⚠️ ⚠️ Kennst du diese 6 Problem Frequenzen? (PDF als Download): www.songwriter-online.com/problemfrequenzen-freebie-opt-in
@SchibbiSchibbi Жыл бұрын
Danke für das Video. Übrigens kommst du viel lockerer und echter rüber in diesem Video, so als würdest die wie ein echter Mensch vor einem sitzen. Finde diesen Stil viel besser! Grosses Lob!
@JM_2019Ай бұрын
Es kommt auf die Betrachtungsweise an: viele Plugins - gerade in Logic - waren ja mal Drittanbieter-Plugins, die dann von Apple aufgekauft wurden. Generell ist es so, dass die Drittanbieter vorlegen und die DAW-Hersteller dann nachziehen. D.h. das was man heute rein mit der DAW bewältigen kann ist das, wofür man vor wenigen Jahren noch Drittanbieter Plugins brauchte.
@mitchelraper3699 Жыл бұрын
Ein toller Beitrag, der sicher vielen Menschen helfen wird. Vielen Dank, lieber Martin!
@LADINI_BERLIN Жыл бұрын
Oh Mann, du hast mehr als Recht ! Dieses Video sollte jeder Einsteiger sehen... Besser Musik machen statt Plugins kaufen! Was mich nervt sind die vielen Installer, das baucht kein Mensch!
@pakkokalypse Жыл бұрын
Cooles und interessantes Video, Abo ist da! Habe selber vor ein paar Wochen einige Plugins deinstalliert, weil ich gemerkt habe dass ich einige garnicht mehr benutze. Sorgt auch für mehr Übersichtlichkeit :D
@MartinWolfinger Жыл бұрын
Freut mich, danke!
@michaelmos7497 Жыл бұрын
Wahre Worte, in jeder Hinsicht! Ich habe das in den vergangenen Wochen nach und nach immer mehr selbst erkannt. Deine Aussagen untermauern meine eigenen Erfahrungen. Ich bin "geheilt", sozusagen. Und es fühlt sich verdammt gut an, nicht schon wieder "was kaufen zu müssen". "Plugin-News" prallen inzwischen an mir ab, egal, wie chic die Teile auch aussehen mögen (und das tun sie meistens!) und wie toll/vielversprechend sie präsentiert werden. 🍀🍀🍀
@Jarnomusician Жыл бұрын
Danke Martin für Deine Worte und Deine Erfahrung. Du bestätigst genau meine Theorie von damals, als ich mir auch einigen unnötigen Kram gekauft habe weil ich mich von anderen verunsichert habe lassen. größtenteils habe ich die gekauften Plug ins dann doch fast nie benutzt.
@superikone Жыл бұрын
DANKE! Oh man, das hat mich erwischt. In allen Punkten on point. Ich gehe jetzt mal in mich und stelle danach mein Set-up auf den Prüfstand!
@janschillai3317 Жыл бұрын
Da ich gerade anfange mit Logic zu arbeiten ist dein Video eine gute "Warnung". Vielen Dank!
@djzdee Жыл бұрын
True. liebe und respekt geht raus ❤
@marcusschmidt Жыл бұрын
Wie wahr, wie wahr! Sehr überzeugt hat mich die Zeit, d.h. ich muss für neue PlugIns immer Zeit investrieren um diese neu zu lernen. Ich werde nun auch bei mir "aufräumen". Danke für die Tipps lieber Martin.
@hiramclark17632 ай бұрын
Unterschreibe ich sofort Viele weg und nur die, die ich immer brauch behalten Du erklärst alles ganz prima Mal dafür ein Dank
@cocacumba Жыл бұрын
Seit dem ich mehr Plugins habe, mache ich weniger Musik. Weg damit!
@BennoOriginal Жыл бұрын
Jep irgentwie das selbe
@coomamusic Жыл бұрын
Mit diesem Video machst du dir bei den Herstellern keine Freunde, aber umso mehr bei den Sehern! Zum Glück bin ich nie auf diesen Kauftrip reingefallen, ich verglich die Stock Plugins mit meinen Hardware Effekten und kam zum Schluss, dass ich eigentlich mit der mitgelieferten Software gut versorgt bin. Ein super sympathisches, emotionales Video, 👌
@grundvater Жыл бұрын
Ein sehr nachdenkenswertes Video. Ich bin voll bei Dir. Früher habe ich mit Cubase gearbeitet und die Plugins waren nicht so gut. In Logic war das schon immer anders. Ich nutze auch die NI-Sachen aber mehr im Soundbereich. Da ich im Bereich Komposition tätig bin aber ich mir einige intelligente Plugins zugelegt wie Sonible und den Gulfoss-EQ, die eine sehr gute Arbeit machen. Der Preis spielt auch eine große Rolle, ich habe schon Plugins entsorgen müssen, weil dort einfach mal die Schnittstelle (damals PCI) geändert wurde. Also weniger ist besser und dafür effektiv nutzen.
@Jogyhammer Жыл бұрын
Klasse Video ! Dazu kommt noch wenn das Betriebsystem neu ist oder mal neu installiert wird braucht man ewig bis alles installiert ist
@vegefranz Жыл бұрын
Dein mit Abstand wichtigstes Tutorial überhaupt!
@Mr_Arp-pg2nj Жыл бұрын
Du hast absolut Recht, Martin. Ich habe auch sehr viele Plugins gekauft, in dem Glauben, daß ich sie unbedingt brauche. Was ich heute benutze, sind die DAW-Plugins und einige wenige externe, die, wie du ganz richtig sagtest, nicht in der DAW enthalten sind und mir entweder Zeit ersparen oder zu einem besseren Klangergebnis führen. Was sehr viel wichtiger als Plugins sammeln ist, sind Erfahrungen, und die kann man nur mit viel Praxis erwerben. Also mixen, mixen, mixen... :-)
@JanzdolleR Жыл бұрын
nope
@zizotahiri5778 Жыл бұрын
Martin seid dem ich deine videos schaue lösche ich immer wieder gekaufte plugins du bist einfach der beste und in dem Punkt sich mit dem Plug ins in seiner DAW ausseinander setzten macht einfach nur SINN :D Danke nochmal ich hab bestimmt in den letzten 2 Jahren 700 € nur für plug ins bezahlt ... aber dank dir kümmere ich mich mehr mit den Internen :D
@dkpianist Жыл бұрын
Sehr schöner Vorrtrag, der sicher vielen (wenn auch oft unbewusst) aus der Seele spricht - danke dafür! Was ich außerhalb der Logic Stock Plugins noch sinnvoll finde, ist dynamischer EQ. Ich liebäugele da mit Fabfillter Pro-Q (vielleicht die beste GUI - von wegen schnell arbeiten), der allerdings nicht ganz billig ist. Gibt es aber auch kostenlos (TDR Nova).
@RSVOCALWORKS Жыл бұрын
Hab auch viel zu viel Geld ausgegeben. Was allerdings kaum zu ersetzen ist (für mich) sind die izotope Master und Analyse PlugIns. Die machen schon einen Wahnsinns Job. Liebe Grüße und danke für Deine Beiträge!
@rallefreifahrt Жыл бұрын
Meinst du damit Ozone?
@RSVOCALWORKS Жыл бұрын
@@rallefreifahrt zum Beispiel, ja. Wobei ich Ozone 9 besser fand als das 10er.
@ReinySMusic Жыл бұрын
Hallo Martin! Ach wie recht du doch hast. Man braucht sich ja wirklich nur mit dem beschäftigen, was man hat. Ich habe auch Logic und da ist alles da, was man für profressionelle Produktion braucht. Die anderen kochen auch nur mit Wasser. Eine andere Geschichte sind Instrumente PlugIns. Toller Beitrag !!!!
@claudiralle Жыл бұрын
Wahre Worte, Martin! 👍Ich habe vor zwei Monaten aus den genannten Gründen ebenfalls die meisten Fremd-Plugins und auch einige Fremd-Softwareinstrumente gelöscht. Mehrwert und Pflege/Lern-Aufwand standen da einfach nicht in gesundem Verhältnis. Gerade als reiner Hobbyist muss ich sagen: Die Logic-Plugs sind für mich absolut ausreichend und obendrein zukunfts- und updatesicher. So eine Nerverei wie beim Switch von intel zu Apple Silicon tue ich mir nicht mehr an.
@basementstudio8034 Жыл бұрын
Kennen wir alle nur zu gut! Aber guter Zeitpunkt, sitze gerade am Mac und wollte mich nach dem UAD Spark umschauen (trotz NI Komplete 14 CE🫣). Hat mich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Danke dir 😅👌🏻
@znakede Жыл бұрын
UAD Spark bietet ja auch was ganz anderes als NI Komplete. Und es lohnt sich... 🙊
@basementstudio8034 Жыл бұрын
Ja ich bin ja auch hin und her gerissen, aber nach den ganzen Slate Emulationen, der ganzen Reihe vintage Kompressoren von NI und dann noch die Logic internen, frag ich mich ob Spark wirklich noch mal einen Mehrwert hat.. 😅 klar haben die auch noch mehr als nur ihren 1176 und LA-2a…, aber was genau begeistert dich daran so, bzw. lohnt sich tatsächlich im Gegensatz zum bereits vorhandenen?
@mm2be Жыл бұрын
Mmmmmmm die UAD. Plug in möchte ich nicht tauschen gegen die voln Logic habe sie stark verglichen und kam zum Schluss, dass die von der UA D besser sind. Nicht umsonst haben sich diese Plugins in der Studio Szene wirklich durchgesetzt, denn ich bin fast der Meinung was gut ist, setzt sich durch. Jedoch bekommt man auch einen guten Mix hin mit den Logicinternen Plugins im AB Vergleich würde trotzdem die der UAD hervorstechen. und Drittanbieter Plugins sind entstanden, da die DAWs früher keine so guten Plugins hatten.
@enzokarr4147 Жыл бұрын
danke martin für deine infos,gruss aus Zürich
@tekknowalla Жыл бұрын
Genau richtig und sehr brauchbar, was reine PlugIns betrifft. Mach' ich genau so. Bei Sounds (MIDI, Samples) allerdings, sind Fremdanbieter genauer zu betrachten...besonders bei Pianos... 👍
@richschwab09 Жыл бұрын
Hi, Martin - prima Video! Ich hab - zum Glück - nie nachgerechnet, wie viel ich in den letzten zehn Jahren für externe Plugins ausgegeben habe. Und gebe dir völlig recht: Spätestens seit Logic 10.5 sind etliche davon ziemlich überflüssig geworden. Weshalb ich seit einigen Monaten dabei bin, aufzuräumen - sprich: auszumisten. Unverzichtbar für mich bisher: Das iZotope-Bundle (v9 derzeit), die CLA-Serie, Split EQ, TAIP und - ähem - das GodParticle (ja, auch ich bin ziemlich faul) … Ach ja, und einige der MasteringTheMix- und MeterPlugs-Plugins … Schätze, am Ende des Aufräumens werde ich auf 50% kommen, die übrig bleiben. ’ne schöne Jrooß - Rich
@InaktiverUser Жыл бұрын
irgendwann hat man nach tausenden von plugins einfach seine plugins gefunden und auch seinen workflow entwickelt und dann benutzt man nur noch so meistens 10-20 stück regelmäßig in seinen chains :) die jagd nach den plugins ist eher im anfänger bereich zu finden
@InaktiverUser Жыл бұрын
ps: drittanbieterplugins können zb mehr optionen bieten als stock plugins und auch bessere cpu auslastung und latenzen als beispiel
@raumschifftristesse4105 Жыл бұрын
Ich habe da auch so eine Neigung in mir, Plug Ins von Drittanbietern zu kaufen, mache es aber zum Glück nicht allzu oft. Ich habe mal überlegt was ich gerade nutze. 1. Decapitator 2. 1176 Waves 3. Oxford Inflator 4. Smooth Operator 5. BX Limiter 6. Youlean Loudness Meter 7. kommt jetzt dazu, das Kramer Tape was du auch gezeigt hattest. Cooles Video! Danke
@themultimusicman Жыл бұрын
Martin bringt es wieder auf den Punkt. Super!
@herberthabenicht-neyls21824 ай бұрын
Genau solche Werbung für vermeintliche super Tools sieht man in deinen Beiträgen und die anderer Genossen dieser Fraktion. Deshalb entsteht in uns dieser "habenwollen" Effekt. Ich habe ebefalls sehr viele Sachen doppelt und dreifach und gebe dir uneingeschränkt recht mit diesem Beitrag. Späte Einsicht ist besser als keine. In diesem Sinne 👌👌
@gmaxxbln Жыл бұрын
Du hast es so exakt auf den Punkt gebracht! Insbesondere die hohe Lernkurve und die aufwändige „Updatebetreuung“ der vielen diversen Plugins nerven mich tatsächlich! Gerade heute habe ich das wieder durch. Im Herbst plane ich einen neuen Rechner und dann installiere ich Logic neu. Dazu noch Komplete 14 (das hab ich eh) und von Spitfire Audio zwei Instrumente und that‘s it! (achso, das LFO-Tool noch 😉). Ansonsten habe ich lange nicht soviel, wie Du ausgegeben; wenn man mal von Komplete absieht, vielleicht 250-300€.🥸
@FrancoBrunoLuccarini Жыл бұрын
Lieber Martin. Ganz herzlichen Dank für das ehrliche und wie immer professionell gemachte Video! Auch ich oute mich als einer der in dieselben Fallen reingetappt bin! Mehrere hundert Schweizerfränkli sind da den Bach runter. Die Plugins sind alle noch da - werde sie aber aus Gründen, die du schon genannt hast, mal ausmisten. Ich verlasse mich vermehrt auf meine Ohren (auch wenn diese nach 12 Jahren Profimusik und bald 40 Jahren im Amateurbereich wahrscheinlich nicht mehr gleich gut sind 😊). Das heisst für mich: Wieder mal nen alten Mix laden und reinhören. Wenn das Plugin nichts bringt - raus damit!
@eliassinclairАй бұрын
Du hast recht. Ich kaufe seit 2 Jahren keine VST-Instrumente mehr, habe auch welche rausgeworfen. FX müssen schon sehr speziell sein, damit ich sie kaufe, habe dann schon nach der Funktion gesucht.
@soundsoflakeville8422 Жыл бұрын
Ja, das stimmt schon auch für mich, was Du sagst, Martin, und das Updating der ganzen Sachen kostet zusätzlich Zeit. Logic Tools habe ich bei Dir gelernt und war damit eine Zeitlang zufrieden. Dann habe ich die Arturia V-Collection 9 und Komplete Kontrol 14 "sehr günstig geschossen", zum Musik machen. In Bundles und Upgrades zum Schnapperpreis waren dann plötzlich noch Arturia FX3, alles mögliche von Brainworks und die Izotope Suite dabei..:-). Mein Schwerpunkt liegt auf Musikmachen und ich investiere viel Zeit, um die Instrumente und Workflows zu lernen. Für Mixing und Mastering verwende ich ca 40% der Zeit für ein neues Stück von A wie Komposition bis Z wie Publishing, und ich habe zur Zeit das Gefühl, dass die Izotope-Tools (Neutron und Ozone) ihre Sache gut machen und für mich als Nicht-Profi wirkungsvoll und vor allem komfortabel sind ("Tools lernen" ist für mich noch etwas anderes, als "Hören lernen"). Ich würde sagen, dass ich nur 15-25 % aller meiner verfügbaren MM-Plug-ins aktiv nutze, weil ich auch nicht tief genug weiß, was das eine Delay besser macht, als das andere, denn ich kenne z.B. im Fall der Arturia-Emulationen auch nicht die Legenden der Original-Hardware. Daher sage ich mir: JETZT habe ich wirklich alles, was ich brauche und selbst, wenn ich nur einen Bruchteil tatsächlich verwende, lerne ich den Rest später...:-)
@drydessert4198 Жыл бұрын
Grundsätzlich sehe ich das ähnlich. Auf alle Fälle kann man fehlendes Know How nicht einfach ersetzen. Es gibt einzelne Plugins, die das bei einzelnen Aufgaben inzwischen können. Der Mensch vorm Computer muss aber die Entscheidung treffen, was der Mix braucht. Das nimmt einem kein Plugin ab. Ob 3rd Party Plugins sinnvoll sind, hängt sicher nicht zuletzt ab von Genre, persönlichem Geschmack und Anspruch und davon, ob bzw. wie viel Geld die Musik einbringt. Amp Sim von Neural DSP, Reverb von Flux IRCAM und Eventide, Filterplugin wie Fabfilter Volcano und wie hier genannt Analyzer, würde ich sehr vermissen. Für den Neuling ist das Kaufen vieler Plugins aber eine Ablenkung vom Wesentlichen.
@chrismayermedia1779 Жыл бұрын
Logic Plug Ins sind viel besser geworden in den letzten Jahren. Für das meiste ist das vollkommen cool. Für Special wie autotune, dynamischen eq und co. muss man halt was ausgeben. Die Situation jetzt mit Logic X ist jedenfalls viel entspannter im Vergleich zu 2010er Jahren...ohne Waves Mixe..undenkbar..heute, naja..hier und da..und wenn schon was Feines dann UAD...sorry...meiner Erfahrung nach eben:) lieben Gruß, Tolle Videos. Mega !!! immer wieder was dabei, was ich nicht kannte.
@markus10374 Жыл бұрын
Du hast Recht mit deinem Video,nütze hauptsächlich Plugins von NI da ich Komplete besitze und noch ein paar Waves Plugins,aber ich denke mit NI hast du eine großartige Auswahl an Plugins(Gutes Preis-Leistung Verhältnis
@Ann_on_Web Жыл бұрын
Tolles Video! Ich hab mir auch schon vor geraumer Zeit angewöhnt möglichst viele Aufgaben mit vorhandenen PlugIns zu realisieren. Du sprichst mir aus der Seele :-) Wäre dann noch die grundsätzlichen Fragen welche PlugIns sind Deine Favoriten für *Compressor, *Eq, *MultibandCompressor, *Hall ?
@michaelbereckis Жыл бұрын
Deine Thesen würde ich sofort unterschreiben. Auch ich habe zu viele PlugIns gekauft und nutze im Prinzip hauptsächlich Izotope-Produkte zum Mastern und Fabfilter für Delay und Reverb. Am Ende ist es fast egal, was du nutzt, wenn du dich mit den Produkten intensiv beschäftigt hast. Weniger ist tatsächlich mehr!
@TantOnTrack Жыл бұрын
Absolut richtig - im Kern. Man benötigt viel mehr Erfahrung als PlugIns. Allerdings gibt es bei mir eine andere Problematik: Ich arbeite auf verschiedenen DAW's. Je nach Genre oder eben Produktionspartner/Artist. Hier hilft es mit natürlich sehr dass ich nicht andauernd über die Stock Plugins neue Einstellungen suchen muss bzw. einfach immer die Tools zur Hand habe, die ich kenne. Ein weiterer Punkt Pro Drittanbieter ist übrigens Inspiration! Nicht alle Plug-In Typen (z.B. Effektplugins) können oder machen dasselbe. Da wird es dann wieder spannend mit der Unterscheidung von Mixing und Effekt-Plugins. Ich persönlich könnte nach so vielen Jahren Musikproduktion definitiv auf die meisten Drittanbieter verzichten, allerdings bin ich der Meinung dass man auch im Drittanbieter Bereich noch genügend Unterschiede in Soundqualität und Handhabung hat, dass es plausibel ist diese auch zu nutzen oder kaufen. Aber nochmal - trotzdem gebe ich Dir recht. In sehr vielen Fällen ist ein Kauf komplett unnötig! Das sollte sich auch jeder Anfänger unbedingt merken!
@obineg5752 Жыл бұрын
richtiger punkt, genau davon lebt waves seit 30 jahren. industry pros wollen cross-platform, every DAW, und vor allem auch mehr als 5 jahre lifecycle.
@crankcommand2334 Жыл бұрын
Toller Beitrag! Als 4. Punkt finde ich noch sehr wichtig, dass die Verwendung von Stock-Plugins Projektabhängigkeiten reduziert oder sogar komplett beseitigt. Das schließt im Prinzip an deinen 3. Punkt an. Wenn ich drei Jahre später ein Projekt mit vielen 3rd Party Plugins öffne, kann es zu diversen unschönen Überraschungen kommen. 3rd Party Plugin ist gar nicht mehr installiert, oder nur 32 Bit oder noch VST2 oder sonst wie nicht mehr kompatibel. Wohingegen Stockplugins mit Sicherheit ALLE gefunden werden und funktionieren werden. Und Cubase z.B. hat extrem gute Stock Plugins, sie ich so selten in Videos im Einsatz sehe und im übrigen seit neuem mit Super Vision auch perfekte Stock Analysetools.
@danielbasso7170 Жыл бұрын
Hey, Schüler sowas habe ich mir seit Jahren jetzt schon gedacht, war aber “im Abgang” dann doch eher unsicher. Den Logic EQ und vor allem den Kompressor benutze ich IMMER und fand das immer klanglich sehr gut … . Nur mein Puitek Nachbau kann das besser 😉. Am Interessantesten sind für mich eh die Sounds (NI), fühle mich eher als Musiker … im eigenen Studio, als andersherum, da ich mit Musik zum Glück spielerisch und leicht umgehen kann. Für spezielle Studioaufgaben frage ich dann doch schon mal Andere, aber ich schaue deine Tutorien und werde immer besser 😉. Danke, für deine sehr gut erklärten und sehr sympathischen Videos! Ich verfolge sie weiter! Viele Grüße aus dem Pott
@AlbertMichaelis Жыл бұрын
Die besten Monitoren sind deine Ohren, und der beste Plugin ist dein Gehirn! Danke Martin! Für mich bist du immer Best of! 😉✨✌️✨✊
@solidcapsulerecords Жыл бұрын
Ach das haben wir doch alle durchgemacht😁 das gehört zum Lernprozess dazu 😅 gerade als anfänger will man hören:das brauchst du damit du besser wirst😁
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@cedric.muschkiet Жыл бұрын
Ich muss sagen, dass ich seit Jahren nur mit den Logic stock Plug Ins Mixe und bin damit eigentlich sehr zufrieden... Trotzdem fühlte ich mich auch ganz oft schlecht, da ich einfach keine Drittanbieter Plug Ins nutze.. Das war für mich einfach eine super Bestätigung, dass es nicht unbedingt kein muss :)
@jaceksikora7221 Жыл бұрын
Wahre Worte... ich glaube in die Falle sind die meisten getrappt. Es macht schon Sinn einige 3rd Party Plugins zu haben... das was man braucht merkt man erst wenn man einiges an Geld investiert hat. Es gibt einige Sachen wo ich Anfängern einiges empfehlen würde, aber die meisten Sachen auch eher abraten. Am ende braucht man gar nicht soviel wie man denkt...
@MWLe1988 Жыл бұрын
Wenn du mit nem UAD interface mit prozessor Recordest ist es noch sinnvoll n paar UAD Plug Ins zu haben denn dann kann man komplett latenzfrei aufnehmen ohne amp im raum oder ähnliches. Gesangsaufnahmen mit ner kleinen kette mit Kompressor und Hall funktionieren auch super, dann fühlt sich der sänger gleich geiler mit seiner stimme aus den kopfhörern. (vorrausgesetzt natürlich wir sprechen noch von einem Digital studio) Sehr gutes thema, vor allem die "kopf festplatte" zu entrümpeln. Ist ja mit ordnung am arbeitsplatz auch so. Je weniger da rum liegt desto besser kann man sich konzentrieren oder wie es in der minimalismus szene gesagt wird "alles was du besitzt besitzt auch irgendwie dich"
@-dikromo- Жыл бұрын
Hallo Martin. Ich bin noch Anfänger und habe klar Logic Pro und als Alternative (empfohlen vom Kollegen) Ableton live. Bisher habe ich nur kleine Songs produziert und noch öfter Remixe erstellt. Gerne spiele ich Songs nach. Nennt sich wohl „Rekonstruktion“. Macht schon Spass. Dafür habe ich ein paar Emulationen gekauft. Darum geht es hier aber ja nicht. Also ja, ich habe mir auch schon das ein oder andere Tool gekauft. Jedesmal nicht teuer, aber die Summe macht es. Mit meinen Basic-Kenntnissen sah und sehe ich es auch so. Da ist viel Marketing im Spiel. Kaum einer erfindet das Rad neu. Du bestätigst als Profi meine Meinung. Zeit spielt wohl bei den Käufen eine grosse Rolle. Wie Du es beschrieben hast. Tolles Outfit, oft nur drei Knöppe. Kann man aber alles mit Hausmitteln der DAW herstellen. Wie oben geschrieben, mache ich Remixe. Nur für mich. Da gibt es ein Tool womit man recht gut Spuren (meist Gesang, Drums, Bass) separieren kann. Das ist toll. Ein solches Tool ist ziemlich teuer. Hatte ich mal gegoogelt. Aber die Möglichkeit besteht auch dies Online zu machen. Mit gutem Resultat. Das war, auf Deinem Wunsch hin, ein kleiner Kommentar. Ich habe Deinen Kanal abonniert und auch schon oft weiter empfohlen. Danke für die guten Videos und Erklärungen. Gruß Dirk
@erdepeter Жыл бұрын
An den Kommentaren merkt man wie recht du hast. Vor allem die Nerverei wann die Plugins auf ein neues System endlich abgedatet haben.
@hmw8262 Жыл бұрын
Beim Mixing alles gut mit deinem Statement (wobei mein Isotope da einen guten Job macht). Dein Auslöser-Beispiel mit Komplete 8/10 hinkt aber, da es da maßgeblich um die Instrumente geht - und die sind bei Native Instruments einfach erste Sahne (sag ich mal als Collectors Edition 14 User, was zeigt, dass ich so einiges ausgegeben habe, was aber kein Problem für mich ist). Gebe aber zu, dass tatsächlich nicht alles wirklich genutzt wird, bin aber auch nur Hobbyist.
@michaelmeiner3791 Жыл бұрын
Du hast ja soooooooooo Recht 😀 bin voll Deiner Meinung!
@conyheusser9540 Жыл бұрын
Hallo Martin, da bin ich weitgehend Deiner Meinung. Häufig läuft bei mir auch gerade nur ein Channel Strip (gut, den hab ich gekauft), da ich so immer gleich alles auf einem PlugIn habe (Faulheit siegt). Wenn's denn irgendwo 'n weiteren Effekt braucht, finde ich ihn zum Grossteil in Logic. Was die Synthis anbelangt, bin ich dann nicht so puristisch unterwegs, da gibt's von Drittanbietern schon ein paar echt tolle PlugIns (welche vor allem auch richtig gute MIDI-Funktionen haben, hat Logic bislang verschlafen)
@key4fun370 Жыл бұрын
Als Hobbyist ist es für mich auch ein Teil des Spaßes legendäre und rare Studiogeräte, wenn auch nur emuliert, verwenden zu können. Da ich mit der Musik sowieso kein Geld verdiene liegt der Focus nicht am schnellen Output. Aber es ist ganz klar dass ein Werkzeug erst gekonnt eingesetzt einen Sinn macht. Ich denke die Industrie lebt auch hauptsächlich von Leuten wie mir, denn echte Profis verwenden wohl noch immer auch die Hardware-Originale, neben wenigen Plugins für die es kein Hardware-Äquivalent gibt oder wegen anderen Vorteilen (Automation, Reproduzierbarkeit). Meine bescheidene Meinung.
@JuergenFrey Жыл бұрын
Sehr gutes Video, es bestätigt leider meine eigene Erfahrung. Gerade Anfänger sollten dies beherzigen. Für mich ist es leider zu spät - ich will gar nicht wissn, wieviel Geld ich im Laufe der Jahre für Plugins ausgegeben habe, nur um dann festzustellen, dass es meine Musik in den meisten Fällen nicht besser macht. Das gilt sowohl für Software-Instrumente, als auch für Mixing Plugins. Aber zum Glück gibt es ja Hersteller wie NI, die mit ihren Komplete Bundles alles abdecken, was man oft gar nicht wirklich braucht - sich aber mal gönnen kann. Das Problem ist nur, dass es ja nicht dabei bleibt, obwohl allein das Standard Bundle wie im Falle von Komplette ja schon mehr als genug ist.
@keepitsimple954 Жыл бұрын
Danke, Martin, geht mir ganz genauso. Hab jede Menge (auch teure) Plugins auf der Platte, die ich eigentlich nie so richtig genutzt habe, weil sie z. T. viel zu kompliziert sind. Und ja, ach, ich bin der Werbung auf den Leim gegangen, weil ich dachte, dass Drittanbieter-Plugins irgendwie besser klingen müssten als die in der DAW. tun Sie in der Regel aber eben nicht. Habe mir zum Beispiel auf Empfehlung eines Profis nen ganzen Stapel Fabfilter geholt und erst dann gemerkt, dass ich die Feinheiten gar nicht brauche und teilweise auch gar nicht kapiere. 😮 Will mich demnächst auch ans Ausmisten machen. Was ich definitiv behalten werde, ist der Scheps Omni Channel von Waves, den gibt es in Logic so nicht. Oder so Sachen wie Clear VoiceOver, Vocal, Rider oder den genialen LoudMax von Thomas Mundt. Dein Argument, dass es sich lohnt, die logiceigenen Plugins gut zu kennen, ist besonders auch für Leute interessant, die parallel zu Logic auch mit Final Cut arbeiten, denn dort findet man ja dieselben Tools - also einmal gelernt und doppelter Nutzen. Du erwähnst in deinem Video die virtuellen Instrumente, für die im Prinzip das gleiche gilt wie für die Plugins. Ich freue mich schon drauf, das entsprechende Video von dir zu sehen. Dickes Kompliment für deine Arbeit, habe schon unendlich viel von dir gelernt.
@petralustich617 Жыл бұрын
Sehe ich ganz genauso Martin. Ich habe am Anfang gar keine Plugins von Drittanbieter gekauft, weil ich erst mal die Stock Plugins richtig lernen wollte und habe viel getestet und experimentiert. Dann nach 2 Jahren habe ich mal andere reverb Plugins gesucht mit denen man ganz andere räume machen kann. Und irgendwann habe ich mir ein Universal Apollo Interface gekauft, da ist zum Beispiel das Heritage bundle dabei, wo ich sagen muss ,das da die Compressoren viel schönere Obertöne machen als die von Logic auch wenn man die Distortion Sektion mit an hat, ist es nicht das gleiche. Aber ansonsten denke ich, das man nicht viel braucht. Außer wenn man viel mit Software Instrumente arbeitet. Ich bin der Meinung dass viele sich Drittanbieter Plugins kaufen, weil sie zu faul oder keine Lust haben den Hintergrund zu verstehen was das Plugin kann und gehen dann nur die Presets durch und wenn sie alle durch haben brauche diese Leute neue Plugins. Bei Waves habe ich einen ganz großen Bogen gemacht. Da hatte ich mir nur das CLA bundle gekauft für 29 Geld, (vor meinen Apollo) weil ich unbedingt einen 1176 und einen LA2A haben wollte. Aber als ich dieses Update Politik da erlebt habe, habe ich mich sehr verarscht gefüllt. Ach ja und RX standard habe ich mir im Sale gekauft. Das ist auf jedenfall ein must have wenn man Probleme in den Audio Spuren hat von Verzerrung ,knacken , Rauschen um das weg zu machen oder wenn Zuviel Hall drauf ist so wie vieles von stimmen Pop Schmatz ,Atmen usw. wenn man das RX Elements sich holt, kann man viel für Gesang Sachen machen. Wenn man die anderen Sachen nicht machen will braucht man ein größeres. Am besten ist falls man sich ein Plugin kaufen möchte, immer auf einen Sale warten. Also das RX von Izotope ist für mich ein richtiges Polizei Tool mit den man echt Wahnsinn Sachen machen kann , war man so nicht mit Stock Plugins machen kann.
@mattesrockt8054 Жыл бұрын
Wahre Worte, Martin! Plugins für Mixing/ Mastering/ Effekte aller Art von Drittanbietern suggerieren in den meisten Fällen: Muss ich haben!! Ergebnis: Haut mich jetzt nicht vom Stuhl. Von Native instruments bin ich besonders enttäuscht. Account/ Registrierung O.K. Download win10 blockiert... Nachfrage e Mail Keine Reaktion... Ansonsten gilt wie bei der Musik/ Arrangement: Weniger ist mehr....
@vewilli Жыл бұрын
Danke, Martin. Ich als vor 3- 4 Jahren noch Ahnungsloser bin von diesem Video sehr betroffen, hab ich doch jede Menge 3rd party Plugins gekauft (Waves, iZotope, und weitere unzählige, da sind deine 2000 Eros nur ein Klax). Aber rausschmeißen will ich gekaufte dann doch nicht. Aber ich geb dir völlig recht, hab hier Nichtwissen viel Geld vergeudet. Die von dir erwähnten hab ich alle. Wenn ich sie wie ein Hardwareinstrument verkaufen könnte, sofort würde ich das tun! 90 % des Geldes hätte ich mir ersparen können und sollen! 😏😒😞😔😫
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@WORLDMUKA Жыл бұрын
Allgemein würde ich recht geben. .. Aber im Mix Spuren mit verschiedenen EQs zu bearbeiten, bringt einfach mehr Klangfarbe rein ... besonders wenn sich Instrumente die Frequenzen teilen. Und in einer DAW hat man meistens einen oder zwei EQs.
@guitarcheckermarc Жыл бұрын
wir waren alle da... Ein weiterer Grund für mich ist, dass ich das Gefühl hatte dass die internen Plugins weniger CPU-leistung und Arbeitsspeicher in Anspruch nehmen als die von Drittanbietern.. mein Rechner kam mit vielen Waves schnell an seine Grenzen!
@michaeldeleglise2671 Жыл бұрын
Lieber Martin, es ist genauso, wie du sagst. Auch ich habe mir viele Drittplugins gekauft (ich schätze mal 1.000 Euro werden es in den letzten Jahren schon gewesen sein), weil sie a) chick aussehen, b) angeblich Wunder wirken und c) man glaubt, dass muss so sein, wenn man kein Amateur sein will. Tja, und die wenigsten verwende ich in der Zwischenzeit tatsächlich regelmäßig. Wie du, habe ich insbesondere Mastering The Mix Plugins und andere Analysetools in Verwendung, die Logic eben nicht hat. Klasse Video.
@byronsonic6538 Жыл бұрын
Hallo Martin, danke für deinen interessanten Beitrag! Ich persönlich habe da eine etwas differenzierte Meinung. Ich möchte die Plugins von Izotope, Eventide und UAD z.B. nicht missen, einerseits die Mastering und Mixing Plugins aber andererseits auch gerade die Effekte von Eventide, setze ich gerne ein und (insbesondere letztere) bekomme ich mit derlei Möglichkeiten mit Stock Plugins nicht geliefert. Dennoch bin ich deiner Meinung, dass man mit den Stock Plugins der DAW sehr viel erreichen kann, und ich nutze diese auch intensiv. Und die von dir angesprochenen Nachteile wie Kompatibilitäten und Lernkurve kann ich auch absolut zustimmen.
@eyjodj9552 Жыл бұрын
Du hast schon etwas recht mit der Menge an plugins, jedoch finde ich schon das drittanbieter plugins sich anders anhören als die in der DAW, obwohl ich die selbe Einstellung habe... Hab mehrere Varianten an plugins angewendet bis ich das was meiner Meinung nach am besten passt gefunden habe... das gute ist an daw plugins, dass die soweit mir bekannt weniger Rechenleistung auch erfordern. Ich finde es gut, dass es soviele plugins gibt und würde am liebsten auch alle bis zum maximalen bedienen können... jenachdem ist das ein oder andere plugin auch schon schneller zu bedienen und das ist schon dad wichtigste, naja wenn Geld nicht so die grosse Rolle spielt... ich persönlich würde ein plugin kaufen, wenn ich dadurch Zeit rausholen kann
@SchibbiSchibbi Жыл бұрын
Ich will keine Werbung machen aber ich habe mir gerade PlugSearch 3 von Speakerfood als Demo gedownloaded und der Workflow wird wirklich 2x schneller in Logic wenn man plugins sucht. Es ist eh unverständlich, wie Logic in 2023 immer noch keine Suchfunktion für Plugins anbietet, ganz zu schweigen von dem total komplizierten Plug In Manager wenn man Kategorien erstellen möchte. Mit Plugsearch klickt man einfach den shortcut oder den slot an und schreibt anfangsbuchstabe und dann sieht man schon das plugin. Ich kanns' nur empfehlen! Werde mir es nach dem Demo kaufen! Die 30 us$ sind's wert, mehr als ein überflussiges reverb oder delay plugin zu kaufen. Alles Liebe!❤
@shari_8410 Жыл бұрын
bestes Beispiel dafür ist Boris Brechja (High Tech-Minimal House ). Er zeigte in einem Interview mal was er so an Plugins nutzt ,und das waren nicht viele . sehr viel Stock Plugins aus Cubase und hier und da mal etwas Fabfilter Plugins das wars .Genau so Software Synths meinte er wozu 6-7 verschiedene Synths nutzen, aus einem Guten bekommt man die meisten Synth Sounds die man braucht auch raus wie Bässe , Leads ,Pads und vllt mal noch nen Nexus für Rompler Geschichten (Mundgrechte Sounds) .Aufjedenfall hab ich auf massiv ausgemistet und erstmal gelernt mit den Plugins wie Eq ,Kompressor,Reverb und Delay umzugehen (wofür und wo setzt man es überhaupt richtig ein ) .Ich war auch jemand der dachte oooh ich brauch unbedingt die ganzen Plugins von Waves und was weiß ich ..und joa zum Schluss hatte ich haufen Plugins aufm Rechner aber dann kein blassen Schimmer davon was die Plugins überhaupt machen und wofür man sie letztendlich einsetzen könnte , aber hauptsache haben war die Devise . Aber wie Du schon sagtets die meisten DAW Plugins sind heutzutage so gut geworden ,die brauchen sich nicht mehr hinter Drittanbieter Plugins zu verstecken und was die Auswahl angeht kann ich jetzt nur von Cubase und Ableton reden , aber der Wahnsinn was da bei den Vollversionen schon mittlerweile alles mit dabei ist , unter anderem Nachbildungen von alten analogen Hardware Geräten wie dem Urei 1176 , einer Studer Bandmaschine , oder einem SSL G-BUS Komporessor oder nem nem EQ ala Pultech usw.
@thomashambrecht6435 Жыл бұрын
Wir digitalisieren historische Tonträger - und hier sind die Plugins eben nicht in der DAW zu finden. Und wenn hunderte Clips mit dem EQ fein restauriert werden müssen, macht sich eben auch bemerkbar wie schnell man den EQ einstelllen kann. Die Werte beim Q10 von Waves über Pfeiltasten - statt Mausgefummel. iZotope RX, Clarity VX Pro, ZNoise, XHum ... haben kaum vergleichbares in einer DAW. Und wenn man in der Musik einen ausgefallenen Sound will - greift man auch mal zum externen EHX Flanger - statt dem sterilen 0815 Flanger der DAW - oder der Simulation eines alten seltenen Bandechos.
@RiverRecords-q6x4 ай бұрын
Ich hab die 3Anbieter weil ich mit den Logic Plugins nicht klar komm. Warum ist das so? Weil diese mir die Töne nicht unterschiedlich liefern, wenn ich da durchschalte. An den Reglern passiert auch nicht viel, WARUM was mach ich verkehrt? Wäre vielleicht oder hast du ein Video wo du es vielleicht mal zeigst, Martin? LG Ralf
@radiobar1634 Жыл бұрын
Alles zu 100% zutreffend, was Du sagst. Nur leider hat man dann eben doch immer einige wenige Plugins für Spezialanwendungen und damit den kompletten nervigen Update- und Maintanance-Prozess. Und nicht alle Stock-Plugins sind wirklich gut. Flex-Pitch von Logic kann niemals Melodyne ersetzten z.B.
@sventheslacker Жыл бұрын
Waves ist bei mir auch fast komplett raus. Als Ableton User möchte ich aber auf einzelne Valhalla, UAD und Soundtoys PlugIns nicht verzichten. Das wars dann aber auch im großen. Eine De Esser hab ich noch der feiner ist als das was die DAW kann. Und gut ist das.
@AMA_B Жыл бұрын
Hallo @Martinwolfinger , weißt du ob man die Einzelnen Kanalzüge nach der Bearbeitung gegen unbeabsichtigtes bearbeiten sperren kann? ich habe aktuell ein großes Projekt leider werden durch irgend welche Softwarebugs sämtliche Regler eines Plugins die Parameter in verschiedenen Kanäle verändert, das ist wirklich blöd und kostet mich extrem nerven. Wäre sehr dankbar für ein Feedback ;D
@ralfsteikowski9184 Жыл бұрын
jo Martin ... auf 2k Euro komm ich nicht, aber es is ein Haufen Geld gewesen, nun, da wieder Arbeit mit paar Leuten ansteht, hat man sich im Vorfeld drauf geeinigt, erstmal nur mit den PlugIns zu werkeln, die LogicPro an Bord hat. Bei mir steht ein Wechsel von MacPro 5.1 auf MacStudio an ... das wird wohl die Gelegenheit sein für´s "abspecken" Danke für´s Video und Gruss Ralf
@ralflang5524 Жыл бұрын
Hab ich mich schon immer gefragt wozu die unübersichtlichen Pluginsammlungen gut sein sollen, ich benutze ja noch nicht mal alles was es im Logic native gibt, bei weitem nicht....
@dissaster-records Жыл бұрын
hi... verstehe dich gut.habe mir so ziemlich alle uad plugins gekauf.. nutzen tue ich sie trotzdem nicht (bzw wenige , hauptsächlich in der console 1). jetzt nehme ich alles schon über hardware auf uns spare mir das meiste
@pieterroelvink7880 Жыл бұрын
Danke für den unterhaltsamen Beitrag! Was mich noch interessieren würde: hat der dynamische EQ von FabfilterQ3 nicht doch Vorteile gegenüber dem Logic-EQ? Und was ist mit all den UAD-Plugins? Wie Du schon sagtest sind Instrumente von Drittanbietern noch ein weiteres Thema. Hier kann man zum Beispiel mit Native Instruments noch eine Menge an extra Klängen herausholen..
@tobimontana61 Жыл бұрын
Pro Q ist jeden Fall was workflow betrifft der Maßstab und ich könnte auf die dynamischen Features, vor allen für low end, nicht verzichten. Eine hervorragende Alternative als dynamischer eq ist TDR Nova, gibt es auch als free Version mit weniger Bändern.
@OdoSendaidokai Жыл бұрын
Ich habe den Vorteil, dass ich sowieso recht konservativ beim Kauf bin. Ich schlafe immer erst mal eine Weile drüber und meist erledigt sich das dann von alleine. Wenn dann auch mal bewusst geworden ist, dass KZbin die Ablöse der TeleShopping Kanäle der 80er Jahre ist (Hey Bob! OMG Jill), dann wirken solche Videos auch nochmal ganz anders. Dein Video trifft es meines Erachtens voll auf den Punkt und ich mache das in meinem KZbin Kanal genauso. Allerdings brauchste da teilweise auch ein dickes Fell und Selbstbewusstsein, wenn mal wieder ein neues Plugin durchs Dorf getrieben wird und alle sind schon wieder im Rausch ;) Ich würde noch gerne eines explizit zum Video hinzufügen, das du implizit gesagt hast. Die Beschäftigung mit der persönlichen Auswahl von Plugins vertieft natürlich auch das Wissen und die Erfahrung beim Mischen. Ich persönlich finde, dass der Lernfortschritt erheblich sichtbarer ist, als bei den Leuten, die im Kaufrausch gefangen sind. 🌻
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@adeledazeem3187 Жыл бұрын
Als ich deinen Plugin Ordner gesehen habe, dachte ich mir, sind aber immer noch viel zu viel. Ich hab damals den Umstieg auf M1 genutzt um wirklich Tabula Rasa zu machen. Vor allem Waves wollte ich loswerden. Ist nur noch der Vocal Rider übrig geblieben. Kramer Tape? Hab ich da nicht einen Izotope Ordner gesehen? Deren Tape Emulation wäre längstens gut genug. ;) Bei den Kompressoren bin ich anderer Meinung. Wo kann man sonst so schnell zwischen verschiedenen Kompressoren umschalten bei gleichbleibendem Attack und Release? Bin mit den Stock Kompressoren immer schneller. Ansonsten volle Zustimmung. :)
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@hinky7729 Жыл бұрын
Ich hab über die Jahre tausende Euro für PlugIns ausgegeben, nur um zu der Erkenntnis zu kommen, dass das Ohr zählt und die Fähigkeit. Inzwischen nutz ich fast nur Stock Logic PlugIns - außer ich hab einen bestimmten Grund ein anderes zu benutzen.
@Psyloooooo Жыл бұрын
Gefällt mir ❤
@symonmarcusmusic2403 Жыл бұрын
Wahrscheinlich sogar weit über 2000, wenn ich alles zusammen rechne. Vorallem von Waves… Benutze aber nur wenns hoch kommt ca. 10% davon. Kehre auch immer mehr zu den Logic internen plugins, welche um welten besser sind, als man denkt. Oft sogar besser als Drittanbieterplugins. Auch brauchen sie meistens voel weniger CPU… LG danke dir für dein super Video.
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@symonmarcusmusic2403 Жыл бұрын
@@blueeyedcat3443 was hat nichts zahlen mit Charakterstärke zu tun. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall oder? Wenn einem etwas Wert ist, sollte man dafür auch was bezahlen wollen. Von nichts kommt schliesslich nichts. Aber bin der Meinung, dass wenn man die DAW kauft man wirklich crazy gute Werkzeuge, welche für gut 90% der Arbeiten reicht ausgestattet ist. Von daher ist es def. nicht mehr nötig viele Drittanbieterplugins zu kaufen. LG
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
@@symonmarcusmusic2403 mit "Charakterstärke" ist ja gemeint, eben nicht unnötige Sachen zu kaufen, also dem Werbedruck nur dieser zu widerstehen. Darum geht es ja auch in dem Video. LG
@symonmarcusmusic2403 Жыл бұрын
@@blueeyedcat3443 Jep das stimmt natürlich.
@ohtoriginalhimbeertoni Жыл бұрын
Ich bin wahrlich kein Profi, aber ich denke du hast absolut Recht !
@monkmusic5994 Жыл бұрын
Lieber Martin, ich verfolge Deine Clips regelmäßig und habe gerade erfahren, dass Du in Alicante lebst. Auch wir sind öfter dort. Gibst Du Seminare? Bitte gib mir Infos.
@MartinWolfinger Жыл бұрын
Bis jetzt nur in Deutschland...
@ArtinSinger Жыл бұрын
Ich habe sicherlich viele hundert Euro ausgegeben. Und Du hast (leider) von 0:00 bis 15:12 100% recht 😊
@Maladaptation_ThiesWrobel Жыл бұрын
Apropos, Martin, hast du mal eine kurze Komplettübersicht der Logic Plugin gemacht???
@as7745 Жыл бұрын
Projekt Sam. Wo logic noch gut, mit Übung, Streicher kann, fallen Bläser nahezu komplett raus. Aber da kann bei mir Erfahrung fehlen. Das Instrumenten Plug in aber spart Zeit weil fast alles was raus kommt sofort gut klingt. Inspiration ist mehr als genug vorhanden. Ob der Preis gerechtfertigt ist? Für privat wohl kaum… Alternativen auf diesem Level kenne ich aber keine
@lauraraysmusic6 ай бұрын
Also für sounds brauche ich schon Serum da reicht mir logic irgendwie nicht. Aber ich glaube fürs mix und mastering hat logic alles was man braucht
@Sergedanilow Жыл бұрын
Ich habe in den letzten 3 Jahren ausschliesslich Software-Instrument-Plugins gekauft. Aber auch Melodyne. Die ganzen Toontrack-Plugins, für die ich viel Geld ausgab) nutze ich kaum noch. MELODYNE jedoch regelmäßig. Besonders gefällt mir Native Intruments' "Sunburst Deluxe", das ich mir auf deine Vorstellung zugelegt habe. Mir reichen die Logic-internen Tools vollkommen aus. Das Einzige, was ich schon lange verzweifelt suche, ist ein Plugin, das "Frippertronics" authentisch simuliert. Vielleicht hat ja ein Mitleser einen heißen Tipp?
@2010freeworld Жыл бұрын
hi kann nur eins sagen, softsynths ja kaufe ich gerne wenn sie mir gefallen wie waldorf lago, novation v-station die es sogar jetzt als freeware gibt.. aber effekte und so gibt es genug freeware alternativen , wie lfo tool = tal freefilter macht das gleiche , und ist einfacher.
@raybeeger1529 Жыл бұрын
Hallo Martin, ich bin voll bei Dir. Nach unendlich vielen Plugin-Käufen reduziere ich gerade, trotz der Summen, die ich dafür ausgegeben habe. Waves habe ich komplett abgewählt, wegen der Update-Praxis und der gescheiterten Umstellung auf ein Abo-System. Teilweise war es sehr schade, weil es da Plugins gibt, die ich immer gern verwendet habe (zum alignen oder RBass oder den MV2). Von Slate habe ich nur den Trigger, der super ist und deshalb auch bleibt. Plugin Alliance macht mir gerade Sorgen, weil einige Plugins permanent herumspinnen, wie zum Beispiel mein heiß geliebter IRON, der Sub-Bass Generator klingt auch nicht so gut, wie der von Waves... Ohne Izotope RX kann ich nicht mehr leben und Melodyne ist auch hervorragend. Aber alles was grundlegende Bearbeitungen betrifft, kann man locker mit Logic machen. Auch ich liebe den Compressor und die Vintage EQs, das Gain Tool sowieso. Da braucht es keine externen von UAD... Die 2.000 Euro passen so ziemlich zu den Bearbeitungs-Plugins. Das ist jedoch egal, weil alle Deine Gründe stimmen! Weg damit und den Kopf frei machen, es sind wahrlich Zeiträuber. Ich habe trotzdem einen Vorschlag. Du kannst mal zeigen, wie Du die Plugins komplett aus dem System "heraus operierst". Waves war schon eine Herausforderung und NI hat sich wieder installiert, nachdem ich alles, selbst aus dem Plugin-Ordner per Hand gelöscht hatte. Das nervige Plugin-Suchen beim Logic Start ist auch nervig...
@blueeyedcat3443 Жыл бұрын
Also ich habe noch NIE irgendein Plugin gekauft, alles kostenlos + zeitbegrenzte Geschenke. Charakterstärke + ein Plan gehören dazu, um das so durchzuziehen.
@ndg_sound Жыл бұрын
Also Ich kann so ziemlich Alles nachvollziehen. Habe 3 Jahre lang mich in die Stock Plugins von Logic eingelernt und habe eigentlich nur, dass Komplete 14 standard bundle gekauft um 600€ damit Ich halt eine größere Vielfalt an Sounds und Softwareinstrumenten besitze. Ich finde zwar auch, dass es ein paar sehr tolle Plugins gibt die kostenpflichtig sind, aber Ich denke unter 500€ bekommt man eine wirklich ausreichende Anzahl an hilfreichen Plugins und wie gesagt, die 600€ nochmal extra für tausenden von verschiedene Sounds war eine sehr gute Entscheidung!
@danyheld9952 Жыл бұрын
Denke Du hast Recht. Habe nur Toontrack Drums und NeuralDSP das reicht völlig
@NicolasHeine-c4t Жыл бұрын
Also... ich bin zwar großer Fan von Fruity... aber die eigenen Plugins sind im Vergleich zu Fabfilter schon sehr basic. EQ mit Mono-Stereo Seperation, Saturation etc... also... neee, das Fabfilter Bundle hat sich definitiv gelohnt. Dann kommen so Sachen wie Autotune, Formanten-Editierung, anständige Multibandcompression etc...
@jazzchamaeleon Жыл бұрын
Klasse-danke!
@rainerschnelle1 Жыл бұрын
Hätte mich fast dazu hinreißen lassen, den FabFilter Pro-Q 3 zu kaufen, weil der so hübsch ist und mich vom Konzept her überzeugt hat, aber dann fiel mir ein, dass es ja aufs Resultat ankommt, und das dürfte mit den Logic EQs genauso machbar sein. Hatte die Trialversion schon runtergeladen, aber nach kurzem Probieren wurden meine Mixe auch nicht besser. Also wieder weg damit.
@wethmus Жыл бұрын
Ich denke die Entwickler von DAW's haben geschaut, dass die Interne Plugins schon alles machen können oder ? Ich habe auch fast 80% von Plugins deinstalliert ! unbrauchbar, da FL alles anbietet + Ich habe festgestellt, dass man Kreativ sein muss = so kann man schöne Sachen erreichen, was Sound betrifft :)