Installation der LG WH27S Therma V Brauchwasserwärmepumpe Part 2

  Рет қаралды 5,044

Dennis Nörmann - Energiewende selber machen

Dennis Nörmann - Energiewende selber machen

Күн бұрын

Пікірлер: 97
@hendrik_Ah2k1
@hendrik_Ah2k1 Ай бұрын
Pragmatismus in Birkenstock-Optik. Du bist echt der Hoffnungsschimmer aller DIY-WP Installateure. Danke. 🤩☺
@ralfbeckmann6167
@ralfbeckmann6167 Ай бұрын
Ich liebe deinen gesunden Pragmatismus gepaart mit technischer Kompetenz.
@christianhausfeld6184
@christianhausfeld6184 Ай бұрын
Habe die gleiche LG Brauchwasserwärmepumpe vor 4 Wochen selbst komplett eingebaut und angeschlossen. Habe noch einen Termin gehabt zum updaten der Software damit der Betrieb mit dem eingestellten Zeitplan funktioniert. Läuft sehr gut.
@malzbier1339
@malzbier1339 4 күн бұрын
Hallo, wann und wo wurde die Pumpe gekauft. Der Fehler ist ja schon etwas älter. Ich schwanke gerade zwischen der hier, Daikin und Wolf. Letztere vor allem wegen Modbus.
@eupesco25
@eupesco25 Ай бұрын
1:57 Geil, die gleichen Sicherheitsschuhe habe ich auch für so Arbeiten 😂
@dennis811
@dennis811 Ай бұрын
Ja bitte unbedingt daran bleiben!! Danke für die erste Auswertung.
@querrel87
@querrel87 Ай бұрын
Beim ersten Aufheizen war bei mir auch der Heizstab aktiv. Montags hat meine LG das Legionellenprogramm gefahren, dabei war auch der Heizstab aktiv. Im Wärmepumpenmodus auf 47 Grad eingestellt und deaktiviertem Legionellenprogramm startet der Verdichter mit ca. 400W und steigert sich annähernd lineal auf 530/540W. Ruheleistung ca. 2W.
@joergmuller3738
@joergmuller3738 Ай бұрын
Habe eine BWP von Daikin und habe mit Abwasserrohr 160mm die Abluft nach außen geführt. Mit dem WLAN Modul kc868-a4 habe ich die Zukunft und Ablufttemperatur erfasst, die Kontakte für PV Überschuss sowie billiger Strom werden mit den Relais angesteuert. PS: Ich fahre meine Panasonic parallel zum Ölkessel. Mach weiter so. Stelle mal die Geishamon vor, geht leider etwas unter bei deinem Beiträgen
@svenwgrifte6303
@svenwgrifte6303 Ай бұрын
solche Sicherheitsschuhe verwende ich zum Teil auch, mit Sicherheit!! Fuss kaputt :) bisher ist noch nie was passiert Sicherheitsgehirn. spass beiseite sollte man nicht so machen, insbesondere, wenn schweres fallen kann. alles gute für die Zukunft deiner Füsse :)
@JürgenKunkelmann
@JürgenKunkelmann Ай бұрын
Ich habe eine Stiebel Eltron BWWP und die läuft mit einer Leistung zwischen 400 und 500W. 2000W bei der LG können nur vom Heizstab sein. Noch ein Tip: Ich gebe meine BWWP immer von 13 bis 15 frei. Da habe ich den höchsten Ertrag von der PV und betreibe die quasi für 12 Ct pro kWh. Vielen Dank für die vielen wertvollen Infos. Meine LWWP kommt im nächsten Jahr und da habe ich genügend Zeit, da das WW ja ohne die Heizung auskommt.
@thomasoutdooradventure7999
@thomasoutdooradventure7999 Ай бұрын
Habe mein BWP Anfang des Jahres installiert. Habe mich für die Vaillant entschieden wegen Edelstahl Behälter. Meine das mein Rechercheergebniss war, dass die LG mit Edelstahl Optik beworben wird aber einen Stahlbehälter hat. Sonst machen die Anoden wenig Sinn.
@alexanderlangschwager8975
@alexanderlangschwager8975 Ай бұрын
Bei meiner Bwwp von Wolf war auch beim ersten aufheizen der Heizstab mit an. Obwohl ich nur WP ausgewählt habe. Es lag daran, das beim ersten start das Legionwellenprogramm mit an war und dazu immer den Heizstab benutzt wird.
@detlefxxx6233
@detlefxxx6233 Ай бұрын
ich habe die 200 l Variante seit April 2023 am Start... zur Regelung: im Auto Modus versucht sie immer gleichmäßig das Wasser zu erhitzen, d.h. die WP läuft mit 350-450 W konstant bis ca. 55°C. Über 55°C (z.bsp. beim Legionellentag) nimmt sie den Heizstab dazu, dann siehst man so 2500W am Zähler. Wenn das Wasser ca. 10k unter der Solltemperatur sinkt, dann nimmt sie schonmal den Heizstab dazu, um das Wasser schneller wieder auf Temperatur zu bringen. Den gleichen Effekt hatte ich auch beim ersten Aufheizen, d.h. 2000W vom Heizstab und 400-500 W vom WP Teil. Im WP-Modus läuft der WP Teil auf Vollast, d.h. 800W, im Turbo-Modus wird schnell hochgeheizt (Heizstab und WP Teil). Ich achte dementsprechend immer darauf, dass die Solltemp. nicht 10k über der Ist-Temp ist. Im Normalfall passiert das nie, weil die WP rechtzeitig startet, wenn aber mal eine Badewanne befüllt wird, stelle ich die Soll temp etwas herunter, um den Heizstab zu verhindern. Mit der Solltemperatur "steuere" ich auch meine WP in Verbindung mit den Balkonkraftwerk(en), d.h. bei Sonne gehe ich höher mit der Soll-Temp (55°C), bei schlechtem Wetter bzw. im Winter fahre ich mit 50°C. Im Sommer sauge ich Luft von außen an, um die Effizienz zu erhöhen. Die Kellertemp hat auch einen Einfluß auf die Effizienz, d.h. im Sommer bei ca. 18°C verliere ich weniger Wärme als im Winter bei ca. 10°C. Generell bin ich zufrieden mit der WP, insbesondere bzgl. des Preis-Leistungsverhältnis
@jumpingtree7521
@jumpingtree7521 Ай бұрын
Dennis, das wird ja immer professioneller :-)
@danielurban1888
@danielurban1888 Ай бұрын
Im Heatpump Modus nutzt sie gar keinen Heizstab. Im Eco Mode nur, wenn der Ist-Wert der Wassertemperatur sehr weit unter die Hysterese fällt. Bei mir läuft das Teil Trotzdem im Eco-Modus, weil sie dann zwar länger läuft, aber weniger Stromaufnahme hat. So kann sie Die Abwärme der Wechselrichter viel besser über den Tag verteilt nutzen.
@xchrom1
@xchrom1 Ай бұрын
Habe mich nur wegen dem Edelstahlbehälter für eine Vaillant entschieden. Die LG hat kein Edelstahlbehalter. Da ergibt sich schon an der Beschichuntung, Anoden, 10 Bar Sicherheitsventil und vor auch das Gewicht. Edelstahl ist viel leichter, da es eben keiner Beschichtung bedarf und die Wände daher auch dünner ausgelegt werden können. Daher auch nur 6 Bar.
@TechnikJens
@TechnikJens Ай бұрын
Danke für das interessante Video. Meine Anmerkung wäre bloß um die Arbeitszahl zu berechnen, würde ich nicht die Wärmeverluste mit auf die positive Seite tun, sondern sie nicht zu berücksichtigen... denn der Nutzen dieser Wärmepumpe ist ja nicht einmal die Wärme aus dem Keller in den Behälter zu bringen und dann von alleine wieder aus dem Behälter in den Keller fließen zu lassen, sondern das warme Wasser das entnommen wird. Ergo, je besser der Kram isoliert ist, um so höher kann die Ausbeute und damit die Arbeitszahl sein💪
@franzgrander5238
@franzgrander5238 Ай бұрын
Hallo Dennis, ich führe die Abluft meiner WH27S in einen abgetrennten Kellerraum. Dadurch ist mein Stromverbrauch merklich gesunken. Die Wärmepumpe hat dafür einen Modus, in dem die Lüfterdrehzahl leicht erhöht wird.
@ischisch9127
@ischisch9127 Ай бұрын
Moin, das Sicherheitsventil ist auf 10 bar ausgelegt, eine lustige verrohrung 😂, meine hat genau das selbe beim ersten start gemacht obwohl sie auf wp Modus stand, aber die nächsten tag lag der Verbrauch so bei ungefähr 1,5kwh
@joergmuller3738
@joergmuller3738 Ай бұрын
Bei mir sind ca. 10 Kelvin als Ausblastemperatur, daher wird die Abluft nach draußen abgeleitet. Daikin hat einen Wasserspeicher aus Eisen mit Opferanode. Wartungsintervall sind 2 Jahre. Ansteuerung PV Überschuss aktiviert den Heizstab (1,5kW), wenn bei der Wärmepumpe bei 62 Grad Schluss ist. Kontakt für tibber oder verbilligten Strom ist auch vorhanden.
@ChrisKo68
@ChrisKo68 Ай бұрын
Hallo Dennis, meine LG WH20S hat im November für 720 L Wasser (53°C) 33,9 kWh Strom verbraucht. Der Stromverbrauch ist natürlich von der Raumtemperatur abhängig.Ein Tip von mir - die FritzDect hat einen Temperaturfühler onboard, den kannst du bei HA mit einbauen.
@excysyr
@excysyr Ай бұрын
… der leider unbrauchbar ist sobald durch das DECT mehr als 6 A Strom fließen, da die Abwärme der Fritz DECT den Temperatursensor beeinflusst.
@ChrisKo68
@ChrisKo68 Ай бұрын
@@excysyrÜber 6 A Strom fließen nur im Betrieb mit Heizstab, also kurz und selten.Bei mir funzt es super, schöne Kurven, passt 100%-tig im Vergleich mit einem Thermometer
@timow7890
@timow7890 27 күн бұрын
Wie ist es mit der Lautstärke im Betrieb? Plane die Bwwp im Hauswirtschaftsraum neben dem Wohnzimmer aufzustellen.
@dnoermann
@dnoermann 27 күн бұрын
@@timow7890 ein laufender Lüfter …. Ist jetzt nicht unhörbar, aber ein Raum weiter sollte das nicht stören
@BjörnSchreiber-u2i
@BjörnSchreiber-u2i 10 күн бұрын
Frage zum Warmwasserverbrauch. Innerhalb einer Woche gehen deine Werte von grob 5300 auf 5900 . Also 600 Kubikmeter in einer Woche?
@dnoermann
@dnoermann 10 күн бұрын
@@BjörnSchreiber-u2i 600l
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
12:09 - in dem Teil des Videos warst Du noch blau berauscht und hast immer wieder von der PANASONIC gesprochen, bis ich auf den Titel schaute, weil ich dachte, die Panasonic ist doch draußen, dass hier muss doch die LG sein, die in den Keller gewuchtet worden ist. Die LG bietet ja keinen Wärmetauscher als Option, weshalb man die nicht das ganze Jahr auch als leichter Heizunterstützung oder Heizung im September und Oktober wie auch im Frühjahr nutzen kann, denn wir hatten eine Atlantic Explorer mit Wärmetauscher als Ersatz für den Boiler gekauft, die dann von Ölbrennwertheizung und deren Kessel geladen werden konnte und genauso auch entladen, wenn man mit Überschuss Strom via SG Ready den Boiler auf 63°C brachte und bis grob 40 °C entladen hatte. Das ergab dann 6 kWh, die man in die Heizung einleiten konnte je Vorgang. Am Tag schaffte man so 2-3 Zyklen und natürlich das Warmwasser , sprich : bis 18 kWh Wärme konnte man so entnehmen - klingt nicht nach viel, aber das ist am Ende überheißes Heizwasser, als im Durchschnitt über der heißesten Vorlauftemperatur und man spart so grob 2 bis 2,2 Liter Öl, denn bei der Verbrennung im Brennwertkessel gehen bei der Verbrennung bis die Wärme ins Kesselwasser und damit der gleichen Stelle wie bei der BWWP gelangt ist gut 12,5% verloren: 2,1 L x 9,8 kWh = 18 kWh Funktionierte gut, aber da die Wärmepumpen aus China unter 2000€ gefallen waren, die sich auch schon seit 2021 in Norwegen bewährt haben wie auch in Polen, dazu noch BaFa fähig sind von wegen DiY, haben wir am Ende eine Wärmepumpe geordert, die für 1850€ frei Haus kommt. Die geht dann in den Rücklauf der Ölbrennwertheizung und die Atlantic wird dann wohl weichen, weil es ein Platz und Logistikproblem gibt.
@wiedapp
@wiedapp Ай бұрын
Was haben die Dinger von LG eigentlich für eine Zapfleistung? Entweder bin ich blind, oder das steht in keinem der Datenblätter...
@danielurban1888
@danielurban1888 Ай бұрын
Bei 2kw war der Heizstab definitiv in Benutzung.
@petersiegrist4153
@petersiegrist4153 Ай бұрын
ist denn emaille im vergleich zu edelstahl wirklich schlechter? quasi glas vs edelstahl. emaille hat den vorteil dass es elektrisch nicht leitend ist. braucht edelstahl ev die anode schnell ab? schade dass die WP nicht mit niedrigerer leistung länger läuft um das abtauen zu vermeiden
@tolo9682
@tolo9682 Ай бұрын
So Behälter haben Warmhalteverlusste von 23-29 Watt aber man muss dann aufpassen auf welche Raumtemperatur sich diese beziehen. Beim Aufheizen dürfte die WP und der Heizstab aktiv gewesen sein sonst hätte die ja anfangs mit über 6kW thermisch geheizt und das Wasser wäre viel schneller warm gewesen
@willywood3369
@willywood3369 Ай бұрын
unsere Sole WP hatte diesen Sommer im reinen WW-Betrieb eine LZ von 1,3. 2 Personen und 250l Speicher.
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
LZ von 1,3 du meinst damit Leistungszahl ? Also Verhältniss von erzeugter Wärme zu verbrauchtem Strom ? Also 1,3 deutet auf ein Problem hin. Gerade eine Sole WP solltet hier Werte von 4 bis 6 bringen, oder macht ihr 70 Grad Heißes WarmWasser ?
@willywood3369
@willywood3369 Ай бұрын
@@dnoermann Bei den Prospektangeben sind keine Speicherverluste enthalten. Wenn du jetzt nur 50l mit 55 Grad pro Tag brauchst und der Speicher eine Verlustleistung von z.B. 100 Watt hat, bist du schnell bei solchen Werten. Ich habe den Stromzähler der Wärmepumpe und die extra Wasseruhr im Zulauf abgelesen. Kann sein dass unsere Vitocal 343 aus 2005 nicht die Werte aktueller Geräte erreicht. Ich überlege eine extra kleineren (80-100l) WW-Speicher ohne Wärmetauscher einzubauen und nur mit PV-Überschuss zu laden. Dann hält die WP vielleicht auch länger ;)
@cody83462
@cody83462 Ай бұрын
Kann man die Temperaturen im Home Assistant nur auslesen oder kann man die Zieltemperatur auch einstellen?
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
Man kann die Temperatur auch einstellen
@joergmuller3738
@joergmuller3738 Ай бұрын
Sicherheits Baugruppe mit Druckminderer vorsehen, bei der Daikin sind maximal 7 Bar zulässig
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Also: nach langer Suche hab ich bei unserer BWWP den Standby Verbrauch wieder gefunden, denn der steht auch so gut wie nirgends in den Flyern und Specs, nur im Handbuch und dann schön verklausuliert: Frag mal LG nach Pes oder Leistungsaufnahme im stationären Betrieb. Pes = so werden die Verluste physikalisch abgekürzt. Unsere hat mit dem Wärmetauscher bei 270 L 33W und ohne 28W Ich hatte mir das extra notiert, weil ich damals lange suchte und erst sehr spät fand, weil ich zunächst nicht kapiert hatte, was das sein soll, wobei andere das auch in 1,8 kWh je Tag angeben, was dann 75 W entspricht. Schlüssel ist da immer die Größe. Großes Volumen mehr Verluste. Konnte das aber in den Notizen unter google nicht finden, weil es in einem Screenshot enthalten war. Hab jedenfalls alle Unterlagen durchwühlt und am Ende die Stelle im Handbuch gefunden, wobei die Werte in keinem Flyer erschienen sind , obschon die 8 Seiten DIN A4 Werbeflyer nur für die 1 Wärmepumpe gemacht haben und die 30 Watt ein herausragender Wert sind. An sich sind die Werte von dem Energy Label von der LG vielversprechend, also Einstellungssache.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Wo ist denn der Link zu den Sicherheitssocken ? Die hab ich noch nicht und brauch ich unbedingt !
@michaelheckhuis8342
@michaelheckhuis8342 Ай бұрын
Hallo Dennis, vielen Dank für den tollen Einblick. Aber ich habe die Rechnung mit der Arbeitszahl nicht verstanden. Wenn man das so rechnet würde ich die Isolierung entfernen, dann wären die Warmhalteverluste noch höher und die Arbeitszahl steigt 😉...oder habe ich da eas falsch verstanden. Übrigens genau wg. diesen Wärmeverlusten hat mein Speicher nur ca. 30 Grad im Winter ( ja nach Heizkurve) und die Restwärme zu warmen Wasser wird direkt vor Ort mit kleinen Durchlauferhitzern erzeugt. Grüße Michael
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@@michaelheckhuis8342 hehe, naja es geht darum die realen Wärmeverluste mit einzurechnen, da diese Energie darstellen die die WP wieder auffüllt wenn sie läuft. Die 50W sind ja nur geschätzt, wenn wir mal im Urlaub sind werde ich aufgrund des Temperatur Verlust ohne Wasserzapfung den wirklichen Verlust berechnen.
@lukasetz994
@lukasetz994 Ай бұрын
@@dnoermann ich denke Michael hat recht, zur AZ-Ermittlung sollten nur Energiemengen während der Aufheizzeiten (ca 2h) betrachtet werden. Die Wärmeverluste zwischen den Aufheizungen tun nichts zur Sache.
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@ ich schlaf mal drüber, aber AZ von 2 muss auch falsch sein, also Rechenfehler oder Defekt an der BWWP …
@michaelheckhuis8342
@michaelheckhuis8342 Ай бұрын
@@lukasetz994 naja, Verluste, wo auch immer gehören zu einer ehrlichen Bilanz dazu 🤔
@lukasetz994
@lukasetz994 Ай бұрын
@@michaelheckhuis8342 Ganz klar- Verluste müssen in die Rechnung rein und die sind auch schon drin. Mit 5,27kWh Strom erzeugt die WP 10,93 kWh Energiezuwachs im WW. Dennis rechnet jeden Tag noch zusätzlich 1,2kWh dazu (24h*50W=1,2kWh als Warmehalteverlust mal 6 Tage). Diese tägliche in den Keller abgestrahlte Energie (1,2kWh) wird aber beim nächsten Aufheizen von der WP geleistet und darf nicht zweimal in der Rechnung dazu addiert werden. (klugschei😉) Ich fürchte es bleibt bei AZ 2.
@thedoginthewok
@thedoginthewok Ай бұрын
Ich weiß, das Video wurde erst vor fünf Tagen gepostet, aber wie gut funktioniert das Ding bei dir mit dem geringen Deckenabstand? Schon Erfahrungswerte vorhanden? Bei mir wäre der Abstand bei der WH27S nur ca 35cm. Wenn das bei dir gut funktioniert, dann sollte das bei mir auch klappen. Kann man über die Home Assistant Integration die Zieltemperatur setzen?
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@@thedoginthewok 2,13 Deckenhöhe, keine Probleme. HA Integration über die LG cloud geht. Aber halt blöde cloud dazwischen. Temp anzeigen und setzten …
@thedoginthewok
@thedoginthewok 29 күн бұрын
@@dnoermann Sehr gut, freut mich das zu hören. Ich versuch mich grad zwischen der LG und einer Vaillant zu entscheiden. Die LG ist viel günstiger aber das Vaillant-Ding hat einen Edelstahltank. Vaillant hat nur SG Ready Kontakte, da ist die (leider cloud-basierte) LG Lösung schöner zum steuern. Allerdings würd ein Shelly + SG Ready eigtl. ausreichen.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Leute, wer hier schaut, klickt einfach auf den BOSCH Link und dort unter dem Video einen Daumen hoch für Dennis Kommentar, dann lohnt sich das auch für Dennis und seinen Kanal. Gibt ja keine Links zu den Sicherheitssocken und Merch etc.
@unoxunox4086
@unoxunox4086 Ай бұрын
Ich habe eine Bosch inspektionskamera Die gehort in den Schrott.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
@@unoxunox4086 gut zu wissen - DANKE
@Lowbuddget
@Lowbuddget Ай бұрын
Ich denke nicht, das der Wasserbehäter die Lebensdauer einer BWWP bestimmt. Ein Emalierter Boiler hält warscheinlich länher wie die Kompressoreinheit.
@AndymitUepsilon
@AndymitUepsilon Ай бұрын
Tipp am Rande: Bei abbrucharbeiten immer vor perforieren mit nem guten Zehner Schlagbohrer … danach stemmen … geht viel schneller, saubrer und mit mehr Hirn. 😂
@floriank112
@floriank112 Ай бұрын
In welchem Abstand in die fugen?
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman Ай бұрын
Wo hat die LG denn den Speicherfühler? Die wird ja nicht die gesamten 290 Liter auf 47 Gtad bringen, sondern nur den Teil ab dem Fühler. Das könnte bei der Betrachtung der AZ noch relevant sein :-)
@ackmaniac5101
@ackmaniac5101 Ай бұрын
Die LG braucht normal um die 500 Watt. Im ECO Modus sind es 250 Watt. Wäre interessant ob sie dann auch effizienter ist. Dummerweise nimmt sie im Legionellenprogramm grundsätzlich den Heizstab dazu. Egal bei welcher Temperatur sie beginnt. Das sollte man mit Home Assistant versuchen zu minimieren indem man ihr zuvor kommt und die Temperatur schon zuvor erhöht bevor sie Automatisch das Legionellenprogramm startet. Toll wäre es wenn du vielleicht versuchst das Gerät zusätzlich zu dämmen und die Ergebnisse vergleichst. Verluste von 50 bis 60 Watt kann ich bestätigen. Denke mit einer zusätzlichen Dämmung kann man das bestimmt halbieren. Beispielsweise sollte man sie dazu direkt auf eine XPS Platte stellen und mittels Mineralwolle und Hasendraht oder einer zugeschnittenen EPS dämmung umhüllen.
@garagentor1855
@garagentor1855 Ай бұрын
Edelstahl ist nicht immer gleich Edelstahl. es kommt auf die Zusammensetzung drauf an. Das Press Inox Hat z.b. 316l
@TechnikJens
@TechnikJens Ай бұрын
Auch mit sicherheitshalber Staubmaske und Brille 🤣🙀 2:00
@eupesco25
@eupesco25 Ай бұрын
Und den modischen, äußerlich unsichtbaren Gehörschutz 😂
@TechnikJens
@TechnikJens Ай бұрын
@ Ah jo später wird ja mit Maschine gearbeitet 🙃.
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 Ай бұрын
Beschichtung, Anoden und Magnettest sind zumindest alles Indizien für einen Stahlbehälter 😮
@svenwgrifte6303
@svenwgrifte6303 Ай бұрын
Edelstahl ist zum Teil etwas magnetisch. Eigentlich ist Edelstahl eine etwas falsche Bezeichnung (vorsicht klugscheiserei), da die Bezeichnung ES sich eigentlich auf die Geneuigkeit der einzelnen Legierungselemente bezieht, sollte eigentlich rostfreier Stahl heißen, der aber auch ein Edelstahl ist. Der gängigste ist da der 1.4301 oder auch als 18/10 bezeichnete Stahl. Der hat eine austenitische Kristallstruktur, die nicht mag. ist. Durch Verformung kann sogenannter Verformungsmartensit entstehen, der ist magnetisch. Dennoch kann der Magnettest angewendet werden, da dieser Stahl dann eher schwach magnetisch ist.
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 Ай бұрын
@svenwgrifte6303 alles richtig, bin selbst Metaller, deshalb sprach ich auch von Indizien. In Summe aber definitiv verdächtig.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Die LG ist im Katalog bei 15° mit 646 kWh Jahresverbrauch angegeben, bei 7°C mit 712 kWh p.a. Du liegst aber bei 1100 kWh - und ich vermute, dass Dein Keller nicht so kalt ist wie hier bei 7°C. In Foren gibt es Klagen, aber meist eher Denkfehler, weil manche entweder noch eine Zirkulationsleitung haben oder aber Mikrozirkulation, weil der Termosiphon fehlt, den ich bei Dir auch nicht erkennen konnte. Die Standbyverluste fehlen, ich hab nur 4 bis 8 cm Isolation im Katalog als Angabe gefunden: die Atlantic ist mit 5 cm rundum angegeben und weist bei 280 L 30 W Verluste auf. Zum guten Schluss: Du erwähntest hier mal 2 kW Verbrauch oder Leistungsaufnahme, was allerdings zum LG Datenblatt passt, denn die Leistungsaufnahme des Kompressors wird dort mit 650 bis 1950 W angegeben, wobei ich davon ausgehe, ass diese 1950 Watt nur die Spitzenleistung zu Beginn sein dürften. Das findet sich in diesem LG Katalog PDF g-thermav_katalog-2024.pdf auf Seite 67 ebenso auch die Isolierung. Was mich echt wundert, das ist der fehlende Wert zum Standby Verbrauch, der mal in Watt oder in 1200 Wh pro Tag angegeben wird für andere BWWP.
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
Ja, warten wir mal ab, ich sehe eher das ich ohne unnötigen Heizstab einsatz, wie heute für anti Legionellen schon so bei 1kwh pro Tag laden werde. Aber das wird die Dezember Auswertung zeigen, gestern war es so das ich 11 kWh für 6 Tage gebraucht hatte, mit dem unnötigen Heistab einsatz beim ersten Anheizen (3 kWh). Heute sind aber mal schicke 6 kWh für Tag 7 mit 62 Grad dazu gekommen ....
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
@@dnoermann 6 kWh sind doch aber richtig viel, wenn so das Ziel bei uns bei 1,8 kWh lag, wenn die BWWP nur WW macht und nicht als Heizung in der Nebensaison mitläuft. Oder meinst Du 6 kWh Wärmeoutput und dann bei rund 3,x eben 2 kWh Wärmeeinsatz. Die 62°C sind das Antilegionellenprogramm, was die alle automatisch fahren (müssen). Unsere ist im SG Ready Modus auf 63°C gegangen, also das Wochenprogramm verlassen und mit 700 W auf 63°C zugeschippert, aber ohne Heizstab. Der ist bei uns nie im Einsatz gewesen, weil die Wärmepumpe immer unter 1000W dümpelte mit Ausnahme beim Kompressor Anlauf für vermutlich 1 bis 5 Sekunden. Ich hoffe mal, dass der Verbrauch jetzt drastisch sinkt. Am Ende sind die Wärmeverluste durch Standby wohl Teil des SCOP und der AZ, also ist das rausrechnen eher falsch.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
KEIN AUFRECHTER TRANSPORT ERFORDERLICH , wenn man eine Atlantic Explorer V4 kauft. Die kann man auf dem Rücken liegend transportieren. Sagt der Hersteller und markiert die Seite auf dem Karton. Gibt es günstig aus Polen frei Haus für unter 1600€, ist ein Produkt aus Frankreich
@hsommerkamp
@hsommerkamp Ай бұрын
Du sprichtst von Panasonic, aber es ist eine LG?
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@@hsommerkamp Ui, ja das kann sein 😀 war dann ein Versehen
@jakop0815
@jakop0815 Ай бұрын
Wieso sollte man edelstahl Tanks überhaupt emalieren? Glaube nicht, dass das v2a ist.
@zettberl226
@zettberl226 Ай бұрын
V2A ist übrigens ferromagnetisch, im Gegensatz zu V4A. Davon ab: es gibt tausend verschiedene Legierungen Edelstahl.
@VedaPhoenix
@VedaPhoenix 21 күн бұрын
Ein andere KZbinr ist auch auf ein COP von um die 2 gekommen. Ganz ehrlich, bei einem COP von nur 2 baue ich mir keine WWP ein. Gerade in Verbindung mit PV ist mir das Wurscht wenn ich da nur mit einem günstigen Heizstab und COP 1 arbeite. Bei einem COP von mindestens 3 würde ich darüber nachdenken.
@dnoermann
@dnoermann 21 күн бұрын
Korrekt, da stimmt was nicht, bin schon auf der Suche. Aber da sieht man mal wieder wie wichtig es ist den Verbrauch zu messen ....
@think-agile
@think-agile Ай бұрын
Meine Vaillant aroSTOR 200 verliert rund 0,35° pro Stunde, ohne einen WW-Bezug. (wollte eigentlich einen Link zu nem Screenshot beifügen - das lässt YT aber nicht zu und löscht meinen Kommentar 😪)
@h.e.verheijden8083
@h.e.verheijden8083 Ай бұрын
Leitungen kürz an die Wand. Isolierraum
@andreasjordan5890
@andreasjordan5890 Ай бұрын
Mich hat letztens ein vermeintlicher hsk Installateur angesprochen. Er teilte mir mit das Installation im Trinkwasser Netz für laien nicht erlaubt sind. Aus meiner Sicht hat er Recht gem. Trinkwvo dürfen nur meister Betriebe daran arbeiten. Ich halte diese Vorschrift für übertrieben. Aber du gehst sehr offen mit dem Thema um...
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@@andreasjordan5890 hehe ja, man darf ja eigentlich nix selber machen …. Ich seh das immer entspannt
@andreasjordan5890
@andreasjordan5890 Ай бұрын
@@dnoermann das ist auch toll. Ich hoffe du fällst damit nicht mal auf die Nase. Die trinKwvo ist da leider sehr eindeutig. Aber danke für das gute Video! Ich überlege ein ähnliches Projekt bei meiner Schwiegermutter umzusetzen.
@babajun
@babajun Ай бұрын
Alarm? Da ist doch unbedingt eine Sicherheitsgruppe im kalt Wasser Zulauf notwendig. 6 Bar auf der Warmwasser Seite klingt für mich zu viel. Bin nicht vom Fach aber bitte mal genau erkundigen.
@dnoermann
@dnoermann Ай бұрын
@@babajun ja klar die 6 Bar passt und kommt dann in den Kalt Zulauf, aber im Warm Abgang tut sie jetzt den gleichen Zweck
@danielurban1888
@danielurban1888 Ай бұрын
Ich habe die guten Crocs Sicherheitsschuhe, nur Die Sohle macht mir sorgen, sind schon stark abgelaufen :-\
@Dan-g8k5n
@Dan-g8k5n Ай бұрын
Moin, gibt magnetische und nicht-magnetische Edelstähle, je nach genauer Zusammensetzung
@rainerkohls5811
@rainerkohls5811 Ай бұрын
Moin, ja gibt es. Allerdings ist die Bezeichnung „Edelstahl“ nicht korrekt, auch wenn es umgangssprachlich oft genutzt wird. Nach Norm ist ein Edelstahl durch besondere Güte / Reinheit definiert und hat erstmal nichts mit speziellen Eigenschaften ( wie z.B Korrosionsbeständig) zu tun. Was hier in den Kommentaren gemeint sein dürfte ist Rostfreier Stahl, eine der gebräuchlichsten Basis Legierung sind Stähle mit 18% Chrom und 10% Nickel (wie z.b bei Essbesteck). Diese Stahllegierungen sind generell nicht magnetisch können durch starke Kaltverformung aber auch leicht magnetisch werden. Dies sind sogenannte Vollaustenitische Stähle. Austenitisch beschreibt die Mikrogefüge Strucktur dieser Legierungsgruppe. Stähle dieser Gruppe sind im Allgemeinen sehr gut gegen Korrosion beständig, gut kalt verformbar und gut schweißbar, die Festigkeit ist geringer als bei normal Stahl. Es gibt auch Rostfreie Stähle mit ca. 13% Chrom und ohne oder sehr wenig Nickel. Diese Stähle sind magnetisierbar. Allerdings weiß ich nicht, ob solche Stahlgüten im Trinkwasser Bereich benutzt werden, bzw. Geeignet sind.
@cycleracer88
@cycleracer88 Ай бұрын
Du kannst doch einfach den Heizstab mechanisch abklemmen. Dann wird er nie angehen ;-) (Die Verleidung oben kannst du jetzt eigentlich ganz abmachen, dann saugt er besser die Abwärme der Waschmaschine an. Deine Frau wird durchdrehen, wenn du ihr sagt, sie soll nur waschen, wenn die Wärmepumpe läuft 😂👌)
@Lieblingszuschauer
@Lieblingszuschauer Ай бұрын
Du kannst ja eine Automatisierung starten, dass die BWWP angeht, sobald die Waschmaschine Strom zieht. Dann muss halt nur regelmäßig gewaschen werden, sonst wird das Wasser kalt.
@universeview6782
@universeview6782 Ай бұрын
Thermosyphon nicht vergessen. Gibt es auch eine Zirkulationsleitung? Dann da auch einen Syphon anbringen.
@thomashartmann1048
@thomashartmann1048 Ай бұрын
Das Verhältnis von Warmhalteverlusten zu entnommener Energie finde ich interessant, bei den geschätzten 50W Verlustleistung kommst du auf 18,13kWh Gesamtenergie und davon 10,93kWh Wasserentnahme und 7,2kWh Warmhalterverluste das ist ein 60/40 Verhältnis. So schlecht hätte ich das nie eingeschätzt. Du verbauchst zu wenig Warmwasser ;-)
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 Ай бұрын
@@thomashartmann1048 dann wäre ein kleineres Modell sinniger gewesen :-)
@mischa358
@mischa358 Ай бұрын
Komisch, dass du nichts auseinandergenommen hast
@deineMudda150
@deineMudda150 Ай бұрын
Investier dein gespartes Geld in eine neue Frisur 😂
@dnoermann
@dnoermann 20 күн бұрын
Getan, bitte bewerten.
Die Suche nach der Arbeitszahl: LG WH27S Brauchwasserwärmepumpe #wärmepumpe #diy #selbermachen
34:49
Dennis Nörmann - Energiewende selber machen
Рет қаралды 4,8 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
СИНИЙ ИНЕЙ УЖЕ ВЫШЕЛ!❄️
01:01
DO$HIK
Рет қаралды 3,3 МЛН
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
Cat mode and a glass of water #family #humor #fun
00:22
Kotiki_Z
Рет қаралды 42 МЛН
Fehlersuche an der LG WH27S Therma V Brauchwasserwärmepumpe #wärmepumpe #diy #selbermachen
15:48
Dennis Nörmann - Energiewende selber machen
Рет қаралды 4,6 М.
Energieverbrauch im Altbau: der Energiesparkommissar deckt auf
1:35:07
Abenteuer Wärmepumpe DIY
27:16
GRIMMS HEIMKINO
Рет қаралды 15 М.
5 Aufträge als Heizungsmonteur / Problem erkennen und beheben.
39:04
DIY Installation der LG WH27S Therma V Brauchwasserwärmepumpe Part 1
11:31
Dennis Nörmann - Energiewende selber machen
Рет қаралды 6 М.
Ich baue die selber ein!  - Brauchwasser-Wärmepumpe LG WH27S
10:52
Energie Macher
Рет қаралды 37 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН