Ist die Formel 1 ohne Bernie Ecclestone schlechter geworden?

  Рет қаралды 12,681

Motorsport-Magazin Talk

Motorsport-Magazin Talk

Күн бұрын

Пікірлер: 46
@stefanthoma2934
@stefanthoma2934 11 күн бұрын
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass mich die Formel 1 in den letzten Jahren eher verloren hat. Ich bin schon seit über 30 Jahren F1-Zuschauer und früher habe ich kein einziges Rennen verpasst, nicht mal ein freies Training oder das Warm-Up, als es das noch gab. Und der wahrscheinlich entscheidende Grund dafür, dass mein Interesse nachgelassen hat, ist die Flut von F1-Rennen. Die Rennen sind inflationär, viele leider auch austauschbar. Als ich anfing, mich für die F1 zu interessieren, gab es im Jahr 16 oder 17 Rennen. Zumindest in der ersten Saisonhälfte sind gern mal 50% des 22 Autos großen Feldes im Rennen ausgeschieden, meist mit technischen Defekten oder weil das Auto nach einer Kollision zu stark beschädigt war. Es wurde auch mehr mit dem Auto gekämpft - da gab es keine begrenzte Benzinmenge und keine Reifen, die gewollt nach 10 Runden kaputt waren. Man konnte auch so viele Motoren und Getriebe verwenden, wie man wollte. Im Prinzip sind die so gut wie immer mit 100% Leistung unterwegs gewesen, was natürlich auch eher mal zu Fahrfehlern und verrückten Strategien geführt hat. Da war immer Potenzial drin, dass auch mal ein Hinterbänkler Punkte holen konnte - obwohl nur die erst 6 Punkte bekommen haben. Ein besonders gutes oder besonders schlechtes Rennen hatte auch eine entsprechende Wirkung auf die WM. Wenn ich mir heute die Rennen anschaue, dann kommen in der Regel eigentlich alle Autos selbst bei Saisonstart schon ins Ziel, was meist dazu führt, dass die Hinterbänkler so gut wie keine Chance haben, sich mal zu zeigen. Taktisch wird halt Benzin gespart, Reifen gespart, Motorabnutzung gespart, Getriebebelastung gespart und was man sonst noch so alles sparen kann… Als Ersatz haben wir dafür zuletzt 24 Rennen + Sprintrennen bekommen. Selbst wenn dann mal jemand einen Fehler macht oder das Auto ausfällt, gibt es doch im Prinzip keine wirklichen Überraschungen mehr. Mir ist auch kein Rennen der letzten Jahre irgendwie wegen des Rennverlaufs im Kopf geblieben. Selbst wenn es im einzelnen Rennen mal spannend wird, dann gibt es meist keine einmaligen Situationen, sondern höchstens mal ein paar knappe Entscheidungen. Früher habe ich in den letzten Runden da gesessen und mit den Fahrern mitgefiebert, ob das Auto die letzten 10 Runden noch hält. Heute schalte ich meist geistig schon nach dem letzten Boxenstopp ab. Und damit sind wir dann bei der „erfolgreichsten F1 aller Zeiten“, bei der es mich heute nicht mal mehr stört, wenn ich eine Rennübertragung verpasse, weil ich mir genauso gut eine Zusammenfassung angucken kann, bei der dann eh genau das passiert, was man vorhersehen konnte. Einfach langweilig… Auch die Übertragungszeiten helfen nicht gerade. Früher war es noch was Besonderes zum Start in Australien oder zum Saisonfinale in Japan nachts um 2 Uhr aufzustehen, um alles live zu sehen. Das hatte noch irgendwas Abenteuerliches, man hat gemerkt, dass das weit weg und einfach etwas anders ist. Heute kommt so gut wie alles am Nachmittag. Für mich hat die F1 mit diesen unglaublich vielen Rennen, die alle gefühlt gleichförmig verlaufen, viel von ihrer Magie verloren. Das war auch schon bei Bernie in Teilen so, wird jetzt aber immer mehr. Und wenn dann noch das letzte bisschen Charakter (Flüche am Funk und Co) wegzensiert werden soll, damit man bloß nicht irgendwem irgendwo auf der Welt vor den Kopf stoßen könnte, dann wird das für mich immer uninteressanter. Also in dem Fall: Ja, früher war es besser. Bernie hat die Entwicklung aber nur verzögert, unter ihm wäre jetzt auch nicht alles super. Ich denke nur, dass es mit Liberty Media noch beschleunigt in diese langweilige Gleichförmigkeit führt.
@timtaler2269
@timtaler2269 11 күн бұрын
Die F1 schaue ich auch schon seit über 30 Jahren. Die Rennen waren damals toll, aber sie sind nicht so gut wie heute. Erinnern sie sich noch an die Forti Corse die 8 Sekunden pro Runde langsamer waren. Dazu noch Rennen ohne ein einziges Überholmanöver oder wo RTL abschaltete weil nichts mehr passierte. Die heutige F1 ist viel besser als Früher. Ich freue mich auch auf die Zukunft ab 2026.
@stefanthoma2934
@stefanthoma2934 11 күн бұрын
@@timtaler2269 Ich denke da eher an Rennen wie 1996 in Monaco, als ein Olivier Panis vollkommen überraschend im Ligier ein Rennen gewann, bei dem nur vier Autos die Zielflagge gesehen haben. 1998 das Spa-Rennen mit Regenchaos und Start-Massencrash, als die Ersatzautos plötzlich zu wenig waren, und später Schumacher Coulthard ins Heck fuhr, während die beiden Jordens zusammen mit Alesi aufs Podest fuhren. Oder in Magny Cours 1999 als am Ende eines chaotischen Regenrennens Frentzen mit dem letzten Tropfen Benzin im Tank im nicht wirklich konkurrenzfähigen Jorden siegte. Und Häkkinen in Barcelona 2001, als er in der letzten Runde in Führung liegend mit Motorschaden ausrollte - da hat doch jeder von uns mitgelitten. Es gibt ja gute Gründe, warum ich mich an viele Rennen von früher noch gut erinnern kann, während die neueren so austauschbar geworden sind. Und ich habe ehrlicherweise lieber Alonso und Schumacher 2005 in Imola gespannt zugeschaut, wie die sich rundenlang nicht überholt haben, als mir den DRS-Quatsch anzugucken. Wenn heute auch nur ansatzweise gleichschnelle Autos aufeinander treffen, fährt doch immer der Hintere am Vorderen vorbei, was dann gern mal mit dem Unsinn endet, dass die sich deswegen gar nicht überholen wollen. Oder sich gleich ins Heck fahren, wie wir es bei Hamilton und Verstappen gesehen haben. Was die langsamen Autos außer Konkurrenz angeht, bin ich ganz bei Ihnen. Da sind ja zumindest bis Anfang der 1990er noch gefühlte Amateure mitgefahren, die sich nie qualifizieren konnten. Aber spätestens mit Hinterbänklern wie Minardi kam dann eine gewisse Qualität in die hinteren Reihen, die sich zumindest so gut wie immer qualifizieren konnten. Und selbst die Forti Corse waren 1995 gar nicht so schlecht, selbst die sind doch ein paar Mal in den Top10 gelandet; die sind doch erst 1996 komplett abgestürzt. Ich hoffe auch sehr auf die Zukunft. So ganz habe ich die F1 ja nicht aufgegeben, ich bin ja immer noch da. Und so enge Kräfteverhältnisse wie 2024 sind sehr wünschenswert. Mir fehlt aber weiterhin die Einzigartigkeit der Rennen. Es muss halt auch mal wehtun, ein Rennen auszufallen, weil es nicht unzählige davon gibt. Für mich sind die Rennverläufe mit zu wenig Risiko versehen. (Ausfallrisiko, nicht Risiko für Leib und Leben! Dass die Sicherheit für Fahrer und Zuschauer besser wird, ist ein absoluter Segen.)
@Timoe93
@Timoe93 11 күн бұрын
Also wenn dir das letzte rennen von 2021 nicht mehr genau im Kopf ist, weiß ich ja nicht 😂
@JörgKirchberger
@JörgKirchberger 9 күн бұрын
Ecclestone hat die F1 vereint. Er ist der Vater der F1. Es wurde oft berichtet, dass er in den 80 in 90ern klamme Team unterstützt hat.
@f.r.4071
@f.r.4071 9 күн бұрын
sehr schön zusammengefasst. Mit Liberty Media man hat eher den Eindruck, dass die Kuh gemolken wird so lange es eben geht. am offensichtlichsten wird das bei der Anzahl der Rennen und der Regelungswut. ja, der Zuschauerkreis ist größer geworden, der Charakter der Fotmrl 1 aber geht verloren.
@snack711
@snack711 11 күн бұрын
was ich positiv sehe: vermarktung, budget cap was ich negativ sehe: die ausdehnung des kalendars (da besteht für mich die große gefahr eines überangebots, zb die nfl hat unter anderem für den reiz, gerade weil es nicht so viele games gibt), auswahl der strecken & länge von manchen dieser verträge
@Emma-i9x
@Emma-i9x 7 күн бұрын
negativ ist auchnoch für die Überkommerzialisierung mit einem zu starken Fokus auf Geld, anstelle dem Motorsport, mit Antrittsgeldern, die sich nichtsubventionierte Strecken nicht leisten können. Wird für mich zu sehr zu EA. Ebenso ist das Budget cap doch FIA nicht Liberty Media
@snack711
@snack711 5 күн бұрын
@@Emma-i9x ich hatte im kopf dass der budget cap mit der f1 organization zu tun hat, aber kann mich auch täuschen
@Thomas-it1yc
@Thomas-it1yc 11 күн бұрын
Das Liberty Media das social Media Potenzial besser genutzt hat ist auch nicht abzustreiten. Primär die 10 Jahresverträge für Madrid oder arabische Rennen behaupte mich Mal hätte es unter Bernie nicht gegeben. Geld hat bei Ecclestone auch immer eine Rolle gespielt, aber Liberty Media nimmt keinerlei Rücksicht auf die langfristigen folgen für die Formel 1. Hauptsache es rollt der Rubel. Ich bin da einfach der Meinung dieses überdrehen hätte es bei Bernie nicht gegeben. PS: Thomas reicht auch lieber Flo :D KZbin macht ein halbes Passwort aus den Namen.
@SirZuri
@SirZuri 11 күн бұрын
Auf keinen Fall. Seit Liberty Media am Ruder ist, steht die F1 besser da als je zuvor. Man hat unglaublich viele neue Fans dazugewonnen in den letzten Jahren und den Teams geht es finanziell endlich gut. Den Punkt mit der Komerzialisierung ist so ein Käse. Die F1 war schon unter Ecclestone mega komerzialisiert. Jedoch haben nur die grossen Teams und Freunde von Ecclestone davon profitiert. In die Röhre geschaut haben da die kleinen Teams, welche praktisch immer wegen des finanziellen Ungleichgewichts gescheitert sind und schliessen mussten. Die Budget-Obergrenze zeigt auch, dass sie hilft, das Feld zusammenzubringen. Die F1 steht ingesesamt fairer, beliebter und finanziell besser da als je zuvor.
@laudawhiplash6065
@laudawhiplash6065 11 күн бұрын
Was für ein geiles Bild von Barrichello. 👍🏻 an den Schnitt.
@f.r.4071
@f.r.4071 9 күн бұрын
ich sehe diese starke Ausdehnung von social Media in der F1 nicht so positiv. wie man an der Kontroverse über's fluchen gut sehen kann, ist man inzwischen viel zu tief in die Privatsphäre der Teams eingedrungen. der Gedanke das Publikum an den Emotionen der Fahrer teilhaben zu lassen, ist im ersten Moment ganz nett. wenn es aber, wie jetzt beschlossen, dazu führt, dass die Fahrer nicht mehr frei reden dürfen, dann sind Grenzen überschritten. es ist in diesem Zusammenhang bezeichnend, dass die Gespräche der Rennkomissaren und FIA-Offiziellen alle als "nicht öffentlich" eingestuft werden. Die Fahrer sind Menschen und keine Leibeigenen der FIA; auch wenn Ben Suleyma das wohl so sieht. In seiner Heimat mag das funktionieren; es ist aber nicht auf die restliche Welt übertragbar.
@HurplePaze21
@HurplePaze21 10 күн бұрын
Ich bin an sich auch nicht der größte Fan von Drive to survive aber, wie ihr schon gesagt hat, mir hat es sehr geholfen viele Fahrer besser kennen zulernen. Ich hab bis ca. 2014 regelmäßig F1 geschaut und dann über längere Zeit nicht mehr und als ich dann wieder anfing kannte ich viele Fahrer gar nicht und durch Dts konnte ich schnell wieder auf den neusten Stand kommen und mir ein Bild von den neuen Fahrern machen. Aber ich finde wenn man die Formel 1 dann aktuell verfolgt wirkt drive to survive dann doch immer sehr überzogen in vielen Hinsichten
@coletrickle4047
@coletrickle4047 10 күн бұрын
Gut gemacht, Danke
@flohwald
@flohwald 10 күн бұрын
Ihr habt bei der Sauber-Frage den Faktor Hülkenberg unterschlagen. Ich denke, der kann im Zweifel den Unterschied machen.
@Emma-i9x
@Emma-i9x 7 күн бұрын
5:48 Netflix faked zu viel. Wir haben genug Drama, was richtig prortriert werden kann und brauchen kein Funkspruch von Magnussen, der in einem anderen Rennen getätigt wurde
@williwilli8880
@williwilli8880 11 күн бұрын
weder noch. die sprints sind blödsinn. anspruchsvollere rennstrecken wären auch nicht verkehrt - kyalami, mugello - und endlich wieder eine rennstrecke in deutschland. sauber kommt spätestens 2026 aus der krise, binotto ist nicht zu unterschätzen. das schlechteste team 2025 dürfte racing bulls werden - damit die tests für das mutterteam red bull für 2026 schon ab dem frühjahr intensiviert werden können, werden die bulls 2025 nicht mehr viel schrauben...
@LucaM568
@LucaM568 11 күн бұрын
Ich würde sagen JA :D
@Mike-m6x
@Mike-m6x 9 күн бұрын
#ASKMSM Um die Winterpause rasch zu überbrücken bleibt mir F1 Fans eure Videos/Diskussion zu verfolgen oder an der Konsole selbst ans Steuer zu greifen... Daher folgende Frage: Wären F1 Fahrer schneller/besser wenn sie selbst das Rennen aus einer anderen Perspektive sehen könnten, wie die Überkopfkamera oder 3rd Person durch eine Kamera am Heckflügel und einem Display im Helm? Eine bessere Übersicht und Positionierung wäre möglich Der Einsatz einer geschlossen Kabine statt HALO wäre demnach auch besser umzusetzen Simulator ist bereits fester Bestandteil der F1 Was sagt ihr dazu? Vorteile/Nachteile / in Zukunt möglich / oder wird es zu sehr zum Game LG Mike
@BenniSla-j9z
@BenniSla-j9z 11 күн бұрын
Den heutigen Dreck muss man sich nicht mehr antuen. Es gab mal Zeiten da wurden noch Rennen gefahren.
@AyrtonSenna-hc6mg
@AyrtonSenna-hc6mg 9 күн бұрын
Budget Cap sehe ich nicht so positiv, dann Unfälle wo ein Team nichts für kann, können dafür sorgen das man weniger entwickeln kann. Was Sauber angeht, wer weis ob es mit anderen Fahrer 2024 besser gelaufen wäre. Bottas ist ein ok Fahrer nur wenn man seine Zeit bei Mercedes sieht, hat er viel zu wenig gemacht mit dem Auto. Klar können Sauber und co 2025 andere Autos an den Start bringen, warum auch nicht denn für 2026 durften sie ja lange nichts machen. Was das Geld bei Audi angeht, warum sollen die Investments von anderen so viel bringen? Denn was die bringen muss Audi nicht machen und mehr als das Budget Cap darf keiner machen. Ergo stimmt das faktisch nicht das diese Investments was für Leistung bringen. 2 Fahrer kommt darauf an. Kommt darauf an auf wen im Team hört man bei der Entwicklung hört. Wenn ich sehe Ferrari ( Vettel und Leclerc ) Vettel hatte Probleme mit einem zu Lockerem Heck. Sah man immer bei Strecken mit wenig Flügel dort wo es Passt wer er Teil besser teils nicht weit weg.
@Erdmannchen_
@Erdmannchen_ 6 күн бұрын
Die Frage ist: Ist das sog. "Social" Media gut oder gar wichtig für die F1?
@matthiaskrup7118
@matthiaskrup7118 11 күн бұрын
Heute besteht die Formel 1 nur noch auch Werbung 🤮🤮🤮
@Fiz_316
@Fiz_316 11 күн бұрын
die ganzen Änderungen die nach Bernie kamen hab ich fast alle gefeiert
@triagoliona9354
@triagoliona9354 11 күн бұрын
#ASKMSM wieso zählt man in der MotoGp die Moto2 ubd Moto3 Titel zu den Weltmeistertiteln der Fahrer dazu und die Formel 2 und Formel 3 nicht? Vielleicht weiss das auch sonsr jemand aus der Community?
@johnbier2040s
@johnbier2040s 11 күн бұрын
Immer dieses "Vielle🤮cht", so hör ich mich immer an, wenn ich die Kloschüssel umarme.😂😂😂 Könnte ein Markenzeichen werden 🤣🤣🤣
@LLandi
@LLandi 11 күн бұрын
Selbstverständlich ist es nach Ecclestone in fast jeder Hinsicht schlechter geworden. Zu viel political correctness, einfach nur noch eine typisch amerikanische trash show anstatt racing. Pump, cash and dump und dann wird man das Format wohl wieder neu erfinden müssen. Vieles wiederholt sich immer wieder aber man lernt halt nix dazu.
@gocuk925
@gocuk925 11 күн бұрын
Die Hälfte der Rennen interessiert keine Sau.
@snack711
@snack711 11 күн бұрын
also rosberg war nie ein nr 2 fahrer bei mercedes
@JörgKirchberger
@JörgKirchberger 11 күн бұрын
Es war ja klar dass die F1 veramerikamisiert wird. Ich habe da kein Interesse mehr dran. Damals war dieser ganze Hype um die Handykinder in den Anfängen. Den Rest hat mit Brat Pitt und der Schmarren beim Finale gegeben. 30 Jahre F1. Es war teilweise langweilig, aber trotzdem geil.
@williwilli8880
@williwilli8880 11 күн бұрын
niki, hamilton, vettel, max und viele andere begannen als nr. 2. die teams leben doch von den siegfahrern. diese frage war ziemlich schief... perez fuhr so lange, weil max die fahrer bestimmt. bottas war nicht schlecht, der musste sich immer mit einjahresverträgen von jahr zu jahr zittern. ich glaube sicherheit ist auch wichtig. verträge über 3 jahre hinaus gehörten aber verboten - man kann diese aber nach ablauf dann verlängern.
@timtaler2269
@timtaler2269 11 күн бұрын
Die F1 Rennen heute sind viel besser als Früher. Man muss sich nur mal die alten Rennen anschauen ohne Überholmanöver und Spannung.
@EnricoHohberger
@EnricoHohberger 11 күн бұрын
Was für ein Bla Bla Bla... 🤮
@Stefan65_f1
@Stefan65_f1 11 күн бұрын
Wie wär’s mit konstruktiver Kritik? Aber Enrico kann ja nur bla bla schreiben
@williwilli8880
@williwilli8880 11 күн бұрын
@@Stefan65_f1 und du keifen. dann gleicht es sich wieder aus.
@snack711
@snack711 11 күн бұрын
​@@williwilli8880 das ist kein keifen
@Masterluke289
@Masterluke289 11 күн бұрын
Erster
@ewaldhofer5959
@ewaldhofer5959 11 күн бұрын
zu langes Gelaber von Flo
Formel-1-Streckenroulette: Rückkehr nach Afrika? Platzt der Madrid GP?
42:50
Motorsport-Magazin Talk
Рет қаралды 10 М.
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН
Chain Game Strong ⛓️
00:21
Anwar Jibawi
Рет қаралды 41 МЛН
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
So wild waren die goldenen Jahre der DTM! | Interview Hans-Joachim Stuck
22:26
Motorsport-Total.com
Рет қаралды 383 М.
Statt Vettel: Pascal Wehrlein mit Porsche nach Le Mans?
5:13
Motorsport-Magazin News
Рет қаралды 2,8 М.
Calcio Berlin REAGIERT auf Niko Kovač als neuen BVB-Trainer
20:55
CALCIO BERLIN
Рет қаралды 258 М.
Ein Jahr LEGO Museum: Diebstahl? Nächster Umzug?... So gehts weiter!
52:43
Formel 1 2025: Alle Teamduelle im Check | Welche Fahrer setzen sich durch?
1:03:34
Motorsport-Magazin Talk
Рет қаралды 41 М.
Red Bull Absturz! Wie konnte DAS passieren? | Dr. Helmut Marko im Interview
39:32
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
19:58
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН