepumpe machen lassen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Die Fußbodenheizung war da und den Speicher braucht man für die Solarthermie. Ansonsten klar - das wäre sicher billiger gewesen.
@jurgenhill6962
@jurgenhill6962 2 жыл бұрын
Den Preis nennt man irgendwie nicht. Aber anders machen. Außer Panasonic gibt es auch noch andere Firmen, welche gute Wärmepumpen bauen. Es muss nicht immer was aus "Fernost" sein! Gruß
@janmo519
@janmo519 2 жыл бұрын
@@jurgenhill6962 die 5kw Panasonic gibt's für 3000Eu, die 9Kw für 6000Eu. Ich hab auch kein Puffer verbaut. PV und WP macht mehr Sinn als Solarthermie. Meine AZ betrug von Dezember bis Februar ca 3,5, allerdings ist noch nicht das ganze Haus beheizt, weil wir noch nicht fertig mit Sanieren sind. Daher ist der Betrieb jetzt noch nicht optimal. Ansonsten ist eine 4 gut machbar.
@FordGranada75
@FordGranada75 2 жыл бұрын
@@jurgenhill6962 Mir kam mal ein Spruch zu Ohren, den ich gerne weitergebe: Wärmepumpen kauft man nicht von Firmen, die bis gestern Öl- und Gasheizungen gebaut haben. Die kauft man von Klimaanlagenherstellern und das sind leider die Japaner wie Mitsubishi, Daikin oder eben auch Panasonic.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 2 жыл бұрын
@@jurgenhill6962 ... man muss aber auch leider sagen, dass deutsche Hersteller sich ausschließlich im Premium Bereich tummeln, ich kenne keinen einzigen preiswerten deutschen Hersteller. Wärmepumpen gibt es schon sehr lange und es ist eigentlich auch keine komplexe Technik. Mir ist es komplett schleierhaft, dass sich in Anbetracht der zu erwartenden Nachfrage keine günstigen Anbieter finden. Panasonic ist sehr bewährt und nun mal erheblich günstiger, ich habe eine 5kW Monoblock selber verbaut, die hat mich vor 2 Jahren 2500 Euro gekostet!... etwas teurer ist ja in Ordnung, der drei bis vierfache Preis nur für die Pumpe ist mir made in germany plus Premium Service dann mit um die 15 bis 20000 Euro aber nun wirklich nicht wert. Das ist aus meiner Sicht schon Abzocke. Panasonic ist ja auch nicht billig aus China, sondern hochwertige Technik aus Japan...
@MrDraco82
@MrDraco82 2 жыл бұрын
Super, besten Dank! Ich hör so oft das rentiert sich nicht usw...auf keinen Fall...sieht man mal das es nur auf die Auslegung ankommt. Nicht jeder der "Heizung kann" hat zwangsweise Ahnung von Wärmepumpen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Genau, so sehe ich das auch!
@stauffap
@stauffap 2 жыл бұрын
Keine Einsparung (gleich viel zahlen) oder sogar ein wenig draufzahlen ist ja ok, denn schliesslich hat man auch ein Produkt, dass mit der Energiewende und den pariser Klimazielen vereinbar ist und weil der Öltank raus kann gewinnen die meisten Menschen wohl auch eine Menge Platz.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Dem kann ich nur zustimmen. Leider haben viele nicht die finanziellen Spielräume. Zudem gibt es viele Fake News in Sachen WP.
@stauffap
@stauffap 2 жыл бұрын
@@bonotos Naja, ich denke, dass sich die Lösung von Andreas Schmitz schlussendlich fast jeder sollte leisten können. Er hat sozusagen Raum für Raum mit einer einzelnen Wärmepumpe versorgt. Das schöne an dieser Lösung ist, dass man nicht alles auf einmal installieren muss, wenn das Kapital fehlt. Man kann sozusagen Raum für Raum umbauen und verbraucht somit jedes Jahr weniger fossile Brennstoffe bis man dann eben gar nichts mehr benötigt.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Klar - die Lösung funktioniert, wenn man eine Luftheizung akzeptiert und die vorhandene Heizungsstruktur einfach stilllegt.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
Vor allem wird eine Wärmepumpe umso besser, wenn eine PV-Anlage auf dem Dach ist. Ich heize derzeit 70% über PV. Im November/Dezember/Januar ist es nich so einfach. Da wird dann der Holzofen angeschürt, wenn es draußen unter 0 geht. Hab 1-2 Schüttmeter Holz im Jahr an Bedarf, ist also fast vernachlässigbar und sehr leicht lagerbar.
@stauffap
@stauffap 2 жыл бұрын
@@matthias2912 Ich muss gestehen, dass ich kein Freund von Biomasse zur Verbrennung bin. Was viele vergessen, ist dass wir dringend saisonale Energiespeicher benötigen und das Biomasse ein wunderbarer saisonaler Energiespeicher ist. Ich würde es somit für sinnvoller halten das Holz nicht in Häuser und auf eine ineffiziente Art und Weise zu verbrennen, sondern damit Strom zu produzieren, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Denn wenn ich 1kWh Holz im Haus verbrenne, dann landen höchstens 1kWh Wärmeenergie im Haus (meist natürlich weniger, weil der Wasserdampf nicht kondensiert wird und weil ineffiziente Öfen verwerndet werden). Wenn ich allerdings ein Biomassekraftwerk betreibe, dann kriege ich aus 1kWh Holz 0.3kWh elektrische Energie und 0.7kWh Wärmeenergie. Mit einer Wärmepumpe kann ich aus den 0.3kWh 0.9 bis 1.5kWh Wärmeenergie herstellen. Das heisst insgesamt ist das Potenzial vorhanden aus 1kWh Holz 1.6 bis 2.2kWh Wärmeenergie zu produzieren und dabei auch noch Stromlücken zu füllen und das Netz stabil zu halten. Das halte ich für wesentlich sinnvoller ...
@f.h.4478
@f.h.4478 2 жыл бұрын
Ein tolles Video,sehr informativ,gerade wenn man selber vor der Entscheidung steht und viele Fragen zu dem Thema hat !!! Herzlichen Dank !
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr gerne!!
@joflobi
@joflobi 2 жыл бұрын
Hervorragendes Video! Vielen Dank für Ihre Mühen und die verständlichen Erklärungen und Berechnungen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@borsennews9261
@borsennews9261 2 жыл бұрын
Endlich ein Video das die Wärme Pumpe einfach erklärt.
@ferdinand-33
@ferdinand-33 2 жыл бұрын
Für mich der bisher informativste Beitrag zu Wärmepumpem
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das freut mich.
@wme66
@wme66 2 жыл бұрын
Super erklärt - alles gut nachvollziehbar und keine ‚rosarote‘ Brille! Top 👍
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Vielen Dank.
@nzhobbiton
@nzhobbiton 2 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag. Absolut top. Danke.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!!
@SimMZ-mc4tq
@SimMZ-mc4tq 2 жыл бұрын
Wirklich sehr gut und verständlich dargestellt. Vielen Dank dafür, es war sehr informativ.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung.
@renet.932
@renet.932 2 жыл бұрын
Super strukturiert, sachlich und vor allem glaubwürdig. Danke dafür !
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@stephankramer7624
@stephankramer7624 2 жыл бұрын
Was für ein absolut großartiges Video :)!!! Meine Hochachtung!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke.
@chrischros384
@chrischros384 2 жыл бұрын
Endlich mal ein Video das in relativ kurzer Zeit mit Zahlen und Fakten glänzt, sehr schön. Ich selbst bin gerade am bauen und eigentlich ist eine SoleWP mit Bohrung geplant, kostet natürlich etwas mehr. Ihre WP scheint von den Zahlen her ebenbürtig zu sein, zumal die Temperaturen hier im Mittel etwas höher liegen. Ich glaube ich muss da nochmal beim Installateur nachhaken. Ein Unding das es so viele ineffizientere Anlagen gibt und man von den wirklich guten durch Zufall erfahren muss.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Ja, das stimmt. Es war auch meine Initiative und der Heizungsbauer war zunächst äußerst skeptisch (Inzwischen ist er total überzeugt).
@DrBashir001
@DrBashir001 2 жыл бұрын
Geniales Video, vielen Dank! Genaue und vergleichbare Zahlen sind immer noch schwer zu finden. Da ist Ihr Video sehr hilfreich.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke, genau deshalb habe ich das Video gemacht. Es wird leider viel Unsinn verbreitet zu dem Thema.
@gpt0815
@gpt0815 2 жыл бұрын
Super. Ruhig. Sachlich. Nachvollziehbar. Dankeschön.
@TREMEL2002
@TREMEL2002 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Super transparent dargestellt.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Vielen Dank!
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
Top Bericht, Danke!!! Fußbodenheizung + PV + Wärmepumpe das ist die beste Möglichkeit, die es gibt. Günstiger/effizienter geht nicht!!!
@SpaRks222
@SpaRks222 2 жыл бұрын
+ e-auto ;-)
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Klar, das volle Programm. Demnächst auch noch ein Batteriespeicher.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 2 жыл бұрын
Wie ist eigentlich die Rechnung aktuell, Strompreis hab ich gehört, ist "etwas" gestiegen..?
@gobro9555
@gobro9555 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Informationen, die sehr nutzbar sind für die Community!!! Super Beitrag!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke.
@Einhorn-ut1mm
@Einhorn-ut1mm 2 жыл бұрын
Schön detailliertes Video, klasse erklärt
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@marnin1960
@marnin1960 2 жыл бұрын
Geniales Video, super erklärt, stehe selbst gerade vor der Entscheidung von Öl auf WP umzustellen. Danke!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne geschehen.
@HansAllrad
@HansAllrad 2 жыл бұрын
Einfach KLASSE +Danke für Ihre Mühe. Ich habe das Video bei Twitter geteilt +hoffe sehr, dass es dadurch deutlich mehr Beachtung findet Stand heute 10.800 Aurufe - d ageht deutlich mehr ...LG Hans
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Recht herzlichen Dank. Twitter hilft sicher!
@diezweil9766
@diezweil9766 2 жыл бұрын
Danke für das gute Video, stehe auch gerade vor den Umbau mit unserem Haus, das durchaus ähnliche Eckdaten hat. Na mal sehen was unser erster Winter bringt, wir haben aktuell einen Ölverbrauch von 1200-1400 Liter und ich habe den Ölkessel schon ca. 2 Jahre immer weiter nach unten gefahren mit dem Vorlauf so das ich mir sicher bin mit der Wärmepumpe keine Probleme zu haben. Danke nochmals für die guten infos.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - es gibt keine schönere Rückmeldung, als die, dass man mit einem Video helfen kann.
@johannesbartel87
@johannesbartel87 2 жыл бұрын
Sehr schön aufbereitetes Video. Vielen Dank dafür!!!!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@hanosan9227
@hanosan9227 2 жыл бұрын
Ein super Beitrag zum Thema. Vielen Dank. Meine Initiative zur WP ist gerade erlahmt. Hatte mich vor 3 Jahren nach sehr alten Ölbrenner für Gas entschieden. Jetzt nach Bau von 19,4 kWp Photovoltaik in 2021 wäre die WP sinnvoller. Allerdings ist bei difuser Einstrahlung (grauer Himmel) im Winter wenig Solarstrom übrig nach Abzug von Hausverbrauch. Das kommende E-Auto verschlechtert das noch Mal. Eine Hybridheizung mit Gas und WP wurde im HT-Forum nach meinen Heizungsbedarf für 120 m2 kostenmäßig negativ gesehen. Grade die Steuerung mit Gastherme, PV und WP ist schwierig umzusetzen. Modbus läuft bei mir über Kostal WR mit kleiner Batterie und OpenWB Wallbox. Die könnte Grundlage als Energie-Manager werden, da herstellerunabhängig. Ich warte jetzt die Preisentwicklung von Gas und das Auslaufen meiner vollen Einspeisung meiner alten 6 kWp-Photovoltaikanlage ab. Dann kann ich den Strom- Eigenverbrauch erhöhen für den Winter. Die Rücklauftemperatur habe ich gerade für den Gaskessel nach unten drücken können mit Hilfe des HT-Forums. Lambda WP ist mir bekannt wegen höherer Wirkungsgrade durch bessere Tauscherflächen. Frage an Lambda. Unter welche Umständen kann man bei einem Monoblock auf einen Wasserspeicher als Puffer verzichten? Wie könnte eine WW-Erzeugung in Verbindung mit Photovoltaikanlage dann aussehen? Solarthermie scheidet aus. Vielen Dank. Kanal ist abonniert.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
O,k. Fragen sind notiert.
@x-boson2222
@x-boson2222 2 жыл бұрын
Danke aus Niedersachsen für das tolle Video .
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@findolinfly
@findolinfly Жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video!
@Mrfiveducks
@Mrfiveducks 2 жыл бұрын
Das war mal ein super Beitrag. Vielen Dank!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne geschehen!
@Rantanplaq
@Rantanplaq 2 жыл бұрын
Sehr informativ. Danke für diesen Betrag (der sich natürlich auf diesen Fall bezieht).
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne.
@gorchde7934
@gorchde7934 Жыл бұрын
Vielen Dank für die aufschlussreiche Darstellung. Die Strompreise in Österreich sind ggbr. den deutschen Preisen ja konkurrenzlos günstig. Was mir in der Betrachtung fehlt, sind zu erwartende jährliche Wartungskosten und eine Prognose zur Lebensdauer der Anlage. Vielleicht haben Sie hierzu ein paar Daten.
@timetrips-de
@timetrips-de 2 жыл бұрын
Super Video, super kompetent erklärt und eine echte Hilfe
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke sehr!!
@fabiocorse1217
@fabiocorse1217 Жыл бұрын
@Falco, zunächst tolle Videos und insights von Dir! Ist es mit der LWP v. Lambda ein Haus mit Kombi Heizung bzw. Erdgeschoss Fußboden und Obergeschoß mit Heizkörper zu beheizen und reichen für 140qm 8kw?
@bonotos
@bonotos Жыл бұрын
Das hängt nicht von den qm und der Art der Heizung ab, sondern vom Dämmlevel des Hauses. Wie hoch ist den derzeit der Heizbedarf?
@fabiocorse1217
@fabiocorse1217 Жыл бұрын
@@bonotos aktuell verbrachen wir inkl. Warmwasserverbrauch 11.000 bis 12.000 kWh Gas im Jahr
@fabiocorse1217
@fabiocorse1217 Жыл бұрын
Eine letzte Frage habe ich noch: ist der Betrieb von Luft-Luft-Wärmepumpen mit Heizkörpern sowie mit einer Fußbodenheizung möglich? (Bsp. Erdgeschoss mit Fußbodenheizung und Obergeschoss mit Heizkörper)
@bonotos
@bonotos Жыл бұрын
@@fabiocorse1217 Bei 11T bis 12T kWh reicht auch eine 5 kW Wärmepumpe. Eine Luft-Wasser-WP holt sich die Wärme aus der Außenluft und erwärmt damit Wasser zum Heizen und für die Brauchwassererwärmung. Luft-Luft-WPs holen sich auch die Wärme aus der Außenluft, erwärmen damit aber die Luft zum Heizen der Räume - also wie eine Klimaanlage nur umgekehrt. Die Heizkörper und die FBHzg. braucht man dann nicht. Das Brauchwasser muss dann natürlich separat mit einem elektrischen Boiler oder einer separaten WP auf Temperatur gebracht werden.
@fabiocorse1217
@fabiocorse1217 Жыл бұрын
@@bonotos ok verstanden 👍 ich habe nur ein Verständnis Problem bei einer Luft-Wasser WP in Kombination Fußbodenheizung / Heizkörpern, da eine Fußbodenheizung bei 35 Grad und Heizkörpern bei 55 Grad Vorlauftemperatur haben. Braucht man dann 2 LWWP? Einmal Heizkörpern und einmal Fußbodenheizung?
@rauberhotzundplotz4571
@rauberhotzundplotz4571 Жыл бұрын
Baut Lambda auch Wärmepumpen mit Laugenresistentem Wärmetauscher um z.B . Bei niedrigen Außentemperaturen warme Luft aus der Kanalisation anzusaugen! Danke für das Video und eine Antwort!
@martinsausm3291
@martinsausm3291 2 жыл бұрын
Klasse Beitrag. Thema ist akut! Vielen Dank!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@guentherehlen3665
@guentherehlen3665 2 жыл бұрын
Sehr informativ . Vielen Dank für diese Bericht
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@xilef8793
@xilef8793 2 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank! Bei 9:40 möchte ich aber ergänzen dass die Leistungsaufnahme und Abgabe "Kilowatt" sind, nicht Kilowattstunden, letzeres ist die Energiemenge.
@christophraffelt574
@christophraffelt574 2 жыл бұрын
Echt gut erklärt jetzt hab sogar ich das mal im Detail kapiert
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das freut mich. Danke!
@georgr3565
@georgr3565 2 жыл бұрын
Sehr gute, strukturierte Informationen. Damit kann ich was anfangen, vor allem, auch aus dem Grund, weil wir uns in einer ähnlichen Situation befinden. Unser Haus ist auch Baujahr 1993, Wohnfläche ähnlich, Bestand derzeit Gasheizung. Geplant ist derzeit eine PV-Anlage und anschließend der Einbau einer Wärmepumpe viele Grüße aus Bayern
@christiangrawe4086
@christiangrawe4086 2 жыл бұрын
danke für das Video. Auch ich habe jetzt ein Angebot unseres Installateurbetriebes bekommen, wo eine Lambda EU13 aufgeführt wird. Das ganze in Moers am Niederrhein (NRW/Deutschland). Bin hin und weg.. als Programmierer für GLT/BMS Anlagen ist das natürlich eine wahre Wonne, was die Anlage da liefert und ich denke, der Umbau wird kommen und ich freu mich drauf. Danke einer PV auf dem Dach sehe ich mich gut gerüstet und werde bestmöglich alles mit modbus vernetzen. Ich freu mich drauf!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch. Schön, dass es geklappt und der Heizungsbauer mitgemacht hat.
@christians6734
@christians6734 Жыл бұрын
Tolles Video, super aufbereitet, eine sehr gute Entscheidungshilfe
@alox2148
@alox2148 2 жыл бұрын
Richtig gut - vielen Dank. Meine WP kommt hoffentlich in einigen Wochen. Bei vielen Punkten hast du mir aus der Seele gesprochen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke!
@alox2148
@alox2148 2 жыл бұрын
@@bonotos Auf einem der Fotos sieht man ganz kurz das Fundament, dass du unter deiner Wärmepumpe hast. Sieht recht massiv aus. Kannst du dazu was sagen? Sind es zwei. Fundamente, auf dem die Außen Einheit steht? Und war die Dimension durch den Hersteller vorgegeben?
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
@@alox2148 lambda-wp.at/wp-content/uploads/2021/07/Sockelplan_Anschluss-Erdreich.pdf und lambda-wp.at/wp-content/uploads/2021/07/Sockelplan_Anschluss-hinten.pdf
@alox2148
@alox2148 2 жыл бұрын
@@bonotos besten Dank!
@Numrollen2001
@Numrollen2001 2 жыл бұрын
Ökonomisch für den Bürger wäre wenn Wärmepumpe so günstig wäre das es sich rentiert, nicht weil die Regierung und die Konzerne dafür sorgen das alles andere teurer wird. Also positive Erlebnisse, dann würden auch viel mehr umsteigen. Man bestraft den Bürger ja lieber mit hohen Kosten als ihm die Möglichkeiten zu geben auf Geldbeutel und Umwelt zu achten. Sehr schöner Bericht, danke!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Das alles ist nur eine Frage der Zeit. Die Innovation hat bei Wärmepumpen gerade erst begonnen ...
@bradwurst971
@bradwurst971 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diese tolle Erklärung. Ich habe eine Luft-Wasser Wärmepumpe seit über 10 Jahre im Einsatz in einem 38 Jahre altem Haus mit ca 160 qm und bin mit den Verbrauchskosten recht zufrieden (ca 9000KW/h/J)... Wenn die Anlage funktioniert ! Dem Hersteller will ich nicht schaden und werde ihn hier nicht nennen. Dabei ist der Aufbau der Wärmepumpe ganz iO. Trotzdem hat sie schon einige Reparaturen hinter sich (Platine defekt, Gasverlust, Relais defekt...) Diese Kosten muß man dazu rechnen (insgesamt 2500€ ca). Das hat sich bestimmt auch verbessert in den letzten Jahren. NdT, Ich möchte damit sagen daß der Hersteller und dessen Service und die Installation einer solchen Anlage ein wichtiger Punkt sind ! Ich würde mich auf jeden Fall wieder für eine Luft-Wasser WP entscheiden.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - ja, das stimmt, der Service ist enorm wichtig. Nicht weil eine WP ständig ausfällt, sondern weil ein eventueller Defekt schnell und professionell behoben werden muss. In meinem Fall ist der Sitz der Firma nicht weit entfernt. Aber das ist natürlich nicht der Normalfall.
@umlooad
@umlooad 2 жыл бұрын
Super Video, danke fürs Teilen.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@kerstinbuenemann2301
@kerstinbuenemann2301 2 жыл бұрын
Toller Beitrag, tolle Stimme. Könnte ich gern öfter hören
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Ich werde mir weiter Mühe geben.
@Friebery
@Friebery 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video und gut erklärt weiter so :-)...vielen Dank
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@rolandeinig7965
@rolandeinig7965 2 жыл бұрын
sehr gutes Video, das mal alle Skeptiker aufklärt. Ich habe bei mir die alten Nachtspeicheröfen rausgeschmissen und durch eine Klimaanalage von Mitsubishi Heavy ersetzt, die im Winter hervorragen heizt. Natürlich alles Inverter Geräte. Schon das hat mir über Jahre hinweg eine sehr gute Stromeinsparung gebracht...
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke! Ja, es gibt viele Wege, auch sehr preiswerte!
@stenzi6
@stenzi6 2 жыл бұрын
Tolles Video, sehr informativ . Danke Vielmals !!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gern geschehen!
@peterw.4790
@peterw.4790 2 жыл бұрын
Bei den Strompreisen, die hier aktuell für Österreich angegeben sind, hätte ich schon längst auf Wärmepumpe umgestellt. Der „günstigste“ Anbieter in meiner Region in D verlangt aktuell 44 Cent pro kWh, also das Dreifache, da ist‘s dann leider schon mehr als happig. Danke für dieses unabhängige, sachliche Video! Genau das, was ich bisher vergeblich gesucht habe.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für das Lob. Es gibt in Deutschland spezielle Wärmepumpen-Stromtarife. Da würde ich mich mal erkundigen.
@Didi1.275
@Didi1.275 2 жыл бұрын
Erstklassiger Beitrag, vielen Dank dafür! Zur WP: Da wir nicht wissen, wie uns in Zukunft die Verfügbarkeit von Strom und vor allem deren Preise sich entwickeln werden, halte ich eine WP nur dann für Zukunftssicher, wenn man auch eine PV aufs Dach packt und idealerweise einen Zwischenspeicher für überschüssigen Strom hinstellt. Aber klar: Da muss man dann anderes Geld in die Hand nehmen. Jedoch ist beim derzeitigen Verfall der Währung ein solcher Invest sicher kein Fehler!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke. Das Problem ist, dass die WP den meisten Strom zieht, wenn die PV am wenigsten liefert.
@matthiask5619
@matthiask5619 Жыл бұрын
Top!!!!! Sehr guter realistischer Beitrag!!! Danke!!!!!
@MarkusHaderer
@MarkusHaderer 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses SEHR informative Video!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Gerne!
@snibulkatshcikskiw3143
@snibulkatshcikskiw3143 2 жыл бұрын
Prima Beitrag. Er bestätigt mich in meiner Entscheidung, dieses Jahr von GAS auf eine EU 08L von LAMBDA umzusteigen. Nächsten Monat solls dann losgehen. Meine alte Brennwert war aber auch schon 25 Jahre alt.
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr schön - danke!
@matthiaswilhelm9813
@matthiaswilhelm9813 2 жыл бұрын
Top Mitteilung:Derzeit kauften die Leute gern 2 flammige Gaskocher und Propangasflaschen für einen etwaigen Ernstfall.Da boomt das Geschäft. Bester Gruss Matthias.
@MichaelGrom
@MichaelGrom 2 жыл бұрын
Ganz herzlichen Dank für diese tollen Infos / super erklärt! Wir haben bereits eine knapp 10KW PV Anlage, bereits 2 reine E-Autos und einen Hybriden und planen im Sommer unsere alte Öl-Heizung (mit 3x 1000l Tanks) endlich auszutauschen. Ich denke wir fahren mit einer LWP (vermutlich von Daikin) am Besten. Angebote erhalte ich in Kürze. Fördermittel möchten wir auf jeden Fall nutzen auch wenn der wirtschaftliche Gedanke nicht im Vordergrund steht! Ich habe einen Lebensmittelbetrieb (eigene Fleisch- und Wurstmanufaktur) und wir haben auch dort bereits eine 100Kw PV auf dem Dach. Wir leben Nachhaltigkeit und tun gerne etwas für die Umwelt. Das kann ja auch Spaß machen und dabei sogar noch Geld sparen (auch wenn das alleine nie um Vordergrund steht)
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke für die Komplimente. Und Glückwunsch zu der klaren Einstellung. Es sollte mehr Menschen geben, die so denken und auch handeln.
@youtaubenuss7474
@youtaubenuss7474 2 жыл бұрын
@@bonotos Und es sollte mehr Menschen geben, die sich das leisten können 😉Tolles Video so nebenbei bemerkt!
@mullermeiri2414
@mullermeiri2414 2 жыл бұрын
Tolles Video danke......habe aber dazu noch eine Frage...Bemerkung.....ich habe auch eine LW WP.....am Anfang war ein Kompressor mit Kältemittel R290....also Propan verbaut....hatte genau ein Winter gehalten...dann war der Kompressor hinüber!!!....dann wurde ein Kompressor mit Kältemittel R417A verbaut...der seit 18 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert....
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Erst mal vielen Dank für das Lob. Propan als Kältemittel ist seit 2013 in der Serien-Entwicklung für Kühlregale und 2015 auch z.B. bei Lidl erfolgreich im Einsatz. Da gibt es einige ganz spezifische Dinge zu beachten. Zwei Fragen dazu: Wer war der Hersteller der damaligen Propan-Wärmepumpe? War das eine Splitanlage oder ein Monoblock?
@ernstgreiner5927
@ernstgreiner5927 2 жыл бұрын
Ausgezeichnete Analyse, herzlichen Dank!
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@Grenlor
@Grenlor 2 жыл бұрын
Top Video. Unsere WP von Lambda (8KW) steht schon in der Garage und wartet auf den Fortschritt der restlichen Sanierung. Der Fördersatz für WP mit Austausch Ölheizung liegt sogar bei 50% wenn man einen entsprechenden Sanierungsfahrplan hat (seriöse Kosten inkl. Förderung für die Erstellung des Fahrplans EUR 200--500). Alle "Umfeldmaßnahme", also Arbeiten zur Vorbereitung (z.B. Rückbau alte Ölheizung+Tanks) oder Einbau (z.B. Elektriker) können ebenfalls mit gefördert werden. Dazu zählt dann auch der Ausbau alter Heizkörper und der Einbau einer neuen Flächenheizung (Boden/Wand oder Decke).
@bonotos
@bonotos 2 жыл бұрын
Danke - freut mich, dass die Lambda schon geliefert wurde, und das mit der Förderung wird viele interessieren. Viel Erfolg mit dem Umbau!
Warum braucht meine Wärmepumpe so viel Strom? Teil II
17:41
bonotos
Рет қаралды 109 М.
Wärmepumpe - Fragen an die Firma Lambda
18:10
bonotos
Рет қаралды 51 М.
When my son wants to eat KFC #shorts #trending
00:46
BANKII
Рет қаралды 27 МЛН
String Competition for iPhone! 😱
00:37
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 30 МЛН
MaierBros Hybride Stromversorgung am Set
46:01
Maier Bros. GmbH
Рет қаралды 234
Heizungshydraulik  ... speziell für Wärmepumpen
20:09
bonotos
Рет қаралды 94 М.
Wieviel Strom "verbrauchen" Wärmepumpen-Speicher ?
17:19
bonotos
Рет қаралды 98 М.
Lohnt sich eine Wärmepumpe ?
16:31
bonotos
Рет қаралды 182 М.
SPLIT-KLIMAANLAGE statt WÄRMEPUMPE sagt Holger Laudeley
19:47
Funktioniert eine Wärmepumpe auch mit normalen Heizkörpern?
18:50
Der Fachwerker
Рет қаралды 214 М.
Wir müssen über die Wärmepumpe reden …
22:54
Spiel und Zeug
Рет қаралды 277 М.
When my son wants to eat KFC #shorts #trending
00:46
BANKII
Рет қаралды 27 МЛН