Holzvergaser Drizzler Erklärung Vergaser, Kühlung, Reinigung, BHKW

  Рет қаралды 36,452

Energie&Hobby

Energie&Hobby

Күн бұрын

Hallo Holzgasfreunde,
in diesem Video erkläre ich euch meine Erfindung, warum mein Holzvergaser so kompakt ist.
Durch diese Veröffentlichung ist es für andere nicht mehr möglich, diese Idee patentieren zu lassen. Dies will ich nur nebenbei erwähnt haben. 😉
Über ein Abo oder 👍 freue ich mich sehr
Viel Spaß beim basteln 😊🌻
The gasifier has ceramic balls on a rotating grate (7-9mm). This increases the reactive area and the gasifier can generate more gas. In addition, nothing can clog up.
Water is injected directly after the gasifier.
The first water injection works like a toilet flush. The dirt falls on a film of water.
Next, the gas flows through V2A fillers. There the gas is cooled down to near water temperature.
There is also an electrostatic precipitator above the packing.
The gas is 100% saturated with water, which means that the electrostatic precipitator works better. The water / coal dust mixture runs down the electrostatic precipitator and is washed out by the packing / water.
A siphon is installed so that no air can flow back from the outside.

Пікірлер: 71
@colinregan7534
@colinregan7534 2 жыл бұрын
This is the most intriguing design I have seen yet!!
@Al-Bundy84
@Al-Bundy84 2 жыл бұрын
Sehr gut, Hochachtung. Aber ihr baut baut und vergesst den Urvater des Holzvergaser Mal zu Erwähnen: Herr Imbert !!! Imbert Holzvergaser!!! Hab sogar noch das Original 😁 hab meine Dip. Darüber gemacht. Was bei dir super ist, ist der Kugelreaktor ( nur eine Aufschlüsselung des Stoffes, eigentlich.)Aber super. Bin begeistert. Bitte schreib Mal eine Anleitung für den elektrostatischen Filter??? Oder einen Bausatz. Bitte Bitte Was noch Interessant ist, ist das du direkt nach der Brennkammer die Asche/Gas mit Wasser in Kontakt bringst. Aber so verlagerst du die Probl. auf das Wasser! Hast aber weniger Probleme mit Schwefel, was dir der Motor dankt. Aber Wasser bekommt man Sauber und Luft trocken. Hauptproblem in meinen Gedanken, ist immer der Motor... Und die dauerzuführung des Brennstoffes. Aber der Gasmotor ist wirklich der Knackpunkt. Es gab Mal eine Firma in Dortmund die haben Holzvergaser hergestellt. Ohne Kugel und insolvent. Respekt. Meine herterzensbitten, Bau weiter hin auf den Dauerbetrieb und Hackschnitzel. Denn die sind auch noch feucht. Den Kugelvergaser muss ich erstmal verdauen 😂😁 sehr gut. Gruß Guido
@brinkmannmaik5584
@brinkmannmaik5584 4 жыл бұрын
Super Arbeit. Und super erklärt
@Agria1600
@Agria1600 3 жыл бұрын
Hackschnitzel fände ich als Brennstoff super interessant. Bei uns fallen doch mal schnell bis zu 10m3 feines Hackgut an. Gute Arbeit!
@LukVanhauwaert
@LukVanhauwaert 4 жыл бұрын
Mathias, Gratuliere! Gute und creativen arbeit im bereich einen "mini DrizzleR" vergaser. Es ist relativ leicht einen grosen vergaser zu bauen mit einen grosen hubraum motor dran die dann riesenmenge saugkraft erzeucht.(beim vergasern dreht alles sich immer uber saugkraft) Aber bei sehr kleine vergasern wird alles mehr kritischer. Bravo wieder einen vorbild von die anpass fahigkeit ein vergaser nach der DriZzleR princip. Kleine anmerkung. Dass ""gas scrubben" mit wasser, ist wegens dass erzeugen von "Blackwater" das einzigen minus in dein system.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 жыл бұрын
Danke =) Da ist etwas dran, der PH Wert soll bei Gleichstromvergasern leicht basisch sein, muss das aber erst testen. Bei Ölheizungen wird das Kondensat bis 15kW direkt in den Kanal geleitet, soweit ich weiß? Die dosierte Zugabe der Pellets ist schon eine sehr feine Sache =) Bei dir kann man das ja schon als Lebenswerk bezeichnen, Respekt :-)
@LukVanhauwaert
@LukVanhauwaert 4 жыл бұрын
@@energieundhobby Trotsdem, shone und sehr creative erreicherung von die "DriZzleR" familie!
@Al-Bundy84
@Al-Bundy84 2 жыл бұрын
Sehe ich anders, mehr und feineres Wasser
@BeeRevolutionAllinHoney
@BeeRevolutionAllinHoney Ай бұрын
Geiler Typ
@Ralf-rk9fx
@Ralf-rk9fx 28 күн бұрын
Ingenieur!
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 15 күн бұрын
Danke! Eine frage hätt ich noch ... Was bedeutet "pyro charge" (so verstand ich das wort zumindest;) ) ? Handelt es sich dabei um die pellets Förderung? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen:). Like und abbo hast du ja schon.
@karlschagerl4180
@karlschagerl4180 5 ай бұрын
Hallo super Anlage, sehr interessant! Wie wird die Luftzufuhr gedrosselt bzw. geregelt für die Verbrennung/vergasung? Hast du eine Idee/schätzung wie groß ich die Durchmesser und Größe des Vergasers für den 1. Versuch gestalten soll für Hackschnitzl um ca. 15-20 kw zu erreichen?
@madengineer6833
@madengineer6833 2 жыл бұрын
Hallo Matthias, tolles Konzept, die Keramik-Kugeln als Wärmespeicher und gleichzeitig Mahlwerk zur massiven Oberflächenvergrößerung für die Kohlenstoff-Reduktion zu verwenden! Was mich interessieren würde: 1. durch die äußerst große Reduktionszonen-Oberfläche und passende Temperatur könnte ich mir vorstellen, dass prinzipbedingt mehr oder weniger alle teerigen Bestandteile gecrackt werden und (bei zu wenig Wassergehalt) nur noch Kohlenstaub runterbröselt. Das bringt mich zur Überlegung, ob man sich die Nass-Filterung möglicherweise nicht komplett sparen und stattdessen die enthaltene thermische Energie nach Trockenentstaubung des Gases in einem Rekuperator ernten könnte (derzeit "verpufft" das ja im Wasser - welches wohl wegen Dampfdruck
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
Danke Danke =) zu 1. Wenn der Kugeldrizzler einmal auf Temperatur ist, entsteht kein Teer, das ist richtig. Die Füllkörper sind mehr Kühlung als Reinigung, den restlichen Kohlestaub macht dann noch der E-Filter. Das Wasser muss so kalt wie möglich sein, mit einer Fußbodenheizung bzw. einem abgeglichenen Heizsystem hat man aber normalerweise Rücklauftemperaturen unter 40 Grad, das sollte schon gehen. 2. Wasserdampf wird bei Großanlagen tatsächlich eingeblasen, damit hat man nebenbei noch mehr Wasserstoff im Gas, leider bekommt das aber den Motoren recht schlecht, darum muss man da vorsichtig sein.... gab mal Versuche mit Schwachgasturbinen, aber das ist alles zu groß. 3. Die Füllkörper reinigen sich zu fast 100% selbst und kühlen das Gas sehr effizient auf fast Wassertemperatur, da würde ich nichts verändern. Theoretisch kann man die Füllkörper auch bei "schlechten" Gaserzeugern verwenden, dann müsste man aber evtl. RME verwenden, was wieder ein Entsorgungsproblem gibt. 4. Ui... 7-12kW el. ist schon eine Ansage.... wüsste garnicht, wofür ich soviel Strom brauchen könnte =) bin ab Mitte Februar mit meiner PV schon fast 100% autark^^ Rohrdurchmesser hab ich 50er ht und für die Gaswäsche 110. Geschwindigkeit im 110er Rohr ist dann ca. 0,4m/s, höher würde ich nicht gehen. Mehr Motor, dickeres Rohr =) Mit der Kugelgröße müsste man experimentieren, ich bin mir sicher, dass man vieles noch verbessern kann. Es waren ja nur mehrere Tests. Leider macht es finanziell bei mir keinerlei Sinn, da 1 Tonne Pellets derzeit über 300€ kosten und damit der Verkauf von Strom nicht lohnt. An Hackschnitzel komme ich leider auch nicht günstig ran..... 5. zu heiß.... Wie ich in den Videos am Rande angemerkt habe... Stahl ist sicher nicht das richtige Material. Würde ich das nochmal bauen, dann mit einem Keramikrohr (dünnwandig, ähnlich den Flammrohren von großen Ölbrennern). Die halten das aus. Temperatur ist eben das A und O, sonst hat man nur Teer. Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen =) Gruß Matthias
@madengineer6833
@madengineer6833 2 жыл бұрын
​@@energieundhobby Danke für die ausführlichen Antworten. Ja, das mit den 7-12kW resultiert aus dem Hubraum des verwendeten Motors (alter KFZ-Motor mit 1.9l Hubraum, mit Getriebe an 7,5kW Asynchronmaschine). Ich wollte mit dem erst ein anderes Brennverfahren mit reduzierter Ausbeute probieren, aber lasse das jetzt erstmal sein, deswegen die hohe Leistung. Hättest du einen Tipp, wo man solche Edelstahl-Füllkörper her bekommt? Ja, Pellets sind bezogen auf deren Energieinhalt definitiv zu teuer, jedoch sollte man bei Hackschnitzel auf ca. 1/3 der Energiekosten kommen (1srm = 250kg ~ 25€).
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
@@madengineer6833 ich hab meine hier gekauft: vff.com/produkte/fuellkoerper/metalle.html Einfach anschreiben, die liefern auch kleine Mengen 😉
@jokerjuha7515
@jokerjuha7515 2 жыл бұрын
Hallo, Spannendes Video! Wieso haben sie beim E-Filter einen Operationsverstärker mit Villard Schaltungen verwendet? Und was halten Sie von einem Zeilentrafo mit ZVS Treiber? VG, Juli
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
Hallo, es wird nur sehr sehr wenig Leistung benötigt, in etwa 0,5W. Damit das ganze nicht sofort tödlich ist (ja, auch ich mache genug Fehler 😄) hab ich die Villardschaltung verwendet. Die ist grundsätzlich recht hochohmig. Am Ausgang ist noch ZWINGEND ein Hochvoltwiderstand zu verwenden (ca. 2MOhm) um die Kondensatoren im Kurzschlussfall zu schützen. Ein Zeilentrafo macht deutlich mehr Probleme als Nutzen, noch dazu ist die Leistungsaufnahme viel viel höher. Jeder, der sein Leben liebt, sollte keinen Zeilentrafo verwenden =) meine Meinung. Gruß Matthias
@jokerjuha7515
@jokerjuha7515 2 жыл бұрын
@@energieundhobby Hallo Matthias, Danke für die schnelle Antwort. Ich bin noch ein ziemlicher Laie in der Elektrotechnik 😅, aber das hört sich für mich schlüssig an. Welche Kondensatoren und Dioden haben Sie bei der Villardkaskade verwendet? Und welche Spannungen messen Sie vor und nach der "Operationsverstärker-Trafo-Schaltung"? Wäre Ihnen sehr dankbar! 👍 Gruß, Juli
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
@@jokerjuha7515 Ich glaube... ich sollte doch mal ein Video der HV Kaskade machen ^^
@jokerjuha7515
@jokerjuha7515 2 жыл бұрын
@@energieundhobby wäre womöglich nicht schlecht 🙄
@fnordist
@fnordist Жыл бұрын
Könnte man nicht einen Teil der heißen Abgase des Verbrennungsmotors in einen Wärmespeicher leiten, in dem das Brennmaterial gelagert ist, um so den Verbrennungsprozess zu optimieren? Über einen Wärmetauscher könnte man dann vorgewärmte Luft mittels einer Düse in den Brennraum leiten - das sollte im Grunde den Wirkungsgrad steigern.
@jbrunner6
@jbrunner6 2 жыл бұрын
Guten Tag. Ich wollte gerne wissen , was man alles beim Motor-Generator umbauen muss, dass dieser mit Gas läuft ?
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
Der Vergaser bekommt keinen Kraftstoff mehr, die Drosselklappe regelt dann aber trotzdem noch die Drehzahl. Davor kommt einfach ein Mischer, ungefähr 1:1 ist das Verhältnis Holzgas/Luft. Mischer wird über die Lambdasonde gesteuert. Das wars auch schon für die grundsätzliche Funktion. Dinge wie höhere Verdichtung oder frühere Zündung kann man später noch anpassen 😉
@KarlReimerGodt
@KarlReimerGodt Ай бұрын
Patentanwalt aufsuchen, sogar Ideen kann man patentieren. Und auch laufende Prozesse, Vorpatente. Große Firmen bieten die Infrastruktur für derlei.
@mariank.1561
@mariank.1561 2 жыл бұрын
Hallo Mathias, Hut ab, tolles Gerät, ich möchte auf die Keramikkugeln fragen, welche Grösse haben die und wo hast die besorgt, ich finde nichts im Net....danke für die Antwort
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
pyropowders.de/sortiment/keramikkugeln/ Ich habe die 7-9mm gekauft. Ob nun kleinere oder größere besser sind kann ich nicht sagen 😉😉
@wernerschruff1580
@wernerschruff1580 2 жыл бұрын
Alle Achtung, du hast dir viele Gedanken gemacht. Note eins plus
@thomasbehr2690
@thomasbehr2690 3 жыл бұрын
Ich finde den Aufbau sehr interessant und auch das mit den Keramikkugeln ist eine super Idee. Wieviel Kg Holz führst Du so pro Stunde zu? Wo kommt dann die Nasse Asche raus, hast Du davon auch ein Video? Jedenfalls ein riesengroßes Kompliment. Könnte ich mir die Anlage mal anschauen, ich möchte sowas für meinen Hühnerstall abseits der Zivilisation bauen, im Winter braucht es Wärme damit das Wasser nicht gefriert und Strom für die Beleuchtung sowie Steuerelektronik, also das perfekte zusammen Spiel. Ich könnte sogar dann meine Kükenaufzucht damit mit Wärme und Strom versorgen :-). Die Erzeugte Wärme würde ich in einen Wärmepuffer speichern und den Strom in einen PV-Speicher. Ich würde den Holzvergaser mittels einer Elektronik starten und den Motor dann Nachstarten sobald das Gas vorhanden ist.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Hallo Thomas, pro Stunde gehen bei dem Aufbau ca. 2kg Pellets durch. Das reicht für ca. 2kW el. auf alle Fälle. Die Asche legt sich an der Filtermatte an und ist quasi ein zusätzlicher Filter, wobei Pellets sehr wenig Asche produzieren. Bei Hackschnitzel z.b. wäre das gänzlich anders 🙂 Die Filtermatte kann ich trocknen lassen und danach "ausklopfen". Die Asche ist eigentlich feine Kohle und keine Asche und kommt wieder in den Drizzler oben rein. So in dem Zustand würde ich noch lange nicht sagen, dass dieses System so "dauerlauffähig" ist. Zumindest nicht mit dem minderwertigen Material das ich verwendet hab, sollte ja nur ein Versuch sein, ob sowas überhaupt möglich ist 😊 Fortsetzung folgt nächsten Winter 😉
@thomasbehr2690
@thomasbehr2690 3 жыл бұрын
@@energieundhobby Ich finde für einen Versuchsaufbau ist das schon extrem gut. ich werde das mit meinen Hühnerfreund Samet versuchen nachzubauen und benutze mal etwas hochwertiges Material. Wir wollen das ganze dann automatisch starten lassen, hierzu verwenden wir dann eine Glüheinheit aus einem Palletofen einbauen, der kostet nur ca. 13€. Mit was förderst Du deine Holzschnitzel ein, du sprichst von einer Förderschnecke, hast Du eine günstige Bezugsquelle dafür? Die Keramikkugeln und die Blechteile wo hast Du die denn her? Mit 2KW el. Leistung bist du aber schon relativ gut dabei, denn mit 2kg Pellets hast Du einen Heizwert von ca. 2x4,8kWh -> 9,6KWh damit holst Du dann etwas mehr wie 20% raus, also 1 Teil el. und 4 Teile Wärme. Wie warm wird denn das Wasser, das Holzgas hat eine Temperatur von ca. 40°C richtig?
@MC2Pit0
@MC2Pit0 3 жыл бұрын
Boar ich bin fasziniert! Bin beim Lernen auf die "Energieträger aus Biomasse" Prüfung hier her abgedrifted. Finde das Projekt sau cool! Kannst du aus deinem Kohlestaub Slurry vielleicht irgendwie den Kohlestaub wieder zurückgewinnen? Die Abwärme vom Vergaser und Motor könnte man doch zum Trocknen nehmen und den Kohlestaub wieder direkt in den Vergaser schütten...
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Servus, theoretisch könnte man das schon irgendwie filtern, allerdings wird die Wärme bei einem BHKW ja zum heizen verwendet. Ich werde einfach eine Art "Absetzbecken" testen, in dem sich der Dreck absetzen kann. Da aber gerade einige andere Projekte anstehen, wird das vermutlich erst nächsten Winter was =)
@ya-Mahdi-adrikny
@ya-Mahdi-adrikny 4 жыл бұрын
Hello I whatch you from Iraq good luck
@uweweltin5276
@uweweltin5276 2 жыл бұрын
Ich bin von Deiner Arbeit begeistert und will die nächsten Tage beginnen das auf Basis Deiner Arbeit für Holz Hackschnitzel zu modifizieren. Würde das gerne etwas größer dimensionieren (ca. 3 kW elektrisch). Hast Du Tipps für die Dimensionierung? Könnten wir evt. auch mal kurz telefonieren. Ich hätte da ein paar Angebote für Dich im Gegenzug, die ich nicht hier kommunizieren möchte.
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
Danke für die Blumen 😉 Kontakt am besten über Telegram (Hias1989), telefonieren ist bei mir zurzeit etwas schwierig, schreiben geht fast immer 👍
@Rothammel1
@Rothammel1 4 ай бұрын
@@energieundhobby kann den User nicht finden
@danys2427
@danys2427 6 ай бұрын
Wo bekommt man die Karamikkugeln her? Hat mir jemand nen Tipp wonach ich suchen muss? Si3N4 kugeln sind schonmal viel zu teuer (zumindest die, die ich gefunden habe.)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das sind Aluminiumoxid Mahlkugeln 7-9mm von pyropowders
@_________________________5305
@_________________________5305 3 жыл бұрын
Sehr schöne Anlage :) Meine Frage hast du deinen Elektrostatik Filter aus einem HT-Rohr gemacht das mit Alu Band umwickelt ist du hast also kein Metallrohr im HT-Rohr???
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Richtig, das funktioniert auch. Mittlerweile habe ich ein V2A Kaminrohr, weil ich einen Nassfilter habe 😉
@_________________________5305
@_________________________5305 3 жыл бұрын
Genial(Danke für die Antwort)Und für die 30KV zum Beispiel ein ZVS + Spannungsverdoppler dazu ein Signal Generator? Wieviel Herz verwendest du ?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
@@_________________________5305 Ich hab nur einen umgedrehten 230V/6V Trafo, den ich mit einem Mosfet an 12V takte. Danach hängen je nach Trafo 10-15 Villardstufen dran. Am Ausgang der Stufen ist dann noch ein ca. 1MOhm Widerstand (Hochvolt) um Überschläge zu verhindern
@Sureprice1
@Sureprice1 3 жыл бұрын
Schöne Idee und reicht locker um seine Gartenlaube / kleines Wochenendhaus mit Wärme und Strom zu versorgen.
@busakrobat8623
@busakrobat8623 3 жыл бұрын
Cooles Video danke. Ich bin absoluter Laie hätte aber doch ein paar Fragen gibt es Menschen die sowas für Scheitholz gebaut haben und wenn ja wo finde ich da ne Beschreibung? Wäre es denn möglich einfach nur das Gas von einem Pyrolyse Ofen zu nutzen oder ist das dann noch zu verunreinigt? Was muss das für ein Motor sein der mit Holzgas Strom erzeugen kann ? Mein Traum wäre es mein Haus da mit zu beheizen und gleichzeitig meinen Strom zu erzeugen das Haus braucht im Winter ziemlich viel Wärme weil es alt und groß ist.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Ja den Traum haben viele. Nein, so einfach ist das alles nicht 😉
@busakrobat8623
@busakrobat8623 3 жыл бұрын
@@energieundhobby ja schade
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
@@busakrobat8623 Die erste Aktion sollte immer sein, das vorhandene zu optimieren.... Dämmen, Puffer nachrüsten, Heizkurven anpassen, hydraulischer Abgleich usw.
@thomasbehr2690
@thomasbehr2690 3 жыл бұрын
Hallo wir sind aktuell im Doing deines Aufbaus im schöne Hessenland. Wir haben eine Verbesserung im Hochtemperturbereich konzeptionell vorgenommen: Wir werden den Bereich mit Feuerbeton Auskleiden, mit einer Wandstärke von 7-10mm. Der Sprung von der Zuführung bis zur Wandung ist bei uns ca. 10mm. Ich habe das jetzt von der Strömungslehre her nicht genau nachgerechnet, aber könnte das funktionell so noch ausreichen? Dann habe ich noch eine weitere Frage, erzeugst Du einen Unterdruck damit der Vergasungsprozess nicht nach oben aus dem Pyrolysebereich austritt? Hast Du einen guten Link für den Elektrofilter und eine gute Bezugsquelle für die Hochvoltkondensatoren? Ich wollte die Spannung mittels Booster hochsetzen, dann wird der Kasten vielleicht nicht so groß, wobei man für die 12-16KV schon ausreichend Platz benötigt. ich denke Ablacken mit Hochspannungslack ist keine schlechte Idee, oder? Die Kathode des Elektrofilters, bzw. die Leitung bis dort hin, was hast Du denn da gefunden? Lieben Gruß Thomas
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Servus, erstmal finde ich es toll, dass andere mit dem "Kugeldrizzler" weitermachen =) Danke dafür 👍 Zu deinen Fragen: Das Stahlrohr innen mit Feuerbeton auskleiden könnte funktionieren, auch wenn ich glaube, dass es Risse im Beton geben wird. Sollte aber nicht viel machen, da der Stahl für die Dichtigkeit zuständig ist. Berechnen ist sehr schwer, da es nahezu keine Formeln dafür gibt. Es kommt im Prinzip "nur" auf die Luftmenge an, die der Motor benötigt. Zu wenig Luft durch den Vergaser = Teer Zu viel Luftmenge durch den Vergaser = schlechtes Gas Durch die Kugeln ist der Bereich deutlich "breiter" in dem gutes Gas produziert wird. Trotzdem kommt man ums testen nicht rum. Das Unterdruckgebläse braucht man zu Beginn, um den Vergaser auf Temperatur zu bekommen. Läuft der sauber, kann man den Motor starten. Der zieht dann ja selber sein Gas durch. Für erste Tests würde ich zu einem reinen Füllkörperfilter (Nasswäsche) tendieren. Der Aufbau ist sehr einfach und bei schlechtem Gas (das hat man bei ersten Tests garantiert) ist nicht gleich alles kaputt =) Die Füllkörper kühlen und reinigen das Gas gleichzeitig und weil immer alles "nass" ist, kann sich nicht viel Dreck ansetzen. Den Elektrofilter kann man später noch hinterherschalten, wenn alles gut läuft. Erst dann würde ich daran denken, einen Motor damit zu betreiben... Grüße aus Kasing
@4ballm
@4ballm 2 жыл бұрын
Servus, wo hast du denn die VSP 25 Füllkörper her? Ich finde im Internet nur Angebote aus China, Mindest-Bestellung 1m³ :)
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
Ich hab da einfach die Firma VFF.com angeschrieben, begeistert waren sie nicht wegen den kleinen Mengen^^ Billig wars auch nicht ^^ Vielleicht bist du in einem Holzgasforum oder sowas... dann wäre evtl. eine Großbestellung die bessere Wahl. 😉😉
@4ballm
@4ballm 2 жыл бұрын
@@energieundhobby Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ok ... ja, is dumm dass es da auch nirgends einen Internetshop gibt, der sowas in kleineren Mengen hat. Na mal sehen, was sich machen lässt ;)
@peterlischka8103
@peterlischka8103 3 жыл бұрын
Hallo! Das sieht sehr interessant aus, ich bau mir das gerade privat nach: was mir nur ein wenig wundert, ist, dass Sie Kohlestaub im Elektrofilter haben: eigentlich sollte da nur Asche, Kondenswasser und ev. etwas Teer drin sein. Könnte es sein, dass durch die Keramikkugeln zu viel Kohlestaub "durchgemahlen" wird? Also dass die Keramikkugeln als Reduktionszone zu kalt werden? Ich werde versuchen, das nachzumessen .
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Hallo, Kondenswasser hat man bei Pellets nicht so viel wie z.b. bei Hackschnitzel, Teer sollte normalerweise keiner drin sein, wenn der Holzvergaser genug Temperatur hat 😉 Aber beim Hoch und Runterfahren kann natürlich immer wieder mal Teer entstehen. Asche hat man eigentlich nicht, da das Holz ja "vergast" wird und nicht verbrannt. Kleine Ascheteile ja, aber nicht in der Menge. Der Kohlestaub ist sowieso recht wenig, allerdings muss ich zugeben, dass man das mit der Schichthöhe der Kugeln besser "einstellen" kann.... Das ist aber je nach Gasdurchsatz verschieden. Zu kalt ist die Reduktion beim Kugeldrizzler sicher nicht, der Sinn der Kugeln ist ja, der Reduktion mehr Oberfläche zu geben und durch den gemahlenen Kohlestaub wird auch sehr viel umgesetzt. 100% Umsetzen wird aber nicht klappen denk ich. Gruß Matthias
@julischubschamane3396
@julischubschamane3396 3 жыл бұрын
Servus, mich würde interessieren, wie hast du das Teer-Problem gelöst hast? VG
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Teer entsteht nur bei zu wenig Hitze und/oder zu kleiner Reduktion. Durch die Kugeln hat man eine größere Reduktion (mehr Oberfläche) und damit keinen Teer.
@julischubschamane3396
@julischubschamane3396 3 жыл бұрын
@@energieundhobby Alles klar, danke für die schnelle Antwort! Musstest du schonmal Teerablagerungen im Motor beseitigen oder enthält das Holzgas absolut null Teeranteil?
@tschousiehrteg9616
@tschousiehrteg9616 2 жыл бұрын
Servus, hast sowas schon in groß gebaut? Bin am überlegen ein BhKw zu bauen
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
In Groß ist das bis auf Zulassung, Brandschutz usw. usw. kein Problem, da die Temperatur im Reaktor konstanter ist. Alles über 10kW el. ist recht einfach zu realisieren. Sieht man ja an den "antiken" Anlagen, die z.b. Spanner baut. Da hat sich nicht viel getan seit dem 2. Weltkrieg ^^ Aber nein, selbst hab ich sowas nicht in groß, war und ist ja nur ein "Spaßprojekt" bei dem ich durch Zufall auf die Idee mit den Kugeln gekommen bin. Rentabel wird sowas nur, wenn man Holz selber hat. Gruß Matthias
@saschajensen8132
@saschajensen8132 3 жыл бұрын
Hallo Mathias Ich möchte mir auch ein Elektrofilter bauen und so wie du es gebaut hast vielleicht hättest du eine Bauanleitung oder Tip wo ich es finden könnte? Hast sehr gute Ideen.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Tipp ist schwierig, bei 15kV sollte man schon wissen was man macht ^^ Ich hab da eine Villardschaltung gebastelt, die von einem kleinen 230V 6V Printtrafo gespeist wird. Also auf der 6V Seite gebe ich eine Rechteckspannung mit 12V drauf und die 230V Seite speist dann die Villardschaltung. Das ganze muss dann sehr gut isoliert werden, weil man sonst Coronaentladungen hat 😎 Am Ende der Villardschaltung hab ich noch einen Widerstand (natürlich Hochvolt) damit es keine Überschläge gibt. Die genauen Werte kann ich nochmal raussuchen, aber ohne Hintergrundwissen würde ICH sowas nicht bauen... wird da u.U. schon gefährlich. Gruß Matthias
@hanslgurtner3082
@hanslgurtner3082 Жыл бұрын
Ich war auch immer zu spät mit meinen Patenten, und da bin ich selber schuld, wenn ich 10 Jahre warte bis ich was patentiere und in den 10 Jahren einer anderer kommt. Den Saugbagger habe ich mir vor über 20 Jahren ausgedacht, und Jahre später hat ihn ein Anderer patentieren lassen. Ein Rettungssystem für Motorradfahrer hatte ich auch vor 30 Jahren schon in der Schublade und nicht gedacht, dass es jemanden interessiert. Viele Jahre später ließ es jemand patentieren, und genau genommen, hat es heute keiner. Warum, das weiß der Kuckuck.
@hubertlohrer3128
@hubertlohrer3128 3 жыл бұрын
Servus Matthias, kann ich dich irgendwie kontaktieren ohne meine Daten hier zu posten? Evtl. kannst du mir auf den Kommentaren per Mail antworten. Danke schon mal!
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Hallo, am besten über Telegram, einfach nach Hias1989 suchen =)
@josefdoll8142
@josefdoll8142 3 жыл бұрын
Was kostet so ein Ding ?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 жыл бұрын
Die Materialkosten sind nicht sonderlich hoch, der Vergaser selber ohne Motor ca. 250€. Für den Dauerbetrieb braucht man natürlich noch einige Änderungen 😉 Ist ja nur ein Hobby. Gruß Matthias
@ya-Mahdi-adrikny
@ya-Mahdi-adrikny 4 жыл бұрын
Can you speak English
@energieundhobby
@energieundhobby 4 жыл бұрын
Hello, yes, a little :-)
@ya-Mahdi-adrikny
@ya-Mahdi-adrikny 4 жыл бұрын
If you can, explain the system and the filter in particular, in English
@energieundhobby
@energieundhobby 4 жыл бұрын
@@ya-Mahdi-adriknyI have added a description to the video.
HolzverGASer kpl. Aufbau und Betrieb- Woodgas Gasifier DIY
21:33
StrandWind
Рет қаралды 125 М.
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
REAL or FAKE? #beatbox #tiktok
01:03
BeatboxJCOP
Рет қаралды 18 МЛН
waste oil heating stove mini 3 in 1 ! Millions of people do not know this knowledge
15:19
Der Opel Kadett mit Holzvergaser: Mit Jann Billeter
9:01
Holzgas
Рет қаралды 131 М.
The Perpetuum Magnetic Motor
8:34
Motionmagnetics
Рет қаралды 168 М.
Holzvergaser Nidwalden schluckt Bauabrissholz
10:05
top agrar
Рет қаралды 95 М.
200 kW el aus Holzgas mit Holzvergaser (Unser Land Beitrag)
6:59
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН