Es muss DRINGEND angepasst werden, wie eine Batterieladung aus dem Netz im Solarweb angezeigt wird! Es wird derzeit wirklich gar nicht angezeigt, welche Energie aus dem Netz in den Akku sei es durch Zwangsladung oder auch durch Zeitgesteuerte gewollte Ladung geladen wird. Es wird noch nicht mal im Verbrauch als Netzbezug angezeigt. In Zeiten von variablen Stromtarifen ist das unerlässlich, dass dies gesondert erfasst wird!
@sprutonato2 жыл бұрын
Gibt es eine möglichkeit einen PT1000 direkt an dem Fronius Gen24 anzuschließen auch ohne Ohmpilot? Bei der Variante mit Relais und Heizstab begrenzt zwar der Heizstab die eingestellte Maximaltemperatur aber man hat dann keine Temperaturkurve im Solarweb.
@matthias142 Жыл бұрын
Welche Schnittstelle braucht man für eine Idm Wärmepumpe?
@FroniusSolar Жыл бұрын
Hallo Matthias 1! Die Navigator Regelung 2.0 der IDM Wärmepumpe kann über Modbus TCP mit dem Fronius Wechselrichter Kommunizieren. Nähere Infos: pulse.ly/f35t5uov75 Siehe Seite 16. Liebe Grüße, dein Fronius Social Media Team
@TheSportfox2002 Жыл бұрын
@@FroniusSolar Hallo, das heißt für die Anbindung an IDM wird auch das Energy Meter benötigt, korrekt? Eine Verbindung über SG ready ist nicht ausreichend.
@davidmertens81318 ай бұрын
Kann auch eine Vaillant Wärmepumpe ohne SG Ready Schnittstelle (Baujahr 2012) angebunden werden?
@arminkaiser8933Ай бұрын
Ich finde SG-Ready nicht mehr zeitgerecht. Hier wird nur ein An oder Aus-Signal gesendet und nicht wie z.B. beim Fronius Wattpilot die Wärmepumpe Wattgenau an den Überschuss angepasst. Da gibt es noch deutliches Potential nach oben und hoffe das hier vermehrt was kommt.
@FroniusSolar13 сағат бұрын
Hallo @arminkaiser8933, Vielen Dank für dein Feedback. Es gibt auch einige Wärmepumpenhersteller, die über unsere offenen Schnittstellen wie die Fronius API oder Modbus TCP Model Sunspec deren Leistungsaufnahme anhand des Überschusses am Einspeisepunkts anpassen können. Hierzu zählen z.B. Bosch, KNV und weitere (Details findest du auf unserer www.fronius.com. Leider ist zB. in nebeligen Regionen generell im Winter nur wenig PV-Überschuss vorhanden der genutzt werden könnte. Hier zahlt sich dann wiederum ein flexibler Stromtarif mehr aus. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße, Robert von Fronius
@sprutonato Жыл бұрын
Mit bosch buderus klingt gut aber man sollte wissen das der controller ca 100eur kostet und die softwareaktivierung 400eur. Das muss man gegenüber sgready erstmal wieder rausholen
@DennisZ Жыл бұрын
Ich verstehe eine Sache nicht warum sollte man den heizstab nutzen wenn man den Überschuss direkt verwenden kann vor allem die WP macht ja aus eine kWh Strom mindest 3 kWh Wärme.
@sprutonato Жыл бұрын
Betriebsstunden auf der WP sparen und man kann mehr ernergie speichern weil die Temperatur bis über 90°c (oder Heizstabmaximum) gemacht wird.