Wir haben den Maxfan genau über unserem Bett und sind nach 6 Wochen Frankreich, Spanien und Portugal mega zufrieden. Das Problem mit den Iphones haben wir nicht. Für autarkes Stehen ist der Fan ideal und auch nach heißem Tagen kühlt der Fan bei sinkenden Außentemperaturen am Abend super angenehm runter bzw. bringt stehende warme Luft im Fahrzeug in Wallung. Für uns ist der Fan top!!! Klare Empfehlung!
@jobernard6665 ай бұрын
Wir haben in auch im Schlafbereich. Wenn es abends kühler wird, Vorhang zu ziehen und auf 20-30% laufen lassen. Damit kühle ich auch wenn es tagsüber sehr heiß war, bis zum schlafen auf 20° oder weniger runter. Kommt natürlich darauf an, wie kühl es draußen ist. Ein kleiner Nachteil, man zieht sich auch die Feuchtigkeit rein und die Bettsachen können schon mal ein wenig klamm werden. Aber bei Hitze am nächsten Tag trocknet das wieder. Bin nun am testen, am Abend erst die warme Luft rausblasen und erst kurz vor dem zu Bett gehen die kühle Luft reinblasen. Bei uns läuft er auch die ganze Nacht bei 10-20% durch. Ist zwar etwas hörbar, aber da es ein gleichmäßiges Rauschen ist, nicht weiter störend. Und notfalls gäbe es noch Ohrenstöpsel, die man eh braucht, je nach dem wo man steht. ;-)
@kjm-bremen5 ай бұрын
Bei meinem Maxxfan kann man am Bedienteil die + und - Tasten gleichzeitg drücken, um nur die Haube zu öffnen bzw. zu schließen. Ist auch auf eurem Lüfter im Video so gekennzeichnet
@homegeparkt5 ай бұрын
Ach .. danke für den Tipp. Das probieren wir aus. Das wäre eine gute Sache 👍
@karlheinz3405 ай бұрын
Wir haben in unserem 640ziger den Maxxvan über dem Bett montiert, bei höheren Temperaturen unersetzlich. Seitenfenster sind immer geschlossen, das große Fenster über der Dinette ist auf Spaltlüftung mittel Sektkorken.(um die Kurbelmechanik zu schonen) Um die Lüfteröffnung bei kühleren Außentemperaturen etwas abzuschotten nutzen wir ein speziell dafür angefertigtes Schaumgummikissen mit Kunstlederbezug. Zum Reinigen der Solarplatten haben wir eine 2,6m lange Teleskopleiter immer dabei. Sind zwar 7 kg mehr, aber notwendig. Danke für dieses Video. Liebe Grüße 🙋♀️🙋♂️
@homegeparkt5 ай бұрын
Danke, da bist du gut organisiert 🙂
@gertlindebuhe68075 ай бұрын
Hallöchen ihr lieben, willkommen in Deutschland. Eure Reise durch Norwegen war ja ein Traum👍 Ja, so schaff mach sich wunderbare Erinnerungen, diese werden euch helfen, wenn mal nicht so gut läuft. Jetzt zum Thema, nach vielen positiven Erfahrungen von euch aber auch durch Leni& Toni ( sie sind ja meine ❤️Camper) u.a. bekommen wir im Okt. einen Max Feen eingebaut. Allerdings im Schlafbereich . Vorne ist das Heckli zu groß. Aber bei 6 m ist das in Ordnung. Im Bad haben wir ein großes Fenster und oben ein ein kleines Heckli. Ich verstehe die Sorge von Johnna, bei Nacht Fenster die oder ein Fenster offen.... Bei uns stand mal jemand genau ganz dicht am Schlafzimmerfester, in der Nacht und hat gequatscht habe fast einen Herzkasper bekommen. Ihr habt es für euch gemacht d.h. alles richtig gemacht. Der Alltag hat euch bestimmt schnell wieder, aber das gute bei euch ist wohl ,das ihr auch von unterwegs arbeiten könnt. Ein fettes 🙏Danke an eure Chefs . Wir haben ja alles was davon. Lg aus Berlin und bis bald wieder Gerti& Harald
@homegeparkt5 ай бұрын
Hallo Gerti & Harald, vielen lieben Dank. Es war eine schöne Tour und sind froh das wir die Möglichkeit hatten. Liebe Grüße 🙂 Ich sehe ihr kommt aus Berlin. Habt ihr einen Tipp wo wir am Messegelände ( Messedamm) bei der IFA mit dem Wohnmobil stehen können ? Haben aktuell City Camping Nord in Aussicht. Vielleicht habt ihr aber noch einen Tipp für uns.🙋♂️
@ti-tour-sitzenamreifen75655 ай бұрын
Ja, schon ein Mehrwert, diese Lüfter. Wir haben seit 2 Jahren einen Aldi Boxlüfter, den wir einfach im Sommer dann ins grosse Heki vorn einklemmen. Passt super. Der zieht die Luft nach aussen und bei leicht geöffnetem Dachfenster im Schlafbereich einen angenehmen luftzug der frische Luft ins Womo befördert. Kosten 25 Euro. Vielleicht mach ich auch ein Video darüber. LG Joe
@homegeparkt5 ай бұрын
Das ist ebenfalls eine beliebte Lösung
@rudigercaspelherr36552 ай бұрын
Hallo, also bis zum Frühjahr habe ich auch den Maxx Fan Eingebaut gehabt. Ja, das gleiche Problem wie ihr mit eurem Handy ist bekannt. Ich hatte noch weitere Ärgernis mit ihm gehabt. Beim Fahren sprang sehr oft das Verdunklungs Rollo auf, ja dieser Maxxfan ist sehr laut beim hoch oder runter fahren und die Fernbedienung ist zu breit. Dazu kommt, wenn man den Fan mit Licht haben will...Aufpreis....Dichtung..Aufpreis. Dann habe ich mich intensiv mit dem Thema mal Beschäftigt, und habe mich für den Belluna Super Fan entschieden. Dieser fährt nicht ganz so weit die Haube hoch, bringt aber mit seinem Bürstenlosen Motor bessere Leistungen, hat eine Vollausstattung für nur 299 € plus 10 € Versand. Der Belluna Fan ist sehr leise beim Laufen 40-50 %, gegenüber dem Maxxfan, Licht eingebaut, Dichtung, Aluminium Scharniere zum heben, kein Kunststoff, schmale moderne Fernbedienung, Display auch im Lüfter, ich glaube sogar Bluetooth Steuerung. Den Belluna fahren wir nun bereits gut 6 Monate. Ja, es ist ein recht großer Unterschied zum Maxxfan . Man benötigt keinen DC-DC Wandler, weil der Belluna bis knapp 17 Volt gefahren werden kann.
@helmutvoss68934 ай бұрын
Hallo,ich habe den AirMax Lüfter seit 4 Jahren auch mittig im Mobil eingebaut und bin immer noch begeistert.Bei unserer Frankreich Tour 2019 mit Temperaturen von ca. 35 Grad und auch mehr hat der AirMax voll und ganz seinen Zweck erfüllt.Ich kann den Lüfter nur loben und weiter empfehlen. 👍 Gruß Helmut
@andreask22885 ай бұрын
Hallo, genauso (Maxxfan auf der anderen Seite) habe ich das auch gelöst bei meinem Mobilvetta. Ersetzt bis 28 Grad eine Klimaanlage...
@goetztoenshoff95064 ай бұрын
Ersetzt eine Klimaanlage😅😅😅
@tomsbastelkanal54684 ай бұрын
Habe auch diesen Sommer keine Klimaanlage gebraucht . Meinem Labbi ging es auch sehr gut im Womo. Der Maxvan hat auch bei über 30 Grad einen sehr guten Job gemacht. Ich brauche keine Klimaanlage von WCS.
@markus9284Ай бұрын
Wir haben unseren Max Härte getestet, 7 Wochen Albanien,Kroatien. auf Temp. 25 crad. Niemals ausgeschaltet. TOP Gerät
@wolfrudnik5 ай бұрын
Ich liebe unseren Maxxfan. Waren gerade in der Bretagne, haben ein paar mal im Wohnmobil geduscht, Feuchtigkeit kann man hervorragend raus bringen und genau wie Ihr lassen wir meist die Luke offen, ohne Gebläse. Es hat noch nie rein geregnet, selbst bei starkem Regen und Wind.
@francescopicciuto42443 ай бұрын
Mein Fiama läuft im Sommer Urlaub Nonstop,hatten in den 5 Jahren bis jetzt keine Probleme ,bis auf den Arm,fest gemacht und gut war es, für die Solaranlage hab ich eine Ausziehbare Alu Leiter die sehr leicht ist aber am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden.Viel Spaß weiterhin mit eurem Maxfan
@zweiraumwomo83875 ай бұрын
Wir haben unseren Maxfan über dem Raumbad verbaut. Neben der "normalen Nutzung" zur Kühlung, verwenden wir in sowohl beim Kochen, als auch beim Gang auf die Toilette (Original vom Womo- Hersteller verbaute Thedford, ergänzt durch den Flexaport Einsatz, der die Toilette zur Trenntoilette macht) als "Dunstabzug". Wir sind mit dem Maxfan sehr zufrieden, abgesehen von den Fernbedienfunktionen. Da wäre es prima wenn man den Lüfter einfach abschalten könnte ohne das sich die Luke schließt. Wenn wir also den Lüfter ausschalten wollen, und die Luke soll dennoch geöffnet bleiben, müssen wir zunächst an der Fernbedienung den Lüfter ausschalten. Hierbei geht die Luke dann immer automatisch zu, und danach müssen wir diese über den entsprechenden Taster auf der Fernbedienung wieder öffnen. Weil wir das öffnen und schließen der Luke nicht gerade als leise empfinden ist das schon recht nervig. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Den Maxfan nutzen wir zusätzlich, genau wie Ihr auch, um einen Luftzug im Schlafbereich zu erzeugen. Wir haben aber immer auch zusätzlich unsere Seitenfenster auf (sogar einen kleinen Spalt beim Wintercamping, weil wir mögen es gerne frisch und luftig im Schlafbereich). Im Sommer, wenn der Maxfan dann nicht für ausreichend Kühlung und Luftzug sorgt, verwenden wir noch folgende zwei kleine, mobile, und je nach gewählter Stufe mehr oder weniger leise Lüfter. "Winique USB Ventilator Leise Handventilator Mini Fan Mit 3 Geschwindigkeiten/ 720°Verstellbar/LED-Lichts, über 10h Akkulaufzeit für Kinderwagen, Zuhause & Büro" ( so lautet die Beschreibung bei Amazon, den findet man aber sicher auch bei anderen Händlern - am besten mal nach USB Ventilator Modellnummer D07 suchen) Die helfen bei uns für sehr angenehmen zusätzlichen Luftzug und somit für besseren Schlafkomfort. Und wir verwenden die im Sommer bei sehr heißen Temperaturen, sowohl vorne in der Sitzgruppe, als auch wenn wir draußen sitzen. Weil die Akkubetrieben sind, kann man die individuell nutzen und da hinhängen oder aufstellen wo man will.
@wolfrudnik5 ай бұрын
Das mit dem Ausschalten ohne schließen ist wirklich eine kleine Macke
@rolfbecker91135 ай бұрын
Wir nutzen auch den MaxxFan im Küchenbereich. Hat Nutzen für den Dunstabzug und je nach Öffnung anderer Fenster/Hauben kann man einen super Luftzug erzeugen und funktioniert bei Regen. Der ursprüngliche serienmäßige Lüfter im Carthago war schnell defekt. Wir haben auch Solar, aber nur 90 Ah Lithium-Akku und eine kleine Ecoflow. Ich überlege eine Aufrüstung mit 185 Ah Bultron. Wenn ihr viel ohne Stromanschluss freisteht: was habt ihr da verbaut? Bei uns muss der Starlink für TV und Internet laufen. Zum Stromverbrauch/Akku wäre auch mal ein Video interessant.
@homegeparkt5 ай бұрын
Wir hatten erst 150 Ah und haben dann auf 300 Ah erweitert. Damit kommen wir im Winter 3-4 Tage aus, wenn gar keine Sonne da ist. Länger stehen wir in der Regel auch nirgends. Der meiste Strom verbraucht unser Wasserkocher um meine (Thomas) Kaffeesucht zu stillen 😅
@StefanK12025 ай бұрын
Hello hello ich hab den MaxVan auch verbaut gehabt und den heute wieder raus und eine Dachluke eingebaut. MaxVan hab ich in 3 Jahren nie gebraucht! Warum weil es viel mehr brachte wenn ich die Fenster geöffnet hab und es dadurch schon Durchlüftung gab. Der MaxVan ist nur laut braucht viel zu viel Strom und brachte bei mir keinen spürbaren effect. Und im Hochsommer Bläst er hält einfach auch nur die heißt Luft rein. Dachlüfter sind meiner Meinung völlig überbewertet und der MaxVan erst Recht. Ich hab den hier liegen also er einen sucht könnt ihr für einen schmalen Taler haben 😉. Grüße
@StefanK12025 ай бұрын
PS und der hatte die gleiche Frequenz wie meinen Fernseh Fernbedienung von daher auch ein Grund ihn zu entfernen☝️😌
@homegeparkt5 ай бұрын
Also wir finden, dass Lüfter ein großen Vorteil bieten. Auch speziell wenn die Luft draußen steht.
@homegeparkt5 ай бұрын
Mit der Fernbedienung ist es bei uns auch. Das hätten wir im Video noch ansprechen können. Fällt in unserem Grundriss nun nicht mehr so stark auf, weil der TV nicht direkt Richtung lüfter sitzt
@klausroth19745 ай бұрын
Dachfenster von WCS super!
@homegeparkt5 ай бұрын
WCS hört man sehr oft. Da gucken wir auf der Messe mal vorbei. Da hatten wir noch gar keine Berührungspunkte mit.
@Mike-o4c5 ай бұрын
@@homegeparktdie sind nicht auf der Messe
@uli44275 ай бұрын
@@homegeparktTut euch WCS bloß nicht an. Der größte Schreihals der Branche. Macht jeden und alles schlecht um seinen überteuerten Krempel gut aussehen zu lassen. Die meisten erkennen einfach nicht das sie zuviel zahlen für die China Produkte. Nennt sich selbst Manufaktur und kauft in China billig ein. Eine echte Manufaktur macht alles selbst.
@shooter71505 ай бұрын
Aber in Goch. 70km von der Messe entfernt. Ich habe übernächste Woche einen Termin und lasse mir den einbauen. Komme aus Hamburg und bin in Düsseldorf und fahre danach zu WCS.
@uli44275 ай бұрын
@@shooter7150 Da gibt es aber bessere Angebote als das was WCS verkauft. Aber der grüne schreit ja am lautesten. Das reicht für viele als Argument.
@friedoneumann44304 ай бұрын
Wir nutzen den Maxxfan seit 2 Jahren, selbst eingebaut und sind sehr zufrieden.
@markus9284Ай бұрын
Spät erkannt....😇
@bambule21515 ай бұрын
....wenn Luxus ein Problem wird....I ❤ this World.
@Mike-o4c5 ай бұрын
wir fahren das vergleichbare Eura Mobil zu Eurem allerdings auf Ducato Basis. Wir haben einige der Themen, über die Ihr schon berichtet hattet (Tisch, Klappenbeschläge) sind aber ansonsten super zufrieden. Der Fiama Dachlüfter war bei uns schon bei Auslieferung defekt und wurde durch eine Dometic 3000 Inverter Klima ersetzt. Mit unserem Autarkie setup läuft die ca 4 bis 5h autark im Kühlbetrieb, jedoch schalten wir idR nach einer Stunde auf Entfeuchten und dann reicht es auch für mehr als 8h. Bis jetzt haben wir es noch noch nicht geschafft die Batterien leer zu bekommen bei sinnvoller Verwendung. Wir wollen jetzt zusätzlich noch im Bad und über dem Bett je einen WCS Lüfter einbauen. Vielleicht sieht man sich in Ddoef ja einmal zum Austausch zu Eura und den diversen Ausbauthemen. LG, Mike
@homegeparkt5 ай бұрын
Hi Mike, komme gerne bei uns vorbei in Düsseldorf. Bier steht kalt 🙂
@Mike-o4c5 ай бұрын
@@homegeparkt wie kann ich Euch auf dem P1, auf dem ich auch stehe, finden ?
@homegeparkt5 ай бұрын
Wir wissen noch nicht wo wir hingestellt werden
@Mike-o4c5 ай бұрын
@@homegeparkt ich schreibe Euch heute eine mail, vielleicht können wir ja so unsere Kontaktdaten austauschen, würde mich freuen, wenn es mit einem Erfahrungsaustausch klappt.
@jkammere5 ай бұрын
@Mike-o4c, kannst Du noch Dein Autarkie setup kurz beschreiben. Ist interessant dass Du 1h kühlen und danach viele Stunden entfeuchten kannst, würde mich interessieren wie Du dann die Batterie wieder voll bekommst, z.B. bei mehreren Tagen hintereinander >30 Grad
@Caro-ke5 ай бұрын
Beim nächsten Video könnt ihr zeigen, wie ihr den Maxfan reinigt😅
@homegeparkt5 ай бұрын
Ich hatte erst noch einen Text drin, das er gereinigt werden muss. 😂 Habe dann gedacht .. ach .. achtet eh keiner drauf 🤣 ... ja die Reinigung ist überfällig 😅
@UweHimmelmann5 ай бұрын
@@homegeparkt Tatsächlich würde mich so ein Reinigungsvideo ganz ernsthaft interessieren. Wir haben damit noch keine Erfahrung, überlegen aber einen Maxxfan zu bestellen. Die Frage wie man das Teil von Mückenkadavern und schlecht erreichbarem Schmutz befreit, ist noch offen.
@andreask22885 ай бұрын
Reinigen ist kein Problem..dauert ca 10 Min, alle 2-3 Wochen.
@jobernard6665 ай бұрын
@@UweHimmelmann Eine schnelle Reinigung, falls sich Insekten oder mal Blätter veriirst haben ist, nach außen blasend auf 100%; das zieht die losen Sachen nach draußen. Ansonsten sind für das Gitter vier Verschlüße, die man dreht und dann kann man das Gitter rausnehmen zum reinigen. Der Propeller ist nur mit einer kleinen Madenschraube mit Innensechskant gesichert. Aber ich glaube, das ist ein Zollmass. Ein Torx, Größe weiß ich gerade nicht, passt so leidlich. Nur nicht zu fest anziehen, damit der Sechskant nicht vernudelt wird. Ist der Propeller draußen, kann man auch das innere der Haube mal druchwischen. Ein oder zwei Mal im Jahr genügt aber.
@FrankDCamping5 ай бұрын
Huhu. Wir hatten den Fiamma mal in einem Mietwagen, fürchterlich. So wie die Markisen: labbrige Qualität. Unser Maxxfan läuft seit 3 Jahren tadellos. VG Frank
@stefanfischer83035 ай бұрын
Die Lösung ist der air professionell Dachlüfter von WCS, fährt auch selbständig zu wenn es anfängt zu regnen.
@homegeparkt5 ай бұрын
Danke für den Tipp 🙂
@a.b.25175 ай бұрын
Dafür kann der Maxxfan bei Regen geöffnet bleiben 🤷♀️
@goetztoenshoff95064 ай бұрын
Der Wcs fährt in Micro Stellung und kommt nichts rein.😊
@andreasrehfeldt90305 ай бұрын
Hallo ihr zwei wir sind mit unserer Klimaanlage in unserem Adria sehr zufrieden die kann mann nachts auf flüstern stellen und alles ist gut na ja das ist eben Adria
@dirklaufenberg68955 ай бұрын
Ich habe mir den Superfan von Belluna einbauen lassen. Macht einen Hochwertigeren Eindruck als der MaxFan. Mit Fernbedienung, Rollo und Licht für 299€.
@homegeparkt5 ай бұрын
Den kannten wir vor den Kommentaren hier noch gar nicht. Da bekommt der Maxxfan so langsam immer mehr Konkurrenz.
@AhLoui5 ай бұрын
Wir haben auch den Fiamma-Lüfter und sind ebenfalls nicht damit zufrieden. Leider haben wir auf dem Dach zuwenig Platz, um stattdessen einen Maxxfan einzusetzen. Da bleibt dann nur das megateure Teil von WCS, aber das ist mir, offen gestanden, einfach zu teuer.
@homegeparkt5 ай бұрын
Vielleicht bringt der Caravan Salon ja was neues mit sich 🙂
@Hartmut-ub3kp5 ай бұрын
Nur den WCS- Lüfter, wenn ich je einen kaufen würde. Die Videos von Götz mit den Maxxvans haben mich überzeugt. Man muß sich mal alte Videos ansehen, wie die Maxxvans selbst bei Ihn hochgejubelt wurden und dann die letzten, wo er sagte, jetzt mach ich eigene Produkte.
@homegeparkt5 ай бұрын
Aktuell sehen wir noch keinen Grund den Maxxfan auszutauschen.
@Cato20135 ай бұрын
Ich kann das nur bestätigen. Bei mir war der Fan nach Ablauf der Garantie kaputt. Da sind mir beim Einschalten die Plastikteile entgegen geflogen. Das wurde dann einigermassen repariert. Das öffnen und schliessen mit dem Drehknopf ist nahezu unmöglich. Kurz und Gut: dieses Teil ist richtiger Schrott.
@homegeparkt5 ай бұрын
Oh je .. so hart wollten wir es nicht sagen 😃. Den Fiamma würden wir auch niemanden empfehlen 😅
@i-t-p89285 ай бұрын
Moin, denke zur Zeit gibt es (3 Dachlüfter) die im Gespräch sind. Schon länger im Gespräch der Maxxfan, dann kam WCS mit seinem auf den Markt und neu dazu kommt Belluna Superfan. Meine Erfahrung ist, dass ich den Maxxfan nicht mehr verbauen würde.
@homegeparkt5 ай бұрын
Der Maxxfan hatte lange keine Konkurrenz. Ist ganz schön, für uns Nutzer, das etwas Schwung in den Markt kommt.
@carlt03015 ай бұрын
Wir haben mit unserem Händler vereinbart, dass der Serienlüfter unseres bestellten Euras gleich gegen einen Maxxfan ausgetauscht werden soll. Obwohl unser vorheriger Hymer eine Dachklima hatte, werden wir darauf verzichten, da wir planen, im Sommer eher in weniger hitzegeplagte Regionen zu reisen. (Das ist auch für unseren Goldie besser, der unter Hitze immer sehr leidet.) Zudem müssen wir auf die Zuladung achten, da wir unseren Eura mit 3,5 t fahren möchten. WCS werden wir aber auf der Messe sicherlich anschauen. Liebe Grüsse vom Zürisee Heike und Christian
@homegeparkt5 ай бұрын
Hallo ihr beiden. Das war definitiv eine gute Entscheidung 🙂
@diewahrheit921411 күн бұрын
Leute Bellunalüfter ❤❤❤
@calan20145 ай бұрын
Hallo Ihr zwei. Am Ende sagt Ihr, dass Ihr keine Klimaanlage einbaut, da man die nicht autark betreiben kann. Wie kommt ihr darauf? Wir haben einen Multiplus 3000 von Victron mit 420 Ah LiFePO4 Kapazität und damit läuft wunderbar eine Truma Aventa Comfort. VG, Carsten
@homegeparkt5 ай бұрын
Hallo Carsten, wie lange könnt ihr die Klimaanlage damit betreiben ?
@goetztoenshoff95064 ай бұрын
Die Truma zieht ca 78 Ah .5 Stunden Batterie leer . Dan kommt noch Solar dazu Dan vielleicht 8 Stunden. Dan kommt drauf an wo sie verbaut ist. In der Mitte vom Fahrzeug sehr schlecht .
@annyontour5 ай бұрын
Tipp hatte ich mir nur nicht eingebaut, da ich aufs Gewicht achten muss. Das müßt Ihr ja nicht. Funktionier bei einem Bekannten von mir sehr gut. Er hat das selbe WoMo wie ihr !!! 12 Volt Dachklima von OFF by indelB Plein Aircon. LG Andy 😊
@homegeparkt5 ай бұрын
Hi Andy, der ist Interessant. Bekommt er das ganze Fahrzeug damit Kühl ? Das würde mich wundern. Aber auch freuen, denn wird das Thema Klimaanlage interessanter 🙂
@annyontour5 ай бұрын
Ja bekommt er und verbraucht auch nicht viel Strom. Hatte mich auch gewundert. Bei 12V. Er hat die Klima auch nur Abends mal für 3Std. an. Könnt ihr bedenkenlos einbauen. Passt in ein 40x40er Ausschnitt. Müssen ja keine 18Grad im Womo sein. Sonst müßt Ihr die den ganzen Tag laufen lassen. Aber mit 400Watt auf dem Dach...kein Problem und er hat 300A Litium. Das gibt es aber auch hier Videos drüber. Ihr dürft halt nur nicht auf einem Bekannten Zubehör-Einbauer mit drei Großen Buchstaben hören. Warum....das weiß ja jeder 😂
@petermichalke26475 ай бұрын
Guten Abend Johanna, dürfte ich erfahren, woher eure Lichterkette im Schlafbereich ist??
@homegeparkt5 ай бұрын
Das ist eine gute Frage 🤔 Bei Action oder bei Obelink gefunden, bin mir da grad nicht so sicher.
@uweliebendorfer61715 ай бұрын
Hallo zusammen, ich habe eine Truma Lufthetzung und schalte sie auf Vent und habe somit kühle Luft von unten. Ist in Stufen einstellbar. Probiert es mal..Gruß Uwe.
@homegeparkt5 ай бұрын
Hallo Uwe, das ist eine geschickte Lösung. Allerdings zieht die Truma dann keine frische Luft von draußen oder ?
@uweliebendorfer61715 ай бұрын
@@homegeparkt Hallo zusammen, bei mir kommt kühle Luft aus den Ausströmern. Denke von Außen am Boden.
@andreask22885 ай бұрын
Inverter Klimaanlage zieht zwischen 250-400Watt im Schnitt. Ist Autark kein Problem ab 500AH LiFePO4 und ab 600WP Solar. Habe 800Ah und 1000WP Solar. Alles zusammen mit 2500W Sinus-Wechselrichter in DIY ca. 3000€.
@homegeparkt5 ай бұрын
Das ist mal ein Setup :-) Wir haben 395 Watt solar und 300 Ah Lithium 😅
@jpsal22375 ай бұрын
Wir haben auch ne mobile Womo Klima von Eurom welche locker das Womo 10° runter kühlen kann und bei max 700W, beim Kühlung halten braucht er dann noch ca. 400Watt ( selbst gemessen)! Somit auch mit eurer Konfig gut zu bewältigen. Ist sogar ein Splittgerät. Videos zu dem Gerät gibt es auch recht viele. Vielleicht ist das auch was für euch. Ist sogar günstiger als der MaxVan und erst recht als der WCS Lüfter der >600€ ohne Einbau etc kostet! Grüsse aus dem Sauerland
@andreask22885 ай бұрын
@@jpsal2237 Ist due Eurom schon eine Inverter Klimaanlage mit Heizfunktion?
@jpsal22375 ай бұрын
@@andreask2288 Hallo Nein die kann nicht heizen, dafür ist dann die Truma oder Alde viel effektiver zuständig. Wir sind als Klimaanlage zum kühlen und weil sie sehr sparsam und portabel und leise ist sehr zufrieden damit .....einfach Top! Im Herbst/Winter lassen wir sie zu Hause im Keller. Praktisch und gut. Grüße aus dem Sauerland
@sebastianomonaco70755 ай бұрын
Wir hatten bei unserem neuen WoMo auch einen Fiamma drin. Nicht nur, dass er in allen Belangen dem Maxxfan unterlegen war, wir hatten auch ständig Probleme. Anstatt ihn auf Garantie reparieren zu lassen haben wir gegen eine Zuzahlung einen Maxxfan verbauen lassen. Nie wieder Fiamma!
@homegeparkt5 ай бұрын
Danke für deinen Erfahrungsbericht und wie gefällt euch der Maxfann? ☺️LG
@dirtymazo.s5 ай бұрын
Hotel und gut is.... Was für Luxus Probleme manche haben. Hausgemacht Teilweise 😮 Lüfter hin oder her. Campe seit 20j aber solche Themen habe ich nicht.
@homegeparkt5 ай бұрын
Warum entscheidest du, für wen ein Hotel in Frage kommt oder nicht? Das erinnert mich ein bisschen an: „Das haben wir schon immer so gemacht, alles Neue ist blöd.“ Bleib gerne deinem Standard treu. Auch wenn du selbst diese Themen nicht hast, andere haben sie schon....
@chillon2922X5 ай бұрын
Naja mit irgendwas muss man ja auch seine Videos machen. Ausserdem kann man ohne das Bewerben von Zeug auch kein Zeug abgreifen ;-)
@manuelakasten62125 ай бұрын
Zum Thema Thedford Kühlschrank hatte jemand eine Frage: Das Problem haben wir auch. Wir waren schon in der Werkstatt gewesen, die haben auch mit dem Thedford Service gesprochen, aber dagegen kann man nichts machen. Ich habe gelesen, dass die Flamme bei der neuen Serie höher eingestellt ist (wird dadurch natürlich auch lauter) um irgendwelche Rußpartikel zu minimieren und das Ganze umweltschonender ist, wegen CO2 Ausstoß o.ä. Er kühlt natürlich besser, aber um die direkten Nachbarn nicht zu belästigen schalten wir ihn nachts auf Landstrom. Wenn der Strom inklusive ist, läuft er natürlich nur auf Strom. Wir stehen manchmal auf einem Stellplatz, da kostet die KWh 1€.😢 Da kann 1 Tag schon mal 6€ kosten.😮 In 5 Tagen verbrauche ich keine Gasflasche, die knapp 30 € kostet. Ich glaube, der Kühlschrank verbraucht ca. 450 g Gas pro Tag. LG
@PeterKlein-pt5zd5 ай бұрын
Haben den tollen warmen Kühlschrank gleich nach Übergabe entsorgt gegen ein Kompressor 230 Volt. Wechselrichter ist oft vorhanden. Wir haben komplett auf 230 Volt umgestellt.
@juergenw.hillenbrand89525 ай бұрын
Dazu muesstet ihr euch das Dachfenster von WCS ansehen, dieses ist dem MAXXFAN haushoch bzgl. Qualitaet, Laufverhalten und Akustik überlegen, besonders das Geräusch beim Öffnen und Schliessen überlegen...
@homegeparkt5 ай бұрын
Unser Maxxfan läuft und macht was er soll. Damit sind wir zufrieden. Wenn sich die Möglichkeit gibt, schauen wir uns aber auch den WCS Lüfter an. Da schwärmen ja nun doch schon einige drauf 🙂
@uli44275 ай бұрын
@@homegeparktDie echten WCS Jünger haben schon von der Qualität geschwärmt bevor auch nur einer verkauft war. Da reichte allein die Predigt des grünen Gott aus Goch um dem Lüfter in höchsten Tönen zu huldigen. Das nennt man Geschäftsmodell.
@bootsmann-tl1mw5 ай бұрын
Hallo, ich habe den Fiamma noch Original in der Mitte. Funktionieren tut er einwandfrei aber die Verarbeitung, das schwere aufdrehen der Klappe und der starke, quitschige Lärm ist unerträglich. Reinigen kann man in auch nicht einfach. Was sich Eura dabei gedacht hat, in einem so teuren und edlen Wohnmobil, so einen Lüfter einzubauen. Rätselhaft! Da wir gerade beim Lärm sind. Unser Thetford Kühlschrank ist im Gasbetrieb von der Verbrennung her so laut, dass ich von Nachbarn angesprochen werde was da los ist. Da wir oft autark stehen läuft der Kuhlschrank viel im Gasbetrieb. Draußen sitzen neben dem Wohnmobil ist schrecklich. Wie ist Eure Erfahrung?
@stefaniebaier99435 ай бұрын
Unser Thedfort Kühlschrank läuft absolut leise im Gasbetrieb, sitzt man draußen vor den Lüftungsgittern hört man ab und an das Zünden, aber nicht störend und wir stehen oft autark. Ich denke bei eurem KS stimmt etwas nicht, glaube YT habe ich neulich auch sowas gehört.
@homegeparkt5 ай бұрын
Unser Kühlschrank hat eine normale Lautstärke im Gasbetrieb. Ist die Klappe bei der Flamme vielleicht ungünstig positioniert ? Ist aber auch nur eine Vermutung.
@KlausSchroeer5 ай бұрын
Unser Dometic Absorber Kühlschrank war auch sehr laut. Nach Brennertausch auf Garantie ist alles gut.
@berndleichtfried54355 ай бұрын
Hey, also wir haben in unserem WoMo zwischen Bad und "Küche" bzw, einfach vor dem Doppelbett hinten (wie ihr es habt) unsere Klimaanlage - damit sind wir voll zufrieden... Truma... leise, programmierbar, alles tutti kompletti perfekt... - nur was mich stört: die Öffnung über unserem Bett hinten ist ein "Plisee" was zwar den Zweck erfüllt, aber nicht KOMPLETT abdunkelt... kann ich das auf ein "Blickdichtes" Rollo tauschen, wo ich A) alles frei habe B) Insektenschutz habe und (IMPORTANT) C:) einen komplett Lichtundurchlässigen Schutz tauschen kann? - Frischluft bekommen wir von wo anders - da brauche ich die Dachöffnung nicht - was gar nicht geht, ist Licht am Morgen, direkt über meinem Kopf... ich hoffe ich habe hier "Leidens-Kollegen..." ;-) 🤪
@homegeparkt5 ай бұрын
Achten wir bei uns auch mal drauf. Ich meine aber, das es bei uns komplett dicht ist. Wir berichten 🙂
@andreask22885 ай бұрын
@jpsal2237 Dann am besten die stärkere und man muss nicht immer die 25kg in der kühlen Jahreszeit mitschleppen...😊
@bigone57215 ай бұрын
Warum sind eigentlich manche so gegen Klimaanlagen? Mit denen kann man z.B. auch nur Lüften...aber eben auch kühlen bzw. heizen oder nur entfeuchten. Die Dachlüfter sind sicherlich je nach Jahreszeit auch super, aber wenn es draußen 35 Grad Celsius hat frage ich mich ob es Sinnmacht, am Abend dan 40 Grad warme Luft im Fahrzeug gegen 28 Grad warme Luft auszutauschen. Warm ist es dann nämlich immer noch. Also das soll jetzt wie gesagt keine Grundsatzdiskussion auslösen. Aber wir lassen unsere Klimaanlage nur runter kühlen und schalten sie dann aus. Dann stören wir auch niemanden. Viele Grüße an alle gehen raus.
@orameus38315 ай бұрын
Nichts gegen Klimaanlage aber woher kommt der Strom?
@homegeparkt5 ай бұрын
Wir haben nichts gegen Klimaanlagen. Für uns aber unpassend, da wir die Kühlfunktion so gut wie gar nicht nutzen können, da wir nur ganz selten am Landstrom stehen. Wenn es irgendwann vielleicht mal eine Klimaanlage gibt, die vernünftig Autark betrieben werden kann, wir es für uns auch Interessant.
@friedhelmlanders49085 ай бұрын
@@homegeparkt sehe ich auch so. Die vielgeliebte und gewünschte Autarkie geht mit hohem Energieverbrauch verloren. Zumal ist das Gewicht auch nicht ohne. In unserem 3. Womo hatten wir eine Truma 2400 und diese letztlich so gut wie nie eingesetzt.
@Jose-vt6ox5 ай бұрын
Wir haben eine Klimaanlage und wollen nie mehr darauf verzichten, wir brauchen es übrigens am meisten während der Fahrt wegen unsere Hund und bei eine anständige Batterie und genügend Solar am beste Kombination Dach und Falttasche ist autark stehen kein Problem und wenn ich meine Liebe Nachbarn während der Hitze Perioden mit Temperatur über 30 grad am Tag und nie unter 20 grad in der Nacht das sich die ganze Zeit beklagen das die Hitze mit den Lufter nicht rausbringen, dann weiss ich es war eine gute Investitionen 😁
@orameus38315 ай бұрын
@@Jose-vt6ox was heisst anständige Batterie und genügend Solar in Zahlen?
@uwehuning76105 ай бұрын
Bei vielen Dachlüfter werden die billigsten Motoren eingebaut. Man hört das ja wenn der maxxfan öffnet oder schliesst. Das ist 50er Jahre Technik. Das geht auch geräuschlos.
@jobernard6665 ай бұрын
Ja, ich dachte mir auch schon, das es zumindest leiser gehen müsste. Aber wichtiger ist, das der Lüfter leise ist. Da kann ich mit dem Lärm beim öffnen und schließen leben.
@homegeparkt5 ай бұрын
Der Maxxfan ist wirklich laut beim öffnen 😄 Bis jetzt ist er aber zuverlässig und das ist uns das wichtigste. Wir sind allerdings auch nicht von anderen Herstellern/ Produkten abgeneigt. In unserem Fall sind wir aber zufrieden mit dem Gerät.
@andreask22885 ай бұрын
Mein Problem mit dem Maxxfan auf Automatik geht er irgendwann ständig auf und zu...Das nervt! Weiß jemand Rat ?
@jobernard6665 ай бұрын
@@andreask2288 Die Automatik einfach nicht nutzen. Oder du stellst eine andere Temperatur ein. Geschickter wäre allerdings, wenn er bei Automatik nur an oder aus geht und nicht gleich zu macht.
@andreask22885 ай бұрын
@@jobernard666 Für was kauft man ein teures Produkt was überall hochgelobt wird und dann funktioniert nicht alles. Nächstes Problem ist das der Maxxfan auf die TV-Fernbedienung reagiert und meistens abschaltet oder gleich komplett schließt. Eine Spannungsregler der die Spannung auf 12 5V begrenzt habe ich schon eingebaut. So groß wie eine Streichholzschachtel. Gibt's für 4€ bei Aliexpress. Das ganze in eine Aufputz-Verteilerdose mit Lüftungslöcher im Deckel versehen, gepackt und an der Decke befestigt.
@matthiasthemann5 ай бұрын
Dachfenster von WCS !? Ergänzung, die Inverter Klimaanlage von WCS...
@homegeparkt5 ай бұрын
WCS schauen wir uns auf der Messe einmal an. 🙂
@matthiasthemann5 ай бұрын
@@homegeparkt ob WCS auf die Messe kommt... youtube.com/@wcsinfokanal?si=PR5eSxU4U2DhMig3
@friedhelmlanders49085 ай бұрын
Nein, WCS wird niemals auf einer Messe zu sehen sein. Das hat Götz selbst auf KZbin mitgeteilt.
@ulib.94395 ай бұрын
@@friedhelmlanders4908Er hat wohl Angst denen gegenüber zu stehen die er auf KZbin aus seiner Werkstatt niedermacht. Im direkten Kontakt würde er niemals bestehen können. Er ist und bleibt ein Maulheld.
@monikakuth5 ай бұрын
@@friedhelmlanders4908falsch, vor drei Jahren war WCs in Düsseldorf.
@franzschedl73985 ай бұрын
Kann Euch zu 100% verstehen..,Fiama, bedeutet. VIEL JAMMER egal ob Lüfter, Fahrradträger, Auffahrtskeile, Markise...einfach nur furchtbar. Liebe Grüße 😊
@homegeparkt5 ай бұрын
Wir hatten bis jetzt nur Berührungspunkte mit dem Lüfter. Der ist nicht sonderlicht gut. 😃
@thevandwellerchannel5 ай бұрын
hi, would you change cc to English, thank you.
@thomaslaufendfotografieren38465 ай бұрын
Wir haben zwei Akkulüfter auf eine Platte gebaut und bei Bedarf wird es in die Dachluke geklemmt.
@Demokratin2945 ай бұрын
Das klappt aber nicht bei einem Bügelheki, sondern nur bei einem Kurbelheki, weil der Bügel bei offener Luke im Weg ist!
@homegeparkt5 ай бұрын
So lässt es sich dann auch lösen 🙂
@sunnyh10305 ай бұрын
Wir haben auch den Maxxfan...jedesmal wenn ich eine WhatsApp bekomme, dann macht er sich selbstständig 😂😂😂
@homegeparkt5 ай бұрын
Scheint wirklich an einer Platinenvariante zu liegen und soll auf Kulanz ausgewechselt werden. ich stelle mir das gerade Bildlicht vor 🤣
@ingaebel13565 ай бұрын
Bei uns war im Bett Handyverbot, bzw. durfte nur eins von drei Geräten dahin. Die bloße Anwesenheit hat beim Maxx Fan ein öffnen und schließen verursacht. Wir haben über unseren Händler eine neue Platine erhalten und selbst ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe.
@strohberg12305 ай бұрын
Maxxvan ist einfach besser, Reinigung wäre auch nicht schlecht
@homegeparkt5 ай бұрын
Ja die Reinigung ist nach der Norwegentour nun überfällig 😅
@uwebock92285 ай бұрын
Moin aus HH, mich würde interessieren, ob bei euch der Maxxfan an 12V Dauerstrom angeschlossen wurde oder über die abschaltbare 12V Versorgung?! Hintergrund der Frage ist, dass der Maxxfan jedesmal beim einschalten der 12V Versorgung ein "klack" Geräusch macht! Habt ihr das auch? VG, Uwe
@homegeparkt5 ай бұрын
Hallo Uwe, das ist bei uns auch. Wenn wir das Fahrzeug nicht nutzen, schalten wir den Strom am Eura Panel ab. Bei einschalten, macht er bei uns auch ein Geräusch. Scheint normal zu sein. War bei uns im vorherigen Fahrzeug auch so
@andrewg.788529 күн бұрын
Eh es hier zum Punkt kommt … schlimm
@homegeparkt26 күн бұрын
.
@uli44275 ай бұрын
Hier werden aber ganz massiv Kommentare gelöscht
@homegeparkt5 ай бұрын
@@uli4427 wir haben nichts gelöscht. Wie kommst du darauf ?