Danke für deine Videos. Was ich alles gut finde: sie sind informativ (treffen inhaltlich auf den Punkt und du erzählst keinen Blödsinn), akustisch gut zu verstehen (du nuschelst nicht und benutzt ein gutes Mikro), die Kameraführung ist angenehm ruhig (mir wird nicht schwindelig beim Gucken), die Bildeinstellungen fangen das Wesentliche ein (rein ins Volk und nicht auf deine Schuhe oder den Kistenrand), du sprichst mich direkt locker flockig an (in bischen Grinsen bei mir ist immer drin), du kommst direkt auf den Punkt (ohne lange Einleitungen, die mich nicht interessieren), deine text-schriftlichen Ergänzungen, Zusammenfassungen oder Überleitungen helfen zu verstehen (kurz, knapp, knackig) . Ich komme gerne hier vorbei und habe dich selbstverständlich abonniert!! DANKE dir für deine Mühen. Ich freue mich auf die nächsten Filme.
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
+MyAnDou vielen Dank! Ich habe die ganze Zeit auf das große Aaaaber gewartet, aber das kam nicht ;-) *freu* Ich werde mir Mühe geben, weiter noch bessere Videos zu produzieren.
@alx2528 жыл бұрын
Ein schönes neues Video. Ganz wichtig, es gibt Zander Klemmen für den Abstand bei Zander, schnell montiert und sauber. Keine Bienenmatsche. Und vor allem farbig sortiert nach Jahren, dadurch hast du immer die Übersicht wie alt die Waben sind, den bei jedem neuen einlöten änderst du die Farbe der Ohren. Hoffmann ist super zum Ofen anzünden, Grill anzünden, Bienen quetschen und gibt Dank Propolis eine kompakten verklebten Wabenblock :) und nach jeder Saison sind deine Rähmchen 2mm breiter. Letztes Jahr hatte ich Mal wieder trotz besseren Wissens welche mit Hoffmann Seiten gekauft, gibt dieses Jahr wieder was zum Feuer machen. Gott sei Dank Grillen wir mit dem Imkerverein einmal im Jahr. Das Schreckgespenst der bösen zwei Rähmchenmaße des Todes wird immer sehr unreflektiert in den Raum geworfen ohne die Vorteile zu sehen. Schade denn man verstellt sich die Möglichkeiten damit...
@derpflanzenfachberater81205 жыл бұрын
DAS war, sehr hilfreich. Danke! Direkt mal abonniert.
@dianagotsch69943 жыл бұрын
Sehr interessant.Wieder einige Fragen die mir hier beantwortet wurden. 😀
@imkernohnekoniginabsperrgi17768 жыл бұрын
Gut erklärt! Bin parteiisch denn bei mir heist es Zander, das ist mein Maß wegen seinen langen Ohren und in zukunft Modifiziert. Die normalen 22cm Zander. Im versuch da ist beim mir 1,5 zander 33,7 cm hoch und Zadant 28,5 cm im versuch. und ich hab auch Trogbeuten die Zander Rahmen eigen sich gut dafür, weil wegen seinen langen Ohren Griffe. Kauft nur Zander denn ich bekomme 25% Vermittlung Gebühr!!!Scherz!
@ulaB Жыл бұрын
Als Anfänger habe ich mir die Rahmenformate angeschaut und gelernt, dass Langstroth weltweit am verbreitetsten ist. Entsprechend überrascht war ich dann, dass in Deutschland natürlich ein anderes Format vorherrscht…
@IsiBee8 жыл бұрын
tolles Video :) kann man, wenn man in der unteren Zarge Hoffmannrähmchen hat , in der zweiten mit Abstandshalter verwenden?
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
Meine kleine Farm theoretisch schon...
@beetv00378 жыл бұрын
Hatten die keine Dadant-Rähmchen?😂 LG
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
hab ich nicht gefunden ^^
@totallifechangeacademy52615 жыл бұрын
😂
@sascharossin57274 жыл бұрын
Für Frauen immer richtig , aber auch für Männer die langsam eine brille brauchen und deshalb die Rähmchen immer länger in den Händen haben , empfehle ich immer Zander Flachzargen.
@demhaoptimus73678 жыл бұрын
Die halben rähmchen sind nicht nur für schwache Leute sondern auch für sorten Honig. Bei vollen rähmchen vermischt sich das schnell mal. Die halben sind schneller voll.
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
Danke für die Info.
@yannbuchs96167 жыл бұрын
Kennst du die Bienen beute Dadant?
@DerSelbermacherBlog7 жыл бұрын
Ja ;-)
@p.84056 жыл бұрын
Ist nicht weltweit verbreiteste Beute Langstroth?
@ImkerJKollosche8 жыл бұрын
Hey, ein schönes Video in einer Tollen Verkaufsumgebung, Ich finde trotzdem das du leider viele falsche Infos rüber bringst. Das liegt zum einen daran das du dich wo möglich nicht informierst und zum zweiten du nur eine Betriebsweise nach der jahrelangen Erfahrung kennst. Es gibt über 70 Rähmchenmaße, davon sind einige fast ausgestorben andere stark im kommen. Das maß richtet sich nach der Betriebsweise und meist nach der Region. Das DNM ist aus den vielen Maßen entstanden die in Deutschland vorhanden waren. dabei wurde ein Kompromiss gesucht und ein Durchschnittswert der Flächen gebildet. Was die Wabenhygiene angeht so ist es kein Problem diese ordentlich zu machen wenn man nur einen BR hat. Abstandshalter sind ebenfalls nicht ausgestorben und Hoffmann Seiten sind nur eine weitere Möglichkeit die Abstände zu regulieren. Welchen Abstand sollte denn ein Rähmchen haben, welche Breite vom Holz und was baut denn die Biene für Waben. Sind das dann alles Brutwaben oder Honigwaben oder ist das egal. Die 1/2 Zander oder Dadant werden nicht nur wegen dem Gewicht gemacht, was passiert denn wenn du normale HR nimmst in dem Format? Trotzdem schön das du dir die Mühe machst. Gruß Jens
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
Hallo Jens, ui, was ein langer Kommentar. Danke dafür. Ich habe ja extra gesagt, es gibt noch zahllose weitere Maße und auch weitere Argumente. Ich glaube aber, die von mir genannten Infos sind nicht falsch - nur halt nicht vollständig. Natürlich erkundige ich mich. Die Infos in diesem Video stammen z.B. aus einem Imkerkurs und meinem Verein. Mir war schon bewusst, dass ich hier kein Video zu dem Thema mit allen Infos liefern kann :-) Ich habe nur die Ressourcen genutzt, die mir grade dort zur Verfügung standen. Grüße, Dennis
@ImkerJKollosche8 жыл бұрын
Ich merk schon, ich spare mir das besser in Zukunft mit den Kommentaren. Viel Glück noch.
@DerSelbermacherBlog8 жыл бұрын
Imker-J- Kollosche nein, bloß nicht. Ist doch sehr lehrreich. Du könntest mir aber verraten, was genau falsch war an meinen Infos. VG
@experimentimkern21088 жыл бұрын
Imker-J- Kollosche Du hast recht, .....dass sag ich, glaube ich, zum zweiten Mal zu dir?.....Das Video ist zwar nett, kratzt aber nicht mal am Lack der Problematik, Dennis. In der Februarausgabe des Bienen Journals gab es dazu auch einen schönen Artikel. Du stellst als Imker den Bienen einen bestimmten Raum zur Verfügung und man sollte schon sich damit auseinandersetzen, wieviel eine Königin an Eiern legen kann. Bei Dadant ist dies besonders interessant, der Imker muss den Raum der Königin anpassen, ansonsten verhonigt sehr schnell der BR, und man hat keinen Honig. Wie Imker J Kollosche richtig sagte, stimmt der Beespace...der Abstand der Waben. Bei Mini plus ein graus....die haben alles verbaut. Das ist so ein interessantes Thema, vielen Dank Dennis für deine Mühe
@ImkerJKollosche8 жыл бұрын
Tja bei Dadant sind es 81300 Zellen auf 10 Waben bei DNM 80000 Zellen da wäre noch die Frage wie viel schafft eine Königin am Tag? Ich sage mal 2000 Zellen :-) macht bei 21 Tagen .... Danke für den Zuspruch Experiment Imkern :-) Ich glaub ich muss doch mal Geld sammeln für ne ordentliche Cam ;-) Gruß Jens
@sascharossin57274 жыл бұрын
Flachzarge Zander ist zwei Drittel Maß ! Nicht die Hälfte sondern ganz minus ein Drittel !
@Michael-fc2oy3 жыл бұрын
Hier ein wichtiger hinweis wie man unterschiedliche rahmenmaße vermeiden kann: kzbin.info/www/bejne/mXXWmJ2Bo6urY6s