Sehr erhellend, danke für das Video. Ich finde es sehr spannend, sich Gedanken um die Zusammenhänge zwischen Macht, Kapital und Freiheit zu machen
@LitosoPHie Жыл бұрын
Freut mich, wenn es dir etwas gebracht hat!
@EarnestBunbury2 жыл бұрын
schön erklärt und zusammengefasst. Planst du dann noch Videos zu anderen Vertragstheoretikern und eine Gegenüberstellung derselben? Also Hobbes und sein Leviathan, Rousseau, Rawls...
@LitosoPHie2 жыл бұрын
Freut mich, dass es dir gefallen hat :) Ja, ich habe tatsächlich über ein Video nachgefacht, wo ich die wichtigsten Staats und Gesellschaftstheoretiker gegenüberstelle, kann aber aktuell nicht absehen, wann ich dazu komme.
@EarnestBunbury2 жыл бұрын
@@LitosoPHiewenn du dir die Recherche zu diesen Denkern sehr leicht machen willst, empfehle ich dir das Lehrbuch „politische Theorie“ von Schwabe. Du kannst aber natürlich auch alte Folianten durchstöbern
@LitosoPHie2 жыл бұрын
Ach super, danke für die Empfehlung, wird direkt notiert :)
@EarnestBunbury2 жыл бұрын
@@LitosoPHie sehr gerne. Ist halt ein politikwissenschaftliches Lehrbuch und keine primärquelle. Die Bücher von Professor Münkler sind diesbezüglich natürlich auch zu nennen. Die sind ausführlicher, aber auch deutlich teurer
@villebooks2 жыл бұрын
Ich wurde als LitosoPHie-Männchen geboren und muss seitdem jede Folge epigenetisch aufmerksam verfolgen - Vielen Dank dafür! 😁✌
@hamed51cent97 Жыл бұрын
tamame
@pisidora1998 Жыл бұрын
I cannot stop laughing everytime someone is hit and specially with that sound
@lukasbacker52634 ай бұрын
7:50 Das Fenster: Ursprung der 7-Segment-Anzeigen?
@jakobgruber844 Жыл бұрын
Wie begründet Lock die Sklaverei, trotz seiner Freiheitsdefinitionen ?
@LitosoPHie Жыл бұрын
Das ist tatsächlich ziemlich skurril bei Locke. Er kann die Sklaverei natürlich nicht durch eine unterschiedliche Stellung der "Rassen" rechtfertigen, wie viele andere zu seiner Zeit, da das der Gleichheit der Menschen widersprechen würde. Stattdessen versucht er sich an einer vertragsrechtlichen Rechtfertigung. Sklaverei ist bei Locke nur im Zustand eines gerechten Krieges akzeptabel. Er meint, Land nicht richtig zu kultivieren komme einem Akt der Aggression gleich und wenn Ureinwohner verhindern wollen, dass Kolonialisten Land kultivieren, sei das bereits der Eintritt in einen Kriegszustand, weswegen dann die Sklaverei erlaubt sei. Ziemlich weit hergeholt, kann man wohl sagen und steht sicher damit in Zusammenhang, dass Locke persönlich vom Sklavenhandel profitiert hat.