Moin Markus! Sauber gearbeitet und sieht auch ansprechend aus, wenn man die Baustelle verlässt. Ich bin allerdings inzwischen ein Fan von Formstücken. Das Problem bei solchen handgefertigten Endabdeckungen sehe ich leider bei mir im Haus und ärgere mich jedes Mal: Diese Kanäle werden stranggepresst oder extrudiert. Dabei richten sich die langen Molekülketten in Längsrichtung aus, die sich beim Abkühlen verhakeln und damit quasi eine Art Formgedächtnis bilden. Man sieht das auch im Video bei 11:57 recht gut. Sobald du den schon leicht gebogenen Deckel wieder erwärmst, will er wieder in die ursprüngliche gestreckte Form. Das war nicht nur die Schwerkraft. Das Verhakeln löst sich erst wieder, kurz bevor der Kunststoff wieder flüssig wird. Das Dumme dabei: das passiert offenbar langfristig auch bei Raumtemperatur bzw. leicht erhöhter Raumtemperatur (z.B. heißer Sommer, Heizungskeller). Bei mir im Haus sind 1996 alle Kabelkanalenden mit solchen handgemachten Deckeln ausgeführt. Davon haben sich geschätzt die Hälfte der Deckel wieder etwas aufgerichtet und das sieht einfach schäbbig aus. Dummerweise sind die Kanäle von keinem der mir bekannten Hersteller, so dass ich bisher keine passenden Formteile gefunden habe um dem Spuk ein Ende zu setzen. Eine Lösung wäre, den Kunststoff so heiß zu machen, dass er fast wieder flüssig ist, aber das ist schon so kurz vor ansengen, dass man das mit einer Heißluftpistole aus der Hand nicht hinbekommt. Was etwas hilft - so mache ich das immer - ist: man macht sich einen Holzklotz über den man den Deckel biegt anstatt über den Kabelkanal. Die Stirnseite habe ich auf der Kappsäge nicht rechtwinklig, sondern im Winkel von 95° geschnitten. Wenn man den Deckel über diesem Klotz abkantet, steht er nach dem Abkühlen also um 5° nach innen (also überstreckt). Und dann hilft rohe Gewalt: ich richte den Deckel kalt und gegen seinen erklärten Willen wieder auf 90° zurück. Durch diese Kaltverformung zwingt man die verhakelten Kettenmoleküle sich "zurechtzuruckeln" und löscht damit letzte Erinnerungen an die ursprüngliche Form. Für diese Sendung mit der Maus Erklärung komme ich vermutlich in die siebte Vorhölle für Polymerchemiker (wo man den ganzen Tag mit Teer verklebte Reagenzgläser reinigen muss)... Wie du schon sagst: als Notlösung besser als nix und Auszubildende sollten es einfach mal gemacht haben, aber schneller und langlebiger sind die Formteile. Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr und freue mich auf viele interessante Videos! Guten Rutsch! Andreas
@alexnrw57522 жыл бұрын
Habe das auch noch so gelernt, aber jeder macht es etwas anders, ist ja auch völlig legitim👌👍
@mariocepok6004 Жыл бұрын
Lieber Markus. Tolles Video . Besten Dank dafür. In der Schweiz lernen das die Lernenden heute noch so. LG und frohe Festtage
@markusglaeser23572 жыл бұрын
Elektroinstallateur der alten Schule 👍. Und jetzt gibt's Frühstück 🙋♂️
@guennipegaso15432 жыл бұрын
Hi, bin ja schon 25 Jahre raus. Habe verschiedene Wärmequellen benutzt, meist Feuerzeug, einziger größerer Unterschied - ich habe möglichst nur die Biegestelle beheizt. Man sieht... Viele Wege führen zum Ziel. Die Kappen und Verbinder habe ich nicht kennengelernt. Die Verbinder stelle ich mir hilfreich vor, wenn die Befestigung wegen des verlaufenen Bohrers nicht ganz perfekt war. Obwohl das meist auch der Deckel gerichtet hat... VGvG
@kaysonntag742 жыл бұрын
Ich mache das auch so ähnlich. Ich erwärme jedoch nur von unten, dann ist die Gefahr, das auf der Außenseite was verfärbt, deutlich geringer. Dann funktioniert das erwärmen sogar mit dem Feuerzeug, wenn es nicht gerade ein 110er Kanal ist. Allerdings sollte man das vorsichtig machen und die Flamme keinen Kontakt zum Kunststoff bekommen, denn der Ruß lässt sich nicht mehr komplett entfernen.
@fe22552 жыл бұрын
So weit so gut. Wenn du den Kanaldeckel falsch herum auf die Tischplatte und in den Deckel ein Holzklotz bis zur Knickstelle legst, danach von außen mit einen 2ten Holzklotz gegen die Knickstelle drückst wird der Knick schön sauber abgewinkelt. So haben wir das schon Anfang der 80ziger gemacht😂
@klassichd102 жыл бұрын
Vielen Dank! Als Bastler mache ich das ähnlich. Allerdings mit einem kleinen Bohrer Ausklinkingen bohren und mit einem Seitenschneider ohne Wate die Falze Abschneiden. Die Bohrungen stoppen den Riß sicher. Alternativ mit einem Oszillationstool schneiden. Aus Kabelkanälen werden bei mir auch Werkzeughalterungen und Gehäuse für kleine Elektronikschaltungen gebaut.
@stefanbaba218611 ай бұрын
Sehr schön, danke 🙂
@ranugsielprep15502 жыл бұрын
Moin, ja ist eine bewährte Technik, die ich in den 70ern auch noch von Kollegen auf den Baustellen gezeugt bekommen habe. Da gab’s sowas wie Formkappen für simple Kabelkanäle noch nicht. Die Installationskanäle mit Steckdoseneinbau usw. kamen gerade erst in Mode. Ich hab meist ein kurzes schmales Stück Metall(schiene) erwärmt und den Kunststoff darüber gebogen. So war der „Knickpunkt“ nur punktuell heiß und der Deckel lies sich sehr zielgenau biegen. Zur Not ging dafür auch ein altes Metallsägeblatt einer Bügelsäge. Bei vielen benötigten Endstücken wurden die dann als kurze Deckellängen in der Baustellenwerkstatt vorgefertigt. Aber danke fürs Video…da werden alte Talente wieder wach😂
@derbewerter8407Ай бұрын
So schön habe ich das noch nie gemacht... Asche auf mein Haupt. Schöner Beitrag! Schöne Feiertage wünsche ich.
@josefkurz25942 жыл бұрын
Schön gezeigt im Video 👍. Ich mache das für mich privat immer mit weißem Acryl aus der Tube. Auch seitliche Kabelausgänge habe ich so verschlossen, um vor allem im außen und Kellerbereich den ungenehmigten Bau von Spinnenhotels 😱 zu unterbinden 😂🍻.
@jogisteri20352 жыл бұрын
Hi Josef, Der war gut, der ungenehmigte Bau von Spinnenhotels! (GRÖHL) 😉 Wobei das mit den Spinnenhotels oder so auch nicht zu unterschätzen ist, wenn da mal entsprechend n Viech rein krabbelt und evt. nen Kurzen verusacht oder so (kommt zwar kaum/selten vor, jedoch könnte). Von daher ist es immer Sinnvoll die Kanäle so gut wie möglich abzudichten, da haste recht!
@tvelektron2 жыл бұрын
Nichts gegen Spinnen im Keller - die Fressen die wirklichen Plagegeister 😉
@andreasbentz61062 жыл бұрын
Moin Josef! Spinnenhotel? Bei einem 60x40er Kanal bekomme ich Bilder im Kopf...😱 Guten Rutsch! Andreas
@jogisteri20352 жыл бұрын
@@tvelektron Ja, prinzipiell hab ich gegen die ja auch nichts, nur diese Langbeiner (Weberknechte), die sind ne Plage, die mag ich garnicht! Da hatte ich mal ne andere Spinne bei mir im Bett (ist mir auf dem Hintern rum gekrabbelt), die hab ich dann nur aus meinem Bett verjagt 😁 Das war ne total hübsche, zwar total schwarz, jedoch wie so ne art Minnitarantel, Körper ohne Beine do ca. 3cm größe 😁 Leider hat sich die dann wieder aus meiner Wohnung komplett verdrückt, hätte ich mir gerne als Haustier gehalten 😁! Denn solche Schädlingsbekämpfer sind leider sehr selten geworden! 😭 nen guten Rutsch
@Rudi-Mhz2 жыл бұрын
Gutes Thema ! Ich hab auch im Keller noch einige offene Enden an den Kanälen. Ich schneide schnell aus Reststücken passende Teile aus und klebe sie mit Kunststoffschnellkleber an. Wenn man die Reste an den Rändern fein schleift, sieht das auch recht gut aus. Aber Deine Variante ist prima ! Gruß Rudi 👍
@helmutsinger33082 жыл бұрын
Zu meiner Zeit gab es auch noch keine Endkappen. Wir hatten dazu extra ein "Biegegerät". Das war quasi wie ein Lötkolben wo vorne eine lange "Schneide" war. So konnte man schnell den Deckel punktuell erhitzen und sauber umknicken. Und das ging auch sehr schnell.
@stromelchronny2 жыл бұрын
Das ist excellente Handwerkskunst. Genauso habe ich es meinen Stiften beigebracht. Du warst garantiert im Teil 4 der Meisterausbildung Klassenbester.
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Hi Ronny :-) na du Schlawiner :-) raucht der Kopf schon vom vielen Lernen . Nee du hab im Teil 4 eine Note 2 gehabt , mit 23 Jahren hat man noch nicht so den Weitblick :-) ich war Faul :-)zu lernen . SG Markus
@stromelchronny2 жыл бұрын
@@FreundedesStroms okay da ich auch eine 2 habe und den Teil 4 mit 39 gemacht habe bin ich Oberfaul🤣. Klar raucht der Kopf.
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
@@stromelchronny Hi , bist du schon soweit , das du 3+5 mit dem Taschenrechner rechnen musst ? soweit war ich kurz vor der Prüfung 😂🤣SG Markus
@stromelchronny2 жыл бұрын
@@FreundedesStroms Meine Probleme sind Schützschaltung, SPS Siemens Logo, DDS CAD 14. Bei der Mathe habe ich schon das Handtuch geworfen. 😈
@josefleinenbach8659 ай бұрын
Danke darauf habe ich gewartet, weiter so.
@tl314Thomas2 жыл бұрын
Moin Markus 🙋🏼 Das was du heute gezeigt hast ist nicht nur gut sondern auch Geld sparend, weil die Endstücke manchmal teurer sind als der ganze Kabelkanal. Aber diesen Trick habe ick Mitte der 80 Jahren von mein Papa gezeigt bekommen, nur das wir keine flex soner mit einer puksäge die nötige Schnitte machten. Vielen Dank für das Video und es hat die Alten Zeiten in mir geweckt Danke Markus 🙋🏼 Gruß Thomas
@christophermuch96172 жыл бұрын
Die Arbeitszeit um das alles zu machen sollte allerdings auch nicht unterschätzt werden.
@Guenni17122 жыл бұрын
Super, habe eben noch nach Endstücken im Netz gesucht, die gibt es manchmal nur als VE mit 50 Stück. Wenn man nur wenige braucht ist das ein guter Tipp.👍
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Das freut mich 👍SG
@Teddybaer392 жыл бұрын
Früher habe ich das mit der PUK-Säge und nem Feuerzeug gemacht... Gut gemacht das Video.
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Danke 👍
@andreasbackfischgurke2 жыл бұрын
Hallöchen Markus 😊👋 Das ist eine richtig geniale Sache, diese Idee kenne ich auch, aber selten angewendet, weil meist sind meine Kanäle so verlegt, dass ich ""eigentlich"" keine solche Abschlußdeckel brauche, aber wenn, dann mache ich das ganz genau so, Top Klasse und sehr effektiv, wenn man mal keine aufsteckbaren Abschlußdeckel zur Hand hat.... Sehr gut erklärt und gezeigt..... Ich wünsche dir und deiner Familie auch noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag, bleib gesund und bleib so wie du bist..... und genieß den schönen Tag noch zusammen mit deiner Familie 😊 Ganz viele liebe Grüße Andi 🙃✌
@tobiasschwind476 Жыл бұрын
Super erklärt! Tolles Video! Genau das was ich gesucht hab
@stefanleppin28232 жыл бұрын
Sehr schönes Video Markus. Ich hab da aber nie so eine Messe draus gemacht! Markiert, mit Seitenschneider eingeschnitten und mit der Kombizange die beiden Seiten links und rechts entfernt. Dann innen mit dem Cuttermesser angeritzt und gebogen! Fertsch! Noch ein paar schöne freie Stunden für Dich und Deine Familie. ;-)
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Hallo Stefan , wünsch dir auch ein paar schöne und erholsame Tage :-) SG
@tomknauer46512 жыл бұрын
Ich wollte schon immer wissen wie es geht und jetzt weiß ich es ;) Hätte ich letztes Jahr mal wissen sollen denn hätte ich denn kanal 100% hinterlassen können wo ich gesetzt habe
@led55552 жыл бұрын
Das haben wir früher mit den Feuerzeug gemacht Guter Beitrag
@mkay2322 жыл бұрын
😇Wunderbar. Hatte viel danach recherchiert, weil ich das in der Ausbildung auch so gelernt hatte.
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Das freut mich sehr!🙂👍👋
@clavicula8018Ай бұрын
Tipp: ein z.B ein Sägeblatt von einer Puksäge erhitzen und damit die Knickkante gezielt erhitzen. Die Biegung sieht damit viel besser aus
@christophermuch96172 жыл бұрын
Hey Markus, also meine BG-Beauftragte würde wieder sagen - "Immer mit der Klinge weg vom Körper schneiden!". Ansonsten ist das die gute alte Methode, heut zu tage aber leider nicht immer erwünscht, sieht teilweise auch nach einem Provisorium aus. Gut geplant ist halt viel Zeitersparnis.
@Theileflottante Жыл бұрын
Toll, genau das wollte ich wissen!
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Das freut mich!
@SpiritStar732 жыл бұрын
Man braucht keinen Winkelschleifer, ein scharfer Elektronik Seitenschneider reicht. Einen normalen Seitenschneider sollte man nicht nehmen da zerspringt der Kunststoff. Hab die Deckel auch immer selbst gemacht.
@Chemnitzsurfer2 жыл бұрын
Habe ich so ähnlich auch in der Lehre gezeigt bekommen und mache ich im privaten auch häufig so, einfach weil im Baumarkt es oft die benötigten Kappen nicht gibt. Die Königsdisziplin ist bei uns auf der Arbeit Kabelrinne mit der Flex so einzuschlitzen, das man ohne Winkelstücke auf der Baustelle auskommt.
@alexherbold74012 жыл бұрын
Servus Markus, wie immer ein super Video und heute spgar zweimal was von dir. Gut ich dachte schon Kabelkanäle verschließen wäre ausgestorben. Wobei ich das auch immer in deinen anderen Videos gesehen hatte. Ja entweder deine Methode mit "Halterand" vom Deckel entfernen oder den "Halterand / Kraken" entsprechend am Knickpunkt einschneiden, erwärmen und biegen. Das Endstück oder der Abschluss eben um die Höhe vom "Haltekrand / Kragen" versetzt. So hat man optisch eine einheitliche Abgrenzung Unterteil zu Deckel. Sieht manchmal auch ganz gut aus. Bei Ecken gern auf Gehrung geschnitten. Nur im Altbau öfter nicht so einfach.
@bernd33862 жыл бұрын
schönes, informatives Video... wieder was gelernt. 👍
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Das freut mich 👍
@christoph76682 жыл бұрын
das mit dem Föhn hab ich auch mal gelernt, gibt aber noch einen anderen Weg, den habe ich auch erst neulich von jemand gezeigt bekommen. Die Rückseite vom Kanal mit der Flex ganz leicht ansägen...da wo man biegen will. Dann kann man den Deckel auch " kalt" verformen. Das geht besser als ich gedacht hätte. Aber kann natürlich jeder so machen wie er möchte.
@mikropower012 жыл бұрын
Das ist sehr cool, habe auch gerade das Problem und hier im Baumarkt gibt es einfach keine Abschlusstücke die man da rein drücken könnte.
@Kaulerudi2 жыл бұрын
Ausser BR Kanäle mache ich alle so....ich glaub ich bin schon zu alt. Dann stell auch den Rest vor: inneneck, ausseneck, mittelsteg usw.
@manuell.40902 жыл бұрын
Ja vareck .. des Video hätt i vor a paar Wochen braucht ;) Merci fürs zoang .. des merk i ma!
@juergenwidmann9 ай бұрын
Super Videos ich habe auch das so gelernt alte Schule Ich verwende in meinem Betrieb selten die Formendstücke Weiter so mit den Videos Grüße Elektrotechnik Widmann
@piratenstrom40362 жыл бұрын
Richtig gutes Video….. echt ne Hilfe. Danke
@jogisteri20352 жыл бұрын
Hi Markus, einen schönen 2. Weihnachtstag noch! Jedoch konnte ich mir diesen Kommentar jetzt nicht verkneifen 😁 Kenne ich das nicht??? Habe ich das nicht schon selber X-Mal gemacht???? 😁 Für die jüngeren Zuseher (Erfahrungsschatz/alte Schule) dürfte das evt. neu gewesen sein, für mich jedoch 0,0 😉 Auch das mit dem Clipsrand und Cuttermesser, das hatte ich auch immer 1:1 so gemacht wie Du es gezeigt hast! 😁 Für mich war das somit nichts neues, jedoch fand ich sehr unterhaltsam! 😉 Ab und an mal so leichte (kleine) Zwischenkost, finde ich garnicht so schlecht! Sorry aber da habe ich mich selbst irgendwie gesehen! Auch hatte ich schon öffter mal die Späne in der Schnautze, oder hab dann ausgeschaut wie n Schneemann 😁 Was mich dabei auch genervt hat, wenn sich der Mist (Späne) dann elektrostatisch aufgeladen hat, und de das zeug so gut wie nimmr los geworden bist 🤣 (hing dann sogar selbst an den Pfoten 😁) Aber die Erfahren dürften das ja zu genüge Kennen 😁 Schade das ich von sowas (wie ich Schneemann durch sowas Wurde) kein Video habe Solche Erfahrungen können auch mal was lustiges haben 😁 Alles Gute bis? Und für nächstes Jahr drücke ich jetzt schonmal die Daumen das de die 100k-Abonenten knackst! Denn das währe ne geile Hausnummer! Bleib gesund +
@olkov4262 жыл бұрын
Wieder gut erklärt und vorgeführt. Gruß
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Vielen Dank 👍
@Mario-se2up2 жыл бұрын
Cool Idee, danke 👍👍👍
@nash69692 жыл бұрын
Frohe Weihnachten Markus!
@holgerfin.9957 Жыл бұрын
Zum Kunststoff eine Info: Kunststoffe die sich thermisch verbiegen lassen ( im Fall von Kabelkanälen, meist ein PVC ( polyvinyl chlorid )), sind Thermostate. Kunststoffe die sich bei hitze nur noch zersetzen oder vorher zerspanungsmechanikisch bearbeiten lassen, sind Duroplaste. Kunststoffe die sich bei Hitze nur noch zersetzen, sich aber bei Raumthemperatur schon sehr flexibel / dehnbar verhalten, sind Elastomere. Die meisten Kunststoffe sind sehr Kerbempfindlich, was das abbrechen an Kratzern zur gezielten Bearbeitung ermöglicht, aber auch oft ungewollt zu brüchen führt...
@thomass5882 жыл бұрын
hab ich auch noch gelernt, aber rechnet man 1eurone/min so erscheint diese Art schnell unwirtschaftlich zu sein. Sei wie es sei und ist wie es ist, dass Handwerk muss auch die alten Tricks übergeben !
@ulinagele36322 жыл бұрын
Sehr schön!
@eichwolf2 жыл бұрын
Ja, hab ich auch immer so gemacht, oder würde ich auch wieder machen, wenn ich keine Enddeckel hab. 👍🏻
@andreasludi53932 жыл бұрын
Genau so habe ich es auch mal gelernt 🙂
@christianh99202 жыл бұрын
Jop, so ham was gelernt ^^ Allerdings mit Feuerzeug (selbst beim 60x40 Kanal) und Bügelsäge
@arminschreiber47362 жыл бұрын
Sehr schön, aber wie ich finde sehr Zeitaufwändig ! Aber auf hinblick einer Zweiten Anfahrt ist es eine Gute Sache .
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Hallo Armin , Sehe ich auch so , als Notlösung doch super :-) SG
@docugraf2 жыл бұрын
Erinnert mich an meine Zeit im Bereich LEH-Ausbau/Service einer grossen deutschen Kette, da hab ich das mit einem 30x30-Kanal gemacht, weil für den kein Endstück verfügbar war. Der Elektroplaner war damit überhaupt nicht einverstanden und wollte viell lieber einen nach unten offenen KK im Sichtbereich haben, als diese Lösung... Aber auch so hatte er lustige Ideen wie "Ihr braucht die Lampenanlagenteile nicht zählen, da ist alles da", und dann fehlten von den 4m-Stangen 3 Stück (waren beim Transport unter eine andere Palette geraten und verbogen, wurde aber auf dem verbleibenden Lieferschein nicht vermerkt)
@heinrichburchard82552 жыл бұрын
Und die Königsdisziplin ist wenn man den Kanal rechts und links verschließen muss die Enden rechts und links aus einen Kanaloberteil herstellt dann hat man keine Sichtbaren Schnittkanten aber wie du gesagt hast das ist die alte Schule und wird auch gerne heute noch praktiziert auch dieses Video wie alle deine anderen Viedeos super informativ "Danke Schön"
@rade-patriot_252 жыл бұрын
Eine gute Notidee...
@juergenseibel19442 жыл бұрын
Moin Markus, ich habe in meiner Lehre 1975, dass auch so ähnlich gelernt. Allerdings hatte ich, damals nicht so viele Elektrische Maschinen. Wir haben eine Gaslöter mit Kartusche.
@ModellcenterSpur0 Жыл бұрын
1.Lehrjahr -Umbiegen mit einem Lötkolben, geführt an einem Stück Metallschiene und vorher leicht anritzen, der Fön erhitzt zu viel und es wird wellig.
@pieroh603 ай бұрын
Handwerklich Top! aber lohnt sich dieser Aufwand, wenn es passende Endstücke gibt, die auch optisch ein besseres Ergebis liefern?
@christophtimmermann29952 жыл бұрын
Hallo, Top Idee ! Ich muss 2 Stück über Eck verbinden, eine Idee ?
@diesdasananass2 жыл бұрын
So mach ich das heute noch. 🤣😘 Wobei ich hierzu ein Feuerzeug (oder eine Kerze) nutze. Dafür hole ich nicht extra den Heißluftfön. Für die Stege am Deckel nutze ich ne Puksäge. Da hol ich die Maschine nicht für raus. Sonst Cuttermesser wie bei dir. 🤣 Viele wissen gar nicht was man mit einer Puksäge schon alles machen kann. 😘 Früher, in den 80er, hieß es einfach die Endkappen sind zu teuer. Jetzt sehe ich eher den Nachteil an den Endkappen, das ich mir die unterschiedlichen Größen und Farben auf Lager legen muss. Zudem müsste ich diese Teile auch jedes mal beim Aufmaß berücksichtigen. 😉 Auch bin ich beim Thema Kabelkanal ein Freund von Gehrungsschnitte. Das Stoß auf Stoß in/an den Ecken, finde ich nicht sehr schön. 🧐😘
@trubbisan13 күн бұрын
Macht man sicher als Elektriker so.... Ich drucke mir für meine Kanäle saubere, festsitzende aber lösbare Endkappen.
@daproxyes30211 ай бұрын
Danke
@mattg432 Жыл бұрын
"Jetzt wirds kurz laut". Danke für die 6:28 Warnung! Andere lassen ohne Vorwarnung irgendein Gerät lärmen.
@JojoSLF2 жыл бұрын
... sieht echt gut aus ... gibt´s da auch eine möglichkeit für diese brüstungskanäle diese schön abzuschließen ?
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Ja , da empfiehlt es sich aber die fertigen Endstücke zu verwenden .SG
@JojoSLF2 жыл бұрын
@@FreundedesStroms ok
@finsternislady2 жыл бұрын
Ich kenne es so statt dem Winkelschleifer den Saitenschneider zu verwenden und statt dem Fön ein Feuerzeug. Für Kanäle bis 60/40 packe ich eher selten den Winkelschleifer aus weil der mir die Späne so weit verteilt. Letztens wäre ich fast vom Glauben abgefallen als ein Azubi extra den Winkelschleifer geholt hat um einen einzigen Schnitt beim 30/30er Kanal zu machen. Liegt vielleicht auch mit daran dass die anderen Gesellen alle jünger sind als ich 🤷🏻♀️
@rudolfq.2 жыл бұрын
Das ist richtig gut geworden. Frohe Weihnachten ☺️ Liebe Grüße
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Dankeschön 🤗 wünsch ich dir auch
@rudolfq.2 жыл бұрын
@@FreundedesStroms 😀
@gibibu2 жыл бұрын
Hi Markus, danke für's zeigen.👍 Privat kann man das so machen, aber in 'ner Firma ?🤔...wir haben doch keine Zeit😜😅😉 Der 3D-Drucker hat mir auch schonmal geholfen. VG 🍻 Jörg
@andreasbentz61062 жыл бұрын
Moin Jörg! Coole Idee mit dem 3D Drucker, aber pass auf, wenn du das in einer Firma machst. Selbst wenn die Hager oder OBO Teile aus ABS sind und du auch ABS als Filament verwendest, stehst du bzw. die Firma dafür in der Haftung. Ich habe beruflich ein Jahr meines Lebens mit einer elektrischen Bauartzulassung einer Ladestation für Miet-eBikes von einer ungarischen Firma herumgeärgert. Der Teufel steckt da so sehr im Detail. Am Ende haben wir die Anlage von einem deutschen Schaltschrankbauer reverse-engineeren lassen und selbst dann war die Zulassung des gesamten Schrankes noch ein Alptraum. Privat finde ich die Idee super! Ich habe bei mir zu Hause nämlich ein Problem mit den von Markus gezeigten handgefertigten Endkappen (die klappen nach 25 Jahren jetzt alle langsam wieder in ihre ursprüngliche Form) und ich kenne den Hersteller der Kanäle nicht. Danke für die tolle Inspiration. Ich bin noch zu sehr old-school, als dass ich auf solche Tricks komme. Viele Grüße Andreas
@gibibu2 жыл бұрын
@@andreasbentz6106 Hi Andreas, nee nee, nix Firma. Selbst dann wäre MIR das latte. Wenn so'n 3D-Teil "profimäßig" designt wird und das Material passt🤷♂ ...und bei einem event. "Haftungsfall" bin ich dann mal auf die Aussage zur Kausalität gespannt🙃 Natürlich nicht unbedingt bei firmenmäßiger Massenanfertigung😉✌ VG Jörg
@nijuwolf2 жыл бұрын
Nicht versuchen, mit der Hand umzuklappen das wellt sich dann und ein Feuerzeug macht überall Russ...als Notfall innen dunklen Keller jo...aber Markus sein Weg is der offizielle^^
@andreas41752 жыл бұрын
Unser Elektriker hat nicht mal die Rohre gerade und sauber abgeschnitten. Kabelbeschriftung ebenfalls Fehlanzeige. Ordentliches Handwerk ist offensichtlich leider nur noch schwer zu finden :(
@tobiasspitzauer34352 жыл бұрын
Servus Kollege zoag moi wenn Kanäle Übervoll oder Uralt sind wie da Deckel wieder zugeht mein Lehrbua sagt du zeigst des gut !
@wiesawwojnar78612 жыл бұрын
Schöne Fummelei ;)
@e-lab77532 жыл бұрын
Arbeitskosten Anfertigung einer "Endkappe" durch Elektrotechniker >4€ Endkappe Stückpreis Großhandel
@blackdust00 Жыл бұрын
10:42 kurz vorher noch ein Halbes abgezogen :P :)
@hartmutrausch2 жыл бұрын
Die Kunststoffspäne vom Winkelschleifer sind bestimmt nicht gesund!. Kanalverschluss habe ich mal anders gelernt. Zugipsen war die Möglichkeit den Mäusezugang im Kanal zu verhindern. Alte Schule ! , zu der Zeit war so viel Werkzeug nicht vorhanden.
@RH-ld3pv2 жыл бұрын
👍
@tayyipnaruto2 жыл бұрын
mein chef würde sich beschweren warum das solange dauert :D
@Bummibaer2 жыл бұрын
hehe, joar bärigfein gezeigt im Video. Der Bär macht das heute noch so. Allein bis die Jungs heut zu Tag die Bestellnummer herausgesucht haben für die fertige passende Deckel bin ich mit der Methode schon lange fertig.
@redgsf2 жыл бұрын
Markus, du solltest wirklich ausbilden 👍
@arminjung75382 жыл бұрын
Wird bei uns eigentlich immer so gemacht, da tausende von verschiedenen Kanälen im Eisatz sind und keine Deckel dafür da sind. Hat eigentlich jemand das Cuttermesser von Knipex im Einsatz und kann sagen, ob es was taugt.
@Grillpr0fi2 жыл бұрын
Servus, ich hab die knipex-messer und bin top zufrieden damit. Gerade diese ausfahrbare schiene zum stützen der klinge ist super. Das Messer ist insgesamt ist auch sehr leicht was ich so gerne habe.
@jogisteri20352 жыл бұрын
Hi Armin, Leider kann ich Dir die Frage so direkt nicht beantworten, kenne das Knipex nicht, nur ich würde da eher sagen, da braucht man eines, welches gut in der Hand liegt (kein 1 T€uroteil), und die Klinge(n) selbst auch was taugen, denn wenn so ne Klinge im Knipex stumpf ist oder so, da kann es noch so gut sein, kommt drauf an wie es Dir liegt! Ich habe mir vor ca. 2 Jahren oder so mal eines (glaube 6-8 T€euro) in der Norma gekauft, das Teil ist mega! Echt super Stabil (schwer möglicherweise Metall) Solche Billigteile hatte ich schon viele, da ist mir die Klingenarettierung gebrochen ...., die haben halt nichts getaugt! Das Teil ist sogar so ausgefuchst, da hat gleich noch ne 2. Klinge Platz drin, so das man immr gut gerüstet ist! Hoffentlich konnte ich Dir nen kleinen Anhaltspunkt geben?
@arminjung75382 жыл бұрын
@@jogisteri2035 Hab zwei Stanley Cutter oder wie die Firma heißt. Bin sehr zufrieden damit. Knipex macht ja mit dem Cutix extreme Werbung. Wollte nur wissen, ob das berechtigt ist.
@nijuwolf2 жыл бұрын
ich hab auch das Cutix von Knipex, das ist sehr gut. Aber für solche Dinge wie Kabelkanal nehm ich gerne was mit Vollklinge z.B das BESSEY DBKPH, das ist einTrapezklingenmesser mit Klappgriff. Abbrechklingen brechen auch mal ab wenn sie das nicht sollen. Die Stanley Vollmetallmesser sind aber auch super.
@MarioJohannes-ti9bt2 жыл бұрын
Arbeitsschutz ist wirklich zu vernachlässigen. Mit dem Cuttermesser zum Körper bzw. zur Hand arbeiten ist perfekt.
@FreundedesStroms2 жыл бұрын
Absolut :-)
@thomasborchert30062 жыл бұрын
Moin Markus, so wie Kaulerudi schrieb wären die Ecklösungen für viele Interessant. Mit und ohne Gehrung, hab da die dollsten Sachen gesehen. Schönen Feiertag und Gruß aus dem Kellerwald vom Edersee 🙋♂️
@al_77782 жыл бұрын
Kanal und Deckel gibt's doch nur gemeinsam ? Das heisst bei der Methode fehlt mir dann halt die entsprechende Länge vom Deckel für den restlichen Kanal ?
@dworf.trallin2 жыл бұрын
da nehme ich doch lieber endkappen
@gleqy Жыл бұрын
wir haben das überlappende Kanalstück amigs mit einer Feile abgefeilt
@StefanM382 жыл бұрын
Also wenn man es super hübsch haben will kann man das so machen. Wenn ein Elektricker bei mir so viel Zeit für ein Kabelkanalende investieren würde, den würd ich hochkant rausschmeißen (wird nie vorkommen bin ja selbst Elektroniker). Da gibts schnellere metoden, ja sind vielleicht nicht ganz so genau aber halt deutlich schneller. Also ich brauch dafür immer nur ein Stift, ein Seitenschneider und ein Cuttermesser. Gruß Stefan
@paupepro2 жыл бұрын
Wer bezahlt so einen aufwendigen Deckel, Arbeitszeit um die 15€?