Hegel - wie man ihn liest und versteht | Gert Scobel

  Рет қаралды 75,800

Scobel

Scobel

4 жыл бұрын

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27. August 1770 in Stuttgart - 14. November 1831 in Berlin) ist unbestritten einer der wichtigsten philosophischen Denker der Neuzeit.
Heute geht es um die Frage, wie man Hegel am besten liest. Und um die Behauptung, dass Denken heißt, mit den Begriffen in Bewegung zu kommen.
Hegel war wegen seiner schwer verständlichen Texte arg in Verruf geraten. Bis heute streitet man sich um die Auslegung von Stellen. Deshalb haben sich Philosophen häufig einen großen Spaß daraus gemacht, besonders schrill klingende Sätze genüsslich zu filetieren.
Auch Theodor Adorno hat sich mit der schweren philosophischen Kost auseinander gesetzt.
Man muss Hegel wie einen Film sehen. So statisch Wörter in einem Text auf einer Seite auch erscheinen mögen: am Ende sind sie Bewegung.
Hegel geht es um das richtige Denken des Denkens. Hegel ist ein Film. Keine Fotografie, die man an die Wand hängt und drunter schreibt: gelesen.
Im zweiten Video der losen Scobel-Reihe zu Hegel geht es um die Frage, wie Hegel zu lesen ist.
Wichtige Werke Hegels:
Die Phänomenologie des Geistes, 1806/18
Die Wissenschaft der Logik, 1812-1816
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ab 1816
Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, über die Philosophie der Religion, über die Ästhetik und über die Geschichte der Philosophie
Literatur über Hegel:
Klaus Vieweg: Hegel. Der Philosoph der Freiheit, 2019
Horst Althaus: Hegel und die heroischen Jahre der Philosophie, 1993
Theodor W. Adorno: „Drei Studien zu Hegel“ (Gesammelte Schriften, Band 5).
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

Пікірлер: 275
@chris.vitae95
@chris.vitae95 4 жыл бұрын
Sprache ist das Wasser des Denkens, sehr cool erläutert!👌🏼
@christopherstein2024
@christopherstein2024 4 жыл бұрын
Und leider sehr frustrierend wie ich finde.
@Komprimat1111
@Komprimat1111 4 жыл бұрын
@@christopherstein2024 Aber du weißt ja vielleicht: Enttäuschungen haben auch was Gutes... (Zustand der Täuschung wurde aufgehoben :D)
@peterlancester5494
@peterlancester5494 3 жыл бұрын
Nur für die, die mit der Sprache denken, und das ist minderwertiges Denken.
@chris.vitae95
@chris.vitae95 3 жыл бұрын
@@peterlancester5494 fasst du deine Gedanken etwas nicht in Sprache? :)
@peterlancester5494
@peterlancester5494 3 жыл бұрын
@@chris.vitae95 nur, wenn ich sie einem anderen mitteilen muss. Meine Gedanken sind von Sprache unabhängig. Am ehesten stellst du sie dir als Bilder vor. Als bewegte. Filme.
@stefan11804
@stefan11804 2 ай бұрын
Danke für die Sesamstraße für Erwachsene
@schar8335
@schar8335 4 жыл бұрын
Was für ein schöner Kanal😊
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Vielen Dank für Deinen lobenden Worte 😊
@doktorfaustulus5471
@doktorfaustulus5471 4 жыл бұрын
Tolles Video! Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil der Reihe.
@Vailyn
@Vailyn 4 жыл бұрын
Tolles Video... wie immer. Vielen Dank dafür!
@hendricka3029
@hendricka3029 4 жыл бұрын
Ich finde, dass dieser Fluss des denkens und der Sprache generell in der Philosophie wichtige Ansätze sind für Einsteiger die erst mit der Philosophie anfangen (ich bin auch einer davon). Wie oft hält man sich an einigen Worten und nebensätzen fest und kommt nicht mehr weiter..ich glaube wichitg ist es sich diesen "Film anzuschauen" drüber nachzudenken und ihn später wieder zu sehen. Super Video !
@lordwolfgangjosephuskaiser6778
@lordwolfgangjosephuskaiser6778 2 жыл бұрын
Danke sehr für Ihren wunderschönen Vortrag.
@OriginalBicMac
@OriginalBicMac 4 жыл бұрын
Um Hegel als "Film" zu lesen kann ein Hörbuch zu genutzt werden! Dann fließen die Worte! Wieder ein hervorragendes Video!
@FilosofiaVermelha
@FilosofiaVermelha 4 жыл бұрын
Wunderbar! Ich freue mich auf das nächstes Video!
@rabenvater2455
@rabenvater2455 4 жыл бұрын
Das ist wirklich fantastisch! Ich liebe diesen Kanal bereits nach 2 Videos! Wolfang M. Schmitt hat mich hierher gewiesen. Wäre schön, wenn Sie bei Gelegenheiten, wie hier mit Hegel, auf seinen Kanal verweisen würden, dort geht es immerhin um Filmanalyse in einem sehr dialektischen Sinn. Jedenfalls vielen Dank für solche Videos und ich wünscht Ihnen und mir, dass die "Hater" diesem Kanal noch eine Weile fern bleiben.
@Chaoslord6661997
@Chaoslord6661997 4 жыл бұрын
@Nosferatu Zodd Wolfang macht jetzt wirklich keinen Mainstreamfilmkanal.
@3449595
@3449595 Жыл бұрын
Herzlichen Dank für Ihre Arbeit! Ich habe es in der Übersetzung des @Vectorisation Channel gesehen.
@sportiiiii
@sportiiiii 4 жыл бұрын
Vielen Dank! Sie ermöglichen mir mit ihrem Kanal eine Perspektive und einen Einblick auf Literatur, für die mir im Studium der Rechtswissenschaft häufig die Zeit und mithin der Blick und das Bewusstsein fehlt. Tolle Arbeit und wirklich Bewusstseins- öffnend und erweiternd. Werden sie die Lehre der Stoik noch aufgreifen oder haben sie dies schon getan? Beste Grüße
@eugenpaschukanis7550
@eugenpaschukanis7550 4 жыл бұрын
Da teilen wir wohl das gleiche Schicksal.
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Hallo leon, vielen Dank für Deinen Vorschlag. In Planung haben wir zu dem Thema noch nichts, wir werden allerdings mal darüber beratschlagen :-)
@e.berger8092
@e.berger8092 4 жыл бұрын
@@scobel Ein Beitrag über die stoische Philosophie würde mich ebenfalls interessieren :)
@ohyeahsubscribetomaximilia5694
@ohyeahsubscribetomaximilia5694 4 жыл бұрын
Scobel bitte nichts über die stoische Philosophie, da es da schon so viel gibt und es nicht wirklich komplex ist. Sowas wie Hegel aber finde ich prima. Vielleicht mal irgendwas über Strukturalismus und poststrukturalismus?
@wittgensteinschegewissheit
@wittgensteinschegewissheit Жыл бұрын
Sau gut! : ) Danke für das Video.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Danke! Die andere Folge zu Hegel hast Du auch gesehen? :)
@nafizberkozbek5219
@nafizberkozbek5219 Жыл бұрын
tolle Einführung - vielen Dank 🙏🏼
@martinascherba9524
@martinascherba9524 3 жыл бұрын
sehr nachvollziehbar erklärt, Danke!
@MorfHasGotAnOpinion
@MorfHasGotAnOpinion 4 жыл бұрын
sehr schön. sehr interessant. danke für den kanal
@ugodurante5159
@ugodurante5159 4 жыл бұрын
Ich hatte mir damals im 3. Semester meines Studiums den Gefallen getan und eine Arbeit über Hegel geschrieben. Dementsprechend die gesamte Wissenschaft der Logik und Phänomenologie des Geistes gelesen, insgesamt über 3 Monate gebraucht. War hart, aber hat im nachhinein irgendwie Spaß gemacht :D
@ExperiPuer
@ExperiPuer Жыл бұрын
und auch was verstanden? 3 Monate ist ne stolze Nummer für diese 2 Bücher
@claudiaschottner5677
@claudiaschottner5677 4 жыл бұрын
Wunderbar Herr Scobel!!!!!! Danke
@AronLichteFilm
@AronLichteFilm 4 жыл бұрын
Doch etwas über meinem Horizont... So muss es sein. Sehr guter Beitrag👌
@thwh77
@thwh77 4 жыл бұрын
"Die heutige Welt ist den heutigen Menschen nur beschreibbar, wenn sie als eine veränderbare Welt beschrieben wird." Bertolt Brecht Ich schätze, das hätte Hegel gefallen, auch wenn er es womöglich als zu oberflächlich betrachtet betrachtet hätte.
@birgitfiedler-rumpel6149
@birgitfiedler-rumpel6149 3 жыл бұрын
mein Fluss im Denken, eine Freude - wunderbar erklärt, Hegel u.a., die Dialektik - da geht mein Herz auf..... .
@pascalh.264
@pascalh.264 4 жыл бұрын
Tolle Videos! Bitte mehr von dem Format. Einmal die Woche “Scobel“ (wenn überhaupt) ist deutlich zu wenig!
@wissenbes1811
@wissenbes1811 4 жыл бұрын
Super!! Weiter so ... Bitte wöchentlich... Bin jetzt schon Fan! LG
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Jeden Donnerstag um 14 Uhr ;-)
@amarulio
@amarulio 4 жыл бұрын
Nicht ungroßartig. Vielen Dank und bitte mehr davon.
@m.walther6434
@m.walther6434 4 жыл бұрын
Die Entwicklung der Begriffe im Zuge des Philosophierens stößt ja auf ein Paradox. Menschen entwicklen ja Begriffe um die Wirklichkeit fassbar, erfassbar zu machen. Dazu müssen Begriffe aber in gewisserweise fixiert und statisch sein, zumindest für kurze Zeiträumen. Hegel versucht das Eingfrorene wieder flüssig zu machen. Wie auch immer, sehr gutes Video, danke, freu mich auf die Fortsetzung.
@horstbrenner654
@horstbrenner654 2 жыл бұрын
Toll, wie Du das erklärst 👍👍👍
@scobel
@scobel 2 жыл бұрын
Hi, Horst! Vielen Dank! 💪😎
@checker6215
@checker6215 Жыл бұрын
unglaublich guter beitrag für alle wissbegierigen. ehre
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Dankeschön! Was hat dir am besten gefallen?
@brunowilliam7529
@brunowilliam7529 4 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video! Ich bin gerade am Ende meines Masters in Psychologie und bin stark unglücklich mit vielen üblichen Praktiken der modernen psychologischen Forschung. Wenn ich mir diesen krampfhaften Wunsch in der Psychologie ansehe, in kurzen Papern, alles "naturwissenschaftlich" statisch festzuhalten, "klar" zu sagen wie jetzt "etwas ist", über 5 bis 10 Items eines Fragebogens ein bestimmtes Konzept oder eine Idee "zu erfassen", so muss ich leider die Vermutung äußern, dass Hegel gegenüber dieser Forschung nur Enttäuschung oder Verachtung übrig gehabt hätte...
@fvr6715
@fvr6715 4 жыл бұрын
11:08 Trigger-Warnung für alle analytische Philosophen hier einfügen hahah
@Komprimat1111
@Komprimat1111 4 жыл бұрын
:D
@asapeazyxoxo2528
@asapeazyxoxo2528 4 жыл бұрын
:D
@wittgensteinschegewissheit
@wittgensteinschegewissheit Жыл бұрын
Wohl ja : ) Aber es ist eben Sehr wahr (was er hier sagt). Und die analytische Philosophie ist ja auch dabei, von diesem in Teilen naiven Verständnis von Sprache (und Denken) abzukommen.
@DieterZude
@DieterZude 4 жыл бұрын
Danke! Das erinnert mich gerade daran, dass es Momente gab, in denen mir das Denken Schmerzen bereitete. Zum Beispiel: " aua, ich habe gedacht... schon wieder, aua, schon wieder, .... schon wieder.... schon wieder.... aua...auaaa...au...., verdammt, ich darf doch nicht denken..."
@sapereaude9737
@sapereaude9737 4 жыл бұрын
Das nenne ich mal interessant! Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, ist Hegel's Philosophie ähnlich einer Philosophie des Lebens. Alles ist im Fluss und entwickelt sich aus vorherigen Ereignissen. Aktion- Reaktion. Es gibt kein "Ereignis A" im Sinne, dass es das erste ist. Auch Ereignis A hat sich aus etwas entwickelt. Genauso ergeben nur Sätze Sinn. Nicht die Worte. Irgendwie faszinierend wie wir im Alltag die Mathematik der Sprache nutzen, am Ende aber nur die Summe sehen- nicht die Rechnung. Ich hoffe ich konnte meine Gedanken soweit klar ausdrücken. Auf jeden Fall danke für dieses Video, Gert ;) Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
@peterlancester5494
@peterlancester5494 3 жыл бұрын
Je mehr ich über Hegel in Erfahrung bringe, um so mehr scheint mir, dass er eher Künstler als Wissenschaftler war. Danke für dieses - und andere - Videos!
@RickB500
@RickB500 3 жыл бұрын
Sagen wir einfach, er war Philosoph ;-)
@wlrlel
@wlrlel Жыл бұрын
@@RickB500 Das ist gewissermaßen auch die Mitte zwischen beidem
@roderbergis4038
@roderbergis4038 Ай бұрын
Blasphemie.
@svea5433
@svea5433 4 жыл бұрын
Ich bin immer wieder begeistert von Ihren Videos, und Sie entfachen tatsächlich in mir die Lust Hegel zu lesen... Mal sehen, wann das passieren wird. Ich hätte da aber auch eine literarische Frage: Können Sie mir, oder natürlich auch alle anderen, die das hier lesen, philosophische Romane empfehlen? Gerne Bücher, die bekannte Philosophien aufnehmen und in eine Geschichte kleiden... Wie zB. Der Zauberberg von Mann. Oder auch Houellebecq`s In Schopenhauers Gegenwart. Liebe Grüße!
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 4 жыл бұрын
Ich bin tatsächlich der veralteten Meinung, dass es im Sinne des Philosophen sein sollte, dass alle sein/ihr Werk verstehen können. Mich beeindruckt es mehr, wenn ein Philosoph einem Kleinkind durch möglichst simple Sprache ein komplexes Thema erklären kann, als ein Philosoph, der sich möglichst wässrig ausdrückt. Ich verstehe, dass man einige Dinge mit Worten nicht präzise ausdrücken kann - > Erkläre einem Blinden mal Farben Aber ist der Sinn der Sprache / der gesamten Kommunikation nicht Informationen weiterzugeben? Wenn man diese Information jedoch so kodiert, dass sie nicht ankommt, dann hat man selbst versagt. Nicht der andere.
@souta7106
@souta7106 4 жыл бұрын
Entschuldigung wenn ich kommentiere. Ich bin genau der gleichen Meinung und hätte es nicht so schöner und Präziser ausdrücken können. Vielleicht falls Sie es nicht kennen ein gedanke von Karl Popper. "Das schlimmste die Sünde gegen den heiligen Geist ist, wenn die Intellektuellen versuchen, sich ihren Mitmenschen gegenüber als Propheten aufzuspielen und sie mit orakelnden Philosophie zu beeindrucken. Wer es nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiter arbeiten, bis er es klar sagen kann. Die Anmaßung des Dreiviertel gebildeten, das ist das Phrasen dreschen, das vorgeben einer Weisheit, die wir nicht besitzen....." -Popper Was bringt jemanden Etwas wenn er vielleicht versteht aber nicht verstanden wird. Wenn jemand etwas im Mark tief im Kern versteht so sollte es möglich sein auch noch so ein unwissenden Menschen dessen Erkenntnis mit teilen zu können. Schwer bei Hegel ist wohl das für einem alleine der Schlüssel der Zugang zum Verständnis seines Gedankenganges fehlt, deshalb fand ich die Erklärung von Scobel sehr hilfreich und sehr verständlich. Mir fällt immer das Wort von Wittgenstein ein wenn ich persönlich auf Fachchinesisch stosse. "Sprachspiele" die soviele Gesellschaftlichen Gruppen besitzen. Mir gefällt es das jemand, meine gleiche Position so gut ausformuliert hat. Freundliche Grüße
@johnsinclair4621
@johnsinclair4621 4 жыл бұрын
Ich halte diese Meinung ehrlich gesagt für ziemlich arrogant. Jeder hat unterschiedliche Vorraussetzungen und Wissensstände. Wie soll es da ein Philosoph allen recht machen können? In dem er den kleinsten gemeinsamen Nenner Aller anpeilt? Wohl kaum oder? Der Philosoph schuldet dir nicht dein Verständnis.
@souta7106
@souta7106 4 жыл бұрын
@@johnsinclair4621 find ich interessant, schulden tut mir jemand etwas nicht und es sollte auch nicht arrogant wirken es sollte eher im gegenteil für den wenigen sein der unwissend ist. Es stellt eher die Arroganz der wissens Kaste da die sich in Fremdwörter kleidet und den Zugang da zu erschwert. Das ganze würde wohl in Wissen ist Macht hinauslaufen. "Aber" ich muss selbst darüber nachdenken warum das jetzt arrogant wirkt, ich bin jemand der immer versucht jemanden da ab zu holen ohne ihn zu verwirren. Jeder kann natürlich so sein wie er mag und möchte nur wenn jemand dann nicht verstanden wird und es aber gerne möchte müsste man vielleicht überlegen wie es gelingt. Arrogant wäre auch herablassend was ich persönlich nicht sein möchte, mehr die Augenhöhe. Es kann aber beiderseitig etwas zusammenhängen der eine zu faul oder zu naiv etwas zu verstehen und dann anfängt zu stigmatisieren nur damit er nicht nachdenken braucht. Vielleicht sollten sich beide Seiten treffen wenn es beiderseitig gewollt ist wenn nicht müssen sie sich auch nicht verstehen und jeder denkt für sich allein. Den kleinsten Nenner vielleicht nicht aber ein gemeinsamen.
@xCorvus7x
@xCorvus7x 4 жыл бұрын
@@souta7106 Nach meiner Erfahrung mit Mathematik hat Fachchinesisch seinen Sinn. Man muss dann eben einleitend erklären, warum man welche Begriffe wie definiert, was sie bedeuten, oder mit Fußnoten dort hinweisen, wo man genaures erfahren kann.
@souta7106
@souta7106 4 жыл бұрын
@@xCorvus7x stimme ich zu , Wörter entwickeln sich durchs nachdenken. Mir geht es um dass treffen zweier Seiten die sich austauschen möchten und Erkenntnise teilen möchten. "Fach"- wörter entwickeln sich durch die Thematik und das ist wohl auch normal. Ein bsp: Was bringt es mir wenn ich 10 sprachen sprechen kann aber die sprache des anderen nicht. Wenn es um Austausch geht sollten sich beide Seiten schon annäheren ohne den anderen zu verunglimpfen. Ich vertrete Ockhams rasier Messer Prinzip was eventuell nicht immer gelingt. Aber in der Kürze liegt die Würze. Geht es um Machtwissen oder um Austausch und ums lernen und nicht erschweren? Die nächste Frage wäre ob der Mensch selbst erschwert und verkompliziert.
@truthterrain3484
@truthterrain3484 Жыл бұрын
My German just improved leaps and bounds in 20 min.
@timothy9945
@timothy9945 Жыл бұрын
Im Bezug auf Sprache wäre ein Video zu Lacan sehr interessant.
@nikolaus1656
@nikolaus1656 4 жыл бұрын
Wie immer ein Top-Video! Ich möchte an dieser Stelle mal ein Thema für ein neues Video vorschlagen: Die Individualpsychologie Alfred Adlers. Viele Grüße an Herrn Scobel und das Team👍🙂
@slesi
@slesi 3 жыл бұрын
würde ich unterstützen! :)
@lucianocrisanti1398
@lucianocrisanti1398 2 жыл бұрын
Mir ist der wissenchaft der logik sehr leicht warum ich habe immer, naturlich nichr materialist denken. Ja, er schreibt nur fur sich aber denn im irrtum. 'Das abbsolute isr SEINE EIGENE Bewegung des geist selbst'. Danke fur ihr schone video.
@astridjohann6362
@astridjohann6362 4 жыл бұрын
Wow, herzlichen Dank, sehr anschauliche, zeitgemäße Erklärung eines komplizierten Gedankenkonstrukts Hegels! Aber was tun wir, nicht nur beim Lesen von Hegel, sondern im nicht statischen Hier und Jetzt, sprich im Fluss des Lebens, bei einem Filmriss?!... 🎥😉😚😅
@ein_nachti
@ein_nachti 3 жыл бұрын
uff. Das ist alles so interessant, wo bekomme ich jetzt die Zeit für ein Philosophiestudium her? Spontan spuken in meinem Kopf Gedanken zu Hegels Werk (da ich ja noch nichteinmal kenne) in Beziehung zu Platon, Leibniz, Heisenberg, Popper, generell zur Informatik und zu sicher unzähligen anderen Ideen die sich da einreihen. Superspannend!
@ichwilldasvideo3
@ichwilldasvideo3 3 жыл бұрын
Danke sehr.
@calloschorr9666
@calloschorr9666 4 жыл бұрын
Gerade ist mir beim Hören von Element of Crime aufgefallen, dass man deren Lieder genauso hört, wie Sie beschreiben haben man Hegel lesen sollte. Vielleicht ist ja sogar die Metapher des Liedes besser als die des Filmes und man kann sagen: Sprache ist die Melodie des Denkens . Danke für die tollen Videos. Nach Hegel würde ich mir Husserl wünschen :)
@lofox7036
@lofox7036 10 ай бұрын
oje
@kalles8789
@kalles8789 4 жыл бұрын
An Hegel fasziniert irgendwie, dass er eine Seite entwickelt, danach dessen Gegenteil ausführt und dies Ganze in Spannung hält, wobei genau diese Spannung, dieser sich vollziehende Widerspruch die Wahrheit der Sache ist. Dieses "Sein = Nichts" aus seiner "Logik" ist ein Beispiel dafür, bei dem man darüber gewissermaßen einsteigend meditieren kann.
@Bheem161
@Bheem161 4 жыл бұрын
Ich empfehle dir, dich mit Dialektik und östlichen "Denkweisen" zu beschäftigen, falls du dies nicht schon tust :D
@kalles8789
@kalles8789 4 жыл бұрын
@Graf Foto Mir scheint, dass dies bei Hegel der Fall ist. Begriffe sind bei ihm verflüssigt.
@Bheem161
@Bheem161 4 жыл бұрын
@Graf Foto Ist der Satz sicher von HuangPo? Mir scheint das eine verbreitete Weisheit vor allem im "östlichen Denken" zu sein. Zumindest wurde mir es erst mit der Beschäftigung mit buddhistischem Gedankengut klar ^^
@emberhugofhell
@emberhugofhell 4 жыл бұрын
Die Hegelsche Unschärferelation. ;)
@anahita8800
@anahita8800 4 жыл бұрын
danke :-) wäre toll Sendungen über Kant & Schopenhauer
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Gern geschehen und Danke für Deinen Vorschlag. Wir haben ihn die Wunschliste gepackt :-)
@Schleiermacher1000
@Schleiermacher1000 4 жыл бұрын
stark! Danke!
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Vielen Dank und gern geschehen :-)
@dmitrykuznetsov8320
@dmitrykuznetsov8320 4 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video! Gerade habe ich vor, eine Kursarbeit über die Role der Hegels Philosophie der Gesellschaft während der Vereinigung von Deutschland zu schreiben, und so habe ich eine Frage: wo darf man die politische Zeitungen des XIX Jahrhunderts finden? Ich habe schon eine Zeitung gefunden, aber es ist besstimt gar nicht genug. Oder, vielleicht, etwas von den großen Politiker dieser Zeit wie Roon? Wenn etwas darüber Sie mir beraten können, werde ich sehr dankbar sein. Schöne Grüße aus Rußland Ihnen!
@senh4944
@senh4944 4 жыл бұрын
Flashback zur Einführung in die Kulturwissenschaften o_O sehr faszinierend!
@samwhite2012
@samwhite2012 4 жыл бұрын
Sehr interesant! Ich freue mich sehr auf Folge 3!. Gibt es eine Möglichkeit, sie zu unterstützen Herr Scobel?
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Fleißig zuschauen und den Kanal gerne interessierten Freunden und Bekannten empfehlen :-)
@Cyberautist
@Cyberautist Жыл бұрын
5:35-6:23 erinnert mich an Nagarjuna. Selbst Begriffe sind leer (shunya) und von einander abhängig. Dennoch kann nicht gesagt werden, dass sie eben nicht da sind, sondern in ihrem Geflecht fließen sie eben so dahin durch die einzelnen Epochen und Trends in deren Kontext man sie bringen möchte, wenn gleich dieses Unterfangen nie abgeschlossen, sondern der Leere wegen, dynamisch zu bleiben hat.
@wlrlel
@wlrlel 3 ай бұрын
Das ist denn doch etwas Anderes als Hegel.
@spirobel2.0
@spirobel2.0 5 ай бұрын
In dem man das Buch aufschlaegt und die Buchstaben nacheinander anschaut. 18 Minuten Lebenszeit geschenkt. Bitte sehr! 😀
@scobel
@scobel 5 ай бұрын
Mindblowing 🤯
@maxv3286
@maxv3286 4 жыл бұрын
Wer ist die person die man rechts oben am Handy manchmal sieht? Ist das auch jemandem aufgefallen?
@matto2041
@matto2041 4 жыл бұрын
die bestimmte Negation des Kaninchens könnte ein Känguru sein
@Hawky_is_old
@Hawky_is_old 3 жыл бұрын
Danke
@sapereaude9737
@sapereaude9737 4 жыл бұрын
Gibt es eine Lektüre von Hegel die Sie zum Einstieg empfehlen können?
@johnsinclair4621
@johnsinclair4621 4 жыл бұрын
Seine Schülerenzyklopädie. Die gibt es auf der Website Hegel-System gratis und zur Lektüre aufbereitet. Viel Spaß!
@mairmatt
@mairmatt 4 жыл бұрын
Hegel war nur vor Heisenberg schwierig. Schade, dass es nur noch wenige Physiker-Philosophen gibt.
@wlrlel
@wlrlel 8 ай бұрын
Ich habe mich viel mit Heisenbergs philosophischen Ansichten beschäftigt, aber mit Hegel hatte er nicht gerade viel zu tun...
@mairmatt
@mairmatt 8 ай бұрын
@@wlrlel - Si tacuisses ... Zwinkersmiley.
@wlrlel
@wlrlel 8 ай бұрын
@@mairmatt Ich bin offen für Neues ;)
@mairmatt
@mairmatt 8 ай бұрын
@@wlrlel Sie mögen es mir nachsehen, dass ich hier in der Kommentarsektion eines KZbin-Filmchens eines Fernseh-Philosophen meine Perlen nicht vor Säue zu werfen gedenke. Ich habe schon vor 40 Jahren zu Schulzeiten nicht verstanden, was soooooooooo schwer daran sein soll, Hegel üüüüüberhaupt im Ansatz zu verstehen, weil so denkt man ja schließlich, oder? Heute weiß ich, dass "man" so offensichtlich nicht denkt. So denkt "man" per Voreinstellung gerne nur, wenn man als Autist deutlichem Zug zum naturwissenschaftlich-technischen visuellen Bottom-to-Top-Denken hat. Das ist der vielbeschriebene Perspektivenwechsel, den wir doch angeblich doch so gaaaaar nicht können. Aha. Mir ist doch vollkommen egal, wie sich Heisenberg philosophisch eingelassen hat. Es geht um die denkpraktische Anwendung der Heisenberg'schen Unschärferelation. Können Sie das nachvollziehen, oder ist das zu schwer. Das ist doch so offenkundig das Gleiche, oder nicht? Hegel ist jetzt bald 200 Jahre tot, Heisenberg bald 50. Ich weiß: Der Groschen ist kein Sturzbomber, aber soooooooo laaaaaaangsaaaaaam könnte er doch wirklich maaaaaaaaaaal, oder meinen Sie nicht auch? War Ihnen das jetzt "neu" genug?
@breezeben
@breezeben 4 жыл бұрын
Was ich allen, die sich - wie ich - schwertun mit Hegels "Phänomenologie des Geistes", empfehlen kann als begleitende Lektüre - neben den von Scobel erwähnten 3 Studien von Adorno -, ist der Kommentar von Eugen Fink mit dem schlichten Titel "Hegel": sehr anschaulich, verständlich, ohne simplifizierend zu sein. Mir jedenfalls hat dieses Buch sehr geholfen...
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Ich ergänze: Vittorio Hösle: Hegels System.
@wlrlel
@wlrlel 3 ай бұрын
Und Kroner, immer wieder Kroner!
@GARCIIIAmonster
@GARCIIIAmonster 4 жыл бұрын
es war ein fest im 2. semester mit hegel. direkt danach erstmal adorno gelesen zum runter kommen. EDIT: oh witzig, er wird auch gleich am anfang genannt :D
@elkealbrich5380
@elkealbrich5380 Жыл бұрын
@kalles8789
@kalles8789 4 жыл бұрын
Wobei ich aber schon feststellen muss, dass Hegels "Phänomenologie des Geistes" ein sehr schwer zugängliches Buch ist. Es kommt dort sehr häufig vor, dass man liest, aber plötzlich in einem Gestrüpp eines Satzes festhängt und nicht weiterkommt. Man ist plötzlich außerordentlich ratlos, und man wünscht sich, dass der Mann es einem doch zumindest ein wenig einfacher gemacht hätte. Die "Phänomenologie des Geistes" lässt einen sehr oft allein. Und sehr oft habe ich das Gefühl gehabt, dass Hegel dort bestimmte Dinge ad hoc entwickelt, dass manches dort "köchelt" und noch nicht fertig zubereitet ist. Wer Hegel mit etwas mehr Gesetztheit lesen will, mit weniger delirierendem Taumel, der sollte die "Wissenschaft der Logik" in die Hand nehmen. Man kann dort meiner Meinung nach durchaus präzise dieses Spekulative und Dialektische erfassen, das Hegels Methode ist.
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Du kannst hier einem großen Denker beim "work in progress" zuschauen. Es stimmt vielleicht, das dort Dinge ad hoc entwickelt werden, es köchelt und nichts fertig ist. Und vielleicht verfing sich Hegel selbst im Gestrüpp. Es ist eben kein zusammenfassendes oder vermittelndes Werk, sondern ein forschendes! In anderen Wissenschaften fordert man ja auch nicht, dass alle Arbeiten "Lehrwerke" sein müssen. Es ist deswegen gerade spannend, dass es so etwas gibt. Aber zum Einstieg ist die "Wissenschaft der Logik" vielleicht ratsamer, geb ich dir recht.
@KarnodAldhorn
@KarnodAldhorn 4 жыл бұрын
18:13 Achso. Deshalb hat dieser Film mich verwirrt.
@birgitfiedler-rumpel6149
@birgitfiedler-rumpel6149 3 жыл бұрын
Ethik - persönliches Reifen, auch als Konfliktlösungshaltung. "Die Wahrheit beginnt zu zweit" SEIN und NIcht Sein, dieser Spirit möge mehr Menschen begegnen/ zu eigen sein. THESE: Nur so kann Demokratie fort bestehen, einher mit einem Bezug auf was universelles ...Human Potency, nenne ich es.
@juliaschlicher3297
@juliaschlicher3297 4 жыл бұрын
Wann kommt eine weitere Folge zu Hegel?
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Es dauert nicht mehr lange ;-)
@literaturistleben
@literaturistleben 4 жыл бұрын
Verstehe ich das richtig, dass Hegels Verständnis von Sprache also künstlerisch ist? Auch bei künstlerischer Tätigkeit geht es ja nicht ums Definieren oder Festlegen, sondern ums Umspielen eines Gedankens oder Themas, um das Malen eines Bildes. Wie schön!
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Hegel umspielt aber nicht Gedanken, weil es schön ist oder Spaß macht, sondern um so dialektisch der Wahrheit näher zu kommen. Das kann natürlich auch trotzdem schön sein (und das Schöne auch eine Wahrheit haben).
@literaturistleben
@literaturistleben 4 жыл бұрын
@@RickB500 Jawohl! Und das Schöne und das Wahre (und das Gute) gehören ja zusammen.
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
@@literaturistleben In the long run ;-)
@maxmuller5336
@maxmuller5336 4 жыл бұрын
Hegel schreibt über das absolute, was bedeutet, Mensch zu sein. Der Mensch ist das Bewusstsein Gottes. Das Video ist absurd und verfehlt, worüber Hegel im gesamten geschrieben hat. Nur, wurde Hegel leider vom eigenen Volk begraben. Die Werke von Hegel sind wunderschön geschrieben und in einer sehr feinen, deutschen Sprache geschrieben :)
@patchesohoulihan6606
@patchesohoulihan6606 3 жыл бұрын
👍👍👍
@user-kj7yz4sl2o
@user-kj7yz4sl2o 4 жыл бұрын
O ja Hegel. Interessant
@crazy71achmed
@crazy71achmed 4 жыл бұрын
Es gibt keine Kälte, nur das fehlen von Wärme. :)
@arminreiter2070
@arminreiter2070 4 жыл бұрын
Kälte ist laut Definition das fehlen von Wärme. Ich kann es definieren, denken und beschreiben. Somit gibt es Kälte zumindest in meinem Geist. Da mein Geist in der Welt ist gibt es Kälte auch in der Welt. Genauso wie es dadurch das nichts gibt. Physikalisch hast du natürlich recht, wobei ich da auch ergänzen würde das Kälte eine relative energiearmut zum Referenzobjekt ist. Oder wie man hier sagen würde, es ist Negation zum energiereichen Zustand.
@josegalvez7815
@josegalvez7815 4 жыл бұрын
aber aus Kälte und Wärme (als gegenseitige bestimmte Negationen) gewinnen wir überhaupt erst den Begriff der Temperatur, so wie aus Nichts und Sein erst Werden hervorgeht (siehe Hegels Logik)
@TodayTestfbsfbsfbs
@TodayTestfbsfbsfbs 6 ай бұрын
Ich interessiere mich momentan auch sehr für Philosophie und versuche zu verstehen was die großen Philosophen der Welt zu sagen haben, dabei habe ich mir auch oft die Frage gestellt ob man die Dinge mit einer einfacheren Sprache sagen könnte, Kant und Hegel sind da so Kandidaten. Meiner Erkenntnis nach ist dem nicht so, es geht ja um Exaktheit und diese Exaktheit kann mit "einfacher" Sprache nicht erzielt werden, zudem kommt noch dazu, das die Sprache um 1800 anders war als heute. Ich bin momentan dran Kant zu verstehen und es dauert eine Weile, aber so langsam kommt Erkenntnis und die komplexe Sprache wirkt so langsam gar nicht mehr so schlimm. Für mich wirkt das so wie eine Programmiersprache zu lernen, anfangs versteht man gar nichts bis man die Grundkenntnisse drauf hat, danach kann man zwar eine Sprache, aber muss andere wieder neu lernen, es wird aber einfacher da man die Grundlagen kennt. Genauso wie in Programmiersprachen muss in der Philosophie auch alles logisch stimmen, sonst kommt es zu Fehlern. Irgendwie macht es mir als Programmierer Spaß die verschiedenen Philosophen zu verstehen. Mir haben außerdem die Videos von Dr Walther Ziegler geholfen, welcher die Serie "Große Denker in 60 Minuten" erstellt hat, für einen groben Überblick und einem Interesse für einen speziellen Denker zu finden ist die Serie super, mir haben es Kant, Nietzsche und Hegel angetan, dort werde ich tiefer gehen.
@scobel
@scobel 6 ай бұрын
Kant zu verstehen - da hast du dir auch gleich eine große Aufgabe rausgesucht 😉Aber es ist doch das Wichtigste, dass es für dich interessant ist und dir Spaß macht. Viel Freunde und Erfolg weiterhin 👍
@robertalenrichter
@robertalenrichter 4 жыл бұрын
Erkenntnisschau des Werdens -- das ist doch eine gute Definition der Kunst, daher vielleicht nicht übberraschend, dass Adorno Hegelfan war. Die Kunst näher an der Wirklichkeit als jede Begriffsgläubigkeit.
@teckyify
@teckyify 4 жыл бұрын
Ja, dem Verfahren kann ich folgen, aber ich bin noch nicht überzeugt, dass man es nicht verständlicher beschreiben kann.
@emirevrenb3054
@emirevrenb3054 4 жыл бұрын
Chef Scobel
@jenniferkathrinthiel5869
@jenniferkathrinthiel5869 3 жыл бұрын
Könnten wir über Hegels rechts Philosophie und seinen Freiheits und Staats begriff sprechen? Das wäre sehr schön!
@jdbro.5872
@jdbro.5872 4 жыл бұрын
Ein Video zu Ludwig Wittgenstein wäre nice....👋
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Hallo Jonas Bro., vielen Dank für Deine Idee. Wir werden sie besprechen und schauen mal, was sich machen lässt ;-)
@alexanderberan77
@alexanderberan77 Жыл бұрын
Ich hab ihn noch nicht gelesen, aber mal in die Vorrede von "Phänomenologie des Geistes" rein geschaut. Sagt er da nicht relativ deutlich, dass es ihm (und generell aus seiner Sicht in der Philosophie) sehr darum geht, dass der Gang des Erkenntnisweges in der Philosophie unerlässlich ist und eine Zusammenfassung (oder der bloße Versuch) zum scheitern verdammt ist? Zitat der Vorrede: "Eine Erklärung [...] über den Zweck [...] scheint bei einer philosophischen Schrift [...] zweckwidrig. Denn wie und was von Philosophie in einer Vorrede zu sagen schicklich wäre [...] kann nicht für die Art und Weise gelten, in der die philosophische Wahrheit darzustellen sei. Auch weil die Philosophie wesentlich im Elemente der Allgemeinheit ist [...] so findet bei ihnen mehr als bei anderen Wissenschaften der *Schein* statt, als ob in dem Zwecke oder den letzten Resultaten die Sache selbst und sogar in ihrem vollkommenen Wesen ausgedrückt wäre, gegen welches die Ausführung eigentlich das Unwesentliche *sei*." Oder hab ich das "falsch" interpretiert? 🤔
@lewinskym.4439
@lewinskym.4439 4 жыл бұрын
"Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen." -- Wittgenstein
@TheArchetypalist
@TheArchetypalist 4 жыл бұрын
Ich finde die Kommentare hier sehr spannend. Sie geben einen kleinen aber faszinierenden Einblick in unsere individuelle Bewusstseinsentwicklung und dass sich jeder auf einem unterschiedlichen "Level" befindet. Wenn Sie Ihre eigene Natur bereits erfahren durften - und ich werde es nun erwähnen, auch auf die Gefahr hin, dass ich als Esoterikerin abgestempelt werde - dann können Sie Hegel sogar fließend lesen und Ihr erwähntes Anfangszitat hört sich an wie Musik, die Sie noch einmal erinnert. Sprache wird unsere "wahre Natur" nie erklären können, da Sprache zu unterschiedlich interpretiert wird und wir durch unsere eigenen sozialen und kulturellen Filter, unsere individuelle Prägung, ein - wie hier zum Beispiel das Zitat - niemals einheitlich verstehen werden. Gutes Beispiel dafür: Religionen und heilige Schriften. Sie werden heute noch unterschiedlich ausgelegt und es gibt immer wieder neue religiöse, oder wie jetzt vermehrt, spirituelle Bewegungen, die jedoch allesamt an dem gleichen Phänomen scheitern: Sprache und hierbei seien auch Übersetzungen explizit genannt. Sprache gehört zu "dieser" Welt, nicht zu unserer eigentlichen Natur. Es gibt sie nicht außerhalb dieser Ebene, auf der wir uns zur Zeit befinden. Sprache ist daher begrenzt und kann sogar mehr verwirren als Klarheit zu schaffen. Sie ist in Komplexität verankert, und Komplexität führt zu immer neuen Fragen, und Antworten und darin zu noch mehr Fragen. Es ist eine Endlosschleife. Unsere wahre Natur ist aber simpel (nicht einfach). Komplexität ist der Versuch, uns selbst auf dieser speziellen Ebene zu verstehen, jedoch drehen wir uns immer nur um uns selbst, im Kreis, und bemerken es nicht. Das limitierte Ich-Bewusstsein, mit dem wir dieser Ebene navigieren, erfährt alles als separat, was in seiner ursprünglichen Natur niemals separat war oder jemals sein wird. Daher gibt es sich selbst Definitionen, es gibt sich Eigenschaften, es gibt sich sogar selbst Identität, es gibt sich Kategorien - ein Versuch, sich selbst zu sehen und zu verstehen. Daher leben wir hier in Dualität, gut und böse, dunkel und hell, Kontrast. Es ist ein Spiegel und wir versuchen, unser Spiegelbild zu sehen, zu lernen, wer wir sind. Aber solange wir hier sind, werden wir das nicht erfahren, weil wir im Ich-Bewusstsein leben, das sich als separat von allem wahrnimmt. Um es genauer zu bezeichnen: Sie sind nicht Ihre Gedanken, Sie sind nicht Ihre Emotionen, Sie sind nicht Ihre Identität, Sie sind nicht Ihre Persönlichkeit, Sie sind nicht mal Ihr Körper. Und das ist der Kontrast, den Sie hier erfahren. Nur mit diesem Kontrast ist es möglich, zu erfahren, was Sie nicht sind, um zu lernen, was Sie sind. Und das "Nichts" ist hierfür zwar eine zweckmäßige Beschreibung, ein möglicher Begriff, der sehr nah kommt, aber Begriffe unterliegen der jeweiligen Sprache und Ihrer Begriffsprägung. Sie unterliegen persönlichen, aber auch kulturellen und sozialen Prägungen. Somit können sie - und das tun sie auch oft - zu Missverständnissen führen, die sich emotional aufladen und im religiösen Kontext sogar zu Auseinandersetzungen und Abspaltungen, bis hin zu Kriegen führen - wie die Menschheitsgeschichte uns gelehrt hat. Wir interpretieren Sprache individuell, je nach Prägung, die wir in frühen Jahren erfahren haben und durch schulische Bildung. Und in vielen Sprachen hat ein Begriff verschiedene Deutungsmöglichkeiten. Sprache und das Verstricken in die Komplexität unseres Ich-Bewusstseins-Kontrasts wird uns also nicht zu uns selbst führen. Wenn wir wieder zum "Nichts" zurückkehren, uns der Filter dieser Welt genommen wird, erinnern wir uns. Wenn jede Kategorie abgeworfen wird, jede Identifikation erlischt und nichts an uns haftet, sind wir "wieder wir selbst". Dazu müssen Sie übrigens keine Nahtod-Erfahrung durchlaufen haben. Diese Erfahrung nimmt Ihnen schlussendlich alle Filter. Sie können diesen Zustand erreichen - ganz ohne bewusstseinserweiternde Drogen - indem Sie Ihr Torus-Feld stark erweitern, das elektromagnetische Feld, das Ihr Herz produziert und dass umso stärker erweitert wird, desto stärker Sie lieben, dankbar sind und auch in kindlicher Freude verweilen. Kinder sind am stärksten mit ihrer eigentlichen Natur verbunden, bevor die Sozialisierung durch die Gesellschaft beginnt. Wenn Sie hierzu mehr erfahren möchten, können Sie die Forschungen von Dr. Joe Dispenza recherchieren. Sie sind nicht notwendig, Sie können sich mit sich selbst auch ohne externe Hilfe verbinden, beispielsweise durch vertiefende und konzentrierte Meditation. Aber die Erkenntnisse können dem einen oder anderen eventuell weiterhelfen. Und ich sage es nochmal, ich bin keine Esoterikerin. Wenn Ihnen der Filter einmal genommen wurde, werden Sie viele Zusammenhänge verstehen und lernen, dass auch der Tod erst der Anfang ist.
@brain_rave
@brain_rave 4 жыл бұрын
Es macht mich immer ganz nervös, wenn Herr Scobel mal sitzt und mal steht im Video. Immer wenn er aufsteht, denke ich mir "Wo will er denn jetzt hin?" :D
@GaudenzKessler
@GaudenzKessler 4 жыл бұрын
Alles ist halt in Bewegung ;)
@mashalsherzad4760
@mashalsherzad4760 3 жыл бұрын
Ihm beliebt es zur Negation seiner selbst durch das Aufstehen und dann jene Bewegung bewusst zu machen .
@wernerescobarburda2224
@wernerescobarburda2224 Жыл бұрын
Also, man muss die Wirklichkeit immer in zusammenhang versetehen: man muss nur alles vergleichen.
@deinGesicht271
@deinGesicht271 4 жыл бұрын
Zu 5:40 : man kann ein Spiel schon genau definieren.. siehe Spieltheorie
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Es geht, wenn ich es recht verstanden habe, nicht um ein bestimmtes Spiel, sondern was überhaupt "Spiel" ist. Leg mal los ;-) Übung zum Aufwärmen: Was ist "Schach" (und bitte nicht nur eine Nominaldefinition!)
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
@@RickB500 Ja genau das geht sehr gut: Eine abstrakte Beschreibung von Zuständen und Zustandsübergängen sowie einem allgemein verständlichen Schema, nach dem ein real stattfindender Ablauf zu jedem Zeitpunkt eindeutig in die abstrakten Zustände zuordnen lässt. Der Ablauf findet derart statt, dass nur vorher festgelegte Zustandsübergänge vorkommen. So ungefähr würde das ganz gut gehen
@RickB500
@RickB500 3 жыл бұрын
@@jochen_schueller Ja, klingt gut, damit definierst du die *Regeln* von einem *bestimmten* Spiel ;-)
@Lucario-xv5vq
@Lucario-xv5vq 4 жыл бұрын
Machen Sie noch was zur Frankfurter Schule und ihren Vertretern ? Vielen Dank für Hegel!
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Kennst Du unser Video zu Theodor W. Adorno, der ja einer der bekanntesten Vertreter der Frankfurter Schule ist: kzbin.info/www/bejne/nneymIl6qrRqla8
@Lucario-xv5vq
@Lucario-xv5vq 4 жыл бұрын
@@scobel Vielen Dank, das Video habe ich nachher ich "Aspekte des neuen Rechtsradikalismus" gelesen hatte gesehen. Ich konnte dennoch neuen Input mitnehmen. Worauf ich mit meiner Frage abzielte war eigentlich, ob es ein Video zur Theorie der Frankfurter Schule in ihrer Gesamtheit geben wird. Z.B. deren wichtigste Werke, eventuelleKritik von Zeitgenossen usw.
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Hallo Lucario 19981, ein dediziertes Video zu dem Thema haben wir noch nicht. Wir haben die Idee mal auf die Wunschliste gepackt und schauen, ob wir dazu etwas machen können. Stay tuned :)
@Lucario-xv5vq
@Lucario-xv5vq 4 жыл бұрын
@@scobel Haben Sie vielen Dank.
@countercpu5447
@countercpu5447 4 жыл бұрын
Wäre schön wenn man die Fotografie und den Film in ausreichenden Maße verstehen würde Aber wer ist schon perfekt Ich nicht
@kafrko
@kafrko 3 ай бұрын
Wer sieht auch die Person im Hintergrund mit dem Pointer ?
@ismaelspechtintuition3519
@ismaelspechtintuition3519 3 жыл бұрын
Did you also see the shadow of a woman in the background?
@TheVitrexHD
@TheVitrexHD 4 жыл бұрын
Traumhaft, Herr Scobel!
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Danke ;-)
@bernderbabo
@bernderbabo Жыл бұрын
Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, wie man Adorno liest und versteht.
@roland2279
@roland2279 3 жыл бұрын
17:40 "Hegel geht es um das richtige Denken des Denkens." Mir ist das zu trivial, es geht mir um das richtige Denken des Denkens vom Denken.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
Transitive Rekursion
@wlrlel
@wlrlel 3 ай бұрын
Auch das findet sich bei Hegel. Ihn "trivial" zu nennen, ist recht peinlich...
@banjohansen1973
@banjohansen1973 3 жыл бұрын
Der Gegensatz von sehr tief ist sehr hoch aber obwohl gegensätzlich sagt es das gleiche bloß aus einer anderen Perspektive .
@goofycker
@goofycker 4 жыл бұрын
Die Einteilung der Flegelianer in einen konservativen und einen revolutionären Flügel ist doch unerhört.
@morleriassternutatio8150
@morleriassternutatio8150 Жыл бұрын
ich finde dösen hat er ziehmlich genau beschrieben. 😂
@vladtepes4346
@vladtepes4346 4 жыл бұрын
Gert, Du bisn ne schlaue Jung´.
@herrstrudel3231
@herrstrudel3231 4 жыл бұрын
Slavoj Zizek erwähnt oftmals folgenden Witz, um die bestimmte Negation anklingen zu lassen: „Ein Mann geht in ein Café und bestellet einen Kaffe ohne Milch. Die Kellnerin entgegnet, sie hätten keine Milch mehr und fragt, ob er nicht auch einen Kaffe ohne Sahne haben wolle.“
@groovycat9365
@groovycat9365 4 жыл бұрын
Erinnert mich an Schrödinger's Katze 🤔
@isabelladestegonzaga5529
@isabelladestegonzaga5529 2 жыл бұрын
beim einen meinte hegel nicht den inhalt des nichts und des seins , sondern deren subjektiven wert , als substantiv . da sind ja beide gleichwertig .
@hamad7082
@hamad7082 3 жыл бұрын
Quantenphysiker der Philosophie
@dustinbremerich9644
@dustinbremerich9644 4 жыл бұрын
Ignorieren wir den Typ im Hintergrund?
@deephon
@deephon 4 жыл бұрын
Ein Film ist doch aber nur die Aneinanderreihung von Bildern. Unser Auge und Gehirn macht daraus das was man einen "Film" nennt.
@horstackermann422
@horstackermann422 4 жыл бұрын
Die Benennung ist im Kern ein willkürlicher Akt, darauf weist sogar Kant hin. Schön, dass du es auch aufgreifst. Vielleicht sehen wir in der nächsten Folge, wie Hegel dieses Problem löst. ;D
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Nicht ganz, wenn ich viele Bilder schnell aneinanderreihe, habe ich noch lange keinen Film. Es fehlt die verbindende Struktur, die Dramaturgie. Und das unterscheidet Hegel eben von einem "Aphorismensammler".
@horstackermann422
@horstackermann422 4 жыл бұрын
@@RickB500 Das ist so nicht ganz richtig. Hegel argumentiert teleologisch sowohl in Retrospektive als auch in Prospektive. Was er als Anlass sieht, um einen (logischen) Zusammenhang zu knüpfen ist das, was ich als willkürlichen Prozess unterstelle. Das lässt sich anhand Wittgensteins Bedeutungskörper am besten zeigen. Welche Seite eines Bedeutungskörpers ich weiterverfolge oder nicht hängt letztlich von mir ab. Sprachlich ist das nahezu beliebig. Genau das wollte Hegel ja auch, deshalb bin ich sehr gespannt, wie Gerd Scobel in der nächsten Folge erklärt, wie Hegel das vermieden hat oder vermeiden wollte. :)
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
@@horstackermann422 Das widerspricht mir ja keineswegs. Gibt eben Filme mit Happy End und offene Handlungen. Tatsächlich auch experimentelle Filme ohne Handlung (die sich aber immer noch von einer beliebigen Bilderfolge unterscheiden). Ja, seien wir gespannt.
@wlrlel
@wlrlel 3 ай бұрын
Hegel knüpft, zumal in der Logik, keine Zusammenhänge. Er protokolliert lediglich das Umschlagen einer logischen Kategorie in die nächste.
@KeinAzzlack
@KeinAzzlack 4 жыл бұрын
Ähnlichkeit im thumbnail ist da
@lukasmunster7225
@lukasmunster7225 4 жыл бұрын
Ehrenmann scobel 👌🏼 aber wie siehst du das in Naturwissenschaftlichen begriffen? Die sind ja doch schon sehr starr definiert und auch oft synonymlos, dennoch hin und wieder historisch geprägt und über die Zeit veränderlich.
@straightoutbremen
@straightoutbremen 2 жыл бұрын
.... Wie in der Physik, Beobachtung beeinflusst das Ergebnis....
@rwheels6471
@rwheels6471 4 жыл бұрын
Is he a Hegel?
Hegel - der Ursprung des Denkens | Gert Scobel
20:43
Scobel
Рет қаралды 75 М.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist
22:36
Philosophie
Рет қаралды 322 М.
Warum wir immer alles schwarz sehen | Gert Scobel
19:10
Scobel
Рет қаралды 26 М.
From Hegel to Marx & Nietzsche
36:12
Carefree Wandering
Рет қаралды 114 М.
Hegel - wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
12:55
Scobel
Рет қаралды 103 М.
15 Minuten Hegel - Folge 5: Die Phänomenologie des Geistes
17:19
Vernunftrausch
Рет қаралды 18 М.