Hydraulischer Abgleich | Haustechnik Voßwinkel

  Рет қаралды 579,657

Haustechnik Voßwinkel GmbH

Haustechnik Voßwinkel GmbH

3 жыл бұрын

- - - -
#HaustechnikVoßwinkel #SchaudichschlaumitHTV #HydraulischerAbgleich
- - - -
Facebook: cutt.ly/rrXU6fw
Instagram: cutt.ly/YrXU7j0
Webseite: cutt.ly/VrXU8l4
- - - -
Musik: Artlist.io
- - - -
Unser Job ist, dass Sie sich wohlfühlen. Das nehmen wir ernst. Seit über 20 Jahren bieten wir Haustechnik aus einer Hand. Als Familienbetrieb mit rund 20 Mitarbeitern haben wir das Betriebsklima und die Betriebsgröße, mit der wir mehr leisten können als unsere Konkurrenz. So haben wir das Know How, die Teamfähigkeit und das Kundenverständnis, dass uns alles aus einer Hand anbieten lässt. Kompetenz ist uns wichtig. Design und Technik sind auf dem Vormarsch. Gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien, aber auch bei ausgeklügelten Heizsystemen gilt es, stets den Stand der Technik zu kennen und zu können.
Wir schulen unsere Mitarbeiter daher ständig. Wohlfühlen ist aber nicht nur eine technische Frage. Gerade in Ihrem Badezimmer kommt es darauf an, Akzente zu setzen und den Raum effektiv zu gestalten- damit Sie sich wohlfühlen. Hier bieten unsere Badplaner stets eine breite Palette an Designelementen von Schlicht bis Extravagant - sei es das Waschbecken, Ihre Spiegelwand, die Beleuchtung oder die Schalterprogramme.
Wenn du Anregungen / Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
02207/4711 - info@haustechnik-vosswinkel.de - www.haustechnik-vosswinkel.de

Пікірлер: 438
@9traktor
@9traktor 2 жыл бұрын
Klarer Versuchsaufbau und hervorragend erklärt!
@steffenb2192
@steffenb2192 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt und ein sehr hilfreiches Thema. Damit haben wir in unserem "Problemzimmer" endlich wieder die richtige Temperatur bekommen.
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das Lob, schön wenn wir helfen konnten.
@spoonmansix
@spoonmansix 3 жыл бұрын
Anhand meiner Erfahrungen hat der thermische Abgleich nur Probleme gebracht. Vorher hatte ich alles fein und sparsam im Griff. Z.B. Räume, die über Tage auch mal kühler bleiben durften konnte ich bei Bedarf schnell aufheizen. Jetzt kann ich den Regler auf 5 drehen und auch nach Stunden tut sich kaum was. Dieser erste Winter mit thermischem Abgleich war hier trotz diverser "fachmännischer" Nachregulierungen ein Heizlüfter-Winter. Für mich ist das ein System für Gleichgültige, die mit dem Regler nicht fein justieren können. Wenn ein Regler am Heizkörper korrekt eingestellt ist, ist doch ein 2. (oder auch noch ein 3. im Rücklauf...) doppelt gemoppelter Mumpitz. Wenigstens verstehe ich das Prinzip jetzt und kann mir selber helfen. Und dafür allerbesten Dank!
@ichselbst4760
@ichselbst4760 Жыл бұрын
Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bring: hydraulischer Abgleich bringt nichts - ist nur Geld rausgeschmissen. Und die Erklärung im Video ist physikalisch außerdem noch falsch. Und so ent- scheiden unsere Politiker ohne jeden Sachverstand und zwingen den Bürgern Blödsinn auf!
@spoonmansix
@spoonmansix Жыл бұрын
@@mischalapaczynski1953 Ich habe viel darüber gelesen, aber nirgendwo wurde der Widerspruch aufgeklärt. Sinn macht es allerdings als eine Art Kindersicherung: Unnötige hohe Reglereinstellungen führen mit der 2. Bremse zu weniger hohen Energieverschwendung.
@KptAlzheimer
@KptAlzheimer Ай бұрын
Ich grübel da auch schon lange drüber nach. Es kann vielleicht sein, dass nun alle Heizkörper gleich schnell/langsam warm werden. Vorher wurden sie der Reihe nach warm, was nicht auffällt, wenn man im Herbst die Heizung anmacht, ist es nach einer gewissen Zeit überall warm und fertig.
@juergenstremmler2286
@juergenstremmler2286 Жыл бұрын
Die Heizungsleute werden mich jetzt verfluchen, aber das kann man sehr einfach selber machen, denn eigentlich behebt der hydraulische Abgleich nur die Ungenauigkeiten/Unzulänglichkeiten der Wärmebedarfsberechnung 1. an allen Heizkörpern digitale Thermostatventile installieren. 2. alle Heizkörperventile voll auf. 3. Die Vorlauftemperatur der Gastherme so weit absenken, dass bei -15°C Außentemperatur gerade noch im kältesten !!! Raum die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. 4. Vorlauftemperatur beibehalten und einfach alle Digital Thermostatventile auf die gewünschte Raumtemperatur einstellen. Den Rest machen jetzt die digitalen Thermostatventile allein, in dem sie die Wassermenge des Vorlaufs in den jeweiligen Radiator reduzieren. Das Ventil im kältesten Raum bleibt dabei dann voll geöffnet. Durch die maximale Absenkung der Vorlauftemperatur wird ein viel größerer Einspareffekt erzielt. Entlüftung der Heizkörper vorher nicht vergessen, schließlich wollen wir ja die maximale Fläche eines jeden Radiators für den Wärmeübergang bereit stellen.
@TheMarkus1949
@TheMarkus1949 Жыл бұрын
kurz & knackig auf den Punkt gebracht - Dankeschön
@waltersteerunde4444
@waltersteerunde4444 3 жыл бұрын
Danke für Ihre informativen Videos.
@zurreality
@zurreality 2 жыл бұрын
Bombastisch erklärt, danke!
@Lennard-qx6nf
@Lennard-qx6nf 3 жыл бұрын
Ich bin Azubi in der Fachrichtung Heizungsbau danke an euch ihr Macht Immer wieder tolle und verständlich erklärt Videos zum Verstehen und Lernen. Zwar baue ich Biomasseanlagen aber der Hydralische abgleichen bleibt ja der selbe. Macht weiter so tolle Videos. 😊😏
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Kompliment.
@Lennard-qx6nf
@Lennard-qx6nf 3 жыл бұрын
Gerne
@useful-username
@useful-username 6 ай бұрын
Du hast es besser erklärt, als mein Berufsschullehrer, danke dafür! :)
@michaelhelmich9120
@michaelhelmich9120 3 жыл бұрын
Vielen Dank, hervorragend erklärt!
@uwekatolla8988
@uwekatolla8988 Жыл бұрын
Wieder was gelernt. Dankeschön.
@guntherkaufmann3163
@guntherkaufmann3163 3 жыл бұрын
Super erläutert danke 🙏👍👍
@romtek7
@romtek7 3 жыл бұрын
Proste rozwiazanie, super sprawa.
@tobiasgobke3720
@tobiasgobke3720 Жыл бұрын
Super Video, sehr schön erklärt - danke 👍
@volkermarks9303
@volkermarks9303 Жыл бұрын
Als jemand , der selber für seine Firma Tutorials erstellt, kann ich nur sagen: genau SO stelle ich mir ein technisches Erklärvideo vor. Hatte davor 5 andere Videos zu diesem Thema gesehen. And the winner is: Vosswinkel ! 🙂
@CMPSTREET
@CMPSTREET 3 жыл бұрын
Wir brauchen ein Regler Tutorial😉 das dann mit dem Thema „richtig Heizen“ und dem Abgleich....... das schreit nach einer Videoreihe 🤪
@Tony-yq9rv
@Tony-yq9rv 2 жыл бұрын
Wenn mein Ausbilder damals so mit mir geredet hätte, würde ich jetzt meinen Meister haben und immer noch richtig bock auf den Job haben. Jetzt bin ich verbrannt, noch im Stand von 2010 und mogel mich irgendwie durch. 😂 Cooles video und super Kerl.
@andreasvongt9911
@andreasvongt9911 3 жыл бұрын
Dankeschön das wahr sehr informativ 👍🤗
@montemosa8712
@montemosa8712 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt, danke!
@maertde
@maertde 3 жыл бұрын
Super erklärt. Danke
@guitarking449hank4
@guitarking449hank4 2 жыл бұрын
Danke für das ausführliche Video
@hansdampfff2076
@hansdampfff2076 Жыл бұрын
Hydraulischer Abgleich wird überschätzt! Ich glaube ja, dass der Hydraulische Abgleich bei normalen Häusern mit Heizkörpern völlig überschätzt wird. Das ist doch reine Theorie wenn man alle Heizkörper immer gleich aufgedreht hat. Tatsächlich macht doch jeder seinen Hydraulischen Abgleich mit dem Thermostatventil und verändert dies je nach Tageszeit da man sich ja zu unterschiedlichen Zeiten in den Räumen aufhält. Da hat wieder die Flaschner Lobby ein tolles Gesetz gemacht um sich ganz easy die Taschen zu füllen. Denn es reicht ja nicht, wenn man den Abgleich selber macht, man muss eine Rechnung von einer Fachfirma vorlegen um die Förderung zu bekommen. Diesen Aufwand würde ich nur betreiben, wenn tatsächlich ein Raum kein Warmes Wasser abbekommt.
@5885ronny
@5885ronny 3 жыл бұрын
Super erklärt danke dir 🤗👍
@willemwillemsen3328
@willemwillemsen3328 Жыл бұрын
Super erklärt, danke dafür!
@ripicemmi3756
@ripicemmi3756 Жыл бұрын
Sehr gut und kompakt erklärt. Danke
@faridkeshavarz3187
@faridkeshavarz3187 Ай бұрын
Vielen Dank für die nützliche Info 🌹
@hirschcola1
@hirschcola1 Жыл бұрын
Wirklich sehr gut erklärt, Danke.
@wordfilter9542
@wordfilter9542 Жыл бұрын
Toll erklärt!! Vielen Dank!
@guntherneubauer8246
@guntherneubauer8246 3 жыл бұрын
Super erklärt !!
@AndreasR1
@AndreasR1 2 жыл бұрын
Super erklärt, danke!
@joachimsvec4544
@joachimsvec4544 8 ай бұрын
Bin in mein ersten Lehrjahr und habe mich gefreut das ich wider was dazu lernen durfte.
@MartinFunkenschuster
@MartinFunkenschuster 2 жыл бұрын
Sehr gut erläutert, jetzt habe ich es kapiert
@4202761
@4202761 Жыл бұрын
Regelt denn das Thermostat die Durchflussmenge nicht auch automatisch runter, bei Erreichen der Wunschtemperatur? Dann heizt doch die Heizung auch nur so viel wie sie muss.
@erkanhoruz6935
@erkanhoruz6935 Жыл бұрын
Im Grunde ja, daher merken es die meisten ja auch kaum das ein hydraulischer Abgleich nicht vorhanden ist. Allerdings sieht es anders aus wenn vereinzelte Heizkörper nicht warm werden, weil alle Heizkörper das Ventil offen haben ( besonders kalte Tage). Dann kann es schon Mal sein das die nicht warm werden. Auch es geht aber im hydraulischen Abgleich darum nicht zuviel gesamt Heizungswasser durch die Röhre gepumpt wird und der Rücklauf auch kalt wieder an der Brennwerttherme ankommt um die Abgaswärme zu nutzen.
@timob.6570
@timob.6570 Жыл бұрын
Top erklärt! Danke
@andrebarthel4699
@andrebarthel4699 Жыл бұрын
Vielen Dank. Sehr informativ.
@dursuncakr6087
@dursuncakr6087 9 ай бұрын
Nette und einfach Erklärung Danke
@aDalli-sv6tt
@aDalli-sv6tt 2 жыл бұрын
Endlich , nun habe ich das auch verstanden.
@achim7891
@achim7891 Жыл бұрын
Sehr anschaulich DANKE
@MrMBSonic
@MrMBSonic Жыл бұрын
Top 👍 erklärt, Danke 👍
@lani8811
@lani8811 3 жыл бұрын
Sehr sehr gut erklärt einer von wenigen die das so gut erklären du hast mein like und subscribe 👍
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Super, das freut uns sehr.
@nobelhobel
@nobelhobel Жыл бұрын
Top erklärt. Danke
@markus9697
@markus9697 3 жыл бұрын
Sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich finde es für Laien völlig ausreichend erklärt. Würde man in die Tiefe gehen, gäbe es hier noch viel mehr Besserwisser. Das kenne ich aus einschlägigen Foren.
@berndjurgenschonfeld838
@berndjurgenschonfeld838 Жыл бұрын
Danke für die super Erklärung, da ich demnächst umbaue, aus 1 Familien mache ich ein 2 Familien Haus, war das ein guter Beitrag!!
@karlw.7611
@karlw.7611 Жыл бұрын
ich dachte wenn der raum warm genug ist schließt sich der Thermostat und das warme Wasser fließt dann zum nächsten Körper, somit hat man doch einen automatischen Hydraulischen Abgleich.
@renel5122
@renel5122 3 жыл бұрын
Endlich mal eine richtig gute Erklärung auch mit Beispiel was da eingestellt wird. Danke! :)
@henrypruscha3017
@henrypruscha3017 3 жыл бұрын
mein TIP Herr Voßwinkel was sind sie Heizungstechniker ? Oder einfach nur einer der keine Ahnung davon hat für was man den Hydraulischen Abgleich macht zur Info für Sie und alle Interssierten denn Abgleich macht man dafür das man eine möglicht geringe Rücklauftemperatur hat denn nur dann ist gewährleistet das die verwendete Brennwerttherme richtig arbeiten kann denn wenn die Rücklauftemperatur zu hoch ist wird der Taupunkt überschritten und es entsteht kein Kondensat in der Kondensation steckt der Vorteil einer Brennwerttherme ( 1kubikmeter Erdgas gibt im ideal Fall cirka 1liter Kondensat ) also entscheidend ist nur das ein möglicht hoher Temperaturunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf das alles macht eigendlich nur Sinn wenn Brennwerttechnik und moderner Heizungspumpe verwendet werden also man mist die Temperatur bei voll aufgedrehtem Heizungsventil im Vorlauf und dem Rücklauf es gibt zwei Möglichkeiten den Durchfluss zu regeln um ein möglicht großen Temperaturunterschied hin zu bekommen bei modernen Thermostaten wie im Film dargestellt oder man dreht das Absperventiel im Auslauf so lange zu bis der Temperaturunterschied erreicht worden ist der Durchfluss muss an allen Heizkörpern eingestellt ( gedrosselt ) werden um eine niedrige Rücklauftemperatur zu erreichen
@wolfgangrockert5136
@wolfgangrockert5136 Жыл бұрын
@@henrypruscha3017 Yepp, Rücklauf solange gedrosselt bis Heizkörper und Raumtemperatur gepasst hat..
@berndmeier4400
@berndmeier4400 Жыл бұрын
Der Wärmebedarf in den Räumen meines Hauses Ist nicht konstant. Bei gleicher Außentemperatur kann es abhängig vom Wind mal auf der einen, dann wieder an einer anderen Seite Zusatzbedarf geben. Das wurde bisher durch Überschußleistung und Thermostatventil ausgeglichen. Ich habe die Befürchtung, dass es bei optimalem hydraulischen Abgleich Probleme geben kann.
@gbotalla
@gbotalla 11 ай бұрын
Gutes video für einen frischen Hausbesitzer :D Danke!
@66Falko
@66Falko Жыл бұрын
top erklärt, danke :)
@johannbeurer-heizkostenrebell
@johannbeurer-heizkostenrebell 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, Gratuliere.
@steff4029
@steff4029 2 жыл бұрын
Mega! Top!!!!
@herrdr.steffens486
@herrdr.steffens486 8 ай бұрын
Danke, super erklärt 🤗
@klueglich4
@klueglich4 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. 👍
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Vielen Dank!
@asdqwe4468
@asdqwe4468 Жыл бұрын
Hat jetzt nicht so viel geklärt. Das Grundprinzip der unterschiedlichen Strömungswiderstände und Massenströme ist ja nicht so das Problem. Der Knackpunkt ist ja gerade die Ermittlung der benötigten Massenströme. Es stört mich generell, dass viel auf Grundprobleme eingegangen wird aber es fast nie vernünftige Informationen zur praktischen Umsetzung gibt. Und dann wird meistens so getan als ginge alles nur mit sehr teuren Spezialwerkzeugen, was selten wirklich der Fall ist.
@heinzpg
@heinzpg Жыл бұрын
Was aus der Erklärung für mich nicht hervorgeht: Es ist klar, dass entferntere Heizkörper prinzipiell weniger Wasserdurchfluss abbekommen. Werden aber Thermostatventile verwendet, so sollten diese ja den Durchfluss so regeln, dass durch alle Heizkörper die gewünschte Teperatur entsteht und damit nahe Heizkörper nicht wärmer werden als entferntere. Warum reicht das nicht aus, warum zusätzlich die Voreinstellung am Ventil? Ist der Regelbereich der Thermostatventile zu klein oder hat es noch andere Gründe?
@samihbaraka5146
@samihbaraka5146 Жыл бұрын
Sehr gut zum Laien wie ich transportiert .. Danke
@thomastepa7033
@thomastepa7033 3 жыл бұрын
Cooles Video und schöner Showroom.
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Danke sehr.
@udomeyer-pu5mr
@udomeyer-pu5mr Жыл бұрын
sehr überzeugende darstellung dieser thematik
@DK_Skand
@DK_Skand Жыл бұрын
Super erklärt 👍☺️
@dieterstrom3691
@dieterstrom3691 3 жыл бұрын
Gut erklärt um Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen! Ein Haus braucht x Energie um warm zu werden, mit oder ohne Abgleich! Die zusätzlichen Kosten reichen für eine Finka in Malle für den Heizungsbauer!
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
🤣
@frankhillebrand7443
@frankhillebrand7443 3 жыл бұрын
sehen sie, mein "Heizer" hat gesagt brauchst nicht machen. Du stellst die Heizkörper so ein wie du es brauchst. D.h. Bad u Wohnzimmer mehr Durchfluß und die restlichen Zimmer eben weniger. Das kann jeder mittelmäßig begabte selber machen. Also nix mit Finka. Es wurde im Video auch klar gesagt, daß man damit auch Fördergeld bekommt. Lohnt also nur bei einem Neubau oder Komplettsanierung.
@michaelhausen9383
@michaelhausen9383 8 ай бұрын
Sehr gute Erklärung, auch für mich als Laien
@frankopitz3867
@frankopitz3867 2 жыл бұрын
Als Gebäudesachverständiger kann ich nur sagen: Super gemacht!!
@oldnag65
@oldnag65 Жыл бұрын
Als Ebensolcher kann ich das nur unterstreichen!
@georgbauer3644
@georgbauer3644 2 жыл бұрын
Eine prima und verständliche Erklärung für jedermann Aber lohnt sich es wenn man im EG nicht viel heizen muss und damit von vornherein mehr Heißwasser nach oben kann so wie bei uns 1 Person im EG eine im OG und in Schlafzimmern braucht man doch kaum Wärme
@onurcan1043
@onurcan1043 2 жыл бұрын
Sie haben es super erklärt ein sehr großes Lob, könnten Sie vielleicht ein Video machen was die Kunden dazu kostentechnisch sparen also vor und Nachteile des abgleiches
@avelinemoon6343
@avelinemoon6343 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Erklärung des HA. Sicherlich ist bei großen MFH dieser auch sinnvoll, damit am Ende des Strangs auch noch etwas ankommt. Jedoch bei EFH sehe ich keinen Vorteil gegenüber den Kosten. Die modernen Pumpen regeln den Druck und sorgen z.B. morgens, wenn die Heizung einschaltet, dass alle Heizkörper gleichmäßig versorgt werden. Eine Amortisation über eine Energieeinsparung sehe ich nicht, da die Thermostatvtl sowieso selbständig den Durchfluß und damit die Raumtemperatur regeln. Im Bestand kann der Austausch der Ventile und der Abgleich jedoch locker über 1000 € kosten, wobei die Heizung danach nicht besser und auch nicht schlechter funktioniert und auch nicht weniger Energie zum Heizen notwendig ist. Von daher verstehe ich nicht, dass der hA teil der Förderung ist. Schließlich muß der Steuerzahler hier wieder einmal für eine fragliche Maßnahme bezahlen.
@chiefwiggumbln6230
@chiefwiggumbln6230 2 жыл бұрын
Rhethorisch wirklich bemerkenswert stark und angenehm und die Informationen genau auf den Punkt! Vielen Dank für das Video!
@viktorruppel8020
@viktorruppel8020 Жыл бұрын
Top erklärt!
@hanspeterkahler5849
@hanspeterkahler5849 3 жыл бұрын
Danke, gut !
@MM-tz2gh
@MM-tz2gh 3 жыл бұрын
Hallo, ich bin Laie, aber ich muß sagen, sehr sehr gut erklärt. Ich bab es verstanden 👍🏻
@HaustechnikVosswinkel
@HaustechnikVosswinkel 3 жыл бұрын
Vielen Dank, das freut uns. ;-)
@hans-gerdsluiters9218
@hans-gerdsluiters9218 2 жыл бұрын
Sehr gut dargestellt.
@erichsimonis7270
@erichsimonis7270 3 жыл бұрын
Klasse gemacht.
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 3 жыл бұрын
Soweit so gut, nur das wichtigste fehlt! Es soll als Fachdienstleistung überteuert bleiben. Blödes Getue!
@erwinschroedinger1125
@erwinschroedinger1125 3 жыл бұрын
Ich sehe den hydraulischen Abgleich sehr kritisch. Für einen Neubau mag das berechenbar sein. Ich habe in ein Haus mit bestehender Heizkörperanlage einen neuen Heizkessel einbauen lassen. Dabei wurde für 600 EUR auch ein hydraulischer gemacht und zusätzlich nach 40 Jahren alle Heizkörper Thermostatventile erneuert. Das Ergebnis war mäßig. Manche Heizkörper wurden nicht mehr richtig warm. Gewundert hat mich das nicht, denn woher will der Heizungsbauer die verborgene Rohrleitungsführung wirklich wissen. Überhaupt kann der hydraulische Abgleich eigentlich nur beim Heizungsanlauf oder vielleicht bei der Nachtabsenkung etwas bringen. Im laufenden kontinuierlichen Betrieb muss sich das eigentlich ausschließlich durch die Thermostatventile von selbst ausregeln. Beispiel ohne Hydraulischen Abgleich: Nehmen wir an eine Heizung mit nur zwei Räumen mit je einem Heizkörper. Ein großer Raum mit einem großen Heizkörper ganz am Anfang und ein kleiner Raum mit kleinem Heizkörper ganz am Ende. Läuft die Heizung jetzt an, bekommt natürlich der große Heizkörper zunächst das meiste Warmwasser ab und der kleine am Ende fast gar nichts. Der große Raum wird schnell warm und der Thermostat am Heizkörper fängt schon bald an den Hahn zuzudrehen, weil der Raum seine Solltemperatur erreicht, jetzt bekommt auch der kleine Heizkörper mehr und mehr Warmwasser. Wir sind jetzt im kontinuierlichen Betrieb und beide Heizkörper bekommen die Menge Warmwasser die sie brauchen und beide Räume bleiben auf der Solltemperatur. Nützen wird der hydraulische Abgleich also allenfalls bei einer zentralen Nachabsenkung und nicht variabel elektrisch gesteuerten Heizkörperventilen. Ein nachträglicher hydraulischer Abgleich kann eigentlich nur sauber funktionieren wenn man zur EInstellung alle Heizkörperventile voll aufdreht und dann die Vor- und Rücklauftemperaturen an allen Heizkörpern gleichzeitig misst, am besten mit grafischer Diagrammdarstellung. Dazu bräuchte man aber die dafür notwendige aufwendige Messapparatur. Noch besser wäre es natürlich die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit an den Heizkörpern messen zu können. Ob das geht und wie weiß ich leider nicht. Jedenfalls Berechnungen für ein Rohrleitungsnetz anzustellen, das man weder kennt noch sieht halte ich für wenig zielführend. Da gilt dann wohl der Spruch den ich mal vor über 45 Jahren schon auf einem Plakat in einem IBM-Rechenzentrum gelesen habe: "Wenn man einem Computer Unsinn erzählt muss man damit rechnen".
@Psi-Storm
@Psi-Storm 3 жыл бұрын
Gibt da schon ein paar Fälle wo eine Regelung Sinn macht. In einem großen Raum mit 2-3 Heizkörpern, läuft der erste durchgehend und rauscht, die anderen bekommen dann nur, was er an Warmwasser übrig lässt, und man hat möglicherweise Temperaturunterschiede. In einem idealen System laufen alle Heizkörper den ganzen Tag durch und der Vorlauf ist nur so warm wie es braucht um das Haus zu heizen. Entscheidend bei Wärmepumpen die mit jedem Grad Vorlauf ineffizienter werden. Bei älteren Gasheizungen ist es, wenn das Haus eingeschwungen ist, relativ egal, nen Vorlauf auf 70 Grad zu heizen macht denen nichts, und die erhöhten Wärmeverluste in den Heizungsrohren heizen die Wohnung ja auch.
@marwerno
@marwerno 2 жыл бұрын
@@Psi-Storm Das Beispiel mit dem großen Raum mit mehreren Heizkörpern (und womöglich noch unabhöängigen Terhmostaten) kann ich nachvollziehen, aber bei Heizkörpern die in jeweils separaten Zimmern stehen? Da würde ja der Thermostat immer so weit zumachen bis die Zieltemperatur gehalten wird. Macht sozusagen einen automatischen Hydraulischen Abgleich. Was die Effizienz des Kessels betrifft: Ich drehe die Maximal Kesseltemperatur (oder bediene den Mischer manuell) so weit runter, bis die Zieltemperatur in einem der Räume nicht mehr gehalten werden kann. Das gibt mir dann die Optimale benötige Kesseltemperatur bei der Temperatur und kann die Kurve entsprechend einstellen. Dasselbe dann nochmals in der Übergangszeit, somit müsste alles optimal funktionieren, ohne hydraulischen Abgleich (OK, wenn man länger weg war und eine Absenkung gemacht hat, gibt es dann halt Zimmer die schneller auf Temperatur kommen. DAS wäre, wenn ein hydraulischer Abgleich gemacht wäre, nicht der Fall) Aber nicht falsch verstehen: trotz allem, ein gutes Video, schön erklärt!
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
@@marwerno Ich würde beim selbstgemachten Hydraulischen Abgleich erstmal die Heizlast der einzelnen Räume berechnen und danach schauen, wie weit ich mit meinen vorhandenen Heizkörpern die Vorlauftemperatur theoretisch runterregeln kann. Dabei kann schon rauskommen, dass vielleicht Heizkörper durch größere bzw. mit mehr Heizleistung getauscht werden müssen. Ist das geschehen, dann würde ich an allen Heizkörpern die Thermostate demontieren, damit sind die Ventile offen und dann erstmal mittels Infrarotthermometer alle Vor- und Rücklauftemperaturen messen. Dann würde ich damit beginnen abzugleichen, indem ich an dem Heizkörper mit den höchsten Temperaturen anfange das Ventil etwas zuzudrehen. Dann vergleiche ich wieder und mache das Gleiche an den Heizkörpern, die immer noch die höchsten Temperaturen haben. Das Ganze mache ich so lang, bis alle Heizkörper in etwa die gleichen Temperaturen aufweisen. Wer die Heizlast der Heizkörper nur schwer berechnen kann, der kann auch etwas anders vorgehen, ist aber unter Umständen zeitaufwändiger und ist auch nicht unbedingt die genauste Art. Aber bei einem Bestandsystem kann man erst das Einstellen der Ventile wie oben beschrieben vornehmen, danach, bei ungefähr gleich abgekühlten Räumen die Zeit des Aufheizens auf eine bestimmte Temperatur messen und dort, wo es am längsten gedauert hat, da weiß man, das der Heizkörper noch zu klein ist. Die Ergebnisse kann man mit allen verbauten Heizkörpern und deren technischen Daten vergleichen, so bekommt man einen guten Überblick über die benötigten Heizkörper pro Raum und wo vielleicht gewechselt werden muss oder nicht, wie weit die Vorlauftemperatur gesenkt werden kann usw.. Bei einem EFH sicher einfach aber in einem MFH schon nicht mehr. Am Ende muss man halt abwägen, was einem der Spaß wert ist. Man kann auch solange die Vorlauftemperatur runterregeln, bis der erste sich im Haus beschwert, das es ihm zu kalt wird oder nicht schnell genug warm, dann hat man da sein ersten Ansatz, dauert halt nur noch länger. 🙂
@qwertzujmnbv
@qwertzujmnbv 2 жыл бұрын
macht denn dieser Abgleich überhaupt Sinn, wenn man jetzt über das Thermostat ohnehin 20°C einstellt und somit eigentlich gar nicht mehr heißes Wasser durchgelassen werden würde bzw die Leitung "dicht" gemacht wird?
@dexbam-remastering
@dexbam-remastering Жыл бұрын
So ein Abgleich macht in vielen Fälle leider weniger Sinn als gemeinhin behauptet wird. Das gibt aber niemand gern zu weil es mittlerweile zum ''Goldstandard'' des Handwerks geworden ist.
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt Жыл бұрын
@@dexbam-remastering das gilt aber nur, wenn man schon eine Inverter-Pumpe hat. Hat man noch ein alte Dumb-Pump, dann macht die eine unnütze Druckerhöhung, dafür braucht sie Strom. Das kann sich über das Jahr echt läppern. Aber mehr als 50 € wird man nicht sparen können.
@heinrichtonspeterotto1785
@heinrichtonspeterotto1785 3 жыл бұрын
Danke , das war gut erklärt. Selbst würde ich das nicht machen, aber zumindest weiß ich warauf es ankommt.
@youssefhayati5837
@youssefhayati5837 2 жыл бұрын
Viel dank
@franksteinfatt6747
@franksteinfatt6747 Жыл бұрын
Mich würde zusätzlich noch interessieren, ob bei dem hydraulischen Abgleich auch die Rücklaufmenge über das Rücklaufventil aus dem jeweiligen Heizkörper eingestellt wird, und welchen Einfluss dies auf die Effizienz hat. Gibt es dazu evtl auch ein Video?
@dieterleopold9585
@dieterleopold9585 5 ай бұрын
Da wurde auch vor 3 Jahren nicht direkt geantwortet, ich bin ja jetzt erst bei Voßwinkel gelandet !
@hasankozen3797
@hasankozen3797 3 жыл бұрын
Ich benutze den Heizungsrücklaufventil für den Hydraulischen Abgleich.
@jennifersirtl3061
@jennifersirtl3061 Жыл бұрын
Geht der hydraulische Abgleich so auch bei Einrohrsystemen? Wir hatten eine Firma im Haus, die wollten mikroprozessorgesteuerte Stockwerkverteiler und anderes Hightech in unseren Altbau bauen.
@GartenMatze
@GartenMatze 3 жыл бұрын
Muß ich auch einen hydraulischen Abgleich machen, wenn ich meine bisherige Ölheizung auf Nahwärme umbauen lasse, also das Heizwasser jetzt von der Übergabestation kommt?
@bobomian_6790
@bobomian_6790 4 ай бұрын
Wirklich ein sehr sehr gutes Video, das die Technik intuitiv erklärt. Bleibt denn die Einstellung dauerhaft erhalten oder muss man den hydr. Abgleich nach einigen Jahren wiederholen? Wird die Einstellung vielleicht bspw. vom Entlüften der Heizkörper durch den Nutzer beeinflusst?
@siegfrieddickten-kx1jh
@siegfrieddickten-kx1jh Жыл бұрын
Echt super Info schade das nicht viele Anderen es so darstellt.
@mickli144
@mickli144 2 жыл бұрын
Mich würde einmal interessieren wie der Heizungsbauer in einer Bestandsheizung weiss welcher der am weitesten entfernte ist.
@energiewechsel7911
@energiewechsel7911 Жыл бұрын
das ja endlich mal jemand der es gut erklärt wie das funktioniert. habe viele gefragt keiner hat es so gut erklärt, defacto muss ich dann jetzt bei meinen Heizkörper nur das am Thermostat verstellen und die gewünschte Wasser menge durch schicken zu können.. Bore ich könnte kotzen habe die Heizungs Leute gefragt und die Antwort ist gekommen Luft in der Leitung ,,,,, ja Luft habe ich in der Leitung bzw. die knackt ab und zu , und entlüftet habe ich die auch schon öfters , bzw. alle räume entlüftet... ich danke euch :) mega geiles video
@ChristianRaabtraxx
@ChristianRaabtraxx Жыл бұрын
Sehr gut erklärt vielen Dank! Was würde den so ca. ein Abgleich in einem EFH kosten mit 10 Heizkörpern und mit was für einer Ersparnis (Gerne auch einfach eine von bis Range) rechnen? Danke
@TheYanik84
@TheYanik84 3 жыл бұрын
Schade, ich hatte mir jetzt erhofft, dass man in diesem Video zumindest sehen würde, wie man am Beispiel der Heizkörper so einen Abgleich macht. Das hätte ein sehr gutes Video werden können....Teil 2 wie man das macht wäre jetzt Pflicht :)
@denkendermannbekanntalsdir9686
@denkendermannbekanntalsdir9686 3 жыл бұрын
Ist leider nur die halbe Wahrheit! Warum wird an der Simulations Wand mit den drei Heizkörpern nicht auf die Widerstände eingegangen, diese entstehen in jedem Bauteil: Ventil, Heizkörper, Rücklaufverschraubung, Rohre, Bögen, Kessel und andere Amateuren Wenn das Heizungswasser umgepumpt wird. Man könnte auch mit dünneren Rohren den Rohrwiderstand des Wassers je Heizkörper vorab errechnen und somit jeden Heizkörper optimal versorgen, so musste das bei jeder Schwerkraftheizung gemacht werden. Leider ist das Wort Rohrnetzberechnung ein Fremdwort geworden. Die Industrie hat auf diesen Missstand reagiert in dem sie Ventile entwickelt haben die bis zu 6m Förderdruck am Heizkörper abbauen können ohne zu rauschen (Oventrop QA, Heimeier A-exakt usw.).Wie an der Vorführwand zu sehen wird nicht großartig mit den Rohrquerschnitten gearbeitet und nicht mit klassische Voreinstelbare Ventile gearbeitet, sieht aus wie A-exakt mit orangen Schlüssel. Ist es nicht so das dickere Rohre mehr kosten als dünnere? Eine passende Analogie die Ich dafür verwende ist die: Fahre mit deinem Auto und gebe für 70 kmh gas, bleib auf dem Gaspedal und ziehe gleichzeitig die Handbremse da du nur 50 kmh fahren möchtet. Wenn ich sehe wieviele Klicks das Video hat im Vergleich zu den Abos wird mir klar das es nur darum geht den Mechanismus der Förderungen weiter anzutreiben. Fakt ist, das wie der Herr im Film sagt ist der Hydraulische Abgleich nix kompliziertes und "erst" seit 1994 Pflicht aber mangels Kompetenz nicht durchgeführt worden. Jetzt wird es al was neues verkauft aber was soll ich hier lange schreiben schaut auf meinen Kanal und dann seht ihr das wenn die Wahrheit ausgesprochen wird die Klicks nur wenige werden. kzbin.info/www/bejne/qIuZY6yhZ5iBqKM
@JNikonT
@JNikonT 3 жыл бұрын
@@denkendermannbekanntalsdir9686 ... das ist auch nicht der Anspruch (Widerstände, Rücklaufverschraubung, Rohrnetzberechnung usw.). Ich denke es soll dem Laien erklärt werden was ein Hydraulischer Abgleich ist und welche Auswirkung er hat. Mehr nicht und das ist hier hervorragend gelungen. Man könnte noch darauf eingehen dass die Heizungsfirmen für ein Hydraulischen Abgleich Unsummen von Geld abzüglich Förderung verlangen, welches letztendlich sich für den Hausbesitzer nie amortisiert, weil die Einsparungen marginal sind. Eine Alpha 3 mit Reader, Grundfos-App und vorhandenen Rücklaufventilen ist dieses für den handwerklich begabten Hausbesitzer eine Investition von weniger als ca. 150 Euro. Und da brauch ich auch keine Förderung. Aber das ist ein anderes Thema.
@asgoslar
@asgoslar 2 жыл бұрын
Es geht hier nur um Basiswissen, du sollst ja die Firma anheuern.
@manfredpalla161
@manfredpalla161 2 жыл бұрын
Ich Teile deine Meinung...
@detlevjager7010
@detlevjager7010 Жыл бұрын
Aua
@carstenweitzel166
@carstenweitzel166 2 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für den phantastisch erklärten "Hydraulischen Abgleich". Wie funktioniert dieser eigentlich bei einer Fußbodenheizung? Bei uns wäre ein Verteiler im Erdgeschoss und ein zweiter im Obergeschoss. Vielen Dank für die Aufklärung.
@Syrius12345
@Syrius12345 Жыл бұрын
geiler kerl, danke!!!
@Jonas-vd1tl
@Jonas-vd1tl 8 ай бұрын
Ist der hydraulische Abgleich mit der Grundfoss Pumpe auch in Mehrfamilienhäusern möglich? Haben sowohl Fußbodenheizung als auch Radiatoren im Haus und auch mehrere unterschiedliche Heizungspumpen (im Keller bei der zentralen Gastherme und in den Wohnungen mit Fußbodenheizung).
@medien6231
@medien6231 2 ай бұрын
sehr gutes Video, vielleicht mal erklärung über die Heizkurve. Kann man bei Vaillant im Sommer Heizung abschalten, dass nur für warmwasser Energie verbraucht wird.? Danke
@gyiebyie3416
@gyiebyie3416 3 жыл бұрын
Ja hallo...eine frage bitte wie verhält sich denn das dann....wenn die ersten Heizkörper geschlossen sind ...und der letzte Heizkörper trotzdem nicht warm wird...woran liegt das denn dann ...? Mfg
@olischulu
@olischulu 8 ай бұрын
Funktioniert das auch bei Heizkörper Mischbetrieb? Sprich Plattenheizkörper, alte Gussheizkörper und Stahl Rippenheizkörper im Parallelbetrieb.
@michaelwinter8287
@michaelwinter8287 2 жыл бұрын
Funktioniert das auch bei Einrohrsystemen und wenn ja, wie?
@Spelter
@Spelter Жыл бұрын
Ich hätte den Abgleich per App auch gerne mal gesehen, das klang interessant. In meiner alten Mietwohnung kann ich sagen: Ich hatte nur 2 Heizkörper, die gut gingen, das war der in mein Schlafzimmer den ich niemals brauchte, weil der war direkt über der Heizung (die war wirklich unter mein Schlafzimmer) und ein Heizkörper im Wohnzimmer, welcher der größte war. Einstellbar war da nix, die Thermostatventile sind von 1990, und die billigsten die man bekam anscheinend. In meinen Altbau, den ich selber saniere, steht irgendwann das Thema an, vor dem Winter jetzt aber nicht, und dann muss ich sehen, wie ich das als Laie anhand der Tabellenbücher oder Tabellen hinbekomme. Ist ja nicht so, als ob man als Schlosser sowas nicht zumindest lesen kann :)
@Feinschmecker661
@Feinschmecker661 2 жыл бұрын
Hallo Tolles Video. Ich habe dennoch eine Frage. Wir haben vor kurzem eine neue Wärmepumpe installiert bekommen. Der Installateur sagte, dass man den hydraulischen Abgleich erst machen sollte, wenn es draussen kalt ist. Dies wäre für eine optimale Einstellung der Anlage wichtig. Können Sie das bestätigen? Immerhin ist dies Voraussetzung, um die Auszahlung des bewilligten BAFA Zuschusses zu beantragen.
@michaelvogt1906
@michaelvogt1906 2 жыл бұрын
Ich habe eine 1 Rohr Leitung an meinem Heizkörper/Heizungssystem. Gehe ich da genauso vor ? Würde mich auf eine Antwort freuen. Viele Grüße
@AndreLorbeer
@AndreLorbeer 3 ай бұрын
Wie heißt denn der schlüssel für die einstellung den sie da kurz gezeigt haben? Giebt es dazu noch ein genaueres video? Danke Gruß
@Chef-Andre
@Chef-Andre 3 жыл бұрын
Super Video vielen Danke 🙏 jetzt wird auch meine Wohnung wieder richtig warm Grüße 🖖 aus der Crazy Küche in Mannheim wenn dich mal der Hunger packt schau vorbei ....
@gtcristi
@gtcristi 3 жыл бұрын
Super informative Video und super gut erklärt. Leider zeigt man nicht, in Detail, was man angestellt hat, was und wie der Moderator an die Heizpumpe angebracht hat... teilweise wackelige Aufnahmen. Ich hoffe, dass man das Ganze als positive Kritik aufnimmt. Ciao
@sid240179
@sid240179 6 ай бұрын
Wenn man im Detail zeigen würde, dass diese hochkomplexe Fachmannsaufgabe auch nix anderes ist, als nach Gefühl nen Wert von 1-5 einzustellen, wie sollte dann der Handwerker noch ne teure Rechnung stellen können?
@s.e.2092
@s.e.2092 3 жыл бұрын
Für den hydraulischen Abgleich wollte mein Heizungsbauer ganze 100€ pro Heizkörper, und ich habe 23 Stück im Haus, das macht 2300€. Leute, das rechnet sich nie und nimmer...
@gabsi405
@gabsi405 3 жыл бұрын
Was der spinnt ja
@henrypruscha3017
@henrypruscha3017 3 жыл бұрын
meine Anwort oder TIP an sie Herr Voßwinkel was sind sie Heizungstechniker ? Oder einfach nur einer der keine Ahnung davon hat für was man den Hydraulischen Abgleich macht zur Info für Sie und alle Interssierten denn Abgleich macht man dafür das man eine möglicht geringe Rücklauftemperatur hat denn nur dann ist gewährleistet das die verwendete Brennwerttherme richtig arbeiten kann denn wenn die Rücklauftemperatur zu hoch ist wird der Taupunkt überschritten und es entsteht kein Kondensat in der Kondensation steckt der Vorteil einer Brennwerttherme ( 1kubikmeter Erdgas gibt im ideal Fall cirka 1liter Kondensat ) also entscheidend ist nur das ein möglicht hoher Temperaturunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf das alles macht eigendlich nur Sinn wenn Brennwerttechnik und moderner Heizungspumpe verwendet werden also man mist die Temperatur bei voll aufgedrehtem Heizungsventil im Vorlauf und dem Rücklauf es gibt zwei Möglichkeiten den Durchfluss zu regeln um ein möglicht großen Temperaturunterschied hin zu bekommen bei modernen Thermostaten wie im Film dargestellt oder man dreht das Absperventiel im Auslauf so lange zu bis der Temperaturunterschied erreicht worden ist der Durchfluss muss an allen Heizkörpern eingestellt ( gedrosselt ) werden um eine niedrige Rücklauftemperatur zu erreichen
@felixmoeller9367
@felixmoeller9367 3 жыл бұрын
sie arbeiten umsonst ?
@s.e.2092
@s.e.2092 3 жыл бұрын
@@felixmoeller9367 Wenn Mathe nicht Ihr Lieblingsfach war, sollten Sie sich zurückhalten!
@felixmoeller9367
@felixmoeller9367 3 жыл бұрын
@@s.e.2092 ahh, und sie vllt dem internet fern bleiben 😉
@brotundbutter
@brotundbutter 3 жыл бұрын
Sehr gut und eloquent erklärt 👍 Das Prinzip dahinter sollte jedem, mit minimalem technischen Verständnis, einleuchten. Ob man dafür Geld ausgibt, muss jeder selbst entscheiden. Mir gefällt der Kanal!
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 3 жыл бұрын
Hilft ja so keinem zum selbermachen. Reine verarsche!
@brotundbutter
@brotundbutter 3 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 ? Das Video habe ich nicht als "Benutzeranleitung" verstanden ...
@karadiberlino
@karadiberlino 2 жыл бұрын
Naja, „eloquent“ bedeutet für Sie offenbar: wie für Fünfjährige erklärt... 😂👶🏼
@brotundbutter
@brotundbutter 2 жыл бұрын
@@karadiberlino Versauen Sie das Thema doch bitte nicht durch solche sinnfreien Kommentare
@MarksWassersportFAQ
@MarksWassersportFAQ 2 жыл бұрын
Stelle ich über den Thermostat wirklich den Durchfluss ein oder nur die zu erreichende Temperatur?
Hydraulischer Abgleich einer Heizung
12:02
SHK Info
Рет қаралды 461 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 135 МЛН
ROCK PAPER SCISSOR! (55 MLN SUBS!) feat @PANDAGIRLOFFICIAL #shorts
00:31
Hocheffizienzpumpen | Haustechnik Voßwinkel
19:27
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 95 М.
Hydraulische Grundschaltungen
19:06
Jörn Loviscach
Рет қаралды 90 М.
Muss ein Pufferspeicher sein ? | Haustechnik Voßwinkel
13:57
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 263 М.
Hydraulischer Abgleich Ventileinstellung berechnen - So gehts!
13:54
Die Gasleitung | Vorschriften und Sicherheit | Haustechnik Voßwinkel
15:37
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 33 М.
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14:14
schlau energiesparen
Рет қаралды 314 М.
Heizung erklärt - Wasser nachfüllen und System entlüften
7:29
Hydraulischer Abgleich für die Heizungsförderung
5:51
SHK Info
Рет қаралды 92 М.
Technical error 🤣😂 Daily life of a couple #couple #shorts
0:25
ҚАЙНОНАСИГА ПРАНК 😨
0:15
BOBUR ALI
Рет қаралды 5 МЛН