schön erklärt. eine kleine handwerkliche Ergänzung. BEim Torerfolg wird erst mit dem erhobenen Arm die Verbindungsaufnahme zum Gespannspartner gesucht. Wenn dieser das Tor bestätigt, wird 2-mal gepfiffen. Noch was zur Pfifflänge. Versucht bei Pfiffen gegen den Angriff (Scrittfehler, Prellfehler, Sturmeerfoul, Betreten Torraum) längere Pfiffe zu nutzen, dann ist allen in der Halle klar, dass es keinen "normalen" Freiwurf gibt. Es ist schön zu sehen, dass bei euch Jugendsportfreunde an das Pfeifen herangeführt werden.
@eleanorzissou3 жыл бұрын
Toll erklärt, wird weitergegeben. Vielen Dank!
@Scott-lx4ic4 жыл бұрын
Ich schließe mich dem schon verfassten Kommentar von @AL weihnacht und ergänze noch, dass beim passiven Vorwarnzeichen der Arm im 90Grad-Winkel gehoben wird, damit er sich vom Torerfolg unterscheidet und bei einer Verwarnung (Gelbe Karte) wird vorher nicht gepfiffen. Danke für das anschauliche Video.
@chropinionmb3 жыл бұрын
Den Pfiff bei der gelben Karte gebe ich auch, aber nur, wenn ich jemanden darauf aufmerksam machen muss, dass er diese Karte, z.B. nachträglich, noch bekommt
@Jannis-yg4ul3 жыл бұрын
Lassöööö
@marvinhammer8220 Жыл бұрын
bei einer Hinausstellung wird 3 mal gepfiffen wehrend dessen zeige ich das T UND Pfeiffe noch einmal wenn ich ihn 2 Minuten gebe und beim stürmer faul zeigt man auch die Richtung an ps bin selber schiedsrichter im Handball Verband Westfalen handball kreis Hagen Ennepe-Ruhr