Hegel - der Ursprung des Denkens | Gert Scobel

  Рет қаралды 75,650

Scobel

Scobel

4 жыл бұрын

Im dritten Teil der Hegel Bits geht es darum, wie der Anfang des Denkens zu finden ist. Denn beim Denken geht es stets auch ums Sein.
Außerdem beschäftigt sich das Video mit Hegels berühmten Kapitel „Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?“
Hegel will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Er will einerseits die Wirklichkeit, also das Sein verstehen und denken können, andererseits aber auch das Innere der Welt, das subjektive Bewusstsein und seine Begriffe, mit deren Hilfe wir diese Welt verstehen. Und diese Begriffe sind nach Hegel ständig in Bewegung. Was es also mit dem ständig wiederkehrenden Problem von Henne und Ei auf sich hat - darum geht es heute.
Pirmin Stekeler:
www.sozphil.uni-leipzig.de/cm...
„Hegel - 200 Jahre Wissenschaft der Logik“ von verschiedenen Autoren. Deutsches Jahrbuch Philosophie, Band 5.
Pirmin Stekeler: Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. 3 Bde., 2019.
Robert Brandom: A Spirit of Trust, 2019.
Jürgen Werner: Darstellung als Kritik. Hegels Frage nach dem Anfang der Wissenschaft,1986.
T.S.Eliot: Gesammelte Gedichte. Englisch und Deutsch 1909-1962, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Eva Hesse, 1988.
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

Пікірлер: 222
@danielr.7137
@danielr.7137 4 жыл бұрын
Geführt von Scobel über Denker und deren Art über das Denken zu denken nach zu denken macht echt Laune.
@julian73de
@julian73de 4 жыл бұрын
Wie immer: vielen Dank!
@EinfachPhysik
@EinfachPhysik 4 жыл бұрын
Interessantes Video. Wie Rene Descartes sagte: Das, was am fairsten verteilt ist, ist der Verstand, da jeder behauptet, er hätte genug. Liebe Grüße von EinfachPhysik
@akagi2002
@akagi2002 4 жыл бұрын
Stimmt ; aber was Descartes damals nicht sagte, ist nämlich : Das, was am unfairsten verteilt ist, ist die Vernunft, denn nicht jeder kennt, was der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft ist.
@arashjakfar1233
@arashjakfar1233 4 жыл бұрын
Sokrates würde vielleicht insistieren, dass es bei ihm nicht so ist :) Wobei Wissen natürlich nicht mit Verstand gleichzusetzen ist.
@sillybilly5297
@sillybilly5297 4 жыл бұрын
Köstlicher Schlagabtausch 👍
@howardpope3932
@howardpope3932 4 жыл бұрын
Ich behaupte nicht, dass ich genügend Verstand habe, denn ich gebe jetzt und hier offen zu, dass ich nicht genügend Verstand habe, um Hegel zu verstehen.
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
Keiner kann über seine Grenzen hinaus!😉
@Molekuelorbital
@Molekuelorbital 3 жыл бұрын
Die gesamte Reihe, das gesamte Format, ist einfach nur großartig! So toll und hinreichend erklärt, egal ob hier, als auch die Sendungen auf 3sat. Einfach eine hervorragende und qualitativ hochwertige Arbeit. Großen und besonders herzlichen Dank an Gert Scobel und Team! RESPEKT!
@JackyDOS
@JackyDOS 4 жыл бұрын
vielen dank fürs hegeln, jetzt hab ich wieder wat zum scobeln sozusagen
@joeljoel770
@joeljoel770 4 жыл бұрын
Immer wieder faszinierend wie der Herr Scobel ein top video nach dem anderen heraushaut und dabei in keiner Sekunde langweilig wird👍
@FilosofiaVermelha
@FilosofiaVermelha 4 жыл бұрын
Wunderbares Video, danke für die Buchempfehlungen!
@lordwolfgangjosephuskaiser6778
@lordwolfgangjosephuskaiser6778 2 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihren wunderbaren Vortrag 🌹
@eruma
@eruma 4 жыл бұрын
Ein unglaublich tolles Endzitat, welches den Anfang für neue Gedanken legt!
@mikaraeven276
@mikaraeven276 4 жыл бұрын
Vielen Dank, habe mich sehr auf das nächste Hegel Bit gefreut
@Cardboardgrinch
@Cardboardgrinch 3 жыл бұрын
Danke schön für deine Arbeit und Videos! Freue mich schon auf die nächsten 🤟🏼
@RainerErnst44
@RainerErnst44 4 жыл бұрын
Inhalt super - Ton ist etwas leise! Gern lauter mastern...
@MrTDNREB
@MrTDNREB 3 жыл бұрын
Danke für die eingängigen Erklärungen!
@nagmai5439
@nagmai5439 3 жыл бұрын
Extrem gutes Video. Danke dafür!
@achimstrebsiegel8066
@achimstrebsiegel8066 4 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre außerordentliche Arbeit!
@doktorfaustulus5471
@doktorfaustulus5471 4 жыл бұрын
Ein wie immer grandioses Video! 👍
@simonk.9319
@simonk.9319 4 жыл бұрын
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen; denn das von Hegel schriftlich fixierte Gedankengebilde durchzuarbeiten, nachzuvollziehen und anschließend einer Zuhörerschaft verständlich darzulegen, ist eine Unternehmung, die mE sehr zeitintensiv ist.
@bernhardw.1781
@bernhardw.1781 4 жыл бұрын
Guter Mann. Feinstes Denken. Super Visualisierung.
@christophklein4554
@christophklein4554 7 ай бұрын
Danke für die Tipps, Gert!
@HundundWir
@HundundWir 4 жыл бұрын
Vielen Dank... großartig, solch tollen Inhalten folgen zu dürfen
@clemens379
@clemens379 4 жыл бұрын
Tolle Reihe, motiviert sehr dazu, sich wieder mehr mit Hegel zu beschäftigen. Gerne noch viele weitere Hegel Bits, Material gäbe es ja genug :-)
@Antihawk21
@Antihawk21 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Perfekt zum Einschlafen! 😁
@riotgirl3115
@riotgirl3115 4 жыл бұрын
Danke, war eine gute Ergänzung zu meinen bisherigen Gedanken, ganz ähnlich hatte ich schon vorher gedacht.
@PrimoSchnevi
@PrimoSchnevi 4 жыл бұрын
Die Hegel-Reihe ist das beste was Gert Scobel je gemacht hat.
@hansolafsen77
@hansolafsen77 4 жыл бұрын
Finde ich auch, aber das soll nicht heißen dass sein anderes Zeug nicht gut war. Ich finde seit ca. 10 Jahren alles cool was der macht.
@benjaminlebbert
@benjaminlebbert 4 жыл бұрын
Das Thema passt gerade gut zu meinen Kopfthemen. Danke
@heinrichpetergruber8536
@heinrichpetergruber8536 2 жыл бұрын
Hammer Endgedicht von T. S. Eliot. Richtig toll gemacht. Kompliment!!!
@featherlessbipedbeholdaman7412
@featherlessbipedbeholdaman7412 4 жыл бұрын
Nachdem ich mir jetzt gerade zwei Stunden Videos von Herrn Scobel angesehen habe muss ich feststellen: Der Herr ist wie meine Handbremse - immer gut angezogen. Ich mag diese Videos sehr!
@horstbrenner654
@horstbrenner654 2 жыл бұрын
Ich "schnall ab". Wie genial und lebendig erklärt 👍 Danke!
@scobel
@scobel 2 жыл бұрын
Hi, Horst! Vielen Dank für Dein Lob! :)
@sebastianl6003
@sebastianl6003 3 жыл бұрын
Bitte mehr Hegelvideos!
@Gaijin341
@Gaijin341 4 ай бұрын
ich bin mit hegel ein wenig während des Studiums in Berührung geraten, ich habe oft Probleme ihn zu verstehen bzw zu verstehen was er wirklich meint, solche videos sind wirklich eine hilfe zumindest etwas zu verstehen. danke für die Arbeit.
@scobel
@scobel 4 ай бұрын
Das freut uns zur hören! Danke für deine Nachricht 🙏❤️
@pommesliefland4576
@pommesliefland4576 4 жыл бұрын
Bravo Herr Scobel. Ihre philosophischen Videos sind eine Labsal.
@teckyify
@teckyify 4 жыл бұрын
Ok, so langsam verstehe ich Hegel. 😅 Danke auch für die Leseempfehlungen, immer her damit 😅
@peleniano
@peleniano 3 жыл бұрын
P
@polluxxullop2443
@polluxxullop2443 2 жыл бұрын
Wow! Vielen Dank!
@scobel
@scobel 2 жыл бұрын
Hi, Pollux! Immer gerne! Was hat Dir am meisten gefallen?
@simon.kor.lecloud5628
@simon.kor.lecloud5628 4 жыл бұрын
Super das du junge Leute in die komplexe Welt einführst
@eleoptera
@eleoptera 4 жыл бұрын
Hallo Herr Scobel, könnten Sie mal ein Video über die Grenzen individueller Freiheit machen, insbesondere in Bezug auf Corona und Klimaschutz? Sie haben das schonmal kurz angeschnitten, aber ich finde das Thema verdient eine vertiefende Betrachtung. Vielen Dank für die vielen guten Videos. Weiter so. :)
@samayahjan6048
@samayahjan6048 3 жыл бұрын
Perfect 👌
@GaudenzKessler
@GaudenzKessler 4 жыл бұрын
Ein grossartiges Video. Habe lange nach so etwas gesucht. Sehr guter Erklärstil und hilfreiche Beispiele. Das macht Hoffnung, die Materie zu verstehen. Vielen Dank.
@leoniepawlak4246
@leoniepawlak4246 2 жыл бұрын
Danke, ich habe meine Schwellenangt zu Hegel überwunden, hätte jedoch gern eine Zusammenstellung zur erwähnten Sekundärliteratur.
@heinrichraab
@heinrichraab 2 жыл бұрын
Noch nie so viel Unfug über einen so großen Philosophen gehört. Bravo.
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
Bitte die Lautstärke bisschen höher stellen.👂 Danke im voraus!💙✌
@hansolafsen77
@hansolafsen77 4 жыл бұрын
Danke, geil! Ich habe Philosophie studiert, Hegel aber trotzdem nie verstanden und ehrlich gesagt, vom Gefühl her - unbegründet - abgelehnt. Am Anfang des Studiums habe ich die Vorurteile des analytischen Mainstreams gegen Hegel unreflektiert geglaubt. (Das war sehr dumm, bildet euch eure eigenen Urteile) Als er mich dann interessiert hat waren es entweder uralte, sehr ideologische Betonkommunisten oder stramm Rechte, die ihn gut fanden und Seminare angeboten haben. Dementsprechend langweilig und unergiebig waren diese und ich war nicht lange dabei. Selbststudium ohne Anleitung ist auch gescheitert, da er ziemlich schwer zu lesen ist und ich mich dann nicht so sehr dafür interessiert habe, als dass ich mich richtig reingekniet hätte. Deine Hegelreihe weckt das Interesse wieder und ich will es vielleicht nochmal versuchen.
@howardpope3932
@howardpope3932 4 жыл бұрын
Ich habe Hegel auch nicht verstanden, na ja, ich habe nur ein paar Seiten von "Die Phänomenologie des Geistes" gelesen, mehr habe ich nicht ausgehalten. Hast du dich auch mit Wittgenstein beschäftigt? Hast du ihn verstanden? Ich gebe offen zu, dass ich im "Tractatus Logico-Philosophicus" (das einzige Werk, das ich von ihm gelesen habe), vieles nicht verstanden habe. Das kann zu einem großen Teil daran liegen, dass ich nur ein gering entwickeltes mathematisches Verständnis habe.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
@@howardpope3932 Interessant wäre erstmal zu klären, woran man selber merkt, Hegel verstanden zu haben. Lässt sich im Vorraus (solange man noch genau weiß, dass man ihn nicht versteht) ein Kriterium dafür festlegen? Man weiß vorher nicht, ob es überhaupt möglich ist, Hegels Konzept zu verstehen oder ob Hegel vielleicht einfach philosophisch klingende Texte ohne Bedeutung erstellt hat, die einen tiefen Wunsch ansprichen, eine Meta-Ebene höher zu gelangen, von der man irgendwann überzeugt ist, endlich dort angekommen zu sein. Scheinbar lässt sich die Frage nicht objektiv beantworten, aber zumindest müsste es möglich sein für sich selber zu testen, ob die eigene Überzeugung, Hegel verstanden zu haben eine Illusion ist, aber wie? Es kann natürlich auch passieren, dass man einfach nie soweit kommt sich selber die Frage stellen zu können, weil man trotz aller Mühe nichts versteht, dann kann man natürlich sowieso keine Aussage treffen, was dran ist am Hegelkonzept.
@Ronaldinho1312
@Ronaldinho1312 3 жыл бұрын
Das Buch "Hegel in 60 Minuten" aus der Reihe "Große Denker in 60 Minuten" ist sehr leicht zu verstehen und macht sogar richtig Spaß. Es ist eine sehr kurze Einführung, aber der Autor schafft es in fabelhafter Weise, seine Kerngedanken verständlich zu machen, ohne zu sehr zu vereinfachen. Nach der Lektüre hat man tatsächlich etwas begriffen - garantiert!
@howardpope3932
@howardpope3932 3 жыл бұрын
@@jochen_schueller Eine sehr interessante Antwort. Das meine ich ernst. Ich habe mir auch schon ähnliche Fragen gestellt. Ich habe mir mal vorgestellt, dass es es ein philosophische Werke gebe, das niemand, der es gelesen hat, verstanden zu haben meint. Ich frage mich, ob so etwas möglich ist. Aber Nietzsche sagte "Niemand ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht."
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
Es gibt drei Methoden Menschen davon abzuhalten ein kritisches/fragwürdiges Buch zu lesen: 1. Den Verfasser und das Buch selbst zum höchsten Heiligtümern erklären. 2. Den Verfasser zum Perversen und sein Buch für Teufelswerk verklären. 3. Eigene Leute als Extremisten verkleidet veranlassen den Verfasser und sein Buch für sich zu beanspruchen und einseitig darzustellen!
@sillybilly5297
@sillybilly5297 4 жыл бұрын
„Wahr“ ist für mich komischerweise gerade nicht ein Gegensatz von „Falsch“. Ich betrachte „Richtig“ als Gegensatz. Weil ich persönlich nur „richtig“ liegen kann für mich. „Wahrheit“ kann zu komplex sein, um es begrifflich zu erfassen. Das „Gute“, „Wahre“ und „Schöne“ sind für mich Absolutismen, die kann ich zwar empfinden, jedoch nie begrifflich erklären. Weise ist somit für mich jemand, der danach strebt. Also bleibe ich kritikfähig und bleibe bewegt hin zu diesem Zustand der Weisheit. Alpha und Omega in einem Punkt. Gleichzeitig bleibe ich im Sein, indem ich präsent bin. Was könnte man sonst tun. Ein sehr schönes Vortrag, den ich nicht beim ersten Mal vollkommen erfassen konnte. Schön, dass man es noch einmal hören kann.
@Yoshi92
@Yoshi92 4 жыл бұрын
isso 👍🏿
@canreadandsee
@canreadandsee 19 күн бұрын
Die Unterteilung des Absoluten (was bekanntermaßen nicht als Reales existiert) in Unterscheidungen wie das „Gute“, „Wahre“ etc. (übrigens, wo bleibt bei Ihnen das „Böse“, die „Lüge“, etc?) trägt nicht zur Ver-„Einheitlichung“ des Begriffs des „Absoluten“, sondern dessen Fragmentierung durch Negation seiner Unterbegriffe, wobei man sich fragen muss, wie der Mensch zu den jeweiligen Konzepten überhaupt gekommen ist. Und da wären wieder bei den Konzepten für den „Anfang“ und „Ende“ angelangt :)
@mahmut123456
@mahmut123456 3 жыл бұрын
Genial, dafür zahle ich gerne Rundfunkgebühren.
@willideutschmeier
@willideutschmeier 4 жыл бұрын
Du guter Mann
@ObeySilence
@ObeySilence 4 жыл бұрын
"The difference is what makes the difference" Gregory Bateson
@Maegtur
@Maegtur 3 жыл бұрын
Hey Gert, habe mir grad alle drei Bits hintereinander angeschaut. Ich warte schon auf den nächsten Teil :) Was passiert, wenn man Kants Kritik der reinen Vernunft, wo doch nicht so viel in Bewegung ist, es eher eine Flut von festen Begriffen gibt, in Beziehung zu Hegel setzt? Ist Hegel der Anti-Kant?
@wlrlel
@wlrlel 8 ай бұрын
Er verdankt Kant, ebenso wie Fichte und Schelling, sehr viel. Seine schlussendlichen Einsichten unterscheiden sich dann aber in der Tat oft stark von denen Kants.
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 4 жыл бұрын
"Geist" hat zur Bedingung die Unterscheidung UND ihre rückläufige Verbindung. Je besser unterschieden wird (Differenziertheit), um so besser gelingt auch die Verbindung! Da passt dieser Satz von Goethe: "Dich im Unendlichen zu finden, musst unterscheiden und dann verbinden."
@MrTravenB
@MrTravenB 4 жыл бұрын
Welche bitte sind die vorliegenden Bücher ? Danke
@m.thorner7683
@m.thorner7683 3 жыл бұрын
Nach dem Ursprung des Denkens, könnten Sie ein Video über Ursprung und Essenz des Lebens machen: Autopoiesis nach Varela-Maturana
@RollyBM
@RollyBM 4 жыл бұрын
Warum eigentlich heißen diese vier Fünferpacks Quartette? Sehr gute Themen. Und sehr schön vorgetragen.
@youtube-universitat6378
@youtube-universitat6378 4 жыл бұрын
Wie wärs, wenn man sich mal mehr mit Leuten beschäftigen würde, die die gleichen Fragen mit dem Wissensstand von heute beantworten zu versuchen? Dann könnte man sich 90% der schwurbeleien sparen. Der Typ hat philosophiert, als die Kindersterblichkeit der gesamten Menschheit bei 50% lag. Wir sollten die Philosophie nochmal ziemlich krass überarbeiten. Das Bewusstsein kam mit dem neocortex. Fertig.
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Mach doch einfach, aber auch dazu sollte man die Geschichte verstehen. Denn ein absoluter Neuanfang ist wenn du hier aufgepasst hast nicht möglich. Und nebenbei, das Bewußtsein kam vielleicht mit dem Neokortex, aber das heißt noch lange nicht "durch".
@elshid6046
@elshid6046 4 жыл бұрын
Ich glaube, dass wir auch hier bei den großen Fragen der Menschheit noch nicht weiter sind. Also, z.B. Was ist gut / böse? Was sollen wir tun? Was hat das alles für einen Sinn? Hat es überhaupt einen? Und wenn Sie nun nihilistisch antworten, will ich Ihnen sagen, dass auch der Nihilismus eine Strömung in der Philosophie ist. Grundsätzlich, diese Fragen sind essentiell und müssen versucht werden, zu beantworten!
@youtube-universitat6378
@youtube-universitat6378 4 жыл бұрын
​@@elshid6046 nicht alle Strömungen sind gleich richtig. Manche sind eher mit der Naturwissenschaft vereinbar, andere eher nicht. Das Problem sind Leute, die über Dinge nachdenken und diese erklären wollen, wo kein Fundament ist. Gut und böse lässt sich nicht erklären, wenn du dich nicht mit Biologie auseinandersetzt. Man kann es natürlich irgendwie moralisch definieren und aufladen oder man kann In der Natur nach der Definition suchen. Im Falle von gut und böse ist es einfach: Gut=sozial Schlecht=asozial Sozial = mehrt Glück aller Asozial= mindert Glück aller Alles andere ist Willkür und uninteressant. Bsp.: Subjektiv kann man gut und böse für alles verwenden, was einem gefällt und was nicht. Das ist aber bei jedem was anderes. Daher ist die Verwendung von den Begriffen von gut und böse einfach nur schädlich und begünstigt krasseste Kommunikationsfehler. Daher sollte auch kein Philosoph, der heutigen Zeit sich mit der Frage von gut und böse auseinandersetzen sondern direkt zu einer Ethik übergehen, die ohne diese beiden missverständlichen Begriffe auskommt. Der Rest ist für mich schwurbelei.
@elshid6046
@elshid6046 4 жыл бұрын
@@youtube-universitat6378 Sie haben teilweise Recht. Trotzdem gilt es diese Ethik erst zu definieren und, wenn nötig, anzupassen. Tut man dies nicht, kann man Dinge rechtfertigen, die nach unserer Auffassung von Ethik nicht zu rechtfertigen sind. Ich könnte Ihnen dafür sehr viele Beispiele geben. Um jedoch eine Ethik festzulegen, brauchen wir erst ein funktionierendes Menschenbild, denn man muss völlig anders handeln, wenn man den Menschen als Grundsätzlich schlecht / böse ansieht als wie wenn man ihn als Grundsätzlich gut ansieht.
@ryuuk4498
@ryuuk4498 3 жыл бұрын
@@youtube-universitat6378 Du kannst ja gerne ein eigenes Werk verfassen, das die ganzen "Schwurbeleien" widerlegt. Bin gespannt
@DerBierBert
@DerBierBert 9 ай бұрын
Großen Dank für Ihre Videos! Als ehemaliger Student der Philosophie freue ich mich über jedes Einzelne von ihnen. Aber heißt „cogito“ nicht eigentlich „ich zweifle“?
@scobel
@scobel 9 ай бұрын
Hi, Berthold! Danke für das Lob. ❤️ Das Verb cogitare hat (wie alle guten lateinischen Verben) mehrere Bedeutungen. Dazu gehört neben „denken“ auch „nachdenken“ oder „erwägen“. Also ein philosophisches Nachdenken. Zweifeln ist allerdings nicht dabei. Da würde eher „dubitare“ genutzt werden.
@DerBierBert
@DerBierBert 9 ай бұрын
@@scobel O.K.,… bei uns im Proseminar hatte die Dozentin gemeint, es müsste eigentlich zweifeln heißen, da Descartes ja zunächst alles bezweifelt, ehe er sagt, dass nichts real sein muss, außer ihm selbst, da er es ja ja bezweifeln könne…
@scobel
@scobel 9 ай бұрын
Hi, Berthold! Descartes hat sich wirklich viel mit Zweifel befasst. Mehr zu ihm findest du übrigesn hier: kzbin.info/www/bejne/Y4OTc2RmeNBrpdE
@ObeySilence
@ObeySilence 4 жыл бұрын
Herr Scobel können Sie auch mal ein Video zu Zizek machen. Der ist ja der wohl bekannteste und relevanteste lebende Hegelianer.
@tracemonky36
@tracemonky36 4 жыл бұрын
Zur Hegel-Lektüre empfehle ich Dietmar Daths „G.W.F. Hegel. 100 Seiten“.
@MRMB832
@MRMB832 2 жыл бұрын
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“ Sehr geehrter Herr Prof. Scobel Wie wäre es mal über Schopenhauer zusprechen? Ich finde er sollte nicht unerwähnt bleiben. Es würde mich auch sehr erfreuen. Mit freundlichen Grüßen Max
@scobel
@scobel 2 жыл бұрын
Hi Max! Danke für den spannenden Vorschlag. Wir leiten ihn gerne an die Redaktion weiter.
@jorgohatzoplakis2238
@jorgohatzoplakis2238 4 жыл бұрын
Cok Güzel
@pnardemirel6596
@pnardemirel6596 4 жыл бұрын
Slavoj Zizek hat auch ein Hegel - Buch geschrieben, Less Than Nothing
@georgiosgeorgiou395
@georgiosgeorgiou395 4 жыл бұрын
Αausgezeichnet.
@martinbruhn5274
@martinbruhn5274 4 жыл бұрын
Könnte man sagen, dass etwas das ist, was es ist, dann wenn es auch etwas anderes sein könnte? Und ohne die Möglichkeit es von etwas anderem zu unterscheiden könnte es gar nicht sein?
@JensFuersGrobe
@JensFuersGrobe 4 жыл бұрын
Ich fasse das mal zusammen: "So jung komma nich' mehr zusammen" --- "So ein Kamin ist eine ganz andere Wärme" --- "Früher war mehr Lametta."
@bAtACt1X
@bAtACt1X 4 жыл бұрын
Du bringst meine Grundkritik gegenüber der ganzen philosophischen Disziplin perfekt auf dem Punkt. Wahrheit nur mit Worten als einziges Wekzeug zu beschreiben versuchen ... das ist absurd. Und bei allen die es versuchen, wird das Werkzeug immer zum Selbstzweck. Trotzdem muss ich sagen: "Da binichdabeiiiiiiiii, DAS ist PRIIMAAAA....!!!!
@harryaugust959
@harryaugust959 4 жыл бұрын
👌
@thwh77
@thwh77 4 жыл бұрын
"Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat." Georg Wilhelm Friedrich Hegel Also schritt ich zur Tat, nahm Platz und schaute das Video. "Schritti, sitzi, gucki." (ich)
@odinkato4426
@odinkato4426 4 жыл бұрын
Ich kam, ich schaute, mein Gehirn siegte
@nicswie
@nicswie 3 жыл бұрын
7:46 Fand es irgendwie amüsant, "Raum und Zeit haben sich erst -allmählich- entwickelt" Wie mag man sich das nun vorstellen, dass vor der Entstehung der Zeit, sich die Zeit schon mit der Zeit entwickelt hat? Ich meine damit den Zeitbegriff "allmählich" der hier gebraucht wurde. Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen unseres Denkens so Wittgenstein:D.
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
Wir wissen von Relativitätstheorie, dass Zeit eine Vorwärtsichtung hat und zwar variablen! Je höher die Geschwindigkeit desto langsamer läuft die Zeit ab, bis sie bei der Lichtgeschwindigkeit zum Stillstand kommt. Genauso ist es mit der Längenkontraktion, je höher die Geschwindigkeit desto kürzer die Länge in Vorwärtsichtung. Das heißt für die Photonen vergeht keine Zeit und Ort, deswegen am Anfang beim "Urknall" vergeht die Zeit und Entstehung des Raums unendlich schnel, daher spricht man vom Urknall wo er keinen ist, denn einen Knall entsteht durch schnelle Expansion einen Körper im Raum. So gesehen beim Urknall wird Raum und Zeit plötzlich entstehen und zwar unendlich schnell und unendlich groß. Bei Schwarzen Löchern wird das umgekehrte passiert nämlich am Ereignishorizont tsteht die Zeit und Ort still und führt radial zur Singularität.
@cordulamatz8474
@cordulamatz8474 3 жыл бұрын
Warum diese Musikunterlegung ?das Thema ist schwierig genug ,leider macht die Musik alles kaputt können Sie nicht zwei Versionen anbieten die für Leute die gerne Hintergrundmusik haben und die für Leute die sich mit dieser Hintergrundmusik nicht konzentrieren können schade schade schade!
@msbudmsbud7593
@msbudmsbud7593 2 жыл бұрын
Hört sich sehr physikalisch an, die Ansichten Hegels.
@Duelli75
@Duelli75 4 жыл бұрын
Mit Sprache den Ursprung des Denkens beschreiben? Ist genauso unzureichend, wie das Universum nur mit Teleskopen zu erforschen. Philosophie, oder wie ich einen Schacht mit ner Gabel aushebe und ich nicht merken will dass mein Schutteimer ein Loch hat.
@Phantomselbst
@Phantomselbst 4 жыл бұрын
17:00
@oliverhaas1894
@oliverhaas1894 4 жыл бұрын
Ich hab mich zwar nie mit Hegel ansich beschäftigt und in die westliche Philosophie nur ein bisschen hinein geschnuppert (ein paar Einführungsvorlesungen) aber viel mit Buddhismus, theoretisch aber hauptsächlich praktisch (Chan/Zen) und etwas mit Taoismus. Mit erstaunen habe ich beim schauen des Videos festgestellt, dass mir die hier vorgebrachten Erkenntnisse Hegels ziemlich trivial vorkommen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich mich anstrengen müsste den Ausführungen zu folgen und diese einzuordnen. Jetzt frag ich mich natürlich: Stecken die Erkenntnisse von Hegel auch im Buddhismus, oder hat mich die buddhistische Praxis erst in Kombination mit meinem eigenen Streben nach Erkenntnis zu diesem Verständnis gebracht, oder hab ich Hegels Ausführungen nur so (um)interpretiert, dass sie zu meinen, vermeintlich buddhistischen Erkenntnissen passen. Lieber Gert Scobel, du betreibst ja auch Zazen und hast dich viel mit Buddhismus beschäftigt. Ich wäre sehr dankbar über ein Video über die Einordnung der buddhistischen Philosophie in den Kontext der westlichen Philosophie. Beim Meisten, was ich bis jetzt in dieser Richtung gelesen habe, hatte ich immer den Eindruck, der Buddhismus wurde nicht verstanden oder nicht ernst genommen. Vielleicht überbewerte ich ihn ja? Aber immerhin, war es die Buddhistische Lehre und hauptsächlich die Praxis, derer ich ein Groß meines Verständnisses über die Welt und mich selbst zuschreibe. Ist vielleicht gar nicht die Philosophie am Buddhismus das spannende, sondern eher die Methodik der Erkenntnisgewinnung die er lehrt?
@wlrlel
@wlrlel 8 ай бұрын
Der Buddhismus mag vielen zur Selbsterkenntnis, zur inneren Zufriedenheit verhelfen und hat darin auch seine Berechtigung - als wirkliche Philosophie aber ist sie nur halb ernstzunehmen.
@AndreasHLux
@AndreasHLux 3 жыл бұрын
Jaaa, seit G.W.F. Hegel denkt die Lebenswelt ... Das erzähl ich jetzt auch allen.
@greygof.s.-musicandytk5140
@greygof.s.-musicandytk5140 4 жыл бұрын
8:20 Zeit kommt erst mit der Zeit, das widerspricht sich oder? Siehe Draygombs Paradoxon.
@scadz_
@scadz_ 3 жыл бұрын
MPView65TV / GreYGo F.S. Ich glaube du solltest dich mal ein wenig mit Physik beschäftigen.
@mrfairact8662
@mrfairact8662 4 жыл бұрын
Danke Herr Scobel. Gibt es auch ein Video über Franz Kafka von Ihnen? Oder würden Sie mit Ihrem Team zusammen bitte eines (oder mehrere) machen?
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Hallo MrFairact, vielen Dank für den Vorschlag. Wir werden mal schauen, ob wir ein Kafka-Video umsetzen können :-)
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 4 жыл бұрын
@@scobel Hier könnte man gut das Thema "Selbsterkenntnis" behandeln. Sowohl Hegel als auch Kafka haben den Unterschied zwischen Menschenkenntnis (wie Psychologie) und Selbsterkenntnis betont. Selbstbeobachtung (wie Wissenschaft) sei vielmehr "Selbstverkenntnis" (Kafka) oder "Selbstentfremdung" (Nietzsche). Man kann alles über Psychologie wissen und alles anwenden, dann hat man aber noch lange nicht den Weg zum Selbst (bzw. Geist) gefunden, denn dazu müsste quasi eine ganz entgegengesetzte Richtung eingeschlagen werden.✌️
@vh6441
@vh6441 4 жыл бұрын
Inhalt 👍🏼. Ton zu leise
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Klar kommt die Letztbegründung am Ende (in the long run), sonst hiesse es ja "Erstbegründung" ;-)
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 4 жыл бұрын
Was ist damit gemeint, dass die Kritische Bewegung des Denkens ein Phänomen ihrer Wirklichkeit ist?
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
Das ist die Negation des absoluten Nichts (im Kontext der entsprechenden Wirklichkeit dieser kritischen Bewegung)
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
💥 Wir wissen von der Relativitätstheorie, dass Zeit eine Vorwärtsichtung hat und zwar variablen! Je höher die Geschwindigkeit desto langsamer läuft die Zeit ab, bis sie bei der Lichtgeschwindigkeit zum Stillstand kommt. Genauso ist es mit der Längenkontraktion, je höher die Geschwindigkeit desto kürzer die Länge in Vorwärtsichtung. Das heißt für die Photonen vergeht keine Zeit und Ort, deswegen am Anfang beim "Urknall" vergeht die Zeit und Entstehung des Raums unendlich schnel, daher spricht man vom Urknall wo er keinen ist, denn einen Knall entsteht durch schnelle Expansion einen Körper im Raum. So gesehen beim Urknall wird Raum und Zeit plötzlich entstehen und zwar unendlich schnell und unendlich groß. Bei Schwarzen Löchern wird das umgekehrte passiert nämlich am Ereignishorizont tsteht die Zeit und Ort still und führt radial zur Singularität. 🛡 Es kann kein anderes Universum als Paralleluniversum, aber auch kein Jenseits geben! Das ist nur eine Spekulation unterschiedlicher Natur von der Frage als ob es eine andere Planeten/ Galaxien gäbe! ℹ Warum es keine weitere Universum als ein Paralleluniversum geben kann? Die Hypothese mit dem Paralleluniversum/Jenseits hat einen Fehlschluss, basierend auf die falsche Annahme, dass unser Gedanken bzw. Geist/Seele/Selbstbewusstsein eine Trennung vom Universum unterliegen ist. Daher kann es keine Parallelen Universum geben, da an sonsten auf Grund der nicht existierenden Schnittstelle zwischen parallele Universums, hätten wir niemals auf diese Idee kommen können. Deshalb auf Grund der Kontinuität wird diese quasi Paralleluniversum zwangsläufig zu einem Einheituniversum zusammen führen. Daraus ergibt sich, dass eine Grenze ist nur dann als solche definierbar, wenn diese diffus ist und mindestens eine Tür bzw. Schnittstelle zulässt. Außedem der Begriff Universum ist nicht mit dem Begriffen wie Erde/Stern/Galaxien zu vergleichen, denn Universum übertrifft alles was wir denken können und umfasst selbst unser Bewusstsein. Das muss man sich immer vor Augen halten! Ich zitiere hier von Emanuel Kant: "Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt; der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir; beide darf ich nicht als in Dunkelheiten verhüllt oder in überschwänglich außer meinem Gesichtkreises suchen und bloß vermuten; ich sehe sie vor mir und verknüpfte sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz!" ⚠️ Sie können folgende Behauptungen mir gegenüber machen: 1. Meine Behauptung wäre nicht falsifizierbar und somit nicht wissenschaftlich. Antwort: Das stimmt nicht aber ganz so, denn die Beweislast liegt bei dem, der eine positive Behauptung aufstellt! Wenn sie behaupten, dass es mindestens ein Paralleluniversum/Jenseits gibt, dann müssen sie es auch beweisen können. Also es ist und bleibt eine Spekulation und weil es so wieso nicht falsifizierbar ist, haben wir nur die Möglichkeit diese These logisch zu prüfen! 2. Die Argumentation auf meine eigene persönliche Erfahrung beruht. Antwort: Das ist nicht wahr, denn meine Argumentation ist von rein logischem Ursprung. 👉 Hier der logische Werdegang: 🔴 Was heißt das echt Parallele Universum? Um diese Frage logisch zu beschreiben müssen wir einige Voraussetzungen wie folgt festlegen: 🔶️ Parallel heißt per Definition, wenn zwei Mengen keine Schnittstellen haben bzw. keine Elemente von einander besitzen. Oder anderes herum: 🔶️ Die Mengen A und B sind dann nicht parallel, wenn es mindestens ein Element gibt, das gleichzeitig Teilmenge von A und B ist und somit mindestens eine Schnittmenge zwischen beiden Mengen gibt! Also: 🔴 wenn wir jedes Universum als eine geschlossene Menge betrachten, dann sind zum Beispiel zwei Universum U und U' nur dann parallel, wenn kein Element von U oder U' gibt, dass es Teilmenge von beiden wäre. 🔶️ Es gilt: Wenn U:={ x |∀ x∈U ∧ x∉U' } ∧ U':={ x' |∀ x'∈U' ∧ x∉U } ⇔ U ist echt parallel zu U'. ℹ Allein die Tatsache, dass wir uns denken können, "es könnte ein Paralleluniversum existieren", ist ein Beweis dafür, dass es mindesten eine Schnittstelle zwischen unser Universum und das gedachten Universum in unser Bewusstsein gibt, da ansonsten wir nie auf der Idee kommen können, dass es ein zweites Universum gäben könnte! 🔶️Resultat: Die Idee von Paralleluniversum ist vielleicht hübsch, aber nichts anderes als eine Illusion! Es sei denn sie setzen den Kartesischer Dualismus voraus und glauben, dass ihr Bewusstsein eine Trennung von der Welt/Materie unterzogen ist. Dann müssen sie aber zuerst ihre Voraussetzung beweisen bevor sie auf diese Schiene weiter fahren können, worauf sie von vornherein kläglich zum scheitern verurteilt sind, wie ich es vorher erklärte, dass es zum Absurdum führt. Es ist eine Tatsache, dass wir in dieser Welt leben und unser Bewusstsein nicht ohne unser Körper existieren kann. Es wird ihnen nicht gelingen uns ein Beweis für die Existenz eines vom Körper getrennten Geistes zu liefern! Es bleibt wie der Goethe schön gesagt hat: "Was wär ein Gott, der nur von außen stieße, Im Kreis das All am Finger laufen ließe. Ihm ziemt's die Welt im Innern zu bewegen. Natur in sich, sich in Natur zu hegen. So dass was in Ihm lebt und webt und ist, Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermisst." 《J.W. Von Goethe》
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
"Die Welt besteht aus selbstkeimenden Gotteskörner einer Ähre die am Halm verbunden sind!" 《Persische Philosophie》 Man kann dem vordefinierten Gott der abrahametischen Religionen nicht wissenschaftlich gerecht werden, da sich daraus kein Sinn ergibt. Die drei monotheistische Weltreligionen handeln so als wäre Gott deren Eigentum und Besitz! Die Behauptung diese imaginäre Person würde existieren ist nur ein Vorwand um ihr eigenes Interesse an der Macht zu untermauern. Der arme Gott ist seit Jahrtausenden von diesen Religionen als Geisel gefangen genommen und wartet ewig auf seine Befreiung ;-) Gott ist für mich ein undefinierbarer Ursprung, von mir aus, nenne ihn Energie! Da die Materie nichts anderes ist als geronnene Energie, schließt sich der Kreislauf. Daher sind Ursache und Wirkung das Selbe, aber nicht das Gleiche! Also die Welt ist der lebendige Gott in sich selbst und erst durch uns bekommt er eine Persönlichkeit also jeder trägt das gottliche in sich und ist daher ein Gott, aber nicht im religiösen Sinne von allmächtigen allwissenden usw. sondern als ein verantwortlicher schöpferischer Würdenträger, der Welt gegenüber. Es gibt keinen Allah oder sonst etwas als vermeintlich personifizierten Gott. Die Schöpfung ist zugleich der Schöpfer selbst. Es gibt keine Trennung zwischen der mutmaßlichen Materie und dem Geist, oder Materie und Gedanken, sondern die Materie existiert nur in unseren Gedanken und umgekehrt. Die Welt besteht aus einem dynamischen Zusammenhang zwischen den beiden und als ganzes ist der selbe Gott. Jeder von uns ist ein personifizierter Gott, er lebt in uns und wir sind einst mit der Schöpfung und dem Schöpfer gleichzeitig ; Materie ist nichts anderes als der geronnene Geist oder die geronnene Energie und somit trägt jedes Teilchen den gottlichen lebendigen Geist in sich und ist verbunden mit dem Rest der Welt. Es gibt nur die eine Welt die zugleich der nicht personifizierte Gott ist! Es ist eine haltlose Behauptung, dass die Materie keine Seele und Intelligenz Besitz, erst durch diese Annahme und die, dass "Eine seelenlose Materie sich selbst nicht organisieren könnte", wird Existenz eines allmächtigen Gottes notwendig! In Wirklichkeit aber ist Materie nichts anders als der geronnene Geist. Jedes „Teilchen" ist ein in sich geschlossenes Schwingungssystem aus Energie. Es gibt/könnte keinen Gott außerhalb unserer Welt geben, da die Energie der eigentliche Geist oder Gott ist. Leider ist das Wort "Gott" so stark von den Religionen gebrandmarkt, dass man ihn nicht in den Mund nehmen könnte ohne bei anderen einen hysterischen Reflex auszulösen! Es ist eine gängige Deformierungspraxis von Gläubigen, mit Hilfe der theistischen Begriffe, Atheismus zu verklären! Die Welt ist der Gott und seine Schöpfung zu gleich, es gibt keine Trennung zwischen Gott und der Welt, da es dafür eine größere Macht notwendig wäre um diese Trennung zu ermöglichen. Auch wenn wir im voraus annehmen, dass das Universum von so einem religiösen Gott erschaffen worden sein sollte, erstellt es sich erst recht die Frage: woher/woraus hatt der Gott die gesamt nötige Energy und Materie bekommen/erschaffen um die Welt daraus zu machen? Hat er diese in seinen Abstellkammer vorrätig gehabt oder woanders vorliegend gefunden? Beides führt uns die Versuchung zum Widerspruch mit seiner Allmächtigkeit. Das einzige korrekte Antwort zu dieser Frage ist: Aus sich selbst und seinem eigenen Wesen bzw. Geist. Das heißt die Welt muss zwingend aus Gottesgeist bestehend sein. Die Behauptung es gebe einen anderen Gott außerhalb der Welt, der getrennt von Energie bzw. Materie (die sich umwandeln können) wäre, ist die eigentliche Gotteslästerung! Die Materie besteht aus Gottesgeist. Die gedankliche Trennung zwischen der Welt und Gott findet in dem Moment statt, in dem Abraham auf Befehl Jahwes (Gott), seinen Sohn Isak schlachten soll, um von ihm die Herschafft der Welt zu bekommen. Erst durch Trennung des Kopfes (Geistes) vom Körper (der Welt) wird die Welt (Materie) entseelt und für tot bzw. dumm erklärt; von da an beginnend, nimmt das ganze Übel seinen traurigen lauf in unserer Geschichte. Sie definieren zuerst einen allmächtigen und allwissenden unsichtbaren Freund um sich später in seinen Schatten zu stellen um ihre Machtansprüche zu begründen und diese durchzusetzen. Wer glaubt die Religionen haben, aus Dummheit und Mangel an Wissenschaft, angefangen an Gott zu glauben, irrt sich gewaltig. Alle Religionen entstehen durch einen packt zwischen den hinterhältige Magiern und den machtgeile Aggressoren! Dazwischen liegen versteckt die schwachen Mitläufer und Trostsuchenden, da bekanntlich glaube ja Berge versetzen kann. Es geht um kollektive Machtausübung, eine Hand wäscht die andere. Herzlich willkommen auf Planet der Trockennasenaffen!
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
Die alte Ägypter haben nie an die verlogene Jenseits geglaubt! Diese Behauptung ist nur eine dreiste Unterstellung von der abrahamitischen Religionen, welche selbst die verlogene Jenseits erfunden haben! Was man in den Grabstätten der Pharaonen als Grabmalereien sieht sind symbolisch dargestellten diesseitigen Götter/Mythen. Es handelt es sich um die alte Religion/Weltanschauung der im alten Persien bekannten Dreieinigkeit von Simorgh oder Se-Marghie (سیمرغ - سه مغی) Zum Beispiel die Gestalt mit dem Hundeskopf ist der Gott der Rationalität/Vernunft und das Sehen in der Dunkelheit! Die andere mit der Sonne zwischen Hörnern/Mondsichel ist Göttin der Liebe/Gefühle und das Sehen in der Helligkeit. Die Ägypter erkannten zwei Welten beziehungsweise menschliche Perspektiven nämlich Innenwelt und Außenwelt. Innenwelt der seelischen Gefühle/Liebe und Außenwelt der Dinglichen mit Rationalität/Vernunft. Das sind zwei Welten die von abrahamitischen Religionen mit Absicht als Diesseits und Jenseits verklärt wurden. Diese altägyptische Weltanschauung wurde auf der Wände der Grabstätte durch symbolische Gestaltung bildlich dargestellt und zwar nicht wie fälschlicherweise behauptet für die verlogene Jenseits sondern für die Dokumentation der Geschichte und nachkommende Generationen, weil die Ägypter selbst wussten, dass die Welt Vergänglich ist und wollten etwas von sich und ihrem Daseins für die Auferstehung ihrer Religion/Weltanschauung hinterlassen, falls es kurzfristig aus der Weltgeschichte verschwinden werden sollte. Diesbezüglich muss die Ägyptologie fern von der Einflusse der abrahamitischen Religionen neu geschrieben werden!Wer das nicht glauben kann, sollte nach Tora Buch Deutronomium 19 schauen. Christentum ist das maßgeschneiderte Judentum für Europa, genauso ist der Islam für Orient! Alle drei haben das selbe innere Weltanschauung und Struktur; ein Zufall?!! Nein! Hier der Beweis aus Deuteronomy 19 1. When the LORD your God has destroyed the nations whose land he is giving you, and when you have driven them out and settled in their towns and houses, 2. then set aside for yourselves three cities centrally located in the land the LORD your God is giving you to possess. 3. Build roads to them and divide into three parts* the land the LORD your God is giving you as an inheritance, so that anyone who kills a man may flee there. 4. This is the rule concerning the man who kills another and flees there to save his life--one who kills his neighbor unintentionally, without malice aforethought. 5. For instance, a man may go into the forest with his neighbor to cut wood, and as he swings his ax to fell a tree, the head may fly off and hit his neighbor and kill him. That man may flee to one of these cities and save his life. 6. Otherwise, the avenger of blood might pursue him in a rage, overtake him if the distance is too great, and kill him even though he is not deserving of death, since he did it to his neighbor without malice aforethought. 7. This is why I command you to set aside for yourselves three cities. *) hier ist Jerusalem (Judentum), Rom (Christentum) und Mekka (Islam) gemeint. 》》Divide et impera《《 Wer wissen möchte wonach die IS/Taliban handeln und warum sie überall die unschätzbaren althistorischen Kulturgütern zerstören, sollte nach Deutronomium 7 schauen: 1) Wenn der Herr, dein Gott, dich in das Land bringt, in das du eintrittst, um es zu besitzen, und vor dir viele Nationen vertreibt - die Hethiter, Girgaschiter, Amoriter, Kanaaniter, Perizziter, Hiviter und Jebusiter, sieben Nationen, die größer und stärker sind als du - 2) und wenn der Herr, dein Gott, sie dir übergeben hat und du sie besiegt hast, dann musst du sie vollständig zerstören [ 1 ] Schließe keinen Vertrag mit ihnen und zeige ihnen keine Gnade. 3) Heirate nicht mit ihnen. Gib deine Töchter nicht ihren Söhnen und nimm ihre Töchter nicht für deine Söhne. 4) denn sie werden deine Söhne davon abhalten, mir zu folgen, um anderen Göttern zu dienen, und der Zorn des HERRN wird gegen dich brennen und dich schnell zerstören. 5) Das sollst du ihnen antun: Zerbrich ihre Altäre, zerschmettere ihre heiligen Steine, schneide ihre Aschera-Stangen ab[ 2 ] und verbrenne ihre Götzenbilder im Feuer. 6) Denn du bist ein Volk, das dem HERRN, deinem Gott, heilig ist. Der Herr, dein Gott, hat dich aus allen Völkern auf Erden erwählt, um sein Volk zu sein, sein geschätzter Besitz. 7) Der Herr hat seine Zuneigung nicht auf dich gelegt und dich erwählt, weil du zahlreicher warst als andere Völker, denn du warst das kleinste aller Völker. 8) Aber weil der Herr dich liebte und den Eid hielt, den er deinen Vorfahren geschworen hatte, brachte er dich mit mächtiger Hand heraus und erlöste dich aus dem Land der Sklaverei, aus der Macht des Pharao, des Königs von Ägypten. 9) Wisse also, dass der Herr, dein Gott, Gott ist. Er ist der treue Gott, der seinen Liebesbund an tausend Generationen derer hält, die ihn lieben und seine Gebote halten. 10) Aber diejenigen, die ihn hassen, werden ihm durch Zerstörung ins Gesicht zurückzahlen; er wird nicht langsam diejenigen, die ihn hassen, an ihr Gesicht zurückzahlen. 11) Befolgen Sie daher die Befehle, Dekrete und Gesetze, die ich Ihnen heute gebe. 12) Wenn Sie diese Gesetze beachten und darauf achten, sie zu befolgen, wird der Herr, Ihr Gott, seinen Liebesbund mit Ihnen halten, wie er Ihren Vorfahren geschworen hat. 13) Er wird dich lieben und segnen und deine Anzahl erhöhen. Er wird die Früchte deines Leibes segnen, die Ernten deines Landes - dein Getreide, neuen Wein und Öl - die Kälber deiner Herden und die Lämmer deiner Herden in dem Land, das er deinen Vorfahren geschworen hat, dir zu geben. 14) Du wirst mehr gesegnet sein als jedes andere Volk; Keiner Ihrer Männer oder Frauen wird kinderlos sein, noch eines Ihrer Tiere ohne Jungtiere. 15) Der Herr wird dich frei von jeder Krankheit halten. Er wird dir nicht die schrecklichen Krankheiten zufügen, die du in Ägypten gekannt hast, aber er wird sie allen zufügen, die dich hassen. 16) Du musst alle Völker vernichten, die der Herr, dein Gott, dir übergibt. Sieh sie nicht mitleidig an und diene ihren Göttern nicht, denn das wird eine Falle für dich sein. 17) Sie können sich sagen: "Diese Nationen sind stärker als wir. Wie können wir sie vertreiben?" 18) Aber fürchte dich nicht vor ihnen; Denken Sie gut daran, was der Herr, Ihr Gott, dem Pharao und ganz Ägypten angetan hat. 19) Du hast mit deinen eigenen Augen die großen Prüfungen gesehen, die wundersamen Zeichen und Wunder, die mächtige Hand und den ausgestreckten Arm, mit denen der Herr, dein Gott, dich herausgebracht hat. Der Herr, dein Gott, wird allen Völkern, die du jetzt fürchtest, dasselbe antun. 20) Außerdem wird der Herr, dein Gott, die Hornisse unter sie senden, bis selbst die Überlebenden, die sich vor dir verstecken, umgekommen sind. 21) Fürchte dich nicht vor ihnen, denn der Herr, dein Gott, der unter dir ist, ist ein großer und großartiger Gott. 22) Der Herr, dein Gott, wird diese Nationen nach und nach vor dir vertreiben. Sie dürfen nicht alle auf einmal eliminieren, sonst vermehren sich die wilden Tiere um Sie herum. 23) Aber der Herr, dein Gott, wird sie dir übergeben und sie in große Verwirrung stürzen, bis sie zerstört sind. 24) Er wird ihre Könige in deine Hand geben, und du wirst ihre Namen unter dem Himmel auslöschen. Niemand wird sich gegen dich wehren können; du wirst sie zerstören. 25) Die Bilder ihrer Götter sollst du im Feuer verbrennen. Begehren Sie nicht das Silber und Gold auf ihnen und nehmen Sie es nicht für sich selbst, sonst werden Sie davon gefangen sein, denn es ist für den HERRN, Ihren Gott, verabscheuungswürdig. 26) Bringen Sie kein abscheuliches Ding in Ihr Haus, sonst werden Sie, wie es, für die Zerstörung bestimmt. Völlig verabscheuen und verabscheuen, denn es ist für die Zerstörung bestimmt. [2] Der hebräische Begriff bezieht sich auf die unwiderrufliche Übergabe von Dingen oder Personen an den Herrn, oft durch völlige Zerstörung; auch in Vers 26. [5] Das heißt, Symbole der Göttin Asherah; hier und anderswo im Deuteronomium
@rivas97
@rivas97 2 жыл бұрын
17:19 In der persische Sprache Wissen heißt "Danesch" (دانش) und es ist abgeleitet vom "Daneh" (دانه) wobei es das selbstkeimende Korn/Saat bedeutet! In der persische Philosophie ist das Korn/Saat die Verkörperung zwei Gegensätze nämlich Sein und Nichts, Bruder und Schwester, Mann und Frau, Vater und Mutter. Das nennt sich Dreieinigkeit (ای سه ت=ایزد) und Isaad heißt der Gott! Also Gott heißt drei in sich vereint und deshalb ist es sich selbst oder "Khoda" (خُدا) wobei dies wiederum ein Plural vom sich selbst "Khod" ist. Daher sagt man in der persische Philosophie: "Die Welt besteht aus selbstkeimende Gotteskörner die am Halm verbunden sind!"
@jabs4real
@jabs4real 4 жыл бұрын
Die Wirklichkeit ist zwar manchmal so schön geometrisch wie in Deinem Wohnzimmer, aber sie kann auch extrem chaotisch sein... ...wie in Deinem Wohnzimmer.
@lucianocrisanti1398
@lucianocrisanti1398 Жыл бұрын
Das buch des buches; wissenschaft der logik.
@banjohansen1973
@banjohansen1973 4 жыл бұрын
Ein Musikstück fängt nicht an bei der ersten Note sondern beim ersten Gedanke .
@simonhafner4750
@simonhafner4750 3 жыл бұрын
Ich denke, also wird.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
Sowohl, als auch
@schuhsuppe7228
@schuhsuppe7228 4 жыл бұрын
Bei Videos wie diesen tu ich gerne so als ob ich Sachen verstehen würde... Aber ich bin einfach zu dämlich 😅
@scobel
@scobel 4 жыл бұрын
Hast Du Dir denn die anderen Hegel-Videos auf unserem Kanal bereits angeschaut? :)
@schuhsuppe7228
@schuhsuppe7228 4 жыл бұрын
@@scobel sagen wir... Ich hab es versucht :)
@GKViddingHD
@GKViddingHD 4 жыл бұрын
Btw, ich würde gern Hegel lesen, insbesondere, was den Geist der Natur betrifft. Doch seine Texte gelten als anstrengend, er fabuliert gern rum, hat wenig Struktur, vermischt wohl auch gern Disziplinen. Solche Autoren sind mein Tod, das weiß ich seit Glissant. Lieber Adorno zum Frühstück, da kommt jeder Gedanke straight & direkt aus dem (sehr langen) Lauf geschossen. Gibt es Ausgaben, die Hegels Werke sinnvoll strukturieren und abschnittsweise zusammenfassen? Zu Borges wurde mal eine Website gebaut, um die Logik seiner fantastischen Bibliothek zu veranschaulichen. Eine solche Architektur für Hegels Texte zu errichten fände ich äußerst interessant.
@fs2728
@fs2728 4 жыл бұрын
Alles Strukturieren bringt nichts, wenn die Lehre selbst eine bloße Mystifikation ist.
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Hast du dir das denn auch angeschaut, wurde doch einiges zur Einführung genannt. U.a. Pirmin Stekeler zur Logik und Phänomenologie des Geistes (einmal suchen, findet man sofort), oder Vittorio Hösle, Hegels System. Ja, es ist anstrengend, aber wenn man es packt, lohnenswert.
@wolfganglienert2399
@wolfganglienert2399 2 жыл бұрын
Das Denken beginnt mit sprechen. Es setzt einen Sprecher voraus. Sprecher sind Menschen. Menschen denken. Menschen denken und sprechen. Sprechen setzt Sprache voraus. Sprache beginnt mit Sätzen. Sätze haben Teile. Solche sind Begriffe. Begriffe haben Bedeutung. Somit haben Sätze Bedeutung. Denken hat also Bedeutung. Bedeutung ist verschieden . Philosophie klärt verschiedene Bedeutung. Philosophie bestimmt nicht Bedeutung. Bedeutung wird durch Wissenschaft und Handlung bestimmt. Mathematik als Wissenschaft bestimmt so die Bedeutung von Zahl.
@stefanb6539
@stefanb6539 4 жыл бұрын
Die bisher beste Kritik an Hegel (und oder an seinen Rezipienten) meine ich in Gilles Deleuze "Bergsonism" gefunden zu haben. Die Dialektik von Sein und Nichts ist verkürzt, und kann zu fatalen Fehlschlüssen führen, der Gegensatz von Sein ist niemals Nicht-Sein, praktisch ist es immer ein anderes mögliches, oder beim Werden sogar ein anderes bereits vorhandenes Sein. Beispiel: die Idee des "Mangels" in funktionalen Systemen, der unter genauer Betrachtung immer ein Artefakt einer Verwaltungshoheit sein muss, die willkürlich einen Standard für ein "Soll" bestimmt haben muss, um die Idee eines "Mangels" überhaupt zu ermöglichen.
@emuschemre
@emuschemre 4 жыл бұрын
Müsste man dazu auch Sprachwissenschaften und vielleicht viele andere Wissenschaften studieren um gemäß Hegel logisch zu argumentieren, da Begriffe und ihre Geschichte verstanden werden muss.
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Das wäre der Linguistik Turn, vor allem von der Analytischen Philsophie vertreten. Dann gibt’s den communicative turn, oder den anthropologic turn usw. Ja, Hegels System ist von vornherein schon sehr interdisziplinär angelegt
@emuschemre
@emuschemre 4 жыл бұрын
@@RickB500 da man nicht alles studieren oder wissen kann, bedeutet dass das nur tatsächlich verstanden werden kann, wenn sich viele zugleich zusammen tun. Ein einzelnes Individuum wäre dazu nicht fähig.
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy 4 жыл бұрын
Die "metallenen Gleise"...wer weiß, was damit gemeint sein könnte? Eisenbahnschienen wohl nicht.
@elshid6046
@elshid6046 4 жыл бұрын
Vielleicht "das Schicksal"?
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy 4 жыл бұрын
@@elshid6046 Hm ja, aber was genau?
@RickB500
@RickB500 4 жыл бұрын
Ich vermute ein Sinnbild für die Unausweichlichkeit, also auch Schicksal
@phoenixbln85
@phoenixbln85 2 жыл бұрын
Sehr Interessant Aber ich muss wohl mir ehrlich eingestehen das gerade mal die Hälfte verstanden haben.
@uwedrescher8532
@uwedrescher8532 2 жыл бұрын
Könnte man deswegen die These aufstellen, dass Religion nicht "kritisch" denken kann, weil sie ihren Ursprung Gott als absolut setzt?
@countercpu5447
@countercpu5447 4 жыл бұрын
Jehova bedeutet "Er veranlasst zu werden" 5 Vertraue auf Jehova mit deinem ganzen Herzen und verlass dich nicht auf deinen eigenen Verstand. 6 Beachte ihn auf allen deinen Wegen und er wird deine Pfade ebnen. Sprüche 3 : 5,6
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
Wenn ich doch zu gerne die Geister befehligen würde, statt demütig und schwach zu vertrauen, wer kanns mir verübeln?
@lucianocrisanti1398
@lucianocrisanti1398 Жыл бұрын
Die grosse denkern in alle zeiten sind so gross warum bewegung sich in ein religiosen dimension. Diese mangel wir sind heute so kleine.
@thomaskrebs7893
@thomaskrebs7893 7 ай бұрын
❤UNCONDITIONALLOVE❤YEESSSSSSSSS❤DANKE❤
@simitha6035
@simitha6035 4 жыл бұрын
Ich glaube nicht das ich Hegel Fan werde (: Was wir mit Sicherheit wissen: "ich bin" das hat uns niemand beigebracht, wir fühlen das. Wir sind uns bewusst, dass ich hier bin. Bevor ich also irgend etwas verstehen kann, inklusive dem Anfang vom denken, muss ich "ich bin" verstehen. Das benötigt keine Sprache, nur fühlen. Von hier können wir alles weitere verstehen.
@marioneurath2826
@marioneurath2826 4 жыл бұрын
"Denken und Fühlen entspringen der Doppelnatur unseres Wesen... Das Denken ist das Element, durch das wir das allgemeine Geschehen im Kosmos mitmachen; das Fühlen das, wodurch wir uns in die Enge des eigenen Wesens zurückziehen können." R.Steiner, Philosophie der Freiheit, 6. Kapitel, ab Absatz# 10
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 жыл бұрын
Ich hab meinen Sohn gefragt, ob er ist, er hat die Frage nicht verstanden
@LOLA-bf4ce
@LOLA-bf4ce 4 жыл бұрын
0 = 0 ???
@LOLA-bf4ce
@LOLA-bf4ce 4 жыл бұрын
Diese Formel 0 = 0 stimt zwar, dass 0 = 0 ist, das bedeutet aber auch, dass Nichts Nichts voraussetzt. Aber wie wir sehen, gibt es nicht Nichts, wir sind ja da, oder zumindest unsere Wahrnehmung, in welcher Form auch immer. Kann 0 = 0 oder Nichts = Nichts richtig sein, wenn diese Gleichung in der Welt nie real vorkommt?
@Getcakedieyoung23
@Getcakedieyoung23 4 жыл бұрын
LC JB Ja.
@subjektobjekt736
@subjektobjekt736 4 жыл бұрын
@@LOLA-bf4ce Ich empfehle dazu "Identität und Differenz" von Martin Heidegger, ist im O-Ton als Vortrag auf KZbin. Nicht leicht zu verstehen, im Detail sicher kritikwürdig, aber vielleicht ja gerade dadurch anregend...
@felixpayer6867
@felixpayer6867 4 жыл бұрын
aha so ist das also
@rickdeckard2622
@rickdeckard2622 4 жыл бұрын
Wittgenstein bitte als nächstes!
@astridjohann6362
@astridjohann6362 4 жыл бұрын
Heute merke ich: Hegel ist mir zu abgehoben. 🤔 Und wie können wir verstehen, dass es in Schwarzen Löchern weder Raum noch Zeit gibt? Selbst für mich als Meditierende und Tai Ji Praktizierende ist das sehr schwierig nachzuvollziehen. Denn wir haben zwar für das Phänomen einen Begriff, aber doch nicht für uns wirklich greifbar. Da werde ich mich doch mal schlichtweg nur zurücklehnen, Hegel nicht lesen, etwas Diogenes spielen, NICHTS tun und einfach nur JETZT SEIN. 😉😎☀️
@elshid6046
@elshid6046 4 жыл бұрын
Das ist Mathematik, die auf der Relativitätstheorie beruht. Diese könnte zwar, wie der Name "Theorie" sagt, auch falsch sein, aber dann wäre sie schon ziemlich gut falsch, da man sie über Messungen belegen kann. Auch funktionniert nur mit Berücksichtigung der Relativitätstheorie das GPS-System.
@astridjohann6362
@astridjohann6362 4 жыл бұрын
@@elshid6046 , danke. 😊 Das mit dem GPS-System ist für mich als Geografin zumindestens theoretisch (!) auf eine einfache Erklärung runtergebrochen nachvollziehbar. 😉 Alles noch in Raum und Zeit fürs Fußvolk menschlich irgendwie zu checken. Aber schwarze Löcher und mehr in fernen Galaxien?! 🙈😄😉
@elshid6046
@elshid6046 4 жыл бұрын
@@astridjohann6362 Schwarze Löcher sind im Endeffekt nichts anderes als jedes andere massereiche Objekt. In diesem Fall ist es so schwer, dass es in sich kollabiert und alles, was in seine Nähe kommt, in sich aufnimmt. Auf solche, zugegebenermaßen sehr eigenartige Dinge kommt man, wenn man betrachtet, was passiert, wenn die Masse gegen Unendlich bewegt. Ein sehr interessantes Feld der Wissenschaften ist sie, die Unendlichkeit (@Scobel: auch ein gutes Thema für diesen Kanal). Und noch was: all die Elemente, aus denen wir bestehen (von Wasserstoff Mal abgesehen), kommen aus Sternen, die explodiert sind Oft bleiben "nur" Neutronensterne oder Weiße Zwerge (letzteres ist der Endzustand unserer Sonne) zurück, bei besonders schweren Sternen bleiben jedoch schwarze Löcher zurück. In so fern hat auch dieses Thema etwas mit uns allen zum tun, denn ohne diese Phänomene würden Wir gar nicht existieren.
@michelkolchosnikbauer9281
@michelkolchosnikbauer9281 3 жыл бұрын
Hahaha, was liest man in Vorort: "Im dritten Teil der Hegel Bits ..." Leut, ob Hegel Wort "Bit" schon benutzt hat?!
@bombardement1
@bombardement1 4 жыл бұрын
Ich sage nur "Die Philosophie der Geschichte ", heutzutage muss man sich von jedem Philosophen distanzieren.
@bucherregal2029
@bucherregal2029 4 жыл бұрын
die richtige unmystifizierte antwort ist mit der ware
@Pfaffenfresser1
@Pfaffenfresser1 4 жыл бұрын
... und dass man Denken kann, "beweist" man damit, dass man unkritisch alles glaubt, was Politik & Massenmedien zB zum Thema "Corona" so absondern? - Denke ich nicht ...
@maer8286
@maer8286 Жыл бұрын
Ich fühle mich dumm.
@jayywalker2010
@jayywalker2010 4 жыл бұрын
Nahtod Erfahrung
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 22 МЛН
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 66 МЛН
Мы никогда не были так напуганы!
00:15
Аришнев
Рет қаралды 2,3 МЛН
The joker's house has been invaded by a pseudo-human#joker #shorts
00:39
Untitled Joker
Рет қаралды 5 МЛН
Hegel - wie man ihn liest und versteht | Gert Scobel
18:39
01 Hegel Dialektik - Alles was du wissen mußt
11:14
Das Reich im Denken
Рет қаралды 130
5 erstaunliche kognitive Verzerrungen | Gert Scobel
24:14
Scobel
Рет қаралды 133 М.
Hegel's Dialectics explained according to Žižek & Dolar: "Substance is Subject"
25:32
BewegtBild - Kunst und Theorie
Рет қаралды 122 М.
Slavoj Zizek: Brauchen wir eine globale Umstrukturierung? | Doku HD | ARTE
55:55
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Рет қаралды 283 М.
Ich tanze nicht - Annäherung an Søren Kierkegaard
28:48
Philosophie
Рет қаралды 101 М.
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 22 МЛН