How-To Video: Erweiterte PV Überschuss Einstellungen in der Solar.wattpilot App

  Рет қаралды 14,362

Fronius Solar Energy

Fronius Solar Energy

Күн бұрын

📃 VIDEO INFOS
In diesem How-To Video zeigen wir Ihnen, wie schnell und einfach Sie beim Fronius Wattpilot die erweiterten PV Überschuss Einstellungen vornehmen und nutzen können.
Alle Fragen zur weiteren Einstellung aller Funktionen und Features finden Sie in diesem Webinar: • Webinar: Die Fronius S...
💡 TRAININGS AND WEBINARS
👉 Fronius presence trainings in your area: bit.ly/3p7K4eP
👉 Certified Fronius online trainings: bit.ly/3p7K4eP
👉 Free live webinars on current topics: bit.ly/3p7K4eP
☀ FRONIUS PRODUCTS AND SOLUTIONS
👉 Residential energy solutions: bit.ly/2Z5Q5hr
E-mobility - intelligent charging of electric cars: bit.ly/3rwKXiy
Heating and cooling with solar power - The Fronius Ohmpilot: bit.ly/3qgTuG1
👉 Save money cleverly with Fronius commercial energy solutions: bit.ly/3tHmpFj
👉 Offgrid & backup solutions: bit.ly/2LBqHNk
💻 MONITORING & DIGITAL TOOLS
👉 Device configuration within 2 minutes with our commissioning app Fronius Solar.start: bit.ly/3aJO1Rq
👉 PV system monitoring anywhere and anytime with Fronius Solar.web: bit.ly/3qdU5IM
👉 24 / 7 initiating of service processes with our self-service tool Fronius Solar.SOS: bit.ly/370msT1
👉 Professional PV system design: bit.ly/3d25Gqm
🤝 FRONIUS SYSTEM PARTNERSHIP
👉 Let's take solar energy to the next level together: bit.ly/3q6gEPi
Subscribe to our YT channel: / froniussolar
Instagram: / froniussolar
Facebook: / froniussolar
LinkedIn: / fro. .
Twitter: / froniussolar
📲 Sales partners in your area: bit.ly/3aJPbMM

Пікірлер: 32
@ulrichmueller6274
@ulrichmueller6274 Жыл бұрын
Super, geballte Infos, dynamisch und gut verständlich vorgetragen . Kurz und knackig, Weiter so
@ulrichmueller6274
@ulrichmueller6274 Жыл бұрын
Bitte eine Option "Auto nie von PV Speicher laden" in die App einbauen. Bitte auch die Ladeleistung als KW-Wert und nicht Stromwert ( Ladestrom) steuerbar machen ==> es ist ja ein WATTPILOT und kein Strompilot
@fris6338
@fris6338 Жыл бұрын
Interessant wären jetzt noch die Erklärungen für Fahrzeug - Erweiterte Einstellungen. Da gibt es auch noch allerhand Möglichkeiten z. B. Einphasig Automatik dreiphasig, Ladepause, pp. Auch ob es für die Wagen eventuell auf Dauer schädlich ist wenn die Ladung beim Umschalten dauernd unterbrochen werden. Das wäre noch mal wichtig. Danke
@christophwagner8453
@christophwagner8453 Жыл бұрын
Leider funktioniert das Koppeln mit dem Wechselrichter bei mir nicht. Die App schreibt immer "Einstellung nicht übernommen, Koppeln fehlgeschlagen". Meine Frage, was mache ich falsch bzw. wie kriege ich es hin, dass sie sich verbinden?
@lukasnehbrink6333
@lukasnehbrink6333 Жыл бұрын
Was ich noch als wichtige Info vermisse: Wie kann ich verhindern, dass Strom aus meinem stationärem Speicher gezogen wird? Ich möchte natürlich aufgrund der Verluste und aufgrund meines kleinen Speichers nicht, dass die paar kwh ins Auto fließen. Wenn Fronius diese Einstellung nicht erlaubt, wäre das ein ganz schön schlechtes Bild.
@Rabebiker
@Rabebiker Жыл бұрын
Prima Einführung in die App! Ich habe auch WR und WP von Fronius, stehe vor den folgenden Herausforderungen und frage mich, wie ich den WP einstellen muss: 1.) Ich will das Auto nachts IMMER NUR aus dem öffentlichen Netz laden. Kein Strom aus dem Speicher der PV Anlage. 2.) Ich will das Auto tagsüber nur vom PV Strom laden und nIcht den Speicher der PV Anlage leersaugen. Wie stelle ich das ein. Habt ihr da Hinweise für mich?
@FroniusSolar
@FroniusSolar Жыл бұрын
Hallo Raphael Becker! Da der Wattpilot auch ein Verbraucher ist, wird die Anlage nicht zwischen Eigenverbrauch im Haus und Wattpilot unterscheiden können. Optionen: 1. Eine Sperre für die Entladung des Speichers kann auf dem Web Interface des GEN24 unter Energiemanagement eingerichtet werden (Batteriesteuerungsvorgabe). 2. Wattpilot außerhalb vom Smart Meter Messpunkt installieren -> Visualisierung wird im pulse.ly/umk9iiufmt nicht korrekt dargestellt und ECO Modus wird nicht funktionieren. Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@philippepple8761
@philippepple8761 Жыл бұрын
Guten Tag, in welchem Webinar wird auf die Funktionen der SoC und Ohmpilot Grenzwerte genauer eingegangen ?
@FroniusSolar
@FroniusSolar 10 ай бұрын
Hallo Philipp Epple! Die Einstellung der SoC-Werte des Speichers und die Ohmpilot Grenzwerte findest du in diesem Video: kzbin.info/www/bejne/gGXdd2WIlqakesk Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@DennisZ
@DennisZ Жыл бұрын
Ich habe ein 5x6mm2 starkes Kabel kann man dieses dieselt in den wall Piloten installieren ?
@FroniusSolar
@FroniusSolar Жыл бұрын
Hallo Dennis🇷🇺! Der Leistungsquerschnitt für einen Fronius Wattpilot 11 J muss min. 2,5 mm2 und für einen Fronius Wattpilot 22 J min. 6mm2 betragen. Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@DennisZ
@DennisZ Жыл бұрын
@@FroniusSolar ich finde es schade das man keine Möglichkeit hatte das Kabel direkt in die wallbox zu montieren. Eine Version ohne Kabel wäre was für viele Kunden die mehr als 10 Meter Kabel ziehen müssen da man darüber eine höheren Querschnitt benötigt als 2,5mm
@volkerhulein5341
@volkerhulein5341 Жыл бұрын
Wie kann ich nachvollziehen, wieviel WATT DER wattpilot beim Laden meines Autos aufs dem öffentlichen netz bezogen hat und viel Watt von der eigenen PV Anlage verwendet wurde? Danke für die Antwort.
@FroniusSolar
@FroniusSolar 10 ай бұрын
Hallo Volker Hußlein! Man kann in Fronius Solar.web, unter Reports, die Excel "Energiebilanz Wattpilot" herunterladen und die Werte einsehen. Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@hewi8683
@hewi8683 5 ай бұрын
Ich möchte filgendes Einstellen: Mach Ecomode also Ladeleistung = PV leistung,aber mindestens 1.4 kW Ladeleistung geht das?
@FroniusSolar
@FroniusSolar 5 ай бұрын
Hallo @hewi8683 Diese Einstellung ist bereits ab Werk eingestellt. Der minimale Ladestrom (6A) entspricht 1,4 kW Ladeleistung. Sobald dieser Überschusswert vom Wechselrichter erreicht ist, startet der Wattpilot die Ladung. Es ist außerdem möglich diesen Wert beliebig zu ändern, um ihn entsprechend auf die Größe der PV-Anlage anzupassen. Dies ist besonders bei sehr kleinen PV-Anlagen sinnvoll. Der Wert kann in den Wattpilot Einstellungen unter "Kostenoptimierung" und "PV-Überschuss" eingestellt werden. Ändere hierzu einfach den Wert "Startleistungspegel" Liebe Grüße, Andrea, von Fronius.
@hewi8683
@hewi8683 9 ай бұрын
Ich habe noch keinen, will aber wohl einen Anschaffen. Gibt es die Möglichkeit das Laden so zu regeln, dass bei über 50% Ladestand des Speichers wird das Auto mit sämlicher überschussenergie geladen, und bei unter 50% Speicherladung wird auf eine minimale Ladeleistung, Zb 1.3 kW limitiert?
@herbertschwei9217
@herbertschwei9217 Жыл бұрын
Bitte wo wird in der APP auf ECO-Mode geschaltet. Danke!
@FroniusSolar
@FroniusSolar Жыл бұрын
Hallo @herbertschwei9217! In der Hauptübersicht "Laden" > "Modus" Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@herbertschwei9217
@herbertschwei9217 Жыл бұрын
Danke, hatte ich bereits entdeckt!@@FroniusSolar
@martinkauser5432
@martinkauser5432 6 ай бұрын
Mein Wattpilot verhält sich völlig anders. Bei Wahl des ECO Modus wird trotzdem Strom aus der Hausbatterie gezogen. Und bei Wahl der Option Netzeinspeisung bevorzugen wird trotzdem munter weiter Strom aus dem Netz zum Laden des Autos bezogen. Das ist leider sehr ärgerlich.
@FroniusSolar
@FroniusSolar 5 ай бұрын
Hallo @martinkauser5432! Bitte prüfe in den Einstellungen des Wattpilot unter "Kostenoptimierung" und dem Reiter "PV-Überschuss" ob der Startleistungspegel (Standardwert= 1,4 kW) auch mit dem min. Ladestrom deines Fahrzeugs zusammen passt. Es gibt Fahrzeuge, die z.B. erst ab 8 A die Ladung starten -in diesem Fall wäre der Startleistungspegel auf (230V*8A)=1,84 kW zu setzen. Bitte kontrolliere außerdem in den "Einstellungen" unter dem Reiter "Fahrzeug" ob sich dein Fahrzeug in der Auswahlliste befindet. Falls ja, bitte das entsprechende Fahrzeug aus der Liste auswählen und speichern. Bitte beachte außerdem, dass unabhängig von den Fahrzeugeinstellungen bzw. PV-Optimierung, bei der Verwendung eines flexiblen Stromtarifs bzw. im Standard-Lademodus immer zuerst Energie aus dem Batteriespeicher gezogen wird. Das lässt sich Momentan noch nicht verhindern - wir arbeiten an der Umsetzung. Liebe Grüße, Andrea, von Fronius.
@BenniVenture
@BenniVenture 14 күн бұрын
Ladetimer im Wattpilot, Laden erlaubt + pv überschuss, 0-5 uhr erlaubt, sonst gesperrt. Lädt trotzdem mit 4 kw obwohl sonne nur 0,2 kw macht (morgens).. funktioniert irgendwie nicht. Normales Überschussladen funktioniert ansonsten, nur der Ladetimer halt nicht
@FroniusSolar
@FroniusSolar 10 күн бұрын
Hallo @BenniVenture, Vielen Dank für dein Feedback. Wir werden uns das im Detail ansehen. Was wir jedoch immer empfehlen können, ist ein Software Update des Wattpiloten über die Solar.Wattpilot APP. Liebe Grüße, Robert von Fronius
@BenniVenture
@BenniVenture 10 күн бұрын
@FroniusSolar hat sich erledigt. Es war ein Haken gesetzt bei "Ladeunterbrechung verhindern" oder so ähnlich. Kam wahrscheinlich beim anwählen des ID4 Ladeverhaltens. Dadurch lädt er einfach weiter. Es funktioniert aber auch mit Unterbrechung, zumindest ein paar mal
@DennisZ
@DennisZ Жыл бұрын
Warum Funktioniert die Einstellung nicht wenn ich Barriere SOC einstelle Summe X% und sich die Batterie weiter entlädt das macht null Sinn deswegen habt ihr so eine schlechte Bewertung im appstore
@WHOWEARE85
@WHOWEARE85 Жыл бұрын
Habe gestern auch erstmals die Funktion genutzt und nicht verstanden, warum der Sockel unterschritten wird. Das liegt vermutlich daran dass dieser Sockel nur vorgibt, ab welchem Sockel (z.B. 80%) das PV Überschussladen beginnen soll. Ein Unterschreiten des Sockels scheint aber unberücksichtigt zu bleiben.
@FroniusSolar
@FroniusSolar Жыл бұрын
Hi Dennis🇷🇺! Wenn ein min. SOC-Limit eingerichtet worden ist und diese unterschritten wird, dann liegt das vermutlich daran, dass der Speicher den SOC-Wert falsch kalkuliert hat und der neue Wert unter dem Limit liegt. Der Wechselrichter gibt dem Speicher die Vorgaben die der Speicher einhalten sollte. Best regards, your Fronius Social Media Team
@NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
@NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 23 күн бұрын
"Um ein neues Passwort vergeben zu können, muss der Wattpilot auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden." Das kann nicht Euer ernst sein? Ich mein, OK ihr habt unterstützt kein FIDO und keine Passkeys .. kann ja noch kommen. Aber ich muss den Wattpiloten resetten? Und dann gibt es nicht mal eine Funktion um ein Backup der Konfiguration zu machen?
@FroniusSolar
@FroniusSolar 11 күн бұрын
Hallo @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert Danke für dein Feedback. Wir verstehen, dass das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht ideal ist. Wir arbeiten daran, unsere Systeme zu verbessern und nehmen deine Anregungen ernst. Falls du weitere Fragen oder Vorschläge hast, lass es uns gerne wissen. Liebe Grüße, Andrea von Fronius
Webinar: Fronius Wattpilot now supports OCPP 1.6
25:48
Fronius Solar Energy
Рет қаралды 3,3 М.
Die bessere Wallbox? Fronius Wattpilot Home | dieserdad
11:36
dieserDAD
Рет қаралды 115 М.
SLIDE #shortssprintbrasil
0:31
Natan por Aí
Рет қаралды 49 МЛН
Webinar: Die Fronius Solar.wattpilot App
45:15
Fronius Solar Energy
Рет қаралды 67 М.
Webinar: Optimale Batterienutzung mit dem Energy Cost Assistant
23:41
Fronius Solar Energy
Рет қаралды 11 М.
How-To Video: Erweiterte Fahrzeug Einstellungen in der Solar.wattpilot App
13:02
Webinar: Einfache Integration von Wärmepumpen in Fronius PV-Systeme
48:21
Fronius Solar Energy
Рет қаралды 23 М.
Webinar: Ohmpilot richtig einstellen ab Tag 1
28:05
Fronius Solar Energy
Рет қаралды 15 М.