So stellst du PERFEKTE RUNDUNGEN her - mit der STANDBOHRMASCHINE! 😱 | Jonas Winkler

  Рет қаралды 173,613

Jonas Winkler

Jonas Winkler

Күн бұрын

Пікірлер: 329
@bedimusic
@bedimusic Жыл бұрын
Warum nicht viel einfacher? An der Standbohrmaschine nur bis zur Hälfte fräsen, dann die Latte um 180° rotieren und den Vorgang so auf der anderen Seite wiederholen. Keine Ausrisse, saubere Sache. Ansonsten danke für die Videos und all den Input!
@Karle48
@Karle48 Жыл бұрын
habe ich mir auch schon beim ersten Ausriss gedacht, ist eigentlich logisch
@heikoindenbirken819
@heikoindenbirken819 Жыл бұрын
Hat dann noch den Vorteil das es wirklich symmetrisch wird, auch wenn die Mitte nicht ganz getroffen wird. Möglich sind dadurch dann sogar 'elliptische' Rundungen.
@klaus-petermuller3670
@klaus-petermuller3670 Жыл бұрын
Genau das war auch mein Gedanke
@sagnetohnename2001
@sagnetohnename2001 Жыл бұрын
@@klaus-petermuller3670 Me too ....!
@Rallyewippi
@Rallyewippi Жыл бұрын
Warum nicht auf der ausrissgefährdeten Seite ein schmales Stück Holz klemmen, in welches man reinfräsen kann und dann der Ausriss dort stattfindet
@heinz-peterkorrenz8764
@heinz-peterkorrenz8764 Жыл бұрын
Hallo Jonas, ich glaube, ich folge dir fast von Anfang an und deine Videos haben mich immer inspiriert. Nach 47 Jahren im kaufmännischem Beruf, stand ich mit 63 Jahren zum ersten Mal an einer tischkreissäge. Ich habe mit Hilfe von KZbin schon einige schöne Projekte geschafft. (Liegt natürlich im Auge des Betrachters) es liegtmir also absolut fern, dich kritisieren zu wollen, aber, der Kanal entwickelt sich eher zum Produkttest ja Kanal. Ich glaube, der größte Teil deiner Follower wissen, „was man bezahlt, bekommt man“ ich find, du verschwendest hier dein Talent, SORRY.. die bist ein hervorragendes produktdesigner und sehr talentierter Schreinermeister. Ich würde mir ehrlich wieder mehr inspirierende Projekte von dir wünschen. Natürlich bleibe ich trotzdem deinem Kanal treu! Liebe Grüße aus dem Rheinland
@Stoned_Mia
@Stoned_Mia Жыл бұрын
Was ich mich gerade frage, warum hast du das "Frässtück" an der Bohrmaschine bei der Hälfte nicht andersrum eingespannt? Dann wäre auch nichts ausgerissen. Sry, Wurde weiter unten schon geschrieben - zu spät aktualisiert. :)
@rentner1762
@rentner1762 Жыл бұрын
Weil er vermutlich daran nicht gedacht hat
@sommerfest-m1d
@sommerfest-m1d Жыл бұрын
Vermutlich
@kaig.-s.1040
@kaig.-s.1040 Жыл бұрын
Aus pädagogischen Gründen würde ich sagen.
@dennis8239
@dennis8239 Жыл бұрын
Genau das habe ich mich auch gefragt...
@xtree_0
@xtree_0 8 ай бұрын
Nicht dein ernst alter. Hat man sogar im Video gesehen
@saiiiiiii1
@saiiiiiii1 Жыл бұрын
Mit einer Standbohrmaschine wird nicht gefräst. Die Steckbohrfutter wie z.B. MK2 können sich lösen durch seitliche Kräfte und ernsthafte Verletzungen mit sich bringen. Hier rotieren teilweise fast 1kg mit 4000 Umdrehungen.
@Is_egal
@Is_egal Жыл бұрын
Das stimmt !
@samankayikci
@samankayikci Жыл бұрын
Verstehe nicht, warum er nicht wie sonst immer davon abrät, das Lager der Spindel mit seitlichen Kräften zu belasten. Kein Wort darüber!
@weinicht3792
@weinicht3792 Жыл бұрын
Ich sehe das Problem eher darin, dass die Lager der Bohrmaschine nicht auf seitliche Kräfte ausgelegt sind. Die Spannzange an einer Fräse haben schließlich auch MK-Aufnahmen
@FZatMo
@FZatMo Жыл бұрын
Jo hast recht. Schon wegen der guten Bohrmaschine.
@birwatihorhe9033
@birwatihorhe9033 Жыл бұрын
Warst schneller :) man kann alles irgendwie an einer anderen Maschine machen. Aber irgendwann hauts Dir (in dem Fall) das Ding um die Ohren. Da hat man halt nur das schnelle Endergebnis im Fokus gehabt.
@ArminGibbs
@ArminGibbs Жыл бұрын
Abgesehen von der schon öfter erwähnten Variante das Werkstück bei der Hälfte zu wenden, damit man immer mit der Faser schneidet, könnte auch ein größerer Fräser helfen, weil dann die Umfangsgeschwindigkeit (=Schneidgeschwindigkeit) höher ist.
@j.h.4570
@j.h.4570 Жыл бұрын
Wird zumindest bei dem Testholz hier vermutlich auch nicht viel helfen. Kiefer ist beim Fräsen generell anfällig für Ausriss wegen der langen Fasern und gerinderen Härte/Dichte. Einen Versuch wäre es zwar wert, ich gehe aber stark davon aus, dass das Ergebnis sich nur wenig unterscheidet.
@TheKeule33
@TheKeule33 Жыл бұрын
Schnittgeschwindigkeit heißt es richtig :-)
@eckerkentheater
@eckerkentheater Жыл бұрын
Ich mache das nicht an der Fräse, sondern am Schleifteller, und zwar auf der NACH UNTEN laufenden Seite. Dadurch wird das Werkstück gegen den Tisch gedrückt, und als Achse reicht die (rundgeschliffene) Spitze einen von unten durch die Vorrichtung eingeschlagenen Nagels. Der Vorteil ist, dass sich der Nagelabdruck im Werkstück leicht wieder zuquellen lässt, man also anschließend kein Loch im Werkstück hat. Allerdings muss man die Rundung relativ genau vorsägen, oder einen Schiebeschlitten für die Schleifmaschine bauen, denn wenn man versucht, zu viel Material auf einmal abzutragen, bremst man u.U. die Schleifscheibe. Die Vorrichtung ist folglich etwas komplizierter, als die in Video gezeigte, aber wenn man das öfter braucht, lohnt sie sich. Ich habe mir sogar unterschiedliche 'Zirkelspitzen' gemacht, die ich in Gewindebuchsen einsetzen kann, und den Schlitten mit einem präzise justierbaren Anschlag für jeden beliebigen Radius versehen.
@StefanGotteswinter
@StefanGotteswinter Жыл бұрын
Ich hab ja von Holz keine Ahnung, aber von Bohrmaschinen: Die Sorge einiger Kommentierer, dass die Lager einer Bohrspindel nicht für seitliche Last ausgelegt seien, ist für einen Großteil der Bohrmaschinen unbegründet - Das sind primitivste Radialrillenkugellager verbaut, die ideal für Seitenkräfte sind - Axial (Also beim Bohren) dürften sie etwa 1/3 der maximal erlaubten Radialkraft belastet werden. Also keine Angst, den Lagern tut das nix. Aber es gibt genug andere Probleme: - Die Kegelverbindung zwischen Spindel und Bohrfutter ist ohne extra axiale Sicherung wie z.b. auf einer Metallfräsmaschine. Vibrationen und Seitenkräfte können dazu führen, dass das Bohrfutter simpel vom Kegel abfällt. Meistens Zermackt man dabei die Präzise bearbeiteten Kegelflächen am Futter und an der Spindel, der Rundlauf leidet und alles wird schlimm. - Bohrfutter sind keine guten Spannmittel für Fräser. Schlechter Rundlauf, sehr weit auskragend und geringe Steifigkeit
@Is_egal
@Is_egal Жыл бұрын
Endlich mal einer der es verstanden hat. Die meisten Bohrmaschinen haben tatsächlich radiallager und genau die sollen ja solche Kräfte aufnehmen . Es gibt dann noch welche mit schrägkugel bzw rollenlager und die lassen sich sogar noch einstellen. Garnichts passiert da wenn man fräst. Die Bohrmaschine im gesamten ist aber zu lawede um seitenkräfte aufzunehmen und schwingt sich auf. Die rüttelt sich quasi zu Tode. Das macht keinen Spaß und ist ein blödes Gefühl wenn man davorstehlt. Bei den meisten hat man auch keine Klemmung der Spindel und somit kann es den Fräser inkl. Der Spindel Werkstück ziehen. Und das mit dem bohrfutter ist völlig korrekt 👍. Alles in allem völliger Mist. Jeder Modellbauer der sparen wollte hat sich nen kreuztisch für die standbohrmaschine gekauft, gemerkt das das Mist ist und sich früher oder später doch ne fräse gekauft. 😂
@Liekedeeler
@Liekedeeler Жыл бұрын
Moin, Jonas, wenn Du das zu fräsende Stück nur einige Millimeter von unten anbohrst und in die Unterlage, wo Du die Aussparung für den Fräser eingelassen hast, auch ein kleines Loch bohrst, dann könnte man dort einen Regalträger etc. einstecken. Dieser würde dann anstelle der Schraube als Zentrierung dienen. Davon verspreche ich mir, dass das zu bearbeitende Werkstück kein Loch aufweist (zumindest an einer Seite). Die Unterlage müsste dann allerdings zu Dir hin breiter sein, damit das zu fräsende Teil fest aufliegt und gut angedrückt werden kann. Eventuell müsste man dann aber eine Art Sicherheitsbügel über das zu bearbeitende Werkstück montieren, falls es dann doch mal abhaut...😬
@Professor1568
@Professor1568 Жыл бұрын
Tolle Technik. Nur hast du dann in deinem Werkstück ein Loch von der Schraube/Gewindestange/Holzdübel, welches wieder möglichst unsichtbar zu verschließen gilt.
@wolfgangandres766
@wolfgangandres766 Жыл бұрын
Hallo Jonas, das an der Bohrmaschine funktioniert auch ohne Ausreißer. Einfach nur den halben Kreis fräsen und das Werkstück 180° drehen. Denn dann fährt man mit dem Fräser nicht ganz anz Ende. Und somit ist der Ausreißer besiegt. Danke für Deine Erklärungen Gruß Wolfgang Andres😊
@jorgzahn8225
@jorgzahn8225 Жыл бұрын
Soweit ich mich erinnern kann, hattest du schon mal ein Video in dem du davon abgeraten hast die Bohrmaschine für horizontale Kräfte zu nutzen.
@canyoudothis5903
@canyoudothis5903 Жыл бұрын
Das mögen die Lager in der Bohrmaschine nicht. Ich denke bei Weichholz mit wenig Materialabnahme sollte das den Lagern nichts tun. Kommt dabei natürlich auch wieder auf die Größe/Bauweise der Bohrmaschiene an :)
@jurgens.9029
@jurgens.9029 Жыл бұрын
Du bist so ein genialer Handwerker, warum hast du nicht das Werkstück zur Hälfte gefräst und dann einmal gedreht ? Dann wäre es nicht ausgefranst und gesplittert und es wäre 100% symmetrisch, auch bei nicht zentrischer Bohrung gewesen. Egal, tolles Video und wieder eine neue Idee mehr 👍
@mrtinn2948
@mrtinn2948 9 ай бұрын
Hi Jonas, tolles Video wie immer! was ich mich schon länger frage, welche Tischfräse benutzt du? Das sieht aus wie ein Frästisch für eine Handfräse?
@denisrathmann7857
@denisrathmann7857 Жыл бұрын
Hi Jonas wie heißen die Unterlegscheiben womit du das Brett festgeschrieben hast am bohrtisch❤
@mctarmis3644
@mctarmis3644 Жыл бұрын
Ich hab auch grad gesucht und bin unter unter „Rosettenscheibe für Senkkopfschrauben.“ fündig geworden
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
Leiste! Kein Brett! festgeschrieben ist vermutlich ihre Unterschrift auf Ihrem Schülerausweis...Kugel/Topfscheibe
@125ccm_Driver
@125ccm_Driver Жыл бұрын
Danke für das Video Jonas. Für die Anwendung ist der Tellerschleifer unschlagbar. Beste Grüße aus Koblenz, Ivo
@oliverjurisch1207
@oliverjurisch1207 Жыл бұрын
Mit dieser Methode habe ich mir am Frästisch (Marke Eigenbau) eine Art Rednerpult gebaut, welches ich auf den Schreibtisch stellen kann. Ich benötigte es für OnLine-Meetings. Um das Pult in der Neigung einstellen zu können, habe ich mir so die gebogene Schlitze gefräst. Das hat wirklich super geklappt. Und noch eine Anmerkung: Beim Fräsen eines Schlitzes kommt es vielleicht nicht auf Drehrichtung an. Aber bei der Außenrundung ist es wirklich wichtig die Drehrichtung des Fräsers zu beachten. Das Teil haut es einen aus der Hand.
@bastelsektor3793
@bastelsektor3793 Жыл бұрын
Gutes Video, nur das Problem ist, dass ich dann ein Loch im Werkstück habe, wo ich vielleicht gar keins haben möchte.
@GroovingDrums
@GroovingDrums Жыл бұрын
Deswegen machst dir damit auch nur nen Template um dann das eigentliche Werkstück anhand des Templates sauber zu fräsen...
@bastelsektor3793
@bastelsektor3793 Жыл бұрын
Siehste, soweit habe ich gar nicht gedacht. Dann sieht die Gescichte etwas anders aus!@@GroovingDrums
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
Statt einer Bohrung durch das Werkstück zu machen, würde ich einen Klemmsattel mit Stahlstift nach unten bauen. Der Sattel, z.B. aus Blech, klemmt das Werkstück seitlich. Der Stahlstift führt die Drehung zentriert. Das Werkstück wird nicht durch eine Bohrung "verletzt". Der Stahlstift kann in einer Stahlbuchse laufen, die im Basisbrett eingeklebt ist. Die seitlichen Klemmbacken des Sattels sind so weit nach hinten, von der Maschine weg, zu setzen, dass sie nicht mit dem Fräser kollidieren. Der Sattel muss daher nach hinten entsprechend lang sein, was eine gute Auflage für längere Werkstücke bringt... da wäre noch viel Luft nach oben. 😊
@wolfgangbehrmann747
@wolfgangbehrmann747 Жыл бұрын
Und eine Werkstücksicherung, die ein "springen" des Werkstücks verhindert (Niederhalter) würde ich auch einbauen 😉.
@FrancescoGuardi
@FrancescoGuardi Жыл бұрын
Wenn man's ohne Schraubenloch im Werkstück haben will kann man sich ja eine Schablone bauen, und dann wird das eigentliche Stück mit dem Kopierfräser rundgemacht.
@rolftasche
@rolftasche Жыл бұрын
Du bist immer so lustig. Das gefällt uns User. Top Video!!!
@tiamat4621
@tiamat4621 9 ай бұрын
Kann den anderen nur zustimmen mit den Abhilfen um den Ausriss zu vermeiden. Werkstück nur halb bearbeiten und dann wenden, oder weiteres Stück Holz an die Seite klemmen und dort mit hineinfräsen. Aber viel wichtiger... Sah das in dem Kamerawinkel nur so aus, oder hast du bei 7:25 beinah in den sich noch drehenden Fräser gefingert? Grüße, Tia
@tennovone
@tennovone Жыл бұрын
Als Test und spannende Unterhaltung super, Aber! Für gute Ergebnisse wäre mein Vorschlag: warum kein Band Schleifer? Grob die Ecken absegen und an der Bandschleifmaschine dann die perfekte Rundung ohne Ausreißer hinkriegen?
@horstreinke9170
@horstreinke9170 Ай бұрын
Hallo Jonas, fräse erst nur bis zur Mitte und drehe das Teil dann um. So sollte es funktionieren. Gruß Horst
@nobbifxxx7827
@nobbifxxx7827 Жыл бұрын
Tolle Idee. Ich würde allerdings die eine Seite bis zur Hälfte voll fräsen, dann die Leiste um 90° drehen und die andere Hälfte fräsen. Dann treffen sich die Fräsungen in der Mitte der Rundung.
@marsomaehn
@marsomaehn Жыл бұрын
Ich möchte noch eine Variante ins Spiel bringen: Es gibt Fräsmotoren (oder Geradschleifer, ist im Grunde das gleiche) mit 43mm-Hals, die sich in einen Bohrständer einspannen lassen (deshalb heißen die besseren davon oft auch "Bohr- und Fräsständer"). Das funktioniert dann wie bei der Standbohrmaschine, nur eben mit geeigneter Drehzahl. Teilweise gibt es die Dinger auch als Oberfräse mit abnehmbarem Tauchkorb. Aktuell kenne ich da nur die Trend T4EK, aber gebraucht findet man das auch von Bosch, Metabo, Kress, ... Ich benutze meine kleine Bosch im Bohrständer auch zum plan-, auf Dicke oder eben Radien fräsen für kleinere Werkstücke.
@DerQuax
@DerQuax Жыл бұрын
Für die Fräse eine FAST gute Idee. Eine ähnliche Vorrichtung, bei der ich kein Loch in mein Werkstück bohren muss wäre genial. Mal überlegen........🙄
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
2 gegenüberliegende Lagerpunkte in der mittig das Werkstück geführt wird und hinten der Abstand immer gleich ist also hinten verschraubt? Auf einer Art Schiebeschlitten?
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 Жыл бұрын
Ich habe solche Sachen natürlich auch schon als Notbehelf gemacht, würde aber dringend davor abraten, solche Rundungen oder Fräsungen dauerhaft auf diese Art herzustellen, abgesehen von dem ungeeigneten Bohrfutter, das sich lösen kann, ist eine Bohrmaschine konstruktiv nur für axiale Belastungen ausgelegt ist, belastet man sie aber so wie hier gezeigt öfter radial wird man sehr schnell unangenehme Überraschungen erleben. Eine Fräße allerdings ist für diese Belastungen ausgelegt, was auch in Teilen deren höheren Anschaffungspreis erklärt.
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
" Eine Fräße allerdings ist für diese Belastungen ausgelegt, was auch in Teilen deren höheren Anschaffungspreis erklärt" kommt drauf an was für eine FRÄSE ! sie kaufen oder Standbohrmaschine...von 100.-bis 5000.- Euronen alles möglich bei Bohrmaschinn😂bei Oberfräsen deutlich weniger
@w.k.2239
@w.k.2239 Жыл бұрын
Du hast ja richtig tolle zuschauer.
@technoheiko4747
@technoheiko4747 Жыл бұрын
Geht das nicht mit einer Vorrichtung und einem tellerschleifer viel besser??
@mave8981
@mave8981 Жыл бұрын
Hallo Jonas, wo ist deine gelbe Wand hin?
@spanfabrik
@spanfabrik Жыл бұрын
Coole Idee. Gefällt mir. Beste Grüße von meinem kleinen Kanal 🤗
@wibomania
@wibomania Жыл бұрын
hi, und wenn man nur bis zur mitte fräst - dann umdrehen und die andere seite fräsen ?
@leonhardgraf1766
@leonhardgraf1766 Жыл бұрын
Um den Ausriss zu verhindern müsste man die Fasern brechen beispielsweise mit einem Stemmeisen oder einem Cutter-messer
@carstendietrich702
@carstendietrich702 9 ай бұрын
Könnte man auch am Teller- oder Bandschleifer machen und Kreissäge, Bandsäge, Oberfräse. Bohrmaschine würde mir, wie gesehen, wegen geringer Drehzahl am wenigsten einfallen. Bei so einer kleinen Latte würde ich schleifen bei größeren Teilen eher die anderen Möglichkeiten nutzen, Bohrmaschine nur, wenn sie mein einziges Werkzeug wäre.
@deadchicken-coopless
@deadchicken-coopless Жыл бұрын
Interessant. Würde ein Klebeband den Ausriss evtl. vermeiden?
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
das Klebeband muss noch erfunden werden,und wo möchten sie es hinkleben damit die Flanke nicht ausgerissen wird,selbst wenn sie das stärkste Kl-Band nehmen ziehen sie eher die Fasern mit dem Band raus. "Klebeband&Silikon" die Retter vom BauPfusch?
@deadchicken-coopless
@deadchicken-coopless Жыл бұрын
@@thomasrauth8919 Mag sein. Aber doch nicht gleich so negativ. Ich glaube mit 'nem Schuss Intelligenz geht das trotzdem 😉 muss man auch nicht erfinden, das Klebeband gibt's schon, hehe
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
Wie schon erwähnt, würde ich die Kurve bis zum Scheitel fräsen, die Drehrichtung der Bohrmaschine umkehren und von der anderen Längsseite zum Scheitel fräsen. Das Prinzip der ersten Hälfte der Fräsung würde sich auf die zweite Hälfte übertragen.
@wing1wing2
@wing1wing2 Жыл бұрын
... "die Drehrichtung" ändert nicht die Schneiden des Fräsers! - Einfach das Werkstück um 180 Grad wenden und dann klappt das auch mit deiner Idee ;-)
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
@@wing1wing2 selbstverständlich nen anderen Fräser nehmen. Was, wenn das Werkstück nur auf Unter- oder Oberseite gerundet werden soll? Der geneigte Schreiner mit Herz und Verstand hat dafür freilich alle Fräser doppelt - für Links- und Rechtslauf. Er gibt dafür ein Vielfaches einer kleinen, guten Fräse aus. Und jedes Jahr wechselt er die Lager der Bohrmaschine 😇
@Aus_Licht_
@Aus_Licht_ Жыл бұрын
Die Drehrichtung der Bohrmaschine umzukehren (wenn das möglich ist) würde dafür sorgen, dass der Fräser nicht fräst, sondern schabt. von dem Versuch würde ich dringend abraten. Die Latte zu drehen, wie es schon von Mehreren geschrieben wurde, ist der deutlich sicherere Weg.
@reinhard8053
@reinhard8053 Жыл бұрын
Der Fräser funktioniert aber (je nach Messer) nur in eine Richtung.
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
@@reinhard8053 Es gibt, z.B. von Matthias Strauch, Holzfräser, die gleichzeitig für Links- und Rechtslauf geeignet sind. Dies wird bes. für ausrissfreie Beschlagseinfräsungen verwendet. Wer mag, kann sich bei der CNC-Bearbeitung von Holz umschauen. Da gibt es durchaus Werkzeuge, die dem Handwerkzeug-Schreiner nicht geläufig sind.
@jorgmuller772
@jorgmuller772 3 ай бұрын
Bis zum Scheitelpunkt im Gegenlauf und den Rest im Gleichlauf ?
@saschadrzastwa670
@saschadrzastwa670 Жыл бұрын
Hi Jonas, kann man mit einer normalen handfräse das auch machen? Wird wahrscheinlich noch ein Tisch fehlen. Kann man so einen Tisch auch selbst bauen? Würde gerne eine tischkreissäge und fräse als diy haben. Wie kann man das bewerkstelligen? Wie eine Art All inclusive Variante in dem man ne säge zu ner fräse schnell umbauen kann
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
Tisch für Handfräse? Kein Problem ...gibt es unzählige Varianten auf KZbin mit T-Nutschienen oder gefräst für den Anschlag&/Queranschlag. Säge als Fräse? Sicher? Oder eher TKS & Fräse in einem Tisch...gibts auch genug beispiele
@saschadrzastwa670
@saschadrzastwa670 Жыл бұрын
@@thomasrauth8919 danke für die schnelle Antwort. Natürlich meine ich eine tks und eine fräse, da ja beides gleichzeitig nicht geht :) ich schau ma, was ich so finde
@user.cs.
@user.cs. Жыл бұрын
Wieder Genial!!!!!!
@bjornhees6957
@bjornhees6957 Жыл бұрын
Hey Jones wie heißen die speziellen Unterlegscheiben für Senkkopfschrauben? Der Fräser läuft viel zu langsam!!!
@Ana_Scapula
@Ana_Scapula Жыл бұрын
Rosette bzw Schraubenrosette. Führt bei Azubis immer wieder zu Gelächter. Genauso wie das Wort "Sacklochbohrung". 🥵😅
@Is_egal
@Is_egal Жыл бұрын
Könnte auch eine spenglerschraube sein
@bjornhees6957
@bjornhees6957 Жыл бұрын
@@Ana_Scapula Dankeschön genau unter dem begriff sofort gefunden! Das kann ich mir bei AZUBIS sehr gut vorstellen! In dem alter waren wir alle nicht groß anders!🥳
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
@@Is_egal nein
@heinblod3204
@heinblod3204 Жыл бұрын
Coole Idee, so kann man wiederholgenau Rundungen herstellen. 👍
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
oder Zirkel feststellen,sägen,raspeln,schleifen...mit der Methode würde ich nicht meine Ständerbohrmaschine ruinieren...hätte ich keine Fräse.Aber die habe ich auch erst seit 5 Jahren davor ging es auch ohne, nur nicht so schnell; meist ist die Schablonenherstellung aufwändiger😉
@hendrikmeinecke4406
@hendrikmeinecke4406 Жыл бұрын
Kann man ein Opferholz gegen den Aufriss verwenden?
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
Aufriss ist ein Teil einer technische Zeichnung...Front&Seitenansicht - sie können ein Opferholz beilegen...ob das den Deutsch- oder Fachlehrer in Ihrer Ausbildung allerdings besänftigt wage ich zu Bezweifeln
@hjs1966
@hjs1966 Жыл бұрын
Bei Gleichlauf und Gegenlauf ist ja auch die Faserrichtung des Holzes zu berücksichtigen. Es Funktioniert also immer nur die erste Hälfte des Radius.
@lucifercsyon1072
@lucifercsyon1072 Жыл бұрын
8:39 Zu deinem Einreißen habe ich etwas was das ganze Behebt, du machst erst die Eine Hälfte Drehst es um und dann von der Anderen Seite Nochmal, dann kann es nicht reißen, da du 2x Außen Anfängst und das Holz den Druck nicht nach außen Bekommt, habe es Selbst Getestet... 😉
@janines4314
@janines4314 Жыл бұрын
Wenn wenig Material stehen bleibt im Gleichlauffärsen schlichten, das Ergebnis ist ein komplett anderes. Im Metallbereich schlichtet man ausschließlich im Gleichlauf. Mit einem langen Hebel sollte das auch beim konventionellen "Fräsen" bei Holz kein Problem darstellen. -> Materialabnahme unter 2mm und langsamer Vorschub. PS: Probiere mal einen HSS-Fräser für Alu aus, der hat eine deutlich bessere (günstigere) Schneidengeometrie als dein gezeigter "Hackfräser" Hier führt die Gerade Schneide zum besagten "Hacken" und eben ausreißen des Materials. Bei einem richtigen Fräser (ja genau, ein richtiger Fräser)Ist die schneide wie beim Bohrer Spiralförmig bzw gewedelt. PPS: mach ein kleines Praktikum im Metallbetrieb, idealerweise Präzisionswerkzeugbau. Dann versteht man wie und warum eigne Dinge funktionieren. Nach de Upgrade ist man auch bei der Holzverarbeitung deutlich besser aufgestellt. PPPS: Bekommst trotzdem ein Like ;)
@schorsch9769
@schorsch9769 Жыл бұрын
der ausriß ist nur am ende. also, vorausgesetzt der drehpunkt ist genau mittig, bis zur hälfte fräsen, das teil um 180° drehen und wieder bis zur hälfte fräsen.
@meisterbastler
@meisterbastler Жыл бұрын
Mit MDF sollte es auch an der Bohrmaschine gehen oder wenn Vollholz, nur nen Viertelkreis fräsen, Brett drehen und das zweite Viertel fräsen, dann vermeidet man den Ausriss weil man nie gegen die Faser fräst. 😉
@chrisjensch4410
@chrisjensch4410 Жыл бұрын
Die lagergasse deines bohrwerks tut mir dennoch ganz schön leid... Und nach der Hälfte der fräsung das Werkstück umdrehen, damit man nicht gegen die Maserung fräst. Hilft gegen das ausreißen
@enriconusch6031
@enriconusch6031 Жыл бұрын
Hallo Jonas Kann man Vielleicht Stück holz anleihen So zu sagen als Opfer am ende des holzes wenn man die Rundung
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
ich könnte mir auch ein Stück anleihen/ ausleihen? Stück Geld?
@wolfwood1669
@wolfwood1669 Жыл бұрын
Mich hätte ja noch interessiert, wie diese Vorrichtung am Frästisch funktioniert(war wohl zu schnell beim Schreiben) und was passiert, wenn man ein Spiralnutfräser benutzt. Vielleicht wäre ein Stück Opferholz eine Hilfe.
@A.Lifecraft
@A.Lifecraft Жыл бұрын
Wenn man das Werkstück mit einem großen Hebel, einem festgeschraubten Drehpunkt und ggf Endanschlägen sehr sicher im Griff hat und nur einen abschliessenden Durchgang für eine saubere Oberfläche fräst, könnte man auch verkehrt herum fräsen.
@jurgen6349
@jurgen6349 Жыл бұрын
Was hältst du davon,an der Autritsseite ein Opferleiste zu spannen? Ich habe mir vor 40 Jahren mal eine Lade für ähnliche Teile auf meine Laubsägemaschiene geschraubt, mit rundem Blatt ging es gut
@observingfrank8435
@observingfrank8435 Жыл бұрын
Auf dem Gesellenbrief steht dann "Super! Bis auf die Ausrisse." Ist auch ein schöner T-Shirt Spruch für Tischler. Ach Jooones, kann ich die Bohrmaschine haben, Du brauchst sie ja nicht mehr. ;)
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
bitte nur für Selbstabholer...
@andreaarnoldy9772
@andreaarnoldy9772 4 ай бұрын
Wie waers mit einem Opferholz an der Endseite?
@jurgenh.8938
@jurgenh.8938 Жыл бұрын
Man kann einfach ein Stück Holz auf der "Ausrissseite" dazu spannen. Einen Morsekegel sollte man niemals seitlich belasten. Er kann herausfallen.
@andreashandfest5854
@andreashandfest5854 Жыл бұрын
Wenn man sich eine "Schablone" machen möchte würde ich ein Plattenmaterial benutzen (MDF, harte Faserplatte, Sperrholz oder sowas) und dann als Schablone für die Oberfräse/Tischfräse/oä. mit Anlaufring/Bündigfräser arbeiten. Weil Werkstück mit Loch? Ist nicht so toll und wenn man mehr davon macht (Gartenzaun, Verblendung,....) wäre das sinnvoller. Aber Handwerk ist ziehmlich oft erfinderisch - probieren kann man viel aber man sollte dabei immer an die Sicherheit denken. Man hat schließlich nur eine begrenzte Anzahl an Fingern, Ohren, Händen...^^ Danke Jonas das du das auch immer erwähnst und richtig zeigst, Sehe öfters so "Supergeile Hacks", wo ich mir oft denke das die "Profis" nicht alt werden. 😱😱😱
@larsim.8300
@larsim.8300 Жыл бұрын
Seitlich ein "Opferholz" gegenspannen, dann dürfte es keine Ausrisse geben. Mal ein Gedanke an Rande, Standbormaschine ist wohl dafür ausgelegt von oben grade runter zu bohren. Ob die seitliche Belastung so gut für die Lager, Borfutter etc. ist ?
@ThisRandomGuyYouDidntNotice
@ThisRandomGuyYouDidntNotice Жыл бұрын
Der Geräuschkulisse nach ist das mehr drechseln als fräsen, die Vorrichtung an sich ist einem Fräszirkel aber so ähnlich... da hätte ich auch keine bedenken :)
@gnarfhmpf
@gnarfhmpf Жыл бұрын
1. ist eine Standbohrmaschine nicht zum Fräsen da. Hab schon öfter erlebt, dass sich ein Morsekegel löst. 2. würde ich eine drehbare Vorrichtung bauen, auf der ich das Werkstück seitlich fest spanne oder direkt einen drehbaren Schraubstock nehmen. Dadurch hab ich keine Löcher im Werkstück und kann den Radius besser justieren. Ansonsten sehr gute Idee und wie immer ein sehenswertes Video
@Ringgauspeed
@Ringgauspeed Жыл бұрын
Gegenlauf ist zum schruppen und gleichlauf zum schlichten. Oberfläche wird immer im Gleichlauf besser. (Metall)
@bernhardFrey-e1s
@bernhardFrey-e1s Жыл бұрын
HEJ Jonas, das sieht wirklich gut aus.... aber nur bis zum Wendepunkt bei 90 Grad..... deshalb versuche mal bis 90 Grad zu fräsen, und dann das Stück Holz umdrehen und die andere Seite zu fräsen..... Keine wirkliche Ahnung aber Du versuchst so wie so vieles aus.... evtl. ist das die Lösung für die Ausrisse..... Grüße BeFree
@mosermarkus6823
@mosermarkus6823 Жыл бұрын
Man könnte ja nur bis zur hälfte Fräsen und dann das Holzstück um 180° drehen und den Rest dann fräsen!
@rolfnescheida4485
@rolfnescheida4485 Жыл бұрын
Min 13:18 Gesundheit Mr. Jones 😂
@ferdinandbauer5827
@ferdinandbauer5827 9 ай бұрын
Ich würde zu allererst mal einen scharfen Fräser nehmen. Dann auf der Hinterseite Deines Holzes ein Opferstück anleimen (später mit der Bandsäge wieder entfernen), dann kannst Du bis zum Ende ohne Ausriss fräsen.
@olaftitel8882
@olaftitel8882 Жыл бұрын
Top💚
@andreasbentz6106
@andreasbentz6106 Жыл бұрын
Moin Jonas! Schade, dass Holz im Gegensatz zu Stahl eine Maserung hat 🤣😂🤣, die brutal ausreißt. Wenn man das unbedingt so machen will, würde ich nur einen Viertelkreis "fräsbohren" und dann das Werkstück umspannen. So macht man zweimal den "ersten" Viertelkreis, der ja eine gute Oberfläche hatte. Mir ist die Sache bei der niedrigen Drehzahl trotzdem zu brachial. Du zeigst ja in der zweiten Hälfte wie man es besser machen kann. Der Frästisch war auch mein erster Gedanke. Damit man den Fräser nicht so weit hochfahren muss, wäre natürlich eine dünnere Grundplatte besser. Wem 3mm Alu in der Nähe vom Fräser nicht geheuer ist, kann ja 6mm Allzweckplatte nehmen (diese weiß, grau oder braun beschichteten sehr dichten Phenolharzplatten aus dem Baumarkt). Die haben den Vorteil, dass man als Drehpunkt eine M6 Senkkopfschraube von unten eindrehen kann. Loch bohren, an der Unterseite versenken, Gewinde reinschneiden und Schraube im Gewinde mit Superkleber sichern (der Metaller nimmt natürlich Schraubensicherungslack). Kommt auf jeden Fall in die Trickkiste. Viele Grüße Andreas
@TheSiggi57
@TheSiggi57 Жыл бұрын
Ich Denke wenn die Zentrierung genau passt, dann nur bis zur Mitte Fräsen und dann einfach nur wenden, somit gibt es dann keine ausrisse mehr.
@Cpt_Dave
@Cpt_Dave Жыл бұрын
Wie schneidet man dünne Leisten am besten, wenn man keine Tischkreissäge hat?
@tubybubi
@tubybubi Жыл бұрын
Dünne Leisten schneidet man am besten mit der Kappsäge, Gestellsäge oder Schneidlehre und Feinsäge.
@Cpt_Dave
@Cpt_Dave Жыл бұрын
@@tubybubi Danke, aber ich muss dann anders formulieren. Ich will mir dünne Leisten aus einer langen Platte schneiden, z. B. 2cm breit. Mit einer Handkreissäge komme ich ja irgendwann an meine Grenzen, da die Auflagefläche fehlt. Außerdem würde die Leiste ja irgendwann durchbiegen und abbrechen, wenn ich nur den Parallelanschlag nutze. Oder mach ich da was falsch?
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
@@Cpt_Dave Tauchsäge?mit Schiene?
@soduke
@soduke Ай бұрын
Nur ein Holzer... Werd Metaller... Dann können wir über gleich und Gegenlauf reden Trotzdem allerhöchsten Respekt an dich und deine skills.. ❤️
@gregorderhobby-heimwerker2471
@gregorderhobby-heimwerker2471 Жыл бұрын
Hallo Jonas 🙋🏻‍♂️ Angenehme Sonntag, bis zum nächsten mal👋👋
@Audioventura
@Audioventura Жыл бұрын
warum machst du das nciht einfach am Frästisch oder der Tischfräse? Ich mach so meine Schalen.
@Chris-hs6zp
@Chris-hs6zp Жыл бұрын
5:54 Und was spricht gegens umdrehen nach 50%?
@ragnarhrodgarson1952
@ragnarhrodgarson1952 Жыл бұрын
was mich persönlich daran stört ist das du extra ein Loch reinmachen musst, meine Idee wäre eher das man ein Brett mit ein paar Haltevorichtungen als festen Hebel dran hat, und wo den das Werkstück drauf kommt, reingelegt wird, was auch immer, und man so damit freier arbeiten kann ohne extra ein loch rein zu machen, so könnte man das Brett auch einfach drehen ohne Probleme um ausrisse zu vermeiden, es frei anlegen und es so für verschiedene Maße benutzen ^^ und Gesundheit XD
@volker.schacht
@volker.schacht Жыл бұрын
Ich musste mal 100 Zaunlatten rund fräsen. Da hätte das Loch aber ziemlich gestört. Ich hab mir ne Vorrichtungen gebaut wo ich die Latten mit 2 Klemmhebeln aufgespannt habe und nen Kopierfräser verwendet. Machte für mich mehr Sinn.
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
Hoffentlich sind noch alle Latten am Zaun?🤣🤣🤣Blöd wenn die Frage mit Assozitationen behaftet ist😉
@hessen03
@hessen03 Жыл бұрын
Wie man gesehen hat Funktioniert es, allerdings ist eine Bohrmaschiene nicht für seitliche Belastung ausgelegt und kann zu Beschädigung der Lager führen. Soll jetzt kein Klugscheißen sein nur Erfahrung und die wahr nicht billig.
@Gerald-dg6lr
@Gerald-dg6lr Жыл бұрын
Dafür sollte man einen Gradschleifer verwenden gibt es schon ab 50 Euro dazu einen Bohrständer schon funktioniert das ganze! Nur so erreicht man auch die Notwendige Drehzahl. Das mit der Bohrmaschine ist unsin und Gefährlich.
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
oder Raspel und Schleifklotz...ohne Strom
@markusz.159
@markusz.159 Жыл бұрын
Das Problem ist halt auch, dass die Bohrmaschine nicht für seitliche Kräfte ausgelegt ist die auch nur von einer Seite kommen. Das erzeugt Vibrationen, schadet den Lagern und im schlimmsten Fall fällt das Bohrfutter raus. Hab ich selbst schon erlebt..
@markusz.159
@markusz.159 Жыл бұрын
Lieber mit einen Kreisschneider einen Schablone machen und mit dem Kopierfräser nachfahren😊
@asvalentins
@asvalentins Жыл бұрын
Eigentlich wirklich simple :) Aber dass ein Jonas Winkler in eine sich fast noch drehende Bohrmaschine und in den Fräser greift, das war neu :D #KamDaEtwaDieRoutineDurch?
@klp9878
@klp9878 Жыл бұрын
Und wie entfernt man das Loch?
@MarkusSchwenck-ln3iz
@MarkusSchwenck-ln3iz Жыл бұрын
Hallo Jonas wenn du an der Bohrmaschine nur bis zur Hälfte die Rundung gefräst hättest und dann das Teil um 180 drehen und von der Gegenseite den Rest der Rundung fräsen dann währe die Gegenseite auch nicht ausgerissen Gruß Markus
@matthiasjanssen-meinig4725
@matthiasjanssen-meinig4725 Жыл бұрын
Und was ist, wenn ich das Loch für die Fixierung nicht möchte ? 😉😉😉
@wernersteckmann5113
@wernersteckmann5113 Жыл бұрын
Ich frage mich gerade, warum man sich nicht eine Vorrichtung baut, bei der das Werkstück mit Klemmen fixiert, an der Teller- oder Bandschleifmaschine in einem Radius vorbeigeführt wird? Natürlich kann man das dann auch vorher mit Hand- oder Stichsäge grob vorschneiden. Dann hätte man weder Ausrisse, noch das Loch im Werkstück und das Lager deiner Standohrmaschine leidet auch nicht...
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
oder Säge & Raspel danach Schleifklotz...ging ja vor 500-1500 Jahren auch ohne Strom...🙃😉😂
@Karlotto606
@Karlotto606 Жыл бұрын
Der Ausriss an der Stelle ist doch logisch!
@Markus_999
@Markus_999 Жыл бұрын
Also ich würde sagen, es könnte funktionieren, wenn man es mit einem Rechts Fräskopf nach rechts bis zur hälfte macht und dann mit einem Links-Fräskopf nach links fräst.
@thomasweber6866
@thomasweber6866 Жыл бұрын
Komischerweise haben aber Standbohrmaschinen selten Rechts-/Linkslauf. Zumindest im Hobbybereich.
@Markus_999
@Markus_999 Жыл бұрын
@@thomasweber6866 Ja. aaaaaber man könnte auch ein das Werkstück um 180° umdrehen um die andere Seite zu fräsen, sofern man keine stufige Fräsung braucht. 👍
@tubybubi
@tubybubi Жыл бұрын
Und wenn du für die Mitte noch einen Mittelfräskopf nimmst, wird's perfekt! Dazu muss die Bohrmaschine natürlich auch in Mittelrichtung drehen können.😂😉
@Markus_999
@Markus_999 Жыл бұрын
@@tubybubi 😅
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
Oder man nimmt eine Hochleistungs-Profi-Nähmaschine mit Kraftstromanschluss und Druckluftunterstützung und setzt ein Mini-Stecheisen(das man vorher selbst gefertigt hat) ein😂🙃
@miesegrau2869
@miesegrau2869 Жыл бұрын
Müsste auch mit einer Schleifrolle in der Bohrmaschine funzen.
@Der710er
@Der710er Жыл бұрын
Aber is das nicht eigentlich ziemlich schädlich fürs Bohrfutter? Das is doch für so seitliche Belastungen gar ne ausgelegt?
@DmnkRocks
@DmnkRocks Жыл бұрын
ich frag' mich, ob Jonas' Smartphone schon ein Schleudertrauma hat, vom ständigen flip & drop 😀
@USEC3
@USEC3 Жыл бұрын
Habe das video auch gestern gesehen und direkt an dich gedacht..
@eosrose6126
@eosrose6126 Жыл бұрын
Ach du meine Güte und dann auch noch perfekte Rundungen :(. Ich finde deine videos toll 😊 Gibt es eine profanity Einstellung für avatar pics? Oder ich ignoriere einfach die nackten Pos.
@mariozeitelberger5081
@mariozeitelberger5081 Жыл бұрын
11:06 würde sagen das Loch ist schon gerade nur nicht mittig 😜
@plateump65
@plateump65 Жыл бұрын
ich finde es richtig toll, dass der Kanal sich nur noch mit Hack Checks und dem Testen von billig Werkzeug befasst. Genau das wollte ich schon immer haben.
@freundderuc9146
@freundderuc9146 Жыл бұрын
Ich finde Deine Videeos generell auf einem sehr hohen Niveau. Ich sehe, dass Du eine fundierte Ausbildung und reichlich Erfahrung in der Holzbearbeitung hast. Bei diesem Thema hier vermisse ich jedoch die Tiefe im Maschinenaspekt. Es ist der beste Weg die Axialführung der Bohrspindel zu ruinieren, da diese in keiner Weise für die Aufnahme radialer Kräfte vorgesehen ist. Du handelst Dir sehr schnell Lagerspiel ein und die Bohrspindel läuft nicht mehr zentrisch. Also Finger weg ! Ich würde für diese Anwendung immer einen feststehenden Band- oder Tellerschleifer vorsehen. Radius anzeichnen, von Hand bis auf wenige mm vorsägen und den Rest gefühlvoll wegschleifen.
@Bressco
@Bressco Жыл бұрын
"Es ist der beste Weg die Axialführung der Bohrspindel zu ruinieren, da diese in keiner Weise für die Aufnahme radialer Kräfte vorgesehen ist." Das hat Jonas in anderen Videos schon so oft erwähnt/erzählt und erklärt.
@Conny55
@Conny55 Жыл бұрын
@@Bressco ...dann frage ich mich warum er jetzt explizit sagt es funktioniert...daran sieht man das er kaum Ahnung von Maschinen hat....sonst würde er abraten...🤭😇
@Bastelcontainer
@Bastelcontainer Жыл бұрын
@@Conny55 @Bressco @freundderuc9146 bei dem Verhältnis von Bohrmaschine zum Werkstück und nur gelegentlichen Einsatz, kann man das wohl wirklich vernachlässigen. Ja, die Lager sind für eine andere Belastung konzipiert, aber sie sind auch nicht in Butter oder Wachs aufgehängt. Das wird die Maschine schon durchaus mitmachen. Wenn man beim Bohren keine Seitenkräfte hätte, würde ja ein einfacher, einseitiger Anschlag reichen und man würde die Teile nicht einspannen. Kann man sicher so machen und es geht nicht gleich die Welt unter. Wenn man es richtig machen will, nimmt man keine Bohrmaschine. Hat jemand der keine Fräse hat, eine riesige Standbohrmaschine? Vermutlich nicht. Der ganze Fall ist eher konstruiert. Für Jonas ist es sicher nicht mehr als ein "Proof of Concept" und so sollte man das auch sehen.
@MultiMarty100
@MultiMarty100 Жыл бұрын
Sehr gute Antwort 😊
@j.h.4570
@j.h.4570 Жыл бұрын
Entweder von Hand bis an die Markierung schleifen oder sich eine Vorrichtung für den Tellerschleifen bauen vom Prinzip ähnlich wie hier. Dazu gibt es auch Anleitungen. Ich würde aber auch eher von Hand schleifen.
@guidov.6476
@guidov.6476 Жыл бұрын
Hallo Jonas, ich möchte zu dem Radiusfräsen etwas anmerken. Das fräsen mit einer Bohrmaschine ist wie man sieht möglich. Aber die Kugellager einer Bohrmaschine sind nicht für seitliche Kräfte ausgelegt, nur für Vertilkale. Das heißt man schadet der Bohrmaschine. Ganz abgesehen vom Bohrfutter ,da der Fräser nur an 3 schmalen Linien gehalten wird. Bei einer Oberfräse sind die Lager für seitlichen Fräskräfte konzipiert und der Fräser wird komplett in einer Spannzange gehalten.
@mauricioarevalo9302
@mauricioarevalo9302 Жыл бұрын
ich denke mit einem HSS 2Schneider Fräser D=12mm (sehr scharf) hätte es besser funktioniert :-)
@Is_egal
@Is_egal Жыл бұрын
Denk ich auch metallfräser Haben eine andere schneitgeometrie und sind für weniger Drehzahl ausgelegt. Das löst allerdings nicht das Problem mit dem bohrfutter mit denen man nicht fräsen sollte.
@nordwestbeiwest1899
@nordwestbeiwest1899 Жыл бұрын
Eigentlich würd ich soviel Material wie es geht entfernen um dann zu fräsen und warum nicht nur bis zum Scheitel des Bogens fräsen und dann das Werkstück wenden , damit wird das Ausreißen verhindert ?
@Patbwoy
@Patbwoy Жыл бұрын
Ist doch völlig vorhersehbar, dass es am Ende ausreißt! Wie andere schon geschrieben haben, umdrehen, andere Seite fräsen. Aber so, wie die Maserung verläuft, kein Wunder. Aber ich frag mich tatsächlich auch, was man dann mit dem Loch macht? Übrigens hab ich sowas mal gemacht, indem ich einen Geradschleifer mit 43mm Hals in den Bohrständer gespannt habe. Solange letzterer solide ist, geht das sehr gut. Und so ein Schleifer ist sowohl für seitliche Kräfte ausgelegt, als auch schnell genug. Ist im Grunde ja wie ein Fräsmotor.
@ervano798
@ervano798 Жыл бұрын
Jonas, Erstmal, auf 13:19 Gesundheit. Ich verstehe diesen trick nicht, wer hat den eine fräse und keine Fräsmaschine? Dan braucht man die Standbohrmaschine doch nicht. Übrigens, und du hattest es auch schonmal gesagt, an eine Bohrmaschine sollte man niemals ein seitlichen druck ausüben. Bei meine Standbohrmaschine wird das nicht gemacht, dafür hat mein Vater mir früher schon öfter mal um die Ohren geslagen. Jetzt gehört die Maschine mir, und noch immer ist sie in guter zustand. Doch mal zurück zur Standbohrmaschine für diesen Trick, hast du nicht mal ausprobiert mit am ende der fräsung ein stuck Opferholz zu klemmen? Wurde dan den Ausriss nicht reduziert, verhindert werden? Auch bei die niedrige Drehzahl? Und wie verhält sich das mit Spanplatte oder MDF?
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 Жыл бұрын
" fräse und keine Fräsmaschine" ist das Selbe...Fräser ist das Werkstück das man einspannt.Den kann man ungeachtet eines Besitzes einer Fräse kaufen.
@Kopfzueng
@Kopfzueng Жыл бұрын
#Käsefuß Wie immer super Ideen für wenig Platz !
@martinsauer8431
@martinsauer8431 26 күн бұрын
Downcut 3- oder 4-Flute.
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
How these impossibly thin cuts are made
9:37
Steve Mould
Рет қаралды 11 МЛН
Kauf dir KEINE TEURE BANDSÄGE, sondern DAS! | Jonas Winkler
21:18
Jonas Winkler
Рет қаралды 797 М.
Achtung - extrem gefährlich - also Augen auf beim Fräserkauf!
14:11