Hey Aki, danke für das Video. Hab einige sehr gute Tipps daraus mitgenommen. 😊 Finde Deine Praxistipps sehr erfahrenswert, auch wenn mir manche Bilder, die Du nicht so gut fandest, besser gefallen haben. 😉 VG aus München
@Heinz-JürgenHättigАй бұрын
Interessanter Beitrag mit vielen wertvollen Hinweisen. Das Hotel in Freudenstadt kenne ich noch aus meiner Kindheit.
@klaushamann33252 ай бұрын
Du bist mein Mann! Absolut Top dein Movie! Du hast absolut recht mit deinen Aussagen
@olafspoellmink2 ай бұрын
Danke Aki! Danke für dieses Video und diese Ansage!
@Eingeliefert2 ай бұрын
Danke für den sehr interessanten Einblick in deine Erfahrungswelt
@Thomas_R_Lang_Photography2 ай бұрын
Sehr interessante Betrachtung. Danke dafür.
@alfredo195602 ай бұрын
Ich mag den Aki und seine Modells sehen immer gut aus !
@markusgaidemesum2 ай бұрын
Cooles video tolle tips,danke für die wieder tolle Arbeit hinter dem Video, schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Da sitzt man schon eine ganze Weile dran.
@hobbyfotografie_rainer84412 ай бұрын
Tolle Ansage und gute Besserung ! LG
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Herzlichen Dank!
@michaelschnattinger87522 ай бұрын
Danke Dir 🙏
@volkerarminhafner85302 ай бұрын
Vielen Dank, Aki! Ich liebe spezielle Orte. Denk mal bei dir in der Nähe an die Ruine Maria Hilf. Legal erreichbar und schaut grossartig aus.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ja, die Location mag ich auch. Ist halt sehr explizit im Thema.
@heinerstahl20192 ай бұрын
Gutes Video. Homburger Papiermühle legal zu besuchen und viele verschiedene Situationen. Aber Probleme das passende Licht zu bekommen hatte ich auch. Hatte kein Dauerlicht dabei, nur Blitze.
@guidomeyer469528 күн бұрын
Oh. Interessanter Beitrag. Icch muss mich Outen: ich bin ein SCHUMMLER! Ich nutze hier in d er Region ein, zwei Werkhallen, zu denen ich Zugang habe, ein paar verlassene Privathäuser, zu denen ich über die Jahre Zugang erhalten habe. Alt, verlassen aber eben nicht öffentlich zugänglich. Und ich schummle noch mehr: Da wird schon mal eine Lichtanlage oder Strahler im Hintergrund aufstellt (nicht buhen, da gibt es programmierbare, die kann man für Hintergrundlicht neben den eigentlichen ganz ideal nutzen). Das ist sicherlich nicht mehr wirklich "Urbex" oder "Lost Place", aber hier habe ich Erlaubnis, Zugang, keine Störungen, keine halblegales Umfeld und kann auch MOdelle, Umfeld mitnehmen ohne da irgendwie unschön aufzutreten. In wirklichen "Lost Places" habe ich genau DAS: Problem mit dem Licht. (!) Nur ganz wenige Aufnahmen so in den 40 Jahren sind da wirklich so, wie viele sich das vorstellen: Model liegt auf irgendwelchen Metallteile, komplett schön ausgeleuchtet, Körperlinien und Kleidung leuchten oder sinken ins Dunkel. Das ist mir so spontan mit mutigen Modellen vielleicht eine handvoll Male gelungen. Alles andere dort, wo man intensiv arbeiten kann: in meinen (für alle sicheren) "Schummelumgebungen". Ganz ohne ranziges Umfeld, störende jugendliche, Verletzungsgefahr, Wachschutz, fehlende Erlaubnis. Aber eben kein "ich schleiche mal unerlaubt durch ein verfallenes, gespenstisches Krankenhaus..."
@AkigrafieLive28 күн бұрын
Du Glücklicher! Mein Neid sei dir sicher :-)
@guidomeyer469528 күн бұрын
@@AkigrafieLive Schmunzel. Ich wollte nur aufzeigen, dass ich nicht sooo gut bin, wirklich live, vor Ort, von Spinnen umgeben, noch gerne in einer Gruppe lauernder Mitknippser, gute Ergebnisse liefern zu können ;) Neidvoll schaue ich, wenn andere das (scheinbar) locker schaffen.Ich muss "schummeln". Hust...
@wolfganglang32802 ай бұрын
Hallo Aki, tolles und informatives Video, stimme dir da voll zu... ich gehe zwar sehr gerne zum Fotografieren in LP´s, aber immer ohne Fotomodell., die alten Gemäuer alleine haben da für mich schon genügend Reize...😉...stelle mir das auch wie du schon gesagt hast eher schwierig vor, passende Bildideen mit Model so umzusetzen, dass der Blick nicht ständig zwischen Model und Location hin- und her wandert, und gar nicht weiß was denn jetzt das Hauptmotiv ist...als Idee hätte ich da jetzt auch nur Model eher näher ran ans Objektiv und die Blende aufreissen, damit der Hintergrund unschärfer wird...???...
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ja, das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit um Ruhe rein zu bringen. Nur blendest du dann die Location praktisch komplett aus. Dann gehe ich als Fotograf lieber gleich woanders hin :-)
@jakobschneeberger39652 ай бұрын
👍👍👍
@Brettysfotowelt2 ай бұрын
Nicht zu vergessen, das in vielen dieser alten Gebäude echt auch Gesundheitsgefahr besteht. Schimmel, Pilzsporen etc. sind auch nicht das was man da mitnehmen möchte. Und oftmals hat man diese Idioten die eh alles kaputt machen müssen oder beschmieren. Es gibt tolle Locations, aber diese sind meist eben keine Lost Places. Manchmal hilft einfach höflich fragen ob man vielleicht Fotografieren darf und wenn nicht muss man das eben akzeptieren. Tolles Video Aki 👍👍
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Absolut. Ich war mal in einem alten Hotel, da war es derart schimmlig, ich habe gesagt allein das Einatmen ist hier schon die größte Gesundheitsgefahr. Und eklig war's auch ;-)
@Horizon-Design-Photography2 ай бұрын
Ja in Freudenstadt Waldlust war ich mal vor Jahren das hatte aber gut funktioniert so gar mit den Aufsteckblitzen. War halt eben gut dass die Organisations Dame für die Models Altertümliche Kleider ausgeliehen hatte, vor kurzem war ich im Kurhaus Sand und da war es mal richtig Dunkel aber hat mit den heutigen LED Dauerlichter super funktioniert. Ich gehe halt nur in diese Lokations wo man auch eine Anfrage stellen muss, sowie Eintrittsbetrag zu zahlen ist, um diese Häuser zu erhalten, unterstützen damit die Kinder deren Kindes Kinder Geschichtliches erfahren dürfen. Dafür zahle ich das gerne. Mal andersrum: alles abreißen, dann werden die Horrorfilm-Jungs in das Ausland gehen😉
@AkigrafieLive2 ай бұрын
War dieser schrullige alte Mann noch da im Kurhaus Sand? Der ist ein Unikat :-D
@Horizon-Design-Photography2 ай бұрын
@@AkigrafieLive 😂nein, es war ein Jüngerer Mann.
@tomCGNpics2 ай бұрын
Einige Industrie-Locations finde ich gut, da sie wiederkehrende Muster und starke geometrische Strukturen in großen tlw riesigen Hallen bieten. Aber deswegen müssen die ja nicht „lost“ sein. Im Gegenteil, wie du sagst, „der Zahn der Zeit“ kreiert ja mehr und mehr die überwuchernden Details.
@Hans_Holt2 ай бұрын
5:06 Dieses Glashaus gibt in meinen Augen sehr wohl ein Thema vor: z.B.: Dystopie, Exploring, Gärtnerei..... Einfach mal gucken, was in Endzeitfilmen oder Abenteurfilmen getragen wird....
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ich würde auch lieber einen Film drehen als dort zu fotografieren.
@Hans_Holt2 ай бұрын
@@AkigrafieLive Ach Aki, ... mit deinen Bildern schaffst du es doch beim Betrachter einen Film zu erzeugen. ;) Das ist ja in meinen Augen die Kunst der Fotografie: in einer Momentaufnahme die ganzen Emotionen, Vorstellungen und Fantasien auszulösen, wie es sonst nur durch das Erleben bewegter Bilder möglich ist.
@tomCGNpics2 ай бұрын
Ähnliche Probleme habe ich bei vielen Model-Fotos in Naturumgebungen. (Als Betrachter, mache selber keine People-Photography). Zuviele Bild-Elemente, kein Zusammenhang / passender Kontrast zwischen Person und Umgebung, keine Story- oder auch szenische Logik,…
@JensUweBartuschFotografie2 ай бұрын
Danke schön, sehr interessant und trifft auch meine Erfahrung in Teilen. Hinzu kommt bei den bekannten Heilstätten u.a. Lost´s - ihre Vergangenheit, geprägt von großem Leid und menschlichen Schicksalen. Da möchte ich auch keine Modelfotografie aus Respekt betreiben.
@Phototraum12 ай бұрын
. .. nicht zu vergessen welch lichtscheues Gesindel sich manchmal an so einem Ort rumtreibt ... und das kann für das Model, den Fotografen und dessen Ausrüstung schlimm ausgehen.
@wolfgangzimelka64192 ай бұрын
Im Grunde gebe ich dir recht; aber ein Steampunk-Outfit, gerne auch mit erotischen Aspekten, passt meiner Meinung nach sehr gut, gerade auch in Lost Places aus der Montan-Industrie. Ist insgesamt ein schmaler Grad mit viel Potential. Muss aber gut geplant werden.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ja, Planung ist extrem wichtig, insbesonders der Zeitpunkt. Am Besten man besucht die Location vorab schon einmal.
@emwe10122 ай бұрын
Ja, das ist nicht immer stimmig. Lost Place erinnert mich an den früheren Trend, Models mit und auf Eisenbahnschienen zu fotografieren. Da fragte ich mich auch oft, was die Models dort machen? Aber vielleicht bin ich auch zu sehr Zeitungsfotograf, da sind Menschen bei der Arbeit gute Motive.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ja, und authentischer...!
@emwe10122 ай бұрын
@@AkigrafieLive Wobei man da auch oft arrangieren muss, damit es dann gut aussieht.
@Hans_Holt2 ай бұрын
Vielleicht eine kleine Kritik am Anfang. In meinen Augen verpasst du am Anfang zu erwähnen, dass es dir hauptsächlich um geplante/beauftragte Peoplefotografie geht. Denn fotografisch sind (echte) Lost Places durchaus interessant. Auch ist es ja eben die Spannung einen Lost Place zu erkunden und das beste Licht zu finden. Da gehts aber in meinen Augen eher um available light Fotografie. Aber das kann man aus deinen besagten Gründen nicht oder selten für etwas offizielles nutzen.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Ich sagte ja Anfangs - ich halte mich mittlerweile auch lieber ohne Modell in LPs auf.
@TW-iu9zyАй бұрын
… jeder wie er mag. Wer gut fotografiert, fotografiert gut - egal wo und wann. 🤷🏼♂️
@TEST-rt1ui2 ай бұрын
Dann lieber eine Ruine, ist wenigstens legal
@rolandzachau35442 ай бұрын
Ich kann mit Lost Places sehr wenig anfangen. Habe es einige Male probiert und nur mit einem Paarshooting war ich halbwegs zufrieden. Die Umgebung gibt mir nichts.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Kann ich absulut verstehen.
@macintoshi2 ай бұрын
Bei solchen Locations wirken Beauty-Models mit ihren "Standardposen" wo auch noch Blitzlicht zum Einsatz kommen wie ein Fremdkörper. Der Mensch hat einfach ein inneres Gefühl, was natürlich ist und was nicht. Es fehlt auch schlicht die Interaktion mit dem Ort und grundsätzlich ein Storytelling. Daher lohnt sich der gesamte Aufwand mit Blitzlicht & Co nicht, wie Du auch erwähnt hast. Daher mehr Zeit in die Story als in die Technik investieren.
@MsGenosse2 ай бұрын
Ich mag deine Videos sehr und kann dir sehr oft zustimmen.. Aber in dem Fall, passen (für mich persönlich) viele Aussagen von dir nicht. Ich besuche einen Lost place (juristisch gebe ich dir vollkommen Recht) und wenn ich ein für mich passende Set sehe, dann erzählt mir der Ort sofort eine Geschichte, die ich dann umsetzen will. Nicht jedes Model passt dann aus meiner Sicht und erst recht nicht jedes Outfit. Das macht es für mich dann spannend... Eine Location zu sehen, das passende Model zu haben und dann das passende Outfit und Accessoires. Das dort, das Licht oft nicht einfach ist... Gebe ich dir recht... Aber ist es eben nicht die Kunst, mit Licht zu malen? 3 Blitze, Lichtformer und 2 kleine LED Lampen als fill light sind dann immer dabei. Was aus meiner persönlichen Sicht bei einem lost place nicht funktioniert, ist eine zu offene Blende.. Dann brauche ich den Ort ja nicht, wenn er sowieso verschwimmt. Ich bewege mich da zwischen 5,6 und 8. Aber auch das ist ja sehr persönlich. Lost places sind sicher keine einfache Aufgabe für Anfänger, da man viele Dinge beachten "sollte". Und nur "einfache", gefällige Beauty Bilder zu machen, ist nicht das, was jeder Fotograf machen möchte. Und man kann gerade im lost place auch Blitze als Hauptquelle nehmen... Weil du sagtest, man kann sie nicht genug weiter runter regeln.. Bei Blende 1,4 sicher richtig.. Bei 5,6-8 gar kein Problem mehr bei 250stel+. Aber wie immer ist das alles auch persönliche Vorliebe und eben auch, welche Art von Bilder man machen möchte. Neben dem Weitwinkel kann man auch mit dem Fischauge spielen, die Verzerrungen in der Mitte halten sich in Grenzen und lassen sich in der Nachbearbeitung noch "richten". Burgen und Ruinen gehen auch mit Kleidung aus dem Gothic Bereich sehr gut. Man muß immer sehr gut vorher planen, an Accessoires, Kleidung und Model. Und der letzten Aussage von dir, gebe ich vollkommen recht.. Wählt die lost places mit Bedacht.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Aber dann sind wir doch eigenbtlich mit unseren Ansichten gar nicht so weit auseinander? :-D
@MsGenosse2 ай бұрын
@@AkigrafieLive Ja...jein..nein ...ich stimme der Titelaussage nicht zu, das man in Lost Places keine guten Bilder machen kann...also, prinzipiell kann man überall "schlechte" Bilder machen...das liegt dann aber nicht am Lost Place. Richtig ist, ein Lost place ist kein Garant für ein gutes Bild... beliebiges Model, Licht 0815, Outfit "come as you are"...und die Location sorgt dann für ein tolles Bild. Das klappt so nicht...und ich gebe Dir Recht, gerade bei einer der komplexen Location muss man sehr ausgewählt und strukturiert vorgehen. Darum ist ein LP vielleicht auch nicht unbedingt für Anfänger geeignet oder "Profis" die nach dem System spray&pray vorgehen.
@olafm.19672 ай бұрын
....und umgekehrt sind super Bilder an einer langweiligen lovation möglich, oh ja -- aber ist es nicht genial, tolle Bilder in einer geilen Location zu machen?..gerne auch lost place.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Wenn alles zusammenstimmt, dann ja. tut es halt nur in den wenigsten Fällen.
@Robin_Polarstern2 ай бұрын
Das stimmt und auf bahnschienen auch nicht liebe Fotografen
@robertpurgay60052 ай бұрын
Ich bin Urbexer und bin seit langen in Lost Places unterwegs. Und ich kann dir leider nicht zustimmen. Vorab: der Codex - »Nimm nichts mit außer Fotos. Hinterlasse nichts als Fußspuren« wird von echten Urbexer auch gelebt. Ich bin kein Profifotograf und muss mein Geld nicht mit Fotos verdienen. Und dieses Video ist scheinbar nur für "Profis" gedacht. Denn ich mache sehr oft sehr geile Bilder bei den Lost Places. Vermutlich auch, weil ich ohne Druck etwas abliefern zu müssen drauflos fotografieren kann. Die Kritiken finde ich auch nicht wirklich passend. Ok ist deine subjektive Meinung. Aber: Der Fotograf wird sich was dabei gedacht haben. Seine Sichtweise kann und ist vermutlich genau das krasse Gegenteil von deiner Sichtweise. Was ja auch gut so ist.
@AkigrafieLive2 ай бұрын
Meine Zielgruppe sind nicht Urbexer ;-) Und nein, ich muss mein Geld nicht mit Peoplefotos verdienen, Gott sei Dank!
@andersistbesser2 ай бұрын
Ich halte nicht viel von lost place fotografie. Bei den meisten ist dann der Hintergrund wichtiger als das model und die fotos sehen einfach nicht gut aus wenn es aussieht als würde die frau in einer müllhalde stehen. Ich glaube lost places ist von leuten erfunden worden die zu geizig waren gute locations zu mieten oder einen atudio platz zu unterhalten.