Klimaanlagen und Wärmepumpen vakuumieren und mit Stickstoff auf Dichtheit Prüfen

  Рет қаралды 23,518

ronnie

ronnie

2 жыл бұрын

Immer wieder wurde gefragt ob ich das Vakuumieren von Klimaanlagen und Wärmepumpen auch noch in der Praxis zeigen kann. Habe ich in diesem Video hier nur versucht. In diesem Video findet ihr ergänzende Information.
• Klimagerät evakuieren ...
Aus: gesetze-im-internet.de/chemklimaschutzv/__6.html
Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase *) (Chemikalien-Klimaschutzverordnung - ChemKlimaschutzV)
§ 6 Zertifizierung von Unternehmen
(1) Unternehmen dürfen Tätigkeiten nach Artikel 3 Absatz 4 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 nur durchführen, wenn sie eines der nachstehenden Dokumente vorweisen können:
1.
ein nach Absatz 2 ausgestelltes Unternehmenszertifikat,
2.
ein nach Artikel 6 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067, nach Artikel 8 der Verordnung (EU) Nr. 304/2008 oder nach Artikel 10 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ausgestelltes Unternehmenszertifikat oder
3.
eine nach § 6 Absatz 1 in der bis zum 17. Februar 2017 geltenden Fassung ausgestellte Bescheinigung.
Dies gilt auch für Unternehmensteile, die diese Tätigkeiten im eigenen Unternehmen unabhängig ausführen.
(2) Die zuständige Behörde erteilt Unternehmen, die Tätigkeiten nach Absatz 1 durchführen, auf Antrag ein Unternehmenszertifikat nach Maßgabe von Artikel 6 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 oder Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 304/2008. In das Unternehmenszertifikat sind zusätzlich zu den in Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 304/2008 oder in Artikel 6 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 aufgeführten Angaben mindestens folgende Angaben aufzunehmen:
1.
Sitz des Unternehmens,
2.
Bezeichnung des Standortes sowie der bescheinigten Tätigkeiten bezogen auf den Standort und seine Anlagen.
(3) Ein Unternehmen, das ein eingetragener EMAS-Standort nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) (ABl. EG Nr. L 114 S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 196/2006 der Kommission vom 3. Februar 2006 (ABl. EU Nr. L 32 S. 4) geändert wurde, in der jeweiligen Fassung ist und Tätigkeiten nach Absatz 1 ausübt, erhält das in Absatz 2 genannte Unternehmenszertifikat, sofern aus der Umwelterklärung oder dem Bericht über die Umweltbetriebsprüfung hervorgeht, dass die Voraussetzungen in § 6 Absatz 2 eingehalten sind und die nach Artikel 6 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 oder Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 304/2008 und nach Absatz 2 Satz 2 erforderlichen Angaben ersichtlich sind.

Пікірлер: 34
@felixvfl6748
@felixvfl6748 2 жыл бұрын
Haben auch die Schnellkupplungen zum drehen von Refco. Drehen nur soweit auf bis das Manometer einen Wert ausspuckt 👍🏼 Gutes Video, habe aber immer ein bisschen Bauchschmerzen wenn das Laien sehen und das nachmachen 😶
@ronnie_be
@ronnie_be 2 жыл бұрын
Die kenne ich gar nicht, muss ich mal bei Fischer oder Google nachschauen. Da habe ich wenig Bedenken, denn es ist ja gar nicht so einfach an all das Werkzeug zu kommen und an Kältemittel schon gar nicht. Wobei Manometer und Vakuumpumpe wohl kann man glaub ich sogar bei Amazon kaufen.
@josesanchez9804
@josesanchez9804 Жыл бұрын
Sorry ich muss dich noch etwas fragen. Ist es möglich auch Luft aus den Leitungen zu bekommen ohne das Kältemittel abzusaugen. Also wenn ich jetzt ne fertige Anlage habe, alles super, aber ich will beim Service zB die Luft raus haben. Gibt es dazu eine Möglichkeit mit der Vakuumpumpe ohne, dass dabei das Kältemittel weg geht?
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
Naja, wenn nicht sehr viel KM bei der in Betriebnahem nachgefüllt wurde. Also wenn fast nur das KM in der Anlage ist, das auch vorher drin war. Dann kann man im Kühlbetrieb langsam das FL. bzw. EL. Ventil schleißen und wenn die Anlage bei 0,3 Bar, ds Saugleitungsventil (das dicke Rohr) schließen, dann hat mit 99% wieder in der Anlage. Aber da kann auch einiges schief gehen, bis hin zum Verdichterschaden.
@josesanchez9804
@josesanchez9804 Жыл бұрын
@@ronnie_be Ok, na dann lass ichs lieber. Ist nicht wirklich viel Luft denk ich und das Risiko zahlt sich dann nicht aus. Danke für deine Antwort :)
@josesanchez9804
@josesanchez9804 Жыл бұрын
Auf meinem Außengerät steht eine Füllmenge von 2800g. Heißt das, dass in meine Anlage maximal nur 2800g Kältemittel rein sollen oder muss ich hier noch die Leitungen und Innengeräte dazurechnen?
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
Normalerweise (Daikin, Mitsubishi, Samsung usw.) steht auf dem Außengerät die Menge an Km. die ab Werk schon eingefüllt ist. Dazu muss dann meist ab 7 oder auch 20 Metern, eine zusätzliche Menge an Km. eingefüllt werden. Dies sind dann oft 20 oder auch 25 Gramm je Meter Leitung aber nur ein Weg. Da gibt es aber große Unterschiede bei Mitsubishi und auch Dakin gibt es Gerät da muss jeder Meter nachgefüllt werden und nicht erst ab 7 Meter. Zudem steht im Handbuch dann auch was die Gesamte Länge, die Anzahl der Bögen und der Höhenunterschied zwischen AG und IG sein darf. Wenn in der Anlage aber schon 2,8 Kilo eingefüllt sind ist das entweder ein rel große oder eine rel alte Anlage, weil heute selbst bei DuoSplit Geräten nicht mehr als 1,5 Kilo drin sind. Grüße Ronnie
@josesanchez9804
@josesanchez9804 Жыл бұрын
@@ronnie_be ​ wow danke für die schnelle und sehr ausführliche Antwort. Ich habe eine Samsung Split mit 3 Innengeräte (sie könnte noch ein viertes). Verlegt sind 36 Meter KM Leitung. Ich habe die Anlage jetzt einmal nur mit 2,8kg r410a befüllt nachdem ich sie abgesaugt und evakuiert habe. Es könnte allerdings kälter sein. Ich habe mich aber vorerst nicht getraut mehr einzufüllen. In der Manual steht 10g KM/Meter.
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
@@josesanchez9804 ok für eine dreier passt das. Ich habe das Manu. nicht da aber das könnte schon sein. 10 Gramm (je Meter Einspritzleitung, also nur die dünne).
@AgentPipapo
@AgentPipapo 10 ай бұрын
Servus Ronnie, habe selbst 2 Splitklimaanlagen von Mitsubishi in Betrieb und eine Frage hierzu: Nach 3 Jahren nun habe ich den Eindruck das die Kälteleistung leicht nachgelassen hat. Habe dann erstmal von außen alles mit einer Sonde abgeschnüffelt und nichts finden können. Habe dann mal die Kappen von den Befüllventilen (die Inbusschrauben an der Außeneinheit) abgemacht und sofort ein kurzes Zischen gehört. Ebenfalls konnte ich mit der Sonde hier ganz klar eine Leckage messen. Dienen die Kappen dort tatsächlich der eigentlichen Abdichtung und ist es normal das die Inbusschrauben leicht undicht sind? Hatte bei beiden Anlagen und somit den 4 Inbusschrauben an 3 das feststellen können, bin nun am überlegen die Kappen mit Loctite zu verkleben damit diese evtl besser abdichten.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Dass die Schraderventile manchmal undicht werden, kenne ich, vor allem wenn beim Vakuumieren oder Füllen mit den Schläuchen nicht aufgepasst wurde. Undichte an den Ventilen bei den Inbusschrauben, wenn sie ganz geöffnet waren, hatte ich noch nicht. Und undichte Kappen, egal ob Schrader oder Ventil, wenn sie gut angezogen waren auch noch nicht.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Loctite würde ich verwenden, da versaust du ja nur alles und bekommst kein Schlauch mehr drauf. Eher Teflonband, das sollte auch abdichten und du kannst es ggf wieder aufmachen.
@AgentPipapo
@AgentPipapo 10 ай бұрын
@@ronnie_be Waren in meinem Falle ganz geöffnet bzw sogar in Richtung auf festgezogen, hatte damals bei der Inbetriebnahme der Klimaservice gemacht. Konnte im Internet auch bislang nichts dazu finden und war mir nicht sicher, da die Kappen so etwas wie eine kleine Dichtfläche innen haben, dachte aber diese seien eigentlich soweit nur gegen Schmutz und nicht fürs eigentliche abdichten. Schrader war soweit ich messen konnte dicht. Leckage ist auch nicht so groß das ich es mit der Sonde messen konnte, ging nur weil sich dort scheinbar etwas angestaut hatte, nach 15min an der Luft konnte ich nichts mehr messen. Nur mache ich mir halt Gedanken ob die Anlage dadurch mit der Zeit nicht irgendwann komplett leer ist, oder ob die Kappen es schaffen alles sonst drin zu halten.
@AgentPipapo
@AgentPipapo 10 ай бұрын
@@ronnie_be Ok, Danke für den Tipp, dachte aber eigentlich an die Ventile muss man eh nie wieder dran. Beim Schrader ist das klar, aber das ist ja auch nicht undicht.
@mohamadamayry9503
@mohamadamayry9503 Жыл бұрын
Hallo Ronnie, ich habe mir eine Logo 8 gekauft und habe angefangen zu programmieren. Zurzeit habe ich keine Lust mehr. Woran könnte es liegen, weißt du das? Entschuldige bitte die komische Frage. Lieben Dank dafür. Mohamad Amayry
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
Vielleicht fehlt das richtige Projekt.
@mohamadamayry9503
@mohamadamayry9503 Жыл бұрын
@@ronnie_be was denkst du drüber Ronnie?
@mohamadamayry9503
@mohamadamayry9503 Жыл бұрын
@@ronnie_be ich brauche deinen Rat
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
@@mohamadamayry9503 wie gesagt, ich glaub du brauchst ein Projekt, ohne ein Ziel macht Logo Programmierung keinen Spaß...
@mohamadamayry9503
@mohamadamayry9503 Жыл бұрын
@@ronnie_be z.B?
@etontour
@etontour Жыл бұрын
Was passiert wenn man mit Luftdruck abdrückt und danach vakuumiert.
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
Vermutlich nichts. Du bekommst aber rel. viel Feuchtigkeit in die Anlage. Was für das Öl und den Trockner nicht gut ist.
@maxmustermann2707
@maxmustermann2707 Жыл бұрын
Was ist der Unterschied zwischen rotem und blauem Schlauch?
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
Eigentlich nur die Farbe. Der rote wird für die Seite mit dem hohen Druck verwendet, der blaue für die Seite mit dem niedrigen Druck. Das ist einfach nur eine optische Unterscheidung, damit es leicht und schneller geht.
@maxmustermann2707
@maxmustermann2707 Жыл бұрын
@@ronnie_be aber wäre es aus Herstellersicht dann nicht das einfachste, neben dem gelben Schlauch nur einen, nämlich so eine Art Kombischlauch zu verbauen, der gleichermaßen für Hochdruck und Niederdruck geeignet wäre? Das wäre dann ein Schlauch weniger und ein geringerer Herstellungsaufwand. Oder übersehe ich da Anwendungsfälle, bei denen man beide (rot und blau) Schläuche gleichzeitig benötigt? Gruß
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
@@maxmustermann2707 Nein, wie gesagt nur die Farbe ist anders, der Schlauch ist genau der gleiche. Du kannst den blauen auch für die Hochdruckseite verwenden. Es ähnlich wie bei Farben von elektrischen Kabel einfach nur darum, ohne viel Aufwand zu sehen wo welcher Schlauch angeschlossen ist. Meist mache ich die HD Seite zuerst weg. Dann muss ich nicht suchen, sondern muss einfach den roten Schlauch weg machen. Sorry hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Und ja in aller Regel braucht man beide Schläuche außer bei Klimaanlagen.
@BNemo
@BNemo 2 жыл бұрын
Als Laie habe ich, wenn ich das Video sehe, zumindest eine Vorstellung davon, was alles nicht gemacht wurde; ich meine den Kurzweg
@ronnie_be
@ronnie_be 2 жыл бұрын
Sorry, das verstehe ich nicht, was genau meinst du?
@haraldwust3726
@haraldwust3726 Жыл бұрын
@@ronnie_be Feuerzeug ans Ende der Leitung und dann so lange Kühlmittel strömen lassen bis sich die Flamme verfärbt?
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
@@haraldwust3726 vor allem bei R32 noch die Ohren zu halten, wenn es eine Explosion gibt.
@haraldwust3726
@haraldwust3726 Жыл бұрын
@@ronnie_be Bin keine Fachkraft, hab meine Anlage nur selber installiert und nun bekomme ich immer mal wieder Empfehlungen von KZbin dazu :-). Früher wurde wohl die Flamme grün. Für mich ist das nicht in Frage gekommen, schon allein aus Haltbarkeit- und Effizienzgründe wollte ich das ordentlich machen; so wie du es hier gezeigt hast.
@ronnie_be
@ronnie_be Жыл бұрын
@@haraldwust3726 naja zum einen haben wir mit dem Weltklima eh Probleme, da kommt es auf jedes Gramm an das nicht in die Atmosphäre gelangt. Zum anderen sind viele Kältemittel brennbar. Außerdem entsteht je nach Kältemittel giftige Gase beim verbrennen :-(....
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 86 М.
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН
4 Klimaanlagen und Wärmepumpen mit Kältemittel befüllen
9:04
Recycling!
24:17
UCCT
Рет қаралды 7 М.
SPLIT-KLIMAANLAGE statt WÄRMEPUMPE sagt Holger Laudeley
19:47
Robin TV GRÜN
Рет қаралды 280 М.
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 453 М.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 2,4 МЛН
iphone fold ? #spongebob #spongebobsquarepants
0:15
Si pamer 😏
Рет қаралды 104 М.
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,4 МЛН
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 6 МЛН